Haupt Rassen

Pflege der Katze nach der Operation zur Entfernung der Gebärmutter

Die sexuelle Aktivität von Haustieren bringt jedem Besitzer viele unangenehme Momente. Sterilisation führt zu einer Abnahme des Hormonspiegels und trägt dazu bei, die sexuelle Aktivität einzustellen. Das aufregende Verfahren ist vorbei und wir werden herausfinden, wie sich die Katze nach der Operation zur Entfernung der Gebärmutter verhält und welche Regeln sie für die Tierpflege gelten.

Gründe für die Sterilisation

  • Arzttermine für unheilbare Erkrankungen der Gebärmutter und der Eierstöcke;
  • Verringerung der Wahrscheinlichkeit von Infektionskrankheiten der Fortpflanzungsorgane des Tieres;
  • Schwellung der Eierstöcke und der Gebärmutter, Pyometra;
  • Prävention der Schwangerschaft;
  • Übermäßige Aggressivität während der sexuellen Aktivität loswerden.

Kontrolle des Allgemeinzustandes in der postoperativen Periode

Die Sterilisation einer Katze dauert etwa eine Stunde. Erfordert nach der Operation eine sorgfältige Pflege der Katze, um die Gebärmutter zu entfernen. Für einige Stunden nach der Operation kann das Tier lethargisch und schläfrig sein, es besteht kein Interesse. Es gibt Anzeichen von Desorientierung, instabiler Gang. Übelkeit und Erbrechen können auftreten.

Zuhause nach dem Krankenhaus die Katze an einen vorbereiteten warmen Ort stellen und mit einer Decke abdecken. Nach der Anästhesie ist die Temperaturerhaltung beeinträchtigt. Die Körpertemperatur sinkt um 2-3 ° C. Stellen Sie nach einigen Stunden eine Schüssel Wasser daneben.

Mit einem günstigen Ergebnis der Operation zur Entfernung der Gebärmutter beginnt das Haustier am nächsten Tag zu fressen. Es ist wichtig, die Ernährung der Katze nach der Operation zu überprüfen, um die Gebärmutter zu entfernen. Sie können die Katze an einem Tag füttern. Geben Sie der Katze nur Diätfutter in Höhe des dritten Teils der üblichen Diät. Zusätzliche Verabreichung von Vitamin-Mineral-Komplex. Wenn Sie sich weigert, mehr als 3 Tage nach der Operation zu essen, konsultieren Sie unbedingt einen Arzt.

Der Arzt verschreibt Antibiotika-Injektionen. Die Besitzer können unabhängig voneinander 2 Injektionen vornehmen oder das Tier in die Klinik bringen. Sie werden subkutan injiziert.

Nahtpflege

Nach Entfernung der Gebärmutter ist eine ständige Überwachung der ersten 12 Stunden erforderlich, um Verletzungen durch mangelnde normale Bewegungskoordination zu verhindern. Erlauben Sie nicht das Lecken einer postoperativen Narbe. Es wird empfohlen, die Aktivität des Tieres zu reduzieren. Aus Gründen der Bequemlichkeit empfiehlt der Arzt möglicherweise den Kauf von mindestens zwei postoperativen Decken oder Verbänden. Die müssen als Verschmutzung geändert werden. Ihr Tier muss getragen werden, bevor die Nähte entfernt werden. Diese werden ca. 7-10 Tage nach der Operation entfernt.

Es ist darauf zu achten, dass die Naht nach einem chirurgischen Eingriff zur Entfernung der Gebärmutter steril ist. Es sollte trocken sein, ohne Eiter und sollte keinen übelriechenden, starken Geruch abgeben. Die Naht zu wischen ist nicht nur oberflächlich, sondern alle Falten. Jeder Schmutz kann Windelausschlag und Verrottung verursachen. Die Nähte werden mehrmals täglich mit antiseptischen Lösungen behandelt. Zusätzlich können Sie Wundheilungssalben verschreiben. Damit sich die Katze nicht unwohl fühlt, muss sie auf die Hinterbeine gesetzt werden und die Bearbeitung schnell durchführen, wonach Sie die Decke zurücklegen.

Augenpflege

Haustiere unter Narkose, um die Gebärmutter zu entfernen, schließen ihre Augen nicht. In diesem Zustand können sie nicht einmal blinken. Um das Austrocknen der Hornhaut auszuschließen, müssen die Augenlider mehrmals pro Stunde mit den Fingern geöffnet / geschlossen werden. Auch in die Lösung für Kontaktlinsen eintauchen. Es breitet sich auf der Augenoberfläche aus und macht den Austritt des Tieres aus der Anästhesie weniger unangenehm.

Die Sterilisation ist keine schwierige Operation, es ist wichtig, die Katze nach einer Operation am Uterus sorgfältig zu pflegen. Um die Erholungsphase für die Katze mit minimalen Beschwerden einzuhalten, ist es notwendig, die Empfehlungen des Tierarztes strikt zu befolgen. Kontaktieren Sie ihn, wenn Sie Fragen haben.

Kennzeichnet die Katze nach der Sterilisation

Die Sterilisation von Hauskatzen ist in der Veterinärmedizin ein bekannter Vorgang. Nach der Entfernung der Gebärmutter und der Eierstöcke verlieren die Tiere nicht nur ihre Fortpflanzungsfähigkeit, sondern verlangen auch keine Katze mehr, um das Gebiet zu markieren. Die Wahrscheinlichkeit von Krebs und anderen Krankheiten, einschließlich sexuell übertragbarer Krankheiten, nimmt ab. Erhöht die Gesamtlebensdauer des Tieres.

In den ersten 1-2 Tagen ist eine besondere postoperative Betreuung der Tiere sowie eine ständige Überwachung des Zustands erforderlich. An den Tagen 3–4 sollten die Hauptfunktionen des Körpers vollständig wiederhergestellt sein, und nach 10–15 Tagen findet eine vollständige Rehabilitation statt.

Der Zeitpunkt der Erholung von der Anästhesie ist für jeden Einzelnen individuell. Abhängig von den verwendeten Medikamenten, dem Alter und der körperlichen Form des Tieres. Einige Tierkliniken bieten ein postoperatives Krankenhaus an. Für die Rehabilitation des Tieres zu Hause sollten die Ratschläge von Tierärzten berücksichtigt werden:

  • Bereiten Sie im Voraus einen warmen Ort vor. Nach der Anästhesie wird die Katze kalt und muss abgedeckt werden. Die Liege sollte sich nicht auf einer Höhe befinden, um ein Stürzen des Haustiers zu vermeiden.
  • Am ersten Tag nach der Sterilisation muss der Wiederherstellungsprozess nach der Anästhesie kontinuierlich überwacht werden. Wenn Sie nach Hause zurückkehren, legen Sie die Katze auf die rechte Seite, um die Belastung des Herzens zu reduzieren. Bis das Tier vollständig erwacht ist, kann es zu unfreiwilligem Wasserlassen kommen.
  • Während die Katze unter Narkoseeinfluss steht, bleiben ihre Augen geöffnet. Es besteht die Gefahr des Austrocknens der Schleimhaut, was unerwünschte Folgen hat. Tierärzte empfehlen, die Augen des Tieres regelmäßig mit einer speziellen Lösung zu befeuchten und das Blinzeln zu imitieren, wobei die Augenlider geschlossen werden.
  • Plötzliches Erbrechen ist beim Aufgeben der Anästhesie nicht ungewöhnlich. Es ist notwendig, den Kopf der Katze zur Seite zu drehen und zu prüfen, ob das Tier nicht würgt. Wenn das Erbrechen nicht lange aufhört, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen.
  • Zur Sicherheit sollten Sie die Bewegungsaktivität der Katze einschränken. Das Erwachen beginnt nach drei Stunden. Aufgrund mangelnder Koordination kann das Tier über Gegenstände in der Umgebung stolpern und erfolglose Versuche unternehmen, höher zu springen. Wenn es nicht möglich ist, die Katze in einem speziellen Käfig zu platzieren, müssen Sie deren Bewegungen überwachen und sie rechtzeitig in den Abfall zurückbringen.
  • Das Verhalten eines Haustieres in den ersten Stunden der Anästhesie wird manchmal ungewöhnlich und sogar aggressiv. Die Katze tut weh, sie versteht nicht, was mit ihr passiert. Vor dem Hintergrund von Stress erlebte Zischen und Knurren. Aufgrund der Desorientierung sind plötzliche Versuche zum Kriechen oder Laufen in eine beliebige Richtung möglich. Sie müssen geduldig sein und den Zustand Ihres Haustieres weiterhin überwachen.

Grundsätzlich können Sie die Katze in einer Wohnung oder einem Haus nicht alleine lassen, bis sie sich von der Anästhesie vollständig erholt hat. Bis die Station sich selbstständig und bewusst bewegen kann, muss sich jemand um sie kümmern.

Wenn die Katze zu leben beginnt (3-4 Stunden nach der Operation), können Sie versuchen, Wasser zu geben. Wenn es noch nicht möglich ist, alleine zu lecken und zu schlucken, können Sie dem Tier helfen. Geben Sie Wasser aus einer Spritze oder Pipette in kleinen Portionen und benetzen Sie den Mund.

Nach 12 Stunden können Sie das Katzenfutter anbieten. Wenn der Feed kein Interesse hat, versuchen Sie es später erneut. Die normale Nahrungsaufnahme beginnt spätestens einen Tag. Lebensmittel sollten leicht verdaulich, weich oder halbflüssig sein. Es ist notwendig, kleine Portionen zuzuführen.

Wenn die Katze 24 Stunden nach der Sterilisation immer noch nicht isst oder trinkt, ist dies ein alarmierendes Symptom und eine dringende tierärztliche Beratung ist erforderlich.

Die vollständige Wiederherstellung des Katzenkörpers erfolgt in der Regel nach 10-15 Tagen. In dieser Zeit gibt es mehrere Empfehlungen zur Pflege:

  • Es ist notwendig, eine postoperative Decke zu tragen, um die Stiche vor Lecken und Kratzen zu schützen. Verhindert das Eindringen von Schmutz oder Toilettenspachtel in die Wunde. Es wird empfohlen, eine Decke aus strapazierfähigem, aber atmungsaktivem Material zu bekommen. Fest binden, aber nicht zu stark ziehen. Stoff sollte die Bewegung nicht behindern.
  • Der Heilungsprozess postoperativer Nähte muss überwacht werden. Stiche sind gewöhnlich und kosmetisch. Im ersten Fall müssen die Stiche innerhalb der vom Tierarzt angegebenen Frist entfernt werden. Bei kosmetischen Nahtmaterialien ist diese Vorgehensweise nicht erforderlich, da sie aus resorbierbarem Material bestehen. Der Zustand der Naht kann durch das Aussehen der Naht bestimmt werden. Es sollte keine starke Rötung und Schwellung geben. Um eine bakterielle Kontamination zu verhindern, muss das Nahtmaterial gemäß den Empfehlungen des Tierarztes behandelt werden.
  • Der Raum, in dem sich das Tier in der Rehabilitationsphase befindet, sollte so sicher wie möglich sein. Wenn die Katze auf die Fensterbank oder den Stuhl springt, kann sie sich an einem Tuch für die hervorstehenden Teile festsetzen. Wenn sich die Naht verteilt, müssen Sie sie erneut auftragen.
  • Eine der Komplikationen nach der Operation ist eine Verletzung des Stuhls (Verstopfung). Wenn die Katze in zwei oder drei Tagen immer noch nicht zur Toilette geht, können Sie auf Abführmittel (Tierarzneimittel) oder Vaseline zurückgreifen. Fehlende Ergebnisse - ein Grund, den Tierarzt zu kontaktieren.

Die Sterilisation hat keine wesentlichen Veränderungen im Charakter der Katze zur Folge. Einige Verhaltensaspekte ändern sich jedoch zum Besseren. Die Aggression verschwindet oder nimmt ab, die Katze schreit nachts nicht mehr und fordert die Katze auf. Heimfavorit wird ruhiger.

Wenn die Operation bereits nach dem Beginn der Pubertät des Tieres und der ersten Brunst durchgeführt wird, dauert es etwa drei Wochen, um den hormonellen Hintergrund zu stabilisieren. Die Zeit ist vergangen, und die Katze fragt die Katze weiter und markiert das Gebiet - der Tierbesitzer muss einen Arzt aufsuchen. Ein solches Verhalten kann symptomatisch für einige Krankheiten sein oder ein Hinweis darauf, dass die Operation schlecht durchgeführt wurde. In solchen Fällen produziert der linke Teil des Eierstocks weiterhin Sexualhormone.

Um Haustiere zu sterilisieren, ist es daher wichtig, mit erfahrenen, lizenzierten Fachleuten Kontakt aufzunehmen.

Eine sterilisierte Katze verbringt keine Energie mehr mit der Fütterung von Kätzchen oder für die "Brunft". Der tägliche Kalorienbedarf nimmt ab. Wenn Sie also die Ernährung nicht anpassen, können Sie mit der Zeit an Gewicht zunehmen. Es ist notwendig, das richtige Futter zu wählen, das auf sterilisierte Tiere spezialisiert ist. Eine ausgewogene Ernährung ist wichtig, um Erkrankungen wie Urolithiasis zu verhindern. Energiesparspiele tragen zur körperlichen Fitness der Katze bei. Sie können Ihre eigenen mehrstufigen Spielkomplexe für Krümel kaufen oder selbst herstellen.

Eine richtige Ernährung, ein lebhafter Lebensstil und regelmäßige Gesundheitsüberwachung beim Tierarzt sind der Schlüssel für ein langes und glückliches Leben einer sterilisierten Katze!

Und ein bisschen über die Geheimnisse.

Die Geschichte einer unserer Leserinnen Irina Volodina:

Meine Augen waren besonders frustrierend, umgeben von großen Falten, dunklen Kreisen und Schwellungen. Wie entferne ich Falten und Taschen vollständig unter den Augen? Wie gehe ich mit Schwellungen und Rötungen um? Aber nichts ist so alt oder jung wie seine Augen.

Aber wie kann man sie verjüngen? Plastische Chirurgie Ich erkannte - nicht weniger als fünftausend Dollar. Hardware-Verfahren - Fotoverjüngung, Gas-Flüssigkeits-Pilling, Radio-Lifting, Laser-Facelifting? Etwas günstiger - der Kurs kostet 1,5-2 Tausend Dollar. Und wann die ganze Zeit zu finden? Ja und immer noch teuer. Vor allem jetzt. Deshalb habe ich für mich einen anderen Weg gewählt.

Pflege einer Katze nach der Sterilisation: Alles, was der Besitzer wissen sollte

In den letzten Jahren entscheiden sich immer mehr Besitzer dafür, ihre Katzen zu sterilisieren. Und es geht nicht nur um die Abneigung gegen Kätzchen: Es ist seit langem bewiesen, dass Tiere, deren Gebärmutter und Eierstöcke vor der Pubertät entfernt wurden und bei der ersten Jagd 70-80% weniger Brustkrebs bekommen. Wenn Sie also nicht beabsichtigen, "Viehzucht" durchzuführen, ist es sinnvoll, eine solche Operation durchzuführen.

In der Regel tolerieren junge Katzen eine Operation relativ leicht, nur die Pflege einer Katze nach der Sterilisation kann bestimmte Schwierigkeiten verursachen. Besonders wenn die Züchter das noch nie gemacht haben. In diesem Artikel finden Sie Antworten auf besonders dringende Fragen.

Es ist wichtig! Wir empfehlen dringend, das operierte Tier nicht sofort mit nach Hause zu nehmen! Vertrauen Sie lieber den Profis und lassen Sie die Katze zwei oder drei Tage im Krankenhaus. Ihr Haustier wird während der gefährlichsten Zeit unter ständiger ärztlicher Aufsicht sein.

Kontrolle nach der Anästhesie

Ihr Liebling wurde sicher operiert und Sie haben sie nach Hause gebracht. Während dieser Zeit sollten Sie ihren Zustand genau überwachen, da viele postoperative Komplikationen zwei bis drei Tage nach der Operation auftreten. Die gefährlichsten Anzeichen sind folgende:

  • Blutungen aus der Vulva.
  • Lethargie, Depression oder Schwäche.
  • Absoluter Appetitlosigkeit und sogar Durst. Beachten Sie, dass Polydipsie (erhöhter Durst) nach der Operation ein absolut normales und völlig physiologisches Phänomen ist. Wenn es aber nicht beachtet wird, ist etwas eindeutig nicht in Ordnung.
  • Ständiges Zittern
  • Hohe oder niedrige Körpertemperatur.
  • Instabiler Gang
  • Blasse oder stark hyperämische (gerötete) Schleimhäute.
  • Atembeschwerden
  • Erbrechen
  • Durchfall oder Probleme mit dem Stuhl nach der Operation.

Wenn Sie eines dieser Anzeichen bei Ihrer operierten Katze feststellen, informieren Sie unverzüglich Ihren Tierarzt. Darüber hinaus ist es nicht überflüssig, zu überprüfen, wie gut Ihr Tier Drogen für die Anästhesie injiziert hat. Wenn eine Reaktion auf sie schlecht ist, können die folgenden Anzeichen beobachtet werden:

  • Mündungsschwellung
  • Urtikaria
  • Hinken (wenn eine Injektion in den Muskel nicht erfolgreich war). Dies kann auch durch eine starke Schmerzreaktion angezeigt werden, die sich manifestiert, wenn Sie versuchen, den für Sie interessanten Bereich zu untersuchen.
  • Hypersalivation, dh übermäßiges sabbern (nach Anästhesie ist dies ein charakteristisches Phänomen).
  • Jucken

Über das richtige Gießen und Füttern

Wie die Praxis zeigt, kann der Katze innerhalb von 12 Stunden nach der Rückkehr aus der Klinik ungefähr die Hälfte der normalen Futter- und Wassermenge verabreicht werden. Aber nur, wenn kein gesondertes Rezept von Ihrem Tierarzt vorliegt.

Im Prinzip erholt sich ein Tier, das jünger als 16 Wochen ist, relativ schnell von der Operation, und zu diesem Zeitpunkt kann es mit einer "halbherzigen" Norm der Nahrung sicher gefüttert werden. Und was tun, wenn das Tier keinen besonderen Appetit hat? In diesem Fall können Sie versuchen, ihn zu interessieren, indem Sie eine kleine Menge Zucker (idealerweise Ahornsirup) verwenden.

Nehmen Sie dazu ein Wattestäbchen, befeuchten Sie es leicht mit einer süßen Lösung und tränken Sie damit die Oberlippe Ihres Haustieres. Sie leckt die Flüssigkeit ab und ihr Appetit wird sicherlich geweckt. Das Füttern der Katze wird wesentlich einfacher. Denken Sie daran, dass das Tier in den Fällen, in denen es abends oder sogar nachts aus der Klinik genommen wird, erst am Morgen Appetit hat und dies eine völlig normale physiologische Reaktion des Körpers ist. Versuchen Sie nicht, Wasser und Nahrung zwangsweise zu packen. Am Morgen frisst sich das Tier sicherlich selbst.

Nachts ist es normalerweise nicht wünschenswert, etwas anderes als eine kleine Menge sauberes Trinkwasser zu hinterlassen. Bieten Sie am Morgen die erste Portion der Mahlzeit an und beobachten Sie dabei sorgfältig das Verhalten des Haustiers und mögliche pathologische Auswirkungen. Wenn die Katze zu diesem Zeitpunkt (oder nach dem Füttern) Erbrechen oder starken Durchfall hat, wenden Sie sich sofort an den Tierarzt, da Sie zu Hause nichts unternehmen werden.

Wichtig! Wenn Ihr Tier von einem Tierarzt stammt, der einen chirurgischen Kragen um den Hals hat, entfernen Sie ihn nicht. Wenn die Katze mit ihm zu unbequem ist, kann das Halsband zum Zeitpunkt des Fütterns entfernt werden... immer wieder an den Ort zurückkehren, sobald sie frisst.

Beim Entfernen der Eierstöcke und der Gebärmutter verwenden Tierärzte starke und ernstzunehmende Medikamente. Daher dürfen Sie Ihrem Tier in der postoperativen Phase auf keinen Fall Medikamente geben, ohne vorher einen Spezialisten zu konsultieren. Das Zusammenspiel verschiedener Medikamente kann zu unvorhersehbaren Folgen führen. Wenn ein Arzt Ihrem Tier Medikamente verschrieben hat, befolgen Sie alle Ratschläge des Tierarztes und seine Empfehlungen genau und genau (!).

Auf dem Zustand der Nähte

In Bezug auf postoperative Stiche wird in letzter Zeit zunehmend ein solches Nahtmaterial verwendet, das sich im Körper eines Tieres selbst auflösen kann. Im Allgemeinen ist es in diesem Fall besser, einen Tierarzt im Voraus zu konsultieren: Es ist möglich, dass Sie die Nähte selbst entfernen können. In anderen Fällen lassen Sie einen Spezialisten das tun. Außerdem werden Jungtiere oft direkt an den inneren Organen angenäht und außen mit chirurgischem Polymerkleber verschlossen. Es ist klar, dass Sie in diesem Fall auch nichts schießen müssen.

Die gesamte postoperative Versorgung der Katze soll verhindern, dass das Tier die Schutzschicht entfernt und seinen Magen mit dem Blut kämmt.

Für gealterte Katzen werden auch spezielle Operationswindeln verwendet. Sie fixieren die Stiche, erlauben dem Haustier nicht zu kämmen und zu lecken. Der Besitzer muss mindestens zweimal täglich postoperative Nähte inspizieren und gegebenenfalls sofort einen Tierarzt kontaktieren.

Es ist wichtig sicherzustellen, dass die postoperative Wunde normal heilt. Für das "Vorbild" nehme man ihren Zustand, der unmittelbar nach der Entlassung des Tieres aus der Klinik beobachtet wurde. Wenn sich der Zustand des Einschnitts verschlechtert hat, ist es an der Zeit, den Alarm auszulösen. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Umgebung der Naht stark gerötet ist, Exsudat aufgetaucht ist, ein schlechter Geruch aus der Naht entsteht oder es sich einfach sehr heiß anfühlt. In diesem Fall sollten Sie sich unverzüglich an den Tierarzt wenden, da die Folgen einer Verzögerung zu schwerwiegend sein können.

Übrigens, wie ist die Behandlung von Nähten? Seltsamerweise kein Weg. In den meisten Fällen heilt alles perfekt. Wenn der Nahtbereich entzündet und geschwollen ist, müssen Sie nicht darüber nachdenken, wie er behandelt werden soll, sondern über einen sofortigen Besuch bei einem Tierarzt!

Andere Hinweise

Tiere, die dieser Operation unterzogen wurden, erhalten eine kleine grüne Tätowierung (diese Praxis wurde in den letzten Jahren in unserem Land erweitert). In der Regel wird es in der Nähe der chirurgischen Naht hergestellt. Für die Herstellung werden spezielle automatische Instrumente verwendet, die vollständig steril sind. Es verursacht keine Probleme. Dies schließt jedoch nicht die Notwendigkeit einer täglichen Inspektion des "Tattoos" aus. Die Anzeichen von etwas Falschem sind die gleichen wie bei Nähten.

Das Lecken der postoperativen Zone wird vollständig behindert, da dies zu ernsthaften Problemen führen kann. Deshalb haben wir bereits das OP-Halsband erwähnt. In der Regel sollte es mindestens zehn Tage nach der Entlassung der Katze aus der Klinik verwendet werden. Wenn die Naht nach dieser Zeit noch nicht vollständig verheilt ist (das Tier ist alt, geschwächt), sollten Sie sich mit dem Tierarzt über die Verlängerung der Tragezeit des Halsbandes beraten.

"Spiele im Freien"

Mindestens sieben Tage nach der Operation sollte die Katze nicht springen und spielen. Diese Zeit ist sehr gefährlich mit einem erhöhten Risiko einer Nahtdivergenz (oder einer Infektion des postoperativen Bereichs). Um die Implementierung dieser Regel zu erleichtern, müssen Sie Folgendes tun:

  • Platzieren Sie das operierte Haustier in einem kleinen Raum oder tragen Sie es.
  • Die Größe des Raums / Käfigs wird so gewählt, dass die Katze nicht dorthin laufen oder sich nicht drehen kann.
  • Wenn sich in Ihrem Haus eine Leiter befindet, lassen Sie Ihr Haustier es nicht klettern.
  • Versuchen Sie, das Tier zu kontrollieren, auch wenn es das Tablett besucht. Lassen Sie die Katze nicht mit anderen Tieren oder Menschen spielen. Lassen Sie Ihr Haustier nicht auf Möbeln springen.

Es ist besonders wichtig, die Katze von ihren Stammesangehörigen sowie von Hunden zu isolieren. Lassen Sie auf keinen Fall die Katzen mit dem sterilisierten Tier herein, da der Versuch, sich zu dieser Zeit zu paaren, mit vielen Pathologien behaftet ist. Es besteht kein Grund zur Sorge: Nach einigen Wochen kann das Hormonsystem des operierten Tieres seine physiologische Rolle nicht mehr vollständig erfüllen, und daher wird die Katze für "Personen des anderen Geschlechts" unattraktiv. Nachdem die Katzen sterilisiert wurden, kümmern sich die Katzen nicht mehr um die Katze, was gefällt.

Grundlegende Informationen zur Pflege

Wenn Ihr Haustier innerhalb von 72 Stunden nach der Operation nicht zur Toilette gehen kann oder sehr angespannt und anstrengend ist, keuchend oder miaut, rufen Sie sofort den Tierarzt an. Gleiches gilt für das Vorhandensein von Blut im Urin. Es sollte jedoch daran erinnert werden, dass eine kleine Menge davon einen Tag nach der Operation in der Entladung vorhanden sein kann, und dies ist ein völlig normales Phänomen. Wenn der Urin jedoch dem Saft ausgewählter Tomaten ähnelt, ist dies ein Grund für den sofortigen Besuch eines Tierarztes.

Und wenn Sie Ihr Haustier baden müssen, dessen Wolle nach der Operation nicht zu sauber ist? Leider, aber in den ersten zehn Tagen nach der Operation sind „Bad-Prozeduren“ streng verboten. Tatsache ist, dass Wasser die Schutzkruste erweichen und tief in die postoperative Wunde pathogener Mikroflora eindringen kann.

Wenn Ihre Katze immer noch vom Wasser "befallen" ist und die postoperative Wunde nass und geschwollen ist, versuchen Sie auf keinen Fall, dieses Problem selbst zu lösen! Machen Sie keine Antibiotika-Aufnahmen, da diese in der postoperativen Phase unvorhersehbar sein können!

Besondere Aufmerksamkeit sollte auch den Eigenschaften der Katzenstreu gewidmet werden. Wenn es sehr staubig ist oder Schimmelpilzsporen enthält, hat die Katze jede Chance, an Sepsis zu sterben. Wenn Sie im Laden keine speziellen Füllstoffe verwenden können, verwenden Sie grob geschnittenes Papier. Falls die Katze daran gewöhnt ist, in einem leeren Tablett zu gehen, ist es noch besser! Vergessen Sie nicht, es nach jedem Besuch Ihres Haustieres gründlich zu waschen.

Im Allgemeinen sind dies nur die grundlegendsten Empfehlungen. Wir möchten Sie daran erinnern, dass Ihre Hauptaufgabe darin besteht, die Gesundheit und das Verhalten Ihrer Katze genau zu überwachen! Wenn Sie durch irgendetwas gewarnt werden, bringen Sie sie sofort zum Tierarzt!

Verhalten beim Entfernen der Katze nach der Gebärmutter

Sterilisation ist eine notwendige Maßnahme, um den Frieden im Haus zu gewährleisten, wenn die Katze zu aktiv sexuell jagt und nachts den Rest ihrer Besitzer stört. Um die Gebärfunktion zu beenden, wird die Katze an der Katze operiert, um den Uterus und die Anhänge zu entfernen, und die Besitzer müssen wissen, wie sie ihr Haustier auf den Eingriff vorbereiten und danach pflegen müssen.

Am häufigsten wird eine Gebärmutteroperation der Katze durchgeführt, wenn das Tier das Alter von 7 bis 8 Monaten erreicht, da bei dem früheren Verfahren das Risiko von Komplikationen und Entwicklungsverzögerungen besteht. Wenn die Katze älter wird, steigt auch das Risiko postoperativer Entzündungsprozesse an, und die Wirksamkeit des Verfahrens nimmt ab. Es ist daher besser, den Klinikbesuch nicht zu verschieben. Die Chirurgen verpflichten sich jedoch, auch eine 10-jährige Katze zu sterilisieren, im Alter ist eine zusätzliche Untersuchung erforderlich.

Die Aufgabe der Besitzer ist es, die richtige Vorbereitung des Kindergartens für die Operation sicherzustellen, so dass eine Sterilisation während der Hitzeperiode unerwünscht ist - dies ist mit einer längeren Abheilung der Nähte und einem schwierigen Austreten aus der Anästhesie verbunden. Darüber hinaus empfehlen Tierärzte, ein Tier zu sterilisieren, das zuvor nicht gepaart wurde, da nach der Geburt Östrogene nicht nur vom Geschlecht, sondern auch von anderen Drüsen produziert werden, und die Operation kann einfach unwirksam sein.

Eine weitere Bedingung: Etwa einen Monat vor der beabsichtigten Sterilisation sollte ein Haustier eingeführt werden. In jeder Klinik besteht ein hohes Risiko, dass sich ein krankes Tier ansteckt, das der Besitzer zum Empfang gebracht hat. Die bei der Operation verwendete Anästhesie schwächt die Immunabwehr erheblich, so dass die Katze das Virus leicht vom kranken Patienten auffangen kann.

Grundsätzlich gibt es keine besonderen Regeln für die direkte Vorbereitung der Katze auf die Sterilisation. Die einzige Voraussetzung ist ein Hunger innerhalb von 12 Stunden vor dem Eingriff. Außerdem wird dem Tier am Morgen des Arbeitstages das Wasser entzogen.

Um das Infektionsrisiko des Kindergartens infolge eines versehentlichen Kontakts mit einem kranken Tier zu reduzieren und Stress beim Besuch einer Tierklinik zu vermeiden, kann dies durchgeführt werden, wenn die Operation zu Hause durchgeführt wird - viele private Kliniken bieten diesen Service derzeit an.

Eine zusätzliche Pflege des Tieres ist häufig nach einer Operation erforderlich, zum Beispiel ist es wünschenswert, dass sich die Bettwäsche des Tieres an einem Ort befindet, an dem es nicht durch das helle Sonnenlicht gereizt wird. Sie müssen für größtmöglichen Komfort und Ruhe sorgen. Der erste Tag sollte nicht durch das Tier gestört werden - heben Sie, ziehen Sie, bewegen Sie sich von Ort zu Ort, da Sie die Stiche beschädigen können, die während der Operation verlegt wurden, und Sie sollten die unter Narkose stehende Katze nicht stören.

Es sollte daran erinnert werden, dass sich das Tier während der Anästhesie in den Augen der Katze nicht schließt, so dass das Tier beim Aufwachen beträchtliche Unannehmlichkeiten infolge des Austrocknens der Hornhaut erfahren kann. Insbesondere empfehlen Tierärzte, eine Salzlösung oder ein Produkt für das Tragen von Kontaktlinsen in die Augen des Tieres zu legen. Wenn es nicht möglich ist, diese Medikamente zu kaufen, müssen Sie nur alle 10 Minuten die Augenlider des Tieres senken, bevor Sie die Anästhesie verlassen. Dann befeuchten die Tränen die Oberfläche der Augäpfel.

Wenn die Katze nach der Operation Stiche hat und dies von der Art der Manipulation abhängt, ist es notwendig, den Zustand täglich 1-1,5 Wochen lang zu überprüfen. Normalerweise sollten die Stiche sauber und trocken sein, wenn Feuchtigkeit beobachtet wird, Eiter - das Tier muss dringend in die Klinik gebracht werden, damit es von einem Tierarzt untersucht werden kann. Abhängig von der Art der Stiche kann eine häusliche Behandlung erforderlich sein, wobei Lösungen wie Wasserstoffperoxid, Dioxidin, Chlorhexidin verwendet werden.

Um das Tier vor einer Infektion in nicht verheilten Wunden zu schützen, wird empfohlen, nach der Operation einen speziellen Stiefel zu verwenden, an den sich das Haustier am ersten Tag nach der Operation gewöhnen kann.

Das Entzündungsrisiko wird durch die postoperative Antibiotikatherapie reduziert - die erste Injektion wird unmittelbar nach der Operation durchgeführt, die zweite 48 Stunden später. Wenn der Eigentümer Injektionen verabreichen kann, können Sie das Verfahren selbst durchführen, ansonsten müssen Sie die Klinik besuchen.

Die Entfernung des Uterus und der Eierstöcke bei einer Katze wird auf verschiedene Weise durchgeführt, je nach Alter und Zustand des Tieres, aber bei richtiger häuslicher Pflege und der Professionalität der Ärzte wird das Risiko postoperativer Komplikationen auf nahezu Null reduziert.

Pflege einer Katze nach der Sterilisation am Tag: Naht, was möglich ist, was unmöglich ist

Die Sterilisation (Kastration) ist nur die halbe Miete (siehe Arten der Sterilisation der Katze für und gegen). Die wichtigste Periode ist die postoperative Periode, die dem Katzenbesitzer bereits auf die Schulter fällt. Der Tierarzt, der die Operation durchgeführt hat, muss notwendigerweise alle Einzelheiten der Pflege der Tiere nach der Anästhesie anweisen, zeigen und zeigen, wie mit Stichen umzugehen ist und worauf zu achten ist, wenn ungewöhnliche Situationen auftreten.

Allgemeine Empfehlungen

Tuch (Verband)

Der Bauch sollte nach der Sterilisation mit einem speziellen Stiefel (Verband) mit Bindebändern am Rücken geschützt werden. Der Schutzverband wird so lange getragen, bis die Stiche entfernt werden, und weitere zwei oder zwei Tage, damit die Katze die kleinen Wunden der Fäden nicht bedeckt.

Katzendecken bestehen in der Regel aus natürlichem Baumwollgewebe und verursachen nach der Operation keine körperlichen Beschwerden. Aufgrund der Besonderheiten der taktilen Sensibilität kann eine Katze jedoch faul darin laufen oder einen fremden Gang haben. Beim Abnehmen des Verbandes fällt alles zusammen.

Sie müssen darauf achten, dass sich die Katze nicht an eine Decke klammert und niemals hängen bleibt.

Augen

Wenn die Besitzer der Katze nach der Operation in einer Anästhesie vorbeigehen, geht der Blinkvorgang für das Haustier zu ihnen. Katzen unter Narkose haben oft offene Augen. Um die Hornhaut nicht auszutrocknen, müssen Sie regelmäßig Ihre Augen schließen (blinzeln) oder künstliche Tränen oder 0,9% ige Salzlösung auf ihre Oberfläche fallen lassen.

Allgemeiner Zustand des Hauses

Bei der Ankunft zu Hause muss die Katze in Wärme (z. B. auf eine warme Heizung) und auf eine weiche Unterlage gelegt werden, da Nach der Anästhesie ist der Prozess der Thermoregulation gestört. Es ist notwendig, auf dem Boden zu liegen, damit das Tier beim Aufwachen nicht aus der Höhe fällt. Es ist notwendig, eine gut absorbierende Windel zu spreizen, weil Bis zur Narkose der Katze kann die Katze die physiologischen Bedürfnisse für das Entleeren der Blase und des Rektums nicht kontrollieren. Zittern durch den Körper (gemeinsamer Tremor) oder Erbrechen kann auftreten.

Lege die Katze auf die rechte Seite, um die Belastung des Herzens zu reduzieren.

Die Katze kann zunächst nicht aktiv spielen, springen, Möbel klettern. Wenn die Sterilisation nach der Geburt durchgeführt wurde und die Kätzchen im Haus geblieben sind, muss die Kommunikation zum ersten Mal eingeschränkt werden. 2-3 Monate alte Kätzchen können eine Katze lange Zeit saugen, und dies ist mit Verletzungen einer postoperativen Wunde verbunden. Die Sterilisation einer stillenden Katze wird im Notfall durchgeführt, weil mögliche postoperative Komplikationen in der Brust.

  • Am ersten Tag nach der Operation muss die Katze zur Toilette gehen - es ist wichtig, die Stagnation beim Wasserlassen und beim Stuhlgang nach der Anästhesie nicht zu verpassen.
  • Die ersten zwei Tage benötigen Sie möglicherweise Schmerzlinderung. Über Schmerzen sagt man vermehrte Aggressivität, Apathie, Miauen, Nahrungsverweigerung, erweiterte Pupillen und Bewegungsunwillen.
  • Eine Antibiotika-Therapie ist nicht erforderlich, wenn die Operation unter Berücksichtigung der Regeln der Asepsis und Antisepsis geplant und durchgeführt wird.
  • Vitaminpräparate und -verstärkende Mittel werden nur alten und schwachen Katzen verschrieben, die sich einer schwierigen Operation unterzogen haben.
  • Bei dringendem Bedarf (Blutnaht oder Blutungen im Inneren wurde festgestellt) kann eine Hämostasetherapie verordnet werden.

Aus Anästhesie

Üblicherweise werden drei Arten von Anästhesie verwendet. Nach jeder Art der Narkose wacht die Katze unterschiedlich auf.

  • Muskelrelaxanzien + Analgetika. Die effektivste Mischung, die am häufigsten verwendet wird. Der Hauptnachteil ist ein starker Rückzug aus einer solchen Anästhesie: 5-6 Stunden bis zu einem Tag.
  • Muskelrelaxant + Epiduralanästhesie. Die Mischung ist leicht toxisch, die Katze verträgt die Narkose leicht und kommt schnell aus der Anästhesie heraus (maximal 8 Stunden). Es besteht jedoch eine hohe Wahrscheinlichkeit von Komplikationen, wenn eine Injektion in den Epiduralraum nicht ordnungsgemäß durchgeführt wird - volle Sensibilität und körperliche Aktivität in den hinteren Gliedmaßen kann bis zu 2 Tage zurückkehren. Bei der Durchführung einer solchen Anästhesie ist die Qualifikation und Erfahrung des Chirurgen von großer Bedeutung.
  • Gasanästhesie (Inhalation). Sehr effektiv und minimal toxisch, wird jedoch selten verwendet, da keine speziellen Geräte und Stoffgemische für die Anästhesie vorhanden sind. Die Katze erwacht fast zum Leben, sobald das Anästhesiegerät ausgeschaltet ist.

Abgesehen von der Anästhesie wird die Katze einige Zeit nicht in sich sein, die Koordination wird gestört und das Verhalten der Katze nach der Sterilisation erscheint unangemessen. Es gibt Versuche, aufzustehen, irgendwohin zu rennen, vielleicht ein Meow, ein klares Missverständnis darüber, was in der Umgebung passiert. Es ist wichtig, zu verhindern, dass sich das Tier in der dunklen, dunklen Ecke kauert, um keine Schwierigkeiten beim Herausziehen zu haben. Für einige Zeit reagiert die Katze möglicherweise nicht auf den Spitznamen, geht langsam, zögernd und schwankend. Die Hauptsache ist, dass das Haustier am ersten Tag immer in Sicht war!

Essen und Trinken

Am Tag der Operation müssen Sie die Katze nicht füttern, gießen Sie sie einfach, sobald sie nach dem Narkoseentzug zu steigen beginnt. In den ersten Stunden nach dem Aufwachen ist es besser, dies mit einer Spritze zu tun. Vergewissern Sie sich, dass das Tier Schluckbewegungen ausführt, um nicht zu würgen.

Beginnen Sie am zweiten Tag mit 1/3 der üblichen Portion. Die Katze sollte schon alleine trinken. Lebensmittel sollten leicht verdaulich und nicht fettig sein. Am dritten Tag sollte die Katze ein unabhängiges Interesse an Futter zeigen, d. H. anfangen zu fragen. Alle Lebensmittel müssen ausgewogen sein. Die Portionen nehmen allmählich zu, jedoch nicht bis zum Maximum. Sterilisierte Katzen sollten vor Übergewicht geschützt werden.

Es gibt Fälle, in denen die Katze nach der Sterilisation 2-3 Tage nicht frisst, sondern nur Getränke. Wenn Appetitlosigkeit nicht mit zusätzlichen Symptomen einhergeht, kann dieses Phänomen als individuelle Variante der Norm betrachtet werden.

Behandlung und Entfernung von Stichen

Während der gesamten postoperativen Phase sollte die Naht sauber und trocken sein. Jegliche Eiterung, Entzündung oder blutige Benetzung ist ein Grund, sich an einen Tierarzt zu wenden.

Je nach Art der Operation können Stiche am Bauch entlang der weißen Linie, seitlich oder in Form von Punktionen sein, wenn die Operation mit einem Laparoskop durchgeführt wurde.

Stiche werden auf die Muskelschicht und auf die Haut (wenn am Unterleib) oder nur auf die Haut (wenn der Schnitt an der Seite gemacht wird, die Muskeln nicht geschnitten, sondern auseinandergezogen und während der Laparoskopie kleine Punktionen gemacht). Interne Nähte werden mit selbstaufsaugenden, äußeren Fäden überlagert - mit chirurgischem Faden (muss im Laufe der Zeit entfernt werden).

Bis zur Entfernung der Naht wird die Wunde täglich mit einer beliebigen antiseptischen Lösung behandelt, jedoch ohne Alkohol, um keine Hautverbrennungen zu verursachen. Es wird angenommen, dass die Nähte nicht bearbeitet werden müssen, aber dafür müssen Sie die Wahrscheinlichkeit einer Nahtverunreinigung vollständig beseitigen. Für die Bequemlichkeit ist es besser, die Behandlung zusammen durchzuführen: Eine Person hält die Katze auf einer horizontalen Fläche stehend, zieht sanft unter den Vorderpfoten, die zweite - rollt die Decke auf und verarbeitet die Naht.

Es gibt Sprays, bei denen die Naht unmittelbar nach der Operation und dann alle paar Tage einmal verarbeitet wird (z. B. Aluminium Spray oder Chemi Spray). Dies ist fast eine 100% ige Garantie, dass keine Infektion in die Wunde gelangt.

Am 7. bis 10. Tag werden die Stiche entfernt (nach dem 12. Tag beginnen die Fäden bereits in die Haut einzuwachsen). Dies kann in einer Tierklinik oder unabhängig erfolgen.

Die Nähte werden auf zwei Arten hergestellt: Heften oder fortlaufend. Ein Heftstich besteht aus mehreren Fäden, die in gleichen Abständen zu Knoten gebunden sind. Es reicht aus, die anhaftenden Fäden zu ziehen, den Knoten von der Haut zu trennen, die Schlaufe zu durchschneiden und den Faden zu ziehen. Wenn die Naht durchgehend ist, wird ein Knoten von einer Seite abgeschnitten, der Nahtverschluss wird von der anderen Seite geschnitten, der Faden wird über die Mitte gespannt und das Ganze wird herausgezogen.
Wann kann ich die Katzendecke entfernen? Mit der Entfernung des Nahtmaterials darf eines Tages der Verband entfernt werden. Wenn die Katze die Wunde jedoch nicht leckt oder die Wunde bereits dicht mit Haaren bedeckt ist, wird die Reizung der Wunde mit einer rauen Katzenzunge beseitigt.

Drogen-Escort

Schmerzmittel:
  • Rimadyl (Carprofen) - einmal täglich intravenös oder subkutan in einer Dosis von 4 mg / kg (entsprechend 1 ml / 12,5 kg Gewicht);
  • Angedeutet (Tolfenaminsäure) - 4 mg / kg einmal täglich bei oraler Einnahme;
  • Ketofen 1% (Ketoprofen) - subkutan, intramuskulär oder intravenös bei einer Dosis von 2 mg / kg (oder 0,2 ml / kg) einmal täglich und nicht länger als 3-4 Tage;
  • DX (Meloxicam) - 0,1 mg Suspension / kg einmal am ersten Tag oral, danach 0,05 mg / kg.
Mittel zum Nähen:
  • Chlorhexidin 0,05% (wässrige Lösung) - wässern Sie das Nahtmaterial durch den Spender oder tropfen Sie es mit einer Pipette von oben bis zur Abheilung;
  • Dioxidine 0,5% - ähnlich mit Chlohexidin verwenden;
  • Veterinaspray - 1-2 Mal am Tag den Nahtbereich vor dem Entfernen besprühen;
  • Aluminiumspray - alle paar Tage bis zur Abheilung auf die Naht spritzen;
  • Chemi-Spray - die Naht einmal täglich bis zur Abheilung verarbeiten;
  • Salbe Levomekol - einmal täglich um die Wunde greifen, unter dem Verband ist es möglich.
Antibiotika:
  • Sinuloks (Amoxicillin + Clavulansäure) - einmal täglich intramuskulär bei einer Dosis von 0,5 ml / 10 kg für 3-5 Tage;
  • Amoxicillin 15% - einmal innerhalb von 5 Tagen subkutan oder intramuskulär 1 ml / kg (in Form von 15 mg / kg).
Restorative Drogen:
  • Gamavit - die ersten 2-3 Tage bei einer Dosis von 0,5 ml / kg Körpergewicht, dann bis zu zwei Wochen bei einer Dosis von 0,1 mg / kg.
Hämostatika:
  • Travmatin - intramuskulär oder subkutan bei 0,5-1 ml 2-5 mal täglich;
  • Etamzilat - 0,1 ml / kg zweimal täglich.

Pflege: erste Woche Tag für Tag

Tag 1

Nach der Operation schläft die Katze weitere 30 Minuten bis 1-1,5 Stunden. Am ersten Tag ist das Tier halb schlafend und träge. Es fehlt an Koordinierung der Bewegungen. Es kann Halluzinationen geben. Geben Sie keine Medikamente, die die Freigabe der Anästhesie beschleunigen, ohne die Zustimmung des Tierarztes! Am ersten Tag musst du nahe sein, das Tier streicheln, es in den Händen halten, zuschauen. Beim Verlassen der Katze ist es besser, die Katze in einem kleinen geschlossenen Raum und auf dem Boden zu lassen, um zu vermeiden, dass sie in eine unbekannte Richtung fällt. Futter und Wasser müssen nicht eingezogen werden - am ersten Tag, an dem Sie überhaupt nichts zu essen brauchen, müssen Sie Wasser aus einer Spritze oder Pipette tropfen lassen.

Wenn es nicht zu blinzeln ist, schließen Sie die Augen der Katze, damit die Hornhaut nicht trocken wird. Tun Sie dies vor dem Beginn des Selbstblinkens.

Am ersten Tag ist das Tier desorientiert - es kann in eine unbekannte Richtung davonlaufen, abrupt stehen bleiben, sich an Wänden ausruhen, miauen, fallen und einschlafen, springen usw. Fürchte dich nicht. Es ist besser, das Tier in einem Raum ohne Durchgang zu platzieren, damit es niemand und nichts stört.
Vielleicht unfreiwilliges Wasserlassen. Wenn die Katze alleine zur Toilette geht, können Sie sie unterstützen, indem Sie ein Handtuch über die gesamte Körperbreite unter dem Bauch ausdehnen, um Stabilität und zusätzliche Darmstimulation zu erreichen.

Es gibt Erbrechen. Das erste Anzeichen für einen emetischen Drang ist das übermäßige Lecken des Gesichts. Es ist unmöglich zu baden, bis die Naht geheilt ist.

Wenn die Katze weh tut, brauchen Sie eine Anästhesiespritze, die zuvor von einem Tierarzt verordnet wurde.

Tag 2

Die Katze erwacht allmählich zum Leben und wird angemessener. In der Nähe können Sie Wasser einlegen und ein wenig locken. Der Start in das Essen wird durch fettarme Hühnerbrühe oder Kefir mit Bifidobakterien eingenommen. Auf keinen Fall überfüttern und alle Lebensmittel in kleinen Portionen geben. Im freien Zugang und reichlich sollte nur Wasser sein! Selbst wenn die Katze vor der Operation nur Trockenfutter war, lohnt es sich nicht, mit ihr zu beginnen - es ist besser, sie durch ähnliche "nasse" zu ersetzen.

Wenn sich das Tier etwas bewegt und die Pfoten kühl sind, müssen Sie sie reiben oder die Katze auf ein warmes Heizkissen legen, um das gekühlte Tier rechtzeitig zu entfernen. Am zweiten Tag kann sie sich vor neugierigen Blicken verstecken - es muss sichergestellt sein, dass das Tier immer in Sicht ist. Wenn Sie sich verstecken dürfen, dann an Orten, an denen es leicht erreichbar ist.

Die Toilette der Katze sollte sich irgendwo in der Nähe befinden, um das Tier nach dem Eingriff nicht durch unnötiges Laufen zu stören.

Wenn die Katze nach der Sterilisation überhaupt nicht geht, gibt es zwei Gründe: Das Tier ist unbequem in einem Verband oder es gibt Probleme mit den Hinterbeinen nach der Anästhesie (insbesondere nach einer Epiduralanästhesie). Der genaue Grund wird von einem Tierarzt bestimmt, der zum Haus eingeladen werden kann.

Beobachten Sie weiterhin das Verhalten, den Appetit, das Wasserlassen, den Stuhlgang (sollte bereits erscheinen) und den Allgemeinzustand.

Normalerweise vergeht der Schmerz am zweiten Tag. Wenn sich noch Schmerzen aufgrund von Schmerzen zeigen, wird ein Anästhetikum gegeben oder gestochen.

Tag 3

Am dritten Tag sollte sich die Katze vollständig erholen: aktiv sein und sich für das interessieren, auf die Toilette gehen und nach Futter fragen. Sie können schrittweise auf eine normale Ernährung umstellen, das Überfütterungsverbot bleibt jedoch bestehen.

An diesem Tag müssen Sie die Körpertemperatur messen. Die Körpertemperatur wird rektal (im Rektum) mit der Spitze eines mit Vaseline oder Fettcreme bestrichenen Thermometers gemessen. Wenn die Temperatur während des Tages um zwei Messungen erhöht wird, müssen Sie einen Tierarzt kontaktieren. Möglicherweise müssen Sie Antibiotika einnehmen. Der Kurs muss vollständig ablaufen, egal an welchem ​​Tag die Temperatur normal wird.

Wenn die Temperatur der Antibiotika nicht abnimmt, müssen Sie die Katze zu einem Tierarzt bringen oder in das Haus rufen. Es besteht das Risiko, dass die Infektion viral ist. Dies ist das Risiko des Todes des Tieres aufgrund einer postoperativen Schwäche.

Es ist auch ein Grund, den Tierarzt zu kontaktieren, wenn die Körpertemperatur unter 37,5 ° C liegt.

Wenn kein Stuhlgang vorliegt, können Sie milde Abführmittel auf der Basis von Lactulose (Lactusan, Duphalac) verabreichen. Der Darm sollte regelmäßig geleert werden - das muss man im Auge behalten, weil Sehr oft wird nach einer Anästhesie die Darmperistaltik verlangsamt.

Tag 4

Am vierten Tag sollte das Tier aktiv und unabhängig essen und trinken, und es sollte ein aktives Wasserlassen und Stuhlgang sein.

Wenn kein Wasserlassen vorliegt, sollten Sie 1/5 Tablette No-shpy oder 2-3 Tropfen Baldrian-Tinktur, verdünnt in einem Teelöffel Wasser, geben. Machen Sie nach 15 Minuten eine sanfte Bauchmassage auf Blasenhöhe. Wasserlassen sollte erscheinen. Wenn Sie es immer noch nicht tun, muss die Katze zur Katheterisierung der Blase in die Tierklinik gebracht werden.

Tag 5

Ab dem fünften Tag kann die Katze aus dem geschlossenen Raum gelassen werden, da Sie darf etwas aktiv sein - um relativ lange Strecken (zwischen den Räumen) zu gehen, kann sie unter Aufsicht in den Innenhof laufen gelassen werden, wenn das Tier vor der Sterilisation Zugang zur Straße hatte. Sie können auf niedrigen Oberflächen springen.

Am fünften Tag sollten Schwellungen und Rötungen um die Naht verschwinden, wenn Anzeichen vorhanden sind. Es sollte Anzeichen von Narbenbildung geben.

Tag 6 und 7

Die Tatsache, dass die Katze operiert wurde, ähnelt nur einer Decke (Verband) und dem Vorhandensein postoperativer Nähte. Am Ende der Woche sollte das Tier voll aktiv sein, mit Appetit essen, trinken, wann es will, an einem beliebigen Ort schlafen und auf dem Sofa oder den Stühlen springen (auf dem Fensterbrett vom Boden aus ist es natürlich immer noch schwer zu springen).

Es gibt keine Schmerzen. Wie üblich Wasserlassen und Entleeren des Darms. Bei normalem Körperwiderstand am 7. Tag können Sie die Stiche entfernen - maximal 10..

Die Naht nach der Sterilisation der Katze sollte sauber und trocken sein, mit Anzeichen von engen Narben, ohne Anzeichen einer Entzündung oder eitern.

Wahrscheinlich postoperative Komplikationen

Komplikationen nach einer geplanten Operation sind extrem selten und hängen in den meisten Fällen von den individuellen Merkmalen eines bestimmten Tieres ab.

Schwere postoperative Komplikationen:

  • Langjährige postanästhetische Hypothermie. Wenn die Katze lange Zeit liegt und sich nicht bewegt, hat sie ein kaltes Einschnappen der Ohren und Pfoten, und es ist notwendig, die Körpertemperatur zu überprüfen. Bei Temperaturen unter 37 ° C müssen Sie die Katze auf ein warmes Heizkissen legen, mit einem natürlichen Stück Stoff abdecken und einen Tierarzt um Rat fragen.
  • Intra-abdominale Blutung. Wenn im Nahtbereich oder an der Vulva Spuren von frischem Blut mit offensichtlicher Zärtlichkeit und blasser Haut gefunden werden, sollte die Katze sofort in die Tierklinik gebracht werden, um mögliche Blutungen in der Bauchhöhle zu stoppen. Wenn die innere Blutung bestätigt ist, werden wiederholte Operationen durchgeführt.
  • Postoperative Hyperthermie. Bei einer erhöhten Körpertemperatur von mehr als 3 Tagen (über 39 ° C) ist es erforderlich, einen Tierarzt zu konsultieren oder eine Katze zur direkten Untersuchung durch einen Spezialisten zum Empfang zu bringen.
  • Rötung um die Naht und deren Schwellung. Innerhalb von 3 bis 5 Tagen ist ein ähnlicher Nahtzustand zulässig, vorausgesetzt, dass kein Austrag aus der Wunde erfolgt. Nach 5 Tagen beginnen Rötung und Schwellung abzunehmen und verschwinden vollständig, wenn die Nähte entfernt werden.
  • Fäule postoperative Naht. Wenn Sie die postoperativen Hygienemaßnahmen einer Katze nicht befolgen, kann Schmutz in die Naht gelangen, von der sie anfängt zu eitern. Stellen Sie sicher, dass Sie das Tier dem Arzt zeigen. Wenn die vorgeschriebenen Präparate zur lokalen Behandlung nicht helfen, diese Anzeichen zu beseitigen, muss der Arzt die Nähte entfernen, die beschädigte Haut um die Wunde unter Narkose entfernen und erneut nähen.
  • Eine Beule am Bauch im Nahtbereich. Wenn ein vergrößerter Bereich irgendwo in der Nähe der Naht entdeckt wird, ist dies ein Grund, sich an einen Tierarzt zu wenden. Nach der Sterilisation gibt es zwei Varianten von Zapfen - dies ist ein postoperatives Ödem, das möglicherweise geöffnet werden muss, oder die Ausbreitung von Granulationsgewebe ("junge" Haut), das innerhalb von ein bis eineinhalb Monaten von selbst verschwindet.

Was kann, darf und kann nicht

Es ist notwendig:

  • den Zustand der Bandage (Bandage) überwachen - Sauberkeit, Integrität und allgemeiner Komfort;
  • Behandeln Sie die Katze weiterhin mit blutsaugenden Parasiten, überwachen Sie den Zustand der Ohren und planen Sie Anthelminthikum. Durch die Operation geschwächt, ist der Körper gegen innere und äußere Parasiten schlecht beständig;
  • Folgen Sie der Diät, um die Entwicklung von Verstopfung zu beseitigen, und reduzieren Sie die Portionen an Nahrungsmitteln, als sie vor der Operation waren. Erhöhte Fütterung oder Fütterung bei Bedarf kann zur Entwicklung von Fettleibigkeit führen. Sterilisierte Katzen sollten fast ein Viertel weniger Futter aufnehmen.

Sie können:

  • Nehmen Sie das Tier sanft in die Arme und nehmen Sie es unter den Vorder- und Hinterbeinen auf, ohne den Bauch zu belasten.
  • machen Sie kurze Spaziergänge unter Aufsicht;
  • Wasser wie viel die Katze will;
  • Futter mit Spezialfutter für sterilisierte Katzen.

Sie können nicht:

  • geben Sie der Katze nach der Operation warme Batterien und Heizungen ein;
  • die Katze für einen Monat in die Arme nehmen und nur an den Vorderpfoten anheben;
  • die Nähte mit alkoholhaltigen Substanzen (Jod, Brillantgrün, Chloramphenicolalkohol usw.) bestreichen - Verbrennungswahrscheinlichkeit ist hoch;
  • Morgens einen ganzen Tag verlassen (besonders im Sommer). Das Essen sollte morgens 15-20 Minuten und abends das gleiche eingenommen werden, um die Möglichkeit des Übersäuerns oder Vergiftens auszuschließen.
  • Entfernen Sie die Decke, bis die Nähte vollständig geheilt sind.
  • spiele aktiv mit der Katze mit ihren Sprüngen in den ersten zwei Wochen.

Sterilisation (Kastration) ist keine schwierige Operation, die Komplexität liegt in der postoperativen Phase. Lassen Sie sich nach der Operation unbedingt von einem Tierarzt beraten, wie Sie sich um eine Katze kümmern, und halten Sie sich strikt an sie. Wenden Sie sich in außergewöhnlichen Situationen an einen Spezialisten.

Muss man Angst vor einer Operation haben, um die Gebärmutter bei Katzen zu entfernen?

Muss man Angst vor einer Operation haben, um die Gebärmutter bei Katzen zu entfernen? 25.01.11 13:58

Vor ein paar Tagen begann meine Katze, Eiter auszustoßen (sie war fast 8 Jahre alt, sie hat nie geboren), wir haben sie zum Ultraschall gebracht und es wurde uns INFLAMMATORY diagnostiziert. Sie sagten eine dringende Operation. Sie wurden getröstet durch die Tatsache, dass es nur das Anfangsstadium der Krankheit war, wenn Sie daran ziehen, wird es schwieriger, die Operation durchzuführen. Uns wurde gesagt, dass die Katze sich weigert zu essen und schnell schwächer wird, während meine Katze wie gewöhnlich isst und trinkt.
Ich bin sehr besorgt über die Operation.. Ich habe Angst, es ihr zu antun! Wenn Sie Angst vor einer Operation haben müssen, sagte der Arzt, die Komplikation kann nur darin bestehen, dass sie eine schwache Gebärmutter und eine Schwärzung um das Quietschen hat (ich kann die Folgen einer Operation mit einer schwachen Gebärmutter nicht beschreiben und erklären, was geschehen kann). Umso mehr Angst vor der Anästhesie. Bitte beraten Sie mich besser, oder sagen Sie mir besser, was mit dieser Operation nicht in Ordnung ist.

re: Müssen Sie vor einer Operation Angst haben, um die Gebärmutter bei Katzen zu entfernen? 25.01.11 21:32

Nach Entfernung der Gebärmutter und der Eierstöcke (Sterilisation) leben Katzen jahrelang glücklich. Wenn eine Katze Eiter in der Gebärmutter hat, ist eine Operation nicht möglich. Der Arzt hat recht, es ist besser, jetzt zu operieren, bis die Katze von der Krankheit erschöpft ist. Zumal sich eine Peritonitis und Blutvergiftung entwickeln kann, die schlimmer ist als eine Operation. Wenn die Katze keine Herz-, Leber- oder Nierenerkrankungen hat, sind die Chancen für einen erfolgreichen Verlauf der Operation sehr hoch.

re: Müssen Sie vor einer Operation Angst haben, um die Gebärmutter bei Katzen zu entfernen? 25.01.11 23:33

Guten Tag! Diese Pathologie ist der menschlichen Blinddarmentzündung gleichgestellt, die Verzögerung der chirurgischen Behandlung kann zu einer möglichen Peritonitis und akutem Nierenversagen führen. Selbst bei einer geplanten Sterilisation eines gesunden Tieres besteht immer die Gefahr einer Anästhesie. Es ist keine Zeit für eine Verlangsamung. pünktliche Hilfe zur Verfügung gestellt, viel Glück und egal.

re: re: Müssen Sie Angst vor einer Operation haben, um die Gebärmutter bei Katzen zu entfernen? 26.01.11 14:41

Ich kann Ihnen eines sagen... SIE BRAUCHEN DRINGEND BEI DER OPERATION! Wenn Sie es nicht beenden, haben Sie einen Tod eines Tieres und es ist schmerzhaft. Sie haben Glück, dass der Eiter herauskommt, Sie sehen die Bedoule sofort, aber wenn sie sich im Inneren angesammelt hat und Sie nichts gesehen oder vermutet haben, Uterusrupturen und aller Tod. Wir erlebten auch eine Gebärmutterentzündung und wurden sofort operiert. Man sagte uns, die Zeit würde stundenlang vergehen, und es war unmöglich zu warten. Beim ersten Mal nach der Operation müssen Antibiotika durchstochen werden; Es wird angenommen, dass der Körper aufgrund von Eiter und der Naht behandelt wurde. Jetzt habe ich eine zweite Katze und in naher Zukunft bereiten wir uns auch auf die Sterilisation vor. Sie müssen also operiert werden.

re: re: re: Müssen Sie Angst vor einer Operation haben, um die Gebärmutter bei Katzen zu entfernen? 26.01.11 15:58

Ich möchte auch hinzufügen.. Haben Sie keine Angst vor der Operation.. Sie müssen geduldig sein.. und alles wird gut mit Ihnen sein!

re: re: re: re: Müssen Sie Angst vor einer Operation haben, um die Gebärmutter bei Katzen zu entfernen? 27.01.11 19:58

Vielen Dank für die Tipps)))
Sie haben mir geholfen, ich verstehe vollkommen, dass die Operation notwendig ist. Ich liebe meine Katze einfach sehr und habe Angst, sie der Operation zu geben! Aber ich werde es natürlich für sie tun..
Vielen herzlichen Dank

re: re: re: re: Müssen Sie Angst vor einer Operation haben, um die Gebärmutter bei Katzen zu entfernen? 27.01.11 19:59

Vielen Dank für die Tipps)))
Sie haben mir geholfen, ich verstehe vollkommen, dass die Operation notwendig ist. Ich liebe meine Katze einfach sehr und habe Angst, sie der Operation zu geben! Aber ich werde es natürlich für sie tun..
Vielen herzlichen Dank

re: re: re: re: re: Müssen Sie Angst vor einer Operation haben, um die Gebärmutter bei Katzen zu entfernen? 28.01.11 01.25 Uhr

Haben Sie keine Angst, nach zwei Wochen wird Ihre Katze so gut wie neu sein! Ich hatte drei Katzen - und alle drei machte ich diese Operation! Außerdem hatte einer von ihnen ein geschlossenes Pyometra (es wurde kein Eiter ausgeschieden) und erst bei der Operation stellte sich heraus, dass ein Uterusriss auftrat. Eiter wurde in das Peritoneum (Peritonitis) gegossen - hier erlitt ich ein halbes Jahr! Je schneller Sie die Operation durchführen, desto schneller erholt sich Ihre Katze!

re: re: re: re: re: re: Müssen Sie vor einer Operation Angst haben, um die Gebärmutter bei Katzen zu entfernen? 28.01.11 22:46

Hallo =) Ich habe keine tierärztliche Ausbildung, aber ich möchte Sie nur mit Ratschlägen aus dem Leben unterstützen.)))

Vor zwei Jahren, meine erwachsene Katze, war sie acht Jahre alt - bei ihr wurde Pyometra diagnostiziert, kurz gesagt, sie musste ihren Uterus, ihre Eierstöcke und ihren Tumor entfernen. Da die Katze alt ist, war das Risiko, dass die Operation nicht übertragen wurde, sehr hoch. Der Arzt hat es mir direkt gesagt, und wenn ich die Operation nicht machen würde, würde die Katze innerhalb einer Woche sterben, wenn Sie die Chance hätten, weiter zu leben. Du solltest meinen Zustand sehen. in den Herzen schreiender Phrasen. Ich wünschte, es wäre mir passiert und so weiter. und hier kam die Hauptverkehrszeit.. Ich unterschrieb einen Vertrag über die Erlaubnis, meine Katze zu operieren. "Das Herz ging in die Fersen", als ich unter den Worten malte, dass 70 Prozent der Tatsache, dass meine Katze sterben wird und die Operation nicht überleben wird, und nur 30 für die Tatsache, dass sie überleben wird. Aber mit der Zeit war die Operation erfolgreich, meine schlafende Katze wird zu mir getragen. Um ehrlich zu sein, habe ich nicht auf den Arzt gehört. wiederholte stumm dasselbe Wort. atmen atmen noch einmal.. mehr atmen
Dann brachte der Arzt heraus, was er herausgeschnitten hatte - dies waren zwei Tumore von der Größe eines Katzenkopfes - ich hatte nur eine Frage: WIE BESTEHT DAS? Jetzt kann ich mir vorstellen, wie meine schöne Frau an solchen Tumoren litt, sie war wahrscheinlich sogar krank zu atmen ((((((
von der Anästhesie ging auch ohne Hysterie weg. gruselig trotzdem aber die Zeit verging, Tag, Woche, Jahr. Nun ist genug Zeit vergangen, um mit Vertrauen zu sagen, dass wir unsere Katze gerettet haben! aber wenn ich mich erinnere, wovor ich vor der Operation keine Angst hatte. alles ist gut, die Katze lebt gerade - sitzt neulich und leckt mich nach dem Abendessen =)))

Das Wichtigste in Ihrer Situation ist es, einen guten Arzt zu finden, auf Websites über ihn zu lesen, mit Freunden herumzufragen. Im Allgemeinen garantiere ich, dass er wirklich ein Experte ist, ansonsten erinnere ich mich an den Fall, als ich eine Katze mit einem solchen Ultraschallgerät mitbrachte, das ich bereits hatte, aber aus irgendeinem Grund sah der Arzt ihn nicht an, drückte den Magen der Katze und sagte - sie ist nur dick mit Ihnen. Wie schön, dass ich nicht auf ihn gehört habe!

re: re: re: re: re: re: re: Müssen Sie Angst vor einer Operation haben, um die Gebärmutter bei Katzen zu entfernen? 29.01.11 13:07

Vielen Dank für Ihre Unterstützung und nützliche Geschichten. Ich freue mich sehr, dass Sie meine Anfrage beantwortet haben, danke.
Ich kann sagen, dass sie schon heute operiert wurde, mein Gott, als ich zuckte, zitterte ich. und als sie ausgeführt wurde, konnte sie ihre Tränen nicht enthalten! Jetzt ist sie zu Hause und lügt noch unter Narkose. Sagte abends wach auf! Ich kann sie nicht ohne Tränen anschauen, aber die Hauptsache ist, dass sie atmet und die Operation gut verlaufen ist!

Interessante Über Katzen