Haupt Zucht

Warum hat die Katze nach der Geburt Blut und andere Komplikationen

In dem Artikel werde ich sagen, warum die Katze nach der Geburt blutig ist. Ich werde die Norm und Pathologie beschreiben. Lassen Sie mich erklären, in welchen Fällen ein sofortiger Krankenhausaufenthalt des Kindergartens erforderlich ist. Ich werde die wichtigsten Komplikationen nach der Geburt auflisten.

Die Zusammensetzung der Entbindung nach der Geburt ist ein Indikator für den Gesundheitszustand einer Katze. Das Auftreten von Blutgerinnseln und Blutungen sind die entgegengesetzten Symptome. Daher ist es äußerst wichtig, sie unterscheiden zu können.

Normaler Ausfluss nach der Geburt einer Katze

In der Zeit nach der Geburt ist es notwendig, die Katze zu überwachen, um ihren Gesundheitszustand zu überwachen. Blutspuren gelten als normal, wenn das Tier aktiv ist, den Nachwuchs pflegt, die Toilette macht, gut isst und die Körpertemperatur nicht erhöht ist.

Dies ist der natürliche Zustand des Körpers nach der Geburt. Der Uterus zieht sich zusammen und entfernt Reste von Geweben, Fasern und physiologischen Flüssigkeiten. Nach der Geburt wird der Katzenkörper für drei Wochen wiederhergestellt, dies ist der Zeitraum, der für die Entlassung als normal angesehen wird. Daher ist es für den zweiten und dritten Tag normal, wenn die Katze blutet.

Der Geruch von Körperflüssigkeiten sollte leicht "metallisch" sein. Andere "unangenehme" Gerüche sind Anzeichen für infektiöse Komplikationen.

Normalerweise dauert die Entlassung der Katze 3 Wochen nach der Geburt.

Blutungsgefahr nach Lieferung

Der generische Prozess findet manchmal mit Komplikationen statt. Dies kann Weichteilschaden und unvollständige Lieferung sein. Die Folgen sind ein übermäßiger uncharakteristischer Ausfluss und eine starke Verschlechterung des Wohlbefindens des Tieres.

Lebensgefährliche Zeichen sind:

  • Blutgerinnsel hell scharlachrot;
  • Schleim mit zahlreichen Blutgerinnseln;
  • unruhiges (ängstliches) Verhalten;
  • schnelles Atmen;
  • Störung des Herzschlags.

Diese Symptome weisen auf Gewebsbrüche hin und erfordern einen Notfall-Krankenhausaufenthalt.

Die zweite Ursache von Nachblutungen ist die Unvollständigkeit des Geburtsvorgangs. Es tritt in dem Fall auf, wenn nicht alle Kätzchen herauskamen und nach der Geburt kamen.

Das Intervall zwischen den Geburten von Kätzchen beträgt 15 bis 30 Minuten. Wenn mehr Zeit vergeht, fühlen sich die Kätzchen immer noch im Magen, die Katze hat eine deutliche Verschlechterung der Gesundheit, es kommt zu einer Blutung - es ist dringend notwendig, sie ins Krankenhaus zu bringen.

Das Intervall zwischen der Geburt der Kätzchen beträgt 15 bis 30 Minuten

Mögliche postpartale Komplikationen

Geburt ist ein komplexer physiologischer Prozess. Komplikationen treten manchmal aufgrund schlechter Tiergesundheit oder anatomischer Merkmale sowie unpassender Geburt auf der Wirtsseite auf.

Die Hauptkomplikationen sind weiter.

Weichteile zerreißen

In diesem Fall ist die Verwendung von Blutstillungsmitteln. Wenn das Tier länger blutet, ist eine Notoperation erforderlich.

Bei übermäßigen Blutungen bei einer Katze ist eine Operation erforderlich.

Entzündung der Gebärmutter

Entzündung der Gebärmutterwände (Endometritis) - eine Infektionskrankheit. Die Hauptgründe sind unhygienische Bedingungen des Raumes (in denen die Geburt und der zukünftige Aufenthalt der Frau in der Geburt auftreten), die unvollständige Ausweisung der Nachgeburt und der verlorene Fötus. Hauptmerkmale:

  • reichlicher und dicker blutgrüner Ausfluss;
  • Temperaturanstieg, manchmal bis zu 40 Grad;
  • Appetitlosigkeit;
  • Weigerung, sich um Kätzchen zu kümmern.

Die Behandlung und Überwachung sollte von einem Tierarzt durchgeführt werden. Es kann erforderlich sein, das Tier mehrere Tage in ein Krankenhaus zu bringen.

Nach der Geburt kann es zu einer Entzündung der Gebärmutterwand der Katze kommen.

Pyometra

Pyometra - Entzündung der Gebärmutter. Charakterisiert durch die Ansammlung von eitrigem Ausfluss in der Gebärmutter. Der Zustand des Tieres verschlechtert sich dramatisch: Die Temperatur steigt, Murka wird schwächer, weigert sich zu essen, ist besorgt und sieht verängstigt aus. Ein dringender chirurgischer Eingriff mit nachfolgender Entfernung der Gebärmutter und der Eierstöcke ist erforderlich.

Vaginitis

Vaginitis ist eine Entzündung der Schleimhäute der Vagina oder des Urogenitalsystems. Kennzeichnend sind weiße Entladungen mit unangenehmem Geruch. Es kann das Anfangsstadium der Entwicklung von Pyometra sein. Bei rechtzeitiger Behandlung ist das Ergebnis günstig.

Vaginitis nach der Geburt kann das Anfangsstadium von Pyometra sein

Es ist wichtig, dass Sie sich im Voraus auf die geburtshilfliche Betreuung eines Haustieres vorbereiten: Der fürsorgliche Besitzer muss die Merkmale des Arbeitsverlaufs und die Zeit nach der Geburt kennen. Im Falle einer Gefährdung des Lebens des Tieres können Sie die Gefahr rechtzeitig erkennen und sofort einen Tierarzt kontaktieren. Informieren Sie sich über die gefährlichen Symptome, falls das Tier ihm nachgeht und miaut.

In dem Artikel sprach ich über die charakteristischen normalen und pathologischen Ausscheidungen einer Katze nach der Geburt. Auflistung der Hauptkomplikationen, die während der Geburt und nach der Geburt auftreten. Sie erklärte, in welchen Fällen das Tier einen sofortigen Krankenhausaufenthalt benötigt.

Ist Blut bei einer Katze nach der Geburt ein Zeichen der Komplikation oder normal?

INHALT

Normale Entladung

Wenn Sie ein Haustier beobachten, das gerade Nachwuchs gebracht hat, müssen die Besitzer die Körpertemperatur und die Sekretionen überwachen. Wenn eine Katze nach der Geburt Blut hat, diese aber gleichzeitig aktiv ist, kümmert sie sich um den Kot und die Ausscheidung, die Körpertemperatur ist normal und es ist nicht wert, alarmiert zu werden. Dies ist die übliche Bedingung: Wenn sich die Gebärmutter zusammenzieht, werden Schleimreste und Gewebe entfernt. Der normale postpartale Ausfluss dauert bis zu 3 Wochen - dies ist der Zeitraum der vollständigen Erholung des Körpers des Tieres.

Bei dem Abfluss, der in den ersten Tagen der Erholungsphase beobachtet wird, ist die Farbe braun oder rot, es können grüne Einschlüsse oder Venen vorhanden sein. Später werden sie transparent oder pink gefärbt. Nur der charakteristische "metallische" Geruch wird als normal angesehen. Gerüche können auf Verletzungen im Körper der Katze hinweisen.

Gefährliche postpartale Blutung

Der Geburtsvorgang von Kätzchen geht manchmal mit Komplikationen einher. Mögliche Schädigung des Gewebes der inneren Organe, Infektion. Aufgrund der Art und Dauer der Blutung ist es möglich, zu bestimmen, warum die Katze nach der Entbindung Blut hat, und eine geeignete Behandlung vorzuschreiben.

Verletzungen nach der Geburt

Eine dringende tierärztliche Versorgung ist erforderlich, wenn die Katze nach der Geburt eine charakteristische scharlachrote Farbe aufweist oder wenn reichlich Schleim mit zahlreichen Blutgerinnseln vorhanden ist.

  • unruhiges Verhalten;
  • häufiges Atmen, das nach einer Weile flach wird;
  • Herzrhythmusstörung.
Solche Manifestationen weisen auf Gewebsbrüche hin. Wenn die Blutung länger als 10 Minuten andauert oder die Blutmenge mehrere Teelöffel übersteigt, stirbt die Katze. Selbst wenn der Abfluss nicht reichlich ist, kann das Tier einen Schock erleiden.

Die Behandlung hängt von der Menge an Sekreten ab und davon, wie viel die Katze nach der Geburt blutet. Wenn die Blutung tropft, dauert dies nicht länger als 10 Minuten. Es werden Medikamente verwendet, die zum Blutstillstand beitragen. Bei starken und längeren Blutungen wird eine Notoperation durchgeführt.

Entzündung der Gebärmutter

Wenn eine Infektion in den Geburtskanal eintritt, kann sich eine Entzündung der Gebärmutterschleimhaut entwickeln. Die Infektion kann nicht nur während der Geburt des Kätzchens in den Körper des Hundes eindringen, sondern auch später, da der Gebärmutterhals erst am 10. Tag nach der Geburt des Nachwuchses vollständig geschlossen ist. Die Ursache der Erkrankung können unhygienische Zustände, ein unvollständiger Ausschluss der Nachgeburt aus der Gebärmutter sowie der tote Fötus sein.

Die wichtigsten Anzeichen von Metritis:

  • Eine Katze nach der Geburt ist blutig.
  • Der blutige Ausfluss ist reichlich und dick wie eine Paste. Ihre Farbe ist blutig grünlich.
  • Die Körpertemperatur des Tieres steigt manchmal auf 40,5 Grad, die Katze ist deprimiert, frisst nicht und folgt nicht den Jungtieren.
Oxytocin, das die Involution des Uterus beschleunigt und zu seinem normalen Zustand führt, wird üblicherweise für die vom Arzt auszuführende Behandlung verwendet. Ein Antibiotika-Kurs wird ebenfalls verordnet. In schweren Fällen wird die Gebärmutter entfernt. Kätzchen werden auf jeden Fall von der Mutter weggenommen und zur künstlichen Fütterung gebracht. Um solche Komplikationen zu vermeiden, sollte das Tier unmittelbar nach der Geburt untersucht werden.

Es ist wichtig zu bedenken, dass bei jeder Art von blutigem Ausfluss das Vorhandensein eines sauren, verrottenden, scharfen Fremdgeruchs eine Ausrede ist, um tierärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Was sagt der Blutabfluss einer trächtigen Katze aus und was ist zu tun?

Hier kommt ein freudiger Moment für die Besitzer - die Geburt von Kätzchen, aber das bringt immer viele Fragen und Gefahren mit sich. Besondere Aufmerksamkeit sollte diesem Moment der Genesung gewidmet werden, wie der Entlassung von der Katze nach der Geburt. Jeder Besitzer muss auch ohne veterinärmedizinische Ausbildung in der Lage sein, zwischen einem normalen postnatalen und einem pathologischen Zustand zu unterscheiden, was den sofortigen Eingriff eines Spezialisten erfordert. In diesem Artikel werden wir darüber sprechen, wie Unterschiede im Zustand der Katze zu finden sind, wie die Hygiene des Tieres aussehen sollte.

Wie kümmere ich mich um eine Katze nach der Geburt?

Nun, es scheint eine gefährliche Zeit zu sein, eine zufriedene Mutter schnurrt, kleine Klumpen ziehen sich an Mamas Bauch. Sie sollten sich jedoch nicht entspannen, denn die ersten 10 Tage sind nicht weniger stressig als die letzten 6 Stunden vor der Geburt. Grundregeln für die Pflege nach der Geburt:

  • So kam es, dass die Natur einer Katze für eine vollständige Genesung nicht länger als 10 Tage dauerte. Danach sollte Mom bereit sein, einen aktiven Lebensstil zu führen und jagdfähig zu sein.
  • Normalerweise sollte die Ausscheidung bei einer Katze nach der Geburt 1 bis 3 Wochen dauern. Und bei einer trächtigen Katze kommt es ungefähr einen Tag vor der Geburt zu einer Entlassung.
  • Damit die Genesung schneller vonstatten geht, werden Kätzchen, die Kolostrum saugen, große Helfer. Denn zu dieser Zeit kommt es zu einer Stimulation der Nervenenden und damit zur Kontraktion des Uterus. Wenn das Kolostrum nicht rechtzeitig gekommen ist, muss der Bauch massiert werden, wodurch die Kolostrumproduktion angeregt wird. Befeuchten Sie dazu das Handtuch. Am besten verwenden Sie ein weiches Tuch und massieren den Bauch des Tieres sehr sanft.
  • Bei der Kontraktion der Gebärmutter werden Schleim und Gewebereste freigesetzt. Und das ist ein normaler Prozess. Entladungen, die am ersten Tag ablaufen, können rot, braun oder grünlich sein. Ungefähr am Tag 5 geht der Blutausfluss in die Schleimhäute über, sie können eine leicht rosafarbene Färbung aufweisen. Die Entladung muss ohne Fremdgeruch sein.
  • Normalerweise sollte die Katze nach der Geburt aktiv bleiben, sie kann sich gut um sich selbst kümmern. Für den Fall, dass der Geburtsvorgang mit Komplikationen vergangen ist oder er zahlreiche Nachkommen hat, die das Haustier erschöpfen können, benötigt er möglicherweise die Hilfe des Besitzers. Wenn das Tier Wolle unter seinen Schwanz oder an die Hinterbeine geklebt hat, muss das Tier mit einem feuchten Tuch abgewischt werden.
  • Das Nest des Tieres sollte immer sauber sein, es ist am besten, es mit einem leichten Tuch zu bedecken, damit der Ausfluss, die Farbe und die Menge des Tieres besser kontrolliert werden können. Die Abflüsse sollten nicht sehr reichlich sein, aber leicht schmierend. Idealerweise reicht eine Windel für 12 Stunden.
  • Einer der wichtigsten Punkte ist, der Katze Ruhe zu geben. Es muss nicht umsonst gestört werden, Sie sollten Kätzchen nicht noch einmal beobachten. Stress kann die Ursache vieler gesundheitlicher Probleme sein.

Der Grund für die Kontaktaufnahme mit einem Tierarzt kann eine Entlassung sein, die weniger als eine und mehr als drei Wochen dauert.

Kann man Oxytocin nach der Geburt einer Katze verabreichen?

Im letzten Jahrhundert war Oxytocin eine recht häufige Droge nach der Geburt. Im Moment ist es etwas veraltet, aber viele Tierärzte setzen es sehr erfolgreich ein. Dieses Medikament regt die Kontraktionen an, es wird jedoch nicht empfohlen, es unmittelbar vor der Geburt oder zum Zeitpunkt der Entbindung anzuwenden, da das Tier vor diesem Hintergrund einen Uterusriss haben kann. Oxytocin wird während der Vertreibung der Nachgeburt, dh wenn alle Babys geboren wurden, häufig verwendet.

Wenn der Besitzer Oxytocin verabreicht hat und im Kinderzimmer helles Blut vorhanden ist, ist dies ein deutliches Zeichen für einen Gebärmutterbruch. In diesem Fall muss die Katze so schnell wie möglich zum Tierarzt gebracht werden. Wenn der Blutausfluss tropft, kann ein hämostatisches Medikament in dieser Situation helfen. Wenn die Entlastung reichlich ist, hilft nichts außer der Operation.

Postpartale Komplikationen

Solche Fälle, in denen die Patrimonialzeit mit Komplikationen vergeht, sind häufig und können folgende Ursachen haben:

  • Verletzungen nach der Geburt Zu diesem Zeitpunkt haben die Katzen einen hellen, starken Ausfluss, manchmal werden sie durch Schleimausfluss mit Blutgerinnseln verbunden. Außerdem wird das Tier unruhig, er hat eine Herzrhythmusstörung, rasche, manchmal flache Atmung. Wenn die Blutung länger als 10 Minuten andauert, stirbt sie, wenn sie keine Notoperation hat.
  • Entzündungsprozesse der Gebärmutter. Wenn eine Infektion in den Geburtskanal gelangt, kann sich ein Entzündungsprozess entwickeln. Darüber hinaus kann eine Entzündung nicht nur zum Zeitpunkt der Geburt auftreten, sondern auch danach, da der Uterus etwa 10 Tage schließt. Während dieser Zeit kann sich eine Entzündung entwickeln, meistens das unreine Nest, das tote Kätzchen im Bauch der Katze, die Nachgeburt, die nicht vollständig herauskam, sind die Schuldigen. Während des Entzündungsprozesses der Gebärmutter wird die Blutung dick und reichlich, mit einer grünlichen Färbung. Die Temperatur des Kätzchens steigt, es ist träge, apathisch gegenüber Kätzchen.
  • Eklampsie ist eine akute Erkrankung, bei der Kalziumlaugung auftritt, die zu Anfällen in Form von Anfällen führt. Dieses Phänomen wird im Volksmund Milchfieber genannt und wird durch Kalziummangel verursacht. In der Regel tritt dies bei Mehrlingsschwangerschaften und unsachgemäßer Ernährung vor der Geburt von Kätzchen auf. Mom beschleunigt das Atmen, Herzschlag und Fieber. Sie wird unruhig, apathisch für Kätzchen, sie beobachtet Bewegungseinschränkungen, krampfartigen Zustand und vermehrtes sabbern.
  • Prolaps der Gebärmutter. Dieses Phänomen kann aufgrund von Schwindel oder Wassersucht der Gebärmutter, einer großen Anzahl von Jungtieren, aufgrund vorübergehender Geburten, kurzer Nabelschnur des Fötus, aufgrund der Geburt ohne Wasser auftreten, d. Zu diesem Zeitpunkt kann ein Teil der Gebärmutter aus der Vulva herausragen. Mit großer Mühe geht die Katze sowohl klein als auch groß auf die Toilette. Sie spannt sich ständig und wölbt sich zurück. In diesem Fall kann nur ein Tierarzt helfen, meistens wird eine Operation durchgeführt, um die Gebärmutter zu entfernen.

Natur der Entlastung

An der Art der Entlastung können Sie erkennen, ob das Kind Puerperal-Probleme hat:

  • Blutige Ergüsse mit einem grünlichen Schimmer zeigen den Entzündungsprozess der Gebärmutter an. In diesem Fall müssen Sie sich an den Tierarzt wenden und prüfen, ob sich ein totes Kätzchen im Mutterleib befindet oder ob die Nachgeburt vollständig herausgekommen ist. Wenn das Tier nicht rechtzeitig Hilfe leistet, kann es zu einer Vergiftung des Organismus kommen.
  • Schleimige Abgänge von gelblich-grauer Tönung sind ebenfalls ein schlechtes Zeichen. Sie sagen, dass im Uterus ein Entzündungsprozess stattfindet.
  • Die Blutsekretion mit Milch spricht von dem Entzündungsprozess des Genital- oder Urogenitalsystems.

Behandlung

Um die notwendige Behandlung vorzuschreiben, führt der Tierarzt eine Untersuchung durch Palpation, Ultraschall und Röntgen durch und ist wie folgt:

  • Bei geringfügigen Blutungen, die durch Oxytocin verursacht werden, verschreiben Tierärzte Hämostatika. Bei erheblichem Blutverlust muss das Tier operiert werden.
  • Wenn die Katze krank wird, steigt ihre Temperatur, dann müssen die Kätzchen von der Mutter isoliert und in die künstliche Fütterung überführt werden.
  • Wenn ein Tierarzt eine sanfte Behandlung vorschreibt, wird der Besitzer möglicherweise nicht mit der Frage der Trennung von Mumien von Kätzchen konfrontiert.
  • Wenn bei der Katze eine Entzündung der Gebärmutter diagnostiziert wurde, verschreibt der Tierarzt zusätzlich zur Antibiotikatherapie Arzneimittel, die zu einer Tonuszunahme führen. Das Ergebnis ist, dass das restliche Gewebe aus der Gebärmutter entfernt wird. Es ist möglich, zusätzlich zu Medikamenten den Bauch zu massieren. Bei rechtzeitiger Behandlung bei der Katze kommt die vollständige Heilung nach 2 Wochen.
  • Immunstimulanzien und Vitamine helfen, das Tier nach einer schwierigen Zeit wiederherzustellen.
  • Bei entzündlichen Prozessen bei einer Katze ist eine Untersuchung der Milch erforderlich. Wenn sich herausstellt, dass es infiziert ist, müssen die Kätzchen von Mama zurückgestellt werden.

Wenn die Katze blutig aussieht, muss die Situation dringend beurteilt werden. Bei Komplikationen sollten Sie sich so bald wie möglich mit Ihrem Tierarzt in Verbindung setzen, um medizinische Hilfe zu erhalten. Es ist sehr wichtig, dass die Hilfe rechtzeitig geleistet wird, da das Leben der jungen Mutter von ihr abhängt.

Blut bei einer Katze nach der Geburt: die Gründe, wie und wie man dem Haustier helfen kann

Eine der schwierigsten und wichtigsten Phasen im Leben einer Katze ist der Zeitpunkt der Geburt. Der nachfolgende Gesundheitszustand sowohl der Mutter selbst als auch ihres gesamten Nachwuchses hängt davon ab, wie sie vorübergehen. Glücklicherweise ist die Wahrscheinlichkeit von generischen und postnatalen Komplikationen bei Katzen laut Langzeit-Veterinärstatistik recht gering. Dies schließt jedoch bestimmte Chancen ihres Auftretens nicht nur bei Ihrem Haustier aus. Einige Pathologien können tödlich sein: Zum Beispiel führt das Bluten einer Katze nach der Geburt häufig zum Tod eines Tieres innerhalb weniger Stunden. Selbst milde Fälle können zu einer chronischen Anämie führen, die den Allgemeinzustand des Tieres äußerst schwer beeinträchtigt.

Es sollte jedoch sofort übermäßig verdächtige Besitzer beruhigen: Wenn unmittelbar nach der Geburt eine kleine Menge Blutungen aus den Genitalien des Tieres freigesetzt wird, besteht kein Grund zur Sorge. Leichte Blutung im Normalbereich. Es wird angenommen, dass dies ab dem Moment der Geburt der Kätzchen ein bis zwei Tage andauern kann.

Aber! Wenn hellrotes Blut unmittelbar nach der Geburt der Jungtiere aus dem Genitalbereich der Katze in das Licht eines dünnen (oder nicht dünnen) Stroms fließt, ist dies schlecht. Je stärker das Rieseln, desto schlimmer sind die Dinge für Ihre Katze und desto schneller sollten Sie den Tierarzt rufen. Sie können nichts alleine tun, nur Ihre kostbare Zeit verlängern.

Was ist unter postrodovaya Blutungen zu verstehen?

Dies ist der Name einer Blutung, die sich nach der Geburt von Kätzchen manifestiert hat. Es wird angenommen, dass diese Pathologie in der einen oder anderen Form bei 1-5% aller Katzen auftritt, aber Primiparas sind am anfälligsten. Dies ist im Allgemeinen ziemlich logisch: Ihr Geburtskanal ist noch nicht entwickelt, sodass die Wahrscheinlichkeit von Geburtsverletzungen viel höher ist. Allerdings sind nicht alle Fälle von postnatalen Blutungen mit etwas Ernstem zu erklären: Viel häufiger werden bei der Plazentaentnahme kleine Mengen Blut freigesetzt.

Es wird angenommen, dass eine Katze bei der Geburt jedes Kätzchens normalerweise bis zu 3,5 ml Blut verlieren kann.

Wenn Ihr Haustier also acht Junge zur Welt bringt, kann es bis zu 28 ml verlieren (dies ist jedoch an der Grenze der Norm). Da bei einem Tier mit einem Gewicht von vier Kilogramm etwa 250 ml Blut enthalten sind, kann dies als schwerwiegender Blutverlust angesehen werden. Die Katze wird sich danach weit entfernt vom besten Weg fühlen. In den meisten Fällen wird eine postpartale Blutung nicht versehentlich als „postrodovy“ bezeichnet: Sie entwickelt sich unmittelbar nach der Geburt der Kätzchen (oder während dieses Vorgangs). Sehr viel seltener (und mit schwerwiegenderen Ursachen) kommt es nach einigen Stunden zu einer Blutung (am zweiten Tag passiert dies).

Wodurch werden nach der Geburt Blutungen verursacht?

Unmittelbar nach dem Herausdrücken des Kätzchens aus dem Geburtskanal spannen sich die Muskelfasern des Uterus wieder an: Dieses Mal ist es notwendig, die Plazenta abzureißen und anschließend in die äußere Umgebung zu entfernen. Damit der Körper während der Kontraktion nicht viel Blut verliert, werden alle großen Blutgefäße, die sich dem Platz des Kindes näherten, zusammengedrückt (wodurch die Gebärmutterwand nicht mehr blutet). Leider funktioniert dieser physiologische Mechanismus ausschließlich in Fällen, in denen der Uterus in Ordnung ist und seine Muskeln ausreichend steif bleiben.

Wenn die Katze an einer Gebärmutterdystonie erkrankt ist, bei der die Reduktion der Muskulatur des Organs zu schwach ist und daher kein ausreichendes Einklemmen der Blutgefäße möglich ist. Dies ist die häufigste Ursache für postpartale Blutungen aus der "Schleife" (d. H. Aus den äußeren Genitalorganen). Wenn außerdem infolge einer schlechten Ernährung die Wirkung infektiöser und anderer Faktoren kleine Partikel der Plazenta an der Oberfläche der Gebärmutter haften bleiben, ist ein solches Ergebnis ebenfalls sehr wahrscheinlich.

Im letzteren Fall steigt das Risiko einer Endometritis und sogar septischer Prozesse dramatisch an. Übende Tierärzte und Biologen glauben im Allgemeinen, dass einige Tiere anfangs anfälliger für eine Blutung nach der Geburt sind.

In der Praxis sind die folgenden Ursachen für postnatale Blutungen häufiger:

  • Peeling der Plazenta. Frühe Trennung der Plazenta von der Gebärmutter. Es ist nicht nur mit Blutungen verbunden, sondern auch mit dem Tod des gesamten Nachwuchses (und sogar der Katze selbst, falls die toten Früchte beginnen, sich zu zersetzen).
  • Placenta previa. Dies geschieht, wenn die Plazentamembranen eines der Kätzchen eng am Gebärmutterhals anliegen.
  • Ein übermäßiger Anstieg der Gebärmutter selbst. Dies ist bei älteren Katzen häufiger der Fall, da die Organmuskulatur durch den Einfluss von Altersfaktoren geschwächt wird. Darüber hinaus ist dies typisch für eine Mehrlingsschwangerschaft. Normalerweise bringt eine Katze im Durchschnitt vier bis fünf Kätzchen zur Welt. Die Gebärmutter des Tieres ist nicht physisch für 10-12 Babys ausgelegt, und es ist extrem schwierig für den Körper, so viele "Parasiten" zu ernähren.
  • Auch pathologische Plazentas sind möglich. Sie können zusammenwachsen, weshalb während der Geburt (normalerweise geht jeder Geburtsort direkt hinter dem Kätzchen oder damit zusammen) eine Plazenta die andere, was zu schweren Tränen und anderen Verletzungen führt.
  • Schwangerschafts-Hypertonie oder Präeklampsie. Einfach gesagt, zu hoher Blutdruck während der Schwangerschaft.
  • Blutungen (aufgrund von Altersmerkmalen) sind entweder für Primiparas oder alte Katzen charakteristisch.
  • Langzeitarbeit, nach der Blut häufig in großen Mengen ausgeschieden wird.
  • Infektiöse Faktoren.
  • Fettleibigkeit
  • Medikamente, die die Genitivität stimulieren, können gefährlich sein: Wenn Sie es übertreiben, werden die Gebärmutterkontraktionen zu stark, was zu Rupturen führen kann.
  • Aber Medikamente, die die Geburtenkontraktionen verlangsamen sollen, können zu einem ähnlichen Effekt führen. Das Problem ist, dass in diesem Fall die Muskelfasern das Lumen der an Stelle der Plazentas verbleibenden Gefäße nicht mehr einklemmen können.
  • Unzureichende geburtshilfliche Versorgung, schlechte geburtshilfliche Instrumente.
  • Vollnarkose.

Andere prädisponierende Faktoren

Zusätzlich zu den oben genannten können die folgenden Ursachen Blutungen verursachen:

  • Tränen des zervikalen Gewebes und / oder der Vagina.
  • Schäden an den großen Gefäßen des Damms.
  • Manchmal tritt eine Blutung bereits nach einigen Stunden oder sogar am dritten Tag nach der Geburt auf. Dies kann auf die Ansammlung von Blut in den Weichteilen des Beckens zurückzuführen sein.
  • Angeborene oder erworbene Pathologien der Blutgerinnung. In solchen Fällen wird übrigens auch Blut im Urin nachgewiesen.
  • Eingewachsene Plazenta. Eine eher seltene Pathologie tritt ungefähr einmal pro 2,5 Tausend Lieferungen auf. Vielleicht ist seine Häufigkeit tatsächlich höher, aber viele Katzen, die versuchen zu gebären, sterben schnell an massiven Blutungen, und die Besitzer der Katze kümmern sich nicht darum, was sie genau verursacht hat.
  • Eine noch seltenere (aber sehr heimtückische) Pathologie ist das Keimen der Muskelschicht des Uterus in der Plazenta. Oft kombiniert mit eingewachsener Plazenta, nach der das Baby und die Gebärmutter eins werden. Wenn das Kätzchen, dessen Plazenta mit dem Organ zusammengewachsen ist, das letzte ist, kann die Katze mindestens die ersten Jungen selbst zur Welt bringen. In Fällen, in denen es sich näher am Ausgang der Gebärmutter befindet, ohne einen Kaiserschnitt, sind sowohl die Katze als auch alle anderen Kätzchen zum Tode verurteilt.
  • Die gegenteilige Situation führt zum gleichen Ergebnis - dem Einwachsen von Plazentagewebe in das Muskelgewebe der Gebärmutter. Kommt häufig bei Katzen vor, bevor entzündliche Erkrankungen der Genitalorgane auftreten. An der Stelle, an der die Plazenta angebracht ist, kann das Uterusepithel so dünn sein, dass es dem Fötus keine normale Ernährung und Blutversorgung bietet, wodurch die Plazenta tiefer "wurzelt". Sobald zum Zeitpunkt der Geburt alles abläuft, fließt Blut.

Extrem selten, aber in den meisten Fällen tödliche Pathologie - Bruch der Gebärmutter selbst während der Geburt.

Insbesondere bei Katzen nach dem Kaiserschnitt empfehlen Tierärzte in allen Fällen dringend, die Katze sofort zu sterilisieren. Leider werden die Ratschläge der Tierhalter nicht immer gewartet. Da es nicht einfach ist, das Sexualleben eines Hundes zu kontrollieren, kann sie nur wenige Monate nach der Geburt schwanger werden. Leider ist in solchen Fällen ein Bruch der Gebärmutter (und nicht unbedingt während der Geburt) nahezu garantiert. Was soll ich tun? Selbst wenn die Katze Glück hat, muss der Uterus nach einer solchen Geburt entfernt werden - die Chance, die nächste "Charge" von Jungtieren normalerweise zu tragen, ist minimal.

Symptome einer Nachblutung

Natürlich mag die ursprüngliche Formulierung „Blutungssymptome“ ein bisschen dumm erscheinen, aber in Wirklichkeit ist nicht alles so: Neben der Blutausscheidung kann es andere Anzeichen geben, die auf die spezifische Ursache des pathologischen Zustands hinweisen.

So sind die Symptome der Blutung durch Folgendes gekennzeichnet:

  • Unkontrollierte Blutung. Darüber hinaus muss unterschieden werden von der physiologisch verträglichen Entnahme einer geringen Blutmenge aus den Genitalorganen des Elterntiers.
  • Blutdrucksenkung (in schweren Fällen - sehr signifikant).
  • Erhöhte Herzfrequenz
  • Verringerung der Anzahl der roten Blutkörperchen im Blut (Pathologie des Hämatokrits).
  • Wenn die Blutung eine Folge eines interstitiellen Hämatoms ist, kann das Vaginalgewebe sehr geschwollen sein und bei Berührung schmerzhaft sein.

Beachten Sie, dass Symptome einer Nachblutung viele gefährliche Krankheiten anzeigen können. Wenn Sie daher bei Ihrer Mutter, die sie zur Welt gebracht hat, mindestens einige der oben genannten Anzeichen sehen, informieren Sie den Tierarzt unverzüglich darüber.

Diagnose

Wie bei der Symptomatik kann die Diagnose einer Blutung wie eine einfache Angelegenheit erscheinen. Gleichzeitig ist es jedoch notwendig zu verstehen, dass es für den Tierarzt wichtig ist, nach der Geburt nicht das Blut der Katze zu sehen, sondern den Grund, der die Blutung verursacht hat.

Folgende Diagnosemethoden werden dazu verwendet:

  • Zuerst müssen Sie herausfinden, wie sehr das Tier Blut verliert. Meistens ist das ziemlich einfach. In der Vagina der Katze befinden sich medizinische Schwämme, deren Gewicht genau bekannt ist. Nach einer gewissen Zeit wird das absorbierende Material entfernt und gewogen. Da ein Milliliter Blut etwa ein Gramm wiegt, lassen sich leicht Aussagen über die Geschwindigkeit des Blutverlusts treffen.
  • Bestimmung der Pulsfrequenz- und Blutdruckmessung.
  • Hämatokrit (Zählen der Anzahl der roten Blutkörperchen).
  • Die Untersuchung von Gerinnungsfaktoren.

Therapeutische Techniken

Das Ziel der Behandlung nach der Geburt ist, die Ursache der Blutung so schnell wie möglich zu finden und zu stoppen. Für lange Gedanken gibt es einfach keine Zeit. In der Regel werden folgende Methoden angewendet:

  • Entfernung von Teilen der Plazenta in der Gebärmutter.
  • Parallel dazu den Zustand des Vaginalgewebes und der Gebärmutter selbst untersuchen.
  • Um Blutungen im Lumen des Organs zu stoppen, wird dort ein Foley-Katheter eingeführt. Wenn es einfach nicht da ist, verwenden Sie medizinische Schwämme oder andere Materialien mit hoher Saugfähigkeit.
  • Laparotomie In schweren Fällen, wenn Sie schnell handeln müssen, schneiden Experten den Bauch ab und untersuchen die Organe draußen.
  • Hysterektomie Chirurgische Entfernung der Gebärmutter.

Beschmutzen einer Katze nach der Geburt

Der Prozess der Geburt ist für jedes Tier ein schwieriger und schwieriger Test. Aber das Leben ist so arrangiert, dass Katzen diesen Test ziemlich oft (einige Male im Jahr) durchlaufen. Jemand, der diesen Prozess durchführt, verläuft schmerzlos und schnell, und einige Haustiere benötigen möglicherweise die Hilfe eines Tierarztes bei der Entbindung. In ähnlicher Weise vergeht nach der Geburt eine Person schnell und ohne Konsequenzen, und jemand braucht die Hilfe des Besitzers und des Tierarztes. Eine Katze nach der Geburt Blutungen wird als eine Variante der Norm betrachtet, es gibt jedoch auch Abweichungen von der Norm. Wie bedroht dies die Katze, und was sollte das Verhalten ihres Besitzers sein? Lassen Sie uns in dem Artikel darüber sprechen. In der ersten Phase ist es sehr wichtig, zwischen normaler Entlassung und lebensbedrohlichen Tieren zu unterscheiden.

Was sind normale Entladungen?

Das erste, was ein Meister tun kann und sollte, ist, die Katze zu beobachten, die die Geburt gerade überlebt hat. Es ist wichtig, die Temperatur ihres Körpers und ihrer Absonderungen zu überwachen.

Das erste Mal für eine Katze nach der Entbindung kann sein, dass sogar Blut fließen kann, und wenn die Körpertemperatur nicht ansteigt, ist die Katze aktiv und fröhlich, kümmert sich um die Kätzchen und sich selbst - dann sollten Sie sich keine Sorgen machen, eine solche Auswahl ist eine normale Variante.

Die Geburt war recht jung und der Uterus ist reduziert, während die Schleimreste herausgedrückt werden. Ein solcher Plan nach der Geburt kann im Normalfall bis zu 21 Tage andauern, wobei die vollständige Wiederherstellung des Kindergartens erfolgen sollte.

In den ersten Tagen der Entlassung ist die Katze nach der Geburt rot oder braun gefärbt, sie kann sogar Einschlüsse von Grün und Venen enthalten, die alle normale Variationen sind. Der Geruch darf auch "Metall" sein, Fremdgerüche sind jedoch möglicherweise bereits alarmiert.

Gefährliche Ableitung

Manchmal kommt es zu Komplikationen bei der Geburt, Gewebe wird geschädigt und es kommt zu Infektionen. In all diesen Fällen ist der Ausfluss lang und der Geruch ist vorhanden. All dies ist bereits Anlass, einen Spezialisten zu kontaktieren. Bei schwierigen Geburten treten Rupturen des Geburtskanals auf, die Freisetzung von Kätzchen oder Plazenta kann sich verzögern, und dies führt auch zu Blutungen. Längere und schwere Blutungen können tödlich sein. Wenn Sie also kaum den Verdacht haben, dass etwas nicht stimmt, sollten Sie sich an einen Tierarzt wenden. Die Blutung sollte nicht länger als 10 Minuten dauern, wenn Sie während dieser Zeit das Blut von hellem Scharlach sehen und es schwierig ist, es mit den normalen postpartalen Sekreten zu verwechseln. Sie wird auch benötigt, wenn der Schleim reichlich ausgeschieden wird und eine große Anzahl von Gerinnseln vorhanden ist.

Wenn der Ausfluss mit Blut, während er dick ist, grünliche Einschlüsse aufweist, weist dies auf eine Entzündung in den Wänden der Gebärmutter hin. Der Grund kann nach der Geburt oder Infektion nicht vollständig aus der Umgebung freigesetzt werden. Daher ist es wichtig, die Reinheit des "Nestes" der Katze zu überwachen. Sie können eine saubere Windel darunter legen, bei normaler Entladung, eine solche Einstreu reicht für einen halben Tag.

Häufige Verletzungen nach der Geburt

Eine vermutete postpartale Verletzung kann bei den folgenden Anzeichen im Verhalten der Katze auftreten.

  • Herzrhythmus gestört
  • Das Atmen wird schnell und nach einiger Zeit können Sie bereits das flache Atmen beobachten.
  • Katze verhält sich unruhig.

Normalerweise werden solche Symptome beobachtet, wenn das Gewebe gerissen wird. Wenn diese Blutung nicht stark ist, kann der Arzt Medikamente verschreiben, die helfen, Blut zu stoppen. Wenn die Blutung stark ist und nicht lange aufhört, ist eine Operation erforderlich, und es ist wichtig, dass Sie den Tierarzt so schnell wie möglich kontaktieren.

Entzündung der Gebärmutter - Zeichen

Es kommt vor, dass die Infektion in den Geburtskanal gelangt und eine Entzündung der Gebärmutterschleimhaut verursacht. Dies kann sowohl während als auch nach der Geburt auftreten. Erst am zehnten Tag wird der Gebärmutterhals vollständig geschlossen, und davor bleibt die Katze anfällig für Infektionen. Darüber hinaus ist der Körper nach der Geburt erschöpft, und daher gibt es nicht genug Kraft, um mit verschiedenen Infektionen zu kämpfen. Zu den wichtigsten Anzeichen einer Entzündung gehören natürlich dicke und häufige Ableitungen. Ihre Farbe kann blutig bis grünlich sein. Die Körpertemperatur des Tieres steigt und kann 40,5 Grad erreichen. Die Katze ist gleichzeitig träge, kümmert sich nicht um sich selbst und um Jungtiere, meistens lügt sie. Natürlich benötigen Sie kompetente Beratung. Nach der Untersuchung wird er ein solches Medikament wie Oxytocin verschreiben, was zu einer schnelleren Reduktion der Gebärmutter beiträgt. Möglicherweise benötigen Sie auch Antibiotika. In jedem Fall können Sie sich nicht selbst behandeln, es kann zum Tod des Tieres führen. In diesem Fall müssen die Kätzchen sofort von der Mutter abgeholt werden, weil sie müssen künstlich gefüttert werden, zumindest bis das Tier behandelt wird.

Krankheiten, die von Sekreten begleitet werden

Nach der Geburt kann eine Katze eine Krankheit wie Vaginitis oder eine Entzündung des Urogenitalsystems entwickeln. Wenn sie sich Sorgen um weißen Ausfluss machen, haben sie eine Konsistenz von Milch. Diese Krankheiten können für eine Katze gefährlich sein, weil ihre Immunität ist nach der Entbindung geschwächt. Wenn Vaginitis verschrieben werden kann, füttert die Katze die Kätzchen weiter, vorausgesetzt die Milch geht nicht verloren. Wenn Antibiotika verschrieben werden, können Sie das Stillen vergessen.

Wenn Sie als Besitzer durch die Entlassung der Katze nach der Geburt verwirrt sind, ist es besser, den Tierarzt ins Haus zu rufen, um das Haustier nicht von den Babys zu trennen. Vielleicht ist in Ihrem Fall nicht alles so schlimm und sie kann sie füttern.

Nach der Geburt

Sobald die Katze alle Babys zur Welt gebracht hat, beginnt die Nachgeburtperiode. Wenn hinterher schon alles üblich ist, ist es ruhig und entspannt, das Tier verbringt viel Zeit im Traum und stellt seine Kraft wieder her. Was kann fürsorgliche Besitzer helfen?

  • Stellen Sie sicher, dass die Katze alle Babys geboren hat. Fühlen Sie ihren Bauch, es ist wichtig, dass das ungeborene Baby und das ungeborene Baby nicht im Mutterleib verbleiben.
  • Achten Sie auf alle Änderungen, die nach der Geburt im Kindergarten auftreten. Was ist ihr emotionaler Zustand, wie sie sich fühlt, die Anwesenheit von Entladung und Veränderungen im Temperaturbereich des Körpers.
  • Es ist nicht notwendig, sich den Kätzchen ohne Notwendigkeit zu nähern, sie in die Arme zu nehmen, sie zu betrachten. Eine neue Mutter macht sich darüber Sorgen, besonders wenn Fremde sich für Babys interessieren.
  • Für Katzen und Kätzchen müssen Sie auf Sauberkeit achten. In der Box, in der die Familie vorher lebt, müssen Sie saubere Lumpen oder Windeln ablegen.
  • Alles, was Sie brauchen (Toilette, Schüssel mit Essen), muss näher an die Box gebracht werden, damit die Mutter weniger von den Kindern getrennt wird.

Blutabgabe von einer Katze nach der Geburt - was zu tun ist

Die Geburt von Kätzchen und die Wiederherstellung des Körpers nach der Geburt gelten als normale Erscheinungen im Leben der gebärenden Katze. Und wenn eine Katze nach der Geburt einen Blutabfluss hat, kann dies als natürlicher Prozess betrachtet werden, der die Entfernung des restlichen Gewebes, des Blutes und des Schleims aus dem Körper begleitet. In Situationen, in denen solche Absonderungen zu lange erscheinen, nachdem das Tier die Geburt beendet hat, müssen vom Tierhalter bestimmte Maßnahmen ergriffen werden, um mögliche nachteilige Reaktionen der Gesundheit des Tieres zu verhindern.

Die Entlassungsrate nach der Geburt

Um zu verstehen, dass es notwendig ist, bestimmte Maßnahmen zu ergreifen, muss herausgefunden werden, was als Norm für die Entlassung einer Katze nach der Geburt ihrer Kätzchen gilt. Änderungen in ihnen, ein größeres Volumen oder größere Farbveränderungen sowie eine übermäßige Erscheinungszeit - bereits eine Entlassung aus der Norm. In diesem Fall ist die Rücksprache mit dem Tierarzt erforderlich, der das Tier untersucht, um die beste Behandlungs- und Genesungsoption zu finden, ohne seine Gesundheit zu beeinträchtigen.

Nach Angaben von Tierärzten sollte die folgende Entlastung der Norm zugeordnet werden:

  • das Blut einer Katze nach der Geburt aus dem Geburtskanal unmittelbar nach der Geburt von Kätzchen in die Welt, sollte die Dauer 1-2 Tage nicht überschreiten;
  • ein grünlicher und brauner Look, bei dem Flecken oder Streifen einer anderen Farbe auftreten können. Solche Absonderungen können während der ganzen Woche ab dem Zeitpunkt der Lieferung gefunden werden;
  • Der Ausfluss von der Katze nach der Geburt ist transparent, die geruchlosen Schleimstrukturen sind ebenfalls normal und können bis zu zwei Wochen dauern.

Wenn eine Katze nach der Geburt blutet, es jedoch kein Fieber und keine Verhaltensänderungen gibt (erhöhte Lethargie des Tieres, Weigerung, das Kätzchen zu pflegen und Kontakt mit einer Person, Unwilligkeit zu essen), dann sollten Sie nicht zu besorgt sein: Dauer kann bei verschiedenen Tieren variieren. Ein geborenes Kätzchen verursacht bestimmte Störungen in der Unversehrtheit des Geburtskanals, insbesondere mit seiner großen Größe, seiner falschen Position und seinem langen Geburtsvorgang. Die Zerstörung von Gewebe kann eine längere Erholungsphase verursachen.

Tipps zur Überwachung des Zustands der Katze nach der Geburt

Unmittelbar nach Beendigung der Geburt sollten Sie den Ablauf des Austritts eines Tieres genau beobachten: Farbe, Menge, Häufigkeit des Auftretens. Die Verwendung einer leichten Serviette oder eines Betttuches als Bettwäsche für ein Tier hilft dabei: Am besten ist es, den Verschmutzungsgrad und die Art der Abgabe zu erkennen. Normalerweise sollte ein mittelgroßes Betttuch 10-14 Stunden für eine Katze ausreichen. Danach sollte das Bettzeug durch ein neues ersetzt werden. Wurf täglich wechseln.

Spotting ist am auffälligsten; helle Farbe (manchmal scharlachrot, meist dunkelrot) macht sich sofort bemerkbar. Wenn solche Spuren länger als eine Woche beobachtet werden, sollten Sie sofort in die Tierklinik gehen, um das Tier zu untersuchen.

Das Fehlen von Erbrechen bei einer Katze für 1-2 Tage nach der Geburt, selbst bei einer großen Menge an Ausfluss, ist ein Hinweis darauf, dass ein normaler Genesungsprozess im Gange ist. Für ein größeres Vertrauen in den korrekten Verlauf der Erholungsphase wird empfohlen, dass Tierbesitzer (insbesondere unerfahrene, die zum ersten Mal von Geburt an selbst geboren wurden) eine tierärztliche Telefonnummer haben, die über den Zustand der Katze beraten kann.

Gefährliche Manifestationen

Zu den gefährlichsten Folgen einer Geburt gehören Gebärmutterrupturen, die zu Blutungen und einem längeren Blutverlust führen. Häufig kommt es zu Brüchen aufgrund der Verwendung von Oxytocin, das die generische Aktivität stimuliert, aber eine Nebenwirkung hat - die Neigung der Muskeln der Gebärmutter zum Reißen und zur Schädigung. Diese Komplikation sollte bei der Entscheidung über die Verwendung dieses Arzneimittels berücksichtigt werden.

Zu gefährlich für die Gesundheit und das Leben des Tieres sollten die folgenden Manifestationen sein:

  • Finden einer Katze nach der Geburt unter unhygienischen Bedingungen, wenn bei den Geburtswegen, die noch nicht geheilt sind, ein hohes Infektionsrisiko besteht;
  • Geburts- und postpartale Verletzungen, die den Heilungsprozess verlangsamen, können zu schweren Blutungen führen. Wenn eine Katze durch körperlichen und psychischen Stress geschwächt bleibt, können sie Krankheiten vorbeugen und ihr Leben retten.
  • wenn ein paar große Kätzchen geboren werden und das Gewebe des Geburtskanals reißt;
  • Entzündungsprozesse, bei denen sich der Farbton der postpartalen Sekretionen ändert - sie werden grau-trüb, haben einen unangenehmen Geruch. Wenden Sie sich an Ihren Tierarzt, der Ihnen einen Kurs entzündungshemmender Medikamente vorschreibt. Symptome einer Entzündung im Geburtskanal eines Tieres können Lethargie, Depressionen, Ablehnung von Nahrung und Wasser sein.

Das Auftreten des Verfallsgeruchs, eine übermäßig lange Entzugszeit, die Schwäche einer Katze und die Manifestation schmerzhafter Empfindungen, die sich in ihrem Miauen, Stöhnen und unangemessenem Verhalten manifestieren, sind die Gründe für eine umgehende Behandlung in der Tierklinik.

Blut bei einer Katze nach der Geburt: Norm und Pathologie zur Unterscheidung

Was tun, wenn die Katze nach der Entbindung zu bluten begann? Was sind die Hauptursachen für Komplikationen und wie unterscheidet man normalen Blutverlust von abnormalem Blutverlust? Welche Komplikationen kann eine Katze blutig aus der Schleife entlassen? Lassen Sie uns mehr im Detail sehen.

Normale und abnorme Blutungen nach der Geburt - wie unterscheiden?

Es gibt viele Gründe für die Entwicklung einer Blutung nach der Geburt. Bei Kontraktionen und Versuchen ist die Schleife der Katze leicht blutig und dies ist die Norm. Leichte Blutungen nach der Geburt können ebenfalls normal sein, aber Blutungen am zweiten Tag und später nach der Geburt sind alarmierende Anzeichen.

Wie bei allen Säugetieren kehrt der Uterus bei Katzen nach der Geburt zur Normalität zurück und schrumpft während der Rehabilitationsphase auf seine "frühere" Größe. Bei der Geburt sollten alle Früchte und Nachgeburten aus der Gebärmutter ausgeschieden werden, daher wird selbst bei einem leichten Prozess Blut aus der Schleife der Katze freigesetzt.

Abnorm starke Blutungen können auf gefährliche Komplikationen hinweisen. Die gefährlichsten von ihnen sind postpartale Blutungen, die aus verschiedenen Gründen innerhalb von zwei Tagen nach der Geburt auftreten können. Am dritten Tag ist eine starke Blutung unwahrscheinlich, und wenn die Katze blutet, ist der Verdacht auf eine infektiöse Läsion oder einen Riss der Gebärmuttergewebe zu erwarten.

Es ist wichtig! Ein häufiger Grund, aus dem Blut nach der Geburt aus der Schleife kommt, ist ein unvollständiger Vorgang der Geburt, d. H. Ein Kätzchen oder eine Nachgeburt ist im Uterus geblieben.

Normalerweise beginnt die Abgabe aus der Schleife bei einer Katze mit Kontraktionen und intensiviert sich bei Annäherung. Während des ersten Anfalls kann der Besitzer die Entladung nicht bemerken, da die Katze gründlich geleckt wird. Eine kleine Menge Blut wird zusammen mit der Fruchtwasserflüssigkeit freigesetzt, die transparent sein kann oder eine gelbe, grüne, gelbgrüne Farbe haben kann.

Beachten Sie! Leichte Blutungen während der Geburt gelten ebenfalls als normal. Sobald die Versuche enden, beginnt die Gebärmutter zu schrumpfen und die Blutreste aus sich herauszuziehen. In diesem Stadium nimmt die Blutung leicht zu, aber der Ausfluss hat eine dunkelbraune Farbe (geronnenes Blut).

Innerhalb von 48 Stunden nach der Geburt kann es bei einer Katze zu leichten Blutungen (Flecken) kommen, die auf dem Wurf auftreten können. Diese Absonderungen beruhen auf der Tatsache, dass der Uterus auf eine normale Größe von etwa zwei Tagen zusammengedrückt wird. Wenn eine Katze vier oder mehr Kätzchen hat, die aktiv Milch saugen, kann der Vorgang der Gebärmutterkontraktion auf 24 bis 36 Stunden reduziert werden.

In welchem ​​Fall ist Blut bei einer Katze nach der Geburt ein alarmierendes Zeichen? Abnormal ist die reichliche Freisetzung von scharlachrotem Blut während oder nach der Geburt.

Es ist wichtig! Konsultieren Sie dringend einen Tierarzt, wenn die Blutung (nicht einmal stark) nicht innerhalb von 48 Stunden nach der Geburt aufhört, die Katze alt aussieht, sich weigert zu fressen oder die Kätzchen nicht füttert.

Neben Blutungen können Sie feststellen, dass der Abfluss aus der Schleife einen starken Zerfallsgeruch hat. Die Farbe der Entladung kann von dunkelbraun bis schwarz variieren, wobei grüne oder gelbe Einschlüsse möglich sind. Dieses Symptom weist auf den Zerfallsprozess eines Kätzchens oder einer Nachgeburt hin, die den Uterus nicht verlassen hat.

Wenn seit der Geburt mehr als zwei Tage vergangen sind, ist ein dringender chirurgischer Eingriff erforderlich, um die Mutter zu retten. Wenn der Zeitraum weniger als 24 Stunden beträgt, können Medikamente helfen, die generische Aktivitäten stimulieren.

Komplikationen, die zu Blutungen nach der Geburt führen

Schauen wir uns das Symptom an, welche Komplikationen postpartale Blutungen sein können. Beginnen wir mit dem oben genannten Grund - der unvollständigen Ausweisung von Kätzchen oder der Nachgeburt.

Viele unerfahrene Besitzer glauben, dass die Beendigung der Anstrengung den Abschluss des Geburtsvorgangs anzeigt. Wenn die Katze jedoch im letzten Schwangerschaftszeitraum nicht durch Ultraschall untersucht wurde, kann der Besitzer die genaue Anzahl der geborenen Kätzchen nicht kennen. In diesem Fall besteht die Gefahr, dass das tote Kätzchen oder das letzte des letzten geborenen Jungen in der Gebärmutter verbleibt.

Bei solchen Komplikationen treten die ersten alarmierenden Symptome innerhalb von 24 bis 72 Stunden nach der Lieferung auf.

  • Die Katze verschlechtert sich rasch den Appetit, es gibt Apathie, aufgrund der schmerzhaften Empfindungen wirft die junge Mutter die Kätzchen.
  • Brauner Ausfluss mit einer kleinen Menge geronnenem Blut erscheint in der Vagina der Katze.
  • Wenn sich Komplikationen entwickeln, steigt die Grundkörpertemperatur ständig an.
  • Wenn Sie den Bauch der Katze fühlen, werden Sie feststellen, dass die Muskeln des Peritoneums angespannt sind und auf Schmerzen reagieren.

Wenn Symptome rechtzeitig erkannt und richtig interpretiert werden, wird die Situation mit einer konservativen Behandlung behoben. Nach Stimulation weiterer Versuche und Reinigung der Gebärmutter wird der Frau ein Antibiotikum mit breitem Spektrum vorgeschrieben, um die Entwicklung einer bakteriellen Infektion zu verhindern. Wenn seit der Geburt mehr als ein Tag vergangen ist, muss der Tierarzt eine Kastration durchführen - den Uterus entfernen.

Die zweite häufige Komplikation ist Metritis oder Entzündung der Gebärmutter. Komplikationen können sich innerhalb von 3 Tagen nach Beendigung der Wehen entwickeln. Mit der Entwicklung von Metritis sieht die Katze deprimiert und offensichtlich krank aus. Bei der Messung der Temperatur wird festgestellt, dass sie erhöht ist. Ab dem ersten Tag der Entwicklung der Unwohlsein weigert sich die junge Mutter zu essen, wirft die Jungtiere und ignoriert das Trinken, was schnell zu Austrocknung führt.

Beachten Sie! Bei einer Metritis kann eine Katze Durchfall und Erbrechen entwickeln, vor deren Hintergrund eine starke Dehydrierung unvermeidlich ist.

Bei Metritis haben blutige Ausfluss aus dem Genitaltrakt einen charakteristischen unangenehmen Geruch. Oft ist Eiter im Blut. Wenn Sie den Unterleib einer jungen Mutter fühlen, spüren Sie, dass die Bauchwand angespannt ist. Trotz der starken Schmerzen und des Muskeltonus wird bei Palpation ein erhöhter Uterus wahrgenommen.

Metritis entwickelt sich vor dem Hintergrund der schnellen Vermehrung pathogener Bakterien. Die Erkrankung wird durch den Verlauf von Antibiotika erleichtert. Die Behandlung kann jedoch nicht wirksam sein, wenn das Spektrum des Arzneimittels nicht richtig ausgewählt wird. In den ersten Tagen nach Behandlungsbeginn sollte eine positive Dynamik auftreten. Wenn nach 24–48 Stunden keine positive Dynamik beobachtet wird, kann die Katze nur durch einen chirurgischen Eingriff mit anschließender Entfernung der Gebärmutter gerettet werden.

Eine weniger häufige, aber nicht weniger gefährliche Komplikation ist der Uterusprolaps. Normalerweise sind solche Komplikationen die Folgen schwieriger Arbeit. Wenn die Katze in menschlicher Sprache spricht, drückt oder dreht die Katze während der Geburt buchstäblich die Gebärmutter, was zu einer Ausdehnung des Geburtskanals und starken Blutungen führt.

Mit Prolaps entwickelt sich das Krankheitsbild sehr schnell, und die Symptome ähneln sehr dem Bruch der Gebärmutterwände. In beiden Fällen kommt es zu starken Blutungen, die in kürzester Zeit gestoppt werden sollten. Die weitere Behandlung erfolgt mit Hilfe einer Operation, woraufhin die Gebärmutter entfernt und der Stumpf fixiert wird.

Die gefährlichste Komplikation nach der Entbindung bei einer Katze ist die Perforation der Gebärmutter oder der Bruch ihrer Wände. Eine solche Verletzung tritt nicht ohne Grund auf, normalerweise hat die Katze Probleme beim Tragen von Nachkommen. Die Ursache für den Bruch der Gebärmutterwände kann eine verlängerte Wehentätigkeit sein, wenn die Katze mehr als 12 Stunden in Arbeit ist oder wenn sie länger als 2 Stunden versucht wird.

Die vom Besitzer oder vom Tierarzt vorgenommene Manipulation führt häufig zu Rissen der Wände des Geburtskanals, wenn das Kätzchen während des Exils stecken bleibt. Um ein festsitzendes Kätzchen aus dem Geburtskanal zu entnehmen, ist es notwendig, Schmiermittel zu verwenden, mindestens Vaseline. Kätzchen ziehen nur während der Versuche hoch! Ein erzwungener oder abrupter Rückzug eines Kätzchens aus dem Geburtskanal führt garantiert zu Überdehnung oder Ruptur.

Uterusbruch kann auftreten, wenn der Besitzer versucht, das Ungetragene nach der Nabelschnur zu straffen. Solche Manipulationen sind strengstens verboten und werden von Tierärzten nicht durchgeführt. Um die Vertreibung der Nachgeburt anzuregen, werden Medikamente eingesetzt.

Beachten Sie! Viele unerfahrene Besitzer, die unvollständige oder unzuverlässige Informationen erhalten haben, halten stimulierende Substanzen für sehr gefährlich und riskieren ihr Leben aus Unwissenheit.

Stimulanzien für die Arbeit können in der Tat schädlich sein, wenn sie unsachgemäß oder in falscher Dosierung angewendet werden. Ihre Verwendung ist jedoch sicherer als die erzwungene Entfernung der Plazenta aus der Gebärmutter.

Verschlimmerung pathologischer Prozesse nach Geburt und Blutung - es ist wichtig zu wissen!

Zuchttiere werden vor der Paarung auf pathologische Prozesse untersucht. Dies ist ein sehr logischer Grund. Das Tragen von Nachkommen, die Geburt und das Füttern der Kätzchen ist eine ernsthafte Belastung für den Katzenkörper. Für mindestens 3-4 Monate wird die Immunität des Tieres unterdrückt, was jeder sich verdeckend entwickelnden Pathologie einen zweiten Wind verleiht.

Am häufigsten stellen die Besitzer nach der Geburt Blutungen fest, wenn die Katze vor der Schwangerschaft eine Urolithiasis hatte. Eine geringfügige Einnahme von Blut in den Urin nach der Geburt kann als normal angesehen werden, wenn die Blutspuren innerhalb von 48 Stunden verschwunden sind. Wenn die Blutung zunimmt und der Ausfluss nur mit dem Urin auftritt, besteht ein hohes Risiko für eine Schädigung des Urogenitalsystems.

Es ist wichtig! Genauer gesagt, ist der Körper der Katze bei der Geburt enormen Belastungen ausgesetzt. Vor dem Hintergrund des erhöhten Tonus aller Muskeln kann es zu einer Verschiebung von Sand oder Steinen im Harntrakt kommen.

Bei einer Verschlimmerung der Urolithiasis werden Sie neben blutigen Einschlüssen im Urin feststellen, dass die Katze Schmerzen beim Leeren der Blase hat. Die Symptome des akuten Verlaufs der Urolithiasis sind:

  • Unnatürliche Haltung beim Wasserlassen.
  • Starke Versuche, die nicht zum Wasserlassen führen.
  • Schreie bei Versuchen.
  • Wasserlassen mit Tropfen - die Katze ist anstrengend, aber es gibt nur sehr wenig Urin.
  • Starker Temperaturanstieg.
  • Große Angst.

Um die Diagnose zu bestätigen, müssen Sie sich an die Tierklinik wenden und das Tier untersuchen. Ohne tierärztlichen Termin können Sie das Tier mit einem Ultraschallbild der Nieren und des Harnsystems aufzeichnen oder einen Urintest bestehen.

Als vorübergehende Abhilfe können Tierarzneimittel auf Kräuterbasis zur Linderung des akuten Zustands eingesetzt werden. Lesen Sie die Anweisungen der Medikamente sorgfältig durch, da einige von ihnen beim Füttern von Nachkommen kontraindiziert sind.

Interessante Über Katzen