Haupt Rassen

Katze Kotfarbe (schwarz, rot, gelb)

Die Farbe des Kot eines vierköpfigen Begleiters kann einem Fachmann sagen, wie gut das Verdauungssystem eines Tieres Nahrung verdaut. Und auch über die Gesundheit der Katze und das ist in ihrer Ernährung vorherrschend. Über den Gesundheitszustand des Tieres spricht nicht nur die Farbe des Kotes, sondern auch dessen Geruch und Dichte.

Die Farbe von Kot und Konsistenz ist normal

Die Farbe der Kot einer Katze ist normalerweise braun, dicht. Der Hocker sieht aus wie eine wohlgeformte Wurst. Wenn Milchprodukte in der Ernährung der Katze vorherrschen, wird der Kot heller und sogar gelb. Mit der Prävalenz im Menü der Katze wird der rohe Fleischkot braun. Die Konsistenz der Fäkalien wird durch den Gehalt an Wasser, Fett und Schleimbestandteilen bestimmt. Der Geruch von Kot spezifisch, unscharf, wird Fäkalien genannt.

Was könnte der Kot eines kranken Tieres sein?

In der Ablage bei seinem Tierhalter kann Kot mit unterschiedlicher Form erkennen:

  • Salbe;
  • matschig;
  • flüssig;
  • schaumig;
  • in Form von "Ziegenerbsen";
  • in Form eines Bandes oder eines Bleistifts.

Der Geruch strahlt: sauer, ranzig, faul.

  • Der saure Geruch von Fäkalien tritt unter Verletzung des Resorptionsprozesses von Fettsäuren im Dünndarm oder durch Fermentationsprozesse im Dickdarm auf.
  • Ein unangenehmer Geruch, ähnlich dem Geruch von schlechtem Öl, tritt auf, wenn die Sekretionsfunktion des Pankreas beeinträchtigt ist oder wenn der Fluss der Galle gestört ist.
  • Der Zerfallsgeruch tritt auf, wenn die Verdauung im Magen gestört ist, Dyspepsie entwickelt sich mit der Vermehrung der Fäulnis-Mikroflora im Darm. Oder die Katze leidet an Colitis mit Ulzerationen.

Nach Farbe ist es üblich, Kot zu unterscheiden:

  • Rot (Rote Beete);
  • schwarz (teer);
  • dunkelbraun;
  • hellbraun;
  • mit scharlachroter Unreinheit (unverdautes Blut);
  • gelb;
  • hellgelb;
  • grünliches Gelb;
  • leicht gelb, grau, grauweiß gebleicht.

Rot oder Rübenkot kann eine gesunde Katze sein, wenn sie Rüben isst oder mit hellen Farben bemaltes Futter füttert. Eine solche Färbung ist keine Pathologie, und bald werden die Fäkalien eine normale Farbe annehmen.

Ursachen für Farbveränderungen im Kot

Die Farbe der Fäkalien sowie der Geruch und die Konsistenz variieren aufgrund von Fehlern in der Ernährung des Tieres oder Störungen des Verdauungsprozesses, bei der Förderung von Nahrungsknollen im Darm aufgrund von Evakuierungsstörungen oder enzymatischem Mangel. Aus demselben Grund kann im Kot der Katze eine große Menge Schleim vorhanden sein.

Der schwarz bemalte Kot zeigt das Vorhandensein von Blut im Stuhl an, das im Magen einer enzymatischen Behandlung unterzogen wurde. Dies bedeutet, dass das Tier einen oberen Verdauungstrakt (Ösophagus, Magen) blutet. Dieser Kot wird Melena genannt und sein Aussehen wird normalerweise von zusätzlichen Symptomen begleitet: einer Verletzung des Allgemeinzustandes des Tieres, Schwäche und manchmal Erbrechen.

Sehr dunkle, braune, fast schwarze Kotfärbung tritt bei Katzen mit unzureichender Verdauung der Nahrung im Magen auf. Mit der Entwicklung von pathogener Mikroflora (Fäulnis) im Darm der Katze werden auch die Fäkalien sehr dunkel. Darüber hinaus erhält es einen unangenehmen, eigenartigen Geruch wie verfallendes Fleisch. Dunkelheit kann Kot bei Verstopfung sein. In diesem Fall wird die Konsistenz dicht und sieht aus wie eine stark strukturierte Wurst oder einzelne Erbsen. Colitis ulcerosa, erhöhte sekretorische Aktivität der Schleimhaut der Dickdarmschleimhaut kann zu dunklen Kot verursachen.

Heller, leicht brauner Stuhl tritt bei Tieren mit erhöhter Evakuierungsfunktion des Dickdarms auf. Durch die aktive Förderung von Lebensmittelklumpen im Darm werden Lebensmittel nicht richtig verarbeitet. Und von ihm werden Nährstoffe nicht vollständig aufgenommen.

Bei der Beimischung von frischem Blut kann der Stuhl eines Tieres mit Colitis ulcerosa, einem zerfallenden Tumor des unteren Darms, einem Trauma des unteren Darms mit einem scharfen Gegenstand (gebrochener Hühnerknochen, eine Nadel oder ein anderes verschlucktes Tierobjekt) sein. Bei Analfissuren und Blutungen durch Hämorrhoiden kann eine geringe Menge Blut im Stuhl vorhanden sein. Bei inneren Hämorrhoiden und spastischer Kolitis nimmt der Kot des Tieres die Form eines Bandes oder Bleistifts an.

Gelber Kot in einem Tier geschieht mit einer Milchdiät. Diese Kotfarbe kann die Verdauungsprozesse im Dünndarm und die Entwicklung von Dyspepsie im Zusammenhang mit den Fermentationsprozessen beeinträchtigen. Sehr hellgelber Kot tritt bei ungenügender enzymatischer Aktivität der Bauchspeicheldrüse auf.

Kot kann aufgrund des Vorhandenseins von Bilirubin grünliche Verunreinigungen aufweisen (normalerweise fehlt es). Bilirubin gelangt aufgrund einer erhöhten peristaltischen Aktivität oder einer längeren Verwendung von antibakteriellen Mitteln und Sulfonamiden in den Stuhl. Die Unterdrückung der Darmflora führt zu Dysbakteriose, obwohl angenommen wird, dass Katzen nicht krank werden. In der freien Natur ist dieses Phänomen vielleicht selten, aber das Essen von Lebensmitteln, die antibakterielle Wirkstoffe enthalten, und die Verwendung solcher Arzneimittel zur Behandlung können zu einer ernsthaften Hemmung der Darmflora der Katze führen.

Farblose, depigmentierte oder grauweiße Fäkalien treten bei einem Tier auf, weil es an den Pigmenten fehlt, die es färben. Dies geschieht, wenn der Zugang zum Darm für die Galle blockiert ist. Eine ähnliche Situation entsteht durch Infektionskrankheiten der Katze, die Hepatitis verursachen. Der Grund für die fehlende Freisetzung der Galle in den Darm können mechanische Defekte (starker Gallengangspasmus, Blockierung mit Stein), Hormoninvasionen und organische Pathologie des hepatobiliären Systems (einschließlich des Wachstums von Tumoren) sein. In diesem Fall wird der Urin der Katze normalerweise mit einer Bierfarbe gesättigt, es tritt Schwäche auf, die Qualität der Wolle verschlechtert sich und der Appetit ist gestört. Sichtbare Schleimhäute, das Weiße der Augen und das Innere des Katzenohrs werden hellgelb.

Behandlung

Wenn Sie die Farbe des Stuhls ändern, konsultieren Sie lieber einen Tierarzt. Denn eine Veränderung dieser Charakteristik des Stuhls kann das erste Anzeichen einer schweren Erkrankung sein. Und die Verzögerung kann zu schweren Erkrankungen und sogar zum Tod des Haustieres führen.

Wenn der Kot sehr dicht ist, hat die Katze möglicherweise nicht genug Wasser. Es ist notwendig, dem Tier freien Zugang zu gewähren, damit das Futter getrunken und möglicherweise erneuert werden kann. Zum Beispiel kann anstelle von Trockenfutter Nassfutter angeboten werden.

Wenn der Stuhl zu degtepodobnym wird, müssen Sie Ihr Haustier so schnell wie möglich ins Krankenhaus bringen. Innere Blutungen, von denen eine solche Kotfarbe spricht, können zum Tod eines Haustieres führen.

Viele schwere Krankheiten beginnen mit einer Änderung der Qualitätsmerkmale der Fäkalien, vor allem ihrer Farbe. Gleichzeitig bleibt das Tier in der Anfangsphase des pathologischen Prozesses aktiv und verspielt. Mit dem Besuch der Tierklinik beginnt der Besitzer die Krankheit des Tieres und sucht in einem Stadium der Krankheitsentwicklung Hilfe, wenn es problematisch ist, dem vierbeinigen Haustier zu helfen.

Trockene Katzenkot

Die normale Verdauung bei Katzen ist der Schlüssel zur Gesundheit dieses Tieres. Manchmal können jedoch schwere Verdauungsfehler auftreten, die den Zustand des Haustieres beeinträchtigen können. Wenn die Katze trockenen Kot hat, deutet dies auf Verstopfung hin. Bei langfristiger Erhaltung dieses Zustands kann es zu schweren Vergiftungen kommen, die Herz, Nieren und Leber stark belasten. Also, was ist in diesen Fällen zu tun?

Welche Gründe helfen zu verstehen, dass eine Katze Probleme mit einem Stuhl hat?

Wenn eine Katze einen trockenen Stuhl hat, können Sie ihn selbst bestimmen. Dies hilft einigen der Anzeichen, die im Verhalten des Haustieres nachverfolgt werden:

  • Während der Defäkation kann das Tier keinen Platz im Tablett finden. Es dreht sich ständig und gräbt an verschiedenen Orten.
  • bei starkem Defäkatio miaut man manchmal sogar;
  • Das Haustier kann häufig erbrechen.
  • Auftreten einer starken Bauchdehnung;
  • unregelmäßige Besuche auf der Toilette - alle 2-3 Tage.

Sie können das Tablett auch inspizieren. Sie können trockene und sehr harte Stühle in Form von Kugeln erkennen. Gelegentlich können Blut und Schleimsekrete im Stuhl vorhanden sein.

Faktoren, die trockenen Kot verursachen

Der Grund für trockene Fäkalien bei einer Katze besteht darin, in die Wollknäuel des Magens zu geraten, wodurch die Fäkalien verhärtet werden. In vielen Fällen empfehlen Tierärzte, Katzen spezielle Pillen oder Pasten zu verabreichen, die die Verdauung normalisieren und die Stuhlstruktur verbessern.

Trockener Kot kann auch durch andere Faktoren verursacht werden:

  • das Vorhandensein angeborener pathologischer Prozesse;
  • Hernie im Perineum;
  • Entzündungsprozess des Rektums;
  • Erkrankungen im Dickdarm;
  • Tumoren des Verdauungssystems;
  • Zyste

Manchmal treten trockene Fäkalien aufgrund von starkem Stress oder Gliederkrankungen auf. Es ist ziemlich schwierig für eine Katze, eine bequeme Haltung einzunehmen, als Folge davon hat sie Probleme mit dem Stuhlgang oder ein sehr trockener Stuhl wird ausgeschieden.

Häufig manifestiert sich jedoch ein trockener Stuhl in einem Kätzchen, wenn eine ungesunde Ernährung oder ein Fremdkörper verschluckt wird. In diesen Situationen müssen Sie sich an den Tierarzt wenden, da der Fachmann feststellen kann, warum das Tier Probleme mit dem Stuhl hat.

Merkmale der Behandlung

Trockene Fäkalien verursachen oft starke Verstopfung, die der Katze Unbehagen und Unbehagen verleiht. Um dieses Symptom zu beseitigen, lohnt es sich vor allem, die Ernährung des Haustiers in Betracht zu ziehen.

Denken Sie an einige wichtige Ernährungsrichtlinien:

  • Sie können ein Haustier nicht nur mit Fleisch oder Fisch füttern. Achten Sie darauf, dass Sie Brei in das Menü aufnehmen. Ballaststoffe wirken abführend und beschleunigen die Bewegung von Nahrungsmitteln durch den Darmbereich.
  • Haferbrei kann mit Gemüse gemischt werden - mit Blumenkohl, Karotten, Broccoli;
  • Fleischpüree oder Konserven müssen mit gedünsteter Kleie gemischt werden;
  • Trockene Fäkalien entstehen oft durch unzureichende Wasseraufnahme, insbesondere wenn Trockenfutter auf der Speisekarte vorherrscht. In diesen Fällen trinkt die Katze selbst bei freiem Zugang zu Wasser nicht 30% des täglichen Bedarfs. Es ist besser, Lebensmittel in Form von Pasten oder Gelees einzubeziehen, in denen Feuchtigkeit vorhanden ist.

Manchmal für die Behandlung von trockenem Kot bei Katzen können Medikamente mit abführender Wirkung verschrieben werden - Duphalac, Natriumpicosulfat, Lactulose. In schweren Fällen kann ein Einlauf verwendet werden.

In jedem Fall ist trockener Kot während des Stuhlganges eine Folge einer Verletzung der Tätigkeit der Verdauungsorgane. Es ist notwendig, die Gesundheit Ihres Haustieres genau zu überwachen, seinen Stuhl zu kontrollieren und ihm eine angemessene und richtige Ernährung zu geben.

Kot bei Katzen

Katzenkot ist eine Sammlung von Abfallprodukten und unverdauten Speiseresten, die in die Umwelt gelangen.

Der Kot besteht zu 95% aus Wasser und enthält im trockenen Rückstand 1/3 unverdaute Nahrung, 1/3 der Abgabe der Verdauungsorgane und 1/3 der Mikroben (5% davon leben).

Nicht verdaute Nahrung besteht aus unverdaulichen Ballaststoffen, einzelnen Muskelfasern und einzelnen Fetttropfen. Normalerweise sind die Fäkalien braun und haben einen milden, spezifischen Geruch.

Bei mit Milch gefütterten Kätzchen ist es etwas weicher und etwas leichter als bei Erwachsenen.

Kotbildung bei Katzen

Nach der Verdauung im Magen gelangt die Nahrung durch den Pylorussphinkter in den Zwölffingerdarm. Durch das Reduzieren des Schließmuskels wird die Nahrung zerkleinert und in Chymus umgewandelt (eine Mischung aus teilweise verdauten Lebensmitteln, Magensaft, Sekret verschiedener Drüsen, Galle, Epithelzellen und Mikroben).

Im Darm werden Nährstoffe und Wasser aus dem Chymus aufgenommen und im Dickdarm aus allem, was übrig bleibt - Fäkalmassen werden gebildet, die durch den After in die äußere Umgebung während der Defäkation ausgestoßen werden.

Die Stuhlanalyse ist entscheidend für die Erkennung von Würmern und Protozoen sowie für die Diagnose von Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts. Es ist jedoch nicht aussagekräftig bei der Analyse der Verdaulichkeit von Lebensmitteln, weil Jede einzelne Verdauungshandlung kann sich erheblich von der vorherigen unterscheiden.

Verstopfung bei einer Katze

Die Katze kann nicht zur Toilette "gehen"

  • Fakt 1: Normalerweise passiert ein Haustier einmal pro Tag.
  • Fakt 2: Schmerzen. Dies ist das häufigste Symptom einer Verstopfung.
  • Fakt 3: Nicht jeder Tierhalter weiß, was er tun kann, um den Zustand seiner Station zu lindern.
  • Fakt 4: Einlauf. Dieses Verfahren wird sowohl von Tierärzten als auch von Tierbesitzern zu Hause in Anspruch genommen.

Das ist auch interessant!

Der Wirkungsmechanismus des Verdauungstraktes von Menschen und Tieren unterscheidet sich nicht wesentlich. Sie haben also ähnliche Probleme. Und was Verstopfung ist, muss niemand erklären. Wenn der Darm nicht rechtzeitig entleert wird, härtet er aus und trocknet, und es wird schwieriger, den Dickdarm zu leeren. Und dies ist ein ziemlich ernstes Problem, auch für eine Katze, obwohl es aufgrund der Sensibilität des Problems nicht akzeptiert wird, darüber zu sprechen.

Anzeichen von Verstopfung bei einer Katze

Normalerweise ist der Stuhl eines Tieres mindestens einmal am Tag. Wenn beim Stuhlgang Schwierigkeiten auftreten, kann es sein, dass das Tier zwei bis vier Tage oder sogar noch nicht „groß“ geht. In solchen Fällen sind Katzenkot normalerweise hart und trocken, aber manchmal können sie flüssig sein. Dies liegt daran, dass nur flüssige Kotmassen durch den Kot austreten können, der das Rektum verstopft hat. Ein solches Problem verfolgt oft kleine Tiere für bis zu 3 Monate.

Anzeichen für Verstopfung bei einem Tier sind sehr leicht zu erkennen:

  • Pussy besucht das Tablett viel seltener.
  • Es tut ihr weh, nach Hocker zu drängen.
  • Fühlt die Spannung im Prozess.
  • Die Fäkalien sind klein wie Erbsen.

Es kommt vor, dass das Tier Fäkalflüssigkeit in Form von Durchfall wirft und der Kot im Inneren bleibt. Bei langzeitiger "Lagerung" im Körper reizen Exkremente das Darmschleimgewebe und stimulieren die Produktion von Sekreten. Bei längerer Verstopfung tritt eine Vergiftung des Organismus auf, das Tier entwickelt Übelkeit, Erbrechen und Appetitlosigkeit.

Warum kann Verstopfung

Kotprobleme können sowohl psychischer als auch physischer Natur sein:

1. Fach Katzen sind sehr freundlich zu dem Ort, an dem sie den Stuhlgang verlassen werden, und gehen daher nicht in das Tablett.

  • schmutzig
  • steht an einem vorübergehenden Ort, wo es laut oder unangenehm ist;
  • mit einem anderen Haustier teilen müssen;
  • hat Verbindungen mit erfolglosen Erfahrungen beim Besuch des Tabletts.

2. Schmerzhafte Empfindungen. Dies ist das häufigste Symptom einer Verstopfung. Besonders betroffen sind ältere Tiere, die an einer Krankheit leiden, wie zum Beispiel Arthrose. Wenn Schmerzen im Rektum oder Dickdarm beobachtet werden, hat die Muschi wahrscheinlich etwas verschluckt, das die Schleimhaut im Darm verletzt. Aber der Schmerz um den After kann auf Abszesse, Mikrorisse der Haut hinweisen und das Tier dazu bringen, die Defäkation zu unterbinden.

3. Dehydratisierung Ein gestörter Wasserhaushalt führt dazu, dass die Fäkalien hart werden, da der Körper versucht, den Flüssigkeitsmangel auszugleichen und ihn aus dem Dickdarm aufzunehmen. Beispielsweise führt ein Nierenversagen bei älteren Haustieren zu einer größeren Urinmenge und zu Verstopfung.

4. Sterilisation Anästhesie kann ein empfindliches Problem verursachen. Aufgrund der Besonderheiten der anatomischen Struktur von Frauen trifft dies häufiger zu als bei Katzen. In den ersten 2 Wochen nach der Sterilisation muss das Tier sorgfältig beobachtet werden. Einen Monat später können Sie nach dieser Operation keine Angst vor dieser Art von Komplikationen haben, wenn vorher alles normal war. Vor der Operation selbst speisen sie 12 Stunden lang nicht, um die zukünftige Darmarbeit der Gebärmutter zu verhindern. Eine Anästhesie, die die Arbeit der inneren Organe verlangsamt, verursacht keine gastrointestinale Dysfunktion. Nach der Operation erhält das Tier leichte Mahlzeiten, Brühen, Leber und kein Trockenfutter. Wenn die Verstopfung länger als eine Woche dauert, ist dies bereits gefährlich für die Gesundheit der Katze.

Diagnosemaßnahmen

Wenn Sie zum Arzt gehen, teilen Sie uns ausführlich die möglichen Ursachen für Verstopfung mit: Ernährung, Stress, Tablettwechsel, Erscheinungsbild eines neuen Haustiers für die gleiche Katzentoilette, Symptome einiger Krankheiten usw. Vielleicht wird der Arzt eine Studie vorschreiben. Dies können sein:

  • Klinische Analysen von Urin und Blut.
  • Ultraschall
  • Röntgenuntersuchung.
  • Endoskopie.

Behandlungen

Eine erfolgreiche Befreiung von Verstopfung ist nur mit der Beseitigung der Ursachen möglich. Bei einem Besuch der Klinik wird der Arzt die Behandlung erfahren und diese verschreiben. Nicht jeder Tierhalter weiß, was er tun kann, um den Zustand seiner Station zu lindern.

Wie können Sie Ihrem Haustier selbst helfen?

  • Diät Jede Änderung des Menüs hilft, den Stuhl zumindest zum ersten Mal zu wechseln. Im Futter müssen Lebensmittel mit einem hohen Gehalt an Ballaststoffen und Ballaststoffen hinzugefügt werden. Für diesen gekochten Kürbis eignen sich Rüben usw. In der Regel ist dies eine vorübergehende Erleichterung, und wenn sich der Körper an das neue Essen gewöhnt, wird das Problem wieder auftreten.
  • Wasser Die Hydratation des Körpers ist für den Verdauungstrakt von größter Bedeutung. Um den Wasserhaushalt wieder herzustellen, muss das Tier ausreichend Wasser trinken. Es ist Wasser, keine Milch, Brühe und andere Flüssigkeiten. Manchmal ist es sogar möglich, die Station mit Wasser zwangsweise zu trinken, wenn ein Verstopfungsproblem vorliegt (ein erwachsenes Tier mit Hilfe einer Spritze, einer kleinen Pipette).
  • Einlauf Dieses Verfahren wird sowohl von Tierärzten als auch von Tierbesitzern zu Hause in Anspruch genommen. Es löst nicht das Problem der Verstopfung, sondern leert zumindest den Darm, beseitigt die Schmerzen für die Katze und beseitigt die Intoxikation. Einlauf mit normalem Wasser bei Raumtemperatur. Das Flüssigkeitsvolumen hängt von der Größe der Katze ab, sollte jedoch 10 ml nicht überschreiten, da sich sonst die Station erbrechen muss.
  • Vaseline-Öl Gebrauch für Haustiere jeden Alters. Der Weg ist für den Körper der Katze absolut ungefährlich. Die Verwendung von Öl beinhaltet die orale Verabreichung: 1 TL. 3 p / Tag im Abstand von 4 Stunden. Die erste Dosis kann etwas kleiner gemacht werden. Sie können das Öl auch mit einer bestimmten Menge Fisch aus der Dose mischen, die dem Tier auf leeren Magen verabreicht werden sollte. Wenn Ihr Haustier sehr schlecht ist, können Sie das Vaselineöl durch Olivenöl ersetzen. Dies ist jedoch nur einmal zulässig, um die akute Verstopfung zu lindern. Für den Dauereinsatz ist es nicht geeignet. Dosis - ¼ h. einmal. Sie sollten sich bei der Öltherapie nicht zu sehr mitreißen lassen, große Mengen Vaseline sind schädlich.
  • Drogen Wenn Verstopfung keine chronische Form hat und periodisch auftritt, können Sie Lactulose, Duphalac und andere milde Abführmittel anwenden. Diese Mittel helfen, die Flüssigkeit im Stuhl aufrechtzuerhalten. Hilfe aus diesen Maßnahmen ist wirklich vorhanden, aber vor der Anwendung muss ein Arzt konsultiert werden. Sie können Kerzen auch auf der Basis von Glycerol verwenden (zB Kinder mit ähnlichen Problemen). Pet genug, um in Kerzen einzutreten.

Die Behandlung der Verstopfung hängt vom Alter des Tieres und der Schwere des empfindlichen Problems ab. Versuchen Sie in den Fällen, in denen die Therapie eine Backlash-Diarrhoe verursacht, das Tier 10-12 Stunden lang nicht zu füttern.

Vorbeugende Maßnahmen

Erinnern Sie sich zuerst daran, welche Situationen den Darm für Haustiere schwierig machen, um dies zu verhindern:

  • Stresssituationen.
  • Schmerzhafte Zustände nach Sterilisation, chirurgischen Eingriffen, Abszessen.
  • Einnahme von Wollknoten während der Pflege.
  • Unsachgemäße Ernährung.
  • Unzureichende Pflege
  • Übergewicht
  • Fehlende körperliche Aktivität

Die Station muss rund um die Uhr und in ausreichender Menge über freies Wasser verfügen. Dadurch wird der Wasserhaushalt aufrechterhalten, und der Stuhl wird weich und schmerzlos sein, um den Dickdarm und das Rektum zu passieren.

Nicht schlecht für die Verhinderung und Aufrechterhaltung eines stabilen Betriebs des Gastrointestinaltrakts, um dem Tierkleiefutter Lebensmittel mit Ballaststoffen zuzusetzen. Auch in der Ernährung sollten Gemüsegerichte, Vollkornprodukte vorhanden sein. Um eine neue Diät einzuführen, benötigen Sie schrittweise und schrittweise. Das Tier zeigt nicht immer den Wunsch nach ungewöhnlichem Futter. Mischen Sie es einfach mit normalem Katzenfutter in kleinen Mengen.

Für einige Besitzer hat ein Haustier ein so heikles Problem, dass Verstopfung nicht lohnenswert erscheint. Und es ist völlig umsonst. Langfristige Verstopfung führt nicht nur zu einer tiefen Vergiftung des Körpers mit Zerfallsprodukten, sondern sogar zu tödlichen Folgen. Wenn es um die Gesundheit eines geliebten Menschen geht, gibt es keine Faktoren, die keine Rolle spielen, alles ist wichtig und jedes kleine Ding braucht Aufmerksamkeit.

Verstopfung bei einer Katze oder eine Veränderung der Farbe des Stuhls

Der Mangel an Stuhlgang ist immer ein Signal für die Erkrankung eines Haustieres. Die Norm gilt als mindestens eine Entleerungsaktion pro Tag.

Wenn der Stuhlgang verspätet und mit großen Verzögerungen erfolgt, kann dies zu einer Vergiftung des Tieres und anderen schwerwiegenden negativen Folgen führen. Wenn Sie bemerken, dass die Katze nicht auf die Toilette geht oder miaut und während des Stuhlgangs andere Geräusche macht, verbringt sie viel Zeit mit diesem Vorgang, aber oft ohne Ergebnis. Wenn der Kot trocken ist und die Menge gering ist, können Sie über Verstopfung bei der Katze sprechen. Ursachen für Verstopfung können unausgewogene Ernährung, eiweißarme Lebensmittel, Austrocknung und die Bildung von Haarballen im Ösophagus sein. Bei Verstopfung und kompliziertem Stuhlgang eines Tieres ist es erforderlich, einen Tierarzt zu konsultieren und die vorgeschriebene Behandlung einzuleiten.

Eine Veränderung der Kotfarbe kann auf Probleme unterschiedlichen Ursprungs hinweisen. Die braune Farbe von Kot gilt als Norm. Wenn die Farbe normal ist, der Stuhl jedoch flüssig ist, kann dies auf mangelhaft gegessenes Essen von schlechter Qualität sowie auf Infektionen durch Parasiten zurückzuführen sein. Aber wenn Kot ungewöhnliche Farbe?

Wenn der Kot eine schwarze Färbung angenommen hat, kann dies auf das Vorhandensein von verdautem Blut hinweisen, was auf innere Blutungen im oberen Verdauungstrakt hindeutet.

Wenn in den Fäkalien Blut in dem Zustand gefunden wird, in dem jeder daran gewöhnt ist, rot oder scharlachrot, bedeutet dies, dass das Blut nicht verdaut wurde und die Blutung in den unteren Teilen des Verdauungstrakts stattfindet. In jedem Fall sollte die Anwesenheit von Blutungen in irgendeinem Teil des Verdauungstraktes nicht ignoriert werden und unverzüglich die Hilfe eines Tierarztes.

Wenn das Haustier des Haustieres eine grünliche oder gelbliche Färbung angenommen hat, kann dies auf Verdauungsprobleme, Dysbiose und andere Verdauungsstörungen hinweisen. Wenn der Stuhl völlig hellgelb oder sogar beige, weiß ist, deutet dies auf einen Leberversagen hin.

Graue Fäkalien signalisieren Probleme bei der Verdauung der Nahrungsaufnahme. Wenn die Fäkalien ölig oder wässrig sind, kann dies auf Funktionsstörungen bei der Absorption überschüssiger Flüssigkeit durch die Darmwände hindeuten.

Bei allen aufgeführten Erscheinungsformen von Veränderungen in Bezug auf Qualität, Quantität und Konsistenz des Hockers bei einer Katze sollten Sie sich unverzüglich an einen Tierarzt wenden, Stuhltests bestehen und, nachdem Sie die Ergebnisse und Anweisungen eines Spezialisten erhalten haben, mit der Behandlung beginnen.

Es wird strengstens empfohlen, die Behandlung nicht selbst mit Humanarzneimitteln und Dosierungen zu beginnen, da dies den Zustand des Tieres verschlimmern kann und wertvolle Zeit verloren geht.

Über Ihre Haustiere Kot

In diesem Artikel werden wir über ein heikles Thema sprechen. über die Exkremente Ihrer Haustiere, es ist Kot.

Jede Enzyklopädie wird Ihnen ausgestellt - Kot (Kot; Synonyme: Kot, Kot) - der Inhalt des distalen Dickdarms, der während der Defäkation freigesetzt wird.

Normalerweise haben Katzen einmal täglich einen Stuhlgang, der Stuhl ist geformt, leicht feucht und weich, dunkelbraun gefärbt, es gibt keinen Schleim, kein Blut oder keine übergekochte Nahrung. Idealerweise sollte die Größe des Stuhls deutlich geringer sein als die auf dem Teller befindliche Futtermenge (25%). Wenn der Ausstoß geringer ist als der Input, extrahiert die Katze mehr Nährstoffe aus der Nahrung. Reichlich vorhandener Stuhl aufgrund des Vorhandenseins von unverdautem Füllstoff in Futtermitteln wie Mais und anderen pflanzlichen Produkten.

Mit nur einer Art von Kot können Sie bestimmen, wie die Verdauungsprozesse ablaufen, ob eine Pathologie auftritt oder ob entzündliche Prozesse vorhanden sind.

Um dies zu verstehen, lassen Sie uns überlegen, welche Kriterien berücksichtigt werden, um das Ergebnis einer Katzenreise in großen Abständen zu beurteilen, nämlich die Kriterien, die wir persönlich bewerten können und wenn nötig, die Tierklinik um qualifizierte Hilfe bitten. Es gibt nur drei davon: Textur oder Form, Farbe und Geruch.

Beginnen wir in der Reihenfolge:

KONSISTENZ KALA

Die Konsistenz hängt von der Menge an Wasser, Ballaststoffen, Schleim und Fett im Stuhl ab. Dichter, verzierter Kot bei gesunden Tieren.

Normalerweise ist der Ausgang Ihres Haustieres verziert, nicht zerbröckelnd und sieht aus wie eine weiche, normal dicke Wurst mit glatter Oberfläche oder eine dichtere Wurstart Nr. 3 und Nr. 4 entsprechend

Harte, trockene Fäkalien können Stagnation der Fäkalien im Dickdarm (Megakolon) bedeuten. Es sieht aus wie eine klumpige "Wurst" vom Typ 2 auf der Bristol-Skala. Harte Fäkalien nehmen mit einer Abnahme der Bewegungsgeschwindigkeit des Chymus durch den Darm ab.

"Schafkot" in Form einzelner dichter kleiner Klumpen vom Typ Nr. 1 auf der Bristol-Skala kann auf einen unzureichenden Wasserverbrauch hindeuten, insbesondere wenn Trockenfutter in unbegrenzter Menge gegessen wird, und als Option eine spastische Erkrankung des Darms, nämlich spastische Kolitis.

Nasse, beginnende Form-Nr. 5 auf der Bristol-Skala bedeutet, dass die Peristaltik des Gastrointestinaltrakts infolge des hohen Ballaststoffverbrauchs mit der Nahrung zunimmt.

Kashitseobrazny, unformierte Kot kann mit starker Magen-Darm-Motilität, Infektionen, Typ 6 der Vergiftung auf der Bristol-Skala sein.

Der wässrige Typ des nicht festen Kalibers, Typ 7 der Bristol-Skala, weist auf eine starke Darmmotilität, eine gestörte (unterbrochene) Resorption, akute gastrointestinale Infektionen und schwere Intoxikationen hin.

Bei Vorhandensein von Hämorrhoiden ein Spasmus eines Rektalsphinkters, ein Anuspalt, ein Tumor eines Rektums. Aufgrund der Verengung des Anusdurchgangs nimmt sie die Form einer langen dünnen weichen "Wurst" an.

FARBE RUHE

Die Farbe des Stuhls aufgrund des Gehalts an Sterkobilina. Stercobilin (Stercobilm) ist ein bräunlich-rötliches Pigment, das während des Metabolismus von Biliverdin- und Bilirubin-Gallerpigmenten gebildet wird, die wiederum aus Hämoglobin gebildet werden. Anschließend wird Stercobilin mit dem Urin oder Stuhl ausgeschieden.

Die Farbe des Stuhls ist normalerweise braun, wird bei einer Milchdiät normalerweise gelb, bei reiner Fleischfütterung dunkelbraun.

Bei Jungtieren trägt die Milchfütterung zu einer leichten (gelblich-braunen) Farbe bei. Einige pflanzliche Lebensmittel und Arzneimittel können die Farbe von Kot verändern (Rüben, Blaubeeren, Wismutzubereitungen, Eisen usw.).

Schwarzer oder teerähnlicher Farbkot tritt bei Blutungen im vorderen GI-Trakt (Magen, Zwölffingerdarm und Dünndarm) auf. Die rötliche Farbe ist auf Blutungen im hinteren Gastrointestinaltrakt (Colitis mit Ulzerationen) zurückzuführen.

Hellbraun - mit beschleunigter Evakuierung aus dem Dickdarm, Gemüsefütterung.

Grün - wenn der Gehalt an Bilirubin, Biliverdin, die Peristaltik erhöht.

Hellgelb - mit Pankreasinsuffizienz, Fermentationsdyspepsie.

Grau-Weiß - Acholic Kot bei fehlender Galle im Darm.

Geruch von KALA

Der Geruch wird durch das Vorhandensein von Abbauprodukten von Proteinen (Indol, Skatol, Phenol usw.) verursacht, die im Zerfallszustand mit einer Fülle von Proteinnahrung zunehmen. Längere Stuhlretention (Verstopfung) führt zur Absorption von Gasen und der Geruch kann fast vollständig verschwinden.

Normal - spezifisch, unscharf.

Der faulige Geruch tritt bei Insuffizienz der Magenverdauung, fauliger Dyspepsie, Colitis ulcerosa auf.

Offensiv (Geruch nach ranzigem Öl) bei Verletzung der Lipase-Sekretion durch die Bauchspeicheldrüse, Fehlen des Galleflusses.

Saurer Geruch durch Fermentationsprozesse im Dickdarm, gestörte Aufnahme von Fettsäuren im Dünndarm.

Und so sollte ein idealer Kot aussehen - ein guter Stuhl sollte dunkelbraun, dicht, glatt und normal riechen - der Geruch von Kot. Die Textur und Textur sollte über die gesamte Masse der Kotpartie hinweg gleich sein und es sollte leicht sein, sie vollständig zu reinigen.

Wer ist auf der Website?

Wir haben 14 Gäste und keine registrierten Benutzer auf der Seite.

Warum hat eine Katze Blutkot: Was bedeutet das und wie verhält sich der Besitzer?

Beim Reinigen der Katzentoilette stellen die Besitzer möglicherweise fest, dass die Katze Kot mit Blut hat, was dies bedeutet und ob sich die Mühe lohnt - die Hauptfrage, die in diesem Fall an den Tierarzt gestellt wird. Das Vorhandensein von Blutgerinnseln im Stuhl (Extravasation) und sogar der Blutpool in der Schale - ein alarmierendes Zeichen für die Entwicklung der Pathologie im Tier. In keinem Fall darf die Situation driften. Es ist notwendig, sich mit der Ursache zu befassen und das Tier fachkundig zu unterstützen.

Lesen Sie in diesem Artikel.

Ursachen von Blut im Stuhl

Normalerweise sollten im Kot des Tieres keine Verunreinigungen in Form von Blut, Schleim und unverdauten Futterpartikeln vorhanden sein. Wenn also das Blut einer Katze im Kot erscheint, bedeutet dies, dass die Gesundheit der Rinder nicht in Ordnung ist. Die Ursachen für die Entwicklung der Pathologie sind vielfältig:

  • Nahrung ausschließlich Trockenfutter. Grobe Partikel verletzen die Darmschleimhaut, reizen sie. Wenn das Tier gleichzeitig wenig Flüssigkeit trinkt, kann diese Art der konzentrierten Fütterung den Anschein von Extravasation in den Fäkalien verursachen.
  • Chronische Verstopfung Nichtbeachtung der Diät, eine geringe Menge Wasser, Ernährung "von der Tabelle" sind häufige Ursachen für chronische Verstopfung. Harte Stühle schädigen den Dickdarm, der von Blutungen begleitet wird. Am häufigsten treten am Ende der Defäkation Bluttröpfchen auf.
  • Fremdkörper Verschlucken scharfer Gegenstände kann zu Verletzungen der Dickdarmschleimhaut führen. Die Situation ist gefährlich für die Gesundheit und das Leben des Tieres und erfordert einen sofortigen Aufruf an einen Tierarzt.
  • Helminthen und Protozoen. Ein häufiger Grund, warum eine Katze Blut im Kot hat, sind Parasiten. Viele Würmer verfügen über spezielle Vorrichtungen zur Stärkung der Darmwände, die zu Verletzungen und Schädigungen der Schleimhaut führen. Das Symptom kann auch bei der Niederlage des Körpers des Tieres mit Protozoen auftreten, zum Beispiel Giardia, Coccidia. Mikroorganismen führen zu einer Erhöhung der Kapillarpermeabilität, die von der Freisetzung von Blut mit Kot begleitet wird.
  • Bakterielle und virale infektionen. Die Ursache für Blut im Tierkot kann ansteckende Krankheiten sein (Rotovirus, Parvovirus-Enteritis, Panleukopenie usw.). Neben Durchfall mit Blut sind diese Krankheiten von Fieber, Erbrechen und Austrocknung begleitet.
  • Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse, der Leber und des Magengeschwürs. Die Entzündung der Bauchspeicheldrüse in der akuten Phase, die Leberdystrophie kann zusätzlich zu den spezifischen Manifestationen der Pathologie von der Anwesenheit von Extravasat im Stuhl begleitet werden. Bei einem Magengeschwür im Kot kann nicht nur Blut versteckt werden. Im Kot werden auch Bluttröpfchen nachgewiesen.
  • Der Grund, warum eine Katze mit Blut ausscheidet, ist oft eine chronische Kolitis. Die Pathologie geht mit Ulzerationen der Darmschleimhaut einher. Besitzer stellen oft fest, dass sich im Kot des Haustiers Schleim befindet.
  • Polypen. Bei Katzen treten häufig benigne Wucherungen in Form von Proliferation der Dickdarmschleimhaut auf. Fäkalmassen, die den Dickdarm passieren, verursachen Schäden, Verletzungen, die von Blutungen begleitet werden.
  • Maligne Tumoren. Rektalkrebs tritt selten bei Katzen auf, jedoch sollte diese schwere und lebensbedrohliche Darmerkrankung ausgeschlossen werden. Die Krankheit entwickelt sich allmählich, begleitet von einer Vergiftung des Körpers, Metastasen in andere Organe.
  • Störungen der Blutgerinnung. Ein Mangel an Vitamin K, eine Verletzung des Gerinnungssystems, führt zu einem chronischen Auftreten von Blut im Stuhl des Haustiers.
  • Vergiftung für Nagetiere. Viele toxische Substanzen enthalten Antikoagulanzien, die bei einer Katze Blutungen im Rektum verursachen können. Vergiftungen können sowohl durch direkten Kontakt mit Gift als auch bei der Jagd nach Nagetieren auftreten.
  • Der Grund, warum das Tier Kot mit Blut vermischt hat, kann auch eine allergische Reaktion sein. Dies ist auf eine Verletzung der Durchlässigkeit von Blutgefäßen, Blutungen in der Darmschleimhaut zurückzuführen.
  • Oft werden die Symptome, begleitet von dem Auftreten von Extravasation im Kot, vom Tierfell verschluckt. Besonders häufig wird dieses Phänomen bei langhaarigen Schönheiten beobachtet. Die harten Haare traumatisieren die empfindliche Schleimhaut und verursachen Mikroblutungen im Rektum.
  • Das Füttern einer Katze mit Röhrenknochen führt häufig zu einer Perforation der Wände des Verdauungssystems, die von Blutungen und dem Auftreten von Exktasen im Stuhl begleitet wird.
  • Dysbakteriose. Bei Einnahme von Antibiotika ist eine unausgewogene Ernährung häufig nicht nur von einer Störung des Gastrointestinaltrakts in Form von Durchfall, Verstopfung, Blähungen begleitet, sondern auch von Blut im Stuhl.

Die Vielzahl der Ursachen (von Allergien bis zu bösartigen Tumoren), die Stuhlblut verursachen, macht es schwierig, die zugrunde liegende Erkrankung zu diagnostizieren. Daher sollte der Besitzer auf die Symptome aufmerksam sein und die Anzeichen offensichtlicher Pathologie des Tieres auf keinen Fall ignorieren.

Wann anfangen, sich Sorgen zu machen

Wenden Sie sich an einen Tierarzt, wenn die folgenden Symptome auftreten:

  • das Tier ist während des Akts des Kotausfalls sehr angespannt, Sorgen, manchmal miaut;
  • In den Fäkalien des Haustieres ist mindestens einmal ein Teil des Bluts mit einem größeren Volumen als ein Tropfen zu sehen.

Bei Verwendung eines Füllers ist es ziemlich schwierig, Extravasat im Stuhl eines Tieres zu bemerken.

Maßnahmen vor der Bewerbung in der Tierklinik

Wenn eine Katze Blut im Stuhl hat, was sollte der Besitzer tun, bevor er die Klinik besucht? Zunächst sollten Sie das Haustier genau beobachten. Es ist besonders notwendig, folgende Punkte zu betrachten:

  • wie oft wird ein solches Phänomen beobachtet (einmal oder ständig bei jedem Toilettenbesuch);
  • wie viel Blut wird mit Kot ausgeschieden (Tröpfchen, Gerinnsel, reichliche Mengen);
  • ob sich das Verhalten des Tieres beim Besuch des Tabletts geändert hat (Anspannung und Angst);
  • Gibt es noch andere Verunreinigungen im Kot: Schleim, unverdaute Futterpartikel, Wolle usw.;
  • wie sich Appetit und Durst des Tieres veränderten;
  • Gibt es Erbrechen, Durchfall?
  • Gibt es einen Temperaturanstieg?

Zustandsdiagnose

Ein Haustier mit einem charakteristischen Symptom sollte einem Tierarzt vorgeführt werden, der diese oder andere diagnostische Methoden nach einer klinischen Untersuchung verschreibt. Zunächst führt der Arzt eine ausführliche Blutuntersuchung durch, eine Studie über Kot von Würmern, Protozoen und verborgenem Blut.

Informative Forschungsmethode ist Koprogramm. Mit Hilfe dieser Labormethode kann man nicht nur die mikroskopische Zusammensetzung herausfinden, sondern auch verborgenes Blut im Stuhl des Tieres nachweisen. Bei Bedarf wird ein Urintest durchgeführt. Finden Sie heraus, warum die Katze mit Blut stößt, die Ultraschalluntersuchung der Bauchhöhle sowie die Darmspiegelung ermöglicht.

Tierbehandlung

Die Behandlung einer Katze oder Katze mit symptomatischem Blut im Stuhl sollte auf der Grundlage der Erkennung der zugrunde liegenden Erkrankung erfolgen. Wenn Infektionen die Ursache sind, wird eine antivirale und antibakterielle Therapie verschrieben. Wenn die Ausscheidung im Stuhl durch Verstopfung, Kolitis, Dysbakteriose und Allergien hervorgerufen wird, werden dem Tier eine spezielle Diät und Probiotika verabreicht. Symptome, die mit der Anwesenheit von Parasiten und Protozoen verbunden sind, werden mit der Ernennung von Anthelminthika und Kokzidiostatika behandelt.

Wenn die Katze aufgrund einer Erkrankung der Bauchspeicheldrüse mit Blut kackt, können Leberenzyme zur Verbesserung der Verdauung verordnet werden. Nach dem Nachweis von Wolle im Kot und Verdacht auf die Bildung von Wollklumpen werden spezielle Pasten und Futtermittel eingesetzt, um diese aus dem Magen zu destillieren.

Bei Vergiftungen mit Antikoagulanzien werden Blutgerinnungsstörungen, Perforationen der Darmwände mit Knochen, Blutstillungsmittel und Vitamin K verschrieben.

Wenn die Ursache der Symptome Fremdkörper, Polypen oder bösartige Tumore sind, kann nur ein chirurgischer Eingriff mit weiterer konservativer Behandlung dem Tier helfen.

Beim Erkennen von Blut im Stuhl eines Tieres sollte der Besitzer verstehen, dass ein solches Symptom eine Abweichung von der Norm ist. Die Vielzahl der Ursachen, die diese Symptome begleiten, erschwert die Diagnose. Daher ist es unmöglich, einen Arztbesuch zu verschieben. Darüber hinaus erfordern einige Ursachen (Fremdkörper, Vergiftung) dringend tierärztliche Betreuung.

Ein Katzenkot mit Blut: Was bedeutet es, warum erschien es?. Wie man eine Katze verfolgt, als es richtig zu machen. Was tun, wenn eine Katze Verstopfung hat?

Und hier mehr darüber, was zu tun ist, wenn die Katze Durchfall hat.. Eine korrekte Diagnose kann nur in einer tierärztlichen Einrichtung auf der Basis von Kot und Blutuntersuchungen gestellt werden.

Daraus lernen Sie die Gründe für die Ablehnung von Lebensmitteln, was in dieser Situation für die Besitzer zu tun ist, die Diagnose und Behandlung möglicher Pathologien. Und hier erfahren Sie, was zu tun ist, wenn eine Katze Urin mit Blut hat.

Warum Katzen lose Hocker haben, was zu Hause zu tun ist: Ursachen und Behandlung

Katzenhocker - Durchfall - sind recht häufig. Die Frage ist nur, wie lange es dauert. Wenn dies ein Einzelfall ist, machen Sie sich keine Sorgen. Wenn der flüssige Stuhl länger als ein oder zwei Tage dauert, müssen Sie den Alarm auslösen und die Ursache des Symptoms herausfinden.

Was kann bei Katzen zu lockerem Stuhl führen?

Lose Hocker bei einer Katze können keine frischen Lebensmittel provozieren.

Die provozierenden Faktoren der Katze für lose Hocker können sein:

  • altes Essen;
  • Ernährungsumstellung;
  • allergische Reaktionen;
  • Wurmbefall;
  • bakterielle Infektion;
  • Viruserkrankungen;
  • Vergiftung;
  • entzündliche Prozesse im Verdauungssystem;
  • Neoplasmen;
  • Stress

Langhaarige Katzenrassen sind eher verärgert, Haustiere, die viel Zeit auf der Straße verbringen und nach anderen Krankheiten geschwächt sind.

Symptome, Diagnose und Ursachen

Diagnostiziert den Grund, warum eine Katze lose Hocker hat - ein Tierarzt. Zunächst wird eine Anamnese gesammelt, die aus den Antworten des Wirtstiers besteht.

Wenn die Katze träge ist und lose Hocker hat, kann dies ein Zeichen für eine schwere Krankheit sein.

Wenn flüssiger Stuhl begann, in welchen Abständen Entleerung auftritt, treten Fremd- oder verdächtige Verunreinigungen im Stuhl, Blut, Schleim, unnatürliche Kotfarbe auf, wie sich ein Tier verhält, und ob die damit verbundenen Symptome: Erbrechen, Krämpfe, Krämpfe.

Normen

Die Häufigkeit des Stuhles einer gesunden Katze hängt von der aufgenommenen Nahrung und den Intervallen zwischen den Futteraufnahmen ab.

  1. Lebensmittel mit Trockenfutter richten sich strikt nach dem Regime - ein Stuhl bis zu zweimal täglich.
  2. Ein Fleisch - dreimal am Tag.
  3. Eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung - zwei- oder dreimal innerhalb von 24 Stunden.

Fäkalien sollten normalerweise eine klare Form, weiche Konsistenz und hellbraune Farbe haben. Wenn gekochtes Gemüse zu der Ration hinzugefügt wird - Rüben, Karotten -, wird die Farbe die Farbe der gegessenen Nahrung annähern.

Lose Hocker sind fast immer Darmprobleme. Von der Art der Fäzes, der Farbe, können Sie voreinstellen, in welchem ​​Teil der Darmprobleme - dünn oder dick.

Colitis und Erbrechen

Lose Stühle, die mit Erbrechen durch Blut einhergehen, können auf eine schwere Vergiftung hinweisen.

Das Vorhandensein von Schleim, manchmal mit Blut - mögliche Kolitis, Entzündung des Dickdarms. Flüssiger Brei mit unverdauten Stücken weist auf Allergien hin. Individuelle Intoleranz gegenüber einem einzelnen Produkt. Durchfall begleitet von Erbrechen - Vergiftung.

Katzenhocker-Analyse

  • Gelb - Verdauungsstörungen, reiches Gelb - ein Überschuss an Bilirubin und somit eine Schädigung der Leber.
  • Grüne Farbe spricht von den verzehrten widerlichen Lebensmitteln, die im Darm Verrottungsprozesse verursacht haben.
  • Weißer Kot tritt auf, wenn der Gallengang blockiert ist.
  • Wässriger Durchfall weist auf eine reichliche Flüssigkeitsabgabe in die Darmhöhle hin.
  • Blut im Stuhl ist vorhanden, mit einer starken Schädigung der Darmschleimhaut, Katzenpest, Vergiftung durch Gift und chemischen Bestandteilen.
  • Eine mit Würmern infizierte Katze leidet auch unter lockerem Stuhl. Manchmal können im Kot Parasiten beobachtet werden.
  • Die Katze ist träge, der Magen ist geschwollen und das Gewicht reduziert.
  • Die stärksten Pathologien, wie die Pest, die Vergiftung mit Giften, werden von Erbrechen, Krämpfen und Muskelzittern begleitet. Das Tier ist träge, abgemagert, weigert sich zu füttern, der Magen tut weh.

Erforderliche Prüfung

Behandlung komplizierter Fälle nur mit Hilfe eines Tierarztes!

Ein vollständiges Krankheitsbild wird vom Arzt durch eine umfassende Untersuchung festgestellt:

  • Anamnese;
  • Sichtprüfung;
  • Laboruntersuchungen;
  • Ultraschalluntersuchung;
  • Gastroskopie.

Manchmal ist ein kurzer Krankenhausaufenthalt des Tieres erforderlich, um die Bakterienkultur beobachten und testen zu können.

Cat hat lose Hocker, was zu Hause zu tun ist

Hilfe beginnt mit der Hauptsache - das Leiden des Tieres zu lindern.

Bei Vergiftung mit Giftstoffen neutralisieren sie das Gift. Geben Sie dazu das Gegenmittel ein.

Apfelessig und Wasser können bei Alkali-Vergiftungen helfen.

Bei einer Vergiftung mit Alkali verdünnen Sie den Apfelessig oder den Zitronensaft mit Wasser und wässern Sie das kranke Haustier.

Die Säurevergiftung wird mit einem mit Wasser geschlagenen Ei neutralisiert.

Vergiftungen durch verbrauchte Nahrung, sofern die Vergiftung nicht vor mehr als drei Stunden stattgefunden hat, werden mit einer Lösung von Natriumchlorid und Wasser beseitigt: 1 Teil Salz auf vier Teile Wasser. Wasserstoffperoxid mit Wasser zu gleichen Teilen alle zehn Minuten abbinden. Wasser wird in großen Mengen gegossen, um Erbrechen zu gewährleisten.

Helminthische Invasion

Durchfall mit Blut, wenn Sie genau hinschauen, können Sie auch Würmer sehen.

Wurminvasion kann mit Anthelminthika behandelt werden. Es berücksichtigt die Art der Würmer und die geschätzte Infektionsdauer.

Meist verwendete universelle komplexe Medikamente:

  • Kanikantel plus;
  • beneidenswert;
  • Drontal;
  • Milbemaks;
  • Pratel;
  • troncil;
  • verschuldet
  • prazitsid;
  • Professoren

Suspensionen werden mit einer Spritze eingestellt. Tabletten können zusammen mit dem Futter verabreicht werden und zu Pulver zermahlen werden.

Katzenpest

Die Kategorie der bakteriellen Infektionen und der Katzenpest. Leider gibt es keine Behandlung, die die vollständige Erholung des Tieres garantiert. Die Katze braucht vollständige Ruhe, angenehme Bedingungen und eine unterstützende Therapie.

Katzenpest ist sehr gefährlich!

Verschreiben Sie Antibiotika, Vitamine, Immunitätshilfsmittel, symptomatische Behandlung. Die beste Hilfe wäre eine gute Pflege.

Herpesvirus

Komplikationen in Form von Herpes bei einer Katze, die durch Staupe verursacht werden.

Feline Herpes-Virus erfordert einen besonderen Ansatz. Die medizinische Hilfe besteht darin, die symptomatische Beseitigung des Problems und die spezifische Situation zu teilen.

  • Symptomatisch: Immunmodulatoren - Anandin, Roncoleukin. Antibiotika: Cefazolin, Ceftriaxon, Cefotaxim, Sinulox, Amoxicillin.
  • Salben und Gele: Iodinol, Chlorhexidin, Actovegin, Solcoseryl.
  • Antiviral: Anandin fällt ab. Lösungen: Hartman, Ringer-Locke. Vitamine: Gruppen C, B. Spezifische Ausscheidung - sofortiges Öffnen von Wunden, Reinigung, lokale Heilung.

Helfen Sie mit Colitis

Die Hilfe bei einer Kolitis hängt von den Gründen ab, die sie verursacht haben. Die allgemeine Therapie zielt darauf ab, den Allgemeinzustand der Katze zu lindern. Entzündung entfernen - entzündungshemmend. Normalisierung der pathogenen bakteriologischen Umgebung - Antibiotika. Wiederherstellung des Körpers als Ganzes - belebende Vitamine.

Tumore

Tumor bei der Katze

Neoplasmen - Tumore - werden meistens operativ entfernt und anschließend mit Rehabilitationstherapie behandelt.

Stress

Stresssituationen erfordern keine medizinische Hilfe. Genug, um Ihrem Tier günstige Bedingungen zu bieten: Ruhe und ausgewogene Ernährung.

Behandlung mit traditioneller Medizin

Lösung auf Granatapfelkrusten.

Eine gute Hilfe wird die traditionelle Medizin sein. Es ist erlaubt, Granatapfelschale für Durchfall zu verwenden, die eine Stunde lang aufgebrüht und infundiert werden sollte. Die Katze sollte 3-4 Mal am Tag getrunken werden. Sie können die Wände von Hühnermägen verwenden, die getrocknet und zu Pulver zerkleinert werden. Bei jeder Fütterung Futter einrühren.

Drogenkollektion aus der Rinde von Eiche, Kamille, Johanniskraut, Schafgarbe, schwarzen Kirschfrüchten und Blumen, Heidelbeeren zu gleichen Teilen mit kochendem Wasser gegossen, beharren. Geben Sie viermal täglich 30 ml.

Diät

Am ersten Tag im Falle eines flüssigen Hockers muss die Katze die Nahrung vollständig ablehnen.

Das Essen muss entfernt werden, aber das Wasser verlassen und seine Frische überwachen.

Da es während der Krankheit zu einer starken Dehydrierung des Körpers kommt, sollte reichlich getrunken werden. Das Wasser sollte frisch und sauber sein.

Am zweiten Tag wird nach und nach leichte, fettfreie Nahrung in die Ernährung aufgenommen: gekochte Hühnerbrust, mageres Bouillon, Reis und flüssiges darüber liegendes Getreide. Spezialisierte medizinische Nahrung für empfindliches Verdauungssystem. Setzen Sie diese Diät während des gesamten Zeitraums der Krankheit und der Zeit der Rehabilitation fort.

Bei der Genesung können Sie zum alten Regime zurückkehren und das alte Essen verwenden, jedoch mit Vorsicht.

Vorbeugende Maßnahmen

Die wichtigste Komponente der Prävention ist die Liebe eines Tieres. Achten Sie besonders auf die Ernährung. Achten Sie darauf, dass die Nahrung des Tieres keine Nahrung erhält, die die Schleimhäute des Magens und des Darms reizt. Mischen Sie nicht frisches Futter und nicht gestern, um das Wasser in der Trinkschale zu wechseln. Vermeiden Sie Stresssituationen, beseitigen Sie den Mülleimer.

Katzenhocker

Das einmalige Auftreten von losen Stühlen bei einer Katze ist kein Anlass zur Erregung. Wenn die Anfälle von Durchfall systematisch wiederholt werden, sollten Sie auf die Gesundheit des Haustieres achten. Das Problem des losen Stuhls wird jeden Wirt stören. In diesem Fall müssen Sie die Katze dem Tierarzt zeigen, um die Ursachen und die Verschreibung der Behandlung herauszufinden.

Bewirkt bei Katzen einen lockeren Stuhlgang

Situationen, in denen eine Katze ständig lose Hocker hat, sind ein ernsthafter Grund, ein Haustier zu untersuchen. Die Manifestation einer solchen Krankheit kann nicht zufällig geschehen, im Herzen einer solchen Abweichung gibt es bestimmte Gründe. Die Bildung von losem Stuhlgang bei Katzen wird durch viele Gründe ausgelöst.

Durchfall kann bei starker Belastung durch starke Bewegung, Wohnortwechsel und Angstzustände auftreten. Krankheiten verschiedener Organe verursachen auch die Bildung von ungesundem Stuhlgang. Krankheitskatalysatoren umfassen Schäden an Nieren, Leber, Schilddrüse, Diabetes mellitus und die Entwicklung bösartiger Tumore.

Wenn eine Katze in einer Flüssigkeit auf die Toilette geht, kann das Auftreten dieser Krankheit auch durch eine falsche Ernährung oder eine drastische Änderung der üblichen Ernährung beeinträchtigt werden. Die Einbeziehung von hausgemachter Nahrung von schlechter Qualität in die Ernährung eines Tieres verursacht ebenfalls Durchfall.

Ungesunde Fäkalien beziehen sich auf eine Reihe von Symptomen, die die Vermehrung von Würmern im Katzenkörper begleiten. In diesem Fall sind lose Stuhlgänge durch Parasiten und schmerzhafte Empfindungen gekennzeichnet.

Die Ursachen und Behandlung von losem Stuhlgang bei einer Katze können nach Vergiftung mit Giften und Chemikalien auftreten. Die Einnahme bestimmter Medikamente ist auch von einer schmerzhaften Reaktion des Gastrointestinaltrakts begleitet: Die Verwendung einer antibakteriellen Therapie wirkt sich negativ auf die Darmflora aus.

Symptome und Diagnosen

Der Tierarzt sammelt Informationen über die Symptome der Erkrankung und zieht auf der Grundlage eines ausführlichen Berichts Rückschlüsse auf die Ursachen und die Behandlung von losem Stuhlgang bei Katzen. In der ersten Phase befragt der Spezialist den Besitzer des Tieres und schreibt eine Geschichte, in der die Symptome der Krankheit beschrieben werden.

Wenn sich bei einer Katze ein flüssiger Stuhl befindet, der jedoch frisst und aktiv ist, wird höchstwahrscheinlich das Auftreten von ungesunden Fäkalien durch eine leichte Funktionsstörung verursacht. Wenn das Haustier träge ist und in der Bauchhöhle starke Schwellungen auftreten, sprechen wir über die Entwicklung von Pathologien. Lose Hocker spiegeln in der Regel Darmprobleme wider. In der medizinischen Praxis wird berichtet, dass das Vorhandensein verschiedener Krankheiten mit der Bildung von Kot einer bestimmten Farbe einhergeht.

Entsprechend der Farbe des Stuhls diagnostiziert der Tierarzt genau, aus welchem ​​Grund die Situation ausgelöst wurde, in der das Kätzchen auf große Weise zur Toilette geht. Ein gelber Stuhl zeigt Verdauungsstörungen an, ein heller gelber Farbton deutet auf schwere Leberschäden hin.

Grünkot - ein Indikator für verzehrte Nahrung von schlechter Qualität, die im Tierkörper zu Verrottungsprozessen führte. Die Beimischung von Blutsekreten im Kot deutet auf eine Schädigung der Schleimhaut des Magen-Darm-Trakts und auf eine schwere Vergiftung mit Giften und Chemikalien hin. Das Verhalten eines mit Würmern infizierten Tieres kann von erhöhter Aktivität bis hin zu scheinbarer Apathie variieren. In einigen Fällen kann das Vorhandensein von Parasiten ohne Analyse diagnostiziert werden: Schädlinge sind im Kot des Haustiers sichtbar.

Behandlung von Durchfall bei Katzen

Für die Behandlung von Durchfall bei Katzen werden spezielle Medikamente, Vitamine, Rezepte der traditionellen Therapie und die Aufrechterhaltung einer gesunden Ernährung verwendet. Die Behandlung von Haustieren wird zu Hause oder in einer Tierklinik durchgeführt. Die Art der Behandlung wird je nach Schwere der Symptome vorgeschrieben.

Was tun zu Hause, wenn Ihre Katze lose Hocker hat? Viele Tierhalter sind in der Lage, Katzen auf unabhängige Weise Erste Hilfe zu leisten, ohne professionelle Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen. In einer Situation, in der die Bildung von wässrigem Kot mit der üblichen Darmstörung einhergeht, lohnt es sich, einen Tag lang einen Hungerstreik für ein Tier zu arrangieren. Gleichzeitig sollte das Trinkregime eingehalten werden - das Tier sollte viel Wasser verbrauchen, um die Verdauung zu stabilisieren.

Alternative Antwort auf die Frage "Wie behandelt man einen flüssigen Stuhl bei einer Katze zu Hause?" Schlägt die traditionelle Medizin vor. Die Eigentümer werden aufgefordert, therapeutische Dekokte zu verwenden, die auf Basis von Eichenrinde, Kamille und Beeren zubereitet werden. Eine schwach konzentrierte Lösung von Kaliumpermanganat ist ein weiteres hervorragendes Mittel, um die Vergiftung des Körpers zu beseitigen.

Die Verwendung von Standardarzneimitteln bietet eine weitere Lösung für die Frage "Wie behandelt man losen Stuhl bei Katzen mit normaler Ernährung?" Für die Verwendung solcher Mittel ist es erforderlich, 1 Tablette pro 1 kg Körpergewicht des Tieres zu verteilen.

Nachdem Sie alle verfügbaren Methoden angewendet haben, um die Frage zu beantworten, wie lose Stühle bei einer Katze behandelt werden sollen, lohnt es sich, ein Haustier auf Diät zu setzen. Wenn diese Methoden nicht geholfen haben, wird empfohlen, einen Tierarzt um professionelle Hilfe zu konsultieren.

Professionelle Hilfe bei der Behandlung

Was tun, wenn die Katze länger als 2 Tage auf die Toilette geht? Wenden Sie sich an einen Fachmann, wenn die Erste Hilfe des Tieres keine positiven Ergebnisse zeigte. In folgenden Fällen ist tierärztliche Hilfe erforderlich:

  • Fieber, Lethargie und Apathie bei einer Katze;
  • extremer Durst bei einem Tier;
  • schneller Gewichtsverlust;
  • flüssiger Kot mit blutiger Beimischung;
  • Blanchieren der Schleimhäute des Haustieres.

Während des Besuchs beim Tierarzt müssen die Symptome, die das Auftreten von wässrigem Stuhlgang begleiten, und die Reihenfolge der Maßnahmen zur Ausrottung der Krankheit detailliert beschrieben werden. Nach der Anamnese wird der Tierarzt die geeignete Behandlung vorschreiben.

Mit der Entwicklung eines flüssigen Hockers in einem Kätzchen innerhalb von 2 Monaten müssen Sie sofort einen Arzt aufsuchen. Der Körper von kleinen Kätzchen ist geschwächt, und die häufigste Darmerkrankung kann einen nicht geformten Organismus ernsthaft schädigen.

Die Situation, in der ein Kätzchen nach 3 Monaten beginnt, einen flüssigen Hocker zu bilden, kann traurig enden, da ein kleines Haustier nicht genug Kraft hat, um mit einer schweren Krankheit alleine fertig zu werden. Die Bildung von wässrigem Kot bei Kätzchen entwickelt sich nicht nur aus den genannten Gründen, sondern auch aus der Umstellung von Muttermilch auf die Ernährung von Erwachsenen.

Was tun, wenn das Kätzchen zur Toilette geht? Die erste und notwendige Empfehlung für alle fürsorglichen Besitzer ist, einen Tierarzt aufzusuchen, der in der Lage ist, das Tier zu untersuchen, die Krankheit richtig zu diagnostizieren und eine ordnungsgemäße Behandlung vorzuschreiben.

Liste der vorbeugenden Maßnahmen

Um das Wiederauftreten der Symptome zu vermeiden, müssen Sie die Ernährung der Katze sorgfältig prüfen. Wenn die Katze zuvor nach einer Mahlzeit auf einem wässrigen Stuhl gelaufen war, würde der Plan und andere Spezialfuttermittel eine hervorragende vorbeugende Ernährung für das Haustier darstellen. Ein ausgewogenes Programm für spezielle Arzneifuttermittel Der von Tierärzten entwickelte Plan hilft, das Tier nach einer Vergiftung oder Darmverstimmung zu ernähren.

Nach der Beantwortung der Frage „Was tun mit einem flüssigen Stuhl bei einer Katze?“, Wird den Eigentümern empfohlen, den Kot des Haustiers regelmäßig auf Blutverunreinigungen zu untersuchen. Die permanente Tierbetreuung ist die beste vorbeugende Maßnahme, um eine erneute Verschlimmerung von Krankheiten zu vermeiden.

Um nicht weiter nach einer krampfhaften Lösung für die Frage „Was muss ich tun, wenn eine Katze in einer Flüssigkeit auf die Toilette geht?“ Zu suchen, müssen Sie Ihr Haustier mit Sorgfalt und Aufmerksamkeit behandeln. Die Tierhalter müssen das Tier mit frischen und hochwertigen Lebensmitteln versorgen, die Einhaltung des Trinkregimes überwachen und die Entstehung von Stresssituationen verhindern.

Interessante Über Katzen