Haupt Tierarzt

Kätzchenimpfprogramm: In welchem ​​Alter sollte die erste Impfung verabreicht werden?

Kätzchen, vor allem Pedigree, sind sanfte Kreaturen mit schwacher Immunität, daher ist es sehr wichtig, alle Impfungen rechtzeitig durchzuführen. Oft nimmt sogar ein verwöhntes Haustier leicht die Krankheit auf, die sein Besitzer von der Straße bringt. Die Immunität des Tieres, zu der alle Impfungen zur richtigen Zeit verabreicht wurden, ist stärker, sodass die Möglichkeit des Todes auch nach der Krankheit äußerst gering ist.

Es ist sehr wichtig, dass jedes Tier gegen folgende Krankheiten geimpft wird:

  1. 1. Von Staupe die für das Tier gefährlichste Krankheit, die oft zum Tod führt. Ein anderer Name für die Krankheit ist Panleukopenie. Seine Symptome manifestieren sich in gestörten Herz- und Atmungssystemen.
  2. 2. Von viraler Rhinotracheitis, die die Atmungsorgane schädigt. Begleitet von Rhinitis, Konjunktivitis und Nasenausfluss. Führt zum Tod eines Haustieres.
  3. 3. Für Chlamydien. Die Krankheit führt zu einer Schädigung der Atmungs- und Sehsysteme. Es gibt Störungen des Gastrointestinaltrakts. Das Ergebnis ist Unfruchtbarkeit oder Tod.
  4. 4. Calcivirus-Infektion ist schwierig zu behandeln, da das Virus der Krankheit häufig mutiert. Manifestiert in Form einer Erkältung zusätzlich zu Krämpfen und Lahmheit.
  5. 5. Die Impfung gegen Tollwut wird vom Körper eines Kätzchens sehr hart genommen. Diese Krankheit ist nicht nur für das Haustier gefährlich, sondern auch für den Besitzer.

Diese Infektionen sind für Kätzchen am gefährlichsten, daher sollten sie zuerst durchgeführt werden.

Wenn ein Kätzchen gerade geboren wird, wird es von den ersten Tagen an durch spezielle Antikörper geschützt, die mit Muttermilch übertragen werden. Eine solche Immunität reicht für kurze Zeit aus, so dass nach zwei Monaten nach der Geburt die notwendigen Impfstoffe verabreicht werden. Sie geben dem Tier einen künstlichen Schutz, die Barriere, die das Tier vor ungewollten Krankheiten schützt.

Das erste Impfkätzchen: Regeln und Kontraindikationen. Wann und welche Impfungen machen Kätzchen?

Das Infektionsrisiko bei jungen Menschen ist selbst bei geringem Kontakt mit der Infektion sehr hoch. Sie leiden an Krankheiten sowie an schwereren Tieren, die stärker geworden sind. Um ein Haustier vor schweren Krankheiten zu schützen und gleichzeitig das Risiko von Komplikationen zu minimieren, ist es wichtig herauszufinden, welche Impfungen Kätzchen machen, und die Regeln zu beachten, ohne die eine Impfung keinen Nutzen bringen kann, sondern Schaden.

Welche Impfungen machen Kätzchen?

Es gibt viele Infektionskrankheiten, denen Katzen ausgesetzt sind. Es ist unmöglich, das Tier vor jedermann zu schützen. Der Impfplan wurde von Spezialisten auf der Grundlage einer Einschätzung der Wahrscheinlichkeit und Gefahr von Krankheiten entwickelt. Es wurden Viren identifiziert, deren Stämme bei der ersten Impfung des Kätzchens notwendigerweise in den Impfstoff aufgenommen werden müssen:

1. Calicivirose

Symptome:

- Erhöhung der Körpertemperatur;

- Ausfluss von Augen und Nase;

- Geschwüre an der Zunge und am harten Gaumen;

Infektionsmethode:

- durch direkten Kontakt mit einem kranken Tier;

- durch Hände, Schuhe und Gegenstände;

- im Mutterleib von der Katze bis zum Kätzchen.

Prognose: durchschnittliche Dauer: 1-3 Wochen. Sterblichkeitsrate - mehr als 30%. Das Risiko der Zugabe anderer Viren und Bakterien ist hoch, die Mortalität liegt in diesem Fall bei über 80%.

2. Rinotracheitis.

Symptome:

- Erhöhung der Körpertemperatur;

- reichlich eitriger Ausfluss aus Augen und Nase;

- Ansammlung von Eiter im Pharynx, wodurch Erbrechen verursacht wird;

- Geschwüre im oberen Teil der Zunge;

- Schwellung und Entzündung der Schleimhäute;

- Atmen mit offenem Mund.

Infektionsmethode:

- durch direkten Kontakt mit einem infizierten Tier, das das Virus bis zu 9 Monate nach der Heilung behalten oder sogar latent sein kann;

- durch Hände, Schuhe und andere Gegenstände.

Prognose: Sterblichkeit bis zu 20%. Mögliche Komplikationen bei Bronchitis und Lungenentzündung, einer Störung des zentralen Nervensystems und dem Auftreten von Geschwüren auf der Haut. Die Krankheit kann chronisch werden. Schwangere Katzen haben ein hohes Risiko, einen toten Nachwuchs zur Welt zu bringen.

3. Panleukopenie ("Katzenstaub")

Symptome:

- eine erhebliche Verschlechterung des Allgemeinzustandes;

- starker Temperaturanstieg;

- Durchfall, oft mit Blut gemischt;

Infektionsmethode:

- Kontakt mit kranken oder kranken Tieren;

- durch Flöhe oder andere blutsaugende Insekten;

- im Mutterleib von der Katze bis zum Kätzchen.

Prognose: Die akute Form dauert 1-10 Tage. Bei einem hyperakuten Verlauf ist ein plötzlicher Tod des Tieres möglich. Mortalität bei Kätzchen - bis zu 90%.

4. Chlamydien

Symptome:

- Erhöhung der Körpertemperatur;

Reißen, sich in eitrigen Ausfluss aus den Augen verwandeln;

- Verletzungen im Magen-Darm-Trakt;

Infektionsmethode:

- bei Kontakt mit einem kranken Tier oder dessen Absonderungen;

- im Mutterleib von der Katze bis zum Kätzchen.

Prognose: Kann chronisch werden. Kann eine Person mit einem geschwächten Immunsystem infizieren.

5. Tollwut

Symptome:

- Verhaltensänderung (Lethargie / Aggression);

- häufiges atypisch lautes Miauen;

- Krämpfe und Lähmungen;

Manifestationen hängen von der Form der Krankheit ab!

Infektionsmethode:

- Biss eines kranken Tieres;

- ohne Biss: wenn der Speichel einer infizierten Person mit geschädigten Schleimhäuten und Haut in Kontakt kommt;

- Essen eines kranken Tieres (Ratten usw.).

Prognose: 100% Mortalität. Es gibt keine Heilung, das kranke Tier muss eingeschläfert werden.

Manchmal werden auch Impfungen gegen infektiöse Peritonitis (ab 4 Monaten), Trichophytie und Mikrosporien durchgeführt.

Alle diese Infektionen können, wie viele andere auch für erwachsene Tiere nicht gefährlich sein, den Tod des jungen Individuums verursachen oder in der Zukunft zu Fehlentwicklungen und Pathologien führen. Daher ist es unerlässlich, ein Kätzchen von ihnen zu impfen.

In welchem ​​Alter sollte ein Kätzchen geimpft werden?

Experten empfehlen eine Impfung mit 2-3 Monaten. 23 Tage nach der ersten Impfung muss das Kätzchen geboostet werden - es muss der gleiche Impfstoff erneut verabreicht werden. Die Impfung gegen die Tollwut-Wiederholungsimpfung erfordert nicht und wird gleichzeitig mit der Einführung eines komplexen Impfstoffs zum ersten Mal oder während der Wiederholungsimpfung durchgeführt.

Anschließend sollte die Impfung während der gesamten Lebensdauer des Tieres einmal pro Jahr durchgeführt werden.

Wenn es notwendig ist, das erste Impfkätzchen aufzuschieben

Betrachten Sie die Fälle, in denen das Kätzchen nicht geimpft werden kann, wenn es das erforderliche Alter erreicht hat:

· Das Vorhandensein von Würmern, Flöhen, Zecken;

· Erhöhte Körpertemperatur;

· Austritt aus Augen, Nase;

· Durchfall und andere Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts;

· Vor kurzem Kontakt mit kranken Tieren;

· Antibiotika-Behandlung und 2 Wochen nach der Behandlung;

· Die postoperative und Rehabilitationsphase.

Wenn Sie andere Anzeichen von Unwohlsein feststellen, sollte die Impfung ebenfalls verschoben werden, es kann nur ein gesundes Tier geimpft werden.

Impfregeln

Um zu verhindern, dass die Impfung einem jungen, empfindlichen Organismus Schaden zufügt, müssen Sie die folgenden Regeln beachten:

1. nicht gegen die Impf- und Wiederholungsbestimmungen verstoßen;

2. Verwenden Sie zugelassene Impfstoffe.

3. sicherstellen, dass die Bedingungen und Regeln für die Aufbewahrung des verabreichten Impfstoffs nicht verletzt werden;

4. 10 Tage vor der ersten Impfung ist es obligatorisch, Degelmentierungs-, Behandlungs- und Prophylaxemaßnahmen durchzuführen, um das Kätzchen von Würmern zu befreien. Während dieser Zeit ist es wichtig, den Kot des Tieres sorgfältig zu beobachten. Wenn in ihnen Parasiten nachgewiesen werden, muss das Tier nach 10 Tagen erneut Anthelminthikum (ähnliches oder anderes) verabreicht werden. Wenn keine visuelle Untersuchung der Parasiten gefunden wurde, können Sie sich impfen lassen.

5. Planen Sie keine Operationen für die Zeit nach der Impfung (mindestens drei Wochen, vorzugsweise mehr). Zulässig sind nur Notoperationen, ohne die nicht verzichtet werden kann.

6. Vermeiden Sie Stress in der Woche vor und nach der Impfung.

7. Für die erste Impfung ist es besser, einen Spezialisten ins Haus einzuladen, um eine Kontamination des Haustieres in einer Tierklinik zu vermeiden.

8. Die Impfung sollte so sanft wie möglich erfolgen, um das Tier nicht zu erschrecken und keinen Stress zu verursachen.

Impfstoffkomplikationen

Selbst bei der Impfung durch einen qualifizierten Fachmann unter Einhaltung aller erforderlichen Vorschriften ist das Tier nicht gegen die Entwicklung von Komplikationen versichert. Unter den möglichen Problemen sind allergische Reaktionen am häufigsten. Sie können sich als reichlicher Speichelfluss und Tränenfluss, Fieber, Ödeme, Verdauungsstörungen, Rötung der Injektionsstelle, Verschlechterung des Allgemeinzustands manifestieren. Die gefährlichsten allergischen Reaktionen werden am häufigsten in den ersten Minuten nach der Injektion festgestellt. Daher ist es besser, wenn der Tierarzt nach der Einführung des Arzneimittels den Zustand des Tieres etwa 15 Minuten lang beobachtet, um im Gefahrenfall sofort Maßnahmen zu ergreifen. Wenn ein Tier an einer Allergie leidet, müssen Sie sich den Namen des injizierten Impfstoffs merken und beim nächsten Mal seinen Analogon verwenden. Gleichzeitig bedeutet die Verschlechterung des Tieres nach der Impfung nicht immer, dass das Medikament ihm nicht entspricht. Wenn die Manifestationen innerhalb der Norm liegen, können sie als natürliche Reaktion des Körpers betrachtet werden, die die Infektion bekämpft und Immunität erzeugt. In jedem Fall ist es besser, einen Tierarzt zu konsultieren.

Nachdem er herausgefunden hat, in welchem ​​Alter und mit welchen Impfungen ein Kätzchen geimpft werden muss, hat der Züchter die Möglichkeit, sein Haustier vor unnötigen Problemen zu schützen. Um alle Zweifel auszuräumen, ob ein bestimmtes Tier geimpft werden kann, und um Komplikationen von einer normalen Reaktion auf einen Impfstoff zu unterscheiden, hilft ein kompetenter Spezialist.

Impfkätzchen bis zu einem Jahr: die Regelung, der Preis und andere Fragen

Sie haben eine wichtige Entscheidung getroffen und ein Kätzchen bekommen. Es spielt keine Rolle, um seine Gesundheit zu erhalten, Sie haben ihn aus einem Tierheim für obdachlose Tiere, von Freunden oder in einem elitären Kinderzimmer gekauft. Alle Kätzchen müssen typische Verfahren durchführen, um die Gesundheit in der kritischsten Zeit ihres Lebens zu erhalten.

In den meisten Fällen ist das Impfschema für ein Kätzchen unabhängig von der Herkunft des Kätzchens dasselbe. Es kann jedoch Änderungen bei der Wahl der Impfstoffkomponenten geben, gegen die die Impfung durchgeführt wird. Diese Änderungen hängen in erster Linie von den Plänen für das zukünftige Leben des Kätzchens ab (nur zu Hause leben / möglicherweise die Straße besuchen / an der Zucht teilnehmen).

Kitten erste Schritte

Es gibt einige Dinge, die Sie tun müssen, um sicherzustellen, dass Ihr Kätzchen frei von Parasiten und Viren ist:

  • Zunächst müssen Sie das Kätzchen in der Tierklinik gründlich untersuchen. Es gibt angeborene Krankheiten und Krankheiten, die in den ersten Lebensmonaten erworben wurden. Je früher die Behandlung beginnt, desto höher ist die Chance auf eine schnelle Genesung und desto günstiger ist die Behandlung. Die Impfung ist nur für gesunde Kätzchen sinnvoll.
  • Zweitens, stellen Sie sicher, dass das Kätzchen gegen Würmer behandelt wurde und wenn nicht - um Entwurmung durchzuführen. Das Kätzchen könnte sich mit Würmern aus der Umgebung oder von der Mutter anstecken. Die Behandlung der Würmer kann unabhängig oder in einer Tierklinik erfolgen. Einige der Wurmkatzen sind potenziell gefährlich für Menschen! Es ist besonders wichtig, in der frühen Lebensphase eines Kätzchens regelmäßige Entwurmungen durchzuführen.
  • Überprüfen Sie das Kätzchen drittens auf „retrovirale“ Infektionen, z. B. Katzen-AIDS (FIV-Cats-Immunodeficiency-Virus) und FelV-Virusleukämie. Wie bei der Entwurmung kann dieser Test in einer Tierklinik durchgeführt werden.

Es ist Zeit, über Impfkätzchen nachzudenken

Welche Impfungen brauchen Kätzchen?

Es gibt 4 Viren, für die jedes Kätzchen oder jede erwachsene Katze eine Impfung benötigt:

Bei diesen Krankheiten ist es notwendig, jede Katze zu impfen, unabhängig von ihrem Alter und auch wenn sie ihr ganzes Leben in einer Wohnung verbringt. Darüber hinaus kann nicht garantiert werden, dass die Katze niemals auf der Straße ist.

Wenn Ihr Kätzchen in der Zukunft ausgehen wird (z. B. eine Reise in die Hütte), wird ihm eine Impfung gegen Leukämie-Virus (FelV) empfohlen.

Wenn das Kätzchen künftig Nachwuchs bekommen soll, Katzenbesuche, ist eine regelmäßige Impfung gegen die obligatorischen vier Infektionen sowie gegen das Virus der Leukämie und Chlamydien erforderlich.

Kätzchenimpfung

Unabhängig von den ausgewählten Komponenten wird das Kätzchenimpfsystem wie folgt aussehen:

  • Nach 8 Wochen sind für jede Katze die folgenden Komponenten obligatorisch: Herpesvirus, Calicivirus und Panleukopenie sowie, falls erforderlich, Chlamydien und virale Leukämie.
  • Bei 12 Wochen - egal wie auch Tollwut.
  • In 15 Monaten und dann jährlich - wir wiederholen alle Komponenten, die in 12 Wochen hergestellt wurden.

Welchen Impfstoff wählen Sie für ein Kätzchen?

Im Veterinärzentrum Constellation werden mehrere Impfstoffe für Kätzchen angewendet: Nobivak Triket Trio, Purevaks, Multifel, Fel-o-Wax, Feligen. Jeder von ihnen hat seine Vor- und Nachteile. Der beste Impfstoff ist heute Purevaks. Aus mehreren Gründen:

  • Der modernste des russischen Marktes
  • Komponenten werden unter dem Lebensstil von Katzen ausgewählt: 3 bis 5 Krankheiten in einer Dosis (1 ml) des Impfstoffs
  • In Frankreich hergestellt - EU-Qualitätskontrolle
  • Von 5 Krankheiten bei Katzen: Herpesvirus, Calicivirus, Panleukopenie, Chlamydien, virale Leukämie bei Katzen + Rabizin zum Schutz vor Tollwut

Was tun, wenn das Kätzchenimpfprogramm gebrochen ist?

Da es viele Möglichkeiten gibt, gegen die Regelung zu verstoßen, ist es die beste Option, einen Tierarzt zu konsultieren. Von den häufigsten Verstößen gegen das Impfprogramm:

  • verzögerte Impfung (früher oder später);
  • unbekannter Immunstatus eines Kätzchens, wenn nicht bekannt ist, ob das Kätzchen zuvor geimpft wurde und wenn ja, was dann?

Werden alle diese Impfstoffe zusammen injiziert oder werden es 5-7 Schüsse sein?

  • In 8 Wochen - 1 Injektion, unabhängig von der gewählten Anzahl von Infektionen
  • Ab 12 Wochen - 1-2 Injektionen, da ein Tollwutimpfstoff separat verabreicht werden muss.

Was sind die Risiken eines Kätzchens nach der Impfung?

Neben einer medizinischen Prozedur kann ein Kätzchen nach der Impfung unerwünschte Reaktionen haben, z.

  • Lethargie
  • Fehler beim Füttern
  • Temperaturerhöhung
  • Schmerzen an der Impfstoff-Injektionsstelle
  • Enzephalitis
  • Polyneuritis
  • Arthritis
  • Krämpfe
  • Verhaltensänderung
  • Haarausfall oder Wollfarbe verändern sich an der Injektionsstelle

Allergien (Überempfindlichkeit) und Immunreaktionen können umfassen:

  • Unfähigkeit, nach der Impfstoffgabe Immunität zu erzeugen
  • Neoplasma an der Injektionsstelle
  • Reaktionen durch unangemessene oder unangemessene Impfstoffverabreichung

Impfung von Kätzchen: Schaden oder Nutzen?

Während ihrer langjährigen Praxis haben Tierärzte hunderte Impfungen durchgeführt und kennen alle Nuancen der Impfung. Die oben beschriebenen Nebenwirkungen sind äußerst selten. Tierärzte können damit umgehen.

Auf der anderen Seite - Kätzchen und Katzen sind, selbst wenn sie zu Hause sind und nicht mit anderen Katzen in Kontakt kommen, einem Infektionsrisiko ausgesetzt - die Besitzer bringen Viren von außen in ihre Schuhe und Kleidung.

Die gegenwärtige Meinung, dass eine Katze, die zu Hause sitzt, keine Impfung benötigt, sowie eine Behandlung gegen Flöhe und Würmer, ist zutiefst falsch. Leider müssen sich Tierärzte an der Rezeption oft mit den traurigen Folgen einer solchen Meinung auseinandersetzen.

Die Impfung ist ein einfaches Verfahren für einen Tierarzt, das die Gesundheit Ihres Kätzchens und möglicherweise das Leben rettet!

Wie viel kostet eine Impfung gegen Kätzchen?

Ermitteln Sie die Kosten für das Impfkätzchen in den Diensten und Preisen.

Was sollte ein Kätzchen vor der Impfung tun?

Wenn das Kätzchen bereits einen Veterinärpass mit den erforderlichen Siegeln und der ersten Impfung besitzt:

  • Wenn die erste Impfung nach den Regeln nach 7 bis 8 Lebenswochen durchgeführt wird, planen Sie einen Besuch in einer Tierklinik mit der Erwartung, dass der Besuch mit dem 12 Wochen alten Kätzchen übereinstimmt.
  • Behandlung gegen Würmer (Sie können dies im Veterinärzentrum Constellation tun) 10-14 Tage vor der Impfung, wenn die Behandlung nicht innerhalb eines Monats vor der geplanten Impfung durchgeführt wurde.

Wenn das Alter des Kätzchens unbekannt ist, wenden Sie sich an die Klinik, um das Alter und den Zweck des Impfschemas zu bestimmen.

Wenn das Alter des Kätzchens bekannt ist - konzentrieren Sie sich auf den oben genannten Zeitplan für die Impfung von Kätzchen. Vergessen Sie nicht, das Kätzchen vor der ersten Impfung zu entwurmen.

In welchem ​​Alter werden Impfungen durchgeführt?

Viele Katzenbesitzer wundern sich über die Notwendigkeit von Impfungen für ihre Haustiere. Als Hauptargument „gegen“ wird geäußert, dass das Tier nicht nach draußen geht, in seinem eigenen Garten geht, an der Leine geht oder nicht gezüchtet wird, daher ist es von Natur aus immun. Heute werden wir versuchen, dieses Problem zu verstehen.

Muss ich geimpft und geimpft werden?

Jeder weiß, dass Impfstoffe erforderlich sind, damit das Immunsystem Antikörper produzieren kann, um eine Krankheit zu bekämpfen, die ein Haustier später erkranken kann. Daraus wird häufig geschlossen, dass ohne die Ursache der Krankheit (vollständiger Haushaltsinhalt) keine Impfungen erforderlich sind. Die Infektionsquelle kann sein:

  • Kleidung und Schuhe der Eigentümer oder Gäste;
  • ungewaschene Hände, die von der Schwelle gestreichelt werden, mit einem freudigen Treffen eines Kätzchens, das gekommen ist;
  • Straßenkatzen, die die Schwelle oder Tür markierten;
  • Gras für Haustiere;
  • kranke Tiere, die beim Tierarzt Schlange stehen, zu der Sie ein einfaches Problem haben können;
  • infizierte Nagetiere, die Ihr Haustier jagen kann.

Vorteile der Impfung:

  • Kätzchen werden nicht krank oder erkranken leicht;
  • Sie können ein Tier auf Reisen mitnehmen und loslassen
  • Rassekätzchen können an Ausstellungen teilnehmen;
  • Sie können nur Züchter werden, wenn das Tier geimpft ist.
  • Das Kätzchen wird keinen der Menschen anstecken können;
  • Anschließend überträgt eine geimpfte Katze während der Fütterung mit Milch Immunität gegen neugeborene Kätzchen.
  • Einige Viren (Calcivirus) können vor den kranken und im Moment gesunden Katzen aus dem Körper freigesetzt werden, die Ihr Haustier kontaktieren kann.
Negative Seite der Impfung:

  • mögliche Nebenwirkungen (weniger als in 1 von 100 Fällen);
  • Für Impfungen muss man bezahlen.
Wie Sie sehen, gibt es mehr positive Momente bei der Impfung als negative. Wenn das Kätzchen nicht geimpft ist, kann der Verlauf der Erkrankung kompliziert sein und das Tier kann sterben.

Ungeimpfte Kätzchen sind von solchen Krankheiten betroffen:

  • Chlamydien ist eine entzündliche Erkrankung der oberen Atemwege, kann andere Organe betreffen, ist schwer zu behandeln, wird selten auf den Menschen übertragen, Kätzchen können sterben;
  • Calcivirose - Schädigungen der Schleimhäute der oberen Atemwege, des Mundes, der Nase in Form von Geschwüren sowie Gelenken können tödlich sein;
  • Tollwut - schwere Schädigung des Nervensystems, unheilbar, das Tier stirbt, kann auf den Menschen übertragen werden;
  • Panleukopenie (Staupe) - Schäden an inneren Organen, Herz, Atmungssystem, begleitet von sehr hoher Körpertemperatur, können zum Tod führen;
  • Rhinotracheitis (Herpesvirus) - Schädigung der Augen und der oberen Atemwege, manchmal - das zentrale Nervensystem, das Tier kann sterben;
  • Ringwurm - Schädigung von Haut, Fell, Krallen wird auf den Menschen übertragen;
  • Infektiöse Peritonitis bei Katzen - Entzündung des Peritoneums, die durch verschiedene Arten von Viren verursacht wird, von denen einer zum Tod führt;
  • Toxoplasmose - Niederlage durch Parasiten, kann in latenter Form auftreten, wird auf den Menschen übertragen, ist für Schwangere sehr gefährlich (verursacht Fehlbildungen des Fötus);
  • Leukämie - eine maligne Läsion durch ein Virus, die zum Tod führen kann;
  • Aujeszky-Krankheit (falsche Tollwut) - eine virale Läsion des Zentralnervensystems ist im Gegensatz zu Tollwut durch das Fehlen von Aggression gekennzeichnet, wird nicht auf den Menschen übertragen, kann nur in einem frühen Stadium geheilt werden, in anderen Fällen stirbt das Tier;
  • Piroplasmose - eine sehr seltene Krankheit, die durch Zeckenbisse übertragen wird, zum Absterben der roten Blutkörperchen führt und zum Tod führen kann.

Arten von Impfungen

Impfungen für Kätzchen sind:

  1. Einwertig, die Schutz gegen eine Krankheit schaffen.
  2. Polyvalent, die Schutz gegen mehrere Krankheiten schaffen.

Abhängig vom hersteller:

  1. Domestic - Multifel, Chlamykon, Leukorifelin, Microderm, Polivak TM für Katzen, Vakderm-F.
  2. Importiert - Felovax, Felovax LV-K, Nobivak Tollwut, Nobivak-Vorderkammer, Noivak Trikat, Rabizin, Leucotsel, Purevaks RCPCh, Purevaks FeLV, Kvadrikat, Felotsel CVR, Primusell FIP, Katavak Chlamydia.

Je nach Zusammensetzung:

  1. Live mit einem geschwächten Live-Virus.
  2. Inaktiviert (tot), enthält einen toten Virus.
Live-Impfstoffe sind billiger, bilden besser das Immunsystem. Komplikationen ergeben sich jedoch häufig aus ihrer Verabreichung, daher werden sie nicht bei schwachen Katzen angewendet. Um das Immunsystem ansprechen zu können, werden Lebendimpfstoffe zweimal geimpft.

Wann ein Kätzchen die erste Impfung und die anschließenden Impfungen machen

Kätzchen werden in der folgenden Reihenfolge geimpft:

  1. Im Alter von 2 bis 2,5 Monaten wird der Komplex gegen Panleukopenie, Calcivirose, Rhinotracheitis, Chlamydien geimpft. Nach 2 Wochen sollte die Impfung wiederholt werden.
  2. In 2-3 Monaten mit inaktiviertem Impfstoff gegen Aujeszky-Krankheit impfen. Wiederholen Sie nach 4 Monaten. Sechs Monate.
  3. Im Alter von 3 bis 4 Monaten sind sie gegen Toxoplasmose und Tollwut geimpft.
  4. In 4 Monaten wird die Impfung gegen die infektiöse Peritonitis gestellt. Nach 4 Wochen wird es wiederholt.
  5. Von 4 bis 5 Monaten impfen sie gegen Ringwurm (manchmal wird es empfohlen, sich in 2-3 Monaten zu bewegen) und Leukämie (Wiederholung von Leukämie - nach 2 Wochen).
  6. Nach 5 Monaten sind sie gegen Piroplasmose geimpft und nach 3 Wochen werden sie wiederholt verabreicht. Sie wirkt sechs Monate.

Um welche Zeit hat ein Kätzchen eine Tollwutimpfung

Tollwut ist eine der gefährlichsten Krankheiten, da es unheilbar ist und in fast 100% der Fälle tragisch endet. Dies kann nur durch einen Impfstoff vermieden werden. Bei Tollwut werden Kätzchen nicht vor dem Alter von 3 Monaten geimpft. Wenn das Tier zu Hause gehalten wird und nicht mit anderen Personen in Kontakt kommt, kann es innerhalb von sechs Monaten geimpft werden. Bei erhöhter Inzidenz im Wohngebiet werden 2 Monate alte Kätzchen geimpft und nach einem Monat wiederholt. Der Impfstoff ist ein Jahr gültig, also bleiben Sie dran und vergessen Sie nicht, sich zu wiederholen.

Diese Impfung ist obligatorisch, wenn das Tier:

  • nimmt an der Ausstellung teil
  • beteiligt sich an der Zucht;
  • ins Ausland reisen;
  • lebt in einem Gebiet mit einer erhöhten Inzidenzrate.
Damit ein Tier ins Ausland gehen oder an einer Ausstellung teilnehmen kann, muss die Impfung mindestens 1 Monat und höchstens 11 Monate betragen. Kätzchen werden mit Nobivak Rabies Monovaccine, Rabizin oder Quadricat-Kompleximpfstoff geimpft. Monovaccine werden häufig gleichzeitig mit der Revaccination von Panleukopenie, Rhinotracheitis und Calcivirose abgesetzt.

Nach der Einführung Ihres Impfstoffs in Ihrem Haustier sind in seltenen Fällen Nebenwirkungen in Form von Schläfrigkeit und leichten Schwellungen an der Injektionsstelle möglich. Früher enthielten Impfstoffe die gefährliche Substanz Phenol, für Katzen ist es sehr giftig und in modernen Impfstoffen nicht enthalten.

Wie bereite ich ein Kätzchen auf die Impfung vor?

Vor der Impfung eines Kätzchens ist Folgendes vorzubereiten:

  • Prozess von Würmern und anderen Parasiten;
  • eine Vorprüfung durchführen;
  • Quarantänedauer sicherstellen.

Entwurmung

Die Behandlung von Würmern wird durchgeführt, um das durch Parasiten geschwächte Tier nicht zu impfen, da in diesem Fall, anstatt Immunität zu entwickeln, ernste Nebenwirkungen auftreten können. Zu diesem Zweck ist es möglich, die für Kätzchen zulässigen Vorbereitungen zu treffen:

  • Panacur;
  • Troncil K;
  • Dirofen;
  • Profender;
  • Pyrantel;
  • Febtal;
  • Canquantel;
  • Prazitel;
  • Polykerkan
Das Medikament wird 10 Tage vor der Impfung eingenommen, mit dem Essen vermischt oder einfach im Mund eingeschlafen. Wenn das Kätzchen erneut geimpft wird, erfolgt keine Entwurmung.

Vorbeugung gegen Parasiten

Eine Woche bevor der Impfstoff eingeführt wird, werden die Kätzchen gegen Flöhe und Zecken behandelt. Diese blutsaugenden Insekten können das Immunsystem des Tieres stark schwächen und es mit gefährlichen Krankheiten infizieren. Für dieses Kätzchen mit einem speziellen Shampoo von Parasiten gebadet.

Kontrolle am Tag der Impfung

Die Besitzer sollten auf den Gesundheitszustand des Kätzchens achten, es muss kräftig sein, einen guten Appetit haben, keine Erkältung. Der Tierarzt misst die Temperatur des Tieres, untersucht Haare, Augen, Ohren, Nase, Zähne, Schleimhäute und fühlt den Magen. Die Temperatur sollte 38-39 ° C betragen, alle Organe sind normal.

Zeitraum nach der Impfung

In der Zeit nach der Impfung kann nicht:

  • 3 Wochen, um chirurgische Eingriffe durchzuführen;
  • zu transportieren, zu erschrecken und anderen Belastungen auszusetzen;
  • physisch laden.
Ein Tier kann für einige Stunden apathisch werden, schläfrig werden, sich weigern zu essen.

Impfregeln - worauf Sie achten müssen

Impfungen setzen nicht, wenn das Kätzchen:

  • erhöhte Körpertemperatur;
  • Zähne verändern sich;
  • der Körper ist schwach oder erschöpft;
  • es gab Kontakt mit einem kranken Tier;
  • Alter unter 2 Monaten;
  • Stress;
  • jede Krankheit, inkl. und diejenigen, gegen die geplant werden soll;
  • weniger als 3 Wochen nach der Operation;
  • weniger als 2 Wochen nach der Antibiotika-Behandlung.

Kit-Impfschema. Bei der Impfung müssen Sie folgende Regeln einhalten:

  1. Registrieren Sie sich in einer Tierklinik. Hier erhalten Sie Tipps zur Impfung und Pflege eines Kätzchens.
  2. Erstellen Sie einen Impfpass, der Datum, Name und Seriennummer des Impfstoffs aufzeichnet. Sie haben also die Bestätigung, dass das Tier geimpft ist, und Sie werden den Zeitpunkt der nächsten Impfung nicht vergessen.
  3. Inokulieren Sie regelmäßig unter Einhaltung der Fristen. Andernfalls läuft die Impfung ab.
  4. Das Tier unabhängig vom Alter weiter impfen (ausgenommen trächtige und stillende Katzen).
  5. Verwenden Sie keine Impfstoffe, die das Verfallsdatum überschritten haben oder die Lagerungsbedingungen nicht erfüllen.

Die Kosten für komplexe Impfungen und Impfungen

Wenn Sie den Tierarzt zu Hause anrufen, kostet eine umfassende Impfung:

  1. Panleukopenie, Rhinotracheitis, Calcivirose, Tollwut - etwa 2.200 Rubel.
  2. Punkt 1 + Chlamydien und Ringwurm - etwa 3800 Rubel.
  3. Punkt 2 + Leukopenie + Toxoplasmose - etwa 9.800 Rubel.

Die Impfung mit Einzelimpfstoffen zu Hause kostet ungefähr diesen Betrag:

  1. Nobivak Tollwut - 500 Rub.
  2. Rabizin - 1 000 Rub.
  3. Multifel 4 - 1 200 rub.
  4. Nobivak-Tricket - 1 500 Rub.
  5. Purewax FeLV - 1 700 reiben.
  6. Kvadriket, Leukorifelin, Felovaks 4 - 1 900 Rubel.

Impfungen im Krankenhaus werden ungefähr die Kosten sein:

  1. Umfassende Impfung, einschließlich Tollwut, mit einem Impfstoffimport - 2.000 Rubel.
  2. Umfassende Impfung, einschließlich Tollwut, Haushaltsimpfstoff - 1 500 Rubel.
  3. Umfassende Impfung mit importiertem Impfstoff ohne Tollwut - 1 300 Rub.
  4. Impfung gegen Tollwut - 700 Rubel.
  5. Impfung gegen Ringwurm - 400 Rubel.
Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass Kätzchen geimpft werden müssen, auch wenn sie nicht nach draußen gehen. Sobald das Tier 2 Monate alt ist, muss es beim Tierarzt angemeldet werden und gemäß seinen Empfehlungen auch im Erwachsenenalter regelmäßig geimpft werden. Zu diesem Zeitpunkt sollte Ihr Haustier jedoch vollkommen gesund sein.

Video: erstes Impfkätzchen

Feedback von Netzwerkbenutzern

Für wie viele meiner Würfe gab es keine Reaktion auf eine erneute Impfung, und sie tolerieren sie leichter als eine Impfung. Ich empfehle Ihnen trotzdem, es zu tun. Es ist klar, dass es zu Hause ist - aber Sie wissen nie. und wie.. na ja - sie tolerieren sie wunderbar))

PS: Tag des Winterschlafes - eine Standardreaktion auf die Impfung mit Biokraftstoff; die Injektionsstelle war den ganzen Tag ein paar Mal schmerzhaft, 3-5 Tage ohne Lotionen usw.

Ich rate nicht von einer Lizenzierung ab, es ist nicht genug, dass es nicht viel hilft, und es ist immer noch dasselbe. Es ist viel schwieriger, es zu behandeln. Nun, ich denke nicht, dass es hausgemacht ist, mit normaler Immunität, denke ich nicht..

Nun, für eine Hauskatze ist die Impfung gegen Chlamydien nutzlos (die Identität und Wirksamkeit der Identität ist zweifelhaft)

Warum brauchen Kätzchen Impfungen?

Bei den Katzenbesitzern besteht ein irrtümliches Urteil, dass ihre Haustiere nicht geimpft werden müssen, da sie die Wohnung tatsächlich nicht verlassen und keinen Kontakt mit anderen Tieren haben. Trotz der sorgfältigen Pflege sind Impfungen für Kätzchen obligatorisch, da die Besitzer selbst gefährliche Viren befördern können und in jeder Wohnung genügend Mikroorganismen vorhanden sind, die für ein Kätzchen gefährlich sind.

Hinweis: Damit Ihre Katze gesund und fröhlich ist, muss sie neben der guten Pflege, der richtigen Ernährung und der täglichen Ernährung auch dem Tierarzt gezeigt werden, auch um dem Kätzchen die erforderlichen Impfungen zu geben.

Warum brauchen Kätzchen eine Impfung?

Von ihrer Mutterkatze erhalten ihre Jungen spezielle Antikörper, die eine Infektion durch gefährliche Krankheiten verhindern. Die natürliche Immunität eines Kätzchens endet jedoch in zwei Monaten, dann soll die Immunisierung beginnen. Impfungen sind für Tiere notwendig, um ein aktives Immunsystem zu bilden, das junge Tiere vor Krankheitserregern schützt, zur Erhaltung der Gesundheit und sogar des Lebens beiträgt und zu einer zuverlässigen Infektionsbarriere wird.

Wie viele Hauptinfektionen bedrohen Jungtiere

  1. Virale Rhinotracheitis, die sich in den Atemwegen des Kätzchens entwickelt, kann tödlich sein. Manifestiert durch Konjunktivitis und Schleimhautläsionen, begleitet von Nasenausfluss und Husten.
  2. Die Panleukopenie, die als "Katzenpest" bezeichnet wird, bedroht Tiere trotz ihres Alters und vor allem eines nicht geimpften Kätzchens. Es zeigt Anzeichen einer allgemeinen Vergiftung mit Störungen des Herzens und der Atmungsorgane.
  3. Eine Calicivirus-Infektion kann aufgrund der ständigen Mutation des Virus auch tödlich sein und schwer zu behandeln sein. Neben katarrhalischen Symptomen kommt es bei einem Kätzchen zu einer Schläfrigkeit, Krämpfen, Geschwüren an den Schleimhäuten der Nase und des Mundes, begleitet von Durchfall und Erbrechen.
  4. Chlamydien-Infektionen werden auf verschiedene Weise übertragen, einschließlich sexueller Art, die Unfruchtbarkeit bedroht, und für ein Kätzchen den Tod. Die Katze fungiert als verborgener Träger des Erregers, der die Seh- und Atmungsorgane des Gastrointestinaltrakts beeinflusst.

Wichtig: Eine zuverlässige Impfung gegen schwere Infektionen ist die Impfung mit inländischen und importierten Medikamenten. Die Injektionen werden mit speziellen Spritzen durchgeführt, sie sind schmerzlos und schädigen das Kätzchen nicht, die Nebenwirkungen sind minimal. Wie viel eine komplexe Impfung kostet, hängt von der Klinik, dem gewählten Impfstoff und der Katzenrasse ab. Dies sind jedoch bis zu 1.500 Rubel.

Wann Kätzchen zu impfen

Wenn ein Kätzchen im Haus auftaucht, sollten sich die Besitzer darum kümmern und den empfindlichen Körper vor Viren und Infektionen schützen. Es ist wichtig, nicht nur die Sauberkeit im Lebensraum des Tieres aufrechtzuerhalten, ihn ausgewogen zu ernähren und regelmäßig zu entwurmen, sondern auch auf die Impfung zu achten. Tatsache ist, dass ein winziger Klumpen, der gerade von der Muttermilch entwöhnt wurde, gegen gefährliche Viren wehrlos ist. Es wäre naiv zu hoffen, dass, wenn das Kätzchen in der Wohnung lebt, die Gefahr ihn nicht bedroht. Zum Beispiel können Haushalte den Bazillus leicht mit Outdoor-Schuhen mitbringen, und selbst mit Schuhen spielen kleine Haustiere am liebsten. Wann und welche Impfungen Kätzchen haben, ist nachstehend zu verstehen.

Welche Impfungen machen Kätzchen?

Die meisten Katzenbesitzer befassen sich mit der Frage: Welche Impfungen sollte ein Kätzchen machen und ist obligatorisch?

Alle Infektionen der Katze sind extrem gefährlich und werden von Tieren schwer vertragen. In 70% der Fälle kommt es zum Tod, deshalb müssen Sie die Krümel impfen lassen. Außerdem weiß niemand, wie das Schicksal des Tieres sein wird. Vielleicht wird das Haustier eines Tages auf die Straße platzen und mit einem kranken Vertreter der Welt der Fauna in Kontakt treten.

Gemäß dem Impfplan werden kleine Mitglieder der Katzenfamilie gegen Krankheiten geimpft, die eine ernsthafte Bedrohung für Leben und Gesundheit darstellen.

  • Leptospirose Eine gefährliche Infektionskrankheit, die den Katzenrattenfänger oder die Mausefalle bedroht, da die Nagetiere die Träger dieser Infektion sind. Diese Krankheit ist es wert, auf Besitzer zu achten, deren Haustiere gerne alleine laufen. Die meisten Katzen sind latent (latent) zur Infektion, so dass Tierärzte die Krankheit im letzten Stadium erkennen. Die wichtigsten Anzeichen einer Infektion sind innere und äußere Blutungen (Nasal / Okular), Fieber.
  • Wichtig: Leptospirose wird auf den Menschen übertragen.
  • Herpesvirus Virusinfektion durch Lufttröpfchen übertragen. Bei den Menschen wird die Krankheit auch Rhinotracheitis genannt. Herpesvirus-Krankheit betrifft Jungtiere bis zu 7 Monate. Die Krankheit äußert sich in Form von Konjunktivitis und katarrhalischen Läsionen der oberen Atemwege.
  • Calicivirose Ähnlich wie bei der vorherigen Krankheit, die junge Katzen und Katzen betrifft. Atmungsorgane leiden darunter. Als Symptome erscheinen Geschwüre im Mund, vermehrter Schleim in der Nase, Tränenfluss.
  • Panleukopenie (Pest). Kätzchen leiden häufiger an dieser Krankheit als Katzen. Die Infektion wird durch direkten Kontakt mit infizierten Fäkalien oder Straßenschuhen der Besitzer übertragen, die sich in mit Pest infizierten Kot / Boden befanden.

Außerdem werden Katzen gegen Chlamydien und Leukämie geimpft, wenn davon ausgegangen wird, dass das Tier an Ausstellungen teilnimmt, einige Zeit auf der Straße verbringt und mit seinen Katzengefährten kommuniziert.

Wann Kätzchen zu impfen

Nach dem veterinärmedizinischen Zeitplan machen Impfungen Kätzchen in einer bestimmten Reihenfolge.

  • Alter ab 8 Wochen - obligatorische Impfung gegen Calicivirus, Herpesvirus und Panleukopenie.
  • 4 Wochen nach der ersten Impfung oder nach 12 Wochen wird eine erneute Impfung durchgeführt, und das Kätzchen wird gegen Tollwut geimpft.
  • Führen Sie jährlich eine erneute Impfung aller Viren durch.

Impfplan

Was ist zu tun, wenn der Impfplan nicht eingehalten wird?

Es kommt vor, dass der Impfplan stark gestört oder überhaupt nicht bekannt ist. Dies geschieht, wenn das Kätzchen auf der Straße abgeholt wird, aber scheinbar heimelig ist, was an der Anwesenheit des Halsbandes beurteilt werden kann oder wenn die Besitzer den Moment der wiederholten Impfung für ihr Haustier einfach versäumt haben. Hier sollten Sie Ihren Tierarzt konsultieren. Der Arzt wird Ihnen sagen, wie am besten vorzugehen ist. Manchmal benötigen Sie nur eine vollständige Wiederholung des Impfprogramms für Kätzchen, und in einigen Situationen kann der Arzt nach der Untersuchung des Tieres eine individuelle Entscheidung treffen.

Arten von Impfstoffen für Katzen

Die folgenden Impfstoffe werden am häufigsten für die Impfung von Kätzchen verwendet:

  • Nobivak Forcat. Mehrkomponentenimpfstoff, der Kätzchen zur Immunität gegen Calicivirose, Panleukopenie, Rinotoheitis und Chlamydien anregt;
  • Nobivac Tricat. Ein dreifacher Impfstoff gegen Calicivirus-Infektion, Rhinotracheitis und Panleukopenie. Die erste Impfung der Jungtiere erfolgt im Alter von 8 Wochen. Die erneute Impfung sollte jährlich durchgeführt werden (wiederholte Impfungen).
  • Nobivac Tricat. Es schützt auch wenig flauschig vor den vier aufgeführten Hauptkrankheiten. Das erste Impfkätzchen kann im Alter von 12 Wochen durchgeführt werden;
  • Nobivac Tollwut Diese Art von Impfstoff für Kätzchen schützt nur vor Tollwut. Eine resistente Immunität bei einem Tier wird am Tag 21 nach der Impfung erzeugt. Die erneute Impfung sollte jährlich durchgeführt werden. Es ist zulässig, Nobivac Tollwut mit anderen Impfstoffen von Nobivac zu mischen.
  • FORT DODGE FEL-O-VAX IV. Dies ist ein polyvalenter Impfstoff - gegen mehrere Infektionen. Ist inaktiviert Schützt die Katze sofort vor Rhinotracheitis, Panleukopenie, Calicivirosis und Chlamydien. Zugelassen für Kätzchen im Alter von 8 Wochen. Einmal im Jahr wird eine Impfung durchgeführt.
  • Purevax RCP. Mehrkomponentenimpfstoff, der Stämme von Rhinotracheitis, Panleukopenie und Calicivirose umfasste.
  • Purevax RCPCh. Enthält geschwächte Stämme der oben aufgeführten Viren. Impfung im Alter von 8 Wochen gestellt. Einen Monat später wiederholen. Einmal im Jahr weitere Impfung gezeigt.
  • Leucofrelin Schützt das Tier vor viralen Virosen und Panleukopenie. Es ist verboten, Leucofrepelin mit anderen Impfstoffen zu injizieren.
  • Quadricat. Impfung gegen Kätzchen gegen Panleukopenie, Tollwut und Calicivirose. Die Immunität bei einem Kätzchen bildet sich in 2-3 Wochen. Die erneute Impfung wird jedes Jahr durchgeführt.
  • Rabizin Dieses Medikament ist nur von Tollwut. Im Gegensatz zu anderen Impfstoffen kann Rabizin auch bei trächtigen Katzen verabreicht werden;
  • Leucocol 2. Impfstoff gegen Leukämie bei Katzen. Stellen Sie den Impfstoff zweimal auf. Dann wird einmal im Jahr eine erneute Impfung durchgeführt. Kätzchen werden im Alter von 9 Wochen geimpft;
  • Felotsel CVR. Das Medikament stimuliert die Immunität gegen Rhinotracheitis, Panleukopenie und Calicivirus. Der Impfstoff hat das Aussehen einer porösen Masse von hellgelber Farbe. Vor dem Gebrauch wird es mit einem speziellen Lösungsmittel verdünnt;
  • Mikroderm Der Impfstoff schützt das Tier vor Dermatophytose (Versicolor usw.).

Wichtig: Es ist zu beachten, dass junge Katzen unter 3 Jahren sowie alte und schwache Tiere immer einem Risiko ausgesetzt sind.

Mögliche Komplikationen nach der Impfung bei einem Kätzchen

Der Körper jedes Tieres reagiert unterschiedlich auf den Impfstoff. Bei einigen Haustieren können folgende Nebenwirkungen auftreten:

  • Apathie und verminderter Appetit;
  • Ablehnung von Wasser und sogar Tiernahrung;
  • erhöhte Schläfrigkeit;
  • Schwellung und Verhärtung an der Injektionsstelle;
  • Fieber;
  • krampfhafte Zustände;
  • Pleuritis und Enzephalitis;
  • Schmerzen an der Injektionsstelle;
  • Änderung der Fellfarbe an der Injektionsstelle und sogar Haarausfall;
  • einige Verhaltensänderungen.

Wichtig: In sehr seltenen Fällen entwickelt der Körper des Kätzchens auch nach der Impfung keine Immunität gegen Infektionen und Viren. Dies ist jedoch eine individuelle Eigenschaft des Tieres.

In der Regel verschwinden alle ungefährlichen Nebenwirkungen innerhalb von 1 bis 4 Tagen nach der Impfung oder erfordern eine symptomatische Behandlung. Beispielsweise werden allergische Reaktionen durch Antihistaminika beseitigt. In jedem Fall sollten Sie bei Auftreten von Nebenwirkungen Ihren Arzt konsultieren.

Impfregeln für Kätzchen

Damit das Kätzchen richtig geimpft werden kann, sollten die Empfehlungen befolgt werden.

  • Kätzchen, die jünger als 8 Wochen sind, sollten nicht geimpft werden.
  • Nur ein völlig gesundes Tier wird ohne offensichtliche Anzeichen einer Krankheit geimpft, und es ist verboten, eine Katze zu impfen, wenn der Verdacht besteht, dass sie mit einem kranken Tier in Kontakt gekommen ist. Die beste Lösung ist, ein paar Wochen zu warten.
  • Bevor ein Impfstoff gesetzt wird, sollte ein Tierarzt die Gesundheit eines Babys anhand mehrerer Kriterien bewerten - Körpertemperatur, Kraft und Schleimhautzustand.
  • Es ist verboten, ein Kätzchen innerhalb von drei Wochen nach der Operation und innerhalb von zwei bis drei Wochen vor der Operation zu impfen.
  • Sie können kein Haustier zur Impfung nach einer Antibiotika-Behandlung schicken. Der Körper des Babys ist geschwächt und selbst mikroskopisch kleine Erreger können schwerwiegende Folgen haben. Nach einer Antibiotikatherapie ist es besser, einen Monat zu warten.
  • Vor der Impfung muss das Tier drei Wochen vor dem Eingriff entwurmt werden.
  • Es ist verboten, die Katze während des Zahnwechsels zu impfen.
  • Das Kätzchen sollte sich während der Impfung in einem relativ ruhigen Zustand befinden. Stress und Ziehen aus den Händen sind nicht erlaubt.
  • Verfolgen Sie das Ablaufdatum des Impfstoffs, wenn Sie ihn in einer Tierapotheke kaufen. Überfällige Medikamente profitieren nicht für Ihr Haustier.

Wo es besser ist, ein Kätzchen zu impfen - zu Hause oder in der Klinik

Die Antwort auf diese Frage formt sich jeder Katzenbesitzer durch Zahlungsfähigkeit - jemand kann es sich leisten, einen Tierarzt ins Haus einzuladen, und es ist einfacher für jemanden, ein Haustier in die Klinik zu bringen. In jedem Fall sollte der Impfstoff jedoch nur von einem qualifizierten Arzt zur Verfügung gestellt werden.

Vorteile der Kätzchenimpfung zu Hause:

  • Sie transportieren das Tier nicht ins Krankenhaus, und daher bleibt das Kätzchen zum Zeitpunkt des Arztbesuchs ruhig.
  • Der Tierarzt hat die Möglichkeit, den wahren Zustand des Haustieres in einer vertrauten Umgebung zu beurteilen. Bei einem Besuch der Klinik ist das Kätzchen oft nervös, besorgt, schreiend, was die normale Arbeit des Arztes beeinträchtigt.
  • Die Katze hat keinen Kontakt mit der Straße und anderen flauschigen Besuchern der Tierklinik. Dadurch wird das Ansteckungsrisiko erheblich verringert.
  • Sie verbringen keine Zeit für eine Reise ins Krankenhaus.

Vorteile der Impfung in der Klinik:

  • der Arzt verfügt über alle erforderlichen Geräte und Werkzeuge für die qualitative Untersuchung des Tieres und die Herstellung von Impfungen;
  • Der Impfstoff befindet sich vor seiner Anwendung ständig in der Kälte, wie es die Regeln für die Verwendung des Arzneimittels erfordern. Tatsache ist, dass der Impfstoff nur bei kalten Bedingungen gelagert und transportiert werden sollte. Im Falle eines Hausbesuchs sollte der Arzt das Medikament in einen speziellen tragbaren Kühlschrank bringen;
  • Falls erforderlich, können Sie in der Klinik alle anderen erforderlichen Manipulationen sofort durchführen, ohne auf den Moment des Krankenhausaufenthalts zu warten. Zum Beispiel kann ein Tierarzt eine Zecke von einem Kätzchen oder anderen Problemen identifizieren, die ein dringendes Eingreifen erfordern.

Denken Sie daran, dass der Tierarzt der erste Freund und Begleiter für Ihr Haustier nach Ihnen ist. Er weiß genau, wie er dem Kätzchen helfen kann, den schrecklichen Moment der Impfung zu überleben. Die Impfung ist für ein Baby anstrengend und für einen erfahrenen Arzt ein Standardverfahren. Vertrauen Sie Ihrem Haustier daher in die Hände eines Fachmanns und sorgen Sie ständig für seine Gesundheit. Nur unter solchen Bedingungen wird das Kätzchen gesund aufwachsen und ein langes glückliches Leben führen, das Ihnen viele helle Momente schenkt!

Wie und wann ein Kätzchen zu impfen ist

Eines der sanftesten und ergebensten Tiere ist eine Katze. Wenn Sie sich für eine Katze entschieden haben, müssen Sie wissen, wie sie sich um sie kümmert, wie sie gefüttert wird. Vor allem aber, wann und welche Impfungen gegeben werden sollten.

Impfungen für die Katze sind ein wichtiger Teil, da es wichtig ist, ihre Immunität zu schützen. Denn auch ein Haustier kann sich beispielsweise durch Keime auf Schuhen mit der Krankheit anstecken. Natürlich ist es besser, ein Tier zu impfen als sich einer Krankheit zu unterziehen, da die Todesfälle aufgrund von Krankheiten bei Katzen fast 70% betragen. Impfungen können sowohl in der Tierklinik als auch zu Hause durchgeführt werden, um einen Tierarzt zu rufen.

Was machen Impfungen?

Vor der Impfung müssen Sie sicherstellen, dass das Tier gesund ist.

Kätzchen werden gegen solche Krankheiten geimpft:

  • Staupe;
  • Panleukopenie;
  • Katzenleukämie;
  • virale Rhinochaeitis;
  • infektiöse Peritonitis.

Was ist vor der Impfung zu tun?

Vor der ersten Impfung eines Kätzchens ist es wichtig, dass das Tier vor der Impfung vollkommen gesund ist, eine normale Temperatur hat und kein Anzeichen einer Erkrankung sein sollte, z.

10 Tage vor der Impfung müssen Sie unbedingt vorbeugend gegen Würmer vorgehen. Spezielle Anthelminthic Tabletten können in der Apotheke, Tierhandlung, erworben werden.

Impfschema

Tollwut-Impfungen für Kätzchen

Drei Arten von Impfstoffen werden gegen Tollwut eingesetzt.

Es werden 3 Tollwutimpfstoffe für Kätzchen verwendet. Rekombinante, nicht additive Vektor- und Adjuvans-Impfstoffe. Alle diese Arten werden durch Injektion eingeführt. Es ist ratsam, einen solchen Impfstoff im Alter von 8-12 Wochen zu impfen.

Für früh erwachsene Katzen, die nicht geimpft sind, sollten Sie auch gegen Tollwut geimpft werden. Und wiederholen Sie es jedes Jahr oder alle drei Jahre mit einem speziellen Impfstoff, der alle drei Jahre verabreicht wird.

Impfung gegen Mikrosporien

Sowohl Straßenkatzen als auch Hauskatzen können von einer Krankheit wie Mikrosporien (versicolor) bedroht sein. Diese Krankheit ist auch für den Menschen gefährlich. Seine Symptome können abbrechen oder aus den Haaren fallen, die Bildung von schuppigen Bereichen. Solche Bereiche können einzeln sein oder sich am Körper der Katze befinden.

Insbesondere bei langhaarigen Katzen ist die Krankheit oft asymptomatisch. Die Impfung gegen Flechten wird durch Impfstoffe wie - Polivak - TM, Vakderm und Trimivak erzeugt.

Wie man eine Katze impft, in welchem ​​Alter muss ein Kätzchen die ersten Impfungen erhalten?

Geeignetes Alter für 2-3 Monate für die Impfung eines Kätzchens

Tierärzte empfehlen die erste Impfung im Alter von 2-3 Monaten. Wiederholen Sie den Vorgang nach 3 Wochen, dies wird Wiederbelebung genannt. Es ist wichtig, dass bei der ersten Injektion und bei der Impfung derselbe Impfstoff verabreicht wird.

Nach der Manipulation muss die Quarantäne -14 Tage aufbewahrt werden. Während dieser Zeit entwickelt das Kätzchen Immunität gegen verschiedene Krankheiten. Es ist möglich, dass die Katze nach Ablauf dieser Frist gegen Katzen-Chlamydien geimpft wird. Weitere Impfungen werden jährlich durchgeführt.

Die Grundregeln für die Einhaltung der Impfung:

  1. Halten Sie sich an die Impfbedingungen und -pläne und wissen Sie, welche Impfungen Kätzchen bis zu einem Jahr haben.
  2. Verwenden Sie nur hochwertige Impfstoffe.
  3. Es ist ratsam, die erste Impfung zu Hause durchzuführen, um das Infektionsrisiko zu verringern.
  4. Tiere während der Betriebs- oder Nachoperationsphase können nicht geimpft werden. Auch nach der Impfung kann keine Operation durchgeführt werden.
  5. Nicht impfen Sie stillende Katzen oder schwangere Frauen.
  6. Eine Woche vor und nach der Einführung des Impfstoffs kann ein Tier keinen Stress erhalten.
  7. Katzen, die mit kranken Tieren in Kontakt gekommen sind, können nicht geimpft werden.

Kätzchen nach der Impfung

Am ersten Tag wird das Haustier lethargisch sein

Nach der Impfung ist das Tier lethargisch, hat keinen Appetit und stirbt nicht. Ein solcher Zustand sollte jedoch nur einen Tag andauern. Wenn Sie feststellen, dass Ihr Kätzchen weiterhin träge ist, müssen Sie einen Arzt aufsuchen.

Häufig ist die Impfung eines Tieres anstrengend, sie haben Angst vor einer wiederholten Kampagne beim Arzt, manchmal beginnen sie sogar, sich vor ihren Besitzern zu hüten. Um Stress abzubauen, können Sie den Arzt ins Haus rufen, da die Reise selbst für die Katze sehr beängstigend ist. Es wäre schön, einen solchen Arzt zu finden, der, ohne sich zu beeilen, Ihrem Kätzchen eine Spritze zu geben, es zuerst zähmen und streicheln wird, so dass es keine Angst hat.

Mögliche Komplikationen

Es kommt vor, dass ein Tier nach einer Impfung aus verschiedenen Gründen eine Komplikation entwickelt. Neue Impfstoffe sollten keine Nebenwirkungen verursachen, aber dies ist immer noch ein Fremdkörper, und niemand weiß, wie er auf den Körper reagieren wird.

Inkubisch

Unterlassen Sie die Impfung für einen Zeitraum von 14 Tagen ab Kaufdatum eines Kätzchens

So heißt das Tier, das zum Zeitpunkt der Impfung bereits infiziert wurde. Dies geschieht, wenn das Tier während der Impfphase bereits krank geworden ist, die Symptome jedoch noch nicht aufgetreten sind, wenn der Impfstoff seine Wirkung entfaltet, das Tier krank wird und somit die Immunität erheblich geschwächt wird und ein solches Phänomen zum Tod führen kann. Damit dies nicht geschieht, nachdem ein Tier 14 Tage lang gekauft wurde, sollte es keine Impfstoffe bilden.

Allergie

Eine sehr gefährliche Komplikation, die sich sehr schnell entwickeln kann. Anzeichen von Allergien: sabbern, Fieber, Schwellung, Stuhlgang, Tränenfluss. Sie sollten auch eine Veränderung des Verhaltens des Tieres von einem passiven zu einem sehr aktiven, verängstigten Zustand feststellen. An der Injektionsstelle können Schwellungen und Rötungen auftreten.

Damit dies geschehen kann, muss der Arzt innerhalb von 15 Minuten nach der Verabreichung des Medikaments beobachten, dass häufig eine allergische Reaktion sofort eintritt. Wenn Ihr Tier eine Allergie hat, sollten Sie daran denken, welches Arzneimittel Sie injiziert haben, um es zukünftig nicht mehr anzuwenden.

Beule, Hügel nach der Injektion

Nach der Impfung kann es zu einer Beule kommen, die sich jedoch von selbst löst.

Eine solche Reaktion tritt häufig zusammen mit einer Injektion auf. Eine solche Reaktion ist keine Komplikation und vergeht von selbst. Eine Beule kann durch das verabreichte Medikament verursacht werden.

Impfstoffe waren kalt oder überhitzt

Ein sehr wichtiger Faktor sind die Lagerungsbedingungen des Impfstoffs, und es ist unmöglich zu sagen, dass Komplikationen von der Lagerung abhängen oder nicht. Es hängt jedoch davon ab, ob die Katze Immunität entwickelt.

Impfstoffe erfordern Temperaturen von 4–8 ° C. Wenn der Impfstoff überhitzt oder erfroren ist, wird er nicht geschädigt. Wenn Sie jedoch impfen, hoffen Sie, dass Ihr Haustier eine Immunität entwickelt hat, das heißt, es gibt keinen Nutzen.

Es ist auch wichtig, den kalten Impfstoff nicht zu injizieren, der nur aus dem Kühlschrank genommen wird. Dies verursacht Unannehmlichkeiten für das Tier und kann einen Klumpen verursachen.

Was passiert im Körper eines Kätzchens mit der Einführung des Impfstoffs?

Ein Impfstoff ist ein geschwächter, abgetöteter Erreger. Wenn ein Impfstoff in den Körper eines Tieres injiziert wird, erleidet er eine schwache Form der Krankheit, Antikörper werden auf diese Weise produziert und Immunität gegen bestimmte Krankheiten wird erzeugt. Und wenn der Erreger der Krankheit wieder in den Körper eindringt, kämpft das Immunsystem eigenständig damit.

Muss ich ein Kätzchen impfen lassen? Impfungen von Kätzchen je nach Rasse

Die Impfung wird nicht vom Tierhalter bestimmt oder nicht.

Viele Streitigkeiten und Argumente sind die Besitzer von Tieren, einige sind zweifellos für Impfungen bestimmt, andere dagegen. Viele Besitzer möchten keine Haustiere impfen. Selbst ohne zu wissen, dass Katzen wie Menschen anfällig für Krankheiten sind, können selbst falsche Ernährung und Stress die Immunität erheblich reduzieren und das Tier gefährden. Häufig gelangen Viren über den Verdauungstrakt oder über Atmungsorgane in den Körper eines Haustieres.

Die Besitzer behaupten, dass eine Katze zu Hause keine Krankheit bekommen kann. Es gibt keine Einteilung der Impfung in Rassekatzen oder Nicht-Rassekatzen, aber nur der Tierarzt kann entscheiden, welche Impfungen zu welchem ​​Zeitpunkt durchgeführt werden sollen, nachdem er sein Tier untersucht hat. Wenn Sie planen, eine reinrassige Katze zu gründen und mit ihr an den Meisterschaften teilzunehmen, müssen Sie wissen, welche Impfungen Schottland, Briten und Hängeohr tun. Stellen Sie sicher, dass Sie sie impfen, sonst wird sie einfach nicht teilnehmen können.

Impfungen oder nicht nur der Besitzer des Tieres zu entscheiden, aber es ist zu beachten, dass die Tiere, die den Impfstoff eingeführt haben, viel seltener krank werden und auf die Gesundheit und das Leben Ihres Haustieres achten.

Interessante Über Katzen