Haupt Rassen

Ab welchem ​​Alter gibt es Impfungen?

Nachdem er ein kleines Haustier mit in sein Haus genommen hat, muss sich jeder Besitzer sicherlich fragen, in welchem ​​Alter Impfungen an Kätzchen vorgenommen werden. Dieser Moment ist äußerst wichtig für das nachfolgende gesunde und volle Leben eines neuen Familienmitglieds und somit für die innere Ruhe des Besitzers.

Wie bereite ich mich auf die Impfung vor?

Absolut jedes Kätzchen braucht prophylaktische Impfstoffe - sowohl im Inland als auch diejenigen, die auf der Straße spazieren gehen. Es scheint, dass Haustiere, die ständig zu Hause sind, kein Risiko für eine gefährliche Krankheit haben, da sie nicht direkt mit streunenden Katzen mit unterschiedlichen Gesundheitszuständen in Kontakt kommen. Dies ist jedoch ein großer Fehler: Neben Straßenschuhen kann der Besitzer selbst jede Infektion ins Haus bringen, die die Hauskatze fängt. Daher ist es notwendig, das Kätzchen zu impfen.

Bevor Sie in die Tierklinik gehen, sollte das Baby auf das bevorstehende Verfahren gut vorbereitet sein:

  • Entwurmung in 2 Dosen mindestens eine Woche vor der ersten Impfung (eine Tablette wird gegeben und nach 10 Tagen, wenn eine neue Generation aus den Eiern der Würmer schlüpft, die zweite Generation);
  • eine Woche vor der Impfung das Kätzchen von Flöhen, Zecken und ähnlichen Parasiten behandeln;
  • Bringen Sie Ihr Haustier zur Untersuchung zur Untersuchung durch einen Tierarzt.

Bei der Untersuchung erstellt der Arzt einen individuellen Impfplan, der auf dem Gesundheitszustand des Tieres basiert.

Wann kann ich anfangen?

Wann ein Kätzchen zum ersten Mal zur Impfung geleitet wird, hängt nicht nur vom Alter und der Gesundheit des Babys ab. Der Besitzer muss wissen, ob die Katze-Mutter geimpft wurde, und wenn dies der Fall ist, werden die geschwächten Viren, die mit dem Impfstoff eingeführt wurden, einfach durch die im Körper des Kätzchens vorhandenen Antikörper blockiert. Diese Antikörper werden durch Fütterung von Muttermilch gebildet und schützen das Baby in den ersten Lebensstadien alleine. Eine frühzeitige Impfung ist somit nutzlos.

Wenn die Katze geimpft ist - die erste Impfung wird dem Kätzchen nicht früher als 3 Monate gegeben, und wenn nicht, wird die Impfung bereits von 8 bis 9 Wochen begonnen. Diese Regel gilt für Kätzchen jeder Rasse, egal ob schottisch, britisch oder reinrassig.

Wann und welche Impfungen benötigt Ihr Haustier:

  • Die erste Impfung (Komplex, bestehend aus mehreren gefährlichen Krankheiten gleichzeitig - Calcivirose, Rhinotracheitis, Panleukopenie) beträgt 8-12 Wochen. Manchmal ist diese Chlamydienkomponente auch in demselben Polyvaccine enthalten.
  • Tollwut impft Kätzchen im Alter von 3 Monaten, nicht früher, gleichzeitig mit der zweiten umfassenden Impfung. Eine erneute Impfung nach 3-4 Wochen ist nicht erforderlich.
  • Nach 12 Wochen wird empfohlen, ein Baby gegen Mikrosporien (Impfung) zu impfen. Dies ist besonders wichtig für Kätzchen, die auf der Straße gehen oder an Ausstellungen teilnehmen.
  • Nach jeder ersten Impfung folgt eine Pause von 3-4 Wochen, gefolgt von einer Wiederholungsimpfung mit den gleichen Vorbereitungen wie beim vorherigen Mal. Die Ausnahme ist der Tollwutimpfstoff, der nach 3-4 Wochen keine Wiederholung erfordert.

Wenn das Kätzchen geimpft und wieder geimpft wurde, sollten die folgenden Impfungen regelmäßig gemäß einem von einem Tierarzt erstellten Zeitplan vorgenommen werden. Der Tollwutimpfstoff wird je nach Impfstoff auch jährlich oder alle 3 Jahre verabreicht.

Wenn die Impfung verzögert werden sollte

Es gibt Situationen, in denen die obligatorische Impfung verschoben werden muss. Dies ist auf die Schwächung der Immunität des Kätzchens aufgrund verschiedener Umstände zurückzuführen:

  • das Kätzchen wurde einer Antibiotikatherapie unterzogen (die Impfung sollte um 2 Wochen verschoben werden);
  • das Baby wurde operiert (es ist möglich, ein Haustier nur 3 Wochen später zu impfen);
  • Zähne werden geschnitten (normalerweise ist es 4-7 Monate alt, wenn die Impfung eines Kätzchens nicht durchgeführt werden sollte);
  • Das Tier war krank (es dauerte ungefähr 2 Wochen, um sich zu erholen).

Es kommt vor, dass eine Katze als Erwachsener in ein Haus kam (sie wurde auf der Straße gefunden, von früheren Besitzern übernommen, die ihr Haustier nicht geimpft haben usw.). In diesem Fall müssen die neuen Besitzer das Tier in der Klinik unbedingt impfen, auch wenn es viel älter ist als das optimale Alter für die ersten Impfungen. Denn die Hauptsache ist nicht nur, Ihrem Haustier ein Haus und eine Liebe zu geben, sondern auch, um ein neues Familienmitglied vor möglichen schweren Krankheiten zu schützen.

Kätzchenimpfprogramm: In welchem ​​Alter sollte die erste Impfung verabreicht werden?

Kätzchen, vor allem Pedigree, sind sanfte Kreaturen mit schwacher Immunität, daher ist es sehr wichtig, alle Impfungen rechtzeitig durchzuführen. Oft nimmt sogar ein verwöhntes Haustier leicht die Krankheit auf, die sein Besitzer von der Straße bringt. Die Immunität des Tieres, zu der alle Impfungen zur richtigen Zeit verabreicht wurden, ist stärker, sodass die Möglichkeit des Todes auch nach der Krankheit äußerst gering ist.

Es ist sehr wichtig, dass jedes Tier gegen folgende Krankheiten geimpft wird:

  1. 1. Von Staupe die für das Tier gefährlichste Krankheit, die oft zum Tod führt. Ein anderer Name für die Krankheit ist Panleukopenie. Seine Symptome manifestieren sich in gestörten Herz- und Atmungssystemen.
  2. 2. Von viraler Rhinotracheitis, die die Atmungsorgane schädigt. Begleitet von Rhinitis, Konjunktivitis und Nasenausfluss. Führt zum Tod eines Haustieres.
  3. 3. Für Chlamydien. Die Krankheit führt zu einer Schädigung der Atmungs- und Sehsysteme. Es gibt Störungen des Gastrointestinaltrakts. Das Ergebnis ist Unfruchtbarkeit oder Tod.
  4. 4. Calcivirus-Infektion ist schwierig zu behandeln, da das Virus der Krankheit häufig mutiert. Manifestiert in Form einer Erkältung zusätzlich zu Krämpfen und Lahmheit.
  5. 5. Die Impfung gegen Tollwut wird vom Körper eines Kätzchens sehr hart genommen. Diese Krankheit ist nicht nur für das Haustier gefährlich, sondern auch für den Besitzer.

Diese Infektionen sind für Kätzchen am gefährlichsten, daher sollten sie zuerst durchgeführt werden.

Wenn ein Kätzchen gerade geboren wird, wird es von den ersten Tagen an durch spezielle Antikörper geschützt, die mit Muttermilch übertragen werden. Eine solche Immunität reicht für kurze Zeit aus, so dass nach zwei Monaten nach der Geburt die notwendigen Impfstoffe verabreicht werden. Sie geben dem Tier einen künstlichen Schutz, die Barriere, die das Tier vor ungewollten Krankheiten schützt.

Impfkätzchen bis zu einem Jahr: die Regelung, der Preis und andere Fragen

Sie haben eine wichtige Entscheidung getroffen und ein Kätzchen bekommen. Es spielt keine Rolle, um seine Gesundheit zu erhalten, Sie haben ihn aus einem Tierheim für obdachlose Tiere, von Freunden oder in einem elitären Kinderzimmer gekauft. Alle Kätzchen müssen typische Verfahren durchführen, um die Gesundheit in der kritischsten Zeit ihres Lebens zu erhalten.

In den meisten Fällen ist das Impfschema für ein Kätzchen unabhängig von der Herkunft des Kätzchens dasselbe. Es kann jedoch Änderungen bei der Wahl der Impfstoffkomponenten geben, gegen die die Impfung durchgeführt wird. Diese Änderungen hängen in erster Linie von den Plänen für das zukünftige Leben des Kätzchens ab (nur zu Hause leben / möglicherweise die Straße besuchen / an der Zucht teilnehmen).

Kitten erste Schritte

Es gibt einige Dinge, die Sie tun müssen, um sicherzustellen, dass Ihr Kätzchen frei von Parasiten und Viren ist:

  • Zunächst müssen Sie das Kätzchen in der Tierklinik gründlich untersuchen. Es gibt angeborene Krankheiten und Krankheiten, die in den ersten Lebensmonaten erworben wurden. Je früher die Behandlung beginnt, desto höher ist die Chance auf eine schnelle Genesung und desto günstiger ist die Behandlung. Die Impfung ist nur für gesunde Kätzchen sinnvoll.
  • Zweitens, stellen Sie sicher, dass das Kätzchen gegen Würmer behandelt wurde und wenn nicht - um Entwurmung durchzuführen. Das Kätzchen könnte sich mit Würmern aus der Umgebung oder von der Mutter anstecken. Die Behandlung der Würmer kann unabhängig oder in einer Tierklinik erfolgen. Einige der Wurmkatzen sind potenziell gefährlich für Menschen! Es ist besonders wichtig, in der frühen Lebensphase eines Kätzchens regelmäßige Entwurmungen durchzuführen.
  • Überprüfen Sie das Kätzchen drittens auf „retrovirale“ Infektionen, z. B. Katzen-AIDS (FIV-Cats-Immunodeficiency-Virus) und FelV-Virusleukämie. Wie bei der Entwurmung kann dieser Test in einer Tierklinik durchgeführt werden.

Es ist Zeit, über Impfkätzchen nachzudenken

Welche Impfungen brauchen Kätzchen?

Es gibt 4 Viren, für die jedes Kätzchen oder jede erwachsene Katze eine Impfung benötigt:

Bei diesen Krankheiten ist es notwendig, jede Katze zu impfen, unabhängig von ihrem Alter und auch wenn sie ihr ganzes Leben in einer Wohnung verbringt. Darüber hinaus kann nicht garantiert werden, dass die Katze niemals auf der Straße ist.

Wenn Ihr Kätzchen in der Zukunft ausgehen wird (z. B. eine Reise in die Hütte), wird ihm eine Impfung gegen Leukämie-Virus (FelV) empfohlen.

Wenn das Kätzchen künftig Nachwuchs bekommen soll, Katzenbesuche, ist eine regelmäßige Impfung gegen die obligatorischen vier Infektionen sowie gegen das Virus der Leukämie und Chlamydien erforderlich.

Kätzchenimpfung

Unabhängig von den ausgewählten Komponenten wird das Kätzchenimpfsystem wie folgt aussehen:

  • Nach 8 Wochen sind für jede Katze die folgenden Komponenten obligatorisch: Herpesvirus, Calicivirus und Panleukopenie sowie, falls erforderlich, Chlamydien und virale Leukämie.
  • Bei 12 Wochen - egal wie auch Tollwut.
  • In 15 Monaten und dann jährlich - wir wiederholen alle Komponenten, die in 12 Wochen hergestellt wurden.

Welchen Impfstoff wählen Sie für ein Kätzchen?

Im Veterinärzentrum Constellation werden mehrere Impfstoffe für Kätzchen angewendet: Nobivak Triket Trio, Purevaks, Multifel, Fel-o-Wax, Feligen. Jeder von ihnen hat seine Vor- und Nachteile. Der beste Impfstoff ist heute Purevaks. Aus mehreren Gründen:

  • Der modernste des russischen Marktes
  • Komponenten werden unter dem Lebensstil von Katzen ausgewählt: 3 bis 5 Krankheiten in einer Dosis (1 ml) des Impfstoffs
  • In Frankreich hergestellt - EU-Qualitätskontrolle
  • Von 5 Krankheiten bei Katzen: Herpesvirus, Calicivirus, Panleukopenie, Chlamydien, virale Leukämie bei Katzen + Rabizin zum Schutz vor Tollwut

Was tun, wenn das Kätzchenimpfprogramm gebrochen ist?

Da es viele Möglichkeiten gibt, gegen die Regelung zu verstoßen, ist es die beste Option, einen Tierarzt zu konsultieren. Von den häufigsten Verstößen gegen das Impfprogramm:

  • verzögerte Impfung (früher oder später);
  • unbekannter Immunstatus eines Kätzchens, wenn nicht bekannt ist, ob das Kätzchen zuvor geimpft wurde und wenn ja, was dann?

Werden alle diese Impfstoffe zusammen injiziert oder werden es 5-7 Schüsse sein?

  • In 8 Wochen - 1 Injektion, unabhängig von der gewählten Anzahl von Infektionen
  • Ab 12 Wochen - 1-2 Injektionen, da ein Tollwutimpfstoff separat verabreicht werden muss.

Was sind die Risiken eines Kätzchens nach der Impfung?

Neben einer medizinischen Prozedur kann ein Kätzchen nach der Impfung unerwünschte Reaktionen haben, z.

  • Lethargie
  • Fehler beim Füttern
  • Temperaturerhöhung
  • Schmerzen an der Impfstoff-Injektionsstelle
  • Enzephalitis
  • Polyneuritis
  • Arthritis
  • Krämpfe
  • Verhaltensänderung
  • Haarausfall oder Wollfarbe verändern sich an der Injektionsstelle

Allergien (Überempfindlichkeit) und Immunreaktionen können umfassen:

  • Unfähigkeit, nach der Impfstoffgabe Immunität zu erzeugen
  • Neoplasma an der Injektionsstelle
  • Reaktionen durch unangemessene oder unangemessene Impfstoffverabreichung

Impfung von Kätzchen: Schaden oder Nutzen?

Während ihrer langjährigen Praxis haben Tierärzte hunderte Impfungen durchgeführt und kennen alle Nuancen der Impfung. Die oben beschriebenen Nebenwirkungen sind äußerst selten. Tierärzte können damit umgehen.

Auf der anderen Seite - Kätzchen und Katzen sind, selbst wenn sie zu Hause sind und nicht mit anderen Katzen in Kontakt kommen, einem Infektionsrisiko ausgesetzt - die Besitzer bringen Viren von außen in ihre Schuhe und Kleidung.

Die gegenwärtige Meinung, dass eine Katze, die zu Hause sitzt, keine Impfung benötigt, sowie eine Behandlung gegen Flöhe und Würmer, ist zutiefst falsch. Leider müssen sich Tierärzte an der Rezeption oft mit den traurigen Folgen einer solchen Meinung auseinandersetzen.

Die Impfung ist ein einfaches Verfahren für einen Tierarzt, das die Gesundheit Ihres Kätzchens und möglicherweise das Leben rettet!

Wie viel kostet eine Impfung gegen Kätzchen?

Ermitteln Sie die Kosten für das Impfkätzchen in den Diensten und Preisen.

Was sollte ein Kätzchen vor der Impfung tun?

Wenn das Kätzchen bereits einen Veterinärpass mit den erforderlichen Siegeln und der ersten Impfung besitzt:

  • Wenn die erste Impfung nach den Regeln nach 7 bis 8 Lebenswochen durchgeführt wird, planen Sie einen Besuch in einer Tierklinik mit der Erwartung, dass der Besuch mit dem 12 Wochen alten Kätzchen übereinstimmt.
  • Behandlung gegen Würmer (Sie können dies im Veterinärzentrum Constellation tun) 10-14 Tage vor der Impfung, wenn die Behandlung nicht innerhalb eines Monats vor der geplanten Impfung durchgeführt wurde.

Wenn das Alter des Kätzchens unbekannt ist, wenden Sie sich an die Klinik, um das Alter und den Zweck des Impfschemas zu bestimmen.

Wenn das Alter des Kätzchens bekannt ist - konzentrieren Sie sich auf den oben genannten Zeitplan für die Impfung von Kätzchen. Vergessen Sie nicht, das Kätzchen vor der ersten Impfung zu entwurmen.

Impfungen Kätzchen - was und wann zu tun ist

Mit dem kleinen Kätzchen im Haus übernimmt der Besitzer eine große Verantwortung für das Leben des Tieres. Damit ein pelziges Haustier gesund und glücklich aufwachsen kann, ist es nicht nur notwendig, es richtig zu füttern, sondern auch vor einer Vielzahl gefährlicher Krankheiten zu schützen. Die Besitzer von Pelztieren haben oft eine Frage: Ist es notwendig, Kätzchen zu impfen?

Unglücklicherweise ist das Haustier selbst dann nicht vor tödlichen Krankheiten geschützt, wenn das Haustier frei von der Straße laufen kann, da der Erreger sogar an Straßenschuhen oder Katzenbesatzern in die Wohnung eindringen kann.

Es gibt viele Krankheiten, die bei Tieren zum Tod führen können. Daher hilft nur die Impfung von Kätzchen, um eine Infektion zu vermeiden. Was und wann zu tun ist, wird der Tierarzt dem Besitzer der Katze mitteilen.

Einige Katzenbesitzer glauben, dass ein Tier, das von der Straße genommen wird, keine Impfungen benötigt, die Immunität solcher Kätzchen stark ist und Krankheiten ausgeschlossen sind. Eine solche Aussage ist grundsätzlich falsch, auch ein Straßentier kann nicht vollständig vor gefährlichen Infektionen geschützt werden. Müssen Kätzchen von der Straße geimpft werden oder müssen nur Haustiere gegen schwere Krankheiten geimpft werden?

Das erste Impfkätzchen

In welchem ​​Alter werden Kätzchen geimpft? Schon in den ersten Tagen nach der Geburt erlangt das Kätzchen mütterliche Immunität, übertragen mit Katzenmilch. Dank dieses Schutzes kann sich das Baby nicht mit gefährlichen Krankheiten anstecken, aber 2 Monate nach der Geburt nimmt die Menge an Antikörpern im Blut rasch ab. Von diesem Moment an wird die Krume anfällig für verschiedene Erreger von Infektions- und Viruserkrankungen.

Wann ist es Zeit, ein Haustier zu impfen? Ab dem 2. Lebensmonat muss jedes Kätzchen regelmäßig geimpft werden. Vor dieser Zeit hat es keinen Sinn, ein Baby zu impfen, da der Körper der Krümel noch nicht die notwendige Immunität entwickeln kann. Das erste Impfkätzchen hilft dem jungen Körper, sich gegen viele Krankheitserreger zu wehren, rettet das Haustier nicht nur für die Gesundheit, sondern auch für das Leben.

Die häufigsten Infektionen, die gegen Kätzchen geimpft werden müssen, sind:

  • Pest oder Panleukopenie ist eine Viruserkrankung von Katzen. Die Infektion ist durch eine Funktionsstörung des Herzens und der Atemwege gekennzeichnet. Katzen jeden Alters sind krank, aber Kätzchen sind besonders anfällig für die Krankheit. Die Krankheit ist sehr schwer zu behandeln und endet meistens mit dem Tod eines Haustieres.
  • Chlamydien ist eine parasitäre Erkrankung, bei der Schädigungen des Verdauungstraktes, der Sehorgane und der Atmung auftreten. Kranke Kinder sterben meistens.
  • Virale Rhinotracheitis ist eine Erkrankung des Atmungssystems des Kätzchens. Manifestiert durch Konjunktivitis, Husten, Ausfluss aus den Nasengängen des Tieres.
  • Calcivirose ist eine Viruserkrankung, die eine Funktionsstörung der Atmungsorgane verursacht. Es äußert sich in Krämpfen, schwerer Intoxikation, Claudicatio, Ulcusbildung der Schleimhaut von Nase und Mund.

Impfstoffe für Kätzchen sind zwei Arten:

  1. Einwertig (nur für einen bestimmten Erreger gültig).
  2. Polyvalent (Infektionen sofort gegen mehrere Krankheiten verhindern).

Bevor Sie die ersten Impfungen für Kätzchen vornehmen, müssen Sie sicherstellen, dass das Tier vollkommen gesund ist. Das Baby sollte vor der Impfung keine verdächtigen Symptome haben: Fieber, Nasenausfluss, Erbrechen oder Durchfall, Juckreiz in den Ohren. Außerdem muss das Tier vor dem ersten Impfstoff obligatorisch entwurmt werden. Es ist notwendig, ein Tier mit Würmern zu behandeln, sonst bringt die Impfung nicht die erwartete Wirkung. Anthelmintic für Kätzchen wird in jeder Tierapotheke gekauft.

Die Impfung für ein Kätzchen ist für einen jungen Körper eine große Belastung. Um zusätzliche Komplikationen nach dem Eingriff zu vermeiden, ist es am besten, zu Hause zu immunisieren. Die gewohnheitsmäßige Situation und die Anwesenheit eines liebenden Wirtes neben dem vierbeinigen Freund, um sich vor der Impfung zu beruhigen und die Bildung von Stresssituationen zu verhindern.

Merkmale der ersten Impfung

Impfstoffe von zwei Sorten werden für die Immunisierung von Kätzchen verwendet: lebende und tote (inaktivierte). Impfstoffe, die ein lebendes Virus enthalten, bilden eine widerstandsfähigere und stärkere Immunität, können jedoch manchmal das Auftreten einer bestimmten Krankheit auslösen. Das inaktivierte Arzneimittel führt zu einer weniger resistenten Schutzreaktion, kann jedoch Komplikationen für Leber und Nieren der Katze verursachen. Trotz der möglichen Folgen wird ein toter Impfstoff vom Tier leichter vertragen.

Vor der ersten Impfung ist es wichtig, die Gesundheit eines flauschigen Haustieres zu überprüfen. Es ist notwendig, die Wahrscheinlichkeit auszuschließen, dass das Kätzchen mit einem kranken Genossen in Kontakt kommt. Wenn das Baby kurz vor der Impfung mit einer Katze in Kontakt gekommen ist, die deutliche Anzeichen einer infektiösen oder viralen Erkrankung aufweist, wird die Impfung toleriert. Diese Regel gilt auch für Jungtiere, die vor kurzem operiert wurden. Die ersten Impfungen dürfen nicht früher als 25 Tage nach der Operation durchgeführt werden.

Kätzchen, deren Milchzähne durch permanente ersetzt werden, immunisieren den Körper nicht, bis sich die Zähne vollständig geändert haben.

Die erste Impfung von Kätzchen erfolgt mit dem importierten Impfstoff Nobivac Tricat, der gegen Rhinotracheitis, Panleukopenie und Calcivirose wirkt. Nach 14 Tagen Nachimpfung (Wiederholungsimpfung). Die nächste Impfung sollte nicht vor dem Alter von 7 Monaten des Kindes (nach dem Wechsel der Milchzähne) erfolgen, danach wird das Tier während des gesamten Lebens alle 12 Monate immunisiert.

Nach der ersten Impfung ist das Kätzchen gewöhnlich träge, schläfrig und zeigt kein Interesse an Spielen und Futter. Dieser Zustand wird als normale Reaktion des Körpers auf den Impfstoff betrachtet. Wenn das Kätzchen nicht länger als einen Tag frisst, bleibt die Temperatur apathisch und das Tier wird dem Tierarzt so schnell wie möglich angezeigt.

Eine obligatorische vorbeugende Maßnahme für jedes Tier, unabhängig von seiner Altersgruppe, ist eine Tollwutimpfung. Wenn das Kätzchen die Straße besucht, mit Verwandten kommuniziert (auf Ausstellungen, in Zoohotels) und auch plant, das Tier ins Ausland zu exportieren, sollte die Tollwutimpfung ab einem Alter von 3 Monaten durchgeführt werden. Bei Kätzchen, die einen familiären Lebensstil haben, kann die Impfung bis zu einem Alter von 8 Monaten verschoben werden.

Der Impfstoff gegen das Tollwutvirus ist ein sehr wirksames Medikament und kann vom Tier schlecht toleriert werden. Experten empfehlen daher nicht, diesen Impfstoff mit anderen Impfungen zu kombinieren.

Ab einem Alter von 2 Monaten wird ein Kätzchen gegen Mikrosporien (Ringworm) der Trichophytie beimpft. Nach 2 Wochen wird eine erneute Impfung durchgeführt.

Bei der ersten Impfung wird in der Regel ein schwacher Impfstoff verwendet, der das Immunsystem des Kätzchens stimuliert und den Körper der Krümel für den zweiten Eingriff vorbereitet.

Die Grundregeln für die Impfung von Kätzchen

Bevor Sie ein flauschiges Haustier impfen lassen, müssen Sie sicherstellen, dass es ihm gut geht:

  • das Kätzchen muss aufmerksam und fröhlich sein;
  • Körpertemperatur überschreitet nicht 38-39 ° C;
  • das Tier hat kein Niesen oder Husten;
  • kein Ausfluss von Nase und Augen;
  • das Tier hat einen ausgezeichneten Appetit;
  • Impfungen unterliegen Kätzchen, die älter als 2 Monate sind.
  • Die Kommunikation einer Katze mit kranken Angehörigen ist völlig ausgeschlossen.

10 Tage vor der Impfung muss das Tier gegen Parasiten (Flöhe und Helminthen) behandelt werden. Zur Zerstörung von Flöhen mit speziellen Tropfen und Halsbändern für Jungtiere wurden zur Bekämpfung von Würmern Anthelminthika eingesetzt. Nach der Behandlung mit Würmern müssen Sie sicherstellen, dass die Parasiten vollständig fehlen. Untersuchen Sie dazu sorgfältig den Kot eines Kätzchens, und wenn es Würmer oder Bruchstücke von Helminthen enthält, wird die Entwurmung nach 1,5 Wochen erneut wiederholt.

Wenn das Kätzchen operiert wurde, kann die Impfung für weitere 3 Wochen nach der Operation nicht durchgeführt werden. Nach Impfungen sollte das Tier 25 Tage lang nicht operiert werden. Während der Behandlung mit einem Kätzchen mit Antibiotika wird die Impfung erst nach einer zweiwöchigen Pause empfohlen.

Wenn das Haustier von der Straße aus das Haus traf und möglicherweise bereits vom Vorbesitzer geimpft wurde, ist eine erneute Impfung nicht akzeptabel. Um eine solche Option auszuschließen, kann der Tierhalter den Tierarzt kontaktieren und einen Bluttest durchführen, um die darin enthaltenen Antikörper zu bestimmen.

Jeder Tierhalter muss einen Veterinärpass erwerben, in dem alle Impfungen, das Impfprogramm und der Name der Arzneimittel aufgezeichnet werden. Der Tierarzt erstellt für jedes Tier einen Impfplan, der sich nach Alter, Allgemeinzustand und individuellen Merkmalen des Tieres richtet.

Einige Experten empfehlen, Kätzchen gegen die Toxoplasmose zu impfen - eine gefährliche parasitäre Erkrankung, nicht nur für Katzen, sondern auch für den Menschen. Eine Infektion mit Toxoplasmose führt zu Fehlgeburten, Missbildungen und Totgeburten des Fötus. Besonders die Krankheit ist für schwangere Frauen gefährlich. Wenn also eine Katze mit der werdenden Mutter in der Wohnung lebt, muss das Tier geimpft werden. Die Impfung gegen Toxoplasmose beginnt, sobald der vierbeinige Freund neun Wochen alt ist.

Um wirksame Impfstoffe auszuwählen, die für Impfungen erforderlich sind, müssen einige Regeln beachtet werden:

  1. Für die Immunisierung werden Kätzchen bevorzugt, um einem importierten Medikament den Vorzug zu geben, da dies eine mildere Wirkung auf den jungen Körper hat.
  2. Die Impfung sollte streng nach den Anweisungen der Zubereitung erfolgen.
  3. Sie müssen sicherstellen, dass das Medikament nicht abgelaufen ist.
  4. Nur ein erfahrener Tierarzt sollte impfen, Fehler bei den Impfungen sind nicht akzeptabel.
  5. Nach der Impfung müssen Sie das Tier eine halbe Stunde lang beobachten, um allergische Reaktionen zu vermeiden.

Eine erkrankte Impfung wird zur Ursache für die Entwicklung des Entzündungsprozesses im Unterhautgewebe (Abszess), der nur durch eine Operation beseitigt werden kann. Daher ist es sehr wichtig, einen kompetenten Tierarzt zu wählen.

Mögliche Komplikationen nach der Impfung

Normalerweise tolerieren gesunde Tiere die Impfung gut, aber manchmal können nach der Verabreichung des Arzneimittels die folgenden Komplikationen auftreten:

  • apathischer Zustand;
  • eine leichte Erhöhung der Körpertemperatur;
  • Schmerzen an der Impfstelle;
  • Appetitlosigkeit;
  • Schmerzen und Lahmheit in den Gelenken;
  • unruhiger Zustand;
  • Niesen;
  • Schwellung der Injektionsstelle;
  • Symptome von Fieber.

Normalerweise verschwinden diese Symptome in 2-3 Tagen, aber wenn sich der Zustand eines flauschigen Haustieres nur täglich verschlechtert, sind dringend Maßnahmen der tierärztlichen Versorgung erforderlich.

Um dem Kätzchen ein langes Leben und eine gute Gesundheit zu ermöglichen sowie um Ihr Haustier und andere Menschen vor gefährlichen Krankheiten zu schützen, ist es notwendig, regelmäßig Impfungen durchzuführen.

In welchem ​​Alter werden Impfungen durchgeführt?

Viele Katzenbesitzer wundern sich über die Notwendigkeit von Impfungen für ihre Haustiere. Als Hauptargument „gegen“ wird geäußert, dass das Tier nicht nach draußen geht, in seinem eigenen Garten geht, an der Leine geht oder nicht gezüchtet wird, daher ist es von Natur aus immun. Heute werden wir versuchen, dieses Problem zu verstehen.

Muss ich geimpft und geimpft werden?

Jeder weiß, dass Impfstoffe erforderlich sind, damit das Immunsystem Antikörper produzieren kann, um eine Krankheit zu bekämpfen, die ein Haustier später erkranken kann. Daraus wird häufig geschlossen, dass ohne die Ursache der Krankheit (vollständiger Haushaltsinhalt) keine Impfungen erforderlich sind. Die Infektionsquelle kann sein:

  • Kleidung und Schuhe der Eigentümer oder Gäste;
  • ungewaschene Hände, die von der Schwelle gestreichelt werden, mit einem freudigen Treffen eines Kätzchens, das gekommen ist;
  • Straßenkatzen, die die Schwelle oder Tür markierten;
  • Gras für Haustiere;
  • kranke Tiere, die beim Tierarzt Schlange stehen, zu der Sie ein einfaches Problem haben können;
  • infizierte Nagetiere, die Ihr Haustier jagen kann.

Vorteile der Impfung:

  • Kätzchen werden nicht krank oder erkranken leicht;
  • Sie können ein Tier auf Reisen mitnehmen und loslassen
  • Rassekätzchen können an Ausstellungen teilnehmen;
  • Sie können nur Züchter werden, wenn das Tier geimpft ist.
  • Das Kätzchen wird keinen der Menschen anstecken können;
  • Anschließend überträgt eine geimpfte Katze während der Fütterung mit Milch Immunität gegen neugeborene Kätzchen.
  • Einige Viren (Calcivirus) können vor den kranken und im Moment gesunden Katzen aus dem Körper freigesetzt werden, die Ihr Haustier kontaktieren kann.
Negative Seite der Impfung:

  • mögliche Nebenwirkungen (weniger als in 1 von 100 Fällen);
  • Für Impfungen muss man bezahlen.
Wie Sie sehen, gibt es mehr positive Momente bei der Impfung als negative. Wenn das Kätzchen nicht geimpft ist, kann der Verlauf der Erkrankung kompliziert sein und das Tier kann sterben.

Ungeimpfte Kätzchen sind von solchen Krankheiten betroffen:

  • Chlamydien ist eine entzündliche Erkrankung der oberen Atemwege, kann andere Organe betreffen, ist schwer zu behandeln, wird selten auf den Menschen übertragen, Kätzchen können sterben;
  • Calcivirose - Schädigungen der Schleimhäute der oberen Atemwege, des Mundes, der Nase in Form von Geschwüren sowie Gelenken können tödlich sein;
  • Tollwut - schwere Schädigung des Nervensystems, unheilbar, das Tier stirbt, kann auf den Menschen übertragen werden;
  • Panleukopenie (Staupe) - Schäden an inneren Organen, Herz, Atmungssystem, begleitet von sehr hoher Körpertemperatur, können zum Tod führen;
  • Rhinotracheitis (Herpesvirus) - Schädigung der Augen und der oberen Atemwege, manchmal - das zentrale Nervensystem, das Tier kann sterben;
  • Ringwurm - Schädigung von Haut, Fell, Krallen wird auf den Menschen übertragen;
  • Infektiöse Peritonitis bei Katzen - Entzündung des Peritoneums, die durch verschiedene Arten von Viren verursacht wird, von denen einer zum Tod führt;
  • Toxoplasmose - Niederlage durch Parasiten, kann in latenter Form auftreten, wird auf den Menschen übertragen, ist für Schwangere sehr gefährlich (verursacht Fehlbildungen des Fötus);
  • Leukämie - eine maligne Läsion durch ein Virus, die zum Tod führen kann;
  • Aujeszky-Krankheit (falsche Tollwut) - eine virale Läsion des Zentralnervensystems ist im Gegensatz zu Tollwut durch das Fehlen von Aggression gekennzeichnet, wird nicht auf den Menschen übertragen, kann nur in einem frühen Stadium geheilt werden, in anderen Fällen stirbt das Tier;
  • Piroplasmose - eine sehr seltene Krankheit, die durch Zeckenbisse übertragen wird, zum Absterben der roten Blutkörperchen führt und zum Tod führen kann.

Arten von Impfungen

Impfungen für Kätzchen sind:

  1. Einwertig, die Schutz gegen eine Krankheit schaffen.
  2. Polyvalent, die Schutz gegen mehrere Krankheiten schaffen.

Abhängig vom hersteller:

  1. Domestic - Multifel, Chlamykon, Leukorifelin, Microderm, Polivak TM für Katzen, Vakderm-F.
  2. Importiert - Felovax, Felovax LV-K, Nobivak Tollwut, Nobivak-Vorderkammer, Noivak Trikat, Rabizin, Leucotsel, Purevaks RCPCh, Purevaks FeLV, Kvadrikat, Felotsel CVR, Primusell FIP, Katavak Chlamydia.

Je nach Zusammensetzung:

  1. Live mit einem geschwächten Live-Virus.
  2. Inaktiviert (tot), enthält einen toten Virus.
Live-Impfstoffe sind billiger, bilden besser das Immunsystem. Komplikationen ergeben sich jedoch häufig aus ihrer Verabreichung, daher werden sie nicht bei schwachen Katzen angewendet. Um das Immunsystem ansprechen zu können, werden Lebendimpfstoffe zweimal geimpft.

Wann ein Kätzchen die erste Impfung und die anschließenden Impfungen machen

Kätzchen werden in der folgenden Reihenfolge geimpft:

  1. Im Alter von 2 bis 2,5 Monaten wird der Komplex gegen Panleukopenie, Calcivirose, Rhinotracheitis, Chlamydien geimpft. Nach 2 Wochen sollte die Impfung wiederholt werden.
  2. In 2-3 Monaten mit inaktiviertem Impfstoff gegen Aujeszky-Krankheit impfen. Wiederholen Sie nach 4 Monaten. Sechs Monate.
  3. Im Alter von 3 bis 4 Monaten sind sie gegen Toxoplasmose und Tollwut geimpft.
  4. In 4 Monaten wird die Impfung gegen die infektiöse Peritonitis gestellt. Nach 4 Wochen wird es wiederholt.
  5. Von 4 bis 5 Monaten impfen sie gegen Ringwurm (manchmal wird es empfohlen, sich in 2-3 Monaten zu bewegen) und Leukämie (Wiederholung von Leukämie - nach 2 Wochen).
  6. Nach 5 Monaten sind sie gegen Piroplasmose geimpft und nach 3 Wochen werden sie wiederholt verabreicht. Sie wirkt sechs Monate.

Um welche Zeit hat ein Kätzchen eine Tollwutimpfung

Tollwut ist eine der gefährlichsten Krankheiten, da es unheilbar ist und in fast 100% der Fälle tragisch endet. Dies kann nur durch einen Impfstoff vermieden werden. Bei Tollwut werden Kätzchen nicht vor dem Alter von 3 Monaten geimpft. Wenn das Tier zu Hause gehalten wird und nicht mit anderen Personen in Kontakt kommt, kann es innerhalb von sechs Monaten geimpft werden. Bei erhöhter Inzidenz im Wohngebiet werden 2 Monate alte Kätzchen geimpft und nach einem Monat wiederholt. Der Impfstoff ist ein Jahr gültig, also bleiben Sie dran und vergessen Sie nicht, sich zu wiederholen.

Diese Impfung ist obligatorisch, wenn das Tier:

  • nimmt an der Ausstellung teil
  • beteiligt sich an der Zucht;
  • ins Ausland reisen;
  • lebt in einem Gebiet mit einer erhöhten Inzidenzrate.
Damit ein Tier ins Ausland gehen oder an einer Ausstellung teilnehmen kann, muss die Impfung mindestens 1 Monat und höchstens 11 Monate betragen. Kätzchen werden mit Nobivak Rabies Monovaccine, Rabizin oder Quadricat-Kompleximpfstoff geimpft. Monovaccine werden häufig gleichzeitig mit der Revaccination von Panleukopenie, Rhinotracheitis und Calcivirose abgesetzt.

Nach der Einführung Ihres Impfstoffs in Ihrem Haustier sind in seltenen Fällen Nebenwirkungen in Form von Schläfrigkeit und leichten Schwellungen an der Injektionsstelle möglich. Früher enthielten Impfstoffe die gefährliche Substanz Phenol, für Katzen ist es sehr giftig und in modernen Impfstoffen nicht enthalten.

Wie bereite ich ein Kätzchen auf die Impfung vor?

Vor der Impfung eines Kätzchens ist Folgendes vorzubereiten:

  • Prozess von Würmern und anderen Parasiten;
  • eine Vorprüfung durchführen;
  • Quarantänedauer sicherstellen.

Entwurmung

Die Behandlung von Würmern wird durchgeführt, um das durch Parasiten geschwächte Tier nicht zu impfen, da in diesem Fall, anstatt Immunität zu entwickeln, ernste Nebenwirkungen auftreten können. Zu diesem Zweck ist es möglich, die für Kätzchen zulässigen Vorbereitungen zu treffen:

  • Panacur;
  • Troncil K;
  • Dirofen;
  • Profender;
  • Pyrantel;
  • Febtal;
  • Canquantel;
  • Prazitel;
  • Polykerkan
Das Medikament wird 10 Tage vor der Impfung eingenommen, mit dem Essen vermischt oder einfach im Mund eingeschlafen. Wenn das Kätzchen erneut geimpft wird, erfolgt keine Entwurmung.

Vorbeugung gegen Parasiten

Eine Woche bevor der Impfstoff eingeführt wird, werden die Kätzchen gegen Flöhe und Zecken behandelt. Diese blutsaugenden Insekten können das Immunsystem des Tieres stark schwächen und es mit gefährlichen Krankheiten infizieren. Für dieses Kätzchen mit einem speziellen Shampoo von Parasiten gebadet.

Kontrolle am Tag der Impfung

Die Besitzer sollten auf den Gesundheitszustand des Kätzchens achten, es muss kräftig sein, einen guten Appetit haben, keine Erkältung. Der Tierarzt misst die Temperatur des Tieres, untersucht Haare, Augen, Ohren, Nase, Zähne, Schleimhäute und fühlt den Magen. Die Temperatur sollte 38-39 ° C betragen, alle Organe sind normal.

Zeitraum nach der Impfung

In der Zeit nach der Impfung kann nicht:

  • 3 Wochen, um chirurgische Eingriffe durchzuführen;
  • zu transportieren, zu erschrecken und anderen Belastungen auszusetzen;
  • physisch laden.
Ein Tier kann für einige Stunden apathisch werden, schläfrig werden, sich weigern zu essen.

Impfregeln - worauf Sie achten müssen

Impfungen setzen nicht, wenn das Kätzchen:

  • erhöhte Körpertemperatur;
  • Zähne verändern sich;
  • der Körper ist schwach oder erschöpft;
  • es gab Kontakt mit einem kranken Tier;
  • Alter unter 2 Monaten;
  • Stress;
  • jede Krankheit, inkl. und diejenigen, gegen die geplant werden soll;
  • weniger als 3 Wochen nach der Operation;
  • weniger als 2 Wochen nach der Antibiotika-Behandlung.

Kit-Impfschema. Bei der Impfung müssen Sie folgende Regeln einhalten:

  1. Registrieren Sie sich in einer Tierklinik. Hier erhalten Sie Tipps zur Impfung und Pflege eines Kätzchens.
  2. Erstellen Sie einen Impfpass, der Datum, Name und Seriennummer des Impfstoffs aufzeichnet. Sie haben also die Bestätigung, dass das Tier geimpft ist, und Sie werden den Zeitpunkt der nächsten Impfung nicht vergessen.
  3. Inokulieren Sie regelmäßig unter Einhaltung der Fristen. Andernfalls läuft die Impfung ab.
  4. Das Tier unabhängig vom Alter weiter impfen (ausgenommen trächtige und stillende Katzen).
  5. Verwenden Sie keine Impfstoffe, die das Verfallsdatum überschritten haben oder die Lagerungsbedingungen nicht erfüllen.

Die Kosten für komplexe Impfungen und Impfungen

Wenn Sie den Tierarzt zu Hause anrufen, kostet eine umfassende Impfung:

  1. Panleukopenie, Rhinotracheitis, Calcivirose, Tollwut - etwa 2.200 Rubel.
  2. Punkt 1 + Chlamydien und Ringwurm - etwa 3800 Rubel.
  3. Punkt 2 + Leukopenie + Toxoplasmose - etwa 9.800 Rubel.

Die Impfung mit Einzelimpfstoffen zu Hause kostet ungefähr diesen Betrag:

  1. Nobivak Tollwut - 500 Rub.
  2. Rabizin - 1 000 Rub.
  3. Multifel 4 - 1 200 rub.
  4. Nobivak-Tricket - 1 500 Rub.
  5. Purewax FeLV - 1 700 reiben.
  6. Kvadriket, Leukorifelin, Felovaks 4 - 1 900 Rubel.

Impfungen im Krankenhaus werden ungefähr die Kosten sein:

  1. Umfassende Impfung, einschließlich Tollwut, mit einem Impfstoffimport - 2.000 Rubel.
  2. Umfassende Impfung, einschließlich Tollwut, Haushaltsimpfstoff - 1 500 Rubel.
  3. Umfassende Impfung mit importiertem Impfstoff ohne Tollwut - 1 300 Rub.
  4. Impfung gegen Tollwut - 700 Rubel.
  5. Impfung gegen Ringwurm - 400 Rubel.
Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass Kätzchen geimpft werden müssen, auch wenn sie nicht nach draußen gehen. Sobald das Tier 2 Monate alt ist, muss es beim Tierarzt angemeldet werden und gemäß seinen Empfehlungen auch im Erwachsenenalter regelmäßig geimpft werden. Zu diesem Zeitpunkt sollte Ihr Haustier jedoch vollkommen gesund sein.

Video: erstes Impfkätzchen

Feedback von Netzwerkbenutzern

Für wie viele meiner Würfe gab es keine Reaktion auf eine erneute Impfung, und sie tolerieren sie leichter als eine Impfung. Ich empfehle Ihnen trotzdem, es zu tun. Es ist klar, dass es zu Hause ist - aber Sie wissen nie. und wie.. na ja - sie tolerieren sie wunderbar))

PS: Tag des Winterschlafes - eine Standardreaktion auf die Impfung mit Biokraftstoff; die Injektionsstelle war den ganzen Tag ein paar Mal schmerzhaft, 3-5 Tage ohne Lotionen usw.

Ich rate nicht von einer Lizenzierung ab, es ist nicht genug, dass es nicht viel hilft, und es ist immer noch dasselbe. Es ist viel schwieriger, es zu behandeln. Nun, ich denke nicht, dass es hausgemacht ist, mit normaler Immunität, denke ich nicht..

Nun, für eine Hauskatze ist die Impfung gegen Chlamydien nutzlos (die Identität und Wirksamkeit der Identität ist zweifelhaft)

Kennel der britischen Elitekatzen, Kätzchen Elite British

Sie können ein britisches Kätzchen bei uns kaufen. Minsk +375 (29, 44) 7-222-444

KATZEN UND KÄTZCHEN GEBEN. WAS UND WAS ZU TUN IST. Impfkatzen. ALLES ÜBER DEN ERSTEN GRAVE. TIMING-TABLETT

Viele, die heute mit einer Katze, einer Katze oder einem Kätzchen zu Hause beginnen, denken über Impfungen nach. In diesem Artikel werden wir alle Informationen im Detail betrachten.

  1. Sollten Katzen und Katzen geimpft werden? Vorteile und Nachteile
  2. Welche Impfungen haben Haus- und Straßenkatzen?
  3. Impfstoffpreise, Impfstoffkosten
  4. Wann bekommen Kätzchen den ersten Impfstoff? In welchem ​​Alter?
  5. Alles über Tollwut-Impfung
  6. Impfvorbereitung
  7. Impfplan für Kätzchen und erwachsene Katzen: Welche Impfungen werden wann durchgeführt?
  8. Wo kann man sich impfen lassen?

MÜSSEN SIE KÄTZCHEN GEBEN UND GEBEN?

Sie können endlos darüber reden. Jemand hält an allen Kanons des Inhalts fest, jemand macht sich Sorgen um die Gesundheit des Haustieres, jemand macht sich Sorgen um die Folgen. Schuld an der Unwissenheit, der wir gegenüberstehen. Und jetzt werden wir versuchen, alle Zweifel auszuräumen.
Die meisten Züchter, einschließlich unserer Zwinger, impfen Kätzchen. Meiner Meinung nach gibt es mehr Pluspunkte als Nachteile. Und wenn wir über den Gesundheitszustand und die Risiken sprechen, denen wir sie aussetzen, ohne sie einzubringen, dann verschwinden bereits Zweifel.

Soll eine Hauskatze geimpft werden?

Viele glauben, dass Hauskatzen, die in Wohnungen leben und ihre Grenzen nicht überschreiten, sich nicht anstecken und krank werden können. Leider nicht. Egal wer Sie sind: ein britisches Kätzchen, eine Scottish Fold, Maine Coon oder einfach nur ein reinrassiges Kind - Krankheiten übertragen sich auf alle Tiere.
Wie kann eine Katze krank werden?

  • Wenn wir ins Haus kommen, können wir die Infektion mit unseren Kleidern / Schuhen mitbringen
  • Schmutzige Hände wuschen sich nicht nach der Straße
  • Wenn Sie die Tür zum Haus / Veranda öffnen, laufen oft Straßenkatzen in die Veranda, und viele reiben an der Tür (einige von ihnen markieren möglicherweise auch).
  • Gras oft für Katzen gebracht und gepflanzt
  • In der Veterinärstation oder in deren Nähe, wo kranke Tiere gebracht werden
  • und viele andere andere

Es ist nicht nötig, das Schicksal zu versuchen und ein Haustier zu riskieren, in der Hoffnung, dass Ihre Katze nicht krank wird. In einigen Fällen kann die Krankheit sogar tödlich sein!

VORTEILE UND NACHTEILE

1. Schutz vor Infektionskrankheiten

2. Für den Fall, dass die Katze jemanden kratzt / beißt, übernimmt sie jegliche Verantwortung (da sie garantiert nicht krank ist)

3. Katze, Kätzchen können außerhalb des Landes frei exportiert werden

4. Die Möglichkeit der Teilnahme an Ausstellungen

5. Die Zucht von reinrassigen Katzen ist nur im geimpften Zustand erlaubt.

6. Bei geimpften Mutterkatzen werden die Nachkommen zunächst auch durch das Immunsystem geschützt, das durch die erzeugte Milch verstärkt wird.
7. Geimpfte Katzen können problemlos mit in das Land, in den Zug, in den Urlaub mitgenommen werden, aber auch herausgelassen werden
8. Innere Ruhe vor der Tatsache, dass Ihr Lieblingstier vor Infektionen geschützt ist.

1. Nach der Impfung (weniger als 1%) sind Nebenwirkungen möglich. Am häufigsten: Schläfrigkeit, Lethargie, Appetitlosigkeit. In der Regel dauert es bis zu einem Tag.
Noch seltener sind Fälle von Allergie gegen den Impfstoff, bei denen Larynxschwellung, Maulkorb, Pfote auftreten. Es kann auch von Juckreiz, Erbrechen und Durchfall begleitet sein. Aber solche Fälle - Einheiten. Wenn dies plötzlich passiert, müssen Sie sofort den Tierarzt kontaktieren.

2. Die materielle Seite des Problems. Impfungen kosten Geld. Besonders hochwertig.

WAS SIND DIE IMPFUNGEN DER KATZE, DER KATZE, DER KÄTZCHEN? WAS WERDEN DURCH IMPFUNGEN GESCHÜTZT?

Lassen Sie uns auflisten, welche Impfungen (sowie obligatorische Prophylaxe) Katzen, erwachsenen Katzen und Kätzchen gegeben werden:

  1. Degelmentierung (Laufen von Würmern zu Jungtieren)
  2. Von infektiösen Viruserkrankungen (Panleukopenie, Rhinotracheitis, Calicivirose, Chlamydien, Virusleukämie, FIP)
  3. Für Tollwut
  4. Verhinderung von Flöhen, Zecken und anderen Parasiten

Lassen Sie uns jede spezifische Impfung, ihre Merkmale, Infektionsmethoden und unmittelbar den Schaden, den sie verursachen kann, genauer betrachten. Bitte lesen Sie die Informationen sorgfältig durch und entscheiden Sie, welche Impfungen Ihr Kätzchen benötigt.

- direkter Kontakt
- in der Luft
- durch sexuellen Kontakt
- durch Flöhe / Zecken
- kleine Nagetiere

Wiedergewonnene Tiere sind auch Träger dieser Krankheit.

WAS SCHÜTZT VACCINES? KOMPLEXE GRAFT. Impfung gegen Tollwut.

Jeder Impfstoff soll die Katze vor einer bestimmten Viruserkrankung schützen.

Umfassende Impfung für Katzen

Es gibt auch eine umfassende Impfung, die jeweils mehrere Impfstoffe gleichzeitig kombiniert. Am häufigsten ist es Panleukopenia + Rhinotracheitis + Calicivirosis, manchmal auch Chlamydien.

Tollwutimpfung Katze, Katze, Kätzchen

Tollwutimpfung ist ein separates Thema. Tollwut impft alle Tiere, nicht nur Katzen und Hunde. Es ist höchst wünschenswert, alle Tiere zu machen. Erstens schützt es Ihr Haustier vor einer Infektion. Zweitens schützt es Sie vor unliebsamen Folgen, die durch körperlichen Kontakt (Biss, Kratzer, Speichel) Ihres Haustieres mit anderen Tieren, Kindern oder Erwachsenen entstehen können. Solche Konflikte können nicht nur mit Verwaltungsstrafen und einer vorbeugenden Behandlung des Antragstellers enden, sondern auch mit der Euthanisierung des Tieres.

Wie viel kostet eine Tollwutimpfung Katze?

Die Kosten sind nicht sehr hoch, es hängt hauptsächlich von jedem Impfstoff ab. Im Durchschnitt liegt der Preis zwischen 2 und 4 US-Dollar.

Tollwut Impfung Kätzchen: Wann tun?

Kätzchen erhalten auch diesen Impfstoff. Es ist erlaubt, es nicht früher als 3 Monate zu verbringen, oft wird die Impfung gleichzeitig mit wiederholten komplexen Impfungen durchgeführt.

Wie oft impfen Tollwutkatzen?

Tollwutimpfung jährlich wiederholen.

Wie viel funktioniert das?

Wenn das Datum der letzten Impfung zum Beispiel der 01.01.2016 ist, muss die nächste Impfung spätestens am 31.12.2016 durchgeführt werden. Das Intervall sollte nicht mehr als ein Jahr betragen.

Nebenwirkungen

Die Nebenwirkungen von Tollwut sind minimal. Wenn vor der Impfung alle Regeln befolgt wurden, wie z. B. eine vorläufige Untersuchung, die Verhinderung von Würmern, Parasiten usw. (Einzelheiten siehe unten), ist das Kätzchen nach der Impfung wahrscheinlich für einige Zeit etwas träge und schläfrig. Ernstere Nebenwirkungen sind extrem selten. Wenn sie plötzlich auftauchen, wenden Sie sich sofort an Ihren Tierarzt.

Impfstoffe, Impfungen und deren Schutz

Umfassende Impfung: Panleukopenie + Rhinotracheitis + Calicivirose

Tote oder lebende Impfstoffe?

Impfungen von Katzen und Kätzchen können zwei Arten von Impfstoffen erhalten: tot und lebend. Wir betrachten sie detaillierter und vergleichen sie, indem sie alle Vor- und Nachteile aufzeigen.

Die Kosten für Impfungen für Katzen und Katzen. Impfstoffpreise

Wie viel kostet der Impfstoff für Katzen und Kätzchen? - Die Impfung besteht normalerweise aus folgenden Preisen:

  • Preis eines Tierarztes (Voruntersuchung, Impfung)
  • die Kosten des Impfstoffs selbst
  • Kosten für Veterinärpass

Wie viel kostet eine Impfung? - Natürlich in jeder Klinik auf unterschiedliche Weise. Es gibt diejenigen, die die Impfung sogar kostenlos durchführen, und es gibt solche, bei denen die Kosten den Impfstoffkosten nahekommen. Deshalb werden wir uns nicht mit diesem Thema beschäftigen, da jeder den Preis in der interessierenden Klinik überprüfen kann.

Kosten für Impfungen
Wir werden die durchschnittlichen Kosten für komplexe Impfungen sowie Tollwutimpfungen betrachten. Der Rest der Impfstoffe ist sehr individuell und ihr Preis ist direkt in der Tierklinik zu finden.
Die durchschnittlichen Kosten geben wir in US-Dollar an

Preis umfassende Impfung kat

Wiederholungsimpfung nach 21 Tagen (wiederholte Impfung mit diesem Impfstoff)

Der Preis einer Tollwutimpfung Katze

Tollwut nicht erneut geimpft

Der Preis einer separaten Tollwutimpfung

WANN KITTENS ERSTER GRAVE? In welchem ​​Alter?

Es wird empfohlen, die erste Impfung nicht früher als 2 Monate durchzuführen. In diesem Alter ist es ziemlich gut verträglich und gut aufgenommen.
Wenn wir über professionelle Kindertagesstätten sprechen, die sich um die Gesundheit von Babys kümmern, dann ziehen sie innerhalb von 3 Monaten in ein neues Zuhause um. Und anständige Züchter versuchen, Jungtiere für dieses Alter vollständig zu impfen (d. H. Nach 2 Monaten. Erste Impfung und dann nach 21 Tagen wiederholt).
Neben der Impfung mit einer komplexen Impfung wird häufig eine zusätzliche Tollwutimpfung verabreicht.

Wie man eine Katze, eine Katze oder ein Kätzchen für die Impfung vorbereitet

Die Vorbereitung auf die Impfung, sei es ein Kätzchen oder eine erwachsene Katze oder eine Katze, beginnt mit der Entwurmung (Laufwürmer).

1. Entwurmung

Kätzchen und ausgewachsene Tiere werden mit einigen Besonderheiten abgemeldet.

Kätzchen

Genau 10 Tage vor der ersten Impfung geben wir dem Kätzchen eine Pille / Paste / Würmer Sirup. Dies geschieht, um mit der Einführung des Impfstoffs eine stärkere Immunität zu entwickeln.
In den meisten Fällen werden Pillen bevorzugt, da sie leichter ein Kätzchen fressen können. Sie können einfach mit Essen umrühren oder im Mund einschlafen.
Wenn es sich um einen Sirup oder eine Paste handelt, ist die Dosierung einfacher (berechnet nach Gewicht). Als das Kätzchen jedoch merkt, dass es Flüssigkeit in seinen Mund gegossen hat, versucht es, alles auszuspucken, läuft um das Haus herum, schüttelt den Kopf und sabbert.
Es ist am besten, den Kopf nach hinten zu werfen und eine Weile zu halten.
Vor einer erneuten Impfung (Wiederholungsimpfung) ist ein erneutes Durchlaufen der Würmer nicht erforderlich.
Hier sind einige empfohlene Medikamente für Würmer: Dirofen, Febtal, Panacur, Poliverkan, Profender (einmalig), Kanikvantel, Trontsil K, Prazitel, Pyrantel (sicheres Medikament, verursacht keine Vergiftung).

Erwachsene Katzen und Katzen

Erwachsene Katzen und Katzen vor der Impfung werden auch 10 Tage vor der Impfung entwurmt, unabhängig davon, wann sie zuvor durchgeführt wurde.
Wenn die Katze oder Katze noch nicht geimpft wurde, sollte dies vor der ersten Impfung erfolgen.
Vor einer erneuten Impfung (Wiederholungsimpfung) ist ein erneutes Durchlaufen der Würmer nicht erforderlich.

2. Vorbeugung gegen Parasiten

Es ist auch wünschenswert, vor der Impfung (mindestens eine Woche) Parasiten (Flöhe, Zecken usw.) vorzubeugen, da diese den Körper schwächen. Kätzchen können mit einem speziellen Shampoo gewaschen werden, und erwachsene Tiere können am Widerrist Prokapatropfen (verkauft in vet.pteke) abnehmen.

3. Kontrolle am Tag der Impfung

Am Tag der Impfung muss ein Kätzchen, eine Katze oder eine Katze vollkommen gesund sein! Es sollte keine Anzeichen von Lethargie, Benommenheit oder Appetitlosigkeit geben.
Unmittelbar vor der Verabreichung des Impfstoffs sollte der Tierarzt die Temperatur des Tieres messen (in einem gesunden Zustand von 38 bis 39 Grad), Augen, Nase, Mund, Zähne, Ohren und Schleimhaut auf das Fehlen von Krankheiten untersuchen. Die inneren Organe des Kätzchens sind auch tastbar.

4. Nachimpfung

Nach der Impfung darf das Tier keinen Belastungen, schweren körperlichen Anstrengungen oder einem Verlassen des Hauses / der Wohnung ausgesetzt werden. Höchstwahrscheinlich fallen Kätzchen und Katzen sofort nach der Impfung herunter und verhalten sich eher träge - dies ist ein normaler Zustand. Sie brauchen nichts zu tun, es vergeht tagsüber, öfter in wenigen Stunden.
Das einzige, was getan werden sollte, ist, die Tiere für eine Weile zu beobachten. Leider kommt es vereinzelt zu einem anaphylaktischen Schock (allergische Reaktion), bei dem der Larynx anschwillt und das Kätzchen schwer zu atmen beginnt. Wenden Sie sich in diesem Fall sofort an Ihren Tierarzt!

Impfkatzen GRAFTS-ZEITPLAN

Zeitplan für obligatorische Impfungen Kätzchen und erwachsene Katzen geben ein Beispiel in der Tabelle. In der Tabelle sind die Daten der ersten Impfung aufgeführt. Es wird auch klar sein, wie oft Impfungen wiederholt werden sollten und wie viel sie nach der Injektion wirken.

Welche Impfungen müssen Kätzchen machen und in welchem ​​Alter?

Wenn Sie mit den ersten Impfungen für Kätzchen beginnen können, sollten Sie wissen, ob Sie ein Haustier haben. Viele Besitzer impfen ihre Haustiere nicht, weil sie glauben, da das Tier nicht auf der Straße ist, kann es sich nicht infizieren. Wie die Praxis zeigt, können Katzen, die noch nie auf der Straße waren, auch mit Infektionskrankheiten infiziert werden. Krankheitserreger wie Krankheiten können auf Schuhen, Händen nach Hause gebracht werden. Daher sind Impfungen für Katzen unbedingt notwendig, unabhängig davon, ob Haustiere auf der Straße sind oder nicht. Und wenn Sie Ihr Haustier mit in das Land nehmen, es herauslassen, an Ausstellungen teilnehmen, dann ist die Wahrscheinlichkeit, eine Infektion zu bekommen, sehr hoch. Überlegen Sie, welche Impfungen Katzen wann durchführen.

Krankheiten, die eine Impfung benötigen

Es gibt eine Reihe gefährlicher Krankheiten, von denen die ersten Impfungen vor dem Jahr vorgenommen werden müssen, um eine Infektion zu vermeiden:

  • Panleukopenie;
  • Tollwut
  • Katzenleukämie;
  • infektiöse Katzenperitonitis;
  • Rhinotracheitis.

Diese Krankheiten haben einen sehr hohen Prozentsatz an Todesfällen. Um eine Infektion mit diesen schweren Krankheiten zu vermeiden, sollten Sie wissen, welche Impfungen die Katzen machen müssen.

Panleukopenie (Pest) ist eine akut auftretende Erkrankung, die durch eine Störung des Gastrointestinaltrakts, Herzversagen, gekennzeichnet ist und in den meisten Fällen zum Tod von Tieren führt. Diese Krankheit ist sehr ansteckend und gilt für Katzen jeder Rasse. Sie infiziert sich höchstwahrscheinlich bei Tieren mit schwacher Immunität, bei jungen Katzen und erwachsenen Katzen, die 8 bis 9 Jahre alt oder älter sind. Leider ist die Panleukopenie sehr schwer zu behandeln, und um eine Infektion des Tieres zu verhindern, müssen Sie geimpft werden.

Calcivirose ist eine weitere häufige Erkrankung. Das Virus kann mehrere Tage lang auf der Kleidung einer Person verbleiben, sodass ein Tier, das niemals nach draußen gegangen ist, infiziert werden kann. Die Krankheit betrifft die Atemwege, es erscheint:

Jungtiere mit starker Immunität überleben nach einer Infektion mit diesem Virus häufiger als Kätzchen und Katzen im Erwachsenenalter.

Die Leukämie bei Katzen ist auch eine gefährliche, tödliche Krankheit.

Im Tierkörper infiziert das Virus das Knochenmark und das Lymphsystem. Die Behandlung dieser Krankheit beinhaltet nur die Stärkung des Immunsystems und die Beseitigung der Symptome. Es gibt keine Möglichkeit, ein Tier von viraler Leukämie zu heilen. Wenn das Immunsystem mit dem Virus selbst zurechtkommt, wird die Katze leben. Es gibt nur eine Möglichkeit, Ihr Tier vor einer Infektion mit einem Virus zu schützen - eine rechtzeitige Impfung der Katze.

Welche Impfungen sollten Sie ergreifen, um Ihr Haustier vor einer Infektion mit diesen Krankheiten zu schützen? Impfstoffe, die zur Impfung von Tieren verwendet werden, können zwei Arten sein: Lebend und inaktiviert (tot). Die Frage, welche Impfstoffe wirksamer sind, bleibt offen. Lebendimpfstoffe erzeugen aufgrund der Tatsache, dass sie ein geschwächtes Lebendvirus enthalten, eine längere und stärkere Immunität, können jedoch in seltenen Fällen zur Entwicklung der Krankheit führen.

Ein inaktivierter Impfstoff enthält einen ganzen Mikroorganismus, der auf physikalische oder chemische Weise abgetötet wird. Es ergibt einen kürzeren und schwächeren Effekt. Ein weiterer Nachteil toter Impfstoffe sind mögliche Komplikationen der Leber oder der Nieren, die eine Katze nach der Impfung bekommen kann.

Die Markierungen aller Impfungen sollten im tierärztlichen Pass des Tieres angebracht werden, um den Zeitpunkt und den Zeitplan der Impfungen ordnungsgemäß einzuhalten und um zu wissen, welche Impfungen erforderlich sind.

Wie ein Kätzchen zu impfen?

Sobald Sie ein Haustier haben, müssen Sie über seine Gesundheit nachdenken und darüber, wie Sie es vor Infektionen mit Infektionskrankheiten schützen können. Für dieses Haustier müssen Sie geimpft werden.

Ab dem Alter von 8 Wochen können Kätzchen geimpft werden.

Wenn ein Kätzchen von einer geimpften Katze geboren wird, sind aus seiner Milch gewonnene Antikörper für 10-12 Wochen darin enthalten. Die ersten Impfungen vor diesem Zeitraum durchzuführen ist nicht sinnvoll, da die aktive Immunität in diesem Fall nicht entwickelt wird. Tiere, die von einer ungeimpften Mutter geboren wurden und keine Antikörper gegen Viren haben, sollten bereits ab 8 Wochen geimpft werden.

Ungefähr 10 Tage vor der beabsichtigten Impfung ist eine prophylaktische Entwurmung des Tieres erforderlich. Dafür erhält er ein Anthelminthikum in einer für das Körpergewicht berechneten Dosis. Dann müssen Sie sicherstellen, dass sich keine Würmer im Kot der Katze befinden. Wenn sie auftauchen, bedeutet dies, dass es eine Infektion mit Würmern gibt, und es ist unmöglich, das Kätzchen zu impfen, bis die Parasiten vollständig verschwunden sind. Um dies zu tun, müssen Sie nach 10 Tagen wieder ein Antihelminthikum erhalten. Typischerweise beinhaltet das Behandlungsschema die dreifache Einnahme von Medikamenten. Erst nachdem die Parasiten vertrieben wurden, kann die Katze geimpft werden.

Wenn Sie Kätzchen impfen lassen, fordern Sie den Tierarzt auf. Der Impfplan für Kätzchen bis zu einem Jahr für die meisten vorgeschlagenen Impfstoffe ist derselbe. Wie viele Monate soll der erste Impfstoff dem Kätzchen verabreicht werden? Die erste Impfung für Jungtiere wird im Alter von 2-3 Monaten durchgeführt. In der Regel werden Polyvaccine mit mehreren Viren verwendet.

Hierbei handelt es sich in der Regel um einen Drei-Komponenten-Impfstoff gegen Panleukopenie, Rhinotracheitis und Calcivirose (in manchen Fällen ist auch eine Komponente gegen Chlamydien enthalten). Wiederholen Sie die Impfung in 3-4 Wochen. Stellen Sie sicher, dass Sie die gleichen Impfstoffe wie die erste Impfung erhalten. Das dritte Mal, dass ein Impfstoff pro Jahr durchgeführt werden muss, wird den vorherigen Zutaten ein Tollwutimpfstoff hinzugefügt.

Wenn das Tier ausgeht oder eine aktive Teilnahme einer Katze an Ausstellungen geplant ist, wird es definitiv gegen Mikrosporien (Entzug) geimpft. Diese Impfstoffkätzchen sind ab 12 Wochen alt.

Nach der Impfung kann das Kätzchen seinen Appetit verlieren und die Temperatur erhöhen. Diese Symptome verschwinden normalerweise während des Tages.

Wann erfolgt die Tollwutimpfung?

Eine der ernsten Krankheiten, die eine Bedrohung für den Menschen darstellen, ist die Tollwut. Müssen Katzen gegen Tollwut geimpft werden und in welchem ​​Alter?

Die Mortalität beträgt in diesem Fall 100%. Daher ist eine Impfung gegen Tollwut eine notwendige Voraussetzung, um ein Tier zu Hause zu halten. Wenn das Kätzchen mit anderen Tieren in Kontakt kommt, sollte die erste Tollwutimpfung innerhalb von 3 Monaten erfolgen. Wenn das Tier das Haus nicht verlässt, kann es nach 7–8 Monaten von Kätzchen getan werden, wenn der Körper stärker wird. Außerdem sollte die Tollwutimpfung jedes Jahr vorzugsweise gleichzeitig durchgeführt werden. Dieser Impfstoff hat eine starke Wirkung, so dass die Katze danach den Appetit verliert, schwach und lethargisch ist und ihre Temperatur ansteigen kann.

Impfregeln für Kätzchen

Überlegen Sie, wie viele Monate Sie mit der Impfung eines Kätzchens beginnen können, wie es auf die Impfung vorbereitet werden kann und welche Symptome im Gesundheitszustand des Tieres zu beachten sind.

Kätzchen können ab 8 Wochen geimpft werden. Nur ein vollkommen gesundes Tier kann geimpft werden. Bevor Sie mit einem Kätzchen zur Impfung gehen, müssen Sie sicherstellen, dass es gesund ist. Er muss einen guten Appetit haben, eine normale Körpertemperatur, er muss aktiv sein, nicht niesen oder husten. Es sollte kein Ausfluss von der Nase oder den Augen sein.

Wenn eines dieser Symptome beobachtet wird, kann das Tier nicht geimpft werden. In der Tierklinik ist der Arzt verpflichtet, den Gesundheitszustand des Tieres erneut zu beurteilen. 10 Tage vor dem Zeitpunkt der geplanten Impfung muss das Tier unbedingt Anthelminthika erhalten. Versuchen Sie, Tiere mit Impfstoffen von guter Qualität zu impfen, und überprüfen Sie die Haltbarkeitsdauer von Medikamenten.

Wenn das Haustier am Vorabend der Impfung in Kontakt mit einem kranken Tier kommt, ist es besser, es zu verschieben.

Beachten Sie auch, dass Katzen nach einer Antibiotikatherapie erst nach 2 Wochen geimpft werden können. Wurde ein Tier operiert, ist eine Impfung erst nach 3 Wochen möglich. Es wird nicht empfohlen, Kätzchen während eines Zahnwechsels zu impfen.

Die meisten der komplexen Impfstoffe erzeugen ein Jahr lang Immunität, daher müssen Tierhalter den Impfkalender genau befolgen und dürfen ihn nicht verfehlen. Versuchen Sie immer, einen erfahrenen Tierarzt zu kontaktieren, er wird Ihnen sagen, welche Impfungen Kätzchen machen, das richtige Medikament für Ihre Katze auswählen und die Dosis berechnen, Ihnen sagen, wann Sie den ersten Impfstoff verabreichen sollen. Denken Sie daran, dass rechtzeitige Impfungen für Katzen dazu beitragen, dass Ihr Haustier gesund bleibt, schwere Krankheiten und vorzeitigen Tod vermieden werden.

Interessante Über Katzen