Haupt Power

Was tun, wenn die Katze weißen Schaum reißt?

Es gibt pathologisches Erbrechen (Regurgitation), das durch die Krankheit und die Reinigung des Körpers zur Beseitigung von Beschwerden verursacht wird. Manchmal provozieren Katzen Erbrechen, indem sie Unkraut essen. Wenn dies einmal passiert ist, gibt es keinen Grund zur Besorgnis, und wenn sich die Katze ständig umdreht, benötigen Sie tierärztliche Hilfe, um das Tier zu retten.

Je nach Ursache der Reflexreinigung des Magens (Ventrikulum) kann sich die durchgebrochene Masse gelb, braun, grün, rot und weiß verfärben.

Weißes Fossil zeigt an, dass der Magen leer ist. Die Nahrung drang in den Darm ein, und die Drüsen sezernierten Schleim, um die Wände des Ventrikulumsaftes vor Salzsäure zu schützen. Eine Mischung aus Ventrikelsaft, Schleimsekret und Luft wirkt wie ein weißer Schaum, der auf eine Erkrankung des Magens hinweist.

Gründe

Pathologische Symptome manifestieren sich als Folge der Perversion der Organe. Der erste Schlag nimmt das Verdauungssystem. Eines der Signale des Beginns der Krankheit wird als Erbrechen angesehen.

Wenn Magenenzyme die Nahrung nicht verdauen können, reizen sie die Schleimhäute des Ventrikulums. Nervenimpulse dringen in das Gehirn ein, das glaubt, dass ein Fremdkörper in den Körper eingedrungen ist, der eine Bedrohung darstellt, und befiehlt, ihn loszuwerden. Es kommt zu einem Krampf und der Gefahrstoff wird entfernt.

Die folgenden Ursachen für Erbrechen mit weißem Schaum wurden festgestellt:

  • Beschädigte Lebensmittel aus dem Müll oder vergifteten Mäusen.
  • Einnahme von starkem Gift. Erbrechen Krampf vor übermäßiger Speichelfluss.
  • Eindringen in den Ösophagus und Magen von Würmern oder deren Larven. Die Wände der Speiseröhre produzieren als Reaktion auf eine Reizung Schleim, der gefährliche Gegenstände zur Entfernung in die nächste Öffnung transportiert.
  • Tollwut Der Magen der Katze ist krank. Der Erreger beeinflusst das Gehirn, was falsche Befehle gibt.
  • Darmverschluss Das Leeren des kaudalen Teils des Verdauungsschlauchs ist unmöglich, daher sendet das Gehirn einen Befreiungsbefehl in kranialer Richtung. Der Zustand der Katze verschlechtert sich rapide. Wenn Sie nichts unternehmen, ist der Tod unvermeidlich.
  • Bildung von Trichobezoar. In einem weißen, schaumigen Erbrochenen finden sich Wollklumpen.
  • Völlerei Die wilden Vorfahren des modernen Fellin nahmen unregelmäßig Nahrung zu sich: Wenn das Ergebnis der Jagd negativ war, mussten sie hungern, während das positive Ergebnis den Verlust nachholen sollte. Kätzchen sind besonders gefräßig. Magenüberlauf ist lebensbedrohlich. Und das Gehirn gibt den Befehl, geleert zu werden. Wenn erwachsene Tiere zu appetitlicheren Lebensmitteln überführt werden, passiert ihnen etwas Ähnliches. Das Gehirn entscheidet sich dafür, auf Nummer sicher zu gehen, und gibt einen Befehl, um es von beiden Enden zu leeren. Es gibt also Durchfall.
  • Fasten Trotz des Nahrungsmangels synthetisiert Ventriculum weiterhin Salzsäuresaft, der die eigene Schleimhaut zu verdauen droht. Die Drüsen erzeugen ein schützendes Geheimnis, das eine aggressive Flüssigkeit bindet, um seinen Körper zu entfernen.
  • Sodbrennen Erbrechen tritt am Morgen auf, wenn der Magen noch leer ist.
  • Pathologie der Nebennieren. Regurgitation ist von Durchfall begleitet.
  • Drogenvergiftung.
  • Insektenstich

Symptome

Wenn Schaumregeneration kein Anzeichen für die zugrunde liegende Erkrankung ist und aufgrund von Vergiftung, Hunger oder Trichobezoar auftritt, sind keine weiteren Symptome vorhanden oder knapp. Meistens ist in solchen Situationen keine Behandlung erforderlich. Der Grund für die sofortige Anwendung in der tierärztlichen Versorgung ist das Auftreten folgender Symptome:

  • Anhaltende Übelkeit und häufiges Erbrechen.
  • Temperaturabweichung von der Norm in beide Richtungen.
  • Nasen- und Augenausfluss.
  • Husten
  • Anorexie
  • Unterdrückung
  • Durchfall

Erste Hilfe

Die erste Hilfe, die ein Fellinologe leisten kann, ist die Organisation einer täglichen Hungerdiät. Wenn die Ursache für das Aufstoßen das Aufstoßen von Trichobezoar ist, wird die tägliche Futtermenge halbiert.

Wenn die Katze vergiftete Nahrung verschluckt hat, können Sie Erbrechen hervorrufen, indem Sie den Finger auf die Zunge drücken oder eine schwache Salzlösung gießen. Sollte bei Verschlucken eines scharfen Gegenstandes, Alkali oder Säure kein Aufstoßen verursachen. Wenn in kurzer Zeit drei Gag-Attacken auftraten, ist es unmöglich, einen Besuch in der Tierklinik zu verschieben.

Mit einem einzigen Verlangen nach Erbrechen nach einer täglichen Nahrungspause nehmen sie die Fütterung wieder auf und bringen die Portionen allmählich auf das übliche Volumen. Die ersten Tage nach der Beendigung der emetischen Triebe werden fünfmal am Tag in kleinen Portionen geübt. Wenn der Heimdiagnostiker das Vorhandensein von Haarballen im Inneren des Tieres vermutet, ist es notwendig, regelmäßig zu kämmen und Malzpaste zu verabreichen, was zum Zerfall von Trichobezoar und dessen Entfernung mit Fäkalien beiträgt.

Wenn eine Hungerdiät nicht zu einer Verbesserung des Zustands der Katze führt oder wenn das Tier die Fütterung wieder aufnimmt, verweigert das Tier die Fütterung, ist sofort die tierärztliche Versorgung erforderlich.

Behandlung

Wenn der Besitzer der Katze um tierärztliche Versorgung gebeten hat, bedeutet dies, dass die Ursache des Erbrechens nicht Unbehagen, sondern eine Pathologie ist. Die Regurgitation von Nahrungsmittelmassen ist ein Symptom einer großen Anzahl von Krankheiten, deren Behandlung vom Tierarzt nach einer endgültigen Diagnose verschrieben wird. Ein wichtiges Instrument ist das Sammeln von Anamnese. Ein sich selbst respektierender Fellinologe ist verpflichtet, ein Tagebuch über den Zustand seines Haustiers zu führen und alle Manifestationen seiner Krankheiten aufzuzeichnen. Insbesondere die folgenden Informationen sind informativ:

  • Die Anzahl der Erbrechenstriebe pro Tag.
  • Farbe und Konsistenz der Regurgitmassen.
  • Die Anwesenheit von unverdauten Speisestücken.
  • Erkennung von Helminthen oder deren Fragmenten.
  • Die An- oder Abwesenheit von Appetit.
  • Was ist Wasserverbrauch? War dort Durst oder weigerte sich zu trinken.
  • Bewertung des allgemeinen Zustands, der Anwesenheit von Unterdrückung.
  • Zusätzliche Symptome

Die Behandlungsstrategie besteht darin, die Ursachen und Anzeichen einer Pathologie zu beseitigen. Der Besitzer der Katze muss verstehen, wie er dem Tier selbst helfen kann und in welchen Fällen er sofort Hilfe suchen muss.

Warum reißt eine Katze weißen Schaum auf

Tierkrankheiten bringen den Besitzern immer viele Sorgen und Sorgen. Ein fröhliches und schelmisches Haustier wird plötzlich traurig und lethargisch - das ist vielen vertraut. Was ist, wenn die Katze weißen Schaum reißt? Aus medizinischer Sicht wird der Würgreflex als natürlicher physiologischer Prozess angesehen, der einem Tier hilft, seinen Magen zu reinigen.

Es kann mehrere Gründe geben, um weißes Erbrechen hervorzurufen. Wenn sich weißes Erbrechen mit Schaum bei einer Katze viele Male wiederholt, kann dies auf eine Krankheit hindeuten und Sie können nicht ohne die Hilfe eines Tierarztes auskommen.

Was bedeutet erbrechen weißen Schaum

Erbrechen bei Katzen geschieht spontan. Schlechte Nahrung, übermäßige Nahrung oder Flüssigkeit, ein Fremdkörper, Chemikalien können ein Signal für den Würgereflex sein. Das Gehirn des Tieres aktiviert das Erbrechen und aufgrund schwerwiegenderer Ursachen, wie Abnormalitäten im Gastrointestinaltrakt, erhöhten intrakraniellen Drucks, äußere Einflüsse, Vergiftungen oder das Vorhandensein von Würmern.

Tierärzte betrachten weißes Erbrechen als universelles Symptom, sie erkennen viele Krankheiten daran. Katzenzüchter sollten die Ursachen des Erbrechens mit Schaum und weißer Flüssigkeit kennen und in der Lage sein, umgehend und kompetent auf das Geschehene zu reagieren.

Der Mechanismus des Magen-Darm-Trakts von Katzen ist ähnlich wie beim Menschen: Ein Nahrungsklumpen dringt in den Magen ein und wird dort innerhalb weniger Stunden verdaut. Als nächstes sollte der Mageninhalt im Darm sein. Gleichzeitig bleibt im Magen die minimale Menge an Magensaft und Spezialschleim, um die Wände vor ätzenden Stoffen zu schützen. Der Schutzschleim besteht aus Polysacchariden und Proteinen, die durch Reaktion mit Luftsauerstoff einen weißen Schaum bilden. Wenn also die Katze mit weißem Schaum krank ist, passiert dies höchstwahrscheinlich auf nüchternen Magen und ohne erschwerende Faktoren.

Natürliche Ursachen für weißes Erbrechen

Der Würgereflex und die Freisetzung von weißem Schaum bei Tieren sind ein wichtiger Abwehrmechanismus gegen Umwelteinflüsse, die es ihnen ermöglichen, den unnötigen und schädlichen Inhalt des Magens zu beseitigen.

Katze Erbrechen weißen Schaum verursacht:

  1. Wolle Katzen gehören zu der Kategorie der sauberen Tiere, die oft ihre Haut lecken und deren Ordnung kontrollieren. Mit der Zeit sammelt sich im Bauch des Tieres ein ganzer Wollknäuel an, der Schaum aus dem Mund und weißes Erbrechen hervorruft. Haustiere mit langen und dichten Haaren werden empfohlen, um spezielle Präparate (Gras, Pillen und Pasten) zu verabreichen, um die Trennung des Wollknäulchens vom Magen zu verbessern, da sonst gesundheitliche Probleme nicht vermieden werden können.
  2. Feed Es kommt vor, dass die Katze weißen Schaum erbrechen muss, nachdem sie Trockenfutter gegessen hat. Dies geschieht aufgrund der Tatsache, dass das Trockenfutter stark im Magen anschwillt und er das überschüssige Futter zurückweist. Trockenfutter benötigt immer sauberes Trinkwasser in der Nähe.
  3. Hunger Die Katzenrasse reagiert empfindlich auf Futtermangel. Ihr Verdauungssystem wird alle notwendigen Enzyme und Geheimnisse synthetisieren, auch wenn die Katze mehrere Tage hungrig ist. Die Salzsäure des Magensaftes reizt die Schleimhäute der Organe und Verdauungsorgane - daher der weiße Schaum mit Erbrechen. Ihr Haustier sollte nicht verhungern!
  4. Überessen Einige Haustiere sind nicht in der Lage, die Menge der verzehrten Nahrung zu kontrollieren, überfressen sie, dann verlässt der weiße Schaum den Mund und es kommt zu einem Brecheffekt mit einem Übermaß an unverdauter Nahrung. Ein zu schnelles Schlucken von Speisen, ohne dass ausreichend Stücke und Nahrungsklumpen gekaut werden, kann dazu führen, dass der Magen durch Mund und Nase abgestoßen wird. Ein charakteristisches Merkmal dieses Zustands ist das Vorhandensein von Nahrungsmitteln, weißem Schaum und Schleim in der Knebelentladung.
  5. Fremdkörper Katzen sind neugierig, sie müssen alles probieren. Ein Haustier kann jeden Haushaltsgegenstand schlucken, gefolgt von weißem Schaum und aktivem Erbrechen. Danach wird das Tier gleich - fröhlich, zärtlich und verspielt. Schlimmer noch, wenn ein Tier Medikamente, Chemikalien, giftige oder giftige Substanzen gegessen oder geleckt hat, können unangenehme Folgen nicht vermieden werden.
  6. Schwangerschaft Katzen sind wie Frauen immer krank und erbrechen sich im Frühstadium der Schwangerschaft. Dies ist das Ergebnis von Änderungen des Hormonspiegels, was als Norm gilt und daher den Besitzern nicht zu viel Angst bereitet. Gag-Reflex-Weißschaum kann in der letzten Schwangerschaftsperiode auftreten. Dies liegt an dem Volumen der Gebärmutter und ihrem Druck auf die Verdauungsorgane der Katze.
  7. Fluss. Bei jedem Lebewesen, das den Fortpflanzungsinstinkt ausmacht, ist die Katzenrasse keine Ausnahme. Im Durchschnitt tritt der Östrus 3-4 Mal pro Jahr auf, während das Tier ein besonderes Verhalten zeigt. Das Brunststadium während der Brunst kann von Übelkeit, Schaum und weißem Erbrechen begleitet werden.
  8. Arzneimittel Das Tier kann mit weißem Schaum reagieren, nachdem es die Medikamente genommen hat, die den Tieren von Tierärzten bei Krankheiten und zur Vorbeugung verschrieben werden. Weißer Haustierschaum kann nach Einnahme starker Antibiotika auftreten. Ein weiteres weißes Erbrechen kann von Dufalak stammen, das vom Tier als Abführmittel gegen Verstopfung empfohlen wird. Entmilchpräparate können auch eine Katze mit weißem Schaum erbrechen.
  9. Stress Eine schlechte Gesundheit und Übelkeit können vor dem Hintergrund eines Ungleichgewichts im psychologischen Zustand des Haustieres auftreten. Angst, Veränderungen der Lebensbedingungen, Angstzustände und andere Stresssituationen bei einem Tier können Übelkeit und Erbrechen verursachen.

Weiße Katze erbricht krankheitsbedingt

Sollte in betracht gezogen werden Symptome des Erbrechens bei einem Kätzchen können Hunderte einer Vielzahl von Krankheiten und Auffälligkeiten anzeigen. Es ist möglich, ein Haustier nur dann zu heilen, wenn es eine bekannte Ursache für den Würgreflex gibt. Sie können hier also nicht auf einen guten Tierarzt verzichten.

Weißes Erbrechen ist als eines der Symptome mit vielen Krankheiten und Krankheiten bei Katzen verbunden:

  • Chirurgische Intervention Wenn das Tier die Operation unter Narkose überlebt hat, hat die Katze danach häufig weiße Erbrechen und Schaumtrennung aus Mund und Nase. Nach der Operation und der Anästhesie sollte sich das Tier in Ruhe und Komfort befinden.
  • Impfung In der modernen Welt ist die Impfung der Schlüssel zu einem langen und gesunden Katzenleben. Die Folge der Impfung kann manchmal Schaum und weißes Erbrechen sein. Normalerweise sollte dieser Zustand nicht länger als zwei bis drei Tage dauern.
  • Virusinfektionen. Herpetische und koronare Virusinfektionen, Tollwut, Feline Immunodeficiency, Aujeszky-Krankheit und Panleukopenie gehören zu den gefährlichsten Krankheiten, die zum Tod führen. Infektionsquelle - Tiervirus. Zusammen mit weißem Schaum und einem Würgereflex hat das Tier eine Schwäche und Weigerung zu fressen, reichlichen Speichelfluss und eine Erhöhung der Körpertemperatur. Eines der gefährlichsten Symptome, wenn eine Katze einen mit Blut vermischten Schaum aufreißt.
  • Pathologie des Verdauungssystems. Erkrankungen des Verdauungstrakts bei Katzen sind immer auf dem Hintergrund von reichlich Erbrechen und Darmbeschwerden (Durchfall oder Verstopfung), es gibt einen starken Gewichtsverlust mit gutem Appetit. Bei diesem Erbrechen kommt es mit Blut, Galle und Schaum. Das Tier weigert sich zu essen und zu trinken, der gegenteilige Effekt kann auftreten - das Tier frisst oft viel, trinkt aktiv die Flüssigkeit. Die häufigsten davon sind Geschwüre, Gastritis und Enteritis.
  • Helminthen Der Katzenkörper wird von bis zu 100.000 Arten von Würmern angegriffen, die die lebenswichtigen Organe des Tieres schädigen können. In diesem Fall hat die Katze eine Reihe weiterer Anzeichen - totaler Haarausfall, Wechsel von Durchfall und Verstopfung, Änderungen des Appetits und der Stimmung, Juckreiz im After, Erbrechen mit weißem Schaum und Würmern. Vor dem Hintergrund der Intoxikation, der Immunität sinkt die dystrophische Veränderung in vielen inneren Organen und Systemen. Das Tier ist leicht infiziert und oft krank und kann sogar sterben.

Wenn sich das Kätzchen bis zur Nahrungsaufnahme erbricht und der Würgreflex in Verbindung mit Aufstoßen und weißem Schaum auftritt, deutet dies auf Muskelschwäche des Schließmuskels zwischen Ösophagus und Magen hin. Der Lebensmittelklumpen gelangt nicht in den Magenbereich und wird von Tieren aufgestoßen.

Die richtige Lösung ist, das Tier fraktioniert (5-6 mal täglich) und in kleinen Dosen mit fein gemahlenem Futter zu füttern. Wenn das Kätzchen stärker ist, wird der Ösophagusmuskel wieder normal.

Erste Hilfe zum Streicheln

Tatsache! Erste Hilfe für ein Haustier mit Würgreflex und weißem Schaum ist für einen Tag eine hungrige Diät, da eine Einschränkung der Fütterung die Belastung des gesamten Körpers verringert. Die Konsistenz, der Geruch und die Farbe von Erbrochenem helfen, die Ursache des Leidens zu identifizieren.

Die Farbe und Zusammensetzung des Erbrochenen kann viel über die Art der Erkrankung des Tieres aussagen:

  • Erbrechen von weißem Schaum bedeutet, dass das Tier hungrig ist und keine Pathologie vorliegt.
  • das Vorhandensein von weißem Schleim im Erbrochenen spricht von einer Invasion des Helminthens bei einem Tier;
  • Das Erbrechen eines Haustiers mit Speichel ohne zusätzliche Verunreinigungen mit einem weißen oder gelblichen Schaum kann ein Anzeichen für furchtbare Krankheiten sein - Katzenpest oder Panleukopenie.
  • Die rote Farbe des Erbrochenen führt zu Blut, was bedeutet, dass das Haustier die Organe des Verdauungssystems beschädigt hat.
  • der graue Farbton der Brechflüssigkeit deutet auf Trockenrückstände in der Nahrung hin und die Ernährung des Tieres sollte auf seinen Nutzen und seine Gesundheit überprüft werden.
  • Die dunkle Farbe des emetischen Inhalts ist ein Zeichen für das Vorhandensein von Salzsäure, die eine Gastritis oder einen inneren Tumor hervorrufen kann.
  • Die gelbe Farbe des Gag wird über die Galle ausgeschieden. Dies weist auf eine Verletzung der Leber- und Gallenblasenfunktionen hin.
  • Die Katze erbricht Wasser mit starkem Druck. Ursache hierfür können eine Schwellung der inneren Organe, Enzephalitis, ein hoher intrakranialer Druck im Tier, Thrombose oder eine Hirnkrankheit sein.
  • Grünes Schaumkot zeugt von Darmverschluss, Anfälle treten meist nachts auf;
  • gag Reflex mit Kot ist extrem selten, es ist ein gefährliches Signal, das auf eine schwere Verletzung des Darms hinweist.

Der Vorreinigungsreflex wird von Übelkeit begleitet, das Tier verhält sich unruhig und nervös, rast herum, macht traurige Geräusche, oft Licks, Speichel kann reichlich aus dem Mund fließen.

Reichliches Erbrechen führt zu einer schnellen Austrocknung des Tieres. Gleichzeitig wird sein Speichel dickflüssig, seine Augen sinken, das Zahnfleisch haftet. Häufige Würgereflexe weiß mit Schaum bei hohen Temperaturen und der niedergedrückte Zustand des Haustieres ist ein schlechtes Signal. Was machen wir dann In diesem Fall benötigt die Katze dringend fachliche Hilfe.

Wichtig zu wissen! Eines der Anzeichen für eine schwerwiegende Dehydrierung des Körpers bei längerem Erbrechen: Wenn Sie die Haut anheben und wieder freigeben, nimmt der dehydrierte Bereich langsam seine ursprüngliche Form an.

Was tun, wenn das Kätzchen weißen Schaum zerreißt?

  • Wenn der Würgreflex aufgrund von Vergiftungen entstanden ist, erhält das Tier Aktivkohle in einer Menge von 1 Tablette pro 10 kg Tiergewicht. Kohle wird in Wasser gelöst und aus einer Spritze ohne Nadel in den Mund der Katze gespritzt.
  • Bei kurzzeitigem paroxysmalem Erbrechen wird das Tier mit einer Rehydron-Lösung gereinigt.
  • Um Austrocknung durch starkes Erbrechen zu verhindern, wird das Medikament Enterosgel und Atoksilom zugelassen.
  • Wenn die Katze schwach ist und sich weigert, Flüssigkeiten aufzunehmen, sollte die Lösung von Ringer injiziert werden.
  • Die intramuskuläre Injektion von Cerukal oder No-shpy hilft bei Schmerzen und Übelkeit.
  • Bei häufigem und langem weißem Erbrechen sind Antiemetika wirksam: Torekan, Paspertin und Fenothiazine.
  • Bei schwerer Vergiftung verschrieb Katze Tropfenzünder mit Glukose und Ascorbinsäure.
  • Schwere Läsionen des Gastrointestinaltrakts werden mit Antibiotika-Blockade und Sulfamitteln behandelt.

Die Behandlung des Erbrechens bei einer Katze und die Erholungsphase sollten von einer speziellen Diät begleitet werden: Alle Lebensmittel in halbflüssiger Form, Fleisch nur gekocht und weich, Fütterung in kleinen Mengen, Flüssigkeit in ausreichender Menge. Der Appetit des Tieres ist ein positives Zeichen, aber der Übergang zur üblichen Diät sollte reibungslos und schrittweise erfolgen.

Verhinderung des Würgereflexes

Präventive Maßnahmen zur Verhinderung unangenehmen Würgereflexes bei Haustieren sind:

  • Jährliche Impfung, anthelmintische Therapie alle 3 Monate.
  • Regelmäßige Besuche beim Tierarzt zur Prophylaxe.
  • Ausreichende, hochwertige und ausgewogene Fütterung des Haustieres zum Nachtisch - ein spezielles Kraut zur Reinigung und Heilung des Katzenkörpers.
  • Systematische Pflege für Katzenhaare - Baden, Kämmen, Putzen, wenn nötig.
  • Sauberkeit und Hygiene im Haus, kleine Gegenstände dürfen sich nicht im freien Zugang des Tieres befinden.

Ein verantwortungsbewusster und kompetenter Besitzer wird immer einem kranken Haustier zur Hilfe kommen, da die Menschen für die Zahmenden verantwortlich sind. Wenn Sie viel über weißen Schaum und Erbrechen, seine Ursachen und Folgen wissen, ist es möglich, rechtzeitig mit der Behandlung zu beginnen, richtig auf das Geschehene zu reagieren und Komplikationen zu vermeiden. Dann wird sich das Tier wieder amüsieren und anderen ein Lächeln schenken!

Katze Erbrechen weißen Schaum

Erbrechen bei Katzen ist eine Abwehrreaktion des Körpers, die dem Tier hilft, den Gastrointestinaltrakt von toxischen / toxischen Substanzen, Fremdkörpern und "überschüssiger" Nahrung zu reinigen. Es ist auch ein Symptom für einige infektiöse, systemische und metabolische Pathologien. Es wird bei vielen Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts beobachtet. Das Zentrum des Gehirns, das für den Würgereflex bei Katzen verantwortlich ist, ist gut entwickelt, Erbrechen tritt bei ihnen häufiger auf als bei anderen Tieren.

Dem Erbrechen geht Übelkeit voraus, die sich durch unwillkürliche Schluckbewegungen, schnelles Atmen und starkes Sabbern äußert. Dieses unangenehme Symptom kann als universell betrachtet werden, es kann auf alles hinweisen - vom banalen Überessen bis hin zu den gefährlichsten Krankheiten. Wenn das Erbrechen einer Katze mit einer allgemeinen Verschlechterung des Zustands einhergeht, sollten Sie daher unverzüglich einen Tierarzt aufsuchen.

"Normales" Erbrechen bei Katzen

Üblicherweise geben Tiere zwei Arten von Erbrechen ab - physiologisch und pathologisch. Das physiologische („normale“) Symptom der Krankheit ist nicht und die Gesundheit der Katze ist nicht gefährdet. Es kann aus folgenden Gründen auftreten:

  • Übermäßiges Essen oder zu schnelle Nahrungsaufnahme - in diesem Fall tritt bei einer Katze mit unverdautem Futter Erbrechen auf. Um diesen unangenehmen Moment zu vermeiden, sollte die Katze in kleinen Portionen gefüttert werden, aber häufig sollten Sie dem Tier keine großen Brocken und kaltes Futter geben.
  • "Reinigen" Erbrechen - hilft der Katze, Haarballen im Magen loszuwerden.
  • In der dritten Schwangerschaftswoche kann eine Katze zerrissen werden - dies ist auf Änderungen der Hormonspiegel und Dehnung der Gebärmutter zurückzuführen. Ein solches Erbrechen ist von kurzer Dauer, da sich der Organismus des Haustieres schnell an den neuen Zustand anpasst.
  • Erbrechen durch Reizung des Vestibularapparates - die Katze schwankte während des Transports einfach.

Ursachen für abnormes Erbrechen

Nach dem Erbrechen der Katze sollten Sie den Zustand sorgfältig überwachen, um eine gefährliche Krankheit nicht zu übersehen. In diesem Fall muss der Besitzer diesen Momenten besondere Aufmerksamkeit schenken - dies hilft dem Tierarzt, schnell eine genaue Diagnose zu stellen:

  • Wie lange dauert das Erbrechen?
  • wie oft beobachtet;
  • Was ist das Wesen von Erbrechen - Konsistenz, Farbe, gibt es Unreinheiten von Blut, Galle, Schleim, Wolle, Gras;
  • ob Erbrechen direkt mit der Nahrungsaufnahme zusammenhängt (wie schnell die Katze frisst);
  • ob sich der allgemeine Zustand des Tieres geändert hat (Appetitlosigkeit, Lethargie, Angstzustände, Durchfall, Fieber, Verfärbung der Schleimhäute und Urinfarbe, Sabbern usw.).

Pathologisches Erbrechen kann verschiedene Krankheiten verursachen:

  • Pathologie des Magens - chronische Gastritis, pyloristische Obstruktion, Tumore verschiedener Herkunft, das Vorhandensein von Parasiten.
  • Erkrankungen der Bauchorgane - chronische Pankreatitis, Darmentzündung, Lebererkrankungen, Tumore, Peritonitis, vollständige oder teilweise Darmverschluss, Kolitis, Infektion mit Parasiten.
  • Systemische und metabolische Pathologien - Urämie (gefährliche Verletzung der Filtrationsfunktion der Nieren), Ketose (Kohlenhydratmangel der Zellen), Vergiftung mit verschiedenen Giften / Toxinen, Dirofilariasis.

Die Konsistenz, Häufigkeit und das Vorhandensein verschiedener Verunreinigungen im Erbrochenen hängen direkt davon ab, welche Krankheit das Erbrechen verursacht.

Die Art von Erbrochenem

Erbrechen steht nicht immer im Zusammenhang mit der Nahrungsaufnahme, sondern kann auch mehrere Stunden nach der Fütterung und bei leerem Magen beobachtet werden. Farbe und Unreinheiten helfen, die Krankheit zu diagnostizieren.

Erbrechen bei einer Katze mit weißem Schaum bedeutet, dass der Prozess auf nüchternen Magen erfolgt ist. Wenn dies einmal passiert ist (das sogenannte „hungrige“ Erbrechen) und sich der Zustand der Katze nicht geändert hat, besteht kein Grund zur Besorgnis. Wenn sich eine Katze regelmäßig mit Schaum erbrochen hat, müssen Sie sich an einen Tierarzt wenden.

Erbrechen mit gelbem Schaum, begleitet von Durchfall, Fieber und allgemeiner Lethargie können Anzeichen für gefährliche Infektionskrankheiten sein.

Galle Erbrechen weist häufig auf eine Erkrankung der Leber oder der Gallenblase hin. Sogar das einmalige Vorkommen sollte den Besitzer darauf aufmerksam machen, die Katze sollte unverzüglich einen Spezialisten zeigen.

Beim Erbrechen mit Blut gibt es zwei Arten - eine Beimischung von scharlachrotem Blut und eine Beimischung von braunem Blut ("Kaffeesatz"). Scharlachrotes Blut ist ein Zeichen für ein Trauma und Blutungen des oberen Gastrointestinaltrakts, braunes Blut zeigt die Entwicklung von Blutungen im Magen und Zwölffingerdarm an.

Kot Erbrechen - durch Anblick / Geruch ähneln die Fäkalienmassen dem Kot. Ein deutliches Symptom einer Darmobstruktion oder eines schweren Traumas im Unterleib. Wenn die Katze Würmer infiziert, kann sie zusammen mit Erbrechen aus dem Magen austreten. Meistens tritt sie bei kleinen Kätzchen auf.

Anhaltendes Erbrechen in Kombination mit Durchfall, Appetitlosigkeit, allgemeiner Lethargie usw. Es ist immer ein Symptom akuter Pathologien, die für das Tier am gefährlichsten sind und eine sofortige Behandlung erfordern.

Das Erbrechen, das bei älteren Tieren regelmäßig wiederholt wird, weist häufig auf chronische Erkrankungen hin und erfordert eine sorgfältige Untersuchung.

Erbrechen bei Katzen und Katzen 

Es ist unwahrscheinlich, dass es mindestens einen Besitzer gibt, der ein solches Phänomen wie Erbrechen bei einer Katze nicht beobachten würde. Das ist nicht immer der Besitzer von kotofey, der dem Vorfall gebührende Aufmerksamkeit schenkt, da er nur eine Reaktion des Körpers auf Nahrung ist. Ja, das passiert, aber es kommt auch vor, dass im Körper der Katze schlimme Veränderungen auftreten, und dies ist eines der ersten Symptome einer schweren Erkrankung. Daher ist es besser herauszufinden, ob es einen Grund gibt, ein Haustier zu behandeln.

Ursachen für Erbrechen bei Katzen

Es gibt keinen einzigen Grund für das Erbrechen bei Katzen: Es kann einmalig zu viel gegessen werden und es gibt Parasiten im Körper. Erbrechen kann während der Brunst und bei einer stillenden Katze und einem kleinen Kätzchen auftreten. In jedem Fall erfordert auch ein einziges Vorkommnis die Aufmerksamkeit des Hosts. Die Ursachen sind Krankheit, Hunger, Vergiftung und Schwangerschaft der Katze. Dem wiederholten Erbrechen sollte höchste Aufmerksamkeit gewidmet werden.

Krankheiten

Hier ist eine Liste von Krankheiten, bei denen eine Katze regelmäßig zu rülpsen beginnt:

chronisches Nierenversagen. Im Fall von cpn am Morgen besteht der ausrangierte Inhalt oft aus leerem Speichel, das urämische Syndrom manifestiert sich;

Gastroenteritis, Gastritis - kann sichtbarer Schleim sein;

Verstopfung des Pylorus des Magens - das Tier spuckt weißen Schaum;

parasitäre Invasionen - Tränen der Katze mit Schleim;

entzündliche Prozesse im Verdauungstrakt;

Weitere Details zu den Gründen zeigen die Farbe des Inhalts und die damit verbundenen Symptome. Wenn es sich nicht um einen vergifteten oder verschluckten Wollknäuel handelt, kann es zu Durchfall, Verstopfung, Geschwollenheit und träge Verhalten des Haustieres kommen.

Um einen Arzt aufzusuchen, ist es besser, Informationen über die Konsistenz von Erbrechen, Farbe, Zeitpunkt des Auftretens, Häufigkeit, Inhalt der letzten Mahlzeiten und Verhalten des Tieres nach Aufstoßen zu erhalten.

Erbrechen Pelz

Manchmal, ohne ersichtlichen Grund, rülpst eine Katze einen Wollklumpen in ihrem Sabber und Schaum. Dies ist der natürliche Prozess der Reinigung des Körpers der Katze von den Haaren im Magen. Wollvögel werden nicht verdaut und sammeln sich in Klumpen, die nicht in den Darm gelangen können. Als Folge der Ansammlung von Wolle beginnt ein spezielles Gehirnzentrum seine Arbeit und signalisiert dem Körper, mit dem Erbrechen zu beginnen. Andernfalls kann das sogenannte Pilobezöl - ein Wollknäuel - den Verdauungstrakt verstopfen.

Fasten oder Überessen

Ein hungriger Magen kann auch dazu führen, dass der Inhalt des Magens herausfließt. Die Katze ist ein kleines Raubtier, das die Natur oft und nach und nach frisst. Wenn ein Tier hungert und 1-2 Mal am Tag Nahrung in großen Mengen oder sogar weniger sieht, ist es wahrscheinlich, dass es in seinem Leben zu periodischem Erbrechen kommt. Als Teil einer kleinen Menge Erbrechen schäumt und schleimt die Magensekretion. Das Erbrechen auf leerem Magen wird sofort nach dem Zugang zu Nahrung gestoppt.

Der zweite Grund ist die Gegenseite der Mahlzeit - Überessen. Bei vollem Magen, wie bei leerem, treten Probleme auf. Ein voller Magen drückt gegen das Zwerchfell, und der Körper mildert diesen Zustand, indem er den Würgereflex aktiviert. Die Masse enthält unverdaute Speisestücke.

Im ersten Fall wird das Haustier umgeformt, wodurch die Pausen zwischen den Mahlzeiten kürzer und kleiner werden. Bei übermäßigem Essen ist die Häufigkeit der Fütterung sowie die Nahrungsmittelpauschale etwas verringert.

Katzenvergiftung

Der Würgreflex wurde im Verlauf der Evolution gebildet und dient als eine Art Schutz für den Organismus. Im Falle einer Vergiftung wird ein solcher Schutz lebenswichtig, da sonst alle Giftstoffe sehr schnell durch die Blutbahn in alle Blutorgane gelangen.

Neben dem Erbrechen zeigt die Katze während der Vergiftung schwere Darmkoliken und Durchfall - der Darm ist auch an der Reinigung beteiligt.

Häufiges Aufstoßen und damit einhergehender Durchfall kann sehr schnell zu Dehydratation führen. Dies bedeutet, dass die Katze so schnell wie möglich Hilfe benötigt. Das erste Tier gibt Atoksil oder Enterosgel und bleibt hungrig, so dass es häufiger in kleinen Portionen getrunken wird. Am nächsten Tag wird das Tier bis zur vollständigen Erholung in eine sparsame Diät überführt.

Schwangerschaft

Erbrechen bei trächtigen Katzen tritt ebenfalls häufig auf. Dafür gibt es durchaus prosaische Gründe: Der wachsende Uterus mit Nachwuchs drückt die inneren Organe aus, verdrängt sie von ihrem gewohnten Platz und der veränderte hormonelle Hintergrund macht sich bemerkbar. All dies beeinflusst den Zustand der werdenden Mutter und provoziert das Ausspucken von Essen.

Manchmal manifestierte sich eine schwangere Toxikose. In diesem Fall gibt es keine Galle, Schleim oder Blut im Erbrochenen - nur unverdaute Nahrung. Eine gewisse Menge Schaum ist gelblich oder weißlich. Ein charakteristisches Symptom der Toxämie ist das Erbrechen, das entweder nach einer Mahlzeit oder unmittelbar nach dem Schlaf auftritt. Außerdem kann die Katze vor der Geburt herausziehen.

Es lohnt sich jedoch nicht, ein solches unangenehmes Phänomen nur während der Schwangerschaft abzuschreiben - Infektionen können eine Katze jederzeit angreifen. Wenn Sie also den Verdacht haben, dass es besser ist, das Tier einem Tierarzt zu zeigen.

Diagnose: Erbrechen der Katze

Die Menschen vergessen oft, dass es nicht nur notwendig ist, ein Symptom zu entfernen, sondern auch die Ursache des Phänomens zu verstehen. Erbrochenes kann Symptome verschiedener Erkrankungen des Katzenkörpers sein. Um die wahre Ursache für das Aufstoßen zu verstehen, müssen Sie Erbrechen in Betracht ziehen. Nach der Diagnose wird klar, ob und in welchem ​​Fall das Tier dringend behandelt werden muss.

Eine Katze hat Blut erbrechen

Wenn der Besitzer das Erbrechen der Katze bemerkt, kann er in Panik geraten. Tu das nicht Es ist notwendig, sich zu treffen und zuerst das unangenehme Phänomen zu studieren.

Vielleicht ist scharlachrotes Blut in der Masse oder die Masse selbst ist dick und braun. Wenn das Erbrechen immer noch braun ist, besteht eine große Chance auf Magenblutungen. Es könnte durch das Eindringen eines Fremdkörpers, einen Tumor, den Ulzerationsprozess, Lebererkrankungen, akute Gastritis und einige andere Erkrankungen verursacht worden sein. Warum braun? Denn beim Erbrechen nicht nur Blut, sondern auch Magensaft.

Scharlachrotes, blutiges Erbrechen oder eine ausgeprägte rosafarbene Masse deutet auf Blutungen in der Speiseröhre oder im Mund hin. Hier, außer um die Katze in die Klinik zu bringen, kann nichts unternommen werden.

Erbrechen schwarz

Schwarzes Erbrochenes bei einer Katze kann auch die Besitzer erschrecken. Normalerweise manifestiert sich ein solcher Angriff nicht ohne Begleitsymptome: Neben Regurgitation treten Fieber, Schläfrigkeit, Schwäche, Schmerz, Durchfall und Dehydrierungszeichen auf. Es werden keine eigenständigen Maßnahmen ergriffen - nur ein Spezialist behandelt das Problem. Die Aufgabe des Eigentümers besteht nicht darin, die Katze zu füttern, sondern so schnell wie möglich dem Arzt zu übergeben.

Transparentes Erbrechen bei einer Katze

Eine erwachsene Katze oder ein kleines Kätzchen kann sich eine klare Flüssigkeit schnappen. Anstelle des Inhalts des Magens mit Speisestücken gibt es einfach klares Wasser mit einer bestimmten Menge Magensaft. Eine kleine Menge Schleim aus der Speiseröhre kann vorhanden sein.

Die Ursachen des Phänomens sind Parasiten, Dyspepsie, verschluckte Wolle, die die Wände der Speiseröhre irritieren. Aber nicht alles ist so einfach: Die Erkrankung der Schilddrüse, der Nieren und der Krebstumore kann die Ursache für ein solches Aufstoßen sein. In diesem Fall sollten Sie auf die Häufigkeit des Phänomens und andere Anzeichen achten.

Erbrechen der Galle

Ein einfaches gelbes Erbrechen tritt auf, wenn die Katzendiät aus industriellem Futter besteht. Wenn jedoch die erbrechende Masse eine leuchtend gesättigte gelbe Farbe aufweist, sogar Orange, bedeutet dies, dass Galle aus dem Magen geschüttet wird.

Das Eindringen der Galle in den Magen wird durch Probleme mit dem Gallengang oder der Lebererkrankung verursacht.

Es ist besser, die Ernährungstipps für Katzen erneut zu lernen: Fetthaltiges Essen ist völlig ausgeschlossen, ganz zu schweigen von abgestandenem Fett. Der zweite Schritt besteht in der Konsultation des Tierarztes zur Überprüfung des Zustands des Tieres.

Die Katze hat grün erbrochen

Grünes Erbrechen tritt auf, wenn viel Galle oder sogar der Inhalt des Darms in den Magen gelangt ist. In der Regel wird der Prozess durch eine schwere Infektion ausgelöst. Es erfordert dringend Hilfe von einem Tierarzt, und keine Behandlung zu Hause, kümmern Sie sich um Ihre Katze!

Wenn ein Kätzchen oder eine Katze mit Grünzeug und Wolle zerreißt, ist alles nicht so kritisch: Das Tier schmeckte wahrscheinlich nach grünem Gras, und zuvor hatte es seine eigene Wolle geschluckt.

Eine Katze erbricht weißen Schaum

Es kommt vor, dass die Katze weißen Schaum zerreißt - ein einmaliges Phänomen birgt keine Bedrohung. Die Übelkeit beginnt, wenn die Nahrung verdaut wird und in den Darm gelangt. Schleim und Magensaft verbleiben im leeren Magen. Eingeschlossene Luft hilft, eine schaumige weiße Masse zu bilden. Dies geschieht in jedem Alter: bei alten Katzen und bei jungen Tieren nach der Geburt.

Wiederholtes Schaumerbrechen bei Katzen weist auf chronische Erkrankungen des Magens hin. Schaum ist ein Derivat des Schleims, der die Wände des Organs schützt, und in seiner Abwesenheit sind Ulzerationen möglich.

Bei einem Kätzchen wird häufig Erbrechen mit Schaum beobachtet, nachdem es zu einer festen Nahrung gegangen ist: Der Magen ist oft voll und der Würgereflex wird aktiviert. Der Prozess ist ziemlich lang in der Zeit und stoppt erst, wenn der Schleim und der Magensaft in Form von weißem Schaum austreten. Bei erwachsenen Tieren ist eine solche Reaktion des Magens auch möglich, wenn auf eine neue Art von Futter umgestellt wird.

Die Veterinärmedizin weist auf das Auftreten von Gastritis unter den Ursachen des morgendlichen weißen Erbrechens der Katze mit Schaum hin. Parallele Symptome können Abwechslung von Durchfall und Verstopfung, Essensverweigerung, apathisches Verhalten sein.

Wenn das Erbrochene mit Schaum eine bestimmte Menge Haare enthält, war der Magenklumpen die Ursache des Problems. Fasern aus grünem Gras helfen dem Tier, einen Fremdkörper loszuwerden.

Es ist überhaupt nicht gut, wenn sich neben dem Schaum auch Galle oder Blut im vom Magen ausgeworfenen Inhalt befindet: Die Katze zittert und wird von ständigem Durchfall gequält, es entwickeln sich nervöse Anfälle: Dringend für den Tierarzt.

Erbrechen Schleim

Das Erbrechen bei einer Katze mit Schleim in der Katze ist nicht vielversprechend: Zu den Ursachen zählen erosive und chronische Gastritis, Darmerkrankungen, Viruserkrankungen.

Erbrechen bei Katzen nach dem Essen

Dafür gibt es mehrere Gründe: Die Katze konnte vom Herzen fressen und der Würgereflex funktionierte. Oder die Katze aß zu schnell und schluckte die Stücke - eine solche Mahlzeit würde nicht umsonst ausgegeben. In beiden Fällen ist das Phänomen einmalig.

Manchmal stellt der Besitzer fest, dass sich das Tier unmittelbar nach dem Verzehr unverdauten Stets ständig erbrochen hat - der Tierarzt wartet bereits auf seinen Patienten, da dies ein ernstes Anzeichen für eine Entzündung im Verdauungstrakt ist. Dies ist auf Schmerzen während des Essens und die Weigerung des Magens zurückzuführen, Nahrung auf übliche Weise zu verdauen. Warum sollte so schnell wie möglich in die Klinik gehen? Es gab Fälle, in denen die Katze nach dem Fressen krank war, weil der Darm befleckt war.

Der Katzengag Reflex ohne Erbrechen

Wenn sie ihr Haustier beobachten, bemerken sie manchmal das Würgen, was in nichts endet. Höchstwahrscheinlich hat sich Wolle im Bauch des Tieres angesammelt. Eine schwache Peristaltik kann nicht mithalten, und das Haar wird größer. Der Tierarzt wird den Wollball entfernen, und die Besitzer werden beraten, wie der Haarkleid des Tieres gekämmt werden kann.

Was soll eine Katze nach dem Erbrechen füttern?

Nachdem die Katze sich übergeben hat, überwacht der aufmerksame Besitzer nicht nur den Zustand des Schnurrens, sondern bietet ihm auch eine Diätmahlzeit an. Das Medikament wird nicht abgebrochen, sondern begleitet. In den ersten 10 Stunden ist eine hungrige Diät erforderlich. Anstelle von Wasser nach einer einzigen Übelkeit ist es besser, die Katze ein paar Eiswürfel lecken zu lassen. Wiederholtes Erbrechen entwässert, so dass die Katze versuchen muss, frisches, sauberes Wasser zu trinken.

Die Diät ist in diesem Fall therapeutisch: Magen und Darm reagieren schlecht auf fetthaltige, würzige und salzige Nahrungsmittel. Wenn die Katze Trockenfutter frisst, wählen Sie ein medizinisches Formular.

Für zwei Tage in Folge erhält das Tier Reiswasser, Kartoffelpüree und gekochtes Hühnchen.

Behandlung einer Katze wegen Erbrechen

Der Versuch, das Erbrechen von alleine zu beenden, ist es nicht wert - ohne die wahre Ursache zu kennen, können Sie Ihrem Haustier ernsthaften Schaden zufügen.

Wenn der Besitzer feststellt, dass sich die Katze nach der Sterilisation übergeben hat, gerät sie möglicherweise in Panik, aber es besteht kein Grund zur Sorge: Die Katze wurde einer Anästhesie unterzogen und zieht sich davon zurück oder füttert sie früh. Es ist keine Behandlung erforderlich. Ein einzelnes Erbrochenes bei einer Katze nach der Impfung benötigt auch keine Hilfe.

Bei einer Vergiftung muss der Katze Absorptionsmittel gegeben werden, bei Verdacht auf schwere Gifte wird der Tierarzt zur Behandlung gebracht.

In jedem Fall können Medikamente, die das Erbrechen der Katze unterstützen, Medikamente sein, die das Wasser-Salz-Gleichgewicht wieder herstellen.

Dem Arzt wird eine Diät und Pillen verschrieben, die den Katzenkörper vor erneutem Erbrechen retten.

Homogenes Gel hat einen angenehmen Geschmack und ist weiß lackiert. Der Inhalt des Beutels wird je nach Dosierung verwendet: Für Katzen werden 0,5 ml für jedes Kilogramm Gewicht des Tieres berechnet.

Mezim bezieht sich auf die menschliche Droge, die von Tieren aufgenommen werden darf. Für die Behandlung verwenden Sie ein Viertel der Tablette, die zu Pulver zermahlen und 15 Minuten vor dem Essen mit einer Muschi behandelt wird.

Reglan kann in Form von Tabletten und Injektionen erworben werden. Die Dosierung wird nach dem Gewicht des Tieres berechnet: 0,2-0,4 mg pro Kilogramm Tiermasse. Die Rezeption wird 3-4 Mal am Tag durchgeführt.

Substanz in Form eines weißen Pulvers ist in Beuteln erhältlich. Für eine erwachsene Katze von durchschnittlicher Größe genügen 1,5 g Arzneimittel. Das Pulver wird mit abgekochtem Wasser (50 ml) breiartig verdünnt.

Es ist nicht notwendig, dass sich die Katze von alleine erbrechen lässt, da der Besitzer für die Gesundheit des Tieres verantwortlich ist.

Katze Erbrechen weißen Schaum

Weißer Schaum mit einem solchen Erbrechen ist in der Regel der Inhalt eines leeren Magens - Salzsäure, Speichelsekretion (Amylase), Pepsinogen, Pepsin (ein Enzym, das sich aus Pepsinogen bei Einwirkung von Salzsäure ableitet). All dieser Inhalt erhält bei Kontakt mit Luft eine weiße, schaumige Struktur.

Üblicherweise tritt Erbrechen von weißem Schaum bei Tieren auf leeren Magen auf und ist ein Symptom für einige Krankheiten. Ein einmaliges Erbrechen von Schaum bei einer Katze, die sich klinisch gut anfühlt, bedeutet nichts und ist kein Grund für die dringende Zulassung eines Tierarztes.

In folgenden Fällen wird empfohlen, einen Tierarzt zu kontaktieren:

  • Schaum erbrechen bei einer Katze,
  • Neben Erbrechen kommt es zu Appetitlosigkeit,
  • Beim Erbrechen gibt es Blutverunreinigungen und nicht nur Schaum,
  • Allgemeiner Zustand ändert sich - Lethargie, Apathie bei einer Katze,
  • Neben Erbrechen wird Durchfall beobachtet,
  • Die Körpertemperatur steigt an.

Ursachen für das Erbrechen der Katze

Mögliche Gründe, aus denen die Katze Erbrechen erleiden kann:

  1. Langer Hunger. Wenn die Katze zu ihrer gewohnten Zeit keine Nahrung erhält, kann es zu Erbrechen auf leerem Magen kommen, da die Nahrung nicht ankommt, aber viel Speichel, Magensaft und Enzyme freigesetzt werden.
  2. Panleukopenie. Bei einer Panleukopenie kommt es zu einer starken Darmentzündung, zu Peristaltikänderungen, zu gestörten Absorptionsprozessen, der Katze hört auf zu fressen und zerreißt oft den Inhalt eines leeren Magens.
  3. Helminthische Invasion und einfachste Invasion. Die Ursache für Erbrechen können auch Parasiten sein. Würmer und Protozoen verursachen Entzündungen im Magen-Darm-Trakt der Katze, reizen die Darmwand, was häufig zu Erbrechen mit weißem Schaum führt.
  4. Fremdkörper im Magen oder Darm. Das Vorhandensein eines Fremdkörpers kann nicht nur zu Erbrechen und Appetitlosigkeit bei einer Katze führen, sondern auch zur Perforation der Darmwand. Wenn ein Verdacht auf einen Fremdkörper im Magen-Darm-Trakt eines Tieres besteht, muss die Untersuchung durch einen Tierarzt nicht verschoben werden.
  5. Pankreatitis, Gastritis. Entzündung der Bauchspeicheldrüse (Pankreatitis) und des Magens (Gastritis) - verursacht eine Störung der Verdauungsprozesse, so dass sich die Katze bei leerem Magen erbrechen kann.
  6. Chronisches Nierenversagen. Wenn CRF eine Vergiftung des Körpers durch Stoffwechselprodukte auftritt. Infolge einer Intoxikation bei Katzen kann häufig Erbrechen beobachtet werden.
  7. Verstopfung Verzögerte Fäkalien im Darm führen zu einer umgekehrten Darmmotilität, die zu Erbrechen führen kann.
  8. Tumore Tumoren des Gastrointestinaltrakts können auch die Ursache für Schaumerbrechen bei älteren Katzen sein.
  9. Verhaltensursachen. Angst, Stress, Autofahren können zu einer erhöhten Sekretion von Magenenzymen und Salzsäure führen, wodurch Reizungen der Magenwand und Erbrechen mit weißem Schaum auftreten können.

Diagnose

Da es bei Katzen viele mögliche Ursachen für das Erbrechen gibt, stellt der Tierarzt bei einer allgemeinen Untersuchung des Patienten keine korrekte Diagnose ab. Eine Katze kann auch zugewiesen werden:

  • Blutuntersuchungen Blutbiochemie - Bewertung der Leber-, Nieren- und Pankreasarbeit der Katze. Blutklinik - um Leukopenie mit Panleukopenie auszuschließen.
  • Ultraschall - zur Beurteilung der Struktur des Darms, der Bauchspeicheldrüse, der Beweglichkeit des Gastrointestinaltrakts, zum Ausschluss von Tumoren, zur Beurteilung der Größe und der Struktur der Nieren - Änderungen dieser Parameter können Erbrechen verursachen.
  • Röntgen - zum Ausschluss von Fremdkörpern im Magen-Darm-Trakt, Tumoren und verzögertem Kot als Erbrechen.
  • Die Gastroskopie umfasst die Untersuchung der inneren Oberfläche des Magens und der Speiseröhre sowie die Durchführung einer Analyse der Gewebe der Magenwand zur Diagnose von Gastritis, Tumoren und Geschwüren im Magen, oft begleitet von Erbrechen.
  • Analyse von Kot bei Panleukopenie.
  • Analyse von Kot bei Giardiasis.

Video-Ultraschallkatze, die weißen Schaum erbrechen sah.

Behandlung

Beim Erbrechen einer Katze können Gastroprotektoren verschrieben werden - Arzneimittel, die die Magenwand vor Salzsäure schützen. Antibiotika zur Bekämpfung des häufigen Entzündungsprozesses im Magen-Darm-Trakt. Zubereitungen (z. B. Metronidazol) zur Zerstörung der pathogenen Mikroflora im Darm und zur Behandlung von Giardiasis. Antiemetika

Außerdem ist eine therapeutische Diät mit niedrigem Fettgehalt und hohem Ballaststoffgehalt erforderlich, die den Darm der Katze dabei unterstützt, normale motorische Fähigkeiten wiederherzustellen.

Bei einem Fremdkörper im Verdauungstrakt, der Erbrechen hervorruft, ist das Verfahren zu dessen Entfernung.

Wenn das Tier nicht frisst und häufiges Erbrechen auftritt, beginnen mehrmals am Tag intravenöse Tropfer, die Nährlösungen und Elektrolytlösungen enthalten, die den Verlust wichtiger Substanzen aus dem Körper durch Erbrechen ausgleichen.

Erbrechen von weißem Schaum bei Katzen und Katzen

Erbrechen ist eine Reflexaktion, die das Leben eines Tieres retten kann, wenn es ungenießbare Nahrung oder einen Gegenstand gegessen hat, der nicht zum Verzehr bestimmt ist. Einmaliges Erbrechen ist selten Anlass zur Erregung und nur, wenn es nicht von anderen Symptomen begleitet wird (Atmungsorgane, allgemeine Schwäche, Essensverweigerung).

Symptome von Schaum Erbrechen

Ein solches Erbrechen besteht gewöhnlich aus einer klaren Flüssigkeit und einem schaumigen Teil, der durch die Reaktionsprodukte von Sauerstoff, dem Mageninhalt des Tieres und seinem Speichel gebildet wird.

Enzyme und Gewinne von Magensaft (Pepsin und Pepsinogen), Salzsäure und Amylase (Speichelenzym) reagieren zu einer weißen, schaumigen Substanz, es gibt keine zusätzlichen Verunreinigungen und unverdauten Rückstände in diesem Erbrochenen. Normalerweise tritt schäumendes Erbrechen bei einem Tier einmal auf, Erbrechen ist knapp und wird morgens beobachtet.

Ursachen von Schaum Erbrechen

Gewöhnlich ist schäumendes Erbrechen (vorausgesetzt der Schaum ist weiß, das Tier ist klinisch gesund) eine Reaktion auf Hunger. Bei längerer Unterernährung oder völliger Abwesenheit von Futter kann ein Tier einmalig erbrechen. Daher wird Katzen nicht empfohlen, länger als einen Tag auf dem Wasser zu bleiben.

Bei langem Fasten setzt sich die Sekretion von Magensaft im üblichen Umfang fort, aber es ist nichts zu verdauen, die Wände des Organs werden gereizt, und das Tier beginnt, sich zu erbrechen, der Körper versucht, den irritierenden Faktor loszuwerden, um Geschwüre der Magen- und Darmschleimhaut zu verhindern. Ein solches Erbrechen ist kein Grund, den Tierarzt aufzusuchen.

Psychisches Unbehagen und emotionale Überlastung (Umzug zu anderen Besitzern, lange Autofahrt, Tierarztbesuch) können für die Katze anstrengend sein. In diesem Fall kann die Reaktion auf Stress eine übermäßige Sekretion von Verdauungssäften sein. Da Katzen und auch Kinder vor der Straße normalerweise nicht gefüttert werden (falls sie brodeln und sich übergeben), wird die Schleimhaut des Magens mit Salzsäure und Enzymen gereizt und die Katze erbrochen sich mit Schaum.

Panleukopenie ist eine schwere Erkrankung bei Katzen: Im Verlauf der Erkrankung werden Nahrungsaufnahmeprozesse aufgrund von Motilitätsveränderungen und Entzündungen der Darmwand gestört. Das Tier verweigert das Futter lange Zeit und kann daher vom Inhalt eines leeren Magens aufgerissen werden, der einen weißen Schaum bildet.

Bei allen anderen Krankheiten ist das Erbrechen mit weißem Schaum in seiner reinen Form nicht typisch. Das heißt, weißer oder leicht gelblicher Schaum kann im Erbrochenen vorhanden sein, ist aber nicht ihr Hauptmerkmal. Bei einem solchen Erbrechen treten normalerweise unverdaute Nahrungsmittel, halbverdaute Nahrungsmittel, Blut, Schleim, Galle, Wolle, Gras, Fremdkörper auf.

Helminthiasis und Krankheiten, die durch Protozoen (meistens Giardiasis) verursacht werden, können zu "hungerndem" Erbrechen führen. Diese Erkrankungen führen zu Entzündungen der Magen-Darm-Schleimhaut und können sowohl morgens als auch zu jeder anderen Tageszeit Erbrechen auslösen. In der Regel sind diese Erkrankungen von Verdauungsstörungen, Durchfall (manchmal Verstopfung) begleitet, Durchfall kann Blutverunreinigungen haben. Das Tier verliert an Gewicht, seine Wolle wird matt.

Schwere Nierenerkrankungen, einschließlich Nierenversagen, führen zu Vergiftung des Körpers und zu häufigem Erbrechen, manchmal kann es zu Schaumbildung kommen. Ein solches Tier ist geschwächt, apathisch, kann Nahrung ablehnen.

Neoplasmen können bei älteren Katzen zu Schaumerbrechen führen, wenn das Tier aufgrund schlechter Gesundheit oder Chemotherapie nicht frisst. Blutiges Erbrechen ist charakteristisch für auflösende Tumore. Dies ist in der Regel ein wiederholtes Erbrechen vor dem Hintergrund der allgemeinen schlechten Gesundheit des Tieres und seiner starken Abmagerung.

Verstopfung, Darmverschluss, verursacht durch Kot, Wolle, Fremdkörper - all dies kann das Würgen des Tieres verursachen. Solches Erbrochenes enthält neben Schaum auch Wolle, Blut und unverdaute Nahrung.

Eine Pankreatitis kann zu Erbrechen führen, das durch einen Enzymmangel verursacht wird, eine Verletzung der Verdauungsprozesse. Erbrechen bei Pankreatitis enthält normalerweise unverdaute Nahrungsmittelklumpen und etwas gelbes Schaum. Eine Pankreatitis kann auch mit Blut von Durchfall begleitet sein.

Gastritis bei Katzen kann mit Hungerschmerzen und wiederholtem Erbrechen auf leerem Magen auftreten. Das allgemeine Wohlbefinden des Tieres verschlechtert sich. Möglicherweise gibt es einen verärgerten Hocker.

Behandlung

Ein einzelnes Erbrechen mit weißem Schaum bedarf keiner Behandlung. Der Drang des Tieres hört auf, sobald es den Magen mit Nahrung füllen kann. Bei wiederholtem Erbrechen muss die Katze in eine Tierklinik gebracht werden.

Ein Antiemetikum kann einem Tier gegeben werden. Bei Verdacht auf einen entzündlichen Prozess der Schleimhaut können dem Tier Gastroprotektoren verabreicht werden, Substanzen, die die Schleimhaut des Magens vor dem aggressiven Einfluss der in ihren Säften enthaltenen Salzsäure schützen.

Bei wiederholtem Erbrechen, insbesondere wenn es Essensreste, Blut oder Schleim enthält, wird das Tier unter den Bedingungen der Tierklinik einer umfassenden Untersuchung unterzogen. In Zukunft wird sich seine Behandlung nicht auf die Unterdrückung von emetischen Drängen richten, sondern auf die Behandlung der zugrunde liegenden Erkrankung. Diese Behandlung kann umfassen:

  • Antibiotika;
  • Antihelminthika;
  • Pankreasenzyme und andere Medikamente werden benötigt.

Zusätzlich zur medizinischen Behandlung wird einem vierbeinigen Patienten eine sparsame Diät empfohlen. In einigen Fällen kann er auch eine chirurgische Unterstützung benötigen.

Katze Erbrechen: verursacht, Behandlung, was zu tun ist, wenn die Katze weißen Schaum erbrechen, Galle

Katzen haben ein sehr empfindliches Erbrechen-Zentrum, so dass Katzenbesitzer oft häufiger als andere Tiere erbrechen müssen. Auf so unattraktive Weise entfernt die Katze nicht nur etwas Ungenießbares, sondern dieser Prozess kann auch darauf hinweisen, dass das Tier ernsthaft krank ist.

Das Konzept des Erbrechens, seine Hauptursachen

Erbrechen ist ein schwieriger physiologischer Vorgang, in dem der Magen durch den Mund entleert wird. So wird der Katzenkörper von unnötigen und manchmal gefährlichen Substanzen befreit. Erbrechen kann reflexartig sein, wenn Rezeptoren des Pharynx gereizt sind, oder zentral, wenn Toxine und Gifte im Blut bereits Rezeptoren des Gehirns reizen.

Jeder Gag-Reflex besteht aus drei Hauptstufen:

  • Übelkeit ist ein früherer Faktor, der bei Katzen immer von reichlich Sabbern begleitet wird. Um zu verstehen, dass die Katze krank ist, ist es möglich, durch häufiges Schlucken und verstärktes Lecken von Lippen und Nase - die ersten Anzeichen, dass sich die Katze erbrechen wird.
  • Aufstoßen ist der Vorgang, bei dem überschüssige Luft aus dem oberen Teil des Magens entfernt und Nahrung in Richtung der Speiseröhre gedrückt wird. Immer als Erpressungsdrang betrachtet. Die Dauer kann unterschiedlich sein, manchmal beginnt die Katze fast unmittelbar nach Übelkeit zu erbrechen.
  • Insbesondere Erbrechen - der Inhalt des Magens tritt durch den Mund der Katze aus. Der Prozess wird vom emetischen Zentrum gesteuert, und wie lange er andauern wird, hängt vom provozierenden Faktor ab.

Alle möglichen Ursachen, die Erbrechen verursachen können:

  • mechanische Reizung des Magens und des Rachens bei verschiedenen ungenießbaren Gegenständen (kleines Spielzeug, Müll, Knochen usw.);
  • Haarballen, die sich im Magen der Katze bilden, wenn sie sich selbst lecken (eine häufige Ursache bei langhaarigen Katzen);
  • Lebensmittel minderwertige Lebensmittel;
  • Überfütterung oder unsachgemäße häufige Fütterung;
  • Würmer;
  • Erkrankungen der Leber und des Gastrointestinaltrakts nicht infektiösen Ursprungs (Torsion des Darms, Gastritis usw.);
  • Infektionskrankheiten (Panleukopenie, Salmonellose);
  • hoher intrakranialer Druck;
  • Kopf- oder Bauchtrauma;
  • Reisekrankheit („Seekrankheit“ tritt auch bei Katzen auf);
  • endokrinologische Probleme (zB Diabetes);
  • Vergiftung mit Giften und verschiedenen Chemikalien.

Erbrechen mit Unreinheiten

Aufgrund der Natur von Erbrechen und Unreinheiten in ihnen können Sie grob erraten, was Erbrechen verursacht. Dies hilft, keine Zeit zu verlieren, wenn der Inhalt des Magens deutlich zeigt, dass das Tier dringend die Hilfe eines Tierarztes benötigt.

  • Die Katze erbricht Galle - dies wird durch das Vorhandensein hellgelber Verunreinigungen im Erbrochenen angezeigt. Normalerweise sollte es nicht im Magen vorhanden sein, da es regt die Magenschleimhaut aktiv an und führt zu Übelkeit und Erbrechen. Vereinzelte Fälle von gelbem Erbrechen deuten auf Verdauungsprobleme hin - minderwertige oder fettige Lebensmittel oder das schnelle Schlucken großer Portionen. Wenn sich das Erbrechen mit der Galle wiederholt, ist dies ein Signal für Probleme in der Leber, im Gallensystem oder im Darm.
  • Grünes Erbrechen zeigt auch das Vorhandensein von Galle im Magen (nur in großen Mengen) oder die Aufnahme von Darminhalt an. In einigen Fällen kann grünes Erbrochenes von schweren Infektionen sprechen. Wenn die Katze vor dem Erbrechen kein grünes Gras frisst, ist dies ein ernsthafter Grund, es dem Arzt zu zeigen.
  • Das Vorhandensein von Schleim sollte den Besitzer alarmieren. Ursachen für Erbrechen mit Schleim können Gastritis (chronisch oder erosiv), Darmprobleme, Viren oder Würmer sein (Schleim wird dann auch im Stuhl beobachtet).
  • Weißer Schaum, der bei einmaligem Erbrechen zu sehen ist, sollte keinen großen Alarm auslösen - häufig bildet sich nach langen Pausen zwischen den Mahlzeiten Schaum im Magen, d. Oft reißt die Katze weißen Schaum auf leerem Magen. Nachdem die verarbeiteten Nahrungsmittel in den Darm gelangen, produzieren die Drüsen Schleimstoffe, die die Magensalzsäure neutralisieren. Eine Mischung aus Magensaft, Luftblasen und Schleim hat einen weißen Farbton und eine schaumige Konsistenz. Wenn dies mit einer gewissen Regelmäßigkeit wiederholt wird, hat die Katze eine Art Magenkrankheit.
  • Blutiges Erbrechen ist immer ein Grund für einen dringenden Appell an einen Tierarzt! Vielleicht eine leuchtend scharlachrote Farbe und vielleicht rotbraun. Im ersten Fall wird eine Blutung im Mund, in der Speiseröhre oder in oberen Abschnitten des Magens vermutet, und im zweiten Fall wird eine Blutung an der Basis vermutet. Blut reagierte mit Magensaft. Erbrechen von Blut hat verschiedene Ursachen - Fremdkörper, Geschwüre, Schleimhautrupturen bei Tumoren, Probleme mit der Leber oder dem Zwölffingerdarm usw.
  • Unreinheiten des Stuhls machen Erbrochenes unansehnlich und verleihen ihnen einen unangenehmen, stinkenden Geruch. Das erste, worüber wir sprechen können, ist eine Darm- oder Magenobstruktion sowie Bauchverletzungen. In jedem dieser Fälle ist dies ein eindeutiger Besuch beim Tierarzt.

Wenn Erbrechen...

... eine schwangere Katze erwischt

Dann wird zunächst die klassische Toxikose impliziert. Es gibt keinen Grund zur Besorgnis, wenn morgens selten Erbrechen auftritt und das Erbrechen aus Nahrungsmitteln und kleinen Mengen weißlichem Schaum besteht. Der Tierarzt kann aber auch als erscheinen In der zweiten Hälfte der Schwangerschaft können aufgrund des erhöhten Drucks der vergrößerten Gebärmutter Probleme im Verdauungstrakt auftreten.

... enthält unverdautes Essen

Es kann mehrere Gründe geben:

  • schlechtes Essen;
  • die Katze aß zu viel;
  • Probleme im Magen;
  • Verstopfung des Magens oder des Darms.

Der aufregendste Moment ist das Überessen. Nach diesem Erbrechen fühlt sich die Katze ganz normal, ausreichend, behält ihre Aktivität bei, kann trinken gehen usw. In allen anderen Fällen benötigt das Tier Hilfe. Besonders wenn sich die Katze nach dem Verzehr unverdauter Nahrung fast sofort erbrochen hat (Magenatonie oder Darmverstopfung).

... schlägt "Brunnen"

Wenn es mit einem Springbrunnen schlägt, kann als erstes die vollständige Blockade des Gastrointestinaltrakts angezeigt werden, und dies ist ein direkter Weg zum Krankenhaus. Emetische Massen brechen in diesem Fall unter dem Druck eines starken Strahls und in beträchtlicher Entfernung aus. Ein ähnlicher Effekt verursacht einen hohen intrakraniellen Druck und einige Erkrankungen des Gehirns (Blutgerinnsel, Tumore, Enzephalitis).

... und andere störende Symptome

Wenn Erbrechen und Durchfall auftreten, begleitet von Veränderungen der Körpertemperatur in alle Richtungen, Depressionen, Appetitlosigkeit, sich rasch entwickelnder Erschöpfung und Austrocknung, Ausfluss aus Augen oder Nase, dann können wir über schwere Infektionskrankheiten sprechen. Genau diagnostizieren kann nur der Arzt, und zwar nicht nur aufgrund der Anamnese, sondern auch aufgrund zusätzlicher Untersuchungen (Bluttest, Kot, Erbrechen usw.).

Wenn bei kleinen Kätzchen Erbrechen festgestellt wird

Sehr frühes Erbrechen bei Kätzchen weist in der Regel auf angeborene Anomalien bei der Bildung des Gastrointestinaltrakts oder die schlechte Milchqualität einer stillenden Mutterkatze hin (irgendeine Art von Krankheit, Medikamente, schlechtes Essen usw.). Je kleiner das Kätzchen, desto geringer ist die Chance, es zu retten, unabhängig von den Gründen, die zum Erbrechen führen. Dies liegt an der nicht immer erwarteten Reaktion auf Medikamente in einem jungen, nicht vollständig ausgebildeten Organismus.

Kätzchen, die älter als 2-3 Monate sind, sollten als erwachsenes Tier betrachtet werden Die Ursachen für Erbrechen sind bereits die gleichen. Die Reaktion auf Erbrechen ist in solchen Fällen ähnlich wie bei einer erwachsenen Katze.

Was kann dem Besitzer helfen?

Maßnahmen, die einer Katze beim Erbrechen zu Hause helfen, können nur durchgeführt werden, wenn

  • das Tier sieht klinisch gesund aus,
  • Das Erbrechen war unverkennbar
  • Erbrechen wird nicht mehr von zusätzlichen Symptomen begleitet.

In allen anderen Fällen wenden Sie sich an einen Tierarzt!

Hat eine Katze einmal Erbrechen gehabt, das keine weiteren Symptome mit sich bringt, und das Erbrechen keine äußeren und beunruhigenden Unreinheiten enthält, braucht die Katze keine besondere Hilfe.

Nach dem Erbrechen müssen Sie den Magen "ausruhen", so dass es für 8-12 Stunden ratsam ist, der Katze weder Futter noch Wasser zu geben. Um Ihren Durst zu stillen, müssen Sie Eiswürfel zubereiten und die Katze sie lecken lassen, um das Erbrechen von Wasser zu verhindern. Nachdem die festgelegte Zeit abgelaufen ist, kann das Erbrechen nicht mehr erfolgen, und die Katze kann getrunken werden.

Wenn das Wasser auch keine nachteiligen Reaktionen verursacht hat, können Sie mit dem Füttern beginnen. Am ersten Tag wird es Schleimbrei und mageres gekochtes Fleisch und Fisch geben. Ab dem zweiten Tag kann die Katze wie gewohnt gefüttert werden.

Wenn Sie selbst eine Katze erbrechen müssen

Es gibt Fälle, in denen der Tierhalter den Grund für das Erbrechen des Tieres genau kennt, z. B. Vergiftung oder Verschlucken kleiner Gegenstände. Wenn es sich um eine Vergiftung handelt, muss der Prozess der Aufnahme von Giftstoffen durch die Wände des Magens und des Darms gestoppt werden. Dafür kann die Katze von sich aus Erbrechen verursachen.

Wichtig: Die Bedeutung von künstlicher Induktion von Erbrechen ist nur in den ersten 1,5 bis 2 Stunden nach Einnahme von Gift und Giftstoffen im Körper zu verstehen. Nach dieser Zeit befinden sich bereits Substanzen im Blutstrom.

Um bei einer Katze Erbrechen auszulösen, gibt es mehrere Möglichkeiten:

  • Gießen Sie übersättigte Salzlösung in den Mund (1 Teelöffel Wasser + 1/4 Teelöffel Kochsalz). Sie sollten Ihren Kopf nicht zurückwerfen, sondern durch die zahnlose Zungenkante hineingießen - die Reizung der Geschmacksanalysatoren der Zunge wird durch den Würgereflex der Katze ausgelöst.
  • Gießen Sie 3% Wasserstoffperoxid - 2-3 Teelöffel. alle 15-25 Minuten, aber nicht mehr als dreimal.
  • Verärgern Sie die Zungenwurzel selbst und öffnen Sie den Mund der Katze mit einem Finger durch die zahnlose Kante.

Erbrechen ist verboten, wenn:

  • ein unbewusstes oder halbbewusstes Tier;
  • wenn die toxischen Substanzen eine alkalische oder saure Base haben;
  • wenn Krämpfe oder Krämpfe vorliegen;
  • Wenn das Tier mit einem kleinen Gegenstand verschluckt wird, ist nicht bekannt, wie (um zusätzliche Verletzungen des Magens, der Speiseröhre und des Mundes zu vermeiden).

Wann ist es Zeit zum Tierarzt zu gehen

In allen unten aufgeführten Fällen ist es unbedingt erforderlich, einen Tierarzt zu Rate zu ziehen:

  • anhaltendes Erbrechen für mehrere Tage;
  • wiederholtes Erbrechen während des Tages;
  • das Vorhandensein von störenden Verunreinigungen, die nicht durch die verzehrte Nahrung verursacht werden (insbesondere wenn die Katze Blut erbrochen hat);
  • Erbrechen hängt nicht vom Essen ab;
  • Erbrechen ist auch dann der Fall, wenn die Katze nichts isst oder trinkt;
  • Erbrechen wird begleitet von zusätzlichen Symptomen (Durchfall, zu hohe oder zu niedrige Körpertemperatur, Depression, Schwäche, Tränenfluss usw.).

Was hilft ein Tierarzt?

Damit der Tierarzt die erforderliche medizinische Versorgung gewährleistet und die Ursache für das Erbrechen richtig bestimmt hat, müssen Sie einige Informationen über Ihr Haustier bereitstellen, um die Situation zu klären:

  • Wie lange dauert das Erbrechen?
  • mit welcher Frequenz?
  • Erbrechen beschreiben: Menge, Textur, Farbe und unbedingt das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von Verunreinigungen beachten;
  • Hat die Katze vor dem Erbrechen gegessen? Wenn ich aß, was dann, in welcher Menge, mit welcher Geschwindigkeit?
  • Beschreiben Sie den Allgemeinzustand des Tieres mit dem obligatorischen Hinweis auf andere damit verbundene Symptome (Fieber, Durchfall, Schwäche usw.).
  • War es vorher so oder ist es ein Einzelfall?
  • Hat die Katze chronische Krankheiten?
  • Ist das Haustier geimpft?

Detaillierte Antworten auf alle Fragen ermöglichen dem Tierarzt die korrekte Diagnose und Entwicklung eines spezifischen Behandlungsschemas für einen bestimmten Fall. Erbrechen ist keine Krankheit, es gibt also keine Behandlung von Erbrechen. Erbrechen kann symptomatisch beseitigt werden, es ist jedoch notwendig, die Ursache herauszufinden und die Krankheit zu heilen, damit sich der Vorgang nicht wiederholt.

In den Bedingungen von Krankenhäusern werden in der Regel zusätzlich durchgeführt:

  • Blutuntersuchungen;
  • Röntgen- oder Bauch-Ultraschall;
  • Gastroskopie.

Das Verfahren zur medizinischen Versorgung:

  • Hungerdiät und Beseitigung von Dehydratation (falls es gekommen ist);
  • die Ernennung von krampflösenden und antiemetischen Mitteln;
  • die Ernennung von Sorbentien (wenn Vergiftungen vorliegen);
  • die Ernennung von Gastro- und Hepatoprotektoren;
  • Homöopathie;
  • Behandlung der Grunderkrankung, die Erbrechen verursacht.

Je nach dem allgemeinen Zustand des Tieres kann die Reihenfolge der Hilfe variieren.

Rehydratisierung (Neutralisierung der Dehydratisierungswirkungen)

Nelite

Es handelt sich um eine Elektrolytlösung zum Wässern nach längerem und häufigem Erbrechen.

  • Dosierung: Behandlung: 50 ml / kg - nicht während des Tages zu trinken; Unterstützung - 8 ml / kg.
  • Gegenanzeigen: -
  • Preis: 150-630 reiben. (pro Einheit oder Verpackung).
Rehydratisierungsmischung

Kochsalzlösung + 40% ige Glucoselösung + 5% ige Lösung von Vitamin C zum Abtropfen.

  • Dosierung: 15-60 ml / kg Körpergewicht einmal täglich, je nach Dehydratisierungsgrad.
  • Gegenanzeigen: -
  • Preis: 75-150 Rubel. für 1 Mischung.
Trisol

Plasmaersatzlösung zur Dehydratisierung.

  • Dosis: 7% des Körpergewichts, sobald sie getropft ist.
  • Gegenanzeigen: -
  • Preis: 50-90 reiben.

Antiemetische Therapie

Was eine Katze vom Erbrechen geben soll, entscheidet nur ein Arzt, weil Antiemetika sind zwei Hauptaktionen - auf die Motilität des Magen-Darm-Trakts und auf das Gehirn des Gehirns. Solche Medikamente werden nicht kombiniert und helfen nicht, wenn die Ursache für das Erbrechen falsch erkannt wird. In unerwarteten Fällen werden Tabletten zum Erbrechen selten verschrieben es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass sie herausgebracht werden, ohne dass sie überhaupt Zeit haben, zu handeln.

Reglan (Metoclopramid) in Lösung

Mit Übelkeit und Erbrechen anwenden, nicht im Zusammenhang mit vestibulären Ursachen.

  • Dosis: symptomatisch, aber nicht länger als 5 Tage; 0,5-0,7 mg Wirkstoff / 10 kg Gewicht. Subkutan oder intramuskulär.
  • Kontraindikationen: Darm- und Magenverschluss, Schwangerschaft, Stillzeit.
  • Preis: 300-500 Rubel.
Paspertin (Metoclopramid)

wirkt wie ein Cerukal.

  • Dosis: 0,5-0,7 mg / 10 kg intramuskulär oder subkutan.
  • Gegenanzeigen: ähnlich mit Cerukul.
  • Preis: 400-550 Rubel.
Ondansetron

Es wird bei allen Arten von Erbrechen bei Katzen (gastro- und vestibulärer Ursprung) angewendet.

  • Dosis: 0,5 mg / kg intravenös. Symptomatisch.
  • Kontraindikationen: Stören Sie nicht mit Metoclopramid.
  • Preis: 100-350 Rubel.

Antibakterielle Medikamente

Die Antibiotikatherapie wird im Tier bei erhöhter Temperatur und nur nach genauer Diagnose durchgeführt. Aus prophylaktischen Gründen wird keine Antibiotika-Behandlung durchgeführt! Dosierungen und der Kurs werden nur vom Arzt verordnet, aufgrund der individuellen Empfindlichkeit von Katzen gegenüber ähnlichen Medikamenten und dem hohen Risiko von Nebenwirkungen!

Ciprofloxacin

Breitspektrum-Antibiotikum, verschrieben für Darminfektionen und andere Infektionskrankheiten. Oft zusammen mit Füllungsmitteln verschrieben.

  • Dosis: 5-20 mg / kg einmal täglich oder Tagesdosis wird während des Tages aufgeteilt. Intramuskulär. Sorgen Sie für freien Zugang zu Wasser.
  • Nebenwirkungen: Verdauungsstörungen, Allergien, Dehydrierung des Gewebes.
  • Kontraindikationen: starke Dehydratation, Nierenerkrankung, Kätzchen bis zu 8 Monaten, schwanger.
Neomycin

wirksam bei schweren intestinalen und hepatischen infektionen.

  • Dosis: 10–20 mcg / kg oral zweimal täglich nach ungefähr derselben Zeitdauer.
  • Nebenwirkungen: nephrotoxische Wirkung.
  • Kontraindikationen: Langzeitanwendung, jegliche Nierenerkrankung.
  • Preis: 100-500 Rubel. (von der Ampulle bis zur Verpackung).
Amikacin

Das stärkste Breitbandantibiotikum. Wird ernannt, wenn andere Arten von Antibiotika nicht die gewünschte Wirkung haben.

  • Dosis: 5-10 mcg / kg alle 8 Stunden für einen individuell berechneten Kurs.
  • Nebenwirkungen: Hörverlust, Verdauungsstörungen.
  • Gegenanzeigen: jede Nierenerkrankung.
  • Preis: 100-200 Rubel.

Adsorbentien, Entgiftungsmittel

Divoprayd

Hepatoprotector und Entgiftungsmittel.

  • Dosis: bis zu 5 kg - 1 Tab. zweimal täglich mehr als 10 kg - 1 tab. dreimal täglich.
  • Kontraindikationen: Verstopfung des Gallengangs, individuelle Empfindlichkeit der Komponenten.
  • Preis: 300-450 Rubel.
Polysorb

bindet und Nahrungstoxine im Körper und ansteckend.

  • Dosierung: Geben Sie das Pulver auf die Spitze eines Teelöffels in 20 ml Wasser. 10-20 ml (je nach Größe der Katze) zweimal oder dreimal täglich während der Woche.
  • Gegenanzeigen: Magen-Darm-Blutungen, individuelle Empfindlichkeit.
  • Preis: 180-310 Rubel.
Enterodez

Es ist ein starkes Sorbens, das Toxine im Magen-Darm-Trakt bindet und durch den Darm ausscheidet.

  • Dosis: 1 Beutel Pulver (5 g) wird in 100 ml Wasser gelöst. Löten mit einem Gewicht von bis zu 5 kg - nicht mehr als 1 Esslöffel dreimal täglich.
  • Kontraindikationen: individuelle Sensibilität für die Komponenten, Jungtiere bis zu 8 Monate.
  • Preis: 150-270 Rubel.
Aktivkohle

Klassisches Adsorbens und Entgiftungsmittel.

  • Dosis: 1 g Kohle / 0,5 kg Katzengewicht. Kohle wird zu Pulver gemahlen, mit Trinkwasser zu einer flüssigen Aufschlämmung gemischt und einer Katze mit einer Gummibirne über einen zahnlosen Rand gegeben. 4-5 mal im Abstand von 4-5 Stunden.
  • Gegenanzeigen: Magenblutungen, Magengeschwüre und Zwölffingerdarm.
  • Preis: 10-25 Rubel.

Homöopathie

Verakol

ein homöopathisches Tierarzneimittel, das eine antiemetische Wirkung hat und die Arbeit des gesamten Gastrointestinaltrakts reguliert.

  • Dosis: 0,1 ml / kg intramuskulär oder subkutan; 0,3 ml / 10 kg Körpergewicht zum Einnehmen. Symptomatisch oder natürlich 2-4 Wochen.
  • Gegenanzeigen: individuelle Reaktionen.
  • Preis: 180-690 Rubel. (abhängig von der Lautstärke)
Liarsin

ein homöopathisches Tierarzneimittel, das die motorische Funktion des Magens wieder herstellt (einschließlich der Beseitigung von Erbrechen) und den Zustand der Magen-Darm-Schleimhaut verbessert.

  • Dosis: für subkutane und intramuskuläre Injektion von 0,1 ml / kg; Tabletten - 1 Tab. / 10 kg. Frequenz 1-3 / Tag. innerhalb von 14-28 Tagen oder symptomatisch.
  • Kontraindikationen: individuelle Empfindlichkeit.
  • Preis: 180-650 Rubel. (hängt von der Lautstärke ab).

Kann ich mich erbrechen lassen?

Keines der Haustiere ist gegen Erbrechen versichert. Allerdings können einige Regeln beachtet werden, die diesen Reflex verhindern. Basierend auf den möglichen Ursachen für Erbrechen ergeben sich folgende vorbeugende Maßnahmen:

  • Die Katze füttert nur frisches und ausgewogenes Futter.
  • Vergewissern Sie sich, dass Sie die Menge an gegessenem Futter und die Häufigkeit der Fütterung überwachen (nicht überfüttern).
  • Stellen Sie sicher, dass Sie jährlich Routineimpfungen gegen Infektionskrankheiten durchführen.
  • regelmäßig Katzen-Anthelminthikum (1 Mal in 3-6 Monaten);
  • langhaarige Katzen sollten regelmäßig ausgekämmt und mit speziellen Mitteln behandelt werden, die helfen, Klumpen auf natürliche Weise aus dem Körper zu entfernen und die Wahrscheinlichkeit des Erbrechens der Haare zu verringern;
  • die Katze nicht mit sehr kleinen Gegenständen spielen lassen, mit denen sie sie verschlucken und verstecken kann, so dass das Tier sie nicht selbst findet;
  • Um auf die Gesundheit Ihres Haustieres zu achten, müssen Sie Abweichungen vom natürlichen Verhalten feststellen, um den Gesundheitszustand rechtzeitig zu erkennen. Zeigen Sie das Tier regelmäßig einem Tierarzt zur Routineuntersuchung, insbesondere wenn das Alter die Grenze von 7 bis 8 Jahren überschritten hat.

Jeder Besitzer sollte auf sein Haustier aufmerksam sein, um rechtzeitig die banale Reflexentleerung des Magens durch den Mund von einer möglicherweise schweren Krankheit zu unterscheiden.

17 Kommentare

Katze, 8 Jahre alt Stecken Sie eine Infektion in die Leber, wurde aber behandelt. Nun, im Oktober schnell abgenommen, wog 4 kg und jetzt 1,9 kg. Eines Tages isst er gut, fröhlich, und der nächste ist mehrmals am Tag mit Galle krank, lethargisch und geht nirgendwohin. Wir behandeln derzeit auf Empfehlung eines Arztes mit Heptral-Tabletten. Was kannst du raten? Und gibt es eine Chance fürs Leben?

Hallo! Wir müssen einen Bluttest für die Biochemie bestehen, um zu sehen, wie der Zustand der Leber im Allgemeinen ist. Nur nach den Symptomen der Daten ist die Prognose leider unmöglich. Wenn die Sache trotzdem drin ist, dann ist es besser als Hepatodject und Covertal unter den Tierarzneimitteln, denke ich nicht. Achten Sie darauf, 1,5 ml subkutan an verschiedenen Stellen zu durchstechen - bis zu 14 Tage. Ein weiterer Punkt: Wie ist die Körpertemperatur der Katze? Wenn es niedrig ist (um 37-37,5), ist es klar, dass die Leber nicht gut funktioniert, einschließlich der Entwicklung von Leberkoma (damit Sie verstehen, dass die Leber eines der Organe der Thermoregulation ist). Wenn die Temperatur niedrig ist, müssen Sie alle stimulierenden Präparate für den ganzen Körper hinzufügen (z. B. Lauretin C 1-1,5 ml subkutan, langsam) und die Katze auch alleine erwärmen (Heizungen, Hände, unter der Kleidung oder einer Decke usw.).

DV! Eine Katze ist fast 5 Monate alt. Heute erbrach sich, in Erbrochenem Schleimpartikel, bevor es auch im Kot war, war es leicht flüssig, bevor Erbrechen fröhlich war, gespielt wie üblich. Nach dem Erbrechen, traurig, lügt, steht nicht auf. Essen gibt nicht, trinkt nicht.

Hallo! Katze 1,5 Jahre Gestern erbrach sich die Katze mehrmals. Im Grunde handelt es sich um einen leichten wässrigen Schleim mit Klumpen der falschen Wolle oder so. Erbrochener Brunnen. Heute versteckt er sich in den Ecken des Raumes, isst oder trinkt nicht, kommuniziert nicht. Die Nase ist trocken.

Hallo! Ich habe die Frage in Ihrer Nachricht nicht gesehen. Sie müssen die Temperatur des Körpers genau kennen, um Ratschläge zu erhalten. Wenn das Tier nicht frisst und nicht trinkt, ist es im Allgemeinen immer ein Tropfen. Bis zum Tierarzt morgens und abends Glukose 5% ig mit je 50 ml injizieren, kann das Erbrechen mit einem Ceruculum (Metoclopramid) zurückgehalten werden - zweimal täglich, 0,3 - 0,4 ml intramuskulär. Dies ist keine Behandlung, sondern eine unterstützende Maßnahme, bis Sie mit Ihrem Haustier den Spezialisten erreichen.

Hallo, für ein Kätzchen von 3,5 Monaten war das erste Mal, dass er sich mit Galle erbrochen hatte, nur noch Schaum oder etwas Wasser und jetzt war braun braun. Dies alles ist der zweite Tag. Die Temperatur ist normal, isst, trinkt, was kann geheilt werden?

Hallo! Leider haben Sie nicht angegeben, was Sie füttern und wie die Körpertemperatur ist. Wenn es sich um eine Lebensmittelintoxikation handelt, ist dies eine Hilfe: Wenn Verdauungsstörungen (Nahrungsmittelunverträglichkeit gegenüber etwas) eine andere Hilfe sind, ist eine Virusinfektion (z. B. eine virale Enteritis) die dritte. Während Sie versuchen, ein Kätzchen 10-12 Stunden lang hungrig zu essen, gießen Sie 3 mal täglich eine Suspension von 1 Tablette Aktivkohle und Wasser in den Mund. Wechseln Sie nach einer hungrigen Diät zu einem gekochten Fleisch (z. B. Geflügel). Wenn dies jedoch eine Infektion ist, wird diese Empfehlung nicht helfen.

Guten Tag. Bei einer Katze am Kinn Malasseziya. Er ist 2 Jahre alt. Vorgeschriebene Fluconazol-Kapsel 150 mg. in 5 Teile und einen Teil (dh 30 mg) aufgeteilt, geben Sie einmal wöchentlich drei Wochen lang. Kätzchengewicht 5 kg. Unmittelbar nach der ersten Einnahme begann am Abend das Erbrechen. Aber wir haben es der Tatsache zugeschrieben, dass die Katze sehr flauschig ist, wirft sie ab und stößt nur sechs auf. Eine Woche später nahmen sie eine zweite Dosis Fluconazol ein. Das Erbrechen setzt sich zwei Wochen lang jeden Tag etwa dreimal täglich fort. Essen und Trinken normal, verhält sich wie gewohnt. Die dritte Dosis geben wir natürlich nicht. Bitte sag mir, wie ich diesen Zustand verlassen kann.

Hallo! Malassezia ist immer eine sekundäre Krankheit, d.h. tritt nicht von selbst auf, sondern nur vor dem Hintergrund einiger anderer schwerer Krankheiten. Die Behandlung sollte nicht nur Malassezioz als solcher durchgeführt werden, sondern auch die Pathologie, die sie ausgelöst hat. Die Behandlung kann bis zu 5 Wochen dauern. Systemische Antimykotika, zu denen Fluconazol gehört, werden im Extremfall verordnet und erst dann, wenn in Tests bestätigt wurde, dass die Katze mit der Leber in Ordnung ist, da Diese Medikamente sind sehr schwer für sie. Wenn bestellt, dann gleichzeitig mit Hepatoprotektoren.

Was kann in Ihrem Fall speziell empfohlen werden: Fluconazol abzubrechen, Entgiftungstherapie durchzuführen, die Leber zu unterstützen und dann ein anderes systemisches Antimykotikum zu nehmen. Während Sie die Leber in Ordnung bringen, schneiden Sie Bereiche von Malassezia ab, verarbeiten Sie zweimal täglich Chlorhexidin (eine wässrige Lösung), jegliche Antipilzsalbe mit Miconazol und injizieren Sie etwas Immunvitamin (z. B. Gamavit). Die Akzeptanz eines anderen Antimykotikums sollte von der Verabreichung oder Injektion eines beliebigen Hepatoprotektors begleitet sein (Kars - Humanarzneimittel, Kovertal, Hepatodacte, Hepatitis, Hepatolux - Tierarzt). Als Alternative zu Fluconazol empfehle ich, Ketoconazol oder andere Arzneimittel, die es enthalten, in Betracht zu ziehen (Dosierung 5-10 mg / kg einmal täglich für 14 Tage).

Guten Tag für die Katze, die 4 Jahre lang Royal Canin für Kastration isst. Porola hängt den Shutman. Begann letzte Nacht zu übergeben. Von Anfang an gelbweiße Flüssigkeit und nachts mit Wasser mit weißem Schaum. Sag mir was ich tun soll.

Guten Tag. Eine Katze ist 3 Jahre alt, (Tartan) füttere ich nur mit der Farmina-Serie (für sterilisierte), manchmal Nassfutter für eine halbe Packung. Nach dem letzten Empfang der abends nassen Spinne öffnete sich das Erbrechen nachts, die gesamte Nahrungsmasse kam heraus, morgens die Aufnahme von Trockenfutter und wieder wurde auch die Aufnahme von Wasser nicht akzeptiert, begann mehrmals zu lecken und auch der Schleim kam heraus. Alle Speisen werden gereinigt, gehen auf Nahrungssuche, wollen essen, trinken Wasser und erbrechen sich nach 2 Minuten mit Schaum.
Glistogonil vor 2 Monaten geimpft vor 9 Monaten:
-"Defensor" (made in Zoetis) und "Felcel4" Können Sie mir bitte sagen, ob es sich lohnt, in die Klinik zu gehen oder wie kann ich es selbst zu Hause wiederherstellen? Welchen Kurs und welche Drogen?

Hallo! Was ist eine Katze mit Körpertemperatur? Wenn dies normal ist (37,8-38,8), können Sie eine Magenatonie verhindern. Außerdem nimmt die innere Vergiftung jeden Tag zu, wenn sie nicht isst und kotzt. Morgens und abends subkutan Glucose 5% zu 50 ml, intramuskulär cerucal (Metoclopramid) in einer Dosis von 0,1 ml / kg alle 6 Stunden hinzufügen. Wenn sich der Zustand nicht innerhalb von 2 Tagen stabilisiert, wenden Sie sich an den Tierarzt, um die Diagnose zu klären. Es ist wichtig, dass Sie keine lebensmittelbedingte Erkrankung oder ein viral-bakterielles Problem verpassen.

Hallo! Meine Katze hatte sich am Morgen erbrochen, war abends von der Arbeit nach Hause gekommen und musste sich wieder übergeben... Auf dem Fensterbrett fand ich Spuren von Erbrechen mit Wolle, und im Tablett befanden sich Kot mit Blut (nicht flüssig). Die Katze war träge, aß nicht und trank nicht, sie hatte immer noch einen Schauder. Ich nahm sie in die Arme und ging in die Tierarztpraxis Sie machten einen Bluttest. Für zwei Tage der sogenannten unverständlichen Behandlung legte ich das Geld als die Hälfte meines Gehalts ab (((Am zweiten Tag isst und trinkt die Katze nicht, während sie sich hinter einem Sofa versteckt).

Hallo! Dass die Katze mit der Körpertemperatur - nichts geschrieben hat. In diesem Fall ist es sehr wichtig zu verstehen, ob es sich um eine Vergiftung oder eine Infektion handelt, die nicht mit dem Verzehr einer heimischen Pflanze zusammenhängt. Natürlich wird eine Blutuntersuchung viel zeigen, aber vorher müssen Sie dem Tier helfen. Und es wäre schön zu wissen, dass es die Katze war, die fallen gelassen wurde und welche Drogen injiziert wurden, um Geld zu verschwenden oder alles wurde richtig gemacht und ohne diese grundlegende Hilfe nirgends.

Guten Abend. Mein Kätzchen ist 11 Monate alt. Stoppen Sie, das übliche Essen zu essen. Erbrechen begann (gelber Schleim). Zuerst war es einmal in der Woche, dann wurde es häufiger. Unangenehmer Geruch aus dem Mund. Erschien dem Tierarzt. Keine Temperatur Ultraschall zeigte Gastritis. Die biochemische Analyse zeigte das Erhängte: AST-47.4; ALT-129.1; Gesamtprotein-88,4; Albumin-40,8; Globulin-47,6. Übersetzt in Futter - Magen-Darm (Royal Canin). Isst trockener Wasser trinkt normalerweise. Der Stuhl ist auch normal. Ein Bluttest auf Viren (Leukämie, Immunschwäche) zeigte einen negativen Befund. Behandlung: Quamel, Almagel, Heptral, n / a Pipette. Die Behandlung hat nicht geholfen.

Hallo! Wenn eine Gastritis diagnostiziert wurde, dann wird am ersten Tag eine Hungerdiät gezeigt und nur die Einnahme von Medikamenten, die den Magen umhüllen. Dann fangen sie an zu fressen, ziemlich oft, aber oft. Dies ist eine Voraussetzung für Gastritnikov. Eine Umstellung auf die übliche Fütterungshäufigkeit ist nicht vor 2,5-3 Wochen ratsam. Futter ist immer noch besser Nassfutter als trockenes. Dieselbe medizinische Serie, aber nass. Achten Sie nur auf Raumtemperatur! Warum schreibe ich alles so detailliert im Detail - denn ohne die Korrektur der Ernährung helfen auch die stärksten Medikamente nicht.

Was bedeutet "Behandlung hat nicht geholfen"? Im Allgemeinen gab es kein Ergebnis oder es hat geholfen, aber nach seiner Beendigung hat alles neu angefangen? Wenn es überhaupt nicht geholfen hat, wurde entweder die Diagnose falsch gestellt (weil die Behandlung korrekt war), oder die Diät gestört oder das Hauptproblem lag nicht im Magen. Wenn es geholfen hat, aber dann wieder von vorne begonnen wurde, müssen Sie lebenslange Medikamente „pflanzen“, um die Magensaftausscheidung zu reduzieren. Dies wiederum wirkt sich nur auf die Ernährungskorrektur und die Bedingung aus, dass Bauchspeicheldrüse und Leber normal funktionieren.

Gastritis kann von der Galle abhängig sein, d.h. vor dem Hintergrund einer Leberfunktionsstörung und übermäßigem Rückfluss der Galle in den Magen. Gastritis geht nicht weg, wenn dieses Problem nicht behoben ist. Leber Ultraschall gemacht? Ich würde auch empfehlen, wenn möglich eine Gastroskopie durchzuführen.

Guten Tag..Koshke 14 Jahre. In den letzten 2 Monaten ist regelmäßiges Erbrechen in der Regel weißer Schaum. Nachts frisst er Gras, im Erbrochenen ist Grasmasse vorhanden. Das Essen ist schonend - vom Erbrechen trockener Nahrung. Verdauungsprobleme sind natürlich vorhanden - fortgeschrittenes Alter. Aber die Würmer wurden seit 8 Jahren nicht mehr verfolgt. Vielleicht ist es ein Hocker für die Analyse, die Katze mag keine Gewalt und wird aggressiv - Sie können sich keine Pille in den Mund nehmen. Was ist besser zu tun? Danke im Voraus

Interessante Über Katzen