Haupt Zucht

Wie lange geht eine Katze von der Anästhesie weg?

Die Kastration ist eine Operation, bei der die Hoden von den Katzen entfernt werden, wonach das Tier keine sexuelle Anziehungskraft auf die Frau erlebt. Die Kastration wird unter Vollnarkose durchgeführt, und die Tierbesitzer sind an der Frage interessiert: "Wie weit entfernt sich eine Katze nach der Kastration von der Narkose?"

Selbst der Tierarzt kann diese Frage nicht eindeutig beantworten, da sie vom Alter und den individuellen Merkmalen seines Körpers abhängt. Je älter er ist, desto länger wird er sich von der Anästhesie entfernen. Es ist daher ratsam, das Tier schon in jungen Jahren zu kastrieren.

Junge und aktive Tiere versuchen in ein paar Stunden aufzustehen und zu krabbeln, und ruhigere Tiere können mehrere Stunden unbeweglich liegen. Mit der korrekten Berechnung des Arzneimittels für das Tier wird sich das Haustier innerhalb von 2 bis 8 Stunden von der Anästhesie entfernen. Wenn er jedoch nicht versucht, sich länger als 8 Stunden zu bewegen, muss ein Arzt konsultiert werden, der die Kastration durchgeführt hat. Für Katzen wird keine normale Anästhesie verwendet, sondern spezielle Präparate, unter deren Einfluss ihre Empfindlichkeit abnimmt, aber die Augen bleiben offen.

Katze unter dem Einfluss von Anästhesie

Wenn eine Katze unter Narkose steht, machen sich viele Besitzer Sorgen über ihren Zustand und Panik im Voraus.

Anzeichen dafür, dass eine Katze unter Narkose in Ordnung ist:

  • Wenn die Taschenlampe dem Auge ausgesetzt ist, verengt sich die Pupille.
  • Er wackelt mit dem Schwanz oder den Pfoten.
  • Er atmet oft und intermittierend.

Als normal gilt auch Erbrechen, Appetitlosigkeit und Anfälle. Beim ersten Mal nach der Operation fühlt sich das Haustier schwach und kann seine Bewegungen nicht kontrollieren. Komplikationen nach der Kastration sind äußerst selten, da diese Operation als einfach gilt.

Wie verhält sich eine Katze nach der Anästhesie?

Das Verhalten einer Katze nach der Anästhesie kann unterschiedlich sein, aber am ersten Tag sollte sie Anzeichen von Leben zeigen und versuchen aufzustehen. Fürchte dich nicht, wenn er sich weigert zu essen, er wird essen, wenn er es braucht. Er kann miauen, die Not am falschen Ort verteidigen, und er kann reißen, es passiert, weil er nicht versteht, was passiert.

Pflege einer Katze nach der Operation

Nach der Klinik steht die operierte Katze noch einige Stunden unter Narkoseeinfluss, und vor allem muss sie ordnungsgemäß versorgt werden. Die Pflege einer Katze nach der Kastration erfordert keine besonderen Fähigkeiten. Die Hauptsache besteht darin, ständig um sich zu sein, denn nach der Anästhesie hat die Katze nur wenig Kontrolle über ihre Bewegungen. Einige Tiere krabbeln bereits in der ersten Stunde um die Wohnung, es ist wichtig, dass er nicht auf ein Bett oder einen Stuhl klettert, um nicht herunterzufallen.

Und in den ersten Minuten, wenn das Tier zum Leben erweckt wird, hat es einen Teil des Urins mit einem starken Geruch, der Hormonrückstände hinterlässt.

Kota unter Narkose muss auf die Seite gestellt werden, auf eine niedrige Oberfläche, es kann auf den Boden gelegt werden, es muss zuerst eingepackt und ein Heizkissen daneben gelegt werden. Nach der Narkose nimmt die Temperatur der Katzen ab. Es ist auch von Zeit zu Zeit notwendig, die Augenlider der Katze zu schließen, damit die Augen nicht austrocknen. Sie können auch Augentropfen verwenden. Wenn der Tierarzt das Tier aus der Narkose gebracht hat, ist ein solches Verfahren nicht erforderlich.

Nach 4-6 Tagen muss die Wunde mit grüner Farbe und Chlorhexidin behandelt werden. Tiere versuchen normalerweise, ihre Wunden zu lecken, aber dies sollte nicht toleriert werden. Dazu müssen Sie ein spezielles Halsband kaufen, das nur beim Füttern entfernt werden sollte. Außerdem kann die Katze die Wunde auf dem Boden reiben. Dies ist am ersten Tag besonders gefährlich. Sie müssen also eine Windel darauf legen, nachdem Sie ein Loch für den Schwanz gemacht haben. Nur so kann eine Infektion in der Wunde vermieden werden, die zu Entzündungen führen kann.

Die folgenden Zeichen sollten alarmieren:

  • Die Schüler verjüngen sich nicht, wenn sie dem Licht einer Taschenlampe ausgesetzt werden.
  • Das Tier schläft mehr als einen Tag;
  • Essen Sie drei Tage nicht;
  • Erfüllt das Bedürfnis nach Blut;

In der Anfangszeit ist es ratsam, statt Füllstoff zerrissenes Papier zu verwenden, damit das Tier die Wundheilung nicht beschädigt. Es hilft auch im Falle von Blut, merkt es sofort und ergreift die notwendigen Maßnahmen. Zuerst wird das Haustier Schwierigkeiten beim Gehen haben, es wird zu den Seiten taumeln, es ist notwendig, in der Nähe zu bleiben, bis die Katze beginnt, sich selbst zu kontrollieren. Ein junges Tier entfernt sich ziemlich schnell von der Kastration.

Komplikationen treten bei Erwachsenen häufiger auf, aber es ist nicht ungewöhnlich, dass sich eine erwachsene Katze nach der Operation problemlos zurückzieht.

Das Tier braucht zu dieser Zeit Pflege und Wärme, aber manchmal kommt die Katze nach der Kastration nicht mit dem Besitzer in Kontakt. In diesem Fall lohnt es sich zu warten, nach einigen Stunden beruhigt sich die Katze normalerweise und er selbst kommt in Kontakt. Nach der Kastration der Katze müssen die Besitzer ihn nicht nur in den ersten Tagen, sondern auch während seines gesamten Lebens mit der nötigen Pflege versorgen. Nach einer solchen Kastration muss die Ernährung des Tieres geändert werden. Es ist besonders wichtig, Fische in jeglicher Form auszuschließen.

Nach der Kastration beginnen die Tiere oft zuzunehmen, um dies zu vermeiden, ist es notwendig, für sterilisierte Katzen Spezialfutter zu kaufen. Die Besitzer, die das Haustier lieber mit Naturfutter füttern, sollten die Menge an Kalzium und Kohlenhydraten reduzieren und Fleisch, Milchprodukte mit einem Fettgehalt von bis zu 5%, Getreide und Gemüse zu sich nehmen. Es gibt die Meinung, dass Urolithiasis nach der Kastration auftritt, tatsächlich aber nur bei unsachgemäßer Fütterung und unzureichender Flüssigkeitszufuhr.

Die Natur der Katze nach der Kastration verändern

Nicht jeder Besitzer entscheidet sich für eine Operation bei einer Katze, aber es ist wichtig zu wissen, dass die Kastration positive Veränderungen bringt. Zum Beispiel hat ein kastriertes Tier eine geringere Chance, sich mit feliner Leukämie, Peritonitis zu infizieren oder das Immunodeficiency-Virus zu fangen. Nicht jeder weiß, dass die Kastration den Charakter einer Katze verändert und, wie die Praxis zeigt, nur zum Besseren. Wenn sich die Katze jetzt nicht für Katzen interessiert, kommuniziert sie mehr mit ihrem Besitzer und geht häufig mit ihm in Kontakt. Das Tier wird spielerischer und zärtlicher, es interessiert sich mehr für verschiedene Spiele und Spielzeug.

Besonders auffällige Veränderungen im Charakter aggressiver Haustiere, denn nach der Kastration verschwindet die Aggression. Es wird angenommen, dass das Tier nach der Kastration träge und faul wird, aber es ist nicht so, wenn Sie es nicht zu Fettleibigkeit bringen und aufpassen, dann wird dies nicht passieren.

Kastrierte Haustiere verlangen weniger auf der Straße, und dies verringert die Wahrscheinlichkeit, dass das Haustier unter das Auto gerät, vergiftet wird oder unter streunenden Tieren leidet. Mit anderen Katzen kommuniziert auch ein kastriertes Tier, das die Operation durchführt, macht ihn jedoch nicht zu einem Außenseiter. Gleichzeitig wird er andere Tiere ruhig und ohne Aggression behandeln, wodurch es möglich wird, ein anderes Haustier zu haben.

Viele Besitzer weigern sich, ihr Haustier zu kastrieren, weil sie ihm die Kommunikation mit Katzen nicht vorenthalten wollen, während sie nicht über die Konsequenzen nachdenken.

Wenn er geht und Nachkommen reproduziert, erhöht er dadurch die Anzahl der streunenden Tiere auf der Straße. Für Katzen ist die Paarung einfach eine Methode, um ihre Spezies fortzusetzen, und ohne sexuelle Anziehung zu erfahren, leben sie ohne Leiden. Es ist für ein Haustier viel schlimmer, wenn es nicht erlaubt ist zu gehen oder Pillen zu geben. Verschiedene Medikamente, die das sexuelle Verlangen bei Tieren reduzieren, wirken sich negativ auf die Gesundheit und die Sucht aus, wonach sie die gewünschte Wirkung einstellen.

Vorteile der Kastration:

  • Mähen während der Paarungszeit;
  • Charakter verbessert sich, Aktivität manifestiert sich;
  • Die Wahrscheinlichkeit des Auftretens von Krankheiten nimmt ab;
  • Die Wahrscheinlichkeit eines Unfalls mit einem Haustier beim Gehen ist reduziert;
  • Aggression gegenüber anderen Tieren verschwindet;
  • Besser trainierbar;
  • Beenden Sie die Markierung des Gebiets.

Wie die Praxis zeigt, ist die Kastration schnell und verursacht in den meisten Fällen keine Komplikationen. Die Kastration kann dem Tier keinen Schaden zufügen, wenn es richtig kastriert wird. Nach der Kastration erlebt das Tier Stress und Schmerzen und braucht mehr denn je die Fürsorge und Wärme, die der Besitzer geben muss.

Wie weit entfernt sich eine Katze nach der Kastration von der Anästhesie?

Chirurgische Eingriffe im Zusammenhang mit der Kastration werden in Vollnarkose durchgeführt. Aus diesem Grund sind Katzenbesitzer daran interessiert, wie lange sich ein Haustier nach einer ähnlichen Operation erholt.

Sie können nie sicher sein, wann genau die Wirkung der Anästhesie endet. Dies wird durch viele Faktoren beeinflusst, zu denen die individuellen Merkmale des Tieres, sein Alter und die allgemeine Gesundheit gehören. Je älter das Individuum ist, desto länger wirkt die Anästhesie. Daher ist der Kastrationsvorgang in den ersten Lebensjahren der Katze vorzuziehen. Diese Zeit beträgt oft 2 bis 12 Stunden.

Junge Katzen mit einem aktiven Temperament beginnen nach 2-3 Stunden das Bewusstsein wiederzuerlangen. Ältere Patienten können lange Zeit unter Anästhesie stehen. Im Durchschnitt beträgt diese Zeit etwa 5 Stunden. Für den Fall, dass die Katze über einen Zeitraum von mehr als 8 Stunden nicht mehr zur Besinnung kommt, ist es ratsam, den Tierarzt um Rat zu fragen. Für die Anästhesie der Katzenfamilie wird keine Standardanästhesie verwendet, sondern ein Medikament, unter dem sie ihre Empfindlichkeit verlieren, aber ihre Augen sind offen.

Wie sieht eine Katze unter Anästhesie aus?

Einige Besitzer sind sehr nervös, wenn ihr Haustier unter Anästhesie steht. Das ist ganz natürlich, weil sich das Tier in einem ungewöhnlichen Zustand befindet.

Anästhesiezeichen:

  • Häufiges und intermittierendes Atmen.
  • Pfoten und Schwanz können sich bewegen.
  • Wenn Sie eine Lichtquelle in Ihre Augen leuchten, verengen sich die Pupillen.

Es kann zu Erbrechen, Appetitlosigkeit und Anfällen kommen. Nach einer gewissen Zeit nach der Operation kann die Katze etwas geschwächt sein, ihre Bewegungen sind weniger koordiniert.

Nach der Kastration treten Komplikationen ziemlich selten auf. Diese Tierarztpraxis gilt als einfach.

Verhalten einer Katze nach der Anästhesie

Wie sich ein Haustier verhält, wenn es von der Anästhesie getrennt wird, ist sehr individuell. In den ersten Tagen sollte die Katze jedoch normalerweise aufstehen. Sehr oft mangelt es an Appetit, es sollte nicht alarmierend sein, nach einigen Stunden erholt es sich wieder.

Im Allgemeinen kann sich ein Tier etwas ungewöhnlich verhalten. Eine Katze kann durch Miauen ihren ungewöhnlichen Zustand melden, Erbrechen und Verwirrung haben.

Wie pflege ich ein Haustier nach der Kastration?

Wenn die Katze in den ersten Minuten aufwacht, kann sie unfreiwillig urinieren. Daher ist es wichtig, eine absorbierende Windel oder eine andere Einstreu eines Haustieres zu verbreiten.

Das Tier unter Narkose sollte auf seiner Seite liegen, vorzugsweise auf dem Boden. Es sollte gut mit einer Decke bedeckt sein und als nächstes ein Heizkissen oder eine Flasche mit warmem Wasser legen. Dies ist notwendig, da die Körpertemperatur während der Narkose sinkt. Ein anderes Tier muss seine Augen schließen, um es vor dem Austrocknen zu schützen. Das Problem kann mit Augentropfen gelöst werden. Was kann verwendet werden - sollte den Tierarzt fragen.

Innerhalb von 4-6 Tagen ist es erforderlich, die Operationsstelle mit Hilfe von Brillantgrün, Chlorhexidin oder einem anderen Antiseptikum zu behandeln, das von einem Tierarzt beraten wird. Katzen lecken ihre Wunden in der Regel alleine. In diesem Fall ist es jedoch nicht ganz wünschenswert. Um dies zu vermeiden, können Sie ein spezielles Halsband verwenden, das nur während der Mahlzeit entfernt wird. Das Tier kann beginnen, die Wunde an der Oberfläche des Bodens oder an Möbelstücken zu reiben. Dies ist höchst unerwünscht und kann in den ersten Tagen gefährlich sein. Um dies zu vermeiden, ist es notwendig, eine Windel zu verwenden, in die zuvor ein Loch für den Schwanz geschnitten wurde. Dadurch wird die Operationsstelle vor Kratzern und Infektionen geschützt.

Was soll Alarm machen?

  • Urin mit Blut
  • Appetitlosigkeit seit mehr als 3 Tagen.
  • Langer Schlaf, mehr als 24 Stunden.
  • Die fehlende Reaktion der Pupillen auf die Lichtquelle.

In den ersten Tagen muss der übliche Füller durch Toilettenpapier ersetzt werden. Dadurch werden Schäden an der postoperativen Wundheilung verhindert. Darüber hinaus bietet es die Möglichkeit, die Freisetzung von Blut bei Blutungen und während der Reaktion zu bemerken. Einige Zeit nach der Operation wird das Tier Schwierigkeiten haben, zu stolpern. Aus diesem Grund lohnt es sich, in den ersten Tagen darauf zu achten. Junge Katzen erholen sich sehr schnell. Ältere Menschen leiden häufiger unter Komplikationen, treten jedoch nicht immer auf.

Haustiere nach der Operation erfordern mehr Aufmerksamkeit und Pflege. Aber es passiert, wenn Katzen anfangen, ihre Besitzer zu ignorieren, als ob sie von ihnen beleidigt würden. Tatsächlich versteht das Tier nicht, was mit ihm passiert ist, weil es die Anatomie nicht versteht. Sie verstehen jedoch, dass der Besitzer sie unabhängig an einen Ort gebracht hat, woraufhin sich ihre Gesundheit verschlechterte. Einige Zeit nach der Genesung vertraut die Katze dem Besitzer wieder.

Ernährung nach der Kastration


Kastrierte Tiere brauchen eine Korrektur in ihrer Ernährung. Eine wichtige Voraussetzung ist der Ausschluss von Fischen. Nach solchen Operationen fangen einige Katzen an, schnell fett zu werden. Das Vorhandensein von Übergewicht ist für sie ebenso gefährlich wie für Menschen. Es kann zu Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems und zu hormonellem Ungleichgewicht führen. Aus diesem Grund sollte das Standardfutter durch ein spezielles Futter ersetzt werden.

Wer Katzen mit hausgemachtem Futter füttert, muss die Menge an kalziumhaltigen Lebensmitteln sowie Kohlenhydraten reduzieren. Gleichzeitig sollte in der Ernährung des Tieres eine ausreichende Menge an Magerfleischsorten, Milchprodukten, Getreide und Gemüse vorhanden sein.

Einige sind der Ansicht, dass die Kastration die Entwicklung der Urolithiasis provoziert. Diese Beschwerden sind jedoch eine Folge von Unterernährung und Austrocknung.

Wie verändert sich der Charakter kastrierter Katzen?

Nicht alle Besitzer entscheiden sich für solche Verfahren. Die Operation hat jedoch viele positive Auswirkungen. Es verhindert nicht nur Verhaltensänderungen während sexueller Aktivitäten, sondern auch die Verhinderung vieler unangenehmer Krankheiten, die das Leben des Haustiers gefährden können.

Ein chirurgischer Eingriff, um die Hoden der Katze in der Praxis zu entfernen, verbessert den Charakter. Wenn er sich nicht mehr für das andere Geschlecht interessiert, fängt er an, seinen Herren mehr Aufmerksamkeit zu schenken, er wird sanfter und fügsamer. Er beginnt mehr zu spielen und mit Menschen zu kommunizieren.

Für einige Personen, die durch Aggressivität gekennzeichnet sind, ist dies die einzige Möglichkeit, sie loszuwerden. Viele wagen es nicht, eine Katze zu kastrieren, weil davon ausgegangen wird, dass sie dadurch apathisch und lethargisch wird. Der Grund für diese Änderungen ist jedoch die Gewichtszunahme aufgrund von Unterernährung.

Nach dem Kastrationsverfahren werden Katzen konzentrierter und können besser trainiert werden. Sie versuchen nicht, von zu Hause wegzulaufen, was Unfällen und Infektionen mit Infektionskrankheiten vorbeugt. In Bezug auf ihre Angehörigen ändert die Kastrate nicht ihr Verhalten, sondern zeigt keine Aggression mehr gegen sie. Daher wird empfohlen, diese Prozedur auszuführen, wenn eine weitere Katze im Haus angesiedelt werden soll.

Viele Besitzer entscheiden sich nicht für das Verfahren, weil es ihnen leid tut, das Tier vor der Freude der Kommunikation mit dem anderen Geschlecht gerettet zu haben. Sie wissen jedoch wenig über alle negativen Aspekte einer solchen Kommunikation. Immerhin führen Paarungen mit oft obdachlosen oder Hofkatzen zu Infektionen mit verschiedenen Krankheiten, die häufig zum Tod des Tieres führen.

Darüber hinaus führt das promiskuitive Geschlecht einer Katze zur Geburt unbrauchbarer gekreuzter Kätzchen, was die Anzahl der streunenden Katzen erhöht. Katzen leiden nicht unter dem Mangel an Sex und der Fähigkeit, Nachkommen zu haben. Die Notwendigkeit, sich für sie zu paaren, ist ein natürlicher Instinkt. Sie erleben Unbehagen, wenn sie nicht damit zufrieden sind.

Viele vermeiden die Kastration und verwenden verschiedene Drogen, um sexuelle Aktivitäten zu unterdrücken. Sie sind in einer ähnlichen Situation recht effektiv, tragen jedoch zur Verletzung der Hormonspiegel bei. Was wiederum früher oder später ernste gesundheitliche Probleme bei der Katze hervorruft. Darüber hinaus machen sie bei häufigem Gebrauch süchtig und hören einfach auf zu handeln.

Positive Aspekte der Operation

  • Fehlende Tags.
  • Die beste Sozialisation.
  • Compliance-Schulungen.
  • Der Mangel an Aggressivität gegenüber Angehörigen.
  • Verringerung des Todesfalls einer Katze durch einen Unfall.
  • Verringerung des Risikos von gefährlichen Krankheiten.
  • Positive Veränderungen im Charakter.

In der Praxis verursacht der Kastrationsvorgang selten Komplikationen und die Genesung erfolgt schnell genug. Diese Operation muss jedoch von einem qualifizierten Arzt durchgeführt werden. Danach braucht das Tier einige Zeit zusätzliche Pflege. Dies sollte vom Eigentümer berücksichtigt werden, der sich für ein solches Verfahren entschieden hat.

Wie viele Katzen bewegen sich von der Anästhesie weg?

Das Bedürfnis nach dem Operationshaustier macht den Besitzern immer Angst. Zur Aufregung kommt hinzu, dass die Operation in Vollnarkose durchgeführt wird, von der aus das Tier „getroffen“ werden muss. Überlegen Sie, wie Sie sich auf die Operation vorbereiten und wie Sie Ihrem Tier aus der Narkose helfen können.

Ist Anästhesie schädlich

Es gibt viele Mythen rund um die Veterinäranästhesie. Dies ist darauf zurückzuführen, dass bis Mitte der 90er Jahre schwere Drogen, die Betäubungsmitteln entsprechen, für Operationen eingesetzt wurden. Nach einer solchen Anästhesie konnte das Tier nicht immer korrekt aus der Anästhesie herauskommen. Zu dieser Zeit war der Prozentsatz der Fälle, in denen Komplikationen auftraten, ziemlich hoch - einer von zehn.

Heute hat die Veterinärmedizin einen Sprung nach vorne gemacht und verwendet sicherere Medikamente für die Operation. Die milde Wirkung auf den Körper ermöglicht es Ihnen, die Katze und die Anästhesie schnell zu entfernen, ohne sie mit einer aggressiven "Chemie" zu verletzen.

Der Eigentümer sollte berücksichtigen, dass die Vorbereitungen für die neue Probe teurer sind als die zuvor verwendeten. Wenn Sie also vor der Operation zwei Arten der Anästhesie erhalten, sparen Sie Ihr Tier nicht gesundheitlich und wählen Sie ein teureres Mittel. Eine Katze kann sich schneller und einfacher von einer solchen Anästhesie entfernen.

Mögliches Risiko

Unabhängig davon, welches Medikament verwendet wird, ist die Belastung des Herz-Kreislaufsystems der Atemwege immer noch vorhanden. Die Aufgabe des Anästhesisten und des Chirurgen besteht darin, die unangenehmen Folgen nach der Operation zu minimieren. Daher müssen Sie sich nur an zuverlässige und bewährte Spezialisten wenden.

Vorbereitung

Die Vorbereitung für die Operation umfasst zwei Phasen: Untersuchung des Patienten und Vorbereitung aller notwendigen Maßnahmen.

Umfrage

Vor der Operation muss die Katze von einem Tierarzt untersucht werden. Während der Untersuchung werden Puls, Druck und Körpertemperatur überprüft. Der Arzt spürt auch den Magen der Katze und prüft den Mund.

Ultraschalluntersuchung für innere Pathologien wird auch praktiziert. Eine solche Maßnahme verhindert, dass das Haustier erneut auf den OP-Tisch gelangt.

Auch älteren Tieren wird empfohlen, sich einem Echo-Herz zu unterziehen.

Vorbereitung

Wenn es sich nicht um einen dringenden, sondern um einen geplanten Vorgang wie Sterilisation handelt, ist es ratsam, ihn morgens zu planen. Außerdem muss der Besitzer seinen Zeitplan festlegen, damit sich die Katze während der gesamten Zeit, in der sich die Katze von der Anästhesie entfernt, fortbewegen kann.

Vor der Operation ist die Katze verhungert. Füttern Sie die Katze daher nicht 12 Stunden vor dem Eingriff. Das Wasser sollte 10 Stunden vor der Operation entfernt werden.

Wenn die Operation in einer Klinik durchgeführt wird, sorgen Sie für einen bequemen Transport. Am besten, wenn der Transport nicht im öffentlichen Nahverkehr erfolgt, sondern im Auto. Es ist auch zulässig, Operationen zu Hause durchzuführen. Um dies zu erreichen, gehen Tierärzte ins Haus, diese Methode hat jedoch Nachteile. In einer unvorhergesehenen Situation verfügt der Arzt nicht über die notwendige Ausrüstung. Auch zu Hause ist es schwierig, vollständige Sterilität sicherzustellen.

  • Harte Box Die Katze in die Klinik zu bringen, kann mitgeführt werden, aber die Katze unter Narkose zu schieben, ist unmöglich.
  • Plaid, in das die Box eingewickelt wird;
  • Mehrere Windeln, die auf dem Boden liegen müssen;
  • Wachstuch;
  • Augentropfen

Was fühlt die Katze?

Einige Besitzer befürchten, dass die Katze während der Operation Schmerzen empfindet. Dies ist ein Missverständnis. Für die Anästhesie werden eine Reihe von Medikamenten verwendet, die nicht nur darauf abzielen, zu „schlafen“, sondern auch den Muskeltonus des Tieres zu schwächen. Es kommt vor, dass eine Katze aus der Anästhesie austritt, bevor sie gelegt wird, manchmal auf dem Operationstisch. Selbst in diesem Fall spürt das Tier nichts, dank Medikamenten, die die Empfindlichkeit ausschalten.

Dauer der Anästhesie

Die Zeit, die eine Katze "im Traum" verbringt, hängt weitgehend von der Art der injizierten Substanz sowie von der Applikationsmethode ab. Einfache chirurgische Eingriffe wie Kastration oder zahnärztliche Chirurgie werden mit kurzfristigen Medikamenten durchgeführt. Nach einer solchen Anästhesie erholt sich die Katze schnell. Manchmal geschieht das Erwachen in der Klinik oder auf dem Heimweg.

Vorbereitungen von längerer Dauer werden in komplexen Vorgängen verwendet. Die Anästhesie dauert in diesem Fall zwei bis acht Stunden. Die Ausscheidungsrate aus dem "Schlaf" hängt weitgehend von den individuellen Merkmalen des Organismus ab.

Anästhesie und Augen

Der Körper der Katze ist so angeordnet, dass die Katzen unter Narkose offene Augen haben. Dies bedeutet nicht, dass das Tier während der Operation alles um sich herum sehen kann.

Damit die Augenschleimhaut nicht austrocknet, empfiehlt der Tierarzt, spezielle Augentropfen zu kaufen. Keine Vitaminlösungen und Rötungen, die Drogen entfernen, sondern gewöhnliche Tropfen, die das Austrocknen der Hornhaut verhindern. Sie müssen die Katze während der Operation sowie während der Narkosefreisetzung regelmäßig abtropfen lassen.

Wenn es instilliert ist, ist es notwendig, die oberen und unteren Augenlider zu drücken, wobei das Blinzeln imitiert wird, da das Katzenauge die Lösung nicht über die Schleimhaut verteilen kann.

Erste Stunden

Nach Einführung der Narkose gilt der erste Tag als kritisch. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie ständig in der Nähe des Tieres sein und seinen Zustand beobachten.

Eine Katze auf einen Hügel zu setzen ist unmöglich. Er wacht aus der Anästhesie auf, kann seine Bewegungen nicht vollständig kontrollieren und fällt möglicherweise ab. Daher sollte das Bett auf dem Boden angeordnet werden. Breiten Sie ein Wachstuch unter dem Bett aus, da die Katze ihre Bedürfnisse zum ersten Mal nicht kontrollieren kann. Und von Zeit zu Zeit muss es gereinigt werden.

Es ist notwendig, die Katze so zu legen, dass sich die Stiche nach der Operation in der entspanntesten Position befinden. Die Katze sollte nichts ziehen und reiben.

Nach einer Bauchoperation muss die Katze eine Decke tragen. Es schützt die Nähte vor Verschmutzung und schützt sie, wenn das Tier aufwacht und versucht, die Narbe zu untersuchen.

Erwachen

In den meisten Fällen erwacht die Katze nach 4-6 Stunden nach ihrer Ankunft zu neuem Leben. Beim Aufwachen versucht die Katze sofort aufzustehen. Es ist wichtig sicherzustellen, dass das Tier sich nicht mit scharfen Bewegungen verletzt, da einige Haustiere sofort weglaufen und die Ursache des Unbehagens nicht verstehen.

Es ist wichtig zu verstehen, dass das Verhalten einer Katze während der Erholung von der Anästhesie ein unangenehmer Anblick ist. Das Tier sieht erbärmlich aus, kann seinen Körper nicht kontrollieren und die Beine beugen sich ständig. Diese Situation ist normal und Sie sollten der Murka nicht unnötig helfen. Bleib lieber ruhig und beobachte ihren Zustand.

Manche Tiere können Aggressionen zeigen, dies ist auch normal. Die Katze versteht nicht, was mit ihm passiert ist und versucht, sich im Stil eines Raubtiers zu verteidigen - einen imaginären Täter anzugreifen.

Versuchen Sie, Ihr Haustier nicht noch einmal zu irritieren. Das Zimmer sollte ruhig und ruhig sein. Andernfalls versucht die Katze, sich vor besessenen Menschen zu verstecken.

Trinken

Füttern Sie die Katze nach der Operation ist unmöglich, aber Wasser muss gegeben werden. Beginnen Sie das Tier sofort nach dem Aufwachen mit Wasser, um Dehydratation zu vermeiden. In den ersten Stunden kann sie nicht alleine trinken. Daher müssen Sie jede halbe Stunde ein paar Tropfen Wasser in den Mund Ihrer Katze vergraben.

Es wird angenommen, dass eine Schüssel mit Wasser in der Nähe des Ofens stehen sollte. Dies sollte jedoch nicht erfolgen, wenn der Besitzer die Möglichkeit hat, die Katze manuell zu füttern. Tatsache ist, dass der beeinträchtigte Schluckreflex nicht nur verhindert, dass sich Ihr Tier betrinkt, sondern auch die Nase verschluckt oder die Nase trinkt.

Außerdem besteht die Gefahr einer Schüssel neben der Liege, dass Schläfrigkeit nach der Anästhesie die Katze plötzlich einfängt. Er kann in einer Tasse mit dem Gesicht einschlafen.

Fütterung

Sie sollten nicht versuchen, die Katze zu füttern, sobald sie aufgewacht ist. Der Körper befindet sich immer noch in einem stagnierenden Zustand, sodass Lebensmittel, die nicht richtig verdaut werden, Verstopfung verursachen können. Wir können nicht zulassen, dass sich die Katze während der Wanderungen zum Tablett belastet, da dies zu einer Zerstreuung der Nähte führen kann.

Die Katze interessiert sich zunächst nicht für Futter. Es ist in Ordnung. Versuchen Sie nicht, sie mit Gewalt zu füttern. Ein geschwächter Körper wird den Tag des Hungerstreiks nicht beeinträchtigen.

Die Fütterung kann erst dann beginnen. Wenn die Anzeichen einer gestörten Koordination verschwinden. Das erste von einer Katze verzehrte Futter sollte flüssig sein. Es ist wichtig, der Katze nach der Operation kein fremdes Futter anzubieten. Dies sollte die übliche Nahrung bei Raumtemperatur sein.

Das Beste von allem ist ein Pastetenklumpen, der einer Katze angeboten werden kann, indem er sie zum Maulkorb bringt. Zum ersten Mal reicht ein halber Teelöffel aus.

Sie brauchen sich nur Sorgen zu machen, wenn die Katze am dritten Tag nach der Operation nichts isst. In diesem Fall müssen Sie den Tierarzt konsultieren, der das Verfahren durchgeführt hat.

Toilette

Eine unter Narkose stehende Katze wird unter sich laufen, stellen Sie also sicher, dass Sie genügend Windeln und Geduld haben. Diese Situation dauert an, bis sich das Haustier bewegt. Danach legen Sie das Tablett in die Nähe des Bettes, damit der Patient ihn nicht suchen muss.

Wenn es sich lohnt, den Alarm auszulösen

Um aus der Narkose herauszukommen, war alles so glatt und bequem wie möglich, um alle notwendigen Voraussetzungen zu schaffen. Überwachen Sie auch ständig den Zustand des Tieres:

  • Messen Sie Ihre Körpertemperatur alle zwei Stunden.
  • Hören Sie den Herzrhythmus: Es sollte keine Pausen und plötzlichen Sprünge im Herzschlag geben;
  • Kümmern Sie sich um die Augen der Katze und inspizieren Sie die Schleimhäute des Mundes.
  • Wenn nach der Operation noch eine äußere Naht verbleibt, muss sie regelmäßig bearbeitet werden.
  • Befolgen Sie alle Anweisungen des Arztes (Injektionen, Wundversorgung).

Es gibt Situationen, in denen sich der Zustand des Tieres verschlechtert. In diesem Fall können Sie nicht zögern.

Rufen Sie sofort den Arzt an, wenn Sie folgende Symptome haben:

  • Atemstillstand: Katze keucht, atmet flach, atmet intermittierend oder oberflächlich;
  • Die Schleimhäute veränderten ihre Farbe: rot oder blau, übermäßig blass;
  • Es ist schwierig, auf den Puls zu hören, oder es gibt Unterbrechungen.
  • Die Körpertemperatur ist gestiegen oder gesunken;
  • Die Zeit für das Erwachen ist verstrichen, und die Katze reagiert nicht auf die Berührung des Schnurrbartes und der Nase.
  • Alle Symptome, die für den Eigentümer nicht akzeptabel erscheinen.

Komplikationen

Kein Tier ist vor Komplikationen nach der Anästhesie immun. Die folgenden Symptome können auftreten:

  • Druckerhöhung;
  • Verminderte Leberfunktion;
  • Allergische Reaktion;
  • Impulsausfall

Um das Risiko derartiger Nebenwirkungen zu verringern, empfehlen Tierärzte die Verwendung einer Gasanästhesie, da dies sicherer ist.

Hernie

Infolge einer falsch durchgeführten Operation kann eine Komplikation wie eine Hernie auftreten.

Anästhesie ist ein wesentlicher Bestandteil der Operation. Bei richtiger Pflege erwacht die Katze schnell zum Leben, daher sollte der Besitzer wissen, wie er die Tiere nach der Anästhesie richtig versorgt.

Wenn Sie eine Frage stellen möchten, wenden Sie sich bitte an die Kommentare.

Tipp 1: So helfen Sie der Katze, sich von der Anästhesie zu entfernen

Inhalt des Artikels

  • Wie kann man einer Katze helfen, sich von der Anästhesie zu entfernen
  • Wie man sich nach der Kastration um eine Katze kümmert
  • Wie man sich nach einer Kastrationsoperation um eine Katze kümmert

Erster Tag

Nachdem Sie die operierte Katze zu sich nach Hause gebracht haben, legen Sie sie auf eine warme Sänfte, legen Sie sie auf den Boden und folgen Sie dem Mangel an Zugluft im Raum. Nach der Anästhesie kann ein Tier nicht auf ein Sofa oder einen Stuhl gestellt werden, da seine Bewegungen zu diesem Zeitpunkt nicht koordiniert werden, wodurch die Katze aus einer Höhe fallen kann. Es sollte keine scharfen oder heißen Gegenstände, Drähte und Fäden oder andere Dinge geben, an denen sie verwirrt werden könnte.

Nach der Anästhesie sollte die Katze nur auf der rechten Seite liegen, da auf der linken Seite nach der Operation das Herz zusätzlich belastet wird.

Es ist sehr wichtig sicherzustellen, dass die Augen der Katze nicht austrocknen. Nach der Operation kann sie nicht mehr alleine blinzeln. Daher müssen Sie eine spezielle Lösung für sie unter den Augenlidern begraben und sie alle halbe Stunde mit den Fingern schließen, bis die Katze von alleine zu blinken beginnt. Sie trocknet auch in ihrem Mund aus - das Befeuchten der Zunge mit Wasser oder das sorgfältige Eingießen von Wassertröpfchen aus der Pipette in den Mund hilft dabei - aber sehr vorsichtig, damit die Katze nicht verschluckt. Es wird nach Anästhesie und unangemessenem Verhalten des Tieres festgestellt - dies geschieht aufgrund seiner Orientierungslosigkeit und ist in den meisten Fällen normal. Wenn die Katze jedoch sehr schlecht ist, müssen Sie dringend den Tierarzt rufen, der die Operation durchgeführt hat.

Pflege nach der Anästhesie

Während der Zeit der Trennung von der Anästhesie kann die Katze unter unfreiwilligem Wasserlassen oder Erbrechen leiden. Daher müssen Sie sie genau beobachten - wenn sie ständig zu lecken beginnt, müssen Sie ihr eine Zeitung ausbreiten oder eine Tüte platzieren. Die Fütterung kann erst nach 24 Stunden beginnen, während der Appetit des Tieres noch einige Tage andauern kann. Sie können die Katze nach 3-4 Stunden voll gießen.

Nach der Sterilisation wird die Katze auf einen speziellen Hintern gesetzt, den sie 10-14 Tage tragen muss, bevor die Nähte entfernt werden.

Um heilende Nähte verarbeiten zu können, ist es notwendig, diese Decke regelmäßig von den Hinterbeinen zu entfernen und sofort nach der Behandlung wieder anzuziehen, damit die Katze die Nähte nicht lockert. Außerdem muss sorgfältig darauf geachtet werden, dass das Tier nicht versucht, auf einen Hügel zu springen, da es aufgrund von Schwäche nicht hüpfen kann und sich mit einem Häkeln an etwas hängen bleibt. Natürlich wird sich die Katze zu winden beginnen und versucht herauszukommen, mit dem Ergebnis, dass sich die Nähte einfach zerstreuen.

Wie weit entfernt sich eine Katze nach der Kastration von der Anästhesie?

Wenn Sie ein Haustier, nämlich eine Katze, pflanzen, vergessen viele Besitzer ihre Physiologie. In den ersten Monaten ist das Kätzchen praktisch kein Problem: Es ist verspielt, aktiv und macht Spaß. Aber nach einiger Zeit, wenn ein pelziges Haustier erwachsen wird, hört es nachts auf zu schlafen, wird hyperaktiv und wild.

Die ganze Schuld der Tatsache, dass das Kätzchen die Pubertät erreicht und beginnt, nach einer Katze zu suchen. Einige Besitzer lösen das Problem mit Medikamenten: Spezialpillen können die Katze für eine Weile beruhigen, aber nach einer Woche wiederholt sich alles.

Die einzige Möglichkeit, dieses Problem dauerhaft zu beseitigen, ist die Operation. Die Kastration von Haustieren ist zu einem der beliebtesten Verfahren von Tierärzten geworden.

Streitigkeiten "für" und "gegen" -Operationen lassen jedoch bis heute nicht nach.

Die Besitzer müssen alle Vor- und Nachteile abwägen, herausfinden, wie viel sich die Katze nach der Kastration von der Anästhesie entfernt, welche Nebenwirkungen auftreten können, und erst dann entscheiden, ob sie auf einen chirurgischen Eingriff zurückgreifen müssen.

Warum eine Katze kastrieren?

Eine Katze, die in ihrer natürlichen Umgebung lebt, paart sich ungefähr achtmal im Jahr mit einem Weibchen ihrer eigenen Spezies. Während dieser Zeit wird es besonders aktiv, markiert das Territorium, schläft nachts nicht und erzeugt viel Lärm. In der Natur verursachen diese Manifestationen physiologischer Merkmale niemanden. Aber hier, wenn die Eigentümer in der Wohnung wohnen, können solche Aktionen viele Schwierigkeiten verursachen.

Viele Menschen möchten ihr Haustier jedoch nicht kastrieren, weil sie nicht verstehen, warum sie dies tun sollten und wie viel sich die Katze nach der Kastration von der Anästhesie entfernt.

Aber trotzdem - warum eine Katze einem chirurgischen Eingriff unterziehen?

Es gibt verschiedene Gründe für die Operation. Manchmal wird Kastration zur Behandlung von Erkrankungen der Harnwege eingesetzt. Meistens ist Kastration eine Möglichkeit, die Aggressivität eines pelzigen Freundes zu reduzieren.

Außerdem macht die Katze nach der Operation das Markieren des Territoriums überflüssig, wodurch die Wohnung vor einem unangenehmen Geruch geschützt wird.

Bevor Sie sich dafür interessieren, wie viel sich eine Katze nach der Kastration von der Anästhesie entfernt, ist es wichtig, sich mit den positiven und negativen Seiten der Operation vertraut zu machen.

Vorteile der Kastration von Katzen

  • Reduzierte Unannehmlichkeiten für Haustiere bei unbefriedigtem sexuellem Verlangen.
  • Die rechtzeitige Kastration verringert das Risiko von Prostatitis, Prostataadenom und dessen Tumor.
  • Die Katze beruhigt sich: das Gebiet wird nicht mehr markiert, es wird ruhig und liebevoll.
  • Die Kastration verändert den Charakter einer Katze: Sie wird freundlicher und verspielt.
  • Ohne auf Instinkte angewiesen zu sein, möchte die Katze nicht von zu Hause weglaufen, um ihre Bedürfnisse zu befriedigen.
  • Ohne sich mit Katzen auf der Straße zu paaren, kann die Katze keine Infektionskrankheiten bekommen.

Nachteile der Operation

In einigen Fällen ist die Lösung des Problems nicht die Kastration von Katzen. Das Alter und die Folgen der Operation können fatal sein. Die Hauptnachteile sind:

  • Wenn Sie die Anweisungen von Tierärzten bezüglich der Ernährung nicht befolgen, kann die Katze Urolithiasis oder Fettleibigkeit entwickeln.
  • Die Auswirkungen einer Anästhesie können für eine Katze unangenehm sein.
  • Während der Operation besteht die Gefahr eines Narkoseschocks.

Das optimale Alter für die Kastration

Die Pubertät tritt bei Katzen im Alter von acht bis elf Monaten auf. Bei Katzen kommt diese Zeit etwas später. Hormone fangen an, in Haustieren mit Schwanz zu produzieren. Das Verhalten von Katzen macht große Veränderungen durch.

Zuerst miaut die Katze lange und langanhaltend. Oft können diese Konzerte die ganze Nacht dauern. In Wohnungen lebende Männer versuchen zu entkommen. Während dieser Zeit markiert die Katze das Territorium, was einen unangenehmen Geruch verursacht. Das Tier wird aggressiver.

Zu diesem Zeitpunkt begann die Katze mit der Pubertät, hatte aber noch nicht die erste Paarung, ideal für eine Operation. Wenn Sie die erste Paarung zulassen oder nicht operiert werden, bevor er ein Jahr alt wird, können nach der Kastration Anzeichen sexueller Anziehung bestehen bleiben.

Vorbereitung auf die Operation

Wenn die Eigentümer sich entschieden und der Operation zugestimmt haben, ist eine gründliche Vorbereitung des Tieres erforderlich. Ärzte empfehlen dringend, dass die Besitzer im Voraus entscheiden, ob sie die Katze kastrieren. Für ein positives Ergebnis müssen Sie die Impfzeit verschieben. Zwischen der Operation und der letzten Impfung sollten mehrere Monate vergehen.

Sie sollten sich auch einige Tage vor der Operation an Ihren Tierarzt wenden. Er wird darüber sprechen, welche Katzen nach der Kastration mitgebracht werden sollen, was sie mitbringen sollten usw.

Alle Anweisungen laufen jedoch in mehreren Punkten zusammen. Zehn bis zwölf Stunden vor der Kastration kann die Katze nicht gefüttert werden. Ein leerer Magen hilft, die Anästhesie leichter zu übertragen. Zwei Stunden vor der Operation muss der Zugang der Katze zum Wasser eingeschränkt werden.

Wie weit entfernt sich eine Katze nach der Kastration von der Anästhesie? Nur wenige Stunden, und in der Regel schläft er zu diesem Zeitpunkt. Daher ist es für Besitzer besser, eine warme Decke zu tragen und zu tragen - nach der Operation fällt die Körpertemperatur dramatisch ab.

Durchführen einer Operation

Spezielle Vorbereitung für die Operation, zusätzlich zu den Einschränkungen bei Speisen und Getränken, nein. Es ist jedoch wichtig, dass die Eigentümer selbst ruhig bleiben. Katzen können die Unsicherheit und Angst des Besitzers spüren, sie werden selbst nervös.

Vor der Operation hört der Tierarzt auf das Herz und bestimmt die Körpertemperatur der Katze. Wenn sich alle Anzeigen im normalen Bereich befinden, wird dem Eigentümer angeboten, an der Rezeption zu warten. Die Zeit der Operation hängt von der Geschicklichkeit des Tierarztes im Durchschnitt ab - ungefähr zwanzig Minuten.

Am Ende der Kastration wird der Tierarzt wieder auf das Herz hören und erst dann weitere Empfehlungen aussprechen. Einige Experten weisen darauf hin, dass wenn die Besitzer eine solche Gelegenheit haben, die Katze mehrere Stunden unter Beobachtung gelassen wird.

Komplikationen

Kastration einer Katze, Pflege nach der Operation, Einhaltung der Diät - all das ist wichtig. Aber selten können Komplikationen auftreten.

  • Die Körpertemperatur kann erheblich sinken. Um es zu normalisieren, müssen Sie die Gliedmaßen reiben und ein Heizkissen verwenden. Wenn die Katze nicht zur Besinnung gekommen ist, ist es notwendig, die Hilfe von Spezialisten einzuholen.
  • Wenn die Temperatur nach vier Tagen hoch bleibt, sollten Sie auch einen Tierarzt kontaktieren.
  • Die Naht kann bluten. Meistens leckt die Katze es einfach. Dann solltest du ein Halsband tragen.
  • Wenn die Katze nicht auf das Tablett geht, sollten Sie sich auch an einen Spezialisten wenden.

An sich ist dies eine einfache Operation - Kastration von Katzen. Alter und Folgen hängen direkt zusammen. Denn Ziehen mit der Operation lohnt sich nicht.

Wie viel und wie "bewegt sich die Katze nach der Operation"?

Was tun, wenn die Katze kastriert wird? Pflege nach der Operation ist sehr wichtig. Vor allem ist es jedoch wichtig zu verstehen, was zu tun ist, wenn die Katze nach der Kastration lange Zeit von der Anästhesie entfernt ist.

"Symptome" sind: gestörte Bewegungskoordination, Apathie, unsicherer Gang. All dies bewirkt die Kastration von Katzen. Alter und Folgen spielen ebenfalls eine wichtige Rolle.

Nachdem die Katze nach Hause gebracht wurde, ist es besser, sie auf eine weiche Matte zu legen. Stellen Sie es an einem ruhigen und dunklen Ort auf, damit er sich leicht ausruhen kann.

Die Katze bewegt sich drei bis fünf Stunden von der Anästhesie weg. Während dieser Zeit ist es notwendig, ihn genau zu beobachten: Jede halbe Stunde, um ihn hin und her zu verschieben, um die Reaktion zu überprüfen, indem er die Nase und die Ohren berührt. Wenn das Tier die Stirn runzelt und seine Ohren bewegt, wird es bald zur Besinnung kommen.

Das Tablett sollte in den Raum bewegt werden, in dem die Katze liegt. Nach der Anästhesie wird es für ihn schwierig sein, lange Strecken zurückzulegen.

In den ersten Tagen nach der Kastration der Katze sollten die Besitzer ihrem Haustier so viel Aufmerksamkeit wie möglich widmen. Das Tier bleibt mehrere Tage lang träge und inaktiv. Sobald jedoch die Wirkung der Anästhesie verschwindet, wird das Haustier wieder verspielt.

Jeder Besitzer muss entscheiden, ob er die Katze kastriert. Die Operation hat ihre Vor- und Nachteile. Es ist wichtig, alles abzuwägen und eine Entscheidung zu treffen. Es lohnt sich jedoch zu bedenken, dass eine kastrierte Katze liebevoller und gelassener ist, dass sie nicht versucht, von zu Hause wegzulaufen, und auch nachts ohne Probleme schlafen kann.

Tierverhalten nach Operation und Pflege

Jeder Tierbesitzer weiß, dass das Entfernen der Hoden ein schwieriger Vorgang ist, denn danach sollte das Tier gut versorgt werden. Eine Katze kann nach der Kastration leicht ihre Stärke wiederherstellen, aber unter der Bedingung, dass ihr engster Freund die Folgen nach der Operation beseitigt und sie auch ständig bis zur vollständigen Genesung betreut.

Der Vorgang des obigen Verfahrens findet statt, wenn die Katze schläft und sich nicht bewegt. Wenn Sie sich für die Antwort auf die Frage interessieren, wie viel eine Katze nach der Anästhesie entfernt, ist die Antwort ziemlich kompliziert, da Komplikationen auftreten können.

Es gibt solche Geschichten, wenn das Herz aufgrund einer Narkose aufhört.

Deshalb ist es besser, nicht darüber nachzudenken, wie viel sich die Katze nach der Kastration von der Anästhesie entfernt, sondern sie für eine Weile in der Klinik zu lassen, um das Risiko von Komplikationen zu vermeiden.

Es ist wichtig! Vergewissern Sie sich, dass Sie die Telefonnummer des Tierarztes benötigen, der die Operation durchgeführt hat, um Hilfe oder Rat einzuholen.

Denken Sie daran, dass eine Katze nach der Anästhesie für einen bestimmten Zeitraum besser werden kann - sie hängt von der Drogenwahrnehmung des Körpers ab. Einige Medikamente können den Körper ernsthaft beeinträchtigen und nicht so schnell aus dem Blut austreten, was den Erholungsprozess verlangsamt.

Richtige Pflege

Während der ersten drei Stunden nach den verantwortlichen chirurgischen Eingriffen wird sich das Tier eher schlecht fühlen. Es kann Anzeichen von Schwäche geben wie:

Es ist nicht wünschenswert, den Tierarzt mit Fragen wie "Wie lange sich die Katze nach der Kastration von der Anästhesie entfernt" zu quälen, weil niemand das genaue Zeitintervall sagt. Jeder Fall ist individuell, aber es sollte sich nicht viel sorgen, da dies ein normaler und natürlicher Prozess ist.

Um nicht darüber nachzudenken, wie lange sich die Katze nach der Kastration von der Anästhesie entfernt, ist es ratsam, sie unter Aufsicht von Tierärzten zu belassen, bis sie einen solchen Stresszustand durchläuft. Ja, die Katze wird nach der Narkose sehr schwach sein, aber es ist immer noch die häusliche Situation, in der sie wieder in einen normalen, fröhlichen Zustand versetzt wird. Und sobald Sie eine Verbesserung bemerken, können Sie sie zu Ihren einheimischen Wänden bringen.

Beobachtung in der postoperativen Zeit für die Katze:

  • Die Augen sind trocken. Während des Prozesses bleiben seine Sehorgane offen, so dass sie nicht wie im normalen Zustand geschmiert werden. Deshalb sollte eine Person leicht über die Augen gezogen werden, um sie mit einer Träne zu befeuchten.
  • Um die Sehorgane zu pflegen, sollten Sie Tetracyclin-Augensalbe sowie Antiseptika kaufen. In der Zeit, in der sich die Katzen nach der Kastration aus der Narkose zurückziehen, sollte die Augenpartie nicht immer behandelt werden. Manchmal gibt es jedoch Zeiten, in denen es ratsam ist, die oben genannten Tropfen zu tropfen. Es schützt gut vor trockenen Augen.
  • Niedrige temperatur Dies erfordert Aufmerksamkeit, da die Rehabilitation einer Katze nach der Kastration zu einer Abnahme der Körpertemperatur führt. Es ist notwendig, ein Haustier auf den erhitzten Stoff zu legen und ihn mit einem Teppich zu bedecken. Manchmal wird eine Wärmflasche verwendet. Um den Blutkreislauf schnell zu normalisieren, reiben Sie die Füße sowie die Ohren.
  • Instabiler Gang Dieses Symptom ist darauf zurückzuführen, dass sich die Muskeln in einem entspannten Zustand befinden. Je nachdem, wie sich die Katze von der Anästhesie entfernt, ist es sinnvoll, sie ständig zu überwachen, um einen Sturz aus großer Entfernung zu verhindern.
  • Die Verwendung von Schmerzmitteln. Ein Haustier darf keine Geräusche machen, was nicht bedeutet, dass er keinen Schmerz empfindet. Viele halten den Schmerz leise aus, so dass der Besitzer gezwungen ist, eigenständig spezielle Vorbereitungen zu treffen - mit Hilfe der Schmerzen werden die Schmerzen beseitigt.

Nahtverarbeitung

Dieser Fall hängt nicht davon ab, wie lange sich die Katze von der Anästhesie entfernt. Der Sanitäter muss genau verstehen, was nach der Kastration mit der Katze geschieht. Untersuchen Sie die Wunde jeden Tag sorgfältig, um das Blutungsrisiko auszuschließen. Außerdem müssen Sie die folgenden Schritte ausführen:

  1. Behandeln Sie die Wunde zweimal täglich mit Wasserstoffperoxid sowie brillantem Grün.
  2. Legen Sie eine Naht mit spezieller Salbe Levomekol.
  3. Der Zustand der Katze nach der Kastration ist ernst, weshalb ein Halsband getragen werden sollte, damit die Wunde nicht geleckt werden kann. Tatsache ist, dass solche Aktionen eines Haustiers nur in Form von Nahtabweichungen sowie Infektionen schädlich sein können.
  4. Bei diesen Uhren sollte der Kragen nur während der Fütterungszeit entfernt werden.

Um zu verstehen, wie lange die Katze nach der Kastration abreist, müssen wir sie ständig überwachen. Normalerweise vergehen solche Momente im Winter leichter. Die Erholung einer Katze im Sommersegment ist viel schwieriger. Sie sollten daher 5 Tage lang Antibiotika nehmen.

Toilette

Sobald sich die Katze nach der Kastration von der Anästhesie entfernt, müssen Sie die Besuche auf der Toilette überwachen.

Stellen Sie außerdem sicher, dass sich immer ein Füllstoff im Fach befindet - wählen Sie Weiß oder eine andere Lichtfarbe. Dies ist wichtig, damit Sie Bluttropfen erkennen können, wenn sie erscheinen.

Die richtige Pflege erfordert zu solchen Zeiten die Verwendung eines weichen absorbierenden Materials, wodurch das Risiko irritierender Prozesse ausgeschlossen wird.

Manchmal kommt es vor, dass er lange Zeit nur auf kleinem Wege zur Toilette geht. Diese Umstände können den Besitzer alarmieren.

In solchen Momenten ist es notwendig, Ihrem Haustier spezielles Vaselineöl zu geben - mit seiner Hilfe helfen Sie ihm, auf große Weise zur Toilette zu gehen.

Verstehen Sie auch, dass Urin in sehr geringen Dosen austreten kann, sogar in einem Tropfen. Dies sollte sich jedoch nicht beunruhigen, da solche Situationen als normal angesehen werden.

Es ist sehr wichtig zu wissen und zu verstehen, dass die Dauer der Erholung der Katze von der Kastration von Ihrer Haltung, Aufmerksamkeit und Aufmerksamkeit abhängt. Quelle: Flickr (Rayya_The_Vet)

Es spielt keine Rolle, wie lange eine flauschige Anästhesie dauert, denn in der ersten Stunde nach der Operation wird es sicherlich keinen Appetit geben. Dies ist keine große Sache, denn die Hauptsache ist sicherzustellen, dass das Haustier ausreichend Flüssigkeit erhält.

Es ist wichtig! Nach dem Kastrationsprozess hat eine Katze einen generellen Interessenwechsel - sie wechselt von Katzen zu Futter.

Vergessen Sie nicht, dass das kastrierte Haustier ein hohes Risiko für Urolithiasis hat, weshalb Magnesium, Kalzium und Phosphor in großen Mengen von der Ernährung ausgeschlossen werden sollten. Diese Situation hilft, diese Krankheit zu vermeiden.

Tierärztliche Experten sind zuversichtlich, dass Sie nach der Operation Trockenfutter füttern können. Mit Hilfe von Trockenfutter kommt es zur Ansäuerung des Urins sowie zur Verhinderung der Urolithiasis.

Tatsache ist, dass die Katze nach der Kastration nach der Kastration mindestens drei Teile der Flüssigkeit trinken sollte.

Wenn sie nur selten auf die Toilette geht - wenden Sie sich an Ihren Tierarzt, er wird Empfehlungen zu Diuretika geben.

Komplikationen

Wenn die folgenden komplizierten Situationen auftreten, sollten Sie einen Arzt aufsuchen:

  • unregelmäßiger Herzschlag;
  • blasse oder im Gegenteil helle Schleimhäute;
  • Atemstillstand, Keuchen;
  • Schwellung der Augenlider sowie der Zunge.

Der Hauptfaktor ist die Gewährleistung von völliger Ruhe und Stille. Es ist sehr korrekt, es von anderen Haustieren zu isolieren, wenn sich im Haus Tiere befinden. Vergessen Sie nicht, sorgfältig auf die Wunde und die Toilette zu achten.

Es gibt einen weiteren wichtigen Fall - nach einem solchen Prozess ist eine Komplikation in Form eines Nierenversagens möglich. Anzeichen für diese Komplikation sind häufiges Wasserlassen und verlängerte Essensverweigerung. Wenn diese Symptome auftreten, sollten Sie sofort einen Tierarzt kontaktieren.

Weitere Sorge

Weitere Zeit ist keine besondere Regelung der Pflege. Das Verhalten des Tieres sollte sich auch nicht wesentlich ändern. Wenn Kryptorchismus festgestellt wurde (Verzögerung eines oder mehrerer Hoden), lohnt es sich, diesen Raum in der Leistengegend sorgfältig zu untersuchen.

Bei Bedarf wird eine Bauchoperation empfohlen, die der Kastration selbst sehr ähnlich ist. Wenn der Hoden zwischen den Hinterbeinen gefunden wird, ist ein zusätzlicher Einschnitt notwendig und wird entfernt. Die Wundheilung erfolgt innerhalb von 10 Tagen.

Angesichts all dieser Informationen ist es wichtig zu verstehen, dass Ihr Tier die postoperative Zeit nur dann schnell bewältigen kann, wenn Sie sein Verhalten genau überwachen und sicherstellen, dass keine Komplikationen auftreten. Im Falle einer unbegreiflichen Situation ist es besser, sich von einem erfahrenen Tierarzt mit viel Übung in solchen Fällen beraten zu lassen, der zuversichtlich die erforderlichen Empfehlungen geben und das Leiden lindern kann.

Es ist sehr wichtig zu wissen und zu verstehen, dass die Dauer der Erholung der Katze von der Kastration von Ihrer Haltung, Aufmerksamkeit und Aufmerksamkeit abhängt. Während einer solchen Zeit ist der flauschige Freund wehrlos, weshalb der Besitzer ihm helfen muss, aus dieser schwierigen Situation herauszukommen und alles zu tun, um dem Tier die Freude und das Vergnügen seines früheren Lebens zurückzugeben.

Passen Sie auf und tun Sie alles Mögliche, damit sich der Fuzzy bald wieder erholt und seine Kraft wieder erlangt.

Wie viel schläft eine Katze nach der Narkose?

Die Durchführung von Narkoseoperationen für Katzen und Katzen ist nicht nur für die Tiere, sondern auch für die Tierhalter eine Belastung, da die Besitzer normalerweise nicht wissen, wie sie ihren Haustieren helfen können, diese schwierige Zeit mit einem Minimum an unangenehmen Empfindungen zu überstehen.

Wie weit entfernt sich eine Katze nach der Sterilisation von der Narkose und was ist die Hauptpflege für ein Tier in dieser Zeit?

Im Durchschnitt kann eine Katze nach der Anästhesie 7 bis 12 Stunden schlafen, aber das Tier wacht oftmals früh auf.

Unmittelbar nach der Operation sollte eine postoperative Decke auf das Tier gelegt werden, die es dem Tier nicht erlaubt, die Nähte zu lecken und eine Infektion zu verhindern. Der Träger, in dem Sie das Tier transportieren, muss mit Lumpen oder einer Decke ausgekleidet sein. Nach der Operation wird die Körpertemperatur der Katze niedriger, und das Tier kann sich leichter erwärmen.

Beobachten Sie das Tier, bis es sich endgültig von der Narkose entfernt und sich von alleine bewegt.

Normalerweise erholen sich Katzen und Katzen nach einem Sterilisations- oder Kastrationsverfahren sehr schnell, es gibt jedoch Ausnahmen von dieser Regel.

Sie sollten sich in den ersten Tagen nach der Anästhesie nicht auf die übliche Aktivität des Tieres verlassen - die Tiere sollten schläfrig und lethargisch aussehen, Übelkeit und Anfälle von Aggressionen können beobachtet werden. Im Vorfeld kann der emetische Drang oft Ihre Zunge lecken

Die Besitzer müssen alle Empfehlungen des Tierarztes und die Regeln für die Pflege sterilisierter Tiere sorgfältig befolgen, wodurch Haustiere leichter den Anpassungsprozess an einen neuen Körperzustand durchlaufen und das Auftreten von Komplikationen vermeiden können.

Nach der Operation können bei Katzen folgende Symptome auftreten:

  1. Gestörte Bewegungskoordination, Hinken, unwillkürliche Bewegungen der Pfoten.
  2. Das Tier steht unsicher auf den Füßen, bricht auf der Seite zusammen und versucht, die Decke zu entfernen.
  3. Unkontrolliertes Wasserlassen
  4. Miaut und schreit
  5. Übelkeit und Erbrechen (wenn dieses Symptom längere Zeit beobachtet wird, sollten Sie Ihren Tierarzt konsultieren, um mögliche Komplikationen nicht zu übersehen).
  6. Eine Erhöhung der Körpertemperatur, die mit einem elektronischen Thermometer oder durch Nasenfühlen überprüft werden kann - bei hohen Temperaturen ist es heiß und trocken. Die Temperaturmessung mit einem Thermometer wird im After durchgeführt. Fällt die Temperatur nach der Narkose nicht mehr als 4 Stunden ab, wenden Sie sich an Ihren Tierarzt.

Wie man sich nach der Kastration um eine Katze kümmert

Die Kastration ist eine einfache Operation, aber nach einem chirurgischen Eingriff ist die notwendige Pflege erforderlich, um den vorherigen Zustand des Haustiers schnell wiederherzustellen. Wie schnell sich ein Haustier von den Auswirkungen dieses Verfahrens erholt, hängt vollständig vom Tierhalter ab und von der Richtigkeit der Pflege.

Die Kastration findet unter Vollnarkose statt. In der ersten Stunde nach der Operation sollte sich das Tier in der Klinik aufhalten, um sicherzustellen, dass es sich von der Anästhesie entfernt. Es gibt Fälle von Komplikationen durch Anästhesie in Form eines Atemstillstands. Daher ist die erste postoperative Stunde in der Klinik sehr wichtig.

Betreuung einer Katze in den ersten postoperativen Stunden

Nach der Operation sind die ersten drei Stunden der Katze sehr schwach. Er wird Schwindel, Übelkeit, Durst und Muskelschwäche verspüren. Dies ist ein normaler Zustand, der den Besitzer nicht stören sollte, so dass sich das Tier von der Anästhesie entfernt.

Der Besitzer kann gebeten werden, das Tier am ersten Tag in der Klinik unter Aufsicht eines Arztes zu verlassen, er wird dort jedoch unter Stress stehen. Daher ist es besser, ihn nach Hause zu bringen, damit die Katze die Fürsorge und Beteiligung des Besitzers spürt.

In der postoperativen Phase hat die Katze:

  1. Trockene Augen Während der Anästhesie schließen sich die Augen der Katzen nicht, sie bleiben offen. Während der Operation schließt der Tierarzt gelegentlich die Augenlider des Tieres, so dass die Bindehaut durch einen Riss benetzt wird. Wenn sich die Katze immer noch nicht von der Anästhesie entfernt hat, muss der Besitzer dies tun.
  2. Um die Augen Ihres Haustiers richtig zu pflegen, müssen Sie Tetracyclin-Augensalbe oder antiseptische Tropfen kaufen. Nachdem das Tier aus der Narkose gekommen ist, ist es nicht notwendig, die Augen zu schließen. Er wird es selbst tun. Es gibt Fälle, in denen ein Tier lange Zeit mit offenen Augen liegt, dann muss Salzlösung in die Augen getropft werden. Es wird sie vor Trockenheit retten.
  3. Niedrige Körpertemperatur Die übliche Katzentemperatur beträgt 37,5 - 39,0 Grad Celsius. In der postoperativen Periode kann die Temperatur auf 36,5 - 37,0 Grad fallen. Die Katze sollte auf eine warme Katzentoilette gelegt und mit einer warmen Decke bedeckt werden. Im Extremfall kann die Katze mit einem Heizkissen erwärmt werden. Um den Blutkreislauf zu normalisieren, muss er sich Ohren und Beine reiben.
  4. Gang aufrollen Dies ist auf die Muskelentspannung während der Narkoseanwendung zurückzuführen. In dieser Zeit läuft die Katze normalerweise mit losen Schritten. Am ersten Tag ist es besser, das Haustier so zu beobachten, dass es nicht in die Höhe klettert. Andernfalls kann er möglicherweise nicht durchhalten und fallen.
  5. Zunächst benötigt die Katze Schmerzmittel. Wenn das Tier stumm ist, bedeutet das nicht, dass es keinen Schmerz empfindet. Die meisten Tiere ertragen lautlos Schmerzen. Sie lehnen Essen vollständig ab, sie sind in einer festen Position. Ihre Pupillen sind in der Regel erweitert und konzentriert. Der Blick ist an einem Punkt fixiert.

Wundbehandlung

Jeden Tag müssen Sie die Leistengegend betrachten und auf Blutungen überprüfen. Auch:

  • Um die Nähte besser zu heilen, werden sie zweimal täglich mit Wasserstoffperoxid und brillantem Grün behandelt.
  • Sie können die Naht mit Salbe Levomekol schmieren.
  • Während der Rehabilitationsphase muss die Katze ein Halsband tragen, durch das das Tier die Wunde nicht lecken kann. Das Lecken einer Wunde kann zu Nahtabweichungen und damit zu Infektionen führen. Während der Pflege wird es nur während der Fütterungsperiode entfernt.

Die Rehabilitationszeit ist im Winter einfacher. Wenn die Operation im Sommer durchgeführt wurde, kann eine fünftägige Antibiotikatherapie erforderlich sein. Es ist besser zu versichern als die resultierende Infektion zu behandeln.

Katzentoilette nach der Kastration

Wenn ein Tier auf die Toilette geht, müssen Sie äußerst aufmerksam sein. Zu diesem Zeitpunkt sollte das Tablett entweder hell oder weiß sein. Dies ist notwendig, um die ersten Bluttröpfchen zu erkennen.

Um diese Zeit einzuhalten, ist es besser, ein weiches Absorptionsmittel einzunehmen, um Irritationen zu vermeiden.

Einige Besitzer haben sich nach der Kastration an das Haustier angepasst, um eine kleine Windel zu tragen, die zuvor ein Loch für den Schwanz gemacht hat.

Oft gibt es Fälle, in denen ein Haustier längere Zeit nicht oder nur sehr wenig zur Toilette geht. Dies ist für den Besitzer sehr störend. In diesem Fall können Sie ihm Vaseline-Öl geben. Das wird ihm beim Klo helfen. Urin kann sich in kleinen Portionen, wörtlich in Tröpfchen, bewegen. Das ist zunächst normal. Einen Monat nach der Kastration hat sein Urin keinen so stechenden Geruch wie zuvor.

Tierfutter

In den ersten postoperativen Stunden hat das Tier weniger Appetit, die Katze muss nicht zwangsernährt werden. Es ist in Ordnung, wenn das Haustier am ersten Tag nicht frisst. Notwendig ist die Verfügbarkeit von Wasser. Es sollte in ausreichender Menge sein.

Nach der Kastration hat das Tier einen Interessenwechsel, von Katzen geht es um Nahrung. Kitty will immer essen. Gönnen Sie sich das nicht wert.

Es ist zu beachten, dass eine kastrierte Katze das Risiko einer Urolithiasis hat. Komponenten wie Phosphor, Magnesium und Kalzium können diese Krankheit verursachen.

Um diese Krankheit zu vermeiden, müssen Sie den Fisch während der Pflege der Katze vollständig eliminieren, da er reich an diesen Elementen ist.

Tierärzte empfehlen, das Tier nach der Kastration mit Trockenfutter zu füttern, wodurch der Urin angesäuert wird und Urolithiasis verhindert wird.

Ein Haustier, das Trockenfutter frisst, sollte mehr Flüssigkeit zu sich nehmen, da es sonst schwierig wird, zur Toilette zu gehen. Es sollte drei Teile Wasser für einen Teil Trockenfutter geben.

Wenn er selten für kurze Zeit auf die Toilette geht, lohnt es sich, den Tierarzt zu kontaktieren, er wird Diuretika verschreiben.

Ein kastriertes Haustier bettelt ständig um Nahrung, was jedoch nicht bedeutet, dass er essen möchte. Sie sollten nicht weiter darauf eingehen, da sich sonst Fettleibigkeit entwickeln kann.

Was können Komplikationen sein?

Wenn die folgenden Symptome bei der Pflege einer Katze festgestellt wurden, ist eine sofortige Aufforderung an den Tierarzt erforderlich:

  1. Störung des Herzschlags.
  2. Erkrankungen der Atemwege Das Auftreten von Keuchen während des Atems.
  3. Geschwollenheit der Zunge oder der Augenlider.
  4. Übermäßige Blässe oder Helligkeit der Schleimhäute.

Einer der wichtigsten Faktoren ist es, dem Tier zum Zeitpunkt der Pflege vollständige Ruhe, Stille und Isolation von anderen Tieren zu geben. Sorgen Sie sorgfältig für Wunde und Toilette, dann erholt er sich schnell und wird Sie mit einem attraktiven und gesunden Aussehen begeistern.

Beschreibung des Verfahrens

Katzenkastration ist eine ziemlich übliche Operation, bei der sich sowohl Anhänger als auch Gegner befinden, die in der Regel theoretisch argumentieren. Die meisten kastrierten Katzen durchlaufen diese Operation, nachdem sie angefangen haben, in der Wohnung Tags zu hinterlassen, von Wänden und Schuhen bis hin zu Möbeln. Erschöpfte Besitzer müssen auf eine Operation zurückgreifen.

Natürlich wird ein so liebevolles Tier zu einem Tierarzt gebracht, aber nicht alle Kliniken erklären den Besitzern, dass die Kastration das sexuelle Verlangen überhaupt nicht verringert, sondern nur den Nachwuchs unmöglich macht.

Hinweise

Die meisten Besitzer haben keine genaue Definition von Kastration und Sterilisation, da sie keine medizinische Ausbildung haben. Viele Leute denken, dass Kastration eine Operation für Katzen ist und Sterilisation für Katzen. Beide Verfahren können jedoch unabhängig vom Geschlecht auf das Tier angewendet werden.

Während der Kastration werden die die Fortpflanzung fördernden Drüsen und Organe des Fortpflanzungssystems ganz oder teilweise vom Tier entfernt. Bei Katzen sind dies Hoden der Eierstöcke, bei Katzen kann zusätzlich zu den Hoden der Uterus in die Eizelle geschnitten werden. Gleichzeitig wird das sexuelle Verlangen unterdrückt und das Verhalten des Tieres verändert sich.

Während der Sterilisation werden die Eileiter der Katze und der Samenkanal der Katze ligiert. Die Sexualfunktion selbst verliert nicht an Kraft, wodurch sich neue Wünsche der Tiere paaren.

Beide Verfahren sind ein schwerwiegender chirurgischer Eingriff. Nach der Kastration erfordert die Katze besondere Sorgfalt, die Verwendung einer Reihe von Medikamenten und im Prinzip eine vollständige postoperative Genesung.

Nur wenige "Katzenbesitzer", beide Befürworter dieser Prozedur und ihrer unvereinbaren Gegner, erinnern daran, dass diese Operation neben dem Verhalten der Tiere und der Erschöpfung der Besitzer absolut medizinische Hinweise hat.

In folgenden Fällen ist die Kastration für das Tier von entscheidender Bedeutung:

  • Prostatakrebs oder andere Genitaltumore;
  • Hodenverletzung;
  • Urolithiasis;
  • Krankheiten genetischer Natur.

Wenn es keine medizinischen Indikationen für eine Operation gibt, aber der Wunsch besteht, eine Katze für die „Prävention“ derselben Urolithiasis zu kastrieren, was grundsätzlich sehr umstritten ist, jedoch ist es üblich, dies bis zu 8 Monate vor Beginn der Pubertät zu tun. In diesem Fall benötigt das Tier zunächst keine Katze und markiert das Gebiet.

Das Verfahren selbst ist nicht so kompliziert und blutig, wie es die Gegner der Kastration beschreiben, es unterscheidet sich nicht von dem, was die Türken und Araber taten, zum Beispiel Eunuchen für Harems oder die chinesischen Kaiser und Geistlichen des Vatikans zu produzieren, die versuchten, den Chor mit den ungewöhnlichen Timbres der Männer zu versehen bei Kindern inhärent.

Und die Operation in der Klinik und der Eingriff zu Hause hat seine Vorteile. Wenn das Tier im Alter von beispielsweise drei Jahren kastriert wird, müssen Sie ins Krankenhaus gehen. Gleiches gilt für Katzen, die das Verfahren nach Bedarf durchlaufen.

Kontraindikationen und Nachteile

Kontraindikationen Die Kastration einer Katze hat viel, angefangen mit der Anästhesie. Zur gleichen Zeit wird der Preis der Kastration einer Katze anständiges Geld sein - von 1500 Rubel und darüber.

Darüber hinaus gibt es medizinische Kontraindikationen für das Verfahren:

  • Herz- und Nierenerkrankung;
  • Alter wird die Kastration einer Katze im Alter von Tieren sehr schlecht vertragen.

Diese Operation wird natürlich nicht für Showtiere durchgeführt, die gezüchtet werden sollen. Die Operation hat viele Nachteile, aber der größte Nachteil ist, dass das Tier kein Interesse daran hat, das andere Geschlecht zu markieren, es ist einfach nicht in der Lage, Nachkommen zu haben.

Daher ist die Situation, wenn die Katze nach der Kastration markiert wird, durchaus üblich. Außerdem benötigt die Katze nach der Operation besondere Pflege und Diät.

Wie bereite ich eine Katze vor?

Der Prozess der Vorbereitung eines Tieres für die Operation beinhaltet den Ausschluss medizinischer Kontraindikationen. Das heißt, in einer guten Klinik werden das Herzsystem, die Nieren und das Lymphsystem überprüft. Das gleiche wird empfohlen, den Tierarzt zu einem Tierarzt zu machen, der das Haus angerufen hat.

Die Katze braucht kein spezielles Training. Es ist nicht erforderlich, das Tier zu waschen oder andere Verfahren durchzuführen. Es ist auch keine spezielle Diät vor der Kastration erforderlich.

Pflege und Verhalten nach dem Eingriff

Um die Katze nach der Kastration zu füttern, benötigen Sie ein spezielles Futter für solche Tiere, nach dem Sie nicht suchen müssen. Es ist in fast jedem Tierfachhandel erhältlich.

Dies bedeutet jedoch nicht, dass das Haustier keinen Fisch, saure Sahne oder Würste fressen kann - eine kastrierte Katze unterscheidet sich physiologisch von der einfachen nur dadurch, dass bestimmte Hormone nicht in ihrem Körper produziert werden.

Die Tatsache, dass das Tier nach dem Eingriff anfällig für Fettleibigkeit wird, ist zum Teil wahr. Katzen, die einer Kastration unterzogen wurden, nehmen schneller an Gewicht zu, und um welche Art von Tier es sich handelt - Fett oder nur "groß und gesund" hängt von der Qualität der Nahrung ab.

Fettleibigkeit steht nicht im Zusammenhang mit der Kastration selbst, sondern ist das Ergebnis eines trägen und sesshaften Lebensstils, denn ohne Hoden verlangsamt sich der Stoffwechsel. Daher ist es besser, Portionen zu reduzieren und die Kalorienaufnahme zu reduzieren. Sie können auch Spezialfuttermittel für kastrierte Katzen verwenden, die den erforderlichen Satz an Vitaminen und Mineralien enthalten.

Wenn das Haustier hausgemachtes Futter erhalten hat, können Sie die Ernährung nicht ändern, achten Sie jedoch auf die Futtermenge. Überessen in der Zeit nach der Kastration sollte nicht fortgesetzt werden. Versuchen Sie, die Katze mit aktiven Spielen zu beschäftigen, erlauben Sie ihr nicht, einfach zu essen und zu schlafen.

Unmittelbar nach der Kastration einer Katze besteht die Sorge darin, sie aus der Anästhesie zu entfernen. Dies ist viel einfacher in der Klinik, aber Sie können sie auch zu Hause verbringen, wenn Sie möchten. Die Anästhesie ist gefährlich für das Risiko einer Hypoxie und einer Fehlfunktion der Herzkranzgefäße - scharfe Verengung, Ruptur, "Krämpfe" der Wände. Um diese Manifestationen in Kliniken zu verhindern, wird eine Tropfeninfusion durchgeführt.

Was die Fragen angeht, ob es notwendig ist, die Wunde zu behandeln und wie sie zu behandeln ist, ist alles völlig individuell. In der Regel sind keine medizinischen Manipulationen zu Hause, dh Jodschmierung, Waschen mit Kaliumpermanganat usw., erforderlich.

Die Wunde wird vom Chirurgen direkt vollständig bearbeitet, und das mögliche Risiko lokaler Komplikationen wird in den ersten Stunden deutlich. Deshalb sollte der Weg aus der Anästhesie am besten in einer Klinik erfolgen, in der das Tier überwacht wird.

Alles ist jedoch völlig individuell und in einigen Fällen geben Tierärzte eine Anmerkung zur zusätzlichen Behandlung der Wunde an, meist handelt es sich um die Kastration älterer Katzen.

Sie können das Tier am nächsten Tag nach der Intervention fressen, und das Tier kommt normalerweise am dritten Tag zur Besinnung. Natürlich sollte das Katzenfutter zu diesem Zeitpunkt das minimale Volumen haben und mit Vitaminen gefüllt sein. Jeder Tierarzt wird den Besitzern einen Führer mit Empfehlungen geben.

Gleich nach der Kastration ändert sich nichts an dem Verhalten. Die Katze wird schreien, die Wände auf die gleiche Weise markieren und weiterhin dieselben Aktionen ausführen, die ein gesundes Tier meistens unter das Skalpell des Tierarztes führt. In einer guten Klinik werden sie definitiv darüber berichten.

Änderungen im Verhalten des Tieres werden nur dann eintreten, wenn der Körper von allen verfügbaren "Samen" -Hormonen gereinigt wird, und dies geschieht völlig individuell. Eine Katze kann ihr eigenes Verhalten in einem Jahr und die andere in ein paar Monaten ändern. Einige Katzen ändern sich überhaupt nicht, zum Beispiel Siamesen.

Ein kleiner Trost für die Besitzer der Problemkatze ist jedoch, dass ungeachtet ihres Verhaltens und ihrer Liebe ein scharfer, spezifischer Geruch, ölige Farbe und Farbe aus dem Urin und den Etiketten verschwinden. Dies erleichtert die Reinigung erheblich.

Die Kastration einer Katze hat Vor- und Nachteile, über die ein guter Arzt Sie vor dem Eingriff ausführlich unter Berücksichtigung der Besonderheiten des Tieres, das kastriert werden soll, darlegt.

Das heißt, während der Kastration einer Katze im Alter von ein bis zwei Jahren werden die Nuancen eins sein, und wenn die Operation für ein Kätzchen bis zu acht Monaten durchgeführt wird, ist dies völlig anders, ebenso wie die postoperativen Momente der Pflege und des Verhaltens.

Das einfachste Verfahren gilt sowohl für die Katze als auch für deren Besitzer im Alter eines Tieres von sechs Monaten bis zu einem Jahr, dh vor Beginn der Produktion von Sexualhormonen und der sexuellen Anziehung selbst. Ja, und die Wunde heilt bei einem jungen Tier schneller als bei einem Erwachsenen.

Nachdem sie sich entschieden haben, ein Haustier zu kastrieren, fragen sich die Besitzer, wie viel die Kastration einer Katze kostet. Im Allgemeinen variieren alle Kosten, einschließlich der Kosten für Medikamente, der Arbeit des Arztes und der Infusion nach der Anästhesie, zwischen 4000 und 6000 Rubel.

Diese Menge kann höher sein, das Ansehen der Klinik, der Hersteller von Arzneimitteln muss berücksichtigt werden - importierte sind teurer und natürlich die Qualifikation eines Arztes.

Wenn der angeforderte Betrag um ein Vielfaches geringer ist, lohnt es sich herauszufinden, was genau im Preis enthalten ist. Viele Krankenhäuser schreiben in der Preisliste den Preis für die Arbeit, ohne die Kosten für Medikamente und das Finden des Tieres in der Klinik, bis es völlig außer Narkose ist.

Psychologisch verändert sich das Tier nicht, aber im Laufe der Zeit, wenn der Körper von Hormonen befreit ist und ein neues inneres Gleichgewicht im Stoffwechsel hergestellt wird, wird das Tier ruhiger, es interessiert sich mehr für andere Dinge als für die "Katze", aber es braucht Zeit.

Interessante Über Katzen