Haupt Tierarzt

Welche Temperatur sollte das Futter für Katzen sein?

Wie füttere ich eine Katze?


Sie müssen sofort reservieren - "Naturalka" und Essen von Ihrem Tisch sind zwei verschiedene Dinge!

Katzen sind in ihrer Physiologie und Art ihres Stoffwechsels ausschließlich fleischfressende Tiere, da ihre Ernährung im Laufe der Evolution eine große Menge an Proteinen und Fetten tierischen Ursprungs enthielt. Dies sind Raubtiere, sowohl was ihre Ernährungsgewohnheiten als auch ihr Verhalten anbelangt, so dass sie bestimmte Besonderheiten in Bezug auf ihre Ernährungsbedürfnisse haben:

- Das erste Merkmal ist die Abhängigkeit von der Aminosäure Arginin. Diese Aminosäure ist nur Teil von Proteinen tierischen Ursprungs.
- Das zweite Merkmal ist die Abhängigkeit der Katzen von Aminosulfonsäure-Taurin. Ein Mangel an Taurin in der Ernährung führt zu einer Verletzung der Funktionen des Nerven- und Herz-Kreislauf-Systems sowie zu einer Abnahme der Reproduktionsfähigkeit bei Katzen. Taurin kommt in Fischen vor (besonders viel in Kabeljau), Rindfleisch, aber Taurin fehlt in pflanzlichen Produkten.
- Das dritte Merkmal ist das Bedürfnis der Katzen, Fette tierischen Ursprungs zu sich zu nehmen, da sie Arachnidinsäure enthalten, was für Katzen wichtig ist. Gesättigte und ungesättigte Fettsäuren sind jedoch in tierischen und pflanzlichen Fetten enthalten. Fette sind eine ausgezeichnete Energiequelle, und es sind Fette, die den Geschmack und die Attraktivität von Futter für Katzen ausmachen. Ihr Futtermangel wirkt sich auf das Fell der Tiere aus. Wolle wird fettig, Schuppen treten auf. Bei Katzen kann es zu einer Abneigung gegen die Paarung kommen. Darüber hinaus sind Fettsäuren Anbieter von fettlöslichen Vitaminen - A, D, E, K. Mangel an essentiellen Fettsäuren führt zu Haarausfall, Fettleber, gestörter Blutgerinnung und Wachstumsverzögerung bei Jungtieren.

Im Gegensatz zu bekannten Stereotypen und Märchen können Katzen nicht nur einen Fisch oder nur Fleisch essen. Katzenfutter sollte abwechslungsreich sein. In der Natur ernähren sich Wildkatzen von kleinen Nagetieren, Vögeln, und sie fressen sie zusammen mit dem Inhalt der Haut und des Magens - Getreide und Kräuter, manchmal auch kleine Vögel, und sie bekommen praktisch keinen Fisch. Katzen essen lieber nur frische Nahrung, sie essen kein Aas, im Gegensatz zu Hunden, und die Nahrung, die mehrere Stunden lang gestanden hat, kann sie möglicherweise nicht schon essen und verhungern, bis ihnen etwas Frisches gegeben wird. Das Fasten gilt für eine Katze nicht länger als 1-2 Tage als sicher (manchmal arrangieren sie gerne Fastentage selbst oder sie sind besonders unartig, betteln um etwas Leckeres und versuchen die Geduld der Besitzer, bis sie sich ergeben). Wenn das Fasten jedoch länger als zwei Tage dauert und die Katze selbst ihr Lieblingsessen ablehnt, ist dies bereits ein Grund, einen Arzt aufzusuchen.

Um den täglichen Bedarf jeder Katze zu decken, bedarf es einer ausgewogenen Ernährung - der Quelle aller Nährstoffe (Proteine, Fette, Mineralien und Vitamine). Es gibt 4 Produktgruppen, aus denen Sie eine ausgewogene Ernährung für Ihr Haustier erstellen können:

- Fleisch, Innereien, Fisch, Meeresfrüchte, Babynahrung.
- Milchprodukte und Eier.
- Fette und Öle.
- Gemüse, Getreide, Grüns.

Geben Sie die Katze nicht zu heiß oder zu kalt, z. B. direkt aus dem Kühlschrank. Weil dies den Verdauungsprozess stört. Der Körper einer Katze wird Nahrung nur dann gut verdauen, wenn sie eine bestimmte geeignete Temperatur hat.

1. FLEISCHPRODUKTE Es handelt sich um rohes, geädertes Fleisch (Gulasch), das zwei Tage im Tiefkühlschrank vorgefroren wurde und dann mit kochendem Wasser (oder gekochtem, für die Vielfalt gekochtem Fleisch) aufgetaut und verbrüht wurde - Rindfleisch, Kalbfleisch, Rindfleischhackfleisch (Babys bis 2 Monate alte Tiere, die zahnprobleme haben), Hühnerfleisch, Truthahn, Kaninchenfleisch, Hühnchenabfall: gut gebrochener Nacken (zum Zähneputzen), Herzen, Leber (1 p pro Woche, rohe Leber ist schwach und gekocht ist stärker), Mägen, Sie können eine Narbe geben, wenn die Katze sie frisst. Fleisch und / oder Nebenprodukte werden täglich verabreicht, am besten abwechselnd. Hackfleisch sollte kein Salz und keine Gewürze enthalten! Salz für Katzen ist ein Gift! Pflanzenknospen sofort!
Fleischprodukte werden in Stücke von etwa 2 × 2 cm Größe geschnitten und können größer sein. Dies ist notwendig, damit das Tier sie für eine Weile kaut, anstatt sie ganz zu schlucken. Durch den Vorgang des Kauens bildet sich kein Zahnstein auf den Zähnen.

2. FISCHE UND MEERESFRÜCHTE. Fische sollten nur Meer sein (im Fluss können Würmer sein) - Kabeljau, Seehecht, Schellfisch, Flunder, Sardine, Forelle, Lachs, Garnelen, Tintenfisch usw., außer Pollack, und immer gekocht und praktisch ohne Knochen
Über das Füttern von Fischen
Zitat: Einige Fischarten sind schädlich für Ihre Katzen. Viele Fischsorten (z. B. Hering und Karpfen) enthalten in ihrer rohen Form eine große Menge des Enzyms Thiaminase, das das in anderen Lebensmitteln enthaltene Vitamin B1 (Thiamin) zerstört. Ein Mangel an diesem Vitamin kann nach und nach zu Appetitverlust führen und zu Nervenleiden (Schwindel, Zittern, Krämpfen) führen. Die heiße Verarbeitung von Fisch zerstört dieses Enzym.

Die ständige Fütterung von Katzen mit fettem Fisch kann zur Entwicklung einer anderen tödlichen Krankheit beitragen - Steatit: Wenn subkutanes Fett nicht richtig gelagert wird, dringt es in das Muskelgewebe ein, wodurch es giftig wird, und dieses Gift tötet kein Kochen. Ausnahmsweise können fettige Fischkatzen gegeben werden.

Beim Verzehr von kontaminiertem rohem Fisch, der an bestimmten Stellen gefangen wurde, können spezielle Krankheitserreger in den Körper der Katze eindringen. DILPHYLLOBOTHRIUM LATUM wird zum Beispiel in Süßwasserfischen gefunden, die in Nordirland gefangen werden, und in Forellen und Lachsen aus dem Nordwestpazifik, in Nordamerika, sind Bakterien, die "Lachsvergiftung" verursachen. Die Flusstrematoden PARAGONIMUS KELLICOTTI sind in den Flusskrebsen Nordamerikas und Südafrikas enthalten. Es schützt gegen invasive Erkrankungen (verursacht durch Parasiten im Körper) eine hochwertige Temperaturbehandlung frischer Fische.

In Fluss- und Meeresgewässern, die durch industrielle und landwirtschaftliche Abwässer stark verschmutzt sind, können sich giftige Substanzen entlang der „Nahrungskette“ im Fisch ansammeln. Der Verzehr solcher Fische kann zu Vergiftungen durch Pestizide, Herbizide und Schwermetalle (Blei, Quecksilber und Cadmium) führen. Viele Schwermetalle gehen beim Garen von Fisch teilweise ins Wasser.

Die Wahrscheinlichkeit der Entwicklung einer Eisenmangelanämie. Einige Fischarten (Pollock, Pollack, Blauer Wittling, Seehecht, Seehecht, Schellfisch, Schellfisch) enthalten Trimethylaminoxid, das Eisen (aus dem Futter) bindet und es in eine nicht resorbierbare Form überführt. Trimethylaminoxid zersetzt sich beim Kochen von Fisch.

Es besteht die Gefahr der Entwicklung einer Urolithiasis (ICD). Jeder Fisch ist reich an Phosphor. Bei einigen Fischarten (z. B. Pollack) ist auch ein sehr hoher Magnesiumgehalt vorhanden. Diese Elemente sind das Baumaterial für Harnsteine ​​von Struviten (auch Tripelphosphate genannt). Magnesium und Phosphor verändern ihre Eigenschaften praktisch nicht, wenn sie erhitzt werden, so dass die Art der Fischverarbeitung keine Rolle spielt. Aber für gesunde Katzen (ohne Anfälligkeit für ICD), die Fische 1-2 Mal pro Woche zu füttern, ist nicht gefährlich.

KNOCHEN Sie sind in jedem Fisch. In Flussfischen gibt es wesentlich mehr als in Seefisch, und es ist äußerst schwierig, sie vollständig zu entfernen. Es ist ratsam, große, harte Knochen nach dem Kochen zu entfernen, damit die Katze beim Verschlucken weder Hals noch Speiseröhre oder Magen verletzt. Die Knochen sind zwar gut resorbiert und stellen eine zusätzliche Calciumquelle dar, es wird jedoch angenommen, dass sie nur in roher Form aufgenommen werden und in gekochten den Körper verstopfen.


3. KINDERFLEISCHKRAFT. Eine gute Möglichkeit, das Menü Ihrer Katze zu diversifizieren, besteht darin, Babynahrung (Fleisch, Fisch, Gemüse, Getreide) zu geben. Dies ist ein gut verdauliches Diätprodukt und sie können die Katze vom Absetzen der Mutter und für das Leben ernähren. "Großmutters Mülleimer-Korb", "Agusha", "Tikhoretskoye", "Nestik" (nicht zu verwechseln mit Neskvik), "Frutonyanya", "Agu-Agu", Betreff usw., die Ihre Katze mögen wird.

4. FAMILIENPRODUKTE. Sie müssen in der Ration enthalten sein - Hüttenkäse (Agusha, Tema oder eigene Küche), saure Sahne (nicht sehr fetthaltig), nicht gesalzener Käse wie Adygei, granulierter Käse (hausgemacht), Kefir, Joghurt, Sahne, Bifidoprodukty, Joghurt usw. d. Wenn die Katze Milch liebt und keine Probleme mit dem Stuhl hat, können Sie sie einschalten. Es ist besser, Babymilch zu verwenden, zum Beispiel „Agusha“ oder Ziege. Wenn das Kätzchen keine Milchprodukte, insbesondere Milch, Käse und Hüttenkäse, mag, muss es vor dem 1. Jahr, um das Kalzium in der Phase des intensiven Wachstums wieder aufzufüllen, Kalziumpräparate (Kalziumkalzium, Kalzium, Seekalzium usw.) erhalten.

5. EIER. Nur das Eigelb - einmal pro Woche (!) (Sonst die Nieren aus einem Überschuss an Eiweiß pflanzen), rohen oder gekochten weichgekochten Reis, mit Quark / Sahne usw. - wie eine Katze. Es ist besser, rohe Wachteleier zu verwenden - 1-3 Stück pro Ration.

6. Fette und Öle. Gemüse (Sonnenblumen-, Mais-, Oliven-, Leinsamen- und andere Öle) - 1/2 TL. in Essen täglich 1p. pro Tag oder Tiere (Butter, Ghee).

7. GEMÜSE. Sie geben sehr wenig - 1 bis 5, weil Katzen sind von Natur aus keine Vegetarier. Erfahrene Koshkovods verwenden Gemüse ausschließlich für den Magen-Darm-Trakt, da Im Vergleich zu Fleisch oder Milchprodukten wird Pflanzennahrung praktisch nicht verdaut und vom Körper aufgenommen und hat daher keinen Nährwert. Gemüse wie Kohlrabi, Blumenkohl, Karotten, Rüben, Zucchini werden vor Gebrauch gebrüht (gekocht), auf eine Reibe gerieben, mit Butter oder Pflanzenöl gemischt und dann zu Fleisch oder Fisch hinzugefügt. Es gibt auch fertige Gemüsepürees (zB Babynahrung HIPP "Assorted vegetables"). Viele Katzen lieben süßen Mais aus der Dose. Katzen wissen nicht, wie man Vitamin A aus Carotin ausscheidet, so wie es Menschen tun. Daher macht es keinen Sinn, ihnen speziell Karotten zu füttern.

8. CROPS. Für eine bessere Darmarbeit müssen sie auch einiges gegeben werden, obwohl nicht alle Katzen sie lieben und nicht wirklich brauchen, weil Katzen brauchen Kohlenhydrate, und ihre Verdaulichkeit ist gering. Wenn die Katze sich weigert, Getreide zu essen, dann zwingen Sie es nicht. Getreide wie Haferflocken, Reis, Grieß mit Ausnahme von Buchweizen und Hülsenfrüchten werden in Wasser gekocht und mit Fleisch- oder Fischprodukten serviert, wobei 1/2 TL hinzukommen. Pflanzenöl. Der Anteil von Getreide im Verhältnis zu Fleisch beträgt 1 zu 5. Es ist auch gut, Milchbrei Kätzchen, trächtigen und stillenden Katzen zu geben, wobei auch etwas Öl hinzugefügt wird.

9. GRÜN. Salat, Dill, Petersilie usw. - alles was die Katze mag. Grünes Gras (Hafer, Gerste, Mais usw.), das in Tierhandlungen verkauft wird oder selbst wächst, sollte täglich in der Ernährung der Katze enthalten sein.

10. FRÜCHTE. In den meisten Fällen mögen Katzen sie nicht, obwohl es Ausnahmen gibt. Aber speziell, um ihre Katze zu geben, ist es nicht wert. Darüber hinaus kann der Verzehr von Gasen im Gastrointestinaltrakt (Blähungen) und Durchfall zu einer Ansammlung von Gasen führen.

11. WASSER. Es muss ständig, notwendigerweise frisch, durch einen Filter oder an einem für die Katze vertrauten Ort geführt werden.

12. VITAMINE. Ständig brauchen sie keine besseren Kurse zur Vorbeugung von Vitaminmangel im Frühjahr und Herbst oder, wenn dies angezeigt ist, einen Tierarzt zu bestellen. Seit Da Katzen selbst viele Vitamine aus ihrem Körper synthetisieren und aus hochwertigen Nahrungsmitteln beziehen, kann ihr Überschuss auch schädlich sein. Gute Vitamine von Canina, Biorhythm, Phytamine. Oder Sie können Bierhefe mit Knoblauch für 1-2 Monate geben. Brevers yasts der Firma "8in1" 1-2 mal pro Jahr. Es ist besser, nicht alle Arten von köstlichen Leckerbissen wie mehrfarbige Mäuse oder Vögel zu kaufen, weil es wird keinen Nutzen daraus geben.

WAS KEINE KATZE FUTET:
Schweinefleisch, Lamm - sehr fett, schlecht für die Katzenleber.
Essen von unserem Tisch - gebraten, fettig, würzig, geräuchert, eingelegt, Pasteten, Konserven für Menschen, mit Salz und Gewürzen, süß, Mehl, Kaffee, Alkohol. Das ist alles für die Katze - Gift!
Salz ist Gift für Katzen!
Zwiebeln verursachen bei Katzen Anämie, in welcher Form auch immer (roh, gekocht, gebraten)


Daher sollte die Ernährung einer Katze ungefähr 2/3 aus Fleisch, Fisch, Babynahrung und 1/3 der übrigen Produkte (Milchprodukte, Getreide, Gemüse, Trockenfutter und Konserven) sein. Das Essen sollte nur bei Raumtemperatur sein. Lebensmittel geben mit einer Rate von 30-60 g. auf 1 kg. Katze Körpermasse. Es ist immer besser, gleichzeitig zu füttern. Der Zugang zu Wasser und grünem Gras ist dauerhaft und kostenlos.

Um ein Kätzchen zu füttern, müssen Sie nach und nach mehrmals am Tag füttern und daran denken, dass "der Magen des Kätzchens weniger als ein Fingerhut ist." In der Regel werden die Kätzchen nicht übermäßig gefressen und bewegen sich nicht mehr selbst von der Schüssel, oder sie beginnen, das Futter zu begraben, wenn sie voll sind, aber es gibt auch Unstimmigkeiten, die überwacht werden sollten. Kleines Kätzchen im Alter von 3 Monaten. Sie müssen 4-mal am Tag füttern und für 2 Mahlzeiten pro Tag schrittweise in das Jahr wechseln. Die beste Zeit zum Füttern ist mit Perioden erhöhter Aktivität verbunden, nämlich etwa acht bis neun Uhr morgens und sechs bis sieben Uhr abends.

BEISPIEL FÜR KATZENTAGEN:

- Morgen: 2-3 rohe Wachteleier, 1 TL. gemahlene Weizenkörner oder Kleie, 1 TL. Hüttenkäse, alles mischen.
- Tag: Jedes gegorene Milchprodukt.
- Abends: 120-150 fettarmer gekochter Fisch oder Fleisch ab 2 Teelöffel. Gemüsepüree oder geriebenes Gemüse, 1/2 TL. Öle.
Sie können rohes Rindfleisch, Herzen, Lebergemüse und Buchweizenbrei in einem Fleischwolf drehen, kleine Frikadellen herstellen und einfrieren. Und dann auftauen und eine Katze füttern.

Eine erwachsene Katze mit einem Gewicht von 4-5 kg ​​reicht im Durchschnitt aus 150-200 Gramm. Futter pro Tag.

Bei kastrierten Katzen, die anfällig für Übergewicht oder Adipositas sind, kann die Norm auf 120 bis 130 Gramm reduziert werden. am Tag. (Zum Beispiel 120 Gramm. Mageres Fleisch + 30 Gramm. (2 EL) Gekochter Reis + 1/2 TL Pflanzenöl + 2 TL Pflanzenpüree.

Wenn die Katze mäßig plump, energiegeladen, fröhlich ist und ein glänzendes und nicht verblassendes seidiges Fell ohne Schuppen hat, hat sie keine Probleme mit dem Stuhl (Durchfall oder Verstopfung) und Mundgeruch - dies ist der Hauptindikator für Ihre bemerkenswerten gastronomischen Fähigkeiten.
Und selbst wenn Sie die klagenden, hungrigen Augen betrachten, die nach einem Wurststück betteln oder Ihr Gulasch in Sauerrahmsoße riechen, drücken Sie Ihre Hände zu Fäusten und wiederholen Sie langsam: "20 Jahre Leben! 20 Jahre Leben!" So viel kann eine Katze von einer gesunden, ausgewogenen Ernährung leben!

Natürliches Katzenfutter

Oft achten die Besitzer wenig auf die Ernährung ihrer Haustiere. Leider ist dies der falsche Ansatz, da eine qualitativ hochwertige und ausgewogene Ernährung Ihres Haustieres der Schlüssel zu seiner Gesundheit und Langlebigkeit ist.

Die Katzenfütterung ist in zwei Arten unterteilt:

  • Fertigfutter
  • Natürliches Essen

Über Fertigfutter können Sie im Artikel "Fertigfutter für Katzen" nachlesen. In diesem Artikel werden wir die natürliche Nahrung ausführlich betrachten. Hauskatzen sind nicht abgeneigt, gemeinsam mit dem Besitzer an ihren Lieblingsgerichten zu schlemmen und manchmal sogar etwas Leckeres vom Tisch zu verlieren, während der Besitzer das Kochen oder die Hausarbeit interessiert. Natürlich gibt es auch Pickups, die nur ein Gericht in ihrer Ernährung bevorzugen und dem Rest des Essens gleichgültig sind.

Berechnung des Tagegeldes für Ihre Katze

Durch die Fütterung mit natürlicher Nahrung können Sie das Gewicht Ihres Haustieres, die Menge an Vitaminen und Nährstoffen kontrollieren, die es verbraucht. Vergessen Sie jedoch nicht, dass eine gedankenlose Fütterung Ihrer Katze auch schaden und eine Krankheit oder Pathologie verursachen kann.

Bei einer natürlichen Ernährung ist es notwendig, die tägliche Nahrungsaufnahme korrekt zu berechnen. Es gibt eine falsche Meinung, dass die Katze selbst weiß, wie viel sie pro Tag essen muss. Leider nein. Viele unserer Felligen kennen die Maßnahmen in der Ernährung nicht und bekommen daher Probleme mit Übergewicht, Atmung oder anderen gefährlichen Krankheiten.

Bitte beachten Sie, dass die Futtermenge für Kätzchen und Katzen variiert. Daher müssen Sie die für verschiedene Altersgruppen konsumierte Futtermenge korrekt berechnen.

Futterberechnung für kleine Kätzchen

Ein Kätzchen von der Mutter zu entwöhnen kann im Alter von 10 Wochen sein. Katzen sollten vor dem Alter von 9 Monaten mindestens 10% ihrer Masse aufnehmen. Mit anderen Worten: Mit einem Gewicht von 2,3 kg sollte das Kätzchen täglich bis zu 230 Gramm Futter aufnehmen. (2,3 × 0,10 = 0,23) Die Diät sollte aufgeteilt werden (100-110 Gramm fermentiertes Milchfutter und 100-110 Fleisch).

Wenn Sie ein sehr kleines Kätzchen haben, empfehlen wir Ihnen, den Artikel „Wie füttere ich ein Kätzchen“ zu lesen.

Nährwertberechnung für ausgewachsene Katzen

Der Tagespreis einer erwachsenen Person beträgt 5% ihres Gewichts. Eine Katze mit einem Gewicht von 4,5 Kilogramm sollte also 225 Gramm pro Tag verbrauchen. Davon 115 Gramm Milchprodukte und 110 Fleisch.

Das Hinzufügen von Gemüse in einer Menge von 10-15 Gramm und Öl von 2 bis 5 Tropfen ist willkommen.

Es sei darauf hingewiesen, dass nicht jeder mit flauschigen Pfoten und einem Schwanz freiwillig gewogen wird. Um den mit diesem Vorgang verbundenen Aufwand zu vermeiden, kann die Katze Folgendes tun. Stellen Sie sich auf die Waage und bestimmen Sie Ihr eigenes Gewicht, heben Sie das Tier auf und wiederholen Sie den Vorgang damit. Wenn Sie Ihr Gewicht von der Gesamtsumme nehmen, erhalten Sie das Gewicht Ihres Haustieres.

Sie können die erforderliche Anzahl an Kalorien zählen, die Ihr Haustier benötigt. Junge und wachsende Katzen benötigen viel mehr Energie als Erwachsene - ihre Verbrauchsrate beträgt 838 kJ. Eine erwachsene Katze benötigt nur 353 kJ, und bei Tieren, die an Fettleibigkeit oder Übergewicht leiden, ist der Bedarf auf 251 kJ reduziert.

Welche Produkte können der Katze gegeben werden?

Die Liste der Produkte für die natürliche Fütterung von Katzen umfasst:

Das nützlichste für die Katze ist mageres Rindfleisch und Hühnerfleisch. Es ist erlaubt, Hammelfleisch, Kaninchen und Pferdefleisch der Diät hinzuzufügen. Schweinefleisch sollte aus dem Menü Ihres Haustieres ausgeschlossen werden. Fleisch kann roh und mit kochendem Wasser übergossen werden. Es gibt Katzen, die gekochtes Fleisch lieben, wenn Ihre Katze eine von ihnen ist - Sie können das Fleisch kochen und es mit einer kleinen Menge Gemüse und Butter kombinieren.

Es ist unwahrscheinlich, dass Sie jemals eine Katze getroffen haben, die Fische ablehnen würde. Geeignet zum Füttern von fettarmen Meeresfischen. Wenn Sie rohen Fisch füttern, können Knochen übrig bleiben. Wenn Ihr Haustier gekochten Fisch bevorzugt, müssen Sie ihn von den Knochen reinigen. Dies geschieht aus dem Grund, dass die Knochen leicht vom gekochten Fleisch getrennt werden und von der Katze versehentlich verschluckt werden können.

Missbrauch beim Fischmenü sollte nicht sein - der übermäßige Konsum kann zu Urolithiasis oder Mangel führen. Die beste Option ist, Fisch 1 Mal pro Woche anstelle von Fleisch zu geben. Sterilisierte Katzen und kastrierte Katzen sind kontraindiziert.

Fleisch Innereien

Viele Besitzer ersetzen Fleisch durch Innereien (Niere, Leber, Lunge, Herz), wahrscheinlich aufgrund der Tatsache, dass der Preis für Innereien viel niedriger ist. Die Fütterung dieser Komponenten ist möglich, aber es sollte beachtet werden, dass ihre Energiewerte und ihre Nützlichkeit viel niedriger sind als die von normalem Fleisch. Es ist notwendig, Innereien nur roh zu geben, höchstens 1-2 Mal pro Woche. Es ist auch zu berücksichtigen, dass nicht alle Schnurren solche Lebensmittel leicht verdauen und assimilieren. Viele Katzen reagieren negativ auf solche Fütterungen - Erbrechen und Durchfall, und andere Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen. Wenn diese Anzeichen auftreten, müssen die Innereien von der Diät ausgeschlossen werden.

Milchprodukte

Die Hälfte der täglichen Ernährung im Katzenmenü sollte Milchprodukte sein. Bitte beachten Sie, dass sie nicht zu fett (bis zu 9%) oder fettarm sein sollten (sie können Stühle verursachen). Katzen essen großartigen Hüttenkäse, Kefir und verschiedenen Sauerteig. Bei Milch müssen Sie vorsichtig sein - wenn sie älter werden, nimmt der Körper der Katze Laktose schlechter auf, sodass Probleme mit dem Verdauungstrakt unvermeidlich sind.

Gemüse

Gemüse ist auch eine nahrhafte und nützliche Komponente in der Ernährung unserer jüngeren Brüder. Sie können fast alles Gemüse geben - Pfeffer, Kohl, Karotten, Rüben, Kürbis...

Die Liste ist recht umfangreich - achten Sie darauf, dass die Katze mehr mag und das Rezept gefunden wird! Sie können mehrere Gemüsesorten kombinieren und die Auswahl für eine Sache aufhalten. Gemüse servieren muss roh, in Scheiben geschnitten, separat oder mit Fleisch vermischt sein. Es wird nicht empfohlen, Kartoffeln oder Speisen mit ihrem Inhalt zu geben.

Katzen passen perfekt sowohl Hühner- als auch Wachteleier an. Es ist notwendig, Weiß und Eigelb zusammen zu geben. Sie können Eier in die Milchprodukte geben, zusammen mit Hüttenkäse oder Kefir.

Abhacken

Hervorragender Ersatz für Gemüse. Sie haben eine Reihe nützlicher Eigenschaften - sie sind die Basis von Ballaststoffen und wirken sich günstig auf die Mikroflora und die Peristaltik aus. Viele Besitzer empfehlen, sie mit Fleisch und Milchprodukten zu mischen.

Das öl

Katzen vertragen folgende Arten von Ölen: Gemüse, Olivenöl, Kürbis und Leinsamen. Öl braucht etwas 2-5 Tropfen. Das Öl hat eine umhüllende Eigenschaft und trägt zur Normalisierung des Verdauungstraktes bei.

Wie oft füttere ich die Katze?

Es ist notwendig, eine Katze 2-3 Mal am Tag zu füttern, wann immer dies möglich ist. Kleine Kätzchen benötigen bis zum Alter von 5-6 Monaten 4 Mahlzeiten pro Tag. Sterilisierte Katzen und kastrierte Katzen müssen einmal täglich streng gefüttert werden. Eine der unveränderlichen Regeln ist - das ständige Vorhandensein von Wasser in der Schüssel, aber mit dem Essen ist es etwas komplizierter:

  1. Versuchen Sie, die Katze gleichzeitig zu füttern, um eine Diät zu entwickeln.
  2. Die Fleischfütterung sollte am besten zum Abendessen bleiben.
  3. Eine Katze sollte keinen ständigen Zugang zu Futter haben - leider kennen unsere Felligen die Maßnahmen nicht und können sich durch Überfressen schaden.
  4. Wenn die Katze sich weigert zu essen, oder hat sie Nebenzeichen (Erbrechen, Durchfall, Fieber, verminderte Aktivität) - ist dies ein Notsignal, und der Grund wird sofort an den Tierarzt gerichtet.
  5. Nach dem Füttern finden Katzen oft einen abgelegenen Platz und ruhen sich aus - Sie sollten Ihr Haustier in diesen Intervallen nicht stören.
  6. Wenn das Tier Futter hinterlassen hat, lassen Sie es nicht lange Zeit - das Futter verschlechtert sich schnell.

Wie zu kochen?

Das Essen sollte nicht kalt oder heiß sein, aber leicht erhitzt oder Raumtemperatur haben.

Die Konsistenz der Speisen sollte angenehm sein - Sie sollten keine großen Fleischstücke geben. Katzen fressen schnell, so dass große Brocken Verdauungsprobleme oder Erbrechen verursachen können.

Produkte sollten immer frisch sein.

Die Ernährung ist in zwei oder drei Teile der Molkerei unterteilt - 45-50%, Gemüse und Fleisch.

Einige einfache Beispiele für Ihr Haustier (entworfen für ein erwachsenes Tier mit einem Gewicht von 4,3 bis 4,5 kg):

Beispiel 1:

Frühstück: 10 g Kefir, 10-15 Jahre alt. Gemüsepüree 30–40 Hüttenkäse, 2-3 Jahre. Öle, Wasser.
Mittagessen: 50-60 Jahre. Hühnerfleisch, Wasser.
Abendessen: 40 g Hüttenkäse, 60–70 Kaninchen, Wasser.

Beispiel 2 (mit Zusatz von Innereien):

Frühstück: 1 rohes Ei + 20-30 Jahre. Hüttenkäse, Wasser.
Mittagessen: 20–30 Hühnerherzen, 30–40 Jahre. Hüttenkäse, Wasser.
Abendessen: 70–80 g gehacktes Hähnchen, 10 g Gemüse, 2 g Pflanzenöl, Wasser.

Beispiel 3 (mit Fischzusatz):

Frühstück: 50 g gekochter Fisch, 10-15 Jahre alt. Gemüse
Mittagessen: 30–40 Hüttenkäse, 10–20 Kefir
Abend: 70–80 fettarmes Rindfleisch, 20 g Kefir.

Ausnahmen von den Regeln

Es ist auch zu beachten, dass einige Katzen eine spezielle Diät benötigen. Wenn Ihr Haustier auf eine Ergänzung wartet, kürzlich einer Operation unterzogen wurde, sich einer Behandlung unterzieht oder einfach unartig ist, müssen Sie Ihre Ernährung mit einem Tierarzt abstimmen und gefährliche Inhaltsstoffe absichtlich entfernen.

Schädliches Katzenfutter

Die Katze ist ein Raubtier, ihre natürliche Ernährung ist für menschliche Verhältnisse eher schlecht. Das übliche Futter für Katzen sind Mäuse, Vögel und Insekten. Was gefangen, dann gegessen. Es ist merkwürdig, sich ein Baleen-Raubtier vorzustellen, das argumentiert: "Gestern, ein Spatz, heute werde ich nach einer Maus suchen, und morgen gibt es eine Taube zum Abendessen." Die Katze braucht keine kulinarischen Genüsse. Um die Gesundheit zu erhalten, bedarf es einer ausgewogenen Ernährung, einer ausreichenden Menge an Eiweiß, Fett, Kohlenhydraten, Vitaminen und Mineralstoffen. Daran muss sich der verantwortliche Eigentümer zuerst erinnern. Gastronomische Experimente sind nichts für die Katze.

Fleisch und Innereien

Das Wichtigste ist, dass Sie eine Katze nicht mit rohem Fleisch füttern können, es sei denn, der Eigentümer ist Landwirt. Das auf den russischen Märkten verkaufte Fleisch wird mit Antibiotika und Hormonen gepumpt und in 70% der Fälle mit Helminthen infiziert. Darüber hinaus bleiben die Erreger tödlicher Krankheiten, die möglicherweise im Fleisch vorhanden sind, auch nach dem Einfrieren noch Wochen aktiv. Gesundes Katzenfutter - Hühner-, Rind- und Kalbfleisch. Manchmal - Hase, Spiel. Niemals - irgendein fettes Beschneiden, Schweinefleisch (sogar "mager"). Leber ist ein Lieblingsprodukt vieler Katzen, aber Sie sollten sich nicht der „Überzeugung“ hingeben. Gekochte Leber kann Darmschwierigkeiten verursachen, im Gegensatz zu Durchfall. Aber das Herz, die Nieren, die Lunge, der Magen müssen in die Ernährung der Katze einbezogen werden. Aber nur fettarm.

Zubereitungsmethode für Fleisch und Innereien: Zuerst schneiden wir das Fleisch in Stücke (so dass es für die Katze bequem ist, sie zu kauen, aber nicht ganz zu schlucken), und dann 5-7 Minuten in kochendes Wasser zu tauchen. Langes Garen verringert den Wert des Produkts.

Fisch - Naturfutter für Katzen?

Um das Tier zufrieden zu stellen, ist der Besitzer bereit, es auch mit dem zu füttern, was die Katze grundsätzlich nicht füttern sollte: „Lassen Sie ihn essen. Sie liebt Fisch! Meine schlaue Katze isst nicht das, was schädlich ist. “ Die "Mode" für die Fütterung von Katzen mit Fisch hat ihren Ursprung in einem einfachen Grund - in den meisten Ländern ist Fisch billiger als Fleisch. In der Natur essen Katzen überhaupt keinen Fisch und keine Meeresfrüchte. Der Fisch enthält zu viele Mineralien und Eiweiß, so dass die Katze ihn ohne gesundheitlichen Schaden ständig fressen kann. Ein Übermaß an Fischen in der Nahrung führt zu Urolithiasis und Vitamin-K-Mangel.

Das Füttern einer Katze mit Fisch ist möglich, jedoch nicht mehr als 1-2 Mal pro Woche. Der Fisch sollte Meer sein, ohne Knochen und Eingeweide, und sollte immer gekocht werden (5 Minuten in kochendem Wasser). Es wird nicht empfohlen, die Katze mit im Süßwasser lebenden Fischen zu füttern - das Risiko einer Infektion mit Helminthen ist zu groß.

Trinken, Kinder, Milch - Sie werden gesund sein

Hausgemachtes Essen für Katzen umfasst zwangsläufig Milchprodukte: Kefir, Hüttenkäse, Joghurt oder Ryazhenka 1-2-mal pro Woche (Sie können dem Hüttenkäse ein gekochtes Ei und einige Tropfen Pflanzenöl hinzufügen). Aber nur Kätzchen assimilieren Milch - erwachsene Katzen trinken sie aus Gewohnheit, ohne dass sie davon profitieren. Wenn das Haustier normalerweise Laktose verdaut, können Sie die Katze 1-3 Mal pro Woche mit Kuhmilch bei Raumtemperatur in kleinen Portionen behandeln. Joghurt ist es kaum wert, einen Schnickschnack-Gourmet anzubieten, er enthält Süßungsmittel, Aromen und Farbstoffe (auch in "natürlicher" Farblosigkeit). Große Schäden an der Leber verursachen Sahne und saure Sahne, sogar fettarm - diese Nahrungsmittel sollten vollständig von der Ernährung ausgeschlossen werden.

Kohlsuppe und Haferbrei - unser Essen

Viele Besitzer verwenden als Nahrung für Katzen die Reste ihrer Mahlzeit - Sie können dies auf keinen Fall tun. Unser Essen ist salzig, mit Gewürzen zubereitet und verdaut. Katzen können nicht gebraten, geräuchert, Würste und Dosengemüse oder -früchte eingenommen werden - solche Lebensmittel sind sogar für Menschen schädlich, und der Körper des Hausmülls ist viel empfindlicher. Pilze sind absolut unnatürliche Nahrung für Katzen, es gibt keine Enzyme im Körper, um Pilze in Bestandteile zu zerlegen (die Katze kann sie nicht verdauen). Außerdem kann die Katze sogar essbare Pilze für Menschen ernsthaft vergiften. Es ist extrem gefährlich, eine Katze Alkohol und Kaffee anzubieten! Es gibt Todesfälle bei Katzen, die ein kleines Stück Speck, eingelegte Tomaten und gebratene Fleischbällchen gegessen haben. Gefährden Sie nicht die Gesundheit Ihres Haustieres!

Ich liebe Pasta

Einige Katzen lieben Pasta- und Mehlprodukte, dazu gibt es Brötchen, Pasteten und Spaghetti. Eine solche Diät kann jedoch zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen, von banaler Kolitis und Verstopfung bis hin zu Fettleibigkeit, Herzinsuffizienz und anderen "Reizen". Außerdem sollten Katzen keine Erbsen und Bohnen (keine Hülsenfrüchte) erhalten. Aber was kann eine Katze füttern, um ihren Kohlenhydratbedarf zu decken? Natürlich Getreide mit Zusatz von Fleisch- und Pflanzenölen. Für Katzen sicheres Getreide ist Reis und Buchweizen, die nicht gedünstet werden (für Fast Food-Getreide ist der glykämische Index fast doppelt so hoch). Katzen können nicht Grieß, Haferflocken, Hirse, Maisbrei - nutzloser "Ballast" und eine übermäßige Belastung des Verdauungssystems.

Zerbrechen

Knochen, Köpfe, Pfoten, Schwänze - für eine Katze nutzloses und gefährliches Futter. Die Verwendung solcher Produkte führt zu Darmverstopfungen und Verletzungen des Verdauungstraktes. Wenn die Katze gerne "knirscht", bietet sie besondere Köstlichkeiten an - getrocknete Innenseiten, "Knochen" aus den Adern.

Pflanzliche Ernährung

Hausgemachtes Futter für Katzen sollte etwas Gemüse enthalten. Zellulose trägt zum ordnungsgemäßen Funktionieren der Verdauungsorgane, zur Entfernung von Toxinen und zur Erhaltung des Darms und des Magens bei. Außerdem enthält Gemüse Vitamine, die für die Gesundheit der Baumschule notwendig sind. Ein Überschuss an Gemüse in der Ernährung führt jedoch zu Erkrankungen des Verdauungstraktes: Gastritis, Kolitis, Magen- und Darmgeschwüre. Gemüse sollte 3-4 Mal pro Woche in roher oder gedünsteter Form zu den Nahrungsmitteln hinzugefügt werden: Karotten, Gurken, Zucchini, Blumenkohl. Sie können keine Katze Tomaten, Zwiebeln und Knoblauch, Auberginen (giftig für Katzen!), Kohl und Broccoli, Kartoffeln anbieten. Wenn eine Katze Pflanzennahrung hungrig frisst, versuchen Sie, Gemüse durch Kräuter (gekeimtes Getreide, Katzengras) zu ersetzen. Gelegentlich können Sie junge Blätter mit Löwenzahn-, Minz- und Kamillenblüten zum Salat hinzufügen (nur frisch auf dem Land gepflückt, Sie können die Katze auf keinen Fall mit Kräutern füttern, die in der Stadt wachsen).

Und was gibt es zum Nachtisch?

Die meisten Katzen sind Süßigkeiten gleichgültig und nehmen sie nicht als Futter wahr. Es gibt aber auch Süßes, die Eis, Süßigkeiten, Schokolade, Kuchen und Gebäck lieben. Der Besitzer muss bedenken, dass Süßigkeiten der Katze großen Schaden zufügen! Solche Genüsse führen zu Störungen des Verdauungssystems, Erkrankungen der inneren Organe und Diabetes. Schokolade ist für die Katze völlig giftig. Wenn sie verzehrt wird, kann dies zu Herzrhythmusstörungen und sogar zum Tod führen. Alle Kuchen - unnötige Belastung der Leber. Früchte enthalten übrigens auch zu viel Zucker. Behandeln Sie den Gourmet nicht mit Bananen, Birnen und Äpfeln, Melonen, Wassermelonen. Einige Früchte, vor allem exotische, sind gefährlich für eine Katze - Avocado, Kaki, Mango und Ananas. Trauben und Rosinen verursachen Vergiftung. Die Katze ist nicht in der Lage, die Nüsse zu verdauen, die abgesehen von ihrer Nutzlosigkeit auch gefährlich sind, da sie die stärkste allergische Reaktion bis hin zu Ödem und Atemstillstand auslösen können.

Muss ich das Katzenfutter salzen, Gewürze hinzufügen, um den Geschmack zu verbessern, das Futter aufwärmen?

Nein, nein, nein. Die Nahrung sollte bei Raumtemperatur oder etwas höher sein, es sollte kein Salz hinzugefügt werden (der Katze fehlen die in den Produkten enthaltenen Salze), und das Würzen sollte auf Störungen und chronische Erkrankungen des Verdauungstrakts gerichtet sein.

Zur Freude der Gastroenterologen erhöhte der Mann die Mahlzeit zum Kult. Katzen sind in dieser Hinsicht viel vernünftiger als wir - sie essen, um zu leben und nicht, um zu essen. Legen Sie diesen wunderbaren Kreaturen keine menschlichen Laster auf.

Muss ich das Katzenfutter aufwärmen, wenn es kein Tierfutter ist?

Nur meine Katze isst gekochten Fisch mit Suppe oder Brei mit Leber.

Sie, Katze, - anders. Zum Beispiel essen Katzen (Damen) alles, was sie gerade aus dem Kühlschrank bekommen haben. Sogar manchmal kann das Einfrieren anfangen zu nagen. Aber ich nehme weg, immer noch auftauen. Die Katzen aßen jedoch nur auf Raumtemperatur erwärmt. Und es gab einen Fall, sie kamen im strengen Winter in den Garten, sie ließen die außerirdische Katze auf der Veranda aufwärmen. Er fand dort einen Eimer gefrorener Kartoffeln und brummte laut, bis wir verstanden hatten, was los war.

Lassen Sie sich daher vom Geschmack Ihrer Haustiere leiten.

Es hängt davon ab, wo das Essen lag. Wenn Sie Futter für eine Katze aus dem Kühlschrank bekommen haben oder sie auf einem kalten Fensterbrett stand, dann ist es zwingend erforderlich, auf Raumtemperatur oder ein wenig wärmer zu kommen.

Katzen können KEIN kaltes und warmes Essen geben. Wegen der Kälte können sie krank werden und heiße Verbrennungen verursachen. Kalte und zu warme Speisen sind für den Menschen schädlich. Sie können nicht nur Halsschmerzen bekommen oder sich verbrennen, sondern auch den Magen schädigen. Und Katzen sind so sanfte Kreaturen, dass sie sagen, dass eine Katze neun Leben hat. Es ist nur so, dass ihre Wunden schneller heilen als die Menschen, das ist alles.

Sogar Straßenkatzen (obwohl es sich um Straßen handelt, die einfach in die Straße geworfen werden) mögen die Kälte nicht, deshalb füttern wir sie bei Raumtemperatur. Und sie bevorzugen Milch, weil sie arm sind und vor allem im Winter so kalt sind.

Lebensmittel aus unserer Tabelle sind nicht für Katzen geeignet, da sie Urolithiasis verursachen können oder es andere Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts und Stoffwechselstörungen gibt. Es ist am besten, es speziell zu kochen oder es mit hochwertigen Spezialfutter zu füttern (Whiskas bezieht sich nicht auf Qualität und Kikeket ist einfach schädlich). Ich denke, viele Leute wissen, dass gebratene, geräucherte, saure, würzige, salzige Katzen nicht essen dürfen dürfen.

Sie bemerkte jedoch, dass, wenn die Katze nicht zu Übergewicht neigt, die Suppe oder der Brei mit Fleisch nicht schaden. Wenn die Katze jedoch sterilisiert / sterilisiert wird, ist es besser, Fisch und Milch auszuschließen. Manchmal können Sie nur einmal im Monat gekochten Kabeljau geben.

Gesundheit und langes Leben für Ihre Katzen und Katzen!

Richtige Ernährung für die Hauskatze

Großer Fehler zu glauben, dass die Katze die verschiedenste Diät braucht. Dieses Tier ist ein Raubtier, sein Magen ist für die Verdauung von rohem Fleisch bestimmt. In der Natur fressen Katzen kleine Nagetiere und Vögel, manchmal Reptilien (Eidechsen), und eine Delikatesse ist ein Insekt: ein Schmetterling oder eine Fliege.

Sie brauchen kein Grünzeug - Gras wird zu medizinischen Zwecken gegessen, unter anderem um Erbrechen auszulösen, um den Bauch von Wolle zu reinigen.

Welches Futter ist schlecht für die Gesundheit der Katze?

  1. Fisch Wie lieben ihre Katzen! Sie können ein Tier jedoch nur gekochten, von Knochen befreiten Seefisch in kleinen Portionen nur einmal alle 5-7 Tage füttern. Häufiger Fischkonsum führt zu einem Ungleichgewicht der Mineralien und zu einer Vielzahl chronischer Erkrankungen (z. B. Urolithiasis bei Katzen).
  2. Milchprodukte. Die meisten Katzen verdauen die Milch nicht gut. Fermentierte Milchprodukte werden leichter übertragen, aber wenn Quark oder Ryazhenka in die Nahrung aufgenommen werden, muss die Darmreaktion sorgfältig beobachtet werden.
  3. Getreide, Teigwaren und Backwaren. Viele Haustiere sind bereit, ein Stück Kuchen direkt aus dem Mund des Besitzers herauszunehmen. Allerdings schaden nicht nur Hafer, Buchweizen und Reis. Eine Katze würde gerne Brei mit Milch essen, aber Sie sollten es nicht regelmäßig essen: Es ist am besten, das Müsli ohne Wasser und Salz auf Wasser zu kochen.
  4. Gemüse und Obst. Aus der Vielfalt der pflanzlichen Lebensmittel kann eine kleine Karotte, Gurke, Zucchini oder Blumenkohl, roh oder gekocht, angeboten werden. Der Körper der Katze ist schwer zu verdauen Kartoffeln, Pilze, Auberginen - geben Sie sie nicht in die Ernährung. Zwiebeln, Knoblauch, Schokolade sind sehr giftig: Es ist gefährlich, ihr Haustier zu geben! Eine übermäßige Menge pflanzlicher Nahrung in der Ernährung trägt zu Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts bei: Gastritis, Colitis usw.
  5. Zucker und Süßwaren. Solches Essen schadet nur. Das Essen von süßen Nahrungsmitteln, Nüssen und Trockenfrüchten schadet der Gesundheit der Katze mehr als den Menschen. Einige Produkte können eine Tierallergie verursachen.
  6. Salz und Gewürze. Diese sind unnötig und provozieren verschiedene Krankheitsergänzungen. Sie können auch keine fetthaltigen und geräucherten Produkte einer Katze behandeln. Das leckerste Katzenteller - frisches Fleisch von guter Qualität. Sie wird nicht durch das frische Essen empört sein.

Wie füttere ich eine Katze?

Die Temperatur der Speisen sollte etwas warm sein. Die Katze untersucht das vorgeschlagene Gericht vor dem Verzehr: Es riecht nicht nur nach Frische, sondern auch nach der Temperatur der Nase.

Das Tier muss gekaut werden: Nahrung in Form von Fleisch sollte nicht jeden Tag gegeben werden. Portion Fleisch sollte in 11 cm große Stücke geschnitten werden.

Es ist ratsam, der Diät Hühnerköpfe und -hälse hinzuzufügen, in Stücke zu schneiden oder in einer Fleischmühle mit etwas Fleisch zu mahlen: Auf diese Weise füllt der Katzenkörper die Kalziumreserven auf und verbessert den Darm.

Eine weit verbreitete Meinung: "Ein Tier ist kein Mensch, es isst nur gesunde Nahrung" ist weit von der Realität entfernt. Genau wie der Besitzer kann eine Katze ein Gourmet oder ein Vielfraß sein. Besser mit den "jungen Klauen", um dem Haustier ein Haustier beizubringen, das ihm nützlich sein wird.

Richtige Ernährung für Katzen zu Hause

Die Katze war schon immer eines der beliebtesten Haustiere für die häusliche Pflege. Der wichtigste und wichtigste Punkt der Pflege ist die Ernährung mit angemessener und gesunder Nahrung. Die Katze kann sowohl Trockenfutter als auch zu Hause zubereitete Nahrung aufnehmen. Mal sehen, wie man eine Katze richtig mit natürlicher Nahrung füttert und welche Nahrung gegeben werden sollte.

Die Bedeutung einer richtigen Ernährung

Heute gibt es eine große Auswahl an verschiedenen Tiernahrung. In jedem Zoofachhandel findest du mindestens 5 verschiedene Marken. Sie sind nass und trocken. Die richtige Auswahl des Futters beeinflusst den Gesamtzustand des Tieres. Sie sollten auch verstehen, dass Lebensmittel ihren Beitrag zur Bildung und zum Zustand der inneren Organe des Haustieres leisten. Bei unsachgemäßer Fütterung kann das Tier chronische und erworbene Krankheiten entwickeln. Die häufigsten Erkrankungen bei Katzen aufgrund einer schlechten Ernährung sind Probleme mit dem Gastrointestinaltrakt, Gastritis, Allergien, Fehlfunktionen der Nieren und der Leber, Urolithiasis, Gelenk- und Zahnprobleme.

Unglaublich wichtig ist die Schulung eines Kätzchens von klein auf die richtige Ernährung. So legen Sie schon in jungen Jahren den Grundstein für sein langes und gesundes Leben. Es ist auch sehr wichtig, Futter entsprechend den Eigenschaften Ihres Haustieres, seiner Rasse, seiner Anfälligkeit für Krankheiten und seiner Vorlieben zu wählen.

Grundlegende Fütterungsregeln

Die Grundregel bei der Zubereitung der Haustierdiät lautet, dass sie für jede Katze einzigartig ist. Katzen haben ebenso wie Menschen ihre eigenen Vorlieben, Lieblingsspeisen sowie Verdauungsfunktionen und leider auch Krankheiten. Wenden Sie sich nach Möglichkeit an Ihren Tierarzt, um das optimale und geeignete Futter auszuwählen. Basierend auf den Eigenschaften Ihres Haustieres müssen Sie auch genau entscheiden, welches Futter er füttern soll. Sie können zwischen trockenem Fertiggericht oder selbstgemachtem Essen wählen oder kombinieren.

Beispielsweise beträgt das Standardfutter für eine erwachsene Katze pro Tag 60 g, aufgeteilt in 2 Mahlzeiten. Meistens aktualisieren Platten morgens und abends.

Was zu füttern

Heute bietet der Markt eine große Anzahl verschiedener Katzenfutter. Wenn Sie sich entscheiden, dem Tier Trockenfutter zu geben, sollten Sie die beste Option wählen, basierend auf Gewicht, Aktivität, Rasse und Erkrankungen des Haustieres.

Viele Leute denken immer noch, dass es besser ist, die Robben mit hausgemachtem Essen zu füttern. In diesem Fall sollten Sie besonders auf die Qualität der Produkte achten und darauf achten, wie diese oder jene Delikatesse in den Pupillenkörper aufgenommen wird. Zu den natürlichen Lebensmitteln zählen Fleisch, Milchprodukte, Eier, Getreide, Gemüse, Fisch und Gemüse. Die Grundlage jeder katzenartigen Ernährung ist, dass 50% der täglichen Ernährung Protein sein sollte, nämlich Fleisch- und Fischprodukte. Die restlichen 50% sollten zu gleichen Teilen aus Getreide und Gemüse bestehen. Letztere sind für die Katze für eine gute Darmarbeit notwendig.

Wie oft am Tag füttern?

Eine erwachsene Katze muss zweimal täglich gefüttert werden. Diese Mahlzeiten sollten jedoch so nahrhaft und ausgewogen wie möglich sein. Dadurch wird die normale Tagesstimmung der Katze und ihr Wohlbefinden sichergestellt.

Wie viel Trockenfutter einer Katze pro Tag gegeben werden kann und sollte, hängt von ihrer Rasse und Aktivität ab. Für ruhige, faule Katzen genügt es, sie zweimal in kleinen Portionen (40–50 g) zu füttern. Aber die Katzen, die einen aktiven Lebensstil führen, benötigen größere Portionen (60-70 g). Für Kätzchen müssen Sie einen separaten Zeitplan erstellen und häufiger füttern. Als Snack sollte auch Milch in die Ernährung aufgenommen werden. Kätzchen sind sehr aktiv und benötigen daher mehr Nährstoffe. Außerdem wachsen sie aktiv, ihr Körper wird ständig geformt. Um die Gesundheit des Kätzchens zu gewährleisten, ist es notwendig, seine Ernährung mit verschiedenen Vitaminen und Nährstoffen zu sättigen.

Katzenmenü: Nahrungsmittelliste

Das richtige Menü für das Haustier zeigt Ihnen nicht nur, welche Produkte in der Katzennahrung enthalten sind, sondern auch, wie Sie es täglich zu Hause füttern. Bei der Auswahl und Erstellung einer Tierration basieren die Eigentümer auf vielen Faktoren. Zum Beispiel können manche Menschen es sich nicht leisten, ein Haustier mit Seefisch oder Truthahn zu füttern. Daher sollte verstanden werden, welches andere Fleisch für sie nützlich ist.

Wenn Sie wissen, wie Sie eine Katze richtig mit Naturfutter füttern, kann der Besitzer die Produkte auswählen, die er ohne großen finanziellen Verlust kaufen kann. Das Menü der Katzen sollte tagsüber erstellt werden und verschiedene Produkte enthalten und sich notwendigerweise nach der Rasse und den Eigenschaften Ihres Haustieres richten.

Was kann

Das Hauptprodukt in der Ernährung Ihres Katzenhaustiers sollte Fleisch sein. Katzen sind von Natur aus Raubtiere, und die meisten Elemente, die sie benötigen, sind in diesem Produkt enthalten. Bevor Sie Ihrer Katze Naturfutter geben, müssen Sie sie thermisch verarbeiten.

Die Liste der hausgemachten Katzen ist:

  • Rindfleisch
  • Kalbfleisch;
  • Hühnchen;
  • Truthahn;
  • Babynahrung mit Gemüse und Fleisch;
  • Krabbeln von Fleisch;
  • Seefisch;
  • Haferflocken und Grießbrei.

Es ist zu beachten, dass der Fisch maximal 1 Mal pro Woche verabreicht wird. Baby-Kartoffelpüree mit Fleisch und Gemüse werden normalerweise zum Füttern von Kätzchen oder erwachsenen Katzen mit Magenbeschwerden verwendet.

Gemüse wirkt wohltuend bei Katzen. Aber nicht alle Haustiere sind von diesem Produkt überzeugt. Gemüse sollte Tieren von Kindheit an beigebracht werden, und sie sollten ordnungsgemäß in die Ernährung aufgenommen werden. Katzen können solches Gemüse bekommen:

Fermentierte Milchprodukte sind auch sehr vorteilhaft für den Magen von Katzen. Unter ihnen sind die erfolgreichsten:

  • Hüttenkäse;
  • Joghurt;
  • Kefir;
  • Ryazhenka;
  • Käse
Manche Katzen mögen keinen Hüttenkäse, also können Sie ein paar Tricks ausprobieren. Zum Beispiel kann dieses Produkt mit Kefir gemischt werden und ein wenig Ei hinzufügen. Dank dieser einfachen Handhabung frisst die Katze gerne Hüttenkäse. Darüber hinaus ist das Ei auch für Katzen sehr nützlich.

Darüber hinaus umfasst die Liste der vorgeschriebenen gesunden Lebensmittel:

  • Eigelb;
  • Grüns;
  • Pflanzenfett;
  • reines Wasser;
  • Vitamine;
  • unterschiedlicher Brei aus Reis, Haferflocken, Weizen mit etwas Fleisch.

Eigelb dient als eigenständiges Produkt in der Ernährung sowie als hervorragender Zusatz zu Brei. Grüns können und sollten zu Brei hinzugefügt werden. Sie können auch Hafer oder Weizen keimen und der Katze frische Sprossen anbieten.

Was nicht

Es ist wichtig zu verstehen, dass nicht alles, was Sie mögen, für ein Haustier nützlich ist. Katzen sind in der Nahrung ziemlich anspruchsvoll und haben ihre eigenen Merkmale des Verdauungssystems.

Es ist strengstens verboten, Katzen zu füttern:

  • frittiert - dieses Futter enthält in der Regel viel Fett, was zu einem Übergewicht des Tieres führt;
  • salzig, da dies zu chronischen Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts führen kann;
  • Süßigkeiten, da diese Nahrungsmittel bei Katzen zu Allergien und Diabetes führen können;
  • Mehlprodukte und Teig, da sie viele Kohlenhydrate enthalten, und die häufige Verwendung solcher Produkte kann zu Fettleibigkeit führen;
  • Lebensmittel mit verschiedenen Geschmacksverstärkern wie verschiedenen Gewürzen und Gewürzen verursachen Durchfall.
Es wird nicht empfohlen, Haustiere mit vollständig rohem Fleisch zu füttern. Oft enthält es verschiedene Chemikalien, Antibiotika und andere chemische Elemente, die ein Tier schädigen können. Es wird empfohlen, Fleisch zu schweißen oder zu dämpfen, um Schadstoffe bei hohen Temperaturen zu zerstören.

Trockenfutter oder Naturkost: alle Vor- und Nachteile

Die Besitzer können sich oft nicht entscheiden, welches Futter sie für ihre Katzen wählen sollen - trocken oder natürlich. Die Vorteile des letzteren sind: seine günstigen Kosten, die Verfügbarkeit von Produkten, die Fähigkeit, die Ernährung des Haustiers ständig zu überwachen und zu regulieren. Unter den Nachteilen ist hervorzuheben, dass sich dieses Lebensmittel schnell verschlechtert, der Garprozess ist ziemlich lang. Es ist immer noch schwierig, die notwendigen Produkte für eine ausgewogene Ernährung einer ausgewachsenen Katze auszuwählen, und es ist unmöglich, Kätzchen mit einer solchen Diät ohne Zusatz von Vitaminen zu erziehen. Wenn Sie sich trotzdem für Trockenfutter entscheiden, sollten Sie wissen, dass die Suche nach der besten Option für Ihr Haustier ziemlich lang ist. Der Vorteil dieser Art der Fütterung besteht darin, dass Trockenfutter alle Vitamine und Spurenelemente enthält, die zur Aufrechterhaltung der Gesundheit des Tieres erforderlich sind. Es ist einfach anzuwenden, es muss nicht vorbereitet werden. Auf der Verpackung sind ausführliche Anweisungen zur Dosierung des Produkts enthalten. Premium Class Feeds durchlaufen eine Vielzahl von Qualitätsprüfungen.

Die Nachteile von Trockenfutter können darauf zurückzuführen sein, dass sie recht teuer sind und Sie viel Zeit damit verbringen müssen, eine Option zu wählen, die Ihrem Haustier gefällt. Ein qualitativ schlechtes Futter kann das Haustier schädigen und sogar schädigen.

Die meisten Tierärzte glauben immer noch, dass die ideale Möglichkeit darin besteht, vorgefertigte Trockenfutter mit hausgemachtem Essen zu kombinieren. Die Hauptnuance dieser Fütterung besteht darin, dass verschiedene Arten von Lebensmitteln in verschiedenen Mahlzeiten gegeben werden sollten.

Warum füttern Sie die Katze nicht mit Futter von Ihrem Tisch

Katzen und Menschen haben lange auf demselben Territorium gelebt. Das heißt aber nicht, dass sie sich, abgesehen von der Wohnung, Essen teilen müssen. Bei fast allen Besitzern ist es oft sehr schwer, die Leckereien vom Tisch aus zu streicheln. Wenn ich diese Augen voller Mitleid sehe, möchte ich meinem Haustier nur das beste Stück geben. Trotzdem ist das erste, was über die Gesundheit des Tieres zu denken ist.

Beim Kochen neigen die Menschen dazu, eine Vielzahl von Ölen, Gewürzen, Geschmacksverstärkern, viel Salz und anderen für den Katzenkörper unannehmbaren Speisen zu den Gerichten hinzuzufügen. Zum Beispiel kann das Essen von Tieren, Zwiebeln oder Knoblauch tödlich sein, da diese Produkte überhaupt nicht verdaut werden.

Gibt es Unterschiede in der Fütterung der Katze und der Katze?

In der Ernährung einer Katze und einer Katze können genau die gleichen Produkte sein. Eine Katze unterscheidet sich von einer Katze nur in Größe und Gewicht. Daraus können wir schließen, dass der Hauptunterschied bei der Fütterung darin besteht, dass die Katze etwas größere Portionen erhalten muss. Wenn Sie eine andere Diät einhalten, wird es notwendig, wenn die Katze schwanger ist. In dieser aufregenden Zeit benötigt die werdende Mutter so viele Vitamine und Mineralien wie möglich. Zu diesem Zeitpunkt lohnt es sich, die Portionen für die Katze zu erhöhen und der Diät spezielle Zusätze hinzuzufügen, um die korrekte Bildung der Jungtiere sicherzustellen.

Wenn Sie Trockenfutter bevorzugen, sollte die Katze während der Schwangerschaft spezielles Futter kaufen. Und Sie können die Katze weiterhin gewohnheitsmäßig füttern.

Jeder Besitzer ist immer besorgt und aufmerksam zu seinem Haustier. Jeder möchte das längste und glücklichste Leben eines Haustieres gewährleisten. Grundlage dafür ist eine ausgewogene Ernährung. Bei der Entwicklung einer optimalen, gesunden Ernährung ist die Katze immer aktiv, gesund und glücklich. Er wird in der Lage sein, seinem Herrn für viele Jahre ihres gemeinsamen Lebens Wärme und Trost zu geben.

Richtige Ernährung von Katzen und Katzen

Die richtige Ernährung von Katzen zu Hause - die Grundlage für gesunde Vitalität. Wenn etwas mit der Ernährung nicht stimmt, wird dies die Gesundheit des Tieres unweigerlich beeinträchtigen. Seit über tausend Jahren leben eine Katze und ein Mann unter einem Dach. In dieser Zeit haben wir viel über diese erstaunlichen Tiere gelernt und vieles bleibt ein Rätsel. Was wissen wir über Katzen? Sie haben einen Schwanz, vier Beine, Wolle und müssen gefüttert werden. Am letzten und halt. Was zeichnet eine richtige Ernährung von Katzen aus? Worauf müssen Sie achten?

Die Aufgabe jedes Tierhalters besteht darin, ein Haustier mit einer vollständigen, nahrhaften, gesunden Ernährung zu versorgen, die seine Ernährungsbedürfnisse voll erfüllt. Das Fehlen mindestens einer der Komponenten führt zu allen möglichen, zum Teil sehr schweren Krankheiten.

Merkmale der Verdauung

Die Hauskatze bekommt sehr selten ihre eigene Nahrung, bleibt aber von Natur aus ein Raubtier. Dies zeigt sich nicht nur an den Gewohnheiten des Jägers, sondern auch an den strukturellen Merkmalen der Zähne, die dazu dienen, rohes Fleisch einzufangen und zu zerreißen. Katzen haben keine Kauzähne, die bei Allesfressenden Tieren vorkommen.

Katzen fressen ruhig und maßvoll das Essen und kauen sorgfältig. Selbst in fast homogenen Lebensmitteln finden sie sicherlich etwas, das ihnen nicht gefällt. Diese Eigenschaften haben den Ruf der Tiere als launische und wählerische Esser gesichert. Daher besteht Katzenfutter zu Hause und in der Industrie aus besseren Zutaten als etwa Hunden. Außerdem bevorzugen Katzen warme Speisen. Dies liegt an ihrer fleischfressenden Essenz. In der Natur fressen diese Raubtiere nur frisches Fleisch. Für Katzen ist der Geruch und Geschmack von großer Bedeutung.

Konservative in Lebensmitteln und Gewohnheiten probieren sie widerwillig neues Futter aus. Und um die Aufmerksamkeit der Feinschmecker in der Industrie zu erregen, fügen Sie spezielle Aromastoffe hinzu. Katzen sind Süßigkeiten gleichgültig, weil sie diesen Geschmack einfach nicht unterscheiden. Ein sehr wichtiger Punkt für die Attraktivität von Katzenfutter ist der Feuchtigkeitsgehalt, die Konsistenz, die Härte und die Größe seiner Bestandteile.

Energie und Nährstoffe

Zu den Merkmalen der richtigen Ernährung von Katzen zu Hause gehört die Aufnahme aller notwendigen nützlichen Elemente im Tier. Die Energie-, Ernährungs- und Ernährungsbedürfnisse werden durch Alter, Körpergewicht, Konstitution, Physiologie und in geringerem Maße von der Umgebungstemperatur beeinflusst. Es ist bekannt, dass Stoffwechsel und Wärmeübertragung eng miteinander zusammenhängen. Bei Kleintieren laufen alle Prozesse intensiver ab. Zum Beispiel sollte eine junge Katze mit einem Gewicht von 3–4 kg pro Tag mindestens 1350–1500 kJ erhalten, was ungefähr 350 kJ pro 1 kg Gewicht entspricht.

Zum Vergleich: Eine Frau mit normaler Konstitution in 25 bis 30 Jahren sollte 200 bis 250 kJ pro 1 kg Körpergewicht verbrauchen. Natürlich sind die Bedürfnisse schwangerer Frauen und zukünftig laktierender Katzen deutlich höher. Während der Schwangerschaft sollte der Energiewert der Diät um 40-50% und während der Fütterung der Jungtiere höher sein - fast viermal im Vergleich zu den üblichen Bedürfnissen.

Eichhörnchen

Unbezahlbare Rolle von Proteinen in der Ernährung von Tieren. Und bei Katzen ist der Bedarf dafür wesentlich höher als etwa bei Hunden. Der Körper des Hundes passt sich an seinen Mangel an, und der Körper der Katze produziert spezielle Enzyme, die die Zellen des eigenen Körpers abbauen, wodurch Protein gewonnen wird, das in der Ernährung fehlt.

Proteine ​​bestehen aus Molekülen, Aminosäuren. Es gibt austauschbare Aminosäuren, die der Körper aus Nahrungsmitteln pflanzlichen Ursprungs erhält, und die unersetzbar sind, die nur in Proteinen tierischen Ursprungs, das heißt in Fleisch, zu finden sind. Diese und andere werden in einem genau festgelegten Betrag benötigt. Das Fehlen mindestens einer Aminosäure führt zu einer Verletzung eines oder mehrerer Stoffwechselprozesse. Dies hat verschiedene, manchmal irreversible Veränderungen im Körper zur Folge und verringert die Immunabwehr insgesamt, was das Infektionsrisiko bei verschiedenen Infektionen deutlich erhöht und zur Entwicklung pathogener Bakterien führt.

Nährwert und Schmackhaftigkeit hängen mehr von tierischen Fetten ab. Es wird gesagt, dass pflanzliche Öle und Fette für Katzen nicht so attraktiv sind.

Fette ergänzen die Versorgung mit fettlöslichen Vitaminen und sind für einen vollwertigen Stoffwechsel sowie austauschbare und essentielle Fettsäuren unerlässlich. Der normale Fettgehalt der Katzenfutter sollte bei Kätzchen mindestens 20% und bei erwachsenen Tieren 15% betragen.

Kohlenhydrate

Nicht weniger wichtig sind Kohlenhydrate. Sie sind in leicht verdaulich und schwer verdaulich unterteilt. Der erste ist Zucker und Stärke. Sie versorgen den Körper mit Energie. In der täglichen Ernährung beträgt ihre Menge 2-3 Gramm. Überschüssiges Kohlenhydrat führt zur Ablagerung von Fettmassen und erhöht das Risiko, an Diabetes zu erkranken. Faser ist ein hartes Kohlenhydrat. Seine Schlüsselrolle besteht in der Bildung von Kot bzw. der Verhinderung von Durchfall und Verstopfung. Die Menge an Ballaststoffen in der Diät sollte nicht weniger als 0,3 Gramm betragen.

Mineralien und Vitamine

Es ist sehr wichtig, die Ernährung auf den Gehalt an Mineralien und Vitaminen abzustimmen. Für Jungtiere, trächtige und säugende Katzen wird die Menge dieser Substanzen verdoppelt.

Ein Mangel an Vitaminen und Mineralien wird sofort auf die Gesundheit angezeigt. Und erfordert eine zusätzliche Einführung der Futtermittelzusatzstoffe in die Ernährung, jedoch nur für den Tierarzt. Im Körper der meisten Tiere und Menschen wird Karotin, das in Karotten enthalten ist, durch die Einwirkung von Enzymen in Vitamin A umgewandelt. Dies tritt bei Katzen oder Katzen nicht auf. Daher muss die Leber, die Hauptquelle dieses Vitamins, in die Nahrung aufgenommen werden.

Fertigfutter

Sicher wissen Sie, dass jedes industrielle Tierfutter in zwei Arten unterteilt ist: nass (Konserven) und trocken. Sie unterscheiden sich untereinander nur im Feuchtigkeitsgehalt, also in der Wassermenge.

Konserven

Nassfutter wird immer in Dosen oder undurchlässigen Säcken verkauft. Nach der Wärmebehandlung des fertigen Futters sollte die Verpackung sicherstellen, dass während der gesamten Lagerzeit keine Bakterien oder Schimmel in das Futter gelangen. Bei der Auswahl eines Produkts ist es wichtig, auf die Unversehrtheit des Behälters zu achten. Wenn es sich um eine Dose handelt, sollte sie frei von Dellen und Rost sein, nicht aufgebläht. Die Zusammensetzung des Futters umfasst normalerweise verschiedene Arten von Fleisch und Fisch, Innereien, Blut, Knochenmehl, Hülsenfrüchte und Getreide, die in der Tierfutter zusätzlich mit den notwendigen Mineralien und Vitaminen gemischt werden. Katzenfutter in Dosen ist viel attraktiver als trocken. Unabhängig vom Hersteller sollten Konserven immer mit der Zusammensetzung, dem Herstellungsdatum und natürlich dem Verfallsdatum gekennzeichnet werden.

Bitte beachten Sie, dass auf dem Produkt unbedingt angegeben werden muss, ob dieses Futter vollständig rational ist, das heißt, ob es alle Ernährungsbedürfnisse der Katze erfüllt oder nur eine Ergänzung zur Grundnahrung ist.

Trockenfutter

Trockenfutter wird in Form von Pellets hergestellt. Die Inhaltsstoffe ähneln denen, die für Nassfutter verwendet werden. Fast alle Trockenfutter gehören zur guten Ernährung. Es ist sehr wichtig, eine Katze oder eine Katze mit ausreichend Wasser zu versorgen.

Veterinärdiäten sind Lebensmittel, die sich von den üblichen Nährstoffeigenschaften und ihrem Verhältnis unterscheiden. Es wird nur wie von einem Arzt verschrieben verwendet, um Allergien, Fettleibigkeit, Diabetes, Urolithiasis sowie Erkrankungen des Verdauungssystems, Nieren der Leber und anderer Organe zu verhindern oder zu behandeln. Einige tragen zur Entfernung von Darmhaaren bei und werden für langhaarige Rassen empfohlen. Das Futter ist nach Zusammensetzung und Preis in Klassen unterteilt: Economy, Premium, Super-Premium. Je niedriger der Preis, desto größer die Zusammensetzung der Zutaten pflanzlichen Ursprungs, und dementsprechend sind die Lebensmittel super und hochwertig und bestehen hauptsächlich aus Fleisch und Fischprodukten.

Es ist erwähnenswert, dass, wenn eine Katze eine ausgewogene und vollständige Nahrung zu sich nimmt, Sie sich nicht mit Köstlichkeiten wie Milch, Fisch, rohen Innereien oder Fleisch "verwöhnen" sollten. Dies kann das etablierte Nahrungsmittelgleichgewicht stören. Beachten Sie auch, dass für jedes Feed ein eigener Tagessatz gilt, der auf der Verpackung angegeben ist. Viele Leute denken, dass dies nicht genug ist und erhöhen die tägliche Dosis um ein Vielfaches. Für dein Lieblingskätzchen heißt es, nichts ist schade. Es ist nicht schade - das ist gut, aber auf diese Weise können Sie Ihrem Haustier leicht schaden.

Für viele Tierbesitzer sind vorgefertigte Futtermittel eine Erlösung geworden. Nicht jeder hat genug Zeit, um ein Menü für die Katze zu erstellen. Und hier ist es fertig, gepackt und ausgewogen. Darüber hinaus haben sie viele Geschmacksrichtungen, unter denen das Tier einen Favoriten auswählen kann.

Natürliches Essen

Die Zusammenstellung einer qualitativ hochwertigen, gesunden und vollwertigen Ernährung erfordert etwas Wissen und Geduld des Besitzers. Sie können sich jedoch nach Rücksprache mit Ihrem Arzt an die Experten wenden oder vorgefertigte Rationen verwenden. Wie bereits erwähnt, sind Katzen konservativ und benötigen keine abwechslungsreichen Menüs. Eine richtig formulierte Diät kann von Ihnen fast ständig angewendet werden. Mit nur geringfügigen Änderungen, die je nach dem physiologischen Zustand oder im Zusammenhang mit der Krankheit erforderlich sind. Zu Hause können Sie Ihren Feed machen.

Dazu werden alle Zutaten gemischt und durch einen Fleischwolf gescrollt oder in einem Mixer zerkleinert, wobei Knochenmehl zugesetzt wird.

  • Fleisch und Innereien - die Hauptquelle für essentielle Aminosäuren, Eisen, Fette und Vitamine der Gruppe B. Sie hat einen hervorragenden Geschmack. Fleisch kann mit Ausnahme von fettem Schweinefleisch gegeben werden.
  • Fisch ist für die meisten Katzen nicht so lecker wie Fleisch, aber die Eiweißqualität ist nicht schlechter. Darüber hinaus enthält es viel Phosphor, Kalzium, reich an Vitamin A und D.

Jedes Fleisch oder Fisch vor dem Essen muss gekocht werden, da es sich um Parasiten handeln kann. Versuchen Sie zu verhindern, dass das Tier Knochen bekommt, sie können die empfindlichen Wände des Darms oder des Magens beschädigen.

  • Milch und ihre Produkte sollten sehr sorgfältig an Katzen abgegeben werden. Manche Tiere können Laktose (Milchzucker) nicht oder schlecht verdauen, was zu Frustration führt. In anderen Fällen gibt das Tier 60-80 ml pro Tag.
  • Eier werden hauptsächlich zum Füttern von Kätzchen verwendet. Sie enthalten viel Eiweiß, Folsäure, Vitamine A, D, Gruppe B. Vorgekochte Eier sind besser.
  • Getreide sollte gut gemahlen und trocken gekocht werden, so dass sich die Verdaulichkeit deutlich verbessert. Ganze Körner enthalten bis zu 15% Eiweiß, 5% Fett, der Rest Kohlenhydrate, und es ist nützlich, den gekeimten Körnern Katzen zu geben, sie enthält Eiweiß, Fett, Vitamin E und Thiamin, eine wichtige Aminosäure.
  • Gemüse - ein Lagerhaus für Vitamine der Gruppe B. Wenn sie jedoch gekocht werden, werden sie zerstört. Von allem Gemüse kann eine Katze Karotten, Zucchini, Kürbis, Gurken, Kohl, Tomaten sein. Aber die Rüben und Kartoffeln ist besser in kleinen Mengen sehr selten auszuschließen oder zu verabreichen.

Die Werbung hört nicht auf zu überzeugen, dass unsere geliebte Muschi sicherlich sehr leckere Fertiggerichte gekauft hätte. Aber wir werden uns dem stellen, natürliche Nahrung ist gesünder und sicherer. Die Hauptsache ist nicht, jeden vom Tisch zu füttern, sondern eine richtige und ausgewogene Ernährung zu machen, die von Zeit zu Zeit geändert werden kann, wobei ein Nahrungsmittel durch ein anderes ersetzt wird, falls dies erforderlich ist.

Bereite die Diät vor

Eine ausgewogene Ernährung für eine Katze ist nicht so schwierig, wie es scheint. Die Hauptsache ist, dass es die Bedürfnisse des Tieres in einem bestimmten Lebensabschnitt erfüllt. Der Haupttagesanteil sollte in mehreren Schritten festgelegt werden. Das Verdauungssystem wird also nicht überladen und kann alle Nährstoffe vollständig verdauen und aufnehmen.

Die Struktur der Ernährung des Tieres sollte folgendermaßen aussehen:

  • Proteine ​​- 35%.
  • Kohlenhydrate - 35% (5% davon sind Getreide und Gemüse).
  • Fette 30%.

Features füttern Kätzchen

Je nach Alter werden die Kätzchen unterschiedlich gefüttert. Jedes Baby hat seine eigene Ernährung, seine eigenen Eigenschaften.

Neugeborene

Wie füttere ich neugeborene Kätzchen? Ab dem Moment der Geburt übernimmt die Katze die volle Verantwortung für ihren Nachwuchs. Mit Muttermilch bekommen Kätzchen alles, was sie brauchen. Ihre Aufgabe ist es nur, den Prozess zu beobachten, die Mutter mit sauberem Wasser und hochwertigen Nahrungsmitteln zu versorgen, die Einstreu regelmäßig zu wechseln und sicherzustellen, dass die Jungtiere mindestens 100 Gramm pro Woche wiegen.

Es kommt vor, dass junge Katzen Kätzchen ablehnen, ihre Milch nicht ausreicht oder nicht alle Anforderungen erfüllt. Kätzchen bleiben zurück und müssen gefüttert werden. Dazu einen Liter Magermilch gründlich mit einem Hühnerei schlagen und die Mischung auf eine Temperatur von 37 ° C erwärmen. Es ist wichtig, nicht zu überhitzen, da sonst das Eiprotein zusammenbricht. Sie können auch Fertigmischungen verwenden, die in Tierhandlungen verkauft werden. Die Mischung wird mit warmem, gekochtem Wasser verdünnt. Beachten Sie unbedingt die auf der Verpackung angegebene Temperatur. Halten Sie zwischen den Fütterungen ein kleines Intervall ein (ca. 3-4 Stunden).

Kätzchen 1 Monat

Um dieses Alter zu erreichen, haben die Kätzchen bereits angefangen zu gehen, sich mit der Welt vertraut zu machen, und sie werden sich sicherlich für die Schüssel meiner Mutter interessieren. Es ist sehr wichtig, sie nicht zu dem zu lassen, was die Katze isst. Im Gegenzug können Sie Haferflocken oder Reisbrei anbieten, die in Milch gekocht werden.

Um den Energiewert zu erhöhen, wird dem Brei Sahne oder Hühnerei hinzugefügt. Eine Woche später können Sie mageres Fleisch und Fisch eingeben. Hersteller von Fertigfutter für Katzen gibt es nicht weit und bieten komplette Rationen für Kätzchen. Wenn alles gut ist, verursacht das Futter keinen Frust, Sie können die Kätzchen sicher wegnehmen und in ein volles Natur- oder Fertigfutter überführen.

Kätzchen ab 2 Monaten

Im Alter von 7-8 Wochen sollte das Kätzchen 600-800 Gramm zugenommen haben. In diesem Fall hängt die Rasse von der Rasse und der Vererbung ab. Katzen wiegen weniger als Katzen. Reduzieren Sie die Anzahl der Fütterungen pro Tag schrittweise. Jetzt sollte es etwa 5-6 mal sein. Manchmal bieten sie uneingeschränkten Zugang zur Schale, da Kätzchen in diesem Alter nicht zu viel essen wollen.

Merkmale der Fütterung erwachsener Tiere

Merkmale der gesunden Ernährung von ausgewachsenen Katzen - was ist das? Ein erwachsenes Tier pro Tag sollte etwa 200 Gramm Futter erhalten. Die Grundlage der Diät sollte Fleisch, Fisch oder, in extremen Fällen, Innereien, insgesamt 60-70% sein. Die restlichen 30-40% bestehen aus Getreide und Eiern, Gemüse und Milchprodukten. Wenn die Nahrung des Tieres kein Trockenfutter enthält, versuchen Sie, den Zustand der Zähne der Katze zu überwachen. Weiche Nahrungsmittel helfen nicht, den Zahnschmelz zu reinigen, und es ist sehr wichtig, den Beginn der Zahnsteinentwicklung rechtzeitig zu erkennen. Falls erforderlich, müssen Sie in der Klinik mit Ultraschall oder, wenn kein Gerät vorhanden ist, eine mechanische Reinigung durchführen.

Auch erfordert besondere Aufmerksamkeit kastrierte Tiere. Wenn ein Tier Übergewicht gewinnt, wird sein Tagesanteil um 15-25% reduziert.

Merkmale der Fütterung schwangerer Katzen

Sie werden sofort bemerken, wie sich nach einer erfolgreichen Paarung die Konstitution der Katze zu ändern beginnt. Es wird zuerst schrittweise und weiter in einem beschleunigten Tempo abgerundet. Es wird ruhiger, aber anspruchsvoller. Die Schwangerschaft bei einer Katze dauert 60 bis 65 Tage. Die Anzahl der Jungtiere in einem Wurf von 2 bis 6, sehr selten 7-8. Jetzt ist der Energiebedarf der Katze fast doppelt so hoch wie der Bedarf an Mineralien, Vitaminen und Flüssigkeiten. Das Wasser in der Schüssel muss mehrmals täglich gewechselt werden.
Die Anzahl der Fütterungen pro Tag erhöht sich auf 3-4.

In dieser Zeit ist es sehr wichtig, die gaserzeugenden, schweren Zutaten vollständig aus dem Futter zu entfernen, wenn Sie selbst kochen. In den letzten zwei Wochen erhöhen sie den Fettgehalt, was zu einer Erhöhung des Körpergewichts und der Vitalität neugeborener Kätzchen beiträgt und sie nach der Geburt mit einer normalen Milchmenge versorgt.

Fütterung nach Lieferung

Merkmale der gesunden Ernährung von Katzen nach der Geburt müssen alle Besitzer wissen, die auf das Auftreten von Kätzchen im Haus warten.

Wenn Sie sehen, dass sich eine Katze auf die Geburt vorbereitet, sucht sie nach einem Ort für sich, sie bewegt sich möglicherweise nicht von Ihnen weg, beschränkt sich auf das Futter, obwohl höchstwahrscheinlich auch nichts verlangt wird. Sauberes Trinkwasser in die Nähe des vorbereiteten Standortes bringen Nach der Geburt zeigt die Katze möglicherweise kein Interesse an Futter, der Appetit tritt normalerweise nach 12 bis 24 Stunden auf. Stärken Sie den Nährwert der Diät, je nach Anzahl der Jungtiere im Wurf. Der Nährwert aller Indikatoren steigt um 1% pro Kätzchen. Es ist besser, flüssigen Nahrungsmitteln den Vorzug zu geben, da dies die Rückgabe von Milch fördert. Der Zugang zu Nahrungsmitteln kann nicht eingeschränkt werden, die Freizeit für die Katze bleibt erhalten, und so wurde es weniger.

Fütterung älterer Tiere

Wenn Ihr Haustier das reife Alter von 8 bis 9 Jahren erreicht hat, werden die Portionen schrittweise reduziert und die Anzahl der Fütterungen nimmt zu. Das Essen sollte einen ansprechenden Geruch haben und Kohlenhydrate bis zu 10 Gramm enthalten. Es ist wichtig, kurze Intervalle zwischen den Fütterungen einzuhalten, und dies sollte natürlich regelmäßig sein, da es sonst zu Leberproblemen kommt. Ab diesem Alter können Tiere Probleme mit den Zähnen bekommen, daher sollte das Futter mit Feuchtigkeit versorgt und gründlich gemahlen werden. Von großer Bedeutung ist der unbegrenzte Zugang zu Wasser.

Interessante Über Katzen