Haupt Power

Urolithiasis bei Katzen | Symptome und Behandlung | Diät mit ICD

Urolithiasis bei Katzen (Urolitis) ist eine Erkrankung, die durch Stoffwechselstörungen im Körper verursacht wird. Diese Störungen führen zur Bildung und Ablagerung von Kristallen im Harntrakt in Form von Sand oder in schweren Fällen von Steinen (Urolithen). Diese Kristalle werden aus den Bestandteilen des Urins gebildet.

Die Urolithiasis bei Katzen ist ein globales Problem in der Tiermedizin. Die Anzahl der Tiere, bei denen dieses Problem diagnostiziert wurde, nimmt zu. Urolithiasis sollte nicht als eigenständige Erkrankung mit einer einzigen Ursache betrachtet werden, sondern als ein Komplex von Störungen im Körper. Trotz der Tatsache, dass die Ätiologie der Krankheit multifaktoriell ist, zeigen Studien, dass die häufigste Ursache für Urolithiasis Faktoren in der Ernährung des Tieres sind. Die Zusammensetzung des Futters kann die Manifestation der Krankheit und ihre Prävention beeinflussen.

Ursachen

Unter den Ursachen des Gleichen können die folgenden Faktoren identifiziert werden:

  1. Genetische Veranlagung
  2. Fettleibigkeit
  3. Inaktiver Lebensstil
  4. Züchten
  5. Kastration | Sterilisation
  6. Systemische Erkrankungen
  7. Alter
  8. Falsche Ernährung als Schlüsselpunkt in der Ätiopathogenese

Die häufigste Pathologie bei Tieren, die Mischfutter erhalten haben - Trockenfutter und Naturfutter. Auf keinen Fall dürfen zwei Arten von Ernährung miteinander kombiniert werden - Sie müssen strikt oder Trockenfutter oder natürliche Nahrung füttern.

Urolithiasis ist häufiger bei Katzen als bei Katzen, was mit den anatomischen Merkmalen der Struktur der Harnwege in Verbindung steht.

Die Struktur des Harnsystems

Das Harnsystem ist für die Aufrechterhaltung der Homöostase des Körpers unerlässlich und erfüllt viele wichtige Funktionen:

  • Regulierung von Blutvolumen und Blutdruck
  • Überwachung der Blutkonzentration einiger Ionen (Na, K, Ca)
  • Halten Sie den pH-Wert im Blut
  • Ausscheidung von Abfallprodukten des Körpers

Das Harnsystem besteht aus gepaarten Organen - den Nieren und Harnleitern sowie der ungeraden Blase und der Harnröhre. Die Abfallprodukte des Körpers werden von den Nieren gefiltert. Danach werden einige notwendige Substanzen aus dem Primärharn resorbiert und alles andere (Sekundärharn) wird ausgeschieden.

Urolithen (Steine ​​im Harnsystem) können in jedem Teil des Harnsystems lokalisiert werden, aber häufig blockieren Steine ​​die Harnröhre. Wie bereits erwähnt, tritt diese Pathologie am häufigsten bei Katzen auf. Dies liegt an der Tatsache, dass ihre Harnröhre lang und schmal ist, im Gegensatz zu Katzen, bei denen sie kurz und breit ist. Bei Katzen ist diese Pathologie extrem selten.

Normalerweise Urin schwach sauren pH-Wert von etwa 6,0, aber das Volumen und die Zusammensetzung variiert in Abhängigkeit vom Stoffwechsel, Ernährung und Körper zu mehr oder weniger konzentrierter Urin synthetisierenden Homöostase aufrechtzuerhalten.

Die Beschreibung der Funktion der Nieren und ihrer Struktur wird meistens mit dem Nephron, einer funktionellen Einheit der Nieren, dargestellt. Jedes Nephron besteht aus:

  • Schiffe
  • Ein funktioneller Glomerulus, der einen Teil des Blutes in ein Ultrafiltrat filtert
  • Renaler Tubulus, in dem Wasser, Elektrolyte und andere Ultrafiltratsubstanzen reabsorbiert werden
  • Ein Sammelröhrchen, in dem Substanzen weiter resorbiert werden oder Wasser ausgeschieden wird, bestimmt die Endkonzentration von Urin.

Der schrittweise Prozess der Urinsekretion ist:

  1. Synthese von Ultrafiltratglomeruli
  2. Resorption und Sekretion im Tubulus

Ausscheidungssystem der Katze

Nierenfunktion

Im Fall der normalen Nierenfunktion, ist ihre Funktion reduziert, die Körperwasser zu halten, Glucose, Aminosäuren, Natrium, Chlorid, Bicarbonat, Calcium, Magnesium, und die Mehrheit von Proteinen und auszuscheiden, den Körper von Harnstoff, Kreatinin, Phosphat, Kalium, Wasserstoffionen, Ammonium, Ketone, Bilirubin, Hämoglobin und Myoglobin. Darüber hinaus führen die Nieren die folgenden Funktionen:

  • Synthese von Erythropoin zur Stimulierung der Synthese roter Blutkörperchen (Erythrozyten)
  • Regulierung des Säure-Basen-Haushalts
  • Renales Sekret
  • Homöostase von Phosphor und Kalzium
  • Regulierung des Blutdrucks.

Urinstickstoff und Kreatinin sind Stoffwechselabfälle und werden von den Nieren ausgeschieden.

Ein wichtiger Punkt bei der Bildung von Steinen ist die Reaktion des Urins (pH-Wert). Im Urin mit einem pH-Wert in der Hauptrichtung bilden sich Kristalle wie Struvite, und im Urin bilden sich mit einer sauren Reaktion Calciumoxalate und Ammoniumurate.

Der Mechanismus von Urolithen

  • Der Anstoß zur Bildung von Steinen sind Läsionen des Harnwegsepithels. In diesen Bereichen findet eine aktive Salzabscheidung statt, die als Matrix für die weitere Steinbildung dient.
  • Wenn diese Matrix wächst, verschwindet ein Abschnitt des Epithels und es bildet sich eine Wunde, auf der sich Salze in Form von Plaques bilden.
  • Mit Urin in Berührung kommende Plaques adsorbieren Mineralsalze und Eiweißstoffe um sich herum und werden zum Kristallisationszentrum des Kalküls.
  • Als Ergebnis bildet sich ein Mikrolithen, der vom betroffenen Bereich abfällt und mit dem Harnstrom zu einem beliebigen Teil des Harnwegs transportiert werden kann. Dort wird er zum sekundären Zentrum der Steinformation.

Die meisten Mikrolithen werden ohne Erlaubnis aus dem Körper entfernt, aber im Urin mit einem veränderten pH-Wert wächst der Mikrolit weiter und verwandelt sich in Urolit. Ein solcher Kalkül kann die enge Harnröhre der Katze nicht mehr durchdringen und kann ihn blockieren.

Ursachen der Steinbildung sind:

  • PH-Wert im Urin ändern
  • Das Vorhandensein von Salzen und Eiweißstoffen im Urin, die an der Bildung von Zahnstein beteiligt sind
  • Hohe Konzentration von Salzen im Urin
  • Geringe Mengen (oder Abwesenheit) im Urin von Substanzen, die die Bildung von Urolithen hemmen (hemmen).

Symptome einer Urolithiasis

  • Urolithiasis bei Katzen hat eine ziemlich charakteristische Erscheinung.
  • Zusätzlich zu Appetitlosigkeit und Lethargie beobachtet Unfähigkeit, mich zu entlasten (bei der Okklusion) oder schwerer, Schmerzen beim Wasserlassen mit möglichen schmerzhaften Miauen.
  • Katzenweg rund um die Schale, Blätter, kehrt nicht wieder zu setzen wagen. Am Ende, wenn die Permeabilität in der Harnröhre erhalten, aber wird das Epithel microliths beschädigt, Katzenurin versehentlich irgendwo in den falschen Stellen freigeben kann.
  • Es kann sich direkt vor den Augen des Besitzers entlasten, damit er lenkte die Aufmerksamkeit auf den Zustand Ihres Tieres. Der Urin kann eine Beimischung von Blut, während, wenn das Blut zu Beginn des Wasserlassens zu sehen ist, zeigt dies in der Harnröhre, am Ende Blutungen - Blutansammlung in der Blase, und während der ganzen Handlung - in der Niere.

Worauf Sie achten sollten

  • Steine, die die Schleimhaut reizen und insbesondere Teile des Harnsystems verstopfen, verursachen starke Schmerzen beim Tier.
  • Eine Katze, die diese Art von Schmerz erlebt, versucht sich zu verstecken, steigt in solche Nischen, die vorher die Wohnung nicht kannten.
  • Bei Versuchen, zu urinieren, ist die Haltung der Katze gebeugt, unnatürlich. Diese Haltung kann im Wesentlichen als Indikator für die Pathologien des Harnsystems dienen.
  • Im Falle einer Blockade der Harnröhre mit Urolith kann es zu einer schweren Erkrankung wie akutem Harnverhalt kommen.
  • Normalerweise erfüllt das Tier mehrmals am Tag den Bedarf, wenn dies nicht der Fall ist. Dies ist ein Grund, sich an die Tierklinik zu wenden.
  • Wenn das Tier auf die Gesundheit des Tieres achtet, wird die Katze auch dann an die Rezeption verwiesen, wenn die ersten Anzeichen der Krankheit auftreten, und es kommt nicht zu Notfällen.

Akute Harnverhaltung führt zu Vergiftung des Körpers und Komplikation des Krankheitsverlaufs.

Diagnose

  • Zunächst einmal ist die Diagnose Anamnese zu sammeln -, dass das Tier in der Regel isst, wie essen ist längst nicht so viele Getränke wie für eine lange Zeit auf die Toilette nicht geht oft, wenn gut fühlen, und dergleichen.
  • Nach einer Standarduntersuchung sollten Zuhören und Palpation für die biochemische Analyse von Blut, Ultraschalldiagnostik und Urinanalyse ausgewählt werden.

Bei der biochemischen Analyse von Blut wird die Nierenfunktion anhand von „Nierenparametern“ - Kreatinin, Stickstoff, Harnstoff - beurteilt.

Urolithiasis bei Katzen verursacht Veränderungen in der Blase, die durch Ultraschall gut sichtbar werden. Ein Ultraschall kann eine "Suspension" in der Blase erkennen - hyperechoartige "Körner" in der Blasenhöhle.

Analysen

Ein Urintest wird entweder von den Inhabern der Katze alleine zu Hause oder, falls eine solche Auswahl nicht möglich ist, durch Zystozentese durchgeführt. Dies ist ein ziemlich einfaches Verfahren, da ist nichts Schlimmes dabei - das Tier spürt die Punktion der Bauchwand und der Blase fast nicht. Gleichzeitig grenzt die Blase an die Bauchwand an, wodurch sie leicht für die Punktion zugänglich ist. Bei dieser Methode kann der Urin jedoch nur gesammelt werden, wenn die Blase gut mit Urin gefüllt ist.

Die Analyse des durch Zystozentese gesammelten Urins liefert ein klareres Bild der Zusammensetzung des Urins - keine Verunreinigungen.

Urinalysis in solchen Fällen enthält eine allgemeine Analyse und Mikroskopie Niederschlag. In Harnanalyse schnellste Verfahren zur Bestimmung der Anwesenheit von Erythrozyten zu erfassen, Leukozyten, Bilirubin, Urobilinogen, Nitrate, Urin-pH und bewerten ihre Dichte. All dies macht es möglich, die Arbeit der Ausscheidungsmechanismen des Körpers zu bewerten.

Die Mikroskopie des Urins kann auch das Vorhandensein von roten Blutkörperchen, Leukozyten und deren Anzahl bestimmen, aber das Hauptziel besteht darin, das Vorhandensein oder Fehlen von Kristallen im Urin sowie deren Auftreten zu bestimmen.

Behandlung

Wenn die Katze eine akute Harnretention hat, muss sie sofort einer Katheterisierung der Blase unterzogen werden. Erst nachdem der Urin entfernt und der Patient stabilisiert ist, können Sie mit der nachfolgenden Diagnose fortfahren.

Vorbereitungen auf der ersten Stufe

  • Die Therapie sollte umfassend sein.
  • Vor allem regelmäßige Spülung der Blase. Diese Prozedur kann durchaus zu Hause durchgeführt werden, aber wenn dies nicht klappt, können Sie dafür in die nächste Klinik gehen.
  • Während des Tages muss der Katheter regelmäßig geöffnet werden, so dass es ratsam ist, eine Windel auf die Katze zu legen. Es muss nicht die Windel für Haustiere - Sie die kleinste Größe ein Loch für den Schwanz in normalen Pampers tun können, und es ist für die Katze perfekt.
  • Vesicoclysis muss Salz tragen, und am Ende der Zubereitung verabreicht werden Cat Erwin (pflanzliche Zubereitung, die sowohl oral als auch Blase angewandt wird, im Fall von Erkrankungen der Blase bezogen). Es beruhigt Entzündungen. Es ist auch möglich, ein mit Novocain verdünntes Antibiotikum direkt in die Blase einzubringen.

Vorbereitungen auf der zweiten Stufe

  • Ceftriaxon gilt als das am besten geeignete Antibiotikum zur Behandlung von Harnwegserkrankungen bei Katzen. Es reduziert die Entzündung und verhindert die Aktivität von Mikroorganismen.
  • Darüber hinaus ist es notwendig, bei der Behandlung krampflösend Rate zur Entspannung der Harnröhre Wand und das Medikamente zur Vorbeugung von Blutungen umfassen - etamzilat (Dicynonum), die mehr ungefähren Zeiteffekt und Menadion hat, die auf den Gerinnungsfaktoren wirkt und wirkt mehr als Prävention in der Folge von Blutungen.
  • Infolge einer Vergiftung kann Erbrechen beobachtet werden, das gestoppt werden muss. Zu diesem Zweck kann es Metoclopramid (Reglan) verwendet werden, die (auf die Motilität des Magen-Darm-Trakt direkt) oder Ondansetron (zentrale Wirkung) zentrale und periphere Wirkungen aufweist. Bei stark schwächendem Erbrechen ist Metoclopramid kontraindiziert.

In schweren Fällen ist eine Operation erforderlich, um große Steine ​​zu entfernen.

Urolithiasis bei Katzen ist eine Pathologie, die oft wiederkehrende Natur hat. Und wenn Rückfälle häufig auftreten oder die Durchgängigkeit der Harnröhre nicht wiederhergestellt werden kann, wird den Besitzern empfohlen, sich einer plastischen Operation der Harnröhre zu unterziehen - der Urethrostomie. Dies ist nicht so beängstigend, wie es auf den ersten Blick erscheinen mag, und in der Tat ist es viel weniger beängstigend als die Wiederholung der Urolithiasis jedes Jahr oder sogar ein halbes Jahr.

Prävention

Die am besten geeignete Prävention ist die Diät. Sie wird jedem Tier zugeordnet, das Probleme mit den Harnwegen hat. Der beste Weg, um die Fütterung von Haustieren auszugleichen, ist das sogenannte „industrielle Futtermittel“. In einem solchen bekannten Herstellern wie Royal Canin, Purina ProPlan und andere, gibt es die Linie der medizinischen Futter, Katzenfutter, einschließlich Tierfutter und für Katzen mit Urolithiasis in der Anamnese (Urinary). Dadurch wird die Lebensdauer des Besitzers und zugleich erleichtern können Sie sicher sein, dass nichts überflüssige Katze nicht essen, und alles, was Sie brauchen - erhalten. Gleichzeitig ist natürlich jegliches Füttern vom Tisch, Süßigkeiten und Ähnliches ausgeschlossen.

Urolithiasis bei Katzen

Jede 10. Katze ist anfällig für Krankheiten

  • Fakt 1: Viele Menschen verwechseln Urolithiasis mit Nephrolithiasis. In beiden Fällen bilden sich Steine ​​in den inneren Organen.
  • Fakt 2: Um zu verstehen, ob ein Haustier gefährdet ist, müssen Sie wissen, wer eine Neigung zu Urolithiasis hat.
  • Fakt 3: Experten haben festgestellt, dass die Verschärfung vor allem bei Katzen im Herbst und Frühjahr auftritt.
  • Fakt 4: Die Hauptursache für Urolithiasis ist eine genetische Veranlagung.

Das ist auch interessant!

Viele Tiere haben Gesundheitsprobleme nicht wegen unsachgemäßer Pflege, sondern aufgrund genetischer Veranlagung. Eine der häufigsten Beschwerden bei Katzen ist die Urolithiasis, die aus vielen Gründen auftritt. Laut Statistik sind alle 10 Katzen anfällig für Harnwegserkrankungen.

Urolithiasis - was ist das?

Laut Forschungsdaten haben fast 15% der Hauskatzen eine Neigung zur Entwicklung der Urolithiasis. Viele Menschen verwechseln Urolithiasis mit Nephrolithiasis. In der Tat und in einem anderen Fall bilden sich Steine ​​in den inneren Organen, die je nach Zusammensetzung in verschiedene Arten unterteilt sind:

  • Am häufigsten sind die Uralate;
  • Struvite (Phosphate);
  • Oxalate - haben eine unregelmäßige Form, häufig bei Katzen gebildet, die älter als 10 Jahre sind.

Bei der Urolithiasis treten sie im unteren Harntrakt auf. Nephrolithiasis in den Nieren. Urolithiasis wird begleitet von:

  • schmerzhaftes Wasserlassen (fast immer mit Blut);
  • Verletzung des Wasserlassens;
  • regelmäßige aber wirkungslose dringende Toilette.

In den schwersten Fällen kommt es zu einer Harnröhrenverstopfung (Verstopfung der Harnröhre), die zum Tod des Tieres führen kann.

Die Studie der Krankheit umfasste mehr als 40 Jahre. In dieser Zeit wurden verschiedene Hypothesen über das Auftreten der Krankheit aufgestellt. Zunächst dachte man, dass Viren zu seiner Entwicklung beigetragen hätten. Später wurde diese Version widerlegt. Der wahrscheinlichste Grund ist nun eine falsche Diät.

Wer kann krank werden?

Um zu verstehen, ob ein Haustier gefährdet ist, müssen Sie wissen, wer eine Neigung zu Urolithiasis hat. Häufiger leiden sie:

  • langhaarige Rassen (Perser, Sibirier);
  • kastrierte Tiere;
  • fettleibige Haustiere;
  • Katzen im Alter von 2 bis 6 Jahren;
  • Katzen (aufgrund physiologischer Merkmale);
  • Tiere, die Trockenfutter verwenden.

Experten haben festgestellt, dass die Verschärfung vor allem bei Katzen im Herbst und Frühjahr auftritt. Zu diesem Zeitpunkt ist das Immunsystem stärker geschwächt. Dies bedeutet, dass das Risiko, verschiedene Krankheiten zu entwickeln, ein Vielfaches ansteigt.

Gründe

Die Hauptursache für Urolithiasis ist eine genetische Veranlagung. Es ist so, dass Hauskatzen ein durstiges Gefühl haben. Schließlich lebten ihre entfernten Vorfahren in einem trockenen und ziemlich heißen Klima, lange Zeit mussten sie ohne Wasser auskommen.

Moderne Haustiere sind nicht mit den Problemen des Flüssigkeitsmangels vertraut, aber das genetische Gedächtnis macht sich bemerkbar. Eine geringe Wasseraufnahme führt zu einer Erhöhung der Urinkonzentration im Körper. Und dies wiederum hat die Entwicklung der Krankheit zur Folge.

Die Ursachen der Krankheit berücksichtigen auch:

  • unausgewogene Ernährung und schlechtes Wasser;
  • Nierensteine;
  • Pathologie des Verdauungssystems;
  • Kastration, besonders in jungen Jahren;
  • geringe Aktivität des Tieres;
  • Fettleibigkeit;
  • Infektionen;
  • Nichteinhaltung der Hygiene (z. B. unregelmäßige Reinigung des Tabletts).

Eine Kombination anderer Faktoren kann eine Krankheit auslösen. Zum Beispiel ist das Mikroklima in dem Raum, in dem die Katze lebt, zu heiß. Sowie Mangel an (übermäßigen) Vitaminen und Mineralstoffen, hormonelle Störungen, anatomische Merkmale, erbliche Veranlagung.

Katzendiät und Urolithiasis

Lange Zeit glaubte man, dass die Hauptursache für Urolithiasis nur die Ernährung mit Trockenfutter ist. Neueste Studien haben gezeigt, dass dies nicht ganz richtig ist. Von großer Bedeutung ist nicht die Art des Futters, sondern seine Vitamin- und Mineralstoffzusammensetzung. Das Essen sollte ausgewogen sein. Das Risiko, an der Krankheit zu erkranken, erhöht sich um ein Mehrfaches, wenn das Futter gesättigt ist:

Haustiere, die zu wenig Jod bekommen, sind ebenfalls anfällig für die Krankheit. Der geringe Gehalt dieser Substanz in Lebensmitteln führt zu einer Abnahme der Schilddrüsenfunktion und Hypovitaminose. Ein Mangel an Vitamin A wirkt sich nachteilig auf die inneren Zellen des Gewebes des Urogenitalsystems aus.

Klinische Manifestationen oder Symptomatologie

Die Urolithiasis gibt der Katze bereits in einem frühen Stadium viele Unannehmlichkeiten und ein starkes Unbehagen. Das mit einem Haustier zu verstehen ist nicht so einfach. Es genügt, auf sein Verhalten zu achten:

  • das Tier leckt fleißig unter dem Schwanz;
  • veröffentlicht ein klagendes Meow beim Wasserlassen;
  • geht oft auf die Toilette oder versucht, wo nötig, ihr "Geschäft" zu erledigen;
  • Verunreinigungen von Sand oder Blut erscheinen im Urin.

Ein weiteres Zeichen ist die Haltung, in der die Katze zur Toilette geht. Das Tier nimmt eine sehr angespannte Stellung ein. Sein Kopf zeigt nach unten. Der Rücken ist gewölbt, die Muskeln sind angespannt. Vorder- und Hinterbein sind fast senkrecht.

Symptome, die auf eine schwere Erkrankung hindeuten:

  • häufiger Drang zu urinieren;
  • Inkontinenz;
  • Erbrechen;
  • Schmerzen im unteren Rücken;
  • Bewusstseinsverlust;
  • Die letzte Stufe ist die Unfähigkeit, zur Toilette zu gehen.

Wenn Sie diese klinischen Manifestationen ignorieren, ist der Tod der Katze unvermeidlich. Die Schwierigkeit bei der Diagnose der Urolithiasis liegt in der Tatsache, dass die Entwicklung der Krankheit im Anfangsstadium ohne offensichtliche Symptome erfolgen kann. Diese Periode dauert manchmal Monate und sogar Jahre. Die Besitzer merken einfach nicht, wie sich das Verhalten und das Wohlbefinden des Tieres verändert.

Verlauf der Krankheit

Wenn günstige Bedingungen für die Entwicklung einer Erkrankung oder erblichen Tendenz auftreten, beginnt Sand im Harntrakt aufzutreten. Beim Wasserlassen hat die Katze Schmerzen. Der Entzündungsprozess provoziert häufiges Drängen der Toilette. Im Urin gibt es Verunreinigungen von Blut oder Sediment. Zu diesem Zeitpunkt leckt sich das Tier ständig selbst. Die Körpertemperatur steigt um 1-2 Grad.

Wenn die Krankheit in die nächste Form übergeht, werden Sandpartikel größer und bilden Steine. Dies führt zu einer Verschlechterung der Gesundheit. Die Katze wird lethargisch und verliert den Appetit. In schweren Fällen kommt es zu einer Blockade der Harnwege. Haustier:

  • kann nicht auf die Toilette gehen;
  • laut miauen;
  • verhält sich unruhig;
  • versuchen, eine Position zu nehmen, um überall zu urinieren.

Mit diesem Verhalten sollte der Besitzer keinen Zweifel haben, dass das Tier krank ist. Der Bauch der Katze wird dicht und nimmt merklich zu. Beim Abtasten ist die Blase deutlich tastbar. Zögern Sie nicht. Schließlich führt eine Blockade des Harntraktes zu einer Harnstauung und anschließender Vergiftung des Körpers.

In diesem Stadium geht der Account auf die Uhr. Wenn Sie den Tierarztbesuch ignorieren, stirbt das Tier in wenigen Tagen einfach an einer inneren Vergiftung, einem Blasenbruch oder einer Peritonitis (Entzündung der Bauchhöhle).

Diagnose

Verhaltensänderungen können nicht nur auf Urolithiasis, sondern auch auf andere Gesundheitsprobleme hinweisen. Nur ein Arzt kann eine genaue Diagnose stellen. Sobald Abweichungen im Verhalten der Katze beobachtet werden (z. B. Verweigerung des Essens, Apathie, Schwäche), müssen Sie unverzüglich die Klinik kontaktieren. Der Tierarzt führt eine Untersuchung durch und schreibt eine umfassende Untersuchung vor.

Urolithiasis wird erkannt von:

  • Ultraschall;
  • Röntgenstrahl;
  • Laborforschung.

Die Testergebnisse helfen, das Vorhandensein von internen Tumoren, Infektionen und entzündlichen Prozessen zu beseitigen, die Natur von Steinen (Steinen) aufzudecken und das Stadium der Entwicklung der Krankheit festzustellen. Durch die umfassende Untersuchung können Sie die richtige Behandlung verschreiben und Medikamente verschreiben, die keine Komplikationen verursachen.

Behandlung

Die Behandlung der Urolithiasis erfordert fast immer einen chirurgischen Eingriff. Mit dieser Maßnahme können Sie die Durchgängigkeit des Harntrakts wiederherstellen. Nach der Operation beginnt der Genesungsprozess mit Hilfe von Medikamenten und einer speziellen Diät. Oft verschriebene Medikamente, Steine ​​auflösen und die Ausscheidung von Calciumsalzen mit Urin anregen. Es können nicht nur Medikamente sein, sondern auch Kräutertees.

Das richtige Behandlungsschema, das alle individuellen Merkmale der Katze berücksichtigt, kann nur vom Arzt ausgewählt werden. In der ersten Stufe wird ein Katheter in die Blase eingeführt. Der Kurs dauert ca. 70 Tage. Bei Infektion werden Antibiotika verschrieben.

Wenn die Einführung des Katheters den Zustand des Tieres nicht lindert, wird eine Operation durchgeführt. Der Chirurg öffnet die Blase, löscht sie und installiert einen temporären Katheter. Die weitere Behandlung wird wie im vorherigen Fall durchgeführt, dauert jedoch länger.

Der Katheter wird nach einigen Wochen entfernt. Während der Erholungsphase sind zugehörige Wartungsverfahren erforderlich. Zum Beispiel Blutreinigung und genaue Überwachung des Zustands der inneren Organe (Nieren, Herz).

Prävention

Prävention von Urolithiasis - ist in erster Linie die Vorbereitung einer richtigen und ausgewogenen Ernährung. Lebensmittel sollten reich an Mineralstoffen und Vitaminen in der richtigen Menge für ein bestimmtes Alter, Geschlecht und Gesundheitszustand sein. Unabhängig von der Art der Fütterung sollten Katzen uneingeschränkten Zugang zu frischem Trinkwasser haben. Dies gilt insbesondere für Tiere, die nur Trockenfutter essen.

Der Überschuss an Mineralien provoziert häufig die Entwicklung von Urolithiasis. Daher wird Katzen nicht empfohlen, sowohl Fertigmischungen als auch natürliche Nahrung gleichzeitig zu verabreichen. Beim Füttern von granuliertem Futter sollte die auf der Packung angegebene Dosierung eingehalten werden.

Urolithiasis ist oft die Folge von Infektionen und Entzündungen. Daher sollten Sie keine Abweichung zum Gesundheitszustand des Haustiers ignorieren. Ein rechtzeitiger Besuch beim Tierarzt verhindert die Entstehung entzündlicher Prozesse und vermeidet schwere Komplikationen. Laut Statistik erholen sich alle 3 Tiere. Vorausgesetzt, die Krankheit ist nicht schwerwiegend geworden.

Urolithiasis bei Katzen: Behandlung, Anzeichen, Symptome, Diät, Medikamente, medizinische Nahrung


Urolithiasis oder ICD (cat urolithiasis) ist eine Erkrankung, bei der sich Sand und / oder Harnsteine ​​in der Blasenhöhle bilden. Jede vierte Katze ist gefährdet, daher sollte die Krankheit nicht ignoriert werden.

Was Sie über den ICD bei Katzen wissen müssen

  • Das urologische Syndrom (eine andere Bezeichnung für Urolithiasis) entwickelt sich vor dem Hintergrund einer Stoffwechselstörung, bei der verschiedene Salze in Form von Sandkristallen oder Harnsteinen im katzenartigen Körper ausfallen.
  • Die Risikogruppe umfasst:
    • Tiere im Alter von 2 bis 6 Jahren;
    • Katzen mit Übergewicht;
    • langhaarige Rassen;
    • Männer leiden häufiger, weil Sie haben die Harnröhre enger als Katzen;
    • unsterilisierte Katzen, die regelmäßig „leer“ sind (Östrus ohne Zucht und Befruchtung) und kastrierte Katzen.
  • Die Periode der Verschärfung der ICD bei Katzen - im Frühherbst sowie in der Zeit von Januar bis April.
  • Das Vorhandensein von Sand und Steinen in der Blase ist nicht notwendigerweise das Vorhandensein von Nierensteinen bei einer Katze, obwohl dies wahrscheinlich ist.
  • Harnsteine ​​finden sich bei Katzen meist in Form von Struviten und Oxalaten, abhängig von der Art der ausfallenden Salze. Struvite sind Phosphatablagerungen und werden häufiger bei Katzen bis zu 6 Jahren gebildet. Sie sind locker, fest und treten im alkalischen Urin auf, meistens durch unsachgemäße und unausgewogene Fütterung (mit einem Überschuss an Phosphor- und Magnesiumverbindungen). Oxalate sind Salze der Oxalsäure. Das Hauptalter der Niederlage liegt bei über 7 Jahren. Anfälliger für Perser, Himalaya und Burmesen. Lose, mit scharfen Kanten. Die Hauptursache für Oxalat ist die Ansäuerung des Harns mit einem Überschuss an Calcium.
  • Es ist Sand und Steine, die durch den Harnleiter gehen, reizen ihn, verursachen Entzündungen, Schmerzen und Blutungen.

Warum tritt Urolithiasis auf?

Alle Ursachen, die zur Bildung von Harnsteinen führen, werden in externe (exogene) und innere (endogene) Ursachen unterteilt.

Exogene Ursachen:

  1. Verletzung der Fütterungsbedingungen. Bei falscher Katzenfütterung oder Wassermangel wird der Stoffwechsel gestört, die Urinkonzentration steigt und der pH-Wert ändert sich. Vor diesem Hintergrund beginnt Sand, Harnsteine ​​unterschiedlicher Natur zu bilden und zu bilden.
  2. Klima und geochemische Umgebung. Eine erhöhte Umgebungstemperatur erhöht die Diurese und der Urin konzentriert sich viel stärker als unter normalen Bedingungen. Wenn das Wasser, das die Katzen trinken, mit verschiedenen Salzen gesättigt ist, dauert die Ablagerung von Steinen im Urin nicht lange.
  3. Vitamin-A-Mangel: Dieses Vitamin wirkt sich günstig auf die Zellen der Blasenschleimhaut aus. Bei der Hypovitaminose A verschlechtert sich der Zustand der Schleimhaut, was zu einem ICD führt.

Endogene Faktoren:

  1. Verstöße im hormonellen Hintergrund, die den Mineralstoffwechsel im Körper durch die Bildung von Steinen stören können.
  2. Angeborene Merkmale der Harnwegsanatomie.
  3. Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts, bei denen das Säure-Basen-Gleichgewicht abfällt und Sand und Steine ​​in der Blase erscheinen.
  4. Infektionen Viren und Bakterien mit ihrer vitalen Aktivität können die Entstehung der Krankheit auslösen.
  5. Genetische Veranlagung. Es ist bewiesen, dass bei Katzen der ICD vererbt werden kann. Genauer gesagt, die Prädisposition für die Krankheit wird vererbt, und ungünstige Zustände führen zur Pathologie.
  6. Fettleibigkeit und eine sitzende Lebensweise.
  7. Verschiedene Erkrankungen des Urogenitalsystems rufen Anzeichen einer Entzündung in der Blase hervor, und dann wird die Blasenentzündung durch Steine ​​kompliziert.

Wie kann ich feststellen, dass die Katze krank ist?

Wenn sich in der Blase Steine ​​befinden, die das Lumen des Harnleiters nicht blockieren, und Sand, kann die Krankheit für lange Zeit asymptomatisch sein. Wenn sich bereits Steine ​​bilden, treten die Symptome der Urolithiasis bei Katzen ziemlich deutlich hervor. Die Intensität der Anzeichen von ICD bei Katzen kann in 3 Grad unterteilt werden - die ersten (anfänglichen oder milden) Anzeichen, die Symptome sind schwerwiegend und kritisch.

  • Anfangssymptome:
    • Die Katze geht sehr oft auf die Toilette und kann an völlig ungeeigneten Stellen anfangen (das Tablett beginnt gerade mit Schmerzen und Unbehagen in Verbindung zu treten);
    • ausgeprägte Spannungshaltung beim Wasserlassen;
    • Long leckt sich unter dem Schwanz;
    • Urin wird leicht rötlich;
    • Manchmal kann eine Katze beim Wasserlassen miauen, und sie ist am Ende des Vorgangs.
    • das Tier sieht besorgt aus.
  • Schwere Symptome:
    • Drang zu urinieren beschleunigt und immer schmerzhaft;
    • Inkontinenz kann beobachtet werden (das Tier hinterlässt nasse Flecken, wo bei langhaarigen Katzen, wo es liegt / geschlafen hat, Urintröpfchen mit Blut auf dem Fell im Damm vorhanden sein können);
    • der Bauch im perinealen Bereich der Blase wird schmerzhaft;
    • Blut ist im Urin deutlich sichtbar oder es wird in Tropfen mit sehr dunkler Farbe ausgeschieden;
    • Urin hat einen scharfen konzentrierten Geruch;
    • Die Katze wird deprimiert, lethargisch, verliert stark an Gewicht, der Appetit geht verloren, es wird nicht gespielt.
  • Kritischer Zustand:
    • die Katze / die Katze hört auf, auf einer kleinen Toilette überhaupt zu gehen (es gibt Verlangen und sie sind offensichtlich schmerzhaft, es wird versucht zu urinieren, aber es wird kein Urin ausgeschieden);
    • das Tier zittert ständig;
    • Speichel wird viskos, schaumig und sammelt sich in den Mundwinkeln an;
    • der Bauch im Perineum wird schmerzhaft aufgrund der Belastung der Blase, aus der für einige Tage kein Urin entnommen wurde;
    • Erbrechen durch allgemeine Intoxikation des Körpers kann beobachtet werden (die Rückresorption von Schlackenprodukten aus dem Urin beginnt bereits nach 24-36 Stunden ohne Wasserlassen);
    • Während einer Vergiftung kann die Körpertemperatur unter 37 ° C fallen.
    • das Tier verliert das Bewusstsein, es kann Krämpfe geben, Harnwege können platzen.

Bei kritischen Symptomen wird Zeit für die Uhr aufgewendet, um Zeit zu haben, um das Tier zu retten und zu einem Spezialisten zu bringen.

Behandlung

Wenn die hauptsächlichen Anzeichen einer Urolithiasis festgestellt wurden, lohnt es sich nicht, den Tierarzt aufzusuchen. Bei einem bestimmten Verlauf kann die Katze / Katze innerhalb von 2-4 Tagen sterben. Das einzige, was der Besitzer sofort helfen kann, ist die Beseitigung spastischer Schmerzen mit Hilfe von Stichen gegen eine Katze ohne Shpy oder Papaverin (die Dosierung ist die gleiche: 1-2 mg / kg in Pillen oder Injektionen). Manchmal ist dafür auch keine Zeit.

In der Klinik versucht der Arzt zuerst, die Blase zu leeren. Als nächstes werden Schmerzmedikamente eingeführt, und in diesem speziellen Fall wird ein Schema entwickelt, wie die Urolithiasis bei einer Katze behandelt werden kann. Der vollständige therapeutische Verlauf der Beseitigung der Urolithiasis bei Katzen dauert 1-2 Wochen ohne Operation und kann bis zu 3-4 Wochen während der Operation dauern.

Die Operation der Urolithiasis wird nach strengen Indikationen durchgeführt, wenn es scheint, dass Steine ​​nicht mit einem Katheter oder mit Hilfe einer konservativen Behandlung entfernt werden, und wenn keine Lasertherapie möglich ist.

Algorithmus der Behandlung von ICD durch Spezialisten:

  • Schmerzlinderung:
    • no-shpa, Papaverin - die Dosierung ist gleich: 1-2 mg / kg in Tabletten oder intramuskulären Injektionen;
    • Baralgin - 0,05 mg / kg intramuskulär (kann zu inneren Blutungen führen und sollte daher nicht missbraucht werden).
  • Erholung des Urinabflusses aus der Blase, Entfernung von Steinen:
    • Katheterisierung mit örtlicher Betäubung oder Vollnarkose;
    • Führen einer retrograden Spülung, wenn die Steine ​​aus der Harnröhre in den Hohlraum der Blase gespült werden und der Urin somit frei absteigt;
    • Operationsmethode (Entfernung von Steinen durch chirurgische Eingriffe - wenn die Steine ​​groß sind und ihre natürliche Ausscheidung nicht möglich ist);
    • eine konservative Methode (Auflösen von Steinen und Entfernen von Sand durch Diätkorrektur, spezielle Diäten für Katzen und zunehmende Diurese bei gleichzeitiger Verwendung von nur krampflösenden Mitteln und Schmerzmitteln - wird verwendet, wenn der Harnfluss nicht schwierig ist);
    • Laser-Lithotripsie - Beim Laserbetrieb werden Steine ​​zerquetscht, die für diesen Prozess geeignet sind, und deren Entfernung mit natürlichen Mitteln.
  • Infusionstherapie (zur Erhöhung der Urinausscheidung (streng nach Wiederherstellung des Urinierens), zur Entfernung von Vergiftungen aufgrund einer Stagnation des Urins, zur Wiederherstellung des Tieres während der Dehydratisierung):
    • Glutargin 4% + Glukose 5% - 10 ml + 5 ml zweimal täglich für 3-5 Tage;
    • Glucose 40% + Ringer-Locke-Lösung: 5 ml + 50 ml Tropf.
    • Vetavit - in ½ Sachet-Packung in warmem Wasser auflösen, Milch mischen oder mit Lebensmitteln mischen, zweimal täglich 1-2 Wochen geben.
  • Antibiotika-Therapie (bei erhöhten Temperaturen und offensichtlichen Anzeichen einer bakteriellen Infektion):
    • Nitroxolin - 1 / 4-1 / 2 Tab. dreimal täglich für 5-7 Tage;
    • Furadonin - Die Tagesdosis beträgt 5-10 g / kg. Diese Dosis wird über einen Zeitraum von 7-10 Tagen in mehrere Dosen pro Tag (2-4 mal) aufgeteilt.
  • Hämostatische Therapie (in akuter Form, wenn Blut im Urin nachgewiesen wird):
    • Etamzilat (Ditsinon) - 10 mg / kg intramuskulär 1 Mal in 6 Stunden, bis das Blut im Urin nicht mehr auftaucht (normalerweise ein oder zwei Tage).
  • Beseitigung der Anzeichen des Entzündungsprozesses, Behandlung der Urolithiasis direkt (während der gesamten Behandlungsdauer eines dieser Arzneimittel ist es wichtig, ausreichend Katze zu trinken):
      • Stop-Zystitis (100-165 Rubel / Packung): 2 ml / 1 Tab. Zweimal täglich. (wenn das Gewicht des Tieres bis zu 5 kg beträgt) oder 3 ml / 2 Tab. (Gewicht über 5 kg) innerhalb einer Woche. Weiter in der gleichen Dosierung, aber nur einmal täglich für 5-7 Tage.
      • Uro-Ursi (ca. 150-180 Rubel / 14 Kapseln): 1 Kapseln. Täglich für 2 Wochen (1 Packung pro Kurs).
      • Urotropin (etwa 30 Rubel / Fl.): 1,5-4 ml oral zweimal täglich mit Wasser für 7-10 Tage.
      • Cistocour forte (ca. 1000 Rubel / Packung: 30 g): Zweimal täglich 1 Messlöffel des Arzneimittels mit Nassfutter gemischt für 2-4 Wochen, je nach Schwere der Pathologie.
      • Furinaid (bis zu 1800 rub./fl.): Bei zweimaligem Vorschub des Spenders (2,5 ml) einmal täglich 2 Wochen lang, danach 1 Presse (1,25 ml) für die nächsten 2 Wochen.
      • Ipakitine (1200-1500 rub./fl.): Morgens und abends 1 Messlöffel Pulver (1 g) pro 5 kg Körpergewicht mindestens 3 Monate lang mit Nahrung oder Wasser nach innen ziehen - maximal 6 Monate.
      • Kantaren (150-185 Rubel / 10 ml oder 50 Tabl.): Innerhalb von 1 Tab. oder 0,5-2 ml pro Muskel oder einmal täglich für 3–4 Wochen subkutan, jedoch nicht länger als 1 Monat. Unter schwierigen Bedingungen kann die Multiplizität bis zu dreimal täglich erhöht werden.
      • Cotterwin (70-100 Rubel / Fl. 10 ml): zweimal täglich, innerhalb einer Woche 2-4 ml, dann einmal täglich in der gleichen Dosierung. Sie können den Kurs nach 3 Monaten wiederholen.
      • Nefroket (etwa 250 Rubel / 15 Tabletten): zweimal täglich und 1 Tablette / 10 kg Gewicht für 2 Wochen. Einmal vierteljährlich kann der Behandlungskurs wiederholt werden.
      • Nierenvorschub (bis zu 1250 Rubel / Fl. 40 g): 1 gemessene Dosis pro 2,5 kg Körpergewicht einer Katze einmal täglich mit Nahrung 1 Monat lang.
      • HIMALAYA-Zystone (bis zu 300 Rubel / Flak. 60 Tab.): Innerhalb von ½ oder zweimal täglich zwei Tabletten zur gleichen Zeit für 4-6 Monate.
      • Urolex (180-260 Rubel / Fl. 20 ml): 3-mal täglich, 3 Tropfen / kg Gewicht sofort auf die Zungenwurzel oder leicht mit Wasser verdünnt. Die Zulassungsdauer sollte 1 Monat nicht überschreiten.
      • Phytoelite "Gesunde Nieren" (etwa 100 Rubel / Packung): die ersten 2 Tage, 1 Tablette alle 2 Stunden, dann dreimal täglich 1 Tablette, bis die Symptome + 5-7 Tage verstreichen.
      • Urologische Phytomine (bis zu 150 Rubel): In der Regel in Kombination mit einem beliebigen therapeutischen Wirkstoff des ICD verwendet. 2 Tabletten zweimal täglich für 10 Tage, je nach Schwere der Erkrankung. Bei Bedarf wird der Kurs nach 7-14 Tagen wiederholt.
      • Urinari-Flächenmessschieber (bis zu 800 Rubel / Packung. 60 Tab.): Bei 2 Tabl./Tag - sofort oder bei 1 Tab. morgens und abends zusammen mit Speisen oder beliebten Delikatessen für Haustiere. Kurs 1-2 Wochen oder bis zur dauerhaften Beseitigung der Krankheitssymptome.

    Frage Antwort:

    Ja, es gibt eine Reihe von industriellen Futtermitteln, die sich auf die Kategorie der Behandlung und Prophylaxe beziehen. Es ist wichtig zu wissen, dass Trockenfutter in den meisten Fällen nicht geeignet ist, weil Sie haben immer einen hohen Salzgehalt.

    Wenn die Krankheit durch Oxalate verursacht wird, führt das Futter Folgendes aus:

        • Hills Prescription Diet Feline X / D;
        • Eukanuba Oxalate Harnformel;
        • Royal Kannin Urinary S / O LP34.
        • Humorvolle Urolithiasis:
        • Hill's PD Feline K / D.

    Mit Struvitsteinen:

        • Hills Prescription Diet Feline S / D;
        • Hill´s Prescription Diet C / D;
        • Royal Canin Urinary S / O Hohe Verdünnung UMC34;
        • Eukanuba-Struvit-Harnformel;
        • Purina Pro Plan Veterinary Diets UR.

    Zur Vorbeugung gegen Urolithiasis:

        • Hill's PD Feline C / D;
        • Royal Kannin Urinary S / O;
        • Club 4 Pfoten Ph-Kontrolle;
        • Royal Kannin Urin S / O Feline;
        • Cat Chow Special Care Harnwegsgesundheit;
        • Brekis Exel Cat Harnpflege;
        • Pet Time Feline Perfektion.

    Im Allgemeinen ist es notwendig, Lebensmittel aus der Economy-Klasse auszuschließen und nur Premium (Natural Cheyz, Hills, Brit, Bozita, Happy Cat, Belkando, Gabby, Royal Canin) und Super Premium (Profine Edelt Cat, Boss Sanod, Purina Baths) zu verwenden, Arden Grange, Kimiamo, PRO Holistic).

    Wenn es nicht möglich ist, die Katze mit industriellem Fertigfutter zu füttern, müssen Sie die Diät selbst überwachen. In vielerlei Hinsicht hängt die Ernährung der Katze mit ICD davon ab, welche Steine ​​sie identifiziert hat.

        1. Es ist wichtig, die Verwendung von Produkten, die Calcium und seine Verbindungen - Eier und Milchprodukte - enthalten, zu beschränken / auszuschließen.
        2. Die Grundlage der Diät genommen Fleischprodukte mit einem Minimum an Gemüse, in denen es wenig oder kein Kalzium und Alkali gibt - Rosenkohl, Kürbis.
        3. Es ist verboten, industriell hergestelltes Futtermittel mit normalem Naturfutter sowie trocken und nass zu mischen.
        4. Es ist notwendig, Monotonie in natürlichen Lebensmitteln zu vermeiden - geben Sie nicht lange Zeit die gleiche Nahrung.
        5. Beim Nachweis von Oxalatsteinen aus der Ernährung sollten Leber, Nieren und andere Nebenprodukte, die Oxalsäure enthalten, ausgeschlossen werden.
        6. Es ist notwendig, den Durstzustand des Tieres zu stimulieren, damit es viel trinkt (um Diurese zu stimulieren). Das Wasser in der Schüssel sollte ständig auf frisches Wasser umgestellt werden, es sollte besser mit der Tasse von der Tasse wegbewegt werden und ein Brunnen zu Hause organisiert werden (wenn Ihr Haus).
        7. Jede Diät kann aus gekochtem Rindfleisch, Lamm, Kalb und Huhn, Haferflocken und Reis, Hülsenfrüchten, Blumenkohl, Karotten und Rüben, magerem Fisch mit weißem Fleisch zusammengestellt werden.
        8. Wenn Urate gefunden wurden, wurden starke Fleischbrühen, Innereien, Wurstwaren (vor allem Leberwurst) und billiges Trockenfutter aus der Nahrung genommen.

    Wichtig: Wenn es eine Urolithiasis-Vorgeschichte gibt, wird die Ernährung einer Katze zum lebenslangen Begleiter! Die Pathologie bleibt auch nach Aufhebung des Exazerbationszustands bestehen und kann sich jederzeit manifestieren, wenn die präventiven Maßnahmen nicht befolgt werden!

    Zu Hause ist die Behandlung von ICD sehr riskant! Bei falscher Annäherung und Vorhandensein großer Steine ​​kann es zu einer Verstopfung des Harnleiters kommen, die den Zustand des Tieres erheblich verschlechtern wird. Die maximale sichere Hilfe des Tierbesitzers kann nur eine Anästhesie sein. Nach so bald wie möglich müssen Sie die Katze / Katze zum Tierarzt bringen.

    Um das Auftreten von Steinen in der Blase zu verhindern, müssen Sie die folgenden Regeln einhalten:

        • Die Katze muss immer Zugang zu frischem, sauberem Wasser haben.
        • Körpergewicht überwachen, um Fettleibigkeit zu beseitigen;
        • Überwachen Sie das Gleichgewicht der Ernährung in Abhängigkeit von Geschlecht, Alter und physiologischem Zustand des Tieres.
        • Hypothermie beseitigen;
        • Wenn sich in der Vergangenheit ein ICD in der Vorgeschichte befindet, übertragen Sie die Katze je nach gefundenen Steinen auf eine Diät oder beginnen Sie mit der Fütterung mit vorgefertigten Futtermitteln.

    Es ist nicht möglich, den gesamten ICD mit nur wenigen bekannten Rezepten zu heilen. Darüber hinaus besteht die Gefahr einer falschen Auswahl von Grasansammlungen, dass die vorhandenen Steine ​​ihre Bewegung beginnen und in den engen Passagen der Harnröhre oder im Sexualorgan der Katze stecken bleiben, was schwerwiegende Folgen haben kann. Gleichzeitig ist es aufgrund der Hauptbehandlung mit Kräuterpräparaten gut, die Diurese zu stimulieren.

        1. 5 g der folgenden trockenen Kräuter mischen: Lavendel, Birkenblätter, Blätter der Schwarzen Johannisbeere, Hopfenzapfen, Kamille, rote Rosenblätter, Bananenblätter. 20 g Hagebutten und Schachtelhalme hinzufügen. Nehmen Sie 5-7 g der Mischung und gießen Sie 380 ml kochendes Wasser, bestehen Sie 30 Minuten in einem Wasserbad, gießen Sie ab und kühlen Sie ab. Geben Sie 5-15 ml (abhängig von der Größe des Tieres) der resultierenden Brühe nach jeder Blasenentleerung oder dem Versuch, dies zu tun (mindestens jedoch fünfmal täglich). Nach Entfernung der Anzeichen von Exazerbation wird die Konzentration der Brühe um 250 ml auf 2,5 g der Mischung reduziert und im Laufe des Monats bis zu dreimal täglich verabreicht.
        2. Mit einer plötzlichen Nierenkolik oder Schmerzen in der Blase können Sie versuchen, frischen Petersiliensaft zu geben - ¼ TL. mit warmem Wasser verdünnt und bis zu 4-mal täglich verabreicht.
        3. Sie können Saft von Erdbeeren, Erdbeeren oder Karotten geben - auf leeren Magen für 1 TL. 30 Minuten vor der Fütterung (Änderungen der Harnsäure).
        4. Sie können Ihrem Haustier-Kräuterbad dabei helfen, Oregano, Birke, Kamille, Salbei, getrocknete Kirschen und Lindenöl in das Wasser zu garen (nehmen Sie jeweils 1 g Wasser, gießen Sie 500 ml kochendes Wasser, wickeln Sie es ein und waschen Sie es für 2,5 bis 3 Stunden. wo die Katze eingetaucht wird).

    Es genügt, sich an drei Hauptmanifestationen der Pathologie zu erinnern:

        • häufiges, schmerzhaftes Wasserlassen oder mangelndes Wasserlassen;
        • die Katze erfüllt das Bedürfnis am falschen Ort;
        • es gibt Blut im Urin oder seinen Anzeichen.

    Urolithiasis bei Katzen

    Bei der Urolithiasis bei Katzen treten im Nierenbereich, in der Blase, Sandablagerungen und Harnsteine ​​auf. In diesem Fall können diese Formationen im Harnleiter, in der Harnröhre, vorbeigehen oder stagnieren. All dies kann von Blut und Urin begleitet werden. Warum bilden sich also Ablagerungen in den Nieren von Tieren? Was kann das beeinflussen?

    Ursachen der Urolithiasis

    Viele Menschen glauben, dass bei Katzen und Katzen Urolithiasis als Folge eines übermäßigen Verzehrs von Trockenfutter auftritt. Diese Erkrankung kann ihrer Meinung nach auch bei kastrierten und sterilisierten Tieren auftreten. Dies ist jedoch nicht der Fall. Diese Krankheit wird durch verschiedene innere und äußere Faktoren hervorgerufen.

    Es gibt häufige Gründe für die Entwicklung von ICD bei Katzen:

    • falsche Ernährung;
    • Stoffwechselstörung;
    • allergische Reaktionen;
    • Unterkühlung und Überhitzung des Körpers des Tieres;
    • Sand und Steine ​​können im sesshaften Leben auftreten;
    • das Vorhandensein chronischer pathologischer Strömungen in den Nieren und der Blase;
    • Erkrankungen des Urogenitalsystems von Katzen und Katzen;
    • genetische Veranlagung.

    Beachten Sie! Interne Faktoren bei der Entwicklung der Urolithiasis können eine unzureichende Flüssigkeitsaufnahme der Katze sein. Aus diesem Grund ist es notwendig, regelmäßig zu überwachen, damit sich immer Wasser in der Schüssel des Tieres befindet.

    Es gibt eine weit verbreitete Meinung, dass Trockenfutter zur Entwicklung von Urolithiasis beiträgt, aber laut Statistik manifestiert sich diese Krankheit mit der gleichen Häufigkeit bei Tieren, die ständig natürliche Nahrung aufnehmen.

    Die Ursache für die Entwicklung der Urolithiasis bei Katzen kann die Fütterung von Katzen mit minderwertiger Nahrung sowie die Nahrungsaufnahme vom Tisch sein - geräucherte Lebensmittel, salzige, gebratene, fetthaltige Lebensmittel. Genetische Faktoren und Erbkrankheiten haben den größten Einfluss auf die Entwicklung dieses pathologischen Prozesses.

    Weitere Informationen zu Urolithiasis bei Tieren finden Sie im Veterinärhandbuch.

    Symptome einer Urolithiasis

    Zu Beginn, wenn sich in den Nieren und der Blase gerade Ablagerungen von Sand und Steinen bilden, ist es ziemlich schwierig, das Vorhandensein der Krankheit festzustellen. Sie müssen jedoch immer noch den Zustand des Tieres betrachten, manchmal können Sie sogar ganz am Anfang Anzeichen einer Urolithiasis bei Katzen erkennen.

    Nach einer Weile wird das Tier weniger aktiv, es bewegt sich wenig, es weigert sich zu essen und sein Appetit kann vollständig verschwinden. Gleichzeitig kann das Tier beim Wasserlassen Unbehagen verspüren. Die Krankheit entwickelt sich langsam, sie wird allmählich chronisch.

    Angst im Wirt kann auftreten, wenn die Krankheit kompliziert wird. Zu diesem Zeitpunkt werden normalerweise Steine ​​anstelle von Sand beobachtet. Zu diesem Zeitpunkt gibt es offensichtliche Symptome der Urolithiasis:

    • Das Haustier erfährt beim Wasserlassen schmerzhafte Empfindungen. Auf einem Tablett miaut er stark, Tatsache ist, dass sich zu dieser Zeit die Steine ​​bewegen und die Wände der Harnwege stark zerkratzen;
    • Wenn Sie den Urin des Tieres sorgfältig untersuchen, können Bluteinschlüsse festgestellt werden.
    • Aufgrund des häufigen Harndrangs können Vertreter der Katzenfamilie häufig auf dem Tablett sitzen.
    • Manchmal kann der Stein die Harnröhre vollständig blockieren und die Katze kann nicht geleert werden.
    • Die Struktur des Bauches wird dicht und fest. Wenn ein Haustier sondiert, hat es unangenehme schmerzhafte Empfindungen;
    • oft urinieren Katzen auf der Oberfläche von Polstermöbeln, Teppichen;
    • Es kann offensichtliche Änderungen im Verhalten des Haustieres geben. Eine Katze kann sich unruhig benehmen, zieht ständig Aufmerksamkeit auf sich oder versteckt sich im Gegenteil in Ecken;
    • manifestiert schnelleres Atmen in einem Haustier;
    • Eine Katze oder Katze frisst nicht gut, sie hat keinen Appetit.
    • Temperaturerhöhung auf 39-40 Grad;
    • mit Komplikationen, Zittern im ganzen Körper, Krampfanfälle.

    Es ist wichtig! Wenn die Symptome bei Katzen dem ICD ähneln, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen. Die geringste Verzögerung kann ernste gesundheitliche Komplikationen beim Tier verursachen.

    Diagnose der Urolithiasis

    Manchmal sammeln die Besitzer von Katzen und Katzen, um die Urolithiasis festzustellen, den Urin des Haustieres in einem durchsichtigen Glas und stellen es für eine Weile ins Licht. Ein Niederschlag bildet sich innerhalb einer bestimmten Zeit, aber diese Methode gilt nicht als zuverlässig. Tatsache ist, dass sich im Urin eines Haustieres selbst im normalen Zustand aufgrund natürlicher Prozesse im Körper Sediment bilden kann.

    Achten Sie darauf, das Verhalten des Tieres sorgfältig zu überwachen, und um verdächtige Symptome zu erkennen, sollten Sie sofort zum Tierarzt gebracht werden. In diesen Situationen können nicht einmal die geringsten Anzeichen verzögert und übersehen werden.

    Bei der Diagnose eines Arztes führt der folgende Vorgang aus:

    • Er kann den Bauch des Tieres palpieren, aber diese Studie liefert kein genaues Ergebnis.
    • Urinanalyse;
    • Ultraschall (Ultraschall);
    • eine gewöhnliche Röntgenaufnahme ist gemacht;
    • eine radiographische Kontrastuntersuchung kann durchgeführt werden;
    • Es werden allgemeine und biochemische Blutuntersuchungen durchgeführt.

    Behandlung der Urolithiasis bei Katzen

    Die Behandlung der Urolithiasis wird in einem Komplex durchgeführt. Dabei können radikale Methoden in Form von chirurgischen Eingriffen zur Entfernung von Steinen und in Form der Reinigung des Hohlraums der Harnwege von Sandablagerungen eingesetzt werden.

    Achtung! Wenn Sie bei einer Katze Anzeichen von ICD zu Hause festgestellt haben, können Sie Ihrem Haustier zu Hause Erste Hilfe leisten. Gießen Sie dazu etwas warmes Wasser in das Heizkissen und bringen Sie es näher an den Schrittbereich an. In diesem Fall können Sie keine Bauchmassage durchführen, es kann sich nur der Zustand des Tieres verschlechtern.

    Führen Sie die Behandlung nicht zu Hause durch, da dies die Gesundheit einer Katze oder Katze erheblich beeinträchtigen kann. Wenn die ersten Symptome einer Urolithiasis festgestellt werden, ist es ratsam, das Tier unverzüglich in die Tierklinik zu bringen. Andernfalls kann er in etwa 2-3 Tagen sterben.

    Bei der Behandlung von ICD müssen einige wichtige Regeln beachtet werden:

    1. Ein Tierarzt sollte die akute Form der Krankheit behandeln;
    2. Bei der Entfernung von Steinen oder Sand mit einem Katheter kann manchmal eine chirurgische Behandlung erforderlich sein. Dadurch wird der Urinfluss wiederhergestellt.
    3. Notwendige Infusionstherapie. Während ihres Tropfens werden sie die Symptome von Vergiftung und Austrocknung lindern.
    4. Führt eine entzündungshemmende therapeutische Therapie durch;
    5. Die Behandlung ist im Gange, um die Infektion zu beseitigen.

    Abhängig von den Symptomen, der Größe der Ablagerungen und den während der Untersuchung gewonnenen Daten kann der Tierarzt eine von zwei Behandlungsmethoden verschreiben - operativ oder konservativ.

    Bei der chirurgischen Behandlung der Urolithiasis wird das Tier mit einer tiefgreifenden Wirkung anästhesiert. Während der Operation werden die Steine ​​aus der Niere, der Blase, entfernt. Alle diese Komponenten werden von Ärzten zur weiteren Untersuchung verwendet, um die Ursache der Erkrankung herauszufinden.

    Wenn in den Nieren und der Blase eines Tieres Sand vorhanden ist, kann der Arzt in diesen Fällen empfehlen, die Blase zu waschen. Für dieses Verfahren werden ein Katheter und Speziallösungen mit antibakterieller Wirkung verwendet. Alles wird unter Vollnarkose hergestellt.

    Bei einer konservativen Behandlungsmethode werden Medikamente und Injektionen mit entzündungshemmender, analgetischer und krampflösender Wirkung eingesetzt. Spezielle Arzneimittel können zum Auflösen der Steine ​​sowie zur diätetischen Ernährung verwendet werden. Trotz der Tatsache, dass diese Behandlungsmethode im Vergleich zur Operation als schonend gilt, besteht immer noch das Risiko, dass sich die Steine ​​nicht lösen.

    Drogen

    Natürlich hat jeder Tierarzt ein spezifisches Behandlungsschema für Urolithiasis bei Katzen, aber sie enthalten sicherlich Arzneimittel aus der folgenden Liste:

    1. Stoppen Sie die Blasenentzündung. Dieses Medikament ist in Form einer Bio-Suspension erhältlich. In der Komposition befinden sich nur pflanzliche Inhaltsstoffe - Preiselbeerblätter, Brennnessel, Berberitze, Süßholzwurzel. Die Verwendung von Medikamenten reduziert Kristallisation und Schmerzen;
    2. Urotropin. Katzenurolithiasis kann mit diesem Diuretikum behandelt werden. Es beschleunigt die Beseitigung von Schadstoffen;
    3. Coterwin Das Medikament basiert auf Wassergewinnung von Pflanzen. Es bewirkt eine aktive Ausscheidung von Salzen, hat eine lösende Wirkung auf Steine ​​und wirkt stark entzündungshemmend.
    4. Renaler Vormarsch Das Medikament wird zur Anwendung in den späten Stadien der Entwicklung des ICD bei Katzen und Katzen empfohlen. Es wirkt sich positiv auf die Aktivität des Verdauungssystems aus.

    Es ist wichtig! Vor der Verwendung von Medikamenten aus der Liste sollte ein Tierarzt konsultiert werden. Der Arzt selbst schreibt ihre Dosierung und Dosierung aus. Sie sollten auch die Anweisungen beachten, da diese Kontraindikationen und Nebensymptome anzeigen.

    Therapeutische Ernährung mit mkb

    Was soll die Katze nach Urolithiasis füttern? In diesem Fall sollten Sie sich an wichtige Empfehlungen erinnern:

    • Katzenfutter muss von hoher Qualität sein;
    • spezielles medizinisches Katzenfutter für Urolithiasis beschleunigt den Genesungsprozess;
    • Die tierärztliche Ernährung sollte zu Beginn der Behandlung eingehalten werden.
    • Es ist nicht notwendig, der Katze Trockenfutter von schlechter Qualität zu geben. Dies kann zum Wiederauftreten der Krankheit führen.
    • Wenn natürliche Nahrung zum Füttern verwendet wird, sollte die Ernährung ausgewogen sein. Bevorzugt werden Rindfleisch, Hühnerfleisch, Lamm;
    • Zusätzlich zu Fleisch müssen Sie Gemüse und Milchprodukte hinzufügen.
    • Stellen Sie sicher, dass Sie die Menge an Eiweiß kontrollieren, die in den Körper gelangt. Daher müssen Sie die Ernährung Ihres Haustieres sorgfältig überwachen, wenn Sie es mit natürlicher Nahrung füttern. Geben Sie mehr Gemüse in die Ernährung ein.

    Prävention

    Die Vorbeugung von Urolithiasis bei Katzen verhindert die Entwicklung dieser Krankheit. Die Hauptsache ist, alle wichtigen Empfehlungen zu befolgen:

    • Das Haustier sollte immer sauberes Trinkwasser in der Schüssel haben.
    • Es sollte keine Zugluft im Raum sein, dies kann zu einer Unterkühlung des Tieres führen;
    • Überhitzen Sie das Haustier nicht.
    • Für die Ernährung ist es manchmal notwendig, medizinische Versorgung in Anspruch zu nehmen.
    • Festhalten an einem aktiven Lebensstil.

    Für die Prävention von Urolithiasis ist die Einhaltung einer ausgewogenen und ausgewogenen Ernährung von großer Bedeutung. Dass es das Entstehen einer gefährlichen Krankheit verhindern kann. Bieten Sie auch alle notwendigen Voraussetzungen für ein Haustier, um zu leben - Trinken, regelmäßige Spaziergänge, aktive Spiele. All dies erhöht das Immunsystem und die schützenden Eigenschaften des Körpers einer Katze und einer Katze.

Interessante Über Katzen