Haupt Zucht

Was ist, wenn die Katze Verstopfung hat?

Jeder Besitzer möchte, dass seine Katze gesund, schön und verspielt ist. Aber manchmal werden auch unsere Haustiere krank. Für vierbeinige Freunde sind Verdauungsprobleme die gleichen wie für Menschen. Verstopfung bei einer Katze kann durch so viele Faktoren verursacht werden, und wenn dies bei Ihrem Haustier geschieht, müssen Sie vollständig bewaffnet sein.

In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf:

  • Die Ursachen dieser Krankheit und Wege, um sie zu vermeiden;
  • Was sind die Anzeichen von Verstopfung bei Katzen?
  • Was ist die Einstufung von Verstopfung;
  • Was bedeutet für die Behandlung zu verwenden.

Warum hat eine Katze Verstopfung und wie kann sie verhindert werden?

Verdauungs- und Stuhlentzündungsprobleme bei Tieren treten aus vielen Gründen auf. Wir können einige von ihnen beeinflussen, aber nicht einige. Daher besteht immer das Risiko, dass Ihr Haustier ähnliche Probleme hat.

Verstopfung bei Katzen wird meist durch folgende Faktoren verursacht:

  1. Dehydratisierung Wenn die Katze wenig Flüssigkeit trinkt, sind die Verdauungsprozesse falsch und die resultierenden Fäkalienmassen werden zu fest. Sie können sich nicht frei im Darm bewegen, und die Katze kann daher nicht auslaufen.
  2. Falsche Ernährung. Dies ist eine sehr häufige Ursache für Verstopfung bei Katzen. In der Tat denken viele Besitzer nicht darüber nach, wie ausgewogen das Katzenfutter ist. Sie glauben, dass wenn eine Katze lecker ist und sie sie gerne isst, das reicht.
    In der Tat sollte das Essen nicht nur lecker, sondern auch nützlich sein. Wenn Sie der Katze Futter geben, wechseln Sie zwischen trocken und weich, vorzugsweise vom gleichen Hersteller. Wenn Sie für die Katze selbst kochen, ergänzen Sie Fleisch und Fisch mit gesundem Getreide und Gemüse. Wenn die Katze auch Futter isst, sollte sie keine „menschliche“ Nahrung erhalten.
  3. Sitzender Lebensstil. Auch eine sehr beliebte Ursache für Essstörungen. Katzen müssen von Natur aus viel bewegen, laufen, spielen, jagen. Dies erfordert ihren Körper. Wenn die Katze mobil ist, ist ihr Körper in gutem Zustand und die Verdauungsprozesse laufen korrekt ab. Wenn jedoch eine Katze viel schläft und faul zum Spielen ist, nimmt sie sehr schnell zu und kann krank werden. Um dies zu verhindern, gehen Sie mit Ihrer Katze spazieren oder spielen Sie mit ihr in einer Wohnung - verbringen Sie jeden Tag etwas Zeit damit.
  4. Die Ansammlung von Wolle im Magen. Dieser Grund ist am häufigsten bei Rassekatzen mit flauschiger Haut. Sie waschen sich gründlich ab und schlucken daher viel Wolle, was zwangsläufig zu Verdauungsproblemen führt.
    Um dies zu verhindern, müssen Sie auf Ihr Haustier aufpassen: Es ist notwendig, das Tier regelmäßig zur Verhinderung besonderer Mittel gegen die Bildung von Haarballen im Magen zu verabreichen oder es mit flauschigen Katzenfutter zu füttern. Bürsten Sie Ihre Katze auch regelmäßig mit speziellen Bürsten.
  5. Ungenießbare Gegenstände geschluckt. Dies geschieht häufig bei Kätzchen oder bei jungen verspielten Katzen. Sie können versehentlich eine Spielzeugmaus oder einen Ball verschlucken. Und auch die Katze kann mit einem Wrapper etwas Leckeres essen - zum Beispiel eine Wurst. Dies führt zu Darmverschluss und ist ein sehr gefährliches Problem. In schwierigen Fällen muss die Katze sogar operieren.
    Um dies zu vermeiden, versuchen Sie sicherzustellen, dass Ihr Haustier so etwas nicht frisst. Wenn Sie vermuten, dass die Katze etwas Ungenießbares geschluckt hat, sollten Sie etwas Emetikum geben, solange sich der gegessene Gegenstand noch im Magen befindet. Besser gleich zum Tierarzt gehen.
  6. Helminthen Würmer verursachen häufig Verstopfung bei Katzen und besonders bei Kätzchen. Ein fürsorglicher Besitzer sollte der Katze vorbeugend regelmäßig und ordnungsgemäß Anthelminthika verabreichen. Dies sollte auch geschehen, wenn Ihre Katze nicht aus der Wohnung geht: Es besteht immer die Gefahr, dass sie etwas isst, das mit Würmern infiziert ist.
  7. Stress Sie kann auch Verstopfung verursachen - eine Katze kann nach einer ernsthaften Veränderung oder traumatischen Situation gestresst werden: Wenn Sie Ihren Wohnort wechseln, ist sie verloren oder jemand hat sie erschreckt. Möglicherweise weigert sich die Katze, in einem schmutzigen, übelriechenden Tablett zur Toilette zu gehen.
  8. Hernien, Tumoren, Zysten oder Darmerkrankungen. Nur ein Tierarzt kann hier eine Diagnose stellen und wird auch über die Behandlungsmethoden beraten. Wenn Ihre Katze mehr als einmal oder zweimal Verstopfung hatte und dies regelmäßig geschieht, müssen Sie sie Ihrem Arzt zeigen.

Es gibt andere Ursachen für Verstopfung bei Katzen, wir haben nur die häufigsten aufgelistet.

Wir diagnostizieren Verstopfung bei einer Katze.

Diejenigen, die noch nie zuvor mit dem Problem der Verstopfung bei Tieren konfrontiert waren, ist es hilfreich, ein paar Anzeichen dafür zu lernen, dass dieses Tier diese Krankheit hat.

  • Die Katze geht nicht länger als zwei Tage auf das Tablett. Sie werden bemerken, dass sie regelmäßig in sie hineinsteigt und sich charakteristisch hinsetzt. Starke Anspannung, aber nichts passiert. Es gibt jedoch Katzen, die meist nur alle zwei Tage einen Defekt haben. In diesem Fall kann erst am vierten oder fünften Tag von Verstopfung gesprochen werden.
  • Die Katze sieht apathisch und lethargisch aus. Sie will nicht spielen, isst weniger und schläft viel.
  • Der Bauch der Katze ist hart und geschwollen. Bei Berührung kann das Tier Beschwerden und sogar Schmerzen empfinden.
  • Eine Katze kann sich krank fühlen oder sogar erbrechen.
  • In den gefährlichsten Fällen kann das Tier Fieber haben.

Was sind die Arten von Verstopfung?

Um die richtige Behandlung zu finden, müssen Sie zuerst verstehen, welche Verstopfung bei einer Katze auftritt.

Sie sind unterteilt in:

  • Funktional. Ihre Ursache ist die mangelnde Aktivität des Darms mit einer sitzenden Lebensweise des Tieres oder aufgrund einer unsachgemäßen Fütterung der Katze. In solchen Fällen hilft eine spezielle Diät, die die Arbeit des Darms anregt, sowie Medikamente.
  • Bio Die Ursache solcher Probleme sind körperliche Hindernisse für die Bewegung von Kot durch den Darm des Tieres. Dazu gehören Fremdkörper, die von einer Katze verschluckt wurden, sowie verschiedene Tumore oder Hernien. Außerdem besteht die Gefahr, dass der Darm verdreht wird. In all diesen Fällen benötigen Sie einen Tierarzt.

Was tun mit Verstopfung bei einer Katze?

Viele Besitzer kümmern sich ohne Zweifel darum, was zu tun ist, wenn die Katze verstopft ist.

Zuerst müssen Sie die Wahrscheinlichkeit einer organischen Verstopfung beseitigen. Denken Sie daran, könnte eine Katze vor zwei oder drei Tagen etwas in Zellophanverpackung essen. Ist ihr Lieblingsspielzeug verschwunden? Wenn Sie vermuten, dass Darmprobleme mit der Einnahme eines Fremdkörpers in Verbindung stehen, wenden Sie sich an Ihren Tierarzt.

Am besten wenden Sie sich sofort an den Tierarzt, wenn Sie feststellen, dass die Katze Fieber hat. Wenn ihr Körper heißer ist als sonst und ihre Nase völlig trocken ist - dies sind sehr störende Anzeichen, und Sie sollten in diesem Fall kein Risiko eingehen.

Eine gute Möglichkeit, einer Katze mit Verstopfung zu Hause zu helfen, ist die Verwendung von Vaselineöl. Dieses Werkzeug wird in Apotheken verkauft und ist billig. Vaseline-Öl wird dem Körper eines Tieres nicht schaden, im Gegensatz zu Pflanzenöl oder Rizinusöl, das auf keinen Fall einer Katze verabreicht werden kann - es wird keine Verstopfung lindern und die Gesundheit schädigen.

Vaselineöl wird absolut nicht in den Körper des Tieres aufgenommen, hat keinen ausgeprägten Geschmack und Geruch, es ist farblos. Außerdem hat er keine negativen Nebenwirkungen.

Das Medikament wirkt wie folgt: Wenn es in den Körper eindringt, gelangt es unter Umgehung des Magens unmittelbar in den Darm, wo es einen elastischen Film neben seinen Wänden bildet. Es macht die Wände rutschig und trägt so zum natürlichen Fortschreiten des Darminhalts bei. Darüber hinaus verdünnt es den Stuhlgang und macht den Stuhlgang für das Tier schmerzlos.

Es sollte wie folgt angewendet werden: Eine Katze mit leerem Magen sollte Öl in einer Menge von 2 Milligramm pro Kilogramm ihres Körpergewichts erhalten. Nach der Einnahme sollte 2-3 Stunden gewartet werden. Wenn die Defäkation nicht auftritt, geben Sie die gleiche Menge Öl. Es sollte nicht mehr als dreimal täglich angewendet werden.

Wenn jedoch nach drei Empfängen drei Stunden vergangen sind, sollte das Tier dem Tierarzt zugeschrieben werden - dies ist ein alarmierendes Zeichen, dass die Katze möglicherweise Darmverschluss hat.

Vaselineöl hat mehrere Kontraindikationen. Gib es nicht einer Katze, wenn:

  • Nicht sicher, ob Verstopfung aufgrund einer Funktionsstörung aufgetreten ist. Andernfalls verschlimmern Sie die Situation nur.
  • Sie hat Magengeschwüre oder innere Infektionen.
  • Sie hat Fieber.
  • Sie ist schwanger.

Es ist zu beachten, dass flüssiges Vaseline ein Arzneimittel für die Nothilfe eines Tieres ist. Es sollte nicht häufig einem Haustier gegeben werden und noch weniger sollte es als prophylaktisches Mittel verwendet werden. Ansonsten provoziert es nur die Entwicklung einer chronischen Verstopfung, da die Muskeln des Darms nicht mehr richtig funktionieren. Wenn die Verstopfung Ihrer Katze nicht ungewöhnlich ist, ist dies ein Grund, die Ernährung zu verbessern, mehr mit ihr zu spielen und dem Tierarzt zu zeigen, dass er Hernien und Tumore beseitigt.

Die Behandlung von Verstopfung bei Katzen mit Medikamenten ist äußerst unerwünscht, ohne einen Tierarzt zu konsultieren. Dies gilt nicht nur für oral eingenommene Pillen, sondern auch für eine Kerze. Einige Tools sind jedoch ziemlich sicher und können verwendet werden. Zum Beispiel das Medikament Abführmittel Duphalac. Es kann einmal oder zweimal täglich an eine Katze mit 0,5 Milligramm pro Kilogramm ihres Körpergewichts verabreicht werden.

Wenn Ihre Katze aufgrund von schlechter Ernährung und verminderter Aktivität häufig Verstopfung hat, können Sie das Medikament Bifitrilak präventiv verwenden. Es wird der Katze durch den Verlauf einmal täglich 1 Gramm (kann an der Spitze eines Löffels gemessen werden) verabreicht. Der Kurs dauert 5 bis 10 Tage. Das Medikament verbessert die Darmflora der Katze und macht den Darmprozess mit der Zeit regelmäßig. Bereits eine Woche nach Beginn des Empfangs wird die Katze spürbar aktiver und fröhlicher.

Mehrtägige Verstopfung bei einer Katze und deren Behandlung zu Hause

Wenn die Katze in großen Mengen nicht schlecht auf die Toilette geht, das heißt, der Darm des Tieres wird für einige Tage (mehr als zwei Tage) nicht von Natur aus geleert, sprechen wir von Verstopfung. Eine auf den ersten Blick ziemlich harmlose Situation kann auf schwerwiegende Probleme des Verdauungssystems, versteckte Entzündungsprozesse und andere Fehlfunktionen des Tierkörpers hindeuten. Ein fürsorglicher Besitzer sollte das Problem nicht ignorieren, um Vergiftungen, Haut- und Fellschäden sowie schwere Erkrankungen der inneren Organe zu verhindern. Sie können den Artikel "Pyometra-Krankheit bei Katzen: Symptome und Behandlung" lesen.

Was ist eine gefährliche Verstopfung der Katze?

Seltener Stuhlgang verhärtet die Stuhlmassen, während organische Stoffe den Körper der tierischen Zerfallsprodukte vergiften. Darmbakterien, die bei der Verdauung von Proteinen helfen, kurzkettige Fettsäuren herzustellen. Diese Substanzen absorbieren sowohl das Wasser der Stuhlmassen als auch Schleim für deren Ausscheidung.

Gleichzeitig produzieren Mikroorganismen des Dickdarms Toxine und die Galle enthält Hämoglobinabbauprodukte. Defäkation ist der natürliche Prozess, bei dem recycelte und toxische Substanzen aus dem Körper entfernt werden. Geschieht dies nicht, werden sie vom Darm aufgenommen und wirken sich nachteilig aus.

Wie kann ich feststellen, ob eine Katze verstopft ist?

Ein gesundes Tier wird einmal täglich geleert, manchmal etwas oder öfter, was mit der konsumierten Nahrung zusammenhängt. In diesem Fall erfolgt die Defäkation schnell, ohne Schmerzen im Haustier zu verursachen. Cal - weich und gleichmäßig glatt, ohne Risse und Klumpen.

Wenn häufige Versuche unternommen werden, das Tablett zu betreten, jedoch meistens erfolglos, ist der Prozess für die Katze anscheinend unangenehm und der Kot ist hart und trocken. Wenden Sie sich an Ihren Tierarzt.

Zu den weiteren Anzeichen eines pathologischen Zustands gehören:

  1. Appetitlosigkeit und Gewicht;
  2. Lethargie und Apathie;
  3. die Spannung des Bauches des Haustiers und die Schwellung des Anus;
  4. Erbrechen, besonders weißer Schaum;
  5. Schmerzhafter Kotdrang, die Katze hockt sich nieder und schmerzhaft belastet, sie kann miauen.

Was sind die Gründe für Verstopfung?

Verstopfung bei einer Katze nach der Sterilisation ist eine häufige, wenn auch unerwünschte Folge der Operation. Nach der Einführung von Betäubungsmitteln für die Anästhesie wird die Peristaltik verlangsamt. Eine solche Funktionsstörung ist situativ und wird normalerweise innerhalb einer Woche von selbst behoben. Nach diesem Zeitraum müssen Sie sich an die Tierklinik wenden, wenn kein positives Ergebnis vorliegt. Betrachten Sie andere Ursachen für Verstopfung.

Bevor Sie sich entscheiden, wie eine Katze zur Toilette gehen soll, müssen Sie den Grund von einem erfahrenen Arzt herausfinden. In diesem Fall fordert der Tierarzt Informationen über die Art der Fütterung des Tieres, seine Ernährungsgewohnheiten, das Alter sowie frühere oder chronische Erkrankungen an.

Mögliche Ursachen für Verstopfung bei einer Katze können sein:

  • verschluckte Wolle;
  • unausgewogene Ernährung und zu wenig Wasser;
  • perineale Hernie;
  • Funktionsstörung der Paranaldrüsen;
  • orthopädische Erkrankungen, bei denen keine Entleerungsposition gewählt werden kann;
  • Verengung der Analöffnung (Striktur);
  • Tumoren des Darms oder des Anus, Prostata bei Katzen;
  • Zunahme des Dickdarms im Volumen (Megacolon);
  • verschluckte Gegenstände, die zu einem Darmriss und in den schwersten Fällen zu einer Peritonitis führen können;
  • Nebenwirkungen von Drogen;
  • Wurmbefall;
  • Abdominaltrauma, Hämatome und Ödeme.

Mit zunehmendem Alter steigt jedoch die Möglichkeit der Verstopfung aufgrund der natürlichen Abschwächung der Darmbeweglichkeit und einer Abnahme der Mobilität von Haustieren. Natürliche Ernährung verursacht ein häufigeres Problem als qualitativ hochwertige Industrieprodukte. Gleichzeitig wird ein natürliches Abführmittel für eine Katze in den richtigen Lebensmitteln gefunden - gekochtem Gemüse und Getreide, außer Reis, die grobe Ballaststoffe enthalten. Lesen Sie einen Artikel über Premium-Trockenfutter.

Wie kann ich Ihrem Haustier bei Verstopfung helfen?

Mehrtägige Verstopfung bei einer Katze, deren Behandlung zu Hause nur nach Rücksprache mit einem Tierarzt möglich ist, umfasst eine Reihe von Verfahren zur Erleichterung des Defäkationsprozesses. Außerdem hilft nur eine genaue Diagnose, nicht zu schaden, sondern dem Tier zu helfen. Wenn Verstopfung durch Darmverschluss verursacht wird, ist eine Operation erforderlich, wenn die Ursache der Würmer Entwurmung ist, wenn die Darminfektion spezielle Arzneimittel ist. In jedem Fall kann Verstopfung nicht ignoriert werden, um die traurigen Folgen zu verhindern.

Bei der therapeutischen Behandlung werden die Fäkalien gemildert und ihre Anhäufung verhindert (Lactusan, Dufalac). Verwenden Sie bei reichlichem Erbrechen und Austrocknung des Körpers des Tieres Tropfenzähler. In besonders schwierigen und vernachlässigten Fällen kann eine Anästhesie für eine schmerzlose Darmreinigung erforderlich sein.

Bei entzündlichen Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts wird Verakol bei Katzen angewendet. Es trägt zur Wiederherstellung der Verdauungsprozesse, zur Zerstörung der pathogenen Mikroflora und zur Entfernung von Krämpfen bei. Seine Verwendung stellt die Darmperistaltik, die Gewebeimmunität und die Leberfunktion wieder her.

Das Ergänzungsfuttermittel Fortiflora für Katzen stellt die Darmflora aufgrund des enthaltenen Probiotikums wieder her. Es wird zur Behandlung von Ungleichgewichten, einschließlich Verstopfung, mit Antibiotika, einer Änderung der Situation und einer Verringerung der Immunität verwendet. Diese Ergänzung wird direkt auf das Essen gegossen. Da Fortiflora einen guten Geruch und Geschmack hat, verwenden Haustiere es gerne.

Immunstimulierendes Öl Viyo für Katzen verbessert die Verdauungsprozesse, unterstützt die Darmflora des Tieres, beschleunigt die Erholung des Körpers nach einer Erkrankung und behandelt Hautkrankheiten. Es wird auch nach chirurgischen Eingriffen zur besseren Wundheilung eingesetzt. Alle Medikamente und deren Dosierung müssen nach Untersuchung, Ultraschall und Diagnose von einem Arzt verordnet werden!

Wie wird Vaseline-Öl verwendet?

Zur Linderung des Zustands und als Erhaltungstherapie für Tiere, die an chronischer Obstipation leiden, verwenden Sie Vaseline für Katzen mit einem Rezept.

Dies ist ein mildes Abführmittel, das einem Haustier oral verabreicht wird. Gleichzeitig hängt es von der Schwere der Erkrankung ab, wie viel Vaseline der Katze gegeben wird. Manchmal genügen einige Tropfen, um den Zustand zu lindern, und manchmal ist eine regelmäßige Langzeitbehandlung erforderlich.

Stellen Sie fest, dass die Dosierung dem Tierarzt helfen wird. Normalerweise werden bei der ersten Methode 10-20 ml des Mittels mit einer Spritze in den Mund des Haustiers gegossen. In den nächsten 3-4 Stunden sollte ein natürlicher Stuhlgang vorübergehen. Wenn dies nicht der Fall ist, wird die Menge um 5 ml reduziert und erneut der Katze verabreicht. Diese Manipulation wird alle 5 Stunden durchgeführt.
Sie können Vaseline-Öl nicht ohne Kenntnis der Diagnose verwenden: Es ist verboten bei Darmverschluss, Helminthiasis und akuten entzündlichen Prozessen im Darm.

Kann man einen Einlauf setzen?

Die Antwort auf die Frage, wie man eine Einlaufkatze zu Hause macht, ist nicht eindeutig. Erstens sollten Sie sicher sein, dass das Tier nicht geschädigt wird. Dies ist nur nach dem Besuch einer Tierklinik möglich. Zweitens ist das Verfahren eher unangenehm, weil Sie das bereits leidende Haustier ernsthaft verletzen können. Der beste Ausweg wäre, zum Arzt zu gehen.

Wenn Verstopfung chronisch ist und das Tier sanft und gefügig ist, ist vor dem Eingriff noch eine sorgfältige Vorbereitung erforderlich. Sie sollten speziell für Katzen entwickelte Einläufe kaufen, die Spritze schmieren und den Platz vorbereiten. Manchmal wissen Besitzer, die daran interessiert sind, einer Katze einen Einlauf zu machen, nicht, wie schmutzig dieses Ereignis ist. Es ist besser, Handschuhe zu tragen, den Boden mit Zeitungen zu bedecken und ein Katzentablett vorzubereiten.

Die Katze wird in ein Handtuch gewickelt, das Tier wird beruhigt und das Ende des Schlauchs vorsichtig in den Darm bis zu einer Tiefe von 5-7 mm eingeführt. Drücken Sie die Flüssigkeit nicht gewaltsam. Es genügen etwa 50-75 ml warmes gekochtes Wasser. Nach dem Einbringen der Flüssigkeit lässt sich der Bauch des Tieres leicht massieren. In der Regel vergeht die leichte Verstopfung schnell. In fortgeschrittenen Fällen ist eine Wiederholung der Manipulation erforderlich.

Tiergesundheit - in den Händen des Besitzers. Es muss besonders darauf geachtet werden, dass aus einer leichten Unwohlsein keine unheilbare Krankheit wird. Lesen Sie auch "Reinigung von Infektionskrankheiten bei Katzen: Symptome und Behandlung."

Tipp 1: Was tun, wenn die Katze verstopft ist?

Inhalt des Artikels

  • Was tun, wenn eine Katze Verstopfung hat?
  • Wie Verstopfung bei Kätzchen behandeln
  • Wie Verstopfung bei einer Katze oder einer Katze geheilt werden kann

Verstopfung ist stark?

Verstopfung ist die Unfähigkeit der Katze, den Darm zu leeren, wodurch unangenehme Prozesse im Körper auftreten können. Fäkalmassen sollten idealerweise im Freien entfernt werden, da sie sonst den Körper des Tieres mit Zerfallsprodukten vergiften. Dadurch können Leber, Nieren, Herz und sogar das Aussehen des Tieres beeinträchtigt werden. Es gab Fälle, in denen die Katze starb, wenn ihr nicht rechtzeitig geholfen wurde.

Symptome und Ursachen von Verstopfung

Wenn die Katze ihr Geschäft nicht auf der Toilette erledigen kann, beginnt sie mit Übelkeit oder Erbrechen, wird lethargisch, gleichgültig, verliert ihren Appetit und ihr Magen ist geschwollen. Auf einem Tablett sitzend, beginnt die Katze unruhig zu schreien.

Die Ursache für Verstopfung können verschiedene Krankheiten sein. Zum Beispiel Nierenversagen, Entzündungen des Anus oder Rektums, Erkrankungen des Dickdarms, Probleme orthopädischer Natur (es ist unmöglich, bequem zu sitzen), Hernien, Tumoren, Zysten bei Katzen. Häufig erscheint es jedoch aufgrund falscher Ernährung, insbesondere bei natürlichen Nahrungsmitteln; die Ansammlung geleckter Wolle im Darm oder verschluckte Fremdkörper. Verstopfung tritt häufiger bei Katzen als bei Katzen auf; bei sesshaften oder alternden Tieren.

Verstopfung Behandlung

Wenn Sie bei Ihrer Katze Verstopfungssymptome feststellen, geben Sie ihr Vaseline. Es wird überall in jeder Apotheke verkauft. Dieses Öl wird von der Katze nicht absorbiert, nicht im Darm. Es bedeckt die Darmwand und mildert den Kot. Vaseline-Öl wird einer Katze 2-3 mal täglich in 5 ml oral verabreicht. Geben Sie der Katze keine anderen Öle (Rizinus oder Gemüse). Erstens werden sie vom Körper der Katze perfekt aufgenommen. und zweitens können sie dem Geliebten schaden, wenn sie in einer so großen Menge gegeben werden.

Die häufigste Methode zur Bekämpfung von Verstopfung bei Katzen ist eine Mischung aus Wasser und Kondensmilch. Diese süße Mischung macht die Kotmasse im Darm der Katze weicher und kann sie leicht entleeren.

Bei anhaltender Verstopfung kann der Tierarzt die Verwendung von medizinischen Abführmitteln empfehlen. Dies kann Duphalac oder Natriumpicosulfat sein. Sie mildern nicht nur den Inhalt des Darms, sondern normalisieren auch seine Arbeit.

Wenn die Verstopfung nicht zu Hause geheilt werden konnte, lohnt es sich, das Tier in die Klinik zu bringen, wo es einen Einlauf erhalten wird. Auch in der Klinik lohnt es sich, die Untersuchung des Tieres durch den Arzt zu bestehen, Tests durchzuführen und einen Ultraschall im Unterleib durchzuführen, um die Ursache für hartnäckige Verstopfung zu ermitteln.

Verstopfung verhüten

Wenn Ihre Katze häufig Verstopfung hat, lohnt es sich, die Ernährung zu überprüfen und, wenn möglich, die Ernährung zu ändern. Die Diät sollte alle nützlichen Spurenelemente und eine anständige Menge Pflanzenfasern enthalten.

Füttern Sie das Tier nicht vom Tisch. Kaufen Sie ihr Trockenfutter von guter Qualität oder kochen Sie separat. In Brei zusätzlich zu Fleisch Gemüse (Karotten, Kürbis, Blumenkohl, Bohnen) und gedämpfte Kleie hinzufügen.

Damit die Katze nicht viel Wolle schluckt, lohnt es sich häufiger, sie auszukämmen und präventive Pasten zu geben, um Wolle aus dem Darm zu entfernen.

Für eine gute Darmfunktion muss sich die Katze viel bewegen. Holen Sie sich ihre Bälle oder Mäuse, Sportgeräte für Lasagne, gehen Sie sie oft auf die Straße für einen Spaziergang. Ein aktiver Lebensstil wirkt sich günstig auf die Darmperistaltik aus.

Was tun mit Verstopfung bei einer Katze zu Hause?

Leider sind Katzen vielen Krankheiten des Menschen ausgesetzt. Oft stehen die Besitzer vor der Frage einer Verstopfung bei einer Katze. Dies ist ein gefährlicher Zustand, da das Ausbleiben eines Stuhlgangs zu einer Vergiftung des Katzenkörpers führen kann. Die Behandlung zu Hause kann nur einmal erfolgen. Wenn dieses Problem jedoch regelmäßig ist, ist eine fachkundige Beratung erforderlich.

Ursachen für Verstopfung

Verstopfung bei einer Katze kann aus verschiedenen Gründen auftreten:

  • Bei älteren Tieren werden die Kontraktionen der Muskeln des Darms schwach, weshalb sie Stuhlhaltung haben.
  • Ein falsch ausgewogenes Tierfutter kann zu einem ähnlichen Problem führen: Überernährung der Knochen, geringer Wasserverbrauch, reduzierte Eiweißzufuhr, Trockenfutter.
  • Stresszustand des Haustieres.
  • Psychologische Probleme: Konkurrenz mit anderen Tieren um ein Tablett, ein Tablett steht an einem überfüllten Ort, eine schmutzige Katzentoilette.
  • Schmerzen, die beim Stuhlgang auftreten. Dies kann auf ein Abdominaltrauma, eine Entzündung um den After und auf Abnormalitäten im Darm zurückzuführen sein.
  • Nierenerkrankung, nach der eine Dehydrierung auftritt, was dazu führt, dass Wasser in den Körper aufgenommen wird und der Stuhl hart und trocken wird.
  • Das Lecken von Wolle kann dazu führen, dass es im Darm zusammenknickt, was eine sofortige Behandlung des Tieres erforderlich macht.
  • Die Anwesenheit von Würmern im Körper.

Symptome der Krankheit

Die folgenden Symptome können helfen, Verstopfung bei Katzen zu erkennen:

  • Das Tier hat keine Aktivität, es wird träge, apathisch.
  • Das Tier leidet unter vermindertem Appetit, manchmal fehlt der Wunsch nach Nahrung.
  • Das Auftreten von Übelkeit und Erbrechen.
  • Kitty lügt ständig.
  • In der Schale werden keine Stuhlmassen beobachtet.
  • Bei den gefährlichsten Bedingungen wird ein Temperaturanstieg des Haustiers beobachtet.
  • Wenn der Unterleib einer Katze sperrig und leicht angeschwollen ist, deutet dies auf eine Verstopfung des Stuhls durch den Darm hin.

Normalerweise sollte ein erwachsenes Haustier einmal in 1-2 Tagen „groß“ auf die Toilette gehen, und wenn in dieser Zeit kein Stuhlgang beobachtet wird, sollte diese Tatsache beachtet werden.

Helfen Sie der Katze zu Hause

Viele Besitzer fragen sich, was zu tun ist, wenn eine Katze Verstopfung hat? Zunächst müssen Sie die Ernährung des Tieres überwachen. Es ist wünschenswert, dass die Katze mehr Flüssigkeit einnimmt. Oft treten solche Probleme innerhalb eines Monats nach der Sterilisation auf. Tatsache ist, dass die Katze vor der Operation etwa 12 Stunden nicht frisst. Wenn ein Haustier nach der Sterilisation aufwacht, möchte es vielleicht etwas trinken oder essen, und der Körper des Tieres ist noch nicht aufgewacht und für den Prozess der Nahrungsverdauung nicht bereit.

Die Stuhlhaltung nach der Sterilisation ist gefährlich für das Tier, denn wenn die Katze angespannt wird, können die Nähte bei diesem Vorgang zu bluten beginnen oder sich sogar zerstreuen. Um solche Probleme nach der Operation zu vermeiden, müssen keine Produkte mit fixierendem Effekt gegeben werden, nämlich:

  • Reichhaltige Fleischbrühe, besonders nicht empfohlene Hühnerbrühe.
  • Gekochte Leber ist für die postoperative Periode nicht nützlich.
  • Käse, Sauerrahm, Vollmilch, alte fermentierte Milchprodukte.
  • Abb.
  • Eier

Futter für eine Katze, die sterilisiert wurde, sollte abführend wirken:

  • Es ist notwendig, flüssige Nahrung in kleinen Portionen zu geben. Sie müssen nicht von einem Tier geführt werden, auch wenn Sie den Eindruck haben, dass die Katze sehr eifrig frisst.
  • Frische Milchprodukte wirken mild abführend.
  • Gemüse
  • Sie können Ihrem Haustier einen Tropfen Vaselineöl geben, das Sie in einer Apotheke kaufen. Dies ist ein gutes Abführmittel für ein Kätzchen.

Sie brauchen der Katze kein Pflanzenöl zu geben, da sie keine abführende Wirkung hat und die Leber negativ beeinflusst. Verwenden Sie kein Rizinusöl, da dies zu Darmbeschwerden führt.

Was tun, wenn eine Katze nach der Kastration Verstopfung hat?

Was ist zu tun, wenn die Katze Verstopfung hat, insbesondere wenn dieses Problem nach der Kastration aufgetreten ist? Bei Versiegelungen nach Verschiebung dieses unangenehmen Verfahrens um einen Monat können Symptome eines verzögerten Stuhlgangs auftreten. Damit ein Tier leichter auf die Toilette gehen kann, muss ihm eine leicht feuchte Leber verabreicht werden, wobei Rindfleisch oder Hühnerfleisch für diesen Zweck geeignet sein können. Zu Hause muss das Haustier nach jeder Futteraufnahme nur wenige Tropfen Vaselineöl in den Mund gießen, um Probleme in der postoperativen Phase zu vermeiden.

In extremen Fällen, insbesondere wenn die Katze Trockenfutter konsumiert, kann sie das Medikament Duphalac erhalten. Sie müssen vorsichtig mit ihm sein, Sie müssen vor der Anwendung einen Tierarzt konsultieren und die in den Anweisungen genau festgelegte Dosierung angeben. Ansonsten kann Durchfall auftreten.

Verstopfung bei Kätzchen

Verstopfung bei kleinen Kätzchen ist nicht ungewöhnlich. Ein Kätzchen hat möglicherweise ein ähnliches Problem, wenn sich eine junge Muttertiere weigert, sich um ihr Baby zu kümmern, oder es nicht genügend Aufmerksamkeit widmet. Natürlich hat die Natur alles vorausgesehen, aber manchmal gibt es solche Fälle. Katzen lecken sich regelmäßig am Kätzchen und regen so den Darm an. Während des Leckens verbessert das Kätzchen den Blutfluss in den Darm, dies führt zur Eliminierung der gebildeten Gase und zur Stimulierung des Abflusses nicht nur der Stuhlmassen, sondern auch des Urins.

Wenn die Katzenmutter sich geweigert hat, diese Prozedur durchzuführen, muss sie vom Eigentümer unabhängig durchgeführt werden. Die Massage sollte zuvor mit einem weichen Tuch oder Baumwolle befeuchtet werden. Die Bewegung sollte vom Kopf bis zum Schwanz eines Kätzchens leicht sein, und die Bewegung muss von allen Seiten des Bauches erfolgen. Um zu helfen, kann die Katze nicht auf den Bauchbereich des Haustieres drücken.

Wie behandelt man Verstopfung zu Hause?

Um Verstopfung bei einem Kätzchen zu Hause zu behandeln, muss sehr vorsichtig vorgegangen werden. Sie müssen sich absolut sicher sein, dass dies eine Verzögerung des Stuhls ist und keine Darmobstruktion. Dafür:

  1. Die Behandlung eines Kätzchens zu Hause kann mit Vaseline-Öl erfolgen. Es hat keine negativen Auswirkungen auf die Leber und wird nicht in den Dickdarm des Kätzchens aufgenommen. Vaselinöl hat keinen unangenehmen Geschmack und verursacht in der Regel keinen Abscheu bei einem Haustier.
  2. Wenn ein Kätzchen Symptome eines verzögerten Stuhlgangs hat, kann es mit Hilfe des Medikaments Lactunas geholfen werden. Es hat nicht nur eine milde abführende Wirkung, es stellt auch die beschädigte Darmflora wieder her und schützt den Körper vor den Auswirkungen von Giftstoffen.

Die Behandlung der Verstopfung bei Kätzchen zu Hause kann nur nach Rücksprache mit einem Tierarzt durchgeführt werden, da die Stuhlhaltbarkeit leicht mit einer Darmobstruktion verwechselt werden kann. Ein Darmverschluss der Katze kann durch die Abgabe von Mundgeruch vermutet werden.

Prävention

Damit Verstopfung bei Katzen das Haustier im Leben nicht foltert, müssen Präventivmaßnahmen beachtet werden, die in der Regel wie folgt lauten:

  • Langhaarige Katzen müssen das Fell von Zeit zu Zeit bürsten. Ansonsten wird die Wolle gestrickt und gelangt in den Darm des Tieres.
  • Um das Kätzchen später nicht wegen Verstopfung zu behandeln, können Sie im Tierhandel Phytomine kaufen. Dies sind Werkzeuge, die dabei helfen, die Haare aus dem Körper des Haustiers zu entfernen. Phytomine enthalten Lezithin und Kräuterextrakte, die bei der Behandlung von Entzündungen des Gastrointestinaltrakts helfen.
  • Ein hervorragendes Abführmittel ist Kürbis. Ein Esslöffel gekochter Kürbis, der dem Futter der Katze beigemischt wird, hilft, den verzögerten Stuhlgang zu bewältigen.
  • Wenn die Katze Trockenfutter konsumiert, ist freier Zugang zu sauberem Wasser erforderlich.
  • Regelmäßige ärztliche Untersuchungen beim Tierarzt helfen, gesundheitliche Probleme des Kätzchens zu vermeiden.
  • Die körperliche Aktivität des Tieres trägt dazu bei, das Auftreten von Verstopfung zu verhindern. Wenn das Haustier nie ausgeht, muss es einige Spielzeuge mitnehmen, um körperliche Aktivität sicherzustellen.

Mit solch einem unangenehmen Problem, wie Verstopfung bei Kätzchen, können Sie leicht zurechtkommen, wenn der Besitzer die Katze beobachtet und gebührend darauf achtet. Mit dem nötigen Wissen können Sie Ihr Haustier vor allen möglichen Problemen bewahren, und der Schnurrbart wird seinem Besitzer mit Liebe und Aufmerksamkeit antworten.

Verstopfung bei einer Katze: was zu tun ist, Ursachen und Behandlung

Verstopfung ist eine langfristige Beibehaltung von Stuhl im Darm. Es ist wichtig zu wissen, dass ein schwieriger Stuhlgang keine Krankheit ist, sondern ein Symptom davon. Daher ist es notwendig, nicht die Symptome der Verstopfung bei der Katze zu behandeln, sondern die Ursache des Problems. In den meisten Fällen sind ausreichend Änderungen in der Ernährung und im Lebensstil des Haustiers. Wenn andere Symptome bei Verstopfung auftreten, sollte das Tier zur vollständigen Untersuchung und Behandlung zu einem Tierarzt gebracht werden.

Es ist nicht leicht, sich auf ein "kleines" Symptom zu beziehen. Langfristige Verstopfung führt nicht nur zu Schmerzen. Sie beeinflussen die Arbeit des gesamten Gastrointestinaltrakts. Und durch den ganzen Körper. Die Ansammlung von Kot führt zu Vergiftung, entzündlichen Darmerkrankungen. Bei fortgeschrittenen Fällen möglicherweise vollständige Darmblockierung mit anschließendem Tod.

Anzeichen von Verstopfung

Bevor Sie bei einer Katze Verstopfung behandeln, müssen Sie sicher sein, ob eine Pathologie des Stuhlgangs vorliegt. Was gilt als normal:

  • Die normale Dauer der Defäkation ist einmal täglich.
  • Junge Kätzchen können aufgrund ihres erhöhten Stoffwechsels zweimal am Tag gehen, dies ist für sie normal.
  • Im Gegenteil, alternde Katzen alle zwei Tage.

So ist es möglich, über Verstopfung zu sprechen, wenn ein Haustier 2-3 Tage nicht in den Topf geht. Parallel dazu verliert das Tier den Appetit und kann ängstlich sein.

In diesem Fall müssen Sie auf den Kot achten:
  • Bei einer gesunden Katze ist sie normalerweise gut definiert, länglich und dunkelbraun.
  • Abweichungen - zu trockener und rissiger Kot oder umgekehrt, flüssig und nicht geformt.
  • Die Farbe kann sich auch ändern, Graustufen, Gelb, Rot werden.
  • Darin können Fremdkörper, verdächtige Einschlüsse beobachtet werden, die sich in Farbe, Textur, Textur stark unterscheiden.

Klassifikation der Verstopfung

Bevor Sie darüber nachdenken, was zu tun ist, wenn die Katze verstopft ist, müssen Sie die Ursache des Problems ermitteln. Zum Beispiel macht es keinen Sinn, einer Katze ein Medikament oder eine Diät, die den Darm stimuliert, zu verschreiben, wenn eine Obstruktion oder Obstruktion vorliegt.

Nach dem Wirkmechanismus

Sie sind zunächst in organische und funktionelle unterteilt:

  • Organische Verstopfung tritt aufgrund einer körperlichen Behinderung im Darm auf:
    • Fremdkörpertumoren
    • Verengung des Darmlumens (durch Narbe, Verdrehung des Darms).
    • Diese Fälle sind selten, dienen aber häufig als Alarmzeichen.
  • Funktionelle Verstopfung bei unzureichender Darmtätigkeit:
    • oft aufgrund einer sitzenden Lebensweise auftreten,
    • unsachgemäße Fütterung
    • Sie dienen auch als Zeichen einer Entzündung
    • Rausch
    • Stoffwechselstörungen
    • andere verschiedene Krankheiten.

Zwei seltene Arten von Verstopfung - spastisch und proktogen - werden als funktionell eingestuft. Die ersten finden sich in krampfartigen Kontraktionen des Darms. Letztere sind auf eine Verletzung des normalen Reflexes des Rektums zurückzuführen.

Abseits der Straße

Es gibt vollständige (Verstopfung) und partielle (Verstopfung) Stuhlhaltung. Mit einer partiellen Verzögerung des Stuhlganges werden beim Stuhlgang ausgeschieden, jedoch nur wenige, da die meisten von ihnen im Darm verbleiben. Mit einer Gesamtverzögerung werden keine Fäkalien ausgeschieden. Dadurch fühlt sich das Tier viel schlechter, es gibt Vergiftung, die Katze fühlt Schmerzen, verhält sich unruhig.

Durch zusätzliche Funktionen

In einigen Fällen werden der Verstopfung andere Symptome hinzugefügt, sie sind sehr wichtig und weisen indirekt auf die möglichen Ursachen des Problems hin.

  • Schmerz - mit schmerzhaftem Stuhlgang miaut die Katze, hört auf, den Stuhlgang zu machen, steht dann aber in einer Pose. Schmerzhafte Defäkationen treten auf, wenn:
    • Gastroenteritis,
    • bei Erkrankungen der Lendenmuskulatur
    • Erkrankungen der Bauchhöhle,
    • Verletzungen der Beckenknochen, Gelenke.
  • Intensive Defäkation ist durch häufige und schmerzhafte Wünsche gekennzeichnet, oft werden die Fäkalien nicht oder in geringen Mengen ausgeschieden. Dieses Symptom tritt häufig bei einer Kombination von Durchfall und Verstopfung auf. Die Fäkalien mit einer solchen Verstopfung bilden sich häufig nicht flüssig. Ein anstrengender Stuhlgang kann zu einem Prolaps des Rektums führen.

Symptome, Ursachen und Behandlung

Vor der Selbstbehandlung von Verstopfung und anschließendem Füttern der Katze müssen Sie die Krankheit herausfinden und analysieren, ob die Selbstbehandlung akzeptabel ist. In der Regel können die Besitzer selbst einem Tier bei übermäßigem Essen oder nach übermäßig grobem Futter helfen.

Es ist immer vorzuziehen, die Katze dem Tierarzt zu zeigen, anstatt sich selbst zu behandeln, selbst wenn das Problem auf den ersten Blick einfach ist.

Enterokolitis oder Gastroenterokolitis
  • Verstopfung und Durchfall ersetzen sich regelmäßig.
  • Das Tier ist depressiv, bewegt sich nur ungern, der Appetit fehlt oder ist vermindert.
  • Nach dem Essen tritt häufig Erbrechen auf, Schleim im Erbrochenen, unverdaute Speisestücke, seltener Galle und Blut.
  • Die Fäkalien sind flüssig oder in Form einer Salbe, darin befinden sich unverdaute Futterpartikel mit viel Schleim und Fett.
  • Bei der Untersuchung des Bauches verhält sich die Katze aggressiv.

Die Ursachen von Entzündungen des Magens und des Darms sind vielfältig, die häufigsten sind:

  • Unregelmäßige Fütterung, übermäßig kalte oder warme Speisen, monotone Kohlenhydrat- oder Proteinzufuhr.
  • Gastroenterokolitis tritt auch bei parasitären oder infektiösen Erkrankungen, Vergiftungen, Allergien auf.
Pankreatitis
  • Der Appetit ist reduziert oder gar nicht vorhanden.
  • Verstopfung ersetzt regelmäßig Durchfall, Kot, wenn nicht dekoriert, Salbe.
  • Nach dem Füttern wird manchmal Erbrechen beobachtet.
  • Beim Füttern von fetthaltigen oder konservierten Lebensmitteln gibt es Schmerzen, die Katze stöhnt, verhält sich unruhig und lässt sich nicht berühren.
  • Beim Sondieren wird die Bauchdehnung beobachtet, die Bauchwand wird angespannt.
  • Pankreatin - oral 2-3 mal pro Tag 0,1-0,2 Gramm für 2-3 Wochen.
  • Panzinorm forte - oral mit einer 0,5-1 Tablette für 10-30 Tage.
  • Dargestellt ist auch eine Diät mit dem Ausschluss von fetthaltigen und kohlenhydratreichen Lebensmitteln mit Zusatz von Vitaminen und Spurenelementen.
Blähungen im Darm
  • Verstopfung, vergrößerter Bauch, Tier verhält sich unruhig, bewegt sich widerwillig, miaut, stöhnt.
  • Beim Sondieren ist der Bauch hart und tonnenförmig.
  • Entfernen Sie den Krampf des Darms kann Analginum, Aminazin, aber-Spa sein.
  • Um die Bildung von Gasen zu unterbinden, wurden Anti-Fermentierungs-, Adsorptions- und Desinfektionsmittel vorgeschrieben.
  • Nach Behebung einer Krisensituation wird das Tier leicht verdaulich gehalten, zieht aber noch einige Tage kein Futter.
Verstopfung im Darm oder Darmblockade
  • Defäkation selten oder nicht vorhanden.
  • Die Symptome von Koliken nehmen zu, die Katze verhält sich unruhig, rollt auf dem Boden, dehnt sich auf dem Bauch liegend aus und stöhnt.
  • Beim Füttern dehnt sich der Magen aus, nach dem Füttern erfolgt Erbrechen.
  • Bei der Untersuchung des Abdomens kann ein harter Klumpen von runder oder länglicher Form gefunden werden.
  • Patienten werden verdünnende Einläufe vorgeschrieben.
  • Probing und Magenspülung mit Lösungen von Ichthyol, Menthol, Milchsäure anwenden.
  • Zur Schmerzlinderung wird eine Analginlösung subkutan injiziert.
  • In vorgeschriebenen Schleimbrühen, Pflanzenölen, Salzlösungsmitteln - Natriumsulfat oder Magnesiumsulfat wird 5% ige Natriumchloridlösung mit Glukose intravenös injiziert, den Bauch massieren.
  • In extremen Fällen wird eine Operation durchgeführt.
Fettleibigkeit
  • Verstopfung tritt periodisch auf, Anzeichen von Angstzuständen, keine Schmerzen.
  • Das Tier tut nicht weh, ist aber inaktiv, reagiert schlecht auf äußere Reize, lügt mehr.
  • Die Beckenknochen und -rippen sind nicht nachweisbar, das Aussehen ist rundlich.
  • Fettablagerungen sind nicht nur am Bauch, sondern auch an der Schwanzwurzel, an den Oberschenkeln, unter der Brust spürbar.
  • Bei einer irrationalen Fütterung müssen Sie auf gröbere pflanzliche Lebensmittel umstellen.
  • Sie müssen auch die Anzahl der täglichen Portionen reduzieren. Es ist sehr wichtig, dass die Aufnahme von Futter regelmäßig erfolgt. Es muss sichergestellt werden, dass die Katze Zugang zu Trinkwasser hat.
  • Bei normaler Fütterung sollten Sie einen Arzt konsultieren, um die Drüsen des endokrinen Systems zu analysieren.
Kachexie oder Fütterungsdystrophie
  • Die Verstopfung ist fast konstant, das Tier geht zur Toilette, aber der Kot fällt etwas auf.
  • In diesem Fall ist die Katze zu dünn, die Mundschleimhaut ist blass, manchmal bläulich.
  • Wolle zerzaust, stumpf, spröde.
  • Alle Knochen sind leicht zu fühlen und sichtbar.
  • Bei der Untersuchung des Abdomens werden keine Schmerzen oder Verhärtungen beobachtet.
  • Langsames Atmen, Herzklopfen schwächer.

Der Hauptgrund ist der Mangel an Nährstoffen.

  • Die Katze wird oft gefüttert (5-6 mal am Tag), jedoch in kleinen Mengen Futter (jeweils ein Esslöffel).
  • Das Essen sollte kalorienarm sein - Fisch, Hüttenkäse, Fleisch, Leber und Fleischsuppen.
  • Gib auch Vitaminmischungen.
  • Bleibt Verstopfung bestehen, wird intravenöse oder subkutane Glukose zu 5–20% in einer Dosis von 0,3–0,5 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht verabreicht.
Diabetes mellitus
  • Das Tier verliert an Gewicht, Knochen sind leicht zu fühlen.
  • Die Schleimhäute werden blass, vielleicht bläulich, die Haut ist trocken und nicht elastisch.
  • In diesem Fall wird die Katze normal gefüttert, isst aber entweder nicht, weigert sich oder isst normal, verliert aber trotzdem an Gewicht.
  • Häufiges und reichliches Wasserlassen, großer Durst, hellgelber Urin.
  • Wichtige Anzeichen - Wunden heilen langsam, weshalb häufig Furunkel und verschiedene Hautpathologien gebildet werden.

Die Krankheit wird durch einen partiellen oder absoluten Insulinmangel verursacht. Dies betrifft alle Arten von Stoffwechsel, vor allem Kohlenhydrate. Die Krankheit wird genetisch vererbt oder aufgrund einer Virusinfektion, Autoimmunerkrankungen, Pankreasläsionen und Zytotoxinvergiftung erworben.

  • Schließen Sie alle Lebensmittel, die Kohlenhydrate enthalten, in großen Mengen aus: Mehlprodukte, Süßigkeiten, Haferflocken und Grießbrei.
  • Die Katze wird auf Fleisch, Fisch, Buchweizenbrei übertragen.
  • Sie können spezielle Nahrung für diabetische Tiere kaufen.
Diabetes insipidus
  • Die Katze weigert sich zu essen, hat einen starken Durst und kann bis zu einem Liter Wasser pro Tag trinken.
  • Der reichliche und häufige Wasserlassen, der Urin ist gleichzeitig wasserähnlich, absolut transparent.
  • Der Speichel ist dick und dickflüssig, es gibt gelegentlich Verstopfungen, Stuhlgang mit ein wenig Stuhlgang und er ist übermäßig trocken.
  • Die Haut wird trocken, verliert ihre Elastizität.

Sie tritt aufgrund einer Fehlfunktion der Hypophyse auf, bei der die Menge an antidiuretischen Hormonen abnimmt und der Durchsatz der Nieren steigt. Salze werden im Körper zurückgehalten und Wasser wird ständig von den Nieren ausgeschieden.

  • Von den Medikamenten verschriebenes Pituitrin. Katzen werden subkutan oder intramuskulär in einer Menge von 0,1 ml täglich über 14 Tage injiziert.
  • Ein wichtiger Bestandteil ist die Diät-Therapie. Davon ausgenommen sind salzreiche Nahrungsmittel sowie Fleisch, Fisch und Milchprodukte.
  • In der Diät spritzten mehr pflanzliche Lebensmittel, Gemüse, Früchte.
  • Begrenzen Sie die Wasseraufnahme etwas.
Helminthiasis
  • Die Katze verliert an Gewicht, während sie normal essen und sich weigern kann zu fressen.
  • Als Entwicklungsoption - ein perverser Appetit - versucht ein Haustier, ungenießbare Gegenstände oder Lebensmittel zu sich zu nehmen, die für seinen Typ ungewöhnlich sind.
  • Blasse Schleimhäute, Katze träge, schnell müde.
  • Störung wird in Form von Durchfall und Verstopfung beobachtet, im Stuhl kann Blut vorhanden sein.
  • Es gibt Anzeichen einer Vergiftung - Krämpfe anderer Art, Schleimhäute können sich gelblich verfärben.
  • Ein charakteristisches Zeichen - Jucken im After, das Tier sitzt auf dem Boden, reibt die Schwanzwurzel, "rollt".
  • Bei der Untersuchung des Abdomens verhält sich die Katze unruhig und aggressiv - dies sind offensichtliche Anzeichen von Schmerzen.
  • Das Volumen des Bauchraums ist vergrößert, bei Berührung angespannt, und es ist weniger wahrscheinlich, dass langgestreckte Klumpen wahrgenommen werden.
  • Opisthorchiasis;
  • Alariasis;
  • Teniose
  • Hydatigerose;
  • Dipyldiosis;
  • Mesocestoidose;
  • Toxokarose;
  • Diphyllobotriasis;
  • Toxaskaridose.

Was gibt man bei Verstopfung?

Bevor Sie Ihrem Haustier etwas geben, müssen Sie es dem Tierarzt zeigen. Verschiedene Ursachen für Verstopfung bei Katzen erfordern unterschiedliche Medikamente. Bei teilweiser Verstopfung oder Verstopfung des Darms können pflanzliche Öle hilfreich sein, Salz und synthetische Abführmittel sind jedoch kontraindiziert. Wenn es keine Möglichkeit für professionelle Hilfe gibt, müssen Sie natürlich wissen, was Sie einer Katze dringend von Verstopfung geben müssen.

Das sicherste und effektivste Mittel gegen Verstopfung bei Katzen, Kätzchen (Hunde und Menschen) ist Lactulose (Duphalac 300 rub, Lactusan, Normase, Prelax, Portalak). Es ist ein Präbiotikum, das die Stuhlmassen erweicht und erweicht, die Anzahl der nützlichen Bakterien im Darmlumen erhöht und die Darmmuskeln nicht beeinträchtigt. Seine langfristige Nutzung ist erlaubt. Die Dosierung wird individuell abhängig von Gewicht und Zustand des Tieres bestimmt.

Flüssige Abführmittel

Nicht alle pflanzlichen Öle sind lecker, also müssen Sie sie zwangsweise geben. Dazu wird Öl in die Spritze gezogen, mit einer Hand den Kopf anheben und die Backen festklemmen, mit der zweiten Hand das Öl durch die Spritze hinter die Wange spritzen. Injizieren Sie 0,1 ml in kleinen Portionen und pausieren Sie zwischen ihnen, so dass das Tier ein Abführmittel schluckt.

Trockene Abführmittel

Bevor Sie ein Abführmittel verabreichen, sollten Sie eine Katze trinken. Dafür kann Wasser auch durch eine Spritze verabreicht werden. Natrium- oder Magnesiumsulfat lösen sich in einer Konzentration des Pulvervolumens in Wasser auf - 1:20. Danach 5% ige Lösung durch die Spritze geben. Unlösliche Pulver und Tabletten werden auf die Zungenwurzel gegeben und heben den Kopf der Katze an und warten auf den Schluckreflex.

Wie Verstopfung in einer Katzendiät behandeln

Entladen der Diät

Bei schweren Erkrankungen des Magens und des Darms werden Entladediäten vorgeschrieben. Wenn Sie zum Beispiel einen Darm blockieren, wenn Sie ein Tier füttern, werden schwere Bauchschmerzen - Koliken - auftreten. Daher ist es bei manchen Erkrankungen wichtig, Magen und Darm zu entlasten. Außerdem wird eine Diät vorgeschrieben, damit die Verstopfung das Haustier nach der Operation nicht quält.

Allgemeine Merkmale Diät reguliert Mahlzeiten am Tag. Zunächst erfolgt eine vollständige Zurückweisung von Lebensmitteln, dann werden flüssige Produkte in geringen Mengen verabreicht. Die Diät beinhaltet den Übergang zu einer normalen Diät für 9-10 Tage, auf Drängen des Arztes kann sie auf 2 Wochen verlängert werden.

Diätplan:
  • 1 Tag - Hungerdiät mit freiem Zugang zu Wasser und einer Schüssel mit warmer, doppelt kochender Brühe;
  • 2-3 Tage - rohe Eier 2-3 mal täglich in einem Esslöffel, weiter Fleischbrühe essen;
  • 3-4 Tage - flüssiger Reis- oder Haferflockenbrei mit einer kleinen Menge gekochtem Rindfleisch - 2-3-mal täglich in einem Esslöffel;
  • 4-6 Tage - flüssiger Brei in Milch oder Getreide mit Zusatz von Bifidumbacterin;
  • 7-9 Tage - gekochtes gehacktes Gemüse wird den Porridges zugesetzt: Karotten, Rüben, Kohl, Salatblätter, Gurken;
  • Von 9 bis 10 Tagen wird die Katze auf das übliche Futter umgestellt.

Diät für Verstopfung

Wenn Verstopfung durch übermäßig grobe Nahrung verursacht wird, die zu einer sitzenden Lebensweise und zu wenig Wasser führt, ist die beste Lösung eine einfache Diarrhoe-Diät. Solche Probleme werden gelöst, ohne zum Arzt und ohne Medikamente zu gehen.

Allgemeine Merkmale Die Diät besteht aus Nahrungsmitteln, die die Darmwand mechanisch reizen und die Darmmotorik anregen - Peristaltik. Auch von den Diätprodukten ausgeschlossen, die die Darmfermentation und den Zerfallsprozess erhöhen. Das Essen wird als Paar zubereitet.

  • Pflanzenöl (in reiner Form mit starker Verstopfung);
  • mageres Fleisch: Rindfleisch, Huhn;
  • fettarmer Fisch;
  • Müsli mit Milch: Buchweizen, Hirse, Gerste;
  • frischer saurer Hüttenkäse;
  • frische Milchprodukte (Milch, Kefir);
  • Gemüse: Gurken, Rüben, Tomaten, Zucchini, Karotten, Blumenkohl, Salatblätter;
  • Suppen: Suppe, Borschtsch, Rote-Bete-Suppe.
  • fetthaltiges Fleisch: Schweinefleisch, Ente, Gans;
  • fetthaltige Fischarten;
  • geräuchertes Fleisch, Konserven;
  • Sauerquark;
  • hart gekochte Eier;
  • Reis, Grieß, Fadennudeln;
  • Gemüse: Rüben, Kartoffeln, Radieschen;
  • Backwaren und Mehlprodukte.

Diät für Übergewicht

Wenn die Fülle der Katze eine Folge von übermäßiger Fütterung oder fettigem Futter ist, ist es nicht erforderlich, sie zum Tierarzt zu bringen. Sie können Ihr Haustier selbst in ein Diätfutter überführen.

Allgemeine Merkmale Die Aufgabe besteht darin, die Kohlenhydratmenge im Futter und etwas Fett zu reduzieren. Gleichzeitig sollten Proteine ​​in der Nahrung in normaler Menge enthalten sein, vorzugsweise sogar etwas erhöht. Es ist notwendig, die Menge an Wasser zu begrenzen. Verzicht auf den Konsum von Salz, Gewürzen - Substanzen, die Appetit verursachen. Erhöhen Sie die Ballaststoffzufuhr mit gekochten, nicht geriebenen Lebensmitteln.

  • magere Fisch- und Fleischsorten können Sie völlig aufgeben;
  • fettarme Milchprodukte (Milch, Kefir, Hüttenkäse);
  • Eier in Form eines Omeletts mit Gemüse;
  • in kleinen Mengen Haferbrei: Buchweizen, Gerste, Gerste;
  • irgendein Gemüse;
  • in begrenzten Mengen - Kartoffeln, Karotten, Rüben;
  • Suppen mit geringen Mengen an magerem Fleisch unter Zusatz von Gemüse außer Kartoffeln;
  • Salat mit frischem Gemüse und gekochtem magerem Fleisch (Huhn, Rindfleisch).
  • fetter Fisch und Fleisch;
  • geräuchertes Fleisch, Wurstwaren, Konserven, Fertiggerichte;
  • fetthaltige Milchprodukte (Milch, Hüttenkäse, Sahne);
  • Reis, Grieß, Haferflocken, Teigwaren;
  • Gemüsekonserven und eingelegtes Gemüse;
  • fette Suppen oder Suppen mit Zusatz von Getreide oder Nudeln;
  • Backwaren;
  • alle Süßigkeiten

Verstopfung bei einer Katze: ein Geheimnis für die ganze Welt

Sorgfältige Pflege, Aufmerksamkeit und Zuneigung - das ist es, was ein Schnurrbart-Haustier für einen angenehmen Aufenthalt in der Familie benötigt. Aber auch das kann ihn nicht vor verschiedenen Krankheiten schützen. Die häufigste Gesundheitsstörung ist Verstopfung bei einer Katze. Langfristige Stuhlretention kann zur Vergiftung des Körpers mit Zerfallsprodukten, zur Entwicklung einer chronischen Erkrankung und in einigen Fällen zum Tod des Tieres führen. Eine kompetente, zeitnahe Hilfe hilft, das Problem zu lösen und einen Haustierstuhl zu schaffen.

Verstopfung oder Verstopfung?

Um Verstopfung von einer vorübergehenden Verzögerung des Stuhlgangs zu unterscheiden, ist es notwendig zu wissen, mit welcher Häufigkeit Stuhlgang auftritt. Da es sich bei der Stuhlhäufigkeit um einen individuellen Indikator handelt, sollte dieser durch mehrtägige Beobachtung des Tieres ermittelt werden.

Im Allgemeinen hängt die Häufigkeit vom Alter des Tieres, den Eigenschaften des Organismus, der Qualität und Herkunft des Futters ab. Für die meisten gesunden erwachsenen Katzen ist dies ein Tag, für ältere Haustiere - zwei Tage. Bei Jungtieren kommt es mehrmals am Tag zum selben Stuhlgang. Die Häufigkeit des Stuhlgangs nimmt ab, wenn die Katze Trockenfutter frisst, und erhöht sich umgekehrt, wenn sie Naturfutter frisst.

Wir können von hartnäckiger Verstopfung bei einer Katze sprechen, wenn länger als drei Tage kein Stuhlgang besteht und Tierärzte zwischen zwei Arten der Stuhlretention unterscheiden: partielle (Verstopfung) und vollständige (Verstopfung).

Verstopfung - ein Zustand, bei dem der Darm teilweise entleert wird, die Fäkalmasse in kleinen Mengen ausgeschieden wird und keine Erleichterung bringt.

Obstipation ist ein Zustand, der durch das vollständige Fehlen von Stuhlgang, Verdichtung und Ansammlung von Kot im Dickdarm gekennzeichnet ist.

Ursachen des Problems

Viele Besitzer, die eine Verstopfung bei einer Katze finden, wissen nicht, was sie tun sollen, und greifen zu halben Maßnahmen: Sie geben Abführmittel. Sie sollten jedoch wissen, dass sich diese Pathologie unter dem Einfluss äußerer Faktoren sowie aufgrund von inneren Störungen entwickeln kann. Zu den häufigsten Ursachen gehören folgende:

  • schlechte Ernährung oder ständiger Verzehr von Trockenfutter;
  • unzureichende Flüssigkeitsaufnahme;
  • geringe motorische Aktivität;
  • Fremdstoffe, die in die Speiseröhre eindringen;
  • Einnahme von Diuretika oder Antihistaminika;
  • Darmlumen füllen dichte Wollklumpen - Bezoara;
  • helminthische Invasionen.

Manchmal gibt es Verstopfung bei einer Katze, die als Symptom der folgenden Pathologien angesehen wird:

  • systemische Erkrankungen: Fettleibigkeit, Diabetes;
  • endokrine Störungen;
  • Entzündung der Analdrüsen;
  • Rückenmarkverletzung;
  • Schädigung der Nervenenden im After und im Dickdarm;
  • postoperative Periode.

Häufig tritt bei einer Katze nach der Sterilisation Verstopfung auf. Dies liegt an der Verwendung von Medikamenten, die die Muskeln des Körpers, einschließlich des Darms, entspannen. Diese Verletzung wird als situationsbedingte Funktionsstörung bezeichnet und führt schließlich zum Durchbruch. In seltenen Fällen besteht die Wahrscheinlichkeit von Adhäsionen, die nicht spontan verschwinden. Dies sollte berücksichtigt werden, wenn die Notwendigkeit besteht, eine Krankheit zu heilen. Die Gründe für die Entstehung von Verstopfung können viel mehr sein. Sie müssen sich also mit Ihrem Tierarzt in Verbindung setzen und eine vollständige Tieruntersuchung durchführen.

Anzeichen von Verstopfung

Das erste Zeichen einer Verletzung kann ein sauberes Fach sein. Wenn jedoch bei der Besichtigung der Wohnung "nicht autorisierte" Haufen gefunden werden, sollten Sie auf den Zustand und das Verhalten des Haustieres achten. Anzeichen für Verstopfung und Verschlechterung sind wie folgt:

  • Zittern der Beine und des Schwanzes;
  • langes, trauriges Miauen;
  • aufgeblähter, harter, schmerzhafter Bauch;
  • Essensverweigerung, Kommunikation;
  • Lethargie, Einsamkeit;
  • Berührungsängste.

Pet besucht oft das Tablett, färbt es aber nicht. Verbringt die meiste Zeit in Rückenlage, schläft aber nicht wie üblich. In seltenen Fällen kann eine Katze Schwäche entwickeln, sich erbrechen und die Körpertemperatur erhöhen. Diese Symptome sollten sofortige sofortige Besuche beim Tierarzt verursachen oder ihn zum Haus rufen.

"Erste Hilfe" bei Verstopfung

Vor dem Eintreffen eines Spezialisten können Sie anfangen, Verstopfung bei einer Katze zu Hause zu behandeln.

Hinweis! Um den Zustand des Tieres zu lindern, sollte Vaseline verabreicht werden, das nicht gesundheitsschädlich ist, die Darmwand jedoch umhüllt, den Stuhl weich macht und eine milde abführende Wirkung hat.

Wenn Sie dieses Mittel dreimal täglich einnehmen, kann der Stuhlgang Ihres Haustiers normalisiert werden. Öl sollte mit einer Spritze ohne Nadel hinter die Wange gespritzt werden.

Viele, die vor Aufregung verloren gehen, wissen nicht, was sie der Katze aus Verstopfung geben sollen, und greifen auf Abführmittel zurück. Es hilft jedoch nicht immer, und in einigen Situationen (wenn sich ein Fremdkörper im Darm befindet), wird der Zustand des Haustieres nur verschlechtert. Daher kann ein im Lumen festsitzender Gegenstand den Darm nicht entleeren, und geschwollene Massen führen zu einer Dehnung des Darms, was zu starken Schmerzen führt.

Behandlungen für Verstopfung

Bei Verstopfung bei einer Katze muss sich ein Tierarzt in der Regel mit der Behandlung befassen, die die korrekte Diagnose stellt und eine angemessene Therapie vorschreibt. In schweren Fällen kann er auf einer chirurgischen Behandlung bestehen.

Hinweis! Wenn Verstopfung nicht mit einer Krankheit assoziiert ist, sondern ein vorübergehendes Phänomen ist, können Sie mit improvisierten Mitteln umgehen, die den Körper des Tieres nicht beeinträchtigen.

Ein hervorragendes Mittel ist ein Einlauf für eine Katze mit Verstopfung, die manchmal eine stärkere Wirkung als das stärkste Abführmittel haben kann. Wenn Sie bestimmte Fähigkeiten nicht besitzen, sollten Sie dieses Verfahren jedoch nicht selbst durchführen, sondern einem Tierarzt anvertrauen.

Nach der Sterilisation oder einer anderen chirurgischen Behandlung verschreibt der Arzt Medikamente, die eine weichmachende Wirkung haben, andernfalls kann die Anstellung anderer Medikamente die Haftbereiche beschädigen und zum Tod des Tieres führen. Bei komplizierten Formen wird der Katze eine zweite Operation vorgeschrieben.

Ernährung für Verstopfung

Bei der Behandlung von Verstopfung sollte der Ernährung von Haustieren besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden. Dies gilt insbesondere für Personen, die anfällig für Verstopfung sind, sowie für alternde Katzen. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie die Verwendung von Trockennahrung ausschließen und diese durch vollwertige natürliche Nahrung ersetzen.

Als Hilfsmethode wird ein medizinisches Futter für Katzen mit Verstopfung verschrieben, es wird jedoch nicht empfohlen, es ständig zu verwenden. Nachdem sich der Verdauungsprozess normalisiert oder die eigentliche Ursache der Erkrankung beseitigt ist, sollte das Haustier eine angemessene Ernährung festlegen und mit Hilfe eines Tierarztes eine vollwertige Diät machen. Dies sollte Produkte mit abführender Wirkung umfassen:

  • Seefisch
  • rohe Rinderleber
  • Kefir, saure Milch
  • Gemüse: Zucchini, Kürbis, Rüben, Blumenkohl.

Sorgfältige Verfahren für Katzenhaare, rechtzeitige Entwurmung und regelmäßige Besuche beim Tierarzt sollten präventiv sein.

Der Autor des Artikels: Marina Chuprina,
Tierarzt, Parasitologe

Interessante Über Katzen