Haupt Power

Rehabilitation einer Katze nach der Kastration: Pflege und Vorbeugung

Das Tier nach der Kastration erholt sich sehr schnell. Nach einer Anästhesie von 1-3 Stunden können Sie sogar mehrere Tage lang Schmerzen im Hodensack spüren. Im Allgemeinen wird sich das Tier in einer Woche nicht einmal daran erinnern, dass etwas passiert ist. Die Rehabilitation einer Katze nach der Kastration kann jedoch kompliziert sein, wenn Sie bestimmte Regeln nicht einhalten oder wenn Ihr Haustier anfällig für Pathologien ist.

Katzenkastrationstechnik

Die Kastration von Katzen wird in folgenden Fällen durchgeführt:

  • Das Verhalten zu beruhigen und sicherzustellen, dass das Tier das Territorium nicht markiert.
  • Die Natur des Haustieres ändern, so dass es für das Training besser zugänglich ist.
  • Unterdrückung der sexuellen Aktivität, Verringerung der Anzahl streunender Tiere.

Wenn ein Tier kastriert wird, wird eine Lokalanästhesie oder eine Vollnarkose verwendet. Die Vollnarkose wird auf zwei Arten durchgeführt: Inhalation und Nicht-Inhalation:

  • Bei der ersten Methode wird die Anästhesie durch Einatmen der Luft zusammen mit der Rauschgiftmischung durchgeführt. Isofluran wird häufig für diese Zwecke verwendet - das sicherste Mittel.
  • Bei der zweiten Methode wird das Medikament durch Injektion injiziert. Zur gleichen Zeit oft Propofol verwendet.

Die Lokalanästhesie wird seltener angewendet. Gleichzeitig werden Epidural- (Nervenblockade) und Infiltrationsarten (Gewebeimprägnierung mit Narkosemittel) für Anästhesiearten eingesetzt.

Wie wird das Kastrationsverfahren durchgeführt?

  • Sechs von der Betriebsstätte entfernt.
  • Die Haut des Skrotums ist mit Jod beschmiert.
  • Schneiden Sie die Haut über die Hoden.
  • Vaginalbänder schneiden sich mit einer Schere oder einem Skalpell.
  • Die Scheidenmembran wird entfernt.
  • Der Hoden wird entfernt oder ein spezieller Faden wird unter Bildung eines Knotens um den Samenstrang gebunden und der Samenschlauch wird amputiert.
  • Wundkanten werden mit Jod behandelt.
  • Identische Aktionen werden an der zweiten Orgel durchgeführt.
  • Die Ränder der operierten Gewebe werden nicht genäht, da die Erholung schnell erfolgt.

Mögliche Komplikationen

Die Rehabilitationsphase ist nicht weniger verantwortlich als die Operation selbst, da verschiedene Komplikationen auftreten können. Sie sind in zwei Arten unterteilt:

  • Frühzeitig während der Operation oder in kurzer Zeit danach. Zum Beispiel Blutungen oder Schwellungen.
  • Später machte sie sich einige Zeit nach der Kastration bemerkbar. Dazu gehören infektiöse Läsionen der Wunde, Nahtabweichungen und Anästhesiekomplikationen, die eine Verschlimmerung verschiedener chronischer Erkrankungen verursachen.

Häufige Komplikationen:

  • Blutung während oder nach der Operation. Tritt bei Tieren mit schlechter Blutgerinnung auf, mit schlechten Werkzeugen oder mit falscher Verbindung der Wundränder. Blutungen, die in den Gefäßen des Samenstrangs auftreten, sind in der Regel schwerer als aus den Gefäßen des Hodensacks, Blut kann fließen. Zur Behandlung werden hämostatische Medikamente eingesetzt, zusätzliche Nähte, Kälte- und Druckverbände werden an der Operationsstelle angebracht.
  • Ödem Zu den häufigsten Komplikationen nach der Kastration gehört ein Ödem, das im Skrotum auftritt und sich bis zu den Bauchwänden erstreckt. Eine kleine Schwellung unmittelbar nach der Operation gilt als Norm. Die Behandlung beim Arzt erfordert ein schmerzhaftes und heißes Berührungsödem, das innerhalb weniger Tage nach der Operation auftrat. Die Behandlung beinhaltet das Öffnen von Stichen und die Wundbehandlung mit Antiseptika, gefolgt von der Ernennung von Antibiotika.
  • Die Divergenz der Nähte. Stiche können sich lösen, wenn eine Katze allergisch auf das Nahtmaterial reagiert oder wenn sie falsch angewendet wurde. In diesem Fall ist nach der antiseptischen Wundbehandlung eine erneute Naht erforderlich. In schweren Fällen werden Antibiotika verwendet, um eine Infektion auszuschließen.
  • Infektion in einer Wunde oder postoperativen Abszess. Die Entwicklung einer Infektion innerhalb der Wunde ist aus mehreren Gründen möglich: bei der Verwendung schlecht desinfizierter Instrumente während der Operation oder bei einer geschwächten Immunität bei einem Tier. Die Rötung erscheint mit zunehmender Zeit und Eiter kann freigesetzt werden. Bei der Anwendung von Breitbandantibiotika ist die Prognose für die Heilung günstig.
  • Verschlimmerung chronischer Erkrankungen oder Funktionsstörungen der inneren Organe. Eine solche schwerwiegende Komplikation, die in einigen Fällen zum Tod eines Haustiers führt, tritt als Folge eines schlecht gewählten Anästhetikums auf, wenn der Arzt das Alter und die Gesundheit des Tieres, das operiert wird, nicht berücksichtigt. Das Vorhandensein chronischer Krankheiten wie Leukämie oder Diabetes impliziert eine getrennte Auswahl der Anästhesie. Nach einer Narkose kann die Arbeit der Nieren, der Leber, des Gehirns und des Nervensystems am häufigsten gestört werden. Nach der Untersuchung durch einen Spezialisten ist eine individuelle Behandlung erforderlich.

In den ersten Tagen muss das operierte Tier sorgfältig und aufmerksam beobachtet werden. Falls Sie die folgenden Symptome bemerken, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen:

  • das Auftreten von Ödemen an Lippen, Zunge, Augenlidern;
  • aufgehellte Mundschleimhaut;
  • Schwierigkeiten beim flachen Atmen;
  • hohes Fieber;
  • Herzrhythmusstörung.

Katzenpflege nach der Kastration

Wenn Sie sich entscheiden, Ihre Katze vor der Operation zu kastrieren, müssen Sie lernen, wie Sie Ihr Haustier richtig pflegen. Kastration ist ein chirurgischer Eingriff, der seine Folgen hat. Wie Sie die postoperative Versorgung Ihres Haustieres nach der Kastration organisieren, um eine schnelle Rehabilitation zu ermöglichen, dann:

  • Eine wichtige Voraussetzung für eine schnelle Genesung ist das Fehlen von Stress. Es ist minimal, wenn das Kastrationsverfahren zu Hause abläuft oder das Tier sofort nach der Operation nach Hause gebracht wird.
  • Das Verlassen der Anästhesie erfordert die Aufmerksamkeit der Besitzer. Diese Phase kann in einer Tierklinik oder zu Hause absolviert werden. In der Klinik liegt die Verantwortung auf den Schultern des Arztes, zu Hause benötigen Sie maximale Aufmerksamkeit für das Tier.
  • Der Transport des Tieres aus der Klinik sollte in einem speziellen Wagen erfolgen. Die Katze muss waagerecht auf der Seite liegen und ständig Luft zuführen. Zum Transport ist es grundsätzlich nicht zu empfehlen. Beim Verlassen der Anästhesie kann es zu Erbrechen kommen, in aufrechter Position kann sie diese verschlucken und eine Komplikation verursachen. Das Tier kann fliehen, durch die Kabine stürmen und einen Notfall erzeugen.
  • Bei der Ankunft zu Hause muss die Katze auf eine flache, weiche Unterlage auf dem Boden gelegt werden. Beim ersten Mal nach der Anästhesie aufgrund der Schwächung der Muskeln verliert er die Koordination und das Tier kann von einer hohen Oberfläche herunterfallen und verletzt werden.
  • Er hat vielleicht Angst vor der Kälte, aber das ist normal. Die Körpertemperatur fällt während der Anästhesie ab und beim Verlassen wird sie allmählich normal für die Katze.
  • Es ist notwendig, ausreichend Zugang zu sauberem Wasser zu haben. Nach der Narkose erholen sich Katzen oft nicht (sie brauchen Zeit, um sich zu erholen), aber sie möchten oft trinken. Damit sich das Tier weniger bewegt, müssen Sie eine Schüssel mit Wasser neben das Haustier stellen.
  • Futter zur Schlachtung sofort unmöglich. Der erste Köder kann nicht früher als in 2-3 Stunden gegeben werden. Im Allgemeinen können Sie sich auf das natürliche Verlangen verlassen, das nach dem endgültigen Abzug von den Medikamenten entsteht. Es lohnt sich, nach der Kastration einen speziellen Feed zu wählen, aber nach der Operation ist es besser, ihn mit dem üblichen Feed zu füttern. Eine neue Mahlzeit kann anstrengend sein, was für eine Katze nach der Operation ausreichend ist.
  • Um die Nähte zu pflegen, genügt es, den Stich morgens und abends zu überprüfen, damit es nicht zu Blutungen kommt, mit Peroxid, glänzendem Grün oder Levomikol schmieren. Kleine Ausscheidungen von Blut und Blut (weiße Flüssigkeit) sind normal. Der Grad der Blutung sollte vor der Entlassung aus der Klinik überprüft werden. Nach einer Wartezeit von 30 Minuten mit der Katze in der Station ist alles normal, dann können Sie nach Hause gehen.
  • Die Katze kann greifen, um aktiv den Leistenbereich zu lecken, von dem die Stiche abweichen können. Kaufen Sie ihm in der Veterinärapotheke einen speziellen Stehkragen aus Kunststoff, der ihn daran hindert, die Wunde zu erreichen. Tuch hilft nicht, da es den Leistenbereich nicht bedeckt.
  • Nach der Operation müssen Sie 1-2 Schmerzmittel injizieren. Sie können jedoch keine Medikamente für Menschen verwenden (Paracetamol usw.), es ist tödlich, es müssen nur Tierarzneimittel verwendet werden. Geeignete Medikamente: "Ketofen", "Ainil", "Loksikom". Fragen Sie Ihren Arzt nach der Angemessenheit der Anwendung, ob eine Narkosemittel-Injektion und die Dosierung vorgenommen wurde. Schmerzlinderung hilft, einen übermäßigen Nervenzustand des Tieres zu vermeiden, normalisiert die Temperatur und hilft, die Auswirkungen der Operation leichter zu übertragen.

Das Wichtigste in der Pflege ist Ihre Fürsorge, Geduld und Aufmerksamkeit für Ihr Haustier. Wenn er Ihre Haltung spürt, wird er schnell wieder normal.

Prävention von Komplikationen

Zur Vermeidung von Komplikationen sollten folgende Punkte besonders beachtet werden:

  • Nahtpflege. Damit die Katze die Nähte nicht beschädigt, berührt sie die Wunde weniger, ein elisabethanisches Halsband wurde auf den Kopf gelegt, was die Bewegung einschränkte und der Katze nicht erlaubte, die Wunde in der Leiste zu lecken. Wenn die Katze eine Kryptorch war und die Operation mit der Öffnung der Bauchhöhle stattfand, ist es ratsam, eine Decke auf Ihr Haustier zu legen.
  • Antiseptikum Eine Wunde zweimal täglich oder mindestens einmal täglich sollte mit einem Antiseptikum behandelt werden. In der Regel werden Jod, Brillantgrün oder andere übliche Drogen empfohlen. Sie können jedoch modernere Produkte (Miramestin usw.) kaufen. Um eine Wunde mit einer antiseptischen Lösung zu desinfizieren, wird ein Wattepad befeuchtet und der behandelte Bereich damit benetzt, und die Haut kann nicht gerieben werden, da sie den Schorf oder die Nähte beschädigen kann.
  • Wenn eine Katze eine Neigung zu Herz- und Nierenkrankheiten hat, können unmittelbar nach der Operation unterstützende Medikamente verabreicht werden, ohne auf die Symptome einer Nieren- oder Herzinsuffizienz zu warten. Die Wahl des Arzneimittels und der Dosierung hängt vollständig von den spezifischen Merkmalen des Organismus, der Rasse und des Alters ab. Daher ist es erforderlich, den behandelnden Arzt und den operierenden Chirurgen zu konsultieren.
  • Um den Stress der Katze am ersten Tag nach der Operation zu reduzieren, müssen Sie sich in einem separaten Raum niederlassen und sie vor der Kommunikation mit anderen Tieren und Kindern schützen. In diesem Fall können Sie bei Ihrem Haustier bleiben, es streicheln und hinter dem Ohr kratzen. Da die Katzen in den ersten 2-3 Stunden starken Schwindelgefühl haben, sollte die Schüssel mit Futter und Wasser nebeneinander gestellt werden, und das Haustier sollte an einem warmen, aber nicht hohen Ort aufgestellt werden. Um Stress abzubauen, können Sie Baldrian oder Cote-Bayun verwenden.

Rehabilitation einer Katze nach der Beschneidung

Kastration ist in den meisten Fällen geplante Operationen. Wie die Katze nach der Kastration zu pflegen ist, muss der Besitzer vor der chirurgischen Manipulation wissen. Kompetente Maßnahmen unmittelbar nach der Operation, die Einhaltung der Regeln für den Rehabilitationszeitraum und die postoperative Aufrechterhaltung stellen die rasche Genesung des Tieres sicher und verhindern die Entwicklung von Komplikationen und Krankheiten.

Lesen Sie in diesem Artikel.

Eine Katze nach der Operation transportieren

Nachdem das operierte Tier dem Besitzer übergeben worden ist, wird es in den Träger für den Weitertransport nach Hause gebracht. Die Katze befindet sich möglicherweise im Zustand eines Betäubungsmittels oder wacht bereits auf. Es ist am besten, ein Haustier für das Tragen eines geräumigen Gepäckträgers mit Faltverdeck mitzunehmen. Die Unterseite sollte mit einer wasserfesten Folie und auf einem sauberen Laken bedeckt sein.

Die Anästhesie reduziert die Schutzkräfte des Haustiers, es verliert seine Fähigkeit zur normalen Wärmeregulierung. In dieser Hinsicht muss die Katze Wärme abgeben. In der kalten Jahreszeit ist es besonders wichtig, Unterkühlung zu vermeiden. Verwenden Sie dazu ein Heizkissen oder eine Plastikflasche mit warmem Wasser. Es befindet sich streng auf der Rückseite des Tieres und stellt sicher, dass das warme Objekt nicht mit dem Schrittbereich der Katze in Kontakt kommt. Hitze an der Wundstelle kann zu Blutungen führen! Das Haustier kann mit einer warmen Decke bedeckt werden.

Beim Transport und anschließendem Verlassen der Anästhesie muss das Tier auf der Seite liegen.

Postoperative Betreuung einer Katze

Bei der Ankunft zu Hause kann das Tier im Träger gelassen werden, wenn es geräumig ist, oder vorsichtig in ein sauberes und warmes Bett gebracht werden. Die optimale Temperatur liegt bei Raumtemperatur zwischen 22 und 24 C. Zusätzliche Maßnahmen:

  • Platzieren Sie die Katze nicht unmittelbar nach der Kastration in der Nähe der Batterie, des Heizgeräts oder von Luftzug.
  • Sie können das Tier nicht in einer Höhe platzieren (Sofa, Bett usw.). Das Tier kontrolliert seine Bewegungen nicht, es kann fallen und verletzt werden.
  • Während das Tier schläft, sollten Sie sorgfältig überwachen, dass die Katze auf der Seite war. Zu diesem Zeitpunkt ist ein Nebeneffekt als Nebenreaktion auf die Anästhesie möglich. Es ist wichtig sicherzustellen, dass die Katze Erbrochenes nicht verschluckt. Wenn das Tier für die Operation richtig vorbereitet ist, wird die 12-Stunden-Schnelldiät beibehalten, dann erfolgt kein Erbrechen, sondern nur der Drang.
  • Die Besonderheit von Katzen ist, dass sie während der Narkose ihre Augen nicht schließen. Um ein Austrocknen der Hornhaut zu vermeiden, sollten Sie die Augenlider Ihres Tieres alle 30 Minuten schließen. Sie können die Augäpfel leicht massieren. Bei einem längeren Aufenthalt in einem Betäubungsmittel-Schlaf wird empfohlen, Augentropfen einzubringen, um eine Hornhautentzündung zu verhindern.

Wie viel Zeit sich eine Katze nach der Kastration von der Anästhesie entfernt, wird durch die oben genannten Faktoren beeinflusst. Im Durchschnitt dauert die Entlassung aus der Anästhesie 2 bis 8 Stunden. Die volle Leistung tritt nach 8 bis 24 Stunden nach der Operation auf.

Tiere verhalten sich bei der Narkose nur unzureichend. Sie können Angst vor dem geringsten Geräusch, Bewegungen, bekannten Objekten, Menschen haben. Während dieser Zeit sollten Sie Ihr Haustier vor allen Arten von hohen Sprüngen schützen. Häufig haben Katzen unfreiwilliges Wasserlassen. Dies sind die Folgen der Anästhesie. In keinem Fall können Sie das Haustier bestrafen.

Es ist möglich, die Katze nach der Kastration zu füttern, wenn das Tier völlig narkotisiert ist und Appetit hat. Dies tritt etwa 20 bis 24 Stunden nach der Operation auf. Futter durch Gewalt ist unmöglich. Beim ersten Mal kann eine Katze leichte Fleischbrühe, Hüttenkäse und Kefir erhalten. In den ersten Tagen nach der Operation müssen Sie Ihrem Haustier Produkte zuführen, die ihm vertraut sind. Ein scharfer Übergang zu einem anderen Essen verursacht Stress. Der Übergang zu einer speziellen Diät muss frühestens am 10. Tag nach der Kastration erfolgen.

Es ist möglich, die Katze nach der Kastration zu baden, wenn die Operationswunden vollständig geheilt sind, normalerweise nicht früher als 10 bis 14 Tage nach der Operation. Bis zu diesem Zeitpunkt sind Wasserverfahren nicht wünschenswert. Starke Verunreinigungen können durch Aufbringen von Feuchttüchern und Trockenshampoo beseitigt werden.

Nach der Erholung von der Anästhesie zeigt das Tier aktiv Interesse an der Operationswunde: Licks, Kämme. Nähte bei der Kastration von Katzen sind nicht vorgesehen, aber eine übermäßige mechanische Reizung mit einer rauen Katzenzunge kann zu Blutungen aus einer Wunde führen.

Zur Vorbeugung sollten besonders aktive Haustiere einen speziellen Kragen tragen. Dieses einfache Gerät verhindert das Lecken und Kämmen von nicht verheilten Wunden. Die Frage, wie viele Tage die Katze nach der Kastration ein Halsband tragen sollte, kann nicht eindeutig beantwortet werden. Einige pelzige Haustiere verzichten auf ein Halsband, während andere gezwungen sind, mit ihr zu gehen, bis die Wunden fast vollständig geheilt sind - etwa 7 Tage. Nur in diesem Fall ist es möglich, das Tier vor Verletzungen zu schützen.

Behandlung von Katzenwunden

Moderne Methoden der Kastration von Katzen sehen keine Vernähung an der Stelle der Hodenentnahme vor. Die postoperative Versorgung eines kastrierten Tieres umfasst die Behandlung von Wunden mit Antiseptika zur schnellen Heilung. Wunden werden in der Regel mit Wasserstoffperoxid oder Brillantgrün behandelt. Jod für diese Zwecke wird nicht funktionieren. Bei Verwendung eines Schutzkragens können Wunden mit Levomikol-Salbe behandelt werden. Es sorgt für eine schnelle Heilung. Wenn die Kastration während der warmen Jahreszeit durchgeführt wird, kann der Tierarzt einen prophylaktischen Antibiotikakurs zur Vorbeugung von Wundinfektionen empfehlen.

Um eine Verschmutzung des Arbeitsbereichs zu vermeiden, sollte auf die Sauberkeit der Katzentoilette geachtet werden. Nach jeder Entleerung empfiehlt es sich, das Tablett mit einem Desinfektionsmittel zu spülen. Der Füller in der postoperativen Phase ist in extremen Fällen - von weichen Adsorbentien - besser überhaupt nicht zu verwenden.

Anzeichen möglicher postoperativer Komplikationen

Kastration, die nach den Regeln der Asepsis und Antisepsis durchgeführt wird. Eine kompetente postoperative Versorgung garantiert nicht immer das Fehlen postoperativer Komplikationen. Das Vorhandensein der folgenden Anzeichen kann auf die Entwicklung von Komplikationen hinweisen:

  • blutende Wunden;
  • unangenehmer Geruch, eitriger Ausfluss aus der Wunde;
  • Erhöhung der Körpertemperatur über 39,50 ° C nach 5 Tagen ab dem Zeitpunkt der Operation;
  • träge, lethargischer Zustand, Ernährungsverweigerung, Durst für 3 Tage nach der Kastration;
  • Verstopfung, Unfähigkeit für 3 - 4 Tage urinieren.

Wenn mindestens eines der Symptome auftritt, muss das Tier einem Tierarzt angezeigt werden.

Merkmale des Tieres in der Zukunft

Nach der Kastration erfährt die Katze eine Veränderung des hormonellen Gleichgewichts im Körper. Dies beeinflusst sein Verhalten, seinen Charakter und seinen physiologischen Zustand. Die Besitzer stellen oft die Frage: „Wie verhält sich eine Katze nach der Kastration?“ Bei jedem Tier tritt die Abschwächung des Sexualverhaltens auf unterschiedliche Weise auf.

In der Regel nehmen die Testosteronspiegel im Verlauf einiger Monate nach der Kastration allmählich ab. Das Tier hört auf, nach einer Katze zu suchen, rennt auf die Straße, macht laute Geräusche und markiert das Territorium.

Aber nicht immer garantiert die Operation eine radikale Verbesserung des Verhaltens. Aufgrund der Natur, Vererbung, Erziehung, Alter, bei dem der Eingriff vorgenommen wurde, verhalten sich einige Tiere und danach aggressiv und schreien nachts. Was ist, wenn eine kastrierte Katze nachts schreit? Zunächst ist es notwendig, den Gesundheitszustand zu überprüfen und Erkrankungen der inneren Organe auszuschließen. Wenn das Tier in den ersten Monaten nach der Operation schreit, kann dies auf einen hohen Hormonspiegel zurückzuführen sein. In diesem Fall sollten Sie Geduld haben und das Tier wird sich mit der Zeit beruhigen.

Unmittelbar nach dem Eingriff können Tierhalter feststellen, dass die Katze nach der Kastration aggressiv geworden ist. Dieses Phänomen ist oft kurzfristiger Natur, wenn es um Stress geht. Nach der Rehabilitationsphase wird die Aggression reduziert, das Verhalten des Tieres verbessert sich.

Oft stellen die Besitzer fest, dass die Katze nach der Kastration an Gewicht verloren hat. Der Gewichtsverlust nach der Operation ist mit einer präoperativen Hungerdiät, Erholungsphase und Stress verbunden. In der Regel wird das Gewicht nach der vollständigen Erholung der Kraft normalisiert, der Appetit steigt auf das präoperative Niveau und das Tier gewinnt die fehlenden Kilogramme.

Man sollte auch darüber nachdenken, wie man eine kastrierte Katze zu Hause füttern kann. Nach der Operation verlangsamt sich der Stoffwechsel des Tieres, es werden weniger Kalorien benötigt. Das Tier erfährt keinen Stress aufgrund der Manifestation sexueller Instinkte, es ist leichter, Übergewicht zuzunehmen. Solche Stoffwechselmerkmale bestimmen die Einhaltung eines strikten Regimes bei der Fütterung der Neuterkatze:

  • das Tier kann nicht überfüttert werden;
  • füttern Sie in kleinen Portionen in regelmäßigen Abständen;
  • Spezialfutter für kastrierte Katzen verwenden;
  • freien Zugang zum Wasser.

Bei der Fütterung mit gebrauchsfertigen Formulierungen sollten spezialisierte Futtermittel für kastrierte Tiere bevorzugt werden. Sie sind ausgewogen in Nährstoffen, enthalten Substanzen, die den Urin versäuern, was die Entwicklung von Urolithiasis verhindert. Es muss auch sichergestellt werden, dass das Tier immer freien Zugang zu Wasser hat.

Die Einhaltung der Erfordernisse der Rehabilitationsphase, die Regeln für die Pflege eines Tieres, das einer Operation unterzogen wurde, gewährleistet eine schnelle Wundheilung und Erholung. Richtige Pflege, ausgewogene Ernährung und Ernährung verhindern die Entstehung von Fettleibigkeit und verringern das Risiko für Urolithiasis bei Haustieren. Nur von der richtigen Herangehensweise an die Pflege eines Haustieres hängt von seiner Lebenserwartung und Gesundheit ab.

Die Gründe, warum kastrierte Katze markiert. Zunächst müssen Sie wissen, dass die Anästhesie in keiner Weise die Tatsache beeinflusst, dass das Tier nach der Kastration weiterhin das Territorium markiert.

Wenn die Katze oder die Katze nicht pinkeln kann, was tun? Wie verhalte ich mich mit den Eigentümern?. Wir empfehlen, den Artikel zur Pflege einer Katze nach der Kastration zu lesen. Daraus lernen Sie die Transportregeln der Katze nach dem Eingriff.

Das Sterilisationsverfahren bei Katzen ist im Gegensatz zur Kastration von Katzen eine Bauchoperation.. Wann kann die Katze sterilisiert werden. Pflege einer Katze nach der Sterilisation. Wie lang ist Brunst bei Katzen.

Wie man sich nach der Kastration um eine Katze kümmert

Die Kastration ist eine einfache Operation, aber nach einem chirurgischen Eingriff ist die notwendige Pflege erforderlich, um den vorherigen Zustand des Haustiers schnell wiederherzustellen. Wie schnell sich ein Haustier von den Auswirkungen dieses Verfahrens erholt, hängt vollständig vom Tierhalter ab und von der Richtigkeit der Pflege.

Die Kastration findet unter Vollnarkose statt. In der ersten Stunde nach der Operation sollte sich das Tier in der Klinik aufhalten, um sicherzustellen, dass es sich von der Anästhesie entfernt. Es gibt Fälle von Komplikationen durch Anästhesie in Form eines Atemstillstands. Daher ist die erste postoperative Stunde in der Klinik sehr wichtig.

Tipp: Sie müssen die Telefonnummer des Tierarztes, der die Operation durchgeführt hat, annehmen, sodass in unvorhergesehenen Fällen die Möglichkeit besteht, qualifizierten Rat einzuholen.

Betreuung einer Katze in den ersten postoperativen Stunden

Nach der Operation sind die ersten drei Stunden der Katze sehr schwach. Er wird Schwindel, Übelkeit, Durst und Muskelschwäche verspüren. Dies ist ein normaler Zustand, der den Besitzer nicht stören sollte, so dass sich das Tier von der Anästhesie entfernt.

Der Besitzer kann gebeten werden, das Tier am ersten Tag in der Klinik unter Aufsicht eines Arztes zu verlassen, er wird dort jedoch unter Stress stehen. Daher ist es besser, ihn nach Hause zu bringen, damit die Katze die Fürsorge und Beteiligung des Besitzers spürt.

In der postoperativen Phase hat die Katze:

  1. Trockene Augen Während der Anästhesie schließen sich die Augen der Katzen nicht, sie bleiben offen. Während der Operation schließt der Tierarzt gelegentlich die Augenlider des Tieres, so dass die Bindehaut durch einen Riss benetzt wird. Wenn sich die Katze immer noch nicht von der Anästhesie entfernt hat, muss der Besitzer dies tun.
  2. Um die Augen Ihres Haustiers richtig zu pflegen, müssen Sie Tetracyclin-Augensalbe oder antiseptische Tropfen kaufen. Nachdem das Tier aus der Narkose gekommen ist, ist es nicht notwendig, die Augen zu schließen. Er wird es selbst tun. Es gibt Fälle, in denen ein Tier lange Zeit mit offenen Augen liegt, dann muss Salzlösung in die Augen getropft werden. Es wird sie vor Trockenheit retten.
  3. Niedrige Körpertemperatur Die übliche Katzentemperatur beträgt 37,5 - 39,0 Grad Celsius. In der postoperativen Periode kann die Temperatur auf 36,5 - 37,0 Grad fallen. Die Katze sollte auf eine warme Katzentoilette gelegt und mit einer warmen Decke bedeckt werden. Im Extremfall kann die Katze mit einem Heizkissen erwärmt werden. Um den Blutkreislauf zu normalisieren, muss er sich Ohren und Beine reiben.
  4. Gang aufrollen Dies ist auf die Muskelentspannung während der Narkoseanwendung zurückzuführen. In dieser Zeit läuft die Katze normalerweise mit losen Schritten. Am ersten Tag ist es besser, das Haustier so zu beobachten, dass es nicht in die Höhe klettert. Andernfalls kann er möglicherweise nicht durchhalten und fallen.
  5. Zunächst benötigt die Katze Schmerzmittel. Wenn das Tier stumm ist, bedeutet das nicht, dass es keinen Schmerz empfindet. Die meisten Tiere ertragen lautlos Schmerzen. Sie lehnen Essen vollständig ab, sie sind in einer festen Position. Ihre Pupillen sind in der Regel erweitert und konzentriert. Der Blick ist an einem Punkt fixiert.

Wundbehandlung

Jeden Tag müssen Sie die Leistengegend betrachten und auf Blutungen überprüfen. Auch:

  • Um die Nähte besser zu heilen, werden sie zweimal täglich mit Wasserstoffperoxid und brillantem Grün behandelt.
  • Sie können die Naht mit Salbe Levomekol schmieren.
  • Während der Rehabilitationsphase muss die Katze ein Halsband tragen, durch das das Tier die Wunde nicht lecken kann. Das Lecken einer Wunde kann zu Nahtabweichungen und damit zu Infektionen führen. Während der Pflege wird es nur während der Fütterungsperiode entfernt.

Die Rehabilitationszeit ist im Winter einfacher. Wenn die Operation im Sommer durchgeführt wurde, kann eine fünftägige Antibiotikatherapie erforderlich sein. Es ist besser zu versichern als die resultierende Infektion zu behandeln.

Katzentoilette nach der Kastration

Wenn ein Tier auf die Toilette geht, müssen Sie äußerst aufmerksam sein. Zu diesem Zeitpunkt sollte das Tablett entweder hell oder weiß sein. Dies ist notwendig, um die ersten Bluttröpfchen zu erkennen. Um diese Zeit einzuhalten, ist es besser, ein weiches Absorptionsmittel einzunehmen, um Irritationen zu vermeiden. Einige Besitzer haben sich nach der Kastration an das Haustier angepasst, um eine kleine Windel zu tragen, die zuvor ein Loch für den Schwanz gemacht hat.

Oft gibt es Fälle, in denen ein Haustier längere Zeit nicht oder nur sehr wenig zur Toilette geht. Dies ist für den Besitzer sehr störend. In diesem Fall können Sie ihm Vaseline-Öl geben. Das wird ihm beim Klo helfen. Urin kann sich in kleinen Portionen, wörtlich in Tröpfchen, bewegen. Das ist zunächst normal. Einen Monat nach der Kastration hat sein Urin keinen so stechenden Geruch wie zuvor.

Tierfutter

In den ersten postoperativen Stunden hat das Tier weniger Appetit, die Katze muss nicht zwangsernährt werden. Es ist in Ordnung, wenn das Haustier am ersten Tag nicht frisst. Notwendig ist die Verfügbarkeit von Wasser. Es sollte in ausreichender Menge sein.

Nach der Kastration hat das Tier einen Interessenwechsel, von Katzen geht es um Nahrung. Kitty will immer essen. Gönnen Sie sich das nicht wert. Es ist zu beachten, dass eine kastrierte Katze das Risiko einer Urolithiasis hat. Komponenten wie Phosphor, Magnesium und Kalzium können diese Krankheit verursachen. Um diese Krankheit zu vermeiden, müssen Sie den Fisch während der Pflege der Katze vollständig eliminieren, da er reich an diesen Elementen ist.

Tierärzte empfehlen, das Tier nach der Kastration mit Trockenfutter zu füttern, wodurch der Urin angesäuert wird und Urolithiasis verhindert wird. Ein Haustier, das Trockenfutter frisst, sollte mehr Flüssigkeit zu sich nehmen, da es sonst schwierig wird, zur Toilette zu gehen. Es sollte drei Teile Wasser für einen Teil Trockenfutter geben. Wenn er selten für kurze Zeit auf die Toilette geht, lohnt es sich, den Tierarzt zu kontaktieren, er wird Diuretika verschreiben.

Ein kastriertes Haustier bettelt ständig um Nahrung, was jedoch nicht bedeutet, dass er essen möchte. Sie sollten nicht weiter darauf eingehen, da sich sonst Fettleibigkeit entwickeln kann.

Komplikationen

Wenn die folgenden Symptome bei der Pflege einer Katze festgestellt wurden, ist eine sofortige Aufforderung an den Tierarzt erforderlich:

  1. Störung des Herzschlags.
  2. Erkrankungen der Atemwege Das Auftreten von Keuchen während des Atems.
  3. Geschwollenheit der Zunge oder der Augenlider.
  4. Übermäßige Blässe oder Helligkeit der Schleimhäute.

Einer der wichtigsten Faktoren ist es, dem Tier zum Zeitpunkt der Pflege vollständige Ruhe, Stille und Isolation von anderen Tieren zu geben. Sorgen Sie sorgfältig für Wunde und Toilette, dann erholt er sich schnell und wird Sie mit einem attraktiven und gesunden Aussehen begeistern.

Kastration einer Katze: Merkmale der Operation und die Feinheiten der postoperativen Pflege

Jeder Katzenbesitzer, der nicht beabsichtigt, eine Rasse zu züchten, wenn sein Haustier ein bestimmtes Alter erreicht, denkt an ein solches Verfahren wie die Kastration eines Tieres. Dieses Verfahren hat zweifellos Vorteile, aber gleichzeitig fürchten viele die Durchführung. Schauen wir uns alle Nuancen an: Wie wird die Katze kastriert, in welchem ​​Alter, was das Tier in der postoperativen Phase benötigt und welche Art der Pflege des Tieres nach dem Kastrationsverfahren der Katze am ersten und den darauffolgenden Tagen. Und wir erfahren auch, was der Besitzer beachten muss, bevor die Katze kastriert wird.

Was ist das?

Dies ist ein Verfahren zur chirurgischen Entfernung der Genitaldrüsen eines Tieres. Normalerweise wird die Kastration im Alter von 8 Monaten bis zu einem Jahr durchgeführt. Zu diesem Zeitpunkt muss das Haustier die Pubertät beenden.

Nach diesem Vorgang hat das Tier keine Nachkommenschaft. Das Haustier selbst wird ruhiger und zärtlicher.

Das Verfahren selbst bezieht sich auf leichte chirurgische Eingriffe. Die Rehabilitation des Tieres nach dem Eingriff ist ziemlich einfach. Es besteht praktisch keine Gefahr für die Gesundheit des Tieres.

Und doch ist dies eine Operation, vor der das Tier betäubt wird. Und Tiere tolerieren die Anästhesie eher schlecht. Bevor Sie sich entscheiden, Ihr Haustier zu kastrieren, sollten Sie daher ernsthaft denken - ist es notwendig?

Vor- und Nachteile der Operation

Sehr oft wird dieses Verfahren für Tiere durchgeführt, um das Auftreten eines unangenehmen Geruchs in der Wohnung zu vermeiden und die Aggressivität des Haustieres zu reduzieren. Der zweite Grund sind medizinische Indikationen. Zum Beispiel verschiedene Pathologien oder Verletzungen.

Wenn das Haustier in der Wohnung lebt und nicht auf der Straße geht, sollte es unbedingt kastriert werden. Das Haustier markiert also nicht das Gebiet, es gibt keine unangenehmen Gerüche, das Haustier greift die Besitzer nicht an. Die Vorteile dieses Verfahrens für eine Katze sind, dass sie aufgrund ihrer sexuellen Bedürfnisse nicht leiden oder nervös sein wird. Kastrierte Haustiere bekommen keine Prostatitis, Adenome oder Prostatatumore. Plus sie sind nicht miteinander in Konflikt geraten.

Wenn das Haustier in einem Privathaus lebt und oft auf der Straße geht, sollte es nicht kastriert werden. Er wird nicht markieren, da er alle seine Bedürfnisse außerhalb des Hauses befriedigen wird. Ein kastriertes Tier kann sich im Kampf mit Hofkatzen nicht behaupten.

Es wird empfohlen, Rassekatzen zu kastrieren, die nicht an der Zucht teilnehmen.

Besitzer von Tieren, die ihre Haustiere nicht aus ethischen Gründen kastrieren, sie jedoch nicht spazieren gehen lassen und keine Katzen vertreiben, sollte verstanden werden, dass sie ihr Tier verschlimmern. Ein kastriertes Haustier leidet nicht unter der Tatsache, dass seine Bedürfnisse nicht erfüllt werden. Er ist gesünder und ruhiger als sein nicht kastrierter Gefährte.

Argumente für die Kastration:

  • Kastrierte Tiere sind ruhiger und verbringen mehr Zeit mit der Familie, ohne durch sexuelle Instinkte abgelenkt zu werden.
  • Sie sind weniger anfällig für Vagabunden und kämpfen nicht mit Straßenkatzen um eine Katze. Dementsprechend wird die Verletzungsgefahr reduziert.
  • Die Operation kann den Stoffwechsel des Tieres verändern, was entgegen der landläufigen Meinung nicht zu Fettleibigkeit führt. Nur ein Haustier braucht etwas weniger zu füttern.
  • Ein kastriertes Tier markiert nicht, schreit nicht in der "Hochzeit" -Periode und läuft nicht auf der Suche nach einer Braut von zu Hause weg.
  • Die Operation verringert das Risiko weiterer Genitalerkrankungen.

Alter für die Kastration

Die Kastration der Katze sollte in einem Zeitraum von 8 bis 12 Monaten durchgeführt werden. Die Angaben der Besitzer zeigen, dass die Tiere, die in diesem Zeitraum operiert wurden, das Gebiet nicht markieren und ruhig werden. Wenn die Operation jedoch später erfolgt (Alter über 1 Jahr), kann der Besitzer vor einem solchen Problem stehen, das die Katze nach der Kastration markiert.

Warum genau dieses Alter? Denn zu dieser Zeit ist der Körper schon stark. Das Haustier verträgt möglicherweise eine Anästhesie. Außerdem markiert er immer noch nicht alles. Diese Faktoren stellen sicher, dass nach der Operation keine Probleme mit dem Tier auftreten.

Wenn das Tier älter als ein Jahr ist, sind Komplikationen aufgrund der Operation möglich. Wenn er Erfahrung mit Katzen hatte, wird ihn die Operation nicht von dem Wunsch abbringen, diese Kommunikation fortzusetzen. Aufgrund der späten Operation können solche Situationen auftreten, wenn die Katze nach der Kastration markiert.

Was ist vor und nach der Operation zu tun?

Vor der Kastration sollte die Katze nicht gefüttert werden. Da er sich einer Anästhesie unterziehen muss und alle gegessenen nach draußen gehen können.

Die Operation wird unter Vollnarkose durchgeführt, damit der Patient keine Schmerzen empfindet. Der Arzt schneidet die Haut des Hodensacks durch und entfernt die Hoden. Der gesamte Vorgang dauert einige Minuten. Heute führen Ärzte eine solche Operation sowohl in Tierkliniken als auch zu Hause durch.

Was ist das Plus des Verfahrens zu Hause:

  • Das Tier muss nicht in die Klinik gebracht werden. Es ist auf seinem Territorium und daher weniger gestresst.
  • Das Infektionsrisiko durch andere Tiere, die auch in die Tierklinik kamen, nimmt ab.
  • Ein Favorit kommt aus der Anästhesie zu Hause, er muss nicht mitgenommen werden, was zusätzliche Schwierigkeiten verursacht.

Was in der postoperativen Phase zu tun ist und wie die Rehabilitation nach der Kastration der Katze stattfindet, sollte der Arzt mitteilen. Und obwohl die Operation selbst ziemlich einfach ist, wird das Tier immer noch unter Narkose gestellt, es werden Schnittverletzungen am Körper vorgenommen, also sehr selten, aber Komplikationen sind möglich.

Nach der Kastration einer Katze zum ersten Mal, nachdem sie aus der Narkose kommt, wird es nicht empfohlen, sie zu füttern. Im Allgemeinen ist es wünschenswert, dass nach der Operation etwa 12 Stunden vor der ersten Mahlzeit vergehen. Tatsache ist, dass ein Haustier Probleme beim Schlucken haben kann. Es kommt aber auf die Anästhesie an. Daher sollte eine genaue Empfehlung, was in den ersten Tagen nach der Kastration zu tun ist, von einem Arzt gegeben werden.

Die Katze kann nach der Operation stationär im Krankenhaus bleiben. Dies hat seine Vorteile, da es nicht notwendig ist, das Kätzchen nach dem Eingriff zu stören und mit nach Hause zu nehmen. Auch die Pflege einer Katze nach der Kastration fällt den Profis auf die Schultern. Es kann notwendig sein, Wunden zu behandeln, die nach der Kastration der Katze entstanden sind, und es ist besser, wenn ein Spezialist dies tut. Das heißt, stationäre Inhalte in der Klinik entlasten den Besitzer vollständig von den Sorgen darüber, was nach der Kastration zu tun ist. Wenn eine Katze mit gesundheitlichen Problemen kastriert wurde, muss sich das Tier in der postoperativen Phase in der Klinik aufhalten, damit der Fachmann es überwachen kann.

Die stationäre Pflege nach der Kastration einer Katze während der Rehabilitationsphase kann auch Nachteile haben.

  • Ein Tier unter ungewohnten Bedingungen wird Stress erfahren.
  • Haustiere sind empfindlich und können sich dauerhaft an den Besitzer dieser Situation erinnern.
  • Es besteht die Gefahr, dass ein Haustier in der Zeit nach der Operation eine Infektion in der Klinik aufnimmt. Daher sollten Sie sicherstellen, dass Krankenhäuser für Tiere mit Infektionskrankheiten und diejenigen, die sich in der postoperativen Phase einer Rehabilitation unterziehen, getrennt sind.
  • Die Pflege nach der Operation im Krankenhaus kostet den Besitzer viel Geld.

Häusliche Pflege für die Katze nach der Kastration

Wenn die Besitzer die Katze nach der Operation mit nach Hause nehmen, helfen ihnen die folgenden Empfehlungen bei der weiteren Pflege. Am ersten Tag nach dem Eingriff wird sich das Tier von der Anästhesie entfernen. Es ist notwendig, die Temperatur des Raums, in dem sich das Haustier befindet, zu überwachen und auf einem Niveau von 22 bis 24 Grad zu halten. Es ist notwendig, am ersten Tag nach der Operation gleichermaßen sowohl Hypothermie als auch eine Überhitzung des Tieres zu vermeiden. Das Tier muss auf der Seite liegen, es muss jede halbe Stunde gewendet werden.

Die Wunde nach der Kastration sollte nicht bluten, es können jedoch leichte Lecks auftreten. Bei starken Blutungen einen Arzt konsultieren.

Was sollte der Besitzer nach der Kastration einer Katze tun? Die Hauptsache ist, dem Tier die Bedingungen zu geben, damit die Rehabilitation normal ablaufen kann. Es ist darauf zu achten, dass die Katze nach der Kastration in der Zeit nach der Narkose nirgends gefallen ist und nicht versehentlich verletzt wird. In den ersten Tagen nach der Kastration muss die Katze sorgfältig überwacht werden: Wie die Wunde nach der Kastration aussieht, wie sich das Tier nach Nakroza verhält, ist für ihn angenehm.

Nach der Operation sind ängstliches Verhalten und Ängstlichkeit der Katze zu erkennen, die Aussagen der Besitzer zeigen an, dass dieser Zustand nach einigen Tagen verschwunden ist.

Die Kastration von Katzen ist ein einfaches Verfahren. Nach der Operation bewegt sich das Haustier normalerweise innerhalb von 4 bis 12 Stunden. Die Wunde nach der Kastration heilt schnell.

Wenn eine Katze nach dem Essen fressen kann und was gegeben werden muss, wird der Tierarzt diese Fragen beantworten. Normalerweise ist das Füttern in kleinen Portionen erlaubt, wenn das Tier an Futter interessiert ist. Wenn das Tier nach dem Füttern alles gegessen hat, was gegessen wurde, ist es notwendig, es für mindestens 3-4 Stunden in Futter zu halten. Für die Diät müssen Sie dasselbe wie vor der Operation geben. Für 10 Tage kann das Essen nicht radikal verändert werden.

Einige Empfehlungen beinhalten Schmerzmittel nach der Kastration der Katze. Ihre Notwendigkeit und Dosierung bestimmt den Arzt.

Wann kehrt das Verhalten einer Katze zur Normalität zurück?

Katze nach Kastration für einige Zeit wird nicht normal sein. Normalerweise tritt der Appetit innerhalb von 2 Tagen auf. Wenn das Tier nicht innerhalb von 5 Tagen frisst, sollten Sie sich an die Tierklinik wenden.

Sie sollten wissen, dass das Tier in den ersten fünf Tagen nach dem Eingriff Fieber haben kann. Wenn es am Tag 6 steigt, ist dies nicht normal. Es ist notwendig, die Klinik zu kontaktieren.

Das Tier füttern

In der Zeit nach der Kastration der Katze muss der Besitzer über das Futter des Tieres entscheiden. Besitzer, die natürliche Nahrung bevorzugen, sollten jetzt bedenken, dass ihr Haustier weniger Energie aufwenden muss. Es sollte also nicht überfüttert werden. Die Rehabilitation nach der Kastration der Katze legt nahe, dass sich die Ernährung 10 Tage nach der Operation nicht ändern sollte. Nach dieser Zeit kann der Besitzer langsam beginnen, dem Haustier eine neue Diät beizubringen: Fleisch, fettarme Milchprodukte, Getreide, Gemüse und Obst.

Wenn der Besitzer das Tierfutter-Fertigfutter füttert, sollten Sie zum Spezialangebot gehen - für kastrierte Katzen. Dort wurde bereits die für diese Tiere notwendige Menge an Vitaminen, Kohlenhydraten, Proteinen, Fetten und Mineralien berechnet.

Risiken nach der Operation

Das Verhalten der Katze nach der Kastration kann sich ändern. Erstens interessieren sich Katzen nicht mehr für ihn. Die Katze wird mehr schlafen. Da es weniger Energie verbraucht, sollte es nicht überfüttert werden, da sonst Fettleibigkeit auftreten kann.

Ein weiteres Risiko ist die Urolithiasis. Nach der Operation kann es nur bei Katzen vorkommen, deren Alter zum Zeitpunkt der Kastration viel mehr als 12 Monate betrug.

Alternative Chirurgie - Pillen

Chemische Kastration von Katzen ist die Verringerung des sexuellen Verlangens eines Tieres durch spezielle Präparate. Über eine solche Kastration einer Katze sind die Bewertungen der Besitzer nicht sehr positiv. Chemische Kastration von Katzen dauert ein Leben lang. Die Pillen, die sie erhalten, reduzieren die sexuelle Funktion nur für eine gewisse Zeit. Es ist ziemlich schwer, den Körper des Tieres zu beeinflussen, daher sollten alle anderthalb Jahre diese Medikamente für einen Monat abgesetzt werden.

Preis des Verfahrens

Jeder Besitzer interessiert sich für die Frage, wie viel die Kastration der Katze kostet. Dieses Verfahren ist nicht teuer. Die Kosten der Kastration einer Katze beginnen bei 250 Griwna. Dieser Preis beinhaltet nicht die Kosten für die Anästhesie. Die Operation ist teurer, wenn das Tier eine Pathologie hat - zum Beispiel Kryptorchismus.

In verschiedenen Kliniken kann der Preis unterschiedlich sein, z. B. aufgrund der Aktionen oder wenn die Klinik gerade eröffnet wurde. Um herauszufinden, wie viel die Kastration einer Katze kostet, hilft Google. Tierkliniken veröffentlichen häufig ihre Preise im Internet.

Pflege einer Katze nach der Kastrationsoperation: richtige Pflege einer entvölkerten Katze

Selbst ein so einfaches Verfahren wie die Kastration ist ein chirurgischer Eingriff im Körper. Wie jedes Lebewesen nach der Operation benötigen Katzen nach der Kastration eine gewisse Zeit, um sich zu erholen.

Das Datum der Operation sollte so geplant werden, dass das Haustier nicht mindestens einen Tag allein bleibt. In dieser Zeit ist die Betreuung und Unterstützung der Eigentümer mehr denn je notwendig.

Gleich nach der Kastration

Und die Operation ist erledigt. Die Katze steht unter Narkose. Abhängig von der Anästhesie und den physiologischen Eigenschaften des Tieres kann es zwischen einer halben Stunde und 12 Stunden aus dem Anästhesiezustand austreten. Manchmal werden Patienten auf dem Heimweg lebendig, manchmal nach einem halben Tag. Die Anwesenheit des Besitzers ist ein Muss.

Die Katze kann bis zu einem halben Tag aus der Narkose gehen

Unmittelbar nach dem Betrieb der Station müssen Sie sich auf etwas Weiches legen, damit es im unbewussten Zustand nicht verletzt wird.

Während er schläft, sollten Sie ständig seinen Zustand überprüfen: Berühren Sie die Nase, die Pfoten, kitzeln Sie die Ohren. Wenn die Katze auf Berührung reagiert, ist alles in Ordnung und sie braucht nur mehr Zeit.

Damit die Muskeln nicht austreten, ist es wünschenswert, die Katze vorsichtig von einer Seite zur anderen zu drehen. Nach einer Anästhesie wird er schwächer in den Muskeln, Schwindel und Übelkeit. Möglicher Orientierungsverlust. Sein Verhalten mag unangemessen erscheinen: von betrunkenem Haspeln und Stoßen an Wänden bis hin zu aufgeregten Sprüngen und Sprüngen. Habt keine Angst, das ist normal. Die Hauptsache ist sicherzustellen, dass er sich nicht verletzt und sich nicht verletzt.

Es ist besser, das Tablett in den Raum zu stellen, in dem sich die Katze befindet, und ohne Füllmaterial. Waschen Sie das Tablett nach jedem Gebrauch.

Video, wie sich eine Katze nach der Kastration von der Anästhesie entfernt.

Als die Katze aufwachte

Und der Körper einer Katze und seine Psyche litten unter Stress. Es ist wichtig, aufmerksam zuzuhören und möglicherweise alle Empfehlungen des Arztes aufzuschreiben. Es ist jedoch unmöglich, die Reaktion des Einzelnen vorherzusagen.

In jedem Fall wird das Tier durstig sein. Sobald es aufwacht, müssen Sie, um das Leiden zu lindern, Wasser mit einer Pipette oder einem Teelöffel in den Mund gießen.

Sie können kein Haustier trinken, weil es immer noch nicht schlucken kann. Wasser zum Verstecken, damit die Katze nicht dazu kommen konnte.

Nach der Kastration darf die Katze nicht alleine trinken.

Nach der Anästhesie wird Anorexie beobachtet. Selbst das beliebteste Essen muss der Patient nicht probieren. Es ist nicht nötig, zu versuchen, mit Gewalt zu essen, es bringt keinen Nutzen.

Erst wenn die Katze endlich wieder zu Sinnen gekommen ist, normale Lebenszeichen gibt und entsprechend reagiert, kann leichte Nahrung gegeben werden.

Nach der Kastration benötigt die Katze eine spezielle Ernährung.

Manchmal hat er vielleicht keine Tage, aber das ist auch normal, was der Körper nicht benötigt. Machen Sie Raubtiere von Natur aus, um ein paar Tage zu hungern. Kastrierten Katzen wird eine spezielle Diät angeboten, um Übergewicht und Herzkrankheiten zu vermeiden.

Da Katzen während der Anästhesie ihre Augen nicht schließen, trocknet die Hülle des Auges aus und es kann zu Konjunktivitis kommen. Der Tierarzt verschreibt die entsprechenden Tropfen. Vielleicht sinkt die Körpertemperatur und die Katze wird frösteln. Das ist auch nicht unheimlich, Sie sollten es in etwas Weiches und Warmes einwickeln.

Nach der Anästhesie müssen Katzen ihre Augen regelmäßig begraben.

Wundversorgung und Behandlung

Am zweiten Tag wacht die Katze auf. Die Pflege des Eigentümers bleibt die Behandlung von Wunden während der Woche und natürlich die Zuneigung und Pflege. Ein Haustier muss sich vom Stress erholen, und ohne die Hilfe liebevoller Besitzer ist es schwierig.

Kotu muss das Lecken von Wunden nicht verbieten, das hilft ihm schneller als Drogen. Die einzige Kontraindikation für das Lecken ist eine Infektion. Eine infizierte Katze sollte ein spezielles Halsband tragen.

Infizierte Katzen können keine Wunden lecken

Verschiedene Personen tragen die Auswirkungen der chirurgischen Einführung auf unterschiedliche Weise in ihren Körper. Machen Sie sich also keine Sorgen, wenn das Haustier eine andere Reaktion hat als andere Personen. Alles einzeln. Angst sollte nur Schwellungen verursachen - Augenlid, Lippen, Zunge; seltsames Keuchen in der Brust und schweres Atmen; Verfärbung der Schleimhäute - sehr blasses oder leuchtendes Rot. In solchen Fällen sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen.

Video zur Pflege einer Katze nach der Kastration mit Tipps eines erfahrenen Tierarztes

Meine Katze hat alles schnell geheilt, die Operation ist nicht kompliziert und sie hat sich leicht von der Anästhesie entfernt. Sie sollten keine Angst vor der Kastration haben, mein Semke ging nur für das Gute, und er leidet gar nicht, im Gegenteil, sie ist schöner.

Es tat mir sehr leid für meine Katze nach einer solchen Prozedur. Sie gaben es mir mit offenen Augen, ich dachte allgemein, dass er tot sei. Der Tierarzt sagte, dass keine besondere Vorsicht notwendig ist, er wacht auf. Er ging für eine lange Zeit, er zitterte und die Wunden bluten mehrere Tage und konnten sich nicht normal setzen, es war schmerzhaft. Wenn ich es gewusst hätte, wäre ich niemals dafür gegangen!

Ich habe mein Vaska in 3 Jahren besetzt, weil Er wurde sehr aggressiv. Tatsache ist, dass ich eine weitere Katze habe, einen 5-jährigen, kastrierten Briten, und vor kurzem fand ich ein kleines Kätzchen auf der Straße. Seitdem hat in der Wohnung die Hölle angefangen Das sexuelle Interesse musste dringend kastriert werden, bis sie sich gegenseitig töteten. “Nach meiner Kastration aß Vasya 2 Stunden nach der Operation zwei Packungen Nassfutter, trank nicht, zog ein Halsband an und tränkte sich nicht gewaltsam aus einem löffel Hier und live pisst 1 mal pro su Wells ging wie am zweiten Tag größtenteils los, Martha schlug sie einmal, selbst wenn sie sich im Halsband befand, sie hielt sich nicht mit sexuellen Problemen an dem Kätzchen, sie wollte nicht trinken, vier Tage morgen werde ich völlig frei vom Halsband sein und was als nächstes passieren wird,weiß nicht.

Ähnliche Situation! Ich habe meine Petka mit 32 Jahren kastriert, weil er wurde sehr aggressiv, begann viel zu trinken und brachte weniger Geld ins Haus. Tatsache ist jedoch, dass ich einen anderen Mann, den fünfzigjährigen britischen Briten namens George, habe. Und vor kurzem habe ich auf der Straße einen kleinen Tadschikischen gefunden. Und seitdem begann in der Wohnung die Hölle. Peter erzielte den armen George! Ich fing an, Tadschikisch ungesundes sexuelles Interesse zu zeigen, ich musste dringend kastrieren, bis wir uns gegenseitig töteten. Was ich damit meine. Nach der Kastration aß Petya trotz aller Folgen der Konsequenzen 2 Stunden nach der Operation 2 Packungen Nassfutter, das Viskar trank nicht, zog erneut einen Kragen an, trank es heftig aus dem Hals. So leben wir, einmal am Tag, wie zuvor Ich ging am zweiten Tag zu dem großen, schlug George einmal, selbst wenn er im Kragen war, hielt er sich nicht mit sexuellen Problemen an Tadschikisch, wollte nicht trinken, morgen wären vier Tage, ich würde ihn vollständig vom Kragen befreien, aber ich weiß nicht, was als nächstes passieren wird.

Danke für den Artikel.

Was so viele Widersprüche (((Sie können eine Wunde in einem Artikel lecken, schneller heilen, Sie sollten das Video unter dem Artikel nicht ablecken, einen Kragen anlegen. Handlungen auf Empfehlung des behandelnden Arztes, sonst schwillt das Gehirn an. Mein Kind erholt sich fast sofort, koordiniert alles war wie jeder andere, das heißt, es ist schlecht, aber 4 stunden sind vergangen und dann brechen wir irgendwo ab und dösen wieder, pinkeln, trinken und sehen, was ich will, bis ich es gebe. Koordination fast erholt, was sehr gut ist, denn er will gar nicht auf dem boden liegen, sondern versucht auf den zu springen Ivan, wo er früher war: Erlebe das Meer so weit, aus Reue (was habe ich getan?), Mitleid mit dem Kind (für welche Art von Qual) und um zu überzeugen, dass alles richtig ist.

Katze nach der Kastration: Tierpflege in den frühen Tagen

Trotz der Tatsache, dass Kastration eine relativ einfache Operation ist, erfordert die Heilung der Wunde zu Hause die Aufmerksamkeit und Fürsorge des Besitzers. Nur wenige Stunden nach der Operation und einige Tage später muss die Katze nach der Kastration mit einer allmählich überwachsenden Wunde leben, die viel Energie wegnimmt. Zusätzliche Schwierigkeiten ergeben sich aus der Notwendigkeit, dass das Tier die Auswirkungen der Anästhesie bewältigen muss, die den Körper des Tieres erheblich treffen. Komplikationen nach der Kastration sind selten, aber selbst der Katzenbesitzer muss darauf vorbereitet sein, um erforderlichenfalls Maßnahmen zu ergreifen und die Situation nicht in Gang zu setzen. Wie Sie die Rehabilitation des Tieres so angenehm wie möglich gestalten, sprechen Sie weiter.

Katze nach der Kastration

Die Katze aus der Klinik holen

Die meisten Kliniken während der Kastration eines Tieres geben seinem Besitzer ein Memo, in dem alle seine nachfolgenden Aktionen kurz beschrieben werden. In einigen Fällen erzählt der Arzt mündlich alle Punkte, die der Katzenbesitzer erfüllen muss.

Unmittelbar nach der Operation bleibt das Tier einige Zeit in der Klinik, um sich etwas zu erholen. Es dauert ungefähr eine halbe Stunde - während dieser Zeit müssen Sie sicherstellen, dass die Katze keine Blutungen hat und die Operation erfolgreich durchgeführt wurde. Falls gewünscht, kann die Katze bis zu ihrer Wiederherstellung im Krankenhaus verbleiben (in den Kliniken, die diese Option anbieten), aber nur wenige Menschen können sich eine solche Lösung leisten.

Die Dauer eines Katzenaufenthalts in der Klinik hängt von seinem Gesundheitszustand und der finanziellen Leistungsfähigkeit des Wirtes ab.

Wenn die Katze jedoch eine Reihe von Pathologien hat, die die Genesung behindern, ist eine solche Entscheidung einfach notwendig, denn wenn Komplikationen auftreten, haben Sie möglicherweise keine Zeit, das Tier zum Arzt zu bringen.

Transport

Um unvorhergesehene Situationen zu vermeiden, sollte die Katze in einen speziellen Tragebehälter gelegt werden. Die beste Option wäre eine Plastikbox, da sie die geräumigste ist und im Gegensatz zu den stickigen Stoffoptionen eine hervorragende Luftzirkulation bietet. Außerdem bietet das Boxen Bewegungsfreiheit, die die Katze halbbewusst ausführen kann.

Decken Sie die Unterseite der Plastikbox mit einem Teppich oder einem anderen Tuch ab, um ein Überkühlen des Haustieres zu vermeiden.

Es ist ratsam, eine Decke oder ein Heizkissen mitzubringen, um sie mit einer Katze zu versorgen. Nach der Anästhesie sinkt die Körpertemperatur des Tieres. Daher ist es logisch anzunehmen, dass es kalt ist. Diese Maßnahme ist besonders wichtig für Katzen mit kurzen Haaren oder haarlosen Katzen.

Es ist wichtig! Legen Sie kein Heizkissen unter die Wunde selbst, da die Wärmequelle nur Blutungen hervorruft und die Blutgerinnung verschlechtert.

Beachten Sie, dass sich das Heizgerät während der Bewegung bewegen kann.

Stellen Sie während des Transports sicher, dass das Tier seine Position nicht ändert. Legen Sie es auf die Seite, so dass, wenn der emetische Drang des Haustieres im Inhalt des Magens nicht behindert wird. Erbrechen wird selten beobachtet, kann jedoch das Ergebnis einer individuellen Reaktion auf das Schlafmittel sein. Darüber hinaus ist es leichter zu atmen, wenn Sie auf der Seite der Katze liegen.

Transport

Es wird nicht empfohlen, das Haustier mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu transportieren. Fremdgeräusche, laute Geräusche und ungewohnte Gerüche werden das Tier stören und ihn alarmieren. Um die Unannehmlichkeiten für Haustiere zu minimieren, ist es ratsam, als Transportmittel in einem Auto oder Taxi anzuhalten. So erreichen Sie ohne Zwischenfälle und sparen sich mehr Nerven.

Lassen Sie die Katze sich nicht frei im Auto bewegen.

Bei der Ankunft nach Hause

Die Reihenfolge der folgenden Aktionen hängt weitgehend vom Besitzer ab. Daher wird einigen Tierärzten empfohlen, das Tier im Träger zu lassen, da dies für das Tier angenehmer ist. Da das Tier jedoch plötzliche spontane Bewegungen ausführen kann, besteht die Möglichkeit, dass es beim Verlassen des Trägers gegen das Eisengitter schlägt, was die Rehabilitation negativ beeinflusst.

Das Verhalten der Katze nach der Operation kann erheblich vom üblichen Verhalten abweichen

Video - Der Zustand der Katze nach der Kastration

Pflege- und Organisationstipps

Nach der Landung der Katze muss der Besitzer die folgenden Manipulationen vornehmen.

  1. Bereiten Sie im Voraus eine warme Bettwäsche vor, die in den kommenden Tagen ein Bett für Ihr Haustier sein wird. Vergessen Sie nicht das Heizkissen, das die Katze zum Zeitpunkt des Entzugs aus der Narkose benötigt, und stellt die normale Körpertemperatur wieder her.
  2. Finden Sie einen geeigneten Ort für die Katze. Denken Sie daran, dass es warm sein muss, damit sich die Katze nicht erkältet. Zu hohe Lufttemperatur kann jedoch die Öffnung der Wunde auslösen. Daher ist es nicht wert, das Tier in die Nähe der Batterie oder des Kamins zu bringen.

Stellen Sie sicher, dass sich die Katze nicht in wärmere Bereiche begeben kann, um eine Überhitzung der Wunde zu vermeiden.

Ständig geöffnete Augen werden schnell irritiert, ohne dass sich der Besitzer um sie kümmert

Selbst im Tiefschlaf reagiert das Haustier auf Ihre Berührung.

Weitere Rehabilitation

Die Auswirkungen der Anästhesie werden vom Wirt in den nächsten 10 bis 16 Stunden deutlich wahrgenommen. Katzen erleben ein individuelles Erwachen aus der Anästhesie, daher ist es unmöglich, mit Sicherheit zu sagen, wann das Tier endlich zur Besinnung kommt. Es ist auch notwendig, die Kontrolle einige Tage später aufrechtzuerhalten, da Restwirkungen nach der Anästhesie, wie ein Mangel an Koordination oder Schwindel, zu spüren sind.

Behalten Sie trotz der Verbesserung des Zustands Ihres Haustieres wachsam und verlieren Sie es nicht aus den Augen.

Einige Katzen werden während der Genesung übererregt. Sie rauschen in der Wohnung herum, miauen laut und klettern auf alles Mögliche. Von solchen Individuen kann nicht auf das Auge reduziert werden. Andere Tiere neigen dazu, sich in einer ruhigen dunklen Ecke zu verstecken und warten dort auf ihren instabilen Zustand. Störe sie nicht noch einmal und lass sie mit dir allein sein.

Fütterung

Die Katze muss zwölf Stunden nach Beendigung der Operation gefüttert werden. Frühere Mahlzeiten führen eher zum Würgen, weil der Magen keine Zeit hat, seine Arbeit anzupassen und die eingedrungene Nahrung nicht bewältigen kann. Stellen Sie eine Schüssel vor die Tiere. Bestehen Sie auf keinen Fall darauf, zu essen. Das Tier wird in der Lage sein, eigenständig mit Ihrem Körper umzugehen und bei Bedarf den Hunger zu stillen. Hungriger Tod bedroht ihn nicht.

Mit Fleischbrühe kann die Katze den Hunger stillen und Verdauungsstörungen vermeiden

Die Diät für die Rehabilitationsphase sollte leicht sein und die Verdauung nicht überfordern. Davon sollte völlig ausgeschlossen sein:

Zum Zeitpunkt der Genesung der Katze müssen Sie ihre übliche Ernährung vergessen.

Kurzum, alles, was Ihr Haustier vor der Operation eifrig gefressen hat, wird vorübergehend beschlagnahmt. Es ist notwendig, auf flüssige Futtersorten - Brühe oder fermentierte Milchprodukte - zu verzichten (vorausgesetzt, die Katze hat keine Laktaseintoleranz). Nach und nach sollte mit Wasser verdünntes Futter in die Nahrung aufgenommen werden.

Die Verwendung von Schmerzmitteln

Unter den Tierärzten gibt es keine einstimmige Meinung zu einer so wichtigen Meinung. Einige Experten argumentieren, dass das Tier in der Lage ist, die Wunde unabhängig und ohne medizinische Unterstützung zu behandeln. Andere Tierärzte behaupten, dass das Tier natürlich zurechtkommt, aber indem wir ihm die Narkose verweigern, begehen wir eine unmenschliche Tat und erhöhen nur sein Leiden.

Schmerzmittel in Form von Lösungen werden der Katze in der Regel subkutan verabreicht.

Auf jeden Fall ist die Katze wirklich in der Lage, die Kastration ohne Hilfsstoffe zu meistern. Entscheiden, was wichtiger ist - die Ablehnung von Drogen oder die bequeme Rehabilitation als Eigentümer. Die meisten Ärzte befürworten immer noch die Notwendigkeit, Schmerzmittel in den ersten zwei Tagen nach der Operation einzusetzen.

Wann braucht eine Katze eine Schmerzlinderung?

Die Überzeugung, dass eine Katze, wenn sie ihre Leiden nicht aktiv zum Ausdruck bringt, bedeutet, dass sie überhaupt nicht existiert, ist zutiefst falsch. Katzen sind heimliche Tiere und versuchen nicht, ihren ungesunden Zustand zu teilen, auch nicht mit dem Besitzer. Anzeichen dafür, dass Ihr Haustier Schmerzen hat, sind:

  • vollständige Verweigerung von Lebensmitteln;
  • bewegungslos auf dem Bauch liegend;
  • Pfoten gesteckt, sind sie fast unsichtbar;
  • Pupillen erweitert;
  • Beim Versuch, Kontakt aufzunehmen, zeigt das Haustier Aggression;
  • Der gespannte Blick konzentrierte sich auf einen Punkt.

Katzen demonstrieren nicht gern ihren Erfahrungsstand und verstecken körperliche Schmerzen vor anderen

Denken Sie daran, dass nicht alle menschlichen Schmerzmittel für Katzen geeignet sind. Bevor Sie ein solches Medikament kaufen, sollten Sie die Anweisungen des Tierarztes sorgfältig lesen, der Ihnen die richtigen Medikamente sagt.

Arten von Schmerzmitteln für Katzen

Schmerzmittel können entweder in Form von Tabletten oder in Form von Injektionen vorliegen. Injektionen sind effektiver, jedoch kann nicht jeder Besitzer damit umgehen. Unter anderen Drogen bevorzugen Tierärzte die unten beschriebenen Möglichkeiten.

Nach der Kastration benötigen manche Haustiere zusätzliche Medikamente.

Tabelle 1. Schmerzmittel für Katzen

Schmerzmittel wirken in der Regel innerhalb von zwölf Stunden, wonach ihre Wirksamkeit nachlässt. Alle diese Medikamente sind nicht für die Schmerzen gedacht, die durch die Heilung einer offenen Wunde verursacht werden. Falls erforderlich, dürfen die oben genannten Mittel jedoch zweimal so oft angewendet werden, jedoch nur für die ersten zwei Tage. Übermäßiger Konsum von Schmerzmitteln führt zu einer Vergiftung des Körpers eines bereits geschwächten Tieres.

Schmerzmittel wirken aggressiv auf den Körper, da ihre Einnahme begrenzt sein sollte

Sind Schmerzmittel immer erforderlich?

Der Besitzer sollte der Katze keine Pillen geben, nur weil er gelernt hat, dass das Haustier Schmerzen haben kann. Alle Tiere haben unterschiedliche Schmerzschwellen, es gibt Personen, die sich nach der Operation extrem schnell erholen. Zu den Rassen, die erfolgreich mit der Kastration fertig werden, gehören persische und britische Katzen.

Perserkatzen tolerieren Kastrationen aufgrund der Eigenschaften des Körpers

Im übrigen sollte man sich vom aktuellen Zustand der Katze leiten lassen und entsprechend handeln. Wenn die Schmerzanfälle nicht verschwinden und nach den zwei angegebenen Tagen sollten Sie sofort den Tierarzt kontaktieren. Wenn sich das Tier schnell erholt und gesund aussieht, macht das Aufpumpen seiner Medikamente keinen Sinn.

Tablett

Es ist logisch anzunehmen, dass es zum ersten Mal sehr schwer für eine Katze ist, die überlebt hat, ein Tablett zu kastrieren. Die Notwendigkeit, in die Wunde zu klettern und die Wunde zu strecken, verursacht Schmerzanfälle und negative Assoziationen. Sie sollten einem Tier nicht böse sein, wenn es nach der Operation Darm und Blase für eine Weile an der falschen Stelle entleert. Zusätzlich zu den erlebten Schmerzen kann es vorkommen, dass die Katze sich schlecht im Weltraum bewegt und sich von der Anästhesie entfernt.

Während der Genesung kann die Katze das Tablett aufgrund von Unannehmlichkeiten bei der Verwendung vorübergehend aufgeben

Wenn Sie einen natürlichen zerbröckelnden Füllstoff für das Tablett verwenden, besteht außerdem eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass Staub und kleine Partikel auf die sezierte Haut fallen, was zu Entzündungen führen kann. Zum Zeitpunkt der Wundheilung ist es daher wünschenswert, als Alternative eine Schale mit einem Grill zu haben, die es dem Haustier nicht erlaubt, mit dem Füllstoff in Kontakt zu treten.

Wasserlassen

Die seltene Entleerung der Blase nach der Kastration ist völlig natürlich. Erstens hat Ihr Haustier in den letzten Stunden so gut wie keine Flüssigkeit oder Nahrung konsumiert. Zweitens ist das Wasserlassen für ein Tier bisher ein schmerzhafter Vorgang, weil es nicht eilig ist, es zu tun.

Schwieriges Wasserlassen sollte die Gastgeber in den ersten Tagen nicht in Verlegenheit bringen.

Keine Panik, wenn Sie Blutspuren im Urin eines Haustieres sehen. Aus der Wunde können Bluttröpfchen austreten. Der Drang kehrt allmählich wieder zurück, nach einigen Tagen kehrt die Katze normalerweise in ihren natürlichen Zustand zurück und verwendet das Tablett ohne Probleme.

Ein lautes Miauen beim Wasserlassen und erfolglose Toilettengänge sollten Anlass zur Sorge geben und das Tier dem Tierarzt zeigen.

Wenn Sie Pfützen im ganzen Haus vermeiden möchten, können Sie versuchen, das Tier in einer Windel zu kleiden. Katzen unterstützen diese Entscheidung jedoch nicht immer und bieten Widerstand. Wie man eine passende Windel auswählt und sie der Katze anlegt, kann man weiter unten lesen.

Pampers für Katzen: Verwendung und Kosten

Wundbehandlung

Mit der durch die Operation entstandenen Wunde tritt der Chirurg auf zwei Arten ein:

  1. Stiche Diese Methode ist heute weniger verbreitet und wird bei Katzen angewendet, die Probleme mit der Blutgerinnung haben.
  2. Er behandelt die Wunde mit grüner Farbe und lässt sie von selbst heilen.

Dementsprechend hängt die Pflege der resultierenden Wunde von der Art ihrer Heilung ab. Bei Anwesenheit von Nähten wird empfohlen, sie zweimal täglich mit Wasserstoffperoxid zu behandeln und mit grüner Farbe zu schmieren. In den meisten modernen Tierkliniken werden resorbierbare Nähte verwendet, die nicht entfernt werden müssen.

In den meisten Fällen erfordert eine erneute Behandlung mit grüner Farbe keine heilenden Wunden.

Wunden, die offen bleiben, benötigen keine persönliche Betreuung, da keine offensichtlichen Anzeichen von Komplikationen vorliegen. Die einzige Schwierigkeit, der der Besitzer begegnen kann, ist die übermäßige Aufmerksamkeit des Tieres auf seine Wunde. Das Lecken eines ungeschützten Fleischbereichs ist unerwünscht und droht zu Infektionen. Deshalb werden spezielle Halsbänder zu aktiven Haustieren angelegt.

Blutungen vermeiden

Nach der Operation kann Blut und Blut für mehrere Tage austreten. Blut kann sich sowohl im Hodensackbereich konzentrieren als auch die hinteren Gliedmaßen herunterfließen. Um übermäßige Blutungen zu vermeiden, ist es zulässig, Ditsinon zu verwenden, wodurch die Blutgerinnung verbessert wird.

Dicine hilft, Blutungen zu reduzieren

Das Medikament gibt es in Form von Tabletten und Lösungen - in unserem Fall brauchen wir genau die Lösung. Die Injektionen erfolgen intramuskulär mit 0,1 ml der Substanz pro 1 kg Tiergewicht. Der beste Ort zum stechen ist die Hüfte. Zusätzlich zu den Injektionen wird empfohlen, viermal täglich zehn Minuten lang einen Eisbeutel auf die Wunde aufzutragen.

Wenn die Blutung mit erhöhter Schwäche einhergeht, sollten Ohnmachtsanfälle und blaue Schleimhäute unverzüglich einen Tierarzt kontaktieren.

Mögliche Komplikationen nach der Kastration

Die Erholung nach der Operation erfolgt individuell für alle Individuen. Es ist jedoch wichtig, rechtzeitig die Grenze zwischen der Norm und dem gefährlichen Zustand zu erkennen, der ein Eingreifen erfordert. Zu der Zeit werden die Manifestationen von Komplikationen in zwei Typen unterteilt.

    Früh - Sie erscheinen noch bevor Sie Zeit hatten, das Gebiet der Klinik mit einem Tier zu verlassen. Manchmal machen sich auf dem Operationstisch erste Anzeichen von Problemen bemerkbar. Zu den häufigsten Komplikationen zählen Blutungen und der Verlust von Organen in der Nähe der Inzision (Hoden, Drüsen usw.). Deshalb ist es wichtig, dass sich die Gesundheit nach dem Eingriff erholt, damit sich die Gesundheit des Tieres stabilisieren kann.

Frühe Komplikationen machen sich auch innerhalb der Klinik bemerkbar und werden schnell von einem Spezialisten behoben.

Spätkomplikationen sollten vom Besitzer selbst diagnostiziert werden, um eine Verschlechterung der Gesundheit des Haustieres zu vermeiden.

Das Vorhandensein einer Infektion im Körper der Katze kann ohne gründliche Untersuchung der Anatomie festgestellt werden. Bei einem Darmvorfall ist die Diagnose natürlich offensichtlich, aber es gibt auch weniger offensichtliche, aber nicht weniger gefährliche Optionen. Es genügt ein paar der Hauptsymptome zu erwähnen:

  • Körpertemperatur steigt um 1,5 bis 2 Grad;
  • Steifer Gang aufgrund von Beschwerden im Schrittbereich;
  • Appetitlosigkeit und Lethargie über mehrere Tage;
  • angespannter Bauch, schmerzhaft bei Palpation;

Ein schmerzhafter Bauch weist auf mögliche Entzündungen nach einer Operation hin.

Bei den oben genannten Symptomen müssen Sie sich an den Arzt wenden, der die Operation durchgeführt hat, und den Zustand des Tieres detailliert beschreiben, um weitere Maßnahmen zu ergreifen.

Fazit

Der Erfolg der Genesung nach der Kastration hängt wesentlich von der richtigen Vorbereitung der Operation und den Fähigkeiten des Tierarztes ab. Wenn Sie die Fähigkeiten eines Spezialisten kaum beeinflussen können, liegt die Gesundheit Ihres Haustieres in Ihren Händen, die vor der Narkose in einen einwandfreien Zustand gebracht werden sollte. Wie Sie eine Katze auf die Kastration vorbereiten, um schwerwiegende Folgen zu vermeiden, finden Sie auf unserer Website. Gesunde Katzen werden anfangs Operationen mit geringeren physischen Kosten unterzogen und erholen sich schneller.

Interessante Über Katzen