Haupt Rassen

Tumoren bei Katzen.

Basierend auf Materialien von der Website www.merckmanuals.com

In verschiedenen Geweben und Organen des Katzenauges können sich Tumore bilden - sowohl primär als auch von anderen Stellen aus. Obwohl Katzen Augentumore haben, sind sie viel seltener als zum Beispiel bei Hunden, aber dieses Problem ist nicht außergewöhnlich selten.

Lidentumoren und Bindehaut bei Katzen.

Augenlid- und Konjunktivaltumoren sind meistens primär. In der Regel sind solche Tumoren bösartig und lassen sich nur schwer behandeln. Plattenepithelkarzinome, die häufiger bei weißen Katzen mit ungefärbten Lidrändern auftreten, können in den Augenlidern, der Bindehaut und im 3. Jahrhundert auftreten. Tumore sehen aus wie rosa, raues, unregelmäßiges Wachstum oder Verdickung mit langsam heilenden Geschwüren. Weniger häufig sind andere Tumortypen - Adenokarzinom, Fibrosarkom, Neurofibrosarkom und Basalzellkarzinom. Die Behandlung hängt von der Art des Tumors, seiner Lage und Größe ab. Chirurgische Entfernung, Radiotherapie und Kryotherapie (Einfrieren des Tumors bei tiefen Temperaturen) werden verwendet.

Iris Melanom bei Katzen.

Der häufigste primäre Katzenaugentumor ist das Irismelanom. Bei einem solchen Tumor wird die Iris allmählich pigmentiert (braun oder schwarz gefärbt) und es bildet sich eine expandierende Formation mit unebener Oberfläche. In den späteren Stadien der Erkrankung treten Pupillenanomalien, Glaukom (Hochdruck im Auge) auf, eine Zunahme der Augengröße wird beobachtet. Bei schnell wachsenden Tumoren wird die Entfernung des Augapfels empfohlen, da sich der Tumor auf andere Körperteile der Katze ausbreiten kann.

Posttraumatisches Sarkom bei Katzen.

Posttraumatische Sarkome können sich bei älteren Katzen entwickeln, die an einer chronischen Entzündung der Aderhaut leiden und innere Verletzungen am Auge haben. Anzeichen für ein posttraumatisches Sarkom sind ein Glaukom (Hochdruck im Auge), Erschöpfung und Schrumpfung des Augapfels, chronische Entzündung der Aderhaut des Augapfels. Zur Behandlung wird empfohlen, den betroffenen Augapfel zu entfernen.

Feline Lymphosarkom-Leukämie-Komplex.

Ein Tumor dieses Typs (der Name konnte nicht ungefähr übersetzt werden - Katzen-Lymphosarkome-Leukämie-Komplex) betrifft normalerweise die Augen, wenn er sich mit dem Katzen-Leukämievirus infiziert. Der Komplex kann sich an einem und beiden Augen entwickeln und manifestiert sich als Entzündung oder Schwellung der Hornhaut oder Uvea (Gefäßsystem des Auges), übermäßige Bildung oder Ruptur der Blutgefäße im Auge, Netzhautablösung, abnormale Pupillengröße oder -form, fehlende Pupillenerweiterung im Licht. Vielleicht die Bildung von langsam heilenden Geschwüren. Tumoren können in der Augenhöhle, im Augapfel, der Bindehaut und den Augenlidern gefunden werden. Die Behandlung von Katzen mit Lymphom der Augen ist noch wenig verstanden, die Lebensdauer von Katzen mit Katzenlymphom und Katzenleukämie-Virus ist leider kurz.

Augenkrankheit bei Katzen. Arten, Behandlung und Prävention

Haustiere brauchen wie Menschen ständige Fürsorge und Zuneigung. Nachdem Sie sich für ein Haustier entschieden haben, müssen Sie verstehen, dass die volle Verantwortung für sein Leben in den Händen des Besitzers liegt. Er muss jetzt auf alle Veränderungen achten, die im Körper des Tieres auftreten. Augenkrankheiten bei Katzen weisen ein ziemlich breites Spektrum an leichten und schweren Formen auf. Wenn Sie versuchen, die Materie in Gang zu setzen, ist die Wahrscheinlichkeit eines positiven Ergebnisses gering. Die Empfehlungen eines qualifizierten Spezialisten helfen dabei, die Krankheit genau zu diagnostizieren, eine Behandlungsmethode auszuwählen und das Sehvermögen des Tieres zu erhalten.


Ursachen von Augenerkrankungen bei Katzen

Tierärzte unterteilen die Erkrankungen der Sehorgane in 2 Kategorien.

Die erste Kategorie umfasst Verstöße gegen das ordnungsgemäße Funktionieren des Augapfels und der Schutzorgane des Auges. Dies beinhaltet:

  • Wunden und Prellungen;
  • Verbrennungen;
  • Umkehrung und Umkehrung des Jahrhunderts;
  • Eindringen von Fremdpartikeln;
  • Nicht-Verschluss und Haftung
  • das Auslassen des oberen Augenlids;
  • Verlust des Augapfels;
  • Blepharitis;
  • Neoplasmen.

Die zweite Kategorie ist die Pathologie des Augapfels. Dies beinhaltet:

Alle Krankheiten treten in akuter oder subakuter Form auf. Wenn Sie nicht rechtzeitig zum Tierarzt gehen, verwandelt sich die Pathologie in ein chronisches Stadium.

Die ersten Anzeichen einer Krankheit. Was müssen Sie beachten?

Häufige Anzeichen für Sehstörungen sind verschiedene intensive undurchsichtige Entladungen, Modifikationen der Augenfarbe, unnatürliche Schüttler, Trübungen der Linse, Schielen, Rötung, Schnittempfindungen, Reißen, Schwellungen und Vermeidung von natürlichem und synthetischem Licht.

Die häufigsten Augenerkrankungen bei Katzen sind Symptome und Behandlung.

Die Anzahl der Pathologien ist heute groß. Eine Sehbehinderung wird von Schmerzen begleitet, die dem Tier Unbehagen bereiten und es nicht erlauben, ein volles Leben zu führen. Es ist notwendig, schnell und korrekt zu handeln, um nicht aus den Augen zu verlieren. Betrachten Sie die grundlegendsten von ihnen.

Wunden und Prellungen

Verletzungen sind aufgrund von Stürzen oder Schlägen unterschiedlicher Schwere. Sie unterscheiden sich: oberflächlich, tief oder durch Wunden. Signale sind Rötung, Schwellung, Blutung, Hämatome, Schädigung der Integrität des Auges.

Verbrennungen

Chemische Mittel (Pulver, Geschirr, Teppiche) verursachen bei Kontakt mit der Hornhaut eine Verbrennung, wodurch die Struktur des Sehapparates zerstört wird.

Die Hauptsymptome sind: Verschlechterung der Sicht, Schwellung, Rötung, Schmerz.

Inversion und Umkehrung Jahrhundert

Beim Drehen rollt das untere Augenlid nach innen und reizt die Schleimhaut.

Ursachen können schwere Entzündungen, Augenverletzungen oder Bindehautentzündungen sowie die genetische Veranlagung bei Sphinxen, britischen und persischen Rassen sein. Verzerrung des Augenbildes, Schwellung, Reißen, Lichtangst, Geschwüre an den Hornhäuten - Manifestationen von Blähungen.

Inversion des Jahrhunderts - Hervortreten und Absacken der Haut. Das Auftreten einer solchen Krankheit ist oft angeboren. Es geschieht auch als Folge von festsitzenden Wunden und Verbrennungen. Gleichzeitig ist an der Inversionsstelle ein Schleimsegment sichtbar.

Symptome: Übermäßiges Zerreißen, Eiterausfluss, Schwellung und Rötung.

Loftoft

Angeborene Krankheit (nach der Geburt markiert) oder erworbene (erlittene Verletzungen, Verbrennungen, Blepharitis) mangelnde Fähigkeit, die Augen zu schließen, wird als Lagophthalmus bezeichnet. Sie tritt aufgrund der Immobilität des Gesichtsnervs, der geerbten kurzen Augenlider, der Verdrehung und der Eversion auf.

Zeichen sind angelehnter Augenschlitz, Wölbung des unteren Augenlids vom Auge, Zerreißen.

Pathologie, bei der das obere Augenlid fällt. Ursachen sind thermische und chemische Verbrennungen, Verletzungen, Mikroben, Viren.

Proptosis

Dies ist der Verlust des Augapfels aus der Augenhöhle. Dies geschieht, wenn Tiere mechanische Verletzungen erhalten oder wenn eine genetische Neigung vorliegt. Das wichtigste und einzige Symptom - die Position des Augapfels außerhalb.

Glaukom

Regelmäßige oder zyklische Erhöhung des Augendrucks. Das Anfangsstadium der Krankheit hat normalerweise keine Symptome. Das Glaukom umfasst drei Arten: Offenwinkel (Hornhauttrübung, Verfärbung, Empfindlichkeitsverlust), Winkelschließung (ringförmige Hornhauttrübung, Erweiterung der Blutgefäße) und angeborenes.

Manifestiert sich in Schwellung und Rötung der Augen, akuten Schmerzanfällen, Schwäche, Übelkeit, Erbrechen, Hornhauttrübung und Formänderung.

Katarakt

Die Veränderung und Trübung der Linsenstruktur, die verhindert, dass Licht in die Netzhaut eindringt, wird als Katarakt bezeichnet. Es gibt:

  • traumatisch;
  • giftig;
  • symptomatisch;
  • angeboren

Am häufigsten leiden erwachsene Katzen an dieser Krankheit. Bei Kätzchen kann es durch eine Virusinfektion verursacht werden. Die ersten Symptome sind unsichtbar. Nachdem sich die Pupille erweitert hat, wird sie trüb und löst keine Reaktion auf Licht aus. Entzündungsprozesse, Verletzungen, Infektionen führen zu Katarakten.

Neoplasma

Augenlid-Tumoren bei Haustieren sind meist bösartig. Sie können von Natur aus Folgen von Infektionen oder angeborenen sein. Dies sind formlose rosafarbene Wucherungen, die die Fähigkeit haben, schnell Metastasen zu verbreiten. Bei der Untersuchung durch einen Tierarzt werden schmerzlose, zerreißende Tumoren beobachtet.

Konjunktivitis

Eine Erkrankung, bei der sich die Bindehaut (Schleimhaut) des Auges entzündet. Erscheint aufgrund von Verletzungen, Quetschungen, Verätzungen, Infektionskrankheiten, Virusinfektionen. Trennen Sie mehrere Typen:

  • scharf
  • chronisch;
  • follikulär;
  • parenchymal;
  • eitrig

Symptome, die es zu beachten gilt: Rötung der Schleimhaut, Juckreiz, Schmerzen, verschiedene Entladungen, Lichtangst, nach dem Schlaf bleiben die Augenlider zusammen.

Keratitis

Die Wirkung des Entzündungsprozesses auf die Hornhaut wird Keratitis genannt. Faktoren des Ausbruchs der Erkrankung sind Herpesinfektionen oder mechanische Schäden, durch die sich neue Mikroorganismen im Augapfel entwickeln.

Zeichen: Hornhauttrübung, Eiterausfluss, Krustenbildung im Augenlid, Unfähigkeit, die Augen vollständig zu öffnen, ausgeprägte Gefäße, Unwilligkeit im Licht zu sein.

Irit (Iridozyklitis)

Bei einer Iritis entzündet sich die Iris des Auges, wodurch der Ziliarkörper befallen werden kann. Die Ursachen dieser Erkrankung können Infektionen, postoperative Verschlimmerungen, Entzündungen und Verletzungen sein.

Man manifestiert sich in der Verengung der Pupillen, einem schwachen Lichtreflex, Dummheit der Iris, Schmerz. Iritis kann sich in eine Entzündung der Schleimhaut verwandeln.

Dakryozystitis

Eine Erkrankung, bei der sich der Augensack entzündet und der Tränen-Nasenkanal verengt. In den meisten Fällen ist es chronisch. Ursache des Auftretens ist eine verlängerte Konjunktivitis.
Manifestationsfaktoren: Schwellung des Verbindungsfilms des Auges, Tränenfluss, mit Druck, eitriger oder durchsichtiger Ausfluss, Schmerz, Schwellung des Augenlids.

Blepharitis

Blepharitis bei Katzen ist eine Entzündung der Ränder der Augenlider. Manifestiert durch mechanische Schäden, Avitaminose, Infektionen.

Symptome: Schwellung, Rötung, Juckreiz, Tränen.

Panophthalmitis

Globale eitrige Prozesse von Membranen und Gewebe aufgrund von Verletzungen des Jahrhunderts. In der Veterinärmedizin gilt sie als hartnäckige Krankheit.

Manifestationen: Schnittschmerzen, Tränenfluss, Krämpfe beim Blinzeln, Schwellung, Verengung der Augenlider, Sehbehinderung.

Uveitis

Entzündungsprozess der Iris und des Ziliarkörpers. Führt zu einem vollständigen Sehverlust. Die Ursachen der Krankheit sind Verletzungen, Infektionen, Bakterien und Pilze, Tumore.

Charakterisiert durch vermehrtes Reißen, stumpfes Schimmern der Pupille, Rötung der Bindehaut, Blutgerinnsel, Veränderung der Größe des Augapfels, Ödem, Konzentration einer großen Menge Eiter.

Hornhautgeschwüre

Erosion oder Geschwür ist eine Entzündung und eine Verletzung der Integrität der Hornhaut. Verletzungsursachen sind das Eindringen von Fremdkörpern, Torsion der Augenlider, eingewachsene Wimpern, Tumore, Entzündungen, Traumata, Herpes.
Symptome: vermehrte Tränenflüssigkeit, Rötung des Auges, Pupillentrübung, eitriger Ausfluss.

Empfehlungen zur Behandlung von Augenkrankheiten bei Katzen

Die Wirksamkeit der Behandlung hängt von der rechtzeitigen und korrekten Verschreibung von Medikamenten ab. Spezielle Salben und Tropfen helfen. Es ist wichtig, die Prozeduren auszuführen, ohne unnötige Schmerzen und Beschwerden für das Haustier zu verursachen.

Wenn Sie fachkundigen Rat benötigen

Der fürsorgliche Besitzer bemerkt immer alle Änderungen an seinem Haustier. Wenn Sie Anomalien in der Gesundheit sehen, sollten Sie nicht versuchen, das Tier selbst zu heilen. Sie können also nur die Situation verletzen und verschlimmern. Rechtzeitige Rücksprache mit einem Tierarzt, um die korrekte Diagnose zu ermöglichen, und ein Spezialist verschreibt auch eine Behandlung, bei der die Krankheit nicht schwerwiegend wird.

Mit Hilfe von Mull, der in Peroxid vorbenetzt ist, werden Wunden behandelt. Wenn sich eine Infektion im Auge befindet, wird empfohlen, Antibiotika für mehrere Tage einzunehmen. Bei Konjunktivitis werden die Augen mit Antiseptika behandelt. Nach dem Auftragen spezielle Tropfen oder Salben in Kombination mit Antibiotika anwenden.

Eine Lösung von Hydrocortisol und Novocain ist unter Schwellung der Augen begraben. Silbersalben werden bei Verschlimmerung oder bei chronischer Form der Krankheit verwendet. Eine eitrige und follikuläre Konjunktivitis wird durch Injektion mit einem Antibiotikum behandelt. Die Augenlider werden mit einer Borsäurelösung gewaschen, gefolgt von einer entzündungshemmenden Salbe.

Bei schweren Verletzungen auf chirurgische Eingriffe zurückgreifen.

Prävention von Erkrankungen des Sehapparates

Untersuchen Sie die Organe des Sehens und die Wolle um sie herum sollte jeden Tag sein. Nach dem Waschen mit abgekochtem Wasser oder dem Abkochen von Kräutern wird der Schmutz mit Hilfe einer speziellen Lotion entfernt. Die Wolle wird mit einer Papierserviette abgewischt und ein Schutzgel aufgetragen, das den Bereich um die Sehorgane reinigt und schützt. Danach wird das Tier sorgfältig mit einem speziellen kleinen Kamm gekämmt, der die Reste des Gels entfernen kann. Um eine Infektion bei kleinen Wunden zu verhindern, werden die Augen mit Furatsilina-Lösung behandelt.

Augenkrankheiten bei Katzen

Was tun, wenn eine Katze oder eine Katze ein schmerzendes, geschwollenes und wässriges Auge hat? Viele verwiesen sofort auf den Tierarzt. Diese Entscheidung ist die einzig richtige, da ein banaler Juckreiz und die beginnende Entlassung der Anstoß für Krankheiten wie Blepharitis und Glaukom sein können. Selbst eine unkonjugierte Konjunktivitis führt zu schwerwiegenden Komplikationen. Dieser Artikel hilft Ihnen zu verstehen, ob Sie ein Haustier zu einem Arzt tragen.

Foto von einer Website: porodakoshki.ru

Schmerzen im Auge eines Kätzchens oder eines erwachsenen Tieres und Sehstörungen sind ein häufiges Problem. Dies liegt häufig nicht nur an der mangelnden Sorgfalt des Eigentümers, sondern auch an der erblichen Veranlagung.

Die Ursachen dieser oder jener Augenerkrankung sind vielfältig:

  • Eindringen in den Körper einer Haustierinfektion;
  • allgemeine Schwäche aufgrund einer Abnahme der Immunität;
  • Stoffwechselstörungen;
  • Parasiteninfektion usw.

Der Tierarzt sollte kontaktiert werden, sobald Sie die folgenden charakteristischen Anzeichen bemerken:

  • das Auge begann zu wässern, undurchsichtige Entladungen erschienen;
  • Augenlider schwollen an;
  • ein weißer oder bläulicher Film erschien;
  • trübte die Linse.

Zu hoffen, dass alles von selbst passieren wird, ist es nicht wert, und Sie denken, dass Sie die Diagnose selbst vornehmen und die notwendigen Medikamente selbst verschreiben können - nur der Arzt weiß, wie Augenerkrankungen bei Katzen behandelt werden.

Es ist wichtig, rechtzeitig einen Spezialisten zu konsultieren - jeder verlorene Tag erhöht das Risiko von Komplikationen und einer Verschlechterung des Haustieres.

Wenn Sie also dem Schicksal der von Ihnen gezähmten Person nicht gleichgültig gegenüberstehen, müssen Sie sie einfach in die nächste Tierklinik bringen, wenn Sie die ersten Anzeichen einer Krankheit feststellen.

Symptome und Behandlung von Augenkrankheiten bei Katzen mit Foto

Meistens werden kleine Kätzchen oder ältere Individuen gefunden:

Foto von der Website: www.ourkoshki.ru

Die Ursache dieses unangenehmen Phänomens für das Tier und seinen Besitzer ist das Vorhandensein von Adhäsionen in der Nase. Jeder Besitzer kann diese Krankheit erkennen - schauen Sie sich das Gesicht Ihres Haustieres genau an.

Anzeichen von Unwohlsein - das Auftreten von starkem Zerreißen, ständigem Benetzen der Augen und Haare um sie herum, Ändern der Farbe.

Der effektivste und effektivste Weg, ein Tier zu behandeln, erscheint dem Tier grausam, aber seine Verwendung ist notwendig, um seine Gesundheit zu verbessern - der Arzt führt eine Untersuchung der Nasolacrimalkanäle mit Hilfe von Kathetern durch, wodurch eine spezielle Lösung freigesetzt wird. Sie dringt in den Hohlraum ein und wirkt auf die Verklebungen ein, erweicht sie und entfernt sie auf natürliche Weise.

Foto von der Site: www.slideshare.net

Undurchsichtiger Ausfluss - die Symptome einer anderen häufigen Erkrankung, die die Bindehaut beeinflusst und fast das Auge bedeckt. Im ersten Fall führt ein entzündlicher Prozess zu einer Benetzung und Verklebung des Auges, die nicht nur das obere Augenlid, sondern auch die Lymphfollikel umgibt - sie sind für den Wirt in Form von roten Siegeln sichtbar.

Gleichzeitig werden Symptome wie das Auftreten eines trüben Films auf dem Augapfel, eitrige Entladungen, manchmal das Auftreten von Empfindlichkeit und die Angst vor hellem Licht beobachtet.

Die Diagnostik sollte einem erfahrenen Arzt anvertraut werden. Versuchen Sie auf keinen Fall, das Tier mit folkloristischen und improvisierten Mitteln zu behandeln.

In den meisten Fällen greifen die Tierärzte zur Operation, gefolgt von der Ernennung der medikamentösen Behandlung. Es klingt unangenehm, aber dies ist die einzige Möglichkeit, Ihrem Haustier zu helfen.

  • Konjunktivitis katarrhalisch

Fotos von der Website: kotopes.ru

Die Ursache der Erkrankung ist die Kontamination des Auges mit Fremdpartikeln und eine Reizung der Schleimhaut. Die Anzeichen, die der Wirt möglicherweise bemerkt, sind das Auftreten von Rötung, Schwellung des Augenlids und die Freisetzung von Schleim (Katarrh).

Vergleicht man dieses Formular mit dem oben genannten, ist es erwähnenswert, dass es relativ harmlos ist. Die Behandlung erfordert keinen chirurgischen Eingriff. Komplikationen können nur auftreten, wenn der Besitzer der Katze oder Katze nicht mit ihren Tieren beschäftigt ist. Dieser Umstand schließt nicht die Notwendigkeit aus, zum Arzt zu gehen - je früher Sie Ihr Tier dem Tierarzt zeigen, desto schneller wird es ihm besser gehen.

Foto von der Website: www.usatiki.ru

Die Liste mit den Symptomen und der Behandlung von häufigen Augenkrankheiten bei Katzen kann nicht vermieden werden, ohne diese Art zu nennen - eine der schwersten. Wenn es auftritt, wird nicht nur die Konjunktiva beschädigt, sondern auch die Faser, die den Augapfel umgibt.

Die Gründe sind die gleichen wie in den oben diskutierten Fällen - Verletzung der Schleimhäute durch Fremdkörper, die einen schweren Entzündungsprozess verursacht haben. Die folgenden Symptome sind charakteristisch - starke Schwellung der Bindemembran und Schwellung des subkonjunktivalen Gewebes, Schädigung der oberen und unteren Augenlider, Trockenheit der hervorstehenden Oberfläche der Bindehaut und deren Blutung bei der geringsten mechanischen Wirkung. Das Tier kann Fieber haben.

Nur ein Arzt kann Ihnen sagen, wie diese Augenerkrankung bei Katzen behandelt werden soll. In den meisten Fällen werden einem Tierarzt Lotionen mit einer adstringierenden Lösung verschrieben, die mit Wasserstoffperoxidlösung gewaschen und die Salbe gelegt wird. Zum Zeitpunkt der Behandlung muss das Tier verbunden werden, damit es nicht die Hornhaut verletzt und eine neue Infektion verursacht.

Fotos von der Website: vashipitomcy.ru

Diese Krankheit ist mit einem entzündlichen Prozess verbunden, der die Ränder der Augenlider mit einem Mangel an Vitaminen, Dysbakteriose, Irritation mit einem Fremdkörper oder Exposition gegenüber einer Organismusinfektion beeinflusst. Anzeichen in diesem Fall sind Rötung und Schwellung, Ausfluss von Eiter, starker Juckreiz, wodurch das Tier seine Augen kämmt, Wimpernverlust und das Auftreten von Geschwüren.

Die Behandlung durch einen Spezialisten kann das regelmäßige Waschen mit Tropfen für Tiere ("Iris" oder "Conjunctiva"), den Kurs "Gamavita" intramuskulär und die Behandlung der Augenlider mit speziellen Salben umfassen.

Katze-Katarakt-Behandlung

Foto von der Website: veteye.skycover.ru

Eine solch gefährliche Krankheit wie ein grauer Star (oder eine Trübung der Linse) erfordert einen sofortigen Aufruf an den Tierarzt, der die Taktik der Behandlung wählt, seine Dauer festlegt und Medikamente wählt.

Meistens wird dieses Problem von Eigentümern älterer Tiere an einen Spezialisten gerichtet. Die Ursache der Erkrankung ist eine Abnahme des Wasserstandes in der Augenlinse, wo Cholesterin, Protein, das sich nicht auflösen kann, und andere Substanzen beginnen, sich abzulagern.

Manchmal führen zu Katarakten:

  • Diabetes mellitus;
  • schwere Verletzungen, die ein Haustier erleidet;
  • Vergiftung.

Wie können Sie verstehen, dass Ihre Katze ernsthafte Augenprobleme hat?

Das Hauptsymptom der Krankheit wird Trübung der Linse, eine Änderung ihrer Farbe (sie wird grau oder bläulich).

Wie oben erwähnt, ist eine Selbstmedikation nicht möglich. Fragen Sie Ihren Arzt und erhalten Sie Empfehlungen, nach denen die Behandlung durchgeführt wird. Der häufigste Weg, einem kranken Tier zu helfen, ist eine Operation. In der Anfangsphase können jedoch verschiedene "Top-Dressings" für das Auge in Form von Vitaminen, "Gamavit" oder Phytominen vom Tierarzt verordnet werden.

Was ist, wenn die Katze ein Glaukom hat?

  • Primärform - wird hauptsächlich bei Siam und Persern beobachtet. Es ist gekennzeichnet durch einen Anstieg des Augeninnendrucks, eine starke Verschlechterung des Sehvermögens bis zu seinem vollständigen Verlust. Sie verursachen entweder eine choroidale Entzündung oder eine schwere Verletzung der Linse. Anzeichen: Hornhauttrübung, fehlende Reaktion der Pupille auf Licht mit starker Ausdehnung, die auch beim Waschen mit Drogen nicht entfernt werden kann.

Fotos von der Website: vashipitomcy.ru

  • Die sekundäre Form oder Hydrophthalmus - wird von einer Zunahme des Augapfels begleitet, was dazu führt, dass die Augenlider nicht miteinander verbunden werden können. Die Pupillen des Tieres sind aufgeweitet. Wenn Sie sich zu einem späteren Zeitpunkt an einen Arzt wenden, besteht ein hohes Risiko für den Sehverlust.

Foto von der Website: www.vesti.ru

Als Hilfe können vor dem Besuch beim Tierarzt Medikamente eingesetzt werden, die den Druck reduzieren (zum Beispiel "Fizostigmin").

Die Behandlung von Augenerkrankungen bei Katzen, die durch den Verlust oder die Entzündung des 3. Jahrhunderts verursacht wurden (Bindehautfalten an der inneren Ecke), sollte von einem Spezialisten verordnet werden. Die Symptome können nicht ignoriert werden: Ohne Eingriff des Arztes ist eine starke Verschlechterung des Zustands des Haustiers möglich. Oft ist die einzige Möglichkeit, das Tier zu retten, eine Operation.

Wie behandeln Sie die Augen einer Katze oder einer Katze, wenn sie sich verletzen, und wie können Sie verstehen, dass Hilfe benötigt wird?

Foto von der Site: murlyka.net.ua

In der ersten Phase kann es vorkommen, dass das Tier keine schmerzhaften Empfindungen erleidet. Das einzige, was Sie tun können, ist, Ihr Tier regelmäßig zu inspizieren, um das Infektionsrisiko auszuschalten und Eiter und Entzündung zu verhindern, die Augen zu spülen und die Sekretionen zu entfernen.

Wenn Sie die geringste Veränderung bemerken, tragen Sie sofort ein Haustier zur nächsten Tierklinik. Der Arzt wird eine Diagnose stellen und eine Behandlung mit vorgeschriebenen Untersuchungen vorschreiben.

Prävention von Augenkrankheiten

Foto von der Website: www.murlika.msk.ru


Jeder kann sich um sein Tier kümmern: Es reicht aus, die notwendigen hygienischen Maßnahmen durchzuführen, die Gesundheit des Tieres, seine Ernährung und den Zustand des Gastrointestinaltrakts zu überwachen - eine gefährliche Erkrankung wie Blepharitis (droht die Entwicklung einer Konjunktivitis in den schwersten Formen) kann aufgrund von Dysbakteriose entstehen.

Beobachten Sie das Verhalten des vierbeinigen Freundes und halten Sie das Haus sauber - wo keine Staub- und Schmutzpartikel unter das Augenlid und die Schleimhäute gelangen können, ist die Gefahr von unangenehmen Phänomenen, über die wir gesprochen haben, reduziert.


Diese kurze Beschreibung von Augenkrankheiten bei Katzen mit einem Foto sollte den Besitzern helfen, das Problem zu vermeiden, das bewaffnet behandelt werden muss. Allerdings sollte nur der Arzt die Mittel zur Beseitigung der Symptome auswählen und die erforderlichen Verfahren vorschreiben, während die Behandlung selbst (mit Wasch- und Legungssalben) dem Besitzer anvertraut wird.

Beschreibung von Augenkrankheiten bei Katzen, Symptome, Behandlung und Fotos

Katzen haben eine ausgezeichnete Sicht. Augenkrankheiten können jedoch den Schweregrad beeinflussen. Es gibt viele Gründe für die Entwicklung von Augenkrankheiten bei Tieren. In der Tiermedizin werden zwei Gruppen von Krankheiten bei Katzen identifiziert. Dies sind Erkrankungen der Augenlider und Beschwerden, die den Augapfel betreffen.

Katzenaugenerkrankungen

Zu den Krankheiten, die die Augenlider des Tieres betreffen, gehören:

  1. Entzündung des Augenlids (Blepharitis).
  2. Wunden und Prellungen.
  3. Inversion oder Umkehrung Jahrhundert.
  4. Ptosis (Auslassung der oberen Augenlider).
  5. Loftalm (Fusion) Jahrhundert.
  6. Neoplasma

Folgende Krankheiten betreffen den Augapfel:

  1. Konjunktivitis
  2. Glaukom (hoher Blutdruck).
  3. Katarakt
  4. Dermoid (konjunktivales Neoplasma).
  5. Luxation des Augapfels.
  6. Hornhautgeschwüre und Entzündungen.
  7. Keratitis

Ursachen und Symptome von Augenkrankheiten bei Katzen

Bei Katzen treten am häufigsten folgende Krankheiten auf:

Entzündung der Augenlider. Bei Schleimentzündung schwillt das Augenlid an, eitriger Schleim fließt aus dem Auge. Bei normaler Entzündung kratzt die Katze die Augen. Die Augenlider röten und verdicken sich. Die Krankheit tritt bei Avitaminose, Ekzem auf. Schleimentzündung entwickelt sich nach starken Berechnungen und tiefen Wunden.

Quetschungen und Wunden. Die Katze kann diese Schäden beim Sturz oder nach einem Kampf bekommen. Die Wunde kann oberflächlich, tief oder kontinuierlich sein. Das Hauptsymptom ist starke Schwellung, Rötung und sogar Augenblutung.

Inversion Jahrhundert. Die Haut ist innen eingewickelt. Dies verursacht einen starken Entzündungsprozess. Die Umwandlung eines Fremdkörpers in das Katzenauge, das Einwirken von chemischen Stoffen kann Aufblasen verursachen. Ohne rechtzeitige Hilfe für eine Katze kann sich eine Konjunktivitis oder Keratitis entwickeln. In einem laufenden Fall erscheint ein Geschwür auf der Hornhaut.

Die Symptome der Krankheit sind Tränenfluss, Photophobie. Das Augenlid schwillt an und verändert das Aussehen.

Erkenne, dass die aufgeführten Augenkrankheiten bei Katzen auf dem Foto sein können.

Konjunktivitis

Die Konjunktivitis gilt als die häufigste Erkrankung bei Katzen. Es hat folgende Sorten:

  1. Eitrig
  2. Allergisch.
  3. Akuter Katarrhal.
  4. Follikular

Wenn eine eitrige Konjunktivitis den Allgemeinzustand der Katze verschlechtert. Die Temperatur des Körpers des Tieres steigt an und reichlich Eiter beginnt aus den Augen zu fließen. Durchfall und Erbrechen können auftreten.

Allergische Konjunktivitis bei einer Katze verursacht den Kontakt mit einem Allergen. Zunächst erscheint der Ausfluss aus den Augen transparent. Ohne Therapie werden sie eitrig.

Eine akute katarrhalische Konjunktivitis geht immer mit einer Rötung der Augen und starken Schwellungen einher. Katzen haben Schmerzen, Tränen fließen, serös-schleimiger Ausfluss tritt auf. Der Hauptgrund ist die Verletzung und der Mangel an Vitamin A im Körper.

Follikuläre Konjunktivitis ist durch eine Entzündung der Lymphfollikel gekennzeichnet. Sie sind im Inneren. Die Krankheit ist chronisch und bedarf einer Langzeitbehandlung. Möglicher chirurgischer Eingriff.

Das Foto zeigt deutlich alle Arten von Konjunktivitis.

Arten von Keratitis

Keratitis ist eine Erkrankung der Augenhornhaut. Die häufigsten Arten sind:

  1. Eitriges oberflächliches
  2. Vaskuläre oberflächliche.
  3. Tief eitrig

Bei oberflächlicher Keratitis entzündet sich die obere (epitheliale) Hornhautschicht. Die Katze hat Schmerzen, Angst vor dem Licht. Die Hornhaut nimmt eine graue Farbe an, es bilden sich Ödeme. Normalerweise wird diese Art von Krankheit durch Verletzungen verursacht.

Wenn eine vaskuläre Keratitis beim Keimen von Kapillaren in der oberen Hornhautschicht beobachtet wird, ist das Auge verschwommen.

Bei der tiefen eitrigen Keratitis handelt es sich um eine sehr schwere Erkrankung, die durch Mikroben verursacht wird, die in die Hornhaut der Katze eingedrungen sind. Die Katze beginnt das Licht zu fürchten, sie kratzt sich ständig die Augen. Die Hornhaut wird gelblich. Kapillaren wachsen in die Hornhaut hinein. Die Ursache der Erkrankung sind Verletzungen und Infektionen. Katze wird lange krank sein.

Hornhautgeschwür

Zu dieser Krankheit Bleiinfektionen, die sich nach tiefen Wunden entwickeln. Dies kann eine Komplikation nach einer eitrigen Keratitis sein. Geschwüre gibt es zwei Arten: perforiert und eitrig. Das Hauptsymptom sind starke Schmerzen. Daher ist das Tier immer unruhig.

Wenn ein perforiertes Geschwür auftritt, ist ein eitriger Ausfluss aus den Augen zu bemerken. Die Hornhaut nimmt eine graue Tönung an. Spasmen der Augenlider, Angst vor hellem Licht werden oft beobachtet. Nach der Behandlung von Geschwüren treten Narben auf.

Glaukom

Das Glaukom bei Katzen kann akut oder angeboren sein. Das Hauptsymptom ist ein erhöhter Augendruck. Die Hornhaut wird trüb, verliert an Empfindlichkeit und wird farblos.

Augäpfel verhärten und werden größer. Die Ursache der Erkrankung kann Blutung, Luxation und Schwellung der Linse sein, eine Komplikation nach einer eitrigen Keratitis.

Katarakt

Katarakt - Trübung der Linse. Es ist angeboren, giftig, traumatisch und symptomatisch.

In der letzten Phase sieht das Tier das betroffene Auge schlecht. Die Linse wird weiß. Die Krankheit entwickelt ein Infektionsfeld, ein Trauma oder eine Entzündung. Katarakte leiden oft an älteren Katzen.

Behandlung von Augenkrankheiten bei Katzen

Für die Behandlung von Augenkrankheiten von Tieren gibt es eine riesige Summe von Geldern. Krankheiten werden mit antibiotischen Salben und Tropfen gut geheilt. Zum Waschen kann eine Lösung aus Kaliumpermanganat und Furatsilina verwendet werden.

Für die Augeninstillation können Sie die Tropfen verwenden:

  1. Levomycetin;
  2. Gentaimcin;
  3. Colbiocin;
  4. Cyproid

Albucidum wird von Experten nicht empfohlen. Diese Tropfen verursachen ein starkes Brennen.

Mit Actovegin Gel (Solcoseryl) können Wunden schnell geheilt werden. Es sollte für das Augenlid gelegt werden.

Behandeln Sie Katzenaugen können Tetracyclin, Erythromycin und Neomycin-Salbe.

Bei ernsten Problemen wird neben topischen Zubereitungen das Antibiotikum Cefazolin verwendet. Es wird intramuskulär verabreicht, zuvor mit Novocain verdünnt. Die Dosierung wird nur von einem Tierarzt bestimmt.

Tavegil oder Suprastin wird zusammen mit Antibiotika empfohlen. Dies bedeutet antiallergisch. Sie werden in Form von Tabletten und Injektionen präsentiert.

Es ist unmöglich, Augenkrankheiten bei einem Tier alleine zu behandeln. Wenn Sie ein falsches Medikament und ein falsches Behandlungsschema anwenden, kann dies zur Erblindung des Tieres führen.

Tägliche Tieraugenpflege

Um Ihr Haustier vor Augenproblemen zu schützen, müssen Sie sich täglich darum kümmern. Dafür gibt es spezielle Werkzeuge. Zur Pflege Ihrer Augen können Sie Tropfen und Lotionen verwenden. Die beliebtesten Produkte sind:

  1. Tsiprovet (Tropfen).
  2. Diamantaugen (Tropfen).
  3. Leopard (Lotion).

Um die Augen zu waschen, werden die Tropfen in der folgenden Reihenfolge eingegraben:

  1. Es ist notwendig, 1-2 Tropfen des Medikaments in jedes Auge zu tropfen.
  2. Massieren Sie leicht die Augenlider des Tieres.
  3. Wattierte Scheibe, um die Reste der Droge zu entfernen.
  4. Das Verfahren wird vorzugsweise zweimal täglich durchgeführt.

Um die Tränenwege zu waschen, müssen Sie Lotionen verwenden. Nach dem Benetzen der Scheibe sollten Sie das Haar vorsichtig um die Augen wischen. Das Verfahren wird täglich während der Woche durchgeführt. Der Kurs kann bei Bedarf wiederholt werden.

Empfehlungen von Tierärzten

Damit die Augen des Tieres immer gesund sind, sollten Sie den Ratschlägen von Tierärzten zuhören:

  1. Verwenden Sie keine Watte, da ihre Fasern zum Reißen führen. Wattepads - die beste Option.
  2. Augen nicht mit Wasser spülen. Dies wird die Mikroflora verletzen.
  3. Sie können Ihre Augen nicht mit Kamillenextrakt behandeln. Dieses Mittel bewirkt eine Kahlheit der Augenlider.
  4. Sie können die begonnene Behandlung nicht unterbrechen.

Es ist unmöglich, die Augenkrankheiten eines Tieres ohne spezielle Diagnostik richtig zu behandeln. Dies kann nur von einem Facharzt durchgeführt werden. Wenn häufige Anzeichen einer Augenkrankheit (Tränen, eitriger Ausfluss, Schielen) auftreten, sollten Sie Ihr Tier unverzüglich dem Tierarzt zeigen. Nur er schreibt das Behandlungsschema richtig aus.

Augenkrankheiten bei Katzen: Symptome und Behandlung, Foto

Augen sprechen über die Gesundheit der Katze. Achten Sie beim Kauf eines Kätzchens sofort auf seine Augen. Sie sollten sauber und glänzend sein. Die Augen von Katzen sind von verschiedenen Krankheiten betroffen. Es gibt viele von ihnen, und sie werden in Erkrankungen des Augapfels und eine Gruppe von Augenliderkrankungen unterteilt. Über die Behandlung der Augen, die Symptome der meisten Augenkrankheiten bei Katzen mit einer Demonstration auf dem Foto, was provoziert wird und welche Gefahr sie darstellen, empfehlen wir jedem Besitzer, sich dessen bewusst zu sein.

Eine Entzündung der Augen von Katzen kann über solche Krankheiten sprechen:

  • Katzendorn
  • Katze Blepharitis
  • Verlust des dritten Jahrhunderts bei Katzen
  • Katzenglaukom
  • Katarakt bei Katzen
  • Hornhautbindung
  • Hornhautgeschwür bei einer Katze.

Augenkrankheiten bei Katzen mit ausführlicher Beschreibung der Anzeichen und Behandlungsmethoden - später im Artikel.

1. Desinfektionsbehandlung und Symptome der Augenkatze

Eine der häufigsten Krankheiten bei Katzen. Wenn Sie eine Trübung oder einen weißen Punkt bemerken, ist dies zweifellos ein Dorn. Der Fänger einer Katze entwickelt sich aufgrund von Abnormalitäten in der Hornhaut (Infektionen oder Verletzungen), die fast immer zu einem teilweisen Sehverlust führen. Leukozyten, Lipide oder Proteine ​​können sich im Auge ansammeln, fortgeschrittene Entzündungen und Katarakte führen unweigerlich zu Exkrementen.

Das Symptom der Krankheit ist offensichtlich und es ist leicht, die Krankheit zu diagnostizieren. Im Mittelteil oder am Rand oder am ganzen Auge erscheint ein weißer oder stumpfer Fleck.

Zusätzliche Symptome:

- Sehverschlechterung - Es fällt auf, dass das Tier keine Gegenstände sieht;

- Strabismus entwickelt sich (selten);

- Die Katze erlaubt es nicht, sich die Augen, das Zischen und die Nerven zu wischen, wenn sie es versucht;

- das anfängliche gemeinsame Stadium - Schwellung und Rötung der Hornhaut;

- reißen und gären

Katzenhalstherapie

1. Tetracyclinsalbe.

4. Fonds, die Actovegin enthalten.

Bei den gängigen Behandlungsmethoden wird den Augen eine wässrige Lösung auf der Basis von hochwertigem Honig zugesetzt. Ein paar Tropfen pro Tag können eine Katze heilen.

Wenn der Katarakt die Entwicklung eines Glaukoms hervorruft, wird das Auge entfernt.

2. Glaukom

Die Krankheit ist mit einem hohen Augeninnendruck verbunden. verletzt ein Haustier, verursacht Sehstörungen, oft Erblindung.

Bei einem Glaukom fließen die Katzenaugen, es gibt eine Lichtempfindlichkeit, die Pupille ändert sich bei unterschiedlicher Beleuchtung nicht, die Hornhaut ist geschwollen, der Augapfel platzt in chronischer Form. Es ist unmöglich, ein Glaukom ohne einen Tierarzt als zu diagnostizieren nur er misst den Augeninnendruck.

Wie behandeln?

- Mannitol (30. Tropfenzähler) - 1 g pro kg Gewicht. Reduziert den Augeninnendruck.

- Bimatoprost. Augen tropfen 2 Mal am Tag, 1 Tropfen. Wenn sich die Pupillen verengten, bedeutet dies, dass die Droge zu wirken begann.

- Pilakorpin. 1 Tropfen einmal täglich. Nehmen Sie die Flüssigkeit heraus.

- Temolol Zweimal täglich mit einem gleichen Abstand von 1 Tropfen in das Auge.

Diese Therapie bringt in der Regel positive Ergebnisse. Wenn der Augeninnendruck nicht abnimmt oder ansteigt, wird eine Operation angezeigt.

3. Katarakt bei Katzen

Die Krankheit ist schwer zu behandeln. Führt zu Blindheit.

Ein Katarakt ist eine Veränderung der chemischen Prozesse in der Linse. Dadurch wird das Auge trüb und das Haustier verliert das Augenlicht. Ohne Operation ist die Behandlung nicht effektiv. Die Linse oder ihr Teil ändert sich. Während der Rehabilitation muss das Tier vor heller Lichtquelle geschützt werden, Kratzer in den Augen und Verletzungen, insbesondere Kopfleisten, vermeiden.

4. Blepharitis bei Katzen

Eine Augenentzündung bei Katzen ist mit einer Blepharitis verbunden - wenn die Augenlider entzündet sind und die Augen eitern. Die Krankheit hat drei Formen:

Wie man eine Blepharitis erkennt: Die Augenlider werden rot, schwellen an, an Stellen der Zilien wachsen Graustufen, aus denen der Eiter fließt. Ulcerative Blepharitis ist eine vernachlässigte schuppige Form. Eitrige Krusten trocknen aus, unter ihnen bilden sich Geschwüre. Meybomium - Entzündung des Kanals (wie bei Gerste beim Menschen).

Wie Sie mit dieser Augenkrankheit bei Katzen helfen können: Die Augen sollten mit einem Auskochen der Kamille von Eiter gereinigt werden, die Augenlider sollten mit einer antibiotischen Salbe behandelt werden. Eine ausführliche Behandlung wird von einem Tierarzt nach einer Kratzanalyse seit dem verschrieben Blepharitis verursacht Milben, Pilze, Allergien. Dementsprechend unterscheidet sich die Therapie.

5. Hornhautgeschwür bei einer Katze

Ein Geschwür wird ausschließlich mit Hilfe eines Tierarztes behandelt. Versuchen Sie auf keinen Fall, es selbst zu behandeln - Sie verlieren Zeit und provozieren Komplikationen. Bei einem Geschwür entzündet sich die Hornhaut, das Epithel stirbt ab und es entsteht ein Augendefekt. Wenn Murka blinzelt und aus dem Auge strömt, reagiert sie schlecht auf Licht - wenden Sie sich sofort an Ihren Tierarzt. Eine übermäßige Augenentzündung bei Katzen kann zu einem Hornhautgeschwür führen. Die rechtzeitige Kontaktaufnahme mit einem Spezialisten hilft dabei, eine Operation zu vermeiden und das Augenlicht der Katze zu erhalten.

6. Entzündung des dritten Jahrhunderts bei behandelten Katzen

Das dritte Augenlid ist ein Film, der sichtbar ist, wenn die Katze schläft, die Augen jedoch etwas geöffnet sind. Katzen entwickeln häufig einen Prolaps und eine Entzündung dieses Jahrhunderts, die Krankheit entsteht durch Probleme mit inneren Organen, Würmern, Allergien und Augenverletzungen.

Die Behandlung des dritten Jahrhunderts bei Katzen besteht darin, die Augen eines Tieres mit Kamille oder Olivenöl zu waschen. Tropfen Lacrymin entlasten die Flusen von Schmerzen.

Wir empfehlen, Augenerkrankungen bei Katzen nicht zu behandeln, da die Symptome möglicherweise gleich sind und die Behandlung fehlerhaft ist. Eine Entzündung des Auges bei einer Katze mit falscher Therapie und im fortgeschrittenen Stadium kann zu Sehverlust und chirurgischen Eingriffen führen. Passen Sie auf Ihr Haustier auf und wenden Sie sich an den Tierarzt, wenn Sie feststellen, dass etwas mit ihren Augen nicht stimmt.

Augenkrankheiten bei Katzen und ihre Behandlung

Sehr häufig leiden Katzen an Augenkrankheiten. Das Tier beginnt nervös zu werden, die Augenlider zu kämmen, es reißt schwer. Wie kann ich deinem Haustier helfen? Werfen wir einen Blick auf die Krankheiten, die Katzenaugen betreffen.

Welche Augenkrankheiten gibt es bei Katzen?

Katzen sind wie andere Tiere anfällig für Augenkrankheiten.

Die Veterinärmedizin ist für zwei Gruppen von Augenleiden bei Katzen bekannt. Die erste Gruppe umfasst Erkrankungen der Augenlider, die zweite Gruppe umfasst Erkrankungen, die den Augapfel selbst betreffen.

Hier ist eine Liste von Krankheiten, die die Augenlider und die Augenschützer betreffen:

  • Prellungen und Wunden;
  • Umkehrung und Umkehrung des Jahrhunderts;
  • Augenlidentzündung (Blepharitis);
  • Fusionen und Verschlüsse (Lagophthalmus) Augenlider;
  • Ptosis (Unterlassen des oberen Augenlids);
  • Neoplasmen.

Die zweite Gruppe sind Krankheiten, die den Augapfel selbst betreffen. Dazu gehören:

  • Konjunktivitis (akut katarrhalisch, eitrig usw.);
  • Keratitis (oberflächlich eitrige, oberflächliche vaskuläre, tief eitrige);
  • Dermoid (konjunktivales Neoplasma);
  • Hornhautentzündung und Geschwüre;
  • Glaukom und Wassersucht (sekundäres Glaukom);
  • Katarakt;
  • Luxation des Augapfels.

Ursachen und Symptome verschiedener Augenerkrankungen

Erkrankungen der Augen von Katzen eine große Menge

Es gibt viele Augenerkrankungen bei Katzen. Beachten Sie die Symptome und Ursachen der häufigsten Erkrankungen.

Wunden und Prellungen

Diese Schäden erhalten Katzen nach Kämpfen oder Stürzen. Wunden sind tief, oberflächlich und durchgehend. Das Hauptsymptom ist Rötung und Schwellung, manchmal werden Blutungen beobachtet.

Entzündung der Augenlider

Es gibt Schleim und einfache Entzündung der Augenlider. Im ersten Fall schwillt das Augenlid an, eitriger Schleim fließt aus dem Auge. Bei einer einfachen Entzündung kratzt die Katze das betroffene Auge, die Augenlider werden rot und fest. Es tritt aufgrund von Beriberi oder Ekzemen auf, und die Entzündung des Schleims wird durch tiefe Wunden und starkes Kratzen verursacht.

Inversion des Jahrhunderts

Foto Inversion des Jahrhunderts durch die Katze.

Beim Verdrehen wird die Haut des Augenlids nach innen gewickelt, was zu schweren Entzündungen führt. Wenn Sie dem Tier nicht helfen, können sich Keratitis oder Konjunktivitis entwickeln, und in schweren Fällen entwickelt sich eine Inversion zu einem Hornhautgeschwür.

Die Symptome der Erkrankung sind Photophobie und Tränenfluss, das Augenlid schwillt an und verändert sich. Die Umwandlung von Fremdkörpern in das Auge, die Einwirkung von Chemikalien oder eine unbehandelte Konjunktivitis kann zu Blähungen führen.

Konjunktivitis und ihre Sorten

Foto Konjunktivitis und ihre Sorten.

Die Konjunktivitis ist eine der häufigsten Erkrankungen bei Katzen. Es gibt verschiedene Varianten:

  • allergisch;
  • eitrig
  • akuter Katarrhal;
  • follikulär.

Allergische Konjunktivitis wird durch den Kontakt mit einem Allergen verursacht. Zunächst fließt ein klarer Ausfluss aus dem Auge, der, wenn er nicht behandelt wird, eitrig wird.

Eine eitrige Konjunktivitis führt zu einer allgemeinen Verschlechterung des Zustands der Katze. Von den Augen gibt es reichlich eitrigen Ausfluss, die Körpertemperatur steigt an. Erbrechen und Durchfall werden häufig bei Tieren beobachtet.

Akute katarrhalische Konjunktivitis verursacht starke Schwellungen und Rötungen der Augen. Von Schmerzen geplagt, gibt es seröse Schleimabgabe und Tränenfluss. Hauptursache sind Verletzungen, die Erkrankung entwickelt sich auch nach Infektionen und mit Vitamin A-Mangel.

Keratitis und ihre Arten

Foto Keratitis bei einer Katze

Keratitis ist eine Erkrankung der Hornhaut des Auges. Die häufigsten Arten dieser Krankheit sind:

  • oberflächliche eitrige
  • oberflächliche vaskuläre;
  • tief eitrig

Bei oberflächlicher eitriger Keratitis leidet die epitheliale (obere) Hornhautschicht. Die Katze macht sich Sorgen und fühlt ständig Schmerzen, Photophobie entwickelt sich. Die Hornhaut wird grau, es treten Ödeme auf. Diese Art von Keratitis entwickelt sich nach Verletzungen.

Bei der oberflächlichen vaskulären Keratitis wachsen Kapillaren in die oberen Hornhautschichten ein, die eine Trübung des Auges bewirken. Die Symptome sind die gleichen wie bei oberflächlicher eitriger Keratitis.

Die tiefe eitrige Keratitis ist eine ernstere Erkrankung, die durch Mikroben verursacht wird, die in das Hornhautstroma eingedrungen sind. Die Katze kratzt ständig das betroffene Auge, aus Angst vor Licht. Die Hornhaut wird weiß und gelb. Es gibt eine Vaskularisation (Keimung der Kapillaren in der Hornhaut). Die Ursachen der Erkrankung sind Infektionen und Verletzungen.

Hornhautgeschwür

Foto Hornhautgeschwür bei Katzen.

Hornhautgeschwüre werden durch tiefe Wunden und Infektionen verursacht. Oft ist diese Krankheit eine Komplikation der eitrigen Keratitis. Es gibt zwei Arten von Hornhautgeschwüren: perforierte und eitrige. Das Hauptsymptom sind starke Schmerzen, so dass das Tier sehr unruhig ist.

Wenn ein perforiertes Geschwür aus den Augen einen eitrigen Ausfluss beobachtet, wird die Hornhaut grau-blau gefärbt. Manchmal werden Krämpfe der Augenlider und Angst vor hellem Licht beobachtet. Nach der Heilung von Geschwüren bilden sich Narben.

Glaukom

Foto Glaukom bei Katzen.

Diese Krankheit kann angeboren, geschlossen und offen sein. Das Hauptsymptom ist ein konstanter oder intermittierender Druckanstieg im Auge. Bei Offenwinkelglaukom wird die Hornhaut trüb, farblos und verliert an Empfindlichkeit.

Der Augapfel nimmt stark zu und verhärtet sich. Bei einem Engwinkelglaukom trübt sich die Hornhaut ringartig und es bildet sich eine Vaskularisation. Die Ursachen dieser Krankheit sind: Komplikationen bei tiefer eitriger Keratitis, Blutung, Schwellung oder Luxation der Linse.

Katarakt

Foto Katarakt bei Katzen

Ein Katarakt wird als Trübung der Linse bezeichnet. Es gibt verschiedene Arten:

  • angeboren;
  • giftig;
  • traumatisch;
  • symptomatisch.

In den letzten Stadien der Krankheit sieht das Tier mit dem betroffenen Auge schlecht aus. Die Linse wird weiß oder bläulich. Katarakte entwickeln sich nach Infektionen sowie nach Entzündungen und Verletzungen. Ältere Katzen leiden oft darunter.

Behandlung von Augenkrankheiten

Für die Behandlung der Augen von Katzen in der Tiermedizin gibt es eine Menge Geld

Zur Behandlung von Krankheiten verwendet man Tropfen und Salben mit Antibiotika. Waschen Sie das Auge mit einer Lösung von Furatsilina oder Kaliumpermanganat. Danach die Salbe oder die Tropfen fallen lassen:

  • Gentamicin 0,5%;
  • Levomecytin 0,25%;
  • Colbiocin;
  • Cyproid

Für die Behandlung der Augen von Katzen wird die Verwendung von Albucid nicht empfohlen, da dies ein starkes Brennen hervorruft. Halten Sie das Tier nach der Bearbeitung der Augen in den Armen, damit das Medikament nicht weggespült wird.

Für die schnelle Wundheilung wird Solcoseryl-Gel (Actovegin) erfolgreich eingesetzt, es wird hinter das Augenlid gelegt. Von Salben zur Behandlung von Katzenaugen eignen sich Tetracyclin, Neomycin und Erythromycin.

Bei schweren Erkrankungen wird zusätzlich zu lokalen Präparaten das Antibiotikum Cefazolin verwendet. Es wird in 5 ml Novocain verdünnt und intramuskulär verabreicht, die genaue Dosierung wird vom Tierarzt festgelegt. Mit einem Antibiotikum wird Suprastin oder Tavegil (Tabletten oder Injektionen) verschrieben, um allergische Reaktionen zu verhindern.

Wann einen Tierarzt sehen

Lassen Sie sich bei Ihrer Katze niemals mit Augenerkrankungen selbst behandeln. Viele Krankheiten können zur Erblindung führen, wenn falsche Medikamente und Behandlungsschemata verwendet werden.

Wenn Sie häufige Symptome einer Augenkrankheit bei einer Katze feststellen (Tränenfluss, das Tier blinzelt ständig und kratzt das Auge, eitriger oder anderer Ausfluss erscheint), zeigen Sie das Tier sofort dem Tierarzt. Er wird das Behandlungsschema diagnostizieren und aufschreiben.

Mittel zur täglichen Pflege der Katzenaugen

Tsiprovet-Tropfen können zur Pflege der Augen von Katzen verwendet werden.

Damit Katzen keine Probleme mit den Augen haben, sollten sie ständig gepflegt werden. Bei einigen Rassen ist eine regelmäßige Augenspülung erforderlich. Verwenden Sie dazu spezielle Werkzeuge für Tiere.

Tropfen zum Waschen werden wie folgt verwendet:

  • tropfen Sie 1-2 Tropfen des Medikaments in jedes Auge;
  • sanft die Augenlider der Katze massieren;
  • Entfernen Sie die Zubereitung mit einem sauberen Wattepad.
  • Führen Sie das Verfahren zweimal täglich durch.

Verwenden Sie zum Entfernen von Tränenkanälen Lotionen. Sie werden auf ein Wattepad aufgetragen und reiben das Haar sanft um die Augen. Dieses Verfahren sollte einmal pro Woche für eine Woche durchgeführt werden. Wiederholen Sie ggf. den Kurs.

Hier sind die beliebtesten Katzenaugentropfen und -lotionen:

  • Diamantaugen (Tropfen);
  • BEAPHAR Oftal (Tropfen);
  • BEAPHAR Sensitive (Lotion);
  • Riegel (Lotion);
  • Tsiprovet et al.

Katzenaugen-Pflegetipps

Damit die Augen einer Katze gesund sind, müssen die Regeln ihrer Pflege beachtet werden.

Damit die Augen Ihres Haustieres immer gesund sind, sollten Sie bestimmte Regeln beachten.

Hier sind die Empfehlungen von Tierärzten und erfahrenen Katzenhaltern:

  • Verwenden Sie keine Watte zum Reinigen der Augen, da die Fasern zu stärkerem Reißen führen. Verwenden Sie dazu vorzugsweise Wattestäbchen.
  • spülen Sie die Augen der Katze nicht mit Wasser aus, da dies die Mikroflora stören wird;
  • Verwenden Sie zur Pflege und Behandlung nur Augenpflegeprodukte.
  • Augenspülung sollte nicht als Infusion der Kamille verwendet werden, da dies zu Augenlidkahlheit führen kann.
  • Unterbrechen Sie nicht die bereits begonnene Behandlung;
  • Überwachen Sie den Zustand der Augen der Katze - das Aussehen des dritten Jahrhunderts sagt über die Entwicklung der Krankheit aus.

Eine richtige Augenbehandlung kann nicht ohne genaue Diagnose durchgeführt werden. Wenn Ihre Katze ängstliche Symptome hat, zeigen Sie Ihr Tier dem Tierarzt. Vergessen Sie nicht, dass einige Krankheiten zu einer vollständigen oder teilweisen Erblindung führen können, wenn keine Behandlung erfolgt.

Augenkrankheiten bei Katzen: Symptome, Behandlung, Foto, Ursachen

Augenkrankheiten sind im gesamten Spektrum der Katzenkrankheiten recht häufig. Das Hauptziel der Hilfe bei Augenproblemen ist es, die Sicht des Haustiers zu erhalten. Das Wichtigste, was der Besitzer einer Hauskatze tun sollte, ist die Bestimmung des Schweregrads der Schädigung des Sehorgans, um die Beantragung qualifizierter Hilfe bei einem Tierarzt nicht zu verzögern.

Klassifikation von Erkrankungen des Sehorgans bei Katzen

Üblicherweise werden alle Augenkrankheiten bei Katzen in zwei große Gruppen unterteilt:

  • Krankheiten und Schäden an den Schutzeinrichtungen des Sehorgans;
  • Erkrankungen und Verletzungen des Sehorgans selbst (oder des Augapfels).

Um das Prinzip der Klassifizierung von Krankheiten grob zu verstehen, genügt es, auf die Struktur des Sehorgans der Katze zu achten (siehe Diagramm):

Die erste Kategorie von Krankheiten umfasst:

  • Quetschungen und jegliche mechanische Beschädigung, ohne die Integrität der Haut zu beeinträchtigen;
  • Wunden und mechanische Verletzungen mit Hautrissen und Blutungen;
  • Blepharitis (Entzündung der Augenlider);
  • Verdrehen (Inversion) des Augenlids (wenn der freie Rand der Augenlider nach innen gewickelt ist oder vom Augapfel nach innen gedreht ist);
  • Augenlidfusion (angeboren oder erworben);
  • Lagophthalmus (Unmöglichkeit der Deckelinformation);
  • Ptosis (Inkontinenz des Oberlids);
  • Tumoren und verschiedene Tumoren.

Die zweite Kategorie von Krankheiten umfasst:

  • Konjunktivitis;
  • Verlust des dritten Jahrhunderts;
  • Keratitis (Hornhautpathologie);
  • eosinophile Keratitis (Hornhautläsion mit Bildung von weißen Plaques);
  • Dermoid (gutartiger Tumor der Konjunktiva);
  • "Kriechendes" Geschwür (eine Infektion im Auge aufgrund pathogener Mikroflora, die durch die entzündete Hornhaut eindringt);
  • Uveitis (Pathologie des Gefäßsystems);
  • Iritis oder Iridocyclitis (Pathologie des Ziliarkörpers und der Iris);
  • Glaukom (Drucksteigerung im Auge);
  • Katarakt (Linsendeckkraft);
  • degenerative Prozesse in der Netzhaut (Dystrophie, Atrophie, Ablösung);
  • Dakryozystitis (Verletzung der Durchgängigkeit des Tränenkanals);
  • Verlust des Augapfels (Exophthalmus);
  • der Zusammenfluss des Augapfels im Inneren (Enophthalmus);
  • Panophthalmus (sehr seltene eitrige Entzündung aller Membranen des Sehorgans);
  • Sequestrierung der Hornhaut (Nekrose (Absterben) des Hornhautgewebes).

Nahezu alle Augenerkrankungen (infektiös und nicht infektiös) weisen eine Reihe ähnlicher symptomatischer Manifestationen auf:

  • Tränenfluss
  • verschiedene Arten der Entladung
  • Schmerzen
  • Schwellungen oder andere Veränderungen im Aussehen,
  • Photophobie usw.

Augenerkrankungen bei Katzen sollten seitdem von einem Spezialisten behandelt werden Nur ein Tierarzt kann das Risiko eines Sehverlusts bei einem Tier genau diagnostizieren und minimieren.

Diagnose

Die Untersuchung des Tieres erfolgt in einer bestimmten Reihenfolge, so dass die Details oder Nuancen bei der Unterscheidung der Diagnose nicht übersehen werden:

  • Beurteilung des geschädigten Organs (gerettet oder nicht);
  • Beurteilung des Gesamterscheinungsbildes und der symmetrischen Zeichen (Größe und Form der Pupillen, Größe der Palpebralspalte, Größe und Veränderungen der Augenlider, Größe der Augäpfel);
  • Beurteilung des Augapfels (Größe, Form, Verletzung, Lage in der Pupille).

Krankheiten und Schäden an den Schutzvorrichtungen des Sehorgans, Fotos, Symptome

Quetschungen und mechanische Verletzungen, ohne die Integrität zu beeinträchtigen

entsteht als Folge eines Aufpralls mit einem stumpfen Gegenstand oder einer anderen mechanischen Beschädigung (Stürzen, Stolpern an nicht scharfen Gegenständen).

  • Quetschungen;
  • Hämatome (Ansammlung von Blutgerinnseln in den Geweben um die Augen);
  • Schwellung mit Zunahme der lokalen Temperatur innerhalb der Verletzung;
  • ändert sich in der Größe des Augapfels.

Behandlung: hängt von der Schwere des Schadens ab und Sie müssen das Tier einem Tierarzt zeigen. Das Auge wird mit Schmerzen gewaschen, 2% Novocain, antimikrobielle Tropfen oder Salben werden abgeworfen. Es kann notwendig sein, sich mit Hämatomen zu erkälten (nur an den Augenlidern, nicht am Augapfel). Bei Komplikationen ist eine Operation mit Augenentfernung möglich.

Wunden und offene Verletzungen

Katzenkämpfe, starke Schläge, Stürze auf scharfe Gegenstände usw. führen zum Reißen des Hautgewebes.

  • Verletzung der Unversehrtheit der Haut;
  • offensichtliche Blutung aus sichtbaren verletzten Bereichen,

Behandlung: Waschen der geschädigten Stelle mit Wasserstoffperoxid (ohne auf die Hornhaut zu gelangen), Hämostasetherapie, möglicherweise Stiche, Schmerzlinderung, lokale antimikrobielle Therapie, Operation bei komplexen Schädigungen des Sehorgans (Augenmikrochirurgie oder Entfernung des gesamten Organes).

Blepharitis

Entzündung der Augenlider durch Verletzungen, bakterielle oder Pilzinfektionen, Vitaminmangel, Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse und der Leber sowie allergische Reaktionen.
Hauptmerkmale:

  • Rötung der Augenlider;
  • geschwollen;
  • reichliches Reißen;
  • Photophobie;
  • Juckreiz und Brennen;
  • Verlust von Haaren und Wimpern um die Augenlider.

Behandlung: symptomatisch. Waschen des Patienten Augensud aus Kamille oder Ringelblume, einer Lösung von Borsäure, Mangan oder Furatsilina. Augentropfen anwenden, bei Blepharitis. Bei eitriger Infektion - Antibiotika-Therapie.

Inversion

Beschreibung: Folge einiger Augenerkrankungen (Blepharitis, Konjunktivitis usw.) sowie der genetischen Veranlagung einiger Katzenrassen (Perser und Sphinxe).
Hauptmerkmale:

  • visuelle Drehung des Augenlids im Auge;
  • Augenreizung in Form von Rötung;
  • Blepharospasmus (Reflexverschluss der Augenlider und Schließen der Augen mit dem geringsten taktilen oder leichten Effekt aufgrund eines Krampfs des runden Muskels);
  • Hornhautgeschwüre an Orten mit ständigem Kontakt mit dem Augenlid;
  • Tränenfluss
Inversion Jahrhundert

Beschreibung: eine Folge von primären Augenerkrankungen im chronischen Verlauf und ein Merkmal einiger Katzenrassen. Es kommt sehr selten vor - seltener als Inversion.
Hauptmerkmale:

  • spastischer Augenschluss (Blepharospasmus);
  • Tränenfluss;
  • sichtbarer Teil der Augenlidschleimhaut am Ort der Eversion;
  • Bindehautentzündung.
Jahrhundert Fusion

Beschreibung: kann angeboren oder erworben sein. Physiologische Fusion wird nach der Geburt beobachtet. Erworbene Adhäsion wird nach Verletzungen, längerer Blepharitis, chemischen oder thermischen Verbrennungen beobachtet.
Hauptmerkmale:

  • die Unmöglichkeit, die Augenlider zu trennen;
  • das Vorhandensein eines durchgehenden Hautstreifens zwischen den Augenlidern;
  • das Vorhandensein einer Narbe zwischen den gespleißten Augenlidern.

Behandlung: chirurgisch - Trennung der Augenlider, postoperative Pflege.

Loftoft

Beschreibung: Die Unfähigkeit, die Augen vollständig zu bedecken, wenn Lähmung des Gesichtsnervs, Inversionen und Torsion der Augenlider, genetische Verkürzung der Augenlider ("halbgeschlossenes" Auge) auftritt.
Hauptmerkmale:

  • ständig geöffneter Augenschlitz;
  • Tränenfluss;
  • Verzögerung des unteren Augenlids vom Augapfel.

Behandlung: chirurgisch mit vorheriger Verwendung von antimikrobiellen Augentropfen und Hornhautprotektoren.

Beschreibung: Unwillkürliche Ptosis des Oberlids aufgrund einer Paralyse des Gesichtsnervs oder einer Atrophie des zirkulären Muskels. Es kann auch eine Folge entzündlicher Augenerkrankungen sein.
Hauptmerkmale:

  • Enge der palpebralen Spalte;
  • die Unfähigkeit, das Augenlid auf normale Werte anzuheben.
Tumoren und verschiedene Tumoren

Beschreibung: Die Entwicklung von Tumoren im Augenbereich kann jede Krankheit in diesem Bereich sowie die genetische Veranlagung zu Krebs provozieren.
Hauptmerkmale:

  • sichtbare Tumore bei der Untersuchung;
  • Tränenfluss;
  • Schmerzlosigkeit

Foto und Beschreibung von Krankheiten und Verletzungen des Sehorgans selbst

Konjunktivitis

Beschreibung: Entzündung der inneren Schleimhaut des Auges (Bindehaut). Geht oft mit Blepharitis.
Hauptmerkmale:

  • konjunktivale Rötung;
  • Schleimiger, seröser oder eitriger Ausfluss in den Augenwinkeln;
  • Juckreiz, Brennen, Schmerzen;
  • Verklebung der Augenlider nach dem Schlaf;
  • Photophobie

Behandlung: symptomatisch. Augendusche; Verwendung von Augentropfen und Salben, gezeigt bei Konjunktivitis; Antibiotika-Therapie mit steigender Körpertemperatur.

Der Fall des dritten Jahrhunderts

Beschreibung: Häufig handelt es sich um ein sekundäres Symptom, das einige infektiöse und parasitäre Erkrankungen der Augen von Katzen sowie eine Entzündung des Sehnervs begleitet. Im Traumzustand ist das sichtbare dritte Augenlid die Norm.
Hauptmerkmale:

  • "Influx" des Jahrhunderts auf das Auge (manchmal bis zu einem Drittel des gesamten Gesichtsbereichs).

Behandlung: symptomatisch oder chirurgisch. Die Beseitigung der Primärkrankheit, die zur Entstehung des dritten Jahrhunderts führte; Augentropfen oder chirurgische Entfernung des pathologischen Bereichs.

Keratitis

Beschreibung: Hornhautentzündung durch Verletzungen, bakterielle Infektionen oder helminthische Invasionen. Kann oberflächlich, tief oder geschwürig sein. Möglicher Sehverlust oder Übergang in eine träge chronische Form.
Hauptsymptome:

  • Photophobie;
  • Rötung des Auges;
  • Hornhauttrübung
  • Gefäße erscheinen;
  • Schmerzen

Behandlung: symptomatisch und Beseitigung der Grunderkrankung. Augenspülung mit antimikrobiellen Lösungen, Verwendung von Augentropfen und Salben, Antibiotika-Therapie bei eitrigem Prozess, Mikrochirurgie bei tiefer oder ulzeröser Keratitis.

Eosinophile Keratitis

Beschreibung: Die genaue Ursache ist nicht bekannt, es wurde jedoch ein Zusammenhang mit einer Beeinträchtigung der Leistungsfähigkeit des Immunsystems nachgewiesen. Meistens stört es das Tier nicht.
Hauptmerkmale:

  • das Vorhandensein von weißen Plaques auf der Hornhaut, die sich hinter der Vorderwand erstrecken;
  • leichtes Reißen;
  • Die Zytologie zeigt eine große Anzahl von Eosinophilen.

Behandlung: immunmodulatorische und hormonelle Therapie in Kombination mit Antibiotika unter strenger Aufsicht eines Arztes. Die Behandlung einer eosinophilen Keratitis kann häufig zu einer Verschlechterung des Allgemeinzustands des Tieres führen.

Dermoid

Beschreibung: Eine sehr seltene Erkrankung, bei der die inneren Schleimhäute oder Gewebe der Hornhaut, Sklera das Bindegewebe der Haut keimen, einschließlich der Anwesenheit von Haarfollikeln und Wolle. Es kann konjunktivale, korneale oder sklerale sein.
Hauptsymptome:

  • Erkennung von Dermoidbereichen in den Augen (Bereiche, die der Haut mit Wolle ähneln);
  • Tränenfluss;
  • ständige Reizung und Reibung des erkrankten Auges.

Behandlung: chirurgische Entfernung von pathologischen Bereichen.

Kriechendes Geschwür

Beschreibung: Entzündungsprozess, der durch eine Hornhautgeschwür in den Augapfel eindringt.
Hauptmerkmale:

  • starke Schmerzen;
  • Photophobie;
  • eitriger Ausfluss;
  • penetrierende Hornhautgeschwüre;
  • Fieber;
  • unscharfe Augen

Behandlung: symptomatisch oder operativ, wenn der euphorische Vorgang den Augapfel von innen lysiert (löst) und seine Entfernung erfordert. Antimikrobielle Therapie (Antibiotika, Augentropfen und Salben), Anästhesie (Novocain-Blockade oder Instillation mit Novocain), Mikrochirurgie des Auges zur Entfernung beschädigter Hornhaut.

Uveitis

Beschreibung: Befall der Aderhaut, manchmal mit dem Ziliarkörper, der Iris oder dem gesamten Gefäßtrakt im Entzündungsprozess. Führt zu Blindheit. Oft mit Konjunktivitis verwechselt. Tritt aufgrund von Verletzungen, bakteriellen oder Pilzinfektionen nach Hornhautgeschwüren auf.
Hauptmerkmale:

  • übermäßige Verengung der Pupille (Miosis);
  • Ansammlung von Eiter in der Augenkammer;
  • Blutung in der Augenkammer;
  • Verfärbung der Iris;
  • Schwellung des Augapfels;
  • Abnahme des Augeninnendrucks.

Behandlung: Es wird sehr schlecht behandelt und es besteht ein hohes Risiko, zu spät zu sein. Schmerzmittel und entzündungshemmende Therapie, krampflösende Mittel zur Linderung von Miosis, antimikrobielle Mittel. Bei Misserfolg einer konservativen Behandlung wird der Augapfel entfernt.

Irit (Iridozyklitis)

Beschreibung: Entzündung der Iris und des Ziliarkörpers durch Verletzungen, rollende Entzündung der Hornhaut, Komplikationen nach Augenchirurgie, Durchblutungsinfektion. Oft begleitet von einer Konjunktivitis.
Hauptsymptome:

  • Verengung der Pupille;
  • Schmerzen;
  • Anlaufen der Iris;
  • Trübung der Flüssigkeit in der vorderen Augenkammer;
  • Photophobie;
  • seröser eitriger Ausfluss beim Beitritt zur Konjunktivitis.

Behandlung: Atropin zur Wiederherstellung der Kontraktion der Pupille, Procain-Blockade, Antibiotika-Therapie. Augentropfen und Salben mit entzündungshemmender und antimikrobieller Wirkung wirken gut.

Glaukom

Beschreibung: Die Erhöhung des Augeninnendrucks mit einer Erhöhung des Augapfels. Sie ist oft nicht die Primärerkrankung und geht mit anderen Augenerkrankungen einher. Führt zu einem irreversiblen Sehverlust des Tieres bei zu frühem Behandlungsbeginn. Oft asymptomatisch. Es geschieht offen und geschlossen.
Hauptsymptome: in der Regel helle Symptome, die zu einem Winkelenglaukom führen:

  • Augenrötung;
  • Augenlidödem;
  • starke Schmerzen;
  • Übelkeit, Erbrechen, Schwäche;
  • Hornhauttrübung
  • Rötung (blau) Pupille mit Lichtbrechung.

Behandlung: Normalisierung des Augeninnendrucks mit speziellen Präparaten (z. B. Pilocarpin), Diuretika zur Verbesserung des Abflusses überschüssiger Flüssigkeit aus dem Körper, Analgetika-Therapie, retrobulbäre Verabreichung von Aminazin. In seltenen Fällen - Ausrottung des Augapfels.

Katarakt

Beschreibung: Trübung der Linse. Schlecht behandelt, oft zur Erblindung führen. Die Krankheit ist mit einer Verletzung von Substanzen in der Linse und einem erhöhten Abbau von Proteinkomponenten verbunden. Ursachen: Verletzungen, Infektionen, chronische Entzündung der Augen.
Hauptmerkmale:

  • Trübung des Auges - es ist wie mit einem weißlichen, schlammigen Film bedeckt;
  • erweiterte Pupille reagiert nicht auf Licht.

Behandlung: konservativ kann man die degenerativen Prozesse (Augentropfen von Katarakten) nur geringfügig verlangsamen. Es ist ein chirurgischer Eingriff möglich - der Ersatz der getrübten Linse, aber diese Operationen existieren bisher nur in der Theorie, weil Es gibt nur wenige Leute, die bereit sind, ein so teures Verfahren durchzuführen.

Degenerative Prozesse in der Netzhaut (Dystrophie, Atrophie, Ablösung)

Beschreibung: ein Komplex von pathologischen Prozessen, die zur Degeneration der Augenretina mit einer Funktionsverletzung, einschließlich Tod, führen. Wird häufig bei Siam- und Abessinierkatzen gefunden. Es gibt viele Gründe: Verletzungen, Entzündungen, Stoffwechselstörungen (Mangel an Taurin) und Ernährung der Netzhaut, Avitaminose, Autoimmunkrankheiten.
Hauptsymptome:

  • Nachtblindheit;
  • plötzliche Blindheit;
  • starke Pupillenerweiterung und Mattheit.

Behandlung: symptomatisch, was die degenerativen Prozesse etwas hemmt. Eine vollständige Erholung ist nicht möglich. Katzenfutter mit Taurin angereichert. Behandelte Komorbiditäten.

Dakryozystitis

Beschreibung: Entzündung des Tränensacks mit eingeschränkter Durchgängigkeit des Nasengangs aufgrund seiner Verengung. Kommt häufig nach längerer Konjunktivitis vor.
Hauptmerkmale:

  • schleimige oder eitrige Ergüsse;
  • Schwellung in der äußeren oberen Ecke der Augenbahn;
  • Schmerzen;
  • Schwellung des oberen Augenlids;
  • eine Erhöhung der Tränendrüse auf die Möglichkeit des Sondierens;
  • Abszesse (Ansammlung von Eiter im Augengewebe).

Behandlung: symptomatisch oder operativ. Symptomatische Behandlung des Versuchs, Entzündungen und Schmerzen zu lindern (Novocainic Blockade); Absorbierbare Salbe auftragen (Ichthyol, Wischnewski). Mögliche chirurgische Reinigung des Tränenkanals oder Exstirpation der Tränendrüse.

Verlust (oder Luxation) des Augapfels (Exophthalmus)

Beschreibung: Die Hauptursachen sind Verletzungen oder die genetische Veranlagung einiger Rassen (Perser).
Hauptsymptome:

  • Der Augapfel befindet sich außerhalb der Umlaufbahn.

Behandlung: chirurgisch im Krankenhaus. Unabhängige Versuche, das Verbot zu reduzieren! Je nach Ursache und Dauer der Erkrankung kann der Augapfel mit Exophthalmus entfernt werden.

Der Zusammenfluss des Augapfels im Inneren (Enophthalmus)

Beschreibung: tritt häufig beim Horner-Syndrom (Horner) mit Nervenschäden im Rückenmark oder Gehirn auf. Der Enophthalmus kann aber auch andere Krankheiten infektiöser, parasitärer und hämatologischer Natur begleiten.

  • Tränenfluss;
  • Pupillenreduzierung;
  • das Fehlverhalten des dritten Jahrhunderts;
  • Verengung der Augenöffnung;
  • sichtbare Stelle des Augapfels als ob in der Augenhöhle;
  • möglicher Mangel an Bewegungskoordination.

Behandlung: diagnostisch und symptomatisch. Wenn Epinephrin in die Augen geträufelt wird, wird die Pupillenerweiterungszeit beobachtet. Wenn die Probleme außerhalb des Gehirns und des Rückenmarks liegen, dehnt sich die Pupille in 15 bis 20 Minuten aus. Andernfalls wird die Erweiterung frühestens in 35-45 Minuten aufgezeichnet. Dies ist eine Hilfe bei der Diagnose. Mögliche Beseitigung des Symptoms des Zusammenflusses des Augapfels nach der Behandlung der zugrunde liegenden Erkrankung.

Panoftalm

Beschreibung: Eine sehr seltene und sehr schwere Erkrankung, bei der absolut alle Teile und Gewebe des Auges an dem eitrigen Prozess beteiligt sind.
Hauptmerkmale:

  • reichlich eitriger Ausfluss;
  • eine Zunahme des Augapfels;
  • Rötung aller inneren Schleimhäute des Auges;
  • Hornhauttrübung
  • Abnahme oder Verlust der Sehkraft.

Behandlung: chirurgisch Der Augapfel wird entfernt, eine septische Behandlung des Orbits wird durchgeführt, die dann genäht wird.

Hornhautsequestrierung

Beschreibung: Betrifft häufig Katzenrassen mit physiologischem Exophthalmus (Perser, Sphinxe). Der Bereich der Hornhaut trocknet aus, wird dünner, traumatisiert und stirbt (nekrotisch).
Hauptsymptome:

  • Schielen;
  • vermehrtes Reißen;
  • das Vorhandensein rot-schwarzer oder dunkelbrauner Flecken (Sequester) auf der Hornhaut;
  • mit erheblicher Sequestrierung - Sehbehinderung.

Behandlung: mikrochirurgisch zur Entfernung von Hornhautflecken.

29 Kommentare

Guten Tag! Eine Katze hat eine Schwellung des Augenlids des linken Auges, die Augen sind oft verengt, am Anfang war es mit dem rechten Auge so.

Die Schwellung der Augenlider ist eines der Symptome der Konjunktivitis oder (höchstwahrscheinlich) Blepharitis. Eine falsch behandelte Blepharitis ist die Ursache von Rückfällen. Die Behandlung sollte umfassend sein, d.h. Antibiotika sind nicht nur aktuell, sondern auch injizierbar. Ceftriaxon intramuskulär in 1 ml einmal täglich für mindestens 5 Tage (vorzugsweise bis zu 7 Tage), 1% ige Tetracyclin-Augensalbe - die Hornhaut des Auges 3-5 Tage / Tag unmittelbar danach ohne Angst vor Verletzungen für zwei Wochen schmieren. Während des Blinzelns fällt das Medikament wo nötig unter die Augenlider. Wenn die Augen sauer sind - vor jeder Salbenanwendung mit kaltem Wasser oder lauwarmem Wasser abwaschen.

Darüber hinaus ist es nicht schlecht, Immunmodulatoren (Immunofan, Cycloferon, Gamavit - gemäß den Anweisungen) hinzuzufügen, da Blepharitis tritt häufig vor dem Hintergrund einer Abnahme der Gesamtresistenz des Organismus auf.

Nach einer Behandlung mit einer Augensalbe müssen Augen und Körper insgesamt revidiert werden, um Augen-, Pilz- und parasitäre Hautverletzungen (insbesondere am Kopf) auszuschließen, die eine zusätzliche Behandlung erfordern.

Hallo! Hilfe, bitte, Katze hat gekämpft, die Augen verletzt. Ich kann es nicht verstehen, es scheint, dass das Auge sichtbar ist, aber ein kleiner Ausfluss von Eiter aus dem Auge und das Schlimmste, das so etwas wie ein Sack aussteigt, erlaubt es nicht, es zu berühren. Gewaschenes Abkochung der Kamille, in die Tetracyclinsalbe gegeben, ergab ein Antibiotikum, weil Die Temperatur war 40, jetzt ist es gefallen, die Zungenspitze herausgesteckt, isst oder trinkt nichts. Was zu tun ist?

Hallo! Um die Katze dem Tierarzt zu zeigen, ist es dringend geboten, eine Überprüfung der Verletzung durchzuführen, die möglicherweise eine Einführung in die Anästhesie erfordert. Wenn ein Panophthalmus beginnt, dann sind Sie nicht so sehend, Sie werden das Auge nicht einmal retten, Sie müssen es löschen! (ca.: Panoftalm ist eine eitrige Läsion in allen Schichten des Augengewebes, die schwerwiegendste Komplikation durchdringender Wunden des Augapfels)

unter dem Auge einer Katze Punkt schwarz

Hallo) das Kätzchen in der Pupille eines leichten Stoffes. Es sieht aus wie ein Spalt im Glas, wie ein kleiner Stern. Wenn die Pupille verengt ist, schrumpft auch das Sternchen. Es gab keine Verletzungen, kein Zerreißen des Auges, keine normale Form, kein Mähen. Was könnte es sein Beeinträchtigt es das Sehen? Wird es Fortschritte machen?

Hallo! Zeigen Sie das Kätzchen dem Spezialisten - eine persönliche Beratung ist erforderlich. Es kann eine Verletzung der Pupillenpigmentierung und ein Katarakt und eine Augenverletzung (Sie haben möglicherweise nicht bemerkt, wie das Tier geschlagen hat) und was auch immer sein. Erst nach der Diagnose können wir sagen, was die Prognose ist und worauf das Tier wartet.

Hallo, ich habe ein 1 Monat altes Kätzchen zu ihm gebracht, einen halben türkischen Rassehangar. Die Augen jagen und aus irgendeinem Grund sind die Ohren ständig verschmutzt, meine erfrischende Seife wie der reichliche Ausfluss endete, blieb aber dennoch besonders nach einem Traum. Was tun?

Hallo! Ich habe nicht ganz verstanden, dass Sie mit Seife gewaschen haben. Augen Wenn Sie die Seife setzen, kann Seife grundsätzlich nicht die Augen waschen. Mit Kamille-Bouillon abspülen, durch ein Wattepad abseihen und dann Chloramphenicol-Tropfen (10 bis 14 Tage lang bis zu fünfmal täglich) tropfen oder mit der Augentetracyclinsalbe 1% auf die Hornhaut auftragen (auch bis zu 5 Mal täglich). Tag für 10-14 Tage). Die Antibiotika-Therapie kann bei den ersten Anzeichen einer Linderung nicht abgebrochen werden, es ist notwendig, die angegebene Zeit zu beenden.

In den Ohren, höchstwahrscheinlich Ohrmilben, aber für eine genauere Diagnose, zeigen Sie Ihren Tierarzt. Und doch - Sie müssen die Temperatur messen, weil Augenprobleme können mit einigen Infektionskrankheiten einhergehen (dies wird Fieber zeigen), und dies sind völlig andere Behandlungsschemata.

Hallo! Kotu ist 15 Jahre alt, ab und zu gibt es Blut in einem oder dem anderen Auge. Die Katze läuft nicht auf der Straße, wurde nicht verletzt. Vor ein paar Tagen bemerkte, dass er fast nicht gesehen hätte. Was kann es sein und kann es den Anblick zumindest teilweise zurückgeben? Vielen Dank im Voraus! An den Tierarzt appelliert, sagte der Bedarf an einen Augenarzt. Vorläufig verschrieben sie jedoch Actovegin und Tropfen in die Augen von Emoxipin und Taufon.

Hallo! Ich habe nicht ganz verstanden, wo genau das Blut aufgetaucht ist - in der Augenkammer oder vielleicht aus dem Tränenkanal? Um zu sagen, ob es möglich ist, das Sehvermögen wiederzugeben, muss die genaue Ursache für dessen Abnahme ermittelt werden. In diesem Fall ist es leider ohne Prüfung sehr schwer zu sagen. Versuchen Sie immer noch, einen tierärztlichen Augenarzt zu finden. Die Ernennung ist korrekt und deckt alle möglichen Ursachen für den Verlust der Sehkraft ab. Eines kann ich mit Sicherheit sagen - wenn degenerative Veränderungen in den Augen mit altersbedingten Veränderungen im Körper einhergehen, wird dies leider nicht funktionieren, um die Vision wiederherzustellen.

Hallo! Die Katze erneuert periodisch den Schnitt des Auges, wenn es erscheint, blinzelt es, es gibt keine Schwellung und keine Tränen. Immer mit starken Teeblättern gewaschen, bestanden. Was ist zu tun, damit dies nicht mehr vollständig erscheint?

Hallo! Nur ein paar Worte zu den verschiedenen Biersorten, Tees, Kamille usw. - Das Spülen mit all diesen Lösungen ist nur nach einer Tiefenfiltration durch 1-2 Watteplatten möglich. Unter dem Strich wirken sich die Lösungen selbst positiv auf den Zustand der Schleimhaut aus, dann verbleiben Mikroteilchen auf der Augenoberfläche, die wiederum den Entzündungsprozess auslösen.

Was Sie tun müssen: Idealerweise zeigen Sie dem Tierarzt das Tier so, dass es sorgfältig auf Fremdkörper, Augenlider oder Dermoide schaut. Wenn nicht, dann ist das Verfahren Standard: Wir waschen beide Augen mit normalem gekochtem Wasser oder mit Salpetersalz und dann 1-2 Tropfen 1-2 mal täglich mit gewöhnlichen Augentropfen: Levomycetin eye (human) oder Levomekol (veterinary). Allgemeiner Kurs - mindestens 10 Tage. Es ist notwendig, die versteckte Infektion ein für alle Mal zu entfernen, und die Symptome nicht zu entfernen.

Guten Tag! Helfen Sie mir bitte. Ich habe 2 katzen Beide haben Kätzchen zur Welt gebracht. Eine Katze zeigte plötzlich glatze Haare hinter den Ohren und den Verlust des dritten Jahrhunderts wie auf Ihrem Foto. Die Kätzchen begannen, saure Augen zu sehen. Gewaschene Kätzchen furatsilinom, alles ging. Sie hatten keine Zeit, die Katze zum Arzt zu bringen, wir wohnen in einem Privathaus, die Katze ging spazieren und verschwand. Kätzchen fütterten eine andere Katze. Nun begann die zweite Katze gleich mit den Augen, aber hinter den Ohren bisher nur ein kleiner Fleck ohne Haare. Eine Katze blinzelt mit den Augen, 3 Augenlider sind gut sichtbar. Ein Kätzchen hatte ein geschwollenes Auge und schloss sich. Eine Katze und ein Kätzchen wurden zum Arzt gebracht, sie soll Azithromycin geben und das war's. Sag mir, ist es wahr?

Hallo! Auf dem Gesicht einer Art von chronischer Infektion, die direkt "Mähen" von allen Katzen abfragt. Und die kahlen Stellen hinter den Ohren können viele Ursachen haben: Eine Pfote reibt sich vor dem Hintergrund einer Erkrankung der Ohren, eines Pilzes, einer Versicolor, einer Unterhautmilbe usw. - hier ist es notwendig, dass der Tierarzt eine Inspektion durchführt.

Ohne topische Augenbehandlung gibt Azithromycin nichts nach. Übrigens ist es besser, Tetracyclin nach innen zu geben - wenn plötzlich Chlamydien ist, was sehr ähnlich ist, dann nehmen es die Antibiotika der Tetracyclin-Reihe. Der Verlust des 3. Jahrhunderts tritt gerade vor dem Hintergrund starker Infektionen auf. In den Augen müssen Sie antimikrobielle Tropfen abtropfen. Und absolut jeder und in allen Augen, unabhängig davon, ob es sichtbare Läsionen gibt oder nicht. Nach dem Waschen der Augen mit dem gleichen Furatsilinom, tropfen Sie die Augentropfen mit Chloramphenicol (Tierarzt, den Sie finden werden - bei ihm). Der erste Tag tropft stündlich, dann alle 2-3 Stunden, dann 4 Mal am Tag, dann 3 Mal am Tag und bis zu 14 Tagen pro Kurs. Am Ende der Behandlung sollten die Tiere dem Tierarzt gezeigt werden, um ein Adenom aus dem 3. Jahrhundert auszuschließen, und es wäre schön, einen Abstrich für Chlamydien zu spenden. Wenn Sie nicht so träge sind, wie es sein sollte, wird alles mit den Augen in Ordnung sein.

Hallo! Die Katze ist 5 Jahre alt, vor ein paar Monaten erschien ein kleiner dunkelbrauner Fleck an der Außenseite der Iris, der in einigen Monaten leicht zugenommen hatte. Kotu verursacht keine Unannehmlichkeiten, es gibt keine anderen "schlechten" Anzeichen wie Essen, Trinken und Laufen wie üblich. Was könnte es sein Danke

Hallo! Ohne Inspektion ist es schwer zu sagen. Ich nehme an, dass dieser Nävus eine Prise Pigment oder mit anderen Worten das gleiche Muttermal ist, aber auf der Iris. Es kann angeboren sein, kann auf dem Hintergrund einiger hormoneller Veränderungen erscheinen. Es ist notwendig, einen Tierarzt aufzusuchen, wenn das „Muttermal“ stark zuzunehmen beginnt oder andere Symptome einer Erkrankung im Auge auftreten.

Hallo! Kotu ist 5 Jahre alt. Vor einer Woche hat eine Enkelin (4 Jahre) den Schnurrbart einer Katze geschnitten, sie liest, dass die Katze jetzt anstrengend ist, die Katze nicht gut frisst, und jetzt im rechten Auge der Iris sind braune Flecken auf der Unterseite. Was kann es sein und was tun? Vielen Dank im Voraus.

Guten Tag. nahm eine erwachsene Katze (Alter-Jahr-Alter) von der Straße auf, mit Kätzchen... Farbe - Balinesen, strahlend blaue Augen. Kätzchen gefüttert Die Katze wurde sterilisiert. Die Farbe der Iris begann sich von Blau zu Gelb zu ändern, aber nur ein Auge. Lähmung, es gibt keine Belmuse. Was könnte es sein Vielen Dank im Voraus

Hallo! Ich würde empfehlen, die Katze dem Augenarzt zu zeigen. Die Augenheilkunde ist eine komplexe Wissenschaft, ohne eine Untersuchung, um eine Diagnose zu stellen, leider funktioniert sie nicht. Eine ungleichmäßige Veränderung der Augenfarbe bei einem ausgewachsenen Tier in kurzer Zeit ist in der Regel ein Zeichen für eine bakterielle oder virale Pathologie. Meistens geschieht dies bei Uveitis (innere Entzündung des Augapfels) oder beispielsweise bei VIC (viraler Immunschwäche bei Katzen). Aber auch eine genetisch bedingte Verletzung der Pigmentierung des Auges ist nicht ausgeschlossen. Ohne Inspektion ist es sehr schwierig, etwas Bestimmtes zu identifizieren. Versichern Sie Ihre Tierklinik besser.

Hallo, bei dem kleinen Kätzchen begann sich das Auge zu trüben und der Augapfel hat zugenommen, es scheint, dass das Auge herausfallen könnte, was könnte es sein? Was ist zu behandeln?

Hallo! Sehr ähnlich der Entzündung des Augapfels. Bei unscharfen und mehrdeutigen Symptomen ist es jedoch gefährlich, die Behandlung zu verschreiben, wenn die genaue Diagnose nicht laut Beschreibung gestellt werden kann. Zeigen Sie das Kätzchen wenn möglich einem Spezialisten und je früher desto besser, denn Es besteht die Gefahr, die Augen zu verlieren.

Hallo! Bei der Katze (8 Jahre) wurde ein weißer Film im Augenwinkel sichtbar, das dritte Augenlid, wie ich aus dem Artikel verstehe, nach dem Waschen der Augen wurde es kleiner, aber es ist seit ungefähr einer Woche nirgendwo verschwunden. Gleichzeitig mit dem Film erschien Durchfall, Kohle wurde gegeben, alles ging weg, aber in den letzten zwei Tagen war die Nase immer warm oder heiß... Es scheint nicht weh zu tun, aber es wurde schläfriger. Wir kommen nur in einer Woche zum Tierarzt. Was kann es sein und was kann bisher gemacht werden?

Hallo! Dieser Zustand des Auges wird von einigen Infektionen der Katzen begleitet - viral oder bakteriell. Der Tierarzt wird die Art der Infektion während der Untersuchung feststellen (es ist katastrophal, dass Sie nur in einer Woche zu ihm kommen werden).

Das Tier wird träge, gleichgültig und schläft normalerweise mit steigender Körpertemperatur. Zu Hause können Sie nur die Temperatur messen, und wenn es über 39 Grad liegt, geben Sie dem Tier ein Antipyretikum (Tolfin, Loksikom - streng nach den Anweisungen für das Medikament). Ich habe kein moralisches Recht, ohne Inspektion etwas anderes zu ernennen.

Wie für das dritte Jahrhundert. Länger andauernde, unbehandelte Entzündungen können zu einem Adenom des 3. Jahrhunderts führen. Daher sind neben dem Waschen auch antimikrobielle Augentropfen erforderlich. Beginnen Sie mit Chloramphenicol-Augentropfen (vorzugsweise in einer Veterinärapotheke) und begraben Sie jedes Auge 1 am ersten Tag jede Stunde, den zweiten - bis zu sieben Mal, den dritten und dann bis zu zehn Tagen - zwei bis drei Mal täglich. Informieren Sie den Tierarzt unbedingt darüber, wenn Sie einen Termin vereinbaren, damit er die erforderlichen Anpassungen an der Behandlung vornehmen kann, falls dies nach einer Untersuchung erforderlich ist.

Hallo, sag mir bitte... Wir haben eine Perserkatze, er ist schon 18 Jahre alt. Vor zwei Jahren kam ein mit Blut gefüllter Klumpen (wie eine Tüte) aus seinem rechten Auge. Sie hatte keine Beschwerden für ihn, aber vor zwei Monaten begannen diese Beulen weiter zu wachsen. Es gibt bereits drei davon auf dem rechten Auge, und einer ist bereits auf der linken Seite erschienen. Wir haben Angst, ihn zum Augenarzt zu bringen, die Katze ist alt und er macht alle Bewegungen extrem schlecht...

Hallo! Sie nahmen eine streunende Katze bei überbelichteten Menschen. Ihr Auge war verletzt, es wurde gesagt, ein Tropfen würde fallen, und das Auge würde aufhören zu wässern, aber es wurde immer wässrig. Kann ihr Tränenkanal beschädigt werden? Oder tropfen wir unendlich?

Hallo, meine Siamkatze hat starke Erschöpfung, isst aber gut, konnte vor kurzem nicht mehr gehen, taumelte, schrieb Vitam und Glukose, Lactoferontabletten, ging besser, ein paar Tage später zucken ihre Augen wie ein "Pendel". Sag mir, was ist los mit ihr, ich dachte schon an Ataxie?

Eine dreifarbige Katze leckt ein Auge mit blutigem Ausfluss...

Hallo mein
Die Katze hatte einen Kampf, ein Auge begann zu wässern, es blutete nicht, der Augapfel war weiß. Ein paar Tage später begann zu niesen, der Appetit ist normal. Sag mir, wie ich behandeln soll

Kommentar hinzufügen Antwort abbrechen

Navigation posten

Überschriften

Alle Rechte vorbehalten © 2014-16 ZooSicrates
Das teilweise oder vollständige Kopieren von Materialien ohne Quellenangabe ist verboten.

Interessante Über Katzen