Haupt Rassen

Was sind die Krankheiten bei Katzen?

Katzen sind wie alle Haustiere von Zeit zu Zeit krank. Wenn das Problem sofort erkannt wird, erhält das Tier eine rechtzeitige Therapie und in den meisten Fällen gelingt es ihm, sich wieder gesund zu fühlen. Daher ist es jedem Besitzer wichtig, die Symptome und die Behandlung von Krankheiten bei Katzen zu kennen.

Da alle Katzenkrankheiten aufgrund ihres Überflusses nur Fachleuten bekannt sind, hat der Besitzer eines vierbeinigen Haustieres nur genügend Vorstellungen über grundlegende Gesundheitsprobleme bei Katzen, um eine gute Vorstellung davon zu haben, welche Art von Hilfe Sie selbst erbringen können und wann Sie zum Tierarzt gehen müssen.

Symptome einer Erkrankung der Katze

Trotz der Tatsache, dass es ohne einen Arzt schwierig ist, die Ursache der Krankheit zu bestimmen, ist es sehr leicht zu bemerken, dass eine Katze unwohl ist. Die häufigsten Symptome von Katzenkrankheiten sind folgende:

  1. dramatische Verhaltensänderung
  2. zerzaustes Aussehen
  3. Darmprobleme,
  4. Lethargie
  5. Angst
  6. der Wunsch, sich an einem dunklen, ruhigen Ort zu verstecken
  7. sabbern
  8. Ausfluss aus den Augen
  9. Nasenausfluss
  10. Husten
  11. Niesen
  12. Erbrechen
  13. Mangel oder Steigerung des Appetits
  14. Gewichtsstörungen in jede Richtung
  15. Krampfanfälle.

Hauptinfektionskrankheiten

Infektionskrankheiten betreffen häufig Freilandtiere, aber die Hauskatze ist vor solchen Widrigkeiten nicht immun, da Bakterien und Viren durch Schuhe auf den Menschen gebracht werden können.

  • Panleukopenie oder die Pest von Katzen ist eine schwere Krankheit, deren Virus das Knochenmark, das Lymphgewebe und den Gastrointestinaltrakt schädigt; Aufgrund dieser kann das erkrankte Tier die Pest leicht mit Kot verbreiten. Die Inkubationszeit der Krankheit beträgt 2 bis 12 Tage, seltener bis zu 2 Wochen. Die Hauptsymptome der Krankheit bei Katzen sind Dehydratation, Abstoßung von Wasser, Durchfall, hohes Fieber und schweres Erbrechen.
  • Virale Leukämie - schädigt das hämatopoetische System des Tieres. Die Krankheit provoziert das Wachstum von Krebs, insbesondere bei Lymphsarkomen. Pathologie verläuft versteckt. Die Inkubationszeit der Krankheit wird um 1 Monat bis 4 Jahre verlängert. Symptome der Krankheit: verminderter Appetit, unregelmäßige Herzfunktion, allgemeine Depression und Anämie.
  • Respiratorische Viren - werden häufig beobachtet. Die Schleimhäute der oberen Atemwege, der Bronchien, der Mundschleimhaut und der Bindehaut des Auges sind von der Krankheit betroffen. Die Symptome für viele Atemwegserkrankungen sind die gleichen: schwere Atmung, Geschwürbildung der Mundschleimhaut, hohes Fieber, Nahrungsverweigerung und Sabbern.
  • Aujeszky-Krankheit ist falsche Tollwut. Die Krankheit befällt das zentrale Nervensystem und verursacht bei der Katze unerträglichen Juckreiz, der zu starkem Kratzen führt.
  • Tollwut ist eine Krankheit, die das Gehirn betrifft. Extrem gefährliche, unheilbare Krankheit, die zum Tod eines kranken Tieres führt. Aufgrund der hohen Infektiosität und Todesgefahr für Menschen sollte ein krankes Tier unter Beachtung besonderer Hygienevorschriften unverzüglich eingeschläfert und eingeäschert werden. Das Virus wird durch Speichel übertragen, der auf die Wunde gefallen ist. Die Hauptsymptome sind Aggressivität, Sabbern, Hydrophobie, Photophobie und Schwellung der Lippen. Impfung wird zur Vorbeugung der Krankheit eingesetzt.

Alle Viruserkrankungen werden durch rechtzeitige Impfung verhindert. Einen vollständigen Impfplan für eine Katze finden Sie beim Tierarzt. Impfungen sind nicht nur für Kätzchen, sondern auch für erwachsene Katzen erforderlich.

Pathologie des Herz-Kreislaufsystems

Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems treten häufig bei Katzen auf, insbesondere bei älteren.

  • Atherosklerose der Gefäße - diese Pathologie betrifft Katzen, die älter als 12 Jahre sind und an Fettleibigkeit leiden. Sie tritt meistens als Komplikation nach Infektionskrankheiten oder Invasionen auf.
  • Myokarditis ist eine Krankheit, bei der eine Entzündung des Herzmuskels auftritt. Seine Symptome sind Depression der Katze, erhöhte Körpertemperatur, Appetitlosigkeit und erhöhter Druck. Ohne Behandlung führt die Krankheit meistens zum Tod.
  • Endokarditis ist ein entzündlicher Prozess in der inneren Auskleidung des Herzmuskels. Die Ursache der Erkrankung ist nicht genau festgelegt. Die Pathologie äußert sich in Depression, Erschöpfung, Fieber und Herzversagen.
  • Perikarditis ist ein entzündlicher Prozess im Gewebe des Perikards. Es erscheint als Komplikation der Infektionskrankheit sowie unter sehr starkem Stress, schwerer Hypothermie und Erschöpfung. Die Symptome ähneln der Endokarditis.
  • Myokardose ist eine Erkrankung, die zu Herzrhythmusstörungen und Kreislaufversagen führt. Es äußert sich in Anämie, Ödemen und niedrigem Blutdruck.

Die Behandlung von Herzanomalien umfasst eine komplexe Therapie, die darauf abzielt, den Zustand der Gefäße und des Herzmuskels zu verbessern, den gestörten Puls zu korrigieren und einen ausreichenden Sauerstoffstoffwechsel in den Geweben sicherzustellen. Eine Selbstbehandlung ohne Rückgriff auf den Tierarzt ist unmöglich.

Erkrankungen der Atemwege

Dieses Problem tritt meistens wie Menschen in der kalten Jahreszeit auf. Ihre Ursachen sind Katzenhypothermie und Virusinfektionen. In den allermeisten Fällen treten Erkrankungen der oberen Atemwege auf. Die beste Prävention von Krankheiten ist die Aufrechterhaltung der allgemeinen Gesundheit Ihrer Haustiere.

  • Rhinitis oder eine laufende Nase kommt bei Katzen aus Freilandhaltung häufig vor. Ein krankes Tier hat Schleim aus der Nase, eine Verletzung der Nasenatmung und des Niesens. In schweren Fällen sind Fieber und Appetitlosigkeit möglich. Die Behandlung erfolgt mit Antibiotika und entzündungshemmenden Medikamenten. Bei rechtzeitiger Behandlung ist die Krankheit nicht gefährlich.
  • Bronchitis - Wie beim Menschen ist die Krankheit ein entzündlicher Prozess in den Bronchien, bei dem es zu starkem krampfartigen Husten, starkem Atmen und bei akuten Zuständen sowie zu einem Temperaturanstieg kommt. Am häufigsten betrifft die Krankheit Kätzchen und alte Tiere sowie Katzen, deren Körper stark geschwächt ist. Die Behandlung erfolgt mit Breitbandantibiotika und Spasmaka.
  • Laryngitis ist eine Erkrankung der Atemwege, die die Larynxschleimhaut beeinflusst. Ein krankes Haustier hat Kehlkopfschmerzen, Husten und allgemeine Lethargie. Aufgrund der Schmerzen kann der Appetit etwas reduziert werden. Das Tier beginnt, flüssige Nahrung zu bevorzugen.
  • Lungenentzündung ist die schwerste Erkrankung des Atmungssystems. Eine kranke Katze hat beobachtet: starke Schwankungen der Körpertemperatur, schwere Unregelmäßigkeiten bei der Arbeit des Herzens, Apathie, Schwäche und Atemstörungen. Tierärzte haben eine ganze Tabelle von Symptomen einer Lungenentzündung, die hilft, das Ausmaß der Erkrankung so genau wie möglich zu bestimmen.

Erkrankungen der Atemwege müssen sofort nach ihrer Entdeckung behandelt werden.

Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts

Erkrankungen des Verdauungssystems treten bei Katzen jeden Alters auf. Unbehandelt können sie sogar zum Tod führen.

  • Obstruktion der Speiseröhre - die Krankheit entsteht durch schlecht gekaute Nahrung oder durch Schlucken scharfer Gegenstände, die im Hals steckenbleiben und deren Durchlässigkeit verletzen. Das Tier wird unruhig, weigert sich zu essen wegen der Schmerzen zum Zeitpunkt des Schluckens und entwickelt bald eine starke Schwellung der Speiseröhre.
  • Magengeschwür bei Katzen - Pathologie wird bei gestörter Ernährung beobachtet und in einigen Fällen aufgrund von chronischem Stress. Symptome der Krankheit: schneller Gewichtsverlust, Erbrechen mit Blut, Schmerzen im Magen, erheblicher Appetitlosigkeit und Depressionen. Die Behandlung erfolgt mit verschiedenen Heil- und Entzündungshemmern sowie Schmerzmitteln.
  • Gastritis - Entzündung der Magenwände. Es kommt nicht so selten vor und äußert sich in einer Verschlechterung des Appetits, sabbernden, ermüdenden und Verdauungsstörungen. Entzündungshemmende Medikamente werden eingesetzt, um die Krankheit zu bekämpfen, während eine symptomatische Therapie durchgeführt wird.

Die Behandlung von Katzenerkrankungen in dieser Kategorie ist lang und ziemlich kompliziert.

Hautkrankheiten

Die Haut einer Katze unterliegt vielen Krankheiten, die unterschiedlicher Natur sein können. Einige von ihnen sind für den Menschen ansteckend, weshalb Hauterkrankungen so schnell wie möglich behandelt werden sollten.

  • Krätze - verursacht einen Parasiten, der in der Dicke der Haut lebt und sich darin nagt. Die Krankheit kann sich auf eine Person ausbreiten. Symptome der Krankheit: starker Juckreiz an der Stelle der Läsion, Wollbruch in der wunden Stelle und Kratzen. Das Tier wird unruhig, verliert seinen Appetit, es wird Erschöpfung und allgemeiner Verfall beobachtet. Die Behandlung erfolgt mit Antiparasiten.
  • Dermatitis ist eine entzündliche Hauterkrankung, die von Juckreiz, Rötung, Schwellung und Ausbrüchen in Form von Blasen mit klarer Flüssigkeit begleitet wird. Die Ursachen der Krankheit können sehr unterschiedlich sein. Die Therapie soll Entzündungen lindern und gleichzeitig werden prophylaktische Antiallergiemedikamente verabreicht.
  • Piodermit - eitrige Entzündung der Haut, manifestiert sich durch die Anwesenheit von Pusteln unterschiedlicher Größe. Meistens haben sie keine klare Lokalisierung.

Die Therapie unterscheidet sich je nach Erkrankung deutlich und wird vom Tierarzt bestimmt.

Muskelkrankheiten

Muskelkrankheiten bei Katzen sind extrem selten und haben meist einen entzündlichen Charakter. Sie sind sehr schmerzhaft, weshalb sich das Tier praktisch nicht bewegt und auf Berührungen mit einem unzufriedenen Miau reagiert. In diesem Fall ist es ratsam, Travmatin im Haus zu haben, das der Katze mit Hilfe einer subkutanen Injektion in einer dem Gewicht des Tieres entsprechenden Dosierung verabreicht wird.

Zahnkrankheiten

Das Hauptproblem ist Zahnstein, der, wenn er nicht rechtzeitig entfernt wird, zu Zahnverlust führt. Die Plakette an den Zähnen zu bemerken ist ziemlich einfach. Bei der Sichtprüfung ist es deutlich sichtbar und sieht aus wie eine gräuliche Walze an der Zahnbasis. Das Verfahren zum Entfernen des Steins wird in einer Tierklinik durchgeführt.

Gelenkerkrankungen

Eine Gelenkerkrankung bei einer Katze ist Arthritis und Arthrose. Pathologien treten aufgrund altersbedingter Veränderungen, mangelnder körperlicher Aktivität, übermäßigem Körpergewicht und allgemeiner Schwächung des Körpers auf. Sie äußern sich in Schmerzen und Steifheit der Bewegung, im Verlangen nach Lügen und Ödemen im Bereich der Entzündung. Die Behandlung wird unter Verwendung von entzündungshemmenden, analgetischen und chondoprotektiven Medikamenten durchgeführt.

Augenkrankheit

Bei Katzen ist die Augenkrankheit ein ziemlich verbreitetes Problem, das mit rechtzeitiger Diagnose sehr erfolgreich behandelt werden kann.

  • Konjunktivitis - Entzündung der Bindehaut des Auges durch Eindringen von Schmutz. Manifestiert von eitrigen Sekreten und dem Wunsch des Tieres, das Auge zu bedecken. Mit Antibiotika behandelt.
  • Hornhautgeschwür - ist eine Komplikation einer Hornhautverletzung, die im Falle einer Infektion auftritt.
  • Blepharitis ist ein entzündlicher Prozess im Gewebe der Augenlider, der ohne rechtzeitige Therapie in eine eitrige Form übergeht. Die betroffene Stelle errötet und blättert ab. Antibiotika-Behandlung

Ohne rechtzeitige Behandlung besteht ein hohes Risiko, dass die Katze blind wird.

Ohrenerkrankungen

Bei einer Katzenohrerkrankung handelt es sich überwiegend um das Vorhandensein einer otodekten Zecke. Die Niederlage verursacht starken Juckreiz bei dem Tier, wodurch die Katze die Haut hinter den Ohrmuscheln kämmt und oft den Kopf schüttelt. Wenn Sie die Ohren berühren, gibt es Schmerzen. Die beste Behandlungsmethode ist die regelmäßige Reinigung der Ohren und die Einführung spezieller Tropfen.

Die Selbstdiagnose von Tierkrankheiten ist schwierig, daher ist es am besten, einen Tierarzt zu kontaktieren. Jede Verzögerung in einer solchen Situation kann ein Haustier ein Leben kosten. Sie sollten also nicht warten und hoffen, dass das Problem von selbst passiert.

Die häufigsten Erkrankungen bei Katzen: Symptome und Behandlung

Katzen sind wie Menschen anfällig für Krankheiten. Eine Vielzahl von Infektionen und Parasiten wurde seit vielen Jahren von Experten untersucht, um Krankheiten rechtzeitig und effektiv zu diagnostizieren und zu behandeln. Dieser Artikel soll helfen, die Feinheiten der Definition, Prävention und Behandlung von Erkrankungen der Katze zu verstehen. Als nächstes wird eine systematische Liste der häufigsten Erkrankungen mit einer detaillierten Analyse ihrer Ursachen und Folgen präsentiert.

Viruserkrankungen

Krankheiten, deren Erreger feindliche Mikroorganismen sind, die verschiedene Körperteile von Tieren betreffen. Das Wort Virus wird aus dem Lateinischen als "Gift" übersetzt, was es eindeutig kennzeichnet.

Panleukopenie

Auf andere Weise - Katzenstaub. Es wirkt sich auf den Gastrointestinaltrakt von Tieren aus und senkt die Anzahl der weißen Blutkörperchen (Leukozyten), wodurch die Fähigkeit des Körpers verringert wird, die Krankheit zu bekämpfen. Die Infektion erfolgt durch Fäkalien, die mit dem Virus des Körpers infiziert sind. Neugeborene Kätzchen sind am anfälligsten für die Krankheit, alle Rassen ausnahmslos. Eine verminderte Immunität trägt zur Appetitlosigkeit, zum Erbrechen und zur Weigerung der Mutter bei. Temperatur erzeugt Durst, bei dem der Körper aufgebraucht ist.

Die Behandlung erfolgt in drei Schritten. Zunächst werden antivirale Medikamente eingesetzt: Vitafel, Globfel. Die Anwendung variiert zwei bis dreimal täglich. Um die Immunität zu verbessern, werden von einem Tierarzt verordnete Immunmodulatoren verwendet. Zur Unterdrückung von Symptomen (Erbrechen, Fieber, Anämie) werden subkutane Injektionen (Laktat, Trisol, Quadrosol) verwendet. Die Anzahl und das Volumen der Injektionen wird von einem Arzt kontrolliert. Die Wiederherstellung erfolgt innerhalb von 5-7 Tagen.

Leukämie

Betrachten Sie Leukämie bei Katzen, deren Symptome und Behandlung sich von anderen Krankheiten unterscheiden. Die Krankheit betrifft das hämatopoetische System der Katze und trägt zur Bildung bösartiger Tumore bei. Die Infektion erfolgt durch Futtermittel, Insekten, tierärztliche Vorräte, Zusammenhalten von kranken und gesunden Tieren.

Die Krankheit verläuft in einer verborgenen Form. In diesem Fall werden die Symptome über einen längeren Zeitraum nicht angezeigt. Im chronischen Stadium kommt es zu einer Abnahme des Appetits, einer beeinträchtigten Fortpflanzungsfunktion (tote Kätzchen werden geboren), Anämie, einer eingeschränkten Herzfunktion und einer geringen Mobilität (Katzen fallen während der Bewegung). Bei dieser Krankheit besteht derzeit nur die Möglichkeit, das Leiden des Tieres durch die Verabreichung von Immunmodulatoren zu reduzieren. Ein großer Prozentsatz der Katzen stirbt innerhalb von 2-4 Jahren nach der Infektion.

Erkrankungen der Atemwege

Infektionen, die die Schleimhäute der Atemwege, der Augen und des Mundes betreffen. Die Infektion erfolgt durch Tröpfchen aus der Luft. Aufgrund der unterschiedlichen Erreger dauert die Inkubationszeit zwischen 2 Tagen und einer Woche.

Im chronischen Verlauf der Krankheit sind die Symptome ähnlich, treten jedoch erst nach Stress auf. Die latente Form wird im Labor bestimmt. Bei allen Arten von Krankheiten ist die Katze Träger der Infektion.

Die Behandlung wird in Abhängigkeit vom Erreger individuell verschrieben. Im Allgemeinen werden intramuskuläre Antibiotika, subkutane Injektionen und Vitaminunterstützung für die Immunität eingesetzt.

Drittes Augenlid

An diesem Punkt betrachten wir das dritte Augenlid einer Katze als die Ursachen der Behandlung der Krankheit. Das dritte Augenlid spielt eine entscheidende Rolle für das Sehvermögen bei Katzen. Im Normalzustand, wenn die Augen der Katze geöffnet sind, ist die Blinzelmembran nicht sichtbar. Wenn Sie sie in der Aufwachphase sehen können, sollten Sie sofort den Tierarzt kontaktieren. Symptome sind Schwellungen, unzureichende Feuchtigkeit in den Augen, Geschwüre und Rötung.

Das Adenom aus dem dritten Jahrhundert wird operativ entfernt und Medikamente zur Beseitigung von Entzündungen verschrieben. Prolaps des dritten Jahrhunderts werden abhängig vom Erreger des Prolaps behandelt. Es wird eine individuelle Behandlung festgelegt und verordnet.

Mykoplasmose

Die Krankheit, deren Erreger Mikroorganismen sind, die die Schleimhäute des Körpers des Tieres besetzen. Betrachten Sie Mykoplasmen bei Katzen für Symptome und Behandlung von Tieren.

Die Entzündung der Schleimhäute wird von Husten und partiellen Alopezien des Tieres, Schmerzen in den Rippen und eitrigem Ausfluss begleitet. Bei Mycoplasmose bei Katzen sollte die Behandlung unter Aufsicht eines Tierarztes erfolgen. Antibiotika verschreiben, Tropfen desinfizieren, Salzlösungen zum Waschen und Unterstützen von Vitaminen. Die Behandlung dauert bis zur vollständigen Genesung.

Chlamydien

Es ist wichtig zu wissen, wie man eine so schwere Krankheit wie Chlamydien bei Katzen heilt, deren Symptome im Folgenden behandelt werden.

Symptome von Chlamydien können das Versagen des Tieres durch Nahrung und Wasser, Augenbindehautentzündung, laufende Nase, Keuchen sein. Für die Behandlung ist die Tiermobilität begrenzt. Der Tierarzt verschreibt Augentropfen, Salben für die Schleimhäute sowie Tetracyclin. Die Behandlung kann mehrere Tage bis zu mehreren Monaten dauern.

Durch Parasiten verursachte Krankheiten

Eine Reihe von Krankheiten, die mit den parasitären Wirkungen feindlicher Organismen zusammenhängen. Ein Beispiel für solche Erkrankungen sind Entomozyten. Dies sind Krankheiten, die durch Insekten hervorgerufen werden, die Katzen über längere Zeit parasitieren. Eine Vielzahl solcher Parasiten sind Flöhe, Wimpern, Zecken. Die Infektion erfolgt durch infizierte Tiere (von einem zum anderen).

Symptome sind Juckreiz und Entzündungen der Haut, die durch Flohbisse verursacht werden. Katzen jucken und reißen Körperteile im Blut auseinander. Bei der Behandlung von Flöhen verwenden Sie verschiedene Halsbänder sowie Shampoos und Pillen. Zum Beispiel Stronghold für Katzen und andere wirksame Antiparasitenmittel, die von einem Tierarzt verordnet werden.

Endokrine Krankheiten

Aufgrund unzureichender Insulinmenge im Blut entwickeln. Betrachten Sie Diabetes bei Katzen für Symptome und Behandlung während der Erkrankung. Es entwickelt sich aufgrund des "Hungers" der Körperzellen. Nährstoffe können sie nicht durchdringen und das endokrine System wird nach und nach unbrauchbar.

Bei Diabetes werden Symptome wie Gewichtsverlust oder umgekehrt Fettleibigkeit, Schwäche und Depression bei Katzen, Durst und der aus dem Mund austretende Geruch von Aceton beobachtet. Für die Behandlung spielt die Ernährung eine entscheidende Rolle. Es ist notwendig, die Kohlenhydratmenge lebenslang zu senken. Es werden auch zuckersenkende Tabletten und Insulininjektionen verschrieben. Dies ist alles, was Sie über Diabetes bei Katzen, die Symptome und die Behandlung wissen müssen, der Rest sollte unter strenger Kontrolle eines Tierarztes stehen.

Neurologische Erkrankungen

Wir untersuchen eine solche neurologische Erkrankung wie Epilepsie bei Katzen, Symptome der Haustierbehandlung. Die Ursache der Erkrankung ist das Ergebnis genetischer Pathologien oder der Folgen einer Kopfverletzung. Symptome sind Krampfanfälle der Gliedmaßen, Schaum, Lähmungen.

Abhängig von den Ursachen der Krankheit gibt es mehrere Möglichkeiten, um sie zu behandeln. Zuallererst müssen Sie die Diagnose richtig stellen. Wenden Sie sich an einen erfahrenen Neurologen, der Ihnen erklärt, wie Sie eine Katze mit Epilepsie behandeln und einschränken. Dies betrifft hauptsächlich Einschränkungen bei der Ernährung und den Stress. Ansonsten ist die Behandlung bei einer Krankheit wie der Epilepsie bei Katzen nutzlos.

Erkrankungen des Mastdarms

Die Ursache rektaler Erkrankungen bei Katzen können Verletzungen, Tumore oder Infektionen sein. Betrachten Sie die häufigsten Beschwerden.

Prolaps des Rektums

Prolaped prolaps ist eine Erkrankung, die mit länger anhaltender Verstopfung einhergeht. Bei langen Versuchen, zur Toilette zu gehen, wird das Rektum herausgedreht. Visuell wahrnehmbarer Teil des Darms, der sich aus dem After des Tieres ausbeult.

Die Behandlung ist wie folgt:

  1. Wenn bei der Inspektion des Rektums kein totes Gewebe erkannt wird, wird es bearbeitet und fixiert.
  2. Wenn eine Nekrose festgestellt wird, wird ein Teil des Darms entfernt. Aber die Frage ist, ist es möglich, den Darm einer Katze ohne Konsequenzen zu schneiden? Möglicherweise ist eine solche Operation in solchen Fällen Standard. Verschreiben Sie nach der Operation eine Diät für einen vom Arzt festgelegten Zeitraum.

Entzündung der Paranalendrüsen

Symptome der Krankheit: Das Tier hat eine ausgeprägte Entzündung des Anus, Alopezie über dem Schwanz. Bei Palpation wird Brauner Eiter ausgeschieden, was auf eine Entzündung hinweist.

Bei einer Erkrankung wie einer Entzündung der Para-Analdrüsen bei Katzen behandelt der Tierarzt das Waschen mit einer Lösung, entfernt abgestorbenes Gewebe und behandelt eine Wunde. Kerzen werden zugewiesen, Katzen Cinulox (zur Erholung nach der Operation) und Diätbeschränkungen. Das ist alles, was Sie über die Entzündung der Para-Analdrüsen bei Katzen wissen müssen, deren Behandlung vom Tierarzt bestimmt wird.

Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse

Stellen Sie sich eine Krankheit wie die Pankreatitis bei Katzen vor, deren Symptomebehandlung bekannt sein und nicht verzögert werden muss.

Pankreatitis ist eine Entzündung des Pankreas, Symptome wie Geschwüre auf der Zunge, Schläfrigkeit, Durst, Glatze, Gelbsucht und Erbrechen werden beobachtet.

Führen Sie eine umfassende Behandlung durch. Linderung von Schmerzen und Erbrechen mit der Arzneimittelmethode. Ferner werden bakterielle Komplikationen behandelt und die Insulintherapie bei Diabetes, der durch diese Krankheit verursacht wird, durchgeführt. Beobachten Sie das Tier bis zu seiner vollständigen Erholung.

Erkrankungen des Gehirns

Im Detail untersuchen wir die Erkrankung eines Schlaganfalls bei einer Katze, die Symptome und die Behandlung der Folgen. Ein Schlaganfall ist eine Gehirnerkrankung, die durch einen starken Blutfluss verursacht wird. Pet verliert das Gleichgewicht, den Kopf in einem ungewöhnlichen Winkel geneigt, verliert gelegentlich das Bewusstsein und ist nicht im Raum orientiert.

Um die Entzündung der Gehirnzellen zu reduzieren, werden Injektionen verschrieben. Es erfordert auch eine ständige Überwachung der Katze, da sie sich in einem gelähmten Zustand befinden kann und nicht für sich selbst sorgen kann. Ferner wird die Physiotherapie bis zur Wiederherstellung der körperlichen Fähigkeiten verordnet. Die Folgen können sehr unterschiedlich sein - von Blindheit bis zum Verlust der Koordination.

Erkrankungen der Atemwege

Wir werden eine Erkrankung wie Asthma bei Katzen, Symptome und Behandlung der Atemwegsschleimhaut diskutieren. Es wird durch eine allergische Reaktion des Körpers verursacht. Symptome sind Husten, Schläfrigkeit, die Katze atmet schwer und liegt auf dem Rücken. Die Schleimhaut nimmt eine blaue Farbe an. Für die Behandlung muss zunächst ein Asthma-Provokateur bestimmt werden und dann unter Aufsicht eines Arztes eine entzündungshemmende Behandlung der Atemwege begonnen werden.

Osteochondrodysplasie

Es ist erwähnenswert, eine solche Krankheit als Osteochondrodysplasie von Scottish Fold-Katzen zu betrachten und das Problem der Behandlung zu verstehen. Symptome äußern sich in der Schwierigkeit bei der Bewegung von Katzen, bei Fehlbildungen der Gliedmaßen und bei Störungen des Bewegungsapparates aufgrund der starken Belastung der Gelenke. Im Moment ist die Behandlung sinnlos, aber es gibt eine große Anzahl von Chondroprotektoren und Schmerzmitteln, um die Belastung zu reduzieren und die Schmerzen des Tieres zu reduzieren.

Britische Katzenkrankheiten

Es lohnt sich auch, die Krankheiten der britischen Katzen und ihre Symptome, die sich in Haarausfall äußern, zu berücksichtigen. Wenn zum Beispiel die britische Katze für lange Zeit ihren Appetit verloren hat und stark nachlässt, können die Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse die Ursache sein. Katzen dieser Rasse sind anfällig für Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts und sehr empfindlich gegen Nahrung. Zur Behandlung milder Fälle werden hauptsächlich sparsame Diäten und Vitaminkomplexe eingesetzt.

Dieser Artikel dient zur Information und im Falle einer Haustiererkrankung sollten Sie sich sofort an eine Tierklinik wenden.

Häufige Hauskrankheiten: Symptome und Behandlung

Eine Person, die sich für ein Haustier entscheidet, übernimmt eine Reihe von Verpflichtungen. Ein Kätzchen oder eine erwachsene Katze braucht Pflege, sie kann wie alle Lebewesen Krankheiten haben. Deshalb müssen Sie im Alltag auf Gesundheit, Verspieltheit und Appetit achten. In der Welt gibt es eine Vielzahl von Krankheiten bei Katzen. Wenn sich das Verhalten irgendwie geändert hat, können Sie ein Problem vermuten. Die beste Lösung wäre in diesem Fall die Kontaktaufnahme mit einem Spezialisten.

Wenn Sie die folgenden Zeichen bemerken, sollten Sie den Tierarzt aufsuchen:

  • Erbrechen, reichliches sabbern
  • Lethargie
  • Lust, sich in einer dunklen Ecke zu verstecken
  • Ausfluss aus Augen und Nase, Husten
  • Appetit verloren, Gewichtsverlust
  • Krämpfe

Wichtig: Die normale Körpertemperatur der Katze liegt bei 37,5 - 39 ° C, außerdem liegt sie bei jungen Katzen und Kätzchen innerhalb der oberen Grenze und bei älteren Katzen - der unteren Grenze. Die Atemfrequenz des Kätzchens beträgt etwa 60 Atemzüge pro Minute, bei jungen Menschen - 22 bis 24 Atemzüge und bei Erwachsenen - 17 bis 23. Die normalen Herzfrequenz-Indikatoren für Katzen liegen bei 100 bis 130 Schlägen pro Minute.

Wir reagieren rechtzeitig auf das Problem

Wie schnell Sie auf das Problem reagieren, wirkt sich direkt auf die Gesundheit des Haustieres aus. Versuchen Sie daher, darauf zu achten, wenn sich die Krankheit bei der Katze noch in einem frühen Stadium befindet. So kann Erbrechen ein Zeichen dafür sein, dass sich zu viel Wolle im Magen angesammelt hat. In diesem Fall wird empfohlen, Ihrem Freund eine spezielle Paste zu geben, die die Wolle auflöst. Regelmäßiges Erbrechen ist jedoch kein gutes Zeichen. Es ist notwendig, einen Spezialisten zu konsultieren. Erbrechen kann bei Würmern aufgrund einer Darmverletzung auftreten. Denken Sie daran, dass die Selbstheilung von Tierkrankheiten ziemlich gefährlich ist.

Was sind die Krankheiten bei Katzen?

Nachfolgend finden Sie Informationen zu den häufigsten Erkrankungen von Katzen und Katzen.

Erkrankungen des Harnsystems bei Katzen

Zu den häufigsten Erkrankungen gehören Probleme mit dem Harnsystem.
Zystitis oder Urolithiasis kann bemerkt werden, was sich darin äußert, dass der vierbeinige Freund an dem Tablett vorbeigeht. Es kann auch ein starker Geruch nach Blut im Urin auftreten. Dies ist kein gefährliches Leiden, kann jedoch ernstere negative Folgen haben. Dies äußert sich übrigens aufgrund von Sand in der Blase, Diabetes und Flüssigkeitsmangel. In einer solchen Situation ist eine gründliche Diagnose erforderlich.

Laut Statistik zeigen 10% der Katzen auf die eine oder andere Weise ein urolithisches Syndrom, und diese Zahlen steigen. Am häufigsten tritt ICD bei Katzen und Katzen auf, die Kastration oder Sterilisation durchlaufen haben, was mit einem Aktivitätsverlust des Tieres verbunden ist.
Nach der Kastration (Sterilisation) sollte das übliche Futter auf speziell für sterilisierte Tiere umgestellt werden. Mangelhafte Nahrung kann nicht nur Urolithiasis bei Katzen verursachen, sondern auch viele andere Erkrankungen des Magens, der Leber, des Herzens und anderer Organe. Füttern Sie Ihre Katze sollten daher qualitativ hochwertige Futtermittel sein, die mit Hilfe eines Tierarztes besser zu wählen sind.

Als vorbeugende Maßnahme lohnt sich ein direkter Zugang zu sauberem Wasser. Sie müssen auch die mit dem Fach verbundene Belastung beseitigen. Experten empfehlen, zwei Tabletts für ein Tier zu installieren. Gleichzeitig sollte sich die Umgebung des Tabletts nicht ändern, die Toilette sollte angenehm groß sein und sollte immer sauber sein.

Krankheiten des Fortpflanzungssystems

Oft gibt es Probleme mit dem Fortpflanzungssystem. Sie sind häufiger bei nicht kastrierten Katzen oder Katzen und äußern sich meist im Alter. Dies kann eine eitrige Metritis verursachen, was eine Entzündung in der Gebärmutter bedeutet. Der Grund kann in der Veränderung des Hormonspiegels liegen, Probleme mit dem Immunsystem. Um ein solches Problem zu vermeiden, lohnt es sich, das Tier zu kastrieren oder zu sterilisieren. In diesem Fall ist es notwendig, einen solchen Vorgang rechtzeitig durchzuführen. Sie brauchen sich nicht um die allgemeine Gesundheit zu kümmern, die Operation wirkt sich nicht darauf aus.

Infektionskrankheiten

Infektion - dazu neigen junge Kätzchen, es können Beschwerden der Atemwege, des Mundes oder der Konjunktivitis auftreten. Jede Krankheit kann eine andere Inkubationszeit haben, sie kann zwischen 2 und 14 Tagen variieren. Ein vierbeiniger Freund kann durch direkten Kontakt oder durch die Luft Beschwerden bekommen.

Infektionskrankheiten wiederum werden unterteilt in:

    Viral

Zu den durch ein Virus verursachten Krankheiten gehören Krankheiten wie zum Beispiel Katzenstaub (Panleukopenie), Tollwut, Coronaviren und Calcirovirus.
Die Symptome von Viruserkrankungen bei Katzen können unterschiedlich sein. Für viele Haustiere sind solche Anzeichen einer Infektion charakterisiert: Erbrechen, Durchfall, Fieber, Geschwüre. Zur Behandlung werden antivirale Präparate und Seren verwendet, deren Wirksamkeit von der Art und dem Stadium der Erkrankung abhängt. Bakteriell

Bakterielle Infektionen äußern sich meistens als infektiöse Anämie und Salmonellose.
Bei Anämie, Körpertemperatur der Katze, Lethargie, Appetitlosigkeit oder Weigerung zu essen steigt die Blässe der Mundschleimhaut.
Salmonellose tritt auch bei erhöhten Temperaturen und Appetitlosigkeit sowie Erbrechen und laufender Nase auf. Die Behandlung erfolgt mit Hilfe von Antibiotika, homöopathischen Arzneimitteln, Futterwechsel und speziellen Seren. Pilzinfektionen

Bei Infektionen durch Pilze sind die äußeren und inneren Organe des Tieres betroffen.
Es gibt viele Arten dieser pathologischen Erkrankungen, es hängt alles von der Art des Erregers ab: zum Beispiel Kryptokokkose, Candidiasis, Histoplasmose.
Katzen werden bei jedem Kontakt mit den Sporen des Pilzes krank - beim Atmen, durch eine Wunde, mit Nahrung.

Sie können sich mit einer Infektion infizieren, wenn sich die Katze in einer Massenaggregation von Tieren befindet. Das Risiko steigt, wenn mehrere Tiere zusammen sind.

Wenn dies der Fall ist, müssen Sie es richtig diagnostizieren, und Sie müssen die Behandlungsmethoden auswählen. Die optimale Lösung ist, wie in anderen Fällen, die Hilfe eines Tierarztes. Die Diagnose zeigt, welcher Erreger durch die Krankheit verursacht wurde.

Artikel zu häufigen Erkrankungen von Katzen und Katzen

Trimmen einer Katze: Behandlung und Symptome

Deprive ist eine schwere Infektionskrankheit. Die Katze, die selbst erkrankt, überträgt die Krankheit an ihre Besitzer, andere Tiere, und die erbärmlichen Erreger sind Schimmelpilze.

Ohrhaken bei Katzen: Anzeichen und Behandlung

Das Auftreten eines Parasiten bei der Katze wie der Ohrmilbe ist der Beginn einer schweren Erkrankung, die bei den ersten Symptomen ausgerottet werden muss.

Urolithiasis bei Katzen: Symptome und Behandlung

Urolithiasis ist eine Krankheit, die mit der Bildung und Ablagerung von Harnsteinen oder Sand im Nierenbecken, der Blase oder der Harnröhre einhergeht. Die Krankheit ist schnell und führt zum Tod des Tieres.

Blasenentzündung bei einer Katze. Symptome und Behandlung

Blasenentzündung ist eine Entzündung der Blase. Ist eine Erkrankung des Urogenitalsystems, die nicht nur beim Menschen, sondern auch bei Tieren (und insbesondere Katzen) auftritt.

Subkutane Zecke der Katze: Symptome, Vorbeugung und Behandlung

Katzen verschiedener Rassen und Altersgruppen, sowohl im Haus als auch auf der Straße, können an dieser Krankheit leiden. Es stellt keine Bedrohung für den Menschen dar, sondern bringt dem Tier selbst viel Unbehagen.

Fazit

Wir schaffen es nicht immer rechtzeitig zu bemerken, dass sich das Tier schlecht fühlt. Dies ist der Hauptgrund dafür, dass die Krankheit später entdeckt wird. Sie müssen äußerst aufmerksam sein, keine geringfügigen Symptome abweisen. Meistens ist das Haustier nicht nur ungezogen und fühlt sich schlecht. Die rechtzeitige Überweisung an einen Spezialisten hilft, Komplikationen und das Auftreten einer chronischen Form zu vermeiden. Gleichzeitig lohnt es sich, sich mit minimalen Kenntnissen über Volkskrankheiten zu rüsten, um so Beschwerden vorzubeugen.

Symptome und Behandlung von Katzenkrankheiten

Unsere Haustiere sind, wie Menschen, anfällig für viele Krankheiten. Sie haben auch Herzfehler, Nieren- und Leberversagen, Bronchitis, Ödeme.

INHALT:

Augenkrankheit

Zur Gruppe der Augenerkrankungen gehören: Entzündung und Schädigung der Augenlider, Volvulus, Konjunktivitis, Keratitis (Hornhautentzündung), Katarakte, Glaukom.

Sehstörungen bei Katzen gehen mit folgenden Symptomen einher: Angstzustände, akute Schmerzreaktionen, Veränderungen des Augenbildes (Trübung, Blutung), Exsudativ-Peeling auf den Augen, die Hornhaut wirkt geschwollen.

Hautkrankheiten

Häufige Verletzungen der Hautintegrität und -gesundheit bei Katzen: Dermatitis, Ringwurm, Demodikose (Unterhautmilbe), Hautkrebs.

Es gibt eine umfangreiche Gruppe von Symptomen, die alle pathologischen Zustände der Haut am deutlichsten charakterisieren:

  1. Starker Juckreiz
  2. Fellverlust
  3. Verlust der Hautelastizität und des Glanzes.
  4. Das Aussehen kahler Flecken ist vor allem im Bereich der Schnauze, der Ohren, der Augen und des Halses oder im Bereich der Bauch- und Leistengegend lokalisiert.
  5. Das Aussehen von weißen Schuppen auf der Haut, ähnlich wie bei Schuppen.
  6. Das Vorhandensein von Akne, Pickeln, Pickeln, Bläschen auf der Haut.
  7. Auf dem Körper können blutende Wunden gefunden werden, unabhängig voneinander gekämmt oder geöffnet werden.
  8. Allgemeine Depression des Tieres (Ablehnung der Nahrung, Abnahme der motorischen Aktivität, Lethargie).

Bewährte und nachweislich hohe Wirksamkeit bei der Bekämpfung von Hautkrankheiten, medizinischen Shampoos und Spezialsalben, Gelen.

Es ist besser, die gesunden und infizierten Haustiere zu trennen.

Erkrankungen der Atemwege

Dargestellt durch die folgende Klassifikation von Krankheiten:

  1. Erkrankungen der oberen Atemwege (Rhinitis, Laryngitis, Pharyngitis).
  2. Erkrankungen der Trachea, Alveolarpassagen, Bronchien (Bronchitis, Tracheobronchitis, Tracheitis, Mikrobronchitis).
  3. Lungenerkrankungen (Ödem und Hyperämie, Lungenentzündung (eitrige, fibrinöse, faulige, seröse, katarrhalische), Bronchopneumonie, Emphysem).
  4. Erkrankungen der Pleura (Pleuritis, Hydrothorax, Pneumothorax).

Die Symptome hängen von der Lokalisation des Entzündungsprozesses ab. Allgemeine Anzeichen einer Störung der Atmungsorgane: Nasenausfluss, Husten, Atemnot, gestörter Atemrhythmus, Verlängerung des Einatmens oder Ausatmens. Die Abgabe von viskosem Schleimsputum, möglicherweise mit Blut. Oft - die Erhöhung der Gesamtkörpertemperatur um 1-1,5 Grad.

Eine genaue Diagnose kann nur von einem Tierarzt erstellt werden, der die Besonderheiten der Diagnose für jede Erkrankung separat kennt.


Bei der Behandlung von Atemwegserkrankungen manifestiert sich eine komplexe Therapie unter Verwendung von entzündungshemmenden, antipyretischen Mitteln, Expektorantien und Antibiotika.

Erkrankungen der Nieren und des Harnsystems

Nierenerkrankungen: Nephritis, Nephrose, Nephrosklerose (Nierenversagen).

Symptome: gestörtes Wasserlassen, Häufigkeit und Menge des Blutes, Vorhandensein von Blut im Urin, Ödem- und Schmerzsyndrome, allgemeine Depression, Anstieg der Gesamtkörpertemperatur um 0,5 - 1,0 Grad.

Erkrankungen der Harnwege: Urolithiasis (Urolithiasis), Blasenentzündung, Urozystitis.

Symptome: häufiges oder extrem seltenes Wasserlassen, falsche Wünsche, schmerzhafte Reaktion, wenn auf das Tablett "auf kleine Weise" getreten wird, Blut im Urin.

Die Behandlung der Nieren, der Blase und des Harnröhrenkanals wird ausschließlich von einem Tierarzt verordnet.

Selbstmedikation schadet nur Ihrem Haustier! Verletzungen der Funktion des Wasserlassen haben die gleichen Symptome, die pathologischen Reaktionen sind jedoch unterschiedlich. Daher ist die Behandlung ähnlicher Symptome der Krankheit völlig unterschiedlich.

Das allgemeine ist die Ernennung einer speziellen Diät mit der Verwendung von therapeutischem Katzenfutter bei urologischen Syndromen.

Lebererkrankungen

Dargestellt durch Hepatitis, Hepatose, Zirrhose, Cholezystitis.

Symptome bei Katzenerkrankungen: Gelbsucht, einschließlich Gelbfärbung der Schleimhäute, vergrößerte Leber, hervorstehende aus der Bauchwand, Kolik der Leber, Anämie, Erbrechen, Durchfall, brauner oder dunkelroter Urin, kann Aszites entwickeln.

Die Behandlung hängt von der Diagnose ab. Tiere werden auf eine therapeutische Diät übertragen und beseitigen in erster Linie die Ursachen der Erkrankung. Drogen verwendet, um die Leber zu erhalten.

Erkrankungen der Ohren bei Katzen

Otodektoz (Ohrmilbe), Mittelohrentzündung (primär und sekundär), Otomykose, Otosklerose, Hämatome.

Symptome: Auricle hyperemia, Zärtlichkeit bei Palpation. Die örtliche Temperatur ist erhöht, in der Ohrmuschel ist ein dunkler Schorf zu erkennen. Die Behandlung wird in einer Tierklinik verordnet, abhängig von den Merkmalen des diagnostizierten Falls.

Infektions- und Viruserkrankungen bei Katzen

Häufige Krankheiten in dieser Kategorie von Krankheiten sind: Tollwut, Aujeszky-Krankheit, Panleukopenie, Rhinotracheitis, Calcivirose, virale Enteritis, infektiöse Peritonitis, Lyme-Borreliose, Toxoplasmose.

Der Verlauf dieser pathologischen Prozesse ist besser zu verhindern als zu heilen - für viele der oben genannten gefährlichen Infektionen gibt es einen Impfstoff.

Eine rechtzeitige Impfung kann das Leben eines Haustieres retten.

Andere Krankheiten

  1. Pathologischer Prozess im Bereich der Zähne lokalisiert: Zahnstein, Karies, Plaque, Osteomyelitis, Parodontitis, Gingivitis.
  2. Unheilbare Krankheiten: Virusleukämie bei Katzen, Immunschwäche, Virusleukämie, Herzkrankheiten.

Krankheiten der Katzen auf den Menschen übertragen

Die folgenden Erkrankungen gelten als gefährlich für eine Person: Flechten, Tollwut, Helminthiasis (Infektion mit Würmern), Toxoplasmose, Leptospirose, Chlamydien, Campylobacteriose, Pseudo-Tollwut (Aujeszky-Krankheit), Tuberkulose, Salmonellose, Pasteurellose, Yersiosis.

Die Einhaltung von Sicherheitsmaßnahmen bei der Pflege eines kranken Tieres hilft Ihnen, sich nicht anzustecken: Handschuharbeit, Desinfektion des Raumes.

Katzenkrankheiten: Ein Überblick

„Eine Katze hat neun Leben“, „hartnäckig wie eine Katze“ - wenn wir an diese Worte denken, vergessen wir oft, dass diese Tiere komplex sind und ihr Körper auch Probleme haben kann. Die Aufgabe der verantwortlichen Besitzer ist es, die Symptome der Krankheiten zu erkennen und sofort den Tierarzt zu kontaktieren, um eine zeitnahe Diagnose und eine wirksame Therapie zu erhalten. Was sind Katzenkrankheiten? Ein Überblick über die wichtigsten wird unten gegeben.

Katzenkrankheiten: Ein Überblick

Wie können Sie verstehen, dass Ihre Katze krank ist?

Das Tier kann seine Krankheit nicht selbstständig melden, aber wenn Sie es genau beobachten, wird es aus äußeren Manifestationen ersichtlich.

Symptome einer Erkrankung der Katze:

  • Die Katze hat aufgehört, sich für Gegenstände in der Umgebung, andere Tiere und Menschen zu interessieren.
  • das Haustier reagiert nicht mehr auf seinen eigenen Spitznamen und laute Geräusche;
  • die meiste Zeit des Tages versteckt sich das Tier an einem abgelegenen Ort (unter dem Bett, hinter dem Sofa);
  • Die Katze sitzt lange Zeit unbeweglich und stützt ihren Kopf (Stirn) gegen die Wand;

Die Katze stützt die Wand mit dem Kopf: Vielleicht hat sie neurologische Probleme.

  • plötzliche und unvernünftige Aggression;
  • trockene und heiße Nase, Fieber;
  • das Tier weigert sich, länger als einen Tag zu essen;
  • Schwierigkeiten beim Schlucken, Essen fällt aus dem Mund;
  • "Brutaler" Appetit (die Katze kann nicht genug bekommen);
  • unstillbarer Durst;
  • Erbrechen, Durchfall, den ganzen Tag über wiederholt;
  • Die Katze neigte eher zum Kot / Urinieren, während sie sich unruhig oder miaulisch benahm;
  • Inkontinenz von Urin und Kot;
  • das Vorhandensein von Blut, Schleim, Fremdkörpern wie Fäden, Parasiten im Exkrement;
  • das Tier kratzt oder beißt hartnäckig an derselben Stelle;
  • reichliche (manchmal anstößige) Entladung von Ohren, Nase, Augen;
  • die Katze schüttelt schnell den Kopf, schüttelt die Ohren;

Katze schüttelt die Ohren

  • Schwellung und Schwellung einzelner Körperteile;

Cat Wange ist geschwollen

"Drittes Augenlid" der Katze

Mehr über die Anzeichen von Katzenkrankheiten erfahren Sie im Video des Tierarztes Sergey Savchenko.

Video - Wie können Sie verstehen, dass Ihre Katze krank ist?

Häufige Erkrankungen der Katze, deren Symptome und Behandlung

Jede Abweichung des gewohnheitsmäßigen Verhaltens und Zustands des Tieres sollte den Besitzer informieren und eine sofortige Behandlung des Tierarztes erforderlich machen. Laut Statistik sind die häufigsten Katzenkrankheiten im Zusammenhang mit dem Zustand von Kiefer und Zähnen, Fell, Muskeln und Gelenken, Ohren, Augen, Atmungs- und Verdauungsorganen. Einige Katzen (insbesondere diejenigen, die nicht rechtzeitig geimpft wurden) leiden an allen Arten von Infektionen.

Haut- und Fellkrankheiten

Probleme mit der Wolle - das erste, was auffällt, wenn die Katze krank wird. Wolle verliert Glanz und Geschmeidigkeit, Schuppen treten auf. Überall im Haus kann man Wollfetzen sehen (auch zwischen saisonalen Häutungen). Außerdem kratzt das Tier ständig, etwas beißt aus Wolle, wird geleckt. Flecken (ähnlich wie Hautausschlag) erscheinen auf der Haut, kahle Flecken sind häufig.

Kahle Stelle im Hüftbereich

Die meisten Haut- und Fellkrankheiten bei Katzen werden durch parasitäre Organismen verursacht: Flöhe, Zecken, Läuse oder Wimpern. Die Katze kann sich von anderen Tieren, die im selben Raum leben, oder bei einem Spaziergang durch die Straße mit ihnen infizieren. Selbst wenn Ihr Haustier ein Heimkind ist, ist es nicht gegen Parasitenbefall immun, den Sie versehentlich aus Ihrer Straße auf Ihre Kleidung oder Schuhe mitbringen können.

Das Hauptzeichen von Hautparasiten ist das Vorhandensein kleiner dunkler Flecken (Punkte) im Fell der Katze - Spuren ihrer vitalen Aktivität.

Die Haut einer mit Flöhen infizierten Katze

Wenn Sie einen braunen Schorf in Katzenohren bemerken, ist das Tier höchstwahrscheinlich mit einer Ohrmilbe infiziert. Dieser Parasit siedelt sich in der Ohrmuschel an, wo er sich von Schwefel und toten Zellen ernährt. Milbe dringt tief unter die Epidermis ein und verursacht Gewebeentzündungen.

Auricle von Zecke betroffen

Nicht nur parasitäre Insekten "lieben" Katzen, sondern auch Pilze. Oft sind Katzen von Ringwürmern betroffen, für Kätzchen extrem gefährlich. Flechtenläsionen manifestieren sich durch Schorf von erdigem Farbton, der an Schuppen und braune kahle Stellen erinnert. Die Infektionsquelle ist hauptsächlich eine andere Person, die zuvor krank geworden ist.

Katze mit Ringwurm

Wenn Sie sehen, dass Ihr Haustier ständig an den Ohren kratzt, finden Sie in unserem Artikel die Antwort auf die Frage, warum dies geschieht.

Wie beim Menschen können bei Katzen bestimmte Substanzen und Produkte Allergene sein. Hautmanifestationen von Allergien sind schwieriger zu diagnostizieren: Sie können den Symptomen anderer Erkrankungen ähneln:

  • Juckreiz (Katze kratzt ständig am Kopf, kratzt sich am Hals);
  • kahle Stellen;
  • Ekzem;
  • Blasen

Allergischer Ausschlag bei der Katze

Allergische Hautprobleme bei Katzen sind meistens mit einer Flohunverträglichkeit gegenüber Speichel verbunden. Katzenkörper können scharf auf Staub, Schimmel und Haushaltschemikalien reagieren. Eine negative Reaktion des Organismus kann auch durch das seit langem verzehrte Eiweiß (Milch, Fisch, Rindfleisch usw.) verursacht werden.

Allergiebehandlung ist symptomatisch. Zunächst werden die äußeren Manifestationen der Krankheit beseitigt, nachdem ein Allergen erkannt wurde (der Prozess ist lang, es kann mehrere Monate dauern). Der Kontakt der Katze (und wenn möglich des Eigentümers) mit dem Allergen ist vollständig ausgeschlossen. In der Zukunft wird während des gesamten Lebens des Tieres eine Prophylaxe und eine unterstützende Therapie durchgeführt (z. B. muss die Katze einen speziellen Flohkragen tragen, wenn sie gegen den Speichel dieser Parasiten allergisch ist).

Es ist wichtig! Denken Sie daran, dass die meisten Hautkrankheiten von Katzen leicht auf den Menschen übertragen werden!

Einfache Maßnahmen tragen dazu bei, die Entwicklung der Krankheit bei der Katze und damit die Infektion ihrer Besitzer zu vermeiden:

  • Wenn eine Katze Zecken oder Flöhe hat, sollten Sie das Tier nicht nur behandeln, sondern auch den Raum desinfizieren, in dem es lebt (Parasiten leben nicht nur im Katzenkörper).
  • Interaktionen zwischen Haustieren und Straßentieren sollten vermieden werden;
  • Zusammen lebende Katzen müssen eine Impfung gegen Parasiten vorweisen.

Video - Die häufigsten Katzenerkrankungen

Katzenohrkrankheit

Sanfte Katzenohren unterliegen nicht nur Hautparasiten, sondern auch anderen heimtückischen Erkrankungen und Verletzungen der Hörorgane:

  • Entzündungsprozess im äußeren Teil des Ohres (genauer in der Dermis des Außenohrs und des Gehörgangs) und im Innenohr (Otitis);
  • Ekzem und Dermatitis (Entzündung) der Haut der Ohren;
  • Hämatome (subkutane Stagnation des Bluts an der Rissstelle der Blutgefäße);
  • hypodermische Ansammlung von Lymphe;
  • nekrotischer Knorpel;
  • Fremdkörper bleiben im Gehörgang stecken;
  • Tumoren verschiedener Arten.

Wenn die Katze plötzlich als Reaktion auf (auch zufällige) Berührungen an den Ohren Aggression zeigte, hat das Tier höchstwahrscheinlich Otitis. Diese Krankheit kann sich vor dem Hintergrund einer Hypothermie entwickeln, infolge von Verletzungen, Infektionen oder wenn verletzte kleine Gegenstände in den Gehörgang eines Tieres gelangen. Diese Faktoren verursachen, dass sich Blutgerinnsel und Schwefel in den Ohren der Katze ansammeln.

Wenn die Katze plötzlich als Reaktion auf einen Kontakt mit den Ohren Aggression zeigte, hat das Tier höchstwahrscheinlich Otitis

Eine Katze oder eine Katze mit Verdacht auf Mittelohrentzündung sollte so bald wie möglich einem Tierarzt angezeigt werden. Der Spezialist wird die Ursache der Erkrankung ermitteln und darauf basierend das Behandlungsschema auswählen.

Zu den Taktiken bei der Behandlung von Ohrenerkrankungen bei Katzen gehören:

  • Antibiotika (Amoxicillin, Ampicillin usw. sowie Cephalosporine, zum Beispiel Cefixim, Cefazolin usw. sind wirksam zur Beseitigung der Symptome einer Mittelohrentzündung);
  • bei Hämatomen - Entfernung von Blutgerinnseln durch chirurgische Eingriffe;
  • bei Ekzemen - äußerliche Behandlung mit Salben (bei weinenden Ekzemen Zinksalbe oder Lassarpaste auftragen, bei Trockennaphthalan oder Vishnevsky-Salbe).

Ungefähres Schema der Antibiotika

Der Körper jedes Tieres reagiert individuell auf Medikamente. Um die Entwicklung einer Allergie gegen Medikamente zu vermeiden, sollte die Behandlung von Katzen streng von einem Tierarzt kontrolliert werden. Vor der Einführung einer vollen Dosis von Arzneimitteln wird empfohlen, einen Test auf Verträglichkeit durchzuführen.

In der Regel wird eine Lösung von Antibiotika bei der Infektionskrankheit von Ohrenerkrankungen eingesetzt. Für jedes Kilogramm Katzengewicht werden 15 mg eines antimikrobiellen Arzneimittels berechnet. Die Injektion wird einmal unter der Haut oder intramuskulär durchgeführt. Wenn sich der Zustand der Katze innerhalb von 48 Stunden nicht verbessert, kann die Injektion wiederholt werden.

Erkrankungen des Magens und des Darms bei Katzen

Erkrankungen des Verdauungssystems verursachen in der überwiegenden Anzahl von Fällen Gewebeentzündungen. Verletzungen des Magen-Darm-Trakts werden oft aufgrund ähnlicher Ausprägungen mit anderen Erkrankungen verwechselt:

  • Durchfall und Erbrechen;
  • schneller Gewichtsverlust;
  • Schleimausfluss im Stuhl / Urin.

Schneller Gewichtsverlust signalisiert die Erkrankung der Katze

Erkrankungen des Magens und der Eingeweide der Katze werden nach ihrem Ursprung bedingt in zwei Arten unterteilt:

  • Infektiös (verursacht durch Bakterien, Viren, Parasiten);
  • nicht infektiös (neoplasmen, verstopfung).

Tabelle Erkrankungen der Verdauungsorgane der Katze

Cat Disease: Symptome und Behandlung

Katzen werden genauso krank wie Menschen. Es ist wichtig, die häufigsten Krankheiten und ihre Symptome zu kennen, um rechtzeitig Abhilfe zu schaffen, ohne dass die Krankheit fortschreitet. Es gibt Krankheiten oder Mängel, die nur Individuen einer bestimmten Rasse innewohnen - aufgrund der Einführung von Genen. Erzählen wir von den Krankheiten, die für Volksrassen typisch sind: Britisch, Schottisch, Sphinx und über die Krankheiten der Abessinierkatzen. Krankheiten alter Katzen gehören zu einer eigenen Kategorie, wie zum Beispiel menschliche Gesundheitsprobleme. Welche Krankheiten treten bei Katzen auf, Symptome und Behandlung - alles im Artikel.

1. 99% der Katzen haben Würmer und Flöhe. Und Sie müssen sie definitiv in einer Periode loswerden, da sie sich gegenseitig provozieren. Babys müssen Anthelminthika verabreichen (in jedem Tierfachgeschäft erhältlich, es ist preiswert) bereits nach 5 Wochen. Eine erwachsene Katze sollte alle sechs Monate behandelt werden, auch wenn keine Anzeichen einer Infektion erkennbar sind. Oft entwickeln Kätzchen oder erwachsene Katzen Durchfall und Erbrechen. Gastgeber machen es für geringfügige Vergiftungen verantwortlich. In der Tat ist dies ein Zeichen von Würmern, besonders wenn weißer Schaum erbrochen wird, aber nicht immer. Das wirksamste Mittel gegen Flöhe - Riegel. Zum Widerrist triefend, vom Blut absorbiert - ein Floh, der das Tier beißt, stirbt. Sie können ein Haustier nicht gleichzeitig von Würmern und Flöhen behandeln, weil Medikamente zur Bekämpfung von Giftstoffen. Befreie das Tier von Flöhen und gib ihm nach ein paar Tagen ein Anthelminthikum.

2. Ohr ticken Manifestiert als Ansammlung von fast schwarzem Schmutz in den Ohren, begleitet von Juckreiz. Es wird von einem Tierarzt mit Hilfe von Ohrentropfen behandelt und diagnostiziert - universell für Katzen und Hunde. Das effektivste Mittel - Otoferonol Premium. Tötet Zecken und Keime mit Bakterien. Zu den detaillierten Symptomen und zur detaillierten Behandlung mit Medikamenten sowie zu deren Preisen siehe Artikel Ohrentzündung bei Katzen: Behandlung mit Medikamenten, Anzeichen und Selbstdiagnose.

3. Entzündungen und Infektionen der Augen - häufige Erkrankungen bei Katzen. Diese Konjunktivitis - erscheint als Folge von Beriberi, aufgrund von Augenkontakt, Chemikalien oder Infektionen. Sie können Tetracyclinsalbe heilen. Blepharitis ist eine der Konjunktivitis ähnliche Krankheit. Begleitet von Reißen in fortgeschrittenem Stadium - eitrige Krusten. Gefährlicher für Kis sind Entzündungen und Geschwüre der Hornhaut, Katarakte, Glaukom und Augenleiden. Ausführliche Symptome bei Fotos und Behandlung - im Artikel "Augenkrankheiten bei Katzen: Symptome und Behandlung, Foto

4. Es gibt auch Katzenerkrankungen, die für den Menschen gefährlich sind. Das ist beraubt. Die Erreger der Krankheit sind Pilze. Die Behandlung ist ein Notfall, sie wird am besten auf Empfehlung eines Tierarztes durchgeführt, da viele Sorten durch verschiedene Arten von Krankheitserregern beraubt werden. Daher unterscheidet sich die Behandlung einer Flechtenart von einer anderen. Wir haben ein Foto von Katzen aufgenommen und die offensichtlichen Symptome beschrieben. Sie können den Artikel - Katzen berauben: Fotos, Zeichen und Behandlung.

5. Häufige Erkrankungen bei Katzen sind Entzündungen der Blase und der Nieren: Blasenentzündung und Urolithiasis. Beschwerden entstehen durch Unterkühlung des Tieres, mangelhaftes Wasser und Futter. Ihre Behandlung erstreckt sich normalerweise über ein Leben. Denke nicht, dass dies Krankheiten alter Katzen sind. Am häufigsten entwickeln sie sich in einem sehr jungen Katzenalter. Nach der Heilung eines Haustiers nach dem ersten Angriff ist es erforderlich, die Prophylaxe (Herbst und Frühling) regelmäßig durchzuführen, um eine Verschlimmerung zu vermeiden.

Bei der Urolithiasis bilden sich Haustierurolithen in den Nieren und der Blase. Sie sind gefährlich, weil sie eine unbeholfene Form haben. Wenn der Stein durch die Harnröhre geht, erleidet die Katze unerträgliche Schmerzen und der Stein verletzt die Wände der Organe, so dass der Urin blutig gefärbt ist. Wenn die Steine ​​in den Nieren einer Katze gebildet werden, treten die Angriffe unvorhersehbar auf. In einem solchen Fall ist es dringend erforderlich, ein Anästhetikum oder ein krampflösendes Mittel zu stechen, da das Tier sonst den Schmerzen nicht standhalten und sterben kann. Notfall-Injektionen-No-shpa sowie Arzneimittel, die von einem Tierarzt verordnet werden. Wenn Ihr Haustier krank ist, halten Sie diese Notfallmedikamente mit 1 Ampulle vorrätig.

Eine Blasenentzündung äußert sich durch sehr häufige, flauschige Besuche des Topfes - buchstäblich alle 5 Minuten buchstäblich ein Teelöffel. Ein gutes Heilmittel gegen Blasenentzündung und Nierenerkrankungen - Tropfen KotErvin. Das Medikament enthält nur natürliche Inhaltsstoffe, die Entzündungen ab der ersten Dosis lindern.

6. Gastritis betrifft häufig Katzen. Die Hauptsymptome sind Nahrungsverweigerung, Erbrechen und Durchfall. Gründe - schlechtes Essen. Gastrointestinale Entzündungen sind insbesondere Erkrankungen von alten Katzen. Begleitet von Bauchkrämpfen und Pustelerkrankungen der Haut.

Neben häufigen Krankheiten gibt es auch Krankheiten, die einer bestimmten Rasse innewohnen. Wie Sie wissen, wird die Rasse durch Kreuzung von Genen abgeleitet, um die charakteristischen Merkmale des Haustieres zu erhalten. Leider werden die "Spiele" mit Genetik zu einer Reihe von Beschwerden. Rassekatzen haben eine schwache Immunität und ihre Schwachpunkte.

Katzenkrankheiten und ihre Eigenschaften sind bei Volksrassen inhärent

Britische Katzenkrankheiten

Diese Rasse hat Krankheiten wie Fettleibigkeit, Rhinotracheitis (Schädigung der Augen und der Atmungsorgane). Sie tritt in 50% der Fälle auf, die Sterblichkeitsrate der Krankheit beträgt bis zu 25%. Wiederholt krank, wird die Katze nicht mehr krank. Um die Krankheit zu verhindern, wird der Impfstoff eingeführt. Calicivirus - ulzerative Läsion der Schleimhaut des Mundes, der Nase, der Atmungsorgane, begleitet von gefährlich hohen Temperaturen. Panleukopenie - Impfung dagegen. Diese Schädigung fast aller inneren Organe verursacht allgemeine Vergiftung, Dehydratation und Fieber. Die Erkältung und Erkrankungen der Zähne sind charakteristische Rassenprobleme. Schützen Sie die Briten vor Unterkühlung und Zugluft und lassen Sie keine Bildung von Zahnstein zu.

2. Krankheiten der Scottish Fold-Katzen

Osteochondrodysplasie ist eine charakteristische Krankheit schottischer Katzen. Verbunden mit einer Genmutation, die für Lop-earedness verantwortlich ist. Wirbelsäule und Pfoten sind deformiert. Manifestiert durch das Hinken und die Unbeweglichkeit eines Teils des Schwanzes. Es gehört zur unheilbaren Kategorie, es werden nur Schmerzmittel verordnet, die das Leben des Tieres erleichtern. Auch ein charakteristischer Fehler bei der Rasse - Augenerkrankungen, die aufgrund der besonderen Struktur des Schädels auftreten. Wenn Sie ein Kätzchen mit Hängeohren kaufen, wenden Sie sich zur Impfung an Ihren Tierarzt. Dies hilft Ihnen, eine gesunde Katze zu züchten und das Leben damit lange zu genießen.

3. Krankheiten der abessinischen Katzen

Renale Amyloidose und Gingivitis. Amyloidose führt zu Nierenversagen, was die Aktivität und Lebenserwartung des Tieres verringert. Gingivitis ist eine Zahnerkrankung, die zu Parodontitis und Magen-Darm-Erkrankungen führt.

4. Charakteristische Erkrankungen von Glatzkatzen - Sphinxe

Akne, Brustdrüsenzysten, Dermatitis, Entzündungen der Wände der Blutgefäße sowie eine Reihe von angeborenen: Torsion der Augenlider (nur operativ behandelt), Krümmung des Schwanzes, plötzlicher Tod von Kätzchen. Ihre Lebensdauer beträgt 2 bis 10 Tage. Der Nachwuchs ist aktiv, saugt die Milch gut, aber dieser Reflex wird stark unterdrückt. Das Kätzchen entwickelt sich nicht und stirbt plötzlich, auch wenn 2 Minuten vor dem Beginn des Todes aktiv war. Eine genetische Erkrankung wird als "Schlafsyndrom" bezeichnet.

Wir haben die wichtigsten Erkrankungen der Katze beschrieben und was das Tier bedroht. Wenn die Katze sich weigert zu essen und Wasser, Durchfall und Erbrechen beginnen, oder die Temperatur gestiegen ist und aufgehört hat, auf die Toilette zu gehen, oder wenn sein Verhalten sich von dem üblichen Verhalten ohne sichtbare Symptome der Krankheit unterscheidet, wenden Sie sich an eine Tierklinik, um Hilfe zu bekommen. Mit der Verhinderung eines Anfalls oder einer akuten Form der Krankheit ist das Tier leichter zu heilen. Seien Sie auf Ihre Haustiere aufmerksam!

Interessante Über Katzen