Haupt Hygiene

Die Katze frisst nach der Geburt nichts

Wenn Ihre Katze nach der Geburt nicht frisst, sollten Sie sich nicht zu viele Sorgen machen. Es reicht aus, die Situation ernst zu nehmen und nur als letzten Ausweg Maßnahmen zu ergreifen. Vergessen Sie nicht, dass es schwierig ist, Katzen zur Welt zu bringen, so dass sie nach der Geburt Ruhe und Pflege brauchen. Verletzen Sie diesen Modus nicht und versuchen Sie, der Katze alle notwendigen Voraussetzungen für einen entspannten Zeitvertreib zu bieten. Sie sollten jedoch nicht vergessen, ihren Zustand und ihr Verhalten nach der Geburt genau zu überwachen.

Negative Situationen

Wenn ein Kätzchen oder einige Kätzchen im Kätzchen erscheinen, frisst das Kätzchen möglicherweise mehrere Tage lang nicht. Dies ist ganz normal und der Hauptgrund ist die normale Erholung des Körpers und der Kraft. Es wird empfohlen, während dieser Zeit der Katze vollen Zugang zu Wasser und Futter zu gewähren. Gleichzeitig sollten Sie jedoch die folgenden Situationen beachten:

  • Wenn sich das Tier ganz normal verhält, ruhig Wasser trinkt und Neugeborene mit Milch füttert, ist alles nicht so schlimm. Normalerweise dauert diese Situation nur wenige Tage und dann fängt die Katze schon an, sich natürlich zu benehmen.
  • Wenn die Katze nach der Geburt schlecht isst und länger als drei Tage dauert. Sie sollten sich an Ihren Tierarzt wenden, um Hilfe zu erhalten.
  • Wenn die Katze nach der Geburt Komplikationen oder Probleme hat, weigert sie sich lange, die Kätzchen zu füttern und trinkt einfach keinen Tag Wasser. In diesem Fall sollten Sie auch einen Tierarzt kontaktieren.
  • Ebenso ist es ratsam, den Tierarzt zu kontaktieren, wenn die Katze nicht gut läuft und bei der Koordination verwirrt wird.

Pflegehinweise

Jetzt wissen Sie, warum sich ein Haustier nicht in der postpartalen Periode befindet, aber Sie sollten trotzdem darüber nachdenken, wie Sie die richtige Pflege erhalten. Zum Beispiel sollten Sie die Tatsache, dass es die Katze zum Fressen gibt, sorgfältig überlegen. Zum Beispiel zum ersten Mal ein perfektes Futter für Kätzchen, das viele Vitamine enthält und bei Katzen nach der Geburt nicht mehr benötigt wird. In diesem Fall erholt sich die Katze schnell wieder, es ist gut, die Kätzchen vorzuwerfen und sich einfach viel besser zu fühlen.

Nach einiger Zeit können Sie zur Werkseinstellung wechseln. Machen Sie sich keine Sorgen darüber, dass die Katze dick werden kann, da sich die Katze in der Stillzeit befindet und die Kätzchen nicht nur Fett wachsen lassen, da sie aktiv ihre Milch konsumieren. Es reicht aus, nur aufmerksam zu sein und zu versuchen, nicht nur gute Pflege, sondern auch Nahrung für die Katze auszuüben. Stellen Sie sicher, dass die Katze nach dem Verzehr von Trockenfutter Wasser getrunken hat.

Wenn Ihre Katze nach der Geburt nicht mehr frisst, machen Sie sich keine Sorgen. Daran ist nichts Ernstes, zumindest an den ersten Tagen nach der Lieferung. Dann sollten Sie nur das Verhalten und die Verfügbarkeit von Wasser und Lebensmitteln sorgfältig überwachen. Wenn Sie negative Anomalien oder Symptome bemerken, die wir in diesem Artikel beschrieben haben, sollten Sie immer einen Tierarzt konsultieren und, falls erforderlich, eine Tierklinik aufsuchen.

Wenn Sie alles richtig machen und Ihr Haustier ausreichend betreuen, erlebt die Katze nach der Geburt schnell eine Erholungsphase und beginnt sich natürlicher zu verhalten.

Die Katze frisst nach der Geburt nicht: Warum und was tun?

Die Geburt von Kätzchen ist ein sehr wichtiger Moment für eine Katze, da das Haustier zu dieser Zeit eine starke Belastung sowohl der körperlichen als auch der psychischen Ordnung durchmacht.

Grundlegende Informationen

Die Katze ist übergegangen, aber das bedeutet nicht, dass alles fertig ist - der Besitzer sollte nachsehen, ob die Mutter alle Kätzchen gewaschen hat und ob es ihnen gelungen ist, die Muttermilch zu probieren, oder genauer gesagt, das Kolostrum. Es ist sehr wichtig, dass die Kätzchen einen Schluck Colostrum trinken, da das Muttergetränk viele Spurenelemente, Vitamine, Antikörper und Mineralstoffe enthält. Kolostrum bildet Immunität bei Kätzchen. Ihr eigenes Immunsystem bei Neugeborenen wird nicht so bald auftauchen. Wenn die Kätzchen die Milch nicht vollständig aufsaugen, werden sie bald krank.

Nachdem die neugeborene Mutter ihre Kinder gefüttert hat, möchte sie die Milch selbst probieren. Aber es gibt ein kleines Problem: Anfänger denken, dass die Katze nicht essen will, weil sie nicht in die Schüssel geht. Tatsächlich kann die Katze instinktiv ihren Nachwuchs nicht werfen und kann daher nicht essen gehen. Die beste Option wäre, Schüsseln mit Milch und Futter in der Nähe des Nachwuchses zu platzieren.

Ich möchte auch darauf hinweisen, dass viele Katzen nach der Geburt nichts essen - sie sind so müde, dass sie einfach nichts essen können. Machen Sie sich keine Sorgen, die Katze wird sich ausruhen, und ihr Appetit wird definitiv erscheinen, und das Tier frisst dreimal so viel wie seine Norm, da es nicht nur sich selbst, sondern auch seine neugeborenen Kinder ernähren muss.

Ernährungsmerkmale der Mutter und der Kätzchen

Nach 60 - 70 Stunden nach der Geburt kommt es zu einer Zunahme des Appetits, das Tier beginnt zu trinken und isst alles, was ihm angeboten wird. Nach einer Woche wird der Appetit wieder normal, und nach einem Monat nimmt der Appetit sogar ab, da die Jungtiere anfangen, selbst etwas zu essen.

Die Katze trat in einen Hungerstreik - was ist mit ihrer Geburt passiert?

Eine häufige Ursache für diesen Fall sind kleine Entzündungen im Genitaltrakt und der Gebärmutter. Dies geschieht aufgrund von schweren Geburten, Tränen und anderen Wunden, die an den Schleimhäuten der Genitalien auftreten. Die Katze hat Schmerzen und kann wegen Stress nicht essen. Am gefährlichsten ist es, wenn die Katze eine Gebärmutterentzündung oder eine sogenannte Endometritis hat. Bei dieser Entzündung tritt Fieber auf, das den Zustand des Haustieres erheblich beeinträchtigt. Bei mäßigen Entzündungen kann sich die Katze in einigen Tagen erholen.

Bei einigen Katzen wird nach der Geburt ein nervöses Verhalten festgestellt, sie essen in Schüben, da sie sich ständig um ihre Kätzchen sorgen. In diesem Fall kann die Situation nicht verschlimmert werden. Es ist notwendig, alle Haustiere vorübergehend von der Katze und ihrem Nachwuchs zu isolieren und auch keine externen Personen einzuladen, "die Kätzchen anzusehen". Zunächst kann sich nur die Person, der die Katze vertraut, in der Nähe der Katze befinden.

Wann lohnt es sich, den Alarm auszulösen?

Das Essen des Tieres verlor nicht nur den Appetit nach der Geburt, sondern zeigte auch merkwürdige Symptome - sollte an den Tierarzt überwiesen werden.

  1. Blutungen Wissenschaftlich werden Blutungen als Blutungen bezeichnet. Wenn eine Katze nach der Geburt eine violette Farbe abgibt, ist dies ein völlig normales physiologisches Phänomen. Aus diesem Grund muss die Katze übrigens die Wäsche ablegen, was nicht schade ist, in Blut zu schlagen. Rotbrauner Ausfluss ist die Norm, wenn es nicht nach Fäulnis riecht. Ansonsten ist ein Besuch beim Tierarzt unerlässlich. Es gibt Fälle, in denen Burgunder oder hellrote Blutgerinnsel aus den Genitalorganen eines Tieres ausgeschieden werden - dies ist sehr schlimm, da diese Anzeichen auf eine intrauterine Blutung hinweisen. Selbst kleine intrauterine Blutungen führen zu Anämie und anderen unangenehmen Aspekten. Zum Beispiel beginnt die Katze, wenig zu fressen oder weigert sich, vollständig zu fressen. Der Zustand des Tieres mit Anämie wird sich nur verschlechtern. Je früher Sie zum Tierarzt kommen, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Katze in Ordnung ist.
  2. Generische Komplikationen. Kleine Kätzchen werden von einer sogenannten Nachgeburt oder einem Babysitz im Mutterleib umgeben. Diese Nachgeburt sollte nach der Anlieferung oder während des Tages abgehen. Die Katze hat geboren, und das letzte in einer Stunde sollte weg sein. Wenn dies nicht der Fall ist, ist dies ein schlechtes Zeichen, da die Verzögerung der Nachgeburt bei Katzen die Gefahr einer Entzündung ist. Nach der Geburt, die in der Gebärmutter bleibt, erhält sie während der Wehen eine Dosis Bakterien und beginnt zu faulen. Natürlich riecht die Katze sehr schlecht, manchmal riecht es im ganzen Haus. Die Pathologie ist nicht nur durch den Geruch, sondern auch durch das Vorhandensein von grüngelben oder violettgrauen Blüten auf den Genitalien der Katze leicht zu bestimmen.
  3. Mit dem stärksten Rausch verschwindet die Verspieltheit des Haustieres, es wird sehr träge und passiv. Leider können solche Symptome mit einem Uterusruptur bei einem Tier in Verbindung gebracht werden. Dies geschieht während einer sehr schwierigen Geburt in Verbindung mit einem mangelhaften Management der Geburtshilfe. In dieser Situation wird die „normale“ Endometritis nicht beseitigt, diese Brüche führen zu Peritonitis. Eine Katze in diesem Zustand fühlt sich schrecklich an, sie kümmert sich nicht mehr um sich und ihren Nachwuchs. Ihre Milch leidet unter dieser Krankheit, sie wird giftig.
  4. Brustprobleme bei Katzen. Die Entzündung der Brustdrüsen oder Mastitis geschieht oft durch das Verschulden erwachsener Kätzchen, die, anstatt Milch aus einer Schüssel zu trinken, weiterhin die Milch von der Brust der Mutter aufwickeln. Ihre scharfen Zähne hinterlassen kleine Wunden an den Nippeln der Katze, und als Folge davon kommt es zu einer Infektion der Brustdrüsen, die anschwillt. Außerdem tritt Mastitis bei Endometritis auf, da pathogene Mikroflora leicht in die Brustdrüsen des Tieres gelangen kann. Mastitis kann sich auch bei Müttern mit großen Milchmengen entwickeln.

Das Wichtigste ist, Ihrem Tier rechtzeitig zu helfen: Wir empfehlen nicht, eine Selbstbehandlung zu beginnen, da sich der Körper des Tieres erheblich von unserem unterscheidet, und jedes Problem erfordert eine individuelle Herangehensweise, die nur ein kompetenter Spezialist bieten kann.

Die Katze frisst nicht nach der Geburt: 10 Hauptgründe für Hungerdiäten

Katzengeburten sind ein erschreckendes Ereignis, insbesondere wenn Sie keine praktische Erfahrung haben. Die Verantwortung des Eigentümers steigt um ein Vielfaches, da er nicht nur auf Neugeborene, sondern auch auf eine junge Mutter aufpassen muss. Was ist, wenn die Katze nach der Geburt nichts isst, sehr dünn ist oder offensichtliche Gesundheitsprobleme hat?

"Hungrige Diät" bei Katzen vor und nach der Geburt

Einige Wochen vor der Geburt des Nachwuchses stellen Sie möglicherweise fest, dass das Haustier wenig isst. Die Gründe für dieses Verhalten sind offensichtlich - schnell wachsende Kätzchen nehmen viel Platz in der Bauchhöhle ein und die Katze kann physisch nicht die gewöhnliche Portion auf einmal fressen. Um eine Abnahme der Avitaminose und die Entwicklung von Mikronährstoffmangel zu vermeiden, ist es notwendig, diese auf fraktionierte Ernährung umzustellen.

Basierend auf einer ausgewogenen Ernährung wird die tägliche Nahrungsrate in 4-6 Portionen unterteilt. In der letzten Woche vor der Geburt ist es ratsam, die Katze 4 bis 5 Mal am Tag alle 2 bis 3 Stunden zu füttern.

Vor dem Hintergrund erhöhter Bedürfnisse und einer verbesserten Ernährung ist es wichtig zu prüfen, dass die Katze nicht an Gewicht zunimmt. Beim Tragen von Kätzchen führt Fettleibigkeit zu einer erhöhten Belastung des Herzens. Bei der Geburt haben die meisten adipösen Katzen Probleme und Komplikationen.

6–12 Stunden vor der Geburt kann sich die Katze vollständig weigern zu fressen. Die Hungerphase hängt direkt von der Intensität der Kontraktionen ab. Die ersten Kontraktionen können schwach sein und sich in Abständen von mehr als einer halben Stunde wiederholen. In diesem Zustand frisst die Katze nicht mehr, sondern trinkt weiterhin aktiv Wasser.

Unmittelbar nach der Geburt kann die Katze weitere 5-6 Stunden verhungern. Wie schnell die Katze nach der Geburt zu fressen beginnt, hängt direkt von der Belastung ab, die sie erlebt hat.

Nach der Geburt sollte die Katze kein Wasser abgeben. Wenn Sie befürchten, dass Ihr Haustier nicht zu lange frisst, bieten Sie ihm Suppe, fettarme Milchprodukte, ein geschlagenes Ei oder einen süßen Tee an. Wenn Leckereien angenommen werden, besteht kein Grund zur Besorgnis.

Es ist wichtig! Wenn die Katze schlecht isst oder sich nach der Geburt weigert zu fressen, handelt es sich um eine Variante der Norm, die eine strikte Kontrolle erfordert. Wenn die Katze nicht trinkt, ist dies ein sehr alarmierendes Zeichen, das ein sofortiges Eingreifen erfordert.

Neugeborene Katzen können lose Hocker haben, insbesondere wenn der Geburtsvorgang von Kätzchen nicht vom Besitzer kontrolliert wird. Tatsache ist, dass die Katze instinktiv alle Nachgeburten von Jungtieren frisst, um das Gleichgewicht des Elektrolyts und Ernährungsdefizite wiederherzustellen. Wenn sich vier oder mehr Kätzchen im Wurf befinden und die Katze die gesamte Nachgeburt gegessen hat, entwickelt sie wahrscheinlich starken Durchfall.

Bei Verdauungsstörungen weigert sich die Katze zu fressen - das ist die Norm. Ihre Aufgabe ist es zu prüfen, ob die junge Mutter keine Austrocknung entwickelt. Bieten Sie regelmäßig ein warmes Getränk an, aber auf die Aufnahme von Nahrungsmitteln, auch Flüssigkeiten, muss nicht verzichtet werden. Das Füttern bei Durchfall verschlimmert den Zustand, da die Darmschleimhäute bereits gereizt sind. Außerdem kann der Katzenkörper kaum etwas Nützliches aus der Nahrung aufnehmen, wenn er bereits akuten Durchfall entwickelt hat.

Es ist sinnvoller, den Haustier-Sorbentien, Beschichtungsmitteln und der Ringer-Lösung zu geben. Sorbenzien helfen dabei, die Intoxikation und die Reizung des Darms zu reduzieren. Umschläge schützen die Schleimhäute und helfen, Durchfall zu reduzieren. Ringer's Lösung ist ein sicheres und universelles Mittel, das hilft, Wasser im Körper zu halten und Dehydratation zu verhindern.

Hunger als Symptom für schweren Stress nach der Geburt

Der häufigste Grund, nicht zu essen, ist schwerer Stress. Wie die Praxis zeigt, erlebt die Katze die stärkste Angst, wenn sie die Kätzchen nicht füttern kann. Es gibt vier häufige Ursachen für solche Erkrankungen: Agalaktie, Brustdrüsenstörungen, Galaktostase (Laktostase) und Mastitis. Wir werden diese Konzepte genauer verstehen.

Agalaktie ist das gefährlichste Phänomen, begleitet von der völligen Unfähigkeit der Mutter, Milch zu produzieren. Die Pathologie ist in zwei Arten unterteilt. Die angeborene Form ist extrem selten und wird durch eine Verletzung der Hypophyse verursacht. In diesem Fall verlässt die Mutter das Nest unmittelbar nach der Geburt, isst, trinkt, ignoriert aber den Nachwuchs vollständig.

Es ist wichtig! Wenn bei einer Rassekatze Agalaktie gefunden wird, wird sie von der Zucht ausgeschlossen, und der gesamte Wurf wird kastriert, da die Krankheit angeboren sein kann und vererbt wird.

Bei sekundärer Agalaktik kann die Katze aufgrund von Schmerzen, Stress oder nach einer Frühgeburt keine Milch produzieren. In allen drei Fällen fühlt sich die junge Mutter schlecht, ist sehr besorgt, isst nicht und versucht, sich um die Kätzchen zu kümmern. Sekundäre Agalaktie ist reversibel, wenn die Kätzchen die Mutter saugen. Um der Katze zu helfen, sich zu erholen, ist es notwendig:

  • Sorgen Sie für Mütter und Kätzchen.
  • Bieten Sie der Katze ständig ein warmes Getränk an.
  • Verwenden Sie Medikamente, die die Stillzeit verbessern.
  • Wenn die Kätzchen schwach sind und nicht saugen können, füttern sie die Nippel der Katze sanft.

Es ist wichtig! Sekundäre Agalaktien können innerhalb von 2-3 Wochen nach Lieferung auftreten!

Eine Unterbrechung der Brustdrüsen oder unzureichende Milch führt bei Kätzchen zu erhöhter Angst und zu starkem Stress bei der Katze. Es gibt viele mögliche Ursachen: genetische Veranlagung, schwierige oder anhaltende Wehen, Frühgeburt, Mehrfachstreu usw.

Um den Stress der Katze zu reduzieren, müssen Sie weitere Kätzchen hinzufügen. Wenn die Babys voll sind, beruhigt sich die Katze schnell, beginnt normal zu fressen und kümmert sich weiterhin um den Nachwuchs. Vor dem Hintergrund eines Milchmangels empfiehlt es sich, einen Tierarzt zu konsultieren und Produkte, die die Laktation stimulieren, in die Ernährung der Katze einzuführen.

Die Galaktostase ist eine schwerwiegendere Erkrankung, die zu einer Stagnation in einer oder mehreren Brustdrüsen führt. Galaktostase kann auf folgende Faktoren zurückzuführen sein:

  • Schmale Milchgänge der Brustwarzen - bei einigen Katzen treten Entwicklungsstörungen auf, die sich erst nach Stillstand während der Stillzeit bemerkbar machen.
  • Übertragene Bauchverletzungen - die Brustwarze kann durch eine Narbe oder ein Neoplasma vollständig geschlossen werden.
  • Krämpfe - um die Kätzchen richtig zu füttern, muss sich die Katze vollständig entspannen. Einige Komplikationen nach der Geburt, begleitet von starken, schmerzhaften Krämpfen, die Katze belastet das Peritoneum und der Milchfluss ist viel komplizierter.
  • Hyperaktive Laktation - Die Katze produziert mehr Milch, als Kätzchen fressen können. In diesem Fall werden Sie feststellen, dass die Katze die Brustwarzen aktiv leckt.
  • Fötale Einstreu - vor dem Hintergrund der normalen Laktation: Wenn sich 1–2 Kätzchen in der Einstreu befinden, haben sie möglicherweise keine Zeit, alle Brustdrüsen aufzulösen. Normalerweise sollte die Laktation abnehmen und in diesem Fall wird die Milch nur zu den unteren Brustwarzen gelangen.

Die Galaktostase geht einher mit einer Ablehnung der Nahrung und großer Angst bei der Katze. Verstopfte Brustdrüsen sehen geschwollen aus, sie fühlen sich hart und heiß an. Wenn der Verstoß auf eine reichliche Milchmenge oder geringen Abfall zurückzuführen ist, wird der Zustand durch warme Kompressen gelindert.

Mastitis - Die Stagnation der Milch vor dem Hintergrund einer Entzündung der Brustdrüsen kann sich aufgrund oder in Verbindung mit einer Galaktostase entwickeln. Mit der Entwicklung der Mastitis bei Katzen steigt die Grundkörpertemperatur an, zusätzlich hat das Tier einen starken, drückenden Schmerz. Bei Fieber kann eine Katze nicht nur Futter, sondern auch Wasser ablehnen. Brustwarzen werden geschwollen, rot und heiß.

Es ist wichtig! In den meisten Fällen werfen Katzen mit Mastitis Kätzchen.

Mastitis muss behandelt werden, und zwar so schnell wie möglich und in kurzer Zeit! Ohne Muttermilch können Kätzchen an Unterernährung sterben. Wenn die Katze die Babys trotz der Schmerzen weiter füttert, können sich die Kätzchen mit einer bakteriellen Infektion infizieren, die bereits die Brustdrüsen der Mutter befallen hat.

Hunger als Symptom für Komplikationen nach der Geburt

Leider können Schreibfehler und oftmals nach der Geburt auftretendes Wasser auf ernste Komplikationen hinweisen. Am häufigsten leiden Katzen nach der Geburt an einer postpartalen Eklampsie.

Eklampsie, Tetanie oder Milchfieber ist eine gefährliche Erkrankung, die dazu führt, dass die Katze innerhalb weniger Stunden stirbt. Die Ursache für die Entwicklung der Eklampsie ist ein rascher Kalziumverlust, der zu Hypokalzämie und Organversagen führt. Bei der Eklampsie kommt die Katze nach der Geburt nicht aus dem Nest heraus, weigert sich zu essen und trinkt nicht. Buchstäblich in wenigen Minuten steigt die Temperatur des Tieres und es beginnt heftiges Fieber. Wenn die Kätzchen zu dieser Zeit die Mutter saugen, entwickelt sich der Zustand sehr schnell. Wenn die Jungtiere aus der Genese entfernt werden, benimmt sich die Katze unruhig und versucht aufzustehen. Sie werden feststellen, dass das Haustier das Gleichgewicht verliert und im Weltraum schlecht orientiert ist.

Die nächste Stufe ist Tremor. Von diesem Moment bis zum Tod der Katze werden nicht mehr als zwei Stunden vergehen. Ohne dringende Therapie und Kalziumergänzung entwickelt sich der Schauer zu Krampfanfällen. Vor dem Hintergrund der vollständigen Unfähigkeit, ihre Bewegungen zu kontrollieren, stört die Katze die akute Störung des zentralen Nervensystems und es werden Atemprobleme beobachtet. In diesem Zustand öffnet es den Mund und schnappt nach Luft, sein Zahnfleisch sieht weiß oder blau aus und Speichel tropft aus dem Mund.

Es ist wichtig! Solange die Katze keine Krämpfe hat, muss sie gewaltsam Milch mit Kalziumgluconat in den Mund gießen. Wenn die Anfälle bereits begonnen haben, muss das Medikament intravenös verabreicht werden.

Die Verweigerung von Nahrungsmitteln, Fieber und schwerem Zittern kann auf zwei weitere Arten von ebenso schwerwiegenden Komplikationen hinweisen. Metritis - Entzündung der Gebärmutter vor dem Hintergrund einer bakteriellen Infektion. In der Anfangsphase ist die Metritis besonders heimtückisch, da sie nicht von vaginalem Ausfluss begleitet wird. Um die Katze vor Komplikationen zu bewahren, muss in der letzten Schwangerschaftswoche eine Ultraschalluntersuchung oder Radiographie durchgeführt werden, um eindeutig zu wissen, wie viele Kätzchen geboren werden müssen. Bei der Geburt ist es wichtig zu kontrollieren, dass alle Nachgeburten herauskommen.

Postpartale Blutung - aufgrund einer Schädigung des Geburtskanals oder der Gebärmutterwände, einer schlechten Blutgerinnung oder anderen Störungen. Bei postpartalen Blutungen ist es selten möglich, die Situation nur mit Medikamenten zu korrigieren, meistens muss die junge Mutter operieren. Die Ausnahme ist eine Verletzung des Blutes, die durch eine konservative Therapie wiederhergestellt werden kann.

Die Katze frisst nach der Geburt nicht

Geburt - eine ziemlich starke Belastung für den Körper einer Katze. Deshalb versucht das Tier nach der Geburt normalerweise mehr zu schlafen, zu liegen und zu ruhen. Der Besitzer muss sicherstellen, dass der Rest der frischgebackenen Mutter nicht gestört wird, es sei denn, dies ist absolut notwendig.

Die Standardsituation ist, wenn die Katze die ersten ein bis zwei Tage nach der Geburt nicht frisst. Überwachen Sie jedoch sorgfältig den Zustand des Tieres. Wenn die Katze bei einer solchen Weigerung zu fressen trotzdem ruhig und ausgeglichen ist, Kätzchen viel trinkt und normal frisst, besteht höchstwahrscheinlich kein Grund zur Sorge. Wenn die Nahrungsverweigerung länger als 2-3 Tage dauert, während gleichzeitig Schwäche, Nervosität, schlechte Bewegungskoordination, erhöhte Körpertemperatur und andere ungewöhnliche Symptome auftreten, versuchen Sie, das Tier so bald wie möglich dem Arzt zu zeigen. Die Tatsache, dass die oben genannten Symptome Anzeichen von Komplikationen nach der Geburt sind.

Wenn alles in Ordnung ist und die Katze nach der Geburt nach einer Geburt erneut fragt, ob sie fressen will, sollten Sie ihr einen ständigen und vollen Zugang zu Futter gewähren. Es lohnt sich auch, darüber nachzudenken, wie man die Katze nach der Geburt füttern kann.

Die beste Option wäre ein ausgewogenes Futter für Kätzchen. In der Regel enthält es die beste Kombination aus essentiellen Vitaminen und Mineralien, die die „stillende Mutter“ während der Stillzeit benötigt. Wenn eine Katze mehr als drei Kätzchen hat, wird viel Energie für die Milchproduktion verwendet, und die Katze wird körperlich nicht in der Lage sein, Fettleibigkeit zu verdienen. Trockenfutter kann und sollte daher ständig zugänglich sein.

Wenn Sie Futtermittel aus der Fabrik verwenden, müssen Sie keine zusätzlichen Vitaminkomplexe bereitstellen, da normalerweise die gesamte Menge an Vitaminen und Mineralien im Futter enthalten ist. Wenn die Katze das von Ihnen zubereitete Futter frisst, denken Sie darüber nach, ihre Ernährung mit zusätzlichen Vitaminen anzureichern. Versuchen Sie, dem Futter Fischöl und Knochenmehl hinzuzufügen.

Die Katze frisst nach der Geburt nicht

Geburt ist eine große Belastung nicht nur für das Haustier, sondern auch für seine Besitzer. Manchmal frisst die Katze nicht, nachdem sie zwei oder drei Tage geboren hat, und dies verursacht bei den Besitzern große Besorgnis und zwingt sie, nach Wegen zu suchen, um das Tier zwangszuernähren.

Füttern Sie die Katze nach der Geburt

Fast immer frisst die Katze nach der Geburt tagsüber nicht, und manchmal lehnt sie Wasser ab. Die Geburt nimmt dem Tier viel körperliche Kraft, so dass das Haustier 5-6 Stunden schläft und erst danach eine minimale Aktivität zeigt.

Anspruchsvolle Babys, die eine neue Portion Milch bekommen möchten, zwingen die frischgebackene Mutter, aus dem Tierheim zu gehen und zur Schüssel zu gehen. Wenn die Geburt jedoch sehr schwierig war, hat das Tier möglicherweise nicht die körperliche Kraft, um aufzustehen. Deshalb sollte das Futter regelmäßig in einer Schüssel zum Maul einer Katze gebracht werden. Wenn das Tier verhungert ist, zeigt es definitiv Interesse an Futter, aber manchmal dauert seine Abstinenz zwei Tage.

Während dieser Zeit müssen Sie der Katze abwechselnd Wasser und Futter anbieten, aber Sie sollten sie nicht zwangsernähren. Normalerweise bringt die Zwangsernährung keine Ergebnisse, und das Futter erweist sich als ausgespuckt.

Es lohnt sich, den Alarm auszulösen, wenn das Tier am dritten Tag nach der Geburt nicht frisst. In diesem Fall können wir über innere Blutungen, Verletzungen oder schwere Erkrankungen sprechen, die sich bei einer Katze entwickeln. In solchen Situationen müssen Sie sich an den Tierarzt wenden, da nur er den Grund für das merkwürdige Verhalten der Katze erklären kann. Mit der künstlichen Fütterung von Kätzchen sollte auch begonnen werden, da am dritten Tag der Abstinenz von der Katzenmilch die Milch normalerweise völlig weg ist.

Wenn die Katze nach der Geburt nicht frisst, nicht trinkt, sich aber aktiv verhält, hat sie möglicherweise einfach die Abhängigkeit verändert, weil sie Stress erfahren hat. Es ist notwendig, dem Tier verschiedene Futtermöglichkeiten anzubieten, und die Katze wird definitiv bei einem von ihnen aufhören.

Wenn eine Katze nach der Geburt schlecht frisst, versuchen viele Besitzer, Tricks anzuwenden, um ihren Appetit zu wecken. So bieten sie ihr zum Beispiel kein gewöhnliches Essen an, sondern ein Lieblingsgericht wie Milch oder Hüttenkäse. Tierärzten wird geraten, eine Vielzahl von Lebensmitteln, von Fisch und Fleisch bis hin zu Gemüse, in die Nahrung des Tieres einzubringen, da die Katze dann alle notwendigen Mineralien und Vitamine erhält. Eine ausgewogene Ernährung hilft dem Tier, nach der Geburt rasch die Stärke und Immunität wiederherzustellen.

Um den Appetit des Tieres zu wecken, muss die Katzennase vor dem Füttern mit Milch oder Getreide geschmiert werden. Sie leckt es und weckt unwillkürlich ihren Appetit und aktiviert die Geschmacksknospen. Normalerweise reicht die Katze aus, um nach 10 Minuten nach der Schüssel zu greifen.

Normalerweise beginnt eine Katze, die kürzlich Mutter geworden ist, bereits am zweiten Tag nach der Geburt 3-4 Mal am Tag zu fressen, da sie nicht nur sich selbst, sondern auch Kätzchen füttern muss. Übermäßiges Essen tritt hier nicht auf, und in der Regel werden alle gegessenen Lebensmittel nicht verzögert, sondern gehen in die Milch.

Wenn eine Katze schwach erscheint, ihre Nase trocken ist und es schwierig wird, sich von ihrem Platz zu erheben, können wir über eine Reihe von Krankheiten sprechen. Die Immunität des Tieres nach der Geburt wird schwer verletzt und kann daher unmittelbar nach der Geburt von Säuglingen in die Welt die Entwicklung einer schweren Krankheit auslösen. Wenn die Katze eine Nachgeburt hat, verschlechtert sich ihr Gesundheitszustand von Tag zu Tag, und der Verzicht auf Nahrung kann ebenfalls zum Tod führen.

Manchmal hat die Katze Probleme mit der Stillzeit, besonders oft im zweiten Fütterungsmonat. Um die Milchproduktion zu stimulieren, sollte morgens und abends 1 Teelöffel Zitronenmelisse-Tee in das Tierfutter gegeben werden. Dies reicht normalerweise aus, um die Milchmenge zu erhöhen.

Ernährungsprobleme treten bei vielen Katzen nach der Geburt auf. Daher ist es wichtig, die Ernährung des Tieres zu überwachen. Je mehr Sorgfalt in dieser Hinsicht vom Eigentümer gezeigt wird, desto schneller wird das Tier seine Stärke vollständig wiederherstellen und beginnt, die Mutterschaft zu genießen.

Die Katze frisst nicht nach der Geburt: Ursachen, Symptome gefährlicher Krankheiten

Die Geburt von Kätzchen ist ein wichtiger und entscheidender Prozess, in dem der Körper der Mutter schweren Überlastungen ausgesetzt ist. Und wenn etwas schief geht, wird sich Ihr Haustier wahrscheinlich sehr schlecht fühlen. Insbesondere endet eine Geburt bei einer Katze damit, dass das Tier seinen Appetit ganz oder teilweise verliert. Dies weist häufig auf schwere pathologische Prozesse im Körper hin. Wenn Sie sich nicht dringend an den Tierarzt wenden, kann der Fall ziemlich traurig enden.

Allgemeine Informationen

Für den Fall, dass die Geburt bereits beendet ist, muss der Besitzer sicherstellen, dass alle Kätzchen von der Mutter geleckt wurden und es bereits geschafft hat, ihre Milch zu saugen. Genauer gesagt, Kolostrum. Und dieser Moment ist wichtig! Tatsache ist, dass Kolostrum eine große Menge an Vitaminen, Mineralien, Mikro- und Makronährstoffen sowie Antikörpern enthält. Es ist aufgrund der letzteren bei neugeborenen Kätzchen Immunität. Das eigene Immunsystem des Tieres funktioniert nicht so schnell, und wenn die Jungtiere das Kolostrum nicht rechtzeitig gesaugt haben, werden sie ständig weh tun.

Sobald die Mutter des Nachwuchses ihren Nachwuchs füttert, will sie sicher selbst essen! Eine kleine Einschränkung: Viele unerfahrene Züchter glauben, dass ihre Katze nicht essen will... Aber sie tolerieren keine Schüsseln mit Wasser und Futter in der Nähe des Ortes, an dem ihr Haustier ihre Nachkommen füttert.

Die ersten zwei oder drei Tage kann das Tier instinktiv seine Jungen nicht lange verlassen (einige Katzen kümmern sich jedoch nicht) und können nicht normal essen. Schade, dein Schatz, stell eine Schüssel mit Essen näher an ihr "Lager".

Außerdem möchten viele Mütter nach der Geburt mehrere Stunden lang nicht essen. Dies ist kein Grund zur Besorgnis! Eine Katze, insbesondere eine Primipara, wird durch den Prozess der Geburt und der Pflege neugeborener Kätzchen so „herausgepresst“, dass sie einfach keine Zeit zum Fressen hat. Lassen Sie das Futter und das Wasser mit den Kätzchen und der Mutter in der Nähe des Korbes und warten Sie dann: Wenn alles in Ordnung ist, ruht das Tier und es hat sicherlich Appetit.

Beachten Sie auch, dass eine Mutter (bzw. eine stillende) eine Katze dreimal mehr Nährstoffe, Vitamine und Mikroelemente benötigt als ein nicht züchtendes Tier. Eine glückliche Mutter braucht spürbar mehr Wasser. All dies ist für eine Katze erforderlich, damit ihr Körper ausreichend nahrhafte Milch für Kätzchen produzieren kann.

Aber! Es wird vermutet, dass nach einer normalen Geburt auf jeden Fall innerhalb von 24 Stunden ein Appetit auf eine Katze auftritt. Wenn das Tier nicht gleichzeitig trinkt, ist dies nicht normal und Sie müssen es unbedingt Ihrem Tierarzt zeigen.

Nach weiteren drei Tagen wird der Appetit stark erhöht, da der Körper Ihres Haustieres die Höhe der Milchproduktion "Stachanov" annimmt. Nach einer weiteren Woche stabilisiert sich der Appetit auf etwa gleichem Niveau und nach weiteren zwei Wochen beginnt der Appetit zu sinken, da die Jungtiere allmählich auf Ergänzungsfutter umstellen. In Fällen, in denen die Geburt des Haustieres und ein Tag kein Interesse an Nahrung zeigen, deutet dies auf das Vorhandensein von Pathologien hin (möglicherweise sehr gefährlich). Wir würden empfehlen, das Tier sofort dem Tierarzt zu zeigen.

Warum frisst meine Katze nicht?

Betrachten Sie die häufigsten Ursachen. Die häufigsten Fälle treten auf, wenn das Haustier vor dem Hintergrund leichter Entzündungsprozesse in der Gebärmutter und im Genitaltrakt kein Interesse an Nahrung zeigt. Es passiert nach einer schwierigen Geburt, wenn die Schleimhäute der Genitalien Tränen und andere Schäden aufweisen. Schmerzen und andere Beschwerden sind nicht die besten Stimulanzien für den Appetit.

Endometritis ist besonders gefährlich. Dies ist der Name einer Uterusentzündung, bei der intermittierendes Fieber auftritt, was zu einer ernsthaften Verschlechterung des Zustands des Tieres führt. Bei mäßigen Entzündungsreaktionen bessert sich der Zustand der Katze in einigen Tagen, aber Sie sollten sich nicht beruhigen: Wenn Sie das Tier nicht mit der erforderlichen medizinischen Versorgung versorgen, kann die Entzündung zu einem chronischen Stadium werden.

Einige Katzen, die anfangs durch "nervöse" Charaktere charakterisiert sind, fressen nicht (oder schnell und langsam), weil sie sich durch ihre Kätzchen bedroht fühlen.

Wenn um den Korb mit einer Katze und ihren Nachkommen ständig andere Haustiere laufen und Menschen laufen, kann sich Ihr Haustier nicht entspannen. Versuchen Sie, ihn und den Müll an einem abgelegeneren Ort zu verschieben.

Aber das alles - "Kleinigkeiten". Viel schlimmer, als der Besitzer einige Tage vor der Geburt sah, dass sich das Tier auf seltsame Weise verhält. Natürlich ist in den meisten Fällen für eine trächtige Katze in den letzten Perioden die Norm, aber manchmal weisen die Kuriositäten auf tödliche Pathologien und pathologische Zustände hin. Im Folgenden listen wir die typischen Schwierigkeiten auf, mit denen Tierärzte in ihrer täglichen Praxis konfrontiert sind. Sie unterdrücken nicht nur den Appetit der neugeborenen Katze, sondern können auch zu ihrem Tod beitragen.

Blutungen

Dies ist der wissenschaftliche Name für Blutungen. Es sei darauf hingewiesen, dass die Freisetzung unbedeutender Mengen blutigen Exsudats unmittelbar nach der Geburt ein absolut normales, physiologisch vernünftiges Phänomen ist. Einleitungen sollten rotbraun sein und keine deutlich wahrnehmbaren Gerüche aufweisen. "Aromas" verrotten - ein Grund für einen dringenden Besuch beim Tierarzt.

Wenn hellrote oder burgunderrote Blutgerinnsel aus den Genitalien der Katze ausgeschieden werden, ist dies schlecht. Solche Anzeichen deuten auf intrauterine Blutungen hin. Selbst schwache Blutungen mit der Zeit können zu Anämie und einer starken Verschlechterung des Gesundheitszustands des Tieres führen, weshalb dieses wenig isst oder seinen Appetit verliert.

Pathologie der Gebärmutter selbst

Die "Tasche", die die Kätzchen umgab, während sie noch im Mutterleib wuchsen, wird Plazenta oder Nachgeburt (oder "Babysitz") genannt. Letzteres muss sich entweder während der Geburt (dies ist das für Katzen am meisten "richtige") oder unmittelbar danach (maximal - innerhalb einer Stunde) entfernen.

Erinnere dich! Die Festnahme einer Nachgeburt bei Katzen ist die schwerste Pathologie.

Der im Uterus verbliebene Platz des Kindes wird während der Geburt (weil der Hals des Organs offen ist) mit bakterieller Mikroflora besiedelt und beginnt zu trotten. Dies wird deutlich durch das Vorhandensein grünlich gelber oder rötlich grauer Ergüsse aus den äußeren Genitalorganen angezeigt. Die Exsudatausscheidung wird begleitet von einem wahrhaft unvergesslichen, starken faulen Geruch. In schweren Fällen ist es unmöglich, in der Nähe des Tieres zu sein.

In ähnlicher Weise werden schlechte und rauhe Geburtshelfer häufig von Inhabern ohne tierärztliche / medizinische Erfahrung versucht. Beachten Sie, dass die Katze aufgrund der stärksten Vergiftung nicht nur schlecht isst: Sie wird sehr lethargisch, apathisch, flüssiger Stuhlgang und andere Anzeichen für schwere Gesundheitsprobleme.

Leider, aber ähnliche Symptome können mit einer unvergleichlich schwereren Pathologie auftreten - Ruptur der Gebärmutter. Dies geschieht bei sehr schwierigen, schwierigen Geburten, verbunden mit einer geburtshilflichen Hilfe von schlechter Qualität. In solchen Fällen kann eine „harmlose“ Endometritis nicht mehr geschüttelt werden - eine solche Schädigung führt zu einer Peritonitis.

Das Tier fühlt sich gleichzeitig sehr krank, die Katze frisst schlecht, kümmert sich nicht um die Kätzchen. Außerdem sollten Babys mit Verdacht auf ähnliche Pathologien sofort auf die künstliche Ernährung umgestellt werden, da in der Muttermilch sicherlich eine kritische Dosis von Toxinen vorhanden sein wird.

Mastitis

Dies ist der Name der Entzündung der Brustdrüsen. Es kommt vor, dass diese Pathologie ganz und gar die Schuld von „überwachsenen“ Kätzchen ist, die, nachdem sie bereits anständige Zähne erworben haben, die Mutter immer noch „produzieren“. Da ihre langen und scharfen Zähne ständig an den Brustwarzen eines Tieres viele mikroskopische Schäden hinterlassen, ist das Keimen des geschädigten Organs nahezu garantiert. Auch hier ist Mastitis eine sehr (!) Häufige Komplikation bei schwerer Endometritis, da im letzteren Fall die pathogene Mikroflora mit einem allgemeinen Blutfluss in die Brustdrüsen eindringen kann.

Darüber hinaus entwickelt sich Mastitis häufig bei "Milchkatzen", aus deren Brustwarzen ständig ein wertvolles Produkt fließt. In diesem Fall kann die pathogene Mikroflora entlang der ständig geöffneten Milchkanäle leicht tief in den Körper eindringen. In den schwersten Fällen blasen sich die Brustdrüsen buchstäblich auf, sie fühlen sich heiß und hart an, und die Milch verwandelt sich in eine unangenehme Substanz mit dunkelgrüner oder sogar gelblicher Farbe. Natürlich frisst die Katze nichts. Wenn Sie nicht sofort zum Tierarzt gehen, stirbt sie möglicherweise.

Hypokalzämie

Sehr schwere postpartale Pathologie. Wenn der Begriff entschlüsselt wird, dann „winziger Kalziumgehalt im Blut“. Dies geschieht bei Haustieren, anfangs nicht in der besten physiologischen Form, deren Besitzer außerdem nicht besonders auf die Fütterung des Tieres geachtet haben. Verpassen Sie nicht die Symptome der Hypokalzämie! Sie sollten durch pathologisch schnelles Atmen und Nervosität eines Tieres gewarnt werden, zittern, "Holz" gehen oder gar nicht aufstehen. Was zu tun ist? Wenden Sie sich dringend an einen Tierarzt, da diese Pathologie nicht zu Hause behandelt wird!

Lipidosen als Folge eines langen Hungerstreiks

Wenn eine Katze, die anfangs nicht zu stark ernährt wurde, aus irgendeinem Grund nicht mehr als einen Tag frisst, kann davon ausgegangen werden, dass sie eine Leberlipidose entwickelt. Das Problem ist, dass der Körper von Raubtieren nicht besonders gut in der Verarbeitung von Reserven von subkutanem Fett ist (falls überhaupt vorhanden) und daher in der Leber die Masse des oxidierten Stoffwechsels ist. Dies erhöht die Arbeitsbelastung des Körpers erheblich und verhindert dessen normalen Betrieb. Obwohl selten, kann diese Situation zu einer fettigen Entartung der Leber führen.

Wenn Ihr Haustier dünn ist und nicht gut frisst, bringen Sie es unbedingt zum Tierarzt. Schlimmer wird es nicht schlimmer sein!

Die Katze frisst nach der Geburt nicht

Die Katze frisst nach der Geburt nicht 11.12.10 17:11

Hallo, ich brauche Hilfe!
Eine Katze, 1 g, 8 m, erste Geburt, von den ersten Kontraktionen bis zur letzten Geburt dauerte ungefähr 3, 5 bis 4 Stunden. Es gibt drei Kätzchen, alle letzten sind gegangen, die Katze hat alle drei gefressen. Nach der Geburt trank sie Wasser (gebar nachts) und aß am Abend gut. Am nächsten Tag aß ich morgens etwas r =. Nachdem es sich herausstellte, überhaupt zu essen, trank nur Wasser und dann nicht viel. Die Geburt war heute in der Nacht vom 7. Dezember, 8. Dezember. zwei Tage isst gar nichts. Bereits 40 ml Milch aus einer Spritze ohne Nadel gewaltsam gegossen, wenig später 30-35 ml Hühnerbrühe. Gestern zum Tierarzt gefahren, Ultraschall gemacht, in der Gebärmutter ist alles normal.
Wie kann man eine Katze fressen lassen? Kätzchen füttern einen Tag nach der Geburt zur Toilette und pissten und pissten. Letzte Nacht habe ich uriniert. Heute bin ich nicht zur Toilette gegangen.

re: Die Katze frisst nach der Geburt nicht 11.12.10 19:38

Meine Katze hat auch die Nacht vom 3. bis 4. Dezember geschüttelt, 4 Kätzchen gegossen!

Und am Morgen wollte ich auf den Boden der Kätzchen schauen. Als ich das Kätzchen aufhob, quietschte es, und meine Katze stürzte mit einem Zischen auf mich zu, und für 3 Tage konnte ich den Raum überhaupt nicht betreten, sie stürzte und biss in ein Zischen, obwohl ich Essen mit einem Stock stopfte Sie konnte drei volle Tage nicht essen und trinken und ging überhaupt nicht auf die Toilette. Mit Schwierigkeiten für 4 Tage kleidete ich mich unter einem dicken Kunststofftuch unter meinen Jeans, Gummihandschuhen, einem Besen in der Hand und einem Pulverisierer mit Wasser an (aus dem ich den Raum betrat und langsam mit ihr sprach, sie wurde weicher, ich fing an, sie direkt im Nest zu füttern, zog sie allmählich ab Ich fing an, alle ihre Outfits sanft zu streicheln, indem ich sagte, dass ich fünf volle Tage nicht zur Toilette ging. Die Ärzte sagten mir, ich sollte ihrem Vaseline-Öl einen Esslöffel geben und wenn DUFALAK in einer Stunde nicht eine Spritze ohne Nadel in den Mund gießen wollte, ging sie nachts und klein im Großen und Ganzen sehr viel, und am Nachmittag ging sie wieder! Also lassen Sie Ihre Katze alles, was ich VYam schrieb!

re: re: Die Katze frisst nach der Geburt nicht 12.12.10 16:43

Meine erste Nacht ging gestern (auf Anraten eines Tierarztes) gestern nach 1/4 eines Tabs auf die Toilette. Furosemide ging ein wenig herunter und stieß ein wenig aus. Ich füttere den zweiten Tag mit einer Spritze ohne Nadel (warme Milch, Hühnerbrühe). Heute trank ich mit einer kleinen Handfläche etwas Milch. Er geht fast aus der Kiste. Die Babys haben anscheinend immer noch genug Milch, essen und schlafen :), lustige, morgen weiß ich noch nicht einmal, wie ich sie verlassen soll. Vielleicht gibt es etwas für Katzen, die den Appetit steigern?

re: Die Katze frisst nach der Geburt nicht 12.12.10 19:10

Guten Tag! Blutuntersuchungen durchführen. Ohne Umfrage ist es unmöglich zu verstehen, um was es geht. Während Sie weiterhin mit Gewalt füttern, können Sie eine Salzlösung subkutan in 50-60 ml 1 Tag herstellen, Catosal für 1, 0 ml 1 r / Tag.

Nur registrierte Benutzer können auf Nachrichten antworten. Registrieren Sie sich und melden Sie sich auf der Website an, indem Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort in das Fenster auf der rechten Seite eingeben. Sie können auf Nachrichten antworten.

Bevor Sie eine Frage im Forum stellen, lesen Sie das Thema: "Wie stellt man eine Frage, vet.rachu" sowie eine Liste mit Antworten auf häufig gestellte Fragen. Dadurch können Sie Zeit sparen und schneller auf Ihre Frage antworten.
Achten Sie besonders auf das Dokument: Symptome von Tierkrankheiten. Vielleicht erwarten Sie in Ihrer Situation keine Antwort im Forum, aber Sie müssen dringend einen Arzt anrufen oder das Tier in eine Tierklinik bringen!

Forum KODOD

Zeitzone: UTC + 3 Stunden

Nach der Geburt isst der dritte Tag nichts.

STADTSTATION ZUR BEKÄMPFUNG TIERISCHER KRANKHEITEN
398000, Russland, Lipezk, per. Balakirev, 2
Wir bieten Behandlungen zu einem bestimmten Zeitpunkt und zu den niedrigsten Preisen an. Schützen Sie sich vor den Risiken, die mit Nicht-Professionalität verbunden sind. Ärzte URBAN STATION ZUR BEKÄMPFUNG TIERISCHER KRANKHEITEN wird Ihren Haustieren in Notfällen tierärztliche Hilfe leisten. Tel. für Kontakte (4742) 77-56-62.
Erhöhen Sie das Ranking

LOKALES VETERINÄRES BEHANDLUNGSZENTRUM
398017, Russland, Lipezk, Ul. Wald, 2
Tierklinik PRECINCT VETERINARY TREATMENT führt vorbeugende Impfungen und klinische Untersuchungen an gesunden Tieren durch. Wir versuchen, unsere führende Position auf dem Markt ständig zu bestätigen. Wir haben Recht in Bezug auf Partner und Mitbewerber. Rufen Sie an: (4742) 43-07-72.
Erhöhen Sie das Ranking

VETERINÄRE BEHANDLUNG
398007, Russland, Lipezk, ul. Pozharsky, 8
Sie werden nur von einem hochqualifizierten Service gewartet. Der Zweck der VETERINARY TREATMENT ist es, sich um Ihre Haustiere zu kümmern und hochwertige veterinärmedizinische Dienstleistungen in einer modernen Tierklinik anzubieten. Hochwertige veterinärmedizinische Dienstleistungen zu erschwinglichen Preisen. Wenden Sie sich telefonisch an: (4742) 71-20-84.
Erhöhen Sie das Ranking

OSU "LIPETSK REGIONALES VETERINÄRLABOR"
398002, G. Lipetsk, Ul Gagarin, 60
Der Zweck der OSU "LIPETSK REGIONAL VETERINARY LABORATORY" ist es, sich um Ihre Haustiere zu kümmern und hochwertige tierärztliche Dienstleistungen in einer modernen Tierklinik anzubieten. Tiermedizin für Hunde, Katzen, Vögel und andere Tiere. Impfungen von Tieren Nur erfahrene Tierärzte arbeiten für uns. Die Zusammenarbeit mit uns wird profitabel sein. Wir warten auf Ihre Vorschläge per Fax +7 (4742) 271573.
Erhöhen Sie das Ranking

REGIONALE TIERARZTSSTATION ZUR BEKÄMPFUNG VON KRANKHEITEN
398016, Russland, Lipezk, Ul. Gagarin, 60
Wir haben ein Team von Fachleuten gebildet, die alle Aufgaben lösen können. Die attraktivsten Preise. Das Ziel der REGIONALEN TIERARZTSSTATION zur BEKÄMPFUNG VON KRANKHEITEN ist es, sich um Ihre Haustiere zu kümmern und hochwertige tierärztliche Dienstleistungen in einer modernen Tierklinik anzubieten. Alle Unternehmenspreise per Telefon: (4742) 24-52-15.
Erhöhen Sie das Ranking

OSU "ELETSKY DISTRICT STATION ZUR BEKÄMPFUNG TIERISCHER KRANKHEITEN"
399778, Region Lipezk, Yelets, Moskauer Autobahn, Sl Aleksandrovka
Ratschläge zu aufkommenden Themen. Die Veterinärklinik OSU "ELETSKY DISTRICT STATION ZUR BEKÄMPFUNG TIERISCHER KRANKHEITEN" ist mit der neuesten veterinärmedizinischen Ausrüstung ausgestattet. Wir führen eine umfassende Laborforschung durch. Wir bieten eine Vielzahl zusätzlicher Dienstleistungen an. Tierklinik. Behandle Hunde, Katzen und andere Tiere. Ihre Haustiere können alle Errungenschaften der modernen Tiermedizin nutzen. Tel. für Kontakte +7 (47467) 20272.
Erhöhen Sie das Ranking

OSU "LIPETSK DISTRICT STATION ZUR BEKÄMPFUNG TIERISCHER KRANKHEITEN"
398902, Lipezk, Ul Udarnikov, 36
Wir wachsen zusammen mit unseren Kunden. Wenn Sie die OGU "LIPETSK DISTRICT STATION ZUR BEKÄMPFUNG TIERISCHER KRANKHEITEN" anrufen, können Sie jederzeit einen Termin mit einem Tierarzt zu einem für Sie günstigen Zeitpunkt vereinbaren. Tierklinik. Diagnose von Tierkrankheiten. Tierärztliche Notfallversorgung Wir haben ein Team von Fachleuten gebildet, die alle Probleme lösen können. Tel. für Kontakte +7 (4742) 400642.
Erhöhen Sie das Ranking

OSU "LIPETSK CITY STATION ZUR BEKÄMPFUNG TIERISCHER KRANKHEITEN"
398024, Lipetsk, Per Balakirev, 2
Wir versuchen, unsere führende Position auf dem Markt ständig zu bestätigen. Wir haben Recht in Bezug auf Partner und Mitbewerber. Der Zweck der OSU "LIPETSK CITY-STATION ZUR BEKÄMPFUNG TIERISCHER KRANKHEITEN" besteht darin, sich um Ihre Haustiere zu kümmern und hochwertige tierärztliche Dienstleistungen in einer modernen Tierklinik bereitzustellen. Tierklinik. Behandle Hunde, Katzen und andere Tiere. Ihre Haustiere können alle Errungenschaften der modernen Tiermedizin nutzen. Wir warten auf Ihre Angebote per Fax: +7 (4742) 776716.
Erhöhen Sie das Ranking

OGU "GRYAZINSKY STATION ZUR BEKÄMPFUNG TIERISCHER KRANKHEITEN"
399300, Region Lipezk, Gryazi-Straße, Peskovatskaya-Straße, 32
Unsere Experten erledigen die Aufgaben immer pünktlich. Ärzte OSU "GRYAZINSKY STATION ZUR BEKÄMPFUNG TIERISCHER KRANKHEITEN" wird Ihren Haustieren eine tierärztliche Notfallversorgung bieten. Moderne Tierklinik. Das gesamte Angebot an tierärztlichen Dienstleistungen für Haustiere. Vetapteka Zu Hause anrufen Die Zusammenarbeit mit uns ist rentabel. Tel. für Kontakte +7 (47461) 24388.
Erhöhen Sie das Ranking

OSU "DANKOVSKAYA STATION ZUR BEKÄMPFUNG TIERISCHER KRANKHEITEN"
399850, Region Lipezk, G Dankov, Ul Sovetskaya, 35
Modernes Service-Qualitätskontrollsystem. Veterinäramt Ein erfahrener Tierarzt behandelt, impft Haustiere. Wir wissen genau, wie wir unseren Kunden helfen können. Die Tierärztin OSU "DANKOVSKAYA STATION ZUR BEKÄMPFUNG TIERISCHER KRANKHEITEN" produziert vorbeugende Impfungen und klinische Untersuchungen an gesunden Tieren. Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch unter +7 (47465) 66747.
Erhöhen Sie das Ranking

OSU "LIPETSK-REGIONALSTATION ZUR BEKÄMPFUNG TIERISCHER KRANKHEITEN"
398002, G. Lipetsk, Ul Gagarin, 60
OSU "LIPETSK REGIONALSTATION ZUR BEKÄMPFUNG TIERISCHER KRANKHEITEN" bietet tierärztliche Hilfe für Hunde, Katzen, Vögel und Nagetiere. Tierklinik und Vetapteka - moderne Tierarzneimittel. Wir heilen Ihre Haustiere und bieten höchste Qualität zu niedrigsten Preisen. Genauigkeit und professionelle Ausführung von Aufträgen. Tel. +7 (4742) 271497 für die Region: Lipezk.
Erhöhen Sie das Ranking

Die häufigsten Komplikationen nach der Geburt bei Katzen

Für Ihre innere Ruhe ist es besser, die Katze dem Tierarzt zu zeigen, eine Diagnose zu stellen (Blutuntersuchung und Ultraschall), und erst danach können Sie völlig sicher sein, ob etwas in der Gebärmutterhöhle verbleibt oder nicht.

Die häufigsten Komplikationen nach der Geburt:

Nach Abschluss des Geburtsvorgangs wird ein Tierarzt untersucht. Moderne medizinische Methoden (Radiographie, Palpation usw.) ermöglichen es uns, den Zustand der Gebärmutter zu untersuchen und mit Sicherheit die Beibehaltung der Plazenta oder des Fötus auszuschließen.

Falls erforderlich, wird der Arzt eine Oxytocin-Injektion vornehmen, die die Involution des Uterus fördert und die Laktation stimuliert sowie die Ausbreitung einer Infektion nach der Geburt verhindert. Der Arzt wird eine Milchstudie in verschiedenen Parametern durchführen und eine Aussage über die Qualität treffen. Wenn sich herausstellt, dass die Katze dick, käsig, durchsichtig oder gelblich ist, bedeutet dies, dass das Tier ungesund ist und die Milch infiziert ist.

Während der ersten Woche nach der Geburt wird die Temperatur der Katze unter Kontrolle gehalten (die Messung wird einmal pro Tag durchgeführt). Sein Anstieg auf 39,4 ° C und höher signalisiert Komplikationen.

Ein eitriger Ausfluss von mehr als 3 Wochen spricht auch von einer ernsten Komplikation und erfordert dringend fachliche Unterstützung.

Ein dunkelgrüner oder rötlicher Ausfluss aus dem Geburtskanal gilt als normal. Sie werden in den ersten 7–10 Tagen beobachtet und dauern in der Regel bis zu 3 Wochen. Ein bräunlicher oder grüner, seröser Ausfluss deutet auf eine Infektion der Gebärmutter oder eine verzögerte Plazenta hin.

Sie dauern mehr als 3 Wochen und werden zusätzlich von intermittierendem Fieber, Depressionen und Müdigkeit begleitet.

Postpartale Komplikationen umfassen Mastitis, akute und stagnierende, postpartale Blutung (Blutung), Hypogalaktie, Milchfieber. Dazu gehören auch einige psychische Störungen und emotionale Störungen, die sich in Aggression, Aussetzung von Kätzchen äußern können.

Hierbei handelt es sich um eine Infektionskrankheit der Gebärmutter, von der nicht sterilisierte Katzen stärker betroffen sind. Symptome - verminderte Aktivität, Lethargie, trockenes Fell, Appetitlosigkeit, anhaltender Durst, häufiges Wasserlassen, Ausfluss aus der Gebärmutter mit unangenehmem Geruch.

Manchmal erscheint das Krankheitsbild der Krankheit nicht, das Tier isst immer noch gut, spielt, aber es ist alarmierend, dass die Katze während des Auslaufens, zwischen denen es ziemlich lange dauert, die spärliche Ausscheidung der Vagina hat. Es kann irreführend sein, einen vergrößerten Bauch der Katze zu haben, insbesondere wenn eine Paarung stattgefunden hat.

Eine Uterusinfektion vermittelt den Eindruck, dass die Katze schwanger ist. Ein positives Ergebnis bei der Behandlung von Pyometra wird nur während einer Operation zur Entfernung des Eierstocks erzielt.

Postpartale Blutung

Blutungen treten in der Regel nach einer leichten Geburt nicht auf, obwohl dieses atypische Phänomen manchmal beobachtet wird. Häufiger kommt es zu Blutungen aufgrund komplizierter Wehen, wenn eine mechanische Blockade zu Rupturen des Geburtskanals führt, sowie aufgrund einer verzögerten Plazenta oder eines Fötus. Manchmal kommt es zu Nachblutungen aufgrund der Schwierigkeit, die Entwicklung des Uterus nach der Geburt umzukehren, die sogenannte Subinvolution.

Es ist wichtig, zwischen Blutungen zu unterscheiden, bei denen ein Ausfluss von scharlachrotem Blut oder Blutgerinnseln stattfindet, und dem üblichen Ausfluss in der Scheide, der eine charakteristische dunkelgrüne oder rötliche Farbe aufweist, die nicht länger als 3 Wochen nach der Geburt anhält.

Im Gegensatz zur Entbindung nach der Geburt sind Blutungen gefährlich. Dies kann zu einem Schock und sogar zum Tod des Tieres führen. Daher sollten Sie im Falle einer Blutung, die länger als 10 Minuten dauert, wenn die Menge an Blut oder Gerinnseln mehrere Teelöffel beträgt, sofort den Tierarzt anrufen.

Gebärmutterentzündung (postpartum metritis)

Entzündung der Schleimhaut der Gebärmutter oder Metritis - eine postpartale Komplikation, die als Folge eines Eintritts in den Geburtskanal einer bakteriellen Infektion bei der Geburt oder etwas später auftritt.

Das erkrankte Tier sieht träge aus, die Temperatur steigt auf 39,4–40,6 ° C. Die Katze hat keinen Appetit, sie kümmert sich fast nicht um Kätzchen, sie überwacht nicht die Sauberkeit. Ihre Milch ist nicht zum Füttern geeignet.

Die Metritis kann aufgrund der Nichteinhaltung der Reinheit und Sterilität im Nest auftreten, nicht nur während der Geburt, sondern auch danach. Um Entzündungen zu vermeiden, müssen Blut und Plazenta entfernt werden, die zum Nährboden für krankheitserregende Bakterien werden können.

Möglicher Tod von Kätzchen, die ohne Pflege und Ernährung zurückgelassen wurden.

Dicke und dunkle pastöse Ausscheidungen sind blutig-grünlich und treten am 2-7. Tag auf.

Sie unterscheiden sich von den natürlichen grünlichen, die in den ersten 12 bis 24 Stunden auftreten, und werden dann serös - hämorrhagisch, leicht rötlich.

Sie werden innerhalb von 2-3 Wochen beobachtet. Der normale Ausfluss verläuft ohne Temperaturanstieg, Durchfall, Durst oder Erbrechen, dh Vergiftungssymptome.

Die häufigste Ursache für eine Metritis ist die Retention der Plazenta. In seltenen Fällen tritt dies aufgrund der Verzögerung des verstorbenen Fetus (Retention) auf, die manchmal mumifiziert wird.

Die Infektion kann mit unsterilen Instrumenten und Händen in den während der Geburt geöffneten Gebärmutterhalskanal eingeführt werden.

Eine sorgfältige Untersuchung nach der Geburt ermöglicht es Ihnen, die Krankheit zu verhindern.

Mit Hilfe einer Injektion von Oxy-Tocins beschleunigt der Tierarzt die Involution der Gebärmutter und bringt sie wieder in den Normalzustand. Zur Prophylaxe wird nach schwierigen Infektionen mit Infektionsrisiko eine Anti-Tibiotherapie verschrieben.

Die Behandlung dieser gefährlichen Krankheit beginnt mit einem Anruf beim Arzt. Die rechtzeitige Behandlung des Spezialisten und die von ihm durchgeführte Behandlung verhindern eine Gefährdung des Lebens der Katze. Kätzchen müssen künstlich gefüttert werden und müssen sie der Mutter wegnehmen.

Kongestive und akute septische Mastitis

Mastitis ist eine Krankheit, die manchmal bei einer Katze während der Stillzeit auftritt. Es gibt akute septische und stagnierende Arten, und akute kann in stagnierende und umgekehrt übergehen. Manchmal haben Katzen eine Hypertrophie (Zunahme) der Brustdrüsen, die weder mit einer Mastitis (obwohl sie so aussieht) noch mit der Zeit der Milchfütterung der Jungen (Laktation) verbunden ist.

Galaktostase

Galaktostase - verstopfte Mastitis. Eine gesunde Katze füttert Kätzchen mit Milch, die von vier Paaren Brustdrüsen erzeugt wird. Milch tritt am Ende der Schwangerschaft und nach der Geburt in den Brustdrüsen auf und die gesamte Laktationsperiode wird produziert.

Wenn die Brustdrüse aufgrund der großen Milchmenge heiß und schmerzhaft geworden ist, bedeutet dies nicht, dass die Entzündung begonnen hat. Dieser Zustand wird als normal angesehen, und das Verhalten des Tieres sagt über seine Gesundheit aus.

Der ausgeschiedene Inhalt der Brustdrüse ähnelt Milch. Bei einer gesunden Katze hat Milch einen Säure-pH-Wert von 6,0–6,5, der leicht mit Lackmuspapier zu bestimmen ist. Wenn der Säuregehalt der Milch auf einen pH-Wert von 7,0 erhöht wird, deutet dies auf den Übergang der Erkrankung des Tieres von einer verstopften Mastitis zu einer akuten septischen Mastitis hin.

Eine solche infizierte Milch sollte aufgrund der Seuchengefahr nicht an Kätzchen abgegeben werden. In diesem Fall werden die Kätzchen entwöhnt und künstlich gefüttert.

Für die Behandlung von Mastitis Mastitis werden zweimal täglich warme, feuchte Kompressen auf die erkrankte Brustdrüse gelegt, die dekantierte Milch wird dekantiert, wodurch Stagnation beseitigt und die Laktation stimuliert wird. Schwellungen werden mit Hilfe von Diuretika reduziert. Die Futtermenge, die die Katze während dieser Zeit verzehrt, ist etwas begrenzt.

Um den Übergang der Krankheit in akute Mastitis in schweren Fällen zu vermeiden, wird zur Vorbeugung ein Antibiotika-Kurs verordnet.

Akute septische Mastitis ist ein Abszess einer oder mehrerer Brustdrüsen. Pathogene Bakterien, die beim Füttern in Kratzer und Wunden an den Brustwarzen geraten, wurzeln im Gewebe und verursachen Entzündungen. Um das Infektionsrisiko zu verringern, ist es nützlich, dass Kätzchen im Alter von 2-3 Wochen ihre Krallen schneiden.

Die Infektion ist in der Milch und in einigen Fällen im Blut. Wie bereits erwähnt, ist Milch giftig, sie enthält oft Bakterien, was zur Septikämie kleiner Kätzchen führt und dann plötzlich stirbt. Die Tatsache eines solchen plötzlichen Todes von Kätzchen spricht höchstwahrscheinlich von Katzenkrankheiten und erfordert eine dringende Untersuchung der Brustdrüsen sowie eine Analyse der Vaginalsekrete.

Akute Mastitis ist durch Schwellung der Brustdrüse, ihre rötlich-blaue Farbe und einen starken Schmerz gekennzeichnet. Milch kann käsig, wässrig, gelblich oder leicht mit Blut gefärbt sein. In seltenen Fällen kann es normal aussehen, aber eine Studie zum Säuregehalt zeigt einen pH-Wert von 7,0 und einen höheren Säuregehalt der Milch. Essensverweigerung, Depression, Apathie und Fieber sind Symptome, die mit der Krankheit in Verbindung stehen.

Wenn die Krankheit festgestellt ist, müssen zuerst die Kätzchen der erkrankten Mutter sofort weggenommen werden.

Bei der Pflege eines kranken Tieres müssen Sie den Empfehlungen des Arztes strikt folgen. Er führt die notwendigen Tests und Labortests durch, sät beispielsweise in die Mikroflora und verschreibt eine geeignete Antibiotika-Therapie.

Zusätzlich wird empfohlen, 3-4 mal täglich warme und nasse Umschläge zu verwenden.

Vor diesem Eingriff ist eine leichte Massage hilfreich.

Die Frage der Fortsetzung der Fütterung der Kätzchen mit Muttermilch aus der Brustdrüse, die sich nach akuter septischer Mastitis wieder normalisiert, wird je nach dem Säuregehalt gelöst, der unter pH7,0 liegen sollte.

Milchfieber (Eklampsie, postpartale Tetanie)

Infolge des Kalziumstoffwechsels wird die Kalziummenge im Körper unter den Normalwert fallen. Dies führt zu einem sehr schwierigen, sich schnell entwickelnden und gefährlichen Zustand - Milchfieber.

Es ist charakteristisch für Tiere mit großer Brut. Die Katze ist ängstlich, atmet oft, die Schleimhäute werden blass. Allmählich verschlechtert sich der Zustand des Tieres, die Schärfe erscheint in seinen Bewegungen, sie werden unkoordiniert. Konvulsives Zucken, unnatürliches Grinsen, als Folge einer Straffung der geschliffenen und entblößten Hautmündung.

Irgendwann fällt das Tier auf die Seite, die Gliedmaßen verkrampfen sich, es sinkt stark und die Temperatur kann in diesem Moment auf 41,1 ° C ansteigen. Der Kalziumgehalt im Blut nimmt weiter ab, das Kohlendioxid wird ausgewaschen und der pH-Wert steigt.

Nach 12 Stunden stirbt die Katze an Hyperthermie, Atemdepression und Hirnschäden.

Ein solches Ergebnis kann jedoch vermieden werden, wenn Sie dringend auf die Hilfe eines Tierarztes zurückgreifen. Er kann die Dosierung von Calciumgluconat für die intravenöse Infusion bestimmen. Diese Injektion muss so früh wie möglich erfolgen. Das Calciumgleichgewicht wird somit wiederhergestellt. Bei sehr hohen Temperaturen (über 40 ° C) werden die gleichen Maßnahmen wie bei einem Hitzschlag getroffen.

Interessante Über Katzen