Haupt Zucht

Erkrankungen der Knochen bei Katzen.

Basierend auf Materialien von der Website www.merckmanuals.com

Erkrankungen der Knochen werden in infektiöse, traumatische, neoplastische, durch Unterernährung verursachte Fehlbildungen unterteilt, die aus einem unbekannten Grund auftreten.

Verletzungen der Knochenbildung bei Katzen.

Bei Jungtieren werden Formationsstörungen beobachtet, wenn die Knochen nicht richtig wachsen. Solche Störungen können angeboren sein oder sich manifestieren, wenn das Kätzchen wächst. Die häufigsten Ursachen sind erbliche Merkmale der Rasse und unausgewogene Ernährung.

Osteochondramatose bei Katzen.

Die Osteochondramatose (multiple Exostose) bei Kätzchen ist eine seltene Erkrankung, bei der auf der Oberfläche von langen Knochen, Wirbeln und Rippen mehrfacher Knochenwuchs (bekannt als Osteochondrom) auftritt. Katzen können keine Anzeichen der Krankheit zeigen, daher ist es für die Diagnose erforderlich, Röntgenaufnahmen zu verwenden und körperliche Untersuchungen dieser Wucherungen durchzuführen. Wenn sich Lahmheit oder Schmerz entwickelt, können die Wucherungen operativ entfernt werden.

Wenn sich bei erwachsenen Katzen eine Osteochondramatose entwickelt, wird sie höchstwahrscheinlich durch das Leukämie-Virus der Katze verursacht. Die Behandlungserfolgsprognose ist vorsichtig.

Osteodystrophie bei Scottish Fold-Katzen.

Genetische Eigenschaften von Scottish Fold-Katzen tragen zur Entwicklung von Deformitäten der Wirbelsäulenknochen (Wirbel), der Meta-Carpal- und Metatarsalknochen sowie der Fingerknochen aufgrund der Bildung von Knochenwachstum bei. Bei kranken Katzen gibt es Lahmheiten, die Knochen sind deformiert und schwellen an. Die Behandlung wird durch die Methode der chirurgischen Entfernung von Knochenwachstum durchgeführt. Die Behandlungserfolgsprognose ist vorsichtig.

Osteomyelitis bei Katzen.

Osteomyelitis ist eine Entzündung der Knochen. Meist ist die Krankheit mit bakteriellen Infektionen verbunden, obwohl Pilzinfektionen auch Osteomyelitis verursachen können. Faktoren, die zur Infektion beitragen, sind eine unzureichende Blutversorgung des Knochengewebes, Traumata, Entzündungen, Knochenschäden und ein Infektionserreger, der in den Blutkreislauf gelangt.

Die Hauptsymptome der Osteomyelitis bei Katzen sind Hinken und Schmerzen. Die Katze kann an der Wundstelle eitrige Geschwüre, Fieber, anhaltenden Appetitlosigkeit und Depressionen aufweisen. Röntgenstrahlen, Labortests und wachsende Ernten werden zur Diagnose der Infektionsquelle verwendet.

Die Behandlung wird mit einem langen Antibiotikakurs (durch Injektion oder oral) durchgeführt. Außerdem ist es notwendig, die Wunden zu waschen, abgestorbenes, beschädigtes oder infiziertes Gewebe zu entfernen. Die Drainage offener und geschlossener Wunden sowie die Knochentransplantation können ebenfalls installiert werden. Falls die Krankheit nicht auf die Behandlung anspricht oder erneut auftritt, kann eine Amputation der Extremität erforderlich sein. Die Prognose für die Genesung hängt von der Schwere der Infektion und der Behandlungsdauer ab.

Nahrungsosteopathie bei Katzen.

Unzureichende Masse an Knochengewebe, Knochenverformungen, Wucherungen, Frakturen, Zahnverlust (Gummikiefer) - all diese Erkrankungen sind eine Krankheit, die durch eine unausgewogene Ernährung verursacht werden kann. Das Fehlen oder das Übermaß bestimmter Substanzen führt zu einer Dysfunktion der Nebenschilddrüsenhormone und dem Stoffwechsel von Kalzium und Vitaminen im Katzenkörper. In bestimmten Fällen kann ein übermäßig hoher Spiegel der Nebenschilddrüsenhormone zu einem Ungleichgewicht in der Ernährung führen (sekundärer Hyperparathyreoidismus). Nierenschäden (renaler Hyperparathyreoidismus) können sich aufgrund von Vitamin D-Mangel und übermäßiger Vitamin-A-Zufuhr entwickeln. Die Diagnose erfolgt anhand von Blutuntersuchungen, Röntgenaufnahmen und den Ernährungsgewohnheiten der Katze. Die Behandlung zielt darauf ab, die zugrunde liegende Ursache der Krankheit zu beseitigen. Ein chirurgischer Eingriff ist selten erforderlich.

Hyperparathyreoidismus bei sekundärer Nahrung ist mit einem Kalziummangel verbunden, der für Katzen typisch ist, die nur Fleisch essen (in dem es viel Phosphor und wenig Kalzium gibt). Im Laufe der Zeit bewirkt diese Diät, dass die Nebenschilddrüsenhormone Hormone absondern, um das normale Gleichgewicht der Mineralien im Katzenkörper wiederherzustellen. Leider wird das Kalzium allmählich aus dem Skelett entfernt, was zu einer Ausdünnung und Schwächung der Knochen führt. Die Krankheit tritt häufiger bei Kätzchen auf, aber sie tritt auch bei erwachsenen Katzen auf, insbesondere bei Katzen, die nicht nur Fleisch essen. Wenn die Behandlung (Kalziumpräparate und eine Umstellung auf eine ausgewogene Ernährung) rechtzeitig eingeleitet wird, haben die meisten Katzen gute Heilungschancen. Wenn sich jedoch bereits starke Knochenverformungen angesammelt haben, ist die Prognose schlecht.

Hypervitaminose A ist eine Erkrankung, die sich bei Katzen entwickelt, deren Ernährung zu viel Vitamin A enthält (z. B. Futter mit einem großen Leberanteil). Obwohl das Nervensystem der Katze als erstes darunter leidet, beginnen sich Knochenwucherungen an den Wirbelkörpern zu bilden. Die daraus resultierenden Deformitäten beeinträchtigen die normale Bewegung und können Nervenschäden verursachen. Knochenwuchs kann auch in den Ellbogen und anderen Gelenken der Pfoten auftreten. Mit einem rechtzeitigen Übergang zu einer ausgewogenen Ernährung können einige Symptome beseitigt werden. Skelettveränderungen sind jedoch normalerweise irreversibel, so dass die Prognose für die Behandlung vorsichtig ist.

Tumoren der Knochen bei Katzen.

Knochentumore können gutartig und bösartig (Krebs) sein. Tumoren können sich an den Knochen entwickeln oder von anderen Körperteilen der Katze zu ihnen gelangen. Die häufigsten Arten von Knochentumoren sind Osteosarkome des Radial-, Humerus-, Femur- oder Tibiaknochens.

Zu den Symptomen von Tumoren zählen Lahmheiten, Schwellungen und Frakturen, die nicht durch Verletzungen verursacht werden. Zur Diagnose von Röntgenaufnahmen kranker Gliedmaßen. Zur Identifizierung von Tumoren, die sich auf den Knochen ausbreiten könnten, wird eine Fluorographie durchgeführt. Zur Bestätigung der Diagnose wird eine Biopsie des betroffenen Knochens durchgeführt.

Die Erholungsprognose ist vorsichtig. Ohne Behandlung leben Katzen selten mehr als einige Monate. In der Regel werden Extremitätenamputation und Chemotherapie empfohlen. Im Durchschnitt leben Katzen nach einer Amputation mindestens vier Jahre.

Knochenbrüche bei Katzen.

Knochenbrüche sind bei Stürzen aus der Höhe, Kämpfen usw. möglich. Frakturen werden in einfache und multiple, offene und geschlossene, vollständige und partielle Risse unterteilt. Oft sind Frakturen von Wunden und Hautbrüchen begleitet - dies sind offene Frakturen. Geschlossen werden Frakturen genannt, die nicht zu offenen Wunden führen. Die Art und Schwere der Fraktur hängt von der Art und Schwere der Verletzung ab, die sie verursacht hat.

Die häufigsten Frakturen bei Katzen sind Frakturen der Hüfte, des Beckens, der Kiefer und der Caudalwirbel. Anzeichen für eine Fraktur sind Lahmheit, Schmerz, Schwellung. Zur Bestimmung der Art und des Schweregrads der Fraktur mithilfe von Röntgenstrahlen. Die Art und Weise der Behandlung einer Fraktur hängt von ihrem Typ, dem Alter der Katze, dem allgemeinen Gesundheitszustand und der finanziellen Leistungsfähigkeit des Eigentümers ab.

Knochenbrüche und Knochenbrüche bei jungen gesunden Katzen können durch Aufbringen einer äußeren Schiene oder eines Verbandes behandelt werden. Andere Frakturen können mit Knochenplatten, Schrauben, orthopädischem Draht und Speichen behandelt werden. Um die Genesung zu beschleunigen, wird häufig Knochenaufbau verwendet. Bei offenen Frakturen werden Antibiotika eingesetzt, um Infektionen zu vermeiden. Zur Schmerzlinderung werden für den jeweiligen Fall geeignete schmerzlindernde Medikamente eingesetzt.

Die Prognose für eine Genesung ist in der Regel gut, obwohl sie natürlich von der Art der Verletzung und dem Erfolg der Operation abhängt. Die Nachsorge umfasst Röntgenuntersuchungen und veterinärmedizinische Untersuchungen zur Beurteilung des Frakturheilungsprozesses. Die Entfernung von inneren Implantaten wie Knochenplatten und Schrauben ist nicht erforderlich, es sei denn, Komplikationen wie Weichteilirritationen oder Entzündungen treten auf. Bei Wirbelkörperfrakturen, die zu Wirbelsäulenverletzungen führen, sind die Aussichten für die Behandlung schlecht bis vorsichtig, obwohl eine Operation manchmal Schäden minimieren kann.

Symptome und Behandlung von Osteomyelitis bei Katzen

Es wird angenommen, dass bei Katzen, unabhängig von der Rasse und dem Alter, eine sehr starke Immunität besteht, die in der Lage ist, absolut mit jeder Krankheit fertig zu werden. Wenn sich jedoch im Katzenkörper ein schwerwiegender pathologischer Prozess entwickelt hat, kann dies die Ursache einer so komplexen Erkrankung wie der Osteomyelitis sein.

Diese Krankheit ist eine Folge einer Entzündung des Skelettsystems, die in den schmerzhaften Prozess die nächstgelegenen Gewebe und Gelenke zieht und zu deren erheblichen Infektionen führt.

Die Hauptursachen der Krankheit

Der Auslösemechanismus für die Entstehung einer Osteomyelitis sind in der Regel die alten Verletzungen der Katzenknochen, die nicht vollständig geheilt waren oder einfach nicht richtig behandelt werden konnten.

Um einen ähnlichen Zustand zu provozieren, können verschiedene Mikroorganismen, die im Körper des Tieres vorhanden sind und unter dem Einfluss bestimmter Faktoren stehen, sich aktiv vermehren. Diese Faktoren umfassen:

  • Geschwächtes Immunsystem
  • Erkrankungen der Nieren und der Leber verschiedener Herkunft
  • Alter über acht Jahre
  • Die Entwicklung von Neoplasmen
  • Gelenkerkrankungen
  • Stoffwechselstörungen (Diabetes)

Merkmale des Krankheitsverlaufs

Osteomyelitis ist durch drei Entwicklungsstadien gekennzeichnet, von denen der Schweregrad des Krankheitsverlaufs und die Heilungschancen abhängen. Nämlich:

  1. Akutes Stadium, entwickelt sich innerhalb weniger Tage und führt häufig zur Entwicklung von Sepsis in den betroffenen Gliedmaßen
  2. Das chronische Stadium ist weniger ausgeprägt und hat klar definierte Grenzen, in denen sich der pathologische Prozess entwickelt. In diesem Stadium der Krankheit leiden Tiere oft an Fisteln, die sich am Ort der Läsion bilden.
  3. Übergangsstadium von akut zu chronisch. Es wird leicht toleriert, da es keine besonderen Anzeichen hat.

Für alle Stadien, gekennzeichnet durch bestimmte Symptome mit unterschiedlichem Schweregrad. Dazu gehören:

  • Schwellung und Rötung der Epidermis im Bereich des geschädigten Knochens
  • Immobilität
  • Schlimmer Appetit
  • Das Tier sieht deprimiert aus
  • Gangwechsel
  • Schlaff
  • Mangelndes Interesse an Spielen
  • Schmerzhaftes Gefühl im entzündeten Bereich
  • Immobilisierung eines schmerzenden Gliedes

Je mehr sich die Krankheit entwickelt, desto weniger aktiv wird das Tier. In den schwersten Fällen verliert die Katze die Bewegungsfähigkeit fast vollständig.

Merkmale der Behandlung

Osteomyelitis, alleine nicht zu heilen. Eine ähnliche Krankheit wird nur unter Aufsicht eines Tierarztes behandelt.

Zunächst zielen therapeutische Maßnahmen darauf ab, den Entzündungsprozess zu reduzieren und die Vermehrung von Krankheitserregern zu stoppen. Dazu wird ein Antibiotika-Kurs verordnet, ein enges und breites Aktionsspektrum.

Wenn die Krankheit in den Markkanal eingedrungen ist, reinigt der Tierarzt sie in diesem Fall, wodurch es möglich wird, ein Glied zu retten. Andernfalls kann die rasche Entwicklung der Krankheit zu Amputationen führen.

Um bei der Behandlung der Osteomyelitis gute Ergebnisse zu erzielen, ist es nur möglich, wenn Sie sich strikt an die Empfehlungen des Arztes halten und die erkrankten Tiere besser betreuen.

Eitrige Osteomyelitis des Kiefers einer Katze

Eitrige Osteomyelitis des Kiefers einer Katze

Corneja »06 Aug 2017, 15:38

Katze, fast 13 Jahre alt. Ende Mai hörte sie auf zu essen und begann zu Speichel. Wir gingen zum Arzt, sie sagte, dass sie dort keinen Zahn hatte und auch ihr Kiefer beschädigt war. Sie reorganisierte die Mundhöhle und machte einen Biopsietest. Während der Vorbereitung der Analyse verschrieb ich Lincomycin 0,4x Schöpfwoche subkutan (das Gewicht betrug damals 5,2 kg). Und wenn möglich, behandeln Sie die Wunde mit stomatologischen Gelen.
Das Ergebnis der Analyse kam in 10 Tagen (dh drei Tage lang wurde Lincomycin nicht mehr gestochen) - eitrige Osteomyelitis. Der Arzt an der Rezeption sagte, dass die Lymphknoten bereits normal zu sein schienen, die Wunde besser sei, aber noch behandelt werden müsse. Sie sagte noch einmal zu Lincomycin stechen, aber bereits bei einem Muskel von 0,3 ml (Gewicht auf 5 kg reduziert) bis zwei Wochen (zusammen mit dem, was ursprünglich war).
Die Katze wurde besser, wurde fröhlicher und begann normal zu fressen (obwohl sie aus Trockenfutter aufgegeben werden musste), der Speichel hörte auf zu fließen.
Eine Woche später begannen drei erneut zu sabbern, es roch aus dem Mund. Wieder sagten sie, Lincomycin drei Wochen lang zu stechen.
Nach drei Wochen an der Rezeption sagte der Arzt, dass sich die Situation nicht bessert, wahrscheinlich hilft Lincomycin nicht. Der Arzt musste noch einen Zahn entfernen, der Röntgenarzt sagte, es sei sinnlos, alles sei deutlich sichtbar.
Es wurde ein Antibiotika-Empfindlichkeitstest durchgeführt, aber während er sich vorbereitete, sagte er, Cefazolin 2mal täglich 12 Tage lang mit Novocain (0,5 ml) und Actovegin (0,5 pro Muskel 1 Mal pro Tag) 20 Tage lang durchstechen zu lassen.
Gestern war die letzte Injektion von Cefazolin und gerade das Ergebnis kam auf Antibiotika an. Der Arzt glaubt, dass die gefundenen Bakterien nicht die Hauptursache sind, sondern eine sekundäre Infektion. Bei der Rezeption sagte sie, dass die Lymphknoten nicht vergrößert wurden, die Wunde war unverändert. Er glaubt, dass sich die Erkrankung im chronischen Stadium befindet, die Katze sollte allein gelassen werden und von Zeit zu Zeit sollten die Lincomycin-Gänge darauf gestochen werden, da sie am besten in den Knochen wirkt und die Wunde lebenslang mit Zahngelen behandelt.
Heute sabbert die Katze wieder und es sieht aus, als würde es weh tun: Sie fängt an zu essen und rennt sofort aus der Küche.

Kannst du uns etwas raten? Die Situation wird dadurch verkompliziert, dass wir ihre Pillen nicht geben können: erstens ist es körperlich sehr schwierig - sie wehrt sich, als würde sie generell getötet, und zweitens ist sie sehr gestresst und aufgrund von Stress wird sie nur schlechter eine solche Behandlung Aus dem gleichen Grund (sehr anstrengend) möchten wir sie zu keinem Termin in eine andere Stadt bringen.
Danke im Voraus für die Antwort!

Sensitivitätsanalyse: http://pixs.ru/showimage/bezimyanni_2199562_27112452.jpg

Re: Suppurative Osteomyelitis des Kiefers einer Katze

Corneja »07 Aug 2017, 00:07

Re: Suppurative Osteomyelitis des Kiefers einer Katze

Corneja »07 Aug 2017, 09:40

Spezifikation: Lincomycin wurde zweimal täglich 0,3-mal verordnet.

Nun hat unser Arzt geschrieben, um Lincomycin erneut zu injizieren. Was denkst du? Es ist mir peinlich, dass Lincomycin anscheinend nicht viel zu verbessern schien, sogar ein weiterer Zahn musste entfernt werden. Ja, und mehrere Unterbrechungen waren bereits in seiner Zulassung.

Re: Suppurative Osteomyelitis des Kiefers einer Katze

Chirurg N.А.Glazov »07 Aug 2017, 10:23

Re: Suppurative Osteomyelitis des Kiefers einer Katze

Corneja »7. August 2017, 10:52

Unser Arzt glaubt, dass die Infektion, die in der Analyse gefunden wurde, nicht die Hauptursache für Osteomyelitis ist, sondern eine Sekundärinfektion, die einfach auf eine offene Wunde, das Fallen von Nahrungsmitteln usw. zurückzuführen ist. Haben Sie eine andere Meinung, als ich verstanden habe? Wenn Sinuloks, dann in welcher Dosierung? Kann man die Sinuloks zusammen mit Lincomycin stechen oder nicht?

Röntgen hat nicht gemacht. Der Arzt sagte das dort und so kann alles ohne Bild gesehen werden (die Wunde ist offen). Foto - Meinten Sie ein Foto oder machen Sie einfach ein Foto von einer Katze? Wenn eine Katze, dann habe ich Angst, dass sie uns nicht gegeben wird, aber jetzt ist der Mann frei und wir werden es versuchen.

Unser Arzt hielt es auch für Plattenepithelkarzinome, aber als die Wunde zum ersten Mal gereinigt wurde, wurde ein Stück zur Histologie geschickt und das Ergebnis war eine eitrige Osteomyelitis.

Versuchte ein Foto zu machen: versuchte, die Wunde davor zu reinigen, aber es blutete alles
Foto: http://pixs.ru/showimage/082017003J_7354370_27120920.jpg

Re: Suppurative Osteomyelitis des Kiefers einer Katze

Corneja »07 Aug 2017, 13:51

Re: Suppurative Osteomyelitis des Kiefers einer Katze

Corneja »07 Aug 2017, 14:38

Re: Suppurative Osteomyelitis des Kiefers einer Katze

Corneja »07 Aug 2017, 15:32

Re: Suppurative Osteomyelitis des Kiefers einer Katze

Corneja »07 Aug 2017, 22:42

Ich habe hier schon viel geschrieben, meine Hauptfragen werde ich auf eine Liste setzen:

1) Ist es sinnvoll, Synulox-Lincomycin zu verwenden? Vorausgesetzt, dass dieses Antibiotikum zum vierten Mal seit Ende Mai verwendet wird?
2) Muss ich Hormone stechen?
3) Ist es sinnvoll, täglich Zahngele (wie Metrogyl-Dentin) einzunehmen?

Re: Suppurative Osteomyelitis des Kiefers einer Katze

Corneja »08 Aug 2017, 09:13

Osteomyelitis bei Katzen ist eine schwere Krankheit.

Knochen ist die Basis für den Körper eines jeden Haustiers. Ohne ein Skelett würden wir und unsere Haustiere Pfützen aus Kissel ähneln, die sich über den Boden ausbreiten. Natürlich ist es sehr wichtig, dass das Knochengewebe immer gesund ist und keine Probleme verursacht. Im Leben passiert alles. Zum Beispiel Osteomyelitis. Bei Katzen wird diese Pathologie nicht so oft diagnostiziert, aber in diesem Fall verursacht sie viele Probleme.

Was ist diese Krankheit?

Dies ist der Prozess der infektiös-entzündlichen Natur, der das rote Knochenmark beeinflusst. Dann breitet sich die Entzündung auf den Knochen aus. Wenn die Pathologie stark voranschreitet, kann dies sogar zu einer vollständigen Zerstörung des Knochens führen. Informationen, die von Wissenschaftlern über mehrere Jahrzehnte gesammelt wurden, erlauben es nicht, einen bestimmten Erreger dieser Krankheit zu isolieren. Meistens wirken verschiedene Arten von pyogenen Kokken in ihrer Rolle, aber es gibt Fälle, in denen sich Osteomyelitis aufgrund der Wirkung von normalem E. coli entwickelt hat. Manchmal ist der "Anstifter" Staphylococcus aureus. Einfach ausgedrückt, gibt es viele Krankheitserreger bei dieser Krankheit.

Gründe

Wir haben uns mit den direkten Tätern der Probleme getroffen. Aber wo kommen sie in den Knochen, was ist die eigentliche Ursache dieser Krankheit? In der Regel liegt das Problem in diesem Fall im Vorhandensein einer entzündlichen Erkrankung nahe dem Zentrum der Knochenläsion. Daher kann sich eine Osteomyelitis des Kiefers bei Katzen vor dem Hintergrund einer vernachlässigten Gingivitis oder einer Parodontitis entwickeln. Es kann auch eine Folge des Ausbruchs der Sepsis sein, wenn zur Behandlung letzterer unangemessene Antibiotika (nicht empfindlich) eingesetzt werden, wenn einige der Mikroorganismen im Körper verbleiben. Natürlich spielen auch schwere mechanische Verletzungen eine negative Rolle.

Wenn die Katze bei fraktur des Femurs nicht rechtzeitig qualifizierte tierärztliche Hilfe erhalten hat, wird sich die Osteomyelitis mit hoher Wahrscheinlichkeit entwickeln. Dazu kann auch ein Chirurg beitragen, der die Regeln der Asepsis und Antisepsis nicht angemessen eingehalten hat. So werden Fälle von Osteomyelitis häufig im Prothesennadel im Femur gefunden. Manchmal ist diese Krankheit jedoch autoimmuner Natur, wenn der Körper diesen Stift einfach nicht wahrnimmt und beginnt, ihn abzulehnen.

Klinische Zeichen

Welche Symptome sollten Sie beachten? Bereits zu Beginn der Erkrankung wird eine starke Veränderung des Allgemeinzustandes des Tieres festgestellt. Natürlich in Richtung seiner scharfen Verschlechterung. Die Gesamtkörpertemperatur des Tieres steigt schnell an, Lethargie, Futterverweigerung und Schmerzen im betroffenen Bereich. Wenn die Osteomyelitis eine Gliedmaße traf, fällt die Katze beim Laufen darauf und miaut vor Schmerzen. Im Prinzip zieht es die Katze im Allgemeinen vor, an Ort und Stelle zu bleiben, weigert sich zu essen. Nur steigt, um Wasser zu trinken, und sie streichelt viel und eifrig. Das Foto zeigt, wie diese Katzen erschöpft sind. Die örtliche Temperatur ist ebenfalls sehr erhöht, während die wunde Pfote sondiert, das Tier heiser ist und mühsam miaut. Wenn die Katze zu diesem Zeitpunkt keine medizinische Hilfe erhalten hat, kann sie an Sepsis sterben. Bei einem ausreichend starken Immunsystem bilden sich zahlreiche Fisteln aus, von denen ständig dickflüssiger Eiter freigesetzt wird.

Es ist wichtig! Sehen Sie sich diesen Eiter an: Wenn er Tropfen Eiter und Knochenteile enthält, ist der Prozess sehr weit fortgeschritten, Sie müssen die Katze sofort zum Tierarzt bringen!

Therapeutische Aktivitäten

Erstens ist eine Behandlung nur in einer gut ausgestatteten Klinik möglich, insbesondere in schweren Fällen, in denen eine Prothetik erforderlich ist. Die Therapie wird komplex sein, da sie die Ernennung ausreichend wirksamer Antibiotika erfordert, die im Hinblick auf die Anfälligkeit des Erregers für sie getestet werden. Totes Gewebe wird ausgeschnitten, die betroffenen Knochenstücke werden entfernt. Wie bereits gesagt, ist es in manchen Fällen notwendig, Prothesen zu haben, denn wenn der Knochen vollständig geschädigt ist, kann auf eine Amputation nicht verzichtet werden. Überladen Sie sich also nicht mit einem Appell an die Klinik: Wenn sich Ihr Tier auf seltsame Weise verhält und nicht auf eine Pfote gehen kann, zeigen Sie es sofort den Ärzten!

Osteomyelitis bei Katzen: Ursachen, Risikofaktoren und Behandlung

Was bewirkt, dass sich der Knochen auch ohne Verletzungen entzündet und eitert? Diese Krankheit ist bakteriell, und wenn es bereits einen entzündlichen Fokus im Körper gibt, werden die Bakterien mit einem Blutstrom in das Knochengewebe und die Wirbelsäule des Tieres gebracht.

Die Geschichte der Entstehung der Krankheit

Die Entzündung des Knochens, Osteomyelitis 1840 genannt, ist eine der ältesten bekannten Krankheiten nicht nur bei Säugetieren, sondern auch bei Menschen. Der Name Osteomyelitis (Osteomyelitis) leitet sich vom lateinischen "osteo" (Knochen) und dem griechischen Wort "myelos" (Gehirn) ab. Die Beschreibung dieser Krankheit findet sich in Hippokrates. Bevor Fleming Penicillin entdeckte, wurde die Osteomyelitis ausschließlich operativ behandelt.

Osteomyelitis ist das Ergebnis der Ausbreitung einer Infektion im Katzenkörper.

Der Infektionsweg bei dieser Krankheit spielt eine sehr wichtige Rolle und dient der Klassifizierung der Osteomyelitis. Die häufigste Ursache für Knochenentzündungen ist die Ausbreitung der Infektion aus den darunter liegenden Weichteilen: Muskeln, Unterhautfett, Gelenke, Haut bei Cellulitis oder diabetischem Ulkus.

Beschreibung der Krankheit

Osteomyelitis bei Tieren ist eine schwere Krankheit. Bei Katzen wird diese Pathologie nicht sehr oft diagnostiziert, aber wenn ein Tierarzt Osteomyelitis hat, bereitet eine solche Diagnose Schwierigkeiten.

Bei der Osteomyelitis folgt die Entzündung dem Endostat, dem periostalen Gewebe und der kompakten Substanz nach dem roten Knochenmark. Mit dem weiteren Fortschreiten der Pathologie kann eine vollständige Zerstörung des Knochens auftreten.

Die Krankheit betrifft Katzen in jedem Alter und wählt schwache und abgemagerte Tiere. Am häufigsten beeinflusst die Osteomyelitis die metadifferenziellen Elemente der Röhrenknochen, wie z. B. die Polster und Phalangen der Zehen der Katze.

Bei der Osteomyelitis sind am häufigsten die Phalangen und Kissen der Katzen betroffen.

Es gibt drei Hauptstadien des klinischen Verlaufs dieser Krankheit:

  • akute Erkrankung mit diffuser Läsion und Entwicklung einer Sepsis;
  • chronisch - entwickelt sich aus der Akutphase, gekennzeichnet durch einen lokalisierten Verlauf der Erkrankung unter Bildung von Fisteln;
  • Primär chronisch - Grenze zwischen der ersten und zweiten Phase.

Risikofaktoren und Ursachen der Krankheit

In der Rolle des Erregers dieser Krankheit sind oft Bakterien wie pyogene Kokken, Staphylococcus aureus, gewöhnliche E. coli. Die Hauptursachen für Osteomyelitis bei Katzen liegen jedoch in offensichtlichen oder versteckten Knochenverletzungen.

Die Hauptsache besteht darin, dass selbst kleine Probleme und Krankheiten entzündlicher Katzen nicht gefährdet werden. Zum Beispiel kann sich eine Osteomyelitis des Kiefers bei einem Tier bei vernachlässigten Zahnkatzenproblemen wie Gingivitis oder Parodontitis entwickeln. Ein anderes Beispiel, Osteomyelitis, kann das Ergebnis einer unbehandelten Sepsis aufgrund von im Körper verbleibenden Mikroorganismen sein, falls ungeeignete Antibiotika verwendet werden, die nicht empfindlich sind.

Osteomyelitis ist oft die Folge von Knochenverletzungen.

Die folgenden Kriterien können als Risikofaktoren für Osteomyelitis bei einem Tier betrachtet werden:

Klinische Anzeichen und Diagnose der Krankheit

Bei der Entwicklung der Krankheit in kurzer Zeit entwickeln Katzen Pathologien auf den oberflächlichen Geweben. Sie schwellen an, werden rot und erweichen im Bereich des betroffenen Knochens. Die charakteristischen Sequester werden gebildet - abgestorbene Hautbereiche des kortikalen Knochens, die keine Ernährung haben.

Ist wichtig In keinem Fall sollten die Symptome einer beginnenden Osteomyelitis bei einem Tier ignoriert werden.

Es gibt folgende spezifische klinische Anzeichen der Krankheit:

  • Der allgemeine Zustand des Tieres verschlechtert sich stark - die erschöpfte Katze erhebt sich praktisch nicht von ihrem Platz und steigt nur auf, um Wasser zu trinken.
  • Bei einer Katze wächst die allgemeine Temperatur eines Körpers sofort.
  • Offensichtlich langsamer Zustand des Tieres.
  • Die Katze weigert sich zu fressen.
  • Im betroffenen Segment gibt es Schmerzen und Bewegungseinschränkungen.
  • Das Tier leckt endlos die betroffenen Stellen aufgrund von Schmerzen.
  • Die Katze miaut beim Gehen schmerzhaft und schlaff.
  • Die lokale Temperatur im Bereich des Krankheitszentrums steigt stark an.

Bei Osteomyelitis lügt die Katze ständig, leckt wunde Stellen, ihre Temperatur steigt an.

Behandlung und therapeutische Interventionen

Um diese Erkrankung bei Katzen wie Osteomyelitis zu behandeln, wird eine gut ausgestattete Tierklinik insbesondere für die fortgeschrittene schwere Form ermöglicht, wenn sogar eine Prothese eines kranken Tieres erforderlich sein kann.

Die Behandlung der von Osteomyelitis betroffenen Tiere wurde zuerst von Dr. N. N. Elansky gestaltet. Eine erkrankte Katze zeigt eine frühe Öffnung der Läsion mit Periostisektion (Periosteotomie).

Während der Behandlung von Katzen wird eine komplexe Therapie durchgeführt, die aus mehreren Stufen besteht:

  • Es werden ausreichend starke Antibiotika verschrieben, die auf Anfälligkeit des Erregers für sie vorab getestet werden müssen.
  • Die Behandlung beinhaltet sowohl die allgemeine als auch die lokale Verabreichung von Antibiotika und Novocain intraosseum direkt in den Kanal, der zum Knochenmark führt. In diesem Fall verbleibt die Nadel im Knochenmarkskanal, um den restlichen Verlauf der Injektionen durchzuführen. Es gibt zwei Antibiotika-Behandlungen, jeweils fünf Tropfen.

Bei der Behandlung der Osteomyelitis erhält eine Katze Trophäen mit Antibiotika.

Die Hauptanforderung bei der Behandlung der Osteomyelitis ist das vollständige Aufhören des Entzündungsprozesses. Um dieses Behandlungsziel zu erreichen, muss der Besitzer der kranken Katze alle Empfehlungen des behandelnden Tierarztes strikt befolgen.

Entzündung der Knochen und okolokostnyh Gewebe oder Osteomyelitis bei Katzen: Was ist zu suchen und wie die Therapie durchzuführen

Osteomyelitis ist eine Erkrankung der Knochen und des Gewebes im Bereich des Knochens von Haustieren. Die Pathologie entwickelt sich, wenn pathogene Mikroorganismen in das Knochengewebe eindringen. Der infektiös-entzündliche Prozess betrifft nicht nur das rote Knochenmark, sondern auch die Osteozyten. Osteomyelitis erfordert als schwere Krankheit aufgrund des Sepsisrisikos eines kranken Haustiers sofortige professionelle Hilfe.

Lesen Sie in diesem Artikel.

Ursachen der Krankheit

Der Entzündungsprozess in den Knochenstrukturen von Hauskatzen kann sich unter dem Einfluss der folgenden Ursachen und Faktoren entwickeln: Störung der Knochenintegrität aufgrund von Frakturen. Offene Frakturen führen meistens zur Entstehung der Krankheit.

  • Komplikationen aufgrund orthopädischer Operationen. Das chirurgische Verfahren zur Behandlung von Frakturen und anderen Verletzungen der Knochenstrukturen, insbesondere unter Verwendung der Osteosynthese, ist oft mit dem Risiko einer Infektion der Knochen und des Gewebes nahe des Knochens behaftet. Pathogene Mikroorganismen können in den Knochen gelangen, wenn der Chirurg die Regeln der Asepsis und der Antisepsis nicht einhält und die postoperative Pflege nicht ausübt.
  • Verschiedene Arten von Wunden, die die Knochen betreffen: Schuss, gebissen, durchdringend. Die Verletzung der Integrität des Knochens und das Eindringen pathogener Mikroben führt zur Entwicklung eines infektiös-entzündlichen Prozesses.
  • Chronische Erkrankungen: Gingivitis, Parodontitis, Pulpitis der Backenzähne führen häufig dazu, dass der Infektionsprozess auf den Kiefer übertragen wird, Entzündungen von Knochenelementen und umgebendem Gewebe entstehen. Pathologien wie Rhinitis, Mittelohrentzündung, Paronychie (Entzündung der Weichteile um die Klaue), Pionichie (eitrige Entzündung der Gewebe um die Klaue) können zu Osteomyelitis führen.
  • Hämatogene Infektionskrankheiten, einschließlich Sepsis. Viren und Bakterien, die im Blutkreislauf zirkulieren, können in die Knochenstruktur gelangen, was zu einer Entzündung der lokalen Abwehrmechanismen führt.
  • Die Ursache der Osteomyelitis bei Hauskatzen ist häufig ein Autoimmunversagen im Körper.

Die Veterinärpraxis zeigt, dass in etwa der Hälfte der Fälle Staphylokokken der Erreger des Infektionsprozesses in den Knochenstrukturen ist. Zusätzlich zu ihnen sind aerobe gramnegative Bakterien und Anaerobier häufig an dem eitral-inflammatorischen Mechanismus der Erkrankung beteiligt, beispielsweise Clostridium spp, Peptostreptococcus spp. Es gibt Fälle, in denen pathogene Pilze als Erreger wirken: Coccidioides immitis, Blastomyces dermatitidis, Aspergillus spp.

Zu den Faktoren, die zur Entstehung einer Osteomyelitis beitragen, gehören auch:

  • Diabetes mellitus (aufgrund der Entwicklung von diabetischen Geschwüren);
  • Leber- und Nierenerkrankung;
  • geringe Resistenz des Tieres, schwache Immunantwort;
  • fortgeschrittenes Alter;
  • onkologische Erkrankungen.

Zu den Veterinärmedizinern zählen auch Vitaminmangel, Erschöpfung und Unterkühlung eines Tieres. Der Auslöser kann Verbrennungen oder Erfrierungen sein.

Symptome einer Osteomyelitis bei Katzen

Zunächst wird der Besitzer auf die Verschlechterung des Allgemeinzustandes des Haustiers achten, die wie folgt aussieht:

  • Verringert sich und bekommt den Appetit. Die Katze ist schnell aufgebraucht.
  • Das kranke Tier wird schnell schwächer, steigt nicht, bewegt sich nicht.
  • Zustand träge, apathisch. Die Katze hört auf zu spielen und reagiert auf den Spitznamen.
  • Aktive Bewegungen im Gelenk, die den betroffenen Bereich untersuchen, bringen dem Tier Schmerzen.
  • Beim Gehen gibt es deutliche Lahmheit und Schmerzen - die Katze miaut, schreit.
  • Das Tier leckt ständig die betroffenen Stellen.
  • Die Gesamtkörpertemperatur steigt an.
  • Die Katze atmet schwer und oft gibt es eine Tachykardie.
  • Ein Anstieg und Schmerz in den regionalen Lymphknoten wird beobachtet.

In Bezug auf die Symptome im Bereich der Entzündung kann der Besitzer des kranken Haustieres folgendes Krankheitsbild beobachten:

  • Die Gewebe an der Stelle der Läsion schwellen an, werden mit der Zeit nekrotisch.
  • Im Brennpunkt der Entzündung während der Palpation findet sich ein heißer Berührungsbereich.
  • Anstelle von Wunden können eitrige Wunden beobachtet werden, Fisteln mit einer großen Menge an eitrigem Exsudatausfluss.

Bei einer Osteomyelitis des Kiefers hat die Katze keinen Appetit, es wird ein Abszess beobachtet. Aus der Fistel kann Eiter in die Mundhöhle oder von der Seite des Kiefers nach außen ausgeschieden werden. Eine Zunahme der pharynxialen Lymphgefäße.

Stadien der Entwicklung der Krankheit

Bei Haustieren tritt der Entzündungsprozess im Knochenmark nur selten auf. Meistens eitrige Entzündung des Kiefers, der Rippen, des Femurs und des Bruststücks. Die Risikogruppe umfasst Straßen- und unterernährte Tiere. Junge Menschen leiden seltener an Osteomyelitis.

Tierärzte unterscheiden zwischen chronischer und akuter Form der Erkrankung. In beiden Fällen weist die Pathogenese der Krankheit ähnliche Merkmale auf. Zunächst kommt es aus verschiedenen Gründen zu einer Störung der Durchblutung der Knochenstrukturen des Körpers durch einen Krampf der Blutgefäße. In den frühen Stadien entwickelt sich eine aseptische Entzündung, die durch Ödeme, Durchblutungsstörungen und Sauerstoffmangel im Gewebe gekennzeichnet ist.

Chronische posttraumatische Osteomyelitis. Es kommt zu einer unregelmäßigen Proliferation des Periostes und dem Fehlen eines Brückenkallus sowie einer unbefriedigenden Rotation der Fraktur.

Wenn pathogene Mikroflora in den Knochenmarkskanal gelangt, kommt es zu einem Anstieg des intraossären Drucks. Dies führt zur Ausbreitung von eitrigem Exsudat im Periost. Der Prozess wird von starken Schmerzen begleitet. Das Abschmelzen des Periosts unter dem Einfluss pathogener Mikroorganismen führt zur Bildung einer Fistel. Die Krankheit wird chronisch.

Das ungünstigste für ein krankes Tier ist eine akute Form der Osteomyelitis, wenn sich eine eitrige Entzündung auf den ganzen Knochen ausbreitet. Das dabei entstehende Peritoneal-Phlegmon führt zum Abschmelzen des Periosts, des Knochen- und Muskelgewebes. Im Knochen selbst bilden sich Sequester (Hohlräume), die mit eitrigem Inhalt gefüllt sind.

Mit der Verallgemeinerung des eitrigen Prozesses von der Entzündungsquelle aus breiten sich pathogene Mikroorganismen und ihre Toxine im ganzen Körper aus. Endotoxin verursacht nicht nur einen Temperaturanstieg, sondern auch einen starken Blutdruckabfall mit der Entwicklung eines irreversiblen septischen Schocks. Die Entwicklung der Pathologie in diesem Szenario ist fatal.

Diagnoseverfahren des Tieres

In der tierärztlichen Praxis zur Diagnose der Osteomyelitis werden folgende Untersuchungsmethoden verwendet:

  • Klinische Untersuchung des Tieres mit Palpation der betroffenen Bereiche.
  • Allgemeine und biochemische Analyse von Blut. Mit der Krankheit steigt die Anzahl der Lymphozyten, die Leukozytose stechen. Es gibt einen Anstieg der Kalziumwerte gegen einen Rückgang des Phosphors, eine Verschiebung des Säure-Basen-Gleichgewichts in Richtung Azidose.
  • Röntgenuntersuchung
  • Multispirale Computertomographie.
  • Bakteriologische Aussaat
Osteomyelitis des Femurs bei einer Katze (durch einen weißen und schwarzen Pfeil angezeigt). Der Femur hat auch einen Stift, der zur Reparatur der Fraktur verwendet wurde.

Die diagnostische Hauptmethode ist die radiographische Untersuchung von Knochenstrukturen und Geweben des nahen Knochens. Die Methode erlaubt es, Nekroseherde im Knochengewebe, die Zerstörung des Periostes und des Knochens in Form von ovalen Foci unregelmäßiger Form zu identifizieren, um das Ausmaß des Entzündungsprozesses zu bestimmen.

Behandlung in der Klinik

Die Therapie einer so schweren Erkrankung, wie Osteomyelitis, erfordert von einem Tierarzt hohe Professionalität. Zunächst werden dem Tier starke antibakterielle Wirkstoffe, einschließlich Sulfonamide, verordnet. Antibiotika werden basierend auf der Bestimmung der Empfindlichkeit durch Bakterienkultur ausgewählt.

Intraossuskatheter Einführung

Antimikrobielle Wirkstoffe werden in Form intramuskulärer und intravenöser Injektionen eingesetzt. Die lokale Verabreichung von Antibiotika mit Novocain-Lösung ist nicht weniger wirksam. Solche Blockaden ermöglichen es, den eiternden Fokus in den frühen Stadien der Osteomyelitis zu stoppen, indem der antibakterielle Wirkstoff direkt in das betroffene Gewebe abgegeben wird.

Intraossäre Injektionen werden streng in einer spezialisierten Einrichtung durchgeführt. Der Kurs bietet 7 - 10 solcher Injektionen an. Gleichzeitig bleibt die während des ersten Eingriffs eingeführte Nadel für die gesamte Dauer des antibakteriellen Verlaufs erhalten.

Nach der Aussage eines Tierarztes wird eine chirurgische Wundreinigung unter Entfernung von nekrotischem Gewebe und geschädigtem Knochen (Sequestrotomie) durchgeführt. Das Periost wird zusammen mit den Weichteilen entfernt. Während der Operation wird eine Resektion des beschädigten Knochenmarks und die daraus resultierende Knochenbindung durchgeführt. In der Regel wird auf den zu operierenden Bereich ein Gipsverband aufgetragen.

Wenn der gesamte Knochen betroffen ist, empfiehlt der Chirurg, dass der Besitzer eine Amputation der Extremität oder der Prothetik des Tieres vornimmt.

In der postoperativen Phase werden neben dem aggressiven Verlauf antibakterieller Medikamente auch physiotherapeutische Methoden in der tierärztlichen Praxis eingesetzt. Durch die Verwendung von Ozocerit- und Paraffinanwendungen trägt UHF zur schnellen Erholung des Tieres bei. Verfahren werden in der Zeit der Abschwächung einer akuten Entzündung vorgeschrieben.

Bei Vergiftungssymptomen werden Plasmatransfusionen, intravenöse Injektionen von Glukose, Ringer-Lösung usw. verschrieben.

Durch Osteomyelitis wird der Körper des Tieres stark erschöpft, der Gehalt an Vitaminen und Mineralien im Blut sinkt stark ab. In dieser Hinsicht werden Ascorbinsäure, B-Vitamine und Vitamin A in der komplexen Therapie der Krankheit verwendet.

Ebenso wichtig für die Behandlung der Krankheit ist die häusliche Pflege. Die Hauptaufgabe des Eigentümers besteht in diesem Fall darin, vollständige Ruhe zu gewährleisten und die Mobilität einzuschränken. Die Behandlung von postoperativen Wunden sollte in Übereinstimmung mit den Regeln der Asepsis und Antisepsis erfolgen. Besonderes Augenmerk wird auf die Vermeidung von Wundliegen gelegt. Das Tier wird mit einer ausgewogenen Ernährung versorgt, der behandelnde Arzt verschreibt gegebenenfalls Vitamin- und Mineralstoffzusätze.

Informationen dazu, wie die intraossäre Verabreichung eines Arzneimittels bei Osteomyelitis verläuft, finden Sie in diesem Video:

Prognose für Katzen

Die Prognose für Osteomyelitis bei Hauskatzen ist vorsichtig oder fragwürdig. Bei einem chronischen Krankheitsverlauf, dem Beginn der Therapie in den frühen Stadien des Prozesses, ist die Prognose meist vorsichtig. Mit der Entwicklung einer generalisierten Infektion kann das Ergebnis für ein Tier am ungünstigsten sein, sogar tödlich.

Prävention von Krankheiten

Um das Auftreten einer schweren Krankheit zu verhindern, kann der Besitzer den strengen Empfehlungen von Tierärzten folgen:

  • Vermeiden Sie traumatische Situationen für ein Haustier (beschränken Sie das Gehen, das Kastrieren oder das Kastrieren des Tieres).
  • Bei Verletzungen Verletzungen an Weichteilen, um Ihrem Tier so schnell wie möglich qualifizierte Unterstützung zukommen zu lassen.
  • Sofortige Impfung der Hauskatze gegen Infektionskrankheiten.
  • Geben Sie Ihrem Haustier eine ausgewogene, angereicherte Ernährung.
  • Sorgen Sie für eine zeitnahe und wirksame Behandlung von assoziierten Krankheiten.

Die Osteomyelitis bei Hauskatzen ist eine seltene, aber schwere, eitrige Erkrankung der Knochenstrukturen des Körpers. Die Hauptursache der Erkrankung ist eine Vielzahl von Verletzungen, Frakturen und orthopädischen Operationen. Die Krankheit wird anhand einer Röntgenuntersuchung diagnostiziert.

Die Behandlung ist komplex und beinhaltet konservative Methoden der antibakteriellen Therapie und der operativen Reinigung des Nidus. Die Prognose ist zweifelhaft und vorsichtig.

Eine schwierige Paraanalentzündung bei einer Katze ist eine gefährliche Pathologie. Nicht jeder Besitzer weiß es.

Gefährliche Rachitis bei Katzen: Wie kann man das Auftreten verhindern und was tun, wenn es nicht vermieden werden könnte.

Wie sich Schleimhaut bei Katzen manifestiert, wie gefährlich es ist und wie man es behandelt. Die Entstehung verschiedener Arten entzündlicher Prozesse bei Haustieren.

Willkommen bei zootvet.ru! Hier können Sie sich mit einem erfahrenen Tierarzt beraten und Informationen über die Krankheit Ihres Haustieres erhalten. Stellen Sie Ihre Fragen und wir beantworten diese gerne innerhalb von 24 Stunden!

Die Informationen auf dieser Website dienen nur zu Referenzzwecken. Selbstmedikation nicht. Bei den ersten Anzeichen einer Krankheit Ihres Tieres konsultieren Sie sofort einen Tierarzt.

In naher Zukunft werden wir Informationen veröffentlichen.

Osteomyelitis bei Katzen


Gruppe: Oldtimer
Mitteilungen: 2874
Anmeldung: 18.12.2006
Von: Y. Butovo
Benutzer-ID: 13787

Vor einem Monat hat mir mein Lieblingshof eine andere Katzenseele gegeben. Ich habe das Thema nicht geöffnet, ich dachte, ich könnte damit umgehen.

Kätzchen, Mädchen, jetzt etwa 5 Monate.

Wenn ich genau hinschaute, konnte ich lange nichts Regulatorisches sagen. Ihr Ohr wurde mit einer Schere oder einer Klinge abgeschnitten, Vorder- und Zehen der Hinterpfote waren gebrochen, die Schwanzspitze wurde verschlimmert, die Würmer und Flöhe aus dem Auto geholt. Würden angehängt werden.

Hier wird nur eine visuell verwachsene Fraktur gespannt - an der Stelle von Kallus fiel Wolle und eine Wunde erschien. Der Arzt schlug sofort eine Osteomyelitis vor, wir begannen mit Antibiotika, es half nicht. Das Röntgenbild zeigte Osteomyelitis, Fistel.
Leider führt unser wundervoller Tierarzt keine Knochenchirurgie durch, sie schickte uns in Chance zu einem guten Chirurgen. Er bot sofort zwei Möglichkeiten an - die Frakturstelle zu reinigen (aber dann kommen immer noch 90% zur Amputation) und in der Tat zur Amputation.
Wenn es sogar eine unglückliche Chance gibt, eine Pfote zu retten, werden wir natürlich kämpfen. Nur hier habe ich Angst, umsonst zu foltern.

Erfahrene Forenbenutzer, die auf gestoßen sind? Gibt es einen Grund, die Knochen gegen Entzündungen zu reinigen? Die Rechnung geht an die Uhr.

Am Samstag werde ich sie mit Yeremin zu einer Beratung bringen. Er ist meine letzte Hoffnung und Autorität in der Knochenchirurgie. Nimmt er morgen nicht an? Wie ist es jetzt mit Rabatten für Obdachlose? (Ich gebe keine Vorzugslisten ein.) Wie komme ich zu einer Operation?

Osteomyelitis bei Hunden und Katzen

Osteomyelitis ist eine Entzündung des Knochens und des Knochenmarks. Manchmal wirkt sich dieser Vorgang auch auf die Weichteile aus, die den Knochen umgeben. Viele Besitzer wissen dies nicht und verstehen dies nicht, und manche glauben nicht einmal, dass sich die Knochen und das umgebende Gewebe aufgrund geringer Schäden sogar entzünden können.

Osteomyelitis bei Katzen und Hunden kann akut oder chronisch sein. Eine akute Infektion manifestiert sich schnell, während sich die chronischen Vorgänge langsam ausbreiten, und ihre Symptome und Manifestationen können sich um einige Monate verzögern. Infektionen des Knochens können durch Infektion anderer Körperbereiche auftreten und sich durch den Blutstrom ausbreiten. Die häufigsten Ursachen für Osteomyelitis bei Hunden und Katzen sind Bisswunden, Stichwunden, Schussverletzungen, komplexe Knochenbrüche und Komplikationen nach der Operation. Schwere Zahnerkrankungen können auch zu einer Infektion der Kieferknochen führen. Osteomyelitis kann sich auch vor dem Hintergrund traumatischer Hirnverletzungen und Hirninfektionen entwickeln. Zuerst gibt es Schmerzen, Schwellungen, Fieber. Bei Beteiligung am Entzündungsprozess einer Extremität tritt Lahmheit auf. Diese Symptome der Osteomyelitis bei Hunden und Katzen gehen in der Regel mit Depressionen und Appetitlosigkeit einher, und Fieber ist möglich. Im Laufe der Zeit durchbricht die Infektion normalerweise die Haut und Blutungen oder eitriger Ausfluss treten auf.

Diese Krankheit tritt bei Haustieren aller Altersgruppen und Rassen auf. Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass Tiere, die auf der Straße leben, mit dieser Pathologie an der Rezeption häufiger auftreten. Dies liegt an der Tatsache, dass sie alle möglichen Verletzungen (Schnitt, Stich, Stich, Biss usw.) bekommen können, wodurch eine Knocheninfektion auftritt.

Knochenkrankheiten bei Tieren können sich beim Eindringen pathogener Mikroorganismen Exserohilum (Pilz) entwickeln. Exserohilum-Pilze kommen im Boden und auf Pflanzen vor allem auf Gras vor und sind bei warmen und feuchten klimatischen Bedingungen weit verbreitet. Klinische Manifestationen der Krankheit umfassen einen Komplex von Symptomen: Rückenschmerzen, Atemwegserkrankungen, neurologische Störungen, Nierenerkrankungen, Lebererkrankungen, Erschöpfung, Uveitis. Infektionen durch Pilze der Gattung Aspergillus sind die häufigsten.

Die Diagnose basiert auf Anamnese, klinischen Anzeichen, Blutuntersuchungen und Röntgenaufnahmen. Die multispirale Computertomographie kann ebenfalls verwendet werden. Eine bakteriologische Kultur wird durchgeführt, um die Organismen zu identifizieren, die die Infektion verursachen. Ein Tierarzt kann einen Empfindlichkeitstest durchführen, um festzustellen, welches Antibiotikum bei der Behandlung wirksam ist. Pilzosteomyelitis bei Hunden und Katzen ist schwer zu behandeln, daher kann die Verwendung eines Komplexes von Antibiotika die Situation verbessern.

In den meisten Fällen ist es notwendig, die Wunde chirurgisch zu reinigen und sämtliches totes und infiziertes Gewebe aus dem Knochen zu entfernen. Eine aggressive und oft langfristige Antibiotika-Behandlung wird wichtig sein. Die Antibiotikatherapie wird systemisch (durch Injektion oder oral) oder / und topisch (in der Wunde) durchgeführt. Auch in schweren Fällen ist eine Entgiftung des Körpers erforderlich (Plasmatransfusionen oder Entgiftung von Blutersatzmitteln). Die Wunde wird offen gelassen oder geschlossen, wobei ein Schlauch zur Drainage eingeführt wird. Obwohl die meisten Knocheninfektionen gut auf die Behandlung ansprechen, erfordern einige umfangreiche chirurgische Eingriffe und eine langfristige Behandlung.

Tiere mit Osteomyelitis benötigen zu Hause besondere Pflege.

• Ruhe und Mobilität müssen arrangiert werden.
• Der Ruheplatz kann mit Kissen oder einer Anti-Dekubitus-Matratze ausgekleidet sein, um den Rest der betroffenen Gliedmaße zu gewährleisten und das Auftreten von Wundliegen zu verhindern.
• Bei der Behandlung von Wunden und Verbandverbänden Asepsis verwenden.
• Sorgen Sie für eine ausgewogene Tierernährung, sie wird heilen.
• Folgen Sie strikt einem Arzttermin und überwachen Sie den Allgemeinzustand, überwachen Sie den Wundzustand sorgfältig und notieren Sie alle Veränderungen, die auf eine Sekundärinfektion hindeuten können.

Achten Sie beim Bewegen auf Bewegungsfähigkeit. Wenden Sie sich bei den geringsten Anzeichen einer Fraktur an die Klinik!

ZooForum: Osteomyelitis bei Kota - ZooForum

Wie stellt man eine Frage?

Osteomyelitis bei Kota

# 1 Pafia

  • Neuling
  • Gruppe: Mitglieder
  • Nachrichten: 5
  • Anmeldung: 22. Dezember 14
  • Geschlecht: Frau
  • Stadt: Pafos

# 2 Dr.Veter.

  • Traumatologe / Orthopäde
  • Gruppe: Arzt
  • Mitteilungen: 5 363
  • Anmeldung: 09. März 05
  • Geschlecht: Mann
  • Stadt: Krasnodar

Pafia (23. Dezember 2014 - 00:08 Uhr):

# 3 Pafia

  • Neuling
  • Gruppe: Mitglieder
  • Nachrichten: 5
  • Anmeldung: 22. Dezember 14
  • Geschlecht: Frau
  • Stadt: Pafos

# 4 Murray

  • Meister
  • Gruppe: Moderator
  • Nachrichten: 4.209
  • Anmeldung: 18. Januar 10
  • Geschlecht: Frau
  • Stadt: Ukraine
  • Meine Haustiere: Dichtungen. viel.

Dr.Veter. (22. Dezember 2014 - 21:37):

# 5 Pafia

  • Neuling
  • Gruppe: Mitglieder
  • Nachrichten: 5
  • Anmeldung: 22. Dezember 14
  • Geschlecht: Frau
  • Stadt: Pafos

Vielleicht werde ich übersetzen - Dr.Veter bedeutet, dass Röntgen, komplettes Blutbild, Zytologie Bakposev Entlastung sind. sowie das, was behandelt wurde - der Name der Medikamente, die Sie hier in Temka eingeben müssen, um eine konstruktive Antwort zu erhalten.
[/ quote]

Danke für die Klarstellung! Ich bin ein neuer Mensch hier und lebe im Ausland, ich kann etwas missverstehen, es tut mir leid..

Angehängte Dateien

  • Pirate.jpg (229.35K)
    Anzahl der Downloads: 0
  • Scannen Sie 6.pdf (504.53K)
    Anzahl der Downloads: 4

# 6 Pafia

  • Neuling
  • Gruppe: Mitglieder
  • Nachrichten: 5
  • Anmeldung: 22. Dezember 14
  • Geschlecht: Frau
  • Stadt: Pafos

# 7 Dr.Veter.

  • Traumatologe / Orthopäde
  • Gruppe: Arzt
  • Mitteilungen: 5 363
  • Anmeldung: 09. März 05
  • Geschlecht: Mann
  • Stadt: Krasnodar

# 8 Pafia

  • Neuling
  • Gruppe: Mitglieder
  • Nachrichten: 5
  • Anmeldung: 22. Dezember 14
  • Geschlecht: Frau
  • Stadt: Pafos

Dr.Veter. (23. Dezember 2014 - 11:58):

Sagen Sie mir bitte, wenn Osteomyelitis das Knochenmark betrifft. Wenn Sie die Pfote amputieren, wird die Krankheit anhalten? Und werden Wunden nach Amputation und Kastration heilen? Mit seiner Immunschwäche - dann... Wir haben diese Katze Pirat für einen schwarzen Fleck auf einem weißen Gesicht genannt. Jetzt zahlen wir für den Spitznamen. Es wäre besser, wenn Barsik oder Murzik wäre. Er wurde in unserem Garten in einem Hundehaus geboren. Mom schlug sein Auto. Aber die Mutter war seltsam, so stark geleckte Kätzchen, dass sie ihre Ohren aß. Und als er ungefähr ein Jahr alt war, wurde er von Hooligans aus der Gegend beschossen. Lebt mit einer Kugel unter der Lunge. Und sein Schwanz ist gebrochen und falsch verwachsen. Tut mir leid für ihn, Trauer, er ist uns sehr lieb, die Katze ist charismatisch! Wir haben noch eine Scottish Fold, 6 Monate alte Katze. Jetzt mache ich mir Sorgen um ihn. Dies ist jedoch absolut zu Hause, wir lassen ihn nicht auf die Straße gehen. Kann diese FIV durch Speichel übertragen werden? Und dann war Pirat bereit, Essen aus der Schüssel der jüngeren Katze zu stehlen. Vielleicht die gleiche Analyse zu tun?

Angehängte Dateien

  • IMG_8421.JPG (3,6 MB)
    Anzahl der Downloads: 0

# 9 Dr.Veter.

  • Traumatologe / Orthopäde
  • Gruppe: Arzt
  • Mitteilungen: 5 363
  • Anmeldung: 09. März 05
  • Geschlecht: Mann
  • Stadt: Krasnodar

Pafia (23. Dezember 2014 - 14:18):

Dr.Veter. (23. Dezember 2014 - 11:58):

Sagen Sie mir bitte, wenn Osteomyelitis das Knochenmark betrifft. Wenn Sie die Pfote amputieren, wird die Krankheit anhalten? Und werden Wunden nach Amputation und Kastration heilen? Mit seiner Immunschwäche - dann... Wir haben diese Katze Pirat für einen schwarzen Fleck auf einem weißen Gesicht genannt. Jetzt zahlen wir für den Spitznamen. Es wäre besser, wenn Barsik oder Murzik wäre. Er wurde in unserem Garten in einem Hundehaus geboren. Mom schlug sein Auto. Aber die Mutter war seltsam, so stark geleckte Kätzchen, dass sie ihre Ohren aß. Und als er ungefähr ein Jahr alt war, wurde er von Hooligans aus der Gegend beschossen. Lebt mit einer Kugel unter der Lunge. Und sein Schwanz ist gebrochen und falsch verwachsen. Tut mir leid für ihn, Trauer, er ist uns sehr lieb, die Katze ist charismatisch! Wir haben noch eine Scottish Fold, 6 Monate alte Katze. Jetzt mache ich mir Sorgen um ihn. Dies ist jedoch absolut zu Hause, wir lassen ihn nicht auf die Straße gehen. Kann diese FIV durch Speichel übertragen werden? Und dann war Pirat bereit, Essen aus der Schüssel der jüngeren Katze zu stehlen. Vielleicht die gleiche Analyse zu tun?

Osteomyelitis bei Katzen

Entzündungsprozesse im Knochenmark, Endostat, Periostgewebe und Kompaktsubstanz können bei Katzen zu Osteomyelitis führen.

Durch die Natur der Osteomyelitis kann in aseptische und infektiöse unterteilt werden. Entsprechend dem klinischen Verlauf wird die Erkrankung in akut und chronisch unterteilt.

Die Hauptursachen für Osteomyelitis bei Katzen sind Knochenverletzungen. Infektionskrankheiten, Vitaminmangel, Erschöpfung, Hypothermie können ebenfalls zur Entstehung der Krankheit beitragen. Infizierte Wunden und offene Frakturen können eitrige Osteomyelitis verursachen.

Behandlung der Osteomyelitis bei Katzen

Ein großer Beitrag zur Untersuchung der Osteomyelitis wurde von Dr. NN geleistet. Elansky Dank seiner Arbeit bildete sich eine Behandlung von Tieren, die an dieser Krankheit leiden. In den Anfangsstadien der Entwicklung der Osteomyelitis ist es notwendig, Antibiotika und Novocain intraossär direkt in den Kanal zu verwenden, der zum Knochenmark führt. Nach dem ersten Eingriff verbleibt der Knochenmarkkanal in der Nadel, um den Rest der Injektionen durchzuführen.

Wenn Muskelphlegmone auftritt, sollten aseptische Pulver verwendet werden. Cellulitis muss geöffnet werden, Knochenabscheider und abgestorbenes Gewebe werden entfernt. Anschließend wird die Blutung gestoppt. Verwenden Sie aseptische Pulver. Nach einer Verringerung der akuten Entzündung wird eine Knochentherapie durchgeführt. Danach wird der Knochenmarkkanal geöffnet, in dem infiziertes Knochenmark zusammen mit Knochenabscheidern entfernt wird. Nach diesen Vorgängen werden die behandelten Bereiche mit Wasserstoffperoxid und alkoholhaltigen Lösungen gewaschen.

Als nächstes wird die Wunde mit einer Serviette bedeckt, die Kohlenstofffasern oder Vishnevsky-Liniment enthält, und ein Gipsverband wird ohne Futter aufgetragen.

Interessante Über Katzen