Haupt Tierarzt

Überprüfung häufiger Hautkrankheiten bei Katzen mit Fotos

In letzter Zeit haben sich Hautkrankheiten bei Katzen verbreitet, an denen laut Statistik jedes dritte Tier gelitten hat. Häufig sind Hautprobleme Folge einer inneren Pathologie, die eine sofortige Behandlung erfordert. Viele Hautkrankheiten sind nicht nur für die Katze, sondern auch für den Besitzer gefährlich. Daher ist es äußerst wichtig, die Erkrankung rechtzeitig zu erkennen und mit der Behandlung zu beginnen.

Liste der Hautkrankheiten bei Katzen

Es gibt eine ganze Reihe von Hautkrankheiten, die vielfältig sind und sich auf ganz unterschiedliche Weise manifestieren. Hautverletzungen können aus verschiedenen Gründen ausgelöst werden - erblich bedingte, vom Menschen verursachte Infektionen, selbst die übliche Ernährungsumstellung kann zu einem Hautausschlag führen.

Einige Hautkrankheiten sind nicht exprimiert, weshalb ein Haustier lange leiden kann. Um rechtzeitig eine geeignete Behandlung zu verschreiben, sollten Sie sich mit den wichtigsten klinischen Anzeichen bestimmter Hautkrankheiten vertraut machen.

Hautparasiten

Eine der Ursachen für Hautveränderungen ist das Vorhandensein von Ektoparasiten, darunter Flöhe. Während des Bisses injizieren sie Speichel in die Wunde, die Juckreiz verursacht. Das Tier beginnt, die Bissstelle zu kämmen und die Infektion nach innen zu bringen, was den Entzündungsprozess verursacht. Er beginnt Wolle zu fallen, die Haut wird rot und mit Wunden bedeckt.

Für die Behandlung ist es notwendig, das Fell des Tieres mit antiparasitären Präparaten zu behandeln und den Lebensraum des Tieres zu desinfizieren. Um Juckreiz zu lindern, verschreiben Sie Antihistaminika und Hormone.

Achtung Wir sollten nicht vergessen, dass Flöhe Träger von Helminthen sind und ein Tier durch einen normalen Biss infizieren können. Daher sollte das Tier zusammen mit der Behandlung der Flohinfektion rechtzeitig entwurmt werden.

Erfahren Sie mehr über diese Krankheit, wie Flohdermatitis Katzen.

Ringwurm

Ringwurm - eine infektiöse Pilzpathologie, die häufig junge Tiere mit verminderter Immunität sowie Katzen, die an Krebs oder Viruserkrankungen erkrankt sind, infiziert.

Die Ursache der Erkrankung sind Pilzsporen, die auf Kleidung oder Schuhe gebracht werden können. Die Infektion erfolgt durch Kontakt mit einem kranken Tier, durch übliches Spielzeug, Futter- und Pflegeartikel.

Die klinischen Anzeichen eines Ringwurms sind:

  • kahle Stellen an Kopf, Schwanz und Gliedmaßen;
  • In der Mitte des betroffenen Bereichs wird die Haut rot und blättert ab, manchmal gibt es Geschwüre, weiße Schuppen und Krusten.

Die Behandlung der Krankheit erfolgt mit Hilfe von Antipilzsalben und antiseptischen Lösungen. In schweren Fällen werden Antibiotika, Impfstoffe und orale Antimykotika verschrieben.

Akne ist eine Akne-Krankheit, die durch die Bildung geschlossener und offener Komedone gekennzeichnet ist, meistens am Kinn.

Ursachen der Akne können eine unsachgemäße Behandlung einer Katze, Stress, Infektionskrankheiten, abnorme Entwicklung der Talgdrüsen und Haarfollikel sein. Visuell äußert sich die Krankheit durch das Vorhandensein von schwarzen oder weißen Flecken, partiellem Haarausfall und einem Anstieg der Krusten. Akne kann zu schmerzhaften Geschwüren und Geschwüren führen, die Entzündungen und bakterielle Infektionen hervorrufen können.

Die Behandlung von Akne besteht aus der Behandlung mit antiseptischen und antiseborrhoeischen Seifen und Shampoos (z. B. Teer) und dem Auftragen antiseptischer Lösungen (Chlorhexidin, Miramistin usw.). In fortgeschrittenen Fällen werden Antibiotika und Kortikosteroide verwendet.

Bakterielle infektionen

Bakterielle Infektionen treten in zwei Formen auf: trocken und nass. Im ersten Fall gibt es auf der Haut dichte Formationen und Krusten. Die zweite Form ist durch das Vorhandensein von Hautbereichen mit starker Hyperämie und Feuchtigkeit gekennzeichnet, die von Hautausschlag, Geschwüren, Juckreiz und Krusten begleitet werden.

Um die Form der Erkrankung bei einem Haustier zu verstehen, muss man sich nicht nur mit der Beschreibung der Erkrankung vertraut machen, sondern auch das Foto sorgfältig studieren.

Die Ursachen einer bakteriellen Infektion können sehr groß sein:

  • Allergie, begleitet von Juckreiz;
  • Vererbung;
  • Stress;
  • Verletzung von Stoffwechselprozessen;
  • das Vorhandensein flacher Wunden;
  • Diabetes, Tumore, Nierenschäden usw.

Die Behandlung basiert auf dem Einsatz von Antibiotika und lokalen Präparaten (Miramistin, Levomekol, aluminium- und zinkhaltige Salben).

Bakterielle Hautkrankheiten umfassen Pyodermie von Katzen.

Allergische Hautkrankheiten

Allergische Reaktionen sind das Ergebnis einer unzureichenden Reaktion des Immunsystems der Katze auf die Aufnahme von Fremdsubstanzen. Die Ursache für Allergien kann alles sein: ein bestimmter Bestandteil des Futters, Haushaltschemikalien, Pflanzenpollen, synthetische Stoffe, Staub im Haus usw. Wenn Sie einem Allergen ausgesetzt sind, kommt es zu einer Hyperämie der Haut, entzündeten Stellen, starkem Juckreiz, Haarausfall und erhöhter Körpertemperatur.

Ist wichtig Die Langzeitwirkung des Allergens ist mit der Entwicklung von atopischer Dermatitis, eosinophilem Granulom und asthmatischem Syndrom verbunden.

Die Therapie allergischer Reaktionen umfasst die Einnahme von Antihistaminika zur Linderung von Juckreiz, Hormonpräparaten und Antibiotika für dringende Bedürfnisse. Um den Zustand des Tieres mit medizinischen Shampoos und Abkochungen von Kräutern zu lindern.

Atopische Dermatitis

Atopische Dermatitis ist eine chronische entzündliche Erkrankung der Haut, die durch Umweltallergene verursacht wird. Die Ursache dieser Krankheit ist die verstärkte Reaktion des Körpers auf bestimmte Substanzen (Schimmelpilze, Pollen, Haushaltschemikalien, bestimmte Lebensmittel, Staub usw.).

Atopische Dermatitis hat folgendes Krankheitsbild:

  • starker Juckreiz und dadurch Kratzen;
  • Hautausschlag;
  • Haarausfall;
  • bei Infektion in der Wunde bilden sich Pusteln;
  • Die betroffenen Bereiche befinden sich im Kopf, in den Ohren, im Nacken oder in der Brust, im Unterleib und zwischen den Oberschenkeln.

Um die Entstehung einer Infektion zu verhindern, werden Breitspektrum-Antibiotika und antimikrobielle Mittel verordnet und standardmäßige Antihistaminika (Chlorpheniramin, Clemastin) zur Beseitigung von Anzeichen einer Allergie eingesetzt.

Lesen Sie mehr über die Symptome und die Behandlung von atopischer Dermatitis bei Katzen.

Ekzem

Ekzem ist eine Erkrankung, die durch eine Entzündung der Haut infolge einer Schädigung der Oberflächenschicht gekennzeichnet ist. Krankheiten entstehen durch eine unsachgemäße Hautpflege der Haustiere, die Vernachlässigung grundlegender hygienischer Verfahren, das Vorhandensein von Parasiten oder Bakterien und sogar die starke Reibung des Halsbandes gegen die Haut des Tieres. Es gibt Fälle, in denen Ekzeme vor dem Hintergrund bestehender Pathologien der Leber, des Magens, der Nieren, des Nervensystems oder der Eierstöcke auftreten.

Die Krankheit manifestiert sich durch Symptome wie:

  • starkes Jucken und Kratzen;
  • das Auftreten von Pusteln, Bläschen, Knötchen und Krusten auf der Haut;
  • Rötung der Haut;
  • Gewichtsreduzierung;
  • Fieber;
  • Nierenerkrankung;
  • weinende Hautoberfläche.

Die Behandlung von Ekzemen besteht aus der Einnahme von Antihistaminika und Beruhigungsmitteln, die mit einem Vitaminkomplex ergänzt werden.

Demodekose

Dies ist eine gefährliche invasive Krankheit, die durch mikroskopische Zeckenbisse verursacht wird. Katzen leiden häufig in der warmen Jahreszeit an dieser Krankheit, wenn sich die Parasiten im aktivsten Zustand befinden.

Symptome der Demodikose sind:

  • die Formation auf dem Körper eines Haustieres dichte Tuberkel, wenn auf sie gedrückt, auf denen weiße Klumpen auffallen;
  • dauerhafte Kratzer und Ausschläge auf der Haut;
  • Rötung der betroffenen Bereiche;
  • teilweise Glatze;
  • die Anwesenheit von roten Krusten;
  • die Bildung von Pusteln mit der Dauer der Krankheit.

Achtung Es ist diese Hautkrankheit, die meistens zum Tod führt.

Die Therapie für Katzen bei Demodikose ist die Verwendung von Antiparasitika (Lotionen, Shampoos, Halsbänder, Pulver), Injektionen und die Behandlung der betroffenen Bereiche mit entzündungshemmenden Arzneimitteln.

Ohrmilbe

Das Ohrhäckchen Otodektes ist parasitär in den Gehörgängen eines Tieres, häufig aufgrund unsachgemäßer Pflege. Die Krankheit äußert sich in starkem Juckreiz, Kratzen, unangenehmem Geruch an den Ohren und dunkelgrauen Sekreten. Die Haut in den betroffenen Bereichen wird rot, die Körpertemperatur steigt, das Tier schüttelt ständig den Kopf und kratzt sich die Ohren. Aufgrund des unerträglichen Juckens einer Katze kann sie riesige Wunden hinter den Ohren kratzen.

Das Fortschreiten der Erkrankung ist mit einer Entzündung des Außenohrs behaftet, die durchschnittlich auslaufen kann, was wiederum ein gefährliches Ungleichgewicht darstellt. In einer solchen Situation bleibt das Tier ständig zur Seite. Manchmal erreicht die Infektion den Parotisraum und verursacht schwere Entzündungen.

Die Behandlung von Ohrmilben umfasst die systematische Reinigung der Gehörgänge und die Verwendung akarizider Tropfen.

Erfahren Sie mehr über die häufige Erkrankung - Katzenohrmilbe.

Psychogene Alopezie

Alopezie ist ein rascher Haarausfall. Die Ursache der psychogenen Alopezie bei Hauskatzen ist eine Neurose, die auf Umweltveränderungen zurückzuführen ist (Wohnortwechsel, neuer Besitzer, Auftreten eines neuen Familienmitglieds oder Haustiers im Haus usw.).

Am häufigsten tritt eine solche Krankheit bei emotionalen Rassen auf: Siamesen, Himalayas, Burmesen, Abessinier, aber auch bei allen Mischlingen. Äußerlich äußert sich die Krankheit als Glatze in der Leiste, dem Bauch, den Seiten und den inneren Oberschenkeln entlang der dorsalen Mittellinie. In kahlen Bereichen gibt es weder Rötungen noch Krusten.

Bei der Behandlung von psychogener Alopezie geht es vor allem darum, Stress auszuschließen oder zu reduzieren. Von den Medikamenten haben sich als korrigierendes Verhalten bewährt: Amitriptylin, Cote Bayun oder Stop Stress.

Cushing-Syndrom

Das Cushing-Syndrom (oder Hyperadrenokortizismus) ist eine extrem seltene Erkrankung, die als Folge einer übermäßigen Menge des Hormons Cortisol im Körper auftritt. Ein Übermaß an Cortisol kann auftreten, wenn eine große Anzahl von Corticosteroiden oral oder durch Injektion mit Tumoren der Nebennierenrinde sowie infolge einer Hypophysenerkrankung eingenommen wird.

Beim Cushing-Syndrom werden folgende Phänomene beobachtet:

  • vermehrter Durst und vermehrtes Wasserlassen;
  • Völlerei
  • vergrößerter Bauch;
  • Muskelatrophie;
  • Lethargie;
  • Haarausfall;
  • Verdünnung der Haut.

Bei der Behandlung dieser schweren Krankheit wird in der Regel das Medikament Trilostan verwendet, das die Produktion von Cortisol unterdrückt. In einigen Fällen kann es erforderlich sein, die Nebenniere oder die Hypophyse sowie eine Bestrahlungstherapie für einen Hypophysentumor zu entfernen.

Sarkoptose

Sarkoptose ist eine Krankheit, die durch mikroskopische Milben der Gattung Sarcoptes verursacht wird, die die Haut von Haustieren parasitieren. Es ist häufiger bei Hunden.

Ist wichtig Sarkoptesmilben gehören zu der Kategorie von Parasiten, die von Katzen auf Menschen übertragen werden. Wenn sie sich der Haut eines Menschen zuwenden, können sie sich nicht vermehren und sterben. Trotzdem riskiert der Besitzer durch den Kontakt mit einem infizierten Tier Pseudo-Krätze mit charakteristischen Anzeichen wie Hautausschlag, Rötung und Juckreiz. Die Symptome bleiben bis zu 4 Monate bestehen.

Das Krankheitsbild der Sarkoptose ähnelt anderen Krankheiten: Die betroffenen Bereiche trocknen aus und verursachen Juckreiz, später fallen die Haare ab und die Krusten bilden unattraktive Geschwüre.

Im Kampf gegen Sarcoptes-Zecken haben sich Stronghold-Tropfen bewährt, die auf den Widerrist des Tieres aufgebracht werden.

Wir bieten an, den Artikel über die Sarkoptose von Katzen zu lesen.

Notodrosis

Notoedrosis ist eine weitere parasitäre Erkrankung, die durch Zecken der Gattung Notoedres cat verursacht wird.

Die Symptome dieser Krankheit sind:

  • starker Juckreiz;
  • auf Gesicht, Ohren, Bauch und Leistenbereich befinden sich Blasen, die nach dem Kratzen mit Krusten bedeckt werden;
  • Haarausfall, oft an Stellen, an denen sich die Krusten konzentrieren;
  • Mit fortschreitender Krankheit wird die Haut dicker, trocknet und reißt - als Folge der Wunde öffnet sie die Tore für Infektionen (Bakterien, Pilze und Viren).

Die Therapie der Notohedrose umfasst das Baden mit akariziden und keratolytischen Shampoos sowie die lokale Anwendung von Medikamenten (Demos, Aversectin-Salbe, Neocidol-Wasseremulsion, Schwefelsalbe, Stronghold).

Katze Hautkrankheiten

Allgemeine Informationen zu allen Hautkrankheiten von Katzen. Symptome jeder Hautkrankheit und Empfehlungen für die Behandlung, Prävention.

Hautkrankheiten bei Katzen - eines der häufigsten Probleme, mit dem Tierärzte und Besitzer von flauschigen und "kahlen" Haustieren konfrontiert sind. Am meisten gefährdet sind Katzenhauterkrankungen, die gelegentlich die Straße besuchen. Tiere, die ständig in einer Wohnung leben, sind auch nicht gegen sie versichert.

Hauterkrankungen bei Katzen erfordern trotz der Prävalenz eine ernsthafte Langzeitbehandlung. Viele von ihnen können schwerwiegende Folgen haben und die Gesundheit und Immunität des Tieres ernsthaft beeinträchtigen. Und manche - stellen eine Gefahr für die menschliche Gesundheit dar.

Bei den ersten Anzeichen einer Pathologie muss die Katze daher dem Tierarzt gezeigt werden. Nur ein Arzt kann die richtige Diagnose stellen und eine wirksame, für Haustiere und Besitzer sichere Behandlung der Hautkrankheiten bei Katzen verschreiben.

Katzenhauterkrankungen - Typen und Liste

Sie sind ihrer Natur nach in parasitäre und nicht parasitäre Krankheiten unterteilt. Darüber hinaus ist es auf der Haut von Katzen meistens allergische Reaktionen.

1.1. Flohbefall;

1.2. Pilzinfektionen;

  • Trichophytose;
  • Microsporia.

1.3. Durch Zecken übertragene Infektionen:

  • Krätze;
  • Notoedrosis;
  • Demodikose;
  • Sarkoptose;
  • Otodekose;
  • Cheyletiose.
  1. Bakterielle infektionen:

3.1. Futterintoleranz;

3.2. Atopische Dermatitis;

3.3. Miliäre Dermatitis

Hautkrankheiten bei Katzen - Symptome und Behandlung

Flohbefall

Eine Flohinfektion ist die häufigste Hauterkrankung, die jede Katze mindestens einmal in ihrem Leben hatte. Die Infektion erfolgt durch kranke Tiere oder in Bereichen, in denen Flöhe vorhanden sind.

Einige Tierhalter glauben fälschlicherweise: Wenn die Katze nicht raus darf, wird sie niemals Flöhe fangen. Flöhe und ihre Larven dringen leicht durch menschliche Schuhe in das Haus ein. Bei jedem Eingang kann jemand flohend laufen. Flöhe sind keine dauerhaften Parasiten. Sie können und müssen bekämpft werden. Wenn Sie jedoch keine Parasiten entfernen, entwickelt sich in Ihrem Haustier eine Flohdermatitis.

Das erste und wichtigste Symptom eines Flohbefalls ist starker Juckreiz im gesamten Körper des Tieres. In den schwersten Fällen kann sich eine Anämie entwickeln. Wenn Sie das Fell der Katze drücken, können Sie Flöhe und ihre Exkremente mit bloßem Auge sehen.

Flöhe ernähren sich vom Blut ihrer Beute. Sie beißen durch die Haut und stoßen Speichel in die Bissstelle, wodurch das Blut dünner wird - dies ist die Ursache für juckende Haut. Eine Katze kämmt ständig die Bissstelle, schädigt die Haut und verursacht eine Infektion - der Entzündungsprozess beginnt. Abgesehen davon, dass Flöhe Juckreiz und Dermatitis verursachen, kann ihr Speichel allergische Reaktionen auslösen. Auch durch den Biss eines Insekts im Katzenkörper kann es zu Würmernlarven kommen.

Der Flohbefall ist eine der Krankheiten, die ohne Hilfe eines Tierarztes behandelt werden kann. Für eine wirksame Behandlung sollte beachtet werden, dass Flöhe sich nur von Katzen ernähren. Sie leben in Spalten, Teppichen, unter Möbeln und an anderen abgelegenen Orten. Dort vermehren sie sich und legen Eier. Die Behandlung sollte daher folgende Aktivitäten umfassen:

  1. Antiparasitäre Behandlung des Tieres: "FrontLine", "Hartz", "Bayer", "Advocate", "Bars".
  2. Bearbeitung des Raumes: "Pyrethrum", "Dichlorvos", "ParaStop".
  3. Anthelmintische Behandlung: "Drontal", "Prazitsid".
  4. Einführung von Antiallergika: "Pipolzin", "Tavegil".

Die Behandlung der Katze und des Raumes wird in mehreren Schritten mit Insektiziden durchgeführt, um die Erwachsenen und ihre Eier vollständig loszuwerden. Solche Behandlungen sollten alle paar Monate wiederholt werden.

Pilzinfektionen: Trichophytose, Mikrosporien

Trichophytose und Mikroskopie sind zwei Pilzinfektionen, die eine schwere Hauterkrankung verursachen, die als Ringwurm bekannt ist. Die Gefahr dieser Krankheit besteht darin, dass sie leicht von der Katze auf den Menschen übertragen wird.

Kinder sind besonders anfällig für Infektionen. Die Infektion erfolgt durch ein krankes Tier, und Sporen des Pilzes dringen leicht durch die Schuhe einer Person in die Wohnung ein. Ringwurm ist eine Krankheit, die sich schnell auf den Körper eines Tieres ausbreitet. Symptome der Krankheit:

  • auf dem Kopf, Pfoten, Rückseite der Katze erscheinen abgerundete Bereiche des abfallenden Haares;
  • gereizte Haut in den betroffenen Bereichen hat eine schuppige, aschefarbene Oberfläche;
  • Die Lokalisation des Pilzes ist schmerzhaft, Katzen leiden unter Unbehagen.

Eine frühe Diagnose ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Behandlung des Ringwurms. Es ist notwendig, den Pilz zu lokalisieren und zu verhindern, dass er sich durch den Hauptteil der Haut der Katze ausbreitet. Je kleiner der Infektionsbereich ist, desto schneller und einfacher können Sie ein Haustier heilen. Beim ersten Verdacht ist es daher notwendig, das Tier dem Tierarzt zu zeigen. Die Behandlung sollte umfassend sein, sie sollte auf der Grundlage der Testergebnisse von einem Arzt verordnet werden.

Bei der Behandlung von Ringwürmern als interne Antimykotika und Arzneimittel von lokaler Bedeutung. Die Behandlung besteht aus mehreren Stufen:

  • Orte in der Nähe der betroffenen Bereiche werden rasiert und mit einem Antiseptikum behandelt.
  • meine Tiershampoos, die Antimykotika enthalten: "Sebozol", "Nizoral";
  • kahle Stellen werden mit antimykotischen Salben behandelt: Miconazol, Clotrimazol, Sanoderm. Die Behandlung mit Salben wird bis zur vollständigen Erholung fortgesetzt. Die Behandlungsdauer liegt im Durchschnitt zwischen 2 Wochen und 2 Monaten.
  • Anstelle von Salben können Sie Spray "Fungin" - ein auf Clotrimazol basierendes Medikament verwenden. Sprühen Sie direkt auf die betroffene Haut oder behandeln Sie sie mit einer Mullbinde, die auf Problemzonen aufgetragen wird.

In einigen Fällen verschreiben Tierärzte Impfstoffe "Polivak", "Vakderm". Der Impfstoff wird 2-3 Mal im Abstand von 1-2 Wochen verabreicht.

Zecken Sie Infektionen

Scab

Die Erreger der Krätze sind mikroskopisch kleine Krabbenmilben, die das Epithel der Katze zerstören und nagen. Sie sind immer am Körper des Tieres vorhanden, werden aber nur an einem geschwächten Körper aktiviert. Betroffen sind vor allem Katzen mit geschwächtem Immunsystem und Tiere, denen Vitamine fehlen.

Krätze ist eine ansteckende und schnell parasitäre Krankheit. Symptome der Krankheit: anhaltender Juckreiz, Kratzen auf der Haut des Tieres. Bei Kratzern können sekundäre bakterielle Infektionen auftreten. Die korrekte Diagnose kann nur in einer Tierklinik nach dermatologischer Forschung gestellt werden.

Die Behandlung erfolgt streng nach den Ernennungen des Tierarztes. Es kann enthalten:

  • subkutane Injektionen (Schüsse) des Medikaments "Ivermectin";
  • Tropfen von durch Zecken übertragenen Maßnahmen: "Bars", "Inspector", "Anwalt". Tropfen tropfen auf den Widerrist eines Tieres;
  • Anti-Juckreiz-Salbe: "Ivermectin", "Aversectin".

Vor der Anwendung von Krätze kann die Katze mit einem dermatologischen Shampoo gebadet werden. Dadurch wird der Juckreiz gelindert. Während der Behandlung kann das Tier nicht baden.

Notodrosis

Eine Art von durch Zecken übertragenen Infektionen, die durch die subkutane Milbe Notoedres cati verursacht werden. Der Parasit durchdringt die Haut des Halses der Katze, nagt die Bewegungen ein und führt zu starkem Juckreiz. Tiere versuchen sich zu kämmen, was durch eitrige Dermatitis kompliziert sein kann. Die endgültige Diagnose kann nur von einem Arzt gestellt werden, basierend auf Untersuchungen der Hautabschürfungen. Die Behandlung erfolgt mit Anti-Zecken-Medikamenten: "Schwefelsalbe", "Amitrazin", "Amit".

Demodekose

Sehr gefährliche Zeckeninfektion. Der Erreger - Milbe Demodex cati. Der Höhepunkt der Ausbreitung der Demodikose ist die warme Jahreszeit, wenn diese Zecken aktiviert werden.

Symptome: Haarausfall auf großen Katzenpartien, Rötung der Haut, Pusteln. Gleichzeitig mit den äußeren Anzeichen bei Tieren nimmt die Aktivität ab. Tiere leiden unter Demodikose schmerzhaft.

Wenn die Zeit die Krankheit nicht aufdeckt und die korrekte Behandlung nicht beginnt, kann das Tier sterben.

Das Behandlungsschema wird von einem Tierarzt verordnet. Besitzer von Katzen sollten sorgfältig auf ärztliche Termine achten und die Ernährung und den Zustand der kranken Katzen verbessern. Demodekose untergräbt die Immunität des Tieres erheblich. Zur Beseitigung der Infektionsquelle werden injizierbare Arzneimittel verschrieben: Novomek, Amitrizin, Ivermectin. Damit die Katze den Mangel an Mineralien schnell wieder auffüllen kann, können Sie sie mit Mineralwasser ohne Kohlensäure gießen.

Sarkoptose

Eine andere Art von durch Zecken übertragenen Infektionen, die sowohl Katzen als auch Hunde betreffen können. Die Diagnose wird unter Laborbedingungen durchgeführt. Die Symptome der Krankheit ähneln Krätze: juckende Haut, Kratzen. Die Krankheit ist ansteckend, gefährlich für den Menschen. Stronghold-Tropfen werden zur Behandlung von Sarkoptose eingesetzt.

Otodekose

Otodektoz - Ohrmilbe. Der Grund - unzureichende Pflege für das Tier. In den Ohrmuscheln reichert sich Schwefel an, der als Nährboden für die Vermehrung der Zecke dient. Bei einer Infektion schüttelt eine Katze ständig den Kopf und versucht, die Ohren zu kämmen. Das Tier leidet in dieser Zeit unter starkem Juckreiz in den Ohren. Das Krankheitsbild wird durch braune Krusten in den Ohren ergänzt.

Die Krankheit erscheint nur auf den ersten Blick harmlos. Wenn es nicht rechtzeitig erkannt wird und die Behandlung nicht begonnen wird, kann dies zu einem Misserfolg des Trommelfells führen.

Komplikationen: Taubheit und Meningitis.

Die Behandlung wird mit Ohrentropfen durchgeführt: Otibiovin, Surolan, Otovedin. Zur Entfernung von Entzündungen werden "Schwefelsalbe" und "Kolloidaler Schwefel" verwendet.

Cheyletiose

Dander oder Cheilose wird durch Milben der Gattung Cheyletiella verursacht. Tiere bekommen Schuppen entlang der Wirbelsäulenlinie. Katzen erleben starken Juckreiz und rollen auf dem Rücken herum, um sie zu beruhigen. Die Krankheit wird nur in Tierkliniken diagnostiziert.

Die Behandlung erfolgt mit speziellen Injektionspräparaten: "Pyrethrin", "Fipronil". Tierhaare werden zusätzlich mit Anti-Seboric-Shampoos behandelt. Bei langhaarigen Katzen müssen Sie zuerst die Wolle abschneiden.

Bakterielle infektionen

Ekzem

Ekzem tritt bei Tieren mit empfindlicher Haut auf. Besonders häufig wird diese Krankheit bei "kahlen" Katzen diagnostiziert: Sphinx, Elfen, Bambino. Die Gründe können verschiedene Ursachen haben:

  • Verletzungen: Verbrennungen, Kratzen, Beißen;
  • physikalische und chemische Schädigung der Haut;
  • Neuropathie - eine Nebenwirkung hormonaler Störungen, Diabetes.

Symptome der Krankheit: juckende Ausschläge, Blasen, Fieber. Anschließend versiegen die Infektionsherde auf der Haut und lösen sich ab. In einigen Fällen werden sie in eitrigen feuchten Wunden wiedergeboren. Die Behandlung wird unter ärztlicher Aufsicht durchgeführt.

Es werden beruhigende Salben und Pulver sowie Antibiotika und Vitamine verschrieben. Das trockene Ekzem wird mit einer Vishnevsky-Salbe oder einer Naphthalansalbe behandelt. Nass-Zink-Salbe, Lassar-Salbe. Vor der Verwendung von Salben werden die beschädigten Hautbereiche mit Antiseptika behandelt: "Chlorhexidin", "Formalin", "Miramistin".

Die Ursache von Akne (Akne) ist Stress, unzureichende Pflege und verminderte Immunität. Diese bakterielle Infektion betrifft die Talgdrüsen. Symptome: Pusteln am ganzen Körper der Katze.

Die Behandlung ist komplex. Zuerst wird das Tier mit Teer-Seife oder Anti-Seboric-Shampoos gewaschen. Als nächstes wenden Sie lokale Antiseptika an: "Chlorhexidin" oder "Miramistin". In schwierigen Fällen verschreiben Tierärzte lokale Antibiotika: "Mupirocin".

Dekubitus

Nach der Operation auf der Haut können Katzen Wundliegen entwickeln. Sie erscheinen an Kontaktstellen zwischen dem Körper des Tieres und der Einstreu. Der Hauptweg zur Bekämpfung dieser Krankheit ist eine gute Pflege. Die Katze muss oft umgedreht werden und die Kontaktbereiche zwischen Körper und Bett mit Desinfektionsmitteln und Kampferalkohol sollten behandelt werden. Wenn die Dekubitus nicht vermieden werden konnte, sind sie mit Levomekol-Salbe bestrichen.

Allergische Reaktionen

Füttern Sie Intoleranz

Nahrungsmittelallergien sind eine der häufigsten allergischen Reaktionen bei Tieren. Es kann sich während der Übertragung der Katze auf eine andere Diät entwickeln. Symptome der Krankheit: lockerer Stuhlgang, Urtikaria, Erbrechen, Übelkeit, Niesen, Husten, Juckreiz. In einigen Fällen eosinophile Granulomknoten in Mund und Lippen. In den schwersten Fällen kann ein anaphylaktischer Schock auftreten. Zuerst müssen Sie den Feed abbrechen, der die Reaktion verursacht hat. Die weitere Behandlung sollte unter ärztlicher Aufsicht erfolgen.

Um den Juckreiz zu lindern, können Antihistaminika verschrieben werden: Suprastin, Tavegil, Stop Itch. Je nach Schwere der Erkrankung wird es verschrieben: Hormone, Probiotika, Immunmodulatoren, Hepatitis und Gastroprotektoren, Vitamine. Die betroffene Haut wird mit antibakteriellen Salben behandelt.

Atopische Dermatitis

Eine der Arten von Allergien, die durch irritierende äußere Faktoren verursacht werden: Pollen, Staub, synthetische Reinigungsmittel. Hat eine Katze Widerristhaare oder kahle Stellen am Unterleib, an den Ohren oder zwischen den Oberschenkeln, ist eine der möglichen Diagnosen eine atopische Dermatitis. Die genaue Diagnose sollte einen Tierarzt durchführen.

Im Verlauf der Entwicklung der Krankheit schreitet die Glatze voran, es können Pusteln auf der Haut und Juckreiz auftreten. Der Arzt kann ein breites Spektrum antimikrobieller Arzneimittel in Kombination mit Antihistaminika ("Chlorpheniramin", "Clemastil") verschreiben.

Miliäre Dermatitis

Sie kann als Folge von Pilzhautläsionen, einer Infektion mit Würmern, aufgrund von Autoimmunerkrankungen oder einer Reaktion auf Allergene auftreten. Symptome: aktiver Hautverlust und kleiner Hautausschlag. Tiere erfahren starken Juckreiz am Ort der Läsion. Die Diagnose wird auf Basis einer umfassenden Laboruntersuchung der Katze gestellt. In schweren Fällen wird eine Biopsie verordnet.

Der Behandlungsplan wird vom Arzt entsprechend den Ergebnissen der Diagnose festgelegt. Zunächst wird die Ursache der Dermatitis beseitigt, anschließend wird eine Erhaltungstherapie durchgeführt.

Vorbeugende Maßnahmen

Im Komplex von Präventionsmaßnahmen zur Vorbeugung von Hautkrankheiten bei Katzen müssen vorhanden sein:

  1. Regelmäßige Besuche beim Tierarzt.
  2. Rechtzeitige Behandlung mit Antiparasiten- und Anthelminthika. Flohkragen verwenden.
  3. Kontrolle der Lebensmittelqualität. Es ist inakzeptabel, eine Economy-Klasse für Katzenfutter zu füttern.
  4. Einhaltung der Hygiene von Räumlichkeiten, in denen sich Tiere befinden. Die Schale und das Tablett der Katze müssen sauber gehalten werden.

Wenn Ihr Haustier mindestens eines der Anzeichen einer Hautpathologie aufweist, sollte es sofort dem Arzt angezeigt werden.

Arten von Wunden auf der Haut von Katzen

Die Haut (Haut) schützt die inneren Organe vor mechanischer Beschädigung und dem Eindringen von Erregern von Infektionskrankheiten. Synthese fettlöslicher Vitamine, Thermoregulation, Entfernung toxischer Verbindungen aus dem Körper - dies ist eine unvollständige Liste von Funktionen, die die äußere Hülle des Körpers ausführt.

Bei einem pathologischen Prozess in der Haut leidet Wolle als erstes. Dann treten Geschwüre und Wunden auf. Hautkrankheiten beeinträchtigen die Funktion der Systeme und Organe, daher ist ein gewissenhafter Tierarzt verpflichtet, den Zustand der Außenhaut der Cattery zu überwachen. Im Schadensfall sind Maßnahmen zu deren Beseitigung zu treffen. Ursachen unterscheiden Dermatitis von ansteckender und nicht infektiöser Ätiologie.

Ansteckende Dermatitis

Hautkrankheiten verursachen die folgenden Gruppen von Ansteckungskrankheiten:

  • Bakterien.
  • Mikroskopische Pilze.
  • Parasiten.

Bei den durch Bakterien verursachten Hautkrankheiten unterscheiden Sie Folgendes:

  • Mikrobielle Dermatitis
  • Carbunculosis
  • Follikulitis Furunkulose

Mikrobielle Dermatitis

Die Erreger der Krankheit sind hauptsächlich Staphylokokken. Leichtes Kratzen geht dem Auftreten rötlicher Siegel voraus - Papeln, die sich zu Pusteln entwickeln, und Geschwüre bilden sich.

Wenn sich an der Stelle einer Verletzung oder eines Bisses eine bakterielle Infektion entwickelt, kann der Entzündungsherd die Form eines eitergefüllten Tumors haben - eines Abszesses. Nach dem Öffnen strömen die stinkenden Gehalte der pathologischen Hohlräume aus, trocknen aus und bilden sich Krusten neben den neu gebildeten Papeln und Vesikeln.

Carbunculosis

Eine eitrige Entzündung der Talgdrüsen gleichzeitig mit benachbarten Haarfollikeln wurde als Carbunculose bezeichnet. Dies ist eine Art bakterielle Dermatitis. Zunächst werden die Drüsenkanäle verstopft und es bildet sich ein Pickel. Das angesammelte Geheimnis wird mit banaler Mikroflora, hauptsächlich Kokken, infiziert, umgebende Texturen werden nekrotisiert. Mehrere Heftungsherde verschmelzen zu einem weinenden Geschwür.

Follikulitis

Erstens infolge von Insektenstichen oder Kratzen der Unversehrtheit der Haut. Kleine Kratzer werden mit Kokken auf der Haut der Katze infiziert. Das Zentrum der Bildung eines Abszesses ist oft die Haarwurzel. Die Krankheit ist nicht so schwerwiegend wie die Karbunculose.

Behandlung

Die Behandlung aller Dermatitis bakterieller Ätiologie kombiniert die Behandlung mit externen entzündungshemmenden Antiseptika, Diättherapie und Immunkorrektur.

Unter den Hautkrankheiten, die durch Pilze verursacht werden, unterscheidet sich die Phytodermatitis, umgangssprachlich Herpes genannt. Die Klassifizierung nach Pathogenen unterscheidet hauptsächlich die folgenden Pathologien:

Die häufigsten Mikrosporien. Die Krankheit entwickelt sich meistens mit einer geschwächten Immunität. Bakterielle Infektionen verbinden sich. Es kommt auch vor, dass die Phytodermitis vor dem Hintergrund einer Staphylokokkose oder einer subkutanen Zecke auftritt.

Berauben

Pilzhautläsionen können mit starkem Juckreiz einhergehen oder auch ohne gehen. Es gibt Bereiche mit Alopezie mit glatter oder schuppiger Haut. An der Oberfläche von Läsionen können sich Schuppen, Krusten, Geschwüre bilden. Das klassische Zeichen der Flechten ist das Auftreten von runden, haarlosen roten Flecken mit Rand. Die Haare um die pathologischen Herde werden dünner und brechen ab, und die betroffene Oberfläche wirkt beschnitten.

Eine genaue Diagnose wird auf der Grundlage einer mikroskopischen Untersuchung von Hautabschürfungen und des Impfens von pathologischem Material gestellt.

Die Krankheit wird auf den Menschen übertragen. Die Behandlung ist lang. Verwenden Sie externe und orale Antimykotika. Der Raum muss mit fungiziden Mitteln behandelt werden. Lesen Sie hier mehr (Link zum Artikel „Katzen berauben“).

Bei den durch Insekten verursachten Hautkrankheiten unterscheiden Sie Folgendes:

Floh Dermatitis

Manifestiert in Form einer Überempfindlichkeitsreaktion auf Speichel und Flohkot. Ein paar Minuten nach den Bissen erscheint juckende rötliche Akne. Die Entzündung breitet sich schnell aus, begleitet von hektischem Kämmen. Kratzer werden infiziert. Juckreiz mit Antihistaminika und Antiphlogisticheskie zu lindern. Sie zerstören die Parasiten an der Katze und führen die Schädlingsbekämpfung durch.

Subkutane Zeckenkrankheiten

Mikroskopische Milben leben in der Epidermis, nagen durch die Durchgänge, legen Eier. Aus den beschädigten Kapillaren bildet Schlamm, der austrocknet, Krusten. Die Haut ist rissig, infiziert mit bedingt pathogenen Bakterien sowie Mikromyceten. Die Pathologie ist begleitet von Juckreiz und der Bildung von Defekten.

Die Behandlung ist komplex. Es werden Akarizide, Antiseptika und Immunstimulanzien eingesetzt. Kombinieren Sie externe, orale und parenterale Formen von Arzneimitteln.

Wenn die Katze ständig den Kopf dreht, sie in verschiedene Richtungen neigt, die Ohren kratzt, hat sie vielleicht otodektoz. Mikroskopische Milben leben auf der Innenseite der Ohrmuschel und verursachen bei einer Katze schmerzhaften Juckreiz. Der Abfluss aus dem Gehörgang ist in Farbe und Textur dem gemahlenen Kaffeepulver ähnlich. Sekundäre Kokken und mykotische Mikroflora ist beigefügt. Die Behandlung besteht aus einer gründlichen Reinigung der Ohren mit spezifischen Tropfen mit Anti-Zecken-, Antiflogistik-, Antiseptika-, Antifalten- und Analgetika-Eigenschaften.

Nichtinfektiöse Dermatitis

Bei Hautkrankheiten, die durch nichtinfektiöse Faktoren verursacht werden, unterscheidet man Folgendes:

Allergie

Es ist eine Überempfindlichkeitsreaktion auf ein Nahrungsmittelallergen oder ein inhaliertes Reizmittel - atopische Dermatitis. Der Beginn der Erkrankung manifestiert sich durch leichtes Kratzen. Wenn sich das Allergen ansammelt, nimmt der Juckreiz zu und es erscheint ein charakteristischer Ausschlag. Wenn die Reaktion akut ist, treten die Symptome der Dermatose sofort auf. Die Diagnose bietet einige Schwierigkeiten. Die Behandlung besteht in der Umstellung auf ein hypoallergenes Fertigfutter. Die Sensibilisierung wird mit Medikamenten auf der Basis von Dexamethason entfernt.

Seborrhoe

Die Ursache der Erkrankung ist die übermäßige Sekretion von Talgdrüsen (Talgdrüsen). Sechs sieht schmutzig aus, auch wenn die Katze gebadet ist. Wolle kleben an der Basis zusammen. Die exfolierte Epidermis wird mit Sebum imprägniert, wodurch sich fauler Wuchs bildet. Pathologie, die als "fettiger Schwanz" bezeichnet wird, verursacht eine Verstopfung der Poren und Haarausfall. Angeborene Veranlagung oder hormonelle Perversionen verursachen Abnormalitäten.

An den Stellen der größten Talgdrüsenkonzentration - Kinn, Lippen - bilden sich Mitesser (Akne).

Symptomatische Behandlung - antiseborrhoische Shampoos oder chirurgische Kastration.

Ekzem

Chronische Dermatitis, die aus verschiedenen Gründen auftritt. Es gibt trockene und feuchte Formen der Krankheit.

Arten von Hautkrankheiten bei Katzen

Jeder Besitzer war mindestens einmal in seinem Leben mit den Krankheiten seines Haustieres konfrontiert. Hautkrankheiten bei Katzen - eine der größten Gruppen, die die äußere Hülle des Tieres betreffen. Für die rechtzeitige und angemessene Hilfe für Ihr Haustier müssen Sie genau wissen, wie sich Krankheiten manifestieren und wie Sie mit ihnen umgehen.

Manche Krankheiten sind nicht nur für das Tier, sondern auch für den Menschen gefährlich. Daher ist das erste, was Sie tun müssen, einen Tierarzt zu kontaktieren. Ist dies nicht möglich, dann ermitteln Sie durch charakteristische Anzeichen die mögliche Erkrankung und leisten der Katze Erste Hilfe.

Arten von Hautkrankheiten bei Katzen

Es gibt eine Reihe von Krankheiten, für die Katzen anfällig sind. Unter verschiedenen Bedingungen können sich die Symptome jedoch auf unterschiedliche Weise manifestieren. Betrachten Sie die häufigsten:

  1. Ringwurm;
  2. Akne;
  3. Krätze;
  4. Dekubitus;
  5. Demodekose;
  6. Miliäre Dermatitis;
  7. Allergien;
  8. Ekzem

Erkrankungen der Haut von Katzen können sich in den schädigenden Faktoren unterscheiden. Sowie Behandlungsmethoden. Für die rechtzeitige Hilfe ist das Kätzchen am besten zu wissen, was Sie sehen. Viele Krankheiten lassen sich anhand der Beschreibung von Krankheiten bei Katzen leicht identifizieren.

Ringwurm

Eine der infektiösen Hautkrankheiten bei Katzen ist der Ringwurm. Es hat eine Pilznatur und ist gefährlich für alle Tiere und Menschen. Der Pilz kann leicht von einem Tier zum anderen übertragen werden. Ansteckung durch gewöhnliches Spielzeug oder eine Schüssel, und es ist durchaus möglich, Kontroversen über Schuhe oder Kleidung zu bringen. Wenn Ihre Katze nicht spazieren geht, garantiert sie daher keinen Schutz vor der Krankheit.

Am gefährlichsten ist es für Kätzchen und Jungtiere, da sie noch kein Immunsystem gebildet haben und für die meisten Infektionen anfällig sind.

In Gefahr sind auch Katzen, die kürzlich schwere Erkrankungen hatten. Ebenso wie Haustiere, die eine schlechte und ausgewogene Ernährung erhalten.

Flechten zeichnen sich durch kleine, runde, kahle Stellen auf der Haut der Katze aus. In der Mitte ist die Haut rot und blättert ab. Meistens beginnen Flechten im Kopf, im Schwanz und in den Gliedern des Haustieres sowie in der Schädigung der Haut der Ohren. Das Tier beginnt, sie aktiv zu kämmen und zu lecken, und trägt so zur Verbreitung von Sporen in der Haut bei.

Die Krankheit wird in einer Tierklinik diagnostiziert. Nachdem Sie eine Reihe von Verfahren durchgeführt haben, z.

  • Inspektion einer Katze unter ultraviolettem Licht.
  • Analyse des Kratzens von der Haut.
  • Pilzkultur säen.
  • Sichtprüfung durch einen Arzt.

Wenn Sie die Krankheit im Anfangsstadium identifizieren, dauert die Behandlung nicht viel Zeit. Die Gesundheit eines Haustieres verursacht keinen ernsthaften Schaden. Bei einer geringen Anzahl von Flecken (Läsionen) reicht es aus, Salben aus dem Pilz und dem Antiseptikum zu verwenden. In einer schwereren Form muss die Katze Antibiotika nehmen und Impfstoffe injizieren.

Als vorbeugende Maßnahme werden Kätzchen und erwachsene Tiere jährlich geimpft. Besonders diejenigen, die in Gruppen sind. Achten Sie auf die Ernährung und Ernährungsqualität Ihres Haustieres. Schlechtes Essen und Verstöße gegen die Tierpflegeregeln - können seine Krankheit verursachen.

Aufgrund einer unsachgemäßen Pflege des Tieres oder nach starkem Stress kann die Katze Akne entwickeln. Dies sind kleine Geschwüre und Geschwüre auf der Haut der Katze. Kann sich zu schwersten Entzündungsherden entwickeln.

Scab

Die Krankheit, die von Natur aus ansteckend ist, provoziert eine mikroskopische Milbe. Die Katze wird von starkem Juckreiz gequält, sie kämmt die Haut, was zu Wunden und eitrigen Abszessen im Körper führt. Das Haustier wird reizbar und unruhig.

Anfangs erscheinen Zecken an Kopf und Hals. Dann vermehren Sie sich aktiv im Körper. In Gefahr, vor allem schwache Tiere. Sowie junge Personen mit noch nicht ausgebildeter Immunität.

Bei ersten Anzeichen der Erkrankung wenden Sie sich sofort an Ihren Tierarzt. Er nimmt die Kratzer und untersucht die Katze, diagnostiziert und verschreibt die Behandlung. Bei der Bestätigung der Krätze ist das Tier dringend isoliert. Haustier gewaschen und Schurwolle. Die Behandlung besteht aus Antibiotika, Medikamenten gegen Parasiten und Vitaminkomplexen zur Stärkung des Immunsystems.

Dekubitus

Es gibt Druckgeschwüre infolge einer längeren Liegezeit in einer Position. Zum Beispiel, wenn die Katze krank war oder eine schwere Verletzung erlitt. Infolgedessen beginnt die Haut an dieser Stelle zu faulen und zu sterben. Druckgeschwüre treten am häufigsten bei Tieren auf, die gealtert sind und eine sitzende Lebensweise haben.

Die Behandlung solcher Herde besteht aus Oberflächendesinfektion und Salbenbehandlung (Levomekol). Und auch das Tier muss verschoben werden, damit die Haut nicht beschädigt wird. Ändern Sie regelmäßig die Position der Katze, um schnell zu heilen und das Auftreten neuer Läsionen zu verhindern.

In keinem Fall sollte eine Bandage oder ein Patch angelegt werden. Die Haut muss offen bleiben, um die Regeneration und die schnelle Heilung zu verbessern.

Demodekose

Ein Hautparasit wie eine Zecke infiziert eine Katze. Die Krankheit entwickelt sich sehr schnell. Nach einem Biss geht die Zecke unter die Haut des Tieres und vermehrt sich aktiv. Schmerzhafte Blasen und Rötungen erscheinen auf der Haut. Zecken selbst sind nicht gefährlich, aber ihre Zerfallsprodukte infizieren den Körper und töten das Immunsystem des Tieres.

Um eine Hauterkrankung zu diagnostizieren, kann - nur ein Tierarzt. Die Katze wird gegen Parasiten behandelt, Vitaminkomplexe verabreicht und Wunden mit Salbe behandelt. Das Problem ist jedoch, dass Demodikose nicht behandelt wird. Sie können die Krankheit stoppen und die akute Form beseitigen. Aber bei der geringsten Abweichung im Körper des Haustieres wird die Krankheit wiederkehren. Meistens ist es erblich. Wenn Sie ein Haustier mit einer solchen Krankheit erwischt haben, müssen Sie die Ernährung sorgfältig überwachen und häufig einen Arzt aufsuchen.

Miliäre Dermatitis

Beinhaltet verschiedene Arten von Hautirritationen. Jede davon wird durch bestimmte Faktoren verursacht und verfügt über eigene Diagnoseverfahren und nachfolgende Behandlung. Betrachten Sie den häufigsten Typ:

Parasit oder Floh

Wenn eine Katze von einem Floh gebissen wird, wird Speichel in den Körper des Tieres freigesetzt und kann allergische Reaktionen hervorrufen. Es ist erwähnenswert, dass Flöhe in vielen Tieren vorhanden sind, aber keine Dermatitis entwickeln. Dies ist auf die Empfindlichkeit einiger Personen gegenüber den Speichelbestandteilen des Parasiten zurückzuführen. Am häufigsten entwickelt sich die Krankheit bei Kätzchen und Katzen bis zu drei Jahren. Das Tier kämmt die Bissstellen und Wunden und Furunkel erscheinen. Eine solche Dermatitis wird behandelt, indem Flöhe beseitigt werden und eine Wiederinfektion verhindert wird.

Allergie

Eine Art von Dermatitis, hat aber eine etwas andere Form der Infektion. Es wird auch atopische Dermatitis genannt. Eine solche Krankheit wird durch äußere Faktoren verursacht. Wie Staub, Pflanzenpollen oder Schimmel. Es kann sogar bei der Parfümherrin vorkommen. Bei Katzen werden chronische Hautstörungen beobachtet.

Das Tier kämmt aktiv die Haut, Ausschlag, starker Juckreiz und Haarausfall können auftreten. Diese Art von Dermatitis ist meist saisonal bedingt, und Katzen bis drei Jahre sind betroffen.

Die Diagnose stellt der Tierarzt nach den Tests. Zunächst wird eine Katze vor einem Allergen geschützt und ein Kurs zur Linderung des Entzündungsprozesses vorgeschrieben. Dies ist in der Regel ausreichend, wenn das Tier keinen Kontakt mit dem Erreger hat, wird die Dermatitis nicht wieder aufgenommen. Es kommt jedoch vor, dass es unmöglich ist, ein Haustier vor einem Allergen zu schützen. Am häufigsten wird die Behandlung dann sein ganzes Leben lang durchgeführt.

Ekzem

Die Krankheit ist absolut vielseitig, sie kann durch das falsche Tragen eines Halsbandes oder vor dem Hintergrund einer bestehenden Exazerbation auftreten. Ekzeme sind nass und trocken und haben auch eine akute oder chronische Form.

Probleme mit der Haut einer Katze können aus folgenden Gründen auftreten:

  • Erkrankungen der inneren Organe;
  • Unausgewogene Ernährung;
  • Verletzungen und Bisse;
  • Starke Kontamination der Hautoberfläche;
  • Allergien;
  • Stoffwechselstörungen;
  • Hormonelles Ungleichgewicht;
  • Genetische (erbliche) Veranlagung.

Bei den ersten Anzeichen eines Ekzems treten Rötung und Juckreiz auf der Haut der Katze auf. Wenn Sie solche Flecken berühren, fühlen sie sich heiß an. Das Tier kämmt aktiv die Läsionsstellen und schädigt die Haut. Mikroben und Bakterien geraten in Kratzer. Dadurch bilden sich auf der Hautoberfläche mit Flüssigkeit gefüllte Blasen. Wenn das Ekzem trocken ist, platzt die Blase und trocknet. Die Haut wird mit einer Kruste bedeckt, die sich abzulösen beginnt. Bei nassem Ekzem platzen Blasen, der Inhalt leckt und die Haut wird mit eitrigen Bakterien infiziert. Beginnen Sie mit der Bildung von Geschwüren.

Die Haut an solchen Stellen schwillt an und ein übelriechender Geruch geht von der Katze aus. Ein nasses Ekzem wird leicht behandelt, wenn es im Anfangsstadium erkannt wird. Es verläuft jedoch akut. Da trocken viel komplizierter ist, tritt es normalerweise in chronischer Form auf. Die Krankheit kann zurückkehren, wenn der Tierhalter den Rat eines Tierarztes nicht befolgt.

Der Tierarzt schneidet Haare in der Nähe der Infektionsherde ab. Die Haut wird mit einer antiseptischen Lösung und Salbe behandelt. Das Tier erhält Antibiotika und Beruhigungsmittel. Vitamin-Komplexe und Mittel zur Steigerung der Immunität werden der Ernährung hinzugefügt.

Ursachen von Hautkrankheiten

Hautkrankheiten bei Katzen sind sehr häufig. Die Gründe für ihr Auftreten sind vielfältig. Die Hauptaufgabe der Besitzer ist es, das ungewöhnliche Verhalten des Tieres zu bemerken (Nervosität, Kratzen, Weigerung zu essen) und einen Arzt aufzusuchen.

Die häufigsten Ursachen für Krankheiten sind:

  • Schlechte Ökologie;
  • Sitzender Haustierlebensstil;
  • Genetische Veranlagung;
  • Unsachgemäße Ernährung;
  • Ablehnung der Verhinderung von Parasiten und Impfungen;
  • Verletzung des hormonellen Hintergrunds.

Behandlung und Vorbeugung von Hautkrankheiten

Nur ein Fachmann kann die Symptome und die Behandlung von Hautkrankheiten bei Katzen feststellen. Wenn Sie sich an den Tierarzt wenden, müssen Sie seine Anweisungen genau befolgen. Ab dem Zeitpunkt der Diagnose muss das Tier ständig überwacht werden. Isolieren Sie das Haustier nicht, der Stress, der durch Einsamkeit entsteht, wird den Verlauf der Krankheit nur verschlimmern.

Behandeln Sie Ihr Haustier mit den verschriebenen Medikamenten und überwachen Sie seine Gesundheit. Unter keinen Umständen darf eine kranke Katze nach draußen gelassen werden. Andernfalls werden andere Tiere infiziert.

Präventive Maßnahmen sind ziemlich einfach. Richtige und ausgewogene Ernährung. Sparen Sie nicht bei der Katze und kaufen Sie nicht das billigste Futter. Zeigen Sie Ihr Tier regelmäßig dem Tierarzt und führen Sie die Vorbeugung gegen Parasiten durch. Durch obligatorische Impfkurse wird die Katze jedes Jahr vor den meisten möglichen Krankheiten und Krankheiten geschützt, die die Haut und nicht nur die Haut betreffen. Denken Sie immer an die einfachen Hygieneregeln des Raumes und des Tieres.

Indem Sie die einfachen Regeln für die Pflege eines Kätzchens befolgen, können Sie die meisten unangenehmen und gefährlichen Krankheiten vermeiden. Prävention und rechtzeitige Unterstützung - der Schlüssel für eine schnelle Genesung und minimale Folgen.

Katzen unter Wollwunden haben

Erscheint bei der Katze unter dem Fell der Wunden - ein Grund, sich an die Tierklinik zu wenden. Das Vorhandensein von Hautkrankheiten wird auch durch das allgemein unordentliche Aussehen, den Abscheu von Wolle, Geschwüren und Krusten auf der Haut belegt.

Das Auftreten von Krusten und Wunden auf der Haut einer Katze ist ein Anlass für die Aufregung des Besitzers. Dies ist ein deutliches Zeichen für eine Verletzung der Unversehrtheit der Abdeckung, begleitet von Juckreiz und Angstzuständen des Tieres.

Sehr oft führt das Zerkratzen zu einer Impfung mit bakterieller Mikroflora, was dazu führt, dass Pusteln auf der Haut auftreten. Die Verwendung universeller Mittel zur äußerlichen Anwendung ist nicht immer möglich, um pathologischen Veränderungen zu begegnen.

Eine bessere Lösung ist, einen Arzt zu konsultieren. Nach Durchführung diagnostischer Maßnahmen kann der Tierarzt die genaue Ursache für das Auftreten von Wunden oder Geschwüren auf der Haut des Tieres feststellen und die am besten geeignete Behandlung auswählen.

Häufige Ursachen von Katzenwunden

Die Haut erfüllt eine Reihe wichtiger Funktionen und gewährleistet den Schutz der inneren Organe und Muskeln vor negativen Umwelteinflüssen. Die Haut schützt den Körper des Tieres vor pathogenen bakteriellen und viralen Mikroorganismen und versucht ständig, den Schutz zu durchbrechen.

Daher jegliche Schädigung der Haut - ein offenes Tor für Krankheitserreger.

Die Haut übernimmt nicht nur die Funktion des Schutzes, sondern beteiligt sich auch aktiv an der Produktion verschiedener Vitaminkomponenten, ist für die Thermoregulation und die Beseitigung von Giftstoffen verantwortlich. Auftretende Wunden auf der Haut der Katze insgesamt wirken sich negativ auf die Gesundheit des Tieres aus - die Immunabwehr ist erheblich beeinträchtigt, es werden Funktionsstörungen aller Körpersysteme beobachtet.

Die Ursachen für das Auftreten von Wunden auf der Haut sind zahlreich, aber darunter sind folgende:

  1. Dermatitis bakteriellen und pilzlichen Ursprungs. Als Folge der Entwicklung pathogener Mikroorganismen treten auf der Haut des Tieres Veränderungen in Form von Tuberkeln und Geschwüren auf, und die Haut selbst ist entzündet. Peeling, Juckreiz, Haarausfall, Alopezieflecken. Wir können nicht ohne den Rat eines Tierarztes auskommen, daher ist es bei den ersten Anzeichen der Erkrankung erforderlich, die Klinik zu kontaktieren.
  2. Dermatitis durch Flohbisse. Flohdermatitis ist eine besondere allergische Reaktion, die aus Flohbissen resultiert. An Stellen von Parasitenbissen ist die Haut entzündet, rötet sich, es bildet sich eine Kondensation, sie sieht rot und juckend aus. Mit erhöhter Empfindlichkeit gegen Flohspeichel, der bis zu 15 Giftstoffe enthält, wird das Tier nervös und verliert seinen Appetit. Krusten bilden sich auf den betroffenen und gekämmten Bereichen im Blut.
  3. Nahrungsmittelallergien. Eine Entzündung der Haut mit der weiteren Bildung von Krusten und Krusten ist ebenfalls charakteristisch für die Entwicklung einer allergischen Dermatose. Erhöhte Empfindlichkeit der Katze gegenüber den Bestandteilen des Futters verursacht eine akute Reaktion, die sich in Form von Hautausschlag, ödematösen Phänomenen, Juckreiz und Abschälen der Haut äußert. Juckende Tiere versuchen, die Haut zu kämmen, was zu Bakterienkeimen führt.
  4. Seborrhoe Eine Krankheit, die durch eine erhöhte Talgdrüsenaktivität gekennzeichnet ist. Als Folge von Verstößen wird das Fell mit einer Fettschicht bedeckt, und das Tier sieht am nächsten Tag nach dem Baden schmutzig und ungepflegt aus. Auf der Haut bilden sich Schuppen, die mit sekretiertem Sebum gemischt werden. In fortgeschrittenen Fällen von Seborrhoe bilden Krusten ganze Wucherungen, die einen unangenehmen Geruch abgeben.
  5. Osteofolliculitis Der entzündliche Prozess, der sich in den Talgdrüsen entwickelt. Osteofolliculitis tritt als Komplikation einer unbehandelten Staphylokokkeninfektion und Seborrhoe auf. Der pathologische Prozess bedeckt die Talgdrüse, führt zu deren Verstopfung und zur Bildung von Eiter unter der Haut. Im Laufe der Zeit treten eitrige Inhalte hervor, Krusten bilden sich.
  6. Ekzem Pathologischer Prozess chronischer Natur, der sich vor dem Hintergrund allergischer Reaktionen, Stresssituationen, Infektionskrankheiten der Hautoberfläche und Erkrankungen der inneren Organe entwickelt. In den meisten klinischen Fällen ist das Ekzem saisonal mit Remission und Exazerbation. Geschwüre im Hals der Katze, weinende Wundflächen in den Gliedmaßen, starkes Jucken und Schälen, rosa Ausschlag im ganzen Körper - all dies sind Ekzem-Symptome.
  7. Onkologie. Hautkrebs entsteht als Folge von Verletzungen der Zellen der Epidermis. Die Krankheit ist ziemlich heimtückisch, da sie sich geschickt als normale Dermatitis oder Entzündung der Haarfollikel tarnt. Neoplasien auf der Haut ähneln kleinen Beulen oder Pigmentflecken. Durch die rechtzeitige Diagnose können Sie eine genaue Diagnose erstellen und mit der Behandlung beginnen.

Behandlung von Wunden unter dem Fell der Katze

Nachdem er das Auftreten von Wunden, Dichtungen oder Entzündungen auf der Haut seiner Katze bemerkt hat, wird dem Besitzer geraten, sich an eine Tierklinik zu wenden und keine Selbstmedikation. Die vernachlässigten Hautkrankheiten führen zur Bildung von Schorf, ernsthaften Bakterienkeimen und anderen Komplikationen.

Je später der Besitzer einen Arzt aufsucht und mit der Behandlung des Tieres beginnt, desto schwieriger wird es sein, die Ursache festzustellen und eine angemessene Behandlung vorzuschreiben. Während eines Besuchs beim Tierarzt wird eine klinische Untersuchung der Haut des Tieres durchgeführt, eine Anamnese wird gesammelt und zusätzliche Studien, einschließlich Labordiagnostik, sind geplant.

Zur Bestimmung der Art der Erkrankung, bei der die Haut des Tieres mit Schorf bedeckt wird, wird folgende Diagnose gestellt:

  • komplettes Blutbild;
  • biochemischer Bluttest;
  • serologische Tests;
  • Kratzen der geschädigten Bereiche der Dermis, um die Art der Bakterien oder Pilze zu bestimmen, die eine Entzündung verursacht haben;
  • Biopsie (bei Verdacht auf Onkologie).

Nach den Forschungsergebnissen erstellt der Spezialist ein individuelles Behandlungsprogramm für Haustiere. Abhängig von der Ursache des pathologischen Prozesses wird die Therapie verschrieben. Bei Nahrungsmittelallergien und Dermatosen, die durch Bisse blutkranker Hautparasiten verursacht werden, ist es daher notwendig, die ursprüngliche Quelle der spezifischen Reaktion des Körpers zu beseitigen.

Die Behandlung von Flohdermatitis umfasst eine antiparasitäre Behandlung. Bei Nahrungsmittelallergien wird dem Tier eine spezielle Diät vorgeschrieben, die die Aufnahme von Fremdproteinkomponenten ausschließt.

Der Eintritt einer bakteriellen Mikroflora oder Pilzinfektion wird mit Antibiotika oder Antimykotika behandelt. Der Behandlungsverlauf und die Dosierung sollten vom behandelnden Spezialisten auf der Grundlage der Merkmale des jeweiligen Tieres bestimmt werden - Körpergewicht, Alter und chronische Erkrankungen.

Die symptomatische Therapie beinhaltet die Einnahme von Medikamenten gegen die wichtigsten Manifestationen - Juckreiz, Schmerzen und Hautschälen bei Katzen mit Krankheiten. Für die äußerliche Anwendung werden spezielle Salben verwendet, die Glucocorticosteroid-Substanzen enthalten, die schnell in die betroffene Haut eindringen und Juckreiz beseitigen.

Es ist notwendig, die hygienische Pflege der verletzten Haut der Katze richtig zu organisieren - um das richtige Shampoo für das Baden zu wählen, Kämme und andere Hautpflege- und Haarpflegeprodukte zu wählen.

Eine wichtige Rolle bei der symptomatischen Behandlung spielt die Stärkung des Immunsystems des Körpers mit Hilfe von immunmodulatorischen Medikamenten und Vitamin-Mineral-Komplexen.

Interessante Über Katzen