Haupt Hygiene

Urin bei Katzen

Urin bei Katzen ist eine Art Exkrement, ein lebenswichtiges Produkt einer Katze, das von den Nieren ausgeschieden wird.

Normalerweise ist Katzenurin eine klare, strohfarbene Flüssigkeit mit einem geringen spezifischen Geruch (der Urin von Kätzchen, der Neutrum riecht fast nicht; der Urin von Weibchen während der Brunst und der Männchen während der sexuellen Aktivität kann einen scharfen Geruch haben).

Wie entsteht Urin?

Während des Verdauungsprozesses werden Proteine, die in den Körper gelangen, in Aminosäuren zerlegt, ein Teil der Aminosäuren fließt in den Aufbau von Eiweißstoffen des Körpers ein, und ein Teil davon wird einer Desaminierung unterzogen - die Aufspaltung erfolgt in stickstoff- und stickstofffreien Rückstand. Stickstoff ist in großen Mengen giftig für die Katze, daher wird fast alles aus dem Körper ausgeschieden.

Für die Ausscheidung wird Stickstoff an Ammoniak gebunden und Ammoniak wiederum an Harnstoff und Harnsäure, die sich in Wasser lösen und Urin bilden.

Zusammensetzung des Urins bei Katzen

Der Urin der Katze besteht zu 95% aus Wasser, und die restlichen 5 sind in absteigender Reihenfolge untereinander aufgeteilt:

• Harnsäure und ihre Salze (Urate)

Einige dieser Komponenten (Harnsäuresalze, Bakterien usw.) können im Urin fehlen oder vorhanden sein, abhängig von der Gesundheit der Katze, den Eigenschaften ihrer Ernährung, den Bedingungen der Ausscheidung von Urin und den Umwelteigenschaften.

Da Erkrankungen des Harnsystems bei Katzen extrem häufig sind, ist die Überwachung von Veränderungen des Urins eine Garantie für eine schnelle Erkennung der Krankheit und somit eine erfolgreiche Behandlung.

Worauf muss ich beim Urinieren Ihrer Katze achten?

Jedes Tier ist individuell und es ist schwierig, bei Katzen zu einem gleichmäßigen Wasserlassen zu führen, aber es gibt Gemeinsamkeiten.

Es ist wichtig zu verstehen, wie oft Ihr Haustier pisst. Die normale Häufigkeit des Wasserlassens bei Katzen wird 2 - 3 Mal pro Tag berücksichtigt. Es ist schädlich genug für Tiere, einmal am Tag zu schreiben, aufgrund ihrer chemischen Eigenschaften ist der Urin von Katzen sehr konzentriert. Wenn seltenes Wasserlassen auftritt, führt dies zu einer Überfüllung des Harns in verschiedenen Salzen, die wiederum zur Entwicklung der Urolithiasis beitragen kann. Um seltenem Wasserlassen bei einer Katze vorzubeugen, können Sie ihm ständigen Zugang zu Wasser gewähren. Es ist sehr wichtig, dass die Katze trinkt. Oft höre ich von den Besitzern, dass die Katze Nassfutter frisst und überhaupt nicht trinkt. Natürlich benötigt eine Katze viel weniger Wasser als ein Hund, und die Katze erhält das meiste Wasser täglich aus dem Futter. Dies bedeutet jedoch nicht, dass sie nicht trinken darf! Vielleicht hat Ihre Katze die Besonderheit, Wasser in Bewegung zu trinken. Solche Tiere sollten entweder ständig den Wasserhahn aufdrehen oder spezielle Trinkbrunnen kaufen. Sie können nicht lehren, eine Katze nach einem Zeitplan zu trinken! Es gibt auch Katzen, die gerne aus großen Schüsseln, Vasen oder sogar Eimern trinken, manchmal trinkt die Katze aus Schüsseln auf einem Hügel. Hauptsache, das Wasser muss jeden Tag gewechselt werden. Es ist sehr wichtig, ein wenig Zeit zu verbringen und genau zu verstehen, wie Ihr Liebling trinkt. Bitte denken Sie daran, dass das Wasser frei von Unreinheiten sein sollte. Es ist schädlich, aus Blumenschalen, Blumenvasen und einer Toilettenschüssel zu trinken. Es besteht Vergiftungsgefahr.

Beim Wasserlassen bei Katzen lohnt es sich, auf die Farbe des Urins und seinen Geruch zu achten. Der Urin sollte strohgelb oder gelb sein, ohne Verunreinigungen, insbesondere ohne Beimischung von Blut oder Braun. Wenn Ihr Tier nicht kastriert oder sterilisiert ist, ist der Uringeruch für diesen Tiertyp spezifisch. Wenn Sie plötzlich den Uringeruch ändern - es könnte zum Beispiel nach Aceton, Ammoniak riechen, sollten Sie sofort alarmiert werden. Der Urin muss so bald wie möglich getestet werden. Ein sehr schlechtes prognostisches Anzeichen ist eine Veränderung der Farbe des Urins in Wasser und das vollständige Verschwinden des Uringeruchs. Dies könnte auf eine schwere Form des Nierenversagens hindeuten.

Normalerweise ist die Katze während des Wasserlassens längere Zeit nicht in der Schale, es gibt Katzen, die selbst nach sich selbst nicht begraben und sofort ausgehen, während während des Wasserlassens sicher das Geräusch fließenden Wassers gehört wird. Wenn Ihre Katze oder Katze lange Zeit auf einem Tablett saß oder häufig auf die Toilette ging, ohne das Geräusch von fließendem Wasser zu hören, ist dies ein dringender Grund, einen Tierarzt aufzusuchen. Vielleicht sind dies die klinischen Manifestationen von Urolithiasis oder Zystitis. Ebenso kann sich eine lebensbedrohliche Pathologie manifestieren - akute Harnverhaltung, die sofortige Hilfe erfordert.

In jedem Fall ist es besser, sicher zu sein und sich so schnell wie möglich mit Ihrem Tierarzt in Verbindung zu setzen. Wenn möglich, ist es besser, sofort mit dem in einem speziellen Gefäß gesammelten Urin zur Rezeption zu gehen.

Mit freundlichen Grüßen Tierarzt - Nephrologe Voitova Lemara Yurievna

Wenn die Katze plötzlich dunklen Urin hat, was ist zu tun und wohin soll sie laufen?

Der verantwortliche Tierhalter achtet nicht nur auf den Appetit, das Aussehen und das Verhalten seines Haustieres, sondern überwacht auch den Inhalt des Katzentabletts. Was aber, wenn die Katze plötzlich dunkler Urin wurde? Eine Änderung des Geruchs, der Farbe und der Transparenz des Hockers weist auf eine Abweichung von der Norm hin und ein solches Phänomen sollte zu Vorsicht führen.

Lesen Sie in diesem Artikel.

Warum ist es wichtig, den Zustand des Haustieres im Urin zu überwachen?

Der Urin eines gesunden Haustieres hat eine strohgelbe Farbe, einen spezifischen, jedoch nicht stechenden, transparenten Geruch. Solche Parameter zeigen an, dass das Tier nicht an der Pathologie des Harnsystems und anderen Krankheiten leidet. Veränderungen in den organoleptischen Eigenschaften können der Beginn der frühen Symptome der Entwicklung schwerer Pathologien sein. Deshalb ist es dem Besitzer wichtig, beim Reinigen der Katzenstreu auf die Farbe Ihres Haustierkot zu achten.

Bei Verwendung in der Abfüllvorrichtung ist es schwierig, die Farbe des Urins richtig zu bestimmen. In diesem Fall können Sie versuchen, Ihrem Haustier beizubringen, zu einer leeren Toilette (auf dem Rost) zu gehen. Dadurch wird es einfacher, den Inhalt regelmäßig zu überprüfen und zu sehen, dass der dunkelbraune Urin der Katze in den frühen Stadien der Krankheit verfügbar ist. Wenn das Haustier das Tablett ohne Füller kategorisch ablehnt, können Sie regelmäßig ein weißes Tuch über den Füller legen. Diese Technik ermöglicht Ihnen die visuelle Beurteilung der Kotfarbe.

Norm und Pathologie der Farbe

Eine strohgelbe, bernsteinfarbene, gelbliche Farbe des Harns bei einer gesunden Katze ist auf die Anwesenheit eines Derivats der Verbindung Bilirubinurobilin zurückzuführen. Eine Veränderung der Urinfarbe weist in der Regel auf eine Funktionsstörung im Tierkörper hin. Gleichzeitig wird die Entwicklung der Pathologie durch zu hellen und zu dunklen Urin angezeigt.

Leichter, wässriger Urin wird bei Polydipsie (erhöhter Durst bei einem Tier) beobachtet. Die Erhöhung des Wasserverbrauchs führt dazu, dass der Körper keine Zeit hat, den Urin mit Urobilin zu sättigen, und er wird fast farblos mit einem leicht gelblichen Schimmer. Ein solches Phänomen kann bei Diabetes mellitus und Hypothyreose beobachtet werden.

Die gesättigte gelbe Farbe des Urins in einem Haustier kann auf Austrocknung hindeuten. Wenn Sie eine Katze mit trockenem, konzentriertem Futter ohne freien Zugang zu Wasser füttern, färbt sich der Urin häufig intensiv gelb. Medikamente führen häufig zu einer Veränderung der Farbe des Urins. In diesem Fall sollten Zitronen- oder sattgelbe Farbe den Besitzer nicht beunruhigen.

Die Farbe des Urins hängt vom Gesundheitszustand des Tieres ab

Dunkelgelbe Farbe ist auf eine Erhöhung der Konzentration von Pigmenten (Farbstoffen) in der Zusammensetzung des Urins zurückzuführen. Dies führt zu einer Verletzung des Trinkregimes, Erbrechen, Durchfall.

Manchmal ist die Farbe grünlich-braun und erinnert an Bier. Diese Veränderung zeigt das Vorhandensein einer eitrigen Infektion an und wird bei Pyelonephritis, Blasenentzündung usw. beobachtet.

Die rote Farbe des Urins zeigt das Vorhandensein von frischem Blut an und geht oft mit Verletzungen der Blase und der Nieren, dem Niereninfarkt sowie der Nierenkolik einher. Die Farbe von Fleischabfällen wird beobachtet, weil sich im Blut während einer Glomerulonephritis veränderte Blutwerte befinden.

Was zeigt die dunkle Farbe an?

Wenn bei der Reinigung des Trays festgestellt wird, dass die Katze dunklen Urin hat, dann ist dieses Phänomen ein schwerwiegender Grund für einen Alarm. Eine Veränderung der Farbe des Urins zur dunklen Seite wird bei einer Reihe von Pathologien beobachtet und kann ein Symptom für die Entwicklung einer schweren Erkrankung des Haustieres sein.

Neben schwerwiegenden Gründen, die zu Veränderungen bei den organoleptischen Indikatoren für Kot führen, kann das Tier auch physiologische Faktoren haben. Bei einigen Katzen erhält der Urin beispielsweise bei Auftreten von Brunst eine dunkle Nuance, was keine Pathologie ist.

Nach der Operation an einem Tier, aufgrund einer Hungerdiät und dem Verzicht auf Nahrung nach der Operation, hat der Harn in der postoperativen Periode auch eine satte Farbe. In der Regel normalisieren sich die Urinindizes nach 5 - 6 Tagen nach der Operation.

Diagnose der entstehenden Pathologie

Wenn der Besitzer beim Reinigen des Trays feststellt, dass die Katze über dunklen Urin verfügt, weist dies nicht immer auf eine Pathologie hin. Daher sollten Sie nicht sofort in Panik geraten. Für den Fall, dass ein Tier am Vortag operiert wurde oder die Katze sexuell gejagt ist, besteht kein Grund zur Besorgnis. Wenn die Farbveränderung des Urins nicht mit vorübergehender Dehydratation und Östrus verbunden ist, sollten Sie den Besuch beim Tierarzt nicht verschieben.

Um ein Haustier zu erhalten, sollte Folgendes vorbereitet werden:

  • Aufrechterhaltung einer 8-stündigen Hungerdiät mit freiem Zugang zu sauberem Wasser.
  • Frischen Urin mit einer sterilen Spritze aus einem sauberen Tablett in einem Volumen von 30 bis 80 cm3 sammeln. Wenn das Tier nur zum Füller geht, sollten Sie zum Sammeln der Analyse ein spezielles Kit im Tierfachhandel kaufen, das nicht saugenden Füller enthält. Von der Urinabnahme bis zur Abgabe an die Klinik sollten nicht mehr als 3 Stunden vergehen.

Neben der klinischen Untersuchung des Tieres führt ein Spezialist eine Laboranalyse des Urins durch und kann am ersten Tag der Behandlung auch eine Ultraschalldiagnostik des Harnsystems vornehmen. Der Tierarzt kann zur Diagnose auch ein biochemisches und vollständiges Blutbild vorschreiben. Viele Verfahren und Tests werden mit leerem Magen durchgeführt. Daher ist es wichtig, dass das Tier bei der Entnahme von Urinproben und beim Besuch einer Klinik hungrig ernährt wird.

Möglichkeiten, dem Tier zu helfen

Wenn dunkler Katzenurin vorhanden ist, müssen die Ursachen und die Behandlung des Symptoms von einem Tierarzt festgelegt und verordnet werden.

Es ist notwendig, den Trinkmodus zu beobachten, ohne Dehydrierung zuzulassen, wenn Trockenfutter zugeführt wird. Wenn Urolithiasis festgestellt wird, ist eine strikte Diät vorgeschrieben, Fisch und rohes Fleisch sind ausgeschlossen. Bei der medikamentösen Behandlung werden krampflösende, anästhetische Mittel verwendet, die Harnsäurekristalle auflösen. Je nach Indikation kann eine operative Entfernung von Steinen durchgeführt werden.

Bei entzündlichen Infektionen werden antibakterielle Mittel und Immunomodulatoren verwendet. Parasitäre Krankheiten erfordern die Verwendung spezieller Mittel. Lebererkrankungen, die eine Verdunklung der Urinfarbe verursachen, werden mit Hepatoprotektoren und Enzymen behandelt.

Die dunkle Urinfarbe des Tieres ist selten ein harmloses Symptom. Meistens deutet dies auf die Entwicklung einer Pathologie der inneren Organe, des Urogenitalsystems, hin. Nur ein Tierarzt kann eine genaue Diagnose stellen und eine angemessene Behandlung vorschreiben.

Eine Katze hat dunklen Urin: Was sollte der Besitzer tun, warum ist sie so? Behandlung der Blasenentzündung bei Katzen: Hauptsymptome, Anzeichen. Katzenurin mit Blut: Was ist zu tun, wenn Urin nachgewiesen wird? Zirrhose bei Katzen: Symptome von Leberschäden, Behandlung.

Eine Katze hat dunklen Urin: Was sollte der Besitzer tun, warum ist sie so? Wie ist die Allergie gegen Katzen bei Erwachsenen und Kindern? Marina (Inhaltsmanager).

Eine Katze hat dunklen Urin: Was sollte der Besitzer tun, warum ist sie so?. Katzenurin mit Blut: Was ist zu tun, wenn Urin nachgewiesen wird? Wie behandelt man Katzenurolithiasis: mbk - was ist das?

Andere Urinfarbe bei Katzen (braun, rot, pink)

Die Farbe des Urins, eine Veränderung des Geruchs oder der Transparenz können die einzigen Anzeichen einer sich entwickelnden Pathologie sein. Wenn Sie ein Tablett ausschütten, sollten Sie vorsichtig sein.

Welchen Urin sollte eine Katze normal haben?

Transparenter hellgelber Urin mit einem bestimmten Geruch, der durch einen erheblichen Schwefelgehalt und "Identifizierungsgeruch" gerechtfertigt ist, ist die Norm für eine Katze. Am Morgen oder nach einer langen Wasserlassenpause kann der Urin eine kräftige gelb-orange Farbe haben und einen schärferen Geruch aufweisen. Dies legt nahe, dass der Urin mehr als übliche Toxine enthält. Während der Nacht haben die Nieren der Katze hart gearbeitet, um den Körper zu reinigen und viele unnötige Verbindungen hervorzubringen. Dunkelgelber und orangefarbener Urin ist keine Pathologie, aber wenn er den ganzen Tag über andauert, müssen Sie sicherstellen, dass Ihr Haustier über freies, sauberes Wasser verfügt.

Wenn die Katze Rüben hat, kann der Urin rosa gefärbt sein. Lebensmittel und Vitamine mit Farbstoffen sowie einige antibakterielle und Krebsmedikamente können dem Tier Urin unglaubliche Nuancen verleihen, bis hin zu Smaragdgrün. Es bedeutet nicht Tierkrankheit. Aber ein solches Futter ist besser zu ändern. In künstlichen Farbpigmenten ist nichts sinnvoll. Wenn sich der Urin nach dem Verzehr von Rüben verfärbt hat, ist daran nichts auszusetzen. Es ist dunkler als üblicher Urin bei Katzen während der Brunst.

Was könnte der Urin einer kranken Katze sein?

Wenn der Urin vollständig transparent und farblos ist, deutet dies auf einen übermäßigen Flüssigkeitsverbrauch des Tieres hin.

Die kräftige, hellgelbe, dunkelgelbe (bernsteinfarbene) Farbe des Urins zeigt den ganzen Tag über einen Flüssigkeitsmangel im Körper des Tieres an. Die Katze hat entweder keinen Zugang zu Wasser oder sie trinkt wenig. Diese Farbe des Urins zeigt die Dehydratisierung des Tieres und das Auftreten pathologischer Veränderungen im Körper an.

Wenn der Urin eines Haustieres die Farbe eines dunklen Bieres annimmt, deutet dies auf eine extreme Dehydratation hin, insbesondere wenn wenig Urin freigesetzt wird (nur wenige Tropfen) oder die Pathologie des hepatobiliären Systems. In diesem Fall kann die Verdunkelung des Urins von einer Verfärbung des Stuhls und der Gelbfärbung der Sklera und der sichtbaren Schleimhäute der Katze begleitet sein. Gut ausgeprägte Gelbtöne im Inneren der Ohrmuschel des Tieres.

Die leuchtende Orange (Orange) -Farbe des Urins deutet auf Entwässerung oder beginnende Probleme mit der Gallenblase oder der Leber hin.

Rosa Urin zeigt das Vorhandensein von roten Blutkörperchen an. Dies ist ein Zeichen für entzündliche Prozesse, die verschiedene Teile des Urinausscheidungssystems betreffen.

Dunkelroter Urin weist auf das Vorhandensein einer signifikanten Beimischung von Blut im Urin hin. Dies kann auf Haustierurolithiasis oder den Zerfall des Tumors in der Niere hindeuten. Blut im Urin kann als Folge von Verletzungen auftreten.

Grüngelber oder grau-gelber, getrübter Urin weist auf das Vorhandensein großer Eitermengen in dieser Flüssigkeit hin.

Grüner Urin zeigt das Vorhandensein von Bilirubin im Urin an.

Ursachen der Veränderung der Urinfarbe

Wenn die Katze keine Farbstoffe verzehrt hat, die die Farbe des Urins verändern, sollte das Auftreten von Kristallen und Flocken den Besitzer dazu auffordern, einen Tierarzt zu kontaktieren.

Fast farbloser Urin kommt bei einem Tier vor, das ein Stück Hering oder Trockenwurst gestohlen hat und viel trinkt. Dies ist die harmloseste Option. Normalerweise wird dieser Urin nicht länger als einen Tag in einem Tier gespeichert. Polyurie ist charakteristisch für endokrine Pathologien (Hypothyreose) und Diabetes. Manchmal signalisiert farbloser Urin die Pathologie der Nebennieren.

Nach chirurgischen Eingriffen, einschließlich Sterilisation, haben die Katzen möglicherweise einen dunkeleren Urin als üblich. Dies ist auf eine strikte postoperative Diät und den Eintritt geringer Wassermengen in das Tier zurückzuführen. Dies ist ein vorübergehendes Phänomen.

Der Urin der Farbe des dunklen Bieres ist ein Grund, so schnell wie möglich zum Tierarzt zu gehen. Dieser Zustand weist auf eine schwere Verletzung der Leber und der Gallenblase hin. Das Tier kann Schwäche, Anorexie, Erbrechen haben. Die Verdunkelung des Urins kann mit hämolytischer Anämie einhergehen.

Das Vorhandensein von Blut im Urin ist ein Zeichen für ein Trauma der inneren Organe, eine Schädigung des Nierengewebes durch Stein oder den Zusammenbruch eines bösartigen Tumors. Blut im Urin kann ein Zeichen einer hämorrhagischen Zystitis sein.

Das Auftreten von feinem Sediment im Urin und die rosafarbene Farbe des Urins können auf die Bildung von Sand in den Nieren und dessen Austritt durch die Harnröhre hinweisen. In diesem Fall kratzt der Sand die Schleimhaut, beschädigt sie und verursacht mäßige Blutungen.

Wenn der Urin nach der Operation eine kräftige rote Farbe hat, ist dies eine Gelegenheit, mit dem Tierarzt zu sprechen. Dieser Urin weist auf Nachblutungen hin. Das Auftreten von Blut im Urin kann auf eine Verletzung der Blutgerinnung zurückzuführen sein. Vergiftung durch hämolytische Gifte, parasitäre Infektionen, die die Blutzellen betreffen.

Izhelta-grüner, schlammiger, übelriechender Urin ist ein Zeichen einer eitrigen Entzündung der Nieren oder Genitalien. Dunkelgrüner Urin spricht von parenchymalen Schädigungen der Leber und erfordert sofortige ärztliche Betreuung.

Wenn der Urin Fleischsuppe ähnelt, deutet dies auf eine schwere Form einer Nierenschädigung (Pyelo- oder Glamulonephritis) hin.

Behandlung

Um das Tier richtig behandeln zu können, müssen Sie die Diagnose bestimmen. Das bedeutet, dass Sie das Haustier in die Klinik bringen müssen. Viele der Erkrankungen, die dazu führen, dass sich Urin verfärbt, sind schwerwiegend und erfordern spezielles Wissen, um dem Tier zu helfen. Einige Krankheiten in einem unbehandelten Zustand können zum Tod eines Haustieres führen.

Selbsthilfe ist bei leichter Dehydrierung relevant. Das Tier muss getrunken werden und freien Zugang zum Trinken haben. In anderen Fällen kann die Hilfe eines Tierarztes das Leben eines Haustieres retten.

Farbloser Urin bei einer Katze

Farbloser Urin bei einer Katze 11.07.11 20:18

Hallo! Bereits hier geschrieben im Forum / forum /? Tid = 7tem = 563161
Jetzt frisst die Katze normal. Heute habe ich sogar ein bisschen mit mir gespielt, obwohl ich das in seinem Alter schon längere Zeit nicht getan hatte. Ich bemerkte jedoch, dass er einen zweiten Tag mit leichtem Urin hatte. Gestern war es nur hellgelb und heute ist es fast farblos. Ich rief die Klinik an, sie sagten, es sei okay. Schreibt nicht sehr oft (3-4 mal am Tag, aber eher in großen Mengen). Bei dem Empfang am Freitag mit Palpation sagte der Arzt, dass die Nieren sich bei der Berührung nicht vergrößert oder verkleinert hätten, bis jetzt gab es keine Probleme. Vor der Behandlung war der Urin auch normal gelb. Was ist passiert? Könnte dies eine Nebenwirkung von Antibiotika sein? Kann ihren Schwanz aufhalten?

re: farbloser Urin bei einer Katze 11/08/11 08:12

Nach einem ausgiebigen Drink - farblos. Daran ist nichts falsch, es sei denn, es ist ein dauerhaftes Zeichen. Wenn der Urin ständig farblos oder leicht gelb ist, ist dies ein Symptom einer fortgeschrittenen Nierenerkrankung.
/text.php?newsid=571

re: farbloser Urin bei einer Katze 14.11.11 07:41

farbloser Urin kann ein Zeichen für eine Abnahme seiner Dichte oder ein Fehlen von Pigmenten sein. Dies kann auf eine Verletzung der Nierenfunktion hinweisen. Ich empfehle einen Urintest und einen Ultraschall der Nieren und der Blase.

Nur registrierte Benutzer können auf Nachrichten antworten. Registrieren Sie sich und melden Sie sich auf der Website an, indem Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort in das Fenster auf der rechten Seite eingeben. Sie können auf Nachrichten antworten.

Bevor Sie eine Frage im Forum stellen, lesen Sie das Thema: "Wie stellt man eine Frage, vet.rachu" sowie eine Liste mit Antworten auf häufig gestellte Fragen. Dadurch können Sie Zeit sparen und schneller auf Ihre Frage antworten.
Achten Sie besonders auf das Dokument: Symptome von Tierkrankheiten. Vielleicht erwarten Sie in Ihrer Situation keine Antwort im Forum, aber Sie müssen dringend einen Arzt anrufen oder das Tier in eine Tierklinik bringen!

Änderung des Urintyps und des Urinierungsmusters bei Katzen

Der Besitzer hat nicht nur die Aufgabe, sein Haustier zu füttern und zu kuscheln, sondern auch die kleinsten Veränderungen in seinem Gesundheitszustand zu überwachen. Der Vorgang des Wasserlassen, die Häufigkeit, das Volumen und das Aussehen des Harns entgeht dem aufmerksamen Besitzer nicht.

Die Parameter des Urinierens und die Eigenschaften des Urins, die wir mit bloßem Auge beurteilen können, werden durch Geruch anhand der physikalischen Eigenschaften des Urins bestimmt.
Die Untersuchung dieser Eigenschaftsgruppe ist ein wesentlicher Bestandteil der allgemeinen klinischen Analyse von Urin - eines der wichtigen diagnostischen Instrumente des Tierarztes. Die allgemeine klinische Untersuchung des Urins kann viele diagnostische Informationen über die Arbeit des Harnsystems und den allgemeinen Zustand des Körpers liefern. Mit Hilfe dieser Studie ist es möglich, Veränderungen im Verlauf vieler Erkrankungen zu verfolgen und die Reaktion auf die durchgeführte Behandlung zu bewerten. Eine wichtige Bedingung ist die korrekte Sammlung von Urin für die Analyse.

Das erste, was Katzenbesitzer beachten müssen, ist die Art des Wasserlassens. Lassen Sie uns näher auf diesen Abschnitt eingehen, da der Arzt diese Informationen bei seiner ersten Aufnahme nicht erhalten kann (im Gegensatz zur Beurteilung des Aussehens des Urins selbst, wenn Sie ihn mitbringen), er kann nur die entsprechenden Schlussfolgerungen aus Ihren Worten ziehen.

Änderungen der Häufigkeit des Wasserlassen und der Urinmenge können ein wichtiges Symptom sein, das auf eine Erkrankung hinweist. Sie äußern sich in einer Zunahme der Urinmenge (Polyurie), einer Abnahme (Oligurie) und der Abwesenheit (Anurie) des Urins. Es ist wichtig, die Polyurie nicht mit Harninkontinenz oder häufigem Wasserlassen (Pollakiurie) und Oligurie und Anurie mit Strangurie zu verwechseln - schwieriges, häufiges und schmerzhaftes Wasserlassen. Alle diese Daten können durch direkte Beobachtung des Tieres während des Wasserlassens erhalten werden.

Die Zunahme der Urinmenge (Polyurie) kann mit erhöhtem Durst (Polydipsie) einhergehen, solche Tiere fühlen sich häufig beim Wasserlassen und scheiden mehr Urin pro Tag aus. Sehr oft sind diese beiden Symptome miteinander verbunden und treten bei eitrigen Entzündungen der Gebärmutter und anderen Intoxikationen, Diabetes, Nierenversagen auf.

Eine Verringerung der Diurese (Oligurie) tritt bei unzureichender Flüssigkeitszufuhr, Erkrankungen, die von Fieber, Erbrechen, Durchfall und anderen Erkrankungen begleitet werden, auf. Bei Erkrankungen, die akutes Nierenversagen verursachen (Niereninsuffizienz, Urolithiasis, Herzversagen, DIC, Vergiftung usw.), wird ein starker Rückgang der Diurese bis zur vollständigen Einstellung der Urinausscheidung (Anurie) beobachtet.

Häufiges Wasserlassen kann bei Zystitis im angeregten Zustand während der sexuellen Aktivität auftreten. Darüber hinaus sind verschiedene neurologische Störungen, sowohl lokale (z. B. Erkrankungen und Verletzungen der Wirbelsäule) als auch zentrale Ursache, häufig von Harninkontinenz und Schwierigkeiten beim Wasserlassen begleitet, vom seltenen unfreiwilligen Wasserlassen bis zum vollständigen Fehlen der Möglichkeit einer Blasenentleerung.

Die Urinfarbe ist ein weiteres wichtiges Symptom, das den Besitzer auf das Problem hinweisen kann. Strohgelbe Farbe des normalen Urins. Die Farbe wird durch die Konzentration des Urins beeinflusst (dunkler bei Durchfall und Erbrechen, leicht gefärbt - bei erhöhter Flüssigkeitsaufnahme, Diuretikaeinnahme, Verringerung der Konzentrationsfähigkeit der Nieren zur Harnbildung), Verwendung von Medikamenten, die die Farbe des Urins verändern (siehe Gebrauchsanweisung). Einige Produkte (hauptsächlich Gemüse - Karotten, Rüben), die Tiere theoretisch essen können.

Bei verschiedenen Krankheitsbildern kann sich die Farbe des Harns in blassgelb (mit Polyurie), dunkelgelb, gelb-orange, bis zu „Bierfarbe“ (bei Lebererkrankungen), milchig-weiß (mit erhöhten weißen Blutkörperchen, z. B. Harnwegsinfektionen) ändern. Wege). Bei solchen Änderungen ist es notwendig, die Analyse zu bestehen und die Ursache der Pathologie festzustellen.

Die häufigste Änderung in der Farbe des Urins ist Rot, Braun, Braun-Schwarz. Dies kann beobachtet werden, wenn Blut im Urin ausgeschieden wird (grobe Hämaturie) oder Hämoglobin (Mikrohämaturie), das beim Abbau der roten Blutkörperchen auftritt. Diese beiden Zustände können nur durch Labormethoden unterschieden werden. Und da die Ursache der Hämaturie eine sehr gefährliche, tödliche, akut fließende Krankheit sein kann (z. B. Vergiftung mit hämolytischem Gift, DIC, Nierenblutungen, Urolithiasis), sollten Sie sofort einen Arzt konsultieren und einen Urintest im Labor durchführen.

Normaler Urin ist klar. Trübung kann durch das Vorhandensein von Salzen, Zellelementen, Schleim, Bakterien, Fetten verursacht werden. Eine Änderung der Harndurchlässigkeit kann eines der ersten Anzeichen von Urolithiasis oder Harnwegsinfektionen sein. Die Ursache der Trübung wird durch mikroskopische und chemische Untersuchungen bestimmt.

Das Wechseln des Uringeruchs ist ein seltenes Ereignis. Fetid (der Geruch von "Fleischschlamm") kann bei einer großen Anzahl von Bakterien scharf erscheinen - bei längerer Stagnation des Urins in der Blase, beispielsweise wenn der Harntrakt verstopft ist.

Wenn Sie Veränderungen beim Wasserlassen, beim Urin oder bei einer Verschlechterung des Allgemeinzustands Ihres Haustieres feststellen, ist es unbedingt erforderlich, dass Sie Ihren Arzt aufsuchen, alle Ihre Beobachtungen mitteilen und Labortests durchführen.

Was ist, wenn die Katze dunklen Urin hat?

Wenn die Katze dunklen Urin hat, ist dies ein Grund, den Tierarzt aufzusuchen. Dieses Phänomen kann aus vielen Gründen auftreten. Erfahrene Besitzer sind nicht selten in der Lage, ihrem Haustier eine primäre Diagnose für Farbveränderungen des Urins zu stellen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Sie den Besuch des Tierarztes ablehnen können. Je früher die Ursachen für die Verfärbung des Harns bei Katzen erkannt werden, desto eher erhält das Tier die richtige Therapie und das Risiko von Komplikationen wird somit minimiert.

Welche Farbe ist die Norm?

Normalerweise sieht Katzenurin genauso aus wie ein Mensch. Die Farbe der ausgeschiedenen Flüssigkeit kann je nach den physiologischen Eigenschaften des Organismus von hellgelb über Stroh und Bernstein variieren. Die Pigmentierung des Urins erfolgt durch Urobiline, die zum Zeitpunkt der Produktion durch die Nieren aus dem Blut gelangen. Beim Abbau von Bilirubin im Blutplasma bildet sich ein Farbstoff, der ein Indikator für die Gesundheit ist. Daher sind Abweichungen in der Urinfarbe ein deutliches Signal dafür, dass eine Katze an einer Krankheit leidet.

Abweichungen von der Norm

Besonders leichter, fast farbloser Urin tritt auf, wenn ein Tier zu viel Wasser trinkt, was häufig auf die Entwicklung von Diabetes oder Hypothyreose hindeutet.

Wenn bemerkt wird, dass die Katze mit braunem Urin auf die Toilette geht, kann dies darauf hindeuten, dass sie eine von mehreren Erkrankungen hat. Ursachen für dunklen Urin bei einer Katze sind wie folgt:

  1. Urolithiasis ist die Hauptursache für die Verdunkelung des Urins. Kristalle in den Nieren und Harnleitern schädigen das Gewebe und verursachen geringfügige Blutungen. Dadurch entsteht vor dem Hintergrund einer gewissen Stagnation des Urins und der Anwesenheit von Blut eine unangenehme braune Farbe, die sofort die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Es ist nicht ungewöhnlich, dass eine Katze nur morgens braunen Urin hat;
  2. Bakterielle Läsionen des Urogenitalsystems - ein ziemlich häufiges Phänomen, das sich in dunklem Urin manifestiert. Aufgrund der von Krankheitserregern ausgeschiedenen Substanzen steigt die Gefäßpermeabilität und die Entwicklung einer bleibenden, unbedeutenden Blutsekretion im Urin. Warum Sie selbst keine Behandlung verschreiben können, sollte jeder den Besitzer kennen. Dies sollte nicht getan werden, da bei einer bakteriellen Infektion, die keine Bildung hat, dies nur zu einer Verschlechterung des Zustands der Katze führen kann;
  3. Parasitäre Läsionen des Körpers - vor dem Hintergrund einer chronischen allgemeinen Vergiftung ändert sich die Farbe des Urins und wird von Braun zu Ziegelstein. Es wird aus einer solchen Verletzung der Leber und der Nieren Harn. Das Phänomen wird durch einzellige und mehrzellige Parasiten verursacht;
  4. Blutpathologien, die zu einer schlechten Gerinnungsfähigkeit führen. Bei diesen Erkrankungen ist dunkler Urin fast schwarz. Pathologische Veränderungen können als eigenständige Krankheit oder als Folge von Hepatitis, Vergiftung oder Autoimmunversagen auftreten.

Es gibt auch einen physiologischen Grund, aus dem der Urin der Katze dunkel ist. Das Phänomen wird überhaupt nicht beobachtet, und wenn die Katze zuvor keine derartigen Merkmale hatte, sollten Sie den Tierarzt aufsuchen. Zum Zeitpunkt der Brunst können einige Frauen mit einer sehr dunklen Flüssigkeit urinieren, die ihre Farbe 1-2 Tage nach Beendigung des Ausflusses wiederherstellt. In dieser Situation sollte sich der Besitzer nicht um den Zustand des Tieres kümmern und sich einer Behandlung unterziehen. Dunkler Urin einer Katze erscheint jedes Mal mit Brunst.

Eine weitere Ursache für dunklen Urin ist eine Operation. In dieser Situation tritt die Wiederherstellung der normalen Urinfarbe in einem Haustier innerhalb einer Woche auf. In seltenen Fällen kann eine Katze für bis zu 10 Tage eine merkwürdige Flüssigkeitsfarbe haben.

Diagnose bei dunklem Urin

Wenn dunkler Urin in der Schale festgestellt wird, sollte die Katze so bald wie möglich dem Tierarzt gezeigt werden. Zunächst führt ein Spezialist eine externe Prüfung durch. Manchmal reicht es aus, die Ursache des Problems zu ermitteln. Häufiger ist eine allgemeine Umfrage erforderlich. Es beinhaltet:

  • komplettes Blutbild;
  • biochemischer Bluttest;
  • Urinanalyse;
  • Ultraschall der inneren Organe.

Nach den Ergebnissen der Umfrage wird die Katze zur Therapie gewählt, was im Einzelfall notwendig ist. Wenn Urolithiasis erkannt wird, kann sogar ein chirurgischer Eingriff erforderlich sein, wenn die groben Fraktionen den Urinfluss ernsthaft stören.

Da die allgemeine Diagnose vorsieht, dass sich die Katze mit leerem Magen befindet, ist es am besten, sie 12 Stunden vor dem Besuch beim Tierarzt nicht zu füttern. Gleichzeitig kann der Zugang zu sauberem Trinkwasser in keiner Weise eingeschränkt werden, was für ein normales Bild bei der Analyse sehr wichtig ist. Im Falle einer ernsten Erkrankung oder wenn die Katze vor Ihren Augen schwächer wird, sollten Sie nicht warten und sollten sie dem Tierarzt sofort zeigen. Manchmal ist dunkler Urin eine Manifestation eines Notfalls.

Behandlung bei dunklem Urin

Dunkler Urin bei Katzen tritt aus verschiedenen Gründen auf, daher gibt es keine einheitlichen Empfehlungen für die Therapie. Die Behandlung basiert auf dem, was bei einer Katze diagnostiziert wird. Der einfachste Weg, bakterielle Entzündungen der Blase zu beseitigen, bei denen nur ein Antibiotikakurs ausreicht.

Das Tier unbeaufsichtigt lassen, wenn sein Urin dunkel geworden ist, ist nicht akzeptabel. Ein Besuch beim Tierarzt ist besonders dringend, wenn neben der Farbe auch der Urin seinen Geruch verändert hat. Wenn sich das Futter verändert hat, ist dieses Phänomen normalerweise mit einer negativen Reaktion des Körpers eines Tieres verbunden und spricht gut auf die Behandlung an.

Urin bei einer Katze - häufige Probleme und deren Beseitigung

Katzenurin ist einer der ersten und sichtbarsten Indikatoren für die Gesundheit Ihres Haustieres. Wenn Sie auf Farbe und Geruch achten, können Sie schnell die Entstehung von Krankheiten bemerken und dem Tier die nötige Hilfe geben, noch bevor das alles ernst wird. Darüber hinaus ist es schwierig, den natürlichen und starken Uringeruch einer Katze nicht zu bemerken, und es bleibt nur die Ursache des Problems zu finden.

Bei einer gesunden Katze hat der Urin eine fast durchsichtige, leicht gelbliche Farbe, und sein Geruch, obwohl er eine Beimischung von Ammoniak enthält, fällt nicht zu sehr auf. Natürlich repräsentiert jeder Besitzer ungefähr den Geruch seines eigenen Haustiers, und hier ist es wichtig zu verstehen, dass das Auftreten verschiedener auffälliger Änderungen auf verschiedene Gründe zurückzuführen sein kann.

Warum stinkt die Katze den Urin?

Ein harter, unangenehmer Geruch von Katzensekreten kann auf folgende mögliche Probleme hinweisen:

  • Dehydratisierung Je weniger ein Tier Wasser verbraucht, desto stärker verändern sich die Anteile an normaler Flüssigkeit und Harnstoff. Dies wirkt sich direkt auf die Geruchsentwicklung aus. Daher sollten Sie immer sicherstellen, dass die Katze Zugang zu sauberem Trinkwasser hat.
  • Häufig riecht der Urin einer Katze aufgrund der Pubertät und während der größten Aktivität. Bei Katzen ist dies natürlich viel mehr, da im Urin Unreinheiten der Sekretdrüsen auftreten.
  • Probleme mit der Stromversorgung. Viele Besitzer meinen, dass das Tier ausschließlich mit Fleisch gefüttert werden muss, aber eine Eiweißstoffwechselstörung beginnt mit einem Eiweißüberschuss im Katzenkörper, der zu einer erhöhten Ammoniakproduktion führt. Nicht nur Proteine, sondern auch Kohlenhydrate sollten im Katzenfutter vorhanden sein. Ein erfahrener Tierarzt kann Ihnen dabei helfen, die richtige Diät zu machen.
  • Probleme im Urogenitalsystem. Diese Kategorie umfasst Urolithiasis, Zystitis, Urethritis, angeborene Erkrankungen der Nieren und der Blase. Blut im Urin einer Katze, häufiges Wasserlassen und ein starker Farb- und Geruchswechsel sind ein Grund, die Spezialisten sofort anzusprechen.
  • Diabetes mellitus oder verschiedene Tumore können ebenfalls den Geruch beeinflussen, sie haben jedoch auch viele andere auffällige Symptome.
  • Stress, der den Körper des Tieres als Ganzes betrifft, können Sie niemals ausschließen. Eine abrupte Änderung der Situation, eine starke Angst, eine lange Krankheit - all dies kann das Tier ernsthaft beeinträchtigen, und zur Anpassung muss der Besitzer ihn mit Wärme und Sorgfalt umgeben.

Wie Sie unangenehmen Geruch loswerden.

Wenn Sie die Tiere beobachten, werden Sie wissen, warum die Katze anfing, nach Urin zu riechen. Für den Fall, dass der Grund in einer falschen Ernährung oder Austrocknung liegt und Sie keine zusätzlichen Symptome sehen, die Sie stören, sollten Sie darauf achten, was das Tier isst und trinkt. Zusätzlich zu Trockenfutter müssen Sie mehr Wasser als normales Essen geben. Bei der Vorbereitung einer ausgewogenen Ernährung können Sie einem erfahrenen Spezialisten helfen.

Wenn die Katze anfing, Urin aus der Pubertät zu stinken, dann kann die Lösung für dieses Problem Kastration oder Sterilisation helfen. Es ist zu beachten, dass es nicht notwendig ist, unmittelbar nach der Operation auf drastische Änderungen zu warten, da das Waschen manchmal lange dauert.

Wenn Sie neben einem unangenehmen Geruch eine Veränderung der Farbe und Intensität feststellen, Blut im Urin sehen und das Tier selbst unruhig ist, sich weigert zu fressen, ständig besorgt ist, dann ist ein sofortiger Besuch beim Tierarzt ein sehr wichtiger Schritt.

Der Spezialist führt alle erforderlichen Untersuchungen durch und ermittelt, warum die Katze nach Urin riecht. Die Gründe werden bei der Wahl einer Behandlung helfen, die je nach Problem sowohl medizinisch als auch chirurgisch sein kann.

Vermeidung unangenehmer Gerüche.

Jetzt wissen Sie genau, was zu tun ist, wenn die Katze anfing, stark Urin zu riechen, aber um ein erneutes Auftreten des Problems zu vermeiden, müssen Sie einige grundlegende Regeln beachten:

  • Richtige und ausgewogene Ernährung des Tieres zusammenstellen und einhalten.
  • Versorgen Sie Ihr Haustier vor allem in der heißen Jahreszeit mit ausreichend sauberem Wasser und vermeiden Sie eine Überhitzung.
  • Lassen Sie das Auftreten von plötzlichem Stress nicht zu. Reisen Sie vorsichtig, lassen Sie das Tier nicht mehrere Tage alleine.
  • Es ist kein Geheimnis, dass einige Veränderungen im Uringeruch auf eine Reihe von Krankheiten zurückzuführen sind, die praktisch nicht mit diesem Problem zusammenhängen.

Und natürlich sollten Sie immer daran denken, dass Sie durch die Kontaktaufnahme mit einem Tierarzt die Gründe für den starken Uringeruch einer Katze viel einfacher bestimmen können und einen wirksamen Weg finden, diesen zu beseitigen.

Dunkler Urin bei einer Katze - Ursachen und Behandlung

Dunkler Urin ist eines der schwerwiegendsten Anzeichen dafür, dass die Katzenfamilie eines Haustieres ein gesundheitliches Problem hat. Wenn dieses Problem vom Eigentümer bemerkt wurde, sollten Sie daher nicht warten oder sich selbst behandeln. In diesem Fall sollten Sie sich sofort an einen Spezialisten wenden, da dieses Symptom die Ursache für eine ziemlich schwere Erkrankung des Tieres sein kann. Natürlich hört bei der Farbe des Urins nicht alles auf, es ist auch notwendig, den Geruch und die Transparenz zu erkennen. Diese Eigenschaften können eine Folge von Erkrankungen des Urogenitalsystems sein und auch eines der Anzeichen einer Dehydratation sein.

Um zu verstehen, wie Sie Ihrem Haustier helfen können, müssen Sie herausfinden, was die Gründe dafür sein können. Weitere in dem Artikel werden als die häufigsten Optionen betrachtet, warum geschieht dies.

Wie finde ich heraus, welche Farbe der Katze im Urin hat

Wenn die Katze völlig gesund ist, sollte die Farbe ihres Urins gelblich oder bernsteinfarben sein. Urobilin gibt diese Flüssigkeitsfarbe. Wenn diese Komponente nicht aus dem Körper entfernt wird, kann sich ihre erhöhte Kapazität negativ auf das Nervensystem des Tieres auswirken. Ist die Flüssigkeit jedoch gesättigt gelb oder sogar dunkel, kann dies die Ursache der Erkrankung sein, die sofort behandelt werden muss. Das Problem ist, dass es nicht so einfach ist, das herauszufinden. Nicht jeder Besitzer schaut auf seine Katze, wenn er zur Toilette geht. Außerdem gehen die meisten Katzen jetzt auf das Tablett, das mit Füller gefüllt ist.

Um die Farbe des Urins der Katze kontrollieren zu können, ist es daher notwendig, sie zu lehren, in einem Tablett ohne Füller zu laufen. Nachdem die Katze ihre Arbeit erledigt hat, muss die Flüssigkeit in einen durchsichtigen Behälter gegossen und dann ein weißes Blatt Papier darunter gelegt werden. Nach den beschriebenen Manipulationen ist es viel einfacher, die tatsächliche Farbe des Urins des Tieres zu bestimmen.

Sie können es auch etwas einfacher machen, wenn Sie keine zusätzlichen Schritte machen möchten oder wenn die Katze nicht ohne Füller auf die Toilette gehen möchte. In das Tablett oben auf dem Füller können Sie ein weißes Stück Stoff einlegen, und wenn das Haustier zur Toilette geht, können Sie dessen Farbe erkennen.

Es ist erwähnenswert, dass, wenn der Urin nicht dunkel, aber transparent ist, Sie sich nicht freuen sollten, da er auch die Ursache der Erkrankung sein kann. In einigen Fällen kann dies natürlich durch die Tatsache erklärt werden, dass die Katze eine erhebliche Menge Wasser getrunken hat, und aus diesem Grund hatte der Körper des Tieres keine Zeit, die notwendige Menge an Urobilin zu entwickeln. Dementsprechend ist der Urin nicht befleckt. Es kann aber auch die Ursache für schwere Erkrankungen sein, wie zum Beispiel Diabetes. In solchen Fällen gibt es auch Pathologien der Nebennieren der Katze oder endokrine Drüsen. Ein zusätzliches Symptom dieser Krankheiten kann eine verlängerte Apathie und Appetitlosigkeit sein. Wenn diese Anzeichen gefunden wurden, sollten sie nicht verzögert werden, und es ist besser, einen Spezialisten zu Rate zu ziehen, der eine genaue Diagnose stellen und eine geeignete Behandlung verschreiben kann.

Ursachen der Katzenurinverfärbung

Aus verschiedenen Gründen kann sich dunkler Urin bilden. Und sie können sowohl physiologisch als auch pathologisch sein. Für sich selbst zu verstehen, was dieses Problem verursacht hat, ist ziemlich schwierig, aber Sie können die Hauptgründe herausfinden, die es provozieren können:

  • Das Vorhandensein einer Infektion im Harn- oder Genitalsystem des Haustiers.
  • Die Bildung von Nierensteinen, Blase.
  • Der Zustand der Austrocknung der Katze.
  • Die Zeit der sexuellen Jagd in einem Tier.
  • Andere Beschwerden, die eine Notfallversorgung benötigen.

Optionen zum Ändern der Urinfarbe

Natürlich sollten Sie das Problem Ihres Haustieres nicht selbst lösen, da dies schwerwiegende Folgen hat. Aber zu wissen, was bei einer Katze eine Krankheit sein kann, ist abhängig von der Farbe ihres Urins. Der Experte versteht das am besten und kann in einer bestimmten Situation sagen, was er tun soll.

Variationen in der Farbe des Katzenurins:

  1. Eine satte gelbe Farbe kann darauf hinweisen, dass das Tier leicht dehydriert ist. Diese Farbe kann bei Tieren beobachtet werden, die längere Zeit in heißer Zeit keine Flüssigkeiten trinken. Dieser Farbton tritt auch bei Katzen auf, die seit einiger Zeit eine Diät machen oder sterilisiert wurden. Die Gefahr dieser Dehydratisierung trägt die Katze nicht, wenn Sie sicherstellen, dass sie Wasser in der erforderlichen Menge trinkt.
  2. Urin mit einer rötlichen Färbung kann darauf hinweisen, dass das Tier an einer Art Infektion leidet, die im Urogenitalsystem lebt. Dies kann auch auf das Vorhandensein von Steinen oder ein Symptom einer Blasenentzündung bei einer Katze zurückzuführen sein. Es ist erwähnenswert, dass ein solches Symptom bei einem sterilisierten oder kastrierten Haustier ein deutliches Zeichen für Zystitis und Steine ​​gleichzeitig ist. Steine ​​und Sand, die sich im Harnsystem bilden, können die Blase durch ihre Bewegung verletzen. Daher kann es zu Wunden und Erosion kommen, bei denen sich Infektionen bilden. Wenn die rote Farbe des Urins längere Zeit nicht ausreicht, müssen Sie sofort in die Tierklinik gehen, da die Verzögerung der Behandlung für das Tier tödlich sein kann. Manchmal kann eine rötliche Tönung von einer inneren Verletzung der Katzenorgane sprechen.
  3. Wenn das Tier braunen Urin hat, ist dies ein deutlicher Hinweis auf das Vorhandensein einer großen Anzahl schädlicher Bakterien. Ein weiterer Grund für diesen Urin kann eine geringe Blutgerinnung in einem Tier sein. Weitere Symptome dieser Erkrankung können Gewichtsverlust und Appetitlosigkeit sein sowie ein Rückgang des Interesses an allem, was sich in der Umgebung abspielt. Manchmal deutet die braune Farbe des Urins darauf hin, dass er mit dem Menstruationsfluss der Katze vermischt ist. Dies gilt jedoch nur für ältere Personen, die eine Periode sexueller Aktivität durchmachen.
  4. Urin mit Blut ist das Ergebnis einer schweren Pyelonephritis oder Glomerulonephritis.
  5. Hervorzuheben, die eine grünliche Färbung aufweisen, zeigen deutlich, dass die Katze Leberprobleme hat. Parenchymale Gelbsucht ist eine der schwerwiegendsten Erkrankungen, die dazu führen, dass Urin grün wird. In diesem Fall benötigt das Haustier eine Notfallversorgung, da die Folge dieser Krankheit tödlich sein kann.

Material zur Analyse nehmen

Um eine Untersuchung beim Tierarzt durchführen zu lassen und die notwendige und korrekte Behandlung festzulegen, ist es erforderlich, den Urin der Katze für die Analyse abzugeben. Das Erste, was zu beachten ist, wenn es sich um Material zur Analyse handelt, ist, dass es frisch sein muss. Wenn das empfangene Material länger als zwei Stunden gelagert wird, hat es keinen Sinn, es zu analysieren. Bei Bedarf kann Katzenurin einige Zeit gelagert werden, jedoch bei starker Kälte.

Der Urin wird auf natürliche Weise gesammelt, wenn die Katze morgens in das Tablett geht. Es gibt auch zwei weitere Methoden, um Material für die Forschung zu entnehmen - es handelt sich um eine Punktionsmethode und eine Erfassung mit einem Katheter.

Es ist sicherer und einfacher, wenn die Krankheit nicht behandelt wird, sondern nur um ihre Entwicklung zu verhindern. Denn jede Krankheit kann sich auf die Gesundheit des Tieres auswirken, insbesondere wenn es sich um Haustiere im Alter handelt. Es ist auch eine bedeutende Verschwendung von nicht nur Geld, sondern auch Zeit und Nerven.

Es kommt oft vor, dass die Besitzer die primären Symptome ignorieren oder übersehen, die sich dann zu einer ganzen Reihe von Symptomen entwickeln und das Ergebnis einer schweren Krankheit sind. Solche Krankheiten können auch von den erfahrensten und sachkundigsten Experten auf diesem Gebiet nicht geheilt werden. Um dies zu verhindern, sollten Sie als Erstes, wenn Sie feststellen, dass sich der Urin des Tieres verdunkelt, einen Tierarzt zur Untersuchung aufsuchen. Der aufmerksame Wirt ist die wirksamste Prophylaxe für die Tiergesundheit.

Urolithiasis bei Katzen - wie kann man das feststellen?

Die Steine ​​in den Nieren von Tieren sind in letzter Zeit ziemlich häufig. Die Krankheit wird durch eine sitzende Lebensweise einer Katze und eine schlechte Futterqualität verursacht.

Wie ist sie? Die Urolithiasis bei Katzen ist ein chronischer pathologischer Prozess, wenn sich Ablagerungen in den Nieren, den Gängen und der Blase bilden, die mit der Zeit zunehmen.

Arten von Steinen

Alle Steine ​​sind in verschiedene Arten unterteilt:

  1. Struvite (Triplexphosphate). Die häufigste Ursache für ihre Entstehung ist eine bakterielle Infektion. Blasenentzündung erhöht die Bildung von organischen Ausscheidungen, die mit der Zeit kristallisieren. Es trägt auch zur Ernährung von Fischen bei, die reich an Phosphor sind.
  2. Calciumoxalat.
  3. Cystin
  4. Ammonium Urat.

Auch Urolithiasis Mischtyp gefunden.

Faktoren, die die Krankheit des Tieres auslösen

Die Hauptfaktoren, die diese Krankheit auslösen, unterscheiden Experten:

  1. Übermäßig viel Fisch im Menü der Katze oder zu fetthaltige Nahrung.
  2. Billiges gekauftes Futter. Erzeuger solcher "Süßigkeiten" sparen an hochwertigen Zutaten, das Ergebnis ist ein unausgeglichenes, energiearmes Essen.
  3. Mischen oder alternierende natürliche Zutaten und Trockenfutter für Lebensmittel. Der Stoffwechsel der Katze ist dadurch gestört - Urolithiasis.
  4. Der Mangel an reinem Wasser oder Flüssigkeit ist mit mineralischen Bestandteilen übersättigt. Dies gilt insbesondere für die Fütterung von Tieren mit Trockenfutter.
  5. Tier überfressen, sitzender Lebensstil. Die Futtermenge sollte proportional zur Aktivität der Katze sein. Wenn er jedoch den ganzen Tag in einer Wohnung ist, schläft er meistens als Ergebnis - allmähliche Fettleibigkeit.
  6. Bei Katzen sind die Harnwege etwas anders angeordnet als bei Katzen und bilden eine Art „Schleife“, die einen zusätzlichen Risikofaktor darstellt. Spezielle Konversation - kastrierte Tiere. Wenn die Operation zu früh durchgeführt wird, ist dies auch eine Gefahr, da das Harnsystem unterentwickelt bleibt. Plus Inaktivität, Faulheit einer solchen Kreatur.
  7. Infektionskrankheiten - Staphylokokken, Streptokokken.

Die ersten Anzeichen der Krankheit, durch die festgestellt werden kann, dass mit der Katze etwas nicht stimmt, sind folgende:

  1. Die Katze wurde regungslos, "traurig", mehr Zeitlügen.
  2. Der Appetit verschwindet: Selbst seine Lieblingsspezialitäten reagieren ruhig.
  3. Läuft oft auf das Tablett, um zu urinieren, macht es aber nicht beim ersten Versuch. Leckt stark die Genitalien. Manchmal kommt es bei einer Katze zu Inkontinenz, wenn im ganzen Haus kleine Urinbecken gefunden werden.

Weitere Symptome verstärken sich:

  1. Der Prozess des Wasserlassens wird lang, das Tier ist in der Nähe des Tabletts lang und versucht, auf die Toilette zu gehen.
  2. Das Tier schreit vor Schmerzen beim Wasserlassen.

Jetzt ist das Leben der Katze in Gefahr: Steine ​​haben die Harnwege blockiert, Flüssigkeit hat sich in der Blase angesammelt. Er wurde stärker und streckte sich. Wenn nichts unternommen wird, beginnt der Vergiftungsprozess und das Haustier stirbt.

Die Farbe des Urins kann das Vorhandensein bestimmter Probleme beim Tier bestimmen. In jedem Fall hilft die Bestätigung oder Widerlegung der Diagnose einer detaillierten Analyse des Harns der Katze in der Klinik.

Wenn also der Urin:

  1. Helle gelbe Farbe des Urins - die erste "Glocke". Es zeigt an, dass das Tier eine leichte Dehydratisierung des gesamten Organismus aufweist.
  2. Der Ausfluss wird rosa, Blutgerinnsel treten im Urin auf: Vorhandensein von Steinen in den Gängen, der Gallenblase oder der Nieren sowie Zystitis.
  3. Wenn das Tier dunklen Urin hat, hat es eine braune Tönung angenommen - dies ist ein Zeichen für das Vorhandensein einer bakteriellen Infektion des Körpers.

Behandlung der Krankheit

Es ist erwiesen, dass kein Tier eine 2-tägige Harnretention überleben kann. Was versteht man unter Behandlung der Krankheit? Es hängt davon ab, wie viel es läuft. Konservative Behandlung und Operation werden unterschieden.

Wenden Sie mehrere Methoden an:

  1. Behandlung mit Medikamenten Mit Hilfe spezieller Präparate und Diäten verändert sich der Säuregehalt des Urins, Steine ​​lösen sich auf.
  2. Entfernen von kleinen Steinen, Sand und Urin aus der Blase mit einem Katheter. Die Blasenkatheterisierung wird unter Vollnarkose durchgeführt. Um die Auswirkungen einer Vergiftung zu verhindern, ist eine dringende Ableitung des Urins erforderlich. Ein Katheter wird in die Harnröhre eingeführt (ein spezielles Röhrchen), der Harnröhre wird Urin entnommen und dann mit einem Antiseptikum behandelt. Falls die Steine ​​und der Sand ohne Operation entfernt werden können, werden zusätzliche Medikamente zum Auflösen der Steine ​​vorgeschrieben. Danach werden sie auch mit einem Katheter entfernt.

Wenn die Steine ​​zu groß oder unlöslich (Oxalat) sind, wird eine Operation durchgeführt.

Bei Katzen mit Urolithiasis verschreibt der Arzt nach der Operation folgende Zustände:

  1. Durch die Infektion wird die Krankheit mit Antibiotika behandelt: "Lincomycin", antimikrobielles Mittel "Kefzol", "Zeparin". Geben Sie während der Woche zweimal täglich 0,2 g ein.
  2. Uroseptiki - "5-NOK", "Palin", "Furagin". Nehmen Sie eine viertel Pille 2-3 mal täglich.
  3. Bei der Dehydrierung des Körpers wird „Regidron“ verwendet. Es wird in kleinen Portionen eingegossen, und zwar in einem sehr dehydrierten Zustand - jede halbe Stunde.
  4. Homöopathische Mittel "Kantaren". Lindert Krämpfe, wirkt entzündungshemmend, harntreibend.

Eines der Medikamente, die bei der Urolithiasis verwendet werden, ist Krappfarbstoff. Es zeichnet sich durch einen nephrolitischen Effekt aus - die Fähigkeit, Steine ​​aus der Blase und den Kanälen zu entfernen. Das Kraut hat harntreibende Eigenschaften und wirkt bakterizid.

  • Zerstörung von Uraten, Phosphaten, Oxalaten;
  • betäubende Wirkung beim Wasserlassen;
  • Verbesserung des Wasser-Salz-Gleichgewichts;
  • Senkung des Tonus und Stärkung der peristaltischen Kontraktionen, Beitrag zum Abzug der Steine;
  • Erhöhung der Magensäure, Verbesserung des Appetits.

Das Werkzeug ist in Form von Kräutertee, Tabletten, Pulver, Tinktur erhältlich.

Vorbeugende Maßnahmen

Nach der Genesung muss der Zustand der Katze überwacht werden. Die Urolithiasis ist nicht vollständig geheilt, das Tier bleibt aufgrund eines gestörten Stoffwechsels gefährdet.

Welche Maßnahmen sind erforderlich:

  1. Arzneifuttermittel oder eine gemeinsam mit dem Tierarzt ausgewählte Diät.
  2. Beobachtung des Gewichts der Katze - es sollte 5 kg nicht überschreiten.
  3. Regelmäßige Verwendung von Kräutertees.
  4. Versorgen Sie Ihr Haustier mit ausreichend klarem Wasser und vermeiden Sie Durst.
  5. Das aktive Leben ist einer der besten Heiler zur Vorbeugung von Krankheiten.
  6. Alle sechs Monate Ultraschall und Urinanalyse.
  7. Regelmäßige Expertenberatung.

Um den Zustand Ihrer Katze zu verbessern, brauchen Sie nicht so viel: Um sicherzustellen, dass das Tier richtig frisst, führt es einen aktiven Lebensstil. Kümmern Sie sich um Ihre pelzigen Haustiere - sie werden Ihnen im Gegenzug und jahrelang Zuneigung antworten.

Interessante Über Katzen