Haupt Zucht

Was tun, wenn eine Katze Eosinophile vermehrt hat?

Viele Katzenerkrankungen führen zu Blutuntersuchungen. Bei der Entschlüsselung der Daten erhielt man Leukozyten. Wenn Eosinophile bei einer Katze erhöht sind oder ihre Schwankungen zu unterschiedlichen Zeiten radikal sind, hängt dies direkt mit der Menge an Leukozyten im Blut zusammen.

Was sind Eosinophile?

Eosinophile sind eine Unterart von Leukozyten, weißen Blutkörperchen. Diese Zellen sind verantwortlich für die Phagozytose von Antikörpern, dh die Bekämpfung fremder pathogener Proteine. Eosinophile sind in der Zeit der Erkrankung des Tieres am aktivsten. Es gibt jedoch eine Regel für ihre Anzahl, wenn sich die Besitzer nicht um den physischen Zustand ihres Tieres sorgen müssen.

Tierärzte halten es für normal, dass Katzen und Hunde 2 bis 6% der Eosinophilen ausmachen, die in der Gesamtzahl der Leukozyten im Blut enthalten sind. Die obere Zahl dient jedoch bereits als Grund für die zusätzliche Prüfung durch einen Spezialisten. Es ist bemerkenswert, dass das Fehlen dieser Zellen nicht völlig normal ist. Ein Tier mit perfekter Gesundheit und starker Immunität kann ein solches Ergebnis bei einem Bluttest haben, aber die Mindestanzahl gewährleistet eine schnelle Reaktion des Antikörpermechanismus.

Nach der Zellreifung verbleiben die Eosinophilen für etwa 4 Stunden ausschließlich im Blut. Danach dringen sie in das Körpergewebe ein, wo sie etwa 2 Wochen lang auf dem geeigneten Niveau bleiben. In diesem Fall treten ständig Schwankungen auf. Nachts steigt also der Spiegel dieser Zellen, und während des Tages nimmt sie ab.

Ursachen und Symptome

Krankheiten, die eine Erhöhung der Eosinophilen bei Katzen im Blut verursachen, gehören zu verschiedenen Gruppen, aber jede von ihnen kann für eine Katze gefährlich sein.

  • allergische Dermatitis;
  • Rhinitis;
  • Asthma;
  • parasitäre Infektion;
  • Tumorentwicklung;
  • Entzündung in den Atemwegen, Magen-Darm-Trakt oder Uterus;
  • eosinophile Granulome;
  • Hypereosinophilie;
  • klinische Leukämie;
  • Maleukämie.

Auf jeden Fall haben die Katzen bei erhöhtem ALT und Eosinophilen einen deutlichen Verdacht auf eine innere Reizung, eine Allergie.

Die Besitzer von Katzen sollten den Zustand ihrer Haustiere genau überwachen und den Grund für die Zunahme der Eosinophilen kennen. Einige Symptome sind möglicherweise nicht deutlich ausgeprägt, aber bei anhaltenden Problemen oder Rückfällen müssen Sie die Katze einem Arzt zeigen. Eosinophilie tritt bei unsachgemäßer Ernährung, Erkältung und chronischen Erkrankungen auf.

Allergische Dermatitis

Abgesehen von einem schmerzhaften Allgemeinzustand und einer Weigerung zu fressen, werden Katzenbesitzer Folgendes bemerken:

  • ständiges Kratzen des Tieres, Versuche, die Schwanzspitze zu beißen, sind Anzeichen von Juckreiz;
  • Wolle verliert Glanz, beginnt schwer zu fallen;
  • der Traum, wo die Katze juckte, anschwillte, rot wurde;
  • die Katze beginnt Aggressionen zu zeigen, widerstrebend fit, sichtbar nervös;
  • Temperaturerhöhung.

Die Behandlung der Infektion erfolgt nach einer vollständigen Untersuchung durch einen Arzt. Flöhe können die Ursache des Juckreizes sein. Sie können die Katze mit einem speziellen Shampoo selbst waschen. Auch nach der Genesung muss sichergestellt sein, dass das Tier nicht durch Trägheit weiter juckt. Er muss von anderen Tieren isoliert bleiben.

Allergische Rhinitis

Im Grunde ist Rhinitis eine laufende Nase, aber bei Katzen ist es schwieriger und kann unangenehme Folgen mit einem Anstieg der Eosinophilen verursachen. Symptome sind:

  • Kurzatmigkeit;
  • reichlicher Nasenausfluss;
  • häufiges Niesen;
  • Entzündung, Rötung der Bereiche in der Nähe von Augen und Nase;
  • Temperaturerhöhung.

Die Behandlung der allergischen Rhinitis beinhaltet vor allem die Erkennung des Allergens und dessen Beseitigung. Der Arzt kann Antibiotika verschreiben.

Asthma

Die Symptome von Asthma bei Katzen ähneln den Symptomen einer Herzerkrankung. Deshalb wird die Diagnose frühzeitig benötigt.

  • Atemnot mit offenem Mund;
  • Keuchen, Schnupfen, Husten;
  • Atemnot vor Anfällen von Atemnot.

Erhöhte Abweichungen von der Norm der Eosinophilen sind bei jeder Erkrankung gegeben. Nur eine umfassende Diagnose hilft, rechtzeitig Hilfe zu leisten.

Parasiten im Körper (Helm)

Parasiten, die in den Körper eindringen, verursachen schnell eine Mattigkeit des Fells, anhaltende Probleme mit Verstopfung und Durchfall. Nachfolgende Symptome:

  • Augenentladung;
  • schweres, häufiges Erbrechen;
  • unangenehmer Geruch aus dem Mund;
  • Bauchdehnung und Enge;
  • Appetitstörung;
  • Temperaturerhöhung.

In diesem Fall kann die Katze entweder Völlerei erleiden oder sich vollständig weigern zu fressen. Eine Änderung des Verhaltens des Tieres sollte die Besitzer besorgt machen.

Tumor

Der Tumor entwickelt sich nicht sofort, so dass die Symptome in den ersten Stadien nicht ausgesprochen werden.

  • Im ersten Stadium des Erscheinungsbildes einer Katze bleiben das Aussehen und das Verhalten der Katze praktisch unverändert.
  • Mit der weiteren Reifung des Tumors hängt alles vom Ort seiner Lokalisation ab.
  • Die Katze verliert schnell an Gewicht, wird passiv und schläfrig.

Ein Tumor ist mit bloßem Auge kaum zu erkennen. Daher ist es notwendig, den Tierarzt regelmäßig zu kontaktieren, wenn sich die Katze ungewöhnlich benimmt, den Rhythmus des Lebens verändert und nicht essen will.

Was bedeutet sonst einen hohen Eosinophilenwert?

Während der Schwangerschaft benötigt die Katze mehr eigenen, inneren Schutz des Körpers. Das Niveau der Eosinophilen während der Trächtigkeit und der Fütterung kann überschätzt werden. Junge, gesunde, aber übermäßig aktive Katzen haben nach einem Bluttest solche Indikatoren.

Katzen während der sexuellen Jagd oder in einem stressigen Zustand unterliegen einer Änderung der chemischen Zusammensetzung des Blutes. Die Einnahme von Medikamenten kann die Zunahme der Eosinophilen Zellen beeinflussen. Oft ist eine Reanalyse erforderlich.

Warum Eosinophile bei Katzen erhöht sind: Ursachen

Beim Entschlüsseln des Bluttests einer Katze wird eine Leukozytenformel abgeleitet, die auch Eosinophile umfasst. Deshalb hängen die Rate und die Fluktuationen der Eosinophilen von der Gesamtzahl der Leukozyten ab.

Was sind Eosinophile?

Es sei darauf hingewiesen, dass Eosinophile Zellen sind, die an der Phagozytose eines Komplexes von Antigen-Antikörpern beteiligt sind.

Eosinophile sind Zellen.

Am Ende der Reifung zirkulieren sie etwa vier Stunden im Blut und dringen dann in das Körpergewebe ein, wo sie sich ungefähr zwölf Tage lang auf demselben Niveau befinden.

Schwankungen

Die Höhe der Schwankungen hängt von der Tageszeit ab: Sie steigen nachts und nehmen tagsüber ab.

Nachts steigt die Schwankung der Eosinophilen.

Normen

Eine Norm bei Katzen wird von zwei Prozent bis sechs Prozent des Gesamtprozentsatzes der Leukozyten angesehen. Es ist bemerkenswert, dass bei gesunden Tieren, die eine starke Immunität haben, diese Zellen vollständig fehlen können.

Bei gesunden Katzen können Zellen fehlen.

Eosinophile sind bei einer Katze erhöht: was sagt sie?

Die Gründe, aus denen das Niveau steigen kann:

  • allergische Dermatitis;
  • allergische Rhinitis;
  • Asthma;
  • parasitäre Invasionen: Nematoden, Trematoden;
  • Tumoren;
  • entzündliche Prozesse in der Lunge, im Darm, im Uterus;
  • eosinophile Granulome;
  • hypereosinophiles Syndrom;
  • Leukämie;
  • myeloische Leukämie.

Eosinophile können bei einer Katze aufgrund von Asthma erhöht sein.

Unabhängig von der Krankheit ist eine erhöhte Anzahl dieser Zellen immer mit dem Vorhandensein eines Allergens im Körper des Tieres verbunden.

Symptome von Ursachen

  • Bei einer atopischen Dermatitis kratzt das Tier ständig und versucht oft, die Schwanzspitze zu beißen, was auf einen anhaltenden Juckreiz hinweist.
  • Kann stumpf werden und Wolle fallen.
  • Kratzer gerötet und ödematös.
  • Die Entzündungsherde sind sichtbar.
  • Die Katze ist nervös, wird aggressiv und zögert, Kontakt aufzunehmen.
  • In einigen Fällen kann die Temperatur steigen.

Bei atopischer Dermatitis juckt die Katze ständig.

Allergische Rhinitis

  • Das Auftreten einer allergischen Rhinitis äußert sich in Schwierigkeiten beim Atmen des Haustieres mit reichlich Nasensekret.
  • Die Katze niest ständig.
  • Es gibt Rötungen und Entzündungen um die Augen und in der Nähe der Nase.
  • Häufig provoziert der Entzündungsprozess Fieber.

Allergische Rhinitis geht mit ständigem Niesen einher.

Asthma

Die Symptome von Asthma bei Katzen ähneln denen einer Herzerkrankung, daher ist eine komplexe Diagnose in den frühen Stadien der Manifestation sehr wichtig.

  • Das Tier atmet oft und hart mit offenem Mund, es pfeift, hustet und schnüffelt.
  • In fortgeschrittenen Fällen beginnen Kurzatmigkeit, Asthmaanfälle.

Bei Asthma atmet die Katze oft und hart mit offenem Mund.

Helminthen (Parasiten)

Das Vorhandensein von Würmern wird von stumpfem Haar, Augensekretion, Schwäche, abwechselnder Verstopfung und Durchfall begleitet.

  • Oft beginnt Erbrechen.
  • Der Bauch ist hart, geschwollen und schmerzhaft, unangenehmer Geruch aus dem Mund.
  • Appetitstörung - Völlerei oder völliges Versagen.

Augenentladung oft bei Vorhandensein von Würmern.

Tumorentwicklung

Die Tumorentwicklung tritt in Stufen auf und das Auftreten von Symptomen hängt davon ab.

  • Die frühe Reifung des Neoplasmas verläuft in der Regel ohne Symptome, das Verhalten des Tieres ändert sich praktisch nicht.
  • Symptome in späteren Stadien hängen von der Lage des Tumors ab.
  • Ein häufiges Symptom ist Müdigkeit, chronische Schläfrigkeit und Gewichtsverlust.

Katzenermüdung kann ein Anzeichen für einen Tumor sein.

Merkmale der Studie von Eosinophilen im Blut einer Katze

Es ist zu beachten, dass der Prozentsatz der Eosinophilen bei Frauen während der Schwangerschaft und Stillzeit, bei jungen und übermäßig aktiven Katzen, erheblich variieren kann.

Während der Schwangerschaft kann der Prozentsatz der Eosinophilen signifikant variieren.

Aber auch Indikatoren schwanken bei Tieren während einer sexuellen Jagd oder bei Stress während der Einnahme von Medikamenten. Um den genauen Prozentsatz zu bestimmen, sollte am Ende dieser Umstände eine zweite Analyse durchgeführt werden.

Eosinophiles Granulom bei Katzen

Bei Tieren wie beim Menschen sind entzündliche Erkrankungen recht häufig. Es gibt viele Ursachen für ihr Auftreten, und die Erscheinungsformen können unterschiedlich sein. Eine dieser schwierigen Erkrankungen ist das eosinophile Granulom bei Katzen.

Was ist das

Eosinophiles Granulom ist eine Krankheit, die eine Reihe entzündlicher Prozesse in Haut und Schleimhäuten eines Tieres kombiniert. Die Form dieser Prozesse kann variieren. Meistens betrifft die Krankheit die Mundhöhle der Katze, sie kann aber auch in anderen Hautbereichen auftreten. Der Name der Krankheit besteht aus zwei Begriffen: Eosinophilen und Granulomen. Die Initiatoren der Krankheit sind nach Ansicht der Wissenschaftler Eosinophile - Zellen, die das Immunsystem schützen. Die Krankheit manifestiert sich in Form eines Granuloms - diese Bildung in Form eines kleinen festen Knötchens erscheint als Folge des Entzündungsprozesses.

Ursachen

Die genaue Ursache der Erkrankung ist nicht bekannt. Es wird angenommen, dass das eosinophile Granulom eine Folge bestehender Gesundheitsprobleme ist. Meistens tritt es als Folge einer allergischen Reaktion auf Nahrung und Bisse von Flöhen und Zecken auf. Allergien gegen Chemikalien, Medikamente, Pollen, Hausstaub, Schimmel können ebenfalls die Entwicklung der Krankheit auslösen.

Es gibt Vorschläge, dass einige Tiere eine genetische Prädisposition für diese Krankheit haben könnten.

Eosinophiles Granulom tritt bei Katzen unabhängig von Rasse, Geschlecht und Alter auf. Meistens kommt es jedoch bei Tieren im Alter von 3-6 Jahren vor. Katzen sind häufiger krank als Katzen. Es ist mit häufigen Veränderungen des hormonellen Hintergrunds bei Frauen verbunden, die das Immunsystem schwächen.

Symptome und Formen der Krankheit

Es gibt verschiedene Formen von Manifestationen der Krankheit. Die Symptome eines Granuloms hängen von der Form ab, die das Tier getroffen hat:

  • Eosinophiles Geschwür Sie bildet sich an der Oberlippe der Katze ein- oder beidseitig aus. Es hat eine rotbraune Farbe und ausgeprägte Ränder. Der Ort der Entstehung des Geschwürs schwillt deutlich an, die Läsionen breiten sich allmählich auf das gesamte Gesicht und dann auf andere Hautbereiche des Tieres aus. Am häufigsten empfindet das Tier keine Schmerzen im Bereich der Geschwüre.
  • Eosinophile Plaques. Rote oder rosafarbene Formationen von runder Form über der Hautoberfläche. Normalerweise am Bauch und an den Innenseiten der Oberschenkel. Auf den Plaques befinden sich keine Haare, und im Inneren kann sich Flüssigkeit bilden. Verursacht starken Juckreiz.
  • Eosinophiles Granulom. Lineare Bildung von gelblicher Farbe. Mit fortschreitender Krankheit entwickeln sich kleine Robben zu großen Läsionen. Meist manifestieren sich um den Mund, die Zunge, den Gaumen, das Kinn sowie die Innenseiten der Oberschenkel und die Fingerspitzen. Verursacht Juckreiz, Haarausfall.
  • Eosinophile Plaque (allergische miliäre Dermatitis). Haarlose, gerötete Haut mit Wunden oder Ausschlägen bedeckt. Sie können sich an einer beliebigen Stelle auf der Haut befinden, meistens wirken sie jedoch auf Nacken, Rücken und Hüften. Juckreiz verursachen

Während der Erkrankung können oft vergrößerte Lymphknoten gefunden werden. Wenn sich die Geschwüre oder Granulome im Mund befinden, dann hat die Katze Probleme mit der Nahrungsaufnahme, es kommt zu Erschöpfung, Austrocknung. Es kann zu starkem Juckreiz kommen, weshalb das Tier häufiger beginnt, den betroffenen Bereich zu lecken.

Eine Katze kann eine oder mehrere Krankheitsformen gleichzeitig haben. Sie werden zu einem Komplex eosinophiler granulomatöser Hautläsionen kombiniert, der auch als Granulom von Katzen bezeichnet wird. Trotz der verschiedenen Erscheinungsformen entwickeln sich alle Arten der Erkrankung nach einem ähnlichen Muster und reagieren gleichermaßen auf die Steroidtherapie.

Diagnose

Eosinophile Granulome haben ähnliche Symptome wie andere Erkrankungen bei Katzen, die durch eine virale oder bakterielle Infektion, Pilzinfektionen und Onkologie verursacht werden. Um die angebliche Diagnose zu bestätigen, sollte der Tierarzt eine gründliche Untersuchung durchführen.

Zunächst sammelt der Arzt Informationen über den Beginn der Erkrankung, die Hauptsymptome, die Lebensbedingungen des Haustieres und die möglichen Ursachen seiner Entwicklung. Dies ist nicht nur für die genaue Diagnose wichtig, sondern auch für die Bestimmung weiterer Behandlungsmethoden.

Die komplexen Labortests für diese Krankheit umfassen klinische und biochemische Blutuntersuchungen, Urinanalysen und zytologische Untersuchungen. Wenn ein Granulom auftritt, werden Anzeichen eines Entzündungsprozesses im Blut exprimiert und eine große Anzahl von Eosinophilen wird in den Geweben nachgewiesen.

Der Arzt führt auch Tests durch, um das Vorhandensein von Flöhen und Zecken festzustellen.

Reichen die Daten für die Diagnose nicht aus oder besteht ein Verdacht auf Krebsentstehung, wird eine zusätzliche Biopsie der Haut und andere dermatologische Studien durchgeführt.

Behandlung

Mit der Diagnose eines eosinophilen Granuloms bei Katzen kann die Behandlung in zwei Teile unterteilt werden: Identifizierung und Ausschluss des Allergens, das die Krankheit ausgelöst hat, und medikamentöse Therapie.

Um eine wirksame Behandlung zu verschreiben, muss der Arzt die Ursache der Erkrankung ermitteln. Wenn die Entwicklung des Granuloms infolge einer allergischen Reaktion begann, ist es notwendig, das Allergen so schnell wie möglich zu identifizieren und den Kontakt damit zu unterbinden.

Wenn die Krankheit durch Nahrungsmittelallergien verursacht wird, wird der Katze eine spezielle Diät verordnet, die alle Nahrungsmittel ausschließt, die eine negative Reaktion des Körpers verursachen können, und Nahrungsmittel, die reich an Eiweißnahrung sind. Die Dauer der Diät sollte 8-10 Wochen betragen. Danach können Sie schrittweise neue Lebensmittel in die Ernährung einführen, wobei Sie den Zustand des Tieres genau beobachten. Bei Verdacht auf Verschlechterung sollte das zu injizierende Produkt abgebrochen werden.

Wenn die Ursache für die Entstehung der Krankheit Floh- oder Zeckenstiche sind, wird das Tier mit Flohmitteln behandelt und die gefundenen Parasiten von der Haut entfernt.

Die medikamentöse Behandlung beginnt mit der Ernennung von entzündungshemmenden Hormonen und Antihistaminika, Steroiden. Sie lindern Schwellungen, lindern Entzündungen und Juckreiz. Die Behandlung mit Steroiden kann Nebenwirkungen verursachen und das Immunsystem schwächen. Bei positiver Dynamik wird die Medikamentendosis daher schrittweise reduziert, aber nicht vollständig aufgehoben.

Bei einer großen Anzahl von Geschwüren im Körper eines Tieres besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass sich eine sekundäre bakterielle Infektion entwickelt, die den Allgemeinzustand erheblich verschlechtert. In diesem Fall die Verwendung von Antibiotika.

Wenn bekannt ist, durch welches Allergen das eosinophile Granulom bei der Katze verursacht wurde, können Injektionen mit einer geringen Dosis einer ähnlichen Substanz und unter die Haut injiziertes Anästhetikum verwendet werden. Somit verringert das Tier allmählich seine Empfindlichkeit gegenüber dem Allergen und die Manifestationen der Erkrankung nehmen ab. Diese Methode ermöglicht es Ihnen, ein stabileres Ergebnis zu erzielen und hat weniger Nebenwirkungen als eine Steroidtherapie.

Zur Aufrechterhaltung der Immunität empfehlen wir die Einnahme von Immunstimulanzien.

Prognosen und Prävention

Die Dauer der Behandlung hängt davon ab, ob die Ursache der Erkrankung festgestellt werden konnte, wie stark das Granulom ist und auch das Alter und der allgemeine Zustand der Katze. Wenn das Allergen, das die Krankheit auslöste, identifiziert wird und das Tier nicht mehr ausgesetzt ist, ist die Prognose für die Genesung günstig. Falls die Ursache der Erkrankung nicht festgestellt werden konnte und die Hautläsionen stark genug ausgeprägt sind, tritt wahrscheinlich eine Sekundärinfektion auf. Diese Situation kann zu schwerwiegenden Komplikationen führen, zu einer Verlängerung der Behandlungsdauer bis hin zum Tod eines Haustieres.

Für jedes Tier wählt der Tierarzt ein individuelles Behandlungsschema. Auch bei rechtzeitiger Behandlung eines Arztes und Einhaltung seiner Empfehlungen ist ein Rückfall der Erkrankung möglich. Der Besitzer sollte auf eine Langzeitbehandlung vorbereitet sein, im Durchschnitt dauert dies mindestens 8-10 Wochen. Eine ältere Katze braucht mehr Zeit zur Erholung als ein junges Tier. Eine medikamentöse Behandlung dauert in der Regel, bis alle Symptome eines eosinophilen Granuloms verschwunden sind.

Nach der Genesung muss der Gesundheitszustand Ihres Haustieres sorgfältig überwacht werden, um rechtzeitig das Wiederauftreten der Krankheit feststellen zu können.

Da es viele Gründe für das Auftreten von Granulomen bei Katzen gibt, kann keine vorbeugende Maßnahme garantieren, dass das Tier nicht krank wird. Es gibt jedoch Möglichkeiten, das Risiko zu reduzieren.

Das Essen muss sorgfältig ausgewählt werden. Wenn möglich, Produkte ausschließen, die allergische Reaktionen verursachen können. Verwenden Sie ggf. hypoallergenes Futter. Es ist wichtig, die Hygiene zu beachten, das Tier rechtzeitig zu reinigen und das Fell mit Flohschutzmitteln und Zeckenmitteln zu behandeln. Aufrechterhaltung der Immunität mit Hilfe von Vitamin-Mineral-Komplexen. Im Falle einer Verletzung der Haut zeigt das Auftreten von Geschwüren und Robben die Katze dem Tierarzt sofort.

Das eosinophile Granulom bei Katzen ist eine schwere Erkrankung, die dem Tier nicht nur Unbehagen verursacht und das Aussehen verschlechtert, sondern auch zu schwerwiegenden Komplikationen und sogar zum Tod führen kann. Um schwerwiegende Folgen zu vermeiden, ist es erforderlich, rechtzeitig einen Arzt zu konsultieren und alle Behandlungsempfehlungen sorgfältig zu befolgen.

Eosinophiles Granulom bei Katzen: Ursachen, Behandlung

Das eosinophile allergische Syndrom manifestiert sich bei Katzen mit verschiedenen Anzeichen, da es sich nicht um eine bestimmte Krankheit handelt, sondern um eine besondere Reaktion des Körpers.

Es ist sehr wichtig, eine gründliche Diagnose bei einem Tier mit einem solchen Hautproblem durchzuführen, da dies häufig auf eine begleitende allergische Reaktion hinweist. Selbst wenn die Katze nicht durch den Juckreiz gestört wird, darf der Prozess nicht seinen Lauf nehmen. Geschwüre sehen nicht nur schrecklich aus, sie zerstören normales Gewebe. Mit der Niederlage der Mundhöhle kann das Tier nicht essen, bei Hautläsionen sammelt sich die sekundäre Mikroflora an, schwere Dermatitis stört die Funktionen der Haut.

Symptome

Eosinophiles Geschwür tritt an der Haut, an der Grenze zur Schleimhaut, in der Mundhöhle auf. Meistens - in der Oberlippe, auf einer oder zwei Seiten. Die Größe variiert zwischen 2 mm und 5 cm und der betroffene Bereich ist rotbraun und deutlich abgegrenzt. Obwohl die Lippen der Katze "entsteint" aussehen, sind Juckreiz oder Schmerzen extrem selten.

Eosinophile Plaques treten meistens im Unterleib oder in den inneren Oberschenkeln auf. Einzelne oder mehrere Läsionen haben die richtige Form: abgerundet oder oval mit klarer Umrandung. Ein solches rotes Geschwür liegt über der Haut. Es ist ein Juckreiz.

Granulome (konvexe, gelb-rosafarbene Plaques) befinden sich an allen Körperstellen. Typisch für Katzen ist eine Läsion des Kinns - eine auffällige schmerzlose Schwellung der Unterlippe. Ein Granulom kann große Angst verursachen, wenn es sich auf der Haut mit Pfotenklumpen gebildet hat (Claudicatio).

Gründe

Die Krankheit hat keine Rasse oder Altersveranlagung, jedoch ist bei Frauen ein höheres Risiko zu verzeichnen. Die Ursache der spezifischen lokalen Entzündung der Haut mit der Ansammlung von Eosinophilen ist noch nicht bekannt. Zu den provozierenden Faktoren:

Ein eosinophiles Granulom kann bei Katzen auftreten, die keine Nahrungsmittelallergien oder atopische Dermatitis haben, ohne dass dies Anreize hervorruft. Dann heißt der Fall idiopathisch.

Diagnose

Oft führen Hausärzte keine zusätzlichen Untersuchungen durch, beginnen jedoch sofort mit der Behandlung, wenn die Läsion typisch ist. Ein tierärztlicher Dermatologe verhält sich anders, indem er eine gründliche Untersuchung durchführt.

Geschichte nimmt

Ein Gespräch mit dem Besitzer ist nicht nur für die Diagnose der Krankheit wichtig, sondern auch für die Erstellung eines Behandlungsplans. Dem Eigentümer können folgende Fragen gestellt werden:

  • Welche Nahrung bekommt ein Haustier, ob sich die Ernährung verändert hat?
  • Material, aus dem die Schüssel besteht. Hat nicht das Geschirr gewechselt, von dem das Tier isst. Wie oft wird eine Schüssel mit Speichel und Speiseresten gewaschen?
  • Beginnen Sie nicht mit Reparaturen im Haus.
  • Welche Medikamente und mit welcher Regelmäßigkeit Katze gegen Flöhe behandelt wurde.
  • Sind neue Haustiere im Haus (Vogel, Hund, Nagetier) aufgetaucht?
  • Art des Füllers im Fach.
  • Sind ähnliche Hautveränderungen zuvor aufgetreten?

Um die Geschichte zu sammeln, ist es wichtig, dass das Tier von einer Person in die Klinik gebracht wird, die mit der Katze zusammenlebt und sich um sie kümmert.

Abdruck einprägen

Nach einem Gespräch mit dem Besitzer und einer klinischen Untersuchung nimmt der Dermatologe einen Abstrich vom Geschwür auf der Folie. Nach dem Anfärben (Diff-Quick-Verfahren) wird ein solcher Abstrich unter einem Mikroskop untersucht. Auf diese Weise können Sie den Infektionsgrad (wenn es Bakterien gibt) bestimmen und Eosinophile nachweisen. Mikroskopie ist ein guter Weg, um ein eosinophiles Granulom von einem infektiösen (bakteriellen, viralen, pilzartigen) Granulom zu unterscheiden.

Biopsie

Bei Verdacht auf Onkologie (Lymphom, Mastozytom, Metastasierung des Mammakarzinoms der Brustdrüse) wird an der Grenze des gesunden und erkrankten Bereichs eine Biopsie durchgeführt. Diese Biopsien für das eosinophile Syndrom:

  • ein Bild einer tiefen Entzündung der Haut mit mehreren Eosinophilen;
  • einschließlich Mast- und Multicore-Riesenzellen.

Blut Analyse

Die Blutuntersuchungen werden streng auf leeren Magen durchgeführt, während die klinische Analyse die Diagnose bestätigt: Sie erkennen Eosinophilie, häufig mit Basophilie.

Eine biochemische Analyse vor der Behandlung ist nur bei Verdacht auf Begleiterkrankungen erforderlich:

Tests zum Nachweis von Ektoparasiten

Standard dermatologische Untersuchung umfasst:

  • nasser Papiertest zum Erkennen von Flöhen;
  • Studium der Wolle und Drucke daraus;
  • Hautabschürfungen.

Allergiker

Intradermale Tests helfen, Allergien gegen Umweltkomponenten zu erkennen:

  • mikroskopische Milben;
  • Pflanzenpollen.

Sie müssen durchgeführt werden, wenn eine atopische Dermatitis vermutet wird.

Behandlung

Bei eosinophilen Katzengranulomen ist eine lokale Behandlung (Salben, Lösungen) nicht sinnvoll, es werden systemische Medikamente verschrieben.

Insektizide

Gleichzeitig mit der Behandlung eosinophiler Läsionen werden Ektoparasiten unabhängig von den Anzeichen ihrer Anwesenheit regelmäßig behandelt. Erst nach der Behandlung von Flöhen und Zecken beginnt die entzündungshemmende Therapie.

Standardtherapie: Steroidhormone

Verwenden Sie Hormonmittel:

  • Prednisolon (2 mg / kg pro Tag);
  • Dexamethason (0,3 mg / kg);
  • Triamcinolon (0,8 mg / kg).

Die Zulassungsdauer sollte 3 Wochen nicht überschreiten. Wenn es für die Besitzer schwierig ist, einem Haustier eine Pille zu geben, kann der Arzt das Steroidhormon 2 Injektionen subkutan im Abstand von 2 Wochen vornehmen:

  • Dexafort;
  • Methylprednisolonacetat - Metipred, Solu-Medrol.

Wenn die Läsionen verschwinden, wird die Medikamentendosis reduziert und das Medikament dann vollständig abgebrochen.

Bei einzelnen, gut abgegrenzten Plaques kann der Arzt Triamcinolon direkt in die Dicke der eosinophilen Läsion injizieren.

Zusätzliche Therapie

Um die Haut schnell wiederherzustellen und Entzündungen zu reduzieren, ist es sinnvoll, Nahrungsergänzungsmittel mit Omega-3-Fettsäuren der Diät hinzuzufügen. Verwenden Sie dazu Tropfen auf den Widerrist Allerderm Spot-On.

Zusätzlich empfohlene "Probefütterung" für 1-2 Monate - eine hypoallergene Diät. Hausgemachte Speisen, die auf einer ungewöhnlichen Eiweißquelle basieren, können von einer Katze zurückgewiesen werden. Daher werden häufig patentierte Industriediäten verschiedener Hersteller verwendet:

Operativer Eingriff

Abhängig vom Ort und der Konfiguration des pathologischen Fokus benötigen Sie möglicherweise:

  • chirurgische Entfernung von pathologischem Gewebe;
  • Kryotherapie;
  • Laserchirurgie.

Aber ohne entzündungshemmende Therapie tritt fast immer ein Rückfall auf, so dass eine Operation mit einer konservativen Behandlung kombiniert wird.

Immunsuppression

In schweren Fällen, in denen die Krankheit nicht mit Steroid-Medikamenten behandelt werden kann, sollten Sie Arzneimittel einnehmen, die das Immunsystem unterdrücken:

  • Cyclosporin 5 mg / kg pro Tag;
  • Chlorambucil (Leukeran) 0,1 mg / kg pro Tag;
  • Therapie mit Goldsalzen: Medikamente Solganol, Schering 1 mal pro Woche vor Beginn der Remission (6-12 Wochen) intramuskulär 1 mg / kg.

Vor Beginn der Behandlung sollte der Arzt über mögliche Nebenwirkungen informieren, die bei der Verwendung von Steroiden und anderen Immunsuppressiva auftreten. Bei sorgfältiger Überwachung des Zustands des Tieres, der Einhaltung der Dosierungen und der Art der Medikamentengabe nimmt die Wahrscheinlichkeit ihrer Entwicklung ab. Die meisten negativen Wirkungen von Hormonen verschwinden, nachdem sie abgebrochen wurden.

Fazit

Die Diagnose eines eosinophilen Granuloms ist nicht schwierig, aber der Mechanismus des Beginns und des Krankheitsverlaufs ist noch nicht klar. Die symptomatische Behandlung ist sehr erfolgreich und sollte so früh wie möglich begonnen werden. Gestartete Formen eosinophiler Geschwüre führen zu erheblichen Gewebedefekten und erfordern eine Langzeittherapie.

Vielen Dank für das Abonnement, überprüfen Sie Ihre Mailbox: Sie sollten ein Schreiben erhalten, in dem Sie aufgefordert werden, das Abonnement zu bestätigen

Eosinophile in der allgemeinen Analyse von Blut. Leukozytenformel

Das vollständige Blutbild ist eine der Hauptmethoden zur Diagnose des Zustands des Tieres. Sie bestimmt Indikatoren wie die Gesamtzahl der Leukozyten, Erythrozyten und Blutplättchen sowie Hämatokrit, Hämoglobin, durchschnittliches Erythrozytenvolumen, durchschnittlichen Gehalt und Hämoglobinkonzentration im Erythrozyten.

Weiße Blutkörperchen - weiße Blutkörperchen. Dies sind Zellen des Gefäßsystems des Blutes, die sich in ihrer Morphologie und ihren Funktionen unterscheiden. Leukozyten bilden sich im Knochenmark.

Leukozyten schützen den Körper durch phagozytische Aktivität vor Infektionen, das heißt, sie nehmen fremde Zellen auf. Sie beteiligen sich auch an der Bildung einer humoralen Immunität (der Bildung von Antikörpern durch Lymphozyten) und am Genesungsprozess bei Gewebeschäden.

Nach der Morphologie werden Leukozyten in zwei Gruppen eingeteilt, deren Zellen sich in Aussehen und Funktion unterscheiden:

Granulozyten sind Zellen, deren Zytoplasma eine spezifische Körnigkeit aufweist. Dazu gehören Neutrophile, Eosinophile, Basophile.

Agranulozyten sind Zellen, die durch das Fehlen einer spezifischen Granularität im Zytoplasma und in unsegmentierten Kernen gekennzeichnet sind. Diese Gruppe umfasst Lymphozyten und Monozyten.

Im Allgemeinen wird ein Bluttest durch die Gesamtkonzentration der Blutleukozyten und den prozentualen Anteil der Hauptsubpopulationen der Leukozyten bestimmt.

Leukozytenformel (Leukogramm) ist das prozentuale (oder absolute) Verhältnis verschiedener Arten von Leukozyten. Die Leukozytenformel wird in einem gefärbten Blutausstrich unter einem Mikroskop gezählt.

In der klinischen Praxis ist das Leukogramm von großer Bedeutung, da bei Veränderungen im Körper der Gehalt einiger Leukozytenarten aufgrund von Änderungen der Anzahl anderer ansteigt oder abnimmt.

Eosinophile sind Blutzellen mit einer Größe von 8 bis 20 µm. Ihr gesamtes Zytoplasma ist mit einer großen rosafarbenen Körnigkeit gefüllt, da Eosinophile, wenn sie nach Romanovsky angefärbt werden, intensiv mit einem sauren Farbstoff Eosin angefärbt werden. Der Kern der Eosinophilen besteht aus 2 Lappen. Eosinophile sind Granulozytenleukozyten. Bei verschiedenen Tierarten unterscheiden sich die Körnchen im Aussehen. Zum Beispiel sind sie bei Hunden rund und unterscheiden sich in Größe und Anzahl im Zytoplasma. Bei Katzen sind die Körner stäbchenförmig und füllen das gesamte Zytoplasma aus.

Eosinophile haben einige phagozytische und motorische Aktivität, sind an allergischen Reaktionen beteiligt. Es sind Mikrophagen, das heißt, sie absorbieren kleine Fremdkörper und Zellen. Eosinophile können aktive Amöbenbewegungen ausführen. Sie dringen über die Wände der Blutgefäße hinaus. Die Eigenschaft dieser Zellen ist auch die Chemotaxis - Bewegung in Richtung Entzündungsquelle oder geschädigtes Gewebe. Die meisten Eosinophilen halten nicht lange im Blut. Dann wandern sie in das Gewebe, wo es lange dauert.

Die Hauptfunktion von Eosinophilen besteht darin, Parasiten zu bekämpfen und an allergischen Reaktionen teilzunehmen. Sie neutralisieren den Überschuss an Histamin, das in großen Mengen mit Allergien ausgeschieden wird. Beteiligen Sie sich am Transfer von Abbauprodukten von Proteinen mit antigenen Eigenschaften und verhindern Sie die lokale Ansammlung einer großen Anzahl von Antigenen. Bei allergischen Reaktionen binden Eosinophile daher Antigene und Histamin an die neutralisierenden Organe (Leber). Eosinophile können auch Histamin freisetzen, um allergische Reaktionen zu verhindern.

Das Blut enthält eine kleine Menge Eosinophilen. Ihre Erhöhung wird als Eosinophilie bezeichnet, eine Abnahme - Eosinopenie.

Parasitäre Erkrankungen (z. B. Ascariose, Opisthorchiasis, Trichinose).

Allergische Erkrankungen (Asthma bronchiale, allergische Dermatitis, Arzneimittelallergien, Nahrungsmittelallergien).

Maligne Tumoren (Lymphogranulomatose, chronische myeloische Leukämie und andere). Besonders charakteristisch für Tumoren, die von Metastasen und Nekrose begleitet werden.

Erkrankungen des Bindegewebes (rheumatoide Arthritis).

Eosinopenie ist ein relatives Konzept. Kann bei gesunden Tieren beobachtet werden. In einigen Fällen tritt bei Sepsis Verletzungen, Verbrennungen auf. Eine Abnahme der Eosinophilen ist auch charakteristisch für die Anfangsphase des infektiös-toxischen Prozesses. Ein günstiges Symptom ist das Auftreten von Eosinophilen im Blut während einer akuten Infektionskrankheit. Dies ist ein Zeichen dafür, dass die Erholung beginnt.

Wenn Sie eine Änderung des Zustands des Haustiers feststellen, wenden Sie sich an einen Hausarzt.

Eosinophiles Granulom bei Katzen: Symptome und Behandlung

Der komplexe Name "eosinophiles Granulom" ist eine entzündliche Erkrankung, die Haut und Schleimhäute von Katzen befällt. Es ist durch die Bildung von dichten oder lockeren Knoten gekennzeichnet, die eine große Anzahl zufällig angeordneter weißer Blutkörperchen enthalten - Eosinophile.

Diese Krankheit ist nicht ansteckend, da sie nicht durch Viren oder Mikroben verursacht wird. Es ist jedoch unerlässlich, die Katze zu behandeln, da sich im Laufe der Zeit trophische (nicht heilende) Geschwüre an den Stellen granulomatöser Knoten bilden, durch die eine Infektion leicht eindringt. Darüber hinaus können Granulome zu malignen Tumoren ausarten.

Ursachen der Entwicklung

Die meisten Fälle von eosinophilen Granulomen bei Katzen sind allergisch. Eine Hyperreaktion des Immunsystems zu provozieren kann:

  • Zeckenbisse, Flöhe oder andere Insekten;
  • die Anwesenheit von tierischen Darmwürmern;
  • Lebensmittel;
  • Chemikalien;
  • Pflanzenpollen;
  • Schimmel

Es ist nützlich zu wissen, dass die Abstammung des Stammbaums für die Entwicklung eines eosinophilen Granuloms bei Katzen fehlt, was Alter und Geschlecht des Tieres betrifft, häufiger wird diese Pathologie bei jungen Tieren diagnostiziert und Katzen leiden häufiger an Granulomen als Katzen.

Arten und Symptome eines eosinophilen Granuloms

Bei Katzen können sich drei Arten eosinophiler Granulome entwickeln. Sie unterscheiden sich im Aussehen, was deutlich auf dem Foto von Patienten mit Granulomkatzen zu sehen ist. Für jeden Typ von granulomatösen Formationen gibt es typischerweise einen spezifischen Lokalisierungsort und seine eigenen Symptome. In den meisten Fällen ist die Therapie jedoch als Standard vorgeschrieben, da die Liste der Ursachen für die Entstehung eines Granuloms allen ihren Typen gemeinsam ist.

Eosinophile Ulzerationen

Hierbei handelt es sich um schmerzlose runde Wunden mit erhöhten Rändern, die sich zunächst an der Oberlippe und im Gesichtsbereich der Katze bilden und sich dann schnell auf den Hals und den Rücken ausbreiten. Die Zone der Lokalisation von Geschwüren entzündet sich normalerweise und schwillt an, aber das Tier kann keine Beschwerden empfinden.

Eosinophile Plaque

Granulom-Plaques sind leicht konvex große rote Wucherungen. Ein typischer Ort der primären Lokalisierung ist der Bauch der Katze. In fortgeschrittenen Fällen erfassen sie den gesamten Körper des Tieres. Eosinophile Plaques verursachen starken Juckreiz, die Katze leckt und kratzt ständig an einer großen Stelle, wodurch kahle Stellen entstehen.

Eosinophiles Granulom

Diese Form der Erkrankung betrifft meistens die Lippen, die Zunge und den Himmel der Katze, manchmal ist das Granulom jedoch auch an anderen Körperstellen lokalisiert: auf Gesicht, Kopf, Hals, Rücken und Innenseite der Oberschenkel. Auf dem betroffenen Gebiet bilden sich grobe, dichte, hellgelbe Knötchen, ähnlich wie kleine Tumoren. Sie verursachen starken Juckreiz und verletzen das Tier, und das Fell wächst nicht mehr am Ort seiner Lokalisation.

Diagnose

Wenn eine Katze im Verdacht steht, Granulome zu entwickeln, schreibt der Tierarzt normalerweise eine Reihe von Labortests vor, um diese Pathologie von anderen Krankheiten zu unterscheiden, die ähnliche Symptome hervorrufen: bakterielle, virale, pilzartige, neoplastische.

Diagnosetests können umfassen:

  • quantitative Analyse von Blut auf Eosinophile (bei einem Granulom ist deren Spiegel erhöht);
  • Zytologie betroffener Gewebe;
  • Hauttests auf potentielle Allergene;
  • ein nasser Papiertest oder eine Studie mit einer Woods-Flohwarnleuchte;
  • Hautkratzanalyse für Demodikose (eine Erkrankung, die eine subkutane Zecke verursacht).

Behandlung

Die Therapie des eosinophilen Granuloms hängt vom Entwicklungsgrad der Erkrankung und dem verursachenden Faktor ab. In einigen Fällen reicht es aus, wenn das Allergen klassifiziert und seine Wirkung beendet wird, mehrere Behandlungen der betroffenen Bereiche mit externen Präparaten, die Entzündungen und Juckreiz lindern. Zu diesem Zweck werden üblicherweise Salben, Gele oder Sprays auf der Basis von Glucocorticoiden verwendet: Prednisolon, Dexamethason, Methylprednisolon.

Um allergische Manifestationen zu reduzieren, können der Katze Antihistaminika verschrieben werden: Diphenhydramin, Tavegil, Diazolin, Claritin, Cetirizin. Wenn die Ursache der Erkrankung autoimmun ist, werden Immunsuppressiva verschrieben - Chlorambucil oder Cyclosporin. Wenn die Krankheit in schwerer Form vorübergeht und ein Infektionsrisiko besteht, kann der Tierarzt Antibiotika (Amoxicillin, Lincomycin, Gentamicin, Cobactan) in Form von Injektionen oder Salben verschreiben, um die betroffenen Bereiche zu behandeln.

Achtung! In der Regel sind bereits nach 1 - 1,5 Wochen nach Therapiebeginn signifikante Verbesserungen erkennbar, die Behandlung sollte jedoch mindestens 3 - 5 Wochen fortgesetzt werden, wobei die Dosierungen der Arzneimittel schrittweise reduziert werden. Ältere Katzen benötigen oft eine längere Behandlungsdauer, manchmal bis zu 8 Wochen.

Nachdem sich Ihr Tier vollständig erholt hat, kann es sein, dass der Arzt eine Erhaltungstherapie vorschreibt: Für einige Monate muss die Katze Vitamine und Mineralien zu den Füttern hinzufügen. Die am besten geeignete Variante eines solchen Komplexes wird individuell ausgewählt.

Die obligatorische Komponente der Behandlung von Granulomen bei Katzen ist eine hypoallergene Diät. Wenn das Futter für das Tier zu Hause zubereitet wird, sollte die Ernährung etwa 80% Fleischprodukte enthalten. Es wird empfohlen, gekochtes Fleisch und Innereien von Geflügel zu verwenden. Die restlichen 20% bestehen aus Getreide (Reis, Buchweizen, Hafer), Gemüse und pflanzlichen Fetten. Tierische Fette in der Speisekarte sollten nicht viel sein, sie können eine allergische Reaktion verursachen.

Wenn Ihre Katze während der Behandlungsdauer von eosinophilen Granulomen Dosenfutter aus Gläsern oder Spinnenpackungen und trockenem Krocket konsumiert, sind Fertiggerichte einer speziellen Kategorie erforderlich. Auf der Verpackung solcher Futtermittel muss unbedingt die Aufschrift "Diät für Katzen mit Allergien" stehen. Hypoallergene Lebensmittel, die von vielen Futtermittelherstellern hergestellt werden. Eine der besten medizinischen und diätetischen Dosenfutter und Kroketten für Katzen: Tierärzte halten Produkte von Bosch Sanabel für "HAIR" ; SKIN "und Royal Canin" Sensitivity Control Feline ".

Prävention

Um das Risiko einer Katze zu verringern, die Granulome entwickelt, empfehlen Tierärzte:

  • Begrenzen Sie im Katzenmenü die Anzahl der Produkte, die Allergien auslösen können.
  • Kaufen Sie für Katzen mit einem empfindlichen Immunsystem vorgefertigte Futtermittel der hypoallergenen Kategorie.
  • Stärkung der Immunität Ihres Haustieres, einschließlich Vitamin- und Mineralstoffzusätzen in der Ernährung;
  • Verwenden Sie zum Schutz gegen Zecken und Flöhe insektizide Halsbänder oder Zubereitungen zum Auftragen auf Wolle.

Es ist wichtig zu verstehen, dass die Beseitigung eosinophiler Granulome im Anfangsstadium ihrer Entwicklung viel einfacher ist als bei der vernachlässigten Form. Daher ist es notwendig, rechtzeitig präventive Vorsorgeuntersuchungen beim Tierarzt durchzuführen und erkannte Hautkrankheiten rechtzeitig zu behandeln.

Eosinophiles Granulom bei Katzen: Ursachen, Symptome, Behandlung und Tipps für Züchter

Krankheiten der entzündlichen Natur sind vielleicht sowohl in der Medizin als auch in der Veterinärmedizin am häufigsten. Die Natur dieses Phänomens ist immer anders, aber manchmal gibt es wirklich interessante Fälle. Dazu gehören eosinophile Granulome bei Katzen.

Was ist das?

Zusammenfassend können wir sagen, dass sich dieser Begriff auf eine große Gruppe entzündlicher Erkrankungen der Haut von Tieren bezieht. Es gibt verschiedene klinische Formen, die sich in vielen Fällen erheblich in ihrem Verlauf unterscheiden, jedoch wird fast immer eine Entzündungsreaktion beobachtet. Meistens betroffene Haut in einigen Körperbereichen sowie in der Mundhöhle (Abbildung).

Anfangs dachte man, dass die Krankheit aus Dutzenden von Gründen ausgelöst werden könnte, einschließlich Parasiten, minderwertiger Nahrung, Stress und Umwelteinflüssen. Heute neigen die Wissenschaftler zu der Annahme, dass Granulome in fast allen Fällen eine Art lokaler und allgemeiner allergischer Reaktion sind. In den meisten Fällen jucken Hautläsionen sehr und daher leckt und kratzt das Tier ständig.

Oft hängt diese Pathologie mit Flohdermatitis zusammen. Da die Besitzer lange Zeit dem ständigen Lecken ihres Haustieres keine Bedeutung beimessen, kann die Krankheit sehr weit gehen.

Was ist diese Krankheit?

Derzeit unterscheiden Tierärzte verschiedene Formen dieser Pathologie, einschließlich gemischter Fälle. Wir werden jedoch die häufigsten und typischsten berücksichtigen:

  • Eosinophiles Geschwür (schmerzlose Läsion). Diese Tumoren befinden sich am Rand der Oberlippe der Katze (sowohl auf einer als auch auf beiden Seiten). Es sei darauf hingewiesen, dass in diesem Fall das Geschwür relativ schnell gebildet wird, eine große Oberfläche bedeckt und der betroffene Bereich stark anschwellen kann. In schweren Situationen betrifft der Schaden fast das gesamte Gesicht der Katze, und weitere Symptome eines eosinophilen Granuloms bei Katzen können an jedem beliebigen Ort des Körpers beobachtet werden.
  • Eosinophile Plaque. Sie können sich überall entwickeln, werden aber meistens bei einer Katze auf dem Bauch gefunden. Aussehen - ausgedehnte, abgeflachte "Kuchen" auf dem Körper, ihre Oberfläche ist normalerweise rot oder dunkelrosa. In der Regel wachsen die Haare selbst nicht auf den Plaques, es juckt sehr, weshalb die Katze sie ständig leckt. Allmählich breitet sich dieser Schaden über die gesamte Bauchfläche aus.
  • Eosinophiles Granulom. Sie können auch auf jeder Körperoberfläche erscheinen, aber fast immer auf der Zunge und am Gaumen, auf der Lippe und auch auf den Hinterbeinen (insbesondere auf der Innenseite des Oberschenkels). In der Regel sind die Läsionen nicht besonders ausgeprägt, zunächst kommt es zu einer leichten Verdickung der Haut und erst dann „wachsen“ neue Wucherungen an dieser Stelle. In diesem Stadium wird massiver Haarausfall registriert.

Symptomatologie

Meistens werden auf der Hautoberfläche einzelne Knoten gefunden, deren Oberfläche sehr dicht und sogar grob ist. Manchmal treten Läsionen in Form von Knötchen oder Geschwüren auf. Eine signifikante Schwellung von Geweben an derselben Stelle wird häufig festgestellt. Rötung wird beobachtet, Geschwüre treten auf, aber es gibt keine Schmerzen. Wie gesagt, der gesamte Körper kann betroffen sein, aber die "bevorzugten" Ursprungsorte sind die Mündung und die innere Oberfläche der Hinterbeine. In vielen Fällen stellen sie bei der Untersuchung eine Schwellung lokaler Lymphknoten fest.

Wenn sich die Läsionen im Mund entwickelt haben, kann das Tier nicht normal essen und trinken, und die Anzeichen von Erschöpfung und Austrocknung nehmen rasch zu.

Diagnose

Ein Tierarzt muss diese Pathologie notwendigerweise von einer Vielzahl anderer Hautkrankheiten mit ähnlichen Symptomen unterscheiden. Pilz-, bakterielle oder virale Infektionen, gutartige oder bösartige Tumore, Abszesse und idiopathische Erkrankungen können ein ähnliches klinisches Bild verursachen. Um die Diagnose zu bestätigen und andere Ursachen auszuschließen, ist eine professionelle histologische Untersuchung der Gewebe erforderlich. In diesem Fall wird der Fachmann die charakteristischen Anzeichen einer Entzündung sowie das Vorhandensein einer großen Anzahl von Eosinophilen im Gewebe feststellen. Dies sind Blutzellen, die mit der Manifestation des Entzündungsmechanismus assoziiert sind. Darüber hinaus werden sie häufig mit Allergien identifiziert.

Daher sind mikroskopische Phänomene bei eosinophilen Granulomen relativ typisch und daher gibt es keine besonderen Schwierigkeiten bei der Diagnose. Die Schwierigkeit liegt vielleicht in der Differenzierung verschiedener Formen dieser Krankheit, aber in der Praxis ist die Notwendigkeit dafür höchst fragwürdig. Natürlich kann ein erfahrener Tierarzt anhand von Sehzeichen eine Diagnose stellen.

Wenn die Diagnose gestellt wird, sollte der Spezialist sich auf die Ermittlung der Ursache konzentrieren (insbesondere allergische Ätiologie). Häufig entwickelt sich diese Krankheit nach etwas Unbedeutendem: einem flüchtigen Kontakt einer Katze mit Haushaltschemikalien, einem Insektenstich und der Einführung einer neuen Art von Nahrung in die Ernährung. Vor dem Termin der Behandlung muss also ein Allergietest durchgeführt werden.

Natürlich kann das Erkennen eines bestimmten Allergens in vielen Fällen sehr lange dauern (bis zu mehreren Wochen). Dies ist jedoch sehr wichtig, da ein solcher Ansatz es ermöglicht, die symptomatische Behandlung korrekt zu verschreiben und die Verwendung dieser möglicherweise gefährlichen Medikamente zu vermeiden. Leider können einige Fälle von eosinophilen Granulomen mit Autoimmunerkrankungen einhergehen, die sehr schwer zu erkennen und zu diagnostizieren sein können.

Seid vorsichtig! Tatsache ist, dass dieselbe Versicolor, die auf eine Person übertragen wird, in einigen Fällen ähnliche klinische Symptome verursachen kann. Wenn Sie also Probleme mit der Haut Ihrer Katze haben, wenden Sie sich sofort an eine Tierklinik, ansonsten kann es zu einer unangenehmen Überraschung kommen!

Wie wird es behandelt?

Bisher gibt es keine überzeugenden Beweise dafür, dass einige Mikroorganismen die Entwicklung eosinophiler Granulome verursachen können. Es ist jedoch bekannt, dass Mikroben den Verlauf dieser Krankheit aufgrund der Entwicklung einer sekundären bakteriellen Infektion dramatisch verschlechtern. In all diesen Fällen kann eine Antibiotikatherapie hilfreich sein. Antimikrobielle Mittel beseitigen zwar nicht die Ursache der Erkrankung, sie mildern jedoch den Zustand des Tieres erheblich. Die Dauer der Antibiotika beträgt mindestens zwei bis drei Wochen.

Die Behandlung von eosinophilen Granulomen bei Katzen hängt weitgehend vom Grad der Vernachlässigung des Prozesses und der Ursache der Erkrankung ab. Wenn keine prädisponierenden Faktoren identifiziert werden können, wird eine symptomatische Therapie eingesetzt. Wenn alle sichtbaren Manifestationen durch ein oder zwei kleine Wunden dargestellt werden, können sie überhaupt zurückgelassen werden (vorausgesetzt, dass sie die Katze nicht stören). Wenn der Prozess anfänglich eine Tendenz zur weiteren Ausbreitung aufweist, sollte die Behandlung sofort beginnen.

Glukokortikoide (Steroide) sind die häufigsten und sehr wirksamen Mittel, die fast immer bei Granulomen eingesetzt werden. Sie beseitigen Entzündungen gut und lindern zudem deutlich den Juckreiz. Dauer und Dosis variieren je nach physiologischem Zustand und Alter der Katze. Manchmal müssen alte Katzen eine Langzeitbehandlung mit Steroiden in kleinen Dosen verschreiben, da es in ihrem Fall schwierig ist, eine langfristige Remission der Krankheit zu erreichen.

Es ist jedoch gefährlich, da die Nebenwirkungen einer Langzeitanwendung von Hormonarzneimitteln sehr schwerwiegend sein können. Wenn eine Langzeitbehandlung in Betracht gezogen wird, sollten alternative Methoden in Betracht gezogen werden. Dazu gehören folgende:

  • Antihistaminika, die in fast allen Fällen helfen können, da sie Juckreiz wirksam lindern. Diese Behandlung ist zu Hause verfügbar, Sie sollten jedoch zunächst Ihren Tierarzt konsultieren.
  • Immunsuppressiva wie Cyclosporin oder Chlorambucil. Sie sind nützlich, wenn sich das Granulom vor dem Hintergrund von Autoimmunerkrankungen entwickelt hat.
  • Zweck Hydrocortison. Dieses Medikament gehört ebenfalls zur Kategorie der Hormone, verursacht aber keine gefährlichen Nebenwirkungen.

Es wird angenommen, dass die Verabreichung von Methylprednisolonacetat zum Ausbruch einer langfristigen Remission der Krankheit bei der Katze beiträgt. Die Einführung dieser Medikamente dauert an, bis sie alle Schäden vollständig heilen. Stellen Sie sich sofort ein, was alles bis zu acht Wochen dauern kann. Sichtbare und markante Verbesserungen sind im ersten Monat zu sehen. Erst wenn alle Läsionen heilen und vollständig verschwinden, kann Prednison nicht mehr eindringen, und dies geschieht schrittweise.

In Fällen, in denen nach acht Wochen oder mehr keine signifikanten Verbesserungen erzielt werden können, sollten alle erforderlichen Labortests erneut durchgeführt werden, da der Grund wahrscheinlich ein nicht identifiziertes Allergen oder eine andere Ursache der Erkrankung ist. Methylprednisolon ist in diesen Fällen indiziert (um eine Verschlechterung des Prozesses zu vermeiden), es wird jedoch alle zwei bis drei Monate verordnet, nicht häufiger. So können Sie die Nebenwirkungen der Hormontherapie vermeiden. Leider können nur Hormone Granulome heilen, da es keine anderen Mittel dafür gibt. So behandeln Sie diese Pathologie.

Prognose und Tipps

Wie sehen Prognosen und Perspektiven für ein krankes Tier aus? Wenn das Granulom durch ein Allergen verursacht wurde und installiert und lokalisiert wurde, ist garantiert alles gut. In Fällen, in denen die Hautläsionen schwerwiegender waren, benötigen manche Tiere einen langen Verlauf von Antihistaminika. Gleichzeitig kann die Prognose zu der zweifelhaften neigen, da solche Hautläsionen möglicherweise nicht sehr lange ausheilen. Im Allgemeinen geschieht dies häufig nach einer langen Einnahme von Steroiden aufgrund eines geschwächten Immunsystems.

Was können die Besitzer solcher Tiere beraten? Erstens ist es auch nach der Genesung notwendig, ihren Gesundheitszustand ständig zu überwachen, um Anzeichen eines Rückfalls der Krankheit rechtzeitig zu erkennen. Zweitens schadet es nicht, einen erfahrenen tierärztlichen Dermatologen und Allergologen zu konsultieren, um die harmloseste Ernährung zu finden. Wenn möglich, ist es besser, spezielle Lebensmittel zu verwenden, die keine Allergene enthalten.

Drittens: Wenn Ihre Katze krank ist und der Prozess durch eine Sekundärinfektion kompliziert ist, achten Sie auf die Hygiene: Entfernen Sie regelmäßig ausgeschiedene Exsudate und scheren Haarballen, die mit ihnen verklebt sind. Jede antiseptische Salbe kann ebenfalls verwendet werden. Bringen Sie Ihr Tier regelmäßig zum Tierarzt, damit es häufiger eine Routineuntersuchung des Tieres durchführt.

Eosinophiles Granulom

Das eosinophile Granulom ist eine entzündliche Erkrankung, die Katzenbesitzer häufig erleben. Die genaue Ursache für seine Entwicklung ist unbekannt, und der pathologische Prozess ist für die Therapie schlecht geeignet. Je früher er unter Kontrolle gebracht wird, desto größer sind die Chancen für eine vollständige Genesung. Was ist ein eosinophiles Granulom bei Katzen und wie wird es behandelt?

Eosinophiles Granulom bei Katzen

Eosinophiles Granulom bei Katzen: Beschreibung und Ursachen

Der Mechanismus der Entwicklung der Pathologie ist mit einem Anstieg des Niveaus der Eosinophilen verbunden - Zellen, die für die Reaktion des Körpers auf die Wirkung von Allergenen verantwortlich sind und an der Bekämpfung pathogener Mikroorganismen beteiligt sind. Wenn ihr Niveau über einen langen Zeitraum signifikant ansteigt und hoch bleibt, entwickelt das Tier eine entzündliche Läsion der Haut und der Schleimhäute, die als Granulom bezeichnet wird.

Beim eosinophilen Granulom im Körper steigt der Spiegel an Eosinophilen

Die genauen Ursachen für die Entwicklung eines eosinophilen Granuloms bei Katzen sind unbekannt. Meistens sind weibliche Individuen im Alter von 3 bis 5 Jahren betroffen. Die Risikogruppe für die Entwicklung des pathologischen Prozesses umfasst Tiere mit folgenden Erkrankungen:

  • Überempfindlichkeit des Körpers, die sich in häufigen allergischen Reaktionen äußert;
  • chronische Dermatitis und andere Hautkrankheiten;
  • genetische Prädisposition für die Entwicklung eosinophiler Granulome (wenn die Erkrankung bei der Mutter diagnostiziert wird, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass sie bei weiblichen Jungtieren auftritt);
  • Hormonstörungen durch sexuell übertragbare Krankheiten, Missbrauch hormoneller Kontrazeptiva, systemische Erkrankungen usw.

Wenn Allergene oder Substanzen, die pathologische Reaktionen hervorrufen, in den Körper eindringen, beginnt das abnormale Wachstum von Zellen in den tiefen Schichten der Schleimhäute und der Haut, was als eosinophiles Granulom bezeichnet wird. Der "Auslöser" -Mechanismus für die Entwicklung der Krankheit ist die Infektion mit Würmern, Floh- und Zeckenstichen, das Vorhandensein von irritierenden Faktoren in der Ernährung oder in der Umwelt.

Als Referenz! Das eosinophile Granulom betrifft nur Vertreter der Katzenfamilie. Daher sollten Sie bei Kontakt mit der Katze keine Angst vor einer Infektion haben. Menschen haben eine Krankheit mit einem ähnlichen Namen (auch bekannt als Taratynov-Krankheit), die jedoch das Knochengewebe befällt, eine andere Natur hat und in keiner Weise mit pathologischen Prozessen im Körper von Katzen zusammenhängt.

Formen und Sorten

Das eosinophile Granulom hat mehrere Formen, und eine Katze kann eine von ihnen oder mehrere gleichzeitig verletzen. Alle Arten von Pathologie haben eine ähnliche Ursache, jedoch unterschiedliche Symptome und Merkmale des klinischen Verlaufs.

Tabelle 1. Formen und Merkmale von eosinophilen Granulomen.

Allergische miliäre Dermatitis (eosinophile Plaque)

Als Referenz! Die häufigsten Formen eines eosinophilen Granuloms sind Plaques und die eigentlichen Granulome, die an den Pfoten und im Mundbereich auftreten.

Symptome

Die Symptomatologie der Pathologie hängt weitgehend von ihrer Form ab, es gibt jedoch in allen Varietäten gemeinsame Symptome. Das erste alarmierende Symptom ist das Vorhandensein von Hautläsionen, die wie runde oder ovale Tuberkel mit einer glänzenden, manchmal nassen Oberfläche aussehen. Wolle um sie herum fällt heraus und in Gegenwart eines Juckreizes juckt das Tier ständig und leckt die betroffenen Stellen. Manchmal treten vor ihrem Auftreten Schwellungen, lokale Ödeme und gelbbraune Wunden auf, die der Katze zunächst keine Unannehmlichkeiten bereiten. Im Verlauf des pathologischen Prozesses können sie jedoch wachsen und sich allmählich in andere Teile des Körpers bewegen.

Typische Lokalisation eines eosinophilen Granuloms - Unterlippe

Manchmal werden Katzen mit eosinophilen Granulomen unruhig und zeigen eine stärkere Aggression, mit Lokalisation der Läsionen an den Pfoten, Lahmheit und wenn sie im Mund wachsen und die normale Nahrungsaufnahme beeinträchtigen, treten Anzeichen von Erschöpfung und Dehydratation auf.

Video - Hautkrankheiten bei Katzen und ihre Diagnose

Diagnose

Die Diagnose eines eosinophilen Granuloms besteht aus mehreren Stadien und ermöglicht die Unterscheidung der Pathologie von dermatologischen und onkologischen Erkrankungen mit ähnlichen Symptomen.

  1. Äußere Prüfung Der Arzt führt eine detaillierte Untersuchung der Hautläsionen mit speziellen Lupen und anderen Geräten durch.
  2. Geschichte sammeln. Die Anamnese in der Anamnese manifestiert sich, um provozierende Faktoren zu identifizieren, die eine allergische Reaktion des Körpers verursachen können. Dem Besitzer werden Fragen über die Ernährung und die Lebensbedingungen der Katze gestellt und er sollte ausführlich über alle Aspekte des Lebens des Tieres berichten.
  3. Zaunabstrich Nach der Erfassung der Anamnese und der äußeren Untersuchung nimmt der Tierarzt einen Abstrich von der Oberfläche der Geschwüre auf einem Objektträger, färbt ihn mit speziellen Substanzen und untersucht sie unter einem Mikroskop. Das Verfahren erlaubt die Bestimmung des Vorhandenseins und der Art pathogener Mikroorganismen, die auf der Hautoberfläche vorhanden sein können, sowie den Nachweis von Eosinophilen - eine hohe Konzentration dieser Zellen in der Probe bestätigt die Diagnose.
  4. Blutuntersuchungen Die Studie hilft dabei, erhöhte Eosinophilen und andere Anzeichen des Entzündungsprozesses festzustellen.
  5. Tests zur Identifizierung von Parasiten. Sie dienen dazu, Flöhe, Würmer und andere Parasiten zu identifizieren, die pathologische Reaktionen des Körpers auslösen können.
  6. Allergiker Intradermale Tests zur Ermittlung allergischer Reaktionen auf verschiedene Umweltfaktoren.
  7. Biopsie. Bei Verdacht auf Tumorvorgänge ist eine Gewebeentnahme erforderlich, die in Fällen vorgeschrieben ist, in denen Fett- oder Riesenzellen in eosinophilen Plaques, Geschwüren und Papeln gefunden werden.

Zur Diagnose ist eine umfassende Untersuchung der Katze erforderlich.

Achtung! Die Verschreibung einer Katze mit einem eosinophilen Granulom ist nur nach einer umfassenden Diagnose möglich - die Symptome der Krankheit ähneln den Manifestationen anderer pathologischer Prozesse einer infektiösen, nicht infektiösen oder bösartigen Natur.

Wie man eine kranke Katze behandelt

Da die Manifestationen eosinophiler Granulome mit systemischen Reaktionen des Körpers und nicht mit Hautläsionen zusammenhängen, ist die Verwendung von Salben, Cremes und anderen lokalen Mitteln nicht ratsam. Grundlage der Behandlung sind Hormonpräparate:

  • Dexamethason (0,3 mg / kg pro Tag));
  • Prednisolon (2 mg / kg);
  • Triamcinolon (0,8 mg / kg).

Steroide werden als Pillen eingenommen oder subkutan injiziert. Die Behandlungsdauer sollte 3 Wochen nicht überschreiten. Die genaue Dosierung und Häufigkeit der Anwendung sollte vom Arzt festgelegt werden. Wenn die Hautläsionen verschwinden, werden die Medikamentendosen reduziert und dann ganz aufgehoben.

Eosinophiles Granulom wird mit Steroidhormonen behandelt.

Symptomatische Medikamente (lokale Tropfen und Salben, die den Juckreiz reduzieren), Vitamine und Anti-Parasiten-Medikamente werden als zusätzliche Behandlung eingesetzt.

In schweren Fällen, in denen das eosinophile Granulom nicht mit Steroiden behandelt werden kann, werden Immunsuppressiva verwendet - Arzneimittel, die das Immunsystem hemmen und die Intensität seiner Reaktion auf Allergene reduzieren.

Einstufung immunbiologischer Präparate

Wenn die Bildung auf der Haut und den Schleimhäuten ernsthafte Beschwerden verursacht oder die normale Nahrungsaufnahme beeinträchtigt, wird ein chirurgischer Eingriff durchgeführt - Laserzerstörung, Kryotherapie oder Exzision der betroffenen Gewebe. Eine chirurgische Behandlung muss mit einer konservativen Therapie kombiniert werden, da sonst die Wahrscheinlichkeit eines Rückfalls der Erkrankung hoch ist.

Das Vorhandensein von Parasiten - einer der Faktoren, die die Krankheit auslösen

Die Prognose der Behandlung hängt davon ab, ob der provozierende Faktor des pathologischen Prozesses festgestellt wird und ob er eliminiert werden kann. Wenn der Kontakt des Tieres mit dem Allergen begrenzt ist, ist das eosinophile Granulom ohne Komplikationen und Folgen vollständig geheilt.

Es ist wichtig! Unbehandelt kann sich das eosinophile Granulom zu einem bösartigen Tumor entwickeln. Daher muss das Haustier bei den ersten Anzeichen einer Pathologie eine Diagnose und eine komplexe Therapie erhalten.

Sorge für eine kranke Katze und Prävention von Krankheiten

Eine Katze, bei der ein eosinophiles Granulom diagnostiziert wurde, sowie Tiere, die sich kürzlich erholt haben, müssen besonders sorgfältig behandelt werden. Die Katze muss auf hypoallergene Nahrung umgestellt werden, einen speziellen Füller für das Tablett kaufen, die Orte reinigen, an denen das Tier so oft wie möglich isst und schläft, und täglich die Futter- und Wasserschüsseln waschen und desinfizieren.

Kranke Katzen benötigen spezielle hypoallergene Nahrung

In der Diät müssen Sie das natürliche Protein (mageres Huhn), Vitamine und Spurenelemente eingeben sowie alle Produkte entfernen, die allergische Reaktionen hervorrufen können. Obligatorisch ist eine regelmäßige antiparasitäre Behandlung, unabhängig davon, ob die Katze Flöhe und Würmer hat. Darüber hinaus ist es erforderlich, von den Orten, an denen die Katze gerne besucht, Haushaltschemikalien und Hygieneartikel für Tiere mit Überempfindlichkeit zu entfernen, selbst wenn ihre Dämpfe gefährlich sind. Eine wichtige Rolle spielen präventive Untersuchungen beim Tierarzt - sie sind insbesondere für Tiere mit chronischen Krankheiten und verminderter Immunität relevant, bei denen Rezidive von eosinophilen Granulomen am häufigsten beobachtet werden.

Auftragen von Antiparasitentropfen auf den Widerrist einer Katze

Das eosinophile Granulom ist nicht die gefährlichste Erkrankung der Katze, aber die Symptome können nicht ignoriert werden, da es bei langem Verlauf und fehlender Therapie zu schwerwiegenden Komplikationen führen kann. Wenn die ersten Symptome der Pathologie auftreten, sollte der Tierhalter dies dem Tierarzt so schnell wie möglich zeigen und alle medizinischen Empfehlungen sorgfältig befolgen.

Interessante Über Katzen