Haupt Hygiene

Katze Erbrechen verursacht und Behandlung

Besitzer von Katzen sehen sich laut Statistik häufiger mit dem Erbrechen bei Haustieren konfrontiert als die Besitzer anderer Tiere. Daher sind die Ursachen und die Behandlung von Erbrechen bei Katzen eine Information, die erforderlich ist, um dem Tier richtig (und vor allem rechtzeitig) helfen zu können.

Was ist Erbrechen?

Erbrechen ist ein schützender Prozess, bei dem der Magen „befreit“ wird und dessen Inhalt entfernt wird. Der Mechanismus des Erbrechens zielt auf die Entfernung von Giftstoffen aus dem Magen, verschiedene Fremdkörper sowie zu viel gegessenes Essen, das einfach nicht verdaut werden kann. Die Übelkeit einer Katze ist eine Abwehrreaktion ihres Körpers, die sowohl einfaches Überessen als auch Vergiftung und eine sehr schwere Erkrankung bedeuten kann. Die Entscheidung über die Behandlung von Leiden sollte daher von einem Tierarzt getroffen werden.

Brechmassen unterscheiden sich meistens durch eine gelbliche Farbe aufgrund von Magensaft und manchmal auch von Galle und einem leicht säuerlichen Geruch. Meist handelt es sich um teilweise verdaute Nahrung, häufig um Fremdkörper, Wolle oder Gras. Dies ist nicht das angenehmste, aber im Allgemeinen tritt ein völlig natürlicher Prozess auf, während das Zwerchfell und die Bauchmuskulatur abgebaut werden und in einigen Fällen keine Behandlung erforderlich ist.

Die Hauptursachen für Erbrechen

Ursachen für Erbrechen bei Katzen können sehr unterschiedlich sein. Die häufigsten sind die folgenden:

  1. Einnahme von Fremdkörpern - kleine Spielsachen, Knochen usw. Als Ergebnis tritt eine Schleimhautreizung auf.
  2. Das Verschlucken einer großen Menge Wolle ist besonders typisch für langhaarige Katzen. In diesem Fall können Haarballen nicht verdauen und Erbrechen verursachen.
  3. Zu reichlich Fütterung, überfressenes Tier.
  4. Geringe Qualität der Nahrungsaufnahme (vor allem für Trockenfutter von schlechter Qualität).
  5. Infektionskrankheiten.
  6. Wurmbefall
  7. Lebererkrankung
  8. Gastritis
  9. Erhöhter intrakranieller Druck.
  10. Vergiftung
  11. Verletzungen
  12. Erhöhte Belastung des Vestibularapparates (eine Art Analogie zur Seekrankheit beim Menschen, die sich häufig nach einer Fahrt in einem Auto, in einem Zug usw. manifestiert).

Wenn Erbrechen auftritt, ist es am wichtigsten zu verstehen, wann das Tier dringend Hilfe von einem Arzt benötigt und wann keine Behandlung von Katzen erforderlich ist.

Wenn Erbrechen nicht gefährlich ist

In einigen Fällen ist Übelkeit bei Katzen kein Grund, zum Tierarzt zu gehen. Dies ist ein Erbrechen, das 1-2 Mal während des Tages auftritt und nicht wiederkehrt. Das Tier hat Appetit, es ist aktiv, es geht normal zur Toilette und sein Verhalten hat sich nicht geändert. Ein solches Erbrechen hat verschiedene Ursachen, die für die Gesundheit eines Haustieres nicht schädlich sind, z. B. beim Verschlucken von Wolle oder bei übermäßigem Essen.

Es ist wichtig, dass die Katze ständig Zugang zu sauberem Trinkwasser hat und den Zustand des Tieres beobachtet. Meistens tritt ein solches "normales" Erbrechen auf, wenn es zu viel gegessen hat, Wolle aufgenommen wird und sogar überraschenderweise während der Schwangerschaft. Im letzteren Fall verursacht Übelkeit Veränderungen im Körper der Katze, insbesondere eine Erhöhung der Gebärmutter und des Drucks auf den Magen, aber der Körper passt sich schnell an und Erbrechen tritt nicht wieder auf.

Das Erbrechen eines Kätzchens erfordert, selbst wenn es nur einmal vorkommt, obligatorische Besuche beim Tierarzt, da die Kätzchen nur eine geringe Vitalität aufweisen, was zu ernsthaften Problemen führen kann.

Angst Übelkeit

Wenn das Erbrechen mehr als dreimal wiederholt wird, wird das Tier weniger aktiv, verweigert die Nahrung und manchmal auch Wasser. Dann ist es dringend notwendig, es zum Tierarzt zu bringen. Wiederholtes Erbrechen kann verschiedene Ursachen haben - von Vergiftungen bis hin zu schweren Erkrankungen, die zum Tod des Tieres führen können! Deshalb sollte der Besuch beim Tierarzt nicht verschoben werden!

Erbrechen ist vor allem deshalb gefährlich, weil es die Immunität eines Tieres verringert, seine Vitalität verringert und außerdem zu Dehydrierung führen kann, die für Katzen besonders gefährlich ist, da sie häufig zum Tod führt.

Um dem Arzt zu helfen und unabhängig eine unabhängige Vorabdiagnose durchzuführen, lohnt es sich, die ausgebrochenen Massen zu untersuchen und die möglichen Ursachen für Erbrechen zu verstehen.

Was ist Erbrechen?

Massen können unterschiedliche Inhalte, Strukturen und Farben haben. Oft wird dies zum Schlüssel, um die Ursachen für das Erbrechen der Katze zu identifizieren.

Die häufigsten Arten von Erbrechen sind:

  • Erbrechen von teilweise verdauten Lebensmitteln (in der Regel wird dies durch Überessen, Schlucken von Wolle und auch durch Schwangerschaft verursacht, dies führt jedoch häufig zu langanhaltender Übelkeit bei einer Katze);
  • Gelbe Farbe Dies ist ein deutliches Zeichen dafür, dass Galle in den Magen eindringt, die Wände reizt und Übelkeit verursacht. Die Ursache für ein solches Erbrechen kann der Verzehr von fetthaltigen Lebensmitteln sowie Erkrankungen der Leber oder der Gallenblase sein.
  • Grünes Erbrechen, wenn die Katze nicht einmal die Gelegenheit hatte, auch nur eine kleine Menge Gras zu fressen (in diesem Fall ist dies normal), weist dies in der Regel auf eine sehr schwere Infektion hin und sollte daher beim Besuch des Arztes nicht langsam sein.
  • Wenn die Katze einmal weißen Schaum bricht, kann dies Hunger sein, aber wiederkehrende Übelkeit spricht von Erkrankungen des Magens.
  • Fäkales Erbrechen (d. H. Ähnelt Kot in Aussehen und Geruch) manifestiert sich, wenn der Darm verstopft ist - dies wird zur Ursache von Unwohlsein.
  • Massen mit Schleim. Schleim ist meistens Magensaft. Die Ursache für das Erbrechen mit Schleim ist eine helminthische Invasion, Erosion des Magens, chronische Gastritis und einige Viruserkrankungen.
  • Mit Blutverunreinigungen. Dies ist ein sehr störendes Signal, und selbst ein einmaliges Erbrechen mit Blut sollte der Grund für einen Arztbesuch sein! Wenn das Blut hell scharlachrot ist, deutet dies auf Blutungen im Mund oder in der Speiseröhre hin, aber bräunliche Gerinnsel sind Anzeichen von inneren Blutungen, Geschwüren, Tumoren und Nierenproblemen; Schwere Verletzungen des Magens oder des Darms können ebenfalls die Ursache sein.

Es ist wichtig, so bald wie möglich einen Arzt aufzusuchen, da die Verzögerung der Behandlung oft zum Tod des Tieres führt!

Erste-Hilfe-Haustier

Vor einem Arztbesuch können Sie den Zustand Ihres Haustieres selbst lindern. Dazu können Sie die folgenden Behandlungsmethoden anwenden:

  • Beschränken Sie die Fütterung der Katze für einen Tag, lassen Sie Wasser zu (ziemlich viel), wenn dies nicht zu neuen Angriffen führt.
  • Wenn ein Haustier etwas Altes essen kann, sollten Sie Erbrechen auslösen: Sie können Ihren Finger auf die Zungenwurzel drücken (die Katze muss sich auf die Seite legen oder stehen, sonst kann sie sich beim Erbrechen verschlucken) oder mit einem Glas lauwarmem Wasser und einem Esslöffel Salz getrunken werden vor dem Einsetzen des Dranges.
  • Wenn die Katze etwas scharf geschluckt hat, müssen Sie ihr 1 TL geben. Vaseline-Öl zum Schutz der Wände der Speiseröhre.
  • Wenn die Katze Chemikalien, z. B. Alkali, Terpentin usw. ausgesetzt war, müssen Sie ihr 1 EL geben. l "Enterosgelya."

Nach der Linderung des Zustands des Tieres muss so bald wie möglich ein Arzt konsultiert werden, um die notwendige Behandlung für die Katze bereitzustellen.

Wie man Erbrechen bei Katzen behandelt

Am besten wenden Sie sich an den Tierarzt, der Ihnen die notwendigen Empfehlungen gibt und in der Lage ist, Erbrechen bei einer Katze zu verschreiben. Es ist zu beachten, dass in einigen Fällen eine Operation oder eine traumatische Behandlung mit einem Endoskop erforderlich sein muss (dies geschieht normalerweise bei Darmverschluss oder Verschlucken von Fremdkörpern oder Ansammlung großer Wollklumpen im Magen). Zu Hause verwendet der Besitzer am häufigsten die folgenden Behandlungsmethoden:

  • Beschränkung des Haustieres auf Nahrung und Wasser (wenn es den Drang hervorruft) für 1-2 Tage.
  • Anstelle von Wasser bei längerem Erbrechen bei einer Katze ist es erforderlich, Regidron-Lösung gemäß den Anweisungen (bei dehydrierter Ringer-Lösung) oder leicht salzigem Wasser zu verabreichen - 1 TL. auf 1 l Wasser.
  • Wenn sich die Katze häufig erbrochen hat, können Wismutpräparate verabreicht werden, um die Reizung der Magenwände sowie Antiemetika zu reduzieren (insbesondere können Sie Cerucal injizieren).
  • Bei Erbrechen durch Vergiftung kann der Zustand der Katze mit Enterosgel oder Aktivkohle gelindert werden.

Während der Behandlung ist es auch notwendig, Ihr Haustier in kleinen Portionen zu füttern, aber sehr oft 7-8 mal am Tag - und immer mit weichem Futter. Am besten in Kartoffelpüree.

Während der Behandlung ist es das Wichtigste, das Austrocknen des Tieres zu verhindern! Machen Sie es ganz einfach: Sie müssen die Haut am Widerrist einsammeln und etwas verzögern - wenn die Haut die "herausgezogene" Position beibehält oder sich langsam ausrichtet, bedeutet dies, dass eine Dehydratation stattgefunden hat. Wenn sie sich sofort aufrichtet, ist alles in Ordnung.

Vorbeugung gegen Erbrechen

In vielen Fällen kann dieses unangenehme Phänomen verhindert werden, wenn Sie sich an eine einfache Pflegeregeln für eine Katze halten - und dann wird die Katze niemals Erbrechen brauchen! Es ist wichtig, sie mit einer ausgewogenen natürlichen Nahrung oder hochwertigem Futter zu füttern, nicht zu vergessen die jährlichen Impfungen sowie regelmäßige Antihelminthika, die eine Invasion nicht zulassen.

Es sollte nicht in der Verfügbarkeit von Katzen-Haushaltschemikalien sowie kleinen Gegenständen, die versehentlich verschluckt werden können, belassen werden. Halten Sie außerdem saubere Schüsseln, Bettzeug, Tablett und andere Dinge bereit, mit denen die Katze interagiert. Bei langhaarigen Katzen ist regelmäßiges Kämmen besonders wichtig - vernachlässigen Sie nicht die speziellen Präparate, die die vorsichtige Entfernung der Wolle aus dem Magen der Katze fördern.

Erbrechen bei Katzen

Erbrechen (Emesis, Vomitus) ist ein komplexer Reflex, der durch Reizung des Erbrechungszentrums hervorgerufen wird, bei dem der Inhalt des Magens durch den Mund und manchmal durch die Nasenhöhle freigesetzt wird.

Aus physiologischer Sicht ist Erbrechen bei einer Katze eine Abwehrreaktion des Körpers, durch die der Magen von darin enthaltenen Giftstoffen, Giftstoffen, Fremdkörpern befreit wird.

Das Erbrechen hat seinem Ursprung nach einen Reflex und einen zentralen Ursprung.

Bei Katzen tritt häufig Erbrechen auf, das die Erkrankung verschiedener Organe begleitet.

Dem Erbrechen einer Katze geht Übelkeit voraus, bei der die Katze ängstlich und unruhig wird.

Katzenhalter sollten sich bewusst sein, dass Erbrechen keine Krankheit ist, sondern ein Symptom einer Krankheit. Die häufigste Ursache für Erbrechen bei einer Katze ist das Schlucken von Wollklumpen, oder Ihre Katze hat minderwertige Nahrung gegessen.

Die Hauptursachen für das Erbrechen der Katze:

  • Würmer bei Katzen.
  • Infektionskrankheiten (Panleukopenie, fleischfressende Pest).
  • Vergiftung von schlechtem Essen.
  • Vergiftungs- und Vergiftungsmedikamente (Vergiftung von Tieren mit Zinkverbindungen, Arsenquecksilber, Fluoriden, Tetracyclin, Digoxin, Acetaminophen).
  • Postpartumkrankheiten (akute Endometritis).
  • Schwangerschaft
  • Urämie
  • Ketose
  • Entzündungsprozesse im Hals.
  • Erkrankungen der Nieren und der Leber, Gallenblase.
  • Darmverschluss
  • Erkrankung der Ohren bei Katzen.
  • Diabetes mellitus.
  • Ein Magengeschwür.
  • Beim Transport einer Katze infolge von Streß oder Reisekrankheit.

Erbrechen bei Katzen ist akut und chronisch.

Arten von Katze Erbrechen

Sporadisches Erbrechen bei einer Katze kann bei Erkrankungen der Leber, der Nieren, des Diabetes, der Würmer, der chronischen Gastritis und des Reizdarms auftreten.

Anhaltendes Erbrechen bei Katzen tritt bei Verletzungen auf, wenn die Katze Gras, Haarballen oder Fremdkörper oder infektiöse Enteritis isst.

Wenn sich im Erbrochenen Blut befindet, tritt ein solches Erbrechen gewöhnlich auf, wenn ein Fremdkörper verschluckt wird, wodurch die Schleimhaut der Speiseröhre und des Magens verletzt werden. Wenn der Katzenbesitzer dies in Form von „Kaffeesatz“ im Blut findet, deutet dies auf Blutungen im Magen oder im oberen Bereich des Dünndarms hin. Im Falle eines unangenehmen stinkenden Geruchs von Erbrochenem ist es erforderlich, Darmverschluss oder Peritonitis zu beseitigen. Manchmal erbrochen sich eine Katze aufgrund eines stumpfen Abdominaltraumas.

Anzeichen von Erbrechen bei einer Katze

Vor dem Erbrechen wird die Katze sehr krank, die Katze benimmt sich unruhig, bewegt sich willkürlich im Raum von Ort zu Ort, macht ständig Schluckbewegungen, beschwert sich demütig. Und einzelne Katzen feiern übermäßiges sabbern. Nach einiger Zeit beginnt die Katze zu husten, sich zu beugen und ihren Kopf nach vorne zu ziehen und oft tief zu atmen. Nach all dem beginnt die Katze Kontraktionen im Unterleib und Rachenraum und endet mit dem Erbrechen.

Bei Katzen gibt es verschiedene Arten der Emetikose

Erbrechen mit Haarballen.

Unter physiologischen Gesichtspunkten wird diese Art der Emetikabgabe bei Katzen als normaler Prozess angesehen, der bei Katzen 1-2 Mal pro Monat auftritt. Katzen befreien ihren Magen ebenfalls von den Haaren, die beim Lecken aus dem Haar geraten. Im Magen können wie Wollknäuel mit Katzenausscheidungen Katzen aus dem Magen einer Katze entfernt werden. Manchmal verursachen ähnliche Klumpen bei einer Katze eine Verstopfung im Magen-Darm-Trakt.

Erbrechen ganzes, fast ungekochtes Essen.

Diese Art von Erbrechen tritt bei einer Katze 15 bis 30 Minuten nach dem Fressen der Katze auf. Dieses Erbrechen bei einer Katze geschieht, wenn sie vor dem Verhungern verhungert und das Tier aufgrund von Hunger gezwungen ist, eine große Menge Futter zu sich zu nehmen. Es passiert, wenn die Katze nach einer Mahlzeit zu aktiven Spielen gezwungen wird, indem sie springt, wenn das Futter nicht verdauen kann.

Brechmassen mit Beimischung von Galle.

Galle ist normal bei einer Katze in der Gallenblase und normalerweise ist sie im Erbrochenen des Magens enthalten, sollte dies nicht sein. Das Auftreten von Galle informiert den Besitzer über Erkrankungen der Gallenblase oder der Leber. Wenn das Erbrechen bei einer Katze lange anhält, beginnt der Erbrochene bei der Katze, nachdem der Inhalt des Magens freigesetzt ist, Galle freizusetzen. Galle, die in den Magen gelangt, verursacht Entzündungen der Magenschleimhaut.

Erbrechen von Flüssigkeit oder Schaum.

Dieser Art von Erbrechen gehen 4-8 Reflexmuskelkontraktionen des Bauches voraus. Gleichzeitig ist die Katze angespannt und fühlt sich unwohl. Eine Katze mit diesem Erbrechen leckt nicht mehr, neigt dazu, sich an einem abgelegenen Ort zu verstecken und kümmert sich nicht um andere. Manchmal kommt es vor, dass trotz des starken Erpressungsdranges nicht beobachtet wird. Dies verursacht jedoch die Katze Schmerzen. Die Katze lehnt gleichzeitig das Futter und das Wasser ab, das ihr angeboten wird, da sie ständig den Brechreiz verursacht und die Katze ständig ihre Lippen leckt.

Erbrechen mit Blut.

Separate Einschlüsse von Scharlach in Erbrochenem weisen auf eine mechanische Schädigung der Verdauungsorgane hin. Diese Verletzungen treten am häufigsten bei Katzen auf, wenn Fremdkörper mit scharfen Kanten (Fleisch und Fischknochen) verschluckt werden.

Eine kräftige rote Farbe weist auf eine Schädigung des unteren Verdauungssystems hin. Dieses Erbrechen kann auf Blutungen im Magen zurückzuführen sein, bei denen Blut mit Magensaft eine chemische Reaktion eingeht. Solche Erbrechen bei Katzen sind mit Gastritis, bösartigen Tumoren sowie mit scharfen Gegenständen im Magen gefangen.

Grünes Erbrochenes.

Grünes Erbrechen bei Katzen tritt bei Erkrankungen der Leber, der Gallenblase oder des Darmverschlusses auf. Bei diesen Krankheiten kommt es zu einer starken Freisetzung von Galle oder wenn der Inhalt des Darms in den Magen geworfen wird. Das Erbrechen der grünen Masse bei einer Katze ist darauf zurückzuführen, dass die Katze frisches oder trockenes Gras verbraucht.

Das Vorhandensein von Erbrochenem Kot.

Das Erbrechen der Katze im Kot einer Katze deutet auf eine Darmblockade, eine Verletzung des Bauchraums oder das Vorhandensein einer Peritonitis hin.

Wann muss ich dringend an eine Tierklinik appellieren?

Katzenbesitzer sollten sich dringend an die Tierklinik wenden, wenn bei der Katze folgende Symptome auftreten:

  • Wiederholtes und reichliches Erbrechen.
  • Erhöhte Körpertemperatur
  • Der Katze ist ständig übel.
  • Der allgemeine Zustand der Katze ist inaktiv, die Katze träge.

Welche diagnostischen Maßnahmen werden in einer Tierklinik durchgeführt?

Bei der Aufnahme der Katze führt der Tierarzt eine vollständige klinische Untersuchung durch. Währenddessen bewertet den allgemeinen Zustand des Körpers einer Katze, Fell, gemessene Körpertemperatur, Auskultation des Atmungssystems, Herz. Die Palpation des Bauches wird durch den Tonus der Bauchmuskulatur bestimmt, wird durch das Vorhandensein bestimmter Fremdbildungen bestimmt. Für ein korrektes Urteil über die Gesundheit einer Katze sollten Fachleute einen allgemeinen und biochemischen Bluttest, einen Bluttest auf Vorhandensein von Parasiten, Erreger der Infektionskrankheiten, Urinanalyse, Kotanalyse für Helminthen, einen Ultraschall der Bauchorgane, ein EKG durchführen.

Erste Hilfe

Um sich vom allgemeinen Zustand Ihrer Katze zu erholen, müssen Sie die Fütterung für einen Tag beenden. Sie können freien Zugang zu Wasser lassen, jedoch nur, wenn das Wasser keine neuen Würgereiz verursacht.

Wenn sich die Katze einmal erbrochen hat und sich die Katze danach wieder gut fühlt, muss der Besitzer nicht behandelt werden.

Wenn das Erbrechen bei einer Katze mehr als dreimal am Tag auftritt, was dazu führt, dass die Katze depressiv und schmerzhaft wird, wird die Katze nach dem Besuch der Tierklinik einer speziellen Diät unterzogen, die das Futter einschränkt. Um eine Dehydratation zu verhindern, wird der Katze eine Regidron-Lösung oder Salzlösung vorgeschrieben. Wenn die Katze Wasser ablehnt, wird die Ringerlösung subkutan injiziert.

Die Behandlung von Erbrechen sollte darauf abzielen, die zugrunde liegende Ursache für das Erbrechen der Katze zu beseitigen.

Wenn der Gastrointestinaltrakt mit Wolle verstopft ist, werden Wollstücke mit einer speziellen Sonde entfernt. Die konservative Methode zum Entfernen der Wolle besteht darin, dass ihr Lebensmittel mit einem hohen Ballaststoffgehalt verabreicht werden oder Medikamente verschrieben werden, die eine schnelle Ableitung der Wolle aus der Magen-Malz-Paste bewirken. Chirurgische Eingriffe werden durchgeführt, um Haarballen zu entfernen.

Als Antiemetikum wird eine Katze verabreicht - Phenothiazin, Torecon, Pasperin. Wenn Erbrechen bei einer Katze durch Vergiftung verursacht wird, werden Aktivkohle (1 Tablette pro 10 kg Körpergewicht), Smect, Enterosgel und andere Adsorbentien verschrieben. Um die Ausscheidung von Giften im Körper zu beschleunigen, werden Diuretika verschrieben.

In einer Tierklinik erhalten Rinder einen Tropfenzähler mit einer Lösung aus Glukose und Ascorbinsäure, um die Intoxikation zu lindern.

Bei Infektionskrankheiten Antibiotika.

Bei Erbrechen durch Würmer wird zuerst entwurmt.

Erbrechen bei Katzen verhindern

Die Vorbeugung gegen Erbrechen bei Katzen sollte auf der Fütterung mit frischen, gutartigen Lebensmitteln oder im Handel erhältlichen Lebensmitteln beruhen. Versuchen Sie, die Katze nicht mit rohem Fisch und Fleisch zu füttern. Ihre Katze muss gegen in Ihrem Gebiet übliche Infektionskrankheiten geimpft werden. Zur Vorbeugung von Krankheiten der Herzkranzgefäße muss es zweimal pro Jahr gegen Würmer behandelt werden. Wenn Sie Katzen von langhaarigen Rassen halten, müssen sie regelmäßig gebürstet werden, damit der Magen-Darm-Trakt nicht mit Haaren verstopft wird. Um den Gesundheitszustand zu überwachen, muss die Katze dem Tierarzt der Klinik regelmäßig gezeigt werden.

Erbrechen bei Katzen und Katzen

Erbrechen bei Katzen bedeutet das Ausbrechen des Mageninhalts (seltener 12 Zwölffingerdarmgeschwüre) durch den Mund des Tieres und manchmal durch die Nasengänge. Der Erbrechen-Prozess wird durch eine spezifische Struktur des Gehirns (Emetikzentrum) bestimmt. Der Prozess selbst wird durch die Anspannung der Muskeln des Peritoneums, den Verschluss des Magenauslasses, die Entspannung der Muskelschicht seiner Wände und die Expansion des Ösophagus und des Larynx bestimmt.

Arten von Erbrechen

Das Erbrechen von Katzen kann nach mehreren Kriterien klassifiziert werden:

  • Häufigkeit (einfach, mehrfach, unbezwingbar);
  • nach Volumen (kleines / großes Erbrochenes);
  • nach Farbe (weiß, gelb, grün, blutig).

Einmaliges Erbrechen ist in der Regel nicht gefährlich, mehrere Anzeichen einer Infektion, Pathologie der inneren Organe, Darmverschluss. Im letzteren Fall erbricht sich die Katze nach dem Füttern ständig. Unbeugsames Erbrechen geht häufig mit schweren Infektionskrankheiten einher, ist gefährlich für ein Tier und kann zu schwerer Dehydratation und zum Tod eines Haustieres führen.

Einmal transparentes Erbrechen mit einer kleinen Beimischung von weißem Schaum oder Schleim, spärliches Erbrechen wird normalerweise aus physiologischen Gründen verursacht und gefährdet das Leben des Tieres nicht. Wiederholtes "weißes" Erbrechen ist ein Zeichen der Magenpathologie.

Die grüne Masse einer Katze kann aus zwei Gründen eingefärbt werden:

  • das Tier hat trockenes oder frisches Gras gefressen, und das Erbrochene ist mit Chlorophyll gefärbt, die Farbe ist in diesem Fall schwach, solches Erbrechen kann Wolle enthalten, mit einem einzigen Drang kann es dem "Erbrechen der Reinigung" zugeschrieben werden;
  • Erbrechen besteht aus einer großen Menge von Galle oder Inhalt des Zwölffingerdarms, normalerweise ein Symptom einer schweren Infektionskrankheit, Pathologie der Gallenblase. Dieses Erbrechen wiederholt sich in der Regel, ein für das Tier gefährlicher Zustand.

Erbrechen mit reichlich Schleim sollte den Besitzer alarmieren. Viel Schleim wird ausgeschieden, wenn der Körper des Tieres versucht, sich gegen entzündliche Prozesse im Magen oder Darm zu wehren, die von Erosion oder Ulzerationen begleitet werden. Bei Infektionskrankheiten findet sich häufig Schleim im Erbrechen der Katze.

Blutiges Erbrechen kann auf zwei Arten erfolgen:

  • mit scharlachrotem Blut gemischt (es ist ein Zeichen für eine Schädigung des Mundes, des Kehlkopfs oder des Ösophagus, möglicherweise ein Fremdkörper);
  • In Form von braunen Schnüren oder Blutgerinnseln deutet ein solches Erbrechen darauf hin, dass blutige Blutgerinnsel mit Magensaft behandelt wurden. Eine solche Beimischung kann ein Zeichen für eine Schädigung der Magenschleimhaut oder 12 Zwölffingerdarmgeschwüre sein (Perforation eines Ulkus, Verletzung eines verschluckten Objekts, Zerfall von Tumorgewebe).

Erbrechen mit Blut ist ein Grund, sofort einen Tierarzt zu kontaktieren.

Und schließlich, wenn das Erbrochene hellgelb gefärbt ist, ist dies ein Zeichen für das Vorhandensein von Gallenfarbstoffen. Der Grund für das Eindringen der Galle in den Magen kann Leberschäden, Cholezystitis, Gallengangspathologie, entzündliche Erkrankungen des Zwölffingerdarms oder ein Rückfluss der Galle in den Magen sein, der durch zu fetthaltige Nahrungsmittel hervorgerufen wird. Manchmal passiert es, wenn ein Tier zu schnell und in zu großen Brocken Nahrung verschluckt. Wenn ein Haustier mit industriellem Futter von gelber Farbe gefüttert wird, können die ausgebrochenen Massen manchmal auch gelblich sein, normalerweise ist es jedoch eine stumpfe izhelto-graue Farbe.

Erbrechen: Norm oder Pathologie?

Wie bereits gesagt, reißt die Katze aus physiologischen und pathologischen Gründen. Zu den physiologischen gehören:

  • Erbrechen bei übermäßigem Essen;
  • Hunger drängt;
  • Reinigungsausbruch von Wollklumpen oder anderen Fremdkörpern.

Wie ein Mensch kann eine Katze während eines Darmüberlaufs Erbrechen auslösen, um die auf das Zwerchfell drückenden Futtermassen loszuwerden. In diesem Fall enthält einmaliges Erbrechen große, fast nicht verdaute Nahrungsmittel.

Manchmal haben Katzen hungerndes Erbrechen, emetische Massen sind knapp, sie bestehen aus Schleim und Schaum. Der Drang hört fast sofort auf, nachdem das Tier fressen kann. Ein solches Erbrechen findet meist morgens statt.

Flauschige Tiere leiden besonders während der Häutungsphase unter einer großen Menge Wolle im Magen. Wolle wird nicht verdaut, grobe Stöcke zusammen mit Nahrungsmitteln und bilden dichte Klumpen, die sich kaum durch den Darm bewegen können und manchmal überlappen, was zu Verstopfung führt. Besonders große Haarballen können nur chirurgisch entfernt werden. Manchmal kann ein Tier Haarballen mit Hilfe von Erbrechen beim „Reinigen“ entfernen. Dazu frisst es Gras (meistens Weizengras) und erbricht sich dann. Haustiere, denen eine solche Gelegenheit verwehrt ist, versuchen Zimmerpflanzen zu essen, Chlorophytum ist besonders beliebt bei ihnen.

Erbrechen kann als Zeichen einer Toxämie die Schwangerschaft des Tieres begleiten. Die Toxikose bei Katzen ist unterschiedlich stark. Meistens trägt er keine Gefahr für die Gesundheit des Tieres und seiner Nachkommen. Manchmal verläuft jedoch die Schwangerschaft eines Haustieres mit einer starken Toxikose, sodass sie möglicherweise die Hilfe eines Spezialisten benötigt.

Erbrechen, das zu physiologischen Gründen führte, besteht in der Regel aus unverdauten oder teilweise verdauten Lebensmitteln, Magensaft und Wasser, das von einer Katze getrunken wird. Manchmal enthält es eine kleine Mischung aus Schaum (weiß oder gelblich) oder Schleim. Die Entwicklung von Schleim legt nahe, dass der Körper die Speiseröhre des Tieres vor der irritierenden Wirkung des Mageninhalts schützt. Dies ist normalerweise ein einzelner Drang mit einer geringen Menge Erbrechen. Gleichzeitig leidet der allgemeine Gesundheitszustand des Tieres nicht und es gibt keine anderen störenden Anzeichen, es gibt keine Verhaltensänderungen.

Enthalten die Brechmassen seltsame Einschlüsse, sind sie hellgelb oder grün gefärbt, enthalten scharlachrote Schnüre oder braune blutige Klumpen, dann haben pathologische Ursachen, die den Zustand des Haustieres bedrohen, zu einem solchen Erbrechen geführt.

Pathologische Ursachen für Erbrechen

Bei einer Katze kann Erbrechen Magen-Darm-Erkrankungen, Verletzungen, Vergiftungen und sogar helminthische Invasionen verursachen, aber manchmal führt Erbrechen zu Erkrankungen von Organen, die in keinem Zusammenhang mit dem System der Nahrungsverdauung stehen.

Häufig provozieren Erbrechen Verletzungen und Gehirnischämie des Tieres. In diesem Fall ändert sich das Verhalten des Tieres, es kann sich seltsam verhalten, sich im Kreis bewegen, wenn Sie genau hinsehen, können Sie unwillkürliche schnelle Augenbewegungen (Nystagmus) bemerken. Eine Katze kann Krämpfe haben.

Schwerer Wurmbefall, insbesondere bei Jungtieren, kann Erbrechen mit Blut verursachen. In diesem Fall können Parasiten bei Erbrechen nachgewiesen werden. Der allgemeine Zustand des Tieres ist gestört, es ist reizbar, schnell müde. Wollkatzen sind von schlechter Qualität und fallen aus. Das Tier macht sich Sorgen wegen Durchfall, manchmal mit einer Beimischung von Blut, es verliert an Gewicht, trotz der Menge an gegessener Nahrung entwickelt sich Anämie. Dies macht sich in den blassen Schleimhäuten des Mundes bemerkbar.

Toxoplasmose kann Durchfall oder Erbrechen der Katze verursachen. Der allgemeine Zustand des Haustieres ist gebrochen. Symptome imitieren eine milde Erkältung (Katze mit Zerreißen, Rhinitis).

Intestinale Infektionen gehen häufig mit Durchfall und Erbrechen einher, verschlechtern die Gesundheit des Tieres, oft hohes Fieber und Appetitlosigkeit.

Zerstörerische Tumore des Magens und des Zwölffingerdarms 12 können dazu führen, dass eine Katze blutiges Erbrechen erleidet, während das Tier an Gewicht verliert, Anämie entwickelt, es schlimm und schwächer ist. Kota machte sich Sorgen um Schmerzen.

Hepatitis und Pankreatitis können von Würgen und reichlichem Erbrechen begleitet sein, insbesondere wenn die Ernährung eines Tieres während eines Anfalls ungenau ist. Der allgemeine Zustand der Katze ist gebrochen.

Verletzungen des Kehlkopfes oder der Speiseröhre mit einem Fremdkörper (z. B. Knochen) können zum Würgen mit spärlichem Erbrechen, dem Auftreten von Blut in ihnen, der Angst der Katze führen. Er kann Kratzbewegungen mit den Pfoten in der Nähe des Mundes ausführen, als würde er versuchen, einen anhaftenden Knochen zu erreichen.

Vergiftungen mit Haushaltschemikalien, die von Nagetieren oder gar Insekten gefangen und verzehrt werden, sind abgestandenes Futter nicht das seltenste Phänomen von Katzen. Wenn Erbrechen und Durchfall nach veraltetem Essen einmalig sein können und eine leichte Verschlechterung des Zustands sich schnell wieder erholen wird, kann ein verschlucktes giftiges Nagetier oder eine in den Magen eingedrungene Säure den Tod des Tieres verursachen. Bei einer solchen Vergiftung braucht er sofort die Hilfe eines Tierarztes. In diesem Fall hängen die Symptome der Vergiftung vom Gift ab. Dies kann Apathie, Benommenheit, blutiges Erbrechen und Durchfall, Krämpfe und andere Symptome sein.

Es kann andere Ursachen für Erbrechen geben und für die Gesundheit des Tieres ziemlich gefährlich sein. Wenn sich der Gesundheitszustand verschlechtert oder das Erbrechen mehrmals wiederholt wird, lohnt es sich, die Katze zum Tierarzt zu bringen.

Behandlung

Erste Hilfe bei Erbrechen, das sich bei einer Katze geöffnet hat, besteht in der Regel darin, dem Tier Ruhe, Zugang zu Wasser und zu entfernenden Lebensmitteln zu geben (mit Ausnahme hungriger emetischer Triebe). Um eine "verhungernde" Haustierdiät anzunehmen, benötigen Sie einen Tag. Während er seinen Zustand beobachtet. Sie können der Katze ein Enterosorbens (Aktivkohle, Enterosgel) geben. Wenn der Zustand des Tieres verbessert ist, ist es aktiv, dann können Sie es am nächsten Tag mit weichem Futter füttern, dies sollte jedoch in kleinen Portionen erfolgen.

Wenn sich der Zustand des Tieres verschlechtert, sollte es ins Krankenhaus gebracht werden. In diesem Fall hängt die Behandlung von der Ursache des Leidens ab.

Wenn bekannt ist, dass die Katze mit Haushaltschemikalien vergiftet wurde, können Sie ihr Enterosorbens geben und müssen es sofort zum Tierarzt bringen.

Wenn eine Katze einen scharfen Gegenstand verschluckt hat, muss dieser ebenfalls zum Arzt gebracht werden.

Unabhängige Versuche, den fremden Körper zu entfernen, können zu schwerwiegenden Folgen und zum Tod des Tieres führen.

Videos und Illustrationen

Katze erbricht. Katze Erbrechen, die Hauptgründe für das, was zu tun ist. Tierarzt-Tipps

Was ist zu tun, wenn die Katze sich erbricht? Tierarzt-Tipps

Erbrechen bei Katzen

Im Gegensatz zum landläufigen Glauben ist Erbrechen keine eigenständige Erkrankung, sondern eine Reflexreaktion der Reinigung des Magens als Reaktion auf einen Reiz. Der Mechanismus des Würgereflexes zielt darauf ab, den Körper von toxischen Verbindungen, Fremdkörpern und manchmal nur einer großen Menge an Nahrung zu reinigen, die die Katze nicht verdauen kann. Darüber hinaus weist Erbrechen oft auf eine schwere Erkrankung hin. Deshalb sollte ein Besuch beim Tierarzt nicht verschoben werden.

Arten von Erbrechen

Die Ursachen des Reflexes können anhand des Aussehens und des Farbtons der Massen beurteilt werden. Beachten Sie die verschiedenen Möglichkeiten.

Weißer Schaum

Dieses Phänomen tritt normalerweise bei kleinen Kätzchen auf, die kürzlich in festes Futter überführt wurden. Die Ursache des Würgereflexes ist der Magenüberlauf. Würgen stark und langanhaltend. Weißer Schaum - eine Mischung aus Magensaft mit dem Geheimnis der Schleimhaut. Ähnliches Erbrechen tritt bei erwachsenen Tieren beim Futterwechsel auf. Wenn Sie zum Beispiel Dosenfutter anstelle von Trockenfutter verwenden, wird er diese gerne essen.

Der Grund für das Erbrechen ist in diesem Fall banales Überessen.

Das Auftreten von Schaumerbrechen ist ein Symptom des Anfangsstadiums der Gastritis. Wenn der Schaum gelblich gefärbt ist, deutet dies auf eine Infektion mit Würmern hin. Die Vergiftung des Körpers nimmt zu und die Leber ist an dem Prozess beteiligt. Von hier - Färbung von Brechmassen in der Farbe der Galle.

Klarer Schleim

Schleimzusatz beim Erbrechen der Katze ist Magensaft. Dieses Phänomen ist typisch für helminthische Invasionen, chronische Gastritis oder Magenerosion. Es gibt Erbrechen mit Schleim und Infektionskrankheiten.

Graue Masse

Dieser Typ hat eine teilweise verdaute Nahrung. Die Gründe dafür sind vielfältig: Überessen, das Anfangsstadium der Schwangerschaft bei Katzen oder das Aufstoßen der Wolle beim Lecken. Der letztere Fall ist eine Variante der Norm. Gag Reflex - eine schützende Reaktion des Körpers, der schnelle Abzug aller Außerirdischen.

Grüne Flüssigkeit

Grünes Erbrechen weist auf solche Pathologien hin:

  • Lebensmittelvergiftung. Der Grund für die grünliche Tönung ist eine Unverträglichkeit der Galle. Dies ist die Reaktion der Leber auf Vergiftung.
  • Infektionskrankheit
  • Probleme mit dem Verdauungstrakt (Darminhalt in den Magen werfen). Dies ist ein schreckliches Symptom und es ist unmöglich, den Besuch beim Tierarzt zu verzögern, sonst stirbt das Tier.
  • Erkrankungen der Leber und der Gallenblase, einschließlich Krebs.

Rote Flüssigkeit

Blutiges Erbrechen ist von unterschiedlicher Art. Die bräunliche Masse, die visuell der Dicke des Kaffees ähnelt, ist ein Symptom für Blutungen: vom Magen oder vom Zwölffingerdarm. Braune Farbe - von der Zerstörung der roten Blutkörperchen durch Magensaft. Wenn das Erbrochene hell scharlachrot ist, liegt die Quelle in der Speiseröhre oder im Mund. Eine häufige Ursache hierfür ist eine mechanische Verletzung von Vögeln oder Fischgräten.

Eine gleichmäßige rötlich-braune Färbung des Erbrochenen ist ein Zeichen für ein Magengeschwür, eine Schleimhautentzündung oder einen Tumorprozess. Manchmal passiert es, wenn Medikamente eingenommen werden, die Schleimhäute wegfressen.

Schwarze Flüssigkeit

Erbrochenes ähnelt in Aussehen und Geruch Kot. Dies ist ein schlechtes Zeichen, das auf eine vernachlässigte Darmverschluss hindeutet. Save the Pet kann nur einem erfahrenen Tierarzt helfen.

Gelbe Flüssigkeit

Wie bereits erwähnt, ist eine schaumige Erbrochene mit gelblichem Farbton ein Zeichen für eine helmthische Invasion. Erkrankungen der Gallenblase und der Leber werden von Erbrechen begleitet, das in hellgelber Farbe dargestellt ist. Ursache kann auch eine unausgewogene Ernährung (fetthaltige Lebensmittel) oder eine Vergiftung sein.

Leberschäden sind eine häufige Komplikation bei Infektionskrankheiten oder eine Nebenwirkung von Medikamenten. Insbesondere handelt es sich um Antipyretika.

Gründe

Ursachen für Erbrechen bei Katzen sind:

  • Verschlucken verschiedener Gegenstände. Der Fremdkörper reizt den Magen und der Schutzreflex wird ausgelöst.
  • Wolle schlucken. Dies gilt insbesondere für langhaarige Rassen. Wollschollen werden nicht verdaut und mit Erbrochenem ausgeschieden.
  • Reichliche Fütterung.
  • Verwenden Sie billiges Futter.
  • Infektionskrankheiten.
  • Infektion mit Würmern.
  • Erkrankungen des Verdauungstraktes (von Entzündungen bis zu Neoplasmen).
  • Verletzungen des Tieres.
  • Erhöhter intrakranieller Druck.
  • Übermäßige Belastung des Vestibularapparates (Reisekrankheit beim Transport).

Was zu tun ist

Manchmal sind Übelkeit und Erbrechen bei einer Katze nicht gefährlich und es gibt keinen Grund, zum Arzt zu gehen. Dies ist ein einmaliges oder doppeltes Erbrechen während des Tages. Pet Appetit ist nicht gebrochen, es geht normal zur Toilette, es gibt keine Verhaltensabweichungen.

Dies gilt zum Beispiel für gelegentliches Überessen oder Aufstoßen von Wolle. Erbrechen bei trächtigen Katzen ist nicht gefährlich.

Dies ist eine Variante der Norm, außerdem vergeht sie schnell.

Signale für die sofortige Überweisung an einen Tierarzt:

  • Schwäche und Anzeichen von Austrocknung.
  • Häufigkeit des Erbrechens mehr als zweimal am Tag, Dauer mehr als drei Tage.
  • Verunreinigungen von Galle oder Blut bei Erbrechen.
  • Kot riecht nach Erbrechen.
  • "Haushaltsmittel" waren ineffektiv.
  • Das Erbrechen hielt nach der Korrektur der Ernährungs- und Futtergewohnheiten an.

Analysieren Sie den Zustand der Katze und seien Sie bereit, solche Fragen des Arztes zu beantworten:

  • Gibt es einen Zusammenhang zwischen Erbrechen und Ernährung?
  • Tritt nach einer reichhaltigen Mahlzeit ein Reflex auf?
  • Hattest du jemals eine Katze, die abgestandenes Futter isst?
  • Wie ist der zeitliche Abstand zwischen Fütterung und Würgereflex?
  • Hatte das Tier Stress oder Angst?
  • Ungefähre Zeit des Erbrechens.

Hausbehandlung: wenn es keinen Tierarzt gibt

Als Erstes legen Sie das Haustier so, dass der Kopf leicht hängt. Dies ist besonders wichtig bei kontinuierlichem Erbrechen, um ein Massenschlucken zu vermeiden.

Zu den wirksamsten Medikamenten gehört Zeercal. Es ist jedoch nicht immer in der Reiseapotheke für zu Hause verfügbar. Eine Alternative für Cerukal ist No-shpa. Die Dosierung beträgt 0,1 mg pro 1 kg Körpergewicht des Tieres.

Wenn Sie sicher sind, dass Vergiftung die Ursache des Unwohlseins ist, können Mittel wie Smecta, Atoxil oder Enterosgel helfen. Wenn Dehydratation Injektionslösung von Regidron hilft. Leicht gesalzenes Trinkwasser hilft auch beim Wasserverlust.

Wenn das Tier erbricht, ist es besser, das Füttern für eine Weile einzustellen. Es ist jedoch eine Schüssel mit frischem Wasser erforderlich: Längeres Aufstoßen führt zu Austrocknung.

Von Volksheilmitteln zur Bewältigung schlechter Gesundheit:

  • Brühe Leinsamen.
  • Kamillenabkochung

Wenn das akute Phänomen vorüber ist, können Sie Futter für das Haustier (z. B. Brei) auf Kamillebouillon zubereiten. Die tägliche Dosis der medizinischen Dekokte - von 1 Esslöffel bis 3, abhängig vom Gewicht der Katze.

Prävention

Erbrechen selbst ist keine Krankheit. Es ist vielmehr eine Reaktion auf verschiedene Reize. Präventionsmaßnahmen beziehen sich daher auf die Prävention von Krankheitszuständen, die mit Erbrechen einhergehen.

  • Passen Sie die Ernährung Ihres Haustieres an. Es ist möglich, dass das Essen schlecht verdaut wird. Dies gilt für preiswerte trockene Lebensmittel, die die Verdauungsorgane reizen.
  • Der Grund für Darmverschluss ist die falsche Ernährung und ein zufälliger Übergang von einer Nahrung zur anderen. Eine längere Verwendung derselben Art von Lebensmitteln ist eine Voraussetzung für die Vorbeugung von Magen-Darm-Erkrankungen.
  • Wenn die fertige Futterkatze nicht passt, übertragen Sie sie in natürliche Nahrung. Gekochtes Hühner- oder Kaninchenfleisch, Gemüse und Brei auf Wasser oder Kamillebouillon werden die Stoffwechselprozesse schnell wiederherstellen und den Zustand des Tieres normalisieren.
  • Verwenden Sie Spezialfuttermittel für langhaarige Rassen mit speziellen Zusätzen, um das Erbrechen der Haare zu verhindern.

Eine wichtige vorbeugende Maßnahme ist die fraktionierte Ernährung. Häufiges Füttern eines Haustieres in kleinen Portionen hilft, "Völlerei" zu verhindern.

Katze Erbrechen: Ermitteln Sie die Ursache des Problems, Behandlung, Prävention

Erbrechen bei einer Katze kann den Besitzer darauf hinweisen, dass das Tier an einer schweren Krankheit leidet, die dringend behandelt werden muss. In einigen Fällen spricht das Erbrechen einer Katze nicht über gefährliche Pathologien, der Besitzer sollte jedoch auf den Zustand des Tieres und die Ursache des Problems achten.

Arten des Erbrechens und seine Ursachen

Erbrechen bei einer Katze kann als unabhängiges Symptom wirken oder sich auf Anzeichen anderer Krankheiten beziehen, die mit Pathologien innerer Organe, viralen und bakteriellen Infektionen zusammenhängen.

  • Hungrig In diesem Fall beklagt sich der Besitzer, dass meine Katze regelmäßig Bisse entwickelt, wenn das Tier auf leeren Magen ist. In der Regel geht das Problem nach dem Essen weg. Machen Sie sich in diesem Fall keine Sorgen über den Gesundheitszustand des Tieres. Bei normaler Fütterung tritt kein Erbrechen auf.
  • Überessen Häufig tritt Erbrechen bei Katzen nach dem Fressen auf, wenn das Tier mehr als normal gegessen hat. Mit der Normalisierung der Nahrung und der Kontrolle der Menge an konsumierten Nahrungsmitteln tritt das Problem nicht mehr auf. In diesem Fall sollte sich der Besitzer nicht sorgen.
  • Wolle Wenn die Katze sich übergeben hat und ein Wollknäuel im Erbrochenen ist, hat sie höchstwahrscheinlich Schleimhautreizungen und Erbrechen verursacht. Bei Katzen ist dieser Prozess normal.
  • Vergiftung Bei Erbrechen von Giften oder Produkten mit geringer Qualität ist Erbrechen ein Schutzmechanismus, der erforderlich ist, um die Aufnahme von Toxinen durch den Gastrointestinaltrakt zu verhindern. In diesem Fall erbricht das Tier nicht nur, sondern zeigt nach einiger Zeit Anzeichen von Durchfall.
  • Erkrankungen des Magens und des Zwölffingerdarms. Erbrechen tritt vor dem Hintergrund von Gastritis, Duodenitis oder ulzerativen Prozessen im Körper auf, wenn die geschädigte Schleimhaut durch aggressiven Magensaft gereizt wird.
  • Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse und der Leber. Bei unzureichender Produktion von Verdauungsenzymen oder Galle kann es zu einer beeinträchtigten Verdauung und Erbrechen kommen. Bei einer Anomalie der Leber- und Galleproduktion kann auch Erbrechen auftreten.
  • Fremdkörper in der Speiseröhre oder im Magen. Wenn Fremdkörper in die Speiseröhre eindringen, versucht das Tier, diese durch Erbrechen zu beseitigen.
  • Kopfverletzungen und Erkrankungen des Nervensystems. Wenn die Aktivität des Nervensystems gestört ist, ist eines der Symptome der Tatsache, dass ein Tier schwerwiegende Pathologien aufweist, das Erbrechen.
  • Infektionskrankheiten. Eine Reihe von Infektionskrankheiten wird von der Tatsache begleitet, dass die Katze Durchfall und Erbrechen hat.
  • Wurminvasionen. Eine starke Ansammlung von Parasiten im Darm kann zu Verstopfung und Erbrechen führen. In einigen Fällen reißt das Tier Helminthen.

Die Art von Erbrochenem

Um die Ursache des Erbrechens bei einem Haustier und die geeignete Behandlung zu ermitteln, muss die Natur des Erbrochenen untersucht werden.

  • In der Masse befinden sich große Partikel unverdauter Nahrung. Dies geschieht meistens, wenn die Katze zu schnell frisst und sich nicht systematisch wiederholt. Wenn Sie dieses Erbrechen wiederholen, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Dies kann ein Symptom für Darmverschluss, Gastritis oder Pankreatitis sein.
  • Rotes oder rosafarbenes Erbrechen mit weißem Schaum durchsetzt. Scharlachrote Farbe zeigt das Vorhandensein von Verletzungen im Magen oder in der Speiseröhre an, das Vorhandensein von braunen oder braunen Schnüren signalisiert Darmblutungen. In diesem Fall kann die Blutung durch Verletzungen oder Ulzerationen verursacht werden.
  • Transparent Häufig bezieht sich auf Erbrechen durch Hunger, manchmal mit weißem oder grauem Schaum. Es erscheint einmal. Wenn Sie das Problem wiederholen, lohnt es sich, die Katze auf Pathologien der Verdauungsorgane zu untersuchen.
  • Weißer Schaum Ein solches Erbrechen ist charakteristisch für die Vergiftung mit verdorbenem Futter oder anderen Giften. Wenn weißer Schaum im Erbrochenen auftritt, sollten Sie sofort Ihren Tierarzt um Hilfe bitten.
  • Gelbes Erbrechen. In diesem Fall ist beim Erbrechen Galle vorhanden, was auf eine Fehlfunktion der Gallenblase oder der Leber hinweist.
  • Grünes Erbrochenes. In diesem Fall werden sie grün, wenn die Gallenblase gestört ist und die konzentrierte Galle in den Magen gelangt. Manchmal kann die grüne Farbe des Erbrechens darauf hinweisen, dass sich das Tier von Gras ernährt hat.

Es ist von Natur aus Erbrochenes, Sie können die Intensität der Krankheit und die Notwendigkeit einer dringenden Behandlung von Spezialisten feststellen.

Künstliches Erbrechen einer Katze

Es gibt Umstände, unter denen eine Katze oder ein Kätzchen künstlich Erbrechen auslösen muss. Solche Methoden sind notwendig, wenn Giftstoffe in den Körper gelangen. In solchen Fällen sollten die Besitzer wissen, wie sie bei der Katze Erbrechen auslösen.

Dazu wird eine große Menge Flüssigkeit in den Magen der Katze gegossen, die die Katze erbrechen wird. So können Sie die Vergiftung des Tieres beseitigen, bevor erste Vergiftungserscheinungen auftreten.

Verwenden Sie dazu mit Flüssigkeit gefüllte Birnen oder Spritzen, der Strahl wird auf die Zungenwurzel der Katze gerichtet und der Kopf sollte gut fixiert sein. Nachdem die Lösung auf die Zungenwurzel gegossen wurde, wird sie mit einem Löffel oder einem Metallspatel so lange zerdrückt, bis der Drang zum Erbrechen auftritt.

Es ist schwierig, eine Katze künstlich zu erbrechen, daher greifen Experten auf Einläufe zurück, um den Darm von giftigen Substanzen zu spülen.

Behandlung

Erbrechen bei einer Katze kann verschiedene Ursachen haben. Daher sollte die Behandlung mit der Beseitigung der Hauptursache des Prozesses beginnen.

  1. Beseitigung der Ursachen der Krankheit.
    • Infektionen Bei der Bekämpfung einer bakteriellen Infektion werden Antibiotika eingesetzt. Antivirale Medikamente bekämpfen Virusinfektionen wirksam.
    • Erkrankungen des Magens und des Darms. Medikamente, die Krämpfe und Schleimhautreizungen lindern.
    • Wolle Um das Auftreten von Erbrechen vor dem Hintergrund einer Verstopfung des Magens und Darms mit Wolle zu verhindern, werden Mittel gegen Haarausfall verwendet.
    • Lebererkrankung und Pankreatitis. Unterstützende Mittel werden zur Unterstützung der Organe verwendet.
  2. Antiemetika Um das Erbrechen zu stoppen, wird Zeercal angewendet, das Erbrechen effektiv lindert und Giftstoffe aus dem Körper entfernt.
  3. Wiederherstellung des Wasser-Salz-Gleichgewichts. Bei chronischem und häufigem Erbrechen verliert die Katze viel Flüssigkeit, was zu Austrocknung führt. Durch die Wasserzufuhr kann das Gleichgewicht von Salzen und Spurenelementen nicht wiederhergestellt werden. Zu Hause kann die Katze Regidrona getrunken werden, und in der Klinik werden intravenöse Flüssigkeiten mit Kochsalzlösung mit Glukose und Vitaminen eingenommen.
  4. Immunsuppressiva und Immunmodulatoren. Um den Widerstand des Körpers zu erhöhen.

Es ist kontraindiziert, eine Katze vor Erbrechen zu behandeln, ohne von einem Tierarzt untersucht zu werden, da dies zu einer schweren Beeinträchtigung der Gesundheit der Katze führen kann, nachdem das Symptom der Krankheit beseitigt wurde.

Prävention

Jeder Besitzer sollte wissen, was zu tun ist, um das Erbrechen einer Katze zu verhindern.

  • Ausgewogene und qualitativ hochwertige Fütterung.
  • Verhindern, dass giftige Substanzen in den Katzenkörper gelangen.
  • Impfung zur Vermeidung von Infektionsprozessen.
  • Regelmäßiges Kämmen
  • Beseitigung ungenießbarer Gegenstände im Maul des Tieres.
  • Verhütung von Traumata beim Tier.
  • Regelmäßige Entwurmung.
  • Rechtzeitige Behandlung chronischer Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts.

Nur ein Tierarzt kann genau feststellen, warum die Katze zu erbrechen begann. Sie sollten sich daher sofort nach den ersten Anzeichen mit einem Spezialisten in Verbindung setzen.

Eine Katze erbricht, was sie zu Hause tun soll: Was geben Sie durch Erbrechen, Erbrechen von Blut oder weißen Schaum

Erbrechen ist ein physiologischer Schutzprozess, der dazu beiträgt, den Magen-Darm-Trakt von fremden und toxischen Substanzen freizusetzen.

Warum tritt das Erbrechen der Katze auf?

Durch die Kontraktion der Bauchmuskulatur und des Zwerchfells durch Bauchdruck wird der gesamte Inhalt herausgeführt.

Dieses unangenehme Phänomen tritt häufig bei Haustieren auf - Katzen und Katzen. Da das Erbrechen-Syndrom keine Krankheit ist, sondern eines der Symptome, sind die Gründe unterschiedlich:

  • Fremdkörper: Wolle, Gras;
  • Überessen;
  • zu schnelles Essen;
  • onkologische Erkrankungen;
  • Entzündung des Halses oder der Speiseröhre;
  • Staupe der Katze;
  • Infektionskrankheiten;
  • Würmer;
  • Urämie;
  • Ketose;
  • Arzneimittelreaktion;
  • Verschlimmerung von Magen-Darm-Erkrankungen;
  • Vergiftung mit Giften.

Wenn der Krampf der Katze spontan auftrat und nur ein einziger Fall auftrat, liegt der Grund wahrscheinlich im Haarball, wenn das Tier „gewaschen“ wurde.

Längeres Erbrechen weist auf ein schwerwiegenderes Problem hin und sollte sofort einen Tierarzt kontaktieren.

Arten von Erbrechen

Aufgrund der Art von Erbrechen, Dauer, Schweregrad und Geruch gibt es verschiedene Arten dieses Prozesses. Bei Kätzchen kann eine übermäßige Aktivität nach dem Essen die Ursache sein sowie schwere Produkte für einen kleinen Organismus. Bei Erwachsenen gibt es neben einem mechanischen Reiz viele Gründe für das Auftreten emetischer Triebe:

Anhaltender Typ (Katze erstickt und als Erbrechen reagiert)

Dieser Typ ist durch anhaltende Krämpfe von kurzer Dauer gekennzeichnet.

Eine Katze rülpst unwillkürlich unwillkürlich, erstickt und hustet.

Die Katze rülpst unwillkürlich, erstickt, hustet. Es gibt reichlichen Speichelfluss, das Tier ist besorgt, den Kopf zum Boden geneigt. Nach ein paar Minuten beginnt das Erbrechen sofort und dauert eine ganze Weile. Nach dem Herausnehmen des Inhalts nach außen setzen sich die Krämpfe für einige Zeit fort, wobei in kleinen Portionen klare Schleimflüssigkeit freigesetzt wird.

Die abgeleitete Substanz muss sorgfältig geprüft werden, um die beabsichtigte Ursache zu verstehen.

Unregelmäßiger Typ

Es kommt vor, dass eine Katze mehrere Tage oder sogar Wochen hintereinander krank wird. Der Prozess ist nicht mit dem Essen verbunden, da der Appetit fehlt oder sehr schlecht ist. Pet deprimiert, inaktiv, widerstrebend zu antworten, nicht in die Hände gegeben.

Bei Erbrochenem wird Wolle, Gras und andere Fremdkörper nicht beobachtet. Wenn keine Würmer gefunden werden, die den Schluss zulassen, dass Helmintheninfektionen auftreten, können Anzeichen auf andere Erkrankungen, z. B. Leber- oder Nierenschäden, hindeuten. Reizendes Darmsyndrom, chronische Gastritis, Diabetes mellitus.

Blutgruppe (Blut bei Katze Erbrechen)

Das Vorhandensein von Blut im Gaginhalt macht dem Besitzer klar, dass er ernsthafte Probleme mit der Gesundheit des Tieres hat.

Ist das Blut im Magenkot hellrot, bedeutet dies fast immer eine Schädigung der Speiseröhre, eine mechanische Reizung des Pharynx oder Wunden der Mundschleimhaut. Zum Erkennen von Fremdkörpern: Knochenfragmenten, Splittern und Unkrautrückständen ist eine gründliche Untersuchung von Mund und Rachen des Tieres erforderlich.

Hellrot, dunkel oder bräunlich zeigt an, dass direkt im Magen Blutungen auftreten. Ändert die Farbe oder verdunkelt das Blut durch Salzsäure im Magen-Darm-Trakt.

Durch eine Reihe von Krankheiten verursacht:

  • Verschlimmerung der Gastritis;
  • Ulkuskrankheit;
  • schwere Vergiftung durch Schädigung der inneren Organe;
  • In der Magenhöhle von scharfen Gegenständen zu sein - Glassplitter, Nadeln, kleine Nägel.

Vorhandensein von Exkrementen

Es kommt vor, dass das Erbrochene einen sehr stinkenden Geruch hat und dem Kot ähnelt. Ein solches Auftreten von Symptomen ist der Grund für den Verdacht bei einem Tier mit schweren Erkrankungen. Mögliche Ursachen sind: Peritonitis, Darmverstopfung, schwere Bauchverletzung, Durchdringung oder Stumpfheit. Die Rettung einer Katze hängt von der rechtzeitigen professionellen Hilfe ab.

Bilious (Katze erbt gelb)

Der physiologische Ort der Galle ist die Gallenblase, daher ist die Anwesenheit von nur einem kleinen Bruchteil davon im Magen eine Pathologie.

Wenn eine Katze die Galle bricht, Probleme mit der Gallenblase und dem Gallengang, können toxische Schäden an der Leber vermutet werden. Das Auftreten von Galle in den Sekreten kann eine Folge von längerem Erbrechen sein, wenn die Krämpfe noch andauern und der Magen bereits vom gesamten Inhalt entleert ist. In diesem Fall zieht die Reduktion des Magens unter Bauchdruck das heraus, was am nächsten ist.

Erbrechen mit grünen Unreinheiten.

Zu diesem Typ gehören die Auswahl einer grünlichen Farbe. Dieser Zustand weist auf eine Darmobstruktion hin, durch die die in den Darm eingedrungenen Fäkemassen in den Magen zurückgeführt werden. Der zweite provokative Faktor ist die übermäßige Gallebildung, die wiederum ein Zeichen für eine Lebererkrankung ist.

Spontan reichlich

Ein Reflex, der plötzlich auftritt, wird von einem starken, häufig unkontrollierten Anstieg begleitet. Neben Erkrankungen des Gastrointestinaltraktes und der Einnahme von Fremdkörpern und toxischen Substanzen werden bei diesem Typ häufig auch Neoplasien diagnostiziert.

Hirnkrankheiten, die durch erhöhten intrakraniellen Druck gekennzeichnet sind - Tumor, Enzephalitis, Thrombose.

Erbrechen bei trächtigen Katzen

Schwangere Katzen leiden wie Frauen am Morgen an Übelkeit. Dies geschieht aufgrund der erhöhten toxischen Atmosphäre während der Trächtigkeit von Kätzchen.

Oft erbrochen sich eine schwangere Katze am Morgen aufgrund einer Toxikose.

Wenn beim Erbrechen einer schwangeren Frau nichts Verdächtiges beobachtet wird - Blut, Galle, übelriechender Geruch -, sollten Sie sich keine Sorgen machen. Dies ist ein normaler Zustand während der Schwangerschaft.

Wenn solche Verunreinigungen vorhanden sind, suchen Sie sofort einen Arzt auf. Das Symptom, begleitet von Durchfall, führt zu einer starken Dehydrierung des Körpers, daher ist viel Trinken und Gehen zum Tierarzt erforderlich.

Erbrechen Kätzchen

Kätzchen fühlen sich aus verschiedenen Gründen krank. Eine mögliche Ursache ist eine angeborene Abnormalität des Schließmuskels im Magen, die es nicht zulässt, dass Nahrung vollständig in den Darm ausgeschieden wird und diese durch Erbrechen wieder zur Verfügung stellt. Durch die Reduzierung der Portionen während der Fütterung entfällt. Oft kichert das Kätzchen nach aktiven Spielen.

Erbrechen in Katzen weißen Schaum

Erbrechen weißen Schaum.

Der Ausbruch von weißem Schaum ist höchstwahrscheinlich nicht gefährlich. Nach einiger Zeit gelangt die im Magen verdaute Nahrung in den Darm, und die Magenhöhle bleibt leer. Der Rest des Magensafts sammelt Proteinschleim von den Wänden und bildet eine schaumige Masse.

Ein einziger Fall hat keine gefährlichen Folgen. Regelmäßige Wiederholungen sind ein Grund, einen Tierarzt zu kontaktieren.

Erbrechen behandlung

Die Behandlung von Erbrechen hat ein allgemeines Prinzip, zielt jedoch darauf ab, die Hauptursachen zu beseitigen. Behandlungsmethoden bei Erbrechen:

  • Diät;
  • Antispasmodika;
  • Antiemetikum;
  • Gastroprotektoren;
  • Akupunktur;
  • Homöopathie;
  • Volksheilmittel;
  • chirurgische Unterstützung.

Die mechanische Ursache der Manifestation des Erbrechen-Syndroms wird operativ entfernt.

Fremdkörper werden während der Operation aus dem Magen des Tieres entfernt, gefolgt von einer Rehabilitationstherapie. Manchmal ist es möglich, künstliche Reize endoskopisch zu extrahieren - Einführen durch die Speiseröhre der Sonde. Einige Tumore - Lymphome - sind für eine Chemotherapie geeignet. Adenokarzinom - nur umgehende Entfernung.

Antibiotika-Verwendung

Entzündungsprozesse des Gastrointestinaltrakts werden mit Antibiotika, entzündungshemmenden Medikamenten und Verstärkungsmitteln behandelt. Zusätzlich verschriebene Vitamine, Immunstimulanzien.

Antibiotika werden durch Injektion aus einer Spritze verabreicht.

Halskrankheiten wie Tonsillitis werden mit Breitbandantibiotika behandelt. Lokale Therapie anwenden - entzündungshemmendes Spray, antibakterielle Salbe. In schweren Fällen wird eine operative Entfernung der Mandeln empfohlen.

Die Staupe

Es gibt keine wirksamen Mittel gegen die Pest. Die Erholung hängt von der Immunität des kranken Tieres ab. Unterstützende Therapie wird verwendet, um Infektionen durch andere Infektionen zu verhindern. Es werden intravenöse und subkutane Injektionen von etiotropen und antiviralen Medikamenten verwendet.

Würmer

Diese Würmer sind gefährlich, weil sie am Körper der Katze parasitär sind und sich nicht zeigen. Kann auf den Menschen übertragen werden.

Die Infektion mit Würmern wird durch die Verwendung von Angelmintic eliminiert, abhängig von der Art der Helminthen, die den Katzenkörper treffen: Anti-Trematode, Anti-Immunsystem, Anti-Cestod.

Urämie

Die Therapie der Urämie wird durch die Bereitstellung von freiem Urin verursacht, um eine weitere Vergiftung zu vermeiden. Korrigiert den Elektrolythaushalt durch intravenöse Infusion. Restorative und symptomatische Linderung.

Diätetische Ernährung mit Erbrechen

Die Katze isst spezielles Diätfutter auf Reisbasis.

Neben der medikamentösen Behandlung spielt die Ernährung eine wichtige Rolle. In den ersten 10–12 Stunden wird das Tier verhungert. Wasser kann während dieser Zeit auch nicht gegeben werden, Sie können einen Eiswürfel lecken. Am Ende des akuten Syndroms von der Diät ausgeschlossen: fetthaltige Lebensmittel, würzig, salzig. Rohes Trockenfutter wird durch medizinisches ersetzt. Mahlzeiten sollten häufig in kleinen Portionen eingenommen werden.

Abschließend

Als vorbeugende Maßnahme müssen Haustiere rechtzeitig geimpft werden, um das Eindringen von gefährlichen Stoffen in das Futter zu verhindern. Jeden Tag sorgfältig gekämmt, um Wollklumpen zu vermeiden. Die Aufmerksamkeit für das Tier sorgt für einen gesunden Schlaf des Eigentümers und eine hervorragende Gesundheit des Tieres.

Interessante Über Katzen