Haupt Hygiene

Anweisungen zur Anwendung von Amoxicillin bei Katzen und Hunden

Manche Krankheiten lassen sich ohne Antibiotika nur schwer oder gar nicht heilen.
Das Thema des heutigen Artikels wird daher eines der häufigsten Antibiotika sein - Amoxicillin. Ich werde die Anweisungen für ihn für Hunde und Katzen berücksichtigen. Ich werde ausführlich über seine Eigenschaften, Formen, Anwendungshinweise, Kontraindikationen und Nebenwirkungen sprechen. Ich werde auch ein paar wichtige Nuancen erklingen lassen.
Am Ende des Artikels werde ich seine Kosten und Analoga angeben.

Also, was ist das Medikament?

Zusammensetzung und Freisetzungsform von Amoxicillin

Amoxicillin ist ein halbsynthetisches Antibiotikum der Penicillinserie. Es ist ein antibakterielles Medikament mit einem langen und breiten Wirkungsspektrum. Es ist gegen eine Reihe von grampositiven und gramnegativen Mikroorganismen wirksam.

Das Medikament für Tiere ist in verschiedenen Dosierungsformen erhältlich. Die von mir aufgeführten Personen sind für die Verwendung in der Veterinärmedizin gültig.

  • Pillen Sie sind in Blisterpackungen mit 10 Stück oder in Glasflaschen mit 24 Stück verpackt.
  • Pulver. Verpackt in einer Verpackung, deren Gewicht zwischen 50 g und 25 kg variiert.
    In dieser Form wird der Wirkstoff dem Essen oder Wasser zugesetzt.
  • Suspension zur Injektion. (Amoxicillin 15%) Weiß, hergestellt in Flaschen aus dunklem Glas, mit einem Volumen von 10 bis 250 ml, die in Pappkartons untergebracht sind.

Wie die Praxis zeigt, ist es am bequemsten, eine Aufhängung zu verwenden, also werden wir damit aufhören. In Bezug auf die Effizienz sind jedoch alle Formen gleich.

Amoxicillin-Tabletten

In 1 ml. Suspensionen umfassen öligen Füllstoff und 150 mg. Amoxicillin-Trihydrat.

Geltungsbereich und Aktion für Tiere

Amoxicillin 15% zur Behandlung bei Tieren verordnet:

  • bakterielle Infektionen des Verdauungstraktes (Magen-Darm-Trakt) - Durchfall, Enteritis, Enterokolitis, Gastroenteritis, Salmonellose;
  • Atemwegserkrankungen - Bronchitis, Pneumonie, Bronchopneumonie, Rhinitis;
  • verschiedene chirurgische Erkrankungen - Nekrobakteriose, Abszess, Wunden, Gelenkentzündungen, postoperative Infektionen usw.;
  • Erkrankungen des Urogenitalsystems - Pyelonephritis, Zystitis, Metritis und Endometritis, Leptosprioz;
  • Erkrankungen der Haut und der Weichteile.

Das Medikament in 1-2 Stunden verlangsamt die Bildung der Zellwand von Krankheitserregern und verhindert die Synthese von Enzymen. Dies führt zum Absterben von Bakterien während ihres Wachstums.

Dank des Füllstoffs, der ein Teil ist, gelangt das Antibiotikum nach der Injektion gut in das Blut und verteilt sich schnell mit seinem Strom durch den Körper. Das Antibiotikum kann sich im Körper ansammeln (kumuliert). In den größten Mengen kommt es in den Muskeln, im Darm, im Magen, in den Nieren und in der Leber vor.
Meistens im Urin ausgeschieden. In kleineren Mengen mit Milch und Galle.

Verwendungsmethode für Katzen und Hunde

Schütteln Sie die Flasche vor Gebrauch, um eine homogene Lösung zu erhalten. Verwenden Sie nur sterile Spritzen und Nadeln, die trocken sein sollten. Für ein Tier werden eine Spritze und eine Nadel verwendet.
Das Medikament kann intramuskulär oder subkutan verabreicht werden.

Die Dosierung wird nach Gewicht des Tieres berechnet, unabhängig von Art und Rasse.
Das heißt, für Hunde und Katzen ist die Dosierung die gleiche: 1 ml Amoxicillin 15% wird für 10 kg Tierkörpergewicht eingenommen.

Injektionslösung

Somit beträgt 1 kg Körpergewicht 0,1 ml des Arzneimittels.

Zum Beispiel wiegt Ihre Katze 4 kg. Wenn jedes Kilogramm Gewicht 0,1 ml des Arzneimittels entspricht, beträgt die Dosierung für eine Katze 0,4 ml Amoxicillin 15%.

Wie Sie sehen, ist alles sehr einfach zu zählen.

Nach der Injektion sollte die Injektionsstelle massiert werden, um die Bildung von Kapseln und Abszessen zu vermeiden.
Dies ist besonders wichtig, wenn es subkutan verabreicht wird.

Ich erlaube mir, Ihnen die intramuskuläre Injektion zu empfehlen, da diese Methode viel einfacher ist als die subkutane. Darüber hinaus weniger riskant.

Bei der Durchführung des Verfahrens muss das Tier fixiert werden, um Verletzungen zu vermeiden.
Bei versehentlicher Einnahme von Amoxicillin 15% Suspension in die Augen und auf die Haut muss diese mit reichlich Wasser abgewaschen werden.

Wenn der Tierarzt Ihnen jedoch empfiehlt, Amoxicillin-haltige Tabletten wie "Amoxin", "Xyclav", "Amoxiclav" usw. zu verwenden, sollten diese in dieser Dosierung angewendet werden:

12,5 mg Wirkstoff pro 1 kg Körpergewicht. Das Gewicht der Tablette beträgt 125 mg.

Tiere werden in kleinen Dosen aus der Spritze suspendiert.

Nebenwirkungen

Bei Tieren können Allergien auftreten, die durch die Verabreichung von Corticosteroiden und Adrenalin beseitigt werden. Überdosierung ist nicht möglich.

Machen Sie sich keine Sorgen, es ist leicht zu behandeln, um die Mikroflora des Gastrointestinaltrakts wiederherzustellen.

Gegenanzeigen

Das Medikament wird nicht bei Überempfindlichkeit gegen dieses Medikament und andere Antibiotika auf Penicillin-Basis verwendet. Sie können das Medikament nicht intravenös eingeben.

Hamster, Meerschweinchen und Kaninchen ist kontraindiziert.

Das Medikament wird auch nicht für Krankheiten verschrieben, deren Erreger gegen Penicillin resistent sind.
Darüber hinaus hat das Medikament die Fähigkeit, die Plazenta zu durchdringen, so dass es nicht empfohlen wird, schwangere Haustiere zu verschreiben.

Lagerbedingungen und Haltbarkeit

Es wird empfohlen, an einem trockenen, dunklen Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren bei Temperaturen von 0 bis 25 ° C zu lagern. Die Haltbarkeit beträgt nicht mehr als drei Jahre.

Bewahren Sie das Medikament an einem trockenen Ort außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren auf.

Analoga und Preis

Der Preis der Suspension variiert zwischen 120 und 250 Rubel pro Flasche bei einem Volumen von 10 ml.
Tabletten kosten weniger: etwa 70 Rubel pro Packung mit 10 Tabletten.

Es gibt viele Antibiotika-Analoga. Unter den berühmtesten: Amoksisan, Amoksimag, Clamoxyl LA.

Bei der Entscheidung, ob ein Antibiotikum verwendet wird oder nicht, ist es besser, den Tierarzt zu verlassen. Er wird das richtige Medikament auswählen, das Ihrem Haustier helfen wird.

Amoxicillin ist unter den Tierbesitzern gut etabliert. Viele von ihnen bemerken die hohe Wirksamkeit des Medikaments. Darüber hinaus ist der Preis sehr attraktiv.

Verschiedene Freisetzungsformen können auch den Vorteilen zugeschrieben werden, da es in einem Fall bequem ist, eine Pille zu verwenden, und in dem anderen Injektion. Im Allgemeinen ist Amoxicillin ein billiges und ziemlich wirksames Antibiotikum.

Bevor Sie diese Medikamente verwenden, müssen Sie jedoch noch einen Spezialisten konsultieren.

Amoxicillin

Beschreibung

Amoxicillin ist ein Tierarzneimittel mit 15% Antibiotikum in einer Durchstechflasche - 10 ml oder 100 ml. Entwickelt zur Behandlung von Infektionen, die durch Bakterien verursacht werden. Zur Behandlung verschiedener Tiere: Katzen, Hunde usw. 1 ml enthält 150 mg Amoxicillin-Trihydrat und einen öligen Füllstoff.

Hinweise

Amoxicillin-Veterinärmedizin zur Behandlung von durch Bakterien verursachten gastrointestinalen Infektionen, nämlich Enteritis, Gastroenteritis, Gastroenterokolitis; Atemwegserkrankungen - Bronchitis, Bronchopneumonie, Rhinitis; chirurgische Krankheiten - Wunden, Abszesse, Gelenkentzündungen; Erkrankungen der urogenitalen Organe - Metritis, Endometritis, Zystitis, Urethritis, Pyelonephritis; Hautkrankheiten und Weichteilkrankheiten, verschiedene Arten von Komplikationen, die durch für das Medikament empfindliche Mikroorganismen bei verschiedenen Tierarten verursacht werden: Hunde, Katzen, Rinder, Ziegen, Schafe, Schweine. Behandlung von Mastitis, Agalaktie, Leptospirose, Actinomykose, Erysipel, Parainfluenza und Paratyphus bei Schweinen.

Dosierungen und Methode der Verwendung von veterinärmedizinischem Amoxicillin

Dieses Arzneimittel wird Tieren intramuskulär oder subkutan in einer Dosis von 1 Milliliter pro 10 Kilogramm Tiergewicht verabreicht, das heißt 15 Milligramm einer Substanz pro Kilogramm Körpergewicht. Wenn das Tier Nierenversagen hat, ist eine genaue Anpassung der Dosis des Arzneimittels erforderlich. Der Inhalt des Fläschchens muss vor Gebrauch gründlich geschüttelt werden, um eine homogene Suspension zu erhalten. Bei Bedarf kann das Medikament nach zwei Tagen erneut verabreicht werden. Wenn die Dosis des Arzneimittels 20 ml überschritten hat, muss es in mehreren Injektionen und an verschiedenen Orten verabreicht werden. Danach wird empfohlen, die Injektionsstelle zu massieren.

Pharmakologische Eigenschaften

Veterinärmedizinisches Amoxicillin ist ein halbsynthetisches Antibiotikum der Penicillin-Gruppe. Hervorragend für grampositive, wie - Actinomyces spp., Bacillus anthracis, Clostridium spp., Corynebacterium spp., Erysipelothrix rhusiopathiae, Listeria monocytogenes, Staphylococcus spp., Streptococcus spp. und gramnegative Mikroorganismen - Actinobacillus spp., Bordetella onchiseptica, E. coli, Salmonella spp., Fusobacterium spp., Haemophilus spp., Moraxella spp., Pasteurella spp., Proteus mirabilis. Dieses Medikament wirkt sich nicht auf Stämme von penizillierenden Mikroorganismen aus - Klebsiella, Enterobacter und Pseudomonas. Amoxicillin ist ein Tierarzt, der die Synthese bakterieller Zellwände stört, die Transpeptidase- und Carboxypeptidase-Enzyme hemmt und das osmotische Gleichgewicht stört. Diese Prozesse führen dazu, dass die Bakterien während des Wachstums absterben. Der ölige Füllstoff, der Teil des Arzneimittels ist, setzt nach und nach mikronisiertes Amoxicillin in das Blut frei, wodurch die Dauer des Antibiotikums sichergestellt wird. Wenn das Medikament parenteral verwendet wird, wird es in diesem Fall gut absorbiert und im Körper gut verteilt. Aufgrund der Tatsache, dass die Verbindung mit Plasmaproteinen 17 bis 20% beträgt, was unbedeutend ist, wird die höchste Konzentration in den Geweben der Muskeln, der Leber, der Nieren und des Gastrointestinaltrakts erreicht. Amoxicillin gelangt leicht in das Gehirn und die Knochenflüssigkeit. Die Ausnahme ist, wenn das Gehirn entzündet ist. Im Blutplasma wird die Konzentration ein bis zwei Stunden nach der Injektion des Arzneimittels maximal und bleibt etwa zwei Tage lang auf dem erforderlichen Niveau. Der Stoffwechsel von Amoxicillin tritt praktisch nicht auf, es wird mit dem Urin, der Milch und der Galle ausgeschieden.

Nebenwirkungen

Bei veterinärmedizinischem Amoxicillin sind allergische Reaktionen möglich. Sie gehen jedoch sofort nach Absetzen des Arzneimittels durch. Bei einer Überdosierung ist eine Vergiftung nahezu unmöglich. Bei allergischen Reaktionen wird empfohlen, Corticosteroide und Adrenalin zu injizieren.

Gegenanzeigen

Gegenanzeigen für die Anwendung von Amoxicillin sind Überempfindlichkeit gegen dieses Medikament und andere Penicillinarten. Intravenöse Einnahme dieses Medikaments ist verboten. Es wird nicht für Kaninchen, Hamster, Meerschweinchen und Rennmäuse verwendet. Es kann nicht mit anderen Medikamenten gemischt werden, es kann nicht zusammen mit chemotherapeutischen Bakteriostatika verwendet werden. Dieses Medikament sollte nicht für Infektionen verschrieben werden, die durch Penicillinase bildende Bakterien verursacht werden.

Besondere Anweisungen

Das Fleisch von Tieren kann erst 2 Wochen nach Beendigung der Einführung von Amoxicillin verarbeitet werden. Fleisch von Tieren, die vor Ablauf dieser Frist getötet werden mussten, wird nur zum Füttern anderer Tiere oder zum Herstellen von Fleisch- und Knochenmehl verwendet. Milch von Tieren, denen Amoxicillin injiziert wurde, darf nur 2 Tage nach Ende der Behandlung zu Nahrungszwecken verwendet werden. Milch, die während der Behandlung mit Amoxicillin vor Ablauf von 2 Tagen von Tieren gewonnen wurde, wird zur Fütterung anderer Tiere verwendet.

Lagerbedingungen

Lagern Sie das empfohlene Tierarzneimittel an einem trockenen Ort, vor Sonnenlicht geschützt. Die Lagerung ist bei einer Temperatur von 5 bis 20 Grad Celsius möglich. Haltbarkeit - 3 Jahre.

Gebrauchsanweisung für Amoxicillin für Hunde

Amoxicillin 15% (Amoxicillin 15%)

ZUSAMMENSETZUNG UND FORMULAR AUSGABE

Langzeitwirkendes antibakterielles Arzneimittel, das in 1 ml Wirkstoff 150 mg Amoxicillin in Form von Trihydrat und öligem Füllstoff enthält. Erhältlich in Form einer sterilen Suspension zur Injektion von Weiß in Durchstechflaschen aus dunklem Glas (10 ml und 100 ml), die in Pappkartons verpackt sind.

PHARMAKOLOGISCHE EIGENSCHAFTEN

Amoxicillin ist ein halbsynthetisches Antibiotikum aus der Penicillin-Gruppe. Es hat eine breite bakterizide Wirkung gegen Gram-positive Wirkungen (Actinomyces spp., Bacillus anthracis, Clostridium spp., Corynebacterium spp., Erysipelothrix rhusiopathiae, Listeria monocytogenes, Staphylococcus spp. Streptococcus spp. Coli, Salmonella spp., Fusobacterium spp., Haemophilus spp., Moraxella spp., Pasteurella spp., Proteus mirabilis). Das Medikament wirkt sich nicht auf penicillinbildende Stämme von Mikroorganismen der Gattungen Klebsiella und Enterobacter sowie Pseudomonas aus. Amoxicillin greift in die Synthese der Bakterienzellwand ein, hemmt die Transpeptidase-Enzyme und die Carboxypeptidase und verursacht ein Ungleichgewicht des osmotischen Gleichgewichts, das im Wachstumsstadium zum Absterben des Bakteriums führt. Der ölige Füllstoff, der Teil des Arzneimittels ist, setzt nach und nach mikronisiertes Amoxicillin in das Blut frei, wodurch eine lang anhaltende Wirkung des Antibiotikums sichergestellt wird. Bei parenteraler Anwendung wird Amoxicillin 15% von der Injektionsstelle gut im Blut absorbiert und verteilt sich schnell im Körper. Es erreicht die höchste Konzentration im Muskelgewebe, in der Leber, in den Nieren und im Gastrointestinaltrakt aufgrund einer leichten Verbindung mit Plasmaproteinen (17–20%). Amoxicillin dringt in geringem Maße in das Gehirn und die Knochenflüssigkeit ein, außer in Fällen, in denen die Meningen sich entzünden. Die maximale Konzentration im Blutplasma wird 1–2 Stunden nach der Verabreichung des Arzneimittels erreicht und bleibt 48 Stunden auf therapeutischem Niveau. Amoxicillin wird praktisch nicht metabolisiert. Aus dem Körper hauptsächlich mit Urin ausgeschieden, in geringerem Maße mit Milch und Galle.

INDIKATIONEN

Zuteilung von Rindern, Schafen, Ziegen, Schweinen, Hunden und Katzen zur Behandlung bakterieller Infektionen des Gastrointestinaltrakts (einschließlich Enteritis, Gastroenteritis, Gastroenterokolitis), Atemwegserkrankungen (einschließlich Bronchitis, Bronchialpneumonie, Rhinitis), chirurgischen Erkrankungen (einschließlich Wunden, Abszessen) Gelenksentzündungen), Erkrankungen des Urogenitalsystems (Metritis, Endometritis, Zystitis, Urethritis, Pyelonephritis), Erkrankungen der Haut und der Weichteile (einschließlich Nabelinfektionen) sowie Komplikationen durch amoxisch empfindliche Mikroorganismen Cylline. Zur Behandlung von Leptospirose, Mastitis, Agalaktie bei Schweinen, Actinomykose, Schweineerysipel, Parainfluenza und Paratyphus.

DOSIERUNGEN UND ANWENDUNGSMETHODEN

Amoxicillin 15% wird Tieren intramuskulär oder subkutan in einer Dosis von 1 ml pro 10 kg Tiergewicht (15 mg Wirkstoff pro 1 kg Körpergewicht) verabreicht. Bei Tieren mit Niereninsuffizienz wird empfohlen, die Dosis des Arzneimittels genau zu kalibrieren. Vor Gebrauch wird der Inhalt der Durchstechflasche gründlich geschüttelt, um eine homogene Suspension zu erhalten. Bei Bedarf ist eine wiederholte Verabreichung des Arzneimittels nach 48 Stunden möglich. Zur Einführung der Amoxicillinsuspension werden nur trockene sterile Spritzen und Nadeln verwendet. Wenn die verabreichte Dosis des Arzneimittels 20 ml übersteigt, wird empfohlen, mehrere Injektionen an verschiedenen Stellen zu injizieren. Die Injektionsstelle nach der Einführung von Amoxicillin 15% wird empfohlen, um sanft zu massieren.

NEBENWIRKUNGEN

Bei Tieren sind allergische Reaktionen auf Amoxicillin möglich, die nach Absetzen des Medikaments schnell verschwinden. Vergiftungen durch Überdosierung sind nahezu unmöglich. Bei allergischen Reaktionen ist es ratsam, Tieren Kortikosteroide und Adrenalin zu verabreichen.

KONTRAINDIKATIONEN

Überempfindlichkeit gegen Amoxicillin und andere Penicilline. Es ist verboten, intravenös einzudringen. Es ist verboten, Kaninchen, Hamster, Meerschweinchen und Rennmäuse zu verwenden. Amoxicillin kann nicht mit anderen Arzneimitteln in einer Spritze gemischt werden und kann nicht gleichzeitig mit bakteriostatischen Chemotherapeutika verwendet werden. Das Medikament sollte nicht für Infektionen verschrieben werden, die durch Penicillinase bildende Bakterien verursacht werden.

BESONDERE ANLEITUNG

Das Schlachten von Tieren für Fleisch ist 14 Tage nach Beendigung der Arzneimittelverabreichung erlaubt. Das Fleisch von Tieren, die vor Ablauf des festgelegten Zeitraums getötet werden mussten, kann zur Fütterung von Pelztieren oder zur Herstellung von Fleisch- und Knochenmehl verwendet werden. Milch von Tieren, denen 15% ige Amoxicillinsuspension injiziert wurde, darf 48 Stunden nach Ende der Behandlung für die Ernährung verwendet werden. Milch, die von Tieren während der Anwendung von Amoxicillin und vor Ablauf von 48 Stunden nach der letzten Injektion des Arzneimittels gewonnen wird, dient der Tierfütterung.

LAGERBEDINGUNGEN

Mit Vorsicht (Liste B). An einem trockenen, dunklen Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern bei einer Temperatur von 15 bis 25 ° C Haltbarkeit - 2 Jahre.

Amoxicillin für Hunde

Amoxicillin ist ein antibakterielles Tierarzneimittel mit einem breiten Wirkungsspektrum. Wird häufig bei der Behandlung von Atemwegserkrankungen sowie bei Erkrankungen des Verdauungs- und Harnsystems verwendet, die durch schädliche Mikroorganismen verursacht werden. Es ist hochwirksam und gilt als eines der sichersten Antibiotika für Hunde.

Allgemeine Beschreibung

Am häufigsten wird ein Antibiotikum für Hunde in Form einer Suspension verwendet, die für intramuskuläre oder subkutane Injektionen bestimmt ist. Äußerlich ist die weiße Flüssigkeit in Glasfläschchen verpackt, die mit Gummistopfen verschlossen und mit Aluminiumkappen aufgerollt werden, um die Integrität zu erhalten. Die Basis der Zusammensetzung des Arzneimittels ist Amoxicillin in Form von Trihydrat. Seine Konzentration im Arzneimittel beträgt 150 mg pro 1 ml Suspension. Ebenfalls enthalten ist ein öliger Füller. Es spielt eine besondere Rolle - es wirkt sich langfristig auf die Hauptkomponente aus.

Beachten Sie! Es ist möglich, Arzneimittel in der geöffneten Flasche nicht länger als 28 Tage aufzubewahren.

Antibakterielle Mittel werden auch in solchen pharmakologischen Formen hergestellt:

  1. Pillen Kann 0,25 und 0,5 g Wirkstoff enthalten. Die Tabletten sind beständig gegen Magensaft und schnell im Magen-Darm-Trakt aufgenommen.
  2. Pulver zur oralen Verabreichung. Die Konzentration des Wirkstoffs beträgt 150 mg Amoxicillin pro Gramm Pulver. Verpackt in Plastiktüten verschiedener Größen - von 1 g bis 1 kg.

Der Hauptwirkstoff Amoxicillin ist ein halbsynthetisches Antibiotikum der Penicillinserie. Ihr Hauptvorteil liegt in einem breiten Aktionsspektrum. Das Medikament ist gegen verschiedene grampositive und gramnegative Bakterien wirksam. Dazu gehören:

  • Streptokokken;
  • Staphylococcus;
  • Salmonellen;
  • Enterobacter;
  • Pseudomonaden;
  • Erysipeloiden;
  • Pasteurella;
  • Listerien und andere

Eine vollständige Liste der Bakterien, bei denen Amoxicillin bei Hunden wirksam ist, finden Sie in den dem Arzneimittel beigefügten Anweisungen.

Wie geht das

Das Wirkprinzip des Medikaments beruht auf der Tatsache, dass der Wirkstoff, wenn ein Organismus in den Körper eindringt, die Produktion von Substanzen blockiert, die die Vitalaktivität und die Vermehrung von Bakterien gewährleisten. Durch seine Wirkung wird die Bakterienzelle zerstört.

Nach der Injektion in den Körper verteilt sich das Medikament von der Injektionsstelle schnell im gesamten Körper. Daher wird Amoxicillin effektiv zur Zerstörung schädlicher Bakterien verwendet, unabhängig vom Ort ihrer Lokalisierung. In nur 1-2 Stunden erreicht die Konzentration des antibakteriellen Mittels im Blutplasma eines Tieres seinen Maximalwert. Aufgrund des öligen Füllstoffs bleibt die Wirkung des Arzneimittels 2 Tage erhalten. Der Wirkstoff wird zusammen mit Galle und Urin aus dem Körper entfernt. Im Körper wird das Haustier nicht unverändert metabolisiert und ausgeschieden.

Beachten Sie! Amoxicillin ist ein sicheres antibakterielles Mittel. Es ist streng verboten, es ohne ärztliches Rezept zu verwenden. Verwenden Sie das Medikament erst nach der Untersuchung und dem Feststellen einer genauen Diagnose.

Indikationen zur Verwendung

Entsprechend der Gebrauchsanweisung wird Amoxicillin bei Hunden zur Behandlung folgender Erkrankungen eingesetzt:

  • Gastroenteritis;
  • Enteritis;
  • Gastroenterokolitis;
  • Pathologien, die durch andere Darminfektionen verursacht werden;
  • Bronchitis;
  • Pneumonie;
  • Rhinitis;
  • Atemwegserkrankungen;
  • Endometritis;
  • Pyelonephritis;
  • Mastitis;
  • Blasenentzündung;
  • Arthritis;
  • Gelenkentzündungen;
  • Leptospirose;
  • Parainfluenza und andere

Medikamente können auch bei entzündlichen Prozessen von Weichteilen oder Hautintegumenten verordnet werden, die durch amoxicillinempfindliche Mikroorganismen ausgelöst werden. Das Medikament wird auch zur Behandlung und Vorbeugung von Komplikationen nach chirurgischen Eingriffen mit schweren Wunden und Infektionsrisiko verwendet.

Gebrauchsanweisung

Aufgrund der Langzeitwirkung und der hohen Wirksamkeit des Arzneimittels werden einmalige Injektionen vorgenommen. Wenn die Krankheit begonnen hat oder schwer ist, kann nach 2 Tagen eine zweite Injektion erforderlich sein. Die Entscheidung über die Notwendigkeit einer erneuten Injektion des Arzneimittels sollte ausschließlich vom Arzt getroffen werden.

Ein wichtiger Vorteil des Antibiotikums in Form einer Suspension ist die Einfachheit seiner Dosierung. Die erforderliche Menge des Arzneimittels wird nach dem Schema 1 ml Suspension pro 10 kg Gewicht berechnet. Die Rasse und das Alter des Tieres spielt keine Rolle, die Dosis wird immer gleich berechnet. Das Medikament kann intramuskulär (im Muskel am Bein) oder subkutan (unter der Knickfalte) verabreicht werden. Vor Gebrauch wird die Suspension gut geschüttelt, so dass sie homogen wird. Verwenden Sie für Injektionen sterile Spritzen. Es ist besser, Einwegspritzen zu bevorzugen.

Bei Behandlung mit Tabletten beträgt die tägliche Dosis 12,5 mg Wirkstoff pro 1 kg Gewicht. Es wird empfohlen, die Tagesdosis in zwei Dosen aufzuteilen. Die Behandlungsdauer sollte 7 Tage nicht überschreiten, wird jedoch vom Arzt jeweils individuell festgelegt.

Das Pulver wird einmal täglich mit einer Dosis von 2 g pro 10 kg Tiergewicht mit Nahrung oder Wasser verabreicht. Die Dauer der Behandlung beträgt 3 bis 5 Tage, abhängig von den Symptomen und dem Schweregrad der Pathologie.

Beachten Sie! Wenn Tabletten oder Pulver verwendet werden, werden dem Tier nach einer antibakteriellen Therapie Laktobifidobakterien verabreicht, um die Darmflora wiederherzustellen und die Entwicklung einer Dysbakteriose zu verhindern.

Gegenanzeigen und Nebenwirkungen

Das Medikament kann nicht bei Hunden angewendet werden, die eine Überempfindlichkeit gegen Antibiotika der Penicillinserie haben. Wurde dem Tier zuvor keine Medikation dieser Gruppe verabreicht, muss die Reaktion des Organismus bei der ersten Verabreichung überwacht werden. Das antibakterielle Mittel hat keine anderen Kontraindikationen und kann für Hunde verschiedener Rassen und Gewichte verwendet werden. Wenn das Tier an einer schweren Nierenerkrankung leidet, ist ein Arztbesuch erforderlich.

Amoxicillin wird normalerweise von Tieren gut vertragen und hat keine Nebenwirkungen. Bei Überempfindlichkeit gegen das Medikament kann eine allergische Reaktion auftreten. In diesem Fall ist die weitere Verwendung von Amoxicillin ausgeschlossen, und dem Tier wird eine symptomatische Behandlung verordnet. Die Zubereitungen werden individuell ausgewählt, abhängig von den Ausprägungen der Allergien.

In seltenen Fällen tritt an der Injektionsstelle eine kleine Schwellung auf. Es ist nicht notwendig, es speziell zu behandeln, Rötungen und Schwellungen verschwinden innerhalb von 1-2 Tagen von selbst. Um das Auftreten von Ödemen zu verhindern, wird empfohlen, die Injektionsstelle nach der Suspension zu massieren. Dies hilft dabei, die Flüssigkeit gleichmäßig in den Weichteilen zu verteilen.

Beachten Sie! Es ist strengstens verboten, Amoxicillin mit anderen Medikamenten zu mischen.

Sie können das Medikament nicht gleichzeitig mit anderen antibakteriellen Mitteln sowie mit Chemotherapeutika verwenden.

Kosten von

Der Amoxicillin-Preis hängt von der Freisetzungsform und dem Packungsvolumen ab. Die folgenden Preise sind Richtpreise von Online-Apotheken:

  • Tabletten von 20 Stück - etwa 100 Rubel;
  • Injektion 10 ml - 200-260 Rubel;
  • Injektion 100 ml - 600-800 Rubel.

Wenn die Apotheke nicht das richtige Medikament hat, können Sie eines ihrer Gegenstücke kaufen. Mit dem Wirkstoff Amoxicillin werden mehrere antibakterielle Mittel hergestellt.

Besitzer Bewertungen

Margaret, die Besitzerin des Terriers:

„Als die Temperatur bei den Hunden auf fast 41 Grad stieg, gingen sie sofort ins Krankenhaus. Das arme Tier zitterte am ganzen Körper. Der Arzt stellte fest, dass der Hund Salmonellose hatte und verschrieb ein Antibiotikum. Bereits zwei Stunden nach der Injektion von Amoxicillin ging es dem Hund viel besser. Wiederholte Injektionen nicht, unsere Liebe hat sich erholt. Es wurden keine Nebenwirkungen von uns festgestellt. “

Anton, Besitzer des osteuropäischen Hirten:

„Wir wohnen in einem Privathaus, und der Hund geht ständig auf den Hof. Eines Tages verletzte er sich mit einem Stück rostigem Metall seine Pfote. Die Wunde heilte lange Zeit nicht aus, obwohl wir Antiseptika und spezielle Salben verwendeten. Als der Ekel begann, wandten sie sich an den Arzt. Er fand heraus, dass eine Infektion in die Wunde gebracht worden war, und verschrieb Amoxicillin. Nur ein Schuss und der Hund wird wieder im Garten getragen und wimmert nicht vor Schmerzen auf der Sänfte. “

Tierärztliche Bewertungen

Oleg, ein Tierarzt mit 13 Jahren Erfahrung:

„Amoxicillin ist ein erschwinglicher und wirksamer antibakterieller Wirkstoff, der für Erwachsene und Welpen verwendet werden kann. Ich arbeite in einer kleinen Stadt und der Hauptvorteil des Antibiotikums ist, dass es immer in der Apotheke verfügbar ist. Das Medikament behandelt Infektionen der Atemwege, Harnwege und des Darms. Manchmal treten Nebenwirkungen auf, aber ohne sie, wenn ein starkes halbsynthetisches Arzneimittel verwendet wird. “

Olga Andreevna, der Chefarzt der Tierklinik:

„In unserer Klinik verwenden Ärzte Amoxicillin seit langem. Die Bewertungen der meisten Kollegen sind nur positiv. Ich persönlich würde unter den Vorteilen das breiteste Wirkungsspektrum, das Minimum an Nebenwirkungen und eine hohe Effizienz feststellen. Trotz der Tatsache, dass das Medikament relativ sicher ist, sollten Sie es nicht ohne Rezept verwenden. “

Dosierungen und Amoxicillin-Anweisungen für Hunde

Haustiere sind regelmäßig krank, deshalb müssen Sie sich an den Tierarzt wenden, der ihnen die entsprechenden Medikamente vorschreibt. Zum Beispiel umfangreiche Antibiotika, die verschrieben werden, um Infektionen anderer Art zu behandeln. Amoxicillin für Hunde ist ein bekanntes Medikament der Penicillin-Kategorie, das seine Vorteile hat.

Drogen-Vorteile

Amoxicillin hat folgende positive Eigenschaften:

  • umfangreiche Verwendung;
  • beim Schütteln gleichmäßig verteilt;
  • langsame Ablagerung eines Funktionselements;
  • innovative Fertigungstechniken;
  • Die einzigartige Struktur des Lösungsmittels garantiert eine reduzierte Viskosität und keine Komplikationen im Körper.
  • die niedrigste Heilungsrate;
  • keine Toxizität

Soll ich Tieren Antibiotika geben?

Hundebesitzer haben oft diese Frage, und natürlich denken die meisten von ihnen, dass Antibiotika nur den Körper des Hundes schädigen, weshalb sie die Behandlung ablehnen. Medikamente werden auch aus Bakterien hergestellt, die andere schädliche Mikroorganismen, einschließlich verschiedener Infektionskrankheiten, bekämpfen. Antibiotika gibt es in zwei Gruppen - bakteriostatisch und fungistatisch. Antibakterielle Wirkstoffe zerstören Bakterien vollständig, aber antimykotische Bakterien zerstören Bakterien nicht, sondern hemmen nur deren Fortpflanzung. Denken Sie daran, dass es Fälle gibt, in denen der Einsatz von Medikamenten extrem notwendig ist. Die Besitzer schließen die Behandlung des Tieres jedoch nicht ab. Wenn sich der Gesundheitszustand des Hundes verbessert hat, muss er trotz dieser Medizin vor dem festgesetzten Zeitpunkt beendet werden.

Wenn die Behandlung plötzlich abbricht, kann die Infektion wieder auftreten und die Krankheit wird viel schwieriger. So ist es möglich, unbeabsichtigt die Entwicklung von Mikroorganismen zu provozieren, die diesem Wirkstoff entgegenwirken. Daher beginnen sich die Bakterien zu vermehren und zu mutieren, und als Folge davon sind sie für die Wirkung des Antibiotikums nicht geeignet, das sie zuvor zerstört oder ihren Fortschritt behindert. Daher werden regelmäßig die leistungsfähigsten Medikamente hergestellt. Wenn das Arzneimittel beispielsweise sehr häufig oder in kleinen Dosen falsch angewendet wird, kann es in diesem Fall die Beständigkeit von Mikroorganismen gegen die Eigenschaften der Zubereitung beeinträchtigen.

Formular freigeben

Die moderne Medizin stellt dieses Medikament für Hunde in einigen Konfigurationen her: Injektionsmittel, Pillen und Pulver. Tabletten bestehen aus 0,25 / 0,5 g, die in 10 Stück verpackt sind. oder in Gläser von 24 Stck. Eine ölige Lösung aus schneeweißem Ton wird als intramuskuläre Injektion in Flaschen von 10 bis 250 ml verwendet. Das Medikament in Form eines Pulvers, das dem Tierfutter zugesetzt oder mit Wasser gemischt werden soll. Das Pulvervolumen in einer Packung beträgt 50 g bis 25 kg, abhängig vom Verwendungszweck des Arzneimittels.

In der Veterinärmedizin wird meistens eine 15% ige Lösung verwendet, da sie viel einfacher zu messen ist. Ein Merkmal des Arzneimittels ist seine schnelle Resorption und längere Lagerung im Blut, und zwar bis zu zwei Tagen unter Berücksichtigung der letzten Injektion des Arzneimittels. Es ist zu beachten, dass die maximale Menge des Arzneimittels in den Nieren, der Leber und dem Harnsystem enthalten ist. Ein Antibiotikum wird über die Nieren aus dem Körper ausgeschieden. Analoga dieses Antibiotikums sind ziemlich zahlreich. Im Allgemeinen gibt es ungefähr 20 Namen, aber Amoxiclav ist besonders berühmt.

Zweck des Medikaments Amoxicillin für Hunde

Ein Antibiotikum wird verschrieben, um das Auftreten von Infektionen in der postoperativen Phase zu verhindern. Es wird bei entzündlichen Erkrankungen des Magens und Dünndarms, bei akuten und chronischen Erkrankungen des Verdauungstrakts, bei Darmstörungen und dystrophischen Veränderungen der Schleimhaut sowie bei akuten Darminfektionen durch Salmonellen angewendet.

Das Medikament ist wirksam bei Erkrankungen der oberen Atemwege, einschließlich Entzündungen der Nasenhöhle sowie bei Bronchialpneumonie. Bestimmt ein Tierarzt-Antibiotikum für entzündliche Prozesse in den Gelenken, einschließlich eitriger Entzündungen der Gewebe. Darüber hinaus ist das Medikament bei Blasenentzündungen, Harnröhrenentzündungen, bei entzündlichen Erkrankungen der Gebärmutter sowie bei entzündlichen Erkrankungen der Nieren infektiöser Natur angezeigt.

Die Zusammensetzung der Droge

Das Medikament beinhaltet eine Kombination von Amoxicillin und Clavulansäure. Das Antibiotikum wirkt antibakteriell, wird vom Magen-Darm-Trakt gut resorbiert und von den Nieren ausgeschieden. Es hat eine breite Palette von antibakteriellen Wirkungen und trägt nicht zur Vergiftung bei. Der Beta-Lactamase-Inhibitor hat eine unbedeutende Wirkung auf die Zerstörung von Bakterien, fördert jedoch zusammen mit dem Antibiotikum die Auflösung von Mikroorganismen der Bakterienwand. 1 Tablette enthält 200 mg Amoxicillin und 50 mg Clavulansäure.

Merkmale des Arzneimittels, Dosierung

Das Medikament wird in fast jeder Apotheke verkauft, sollte aber nur auf Anweisung des Arztes verwendet werden. Unabhängig von der wahrgenommenen Sicherheit ist es verboten, die Dosierung zu überschreiten, da nur der Arzt die Notwendigkeit des Drogenkonsums eindeutig feststellen kann oder nicht. Das Ergebnis nach Gebrauch macht sich in kürzester Zeit bemerkbar, nämlich tagsüber. Da das Medikament zur Beseitigung des Virus verwendet wird, ist es zum Zeitpunkt der Behandlung möglich, einen Vitaminkomplex zu verabreichen, jedoch nicht nach eigenem Ermessen, sondern auf ärztlichen Rat. Das Antibiotikum kann von allen Hunderassen eingenommen werden.

Der Preis des Medikaments ist verfügbar, daher ist die Behandlung billig und schnell. Es ist vorzuziehen, dass der Tierarzt das Medikament in Form einer Injektion injiziert, als könnte eine Schwellung und Schmerzen auftreten, wenn es nicht richtig eingesetzt wird. In den meisten Fällen benötigen Tiere keine wiederholte Behandlung mit Antibiotika. Bei Bedarf ist eine sekundäre Verwendung des Stoffes nach 2 Tagen zulässig. Die maximale Menge der in die Umgebung eingebetteten Suspension darf 20 ml nicht überschreiten. Vor der Verabreichung gut schütteln.

Ein Antibiotikum wird zusammen mit dem Futter auch in den Körper eingebracht. Die Dosierung für Amoxicillin bei Hunden entspricht 12,5 mg pro 1 kg Körpergewicht oder ein Viertel der Pillen alle 5 Stunden bei 5 kg. Die Behandlungszeit dauert eine Woche. Bei Tieren, die an einer chronischen Krankheit leiden, sollte die Dosierung erhöht oder die Therapie fortgesetzt werden. Die Behandlung wird bei folgenden Erkrankungen verlängert:

  1. verlängerte Hautkrankheit bis zu 20 Tagen,
  2. chronische Blasenentzündung von einer Woche bis zu einem Monat
  3. Infektionen der Atemwege bis zu 10 Tagen.

Behandeln Sie sich nicht selbst, weil Sie Ihr Haustier verschlimmern können. Rezeptionssubstanzen werden gemäß den Anweisungen eingegeben, die Dosierung nicht überschreiten oder die Behandlung abbrechen. Verwenden Sie nur neue Spritzen. Wenn ein Tier ein Syndrom der Beeinträchtigung aller Funktionen der Nieren hat, muss der Anteil genau nach den Anweisungen oder auf Empfehlung eines Arztes berechnet werden. Nach der Einführung des Medikaments wird empfohlen, den Injektionsbereich zu massieren. Je nach Freisetzungsform des Antibiotikums innerhalb oder subkutan / intramuskulär verwenden. Wir betonen noch einmal, dass die Injektionen bevorzugt werden sollten, da sie eine genauere Dosismessung ermöglichen.

Wie lässt sich das Gewicht des Tieres bei der Einführung des Arzneimittels richtig berechnen?

Um die Dosierung des Arzneimittels richtig zu berechnen, muss das genaue Gewicht des Tieres berechnet werden. Eine einzelne Menge Amoxicillin für einen Hund beträgt 1 ml pro 10 kg Tiergewicht. Berechnen Sie das Körpergewicht eines Tieres einer kleinen Rasse mit einfachen Hebelgewichten. Das Tier muss in den Beutel gelegt werden, nachdem die Masse des leeren Beutels gewogen wurde. So können Sie das Gewicht eines Tieres mittlerer Größe mithilfe von elektronischen Waagen bestimmen. Wiegen Sie mit dem Tier und notieren Sie das Gesamtgewicht und stellen Sie sich dann selbst auf die Waage. Der Unterschied im Gewicht und wird das Körpergewicht Ihres Haustieres sein. Große Tierrassen werden auf Geräten gewogen, die sich praktisch in jeder Tierklinik befinden. Waschen Sie Ihre Hände, bevor Sie das Arzneimittel verabreichen.

Schütteln Sie die Ampulle und reiben Sie den Bereich mit Alkohol ein. Nachdem das Gefäß geöffnet wurde, nehmen Sie das Arzneimittel mit einer Nadel. Um Luft aus dem Behälter auszuschließen, halten Sie die Spritze mit der Nadel nach oben und drücken Sie, bis Tropfen medizinischer Medikamente auftreten. Intramuskulär wird ein Antibiotikum in den Oberschenkelmuskel des Hinterbeines des Hundes eingeführt. Dieser Bereich sollte auch mit Alkohol behandelt werden. Führen Sie eine Injektion genau senkrecht zur Haut langsam und vorsichtig durch. Eine subkutane Injektion im Widerrist des Hundes durchführen. Halten Sie dazu die Spritze in der rechten Hand, ziehen Sie mit der linken Hand die Haut am Widerristgrund und injizieren Sie die Substanz.

Lagerzeit

Bewahren Sie das Antibiotikum an einem unzugänglichen Ort auf. Bewahren Sie die Ampullen und Pillen an einem kalten, trockenen Ort bei einer Temperatur von 20 bis 25 Grad auf, fern von den Sonnenstrahlen. Das Medikament einer wässrigen Konfiguration muss kalt gehalten werden. Wenn nach der Öffnung von Amoxicillin mehr als zwei Wochen vergangen sind, sollte das Arzneimittel verwendet oder verworfen werden. Die Haltbarkeit eines Arzneimittels in einer versiegelten Packung beträgt 3 Jahre und nach der Offenlegung 28 Tage.

Gegenanzeigen

Es ist verboten, das Medikament bei einer Infektion an Hunde zu verabreichen. Diese Anweisung verbietet die Einnahme eines Antibiotikums mit anderen Medizinprodukten. Kontraindikationen für die Anwendung gelten als sehr anfällig für Medikamente der Penicillinkategorie. Das Medikament kann die Plazenta durchdringen, wird also in der Milch einer stillenden Hündin gespeichert und darf nicht verwendet werden.

Welche Nebenwirkungen können bei Hunden auftreten?

In bestimmten Ausführungsformen gastrointestinale Störungen sowie Allergien. Wenn Magenbeschwerden festgestellt werden, versuchen Sie, das Antibiotikum mit der Nahrung zu kombinieren. Diese Symptome müssen während der Behandlung abnehmen. Wenn die Symptome länger anhalten, sollten Sie in eine Tierklinik gehen.

In extrem seltenen Fällen können jedoch ähnliche Anzeichen auftreten, wie intermittierendes Atmen, Ausfluss, hohe Temperaturen, Schwellungen und Schwellungen im Bereich der Schnauze. In der Regel vergehen die Schwellungen nach 2 Tagen alleine. Wenn sich das Verhalten des Tieres dramatisch verändert hat, muss der Arzt darüber informiert werden. Verwenden Sie ein Antibiotikum nur in Übereinstimmung mit diesen Anweisungen und den Anweisungen des Arztes. Lesen Sie das Handbuch sorgfältig durch.

Bei der Anwendung von Amoxicillin in wässriger Form muss die genau berechnete Dosierung für Hunde beachtet werden. Verwenden Sie das Arzneimittel nur so lange, wie es vom Tierarzt verordnet wird. Auch wenn Sie positive gesundheitliche Veränderungen des Hundes feststellen, sollte die Behandlung fortgesetzt werden, bis die Infektion vollständig verschwindet. Denn in einem anderen Fall ist eine absolute Befreiung von der Krankheit nicht möglich. Beobachten Sie den Hund nicht nur während der Behandlung, sondern auch während der Rehabilitationsphase, da das Tier maximale Pflege und keine Verletzungen erfordert.

Wie wird Amoxicillin für Hunde verabreicht? Gebrauchsanweisung

Amoxicillin ist ein antibakterielles Medikament mit einem ziemlich breiten Wirkungsspektrum. Wahrscheinlich gibt es praktisch keine solche Krankheit, die er nicht heilen konnte.

Es wird häufig zur Behandlung von Atemwegserkrankungen, Erkrankungen des Verdauungssystems und von Bakterien verursachten Erkrankungen des Urogenitalsystems eingesetzt. Es ist sehr effektiv und gleichzeitig sehr sicher für die Behandlung von kranken Hunden sowie für die Prävention von Komplikationen in der postoperativen Phase mit schweren Verletzungen und Verletzungen, bei denen das Risiko einer Infektion in die Wunde besteht.

Veterinärsuspension in Ampullen

Zur Behandlung von Krankheiten bei Hunden wird ein Antibiotikum hauptsächlich in flüssiger Form verwendet - in Form einer Suspension, die für intramuskuläre oder subkutane Injektionen bestimmt ist.

Weiße Flüssigkeit wird in Glasfläschchen mit Gummistopfen und aufgerollten Aluminiumkappen für Dichtheit verkauft.

Dosierung

Der Hauptvorteil von Amoxicillin in Form einer Suspension liegt in der Einfachheit der Dosierung des Antibiotikums. Die für eine einmalige Verabreichung an den Hund erforderliche Arzneimittelmenge wird nach dem folgenden Schema berechnet: 1 ml Suspension pro 10 kg der Hundemasse. Ein weiteres Plus der Amoxicillin-Behandlung ist, dass die Dosierung nicht vom Alter und der Rasse des Haustieres abhängt, sondern für alle Alters- und Rassengruppen von Hunden gleich ist.

Wie stechen?

Um dem Hund während der Behandlung keine zusätzlichen Schmerzen zu bereiten, ist es wichtig, das Antibiotikum richtig ablegen zu können. Es gibt nichts Falsches an diesen Regeln, aber ihre Einhaltung wird dem Tier helfen, die schmerzhaften Empfindungen zu reduzieren. Bevor Sie mit der Injektion fortfahren, sollten Sie:

  1. Achten Sie darauf, Ihre Hände zu waschen.
  2. Nehmen Sie eine sterile Spritze, vorzugsweise Einwegspritze.
  3. Schütteln Sie die Durchstechflasche, bis die Suspension homogen ist.
  4. Wischen Sie die Stelle der Ampullenfraktur mit einem Alkoholtupfer oder Wattebausch in Alkohol.
  5. Öffnen Sie die Durchstechflasche und nehmen Sie das Medikament in die Spritze.
  6. Heben Sie die Spritze mit der Nadel an, drücken Sie den Kolben und lassen Sie die restliche Luft frei.
  7. Der für die Injektion gewählte Ort wird mit Alkohol abgewischt.

Wo soll die Injektion gemacht werden?

Wenn Amoxicillin intramuskulär in das Tier injiziert wird: In den Oberschenkelmuskel des Hinterbeins des Hundes wird ein Antibiotikum injiziert. Die Injektion erfolgt streng senkrecht zur Haut. Die Nadel wird vorsichtig ohne plötzliche Bewegungen eingeführt.

Wenn es notwendig ist, eine subkutane Injektion durchzuführen: wird im Widerrist des Hundes durchgeführt. Die Spritze wird in die rechte Hand genommen, mit der freien Hand wird die Haut am Widerristgrund abgezogen, bis sich eine Falte bildet. Die Nadel der Spritze wird schräg in die Haut eingeführt. Das Antibiotikum wird langsam verabreicht.

Wenn die vorgeschriebene Dosis 20 ml überschreitet, sollten die Injektionen an verschiedenen Körperstellen des Hundes mehrmals verabreicht werden. Nach dem Eingriff sollten Sie die Injektionsstelle massieren.

Das Antibiotikum hat eine langanhaltende Wirkung und eine hohe Wirksamkeit, durch die eine einmalige Injektion erfolgt. Bei Vernachlässigung einer Krankheit oder einer schweren Form ihres Verlaufs kann der Tierarzt beschließen, Amoxicillin nach zwei Tagen wieder einzuführen.

Tabletten und Kapseln

Die Form von Amoxicillin in Tablettenform wird im Gegensatz zur Injektion sehr selten verwendet. In einigen Fällen werden jedoch Tabletten oder Kapseln verwendet. Es ist erwähnenswert, dass dieses Antibiotikum in Kapseln nur für den Menschen produziert wird und eine universelle Dosierung von 500 mg, 625 mg hat, die von Ärzten verschrieben wird.

Da die Dosierung von Amoxicillin für Hunde streng individuell ist und nach Körpergewicht berechnet wird, sind keine Kapseln für veterinärmedizinische Zwecke verfügbar. Es gibt Tabletten zur Verwendung bei der Behandlung von Tieren, den sogenannten Tierarzneimitteln.

Um zu erzwingen, dass ein Hund freiwillig eine Pille einnimmt, wird die Anwendung von Gewalt nicht empfohlen. Es wird nicht die gewünschte Wirkung erzielt. Im Gegenteil: Der Hund kann verletzt, verängstigt oder aggressiv sein. Um dem Tier eine Droge in Form einer Pille zuzuführen, müssen Sie daher gerissen sein. Dazu wird die Tablette zerkleinert und mit weichen Speisen oder Getränken vermischt.

Wie zu geben

Bei der Behandlung von Krankheiten bei Hunden wird die folgende Dosierung angewendet: 12,5 mg pro 1 kg Tiermasse, wenn die Behandlung in Tabletten erfolgt, dann alle 12 Stunden ein Viertel der Tabletten pro 5 kg. Die Empfangszeit beträgt normalerweise eine Woche. Wenn das Tier an einer chronischen Erkrankung leidet, wird die Dosierung erhöht (vom Tierarzt empfohlen) oder die Behandlung verlängert.

Bei der medikamentösen Behandlung in Pulverform erfolgt die Dosierung wie folgt: 2 g pro 10 kg Hundemasse werden in Wasser gelöst oder mit weichem Futter gemischt. Das Antibiotikum wird in diesem Fall einmal täglich verabreicht. Die Therapie dauert je nach Symptomen und Schwere des Zustands des Hundes 3-5 Tage.

Wie berechnet man den Menschen?

Es kommt vor, dass Amoxicillin in einer Tierapotheke nicht wirkt. In diesem Fall müssen Sie auf ein für den Menschen entwickeltes Antibiotikum zurückgreifen. Es sollte beachtet werden, dass die Dosierung für Menschen und Hunde unterschiedlich ist. Berechnen Sie also, welche Antibiotika-Dosis dem Tier verabreicht werden soll. Sie müssen daher sehr vorsichtig sein.

Da bekannt ist, dass die Dosierung für die Behandlung von Hunden 12,5 mg / 1 kg Körpergewicht beträgt und die Tabletten für Menschen eine Dosierung von 250 mg haben, kann berechnet werden, dass einer Einzeldosis eines Hundes mit einem Gewicht von beispielsweise 10 kg die Hälfte einer menschlichen Amoxicillintablette gegeben werden sollte.

Achtung! Alle Berechnungen sind bedingt, nur ein Tierarzt kann eine genaue Dosierung vorschreiben, um eine versehentliche Überdosierung zu vermeiden.

Wenn es schlecht wurde

Manchmal kommt es vor, dass das verschriebene Medikament aufgrund einer individuellen Intoleranz für den Hund nicht geeignet ist oder eine versehentliche Überdosis des Medikaments aufgetreten ist. In diesem Fall verschlechtert sich der Zustand des Tieres und es treten folgende Symptome auf:

  • Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts;
  • Allergie;
  • Magenverstimmung;
  • Hautausschlag;
  • Temperaturerhöhung;
  • Schwellungen im Gesicht;
  • Erbrechen;
  • Durchfall;
  • Herzklopfen;
  • apathischer Zustand;
  • schweres Atmen

Wenn es keine Überdosierung gab und die Symptome aufgrund der Tatsache auftraten, dass der Hund möglicherweise nicht an das Arzneimittel herangetreten ist, sollten Sie das Antibiotikum dem Tier nicht weitergeben und einen Tierarzt zur Untersuchung und Verschreibung einer anderen Behandlung konsultieren.

Fazit

Amoxicillin ist ein zuverlässiges und sehr verbreitetes Antibiotikum, das Tierärzte zur Behandlung vieler Krankheiten verschreiben. Durch die hohe Effizienz kann der Hund relativ schnell gesund werden, so dass die Langzeitbehandlung nur in den schwierigsten Fällen sehr selten durchgeführt wird.

Ein großes Plus von Amoxicillin - es kann zur Behandlung neugeborener Welpen verwendet werden. Es ist jedoch erwähnenswert, dass Amoxicillin trotz der hervorragenden Ergebnisse der Behandlung und der guten Bewertungen ein sehr starkes Antibiotikum ist und bei falsch gewählter Dosierung einem Haustier viel mehr Schaden zufügen kann als es.

Tipp 1: Wie berechnet man die Amoxicillin-Dosis für Hunde?

Tipp 2: Wie bestimme ich das Gewicht des Hundes?

  • - Maßband
  • - Taschenrechner
  • - Handbuch der Physik
  • - Mathe-Führer.

Bei einer Temperaturdifferenz von 20 ° C ändert sich das Luftvolumen um 8%. Dies wird beispielsweise in der Luftfahrt eingesetzt - die den Ballon füllende Luft wird durch einen speziellen Gasbrenner erwärmt.

Um das Molvolumen (22,4 Liter bei 0 ° C und 1 bar Druck) auf andere Temperaturen und Drücke umzurechnen, wird die Mendeleev-Clapeyron-Formel verwendet, die die Gasmasse, ihre Temperatur, ihren Druck und ihr Volumen miteinander verbindet. Alle notwendigen Daten können dem Nachschlagewerk zur Physik entnommen werden.

Arzneimittel für Tiere> Amoxicillin (Pulver, Suspension, Tabletten)

Kurzbeschreibung: Dieses Antibiotikum ist ein Vertreter der Penicillin-Serie und hat ein ziemlich breites Wirkungsspektrum. Es zeigt Aktivität gegen Clostridien, Salmonellen, Corynebacterium, Listerien, Streptococcus, Proteus, Staphylococcus, Actinobacilli, Escherichia coli, Leptospira usw. und zur intramuskulären Verabreichung und zur Einnahme durch den Mund.

Es wird für eine Vielzahl von Infektions- und Entzündungsprozessen (Pleuropneumonie, Mastitis, Darm- und Hautinfektionen, Infektionen des Urogenitalsystems usw.) verschrieben, die sowohl eine unabhängige Krankheit als auch eine Komplikation einer Virusinfektion sein können. Die Hauptbedingung - der Erreger der Krankheit sollte empfindlich gegen diesen antimikrobiellen Wirkstoff sein.

Für wen: Antibiotikum Amoxicillin wird bei Schafen, Ziegen, Schweinen, Rindern, Pferden, Katzen, Vögeln, Hunden angewendet. Es wird nicht empfohlen, es zur Behandlung von Kaninchen, Meerschweinchen, Hamstern und Tieren zu verwenden, die an einer individuellen Unverträglichkeit dieses Arzneimittels leiden.

Urlaubsform: Veterinärhersteller stellen Amoxicillin in verschiedenen Formen her. Die erste besteht aus Pillen von 0,25 oder 0,5 g, die einem kranken Tier 5–7 Tage durch den Mund verabreicht werden. Tabletten mit 24 Stück werden in Gläsern oder 10 Stück in einer Konturplatte verpackt. Die zweite Form der Freisetzung ist eine Suspension (ölig, weiß oder weißgelb) zur intramuskulären Verabreichung, die in fest verschlossenen Glasflaschen mit 10, 20, 50, 100, 200, 250 ml in allen Fällen verpackt ist. Der Wirkstoffgehalt in 1 ml der Suspension kann unterschiedlich sein - 150 oder 200 mg. Die dritte Form der Freisetzung ist ein Pulver, das mit Futter- oder Trinkwasser gemischt werden soll. Es kann 70% oder 80% sein. Pulver wird in Plastikbehältern, metallisierten Plastikbeuteln oder Kraftbeuteln verpackt. Die Pulvermenge in einer Packung variiert zwischen 50 g und 25 kg und hängt vom Verwendungszweck des Arzneimittels ab.

Dosierung: Die Dosierung und die Wahl der Verabreichungsmethode von Amoxicillin hängen von der Art des Tieres ab, das einer Antibiotika-Therapie bedarf, der Form und dem Schweregrad der Erkrankung. Berechnen Sie die Dosis für jeden Einzelnen individuell nach der auf dem Körpergewicht basierenden Formel. Anweisungen zum Medikament enthalten immer die notwendigen Empfehlungen.

Einschränkungen: Es ist möglich, Tiere, die mit diesem Antibiotikum behandelt wurden, frühestens 15 Tage nach deren Beendigung auf Fleisch zu schlachten.

Amoxicillin VP

Amoxicillin ist ein halbsynthetisches Antibiotikum aus der Penicillin-Gruppe. Es ist bakterizid wirksam gegen gramnegative und grampositive Mikroorganismen, einschließlich Salmonella, Escherichia, Pasteinella und Stapylococcus, Stapylococcus, Clostridium, Erisiperotrix, Corine, Bordetel und Bacterel. Es wird in der Tierarztpraxis zur Behandlung von Rindern, Pferden, Schweinen sowie Vögeln eingesetzt.

Dosierungsformen

Die Zusammensetzung von Amoxicillin und Freisetzungsform:

  1. Amoxicillin zur Injektion einer 15% igen und 20% igen öligen Suspension enthält jeder Milliliter 150 oder 200 mg Amoxicillin-Trihydrat.

Hersteller: Slowenien, Krka

  1. Amoxicillin 250 und 500 mg Tabletten, die jeweils 0,25 oder 0,5 g Wirkstoff Amoxicillin enthalten.

Hersteller: Russland, JSC "Bryntsalov-A"

Gebrauchsanweisung Amoxicillin - Annotation in jeder Packung.

Beschreibung des Arzneimittels

Amoxicillin ist ein antibakterieller Wirkstoff des breiten Spektrums, eine Gruppe von Aminopenicilansäurederivaten. Die Aktivität des Arzneimittels zielt darauf ab, grampositive und gramnegative Kokken sowie einige gramnegative Stäbchen zu unterdrücken.

Mikroorganismen - Betalaktomproduzenten gegen die Wirkung von Amoxicillin sind resistent.

Gut aufgenommen, resistent gegen Magensäure. Ausscheidung hauptsächlich mit Urin, Galle (in geringen Mengen).

Indikationen zur Verwendung

Indikationen für die Anwendung von Amoxicillin - Infektionen von Nutztieren, Katzen und Hunden, die durch amoxicillinempfindliche Mikroorganismen verursacht werden:

  • Magen-Darm-Erkrankungen (Enteritis, Enterokolitis, Gastroenteritis);
  • Atemwegserkrankungen (Rhinitis, Bronchitis, Bronchopneumonie);
  • Chirurgische Erkrankungen (Arthritis, Abszesse);
  • Erkrankungen der Harnorgane (Metritis, Endometritis, Urethritis, Pyelonephritis, Zystitis).

Gegenanzeigen

Gegenanzeigen Amoxicillin, meist verbunden mit der Unmöglichkeit seiner Verwendung bei Infektionen, die durch Penicillin bildende Mikroorganismen verursacht werden. Außerdem wird das Medikament nicht an Nagetiere und kleine Raubtiere verschrieben. Es ist nicht für die intravenöse Verabreichung geeignet. Amoxicillin darf nicht mit anderen Arzneimitteln in derselben Spritze gemischt oder gleichzeitig mit Chemotherapeutika und Bakteriostatika verwendet werden.

Überdosierung und Nebenwirkungen

  • Allergie und Idiosynkrasie;
  • Dysbakteriose.

Nebenwirkungen von Amoxocillin treten nach Absetzen des Arzneimittels leicht unabhängig voneinander auf, in langwierigen Fällen sind Antihistaminika angezeigt.

Gebrauchsanweisung

Die Art der Anwendung von Amoxocillin hängt von der Form des Arzneimittels ab.

Das Injektionspräparat wird Tieren einmal täglich einmal subkutan oder intramuskulär verabreicht und dauert bis zu 5 Tage. Dies berücksichtigt notwendigerweise das Körpergewicht des Tieres:

  • Rinder und Schafe - 7–11 mg pro kg Körpergewicht;
  • Schweine - 7–15 mg pro kg Körpergewicht;
  • Katzen und Hunde - 7 mg pro kg Körpergewicht.

Was sollte der Tagesdosis entsprechen:

  • Für Rinder und Pferde (450 kg) bis 30 ml;
  • Für Schweine (150 kg) bis 15 ml;
  • Für Schafe (65 kg) bis 5 ml;
  • Für Hunde (20 kg) - 1 ml;
  • Für Katzen (5 kg) - 0,25 ml.

Einnahme: Für Hunde und Katzen sollte die tägliche Dosis 12,5 mg pro kg betragen, aufgeteilt auf 2 Dosen für bis zu 7 Tage. Pferde, Rinder und Schweine mit einem Gewicht von 10 g pro 100 kg Gewicht. Schwere Formen der Krankheit erfordern eine Verdoppelung der Dosis oder eine Verlängerung des Behandlungsverlaufs.

Besondere Anweisungen

Die Schlachtung von Rindern, Schafen und Schweinen ist nur 14 Tage nach Absetzen des Arzneimittels zulässig. Fleisch von Tieren, die vor Ablauf der Frist getötet wurden, sollte nicht für Lebensmittel verwendet werden. Milch von Tieren, denen Amoxicillin verschrieben wurde, darf zwei Tage nach Ende der Behandlung verwendet werden.

Garantierte Haltbarkeit unter Einhaltung der Lagerungs- und Lagerungsbedingungen - 3 Jahre.

Interessante Über Katzen