Haupt Hygiene

Impfung von Katzen - Impfplan

Kleine Kätzchen sind im Vergleich zu ausgewachsenen Katzen aufgrund einer unzureichenden Immunität noch anfälliger für Krankheiten. Deshalb wurde ein Impfplan für Kätzchen entwickelt, der unabhängig davon, ob das Baby von einem Haustier oder einem streunenden Tier geboren wurde, beachtet werden muss.

Und wenn ein winziger, flaumiger Klumpen im Haus aufgetaucht ist, ist es ratsam, ihn sofort zum Tierarzt zu bringen. Bei der Aufnahme, bei der Untersuchung des Tieres, wird der Arzt ein individuelles Programm ausarbeiten, nach dem das Kätzchen geimpft werden muss.

Das fertige Schema ist immer individuell und die Daten für jede Impfung werden abhängig von der Rasse des Tieres, seinem Gesundheitszustand oder dem verabreichten Medikament festgelegt.

Wichtige Nuancen

Es gibt eine Reihe von Feinheiten, bei denen es nicht möglich ist, Impfungen zu planen, und das Verfahren muss verschoben werden:

  • Vorbereitung 10 Tage vor der Impfung muss die Krume unbedingt gegen Parasiten (Gestagene) behandelt werden. Dies ist keine verhandelbare Regel, da der Tierarzt sonst die Impfung ablehnen wird.
  • Chirurgische Intervention Wenn das Kätzchen kürzlich operiert wurde, ist eine Impfung erst nach 2 Wochen möglich, sofern das Tier vollständig geheilt ist. Wenn nur eine Operation erforderlich ist, erfolgt die Impfung 2-3 Wochen vorher.
  • Antibiotika Wenn das Baby damit behandelt wurde, wird der Impfstoff erst nach 2 Wochen verabreicht.
  • Kontakt mit den Kranken Wenn bekannt ist, dass das Kätzchen mit einem offensichtlich ungesunden Tier in Kontakt gekommen ist, wird die Injektion um bis zu 2 Monate verschoben, während es die Gesundheit des Babys sorgfältig überwacht.
  • Wenn der Zeitpunkt der Impfung während des Zeitraums des Zahnersatzes abnahm, wird das Verfahren bis zum Abschluss dieses Vorgangs verschoben (Ausbruchszeit: 4 bis 7 Monate).
  • Bedingungen Besitzer müssen nicht geimpft werden. Nur ein Tierarzt impft ein Kätzchen in der Klinik (wenn der Arzt zum Haus geht, sollte sich das Medikament in einer speziellen Kühltasche befinden).
  • Gesundheitszustand. Das kranke Tier wird nicht geimpft, daher muss das Tier zum Zeitpunkt des Eingriffs vollkommen gesund sein.

Wenn im Säuglingszustand die Verabreichung des Impfstoffs durch nichts behindert wird, ist es ratsam, rechtzeitig nach dem vom Tierarzt festgelegten Zeitplan zu impfen.

Wann und wie ein Haustier zu impfen ist

Es ist sehr wichtig, ein Kätzchen vor den ersten Monaten seines Lebens vor dem Jahr zu impfen. Dies schützt den kleinen Körper vor vielen schweren Krankheiten. Aber auch hier gibt es eine kleine Feinheit: Wenn der Krümel vor der Ankunft bei einer neuen Familie mit der Milch einer geimpften Mutter gefüttert wird, ist es sinnlos, bis zu 12 Wochen zu impfen. Geschwächte Viren, die während der Injektion eingeführt wurden, werden durch Antikörper zerstört, die mit der Milch der geimpften Mutterkatze gewonnen werden. Somit wird in diesem Fall keine aktive Immunität gebildet. In anderen Fällen wird das Kätzchen zum ersten Mal ab 8 Wochen geimpft.

Beginnend mit der ersten Impfung und weiter sollten Sie den Zeitplan gemäß der Tabelle einhalten:

Geimpfte Kätzchen und erwachsene Katzen: Impfplan

Viele Katzenbesitzer denken, wenn ihre Station nie nach draußen geht, haben gefährliche Krankheiten keine Angst vor ihm. Haustiere in normalen häuslichen Verhältnissen sind weniger wahrscheinlich exponiert, aber es ist möglich, sich mit einem Virus, Pilz oder einer anderen Infektion in Innenräumen anzustecken. Bring die Bakterien ins Haus und der Besitzer selbst kann. Tierärzte empfehlen, kleine Kätzchen und erwachsene Katzen zu impfen, um Tiere vor vielen Beschwerden zu schützen. Wann und welche Impfungen machen Katzen? Es ist sehr wichtig, den Zeitplan für die Impfung von Kätzchen zu kennen, da ihre zukünftige Gesundheit davon abhängt.

Brauchen Kätzchen und erwachsene Hauskatzen Impfungen?

Die Immunität von Vertretern der Katzenfamilie kann nicht mit allen Krankheiten bekämpft werden. Daher ist eine Impfung für alle Hauskatzen erforderlich, insbesondere für die Abstammung.

Professionelle Züchter impfen Kätzchen ab 2 Monaten. Aus diesem Grund wird es nicht empfohlen, Babys vor dem Alter von 3 Monaten aus dem Kindergarten zu nehmen.

Was ist eine Impfung? In einer Tierklinik wird einem Tier ein Partikel aus antigenem Material injiziert (intramuskulär, subkutan oder intravenös), um die natürliche Resistenz des Körpers gegen eine bestimmte Krankheit zu bewirken. Anschließend verhindert das Immunsystem auf natürliche Weise eine Infektion oder verringert seine negativen Auswirkungen.

Es gibt nichts Falsches an der Impfung, nur in 5% der Fälle verursacht die Impfung eine allergische Reaktion. Erkrankungen wie Panleukopenie, Calcivirose, infektiöse Rhinotracheitis und viele andere Krankheiten sind jedoch in den meisten Fällen tödlich.

Daher kann kein Zweifel bestehen, ob eine Hauskatze geimpft werden soll.

Beachten Sie! Die Impfung ist eine vorbeugende Methode zur Behandlung verschiedener Infektionen und keine kurative. Der Impfstoff gibt keine 100% ige Garantie, dass das Tier später nicht infiziert wird. Vergessen Sie deshalb nicht, andere vorbeugende Maßnahmen zu beachten.

Impfplan für Katzen und Kätzchen

Für eine erfolgreiche Impfung müssen der Impfplan und einige wichtige Regeln unbedingt eingehalten werden.

Vor der Impfung muss der Körper des Tieres mit Hilfe komplexer Antihelminthika (Tabletten, Tropfen, Pasten) von Würmern gereinigt werden. Diese Anforderung beruht auf der Tatsache, dass nach der Injektion einer inaktivierten Mikrobe oder eines geschwächten Virus in den Körper die aktive Produktion von Antikörpern beginnt. Ein durch Würmer geschwächter Körper kann nicht die richtige Menge an Immunglobulinen produzieren, die Viren und Mikroben bekämpfen können.

Welche Impfungen haben Katzen? Es gibt eine große Anzahl von Impfstoffen, aber es ist wichtig zu verstehen, dass die Impfung normalerweise kein einmaliger Eingriff ist. Während des gesamten Lebens des Tieres ist eine erneute Impfung (wiederholte Impfung) erforderlich, um den Körper ausreichend zu schützen.

Die meisten Tierärzte verwenden die folgenden Marken in der Impfstoffpraxis:

  1. Intervet (Holland) - Nobivac-Tricat- und Nobivac-Tollwutkomplexe wirken gegen Katzenstaub, virale Ätiologie, Calcivirose und Tollwut-Rhinotracheitis.
  2. "Fort Dodge" (USA) - Der Impfstoff "Felovaks-4" enthält tote Viren von Chlamydien, Calcivirus (2 Stämme), Staupe und Rhinotracheitis.
  3. Merial (Frankreich) - führt Schutzfunktionen gegen Herpesvirus, Calcivirose, Panleukopenie und Atemwegsvirosen durch.
  4. Novak (Russland) ist ein Hochleistungspartner des amerikanischen Felovax-4.

Eine interessante Tatsache! Von geimpften Katzen erhalten Kätzchen zusammen mit der Muttermilch eine Reihe von Immunglobulinen. Im Laufe der Zeit werden die Antikörper schwächer, so dass die Kätzchen geimpft werden.

Der Zeitplan der Impfungen entwickelt der Tierarzt individuell, es gibt jedoch ein Standardschema, das wir im Detail betrachten.

Geimpfte Kätzchen: Impfplan

Welche Impfungen haben Katzen und wann?

Einige Leute sind der Meinung, dass die Impfung einer Hauskatze nicht erforderlich ist, aber dies ist ein großes Missverständnis. Die Impfung von Kätzchen und ausgewachsenen Katzen ist ein notwendiges Verfahren, mit dem das Haustier nicht nur gesund bleibt, sondern auch das Leben. Denn viele gefährliche Viren können zusammen mit Schuhen oder Kleidung ins Haus gebracht werden. In unserem Artikel werden wir darüber sprechen, welche Impfungen für Katzen wann erforderlich sind, und die Grundregeln der Impfung berücksichtigen.

Impfung erforderlich - Mythos oder Realität

Viele Besitzer sind negativ auf obligatorische Impfungen für Katzen eingestellt. Sie glauben, dass Haustiere nirgendwo verschiedene Infektionen haben. Aber eine lebensbedrohliche Krankheit kann ergriffen werden, ohne das Haus zu verlassen.

Bei einer Impfung kann nicht garantiert werden, dass die Katze alle Krankheiten umgeht.

Und wenn ein Tier in eine Datscha gebracht wird, nach draußen tritt, auf Ausstellungen erscheint, ist es nicht notwendig, über die Notwendigkeit einer Veranstaltung zu berichten:

  • In einem Cottage oder auf der Straße ist es für eine Katze nicht schwierig, sich mit anderen Tieren zu infizieren, wenn sie den Kot eines kranken Tieres schnüffelt, gefangene Beute frisst.
  • Es besteht die Gefahr einer Infektion, wenn Sie Gras fressen oder auf warmem Sand oder auf einem Erdweg liegen.
  • Wenn die Katze zu Hause sitzt und nicht herauskommt, ist das Infektionsrisiko natürlich viel geringer, aber das Tier kann nur nach der Impfung von Kätzchen vollständig geschützt werden.

Notwendige Regeln für die Impfung

Damit die Impfung von Katzen erfolgreich ist, müssen Sie die erforderlichen Regeln einhalten:

  • Stellen Sie sicher, dass Sie den Zeitplan und den Zeitpunkt der Impfung einhalten. Ein Kätzchen im Alter von 2-3 Monaten sollte die erste Impfung erhalten, danach wird die Impfung gemäß dem Zeitplan durchgeführt. Wenn der erste Impfstoff einer erwachsenen Katze verabreicht wird, erfolgt die erneute Impfung spätestens drei Wochen. Als nächstes wird die Katze jedes Jahr zur gleichen Zeit geimpft.
  • Es ist notwendig, qualitativ hochwertige Impfstoffe zu verwenden, die entweder in der Tierapotheke oder direkt in der Klinik des Tierarztes erworben werden.
  • Zum ersten Mal muss die Impfung eines Kätzchens zu Hause durchgeführt werden, um das Infektionsrisiko zu minimieren.
  • Im Alter von 4 bis 7 Monaten tritt bei einem Kätzchen ein Zahnwechsel auf, zu diesem Zeitpunkt wird in der Regel keine Impfung durchgeführt.
  • Die letzte Impfung von Katzen erfolgt innerhalb eines Monats vor der Paarung.
  • Die Regeln betonen, dass weder trächtige Katzen noch säugende Katzen den Impfstoff erhalten sollten, da dies die Gesundheit der Nachkommen beeinträchtigen kann.
  • Wenn das Tier einer Operation unterzogen wurde, sollten Sie es nicht innerhalb von 2-3 Monaten impfen lassen.
  • Wenn das Kätzchen mit Antibiotika behandelt wurde, ist es nicht erforderlich, es innerhalb von 2 Wochen nach Einnahme des Medikaments zu impfen.
  • Alle geplanten Operationen müssen um 2-3 Wochen nach Einführung des Impfstoffs verschoben werden.
  • Wenn das Kätzchen Kontakt mit einem kranken oder streunenden Tier hatte, muss die Einführung des Impfstoffs um einen Zeitraum von bis zu 2 Monaten verschoben werden.
  • Eine Woche vor und nach einer Routineimpfung sollte ein Kätzchen keiner stressigen Situation ausgesetzt sein: Umzug in einen neuen Wohnort, Reisen mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Ankunft von Gästen, insbesondere von Kindern, Besuch der Ausstellung.
  • Bevor Sie direkt impfen können, muss beim Tierarzt eine qualitative Untersuchung durchgeführt werden, um die Gesundheit des Tieres sicherzustellen.
  • Während 10 Tagen ist es notwendig, das Entwurmungsverfahren durchzuführen und Flöhe zu behandeln.
  • Die Impfung sollte nur von einem Tierarzt durchgeführt werden, damit das Kätzchen keine Komplikationen hat.

Die Impfung ist keine heilende Maßnahme, sondern eine prophylaktische Maßnahme: Um das Auftreten einer Krankheit bei einer Katze zu vermeiden, sollten Sie den direkten Kontakt mit einem kranken oder streunenden Tier vermeiden.

Umfassende Impfstoffe

In der Veterinärmedizin wird der komplexe Impfstoff gegen verschiedene Krankheiten häufig eingesetzt, er wird dem Kätzchen sofort in einer Spritze verabreicht:

  1. Nobivak Tricket wird gegen Staupe, Rhinotracheitis und Kaltsevirus-Infektion eingesetzt. Sie wird im Alter von 3 Monaten mit dem Kätzchen vertraut gemacht und dann jährlich wiederholt. Dieser Impfstoff ist gegen Staupe ausreichend aktiv. Die Wiederimpfung wirkt nicht nur gegen Staupe und Rhinotracheitis, sondern auch gegen Tollwut, sie wird bei 4 Monate alten Katzen angelegt und subkutan injiziert. Die Immunität gegen Staupe und Tollwut tritt 10 Tage nach Verabreichung des Impfstoffs auf.
  2. Leucofrelin Dieser Impfstoff kann ein Kätzchen ab 1,5 Monaten gegen eine ganze Reihe von Krankheiten, einschließlich Staupe, eingesetzt werden.
  3. Felovax Dieser Impfstoff wird einem Kätzchen im Alter von 3 Monaten gegen Chlamydien, Rhinotracheitis und Calcivirose verabreicht.
  4. Multifel. Kätzchen werden im Alter von 2 Monaten gegen eine Vielzahl von Viruserkrankungen geimpft.

Zeitplan für die Impfpflicht

Viele Besitzer fragen sich, welche Impfungen Kätzchen haben. Wenn Babys zum ersten Mal durch die Immunität der Mutterkatze geschützt werden, hängt die Qualität der Immunität davon ab, ob die Mutter geimpft wurde. Dann erarbeitet der Tierarzt für jedes Kätzchen den Zeitplan anhand der individuellen Merkmale des Organismus. Es gibt jedoch ein bestimmtes Schema, auf dessen Grundlage ein individueller Zeitplan entwickelt wird:

  • Kätzchen im Alter von 8-12 Wochen werden häufig gegen Staupe, Calcivirose und Rhinotracheitis geimpft. Oft sind sie mit dem Schutz vor Chlamydien verbunden.
  • Wenn die Katze 6 Monate alt ist, erhalten sie Injektionen gegen Flechten und Trichophytie. Wiederholter Impfstoffentzug nach 2 Wochen.
  • Im Alter von 13 Wochen wird häufig gegen Tollwut geschützt, was sich im Falle eines Jahres wiederholt.

Es ist besser, ein Notizbuch mitzunehmen, auf dem angegeben werden muss, an welchem ​​Datum die Impfung verabreicht wurde und wozu sie bestimmt war.

Brauche ich einen Impfstoff gegen Staupe?

Natürlich ist es besser, die Katze vor einer solchen unsicheren Krankheit zu schützen, wenn sich ein Tier damit ansteckt. Bei nicht geimpften Haustieren kommt es in 50% der Fälle zum Tod, die restlichen 50% haben die schlimmsten Komplikationen. Diese Infektion wirkt sich sofort auf Herz, Lunge und Gehirn aus. Die Impfung gegen Staupe hilft, das Leben und die Gesundheit des Tieres zu retten.

Empfohlene Impfung

Das empfohlene Impfschema beinhaltet:

  1. Impfung gegen Leukämie. Gegenwärtig hat die Veterinärmedizin aus einer solchen gefährlichen Krankheit eine Injektion entwickelt. Eine zwingende Regel ist die Blutspende vor Einführung des Schutzes. Dies ist notwendig, um die Abwesenheit dieser Krankheit bei der Katze sicherzustellen. Zeitplan für die Impfung gegen Leukämie: Die primäre Impfung erfolgt 3 bis 4 Monate bei Tieren, dann die Impfung - nach 1 Monat.
  2. Eine optionale, aber empfohlene Injektion wird als Impfung gegen Chlamydien angesehen. Dies ist keine häufige Krankheit, die grippeähnliche Symptome aufweist. Babys, die nicht 12 Wochen alt sind, sollten nicht gesetzt werden, da sie erkältet sein können und zu chronischen Erkrankungen der Nase führen können. Dann wird die Impfung nach 1 Monat erneut durchgeführt.

Der fürsorgliche Besitzer muss zusätzlich zu Vorsorgeuntersuchungen, um die Katze zu schützen, auf Impfmaßnahmen aufmerksam machen. Denn wie viele verschiedene Infektionen können nicht nur die Gesundheit des Tieres schädigen, sondern auch zum Tod führen.

Impfplan für Kätzchen

Jedes Tier und auch eine Person müssen immer gegen jede Krankheit geimpft werden, unabhängig davon, ob Ihr Haustier in besonders wohnlichen Verhältnissen lebt. Zur Impfung wird entweder ein Impfstoff aus lebenden, geschwächten Embryonen eines Haustieres oder ein Serum aus dem Blut eines anderen Tieres genommen, das Substanzen enthält, die die Krankheit ausrotten können. Während einer der Impfungen muss die Katze oder Katze völlig gesund sein.

Wie bereits erwähnt, sind Impfungen für alle Tiere und diejenigen erforderlich, die nicht auf der Straße spazieren gehen. Warum Da jedes Virus die Besitzer nach den Beinen, Händen, Kleidern usw. bringen kann. Streunende Tiere sind in erster Linie Träger von Infektionskrankheiten, da eine Person auf dem Boden läuft, auf dem diese Katzen laufen Ein Haustier kann sich infizieren.

Die Infektion wird nicht nur über den Boden übertragen, sondern auch durch Urin, Kot oder Speichel solcher infizierten Katzen. Daher besteht die Gefahr, dass sich ein Haustier ohne Impfung infiziert.

Impfbedingungen

Damit der Impfstoff erfolgreich ist und sich Ihre Katze oder Katze großartig anfühlt, müssen Sie sich an den Impfplan halten.

  • Der Impfstoff muss getestet, empfohlen, nicht überfällig und von hoher Qualität sein.
  • Das Tier muss vor der Impfung von einem Spezialisten untersucht werden, um festzustellen, ob es krank ist.
  • Haustiere dürfen nicht vor oder nach der Impfung in stressigen Situationen gehalten werden (Fluchen, Bewegen, Ausstellungen, laute Gäste).
  • Die erste Impfung wird zu Hause empfohlen. So werden Stresssituationen und die Wahrscheinlichkeit von Infektionen vermieden;
  • es ist notwendig, zu den geplanten Terminen Impfungen durchzuführen;
  • Die erste Injektion muss Katzen in der Zeit von acht bis zwölf Wochen verabreicht werden, danach eine erneute Impfung.
  • Wenn die erste Injektion einem bereits erwachsenen Haustier injiziert wurde, muss der Vorgang nach zwei bis drei Wochen wiederholt werden. Danach sollte ohne erneute Impfung jedes Jahr die gleiche Injektion regelmäßig durchgeführt werden.
  • Impfungen im Zeitraum von 4 Monaten bis 7 Monaten gelten als gefährlich, da in diesem Zeitraum die Zähne ersetzt werden.
  • Wenn Sie vermuten, dass die Katze Kontakt mit einer ungesunden oder verdächtigen Katze hatte, warten Sie am besten mit dem Impfstoff.
  • Zecken und Flöhe müssen 10 Tage vor der Injektion kontrolliert und entfernt werden.
  • genau zur gleichen Zeit ist es notwendig, Würmer bei Katzen loszuwerden;
  • trächtige Katzen oder Katzen, die ihre Nachkommen ernähren, werden nicht geimpft. Natürlich beeinflusst die chemische Zusammensetzung kleine Kätzchen.
  • Bevor Sie sich mit einer anderen Katze paaren, müssen Sie sicherstellen, dass Ihre Schönheit wie die andere Katze alle Impfungen hat.
  • Wurde die Katze operiert oder behandelt, kann die Injektion erst nach mindestens zwei Wochen erfolgen.
  • Genauso gut nach der Einführung des Impfstoffs ist es notwendig, einige Zeit auszuhalten, bevor das Tier auf den Operationstisch kommt.
  • notwendige Impfungen sollten nur in sterilen Räumen und von einem erfahrenen Spezialisten durchgeführt werden;
  • Am Tag nach der Immunisierung kann die Katze schläfrig und inaktiv sein. Wenn ein solcher Zustand jedoch länger als einen Tag andauert und gleichzeitig noch einige andere Symptome auftreten (Durchfall, Erbrechen), ist es dringend erforderlich, das Haustier zum Arzt zu bringen.

Es ist wichtig! Die Impfung von Haustieren ist eine vorbeugende Maßnahme. Sie sollten daher nicht davon ausgehen, dass es absolut unmöglich ist, dass ein Tier krank wird, da es über eine hervorragende Immunität verfügt. Wenn er mit anderen kranken Tieren in Kontakt kommt, besteht immer die Gefahr einer Infektion!

Impfplan für Katzen

Nachdem das kleine lustige flauschige Haustier im Haus auftaucht, sollten die Katzenbesitzer nicht nur optimale Bedingungen für die Pflege und Wartung schaffen, sondern auch geeignete Maßnahmen ergreifen, damit der flauschige Hund keine gefährliche Virusinfektion bekommt. Die einzige Möglichkeit, Haustiere vor einer Infektion mit gefährlichen viralen und bakteriellen Krankheiten zu schützen, ist die vorbeugende Impfung, die rechtzeitig durchgeführt wird.

Warum muss ich Katzen impfen lassen?

Während seines gesamten Lebens neigen unsere kleineren Brüder unabhängig von Rasse und Alter zu Infektionskrankheiten. Es ist erwähnenswert, dass Viren und Bakterien in der Umwelt weit verbreitet sind. Selbst wenn Ihre Katze nicht über die Schwelle der Wohnung oder des Hauses hinausgeht, bedeutet dies nicht, dass sie absolut sicher ist. Krankheitserreger von Infektionskrankheiten können mit Kleidung, Schuhen, Haushaltsgegenständen ins Haus gebracht werden. Die Ursache der Infektion können auch andere Haustiere sein, z. B. Hunde, die die Straße entlang gehen und mit ihren Angehörigen in Kontakt stehen.

Einige virale, bakterielle und parasitäre Infektionen stellen eine echte Gefahr für das Leben und die Gesundheit von flauschigen Schnurren dar. Daher empfehlen wir dringend, prophylaktische Impfungen nicht zu vernachlässigen.

Wann und welche Impfungen haben Katzen?

Für die prophylaktische Immunisierung von Katzen und anderen warmblütigen Tieren werden lebende, inaktivierte Impfstoffe von fremden, inländischen Produkten verwendet. Die Impfung sollte in einer Tierklinik durchgeführt werden, da nur klinisch gesunde Tiere geimpft werden können. Der Tierarzt wird einen optimalen Zeitplan für Impfungen und Wiederholungsimpfungen erstellen und die Tierarzneimittel unter Berücksichtigung des Alters und der individuellen Merkmale eines flauschigen Haustieres auswählen. Die Impfkosten hängen von der Art des Impfstoffs, der Preisliste der tierärztlichen Leistungen und dem Preis eines Tierarztpaßes ab.

Es ist wichtig! Wurde eine Katze vor einer geplanten Schwangerschaft geimpft, ist es möglich, Kätzchen im Alter von 12 Wochen zu impfen, jedoch nur vor oder nach einem vollständigen Milchzahnwechsel.

Die ersten Impfungen setzen Kätzchen im Alter von acht bis zehn Wochen ein. Bis zu diesem Zeitpunkt erhalten Babys von Mutterkatzen schützende Antikörper. Ab einem Alter von zwei Monaten ist die Immunität geschwächt und das Risiko einer Infektion mit Erregern steigt.

Nach der ersten Impfung werden die zweiten Kätzchen innerhalb von zwei Wochen geimpft. Die dritte Impfung setzte innerhalb eines Monats ein.

Kätzchen müssen geimpft werden von:

Die oben aufgeführten Krankheiten sind tödlich (Chlamydien, Tollwut, Leukämie), können schwerwiegende Komplikationen im Körper hervorrufen und zum Tod eines Haustieres führen.

Zur Immunisierung von Katzen verwenden:

Nobivak Triket (Polyvaccine für Rhinotracheitis, Panleukopenie, Calcivirose).

  1. Multifel.
  2. Nobivac Tollwut (für Tollwut).
  3. CaliciVax (Monovaccine gegen Kalvirose);
  4. Leucocol (Monovaccine bei Leukämie).
  5. Felovax-4 (Calcivirose, Rhinotracheitis, Panleukopenie).
  6. Leucofrelin (inaktiviertes Polyvaccin).
  7. Quadricat (Frankreich).
  8. Multifel-4 (Chlamydien, Rhinotracheitis, Panleukopenie, Calcivirose).

Bei der Mikrosporie verwendet die Trichophytose für Katzen die folgenden Impfstoffe: Vacterm, Polivak TM, Microderm. Impfung von Jungtieren bis zu 6 Monaten.

Es ist wichtig! Die Impfung gegen Chlamydien, die obligatorisch ist, wenn die Katze, die die Katze entlang der Straße geht, im Alter von 12 bis 14 Wochen Kätzchen bringt.

Gegen die Tollwut werden Laufkatzen jedes Jahr geimpft, Hausrobben je nach Vetprepar alle zwei bis vier Jahre. Von einer tödlichen Krankheit werden Kätzchen im Alter von 12-13 Wochen oder nach dem Wechsel der Milchzähne geimpft.

Nach der Immunisierung im Körper von Tieren nach etwa 15 bis 20 Tagen wird eine spezifische Immunität gebildet. Nachfolgende Auffrischungen werden jährlich für Katzen durchgeführt, die die Straße hinunterlaufen, oder alle zwei bis drei Jahre für Haustiere, die das Haus oder die Wohnung nicht verlassen. Verwenden Sie die gleichen Injektionsmedikamente wie für die prophylaktische Immunisierung.

Alle Impfungen werden im Veterinärpass, Veterinärzertifikat mit Stempel und der Unterschrift des Tierarztes dokumentiert.

Eine Katze auf die Impfung vorbereiten

Vor der Durchführung von behandlungs- und prophylaktischen Impfungen, Wiederholungsimpfungen führt der Tierarzt eine umfassende Untersuchung der Tiere in der Klinik durch. Nur klinisch gesunde Tiere sind zur Immunisierung zugelassen. Ist das Haustier geschwächt, befindet es sich im Erholungsstadium, wird die Impfung in einen günstigeren Zeitraum überführt.

Immunisierung ist nicht erlaubt:

  • geschwächte, erschöpfte Tiere;
  • kranke Katzen;
  • trächtige, säugende Katzen;
  • Tiere beim Wechsel der Milchzähne;
  • kleine Kätzchen bis zu 8 Wochen alt.

Verschieben Sie die Impfung unmittelbar vor der geplanten Paarung, besuchen Sie die Ausstellung, wenn Sie eine Reise planen, eine Reise mit einem Haustier. Stresssituationen schwächen die Immunität von Katzen stark und ein Tierorganismus kann den Impfstoff unzureichend wahrnehmen.

Es ist wichtig! Bevor viskose Katzen einen Monat vor einem wichtigen Ereignis geimpft werden können.

Ungefähr 10 bis 14 Tage vor der prophylaktischen Immunisierung müssen die Katzenwürmer vertrieben werden. Kaufen Sie für diese Zwecke in einer Apotheke und Tierhandlung spezielle Anthelminthika in Form von Tabletten und Suspensionen. Antihelminthika helfen, einen Tierarzt auszuwählen.

Zur gleichen Zeit oder für zwei bis vier Tage das Fell eines flauschigen, schnurrbärtierigen Haustiers von Ektoparasiten - Flöhen, Zecken, Parasiten - mit komplexen insektiziden acariziden Tierarzneimitteln behandeln.

Nach der Impfung

Nach der Immunisierung beginnt sich die aktive spezifische Immunität für 10-15 Tage zu bilden. Daher ist es während dieser Zeit notwendig, das Tier in Quarantäne zu halten. Schützen Sie Ihr Haustier vor Stress, Kontakt mit anderen Tieren, lassen Sie keine Unterkühlung zu, achten Sie auf die Ernährung.

Am ersten Tag können Katzen Nebenwirkungen entwickeln:

  • Speichelfluss;
  • verminderte körperliche Aktivität, Schläfrigkeit, Apathie, Depression;
  • Fieber;
  • Erbrechen, Durchfall, Appetitlosigkeit;
  • allergischer Hautausschlag

Wenn Sie solche Symptome bemerken, wenden Sie sich an einen Tierarzt. Bringen Sie die Katze zur Tierklinik. Es ist möglich, dass der Organismus des Haustieres unzureichend auf die Komponenten der Injektions-Veterinärpräparate reagiert. In diesem Fall beseitigt der Tierarzt unerwünschte Symptome, wählt einen anderen Impfstoff für nachfolgende Impfungen aus, erneuert die Impfungen für Ihr flauschiges Haustier.

Impfkalender für Kätzchen und Katzen

Wenn Sie sich für ein Kätzchen als Haustier entscheiden, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass es neben großer Freude auch eine große Verantwortung ist.

Ein fürsorglicher Besitzer überwacht sorgfältig die Gesundheit seines Haustieres und ergreift alle Vorsichtsmaßnahmen, um sicherzustellen, dass das Tier vor Infektionen durch verschiedene Infektionen geschützt ist. Als vorbeugende Methoden zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten werden eingesetzt:

  • Tierimpfung;
  • Kontaktausschluss mit Straßenkatzen;
  • der Ausschluss eines ungeimpften Tieres auf der Straße;
  • vorsichtige Hygiene des Raumes.

Die Impfung von Katzen ist eine Methode, die einen hohen Prozentsatz an Garantien dafür bietet, dass sich Ihr Tier nicht mit einer schweren Krankheit infiziert, oder wenn es infiziert ist, verläuft die Krankheit leichter und ohne Komplikationen.

Wann und wie oft benötigen Katzen Impfungen?

Kätzchen einer geimpften Katze haben eine angeborene Immunität während der ersten 9 bis 12 Lebenswochen, sind dann jedoch einem erhöhten Risiko ausgesetzt, da ihr Immunsystem noch unreif ist. Es wird empfohlen, die erste Impfung der Jungtiere nach etwa 8 Wochen durchzuführen, und eine zweite Impfung - in 3-4 Wochen. Mit diesem Zeitplan können Sie die Reaktion der mütterlichen Antikörper überwinden und Ihre eigene Immunität entwickeln. Danach können Kätzchen in neue Familien übertragen werden.

Es wird angenommen, dass die erneute Impfung des Tieres jährlich durchgeführt werden sollte. Tierärzte betonen jedoch, dass die Herangehensweise an dieses Thema streng individuell ist. Der gleiche Impfstoff beeinflusst verschiedene Tiere unterschiedlich. Es hängt vom Alter, dem allgemeinen Gesundheitszustand und dem Auftreten bestimmter Krankheiten bei einer Katze ab.

Alle diese Faktoren wirken sich auf die Dauer des Schutzes aus. Daher wird der Spezialist nach Untersuchung des Tieres Empfehlungen für den Impfplan speziell für Ihr Haustier geben.

Tollwut ist die einzige Krankheit, gegen die Katzen unabhängig von den Bedingungen jährlich geimpft werden müssen.

Der Impfplan für Katzen sieht daher folgendermaßen aus:

Impfung von Katzen: Empfehlungen und Impfplan

Es ist ein Fehler zu glauben, dass Katzen keine Impfung benötigen. In unserer Welt gibt es immer noch Infektionen, die Ihr Haustier töten können. Und auch wenn Ihre Katze zu Hause lebt und niemals nach draußen geht, können Sie Ihre Schuhe oder Ihre Kleidung anstecken. Und ein Tier, das alleine oder in einem Träger nach draußen geht, muss auf jeden Fall geimpft werden. Eine solche Katze läuft viel mehr Gefahr, infiziert zu werden als ein Heimtierhund. Hier hilft kein Stammbaum.

Ohne Impfverfahren erhalten Sie keinen Tierarztpass, der für die Reise mit dem Flugzeug oder dem Zug erforderlich ist. Kurz gesagt, das Leben Ihres Haustieres wird sehr viel schwieriger und gefährlicher, so dass es sich lohnt, diese Angelegenheit im Voraus zu behandeln.

Welche Krankheiten impfen Katzen?

Zuallererst ist das gefährlichste für Katzen die Pest (Panleukopenie). Diese Infektion betrifft die Mehrzahl der inneren Organe und ist gekennzeichnet durch schwere Progression, Fieber und hohe Mortalität.

Die folgenden häufigen Erkrankungen sind virale Calcivirose und Rhinotracheitis. Impfungen gegen diese Viren sind die einzige Chance, eine Infektion zu verhindern. Diese Krankheiten sind schwer zu behandeln und werden von Katzen schlecht toleriert. Kranke Tiere tragen das Virus.

Vergessen Sie nicht die Tollwut - eine Erkrankung des Nervensystems, die für den Menschen gefährlich ist. Tollwutimpfung ist für jede Katze erforderlich.

Wenn Ihre Katze nicht zu Hause sitzt und häufig reist oder spaziert, wird empfohlen, sie gegen Ringwurm und Pilze zu impfen. Kätzchen, die zukünftig Aussteller werden, werden gegen Leukämie geimpft. Es wird auch empfohlen, Impfungen gegen Peritonitis und Chlamydien zu verabreichen. Peritonitis zerstört die Immunität von Katzen und ist immer tödlich. Chlamydien ist eine chronische Infektion und betrifft viele Organsysteme.

Heutzutage empfehlen Tierärzte die Verwendung komplexer Impfstoffe für Katzen. Solche Impfstoffe werden durch mehrere Spritzen gleichzeitig ersetzt, wodurch der Stress für das Kätzchen reduziert wird.

Impfregeln

Das erste, was zu beachten ist, ist, dass Impfstoffe bei gesunden Katzen eingesetzt werden. Vor der Impfung wird die Katze von einem Tierarzt untersucht und ein Entwurmungsverfahren für 10 Tage durchgeführt.

Das Impfschema muss beachtet werden: Das Kätzchen erhält die erste Impfung innerhalb von 2-3 Monaten, danach wird nach einer bestimmten Zeitspanne (von 2 bis 20 Wochen je nach Art der Impfung) eine erneute Impfung durchgeführt. Die Regel wiederholter Impfungen gilt auch für erwachsene Katzen, die noch nie zuvor geimpft wurden. Dann wird der Vorgang jährlich gleichzeitig wiederholt.

Es ist verboten, schwangere, säugende Katzen sowie Kätzchen zum Zeitpunkt des Zähnens zu impfen. Die Impfung erfolgt spätestens einen Monat vor der Paarung von Katzen.

Tiere, die operiert wurden, können nicht für 2-3 Monate geimpft werden, und die Operation kann nicht bei einer Katze durchgeführt werden, die vor weniger als einem Monat geimpft wurde. Wenn die Katze kürzlich mit Antibiotika behandelt wurde, sollten Sie das Verfahren um einige Wochen verschieben.

Alle Impfungen, die der Arzt im Tierarztausweis der Katze schreibt. Die Immunität gegen die Krankheit wird erst nach 10 Tagen aktiviert. Daher sollten Sie Ihr Haustier vor dem Kontakt mit unbekannten Tieren schützen. Es wird auch empfohlen, die Katze vor Stresssituationen, plötzlichen Änderungen der Nahrung, Reisen und Schwimmen zu schützen. Es ist notwendig, ihren Zustand zu überwachen, und bei alarmierenden Symptomen wenden Sie sich an eine Tierklinik.

Impfplan

Den Zeitplan für die Impfung von Katzen sehen Sie in der nachstehenden Tabelle.

Kätzchenimpfung

Geimpfte Kätzchen müssen gemacht werden, auch wenn die Katze wohnlich ist und selten nach draußen geht. Viele Faktoren beeinflussen die Gesundheit eines Haustieres. Selbst wenn der Besitzer sich gut um die Tiere kümmert und sie ohne Impfung richtig füttert, besteht die Gefahr, dass sich das Kätzchen mit einer gefährlichen Infektion ansteckt. Es ist wichtig, dass der Besitzer des Babys weiß, warum es notwendig ist, alle Katzen zu impfen, welche Impfungen an Kätzchen gegeben werden müssen und welche Regeln befolgt werden müssen, damit die Impfung erfolgreich verläuft.

Geimpfte Kätzchen müssen gemacht werden, auch wenn die Katze wohnlich ist und selten nach draußen geht

Warum eine Impfung erforderlich ist

Wenn Kätzchen geimpft werden, schaffen sie eine aktive Immunität gegen Infektionskrankheiten. Die prophylaktische Impfung zu ignorieren lohnt sich nicht, da nicht alle Haustiere eine gute natürliche Resistenz des Organismus gegenüber pathogenen Mikroben besitzen. Selbst wenn das Tier eine relativ stabile Immunität hat, wird es es nicht vor allen Krankheiten schützen.

Die Einhaltung der richtigen Ernährung und die Überwachung der Sauberkeit der Katzentoilette ist äußerst wichtig. Die Infektion mit einer Virus-, Bakterien- oder Pilzinfektion kann jedoch jederzeit auftreten, auch wenn die Katze das Haus selten verlässt. Erstens können die Besitzer Infektionen an Schuhen oder an Kleidern mitbringen. Zweitens können schmutzige Hände auch eine Infektion verursachen. Oft können Hofkatzen in die Veranda laufen. Es reicht, dass sie sich einfach an der Tür reiben oder sie markieren. Vorsicht ist geboten mit dem Gras, das zu den Katzen gebracht wird. Nach einem Tierarztbesuch, bei dem möglicherweise kranke Katzen vorhanden sind, steigt das Infektionsrisiko mit Erregern deutlich an.

Dies sind die häufigsten Arten, um Haustiere anzustecken. Außerdem ist es egal, welche Rasse deine Katze ist. Viruskrankheiten werden auf jeden übertragen: auf die Engländer mit Hängeohren und auf das Mongrel-Tier.

Für mehr Glaubwürdigkeit können Sie die Vor- und Nachteile von Impfkätzchen erkunden. Vorteile der rechtzeitigen Verpflanzung von Tieren:

  1. Schutz vor Infektionskrankheiten.
  2. Wenn der Besitzer eine Garantie dafür hat, dass seine Katze nicht krank ist, wird die Verantwortung für den Fall, dass das Tier jemanden kratzt oder beißt, aufgehoben.
  3. Das Tier kann an verschiedenen Ausstellungen teilnehmen.
  4. Mit einem Haustier können Sie ins Ausland reisen.
  5. Reinrassige Katzen können nur gezüchtet werden, wenn das Tier geimpft ist.
  6. Wenn die aufgepfropfte reinrassige Katze Kätzchen zur Welt brachte, ist ihre Immunität viel stärker als üblich, außerdem wird sie dank Muttermilch gestärkt.

Nachteile der Impfung von Katzen mit Impfstoffen:

  1. Weniger als 1% der Tiere nach der ersten Impfung können Nebenwirkungen haben. Meistens sind es Schläfrigkeit, Lethargie und Appetitlosigkeit. In den meisten Fällen ist der Zustand innerhalb von 24 Stunden normalisiert.
  2. Die Möglichkeit einer allergischen Reaktion auf das Medikament. Dies geschieht auch selten, aber der Organismus einiger Tiere kann auf die Impfung mit Anschwellen der Pfoten, des Kehlkopfes oder der Schnauze reagieren. Dies kann von Juckreiz, Durchfall und Erbrechen begleitet sein. In solchen Fällen ist es dringend notwendig, einen Tierarzt um Hilfe zu bitten.
  3. Hochwertige Impfstoffe für Kätzchen sind nicht billig.

Wenn die Besitzer nicht wissen, in welchem ​​Alter sie geimpft werden und ob das Tier einen Impfstoff benötigt, muss ein Spezialist konsultiert werden. Es ist ratsam, mit einem Kätzchen in eine Tierklinik zu kommen, wo die Ärzte das Tier untersuchen und Ihnen alles im Detail erzählen.

Welche Impfstoffe bringen Katzen zum Alter?

Zwingende Impfungen mit allen Zeitplänen sind notwendig, damit das Tier gesund ist. Eine umfassende Impfung kann in Fällen helfen, in denen der Besitzer nicht die Fähigkeit besitzt, eine schwere Krankheit bei seinem Haustier zu diagnostizieren. Sie sollten die Hauptliste der Krankheiten kennen, die für Katzen anfällig sind. Befolgen Sie sorgfältig das Schema der Impfung und der Wiederholungsimpfung nach Alter.

Impfung ist ein Verfahren zur Verabreichung einer Zubereitung, die ein geschwächtes Virus oder einen schwachen Pilz enthält, zur anschließenden Produktion von Antikörpern. Sie sammeln sich im Körper an und helfen dem Tier, die Krankheit zu bekämpfen.

Selbst wenn das Haustier zu Hause ist und nicht auf der Straße geht, dringt die Infektionsquelle leicht von der Straße mit der Person in das Haus ein. Die Impfung ist besonders wichtig für kleine Kätzchen, deren Immunität nicht stark genug ist, sowie für erwachsene Tiere, die auf der Straße aufgenommen wurden. Darüber hinaus schützt die Impfung andere Haushalte, da die Tollwut-Infektion meistens vom Haustier ausgeht.

Die Impfung sollte unter Einhaltung aller erforderlichen Fristen durchgeführt werden, nachdem die Katze von einem Tierarzt untersucht wurde und alle erforderlichen Tests vorliegen.

Die Namen der häufigsten Katzenkrankheiten:

  • Die Calcivirose ist eine sehr häufige Infektionskrankheit, die von hohem Fieber, Konjunktivitis, Geschwüren in Mund und Nase und Hinken begleitet wird. In der Regel entwickeln Tiere während der kalten Jahreszeit eine Calcivirose. Meistens tritt die Krankheit mit milden Symptomen auf, aber aufgrund von Komplikationen liegt die Sterblichkeitsrate bei 80%. Die Infektion erfolgt durch Tröpfchen aus der Luft sowie durch die Verwendung herkömmlicher Tabletts und Trinker.
  • Rhinotracheitis ist eine akute Viruserkrankung. Die Hauptsymptome sind Niesen, Entzündungen der Nasenhöhle, des Rachens, der Luftröhre und der Augen. Rhinotracheitis kann ein Anzeichen für schwerwiegende Krankheiten wie Katzenleukämie und Felinen Immunodeficiency-Virus sein. Sie wird durch Tröpfchen aus der Luft übertragen, wenn gewöhnliche Schalen und Tabletts verwendet werden. Eine schwangere Mutterkatze überträgt diese Krankheiten sehr wahrscheinlich auch auf Kätzchen im Mutterleib.
  • Panleukopenie ist eine ansteckende Krankheit, die sich über Flüssigkeiten ausbreitet: Speichel, Urin, Kot. Charakterisiert durch Läsionen des Magen-Darm-Traktes des Tieres. Begleitet von Fieber, Appetitlosigkeit, nimmt der Wunsch nach einer Position ab, in der die Schmerzen in der Bauchregion nachlassen. Die gefährlichste Krankheit für Kätzchen. Sie sterben oft an Panleukopenie, weil die Inkubationszeit sehr gering ist: 2-7 Tage.
  • Tollwut - eine Krankheit mit einem sehr hohen tödlichen Ausgang. Es ist durch reichlichen Speichelfluss, Erbrechen und Appetitlosigkeit gekennzeichnet, während gleichzeitig unerwünschte Gegenstände gekaut werden sollen. Die Infektionswege können variiert werden. Im Allgemeinen dringt das Virus durch die Bisse eines infizierten Tieres, einschließlich Ratten und Mäusen, oder wenn die Katze eine kranke Maus oder Ratte gefressen hat.
  • Chlamydien - betrifft hauptsächlich die Augen und den Magen-Darm-Trakt sowie die Atmungs- und Harnwege. Erstens steigt die Temperatur leicht an, beeinflusst jedoch nicht den Appetit und das Wohlbefinden. Die nächsten Symptome sind Husten und Niesen, gefolgt von Augenreizungen. Kätzchen im Alter von 5 Wochen sind am anfälligsten für diese Krankheit.
  • Infektiöse Peritonitis ist die am wenigsten untersuchte Katzenkrankheit. Das Erregervirus beeinflusst ausschließlich das Immunsystem der Katze. Die Krankheit kann jahrelang ohne Symptome andauern. Bei Rassekatzen und Katzen manifestierte sich am häufigsten im Alter von bis zu einem Jahr. Bei reinrassigen Katzen tritt die Krankheit nach 7 Jahren auf.
  • Trichophytose und Mikrosporie (zwei Arten von Ringwürmern) sind ziemlich bekannte und leicht zu diagnostizierende Erkrankungen. Charakterisiert durch Haaransatz im Haar, manchmal mit der Bildung von Krusten, die die Form und Dichte der Krallen verändern und die Wolle direkt über der Wurzel brechen. Die Katze kann einen erwachsenen Ringwurm mit einem geschwächten Immunsystem oder ein Kind infizieren.

Die gefährlichste unter den oben genannten Infektionskrankheiten ist Tollwut, weil die Sterblichkeit von Haustieren im Falle einer Infektion unglaublich hoch ist und ein an Tollwut leidendes Tier eine Person leicht infiziert, für die die Folgen sehr ernst sein werden.

Impfkätzchen - Zeitplan

Jede Katze, egal ob zu Hause oder auf der Straße, kann krank werden. Daher sind vorbeugende Impfungen für Kätzchen und erwachsene Katzen ein obligatorisches Ereignis, das ihre Gesundheit und sogar ihr Leben schützt.

Wenn Sie zum ersten Mal mit einem kleinen Kätzchen zum Tierarzt kommen, muss der Arzt den Gesundheitszustand überprüfen und Impfungen für das Kätzchen planen, worauf Sie die ersten Impfungen für die Kätzchen und den Zeitpunkt ihrer Einführung ermitteln können.

Wann Kätzchen zu impfen?

Die erste Impfung sollte einem Kätzchen im Alter von 8-12 Wochen verabreicht werden. Es schützt das Baby vor viraler Rhinotracheitis, Panleukopenie und Calcivirose. Hierzu können polyvalente Impfstoffe wie Nobivac Tricat, Multifel und andere verwendet werden.

Die zweite Impfung gegen das Kätzchen ist die Wiederholungsimpfung, die in drei Wochen von demselben Impfstoff durchgeführt wird. Gleichzeitig können Sie ein Kätzchen und einen Tollwutimpfstoff erhalten.

Die dritte Impfung erfolgt bei einem älteren Kätzchen im Alter von 12 Monaten und den folgenden - jährlich, vorzugsweise zur gleichen Zeit, im Extremfall - einen Monat früher. Der Zeitplan der Impfungen durch einen Tierarzt wird für jedes Tier individuell ausgewählt, abhängig von der Art des zur Impfung verwendeten Arzneimittels.

Die aktive Immunität wird in einem Kätzchen für etwa zehn Tage entwickelt. Daher muss zu diesem Zeitpunkt sichergestellt werden, dass das Baby nicht zu viel kühlt. Es wird nicht empfohlen, es auf der Straße rauszulassen und auch zu baden.

Wenn ein Kätzchen oder eine erwachsene Katze Kontakt mit einem offensichtlich kranken Tier hat, kann der Tierarzt Hyperimmunserum injizieren. Die darin enthaltenen fertigen Antikörper gegen virale Infektionen werden dazu beitragen, die passive Immunität eines Tieres für etwa zwei Wochen zu gewährleisten.

Auf Wunsch des Eigentümers kann das Kätzchen nach 2 Wochen mit Wiederholungsimpfung gegen den Spulwurm geimpft werden.

Vor Beginn der Impfung muss das Kätzchen vollkommen gesund sein. Außerdem muss das Kätzchen entwurmt und Flöhe daraus hervorgebracht werden.

Interessante Über Katzen