Haupt Rassen

Was tun, wenn die Katze auf der Hinterpfote gelähmt ist?

Manchmal sieht sich der Besitzer der Tatsache gegenüber, dass seine geliebte Katze auf seiner Hinterpfote humpelt. Es gibt viele Gründe für dieses Phänomen, und es ist wichtig, genau zu bestimmen, was die Lahmheit verursacht hat. Das kranke Tier versucht, den Fuß nicht zu belasten, tritt fast nicht darauf und fällt beim Gehen schwer. Die Katze hört auf zu rennen, klettert auf Bäume und springt in Schränken vor Schmerzen und Beschwerden während der Bewegung und der Belastung der betroffenen Extremität. Es ist notwendig, dass die Behandlung korrekt durchgeführt wurde und sich die Krankheit nicht in eine chronische Form verwandelte. Wenn der Besitzer neben der Lahmheit feststellt, dass sich kahle Stellen zwischen den Hinterbeinen bilden, sollte ein Aufruf an den Tierarzt dringend sein. In einigen Fällen ist Lahmheit ein Indikator für einen Notfall.

Manchmal sieht sich der Besitzer der Tatsache gegenüber, dass seine geliebte Katze auf seiner Hinterpfote humpelt. Es gibt viele Gründe für dieses Phänomen, und es ist wichtig, genau zu bestimmen, was die Lahmheit verursacht hat. Das kranke Tier versucht, den Fuß nicht zu belasten, tritt fast nicht darauf und fällt beim Gehen schwer. Die Katze hört auf zu rennen, klettert auf Bäume und springt in Schränken vor Schmerzen und Beschwerden während der Bewegung und der Belastung der betroffenen Extremität. Es ist notwendig, dass die Behandlung korrekt durchgeführt wurde und sich die Krankheit nicht in eine chronische Form verwandelte. Wenn der Besitzer neben der Lahmheit feststellt, dass sich kahle Stellen zwischen den Hinterbeinen bilden, sollte ein Aufruf an den Tierarzt dringend sein. In einigen Fällen ist Lahmheit ein Indikator für einen Notfall.

Die Gründe, warum die Katze lahm ist

Die Gründe, warum die Katze nicht wie die Vorderpfote auf die Hinterpfote tritt, ist nicht klein. Oft kann der Besitzer sofort verstehen, was passiert ist, aber es gibt auch Situationen, in denen ein erwachsenes Haustier oder Kätzchen gerade von einem Spaziergang zurückkommt, sehr hinkend und klagend. In diesem Fall müssen Sie zuerst die Pfote sorgfältig untersuchen, auf der das Tier normalerweise nicht stehen kann.

Manchmal ist der Fall ziemlich einfach und der Besitzer kann unabhängig helfen, wodurch die Katze an diesem Tag nicht humpelt. Dies ist bei leichten körperlichen Verletzungen möglich. Komplizierte Verletzungen sind oft dadurch gekennzeichnet, dass beide Hinterbeine sofort betroffen sind und die Lahmheit einen Monat oder länger andauert. In einer solchen Situation muss so schnell wie möglich mit der Behandlung begonnen werden.

Die folgenden Gründe können ein Problem verursachen:

  1. Der Biss eines stechenden Insekts - die Bisse von Wespen und Bienen sind schmerzhaft, und wenn daher eine Katze auf ein Insekt getreten ist, wird das Humpeln für 2-4 Tage zur Verfügung gestellt, selbst nachdem der Besitzer den Bienenstich entfernt oder den Wespenbiss behandelt hat. Linke oder rechte Extremität kann betroffen sein. Wenn der Biss vor 7 bis 9 Tagen war und die Katze immer noch lahm ist, ist ein Besuch beim Tierarzt erforderlich.
  2. Die Wunde der interartikulären Region - tritt häufig bei einem Kampf zwischen Katzen auf, wenn die Zähne verwendet werden; sowie aktive lasagne an bäumen mit scharfen spitzen oder knoten. Auf sie kann die Katze mit Unachtsamkeit oder sehr scharf auf stalking Vögel stoßen. Verletzungen betreffen oft genau die Hinterbeine, da das Tier normalerweise die Stelle sieht, an der die Vorderpfote platziert wird;
  3. Luxation - tritt auf, wenn erfolglose Sprünge und Abstürze auftreten, während derer sich eine unnatürliche Bewegung des Knochenkopfes im Gelenk befindet, wodurch er herauskommt. Die Pfote verliert völlig die Beweglichkeit und hängt hilflos. Akute Schmerzen zum Zeitpunkt der Verletzung können das Tier schockieren. In diesem Fall humpelt die Katze auf der rechten Hinterpfote oder links. Selbst mit der Behandlung humpelt die Katze lange;
  4. Verstauchungen sind die häufigsten Verletzungen der Gliedmaßen bei Katzen, bei denen ein Teil der Fasern der Bänder leicht reißt, was Schmerzen in der Pfote und deren Schwellung verursacht. Die Katze humpelt recht kräftig, leidet jedoch nicht an ihrem Allgemeinzustand. Das Tier bleibt fröhlich und verliert keinen Appetit. Hinken geht normalerweise innerhalb weniger Tage weg, auch ohne Behandlung. Bei einer starken Dehnung zur Beschleunigung der Genesung von Bändern ist eine Behandlung mit Travmatin, die in Form von Injektionen verabreicht wird, angezeigt. Hinkendes Tier lang und hart;
  5. Quetschung - hat eine traumatische Natur. Wenn die Verletzung nicht stark ist, humpelt die Katze leicht und nicht lange. Bei einer schweren Verletzung fällt die Katze ernsthaft auf die Hinterpfote, die geschwollen aussieht. Limps pet so dass es nicht übersehen werden kann. Wenn Sie das Fell schieben, wird es deutlich sichtbar ausgeprägte Hämatome sein;
  6. Bruch - die schwerste Verletzung, bei der die Integrität des Knochens gebrochen ist. Die Katze ist nicht nur lahm und kann fast nicht auf seine Pfote aufstehen. Tritt beim Schlagen oder Kneifen der Pfoten auf. In seltenen Fällen sind physiologische Frakturen möglich, da die Knochen ihre natürliche Stärke verlieren. Solche Frakturen treten sogar mit einer geringen Auswirkung auf den Knochen auf. Die Katze ist lahm und kann nicht auf ihrer Pfote stehen;
  7. Wirbelsäulentavma in der Lendenwirbelsäule - bei solchen Schäden kommt es zu einer Verletzung der Übertragung von Nervenimpulsen, weshalb die Bewegung der Hinterbeine schwierig und eingeschränkt ist. In schweren Fällen kommt es zu einer vollständigen Lähmung der hinteren Gliedmaßen. Bei Traumata ohne Lähmung wird Lahmheit sofort an 2 Hinterbeinen beobachtet und kann sehr spezifisch sein;
  8. Arthritis oder Arthrose des Hüftgelenks - die Krankheit kann unilateral oder bilateral sein. Er humpelt mit dem Tier und wackelt noch immer mit seinem Becken. Tritt am häufigsten bei älteren Katzen auf, kann jedoch auch Jungtiere befallen, wenn sie im Beckenbereich schwer verletzt werden. Mit diesem Phänomen nimmt die Lahmheit allmählich zu, was die Lebensqualität der Katze verschlechtert. Die Behandlung zielt hauptsächlich darauf ab, das Fortschreiten des pathologischen Prozesses zu verlangsamen. Eine vollständige Heilung ist unmöglich.

Es ist nicht immer möglich, die genaue Ursache, die die Lahmheit verursacht hat, den Besitzer zu bestimmen, und daher kann die Konsultation eines Tierarztes erforderlich sein.

Prävention

Verhindern Sie das Auftreten von Lahmheit bei einer Katze, indem Sie die Verletzungsgefahr für sie minimieren. Die wichtigsten vorbeugenden Maßnahmen, aufgrund derer die Katze nicht lahm ist, sind:

  • Kontrolle darüber, was mit dem Tier beim Gehen auf der Straße passiert;
  • zuverlässiges Schließen der Fenster, um das Haustier vor dem Herausfallen zu schützen;
  • eine ausreichende Fütterung - eine angemessene Ernährung verleiht dem Tier eine ausreichende Knochenfestigkeit und Elastizität der Sehnen;
  • Aufmerksamkeit beim Schließen der Tür, um die Katze nicht zu knallen.

Wenn die Katze lahm ist, müssen Sie auf jeden Fall verstehen, was mit ihm passiert ist.

Hilfe, das Kätzchen fiel: ((((


Liste der Beiträge "Hilfe, das Kätzchen fiel: (((" Offline-Forum> Tiere

Über das Projekt

Alle Rechte an den auf dieser Website veröffentlichten Materialien sind urheberrechtlich und verwandter Rechte geschützt. Sie dürfen weder reproduziert noch in irgendeiner Weise verwendet werden, ohne dass die schriftliche Erlaubnis des Copyright-Inhabers vorliegt und ein aktiver Link auf die Startseite des Eva.Ru-Portals (www.eva.ru) nebengestellt ist mit gebrauchten Materialien.
Für den Inhalt des Werbematerials ist die Edition nicht verantwortlich. Medienzulassungsbescheinigung El. Nr. FS77-36354 vom 22. Mai 2009 v.3.4.168

Wir sind in sozialen Netzwerken
Kontaktieren Sie uns

Unsere Website verwendet Cookies, um die Leistung zu verbessern und die Effizienz der Website zu verbessern. Das Deaktivieren von Cookies kann zu Problemen mit der Website führen. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Kätzchen, das auf seiner Tatze humpelt

Wenn Ihr Kätzchen auf seiner Pfote gelähmt ist, kann dies mehrere Gründe haben. Vergewissern Sie sich zuerst, dass das Kätzchen keinen Fuß hat. Setzen Sie das Baby auf die Knie und prüfen Sie die Pfotenauflagen sorgfältig. Wenn Sie keine Schnitte oder Kratzer und Fremdkörper gefunden haben, setzen Sie die Inspektion fort.

Wenn das Kätzchen ein zerkratztes Fußkissen hat oder ein Fremdkörper (Splitter) darin steckt, behandeln Sie es mit Chlorhegisidin und rufen Sie den Tierarzt an, der Sie über die Behandlung der Wunde beraten wird.

Denken Sie daran, wenn Ihr Zappel aus großer Höhe sprang, vielleicht landete er schlecht. Es gibt verschiedene Möglichkeiten: eine einfache Verletzung, die schließlich vergeht, Dehnung, Rissbildung und sogar eine Fraktur, die sofortige ärztliche Hilfe erfordert. Wenn also ein Kätzchen aufgrund eines erfolglosen Sturzes aus großer Höhe auf seiner Pfote gelähmt ist, geben Sie ihm eine Travmatin-Injektion (0,5 ml subkutan) und suchen Sie sofort einen Arzt auf. Normalerweise nimmt der Arzt eine Röntgenaufnahme, um das Ausmaß der Verletzung herauszufinden, und verschreibt, abhängig vom Röntgenergebnis der lahmen Pfote des Kätzchens, die Behandlung.

Wenn die Pfotenauflagen eines Kätzchens intakt sind und er nicht aus großer Höhe springt, achten Sie darauf, wie sich das Kätzchen anfühlt. Vielleicht ist das Kätzchen wegen einer Infektionskrankheit auf der Pfote gelähmt. Infektionskrankheiten wie Calceviroz können bei einem Kätzchen ein Hinken verursachen. In den Artikeln "Infektionskrankheiten bei Katzen und Kätzchen" und "Wenn die Katze krank ist" finden Sie Beschreibungen der Anzeichen schwerer Erkrankungen bei einem Kätzchen. Wenn Sie vermuten, dass mindestens eine der Krankheiten, aufgrund derer das Kätzchen auf der Pfote lahm liegt, das Baby sofort zum Arzt bringt.

Nennen Sie also die Gründe, warum das Kätzchen auf seiner Pfote lahm ist:
- aufgrund von Infektionskrankheiten;
- aufgrund von Schnitten, Kratzern und Splittern, die Schmerzen im Fuß verursachen;
- wegen Versetzungen, Frakturen, Prellungen - lesen Sie hier darüber;
- aufgrund von Unterernährung bei Rassen wie Scottish Fold und Scottish Straight;
- wegen gemeinsamer Dysplasie;

Es gibt viele Krankheiten sowie die Gründe, warum das Kätzchen in seiner Pfote lahm ist. Je früher Sie Ihren Tierarzt kontaktieren, desto eher wird Ihrem Baby geholfen und möglicherweise Leben gerettet.

Hat Ihnen der Artikel gefallen und war hilfreich? Bitte mit Freunden teilen.

Diskussionen

Das Kätzchen humpelt

533 Nachrichten

Meine Katze liebt es, Krallen zu schütteln, Holz, Eisen, Beton, egal was passiert. Infolgedessen humpelte sie auf ihrer Vorderpfote und inspizierte ihre Pfote ohne sichtbaren Schaden. Sie schnitt ihre Krallen ab, nichts hilft, außer dass sie anfing, ihre Krallen nur um einen Krallenstab zu schärfen, aber das Hinken blieb immer noch. Ich denke, neulich den Tierarzt zeigen.

Tatiana, ich denke, in Ihrem Fall müssen Sie das Kätzchen zum Tierarzt tragen, warten, bis es selbst unwirksam ist, und manchmal ist es gefährlich, und verbreiten Sie es. Wenn Sie kein Tierarzt sind, ist es unwahrscheinlich, dass Sie Ihre Pfote selbst heilen können, weil Sie die Ursache des Problems nicht kennen. Auch wenn es für das Kätzchen nichts Gefährliches gibt, schmerzt die Prävention trotzdem nicht!

Ich wünsche Ihrem Tier Gesundheit und hoffe, dass nichts Ernstes passiert ist =)))

Warum humpelt die Katze ohne sichtbaren Schaden auf der Hinterpfote? Was tun?

Oft kann man den lahmen Gang einer Hauskatze beobachten. Meistens humpelt das Tier genau auf seiner Hinterpfote. Die Katze geht mit Vorsicht, versucht nicht auf die wunde Pfote zu treten und die anderen Gliedmaßen zu belasten. Manchmal und überhaupt hält eine Pfote an Gewicht, bewegt sich die verbleibenden drei Pfoten.

Warum humpelt die Katze?

Schlaffheit bei einer Katze kann aus vielen Gründen auftreten

Hinkendes Haustier kann aus vielen Gründen auf den ersten Blick unsichtbar sein:

  • Wunde zwischen Gelenken;
  • Luxation;
  • Verstauchung;
  • Bruch;
  • Quetschung
  • Pathologie der Gelenkbildung;
  • Arthritis oder Arthrose der Gelenke;
  • Lendenwirbelverletzung.

Wie erkennt man einen Bruch oder eine Quetschung der Hinterpfote?

Untersuchen Sie die Hinterbeine.

Bei genauerem Hinsehen werden mechanische Schäden spürbar.

Die Wunde kann sich zwischen den Gelenken oder auf der Innenfläche der Kissen, zwischen den Fingern der Katze befinden. Es kommt vor, dass sich das Tier während eines Sprunges falsch von der Oberfläche gestoßen hat. In diesem Fall ist fast immer eine Verschiebung der Gelenksverstauchung vorgesehen. Solche Schäden sind am anfälligsten für fettleibige Katzen und führen zu einer sitzenden Lebensweise.

Bruch der Hinterpfote einer Katze beim Ultraschall.

Die Gelenke solcher Tiere sind schlecht entwickelt und erhöhen bei starkem Stoß oder plötzlichen Bewegungen die Verletzungsgefahr. Luxation, Verstauchung, Quetschung können mit einer leichten Schwellung sein, beim Drücken ziemlich schmerzhaft.

Was ist zu tun, wenn die Katze ohne sichtbare Schäden auf der Hinterpfote humpelt?

Wenn eine Katze ihre Pfote mit dem Gewicht belastet, kann sie nicht darauf treten, wenn sie versucht, ein Gliedmaßen zu inspizieren, zischt und kratzt, kann es nur eine Sache bedeuten - einen Bruch.

Starke Schwellung der Pfote.

Bei näherer Betrachtung wird die Schwellung sichtbar, die Pfote ist heiß und schmerzhaft. Eine wesentliche Ursache ist die Pathologie bei der Gelenkbildung. Wenn das Kätzchen noch ein kleines Symptom der Lahmheit ist, wird es selten beobachtet. Das Gewicht des Babys ist unbedeutend und daher ist auch die Belastung der Pfoten gering. Im Laufe des Wachstums wird das Hinken deutlicher.

Katzen schlapp

Eine weitere Ursache für Lahmheit bei Katzen ist auf Krankheiten wie Arthritis oder Arthrose zurückzuführen. Arthritis tritt auf, wenn das Tier reift. Der Einfluss von äußeren Faktoren, die Infektionskrankheiten auslösen, verstärkt den Körper mit zunehmendem Alter, wodurch Entzündungsprozesse in den Gelenken manifestiert werden können.

Je älter die Katze ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit einer Verschlimmerung der Erkrankung, die mit periodischen Schmerzen und folglich einem Hinken einhergeht.

Arthrose

Die Katze humpelt aufgrund von Arthrose auf der Hinterpfote.

Arthrose ist eine chronische, nicht entzündliche Erkrankung in der Natur.

Lange Zeit kann es versteckt werden, da degenerative Veränderungen in Gewebe, Knochen und Knorpel allmählich auftreten. Es gibt viele Gründe, die häufigste ist eine angeborene Anomalie der anatomischen Struktur.

Wie bei Arthritis sind erwachsene Katzen am anfälligsten, es gibt jedoch Ausnahmen, wenn die angeborenen Veränderungen zu groß sind. Dann wird bei jungen Tieren Lahmheit beobachtet.

Traumatische Arthrose

Arthrose ist traumatisch. Die Katze wurde beim Gehen verletzt, es gab keine ausgeprägten Symptome, mit der Zeit beginnen sich die verletzten Gewebe, Knochen und Knorpel auf falsche Weise zu verändern. Verletzen Sie nicht die Verletzungen des Lendenwirbels.

Die Katze könnte bei einem Spaziergang getroffen worden sein oder bei einem Kampf mit anderen Tieren, zum Beispiel Hunden, schlecht gelandet sein. Bei einer traumatischen Rückenverletzung können Nervenenden eingeklemmt werden, was beim Gehen zu Beschwerden führt.

Erste-Hilfe-Katze

Nachdem festgestellt wurde, dass die Katze hinkt, muss die Ursache sofort identifiziert werden. Wenn Sie eine Wunde finden, müssen Sie zuerst desinfizieren. Wenn möglich, entfernen Sie die Haare um den Schaden, spülen Sie mit Furatsilina.

Beschränken Sie den Schmutzzugang auf die Wunde, den Verband und wenden Sie sich an einen Tierarzt.

Verdacht auf eine Luxation, eine Verstauchung oder einen Bruch, geben dem Tier maximale Ruhe, geben Anästhetika und Herzmittel, rufen Sie einen Arzt an.

Röntgen der Hinterpfote.

In der Klinik müssen Sie eine Röntgenaufnahme machen. Gegebenenfalls einen retentierenden Verband anlegen. Die Fraktur wird durch Auftragen einer Gipsschiene fixiert. Antibiotika und entzündungshemmende Medikamente anwenden.

Arthritis-Behandlung

Die Behandlung von Arthritis beinhaltet die Einnahme von Antibiotika in Form eines Nahrungsergänzungsmittels - Glucosamin, Chondroitin.

Aufnahme von Fischöl, Schmerzmitteln. Eine leichte Massage, tägliche kurze Übung, wird gezeigt. Tiere, die an Arthrose erkrankt sind, werden durch krankes Futter und bequeme Lebensbedingungen versorgt.

Medikamentöse Behandlung - Arzneimittel gegen Ödeme, entzündungshemmend - bei Entzündungen. Massage, Therapie mit Minins Lampe. Bei schweren Rückenverletzungen ist die Prognose leider ungünstig. Das Tier hat starke Schmerzen, manchmal kommt es zu einer Lähmung der Extremität.

Forum KODOD

Zeitzone: UTC + 3 Stunden

Kätzchen - 1 Monat, sprang vom Sofa und verletzte ihre Vorderpfote

Kätzchen - 1 Monat, sprang von der Couch und beschädigte den Vorderfuß

Hinzugefügt nach 1 Minute 37 Sekunden:

Sie steht auf, aber sie humpelt. Wenn ich anfasse, scheint es nicht meow zu sein. Ich muss etwas tun oder an mir selbst vorbeikommen

Lyuska
Geben Sie die Stadt im Profil an.

Je nach Art des Schadens ist eine Inspektion erforderlich. Vielleicht alles - Verstauchung, Verschiebung, ein bloßer Bluterguss. Die Behandlung in jeder Variante ist unterschiedlich.

Gibt es keine Fraktur oder Schwellung im Bild? Wie verhält sich eine Katze, tritt auf die Pfote?

Es ist nicht realistisch, der Katze die Bewegung zu verbieten. Minimieren Sie die möglichen Spiele, halten Sie sie mehr auf den Stiften und bügeln Sie sie ruhig, damit sie nicht im ganzen Haus nach Spielsachen stürzen. Achten Sie darauf, dass er nicht auf hohe Objekte klettert, springen Sie nicht von ihnen ab - dies erhöht die Belastung des gedehnten Gelenks und erholt sich länger.

Helfen Sie dringend. Das Kätzchen ist lahm was zu Hause zu tun ist !! helfen Sie mir bitte

Ein zweimonatiges Kätzchen ist nicht sehr lahm. Obwohl er nicht gefallen ist und sich nicht verletzt hat. Was hat er getan, um es nicht so schmerzhaft zu machen? (zu Hause). Bitte helfen Sehr leid für ihn !! Vielen Dank im Voraus

Vielen Dank im Voraus
Ich bitte dich um Hilfe !!

Keine Panik, den Fuß sorgfältig inspizieren. Wenn Sie nichts finden, beobachten Sie das Kätzchen tagsüber. Vielleicht ist dies eine leichte Strecke, die in ein oder zwei Tagen vergehen wird. Wenn sich die Situation verschlechtert, gibt es außer der Beratung keine Option.

In einer ähnlichen Situation humpelte auch das Kätzchen. Unser Tierarzt sagte, wenn es etwas Ernstes gibt und kein Bluterguss oder eine leichte harmlose Dehnung, würde er schreien und nicht nur humpeln. In unserem Fall wurde empfohlen, das Medikament zur Schmerzlinderung zu beobachten (Name und Dosierung sollten nur vom Tierarzt ermittelt werden). Drei Tage sind vergangen, Pah-Pah-Pah. Das meine ich dir umsonst nicht besorgt.

Fell kitty, jetzt humpelnd

In dieser Situation sind eine professionelle Untersuchung und Radiographie wünschenswert. Finden Sie eine Gelegenheit, eine Röntgenaufnahme des verletzten Gliedes zu machen und senden Sie uns die Ergebnisse in naher Zukunft.

Am wahrscheinlichsten sprechen wir über Periostverletzung und Hämatome. Beginnen Sie mit der symptomatischen Behandlung.

  1. Lincomycin 0,2 ml vm. 2 p. in d bis zu 7 Tagen
  2. Serrata 1/5 t Int. 2 p. in d bis zu 7 Tagen
  3. Travmatin 0,5 ml Stck. 2 p. in d. bis zu 14 Tagen
  4. Ketonal 1/6 t Int. 2 p. in d bis zu 7 Tagen

Wir warten auf weitere Informationen.

Gesundheit für Ihre Haustiere!

Mit freundlichen Grüßen das Team "Vetpraktiki"

Die Gründe, warum die Katze auf ihrer Pfote lahm ist, und intelligentes Verhalten des Besitzers zur gleichen Zeit

Eine Hauskatze, besonders wenn es sich um ein junges Tier handelt, verkörpert nicht nur Ruhe und Geborgenheit, sondern ist auch mit einem aktiven Lebensstil verbunden. Fluffy Pets spielen gerne, springen aus großer Höhe, laufen, toben.

Wenn die Katze auf der Pfote lahm ist, bemerkt der Besitzer das Problem sofort. Die Gründe dafür können vielfältig sein - von einer geringfügigen Verletzung bis zu ernsthaften Problemen des Bewegungsapparates.

Lesen Sie in diesem Artikel.

Ursachen für das Hinken bei einer Katze

Lahmheit ist eine Verletzung der motorischen Funktion des Tieres, bei der ein unvollständiger Kontakt einer der Gliedmaßen mit dem Boden besteht. Gleichzeitig wird das Körpergewicht auf gesunde Füße übertragen. Der Eigentümer kann Steifheit, unebenen, langsamen Gang feststellen. Das Tier lehnt die üblichen Bewegungen ab (Sprung auf dem Sofa, Sprung aus großer Höhe). Die Katze lässt das kranke Glied nicht streicheln, leckt es ständig.

Veterinärexperten haben viele Gründe erwähnt, warum eine Katze sich nicht mehr auf eines der Gliedmaßen verlässt und zu hinken beginnt:

  • Lange Krallen Eine frühzeitige Katzenmaniküre führt dazu, dass zu lange Krallen die normale Unterstützung der Gliedmaßen stören, wenn sich das Tier bewegt.

Außerdem kann die Klaue in das weiche Gewebe des Fußes hineinwachsen, Schmerzen verursachen und zu Lahmheit führen.

  • Ein häufiger Grund dafür, dass die Katze auf ihrer Pfote lahm ist, ist ein Splitter. Flauschige Geigen lieben es, auf Bäume zu klettern. Ein solcher Spaß führt oft dazu, dass scharfe Holzsplitter in den empfindlichen Geweben der Katzentatze hängen bleiben. Der Splitter steckt in der Pfote des Tieres und verursacht Schmerzen und Unbehagen, wenn er sich bewegt und den Gang ändert.
  • Die Ursachen für plötzlich auftretende Lahmheiten bei Haustieren sind meist Verletzungen wie Quetschungen, Verstauchungen, Verstauchungen und Bänderverletzungen. Die Tätigkeit des Tieres spielt oft einen grausamen Scherz mit ihm. Ein Sprung aus der Höhe ist eine häufige Ursache für das Dehnen und Reißen des Kreuzbandes. Gliedmaßenverletzungen treten bei Freilandkatzen auf.

Vor den Hunden weggelaufen, an einem Kampf mit Verwandten teilzunehmen, auf Bäume und Hügel zu klettern, sind pelzige Haustiere häufig Gelenksluxationen, Blutergüssen und Problemen mit dem Bändervorrichtungen ausgesetzt. Traumatische Luxationen werden am häufigsten in den Hüft-, Ellbogen- und Handgelenksgelenken beobachtet.

  • Ein schwerwiegender Grund für schwere Lahmheiten ist der Bruch einer Extremität. In diesem Fall kann der Besitzer nicht nur das Vorhandensein von Lahmheit im Tier beobachten, sondern auch das Einklemmen der verletzten Pfote. In der Regel versucht das Tier aufgrund starker Schmerzen nicht auf die gebrochene Gliedmaße zu treten und hält es auf Gewicht.
  • Der Besitzer beobachtet oft, wie die Katze nach der Injektion humpelt. Dieses Phänomen ist vorübergehend und aufgrund der Tatsache, dass die Nadel während der Injektion zu tief in die Muskeln eingeführt wurde. Nach einigen Stunden hört die durch intramuskuläre Injektion verursachte Lahmheit auf.
  • Ein anhaltendes Problem bei einem jungen Tier kann durch eine genetische Erkrankung verursacht werden - die Hüftdysplasie. Diese Pathologie des Bewegungsapparates ist bei vielen Hausrassen anzutreffen und ist ein negatives Zeichen dafür, dass sich die Züchter von ihnen befreien sollten. Bei einer Dysplasie bei Katzen kann der Besitzer beobachten, dass die Katze auf der Hinterpfote humpelt.

In der Regel kann eine starke Veränderung des Gangs des Tieres in dem Moment beobachtet werden, in dem sich das Tier nach dem Schlafen oder Ausruhen bewegt. Mit abnehmendem Tempo nimmt auch der Schweregrad der Lahmheit ab. Schnell wachsende Katzenrassen, zum Beispiel Maine Coon, Britische und Bengalkatzen, sind für diese Krankheit prädisponiert.

  • In den frühen Stadien einer Viruserkrankung der Calcivirose kann der Besitzer das sogenannte Syndrom der Lahmheit beobachten. Gleichzeitig hat das Tier auch eine erhöhte Gelenkschmerzen. Dies liegt an der Lokalisation des Calcivirosevirus im Bindegewebe der Gelenke.
  • Osteodystrophie ist ein weiterer Grund, der auftritt, wenn der Phosphor-Calcium-Stoffwechsel gestört ist und Vitamin D absorbiert wird: Erweichung und Verformung der Knochen entwickeln sich, wodurch das Gangbild und das Hinken beeinträchtigt werden. Rassen wie Scottish Fold und Scottish Straight unterliegen der Krankheit.
  • Arthritis und Arthritis sind häufige Ursachen für Lahmheiten bei älteren Tieren über 7 Jahre. Neben dem ausgeprägten Zeichen hat das alte Tier eine Schwellung der Gelenke, erhöhte lokale Temperatur und Zärtlichkeit bei Palpation.
  • Ein schwerwiegender Grund, warum die Katze ständig zu hinken begann, kann eine onkologische Pathologie sein - das Osteosarkom. Meistens entwickelt sich die Krankheit nach 6 - 7 Jahren.

Die verschiedenen Faktoren, die zu Lahmheit führen, sollten vom Eigentümer berücksichtigt werden, wenn dieses Phänomen bei einem Haustier festgestellt wird.

Was macht der Besitzer?

Da der Besitzer den unsicheren, unsicheren Gang einer flauschigen Schönheit bemerkt, muss er Schritte unternehmen, um die Faktoren zu ermitteln, die zu Lahmheit führten. Zunächst ist es notwendig, die wunde Pfote auf das Vorhandensein von Fremdkörpern zu untersuchen: Splitter, Splitter, Glas usw.

Wenn die Katze auf ihrer Vorderpfote gelähmt ist, müssen die Weichteile der Extremität untersucht und gespürt werden, um festzustellen, ob eingewachsene Nägel die normalen Bewegungen des Tieres beeinträchtigen. Wenn starke Krallen festgestellt werden, führt das Trimmen zu Hause zum normalen Gang.

Nach der Untersuchung der Pfotenauflagen sollten Sie das verletzte Glied sorgfältig untersuchen. Wunden und offene Frakturen sind durch visuelle Inspektion gut sichtbar. Wenn keine sichtbaren Schäden vorliegen, sollten die Gelenke der betroffenen Gliedmaße auf Schwellung, Schwellung, Druckempfindlichkeit und einen Anstieg der örtlichen Temperatur gespürt werden.

Wenn eine Katze eine wunde Pfote hat, ist sie lahm und zieht eine Gliedmaße aus. Eine virale Calcivirose sollte ausgeschlossen werden. Bei dieser Erkrankung kommt es neben der Verletzung des Ganges zu Nasenausfluss, Niesen und Bindehautentzündung. Selbstdiagnose des Haustieres sollte nicht sein. Um festzustellen, dass Lahmheit durch eine Virusinfektion verursacht wird, können nur Tierärzte auf der Grundlage von Labortests feststellen.

Wenn das Problem nicht mit einem Splitter, einer Wunde oder einem sichtbaren Schaden zusammenhängt, sollte der Besitzer die hinkende Katze an eine spezialisierte Einrichtung abgeben. Die zuverlässigste Methode für die Diagnose versteckter Verletzungen der Gelenke und Knochen ist die Röntgenuntersuchung.

Durch eine Röntgenaufnahme sieht der Tierarzt die Verschiebung der Knochen bei der Fraktur, Versetzungen, Bänderruptur, Störung der normalen Gelenkkonfiguration, die Erscheinungen der Hüftgelenksdysplasie und andere Pathologien des Bewegungsapparates. Diese Methode ist schmerzlos, kann in einigen Fällen ohne Anästhesie mit leichter Sedierung des Tieres durchgeführt werden.

Behandlungsmöglichkeiten

Der Besitzer kann dem Tier nur dann helfen, wenn er einen stark nachgewachsenen Nagel, Splitter und eine kleine Wunde an seinen Gliedmaßen findet. Wenn Lahmheit durch eine Wunde verursacht wird, sollte die Wundoberfläche gründlich von Verunreinigungen gereinigt und mit einer Desinfektionslösung behandelt werden. Auch bei geringfügigen Hautschäden sollte das Tier einem Tierarzt vorgeführt werden.

Wenn der Verdacht besteht, dass die Ursache der Lahmheit disloziert ist, sollten Sie sie auf keinen Fall selbst neu positionieren. Wenn die Katze eine geschwollene Pfote hat, ist sie lahm. Das Tier sollte sofort dem Tierarzt gezeigt werden.

Dies sollte schnell erfolgen, da das geschwollene Gewebe die Diagnose und Reposition der Luxation erschwert. In der Klinik wird das Tier, falls erforderlich, zur Narkose und zur Linderung von Muskelkrämpfen narkotisiert und das dislozierte Gelenk wird eingesetzt. Nach dieser Manipulation wird der Katze ein Fixierband oder ein Fixierband angelegt. In einigen Fällen greifen Verstauchungen auf eine chirurgische Behandlung zurück.

Bei Frakturen verwenden Tierärzte immobilisierende Verbände und tragen Gips auf. Bei einer offenen Fraktur werden Knochenfragmente aus der Wunde entfernt, ggf. wird das beschädigte Gewebe operativ entfernt.

Die Behandlung der Hüftgelenksdysplasie, der Arthrose bestimmter Gelenke, ist zunächst konservativer Natur und umfasst den Einsatz von entzündungshemmenden Medikamenten, Vitaminen und Chondroprotektoren. Ein gutes Ergebnis bietet eine Massage und Physiotherapie. Bei Exazerbationen werden Schmerzmittel eingesetzt.

Im Falle eines Versagens einer konservativen Behandlung werden chirurgische Methoden eingesetzt (dreifache Osteotomie, Resektionsarthroplastik, Prothetik).

Bei der durch Calcivirose verursachten Claudicatio wird eine antivirale und antibakterielle Therapie durchgeführt. Bei Osteodystrophie wird dem Haustier des Patienten Mineralstoffzusätze von Kalzium und Phosphor, Vitamin D, verschrieben. Eine gute Wirkung wird durch die Korrektur der Ernährung des Tieres, der dosierten UV-Bestrahlung, erzielt.

Arthritis erfordert eine komplexe Behandlung, die auf entzündungshemmenden, antibakteriellen Mitteln und Schmerzmitteln basiert. Eine wichtige Rolle bei der Behandlung von Entzündungen im Gelenk spielt eine spezielle medizinische Diät.

Wenn Sie ein Hinken in einem Haustier feststellen, sollten Sie nicht zögern, die tierärztliche Einrichtung und auch die Selbstmedizin zu besuchen. Das Phänomen der Gangstörung kann durch schwerwiegende Ursachen (Luxationen, Frakturen, Gelenkdysplasien) verursacht werden, die professionelle Hilfe erfordern.

Eine Röntgenaufnahme hilft bei der Diagnose des kranken Tieres. In schweren Fällen greifen Tierärzte nicht nur zu konservativen Behandlungen, sondern auch zu Operationen am Gelenk.

Informationen zur Behandlung einer Schienbeinfraktur einer Katze mit Osteosynthese finden Sie in diesem Video:

Bei intramuskulärer Injektion kann Lahmheit beobachtet werden, während die Pranke des Haustieres oder das Knie nicht unter das Gelenk fällt.. Die Katze ist auf ihrer Pfote (hinten oder vorne) lahm, die Pfote ist geschwollen.

Dies kann zu Lahmheit, Entzündungsprozessen, Abszess führen.. Wie man eine Katze zu Hause schneidet: sich rasieren. Die Katze ist auf ihrer Pfote (hinten oder vorne) lahm, die Pfote ist geschwollen.

Katze humpelt auf der Pfote (hinten oder vorne), Pfote. Was soll die Wundkatze (offen, eitrig) danach behandeln? Wie kann man die Katze zum Beißen entwöhnen, kratzen, was tun, wenn.

Das Kätzchen fiel und humpelte, was zu tun war

Ekaterina Ilyina, ich bin nicht der Meinung, dass Radostin ein schlechtes Medikament ist - ich gebe es allen Kätzchen und trächtigen und stillenden Katzen, das Ergebnis ist besser als bei allen Beofarovskies!

Als Lahmheit empfehle ich den Verlauf von Travmatin, 2 Tabletten 2-mal täglich oder 1 ml. 2 mal am Tag. Ich habe meine Katze vor kurzem auf den Köder gestochen (BOMZH), er hatte einen gebrochenen Hinterfuß im Ellbogen, seit 1,5 Wochen begann die Katze, sich auf die Pfote zu legen, und humpelte fast nicht!

Auch wenn die Lahmheit immer noch nicht von einem Bluterguss herrührt, bleibt das schicke Medikament Artroglycan 1/2 für 3-4 Wochen (stellt den Knorpel wieder her und hilft auch, Lahmheit zu beseitigen).

Interessante Über Katzen