Haupt Zucht

Die Katze hat einen dunklen Zahn und fällt heraus

Guten Tag. Wir leben nicht in der Stadt, wir haben hier keinen Tierarzt. Als er bemerkte, dass die Katze fast herausgefallen war, wurde er dunkler und ragte viel tiefer heraus als der andere Fang. Wie kann ich der Katze jetzt helfen? isst gut, ist normal, zeigt keine Angst, nur einen starken Geruch aus dem Mund.

Hallo Olga! Vielleicht fiel der Fang der Katze nicht heraus. Bei Vorhandensein von Zahnstein verändert sich die Position aller Zähne im Kiefer eines Tieres und es kann der Eindruck entstehen, dass der Zahn herausfällt. Aus diesem Grund riecht es unangenehm im Mund. Versuchen Sie es sanft zu berühren, und wenn es keine Schwankung gibt, dann handelt es sich höchstwahrscheinlich um die Entstehung von Zahnstein. Sie können keine Schussablagerungen entfernen. Dafür gibt es eine spezielle Ultraschallreinigung. Es wird nur in einer tierärztlichen Einrichtung hergestellt. Alles, was Sie in Haustieren tun können, ist, die Zähne Ihrer Katze regelmäßig mit einer speziellen Paste zu putzen und Trockenfutter zu geben, um den Zahnschmelz vom Stein zu reinigen. Wenn sich Karies bildet, kann eine 4% ige Lösung von Natriumfluorid oder Silbernitrat angewendet werden. Dies ist jedoch nur im Anfangsstadium, im späteren Stadium der Entfernung des Zahns.

Loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich, um einen Kommentar hinzuzufügen.

Willkommen bei zootvet.ru! Hier können Sie sich mit einem erfahrenen Tierarzt beraten und Informationen über die Krankheit Ihres Haustieres erhalten. Stellen Sie Ihre Fragen und wir beantworten diese gerne innerhalb von 24 Stunden!

Die Informationen auf dieser Website dienen nur zu Referenzzwecken. Selbstmedikation nicht. Bei den ersten Anzeichen einer Krankheit Ihres Tieres konsultieren Sie sofort einen Tierarzt.

In naher Zukunft werden wir Informationen veröffentlichen.

Der Katzenzahn ist schwarz geworden

Der Katzenzahn ist schwarz geworden 18.11.16 19:21 Uhr

Guten tag Heute habe ich festgestellt, dass die Katze (Abyssinian, 1 Jahr alt, geimpft) einen leicht schwarzen Hinterzahn hat und das Zahnfleisch blutet. Ich habe sie von Miramistin verarbeitet. Die Katze frisst Royal Canin Futter für sterilisierte Katzen bis zu 4 Jahren. Essen vom Tisch füttern nicht.
Anscheinend stört ihn dieser Zahn nicht und es gibt keine Schmerzen, weil Er sah sich ruhig an und isst immer mit Appetit, ohne visuell Unbehagen zu zeigen.
Sagen Sie mir bitte, was kann es sein und welche Maßnahmen sollten ergriffen werden?
Das Foto unten ist beigefügt.
http://funkyimg.com/i/2jQ8A.jpg

re: Katzenzahn schwarz 21.11.16 12:04

Guten Tag! Das Verdunkeln der Zahnkrone ist ein Zahnstein. Dies ist eine ziemlich häufige und gefährliche Pathologie der Mundhöhle bei Haustieren. Sie tritt aufgrund von Zahnbelag auf, der durch unsachgemäße Zahnpflege oder mangelnde Pflege entsteht. Aufgrund der großen Ansammlung von Ablagerungen auf den Zähnen kann es zu einer Entzündung des Zahnfleisches kommen, die in fortgeschrittenen Fällen mit der Zerstörung des Gewebes um die Zähne endet, was zu deren Lockerung und Verlust führt.
Zur Prophylaxe können Sie Cat-A-Dent Bits - Pads zum Reinigen der Zähne 5-10 Stück pro Tag verwenden. Sowie TROPICLEAN FRESH BREATH - Tropiclin: Frisches Atemgel zum Zähneputzen gib 2 Tropfen Gel direkt mit Zahnbelag oder Zahnstein auf die Zähne. Einmal täglich anwenden, abends nach der Fütterung.

Nur registrierte Benutzer können auf Nachrichten antworten. Registrieren Sie sich und melden Sie sich auf der Website an, indem Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort in das Fenster auf der rechten Seite eingeben. Sie können auf Nachrichten antworten.

Bevor Sie eine Frage im Forum stellen, lesen Sie das Thema: "Wie stellt man eine Frage, vet.rachu" sowie eine Liste mit Antworten auf häufig gestellte Fragen. Dadurch können Sie Zeit sparen und schneller auf Ihre Frage antworten.
Achten Sie besonders auf das Dokument: Symptome von Tierkrankheiten. Vielleicht erwarten Sie in Ihrer Situation keine Antwort im Forum, aber Sie müssen dringend einen Arzt anrufen oder das Tier in eine Tierklinik bringen!

Wie man Karies bei einer Katze erkennt und behandelt

Karies bei Katzen ist eine ziemlich seltene Erkrankung, die jedoch nicht die Gefahr für das Leben und die Gesundheit eines flauschigen Haustieres beeinträchtigt. Wenn Menschen aufgrund einer schlechten Mundhygiene und dem Missbrauch von Süßigkeiten eine solche Krankheit haben, schreitet die flauschige Haustierpathologie aus sehr unterschiedlichen Gründen voran.

Karies ist der Prozess des Verfalls, der den Zahnschmelz einer Katze beeinflusst und zerstört und zur Bildung von Hohlräumen in der Integrität der Zähne beiträgt. In vernachlässigten Fällen führt dies dazu, dass das Haustier die Nahrung nicht vollständig aufnehmen kann, sondern ständig von starken Schmerzen gestört wird. Im Laufe der Zeit entwickelt das Tier Probleme mit dem Magen, da es neben Speichel und Nahrungsmitteln viele schädliche Bakterien gibt. In dem Artikel wird erläutert, was zu tun ist, wenn der Besitzer Karies vermutet, welche Ursachen und Symptome diese Krankheit haben, und Empfehlungen zur Behandlung dieser Erkrankung.

Ursachen von Krankheiten

Die genauen Faktoren, die das Auftreten der Pathologie und der Veterinärmedizin auslösen, sind noch nicht festgelegt. Experten sind sich jedoch einig, dass die Krankheit in den meisten Fällen aus folgenden Gründen auftritt:

  1. Mechanischer Schaden, mit Lokalisierung im Mund der Katze. Ihr pelziger Freund kann zum Zeitpunkt des Verzehrs zu grobe Nahrung bekommen, beispielsweise die scharfen Knochen von Geflügel oder Fisch. Die resultierende Wunde schafft ideale Bedingungen für die Entwicklung einer pathogenen Mikroflora, die sich allmählich auf die Zähne des Tieres ausbreitet. Es sollte verstanden werden, dass zu harte Speisen zu Abplatzungen des Zahns führen können, die den Zahnschmelz unweigerlich beschädigen, und dies ist auch mit Karies behaftet.
  2. Der akute Mangel an lebenswichtigen Spurenelementen wie Jod, Zink und Eisen sowie Vitaminen der Gruppe B im Körper eines Haustieres kann durchaus zu einer ähnlichen Pathologie der Zähne führen.
  3. Eine Störung des Stoffwechselprozesses bei einem Tier und eine geschwächte Immunität begünstigen die Tatsache, dass die Katze verschiedene Probleme mit dem Zahnschmelz hat.
  4. "Zahnstein" ist eine gelbliche Beschichtung der Zähne einer Katze, in der sich schmerzhafte Mikroorganismen entwickeln, die Karies verursachen können.

Symptome der Krankheit

Selbst der aufmerksamste Besitzer kann nicht immer schnell verstehen, dass sein Tier eine kariöse Verletzung der Zähne entwickelt. Dies geschieht, weil die Hohlräume, die zu Beginn des pathogenen Prozesses auftraten, verfärbt sind und den natürlichen Deformationen der Zähne ähneln. Die auffälligsten Symptome von Karies treten im Laufe der Zeit auf und werden in folgenden Worten ausgedrückt:

  • ein unangenehmer, fauler Geruch beginnt aus dem Mund der Katze zu kommen;
  • Das Tier verliert das Interesse an Nahrung ganz oder teilweise, da die Nahrungsaufnahme von schmerzhaften Empfindungen begleitet wird.
  • Die progressive Karies der Katze wird deutlich sichtbar, wenn schwarze Flecken unterschiedlicher Größe auf ihren Zähnen erscheinen.
  • die Krankheit bewirkt einen übermäßigen Speichelfluss;
  • ein flaumiger Freund wird es vermeiden, auf der von einer Krankheit betroffenen Seite Nahrung zu kauen;
  • In fortgeschrittenen Fällen gibt es auch solche Änderungen im Verhalten des Haustieres, wie zum Beispiel die ständige Notwendigkeit, das Gesicht an den harten Ecken der Möbel zu reiben, um den unaufhörlichen Schmerz zu übertönen;
  • Die Schleimhäute des Haustiers entzünden sich.

Je später mit der chirurgischen Behandlung von Karies begonnen wird, desto schmerzhafter werden die pelzigen, unruhigen Menschen betroffen und desto unwiderruflicher werden ihre Folgen sein. Wenn Sie die Krankheit ignorieren, droht das Tier mit so schweren Erkrankungen wie Osteomyelitis und Parodontitis. Jeder von ihnen kann das Leben einer Katze in eine echte Qual verwandeln.

Krankheitsbehandlung

Es sollte sofort gesagt werden, dass die Behandlung von Karies zu Hause eine hoffnungslose Übung ist. Die Beseitigung dieses Problems sollte sich an einen qualifizierten Tierarzt richten. Der Spezialist führt alle notwendigen Diagnoseverfahren durch und ermittelt die therapeutische Wirkung anhand des Schädigungsgrades der Zähne des Tieres. Wenn die Krankheit im Keim gefunden wurde, verschreibt der Arzt einer Katze die Einnahme von Medikamenten, darunter Natriumfluorid oder Silbernitrat. Bei tiefen Läsionen kann eine vollständige Extraktion des Zahns erforderlich sein.

Es ist wichtig zu verstehen, dass Katzenkaries eine Pathologie ist, die die Lebensqualität eines Haustieres erheblich beeinträchtigen kann. Dies kann durch Maßnahmen wie die regelmäßige Aufnahme eines Tieres mit ausreichend harten Lebensmitteln, beispielsweise Knorpel, in die Ernährung eines Tieres verhindert werden, wodurch die Zähne des Haustieres von Plaque befreit werden können.

Mindestens einmal im Monat muss der Besitzer die Zähne der Katze selbst reinigen. Dies kann mit einer speziellen Bürste und Zahnpasta für Haustiere geschehen, die in jeder Tierapotheke erworben werden kann. Seien Sie beim ersten Anzeichen von Problemen mit den Zähnen einer Katze nicht faul, sie zu einem Tierarzt zu bringen, denn all dies schützt einen flauschigen Freund ausreichend vor Karies.

Erkrankungen der Zähne bei Katzen: alles, was ein fürsorglicher Besitzer wissen muss

Die Hauptursache für das Auftreten vieler schwerwiegender Pathologien bei Tieren ist eine Entzündung in der Mundhöhle. Bei Katzen wirken sich Erkrankungen der Zähne nachteilig auf den Körper insgesamt aus: Die Verdauung wird gestört, das Immunsystem geschwächt und zusätzlicher Druck auf das Herz ausgeübt. Daher ist jeder Besitzer verpflichtet, nicht nur zu wissen, wie viele Zähne sein Tier hat, sondern auch, wie man sich um ihn kümmert, um unerwünschte Probleme zu vermeiden.

Vollständige Liste der Zahnkrankheiten bei Katzen

Die meisten zahnmedizinischen Pathologien bei Katzen sind menschenähnlich, daher unterscheiden sich die Behandlungsmethoden nicht sehr. Um die Erkrankungen der Zähne bei Katzen leicht zu unterscheiden, sollten Sie die Fotos und Symptome der einzelnen Katzen sorgfältig überprüfen.

Unter den Pathologien in der Mundhöhle können Zahnfleischerkrankungen (Parodontalerkrankungen) identifiziert werden, die sich durch eine Entzündung des Gewebes der umgebenden Zähne manifestieren. Die Ursache für solche Beschwerden ist eine schlechte Mundhygiene, Infektionen, eine starke Anhäufung verschiedener Bakterien in Form von Plaque am Rand von Zahn und Zahnfleisch. Es gibt zwei Parodontitis - Parodontitis und Gingivitis.

Die endodontische Kategorie zahnmedizinischer Erkrankungen umfasst Krankheiten, die den Zahn selbst betreffen: Zahnstein, Karies, Plaque, Pulpitis, Osteomyelitis usw. Ursachen können Karies sein, zum Beispiel durch Karies sowie Verletzungen im Gesicht und im Kiefer.

Bei den Problemen mit dem Wachstum und der Entwicklung der Zähne ist es ratsam, einen gebrochenen Biss, eine abnormale Entwicklung der Zähne und Defekte des Zahnschmelzes zu beobachten, die oft erblich sind.

Tatar

Zahnstein ist eine poröse Schicht, die aus der vorzeitigen Entfernung von Plaque resultiert. Der Ort des Auftretens der Krankheit ist die Basis des Zahns, wonach der Stein seine Reise zur Wurzel beginnt, tief in das Zahnfleisch eindringt und aufwärts den Zahn von allen Seiten allmählich umhüllt.

Der Grund für das Auftreten von Zahnstein ist:

  • Fütterung von ausschließlich weichen Lebensmitteln oder Menü "von der Tabelle";
  • schlechte Mundhygiene;
  • Verletzung von Stoffwechselprozessen, einschließlich Salz;
  • erhöhte Rauheit und abnorme Zahnanordnung.

Ist interessant Katzen haben eine Rasseprädisposition für die Bildung von Zahnstein. Die persische und britische Rasse sowie die Scottishfolds sind am empfindlichsten für diese Krankheit.

Anzeichen einer Krankheit sind das Vorhandensein von hartem, bräunlich-gelbem Wuchs am Zahn, Mundgeruch, Zahnfleischbluten und Juckreiz.

Die Behandlung von Zahnstein basiert auf seiner vollständigen Entfernung. Aufgrund der Schwere der Zahnbedeckung mit einem Stein wählt der Tierarzt die optimale Reinigungsmethode. Gewöhnliche Lösungsmittelgele können in einfachen Situationen hilfreich sein, häufig wird jedoch ein spezieller Spatel oder Ultraschall verwendet, um harten Zahnstein zu entfernen. Bei einem Tier mit erhöhter Nervosität, bei dem ein Stein unter das Zahnfleisch eingedrungen ist, führt der Arzt 15-20 Minuten lang eine Anästhesie durch.

Um Steinbildung zu vermeiden, sollten Sie die Mundhygiene und die Ernährung des Tieres sorgfältig überwachen.

Katze-Plakette

Plaque erscheint nach und nach auf der Oberfläche von bleibenden Zähnen und hat ein klinisches Bild in Form eines gräulichen oder gelblichen Films, der aus einer Mischung aus Speichel, Speiseresten und einer unkalkulierbaren Menge Bakterien gebildet wird. Der Film ist zunächst völlig unsichtbar und kann nur mit speziellen Techniken erkannt werden. Wenn die Schicht zunimmt, wird der Film dicker und Sie können sehen, wie eine weiche, gräuliche Beschichtung die Oberfläche der Zähne bedeckt.

Das Auftreten von Plaque hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Vererbung;
  • Art der täglichen Fütterung;
  • Merkmale des Verdauungssystems usw.

Es ist äußerst wichtig, die Plaque auf den Zähnen zu überwachen, da sie im Laufe der Zeit mineralisieren und sich in einen festen Wachstumsstein verwandeln kann - Zahnstein. Rechtzeitige Hygienevorschriften in Form einer Zahnbürstenreinigung helfen, Plaque zu entfernen und die Gesundheit der Zähne und des Zahnfleisches Ihres geliebten Haustiers zu erhalten. Um Plaque zu vermeiden, können Sie nicht nur eine Bürste und Zahnpasta verwenden, sondern auch spezielle Kauspielzeuge und Reinigungskekse.

Karies

Karies ist ein Prozess des Verfalls, der zur Zerstörung des Zahnschmelzes und des gebildeten Hohlraums führt. Die Ursache für die Entwicklung von Karies bei Katzen kann ein Abbau des Mineralstoffwechsels, ein Mangel an Mikronährstoffen im Körper (Zink, Eisen, Fluorid, Jod usw.), ein Mangel an B-Vitaminen sowie eine mechanische Schädigung des Zahns mit weiterer Infektion der Wunde und das Eindringen einer pathogenen Mikroflora im Inneren sein.

Die Krankheit ist durch das Vorhandensein von vier Stadien unterschiedlicher Schwere gekennzeichnet: fleckige, oberflächliche, mittlere und tiefe Karies.

Häufige Symptome von Karies bei Katzen sind:

  • Verdunkelung des Zahnschmelzes;
  • übermäßiger Speichelfluss;
  • Schmerzen beim Kauen;
  • übelriechender Geruch aus dem Mund;
  • Entzündungsprozess in der Zahnfleischschleimhaut;
  • früher oder später erscheint ein Loch im beschädigten Zahn.

Achtung Das fortgeschrittene Stadium der Karies ist mit erhöhten Anzeichen der Krankheit und in einigen Fällen mit dem Fortschreiten schwerwiegenderer Pathologien - Pulpitis, Osteomyelitis, Parodontitis - behaftet.

Die Behandlung von Flecken- und Oberflächenkaries ist die Behandlung des Zahns mit einer 4% igen Lösung von Natriumfluorid oder Silbernitrat. Da es für die Katze extrem schwierig ist, eine Versiegelung anzubringen, entfernt der Arzt den schmerzenden Zahn wahrscheinlich mit Schmerzmitteln. Um Karies zu vermeiden, muss der Besitzer den Zustand des Mundes des Tieres ständig überwachen und den Tierarzt rechtzeitig besuchen.

Anomalien der Entwicklung von Zähnen und Bissen

Das Vorhandensein von Abnormalitäten bei der Entwicklung von Zähnen oder Bissen kann zu mechanischen Verletzungen der Schleimhäute der Wangen, Lippen, Zunge und des Zahnfleisches, zu Pathologien des Gastrointestinaltrakts sowie zu komplizierter Nahrungsaufnahme und Nahrungsaufnahme führen.

Katzen haben oft Anomalien wie:

  • Oligodontie - reduzierte Zähnezahl im Mund;
  • Polyodontie - Mehrzahn;
  • Retention - der Ort des Zahns befindet sich nicht in der Kieferreihe;
  • Konvergenz - eine starke Konvergenz der Wurzeln der Molaren;
  • Divergenz - übermäßige Diskrepanz der Zahnkronen;
  • Nachkommen (Biss) - Verkürzung des Oberkiefers, wenn die Schneidezähne des Unterkiefers nach vorne kommen und sich nicht mit den Schneidezähnen des Oberkiefers schließen;
  • Prognathie (Karpfenbiss) - Verkürzung des Unterkiefers, wenn der Oberkiefer über den Unterkieferrand hinausragt;
  • verzerrter Mund - ein schwerer Fall, der durch ungleichmäßiges Wachstum einer Kieferseite gekennzeichnet ist.

Solche Anomalien sind mit einer angeborenen Beeinträchtigung des Wachstums und der Entwicklung des Kiefers, einer verzögerten Verlagerung der Milchzähne, dem Erhalt der Milchzähne usw. verbunden. Das Hauptsymptom einer unnatürlichen Entwicklung von Zähnen und Bissen ist die Schwierigkeit, Nahrung zu erhalten und sie zu kauen.

In bestimmten Fällen kann es erforderlich sein, einen Zahn zu entfernen (zu entfernen), und um Entwicklungspathologien der Zähne und des Bisses zu verhindern, ist es notwendig, den Wechsel der Milchzähne sorgfältig zu überwachen, die Schneidezähne zu entfernen und gegebenenfalls die gelagerten Milchzähne zu entfernen.

Osteomyelitis der Zähne bei Katzen

Odontogene Osteomyelitis ist eine entzündliche Erkrankung des Zahns, des Zahnfleisches, der Alveolen, des Knochenmarks und der Knochenwand, die durch Komplikationen einer eitrigen Pulpitis, Karies und Parodontitis verursacht wird.

Bei Osteomyelitis wird folgendes Krankheitsbild beobachtet:

  • Rötung des Zahnfleisches im betroffenen Bereich, schmerzhafte Empfindung und schwieriges Kauen;
  • schmerzhafte Schwellung entwickelt sich weiter, manchmal wird eine Asymmetrie des Gesichts beobachtet;
  • Mit fortschreitender akuter eitriger Entzündung entwickelt sich ein Abszess, und es bilden sich Fisteln, durch die eitrige Flüssigkeit freigesetzt wird.
  • die Zähne wackeln, und es gibt eine starke Schmerzreaktion: Die Katzen kauen an Futter oder lehnen es insgesamt ab, verlieren an Gewicht;
  • Regionale Lymphknoten sind vergrößert und schmerzen.

Vor dem Besuch beim Tierarzt wird die Mundhöhle mit einer Lösung aus Kaliumpermanganat gespült, die anderen Behandlungsmethoden werden ausschließlich von einem Arzt verordnet. Im Anfangsstadium der Entwicklung der Osteomyelitis können Sie mit Antibiotika, Sulfamitteln und Immunstimulierungsmitteln auskommen. In anderen Fällen ist die Entnahme eines Zahns mit der Öffnung einer Fistel, die Entfernung der eitrigen Flüssigkeit aus ihrem Hohlraum und die Behandlung mit einer antiseptischen Lösung erforderlich.

Um eine odontogene Osteomyelitis zu verhindern, sollte die Mundhöhle des Tieres regelmäßig untersucht werden, um kranke Zähne oder pathogene Prozesse zu identifizieren, die die Krankheit auslösen können.

Parodontitis der Zähne

Parodontitis ist eine häufige Krankheit in der Tierarztpraxis, die in einer Entzündung an der Spitze der Zahnwurzel besteht. Die Krankheit tritt häufig bei Katzen nach zwei Jahren auf und kann chronisch, akut, eitrig und aseptisch sein.

Entzündungsursachen können mechanische Schäden am Zahnfleisch, Zahnstein und Zahnbelag sein, Entfernung der Molaren unter Missachtung der antiseptischen und aseptischen Regeln, Schläge auf die Zahnkrone, Eindringen von Fremdkörpern und Ballaststoffen in den Raum zwischen Zahn und Zahnfleisch, Erkrankungen des Zahnfleisches und der Kiefer, Karies. Pulpitis usw.

Anzeichen einer Parodontitis sind:

  • Mundgeruch;
  • Schwierigkeiten beim Essen, Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust;
  • Schmerzen beim Berühren eines Zahns;
  • Schwellung des Zahnfleisches in Form einer Walze (mit eitriger Form der Krankheit);
  • Beweglichkeit des betroffenen Zahnes.

Bei Parodontitis wird die Mundhöhle mehrmals täglich mit desinfizierenden Lösungen von Furatsilina, Kaliumpermanganat oder einer 2-5% igen Alaunlösung besprüht. Der Zahnfleischring des betroffenen Zahns wird mit Jod-Glycerin behandelt.

Achtung Wenn die Krankheit in eine eitrig-diffuse Form übergegangen ist, muss der Zahn extrahiert und die Mundhöhle mit starken Antiseptika gewaschen werden.

Um das Auftreten einer Parodontitis zu verhindern, sollten Sie den Zahnstein rechtzeitig entfernen, Plaque von den Zähnen des Tieres entfernen und den allgemeinen Zustand des Mundes überwachen.

Zahnfleischentzündung

Gingivitis ist eine chronische Entzündung der Schleimhaut des Zahnfleisches. Die Anfangsphase der Krankheit ist durch das Auftreten von gelbem Zahnbelag auf den Zähnen gekennzeichnet, der auf Essensreste zwischen den Zähnen zurückzuführen ist. Die Gewebe rund um den Zahn färben sich rot und bluten, und Zahnfleisch und Risse bilden sich im Zahnfleisch.

Zahnfleischentzündungen bei Katzen können aus verschiedenen Gründen auftreten: Zahnstein (einer der Hauptfaktoren), schlechte Mundhygiene, Zahnfleischtrauma, Vitaminmangel, Infektionskrankheiten, Organerkrankungen der Organe, Stoffwechselstörungen, Fütterung mit weichen Lebensmitteln usw.

Das Krankheitsbild der Krankheit manifestiert sich durch folgende Symptome:

  • Mundgeruch;
  • vermehrtes sabbern;
  • Zahnfleischbluten, insbesondere bei Berührung;
  • Rötung und Schwellung des Zahnfleisches, insbesondere entlang des Zahnfleisches;
  • Appetitlosigkeit

Die Behandlung von Gingivitis hängt von der Schwere der Erkrankung ab. Im frühen Stadium der Erkrankung erfolgt die Behandlung zu Hause mit Hilfe des regelmäßigen Zähneputzens und der Zahnfleischbehandlung mit speziellen Salben (z. B. Metrogil Dent, Nibbler, Dentavidin). In schweren Fällen kann der Tierarzt eine Antibiotikatherapie und sogar eine Hormontherapie vorschreiben.

Um die Entwicklung einer Zahnfleischentzündung zu verhindern, ist es notwendig, die Zähne Ihres Haustieres täglich mit einer speziellen Paste und Bürste zu putzen, das Tier an feste Nahrung zu gewöhnen, Beriberi zu vermeiden, Krankheiten rechtzeitig zu heilen und regelmäßige Kontrolluntersuchungen beim Tierarzt durchzuführen.

Wir bieten an, den gesamten Artikel über Gingivitis-Katzen zu lesen.

Erkrankungen der Zähne bei Katzen: Ursachen und Behandlung

Welche Faktoren können sich negativ auf die Gesundheit eines Haustieres auswirken, bis ernsthafte Probleme auftreten?

Diese Faktoren sind schlechte Ökologie und ungesunde Ernährung. In der Zusammensetzung unausgewogenes Futter aus Makro- und Mikroelementen, Nährstoffen, Vitaminen und manchmal schlechterer Qualität führt zu Stoffwechselstörungen und letztendlich zu einer Beeinträchtigung der Gesundheit der Katze.

Infolgedessen kann die harmonische und gesunde Entwicklung des Tieres das Auftreten von Zahnkrankheiten verdunkeln.

Leider führen Zahnerkrankungen zur Entwicklung sehr schwerwiegender pathologischer Prozesse bei Tieren.

Entzündungen im Mund der Katze führen zu anderen Infektionen.

Infolgedessen kann eine große Anzahl pathogener Mikroben den Körper eines Haustieres beeinflussen.

Erstens leidet das Verdauungssystem bei Katzen an mündlichen Erkrankungen: Magen, Leber und Darm.

Besitzer von Katzen, die den Zustand des Mundes und der Zähne ihres vierbeinigen Freundes nicht überwachen, können große gesundheitliche Probleme bekommen.

Nach diesen Organen sind alle anderen Körpersysteme von der Krankheit betroffen und das Immunsystem wird stark geschwächt.

Besitzer von vierbeinigen Schnurrern müssen fest wissen, dass die starken, weißen Zähne ihres Haustieres nicht nur schön sind, sondern vor allem eine Garantie für eine gesunde und ununterbrochene Arbeit des gesamten Organismus des Tieres darstellen.

Welche Zahnkrankheiten können eine Katze stören?

Das allererste Problem ist das Auftreten von Plaque, das im Laufe der Zeit aufgrund fehlender Beachtung seiner Beseitigung zur Bildung von Zahnstein führt.

An den Zähnen des Tieres erscheint Karies. Wenn Sie es nicht rechtzeitig behandeln, bilden sich Parodontitis, Pulpitis, Osteomyelitis und andere schwere Erkrankungen des Mundes des Tieres.

Das nächste Problem ist das Auftreten von Bissanomalien und Zahnentwicklung.

Tatar

Eine solche Störung tritt wie Zahnstein auf, weil die Oberfläche der Zähne mit Kolloidkristallverbindungen beschichtet wurde. Die häufigste Ursache für Zahnstein sind Entzündungen im Mund oder erkrankte Zähne.

Bei der Entstehung dieser Erkrankung spielt ein unkorrekter Austausch von Mineralien im Körper des Tieres eine wichtige Rolle. Dies wird durch das Vorhandensein eines großen Anteils unlöslicher Salze und Kalksalze im Speichel der Katze bestimmt.

Wenn ein Tier Zahnstein hat, tritt eine mechanische Wirkung auf das Zahnfleisch auf, wodurch der Zahnfleisch und die Alveolen des Zahns gereizt werden und ein Entzündungsprozess stattfindet. Als Ergebnis sieht die Katze Zahnfleischbluten, Juckreiz und unangenehmen Geruch aus dem Mund aus.

In einem fortgeschritteneren Stadium der Krankheit wird die Katze krank, um zu kauen, sie verliert ihren Appetit oder sie muss Essen ablehnen.

Die unglücklichen Folgen lassen Sie leider nicht auf sich warten - Ihr Haustier beginnt Zähne zu verlieren.

Wie behandelt man Zahnstein bei einer Katze?

Zahnstein wird in einer Tierklinik von einem qualifizierten Spezialisten behandelt. Der Tierbesitzer kann die Zähne des Tieres regelmäßig mit einem speziellen Werkzeug putzen oder Lebensmittel kaufen, die die Bildung und Ausbreitung von Plaque und Zahnstein verhindern. In spezialisierten Apotheken werden solche Pflegeprodukte in einem großen Sortiment verkauft und sind auf verschiedene Reichtümer von Besitzern von Schwanzfreunden ausgelegt.

Als vorbeugendes Mittel können Sie eine Lösung von Backpulver verwenden.

Ein solches Hausmittel hilft dabei, die im Mund der Katze angesammelten Salze aufzulösen. Für die Zubereitung der Lösung benötigen Sie 1 Liter gekochtes Wasser und zwei Teelöffel Soda.

Nach dem Auflösen von Soda in Wasser 5 Tropfen Jodlösung (Alkohol) hinzufügen. Dieses Werkzeug wird empfohlen, um die Mundhöhle des Tieres zu behandeln und sich einmal pro Woche die Zähne zu putzen.

Karies

Der Prozess der Zerstörung des Zahnschmelzes und seines nachfolgenden Zerfalls mit der Bildung eines Hohlraums wird als Karies der Zähne bezeichnet.

Hauptursachen für das Auftreten und die Entwicklung von Karies bei Tieren:

  • unangemessener Mineralstoffwechsel im Körper;
  • Futtermittel, denen solche Spurenelemente wie Eisen, Zink, Jod, Fluor fehlen;
  • Vitamin B-Mangel;
  • mechanischer Stress oder Verletzung, die zur Infektion der Wunde und zur Entwicklung einer pathogenen Mikroflora im Zahn eines Tieres führt.

Die Entwicklung von Karies bei Katzen erfolgt in vier Schritten:

  1. das Auftreten von Flecken auf dem Zahnschmelz,
  2. oberflächliche Karies;
  3. durchschnittliche Karies der Zähne;
  4. Karies ging in die tiefe Bühne.

Es ist klar, dass jedes nachfolgende Stadium der Entwicklung dieser Krankheit eine Folge des Auftretens der vorherigen ist. Dies bedeutet, dass der Mangel an angemessener Behandlung und Pflege zu einem Anfangsstadium von Karies in Form eines Flecks auf dem Zahn, zu oberflächlichen Karies usw. in der obigen Liste führt.

Es gibt häufige Anzeichen einer Karieserkrankung, die für alle Tierarten charakteristisch ist, z. B. Verdunkelung des Zahnschmelzes, Vorhandensein eines unangenehmen Geruchs aus dem Maul des Tieres, Bildung einer Vertiefung oder eines Loches im betroffenen Zahn.

Karies erzeugt schmerzhafte Empfindungen in der Mundhöhle, die beim Tier Angst verursachen.

Krankheitskaries bei der Katze geht mit anderen Anzeichen einher: Schmerzen beim Kauen, verstärkter Speichelfluss, Entzündung der Schleimhautoberfläche des Zahnfleisches.

Die Symptome der Krankheit wachsen und werden schwerer, wenn Sie Karies nicht rechtzeitig behandeln. Eine vernachlässigte Krankheit entwickelt sich zu Pulpitis, Osteomyelitis und Parodontitis.

Wie behandelt man Karies bei Katzen?

Natürlich sollte Karies ein Tierarzt behandeln. Der Besitzer der Katze muss präventive Maßnahmen ergreifen: Den Zustand der Mundhöhle ständig überwachen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen, wenn verdächtige Veränderungen im Zustand des Schmelzes der Zähne des Tieres auftreten.

Anomalien der Entwicklung von Zähnen und Bissen

Das Vorhandensein von Abnormalitäten im Biss oder der Entwicklung von Zähnen bei einer Katze führt zu den folgenden Problemen und Problemen:

  • Schwierigkeiten beim Kauen und Essen,
  • mechanische schädliche Wirkungen auf die Schleimhaut des Zahnfleisches, der Zunge, der Wangen und der Lippen;
  • Krankheiten des Verdauungssystems.
  • Die häufigsten Anomalien sind:
  • Polyodontie (Mehrfachzahn);
  • Oligodontie (unzureichende Zähne);
  • Konvergenz (tritt auf, wenn die Zahnwurzeln zu nahe beieinander liegen);
  • Retention (die Position des Zahns befindet sich nicht in der Kieferreihe);
  • Divergenz (Divergenz der Zahnwurzeln).

Es ist nicht überflüssig, den Tierbesitzern noch einmal zu wiederholen, dass nur Tierärzte sich mit allen Problemen im Zusammenhang mit der Mundhöhle und den Zähnen von Haustieren befassen sollten.

Um die schwerwiegenden Folgen von Zahnerkrankungen bei Katzen glücklich zu vermeiden oder zu vermeiden, ist es notwendig, das Tier richtig und ausgewogen zu füttern, es kompetent zu pflegen und ständig den Zustand von Zähnen und Mund zu kontrollieren.

Wenn Sie einen Fehler finden, wählen Sie das Textfragment aus und drücken Sie Strg + Eingabetaste.

Die Zähne der Katze haben sich verdunkelt

Hallo! Es gibt ein paar Fragen. Wenn Sie sich an unser Bonifat erinnern, ist alles in Ordnung mit ihm. Obwohl er in drei Monaten bereits zwei Jahre alt sein wird, ist er wütend und spielt schlechter als jedes andere Kätzchen. Es hat genau 7 Kilogramm Lebendgewicht, nur Muskeln. Wurde zu einem so wichtigen großen Minispiel. Ja, im Ernst, seine Figur ist genau ein Tigrin, besonders wenn er jemandem die Füße jagt und dann ausgießt.
Die Folgen des Sprunges aus dem 4. Stock blieb er gewiß. Das merkt man, wenn er sitzt. Die linke Pfote zur Seite fährt immer ab. Und so wird beim Laufen und Klettern keine Lahmheit beobachtet. Bites (lieben uns) noch. Aber jetzt ist es viel schmerzhafter.
Und hier sind meine Fragen. Wir haben kürzlich bemerkt, dass seine Zähne schwarz wurden. Worum geht es? Seiner Frau bei der Arbeit wurde geraten, einen speziellen trockenen Whiskas zu kaufen, wenn er kaut, worauf die Zähne der Katze selbst gereinigt werden.
Wir kauften, Bony kaute, seine Zähne schienen etwas sauber zu sein, aber natürlich nicht ganz. Sag mir, wie werden Katzen gereinigt? Wenn ja, was und wie? Und es ist besonders interessant zu lernen, wie man solche kleinen Proben säubert?
Und noch eine Frage. Ich habe kürzlich gehört, dass ich mich nicht genau erinnere, wo es unmöglich ist, Katzen aus dem Kühlschrank Futter zu geben, weil es kalt ist und die Zähne der Katze abnehmen. Ist es so? Und hier gaben wir Bonya immer aus dem Kühlschrank. Tatsache ist, dass er nicht eine Portion zu einer Zeit isst und wir sie in zwei Hälften teilen und den Rest in den Kühlschrank. Und wenn er um Essen bittet, aber gründlich bittet, möchte er nicht warten und in einer Mikrowelle eine rostfreie Katzenschüssel mit Funken befeuchten. Ja und etwas aufgewärmt möchte er nicht mehr essen, oder er ist schon an die Kälte gewöhnt.
Wie dann sein Sag mir, wer füttert seine Haustiere und bewältigt das Erhitzen von Speisen oder was?

PS: Wenn diese Themen bereits vorhanden waren, aber ich sie nicht gefunden habe, entschuldigen Sie, bitte ziehen Sie um.

Erkrankungen der Zähne bei Katzen - Ursachen, Symptome, Behandlung, Vorbeugung

Kätzchen-Zahnsystem

Erwachsenes Katzenzahnsystem

Ursachen von Zahnkrankheiten bei Katzen

  • Falsche Platzierung der Zähne
  • Diät.
  • Infektionskrankheiten.
  • Verfügbarkeit der Zahnpflege
  • Die Umgebung im Mund - Veränderungen in der Mikroflora und das Vorhandensein von Bakterien können die Entwicklung von Krankheiten erheblich beeinflussen.
  • Genetische Merkmale - Einige Katzen sind anfälliger für Zahnerkrankungen als andere.

Häufige Symptome von Erkrankungen des Zahnsystems bei Katzen

  • Die Katze reibt die Pfote des Gesichtes oder reibt beharrlich seine Wange an den Möbeln. Geh
  • Es riecht unangenehm im Mund. Geh
  • Zahnfleisch gerötet, entzündet. Geh
  • Ein oder mehrere Zähne ändern ihre Farbe. Geh
  • Die Katze lässt ihre Wange nicht berühren, zeigt Aggression, wenn der Besitzer versucht, in ihren Mund zu schauen.
  • Je nachdem, wie viele Zähne die Katze schmerzt, kann sie das Futter entweder ganz aufgeben oder mit Vorsicht essen (auf einer Seite kauen, Stücke fallen lassen, langsamer als gewöhnlich kauen). Geh
  • Mit starken Schmerzen verhält sich die Katze unruhig, kratzt sich mit der Pfote über die Wange, miaut oder sitzt in gefrorener Haltung und öffnet ihr Kinn. Sabbern kann zunehmen.

Katze-Plakette

  • Vererbung;
  • Art der Fütterung;
  • Verdauungsfunktionen usw.

Zahnstein bei Katzen

  • Essen Sie Ihre Katze nur weiches Essen und Essen vom Tisch.
  • Unsachgemäße Mundhygiene.
  • Einige Arten von Stoffwechselstörungen, insbesondere Salz.
  • Falsche Position und erhöhte Zahnrauheit.

Die Lage der Zähne im Maul der Katze, abnorme Entwicklung der Zähne und Biss

  • Merkmale der Rasse. Katzen von „kurznasigen“ Rassen (Perser, Exoten usw.) haben fast sicher Abweichungen in der Positionierung der Zähne, die manchmal sehr signifikant sind. Ihre Kieferknochen sind oft zu klein, um alle Zähne richtig unterzubringen, was zu dichte und falsch ausgerichtete Zähne verursacht.
  • Milchzähne verzögern. Bei einigen Katzen können Milchzähne im Kiefer verbleiben, während bleibende Zähne zu wachsen beginnen. Wenn ein bleibender Zahn während des Wachstums die Milch nicht stoßen kann, kann er im falschen Winkel wachsen und eine für einen normalen Zahn ungewöhnliche Position annehmen.
  • Verletzungen oder angeborene Anomalien. Manchmal haben die Kiefer der Katze eine unregelmäßige Form aufgrund angeborener Defekte (Abweichungen von der Form wie Über- oder Unterschuss von Lebensmitteln) oder aufgrund von Verletzungen (z. B. Kieferfraktur). Eine ungewöhnliche Kieferform kann auch dazu führen, dass die Zähne die falsche Position einnehmen.
  • Schwierigkeiten beim Essen und Kauen von Speisen.
  • Mechanische Schädigung der Schleimhaut der Lippen, Wangen, Zahnfleisch, Zunge.
  • Krankheiten des Verdauungssystems.
  • Polyodontie oder Polyzun.
  • Oligodontie oder reduzierte Zähnezahl im Mund.
  • Konvergenz - Übermäßige Konvergenz der Zahnwurzeln.
  • Retention - der Zahn befindet sich nicht in der Kieferreihe.
  • Divergenz - die Divergenz der Zahnwurzeln.
  • Nedokus Dies ist der Fall, wenn der Oberkiefer länger ist als der untere, dh die oberen Schneidezähne überlappen die unteren, ohne sich zu berühren.
  • Snack Es ist das komplette Gegenteil von dem oben. Der Unterkiefer ragt wie eine Bulldogge über den Oberkiefer hinaus.
  • Verzerrter Mund Dies ist der schwerste Fall eines unangemessenen Bisses. In dieser Situation wächst die eine Seite des Kiefers ungleichmäßig, was zu einer Verzerrung führt. Dieser Entwicklungsfehler führt dazu, dass es schwierig ist, Nahrungsmittel aufzufangen und diese zu zerreißen.

Karies bei Katzen

  • Mechanische Beschädigung des Emails.
  • Unsachgemäße Ernährung.
  • Tatar
  • Beeinträchtigte Austauschfunktionen.
  • Mangel an Jod, Fluorid, Vitamin B, Molybdän.
  • Entdeckt
  • Oberflächlich
  • Die durchschnittliche Karies des Zahnes.
  • Tiefe Karies
  • Verdunkelung des Zahnschmelzes.
  • Das Auftreten eines unangenehmen Geruchs aus dem Katzenmaul.
  • Mit der Zeit bildet sich im erkrankten Zahn ein Loch (Loch).
  • Erhöhte sabbern
  • Schmerzen beim Kauen
  • Entzündung der Schleimhaut des Zahnfleisches.

Osteomyelitis der Zähne bei Katzen

  • Rötung des Zahnfleisches erscheint um einen oder mehrere Zähne.
  • Auf der Ebene der Läsion erscheinen verdichtete und schmerzhafte Schwellungen, die von außen deutlich sichtbar sind.
  • Unter dem Periost entwickelt sich ein Abszess, der sich normalerweise spontan in der Mundhöhle öffnet, seltener von außerhalb des Kiefers.
  • Es bildet sich eine Fistel, durch die eitriges Exsudat ausgeschieden wird.
  • Die Katze weigert sich zu fressen und verliert schnell an Gewicht.
  • Regionale Lymphknoten sind vergrößert und schmerzhaft.

Parodontitis der Zähne bei Katzen

Zahnfleischentzündung bei Katzen

  • Unzureichende Mundpflege
  • Infektionen
  • Stoffwechselstörungen.
  • Erkrankungen der inneren Organe.
  • Unangenehmer Geruch aus dem Mund.
  • Speichelfluss
  • Rotes oder geschwollenes Zahnfleisch, besonders entlang des Zahnfleisches.
  • Zahnfleisch blutet, besonders wenn es berührt wird.
  • Appetitlosigkeit

Die Wirkung der Ernährung auf die Gesundheit der Zähne der Katze

Die Wirkung von Infektionskrankheiten auf den Zustand der Zähne einer Katze

Prävention von Zahnerkrankungen bei Katzen

  • Überprüfen Sie regelmäßig die Mundhöhle und entfernen Sie die festsitzenden Lebensmittelstücke. Geh
  • Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie auch kleinere Anzeichen einer Zahnfleischerkrankung oder Zähne bemerken. Geh
  • Füttern Sie Ihre Katze mit einer ausgewogenen Ernährung (wenn Trockenfutter verwendet wird, fügen Sie regelmäßig Linien hinzu, die zur Vorbeugung von Erkrankungen der Zähne und des Zahnfleisches bestimmt sind).

Erkrankungen der Zähne bei Katzen

Schlechte Ökologie, falsche Ernährung, unausgewogene Mikro- und Makroelemente, Vitamine und Nährstoffe, die Fütterung mit schlechtem Futter führt manchmal zu einer ernsthaften Störung des gesunden Gleichgewichts im Katzenkörper. Eines der Probleme, die mit der Verletzung der inneren Harmonie des Haustiers verbunden sind, sind Erkrankungen der Zähne.

Aber wunde Zähne sind die Ursache für die Entwicklung gefährlicherer Pathologien im Körper des Tieres. Tatsache ist, dass eine ungesunde Mundhöhle für eine Vielzahl von Krankheitserregern das Tor zur Infektion ist. Daher riskiert jeder Besitzer, der den Zähnen seiner Katze nicht folgt, viele gesundheitliche Probleme.

  • Zunächst kommen die Verdauungsorgane (Magen, Darm, Leber) in eine nicht flüssige Form.
  • Nach ihnen werden gebrochen und andere innere Systeme des Körpers, das Immunsystem abtragen.

Eine gute und liebevolle Besitzerin von "flauschigen", "glatten Haaren" und vielleicht völlig "haarlos" muss für sich klar verstehen, dass die schönen, weißen Zähne einer Katze die Garantie für ihre Gesundheit im Allgemeinen sind.

Aber all das ist ein Vorspiel, und das Interessanteste wird voraus sein.

Welche Zahnkrankheiten können eine Katze stören?

Jetzt werden wir versuchen, jedes Problem einzeln kurz und knapp zu behandeln.

Tatar

Zahnstein entsteht durch Ablagerung kolloidaler kristalliner Substanzen auf der Zahnoberfläche. Häufige Ursachen für das Auftreten von Plaque (Stein) sind entzündliche Prozesse in der Mundhöhle, das Vorhandensein kranker Zähne.

Eine wichtige Rolle bei der Entstehung dieser Krankheit ist die Störung des Mineralstoffaustauschs im Katzenkörper, wenn im Speichel vermehrt Kalk und unlösliche Salze vorhanden sind.

Wie manifestiert sich Zahnstein?

  • Unter der Wirkung von Zahnstein kommt es zu einer mechanischen Reizung des Zahnfleisches und der Alveolen.
  • Als Ergebnis bluten, Juckreiz, unangenehmer Geruch.
  • Wenn der Prozess zu weit gegangen ist, ist das Tier zum Kauen krank, es verliert seinen Appetit oder es wird überhaupt nicht gefressen.
  • Am Ende fallen die Zähne heraus.

Wie behandelt man Zahnstein bei einer Katze?

Die Behandlung von Zahnstein sollte von einem Tierarzt durchgeführt werden. Das einzige, was der Besitzer tun kann, ist, die Zähne der Katze regelmäßig mit speziellen Mitteln zu reinigen oder Nahrungsmittel zu kaufen, die die Entwicklung und das Aussehen von Plaque und Stein behindern. Diese Mittel werden in großen Mengen in Apotheken verkauft, in denen Sie bezahlbare wählen können.

Als vorbeugende Maßnahme können Sie die verfügbaren Werkzeuge verwenden, um eine Lösung aus Backsoda zu verwenden, die dabei hilft, die im Mund der Katze angesammelten Salze aufzulösen. Die Lösung wird wie folgt hergestellt: 2 Teelöffel Soda lösen sich in 1 Liter gekochtem Wasser und 5 Tropfen einer alkoholischen Jodlösung werden zugegeben. Spülen Sie mit diesem Werkzeug den Mund und putzen Sie die Zähne Ihrer Katze mindestens einmal pro Woche.

Karies

Karies ist ein Zerfallsprozess, bei dem der Zahnschmelz zerstört wird und ein Hohlraum entsteht.

Kariesursachen bei der Katze

Die Hauptursachen für Karies sind:

  • Verletzung des Mineralstoffwechsels;
  • Mangel an Spurenelementen im Futter (Jod, Fluor, Eisen, Zink usw.);
  • Mangel an B-Vitaminen;
  • mechanische Schäden, die zu einer Infektion der Wunde und dem Eindringen von Mikroflora in den Zahn führen.

Die wichtigsten Anzeichen von Karies bei Katzen

Bei Katzen kann sich Karies in 4 Stufen manifestieren:

  • entdeckt
  • oberflächlich;
  • durchschnittlicher Karies;
  • tiefe Karies

Jedes nachfolgende Stadium der Erkrankung ist eine Folge des vorherigen, dh wenn unbehandelt gebliebene Karies zu einer oberflächlichen Karies wird, und so weiter, entlang der Kette.

Häufige Anzeichen der Krankheit bei allen Arten von Karies sind das Verdunkeln des Zahnschmelzes, das Auftreten eines unangenehmen Geruchs aus dem Katzenmaul, mit der Zeit bildet sich im erkrankten Zahn ein Loch (Loch).

Andere Symptome der Krankheit:

  • vermehrtes sabbern;
  • kauen schmerzen;
  • Entzündung der Schleimhaut des Zahnfleisches.

Je mehr Karies anfängt, desto stärker werden die Anzeichen, und manchmal können sich schwerere Krankheiten (Pulpitis, Parodontitis, Osteomyelitis) entwickeln.

Wie behandelt man Karies bei Katzen?

Wie bei Zahnstein sollte die Behandlung von einem Spezialisten durchgeführt werden. Der Besitzer muss lediglich vorbeugende Maßnahmen ergreifen, bestehend aus der ständigen Überwachung des Zustandes der Zähne und einer sofortigen Aufforderung an den Tierarzt, wenn sich der Zahnschmelz ändert.

Anomalien der Entwicklung von Zähnen und Bissen

Wenn ein Tier Anomalien in der Entwicklung von Zähnen oder beißen hat, kann dies zu folgenden Problemen führen:

  • Schwierigkeiten beim Essen und Kauen von Speisen;
  • mechanische Schädigung der Schleimhaut der Lippen, der Wangen, des Zahnfleisches, der Zunge;
  • Krankheiten des Verdauungssystems.

Die häufigsten Arten von Anomalien sind:

  • Polyodontie oder Mehrfachzahn;
  • Oligodontie oder reduzierte Zähnezahl in der Mundhöhle;
  • Konvergenz - übermäßige Konvergenz der Zahnwurzeln;
  • Retention - der Zahn befindet sich nicht in der Kieferreihe;
  • Divergenz - die Divergenz der Zahnwurzeln.

Ich werde nicht originell sein, wenn ich wiederhole, dass sich nur ein Tierarzt mit der Behandlung all dieser Probleme befassen sollte.

Und zum Schluss des Artikels möchte ich sagen, dass die Vermeidung oder Vermeidung schwerwiegender Komplikationen von Zahnerkrankungen bei Katzen nur mit Hilfe der richtigen Ernährung, eines gesunden Lebensstils sowie einer ständigen Überwachung der Mundhöhle des Haustieres möglich ist.

Der Autor des Artikels: Marina Chuprinina, Tierärztin, Spezialistin für Parasitologen und Bakteriologen, insbesondere für Kota Obormot.

Vielen Dank für das Abonnement, überprüfen Sie Ihre Mailbox: Sie sollten ein Schreiben erhalten, in dem Sie aufgefordert werden, das Abonnement zu bestätigen

Zahnfleischentzündung (Zahnfleischentzündung) bei Katzen und Katzen

Gingivitis ist eine Entzündung des Zahnfleisches bei einer Katze, die im Anfangsstadium als milde Erkrankung auftritt. Wenn Sie jedoch den Prozess starten, wirkt sich dies nicht nur auf die Oberflächenschichten des Zahnfleischgewebes aus, sondern auch auf tiefere. Entzündungen wirken sich auf die Bänder aus, die die Zähne des Tieres im Loch halten, da sie verloren gehen.

Gründe

Die häufigste Ursache für Zahnfleischentzündungen ist Zahnschmelzschaden. Es wird normalerweise aus Plaque gebildet, die sich ansammelt und kondensiert. Der charakteristische Ort des Zahnsteins an der Basis der Zähne, aufgrund dessen, was sie sind traumatisiertes Zahnfleisch und das Auftreten von Entzündungen.

Die gleiche Ursache für eine Entzündung kann eine mechanische Schädigung des Zahnfleisches sein, von der meistens die Knochen im Essen sind. Der dünne Fischknochen, der im Zahnfleisch sitzt, wird zu einer Infektionsquelle und verursacht Krankheiten.

Eine andere Ursache für Zahnfleischentzündungen kann die Immunität verringern. Dies ist entweder auf einen Mangel an essentiellen Vitaminen und Mineralstoffen oder bei bestimmten Krankheiten - HIV, Panleukopenie usw. - zurückzuführen.

Getrennt ist es notwendig, die lymphozytäre Gingivitis zuzuordnen. Dies ist eine Autoimmunkrankheit, die sich nicht nur auf das Zahnfleisch erstreckt, sondern auch im gesamten Schleimmund. Geschwüre bilden sich im gesamten Mund, besonders im Wangenbereich. Diese Form der Entzündung tritt häufig vor dem Hintergrund des Herpesvirus, der Calcivirose und der Rhinotracheitis auf.

Symptome und Komplikationen

  1. Übermäßiger Speichelfluss ist das allererste charakteristische Symptom der Erkrankung, der Speichel ist gewöhnlich zähflüssig und hängt in Form von "Eiszapfen" ab. Es ist leicht, im Anfangsstadium einer Gingivitis bei Katzen zu erkennen und rechtzeitig mit der Behandlung zu beginnen.
  2. Schwellung - Schwellungen sind ein auffälliges Symptom, das Zahnfleisch beginnt über den Zähnen zu hängen.
  3. Rötung - das Zahnfleisch kann auch weißliche Flecken haben oder bläulich sein. Bei der Untersuchung befindet sich nahe dem Zahngrund ein hellroter Streifen auf dem Zahnfleisch. Normalerweise haben Katzen eine blassrosa Mundschleimhaut.
  4. Blutung - kann sowohl unabhängig als auch konstant sein und mit Druck erfasst werden.
  5. Harter Mundgeruch.
  6. Scharfer Schmerz - die Katze reagiert aggressiv auf einen Versuch, den Mund zu untersuchen, beginnt sich zu weigern zu essen und verliert an Gewicht.

Bei einer ulzerativen Gingivitis treten auf dem Zahnfleisch charakteristische Geschwüre auf. Aufgrund der Schmerzen kann die Katze nicht nur Futter, sondern auch Wasser ablehnen. Das Gewicht wird stark reduziert, auch extreme Erschöpfung ist möglich.

Wenn die Entzündungsprozesse verschlimmert werden, breitet sich die Läsion tief in das Gewebe aus. Der Bandapparat der Zähne ist betroffen, was zu deren Verlust führt, Entzündungen der Kieferknochen und das Auftreten von Sepsis möglich sind.

Gingivitis ist wegen ihrer eitrigen Komplikationen gefährlich, Abszesse werden nicht nur in der Mundhöhle gebildet, sondern können auch das Auftreten von Geschwüren in den inneren Organen verursachen.

Beim Übergang in eine chronische Form wird das Tier träge, es gibt anhaltende Verdauungsstörungen in Form von Durchfall oder Verstopfung. Das Fell wird fahl und schmutzig, ein unangenehmer Geruch kommt aus dem Mund. Vor dem Hintergrund ständiger Unterernährung und Erschöpfung ändert sich der Charakter der Katze - sie wird aggressiv, bösartig und Infektionen und Erkrankungen der inneren Organe treten zusammen.

Diagnose

In der Tierklinik führen sie zunächst eine komplette Neuordnung der Mundhöhle durch. Identifizieren Sie die kranken und beschädigten Zähne, das Vorhandensein von Zahnstein und Geschwüren auf der Schleimhaut. Wenn Geschwüre gefunden werden, ist es notwendig, eine Gewebe-Biopsie durchzuführen, um die lymphozytäre Gingivitis im Plasma zu bestimmen.

Stellen Sie sicher, dass Sie eine allgemeine Analyse und Blutbiochemie machen. Bei eitrigen Komplikationen wird eine Ultraschalluntersuchung der Höhlenhöhle empfohlen, um sekundäre Entzündungsherde zu erkennen.

Es ist notwendig, einen Bluttest auf Calcic-Virus, Rhinovirus und Herpes-Virus durchzuführen und die Katze auf Panleukopenie zu untersuchen.

Behandlung

Das allererste Ereignis sollte eine professionelle Zahnreinigung sein. Sie wird beim Tierarzt mittels mechanischer oder Ultraschallmethode durchgeführt. Die letztere Methode ist vorzuziehen, entfernt Zahnstein schonender und schädigt das Zahnfleisch nicht.

Bei unkomplizierter Zahnfleischentzündung kann die Behandlung zu Hause durchgeführt werden. Behandeln Sie die Mundhöhle unbedingt mit Kräuterabkochen (Eichenrinde, Kamille) oder antiseptischen Lösungen (Mirestin, Hlogeksidin). Das Zahnfleisch sollte auch mit Zahnsalben geschmiert werden. Sie können als "menschliche" Droge Metrogil Dent und ein spezielles Tierarzneimittel - Nibbler oder Dentavedin verwenden.

Zu Hause sollten Sie Ihre Zähne mit einer speziellen Katzenkatze putzen und dann den Mund mit Salbe oder Lösung behandeln.

Bei der Reinigung ist gewöhnliche Zahnpasta, die Sie selbst verwenden, strengstens verboten. Es kann zu schweren Vergiftungen oder allergischen Reaktionen kommen.

Um die Erschöpfung der Katze zu verhindern, ändern Sie das Futter in ein weiches Futter, das speziell für kranke und schwache Tiere entwickelt wurde. Sie können Brühe geben, püriertes Gemüse. Fleisch wird vorzugsweise in Form von Kartoffelpüree gewählt, es wird empfohlen, Babynahrung für diese Zwecke zu verwenden.

Für die Behandlung fortgeschrittener Fälle werden Antibiotika verwendet. Laut ¼ Tablets sollten einige Tabletten zu Krümeln oder Futter aufgerollt und von der Katze zum Verzehr gegeben werden. Steroidale entzündungshemmende Medikamente sollten nicht verabreicht werden, insbesondere bei Verdacht auf eine lymphozytäre Gingivitis.

Wenn beschädigte oder lose Zähne vorhanden sind, müssen sie in einer Tierklinik entfernt werden. Es wird auch empfohlen, das Zahnfleisch sorgfältig zu untersuchen. Wenn sich dort ein Fischknochen befindet, muss dieser auch entfernt werden.

Behandlung der lymphozytären lymphozytären Gingivitis

Eine Behandlung mit injizierbaren Antibiotika und entzündungshemmenden Medikamenten wird empfohlen. Um das Immunsystem zu stärken, können Sie Interferon geben, es kann einfach auf die Nase des Tieres getropft werden und die Katze leckt es anschließend ab.

Erkrankungen der Zähne bei Katzen

Schlechte Ökologie, falsche Ernährung, unausgewogene Mikro- und Makroelemente, Vitamine und Nährstoffe, die Fütterung mit schlechtem Futter führt manchmal zu einer ernsthaften Störung des gesunden Gleichgewichts im Katzenkörper. Eines der Probleme, die mit der Verletzung der inneren Harmonie des Haustiers verbunden sind, sind Erkrankungen der Zähne.

Aber wunde Zähne sind die Ursache für die Entwicklung gefährlicherer Pathologien im Körper des Tieres. Tatsache ist, dass eine ungesunde Mundhöhle für eine Vielzahl von Krankheitserregern das Tor zur Infektion ist. Daher riskiert jeder Besitzer, der den Zähnen seiner Katze nicht folgt, viele gesundheitliche Probleme.

  • Zunächst kommen die Verdauungsorgane (Magen, Darm, Leber) in eine nicht flüssige Form.
  • Nach ihnen werden gebrochen und andere innere Systeme des Körpers, das Immunsystem abtragen.

Eine gute und liebevolle Besitzerin von "flauschigen", "glatten Haaren" und vielleicht völlig "haarlos" muss für sich klar verstehen, dass die schönen, weißen Zähne einer Katze die Garantie für ihre Gesundheit im Allgemeinen sind.

Aber all das ist ein Vorspiel, und das Interessanteste wird voraus sein.

Welche Zahnkrankheiten können eine Katze stören?

Jetzt werden wir versuchen, jedes Problem einzeln kurz und knapp zu behandeln.

Tatar

Zahnstein entsteht durch Ablagerung kolloidaler kristalliner Substanzen auf der Zahnoberfläche. Häufige Ursachen für das Auftreten von Plaque (Stein) sind entzündliche Prozesse in der Mundhöhle, das Vorhandensein kranker Zähne.

Eine wichtige Rolle bei der Entstehung dieser Krankheit ist die Störung des Mineralstoffaustauschs im Katzenkörper, wenn im Speichel vermehrt Kalk und unlösliche Salze vorhanden sind.

Wie manifestiert sich Zahnstein?

  • Unter der Wirkung von Zahnstein kommt es zu einer mechanischen Reizung des Zahnfleisches und der Alveolen.
  • Als Ergebnis bluten, Juckreiz, unangenehmer Geruch.
  • Wenn der Prozess zu weit gegangen ist, ist das Tier zum Kauen krank, es verliert seinen Appetit oder es wird überhaupt nicht gefressen.
  • Am Ende fallen die Zähne heraus.

Wie behandelt man Zahnstein bei einer Katze?

Die Behandlung von Zahnstein sollte von einem Tierarzt durchgeführt werden. Das einzige, was der Besitzer tun kann, ist, die Zähne der Katze regelmäßig mit speziellen Mitteln zu reinigen oder Nahrungsmittel zu kaufen, die die Entwicklung und das Aussehen von Plaque und Stein behindern. Diese Mittel werden in großen Mengen in Apotheken verkauft, in denen Sie bezahlbare wählen können.

Als vorbeugende Maßnahme können Sie die verfügbaren Werkzeuge verwenden, um eine Lösung aus Backsoda zu verwenden, die dabei hilft, die im Mund der Katze angesammelten Salze aufzulösen. Die Lösung wird wie folgt hergestellt: 2 Teelöffel Soda lösen sich in 1 Liter gekochtem Wasser und 5 Tropfen einer alkoholischen Jodlösung werden zugegeben. Spülen Sie mit diesem Werkzeug den Mund und putzen Sie die Zähne Ihrer Katze mindestens einmal pro Woche.

Karies

Karies ist ein Zerfallsprozess, bei dem der Zahnschmelz zerstört wird und ein Hohlraum entsteht.

Kariesursachen bei der Katze

Die Hauptursachen für Karies sind:

  • Verletzung des Mineralstoffwechsels;
  • Mangel an Spurenelementen im Futter (Jod, Fluor, Eisen, Zink usw.);
  • Mangel an B-Vitaminen;
  • mechanische Schäden, die zu einer Infektion der Wunde und dem Eindringen von Mikroflora in den Zahn führen.

Die wichtigsten Anzeichen von Karies bei Katzen

Bei Katzen kann sich Karies in 4 Stufen manifestieren:

  • entdeckt
  • oberflächlich;
  • durchschnittlicher Karies;
  • tiefe Karies

Jedes nachfolgende Stadium der Erkrankung ist eine Folge des vorherigen, dh wenn unbehandelt gebliebene Karies zu einer oberflächlichen Karies wird, und so weiter, entlang der Kette.

Häufige Anzeichen der Krankheit bei allen Arten von Karies sind das Verdunkeln des Zahnschmelzes, das Auftreten eines unangenehmen Geruchs aus dem Katzenmaul, mit der Zeit bildet sich im erkrankten Zahn ein Loch (Loch).

Andere Symptome der Krankheit:

  • vermehrtes sabbern;
  • kauen schmerzen;
  • Entzündung der Schleimhaut des Zahnfleisches.

Je mehr Karies anfängt, desto stärker werden die Anzeichen, und manchmal können sich schwerere Krankheiten (Pulpitis, Parodontitis, Osteomyelitis) entwickeln.

Wie behandelt man Karies bei Katzen?

Wie bei Zahnstein sollte die Behandlung von einem Spezialisten durchgeführt werden. Der Besitzer muss lediglich vorbeugende Maßnahmen ergreifen, bestehend aus der ständigen Überwachung des Zustandes der Zähne und einer sofortigen Aufforderung an den Tierarzt, wenn sich der Zahnschmelz ändert.

Anomalien der Entwicklung von Zähnen und Bissen

Wenn ein Tier Anomalien in der Entwicklung von Zähnen oder beißen hat, kann dies zu folgenden Problemen führen:

  • Schwierigkeiten beim Essen und Kauen von Speisen;
  • mechanische Schädigung der Schleimhaut der Lippen, der Wangen, des Zahnfleisches, der Zunge;
  • Krankheiten des Verdauungssystems.

Die häufigsten Arten von Anomalien sind:

  • Polyodontie oder Mehrfachzahn;
  • Oligodontie oder reduzierte Zähnezahl in der Mundhöhle;
  • Konvergenz - übermäßige Konvergenz der Zahnwurzeln;
  • Retention - der Zahn befindet sich nicht in der Kieferreihe;
  • Divergenz - die Divergenz der Zahnwurzeln.

Ich werde nicht originell sein, wenn ich wiederhole, dass sich nur ein Tierarzt mit der Behandlung all dieser Probleme befassen sollte.

Und zum Schluss des Artikels möchte ich sagen, dass die Vermeidung oder Vermeidung schwerwiegender Komplikationen von Zahnerkrankungen bei Katzen nur mit Hilfe der richtigen Ernährung, eines gesunden Lebensstils sowie einer ständigen Überwachung der Mundhöhle des Haustieres möglich ist.

Der Autor des Artikels: Marina Chuprinina, Tierärztin, Spezialistin für Parasitologen und Bakteriologen, insbesondere für Kota Obormot.

Vielen Dank für das Abonnement, überprüfen Sie Ihre Mailbox: Sie sollten ein Schreiben erhalten, in dem Sie aufgefordert werden, das Abonnement zu bestätigen

Interessante Über Katzen