Haupt Hygiene

Wie man ein Kätzchen behandelt, das erkältet ist

Katzen können wie Menschen unter Erkältungen leiden. Obwohl dies sehr selten vorkommt, müssen Sie immer noch wissen, wie die Pathologie abläuft, warum sie auftreten kann und wie Sie sie beseitigen können. Wenn das Kätzchen kalt ist, müssen Sie sofort handeln.

Erkältungssymptome bei Katzen

Bevor Sie wissen, was zu tun ist, wenn ein Kätzchen erkältet ist, müssen Sie die Symptome der Krankheit gut verstehen. Die folgenden Manifestationen werden normalerweise beobachtet:

Der Favorit, der sich erkältet hat, wird sehr schnell müde, will nicht spielen, fängt oft an zu niesen und schläft mehr. Wenn der Tierarzt ein Kätzchen untersucht, bemerkt er ein Keuchen während des Einatmens und Ausatmens sowie eine laufende Nase. Haustiere überleben eine solche Krankheit nur schwer, was zu verschiedenen Komplikationen führen kann.

Tatsächlich schreitet es voran und kann chronisch werden. Am Ende wird dies zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen des Tieres führen.

Wie zu Hause behandeln?

Ist das Kätzchen kalt, aber die Krankheit ist mild, ist die Therapie zu Hause erlaubt. Um dies zu tun, ist es gut zu wissen, wie man ein Kätzchen behandelt, das sich erkältet hat, um die Entwicklung der Krankheit nicht zu verschlimmern.

Zunächst müssen Sie Ihr Haustier beobachten. Wenn sein Zustand nach einem Tag ausnahmslos schlecht ist, sollten Sie unbedingt den Tierarzt aufsuchen. Er wird in diesem Fall die entsprechenden Medikamente ausschreiben.

Wenn sich die Gesundheit der Katze verbessert, können Sie die Behandlung zu Hause durchführen. Verschiedene Therapien können dabei helfen, wenn das Kätzchen kalt ist und niest. Zunächst einmal muss die Katze vollkommen ruhen. Um dies zu tun, müssen Sie es in einen warmen und trockenen Raum bringen. Vermeiden Sie in diesem Fall Zugluft.

Wenn das Kätzchen kalt ist, müssen Sie es so oft wie möglich trinken. Es ist am besten, warme Milch zu trinken.

Es ist auch erlaubt, wärmende Kompressen zu machen, ein Heizkissen aufzutragen. Diese Verfahren werden dazu beitragen, den Blutfluss zu stabilisieren, wodurch sich die Katze beim Aufwärmen erholt.

Die Nase braucht auch Vorsicht, wenn die Katze erkältet ist. Es muss gereinigt werden. Dazu müssen Sie den Schlauch aus dem Vlies rollen und die Katze vor Kälte schützen. Wenn sich das Tier erkältet hat, können Sie es auch massieren. Dieses Verfahren hilft, das Tier zu erwärmen und die Durchblutung zu verbessern.

Drogentherapie

Wenn eine Erkältung in einem Kätzchen nicht zu Hause behandelt wird, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Er wird das Tier überprüfen und die entsprechende Behandlung vorschreiben. Der Behandlungsplan beinhaltet Medikamente, die ausschließlich nach den Anweisungen eines Spezialisten erstellt werden müssen.

Der Tierarzt verschreibt normalerweise die folgenden Mittel, wenn die Katze erkältet ist:

  • Antipyretika, wenn Fieber auftritt.
  • Expectorants zum Keuchen.
  • Medikamente, die Krankheitserreger zerstören.
  • Arzneimittel, die helfen, die Immunfunktion zu normalisieren.
  • Vitamine

Antibiotika werden nur verschrieben, wenn die Erkältung stark ist oder eine andere Infektionskrankheit auftritt. Wenn ein Kätzchen sich lange Zeit weigert, Wasser zu essen, kann der Tierarzt ihm raten, Tropfenzähler zu setzen.

Vorbeugende Maßnahmen

Es ist am besten, sofort sicherzustellen, dass sich das heimische Tier in der Zukunft nicht erkältet. Beachten Sie dazu die folgenden vorbeugenden Maßnahmen:

  • Wenn ein Haustier im Regen nass wird, ist es wichtig, es sofort zu trocknen. Dann ordnen Sie ihm einen warmen, trockenen Ort.
  • Wasser sollte beim Baden eines Kätzchens warm sein, dann nur mit einem trockenen Tuch abwischen. In keinem Fall kann das Tier in einem Raum mit Zugluft gewaschen werden.
  • Sie sollten warme Kleidung für einen Spaziergang tragen, um Unterkühlung zu vermeiden.
  • Wenn der Besitzer sich entschieden hat, die Ernährung der Katze zu ändern, müssen Sie dies schrittweise tun.

Jeder sollte verstehen, dass, wenn das Kätzchen kalt ist, eine gefährliche Bedrohung droht. Bereits nach 5-10 Tagen kann das kranke Tier sterben, wenn es nicht mit der entsprechenden Behandlung beginnt. Besondere Aufmerksamkeit sollte kleinen Kätzchen gewidmet werden, die noch keine Immunität entwickelt haben.

Ist das Kätzchen schlecht?

Katzen leiden wie Menschen unter katarrhalischen Krankheiten. Ein liebevoller Besitzer wird immer sofort eine Erkältung in einem Kätzchen bemerken und die erforderlichen Maßnahmen ergreifen. Je früher das Tier Hilfe erhält, desto geringer sind die Folgen.

Symptom Erkennung

Lethargie und ständige Müdigkeit bei einer Katze

Nicht alle Besitzer können die Frage beantworten, ob sich ein Kätzchen bei einer Person erkältet. Viele Besitzer haben nicht einmal den Verdacht, dass ihre Haustiere die gleichen Krankheiten erleiden können wie Menschen. Inzwischen sind Erkältungssymptome wie folgt:

  1. Das Tier wird träge und passiv, hört auf zu spielen. Kätzchen hängen nicht an, um zu spielen. Wenn das Tier Anzeichen von Unwohlsein aufweist, kann es krank werden.
  2. Kätzchen verlor den Appetit. Dieses Verhalten gibt ebenfalls Anlass zur Sorge.
  3. Haustier Ohren und Nase werden warm. Erfahrene Katzenhalter wissen, dass die Nase eines gesunden Haustieres immer kalt und nass sein sollte.
  4. Das Tier niest und hustet. Die Augen sind im dritten Jahrhundert wässrig und gehemmt. Dies sind auch Symptome einer Infektion.

Bei einem Erwachsenen sind die Anzeichen einer Erkältung die gleichen wie bei einem Jungen. Es lohnt sich nicht, selbst eine Diagnose zu stellen. Der Besitzer bemerkt die tränen Augen eines Haustiers und beginnt, eine Erkältung zu behandeln. In der Zwischenzeit werden Kätzchen oft als eine weitere gefährliche Krankheit angesehen - die Rhinotracheitis.

Kalte Behandlung

Behandlung einer Erkältung

Es ist möglich, ein Tier nach vorheriger Absprache mit dem Arzt auch zu Hause zu heilen. Ein Kätzchen mit Medikamenten in Tabletten einzunehmen ist es nicht wert. Bitterer Geschmack lässt das Haustier sie nicht akzeptieren. Die kalte Behandlung sollte nicht von Antipyretika (z. B. Aspirin) begleitet werden, da die Arzneimittel dieser Gruppe für Katzen als toxisch gelten. Um das Leiden des Tieres zu lindern, können Sie kurz eine feuchte, kalte Serviette auf den Kopf auftragen.

Das Tier braucht Isolation und Ruhe. Das Kätzchen braucht einen warmen, zugfreien Platz in der Wohnung. Wenn die Katze krank ist, muss sie von den Jungen isoliert werden.

Das Haustier kann bei Erkältungen mit den gleichen Nasentropfen behandelt werden wie eine Person. Im Falle einer Erkältung sind Drogen wie Nazivin und Derinat gut geeignet. 1-2 Tropfen pro Tag reichen aus.

Die Behandlung zu Hause kann das Einatmen von Eukalyptus umfassen. Die Prozedur wird im Badezimmer durchgeführt. Das Haustier sollte in einem dichten Stoff eingewickelt sein, um die Möglichkeit eines Widerstandes auszuschließen. Ein Behälter mit warmer Brühe sollte einem Kätzchen ins Gesicht gebracht werden. Sie müssen sicherstellen, dass das Haustier nicht mit Dampf verbrannt wird.

Schnupfen sollte nicht mit allergischen Reaktionen verwechselt werden. Allergiesymptome ähneln Anzeichen einer Erkältung. Sie sollten sich nicht fragen, wie der Krankheitszustand des Tieres behandelt werden soll. Die Intoleranz dieses oder jenes Produktes ist keine Krankheit. Es reicht aus, die Ernährung des Haustieres zu überprüfen, um das Problem zu beseitigen. Allergien können durch Kontakt mit Haushaltschemikalien verursacht werden: Waschmittel, Seife, Spülmittel. Partikel dieser Substanzen bleiben in der Luft, auf den Möbeln oder Händen des Besitzers. In solchen Fällen muss das Kätzchen mit dem Allergen Kontakt aufnehmen.

Prävention

Katzen erkälten sich selten. Erwachsene können bei jedem Wetter ohne Folgen viel Zeit auf der Straße verbringen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass der Besitzer sich nicht um sein Haustier kümmern sollte. Die Kälte selbst ist nicht gefährlich. Wenn sich die Katze nicht erkältet, müssen wir die Krankheit nicht bekämpfen. Zu den Komplikationen zählen Funktionsstörungen bestimmter Organe: Lunge, Nieren, Herz usw.

  • Wenn das Kätzchen zu Hause geboren wurde, sollte es in den ersten Lebenswochen vor Zugluft geschützt werden.
  • Das Tier muss schrittweise an die Straße angepasst werden. Am besten fangen Sie im Frühling oder Sommer an. Der Besitzer muss sicherstellen, dass das Kätzchen keiner Unterkühlung ausgesetzt ist.
  • Das Baden sollte in warmem Wasser erfolgen.
  • Produkte der täglichen Ernährung sollten auch im Sommer nicht zu kalt sein.
  • Tablett und Liegeplatz des Tieres können nicht an einem Luftzug oder in der Nähe der Haustür installiert werden.

Personen mit geschwächtem Immunsystem sind anfällig für Erkältungen. Daher sollte darauf geachtet werden, das Immunsystem des Tieres zu stärken. Vitaminkomplexe sollten unbedingt nach Rücksprache mit einem Tierarzt in die Ernährung des Kätzchens aufgenommen werden. Eine der zuverlässigsten Methoden, um ein Haustier vor Krankheiten zu schützen, ist die rechtzeitige Impfung.

Um Ihrem Haustier das Beste zu geben, müssen Sie kein teures Futter kaufen. Die aufmerksame Haltung des Besitzers hilft dem Kätzchen dabei, gesund und glücklich zu werden.

Kapitel 4. Wie man ein Kätzchen behandelt

Wie man ein Kätzchen behandelt

Woher kommt die Infektion?

Während die Kätzchen nicht satt sind und regelmäßig saugen, sind sie vor möglichen Infektionen sehr gut geschützt. Sie haben starke Immunität. Aber sobald Mutter in der Vergangenheit ist, gibt es viel mehr Möglichkeiten, krank zu werden. Die Leute ahnen nicht, wie viel mehr.

- Aber er geht nicht auf die Straße! Woher kommt die Infektion?

Das Kätzchen geht natürlich nicht. Aber der Mann geht. Und Mikroben kommen auf Kleidung oder Schuhen zum Kätzchen. Alles ist sehr einfach. Hier laufen Sie die Straße entlang, und eine kranke Katze oder ein kranker Hund ist vor Ihnen durchgegangen, Sie können dieses kranke Tier niemals sehen. Aber wenn Sie auf die Entlassung getreten sind, die das kranke Tier hinterlassen hat, dann bringen Sie die Infektion leicht nach Hause. Gleichzeitig werden Sie fromm überzeugt sein, dass im Treppenhaus kein Fremder geküsst wurde.

Sie können von Nagetieren beschädigte Nahrungsmittel mit nach Hause nehmen. Und selbst wenn es von dieser Ratte schon lange keine Spur mehr gibt, aber der Käse, für den sie gerannt ist und der - schade, dass er direkt ist - schrieb, kann in jedem Haus enden. Oder ein Produkt, das sie leicht genascht hat - bitte bekommen Sie eine Infektion. Sie können sich einfach beim Transport an jemandes Kleidern lehnen und sie bekommen.

- Was also, wenn Sie nach Hause zurückkehren, Schuhe und Kleidung außerhalb der Schwelle lassen?

Genau das tat einer meiner Freunde, der Katzenbesitzer Oksana. Sie schlüpfte auf die Treppe und pereobuvalsya in denselben Hausschuhen, Oberbekleidung entfernt, alles in eine Tasche gesteckt und fest verpackt. Dann wurden die Schuhe gründlich gewaschen und die Kleidung war antiseptisch. Und so was? Es gab praktisch keine Infektion in ihrem Haus, und es hätte nicht erwähnt werden dürfen. Aber - war. Und die Katzen waren ständig krank und hart. Das heißt, einige supersterile Bedingungen für Tiere zu schaffen, ist Unsinn. Es ist sogar noch schlimmer, als sie unter völlig schlammigen und unhygienischen Bedingungen anzusiedeln. Katzen, die in einem sterilen Zuhause aufgezogen werden, sind hoffnungslos. Wenn sie auf etwas völlig harmloses gestoßen wären, das normale Katzen nicht infizieren, werden diese Tiere krank. Sicherheitsmaßnahmen erfordern den richtigen Ansatz: Schuhe mit Straßenschmutz auf den Sohlen sollten natürlich nicht in den Flur geworfen werden, in dem sich das Kätzchen befindet. Es ist besser, diese zuerst zu reinigen. Warum spielt ein Kätzchen mit diesem Schlamm? Es ist aber dumm, jedes Mal die Oberbekleidung auszusetzen. Hast du angst Ja, werfen Sie keine Mäntel und Jacken überall hin und hängen Sie im Schrank.

Wenn Wissenschaftler auf eine Vogelgrippe-Epidemie warten, wurden bereits Fälle von Katzeninfektionen registriert. Wenn es eine Panik gibt, könnte die Situation, die sich in den 80er Jahren ereignete, als die Welt über das AIDS-Virus erfuhr, erneut vorkommen könnte: Dann gab es Gerüchte, dass Katzen AIDS übertragen und Menschen infizieren können. Liebende Katzen, Amerikaner in ganz Kalifornien begannen, ihre Katzen zu zerstören... Und Katzen waren, wie sich herausstellte, an nichts schuld!

Das richtigste und vernünftigste -, um Katzen von den schwersten Krankheiten zu impfen. Impfst du Kinder? Do. Kätzchen unterscheiden sich in dieser Hinsicht nicht von Kindern. Wenn Sie ein ungeimpftes Kätzchen mit nach Hause gebracht haben, bedeutet dies, dass Sie in zwei Wochen eine Impfung erhalten können. Warten Sie nur, um kein krankes Tier zu pflanzen. Vor diesem Ereignis befindet sich das Kätzchen in Ihrer Quarantäne, das heißt, es sollte nicht mit anderen Tieren im Haus kommunizieren, und Sie können es auch nicht mit nach draußen nehmen. Darüber hinaus müssen Sie eine Woche vor der Impfung ein Anthelminthikum des Kätzchens verabreichen, um eine mögliche Infektions- und Intoxikationsquelle zu entfernen. Inokulieren Sie dann ein Kätzchen (nicht früher als 2 Monate oder besser - nach 12 Wochen) mit einem polyvalenten Impfstoff Ihrer Wahl (dies ist ein Impfstoff aus mehreren der häufigsten Erkrankungen, die bei Tieren eine hohe Mortalität verursachen). Lassen Sie sich und einen unbekannten Impfstoff nicht impfen, dessen Ursprung Fragen aufwirft. Sie müssen sicher sein, dass dieser Impfstoff dem Verfallsdatum entspricht, dass er ordnungsgemäß gelagert wurde und speziell auf Jungtiere abzielt. Und vertrauen Sie dem Impfstoff einem Arzt, nicht einem Nachbarn, obwohl er weiß, wie er eine Spritze in der Hand hält. In jeder Tierklinik werden Sie übrigens genau auf den Impfstoff hingewiesen, der zu Ihrem Kätzchen passt. Suchen Sie nicht nach einem günstigeren Impfstoff, normalerweise nach dem billigsten - dem schlechtesten. Ein Kätzchen kann nicht für die Gesundheit gerettet werden.

Kätzchen werden zum ersten Mal in zwei Partien geimpft. Daher sollten Sie zwei identische Dosen erhalten. Wenn Sie die erste Impfung mit einem Medikament und die zweite mit einem anderen Medikament durchführen, auch wenn es viel besser ist, muss der gesamte Vorgang erneut wiederholt werden. Brauchst du das? Beim zweiten Mal wird der Impfstoff nach 21 Tagen verabreicht, dh nach drei Wochen. Nur gesunde Tiere werden geimpft. Wenn das Kätzchen in der Quarantäne Anzeichen einer Krankheit hat, ist es möglich, Immunstimulanzien zu injizieren, nicht jedoch den Impfstoff. Und nur wenn es ihm wieder besser geht, können Sie sich impfen lassen. Zwischen den Impfungen muss das Kätzchen in seiner Quarantänezone bleiben. Zwei Wochen nach der zweiten Impfung kann er mit anderen Tieren kommunizieren und nach draußen gehen (sofern es die Umstände erlauben). Damit die Katze in Zukunft nicht krank wird, muss sie alle 11 Monate geimpft werden.

Was sind die Kätzchen?

Für Tollwut (Sie verstehen, welche Art von Krankheit es ist), Panleukopenie, Rhinotracheitis, Katzengrippe, infektiöse Peritonitis, Leukämie, Pilzerkrankungen.

Alle diese Infektionen sind schwerwiegend, und die Mortalitätsraten sind teilweise sehr hoch. Es gibt sowohl Impfstoffe für eine Krankheit als auch komplexe Impfstoffe von mehreren gleichzeitig. Die Wahl ist hier für den Tierarzt.

Eine wohlhabende Katze kann sich mit Tollwut infizieren, wenn sie von einem tollwütigen Hund gebissen wird, oder sogar von einer Maus, die aus Versehen in Ihrem Haus steckt, eine Krankheit bekommen. Die Inkubationszeit der Krankheit ist lang, manchmal manifestiert sie sich ein Jahr nach einem gefährlichen Kontakt. Diese Krankheit ist nicht nur für die Katze (sie ist ein Selbstmordattentäter) gefährlich, sondern auch für den Menschen.

Panleukopenie ist eine virale Enteritis, eine Art Analogon zur Hundepest. Eine sehr schwere Krankheit, bei der nur sehr starke Tiere auch bei richtiger Behandlung überleben. Mortalität - bis zu 90 Prozent und insbesondere bei Kätzchen. Katzen sterben an Dehydratation, die wiederum aufgrund von konstantem Durchfall und Erbrechen aufgrund hoher Temperaturen auftritt. Darüber hinaus bleibt die Ursache der Erkrankung oft unentdeckt. Das Virus, das es verursacht, kann mehrere Monate auf den neuen Besitzer warten. Kleine Kätzchen werden dreimal von Panleukopenie transplantiert: nach eineinhalb, zweieinhalb und dreieinhalb Monaten.

Rhinotracheitis ist ein Herpes bei Katzen, eine Krankheit, die bei Kellerkatzen sehr häufig ist. Diese Krankheit äußert sich in Form einer Erkältung mit Augenläsionen, Konjunktivitis. Am unangenehmsten, wenn sich die Katze erholt (und die Sterblichkeitsrate dann nicht so hoch ist), kann sie systematisch an Rhinotracheitis leiden und für immer der Träger der Krankheit bleiben.

Feline Virus Peritonitis ist eine sehr unangenehme Infektion, die durch engen Kontakt oder Kontakt mit den Sekreten eines kranken Tieres (Blut, Speichel, Urin, Kot) übertragen wird. Meistens sterben Katzen. Sie können jedoch nur vollkommen gesunde Katzen impfen, und hierfür müssen sie eine besondere vorläufige Analyse durchführen.

Leukämie ist eine Leukämie bei Katzen, auch eine Virusinfektion, die durch enge Kontakte von Katze zu Katze übertragen wird. Manche Tiere sehen gesund aus, sind aber Träger der Krankheit. Nach zwei Monaten geimpft (zweimal: zuerst nach neun Wochen, dann nach 21 Tagen und die Wiederholungsimpfung wird jedes Jahr wiederholt).

Mikrosporien und Trichophytosen sind Pilzinfektionen der Haut und des Felles von Katzen, die perfekt auf den Menschen übertragen werden. Jede Katze muss vor diesen Krankheiten geschützt werden, da die Krankheit sehr ansteckend ist und die Impfung eine gute Verteidigung darstellt.

Katzengrippe ist eine Krankheit, die die Atmungsorgane von Katzen beeinflusst. Sie entwickelte auch einen Impfstoff.

Wissenschaftler schlagen Alarm. Das Vogelgrippevirus infizierte nicht nur Vögel, sondern auch Katzen. „Was wir vor Menschen fürchteten, passiert gerade“, sagt Christian Walzer, Professor an der Abteilung für Zoologie und Ökologie an der Universität Wien. - Säugetiere sind infiziert. Das Virus wird von Katze zu Katze übertragen. “ Diese Beziehung wurde völlig zufällig entdeckt, als Tiger und Leoparden in einem thailändischen Zoo an Vogelgrippe erkrankten. Sie wurden mit rohem Geflügelfleisch gefüttert, das sich mit einem tödlichen Virus infiziert hatte. Der Vorfall ereignete sich bereits im Jahr 2004. Aber in Europa ist bereits eine Hauskatze an der Vogelgrippe gestorben...

Ein Teil der Infektion wird von Flöhen auf die Katze übertragen. Daher muss das Kätzchen ab dem Zeitpunkt, zu dem es zulässig ist (in der Regel ab 4 Monaten), einen Anti-Flohkragen tragen.

Neben Flöhen, die Krankheiten übertragen und bei Katzen schmerzhaften Juckreiz verursachen, gibt es auch eine beträchtliche Anzahl von inneren Parasiten - Würmern. Daher benötigt jede Katze 1-2 Mal pro Jahr Anthelminthika, und selbst wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Katze keine Würmer hat - spielt es keine Rolle. Sie können die Katze nicht mit schweren Drogen von Bandwürmern quälen (wenn sie keine rohen Fische und Schweinefleisch oder Schweineleber frisst), aber es ist notwendig, Geld von runden Würmern zu geben.

Kätzchen Krankheiten

Das ist auch interessant!

Die Entscheidung, ein kleines Haustier im Haus zu haben, kommt der Tatsache gleich, dass Sie sich entschieden haben, die Familie wieder aufzufüllen. Das Kätzchen ist dasselbe Kind, es braucht Pflege und Aufmerksamkeit, es braucht richtige Ernährung, Impfungen, richtige Erholung, aktive Spiele und Ihre Wärme. Und natürlich wachsame Aufmerksamkeit für die Gesundheit der jungen Station. Das Kind wird nicht sagen, was ihm Sorgen macht, es wird nicht zeigen, wo er Schmerzen hat. Eine sorgfältige Beobachtung und das Vorhandensein einiger Symptome helfen Ihnen jedoch, allgemeine Informationen über die Krankheit zu erhalten, die den winzigen Patienten getroffen hat.

Das klinische Bild bei pathologischen Zuständen

Die Anzeichen von Krankheiten können unterschiedlich stark sein. Einige sind ein Grund für die sofortige ärztliche Behandlung, andere weisen auf geringfügige Unregelmäßigkeiten hin. Auf jeden Fall sollte niemand ohne Aufmerksamkeit bleiben.

  • Reduzierter Appetit oder völlige Ablehnung von Lebensmitteln.
  • Geschwollen, harter Bauch. Stuhlstörung, möglicherweise mit Blutabfluss.
  • Unwiderruflicher Durst nach seltenem Wasserlassen, Schwitzen und emetischem Drang.
  • Gewichtsverlust
  • Übermäßiges sabbern, manchmal sogar Schaum.
  • Unnatürliche Bewegungen, Koordinationseinschränkungen, Lahmheit.
  • Trockene Wolle, unordentliches Aussehen und nicht kämmbar. Das Auftreten von Schuppen.
  • Sturz des dritten Jahrhunderts
  • Hyperthermie, manchmal bis zu 40 ° C.
  • Haarausfall, Anzeichen von Alopezie.
  • Kämme, weinende Plaques.
  • Nadelformationen bei Palpation oder subkutaner Schwellung.
  • Miau klagen, weinen, stöhnen beim Bewegen.

Geben Sie Ihrem Kind keine Medikamente, ohne die genauen Ursachen der Erkrankung zu bestimmen, wodurch nur ein Arzt installiert wird!

Wie ändert sich das Verhalten des Kätzchens mit der Krankheit?

Bei einer ungesunden Haustieraktivität geht er verloren, er will sich nicht bewegen, gleichgültig gegenüber allem. Oder es wird im Gegenteil zu aggressiv, unruhig. Dies geschieht übrigens manchmal nicht durch Pathologien, sondern durch falsches Verhalten des Eigentümers.

Achten Sie darauf, ob sich das Verhalten Ihres Babys geändert hat, ob es Sie wie zuvor trifft, mit seinem Spielzeug spielt oder Lieblingsleckereien isst. Plötzlich wird der unruhige, ungezogene Junge von gestern schläfrig und apathisch. Wenn das Baby viel schläft, schnurrt es im Traum, dann geht es ihm vielleicht schlecht. Versuchen Sie den Impuls zu zählen. Bei Entzündungen im Körper eines Tieres beträgt die Anzahl der Schläge 200 pro Minute, die Atmung wird häufiger (dies geschieht nach zu aktiven, "laufenden" Spielen), was für Infektionen typisch ist.

Die gefährlichste Pathologie

Jede Krankheit ist ein ernsthafter Test für einen jungen Organismus, aber manche Krankheiten sind so gefährlich und aussichtslos, dass es nur einen Ausweg gibt: das Tier einzuschlafen, um es vor unnötigem Leiden zu retten.

1. Tuberkulose Die Zauberstab-Infektion kommt auf unterschiedliche Weise zum kleinen Kätzchen:

  • In Kontakt mit einem kranken Tier oder einer Person.
  • Beim Verzehr von Rohmilch oder Rindfleisch von einer kranken Kuh.

Der Tuberkelbazillus vermehrt sich schnell, verursacht Atemnot, Husten, dann Verdauungsstörungen, schwere Durchfälle. Es gibt Dehydrierung und Erschöpfung des Körpers bis zu den Grenzen, die mit dem Leben unvereinbar sind. Wenn ein Tierarzt diese schreckliche Krankheit bei Ihrem Baby diagnostiziert, verurteilen Sie es nicht zu einem schmerzhaften Tod, sondern stimmen Sie zu, eingeschläfert zu werden. Das Ende des Tieres ist unvermeidlich und die Stunden sind nummeriert.

2. Pest oder Parvovirus-Gastroenteritis. Bei jungen Patienten endet diese Krankheit immer mit einem einzigen traurigen Ergebnis - einem tödlichen. Der junge Körper hat einfach nicht genug Kraft, um die Krankheit zu bekämpfen. Die Krankheit wird durch ein tödliches Virus verursacht, und ihre Manifestationen werden zunächst mit Anzeichen anderer Krankheiten verwechselt, die für das Tier nicht so gefährlich sind. Die Inkubationszeit beträgt 1-3 Wochen. Während dieser Zeit wird das Baby apathisch, hat Krampfanfälle, die Koordination ist gestört, eine Lähmung ist möglich. Wenn die Diagnose bestätigt ist, wird der Schlaf nicht wiederhergestellt.

10 häufige Krankheiten

  1. "Verblassendes" Kätzchen
  2. Nabelentzündung
  3. Toxisches Katzenmilch-Syndrom
  4. Anämie
  5. Hypogalaktie
  6. Neugeborene infektiöse Peritonitis
  7. Viruspneumonie
  8. Hämolyse
  9. Konjunktivitis
  10. Hypothermie
  11. Dehydratisierung

Kleine Klumpen, die in die Welt kommen, sind nicht nur Freude, sondern auch eine enorme Verantwortung. Für neugeborene Organismen lauern viele Gefahren in der Welt, in die sie kamen. Manche Krankheiten können Babys sogar im Mutterleib bekommen, andere gönnen sich Milch, andere warten in den ersten Lebenswochen. Jede Krankheit muss sorgfältig untersucht und Maßnahmen ergriffen werden, da ein schwaches Kätzchen die manchmal ziemlich schweren Krankheiten nicht bewältigen kann.

Verblassendes Kätzchen

Diese Pathologie entwickelt sich im Mutterleib.

Ursachen:

  • Plazenta-Ablösung
  • Falsche Wahl der väterlichen Linie.
  • Infektiöse Viruserkrankungen während der Schwangerschaft.
  • Inkorrekt zusammengestellte Diät schwangere und stillende Muschi.

Bei Babys manifestieren sich die folgenden Merkmale:

  • Gewichtsverlust (Gewicht ist 25% niedriger als bei gesunden Wurfmitgliedern).
  • Dehydratisierung
  • Fehlende motorische Aktivität.
  • Hypothermie

Leider ist die Krankheit nicht behandelbar, das kranke Haustier ist zum Scheitern verurteilt. Um diese Situation zu vermeiden, müssen Sie vor dem Auftreten von Kätzchen vorbeugende Maßnahmen ergreifen:

  • Folgen Sie dem Impfplan der zukünftigen Mutter.
  • Das trächtige Tier mit Nahrung versorgen.
  • Verantwortungsvoller Umgang mit der Wahl der Stammeshälfte.
  • Achten Sie auf gute Pflege.

Toxisches Milchsyndrom

Diese Pathologie wird bei neugeborenen Haustieren beobachtet, deren Mutter krank ist (Metritis oder septische Mastitis im akuten Stadium). Manifestationen der Milchvergiftung:

  • Haustiere weigern sich zu saugen, lautes Quietschen.
  • Bauchwelpen werden geblasen.
  • Lose Hocker
  • Startet einen schnellen Wasserverlust im Körper.
  • Die anale Öffnung ist entzündet.
  • Die Blutverunreinigung beginnt.

Für eine erfolgreiche Behandlung wird der Mist vom Stillen abgesetzt und in künstliche Nahrung überführt. Smektoy lindert die Symptome von Blähungen.

Zur Prophylaxe einer stillenden Katze muss der Zustand der Brustwarzen und der Milch kontrolliert werden.

Hypogalaktie

Ein solch schwieriger Name verbirgt einen sehr einfachen Grund - mangelnde Laktation bei einer stillenden Mutter. Mangel an Milch führt zu Unterernährung und Unterernährung.

Ursachen der Hypogalaktie:

  • Primipara-Katze
  • Ein laktierendes Tier ist schlecht ernährt.
  • Wurf ist zu zahlreich.

Um das Problem loszuwerden, müssen Sie Mama eine vollständige Diät geben, die reich an Eiweiß und Kohlenhydraten ist, um die Kätzchen künstlich zu füttern. Im Alter von einem Monat können Sie komplementäre Lebensmittel einführen.

Hypothermie

Beim Namen ist bereits klar, was die Ursache der Pathologie ist. In Abwesenheit einer Katze und Erwärmung ihrer Babys mit Wärme verlieren sie ihre Körpertemperatur, die auf 35,6 ° C absinkt. Das ist sehr wenig. Jungen frieren ein, hören Sie auf, sich zu bewegen. Die gleichen Konsequenzen ergeben sich bei niedrigen Temperaturen in dem Raum, in dem sich die Kinder aufhalten.

Um zum Leben des Katzenbabys zurückzukehren, müssen Sie es allmählich erwärmen und die Schichten abdecken. Gießen Sie Glukose in den Mund (5-10%). Suchen Sie unbedingt einen Arzt auf. Um solche Situationen zu vermeiden, achten Sie sorgfältig auf das Nest der Katze.

Anämie

Kätzchen leiden an Anämie, wenn die Mutter darunter leidet oder mit einer helminthischen Invasion infiziert ist.

Anämiezeichen bei Babys:

  • Schlechte Entwicklung, Verzögerung.
  • Blasse Schleimhäute.

Um das Problem zu beseitigen, müssen eisenhaltige Futtermittel und Vitamine in die Ernährung aufgenommen werden. Zur Vorbeugung von Anämie ist es erforderlich, bei einem trächtigen Tier rechtzeitig antiparasitäre Maßnahmen durchzuführen und eine vollwertige Fütterung bereitzustellen.

Dehydratisierung

Mit anderen Worten: Austrocknung. Sie tritt nicht nur vor dem Hintergrund einer Krankheit auf, sondern auch als eigenständiges Phänomen, wenn ein kleines Haustier nicht in die Muttermilch gelangen kann.

Zeichen der Manifestation:

  • Trockenheit der Mundschleimhaut.
  • Schwacher Muskeltonus.
  • Helle rote Farbe des Mundes und der Zunge des Babys.

Dehydratisierung wird nur durch tierärztliche Vorschriften behandelt. Als vorbeugende Maßnahme wird künstlicher Köder verwendet.

Hämolyse

Dies ist der Name für die Blutunverträglichkeit einer Katze und ihrer Jungen, bei der die roten Blutkörperchen im Blut von Neugeborenen zusammenbrechen.

Manifestation der Krankheit:

  • Gelbe Schleimhäute.
  • Widerstreben, die Brust zu saugen.
  • Lethargie
  • Brauner Urin.
  • Absterben des Schwanzgewebes (am Ende).

Denn diese Krankheit hat noch keine Heilung gefunden, was bedeutet, dass das Baby zum Tode verurteilt ist. Zur Vorbeugung werden Blutgruppendiagnostik und braune Urintests eingesetzt. Bei der Bestätigung der Diagnose werden Babys entwöhnt und künstlich ernährt.

Nabelschnupfenentzündung

Dieses Problem tritt auf, wenn die Nabelschnur nicht ordnungsgemäß behandelt wird:

  • Ihr Gleichgewicht ist zu kurz oder im Gegenteil zu lang.
  • Das Kätzchen ist in unhygienischen Bedingungen.
  • Die Katze hat Probleme mit Zähnen und der Mundhöhle.

Bei einem kranken Kätzchen ist der Nabel geschwollen, entzündet und rot. Daraus sickert Eiter. Um die Entwicklung dieser Situation zu verhindern, ist es erforderlich, die Nabelschnur bei der Geburt mit Antiseptika richtig zu schneiden und zu verarbeiten.

Viruspneumonie

Gefährliche Krankheit für schlecht kleine Organismen. Sie tritt als Folge viraler Infektionen auf, die während der Krankheit und ohne Impfungen übertragen wurden.

Manifestationen der Krankheit bei Kätzchen:

  • Das Tier miaut höhnisch, isst keine Muttermilch und lehnt es ab, auf die Brustwarze aufzutragen.
  • Die Körpertemperatur steigt an.
  • Husten beginnt, Niesen.
  • Aus der Nase sekretierte Schleim.
  • Die Mundhöhle ist mit Geschwüren bedeckt.
  • Konjunktivitis und Reißen entwickeln sich.

Eine sofortige Anfrage nach professioneller medizinischer Versorgung ist erforderlich. Um das Auftreten einer viralen Pneumonie zu verhindern, müssen Sie den Zeitplan der Impfungen einhalten, um den Kontakt des Tieres mit anderen Haustieren und Personen auszuschließen, um die Sauberkeit und die Temperatur im Raum zu überwachen.

Konjunktivitis

Eine Erkrankung der schleimigen Sehorgane tritt bei Kätzchen auf, wenn die Mutter eine Virusinfektion hatte, die Augen der Babys vor dem Öffnen Schäden und Kratzer hatten.

  • Eitriges Auslaufen unter den Augenlidern im geschlossenen Zustand.
  • Bildung über das Zeitalter der Krusten.
  • Rötung und Schwellung der Augenlider.

Borsäure wird zur Behandlung von Konjunktivitis eingesetzt. Ihre 2% ige Lösung besteht aus gewaschenen Katzenaugen. Plus antibakterielle Augenmedikamente tropfen.

Neugeborene infektiöse Peritonitis

Infektiöse Peritonitis tritt in Abwesenheit der notwendigen Impfungen bei einer trächtigen Katze auf, bei Infektionskrankheiten in der Wartezeit für Kätzchen, Schwäche des Immunsystems des Neugeborenen.

Symptome:

Leider ist diese Pathologie auch nicht heilbar. Das kranke Tier muss vom Rest des Wurfes isoliert werden, um eine Übertragung zu vermeiden. Für die Prophylaxe sind Impfmaßnahmen äußerst wichtig, da sie den Kontakt mit anderen Tieren und Menschen einschränken und die Temperatur und sterile Bedingungen aufrechterhalten.

Rassen, die anfälliger für Peritonitis sind als andere:

Darmparasiten

  • Würmer Flusen. Die am wenigsten gefährliche Art von Endoparasiten. Wenn ein Durst mit infiziertem Wasser gelöscht wird, dringt er in den Körper eines kleinen Patienten ein. Diese Personen sind im Tierkot leicht zu erkennen. Eine rechtzeitige und angemessene Behandlung führt zu einer schnellen Genesung.
  • Bandwürmer Die Infektion erfolgt durch Nahrung (Fleisch und Milchprodukte eines kranken Tieres), Aufnahme von Insektenparasiten (Lehm, Flöhe). Mit der Niederlage beginnt das Kätzchen sich Sorgen zu machen, da der Wurm einen großen schädlichen Weg durch den Dünndarm macht und Larven in seine Schleimhäute legt, die zum Erwachsenwerden reifen und in den Darm gelangen. Diagnostik der helminthischen Invasion durch Analyse der Fäkalien, in denen sich die Larven befinden. Da sie ziemlich groß sind, können sie sogar mit bloßem Auge gesehen werden.
  • Spulwürmer Sie sind gefährlich, weil sie nicht nur im Verdauungstrakt leben, sondern auch im Lungengewebe. Die Infektion erfolgt schnell, der wachsende Wurm saugt den Körper der Nährstoffe des Babys an. Es provoziert Durchfall, Erbrechen, Gewichtsverlust, Wollmüdigkeit. Giftige Abfallprodukte vergiften das Tier, und eine qualifizierte Behandlung ist erforderlich, um das Kätzchen wieder gesund zu machen.
  • Nematoden Übertragen von kranken Nagetieren oder mit Flöhen. Die Larven dringen in das Baby ein, bewegen sich in den Darm und beginnen dort bereits rasch zu wachsen. Larven können ohne Hilfe eines Mikroskops leicht im Stuhl nachgewiesen werden. Die Behandlung entfernt das Tier erfolgreich von schädlichen Parasiten.

Ektoparasiten

  • Flöhe Von einem Tier zum anderen übertragen. Pet beginnt zu kratzen, er formt Wunden und kratzt. Der Schwanz leidet besonders. Baby aggressiv, gereizt, beginnt die Menschen zu beißen. Flöhe sind gefährlich für den Menschen, da sie ihn nicht beißen wollen. Wenn ein Floh versehentlich in den Mund gelangt, kann das Kätzchen die Bandwurmlarven aufnehmen. Um Kontaminationen zu vermeiden, müssen Sie die üblichen Hygienemaßnahmen einhalten: Reinigen Sie die Toilette, waschen Sie das Geschirr des Tieres und desinfizieren Sie regelmäßig die Bettwäsche, das Spielzeug und die Haushaltsgegenstände.
  • Läuse Sichtbar, wenn das Fell eines Kätzchens auseinandergezogen wird. Sie können sie manuell fangen und zerstören, es ist jedoch besser, Antiparasiten-Shampoo für Kätzchen zu verwenden. Dann kann ein Haustier auf ein Halsband gelegt werden, das mit einer speziellen Insektizidlösung getränkt ist, und wird in Apotheken und Geschäften verkauft.
  • Voyoedy Ektoparasiten übertragen von der Mutter auf die Kätzchen. Eine visuelle Inspektion zeigt das Vorhandensein eines Insekts. Mit einem Insektizid oder Reinigungsmittel zerstört.
  • Zecken Juckreiz-Enzephalitis-Insekten bereiten dem Haustier und seinem Besitzer viele Unannehmlichkeiten. Milbe beißt durch die Haut, wirkt auf die Epidermisschicht. Juckreizparasiten verursachen unerträglichen Juckreiz, das Tier versucht, sie zusammen mit der oberen Epithelschicht zu beißen. Sie ernähren sich von Insekten mit Blut- und Hautschuppen. Bei durch Zecken übertragenen Läsionen ist eine Langzeitbehandlung erforderlich. Unter günstigen Umständen kann es zu einem Rückfall der Krankheit kommen.

Andere Krankheiten

Zu den verbleibenden häufigen Beschwerden gehört eine Entzündung der Konjunktiva (Konjunktivitis), die bei einem Kätzchen zu Sehverlust führen kann. Übergewicht - ist auf endokrine Störungen, unausgewogene Ernährung, Mangel an Hormonen und Mangel an Salzen bestimmter Typen zurückzuführen. Um übermäßiges Körpergewicht zu behandeln, reicht es aus, die Ernährung auszugleichen, das Menü mit Vitaminen zu diversifizieren und die körperliche Aktivität einer Katze zu steigern.

Allergie ist auch eine ziemlich häufige Pathologie in kleinen Abteilungen. Entsteht auf Staub, Parfüm, Daunen, Pflanzen usw. Behandeln Sie unbedingt nach Terminvereinbarung Tierarzt.

Viren, akute Viren, Infektionen, Erkältungen, Lungenerkrankungen, Rachitis und Keratitis sind alles eine Folge von mangelnder Sorgfalt und Aufmerksamkeit von Ihrer Seite. Passen Sie auf Ihre Haustiere auf, passen Sie auf und sie werden immer stark, fröhlich und gesund sein.

Video "Seltene Krankheit bei Kätzchen (Ziegen-Syndrom)"

Diese Kätzchen hießen Charlie (tabby) und Spike (schwarz und weiß). Sie wurden mit einem angeborenen Ziegen-Synkope-Syndrom geboren. Zuvor war diese Pathologie bei Katzen ziemlich selten. Jetzt wird es immer häufiger. Solche Kätzchen können nur laufen. Springen und rennen können sie nicht. Wenn eine Katze Angst vor etwas hat, fällt sie in einen paralytischen Schock, der etwa eine Minute dauert. Das Traurigste ist, dass es nicht behandelt werden kann und die Kätzchen schnell sterben.

Wie behandelt man ein Kätzchen?

Katzen sind zu den häufigsten Haustieren geworden. Diese niedlichen Kreaturen können den Menschen Freude bereiten, besonders wenn es um kleine Kätzchen geht. Das Tier kann Sie jedoch nur unterhalten, solange es gesund ist, da Krankheiten diese Tiere nicht umgehen. Daher ist es wichtig zu wissen, wie man Kätzchen behandelt.

Verletzter Kitty

Ein kleines Kätzchen kann verletzt werden, wenn es sorglos gehandhabt wird oder wenn es fallen oder schlagen wird. Wenn er Schwanz oder Pfote eingeklemmt hat, müssen Sie sie sorgfältig auf das Fehlen einer Fraktur untersuchen. Verstehen Sie, dass das Kätzchen verletzt ist, können Sie nach einer Weile. Die beschädigte Stelle schwillt an und das Tier reagiert bei Berührung schmerzhaft. In diesem Fall müssen Sie zum Tierarzt zur nächsten Klinik gehen.

Oft klettern Kätzchen zu hoch und können von dort herunterfallen und eine starke Verletzung bekommen. Sie sind im Weltraum noch nicht so gut ausgerichtet wie erwachsene Katzen. Wenn das Kätzchen gefallen ist, müssen Sie es für eine Weile in Ruhe lassen. In den meisten Fällen kehrt das Haustier nach einer Pause zu seinem normalen Leben zurück. Wenn keine Besserung eintritt, sollte das Tier in die Klinik gebracht werden, wo es eine Röntgenaufnahme erhält.

Kätzchen-Krankheit

Sprechen wir nun über die Krankheiten der flauschigen Haustiere und darüber, wie sie vermieden werden können, wann die Selbstbehandlung eingeschränkt werden soll und wann ein Tierarztbesuch nicht verschoben werden soll.

Konjunktivitis

Eine der häufigsten Erkrankungen von Kätzchen ist die Konjunktivitis. Der Grund kann eine Infektion sein, die während der Schwangerschaft von einer Mutterkatze übertragen wurde, oder Kratzer, bei der sich kleine Kätzchen oft selbst oder einander verletzen.

Eine gute Vorbeugung gegen diese Krankheit ist der Impfstoff für Mutterkatzen sowie die Aufrechterhaltung der Sauberkeit an dem Ort, an dem die Jungtiere gehalten werden.

Verstehen Sie, dass ein Kätzchen eine Bindehautentzündung entwickelt, dass Sie sich eitrig aus den Augen und die Bildung von Krusten bilden können, dass seine Augenlider rot werden und anschwellen.

Sie können diese Krankheit selbst behandeln, indem Sie die Augen des Kätzchens 4-mal täglich mit einer 2% igen Borsäurelösung waschen. Danach sollten Sie Augentropfen immer mit einem Antibiotikum wie Bars, Tobrex, Tsiprovet usw. absetzen. Wenn sich die Situation jedoch verschlechtert sollte das Kätzchen dem Tierarzt zeigen.

Durchfall

Eine andere häufige Erkrankung für kleine Kätzchen ist Durchfall. Wie man ein Kätzchen behandelt und ob man in die Klinik geht oder nicht, hängt vom Schweregrad der Erkrankung und ihren Symptomen ab. Wenn also das Kätzchen Durchfall im Blut hat, zu häufig ist oder lange Zeit anhält oder Erbrechen hinzukommt, braucht ein Tierarzt Nothilfe. Es ist besser, wenn Sie ihn zu Hause anrufen (viele Tierkliniken bieten diesen Service an). Für ein krankes Kätzchen ist es schwierig, die Reise zu verschieben und in der Schlange zu bleiben.

In anderen Fällen können Sie Durchfall selbst behandeln. Die Ursachen für Durchfall bei kleinen Kätzchen können drei sein:

  1. Würmer In diesem Fall ist es notwendig, dem Kätzchen ein antiglastisches Mittel (zum Beispiel Prazitsid als Suspension) in der in der Anleitung angegebenen Dosierung zu geben. In der Regel wird die Dosis auf Basis des Körpergewichts berechnet. Das Alter des Kätzchens sollte nicht unter einem Monat liegen.
  2. Infektion B. Calitsevirosis, virale Peritonitis, Chlamydien. In diesem Fall ist die Selbstmedikation kontraindiziert. Ein Kätzchen sollte von einem Arzt untersucht werden. Bei schweren Infektionen kann das Kätzchen nicht geheilt werden (Tuberkulose, Katzenpest);
  3. Unsachgemäße Ernährung. Es kann auch Stuhlprobleme verursachen. Hier können Sie es selbst tun und die Ernährung Ihres Haustieres einfach ausbalancieren.

Flöhe, Esser, Zecken

Die Infektion mit Flöhen und Wimpern kann von der Mutterkatze auf das Kätzchen übertragen werden. Das Problem wird durch die Verwendung von speziell für Katzen entwickelten insektiziden Shampoos behoben. Bei Zecken ist die Situation komplizierter, es erfordert eine längere Behandlung und die Aufsicht eines Spezialisten.

Anzeichen für ein Kätzchen unwohl

Die folgenden Anzeichen helfen Ihnen zu verstehen, dass Ihr Haustier krank ist:

  • das Kätzchen weigert sich zu essen oder isst zu wenig;
  • sein Magen ist geschwollen und fest bei der Berührung, es gibt entweder Verstopfung oder Durchfall;
  • das Tier sabbert reichlich;
  • Das Kätzchen ist sehr dünn, seine Bewegungen sind unnatürlich.
  • das Haar fällt aus, Schuppen erscheinen, das Kätzchen sieht ungepflegt aus;
  • das Tier klagt und schreit oft, während es im Schlaf stöhnt.

Wenn ein Kätzchen ein oder mehrere ähnliche Symptome hat, müssen Sie es auf das Vorhandensein einer Krankheit untersuchen und rechtzeitig Maßnahmen ergreifen, um es zu beseitigen. Weitere Informationen zur Behandlung von Katzen finden Sie unter So pflegen Sie ein Kätzchen und Behandlung für Katzen.

Die häufigsten Erkrankungen von Kätzchen: Symptome und Behandlung

Sowohl Tiere als auch Menschen sind verschiedenen Krankheiten ausgesetzt, die sowohl unter dem Einfluss der äußeren Umgebung als auch aufgrund genetischer Defekte auftreten können. Haustiere werden trotz der günstigen Bedingungen auch häufig krank. Daher müssen wir wissen, welche Krankheiten bestimmte Symptome verursachen, um dem Tier so schnell wie möglich die nötige Unterstützung zu geben. Heute werden wir die Hauptkrankheiten von Kätzchen besprechen, lassen Sie uns über die charakteristischen Symptome und die Behandlung sprechen. Wir erfahren, welche Krankheiten ansteckend sind und ob eine Gefahr für den Menschen besteht.

Wie können Sie verstehen, dass Ihr Kätzchen krank ist?

Bevor Sie über die Krankheiten von Katzen sprechen, müssen Sie herausfinden, wie Sie die Verschlechterung des Tieres feststellen können. Beginnen wir mit dem Verständnis, dass das Kätzchen krank ist. Es geht um Abweichungen von der Norm. Um Abweichungen zu bemerken, müssen Sie viel Zeit mit Ihrem Liebling verbringen.

Sie sollten sein Verhalten, seine Gewohnheiten, Bedürfnisse und Eigenschaften kennen, die diesem Kätzchen innewohnen.

Zum Beispiel liebt Ihr Kätzchen Brokkoli, eine Funktion. Wenn er dieses Produkt ständig verwendet und zu einem bestimmten Zeitpunkt ablehnt, kann dies als Abweichung von der Norm betrachtet werden.

Wenn Ihr Haustier ein bestimmtes Futter ablehnt, ist dies natürlich kein 100% iges Anzeichen für das Vorhandensein der Krankheit. Beachten Sie jedoch die folgenden Abweichungen, die bei kranken Tieren auftreten:

  1. Das Kätzchen ist nicht mehr aktiv. Er ist nicht mehr daran interessiert, mit Ihnen oder irgendwelchen Spielsachen zu spielen. Das Tier verliert das Interesse an der umgebenden Welt, was für kleine Katzen ungewöhnlich ist.
  2. Das Tier schläft ständig. Natürlich verbringen Katzen in einem Traum viel mehr Zeit als Menschen, aber alles ist begrenzt. Wenn ein Tier den ganzen Tag schläft, ist damit definitiv etwas nicht in Ordnung.
  3. Appetitlosigkeit Damit der Organismus wachsen und sich entwickeln kann, braucht er viel Energie. Daher verbrauchen Kätzchen große Mengen an Nahrung. Wenn das Haustier sich weigert zu essen, bedeutet dies, dass es Probleme hat, die gelöst werden müssen. Andernfalls stoppt das Wachstum und das Körpergewicht beginnt abzunehmen.
  4. Haarausfall oder Kämmen bestimmter Körperbereiche. Ein gesundes Kätzchen wird die Haut niemals mit dem Blut kämmen, wenn keine Parasiten oder Hautkrankheiten vorhanden sind. Wolle wird nicht regelmäßig aktualisiert, ein erneuter Verlust weist auf ein Problem hin.
  5. Erkennbarer Ausfluss aus Augen, Nase, Mund. Eine bisher nicht beobachtete Entladung weist auf eine Krankheit hin. Denken Sie daran, dass unsere laufende Nase nicht einfach so aussieht, sondern ein Symptom einer Erkältung oder Grippe ist. Bei Katzen können solche Sekrete auch auf eine Krankheit hinweisen.

Ein Kätzchen kann nicht plötzlich anders werden, wie ein Mann. Machen Sie also ein Auge auf solche Veränderungen.

Infektionskrankheiten

Beginnen wir mit den Infektionskrankheiten von kleinen Kätzchen, die ansteckend sind und sich auch in der Komplexität der Behandlung unterscheiden. Sprechen wir über die häufigsten Krankheiten, die nicht an eine bestimmte Rasse gebunden sind.

Viruspneumonie

Pneumonie ist eine Entzündung des Lungengewebes, die durch Bakterien, Pilze oder Viren verursacht wird. Die Viruspneumonie wird dem Namen folgend durch ein bestimmtes Virus verursacht, das in den Körper des Tieres eindringt. Danach beginnt es, es aktiv von innen zu zerstören, was verschiedene Symptome verursacht.

Die Krankheit tritt aus folgenden Gründen auf:

  1. Geschwächte Immunität.
  2. Hypothermie
  3. Schlechtes Essen.
  4. Infektion von kranken Tieren.
  5. Das Vorhandensein anderer Krankheiten, die den Körper schwächen.
  6. Starker Stress.
  7. Immunschwäche (ähnlich wie HIV beim Menschen).

Da die Krankheit die Atmungsorgane betrifft, tritt bei einem Tier als erstes Sauerstoffmangel auf.

Weitere Symptome treten auf:

  1. Husten Es tritt auf, weil sich Schleim in den Lungen und Bronchien ansammelt. Die Flüssigkeit erscheint aufgrund der Reaktion des Tieres auf die zerstörerische Aktivität des Virus.
  2. Schweres Atmen Erscheint aufgrund von Funktionsstörungen in der Lunge, die durch die Zerstörung von Zellen durch das Virus verursacht werden, sowie durch Ansammlungen von Schleim.
  3. Keuchen Sie sprechen auch von großen Ansammlungen von Schleim in den Lungen und Bronchien.
  4. Schnupfen Es ist eine Schutzreaktion des Körpers.
  5. Tachykardie (Herzklopfen). Tritt aufgrund einer fiebrigen Erkrankung sowie einer Temperaturerhöhung auf.
  6. Färbung der Schleimhäute in blau.
  7. Rote Augen
Überlegen Sie, wie Sie ein Kätzchen gegen Erkältung behandeln können.

Es sollte sofort gesagt werden, dass es unmöglich ist, den Erreger „durch das Auge“ zu bestimmen, tragen Sie also das Kätzchen unbedingt zum Tierarzt. Der Arzt diagnostiziert eine Virus-, Pilz- oder bakterielle Lungenentzündung und schreibt dann eine geeignete Behandlung vor.

Separat verschriebene Medikamente gegen Husten, die den Auswurf von Auswurf verbessern. Wenn bei dem Tier Abnormalitäten bei der Arbeit des Herzens diagnostiziert werden, werden entsprechende Medikamente verschrieben.

Es sei daran erinnert, dass die Behandlung zu Hause nicht möglich ist, bis der Erreger der Pneumonie festgestellt ist. Wenn das Tier nicht rechtzeitig Hilfe erhält, ist der Tod aufgrund des geringen Alters und der Unreife der Immunität möglich.

Konjunktivitis

Konjunktivitis ist eine Entzündung der Schleimhaut des Augapfels, die durch die Aktivität von Bakterien oder Viren verursacht wird. Konjunktivitis kann allergisch sein.

Die Ursache für das Auftreten von Viren oder Bakterien, die in den Körper eines Kätzchens eindringen, kann nicht nur ein Organ oder ein Organsystem betreffen. Konjunktivitis ist in der Regel eine Komplikation einer viralen oder bakteriellen Erkältung, mit der Folge, dass das Tier viel leidet.

Trauma kann auch die Hauptursache für Konjunktivitis sein. Tatsache ist, dass wir von pathogenen Organismen umgeben sind, die in jeder Hinsicht versuchen, in den Körper (eine günstige Umgebung) zu gelangen, um sich aktiv zu vermehren und zu parasitieren.

Chemie. Jede chemische Substanz, die die Schleimhaut reizt oder verbrennt, kann möglicherweise das Auftreten der Krankheit verursachen. Sie sollten also niemals Waschmittel, Farben oder Oberflächenreiniger offen lassen.

Parasiten. Ja, es gibt mikroskopisch kleine Parasiten, die sich im Auge eines Kätzchens festsetzen können. Es ist unmöglich, sie ohne spezielle Ausrüstung zu identifizieren, aber Sie werden die charakteristischen Symptome definitiv bemerken.

Symptome der Krankheit:

  1. Reichlicher Abfluss von Tränen.
  2. Rötung und Schwellung der Augenlider.
  3. Negative Reaktion auf Licht.
  4. Verschwommene wunde Augen.
  5. Inversion der Augenlider beim Bewegen des Augapfels.

Wenn Sie daran gewöhnt sind, Krankheiten mit Hilfe verschiedener Kräuter zu behandeln, können Sie die Augen eines Kätzchens mit einem starken Sud von Kamille oder Ringelblume waschen. Sie können auch normalen schwarzen Tee verwenden.

Wenn die Konjunktivitis bakteriell ist, können Sie Tetracyclinsalbe verwenden, die in einer regulären Apotheke verkauft wird. Salbe bewältigt Entzündungen und zerstört die pathogene Flora. Ein Tierarzt kann spezielle Augentropfen für Kätzchen verschreiben. Sie helfen bei der Bewältigung des Problems, der Nachteil besteht jedoch darin, dass sie oft genug eingebracht werden sollten, da das Arzneimittel zusammen mit der Träne schnell aus dem Auge entfernt wird.

Wenn alles mehr als ernst ist, wird die intramuskuläre Verabreichung von Antibiotika zur Bewältigung der Infektion vorgeschrieben. Es sei daran erinnert, dass Antibiotika nicht gegen Viren und Pilze wirken. Daher muss vor Beginn der Behandlung die Art des Erregers bestimmt werden.

Bei allergischer Konjunktivitis verschreibt ein Spezialist spezielle Antihistaminika, die sowohl gegen Allergien als auch gegen Schwellungen und Entzündungen helfen. Wenn die Allergie durch die Vitalaktivität der Würmer verursacht wird, werden die Helminthen gleichzeitig behandelt.

Peritonitis

Peritonitis ist eine Entzündung des Futtergewebes der Bauchhöhle. Virale Peritonitis ist dadurch gekennzeichnet, dass der Erreger ein Virus ist und die Krankheit selbst infektiös wird.

Der Hauptgrund für die Überwindung des Virus ist die Schwäche des Immunsystems. Da die Krankheit infektiös ist, kann sich das Kätzchen von anderen Katzen infizieren (nur von Katzen, bei anderen Tieren verursacht ein anderes Virus eine Peritonitis).

Die Infektion erfolgt oral durch Einnahme kontaminierter Futtermittel oder durch Kontakt mit dem Exkrement / Schleim eines kranken Tieres.

Eine gefährliche Krankheit wird in Betracht gezogen, weil sie durch Tröpfchen aus der Luft übertragen werden kann bzw. alle Tiere, die sich im Haus befinden, auf einmal krank werden können.

Symptome einer Peritonitis:

  1. Körpertemperatur steigt auf 40 ° C
  2. Ein Kätzchen ist gegenüber allem, was um ihn herum geschieht, gleichgültig.
  3. Das Tier lehnt Essen ab.
  4. Sichtbarer Gewichtsverlust
  5. Der Unterleib vergrößert sich. Es erweckt den falschen Eindruck, dass das Tier schwanger ist.
  6. Dyspnoe erscheint
Unabhängig davon sollte gesagt werden, dass die Krankheit die Funktion fast aller Organe beeinflussen kann. Peritonitis kann Konjunktivitis, Paralyse der Gliedmaßen und seltsames Verhalten (ZNS) verursachen.

Leider gibt es keine Behandlung, zumindest aus dem Grund, dass es erforderlich ist, das Peritoneum eines armen Tieres zu zerreißen, um die Krankheit zu diagnostizieren und zu erkennen.

Es gibt eine experimentelle Behandlung, bei der antivirale Medikamente eingeführt werden und Schleim aus dem Bauchraum gepumpt wird, der sich infolge der vitalen Aktivität des Virus ansammelt.

Eine solche Behandlung ist jedoch nicht nur zeitaufwendig und teuer, sondern auch praktisch unbrauchbar, da der Körper des Tieres einer solchen Therapie aufgrund der Funktionsstörung vieler wichtiger Organe (Leber, Niere) nicht standhalten kann.

Parasitisch

Wir wenden uns an Krankheiten, die nicht durch mikroskopisch kleine Schadorganismen verursacht werden, sondern durch Parasiten, die mit bloßem Auge sichtbar sind und die Funktionsfähigkeit der Organe oder des gesamten Organismus verletzen.

Helminthen

Helminthiasis ist eine Infektion mit Würmern, die sich in verschiedenen Organen des Tieres "ansiedeln" können.

Es gibt viele verschiedene Würmer, die in Tieren parasitieren. Berücksichtigen Sie daher die Symptome und die Behandlung von Katzen, die mit jeder Art von Würmern infiziert sind.

Manchmal ist es unmöglich, Würmer vor dem Schutz eines Haustieres zu schützen, das sein ganzes Leben im Haus verbringt, da die Eier von Parasiten in rohem Fleisch oder Fisch gefunden werden können. Sogar fließendes Wasser kann Würmer im Körper eines Kätzchens versorgen.

Das Problem ist mehr als relevant, da die Würmer den Körper langsam erschöpfen, ohne eine gewalttätige Reaktion auszulösen, wodurch das Kätzchen nicht nur an Größe und Gewicht verliert, sondern allmählich abklingt, wenn eine große Anzahl von Parasiten in seinem Körper lebt.

Symptome einer Infektion mit Trematodosen:

  1. Lethargie und Depression.
  2. Verminderter Appetit.
  3. Gewichtsverlust
  4. Probleme mit dem Stuhlgang (Durchfall oder Verstopfung).
  5. Gelbfärbung der Schleimhäute.

Symptome einer Infektion mit Nematoden:

  1. Das Tier isst nicht gut oder frisst seinen eigenen Kot.
  2. Kätzchen hören auf zu wachsen und verlieren an Gewicht.
  3. Beim Gehen beginnen sie zu schwanken.
  4. Verdauungsprobleme (Durchfall, Verstopfung, Erbrechen).
  5. Es gibt eine Zunahme des Bauches.
  6. Probleme mit Haut und Fell.
  7. Schleim blass
  8. Komplikationen sind Bronchitis und Lungenentzündung.

Symptome der Niederlage durch Cestodes:

  1. Erbrechen und flüssiger Kot.
  2. Nervenstörungen
  3. Hemmung von Wachstum und Entwicklung bei Kätzchen.

Sofort sollten Sie die Behandlung zu Hause ablehnen, weil das Tier sterben kann, selbst wenn das Medikament die Parasiten tötet.

Das Problem ist, dass die Droge Würmer abtötet, aber sie bleiben immer noch im Tier.

Tote Parasiten beginnen sich zu zersetzen, was zu der stärksten Vergiftung des Körpers führt, deren Ausmaß von der Anzahl der Würmer abhängt. Es ist unnötig zu erwähnen, dass der fragile Körper eines Kätzchens einen ähnlichen Schlag wie die Leber nicht überleben kann. In Anbetracht dessen müssen Sie zuerst das infizierte Tier zu einem Tierarzt bringen.

Aufgrund des Alters des Tieres wird der Spezialist das Medikament ausschreiben, das entweder die Parasiten allmählich zerstört, um keine schwere Vergiftung zu verursachen, oder eine Lähmung bei Würmern verursachen, die nicht schaden können, aber nicht sterben werden.

Flöhe

Flöhe sind bewegliche kleine Insekten, deren maximale Länge 0,5 cm beträgt.Der Mund wird in Form von Piercing- und Saugvorrichtungen präsentiert, die an unterschiedliche Hautdicken angepasst sind.

Es gibt viele Arten von Flöhen, die Hunde, Katzen, Kaninchen, Mäuse und sogar Vögel parasitieren. Der Floh der Katze ist der „universellste“, daher kann er sowohl zu einer Person als auch von einer Person bewegt werden.

Dies geschieht aus dem Grund, dass der Besitzer Floheier (Nissen) mit den Schuhen mitbringen kann, und sobald sie auf das Fell des Tieres fallen (günstige Bedingungen), werden junge Individuen sofort auftauchen. Erwachsene Flöhe können sich oft an der Kleidung festsetzen, so dass eine Infektion fast unmöglich ist, wenn Sie regelmäßig nach draußen gehen.

Symptome einer Infektion:

  1. Kätzchen beißt die Haut.
  2. Rastloses Verhalten
  3. Meow meckern.
  4. Beim Kämmen sieht man kleine braune Pellets, die den Kot von Insekten darstellen.
  5. Bisse und Irritationen können auf der Haut des Tieres festgestellt werden.
Glücklicherweise gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, Flöhe zu zerstören.

Es sollte beachtet werden, dass Sie ein Kätzchen haben und nicht ein Erwachsener. Wenn Sie ein Arzneimittel kaufen, müssen Sie das Alter des Haustieres angeben.

Wenn Sie Angst haben, die Katze zu vergiften, wenden Sie sich an Ihren Tierarzt.

In jeder Vetapteka wird eine ausreichende Menge an Geld von saugenden Parasiten verkauft.

Nicht ansteckend

Betrachten Sie als Nächstes Krankheiten, die nicht mit Parasiten oder Infektionen zusammenhängen. Solche Krankheiten sind am schwersten zu behandeln, da es keinen Erreger als solchen gibt. Viele Besitzer beziehen sich jedoch auf ein Virus oder Bakterien, was der Grund für die falsche Behandlung ist.

Verblassendes Kätzchen-Syndrom

Dies ist ein schrecklicher Zustand, wenn ein Kätzchen "verfrüht" geboren wird, sehr schwach und abgemagert.

Das Syndrom tritt bei neugeborenen Kätzchen auf, die aus dem einen oder anderen Grund nicht genügend Nährstoffe im Mutterleib der Katze erhalten haben. Kinder haben ein Viertel weniger Körpergewicht als gesunde Kätzchen.

In diesem Fall zeigt die Katze keine besondere Beziehung, weil schwache Brüder normalerweise nichts essen oder aufwärmen können, da sie von gesunden Tieren zurückgedrängt werden.

Symptome:

  1. Die Körpertemperatur wird um einige Grad reduziert, meistens sind es 34 ° C.
  2. Das Herz schlägt sehr langsam und die Atemfrequenz nimmt ebenfalls ab.
  3. Das Kätzchen bewegt sich praktisch nicht, liegt ständig auf der Seite.
  4. Es gibt starke Krämpfe und längerfristiges Aufhören der Atmung.
  5. Es gibt einen Zustand des Komas.

Um ein schwaches Kätzchen sofort nach der Geburt zu retten, muss es in einer Art "Inkubator" untergebracht werden, in dem die hohe Temperatur aufrechterhalten wird.

Die Fütterung erfolgt nur von Ihnen, da ein schwaches Kätzchen von einer Katze keine Milch saugen kann. Außerdem kann die Mutter krank sein, wodurch sich der Zustand des Flauschens deutlich verschlechtert. Die Behandlung endet nicht mit Sorgfalt, sondern erfordert das Eingreifen eines Spezialisten. Das Tragen eines schwachen Kätzchens zum Tierarzt ist gefährlich. Sie sollten also den Arzt zu Hause anrufen. Er wird das Kätzchen untersuchen und danach die notwendigen Vorbereitungen ausarbeiten, die das Immunsystem stärken oder zur Genesung beitragen.

Toxisches Milchsyndrom

Katzenmilch kann für Kätzchen zu Gift werden. Dies geschieht, weil eine Katze Krankheiten wie septische Mastitis, Entzündungen der Brustdrüsen, Entzündungen der Gebärmutter und andere entwickelt.

Infolgedessen gelangen Substanzen, die den Körper kleiner Kätzchen vergiften, in die Milch.

Symptome:

  1. Erschöpfung bei Kätzchen.
  2. Durchfall und Blähungen.
  3. Meow meckern.
  4. Die anale Öffnung wird rot und schwillt infolge der Reaktion auf lockere Stühle leicht an.
Die Behandlung soll die Ursache des Problems beseitigen. Wenn die Katzenmilch bei Kätzchen Vergiftungen verursacht, müssen die Jungen auf eine künstliche Diät umgestellt werden, wonach das Verdauungssystem wie gewünscht funktioniert.

Gleichzeitig ist es notwendig, Giftstoffe aus einem geschwächten Körper von Jungtieren zu entfernen, da ihre Reinigungsorgane sonst nicht mit Giften fertig werden.

Hierzu wird die subkutane Injektion isotonischer Lösungen vorgeschrieben, die Giftstoffe entfernen.

Auch verwendet homöopathische Arzneimittel, die auf Kräutern basieren.

Es versteht sich, dass die Vergiftung bei kleinen Kätzchen der Vergiftung bei kleinen Kindern ähnlich ist. Wenn die Zeit keine giftigen Substanzen entfernt, stirbt das Tier.

Hypogalaktie bei Katzen

Hypogalaktie ist eine unzureichende Milchproduktion der Brustdrüsen der Katze, wodurch die Jungtiere nicht genug "Futter" erhalten, eine teilweise Dehydratisierung auftritt und auch das Wachstum und die Entwicklung gehemmt werden.

Ein ähnliches Problem ergibt sich aus dem Grund, dass Katzenmilch ausschließlich nach Exposition gegenüber den Brustwarzenrezeptoren produziert wird. Das heißt, die Milch beginnt erst hervorzustehen, wenn das Kätzchen anfängt, an den Brustwarzen zu saugen.

Das Problem tritt auch bei Katzen auf, die zum ersten Mal gebären, oder bei Katzen, deren Wurf zu groß ist. Wenn das Tier schlecht ernährt wird oder an Dehydratation leidet, wird die Milch in minimalen Mengen produziert.

Symptome:

  1. Kätzchen sind sehr unruhig und versuchen ständig, der Brustdrüse näher zu kommen.
  2. Die Katze ist nervös und stößt Kätzchen ab.
  3. Die Katze verbringt sehr wenig Zeit damit, die Brut zu füttern.
Es gibt keine Behandlung als solche. Entweder verbessern Sie die Ernährung der Katze, danach verbessert sich die Milchproduktion, oder Sie überführen die Kätzchen zur künstlichen Fütterung.

Manchmal können die Brustwarzen der Katze vormassiert werden, so dass sie die gewünschte Form annehmen und die Rezeptoren ein Signal geben und die Milchproduktion beginnt.

Anämie und Hämolyse

Anämie ist ein Syndrom, bei dem der Hämoglobingehalt im Blut signifikant reduziert ist. Einfach gesagt ist es - Anämie.

Ursachen:

  1. Unterbrochene Blutzellenbildung.
  2. Unterbrochen den Prozess der "Verschwendung" von Blutkörperchen.
  3. Das Gleichgewicht zwischen Produktion und Zerstörung von Blutkörpern wird nicht beobachtet.
  4. Genetisches Versagen
Das Blut wird vom Knochenmark produziert und in der Milz zerstört. Abweichung von der Blutproduktion / „Verwertung“ führt zu Anämie, die auf eine Funktionsstörung der Organe hinweist.

Symptome:

  1. Schleimhäute verlieren ihre Farbe oder geben eine blaue Farbe.
  2. Herzklopfen treten häufiger auf und es kommt zu Atemnot aufgrund einer Fehlfunktion des Herzmuskels.
  3. Das Kätzchen ist krank, isst nichts, trinkt nicht, lügt ständig.
  4. Kätzchen wachsen schlecht und verlieren an Gewicht.
  5. Mögliche Verdauungsstörung.
Die Behandlung erfolgt in Abhängigkeit von der Art der Erkrankung. Wurde eine posthämorrhagische Anämie diagnostiziert, die durch Blutung (äußerlich oder innerlich) gekennzeichnet ist, werden die Blutungsstillstände gestoppt. Danach werden Blutstillungsmittel verabreicht, sowie Blutgerinnsel, die eine erneute Blutung verhindern.

Die hämolytische Variante entsteht aus dem Grund, dass neue Blutzellen durch die Wirkung von Giften, Viren oder Mikroparasiten schnell zerstört werden.

Zunächst verschreibt der Tierarzt ein Medikament, das den Erreger zerstören soll.

Weitere Wirkstoffe, die Gifte aus dem Blut entfernen, sowie Medikamente mit Eisen, die den Hämoglobinspiegel wieder herstellen, werden zugeschrieben.

Dehydratisierung

Dehydratisierung ist eine Abnahme der Wassermenge im Körper unter die physiologische Norm, die zu einer Fehlfunktion aller Organsysteme führt, auch auf zellulärer Ebene. Begleitet von einer Verletzung des Stoffwechsels (Stoffwechsel). Meistens geschieht dies nicht aufgrund von Wassermangel, sondern aufgrund der schnellen Ausscheidung von Flüssigkeit aus dem Körper. Die Ursache für Dehydratation kann Erbrechen, Durchfall, starkes Schwitzen sein. Dehydratisierung ist auch ein „Begleiter“ für verschiedene Krankheiten, bei denen das Tier Nahrung und Wasser ablehnt.

Unabhängig davon muss über Krankheiten und Abweichungen, die zu Dehydratisierung führen, gesagt werden:

  1. Diabetes
  2. Chronische Pathologie.
  3. Nierenkrankheit

Symptome:

  1. Leichte Schwäche (mit weniger als 6% Flüssigkeitsverlust).
  2. Schleim austrocknen und verlieren ihre Farbe. Speichel wird klebrig (weniger als 8%).
  3. Trockenheit der Augenschleimhäute sowie kalte Gliedmaßen (mehr als 10%, direkte Lebensgefahr).
Bevor Sie die durch Dehydrierung verursachte Krankheit behandeln, müssen Sie den Wasserhaushalt wiederherstellen. Zu Hause das Tier an einen kühlen Ort bringen und dann Wasser aus einer Spritze ohne Nadel mit Wasser bei Raumtemperatur trinken. Dann sollten Sie den Tierarzt anrufen, wenn das Kätzchen nicht trinkt oder sich der Zustand nicht verbessert. Um den Wasserhaushalt wiederherzustellen, ist die intravenöse Einleitung von Flüssigkeiten erforderlich

Erst wenn die Dehydrierungssymptome verschwunden sind, können Sie mit der Behandlung der zugrunde liegenden Erkrankung fortfahren, falls vorhanden.

Hypothermie

Hypothermie ist für neugeborene Kätzchen gefährlich, da sie die Körpertemperatur nicht unabhängig regulieren können. In den ersten zwei Lebenswochen ähneln Babys kaltblütigen Tieren, da ihr Zustand direkt von der Umgebungstemperatur abhängt.

Die Katze muss die Kätzchen erwärmen, aber nicht alle Tiere erfüllen ihre „Pflicht“. Wenn die Katze Probleme mit dem Nervensystem hat oder Angst vor etwas hat, ist die Betreuung der Kätzchen für sie nicht interessant. Manchmal glaubt ein Tier, dass es seine Aufgabe ist, nur die Stärksten zu wärmen und zu ernähren, und die Schwachen werden sterben. Hypothermie tritt bei Katzen auch dann auf, wenn die Raumtemperatur im Raum unter 20 ° C fällt.

Unterentwickelte Kätzchen oder Deformitäten sind immer kalt, da sie zu schwach sind, um bei optimaler Raumtemperatur zu überleben. Solche Personen benötigen "Gewächshausbedingungen".

Symptome:

  1. Das Tier zittert ständig.
  2. Apathie
  3. Das Kätzchen will ständig schlafen und versucht, sich in der dunkelsten Ecke zu verstecken.
  4. Reduzierte Temperatur
  5. Langsames Atmen und Herzschlag.
  6. Merkwürdiges Verhalten.
Leichte Hypothermie wird mit Hilfe einer langsamen passiven Aufwärmung „behandelt“. Bewegen Sie das Tier an einen wärmeren Ort und wickeln Sie es zusätzlich ein, um es warm zu halten.

Bei mäßiger oder schwerer Unterkühlung sofort den Tierarzt verständigen. Die Situation erfordert keine äußere, sondern eine innere Erwärmung, für die intravenös erhitzte Verbindungen verabreicht werden und auch einen warmen Einlauf bilden. Manchmal wird ein Inhalator verwendet, um dem Körper des Tieres warme Luft zuzuführen.

Da es sich um kleine Kätzchen handelt, können nicht alle Mittel verwendet werden. Daher müssen Sie so schnell wie möglich einen Spezialisten anrufen, um das kleine zu retten.

Nabelentzündung

Das Problem mit der Nabelschnur, das aufgrund einer Infektion auftritt. Wenn die Mutter die Nabelschnur falsch beißt und normalerweise mehrere Zentimeter lang sein sollte, erscheint eine offene Wunde, in die eine Infektion eindringen kann.

Ursache der Infektion ist oft eine Erkrankung der Zähne der Mutter, die den Körper des Babys beim Verzehr von Snacks infiziert. Die Ursache der Infektion können auch unhygienische Bedingungen im Lebensraum von Kätzchen sein.

Symptome:

  1. Verweigerung von Lebensmitteln
  2. Deprimierter Zustand.
  3. Erhöhte Körpertemperatur
  4. Schwellung und Eiter des Nabels.

Getrennt davon sollte gesagt werden, dass zur Vorbeugung der Nabelschnur unmittelbar nach der Geburt mit Jod behandelt wird.

Krankheiten Kätzchen: Sind sie für den Menschen gefährlich?

Lassen Sie uns abschließend darüber sprechen, ob die oben genannten Krankheiten für den Menschen gefährlich sind.

Beginnen wir mit dem, was uns wirklich verletzen kann - mit Parasiten. Es ist kein Geheimnis, dass Katzen und Hunde die Tiere sind, von denen sich eine Person mit Würmern infizieren kann, da sich diese saugenden Parasiten bei unserer Körpertemperatur großartig anfühlen. Daher ist nicht nur Ihr Haustier an der rechtzeitigen Erkennung und Behandlung von Würmern interessiert, sondern auch an Ihnen.

Viele Ärzte empfehlen regelmäßig, um zu verhindern, dass Besitzer von Katzen und Hunden Anthelminthika einnehmen, um den Körper vor Würmern zu schützen.

Wie Sie wissen, lieben Flöhe den menschlichen Körper nicht besonders, da er über ein Minimum an Haaren verfügt, aber Sie sollten nicht nachlässig sein.

Tatsache ist, dass Katzenflöhe aufgrund ihrer „Universalität“ an eine Person weitergegeben werden können, dh wenn Ihr Haustier Flöhe hat, können Sie diese auch haben.

Sie werden jedoch nicht unbedingt auf Ihrem Kopf sein. Flöhe können in Ihr Bett gelangen, und wenn Sie einschlafen, beginnen Sie mit der "Mahlzeit". Flöhe sind gefährlich, nicht weil sie den Körper abwischen und Schmerzen verursachen, sondern weil sie eine Vielzahl von Krankheiten tragen. Diese Parasiten können Sie mit Enzephalitis, Tularämie, Typhus, Salmonellose infizieren und auch Eier von Bandwürmern mitbringen.

Als nächstes haben wir eine Hautkrankheit, von der viele gehört haben. Es geht um Flechten, die nicht nur bei Hunden und Katzen, sondern auch beim Menschen anzutreffen sind.

Die Gefahr besteht darin, dass der Ringwurm die Zerstörung von Keratinoberflächen (Nägeln und Haaren) verursacht, und wenn keine Behandlung erfolgt, kommt es zu Eiter der unteren Hautschichten. Das Schlimmste, was ohne Behandlung passieren kann, ist eine Schädigung der Knochen und des Gehirns.

Andere Erkrankungen von Katzen, die für den Menschen gefährlich sind, sind ziemlich selten, und die Überträger sind meistens Wildtiere, daher werden wir sie nicht besprechen. Denken Sie daran, dass ein gut gehütetes Tier für den Menschen nicht gefährlich ist und die meisten Parasiten in unserem Körper aufgrund der niedrigen Körpertemperatur nicht überleben.

Es ist unmöglich, nur genetische Krankheiten zu warnen, und alles andere kann verhindert werden.

Interessante Über Katzen