Haupt Zucht

Was ist, wenn die Katze dunklen Urin hat?

Wenn die Katze dunklen Urin hat, ist dies ein Grund, den Tierarzt aufzusuchen. Dieses Phänomen kann aus vielen Gründen auftreten. Erfahrene Besitzer sind nicht selten in der Lage, ihrem Haustier eine primäre Diagnose für Farbveränderungen des Urins zu stellen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Sie den Besuch des Tierarztes ablehnen können. Je früher die Ursachen für die Verfärbung des Harns bei Katzen erkannt werden, desto eher erhält das Tier die richtige Therapie und das Risiko von Komplikationen wird somit minimiert.

Welche Farbe ist die Norm?

Normalerweise sieht Katzenurin genauso aus wie ein Mensch. Die Farbe der ausgeschiedenen Flüssigkeit kann je nach den physiologischen Eigenschaften des Organismus von hellgelb über Stroh und Bernstein variieren. Die Pigmentierung des Urins erfolgt durch Urobiline, die zum Zeitpunkt der Produktion durch die Nieren aus dem Blut gelangen. Beim Abbau von Bilirubin im Blutplasma bildet sich ein Farbstoff, der ein Indikator für die Gesundheit ist. Daher sind Abweichungen in der Urinfarbe ein deutliches Signal dafür, dass eine Katze an einer Krankheit leidet.

Abweichungen von der Norm

Besonders leichter, fast farbloser Urin tritt auf, wenn ein Tier zu viel Wasser trinkt, was häufig auf die Entwicklung von Diabetes oder Hypothyreose hindeutet.

Wenn bemerkt wird, dass die Katze mit braunem Urin auf die Toilette geht, kann dies darauf hindeuten, dass sie eine von mehreren Erkrankungen hat. Ursachen für dunklen Urin bei einer Katze sind wie folgt:

  1. Urolithiasis ist die Hauptursache für die Verdunkelung des Urins. Kristalle in den Nieren und Harnleitern schädigen das Gewebe und verursachen geringfügige Blutungen. Dadurch entsteht vor dem Hintergrund einer gewissen Stagnation des Urins und der Anwesenheit von Blut eine unangenehme braune Farbe, die sofort die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Es ist nicht ungewöhnlich, dass eine Katze nur morgens braunen Urin hat;
  2. Bakterielle Läsionen des Urogenitalsystems - ein ziemlich häufiges Phänomen, das sich in dunklem Urin manifestiert. Aufgrund der von Krankheitserregern ausgeschiedenen Substanzen steigt die Gefäßpermeabilität und die Entwicklung einer bleibenden, unbedeutenden Blutsekretion im Urin. Warum Sie selbst keine Behandlung verschreiben können, sollte jeder den Besitzer kennen. Dies sollte nicht getan werden, da bei einer bakteriellen Infektion, die keine Bildung hat, dies nur zu einer Verschlechterung des Zustands der Katze führen kann;
  3. Parasitäre Läsionen des Körpers - vor dem Hintergrund einer chronischen allgemeinen Vergiftung ändert sich die Farbe des Urins und wird von Braun zu Ziegelstein. Es wird aus einer solchen Verletzung der Leber und der Nieren Harn. Das Phänomen wird durch einzellige und mehrzellige Parasiten verursacht;
  4. Blutpathologien, die zu einer schlechten Gerinnungsfähigkeit führen. Bei diesen Erkrankungen ist dunkler Urin fast schwarz. Pathologische Veränderungen können als eigenständige Krankheit oder als Folge von Hepatitis, Vergiftung oder Autoimmunversagen auftreten.

Es gibt auch einen physiologischen Grund, aus dem der Urin der Katze dunkel ist. Das Phänomen wird überhaupt nicht beobachtet, und wenn die Katze zuvor keine derartigen Merkmale hatte, sollten Sie den Tierarzt aufsuchen. Zum Zeitpunkt der Brunst können einige Frauen mit einer sehr dunklen Flüssigkeit urinieren, die ihre Farbe 1-2 Tage nach Beendigung des Ausflusses wiederherstellt. In dieser Situation sollte sich der Besitzer nicht um den Zustand des Tieres kümmern und sich einer Behandlung unterziehen. Dunkler Urin einer Katze erscheint jedes Mal mit Brunst.

Eine weitere Ursache für dunklen Urin ist eine Operation. In dieser Situation tritt die Wiederherstellung der normalen Urinfarbe in einem Haustier innerhalb einer Woche auf. In seltenen Fällen kann eine Katze für bis zu 10 Tage eine merkwürdige Flüssigkeitsfarbe haben.

Diagnose bei dunklem Urin

Wenn dunkler Urin in der Schale festgestellt wird, sollte die Katze so bald wie möglich dem Tierarzt gezeigt werden. Zunächst führt ein Spezialist eine externe Prüfung durch. Manchmal reicht es aus, die Ursache des Problems zu ermitteln. Häufiger ist eine allgemeine Umfrage erforderlich. Es beinhaltet:

  • komplettes Blutbild;
  • biochemischer Bluttest;
  • Urinanalyse;
  • Ultraschall der inneren Organe.

Nach den Ergebnissen der Umfrage wird die Katze zur Therapie gewählt, was im Einzelfall notwendig ist. Wenn Urolithiasis erkannt wird, kann sogar ein chirurgischer Eingriff erforderlich sein, wenn die groben Fraktionen den Urinfluss ernsthaft stören.

Da die allgemeine Diagnose vorsieht, dass sich die Katze mit leerem Magen befindet, ist es am besten, sie 12 Stunden vor dem Besuch beim Tierarzt nicht zu füttern. Gleichzeitig kann der Zugang zu sauberem Trinkwasser in keiner Weise eingeschränkt werden, was für ein normales Bild bei der Analyse sehr wichtig ist. Im Falle einer ernsten Erkrankung oder wenn die Katze vor Ihren Augen schwächer wird, sollten Sie nicht warten und sollten sie dem Tierarzt sofort zeigen. Manchmal ist dunkler Urin eine Manifestation eines Notfalls.

Behandlung bei dunklem Urin

Dunkler Urin bei Katzen tritt aus verschiedenen Gründen auf, daher gibt es keine einheitlichen Empfehlungen für die Therapie. Die Behandlung basiert auf dem, was bei einer Katze diagnostiziert wird. Der einfachste Weg, bakterielle Entzündungen der Blase zu beseitigen, bei denen nur ein Antibiotikakurs ausreicht.

Das Tier unbeaufsichtigt lassen, wenn sein Urin dunkel geworden ist, ist nicht akzeptabel. Ein Besuch beim Tierarzt ist besonders dringend, wenn neben der Farbe auch der Urin seinen Geruch verändert hat. Wenn sich das Futter verändert hat, ist dieses Phänomen normalerweise mit einer negativen Reaktion des Körpers eines Tieres verbunden und spricht gut auf die Behandlung an.

Warum hat eine Katze dunklen Urin, Ursachen und Behandlung?

In dem Artikel werde ich die Hauptgründe diskutieren, die sich auf die Verdunkelung des Urins auswirken, warum es bei einer Katze dunkel wird, und Ihnen erklären, welche Maßnahmen der Besitzer in diesen Fällen ergreifen muss.

Normale Urinfarbe und Methoden zu ihrer Bestimmung

Über den Gesundheitszustand des Tieres kann anhand der Farbe des Urins verstanden werden. Normal wird als hellgelber Farbton betrachtet, wie ein Strohhalm. In diesem Fall ist die Flüssigkeit transparent und enthält keine Verunreinigungen.

Für die Gesundheit Ihres Haustieres ist es wichtig, umgehend auf alle Änderungen zu reagieren, die im üblichen Farbton auftreten. Das Problem ist, dass Katzen es vorziehen, Sandburgen in ihren Behältern zu bauen, und es ist sehr schwierig, etwas von Nassfüller zu verstehen.

Um die Kontrolle zu erleichtern, helfen die folgenden Tipps:

  1. Wählen Sie Tabletts mit Netz und legen Sie den Füller hinein. Dies hilft nicht nur, Schmutz im Toilettenraum zu beseitigen, sondern erleichtert auch das Entfernen des Inhalts zum Zeitpunkt der Diagnose. Die Katze, die daran gewöhnt ist, in einem leeren Netz zu harken, ist durch das vorübergehende Verschwinden des Füllers überhaupt nicht peinlich.
  2. Verwenden Sie einen Trick mit einem weißen Tuch. Flauschige Pickups, die das Leben ohne die Konstruktion von Festungen nicht repräsentieren, sollten den Stoff auf den Füller legen.
  3. Gießen Sie die gesammelte Flüssigkeit in den Behälter. Wenn Sie Zweifel an den analytischen Fähigkeiten haben, verwenden Sie ein weißes Blatt Papier, um die Beschaffenheit der vorhandenen Schattierung zu verstehen.

Die Gründe, warum Urin dunkel wird

Die Verdunkelung des Urins, die die Strohfarbe in braun oder dunkelbraun ändert, hat folgende Gründe:

  1. Die Anwesenheit von Struvit und Oxalat (Urolithiasis). Innere Verletzungen durch kristalline Formationen werden begleitet von Mikrobluten, die den Abfluss abtönen.
  2. Probleme mit der Blutgerinnung. Die Plättchenreduktion erfolgt vor dem Hintergrund von Störungen des Immunsystems, Infektionen, Hepatitis und Vergiftungen.
  3. Parasitäre und Infektionskrankheiten (Piroplasmose, Leptospirose), die zu einer intensiven Vergiftung des Körpers führen.
  4. Infektionen und Entzündungen im Urogenitalsystem. Veränderungen der Azidität, Blut- und Eiterverunreinigungen gehen mit Krebs- und Nierenerkrankungen sowie akuten Formen von Urethritis und Zystitis einher.
  5. Zeitraum Brunst. Die harmloseste Ursache, die den natürlichen physiologischen Prozess begleitet.
  6. Sterilisation In der Erholungsphase in der postoperativen Phase sind bräunliche Sekrete in Verbindung mit einer vorherigen Dehydratisierung zulässig. Wenn die gelbe Farbe jedoch längere Zeit nicht zurückkehrt, sollte das Tier dem Tierarzt gezeigt werden.

Versuchen Sie in diesem Fall nicht, sich selbst zu behandeln und bringen Sie das Tier zu einem Arzt.

Katze Urin Ablenkung

Behandlung beim Ändern der Urinfarbe bei einer Katze und einer Katze

Wenn eine unangenehme Überraschung im Tablett festgestellt wird, sollte das Tier einer ärztlichen Untersuchung unterzogen werden. Dies gilt nicht nur für Katzen mit Brunst und diejenigen, die kürzlich operiert wurden.

Bevor Sie zur Tierklinik gehen, sammeln Sie die Urinanalyse:

  1. Verwenden Sie einen sauberen Behälter oder eine spezielle Spritze, die in einer Tierapotheke verkauft wird, und verlängert die Lagerdauer.
  2. Versuchen Sie, die Analyse am Morgen zu sammeln. Beachten Sie, dass Urin, der sich nach dem Schlaf angesammelt hat, mehr getrübt ist und zu ungenauen Ergebnissen führt. Dies ist notwendig, um den Arzt zu warnen.
  3. Stellen Sie das Glas an einen kühlen und dunklen Ort. Bewahren Sie die Analyse nicht länger als 2 Stunden auf und versuchen Sie, sie sofort in die Klinik zu bringen.

Für die Diagnose eines Tierarztes:

  • untersucht ein Haustier;
  • analysiert Blut und Urin;
  • führt Ultraschall des Harnsystems durch.

Abhängig von der ermittelten Krankheit wird eine spezifische Behandlung verordnet, einschließlich:

  • Antispasmodika und Schmerzmittel;
  • Operation, um große Steine ​​oder spezielle Präparate zu entfernen, die kleinere auflösen;
  • Immunmodulatoren;
  • Antibiotika, die nicht nur bei der Bekämpfung von Infektionen helfen, sondern auch bei Struviten;
  • Reduzierung der Tropfer
Wenn Urolithiasis festgestellt wird, wird eine strikte Diät vorgeschrieben.

Neben Medikamenten ist es wichtig, die Diät einzuhalten:

  1. Kontrollieren Sie die Wassermenge, die Sie trinken. Wenn der ICD spezielle Lebensmittel ernannt hat, die reichlich Trinken erfordern. Wenn die Katze das vorgeschlagene Wasser ablehnt, müssen Sie eine Lösung finden (Trinkbrunnen, persönlicher Becher, großer Eimer).
  2. Beseitigen Sie gefährliche Produkte. Nicht hitzebehandeltes Fleisch und Fisch in der Ernährung sind nicht erlaubt.

Abschließend stelle ich fest, wie wichtig es ist, die Katze mit einem leeren Netz auf das Tablett zu bringen. Die Pfoten des Haustieres zu reinigen fügte Vertrauen in seine Gesundheit hinzu. Vergessen Sie nicht die Vorsorgeuntersuchungen und zögern Sie nicht, im Zweifelsfall professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Die Katze hat dunklen Urin: Ursachen, Diagnose und Behandlung

Der dunkle Urin einer Katze ist ein wichtiger Indikator für schwerwiegende gesundheitliche Probleme. Der verantwortliche Besitzer, der das Problem bemerkt, ist verpflichtet, unverzüglich die Hilfe eines Tierarztes einzuholen. Es ist wichtig, die Farbe der Fäkalien, ihren Geruch und ihre Transparenz zu kontrollieren, da solche Eigenschaften auf das Vorhandensein von Erkrankungen der Leber und des Harnsystems hindeuten können. Mangelnde Behandlung ist mit dem Tod verbunden.

Die normale Urinfarbe der Katze kann von einer transparenten gelblichen Tönung bis zu Bernstein und Strohgelb variieren, wobei der Geruch eigenartig und nicht scharf ist. Die physiologische Flüssigkeit wird in einem solchen Ton gefärbt, da Gallenpigmente aus dem Blut und dem Körper als Ganzes austreten. Diese Parameter bestätigen, dass das Tier nicht an Harnwegserkrankungen oder anderen Störungen leidet. Anormale organoleptische Merkmale können auf die Entwicklung von Pathologien hindeuten. Daher ist es dem Besitzer wünschenswert, die Farbe des Urins beim Reinigen der Toilette eines Haustiers zu kontrollieren.

Die Farbsättigung hängt von den im Plasma enthaltenen Bilirubinderivaten ab. Eine zu hohe Zahl weist auf Probleme mit der Leber und der Gallenblase hin.

Die Verwendung von Füllstoff im Tablett erlaubt keine genaue Bestimmung der Kotfarbe. Um die Aufgabe zu erleichtern, können Sie versuchen, einer Katze beizubringen, auf eine leere Toilette zu gehen. Auf diese Weise ist es möglich, dunkelbraunen Urin in den frühen Stadien der Krankheit zu sehen.

Der Farbton des Hockers bestimmt, welches Problem seine Verdunkelung verursacht hat. Dunkler Urin kann nicht nur das Ergebnis physiologischer Ursachen sein, sondern auch schwerwiegende Erkrankungen. In diesem Fall müssen sie identifiziert werden, um die richtigen Therapiemethoden auszuwählen.

Mögliche Ursachen für Katzenurinverfärbung:

  • Dunkelbraune Farbe bedeutet das Vorhandensein von Bakterien.
  • Das Vorhandensein von Blut zeigt den wahrscheinlichen Gehalt an Spurenelementen der Harnsäure im Harntrakt an. Eine solche Veränderung kann ein Indikator für die Entwicklung einer entzündlichen Erkrankung sein.
  • Das Vorhandensein einer subkutanen Blutung, die das Ergebnis einer Verletzung der Blutgerinnung ist.
  • Infektionskrankheiten - eine der Ursachen für die Verdunkelung des Urins bei Haustieren. Die Folgen ihres Auftretens können schwierig sein, obwohl die Erkrankung des Urogenitalsystems behandelbar ist. Die Infektionsgefahr steigt, wenn sie die Nieren erreicht, da dies zu einer Verletzung ihrer Leistungsfähigkeit führt.
  • In Anbetracht der Tatsache, dass Bakterien den Säuregehalt des Urins erhöhen können, können sich Struvite (Kristalle) in der Blase bilden.
  • Die dunkelorange Farbe der biologischen Flüssigkeit bei einer Katze kann auf Dehydratisierung zurückzuführen sein. Es muss darauf geachtet werden, dass das Tier ausreichend Wasser verbraucht. Es ist auch ratsam, Konserven den Vorzug zu geben und sicherzustellen, dass Milch in die tägliche Ernährung aufgenommen wird.
  • Der Mangel an Blutplättchen im Blut eines Haustieres, der zu einer Verletzung der Blutgerinnung führt, führt auch zu einer Veränderung der Urinfarbe.
  • Erkrankungen des Fortpflanzungssystems können das Ergebnis einer Verdunkelung des Stuhls bei Frauen sein. Infolgedessen kann ein blutiger Ausfluss eines dunklen Farbtons aus den Genitalien des Haustiers in sie eindringen.
  • Die Farbe des Stuhls ändert sich aufgrund der Brunst, was für eine Katze ein natürlicher physiologischer Prozess ist. Dies zeigt an, dass das Weibchen zur Paarung bereit ist. In solchen Situationen hat die Katze Menstruationsänderungen, die in den Urin gelangen und ihm eine dunkle Farbe verleihen.

Nach Meinung von Experten ist die Verdunkelung des Stuhls bei einem Tier häufig mit Problemen des Urogenitalsystems verbunden. Krankheiten sind schwerwiegend und erfordern ein Eingreifen von Tierärzten.

Dunkler Urin bei einer Katze - Ursachen und Behandlung

Dunkler Urin ist eines der schwerwiegendsten Anzeichen dafür, dass die Katzenfamilie eines Haustieres ein gesundheitliches Problem hat. Wenn dieses Problem vom Eigentümer bemerkt wurde, sollten Sie daher nicht warten oder sich selbst behandeln. In diesem Fall sollten Sie sich sofort an einen Spezialisten wenden, da dieses Symptom die Ursache für eine ziemlich schwere Erkrankung des Tieres sein kann. Natürlich hört bei der Farbe des Urins nicht alles auf, es ist auch notwendig, den Geruch und die Transparenz zu erkennen. Diese Eigenschaften können eine Folge von Erkrankungen des Urogenitalsystems sein und auch eines der Anzeichen einer Dehydratation sein.

Um zu verstehen, wie Sie Ihrem Haustier helfen können, müssen Sie herausfinden, was die Gründe dafür sein können. Weitere in dem Artikel werden als die häufigsten Optionen betrachtet, warum geschieht dies.

Wie finde ich heraus, welche Farbe der Katze im Urin hat

Wenn die Katze völlig gesund ist, sollte die Farbe ihres Urins gelblich oder bernsteinfarben sein. Urobilin gibt diese Flüssigkeitsfarbe. Wenn diese Komponente nicht aus dem Körper entfernt wird, kann sich ihre erhöhte Kapazität negativ auf das Nervensystem des Tieres auswirken. Ist die Flüssigkeit jedoch gesättigt gelb oder sogar dunkel, kann dies die Ursache der Erkrankung sein, die sofort behandelt werden muss. Das Problem ist, dass es nicht so einfach ist, das herauszufinden. Nicht jeder Besitzer schaut auf seine Katze, wenn er zur Toilette geht. Außerdem gehen die meisten Katzen jetzt auf das Tablett, das mit Füller gefüllt ist.

Um die Farbe des Urins der Katze kontrollieren zu können, ist es daher notwendig, sie zu lehren, in einem Tablett ohne Füller zu laufen. Nachdem die Katze ihre Arbeit erledigt hat, muss die Flüssigkeit in einen durchsichtigen Behälter gegossen und dann ein weißes Blatt Papier darunter gelegt werden. Nach den beschriebenen Manipulationen ist es viel einfacher, die tatsächliche Farbe des Urins des Tieres zu bestimmen.

Sie können es auch etwas einfacher machen, wenn Sie keine zusätzlichen Schritte machen möchten oder wenn die Katze nicht ohne Füller auf die Toilette gehen möchte. In das Tablett oben auf dem Füller können Sie ein weißes Stück Stoff einlegen, und wenn das Haustier zur Toilette geht, können Sie dessen Farbe erkennen.

Es ist erwähnenswert, dass, wenn der Urin nicht dunkel, aber transparent ist, Sie sich nicht freuen sollten, da er auch die Ursache der Erkrankung sein kann. In einigen Fällen kann dies natürlich durch die Tatsache erklärt werden, dass die Katze eine erhebliche Menge Wasser getrunken hat, und aus diesem Grund hatte der Körper des Tieres keine Zeit, die notwendige Menge an Urobilin zu entwickeln. Dementsprechend ist der Urin nicht befleckt. Es kann aber auch die Ursache für schwere Erkrankungen sein, wie zum Beispiel Diabetes. In solchen Fällen gibt es auch Pathologien der Nebennieren der Katze oder endokrine Drüsen. Ein zusätzliches Symptom dieser Krankheiten kann eine verlängerte Apathie und Appetitlosigkeit sein. Wenn diese Anzeichen gefunden wurden, sollten sie nicht verzögert werden, und es ist besser, einen Spezialisten zu Rate zu ziehen, der eine genaue Diagnose stellen und eine geeignete Behandlung verschreiben kann.

Ursachen der Katzenurinverfärbung

Aus verschiedenen Gründen kann sich dunkler Urin bilden. Und sie können sowohl physiologisch als auch pathologisch sein. Für sich selbst zu verstehen, was dieses Problem verursacht hat, ist ziemlich schwierig, aber Sie können die Hauptgründe herausfinden, die es provozieren können:

  • Das Vorhandensein einer Infektion im Harn- oder Genitalsystem des Haustiers.
  • Die Bildung von Nierensteinen, Blase.
  • Der Zustand der Austrocknung der Katze.
  • Die Zeit der sexuellen Jagd in einem Tier.
  • Andere Beschwerden, die eine Notfallversorgung benötigen.

Optionen zum Ändern der Urinfarbe

Natürlich sollten Sie das Problem Ihres Haustieres nicht selbst lösen, da dies schwerwiegende Folgen hat. Aber zu wissen, was bei einer Katze eine Krankheit sein kann, ist abhängig von der Farbe ihres Urins. Der Experte versteht das am besten und kann in einer bestimmten Situation sagen, was er tun soll.

Variationen in der Farbe des Katzenurins:

  1. Eine satte gelbe Farbe kann darauf hinweisen, dass das Tier leicht dehydriert ist. Diese Farbe kann bei Tieren beobachtet werden, die längere Zeit in heißer Zeit keine Flüssigkeiten trinken. Dieser Farbton tritt auch bei Katzen auf, die seit einiger Zeit eine Diät machen oder sterilisiert wurden. Die Gefahr dieser Dehydratisierung trägt die Katze nicht, wenn Sie sicherstellen, dass sie Wasser in der erforderlichen Menge trinkt.
  2. Urin mit einer rötlichen Färbung kann darauf hinweisen, dass das Tier an einer Art Infektion leidet, die im Urogenitalsystem lebt. Dies kann auch auf das Vorhandensein von Steinen oder ein Symptom einer Blasenentzündung bei einer Katze zurückzuführen sein. Es ist erwähnenswert, dass ein solches Symptom bei einem sterilisierten oder kastrierten Haustier ein deutliches Zeichen für Zystitis und Steine ​​gleichzeitig ist. Steine ​​und Sand, die sich im Harnsystem bilden, können die Blase durch ihre Bewegung verletzen. Daher kann es zu Wunden und Erosion kommen, bei denen sich Infektionen bilden. Wenn die rote Farbe des Urins längere Zeit nicht ausreicht, müssen Sie sofort in die Tierklinik gehen, da die Verzögerung der Behandlung für das Tier tödlich sein kann. Manchmal kann eine rötliche Tönung von einer inneren Verletzung der Katzenorgane sprechen.
  3. Wenn das Tier braunen Urin hat, ist dies ein deutlicher Hinweis auf das Vorhandensein einer großen Anzahl schädlicher Bakterien. Ein weiterer Grund für diesen Urin kann eine geringe Blutgerinnung in einem Tier sein. Weitere Symptome dieser Erkrankung können Gewichtsverlust und Appetitlosigkeit sein sowie ein Rückgang des Interesses an allem, was sich in der Umgebung abspielt. Manchmal deutet die braune Farbe des Urins darauf hin, dass er mit dem Menstruationsfluss der Katze vermischt ist. Dies gilt jedoch nur für ältere Personen, die eine Periode sexueller Aktivität durchmachen.
  4. Urin mit Blut ist das Ergebnis einer schweren Pyelonephritis oder Glomerulonephritis.
  5. Hervorzuheben, die eine grünliche Färbung aufweisen, zeigen deutlich, dass die Katze Leberprobleme hat. Parenchymale Gelbsucht ist eine der schwerwiegendsten Erkrankungen, die dazu führen, dass Urin grün wird. In diesem Fall benötigt das Haustier eine Notfallversorgung, da die Folge dieser Krankheit tödlich sein kann.

Material zur Analyse nehmen

Um eine Untersuchung beim Tierarzt durchführen zu lassen und die notwendige und korrekte Behandlung festzulegen, ist es erforderlich, den Urin der Katze für die Analyse abzugeben. Das Erste, was zu beachten ist, wenn es sich um Material zur Analyse handelt, ist, dass es frisch sein muss. Wenn das empfangene Material länger als zwei Stunden gelagert wird, hat es keinen Sinn, es zu analysieren. Bei Bedarf kann Katzenurin einige Zeit gelagert werden, jedoch bei starker Kälte.

Der Urin wird auf natürliche Weise gesammelt, wenn die Katze morgens in das Tablett geht. Es gibt auch zwei weitere Methoden, um Material für die Forschung zu entnehmen - es handelt sich um eine Punktionsmethode und eine Erfassung mit einem Katheter.

Es ist sicherer und einfacher, wenn die Krankheit nicht behandelt wird, sondern nur um ihre Entwicklung zu verhindern. Denn jede Krankheit kann sich auf die Gesundheit des Tieres auswirken, insbesondere wenn es sich um Haustiere im Alter handelt. Es ist auch eine bedeutende Verschwendung von nicht nur Geld, sondern auch Zeit und Nerven.

Es kommt oft vor, dass die Besitzer die primären Symptome ignorieren oder übersehen, die sich dann zu einer ganzen Reihe von Symptomen entwickeln und das Ergebnis einer schweren Krankheit sind. Solche Krankheiten können auch von den erfahrensten und sachkundigsten Experten auf diesem Gebiet nicht geheilt werden. Um dies zu verhindern, sollten Sie als Erstes, wenn Sie feststellen, dass sich der Urin des Tieres verdunkelt, einen Tierarzt zur Untersuchung aufsuchen. Der aufmerksame Wirt ist die wirksamste Prophylaxe für die Tiergesundheit.

Warum hat eine Katze dunklen Urin und was ist zu tun?

Ein wichtiger Indikator, der auf ernste Probleme im Zusammenhang mit der Gesundheit einer Katze hinweisen kann, ist die Verdunkelung der Farbe des Urins. Der Besitzer ist kaum auf dieses Problem aufmerksam geworden und muss sich unverzüglich an den Tierarzt wenden, um qualifizierte Hilfe zu erhalten. Gleichzeitig muss nicht nur die Farbe des Urins, sondern auch der Geruch, die Transparenz, kontrolliert werden. Diese Indikatoren können zu Symptomen einer großen Anzahl von schweren Erkrankungen, die mit der Leber, Harnwegserkrankungen oder Austrocknung zusammenhängen. Warum erscheinen Katzen als dunkler Urin und was muss der Besitzer tun, um das Tier vor unangenehmen Folgen zu retten? Die Antworten finden Sie weiter im Artikel.

Bestimmung der Urinfarbe bei Katzen

Der Urin einer gesunden Katze hat eine gelbliche, ungesättigte oder bernsteinfarbene Farbe. Strohfarbtonurin gibt Urobilin, das aus dem Blut entfernt werden sollte, da eine hohe Konzentration dieses Gallensäurepigments im Körper zu einer negativen Wirkung auf das Nervensystem der Katze führt.

Falls der Urin zu gesättigt oder zu dunkel ist, deutet dies auf Probleme im Körper des Tieres hin, die dringend entfernt werden müssen. Die Schwierigkeit besteht darin, dass die Beurteilung der Urinfarbe bei Katzen manchmal schwierig ist. Der Grund dafür ist die Gewohnheit der meisten Menschen, auf einem Tablett mit einem Füller zur Toilette zu gehen. Um den Ton der Entladung bei einer Katze systematisch steuern zu können, sollten Sie ihn lehren, auf einem leeren Tablett zu gehen. Nachdem das Tier fertig ist, müssen Sie die Flüssigkeit in einen durchsichtigen Behälter füllen und vor dem Hintergrund eines weißen Blattes Papier ablegen. Diese Methode kann die Farbabweichungen leicht ermitteln. Es hilft auch, den Zustand des Urinklappens von reinem weißem Gewebe zu beurteilen, das direkt auf der Katzenstreu platziert ist.

Es ist zu beachten, dass klarer Urin bei einer Katze auch ein Warnzeichen sein kann. In den meisten Fällen ist dies ein Hinweis darauf, dass das Tier viel Wasser getrunken hat und der Körper keine Zeit hatte, um die erforderliche Menge an Urobilin zuzuteilen, so dass der Ausfluss keine gelbliche Färbung aufweist. In einigen Situationen deutet das Fehlen der charakteristischen Farbe des Urins jedoch auf die Pathologie der endokrinen Drüsen, der Nebennierenerkrankung oder des Diabetes hin. Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass eine dieser Erkrankungen bei Katzen auftritt, die ständig apathisch sind und lange keinen Appetit haben. Wenn der Besitzer diese Symptome bei seinem Haustier bemerkt hat, muss er sich mit dem Tierarzt in Verbindung setzen, um eine geeignete Behandlung zu erhalten.

Ursachen der Veränderung der Urinfarbe

Dunkler Urin kann in einem Haustier als Folge normaler physiologischer Ursachen und schwerer Erkrankungen auftreten. In jedem Fall müssen sie identifiziert werden, um gegebenenfalls die richtige Behandlung zu gewährleisten.

Die Hauptursachen für die Verfärbung des Urins sind:

  • Infektionen im Urogenitalsystem;
  • Sand und Steine ​​im Urogenitalsystem;
  • Dehydratation;
  • Fortpflanzungssystem;
  • Rutsche;
  • andere schwere Krankheiten, die ärztliche Behandlung erfordern, und in einigen Fällen - Operationen.

Optionen zum Ändern der Urinfarbe

Anhand des Urins kann man grob feststellen, welches Problem seine Verdunkelung ausgelöst hat. Eine auf diesen Daten basierende Selbststartbehandlung sollte jedoch nicht sein. Wenden Sie sich an einen Spezialisten, der die Ursachen dieses Phänomens ermittelt und die richtigen Therapiemethoden empfiehlt.

Mögliche Optionen zum Ändern der Farbe des Urins:

  • Helle gelbe Farbe des Urins ist ein Zeichen für eine leichte Austrocknung des Tieres. Es wird bei Katzen beobachtet, die bei heißem Wetter lange Zeit nicht getrunken haben oder in der ersten Woche nach der Operation und Sterilisation infolge einer langen Diät. Durch diese Dehydratisierung wird die Gefahr für den Körper beseitigt, vorausgesetzt, das Tier erhält ausreichend Wasser.
  • Rosa-rote Färbung des Urins - kann auf eine Reihe allgemeiner Probleme hinweisen, die für Katzen charakteristisch sind, einschließlich Infektionen der Harnwege, Blasen- oder Nierensteine, Blasenentzündung. Wenn bei einer kastrierten Katze rosa Sekret gefunden wird, ist dies ein Zeichen für das Vorhandensein von Nierensteinen und Blasenentzündung gleichzeitig. Gleichzeitig bewegen sich Sand und Steine ​​in die Blase, weshalb sie verletzt wird, Geschwüre und Erosion gebildet werden, die die Entwicklung einer Infektion auslösen. Die ständige Anwesenheit von Blut im Urin einer Katze erfordert eine sofortige Behandlung, da eine Verzögerung bei der medizinischen Versorgung zum Tod des Tieres führen kann. In einigen Fällen kann eine Rötung des Urins auf eine Verletzung als Folge einer Verletzung der inneren Organe hinweisen.
  • Braune Farbe des Urins - zeigt häufig das Vorhandensein erhöhter Bakterienspiegel an. Die Ursache dieses Problems kann auch eine geringe Blutgerinnung sein. In jedem Fall verliert das Tier an Gewicht rund um den Appetit und Interesse. Mit dem Auftreten eines ähnlichen Harns bei Katzen ist die Entwicklung von blutparasitischen Infektionen und Leptospirose möglich - sehr schwere Erkrankungen. Reifer brauner Urin kann auch bei reifen Katzen beobachtet werden, die zur Paarung bereit sind. In diesem Fall ist es nicht wert, sich um das Tier zu sorgen, da dunkler Urin durch Mischen von Menstruationsblut gewonnen wird.
  • Blutiger Urin weist auf schwere Fälle von Glomerulonephritis und Pyelonephritis hin.
  • Uringrünliche oder grüngelbe Farbe weist auf Leberschäden hin, die zu parenchymaler Gelbsucht führen. Das Ergebnis dieser Erkrankung kann ein neuropathischer Angriff und Tod sein.

Meistens deutet die Verdunkelung des Urins bei einer Katze auf Probleme mit dem Urogenitalsystem hin. Dies sind sehr ernste Krankheiten, die eine sofortige ärztliche Behandlung erfordern.

Auswahl des Materials für die Analyse

Um eine Umfrage durchzuführen und die Ursachen für die Verdunkelung des Ausflusses einer Katze zu ermitteln, müssen Sie zunächst Material für die Analyse sammeln. Es sollte frisch sein. Urin, der mehr als zwei Stunden dauert, wird als unangemessen für die Forschung angesehen. Lagern Sie es bei einer hohen Temperatur, es kann sich im Kühlschrank befinden. Für die Analyse ist es am besten, den Morgenurin in einem sauberen Behälter zu sammeln. Der Urin wird auch mit einem Katheter oder einem Punktionsverfahren gesammelt.

Prävention

Es ist besser, Krankheiten vorzubeugen, als viel mehr Zeit und Geld für den Kampf gegen eine schwere Krankheit aufzuwenden. Für Tiere ist die Frage besonders akut, da ihre Gesundheitsprobleme vollständig von den Besitzern abhängen, die in den meisten Fällen die unangenehmen Symptome in den ersten Stadien ignorieren. Infolgedessen können auch bei Haustieren schwere Komplikationen auftreten, die selbst von erfahrenen Spezialisten nicht geheilt werden können. Daher sollten die ersten Maßnahmen, die der Besitzer ausführen sollte, wenn er feststellte, dass die Katze über dunklen Urin verfügt, dem Tierarzt das Tier zeigen, um gefährliche Gesundheitsprobleme zu beseitigen und die richtige Behandlung individuell für eine bestimmte Person festzulegen. Darüber hinaus begleiten schwerwiegende Erkrankungen andere unangenehme Symptome, die schwer zu übersehen sind.

Die Einhaltung des Katzenbesitzers ist die beste vorbeugende Maßnahme, um das Risiko des Todes zu minimieren oder eine komplexe Behandlung durchzuführen, zu der auch eine Operation gehört.

Warum hat eine Katze dunklen Urin?

Ein wichtiges diagnostisches Zeichen für die Entwicklung eines pathologischen Prozesses im Katzenkörper ist die Verdunkelung des Urins. Ebenso wichtig ist die Beurteilung der Transparenz des Urins und seines Geruchs. Die Beobachtung des Urins, seiner Häufigkeit, seines Volumens und seines Aussehens liegt in der Verantwortung des fürsorglichen Fellinologen.

Eine ordnungsgemäß durchgeführte Urinprobe für die Analyse ermöglicht es dem Tierarzt, eine genaue Diagnose zu stellen, die zur Beseitigung der Pathologie beiträgt. Katzenharn ist ein hervorragender Nährboden für Mikroorganismen. Daher muss eine Probe spätestens zwei Stunden vor der Analyse entnommen werden. Für das Sammeln von Urin mit einem Tablett ohne Füller. Mit einer Spritze wird die abgeschiedene Flüssigkeit gesammelt und in einen sauberen Behälter überführt. Eine alternative Methode besteht darin, eine Urinprobe in einer Klinik mit einem Katheter zu entnehmen oder eine Harnblase zu punktieren.

Bestimmung der Urinfarbe

Der Urin wird aus einem leeren Tablett (ohne Füllmittel) in eine saubere, transparente Schüssel gefüllt. Verwenden Sie zur Kontrolle ein Standardpapier. Alternativ können Sie ein weißes Tuch über den Füller streichen. Bei gesunden Katzen wird der Urin mit Urobilinpigment in strohgelber oder bernsteinfarbener Farbe angefärbt. Die Verfärbung sowie die Intensivierung der Urinfarbe deuten darauf hin, dass die Gesundheit der Katze nicht in Ordnung ist.

Am häufigsten wird der Urin in den folgenden Farben lackiert:

  • Gesättigtes Gelb
  • Rosa oder rötlich.
  • Blutig
  • Brown
  • Gelbgrün
  • Schlammig

Ursachen der Farbänderung

Eine abnormale Farbe des Urins ist das Ergebnis eines pathologischen Zustands oder einer schweren Erkrankung. Die Schwächung der Farbe der Ausscheidungen deutet auf die Freisetzung von verdünntem Urin durch Trinken großer Mengen Wasser, Diuretika oder die Entwicklung von Diabetes hin.

Noch alarmierender ist die Zunahme der Farbsättigung.

Satte gelbe Farbe

Tritt auf, wenn der Körper dehydriert ist. Entwickelt sich in der Hitze oder in Abwesenheit von Wasser zu trinken. Wird aus anderen Gründen zuerst nach der Sterilisation oder Operation beobachtet. Es stellt keine Gesundheitsgefahr dar, wenn der Zugang zu Wasser frei ist.

Bei der Verwendung einiger Medikamente - Nitrofurane, Antibiotika oder Antihelminthika - wird der Urin vorübergehend mit intensivem Gelb angefärbt. Wenn die Farbintensität nicht innerhalb von zwei Tagen nach Ende der Medikation abnimmt, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

Rosa oder rötlich

Zeigt das Vorhandensein von Blut im Urin an (Hämaturie). Pathologie tritt aus folgenden Gründen auf:

  • Urolithiasis. Sand entweicht vom Trauma in die Harnwege.

Infektion von urinösen Durchgängen. Kastrierte Männer sind am anfälligsten für die Entwicklung der Pathologie.

  • Posttraumatische Verletzung.
  • Vergiftung durch hämolytische Toxine.

Das Vorhandensein von Hämaturie ist der Grund für die sofortige Berufung an den Tierarzt. Das Tier kann an Blutverlust sterben.

Blutig

Es ist ein starkes Symptom von Thromolonephritis oder Pyelonephritis.

Brown

Entwickelt aus folgenden Gründen:

  • Reduzierte Blutgerinnung.
  • Blutparasitäre Infektionen.
  • Leptospirose
  • Estrus. Vorbereitung für die Paarung.
  • Harnwegsinfektion.

Gelbgrün

Charakterisiert die Leber zu schädigen. Parenchym-Gelbsucht entwickeln.

Schlammig

Trübung verursacht Schleim, Bakterien, Lipide, Salze. Beobachtet während der Infektion des Ausscheidungskanals oder der Urolithiasis.

Alle Veränderungen der Urinfärbung sind Symptome gefährlicher Krankheiten und erfordern tierärztliche Versorgung.

Wenn die Katze plötzlich dunklen Urin hat, was ist zu tun und wohin soll sie laufen?

Der verantwortliche Tierhalter achtet nicht nur auf den Appetit, das Aussehen und das Verhalten seines Haustieres, sondern überwacht auch den Inhalt des Katzentabletts. Was aber, wenn die Katze plötzlich dunkler Urin wurde? Eine Änderung des Geruchs, der Farbe und der Transparenz des Hockers weist auf eine Abweichung von der Norm hin und ein solches Phänomen sollte zu Vorsicht führen.

Lesen Sie in diesem Artikel.

Warum ist es wichtig, den Zustand des Haustieres im Urin zu überwachen?

Der Urin eines gesunden Haustieres hat eine strohgelbe Farbe, einen spezifischen, jedoch nicht stechenden, transparenten Geruch. Solche Parameter zeigen an, dass das Tier nicht an der Pathologie des Harnsystems und anderen Krankheiten leidet. Veränderungen in den organoleptischen Eigenschaften können der Beginn der frühen Symptome der Entwicklung schwerer Pathologien sein. Deshalb ist es dem Besitzer wichtig, beim Reinigen der Katzenstreu auf die Farbe Ihres Haustierkot zu achten.

Bei Verwendung in der Abfüllvorrichtung ist es schwierig, die Farbe des Urins richtig zu bestimmen. In diesem Fall können Sie versuchen, Ihrem Haustier beizubringen, zu einer leeren Toilette (auf dem Rost) zu gehen. Dadurch wird es einfacher, den Inhalt regelmäßig zu überprüfen und zu sehen, dass der dunkelbraune Urin der Katze in den frühen Stadien der Krankheit verfügbar ist. Wenn das Haustier das Tablett ohne Füller kategorisch ablehnt, können Sie regelmäßig ein weißes Tuch über den Füller legen. Diese Technik ermöglicht Ihnen die visuelle Beurteilung der Kotfarbe.

Norm und Pathologie der Farbe

Eine strohgelbe, bernsteinfarbene, gelbliche Farbe des Harns bei einer gesunden Katze ist auf die Anwesenheit eines Derivats der Verbindung Bilirubinurobilin zurückzuführen. Eine Veränderung der Urinfarbe weist in der Regel auf eine Funktionsstörung im Tierkörper hin. Gleichzeitig wird die Entwicklung der Pathologie durch zu hellen und zu dunklen Urin angezeigt.

Leichter, wässriger Urin wird bei Polydipsie (erhöhter Durst bei einem Tier) beobachtet. Die Erhöhung des Wasserverbrauchs führt dazu, dass der Körper keine Zeit hat, den Urin mit Urobilin zu sättigen, und er wird fast farblos mit einem leicht gelblichen Schimmer. Ein solches Phänomen kann bei Diabetes mellitus und Hypothyreose beobachtet werden.

Die gesättigte gelbe Farbe des Urins in einem Haustier kann auf Austrocknung hindeuten. Wenn Sie eine Katze mit trockenem, konzentriertem Futter ohne freien Zugang zu Wasser füttern, färbt sich der Urin häufig intensiv gelb. Medikamente führen häufig zu einer Veränderung der Farbe des Urins. In diesem Fall sollten Zitronen- oder sattgelbe Farbe den Besitzer nicht beunruhigen.

Die Farbe des Urins hängt vom Gesundheitszustand des Tieres ab

Dunkelgelbe Farbe ist auf eine Erhöhung der Konzentration von Pigmenten (Farbstoffen) in der Zusammensetzung des Urins zurückzuführen. Dies führt zu einer Verletzung des Trinkregimes, Erbrechen, Durchfall.

Manchmal ist die Farbe grünlich-braun und erinnert an Bier. Diese Veränderung zeigt das Vorhandensein einer eitrigen Infektion an und wird bei Pyelonephritis, Blasenentzündung usw. beobachtet.

Die rote Farbe des Urins zeigt das Vorhandensein von frischem Blut an und geht oft mit Verletzungen der Blase und der Nieren, dem Niereninfarkt sowie der Nierenkolik einher. Die Farbe von Fleischabfällen wird beobachtet, weil sich im Blut während einer Glomerulonephritis veränderte Blutwerte befinden.

Was zeigt die dunkle Farbe an?

Wenn bei der Reinigung des Trays festgestellt wird, dass die Katze dunklen Urin hat, dann ist dieses Phänomen ein schwerwiegender Grund für einen Alarm. Eine Veränderung der Farbe des Urins zur dunklen Seite wird bei einer Reihe von Pathologien beobachtet und kann ein Symptom für die Entwicklung einer schweren Erkrankung des Haustieres sein.

Neben schwerwiegenden Gründen, die zu Veränderungen bei den organoleptischen Indikatoren für Kot führen, kann das Tier auch physiologische Faktoren haben. Bei einigen Katzen erhält der Urin beispielsweise bei Auftreten von Brunst eine dunkle Nuance, was keine Pathologie ist.

Nach der Operation an einem Tier, aufgrund einer Hungerdiät und dem Verzicht auf Nahrung nach der Operation, hat der Harn in der postoperativen Periode auch eine satte Farbe. In der Regel normalisieren sich die Urinindizes nach 5 - 6 Tagen nach der Operation.

Diagnose der entstehenden Pathologie

Wenn der Besitzer beim Reinigen des Trays feststellt, dass die Katze über dunklen Urin verfügt, weist dies nicht immer auf eine Pathologie hin. Daher sollten Sie nicht sofort in Panik geraten. Für den Fall, dass ein Tier am Vortag operiert wurde oder die Katze sexuell gejagt ist, besteht kein Grund zur Besorgnis. Wenn die Farbveränderung des Urins nicht mit vorübergehender Dehydratation und Östrus verbunden ist, sollten Sie den Besuch beim Tierarzt nicht verschieben.

Um ein Haustier zu erhalten, sollte Folgendes vorbereitet werden:

  • Aufrechterhaltung einer 8-stündigen Hungerdiät mit freiem Zugang zu sauberem Wasser.
  • Frischen Urin mit einer sterilen Spritze aus einem sauberen Tablett in einem Volumen von 30 bis 80 cm3 sammeln. Wenn das Tier nur zum Füller geht, sollten Sie zum Sammeln der Analyse ein spezielles Kit im Tierfachhandel kaufen, das nicht saugenden Füller enthält. Von der Urinabnahme bis zur Abgabe an die Klinik sollten nicht mehr als 3 Stunden vergehen.

Neben der klinischen Untersuchung des Tieres führt ein Spezialist eine Laboranalyse des Urins durch und kann am ersten Tag der Behandlung auch eine Ultraschalldiagnostik des Harnsystems vornehmen. Der Tierarzt kann zur Diagnose auch ein biochemisches und vollständiges Blutbild vorschreiben. Viele Verfahren und Tests werden mit leerem Magen durchgeführt. Daher ist es wichtig, dass das Tier bei der Entnahme von Urinproben und beim Besuch einer Klinik hungrig ernährt wird.

Möglichkeiten, dem Tier zu helfen

Wenn dunkler Katzenurin vorhanden ist, müssen die Ursachen und die Behandlung des Symptoms von einem Tierarzt festgelegt und verordnet werden.

Es ist notwendig, den Trinkmodus zu beobachten, ohne Dehydrierung zuzulassen, wenn Trockenfutter zugeführt wird. Wenn Urolithiasis festgestellt wird, ist eine strikte Diät vorgeschrieben, Fisch und rohes Fleisch sind ausgeschlossen. Bei der medikamentösen Behandlung werden krampflösende, anästhetische Mittel verwendet, die Harnsäurekristalle auflösen. Je nach Indikation kann eine operative Entfernung von Steinen durchgeführt werden.

Bei entzündlichen Infektionen werden antibakterielle Mittel und Immunomodulatoren verwendet. Parasitäre Krankheiten erfordern die Verwendung spezieller Mittel. Lebererkrankungen, die eine Verdunklung der Urinfarbe verursachen, werden mit Hepatoprotektoren und Enzymen behandelt.

Die dunkle Urinfarbe des Tieres ist selten ein harmloses Symptom. Meistens deutet dies auf die Entwicklung einer Pathologie der inneren Organe, des Urogenitalsystems, hin. Nur ein Tierarzt kann eine genaue Diagnose stellen und eine angemessene Behandlung vorschreiben.

Eine Katze hat dunklen Urin: Was sollte der Besitzer tun, warum ist sie so? Behandlung der Blasenentzündung bei Katzen: Hauptsymptome, Anzeichen. Katzenurin mit Blut: Was ist zu tun, wenn Urin nachgewiesen wird? Zirrhose bei Katzen: Symptome von Leberschäden, Behandlung.

Eine Katze hat dunklen Urin: Was sollte der Besitzer tun, warum ist sie so? Wie ist die Allergie gegen Katzen bei Erwachsenen und Kindern? Marina (Inhaltsmanager).

Eine Katze hat dunklen Urin: Was sollte der Besitzer tun, warum ist sie so?. Katzenurin mit Blut: Was ist zu tun, wenn Urin nachgewiesen wird? Wie behandelt man Katzenurolithiasis: mbk - was ist das?

Dunkler Urinkatze

Pflegende Besitzer versorgen ihre Katze nicht nur mit gutem Futter, behandeln Würmer und rechtzeitige Impfungen, sondern überwachen auch, wie er zur Toilette geht. Die Urinfarbe des Harns einer Katze oder Katze ist ein wichtiger Indikator für seine Gesundheit. Wenn es sich geändert hat, kann es sehr schwere Erkrankungen des Urogenitaltrakts anzeigen, wenn dringend Maßnahmen ergriffen werden müssen.

Warum ist es wichtig, den Urinzustand einer Katze zu überwachen?

Das Harnsystem bei Katzen ist sehr anfällig. Dies ist auf die vermehrte Bildung von Harnstoff im Körper zurückzuführen, da der Stoffwechsel von Katzen genetisch für einen räuberischen Lebensstil und die Aufnahme von frischem Fleisch prädisponiert ist.

Katzen sind geduldige Tiere und zeigen möglicherweise lange Zeit nicht, dass etwas nicht stimmt. Aufmerksame Besitzer werden die ersten Anzeichen der Krankheit bemerken und den Inhalt des Tabletts betrachten. Der Füller ist selten weiß, aber der Unterschied ist sichtbar.

Um die Farbe des Urins zu bestimmen, ist es nicht einfach, die Katze mit einem Füller in die Schale zu bringen. Um sicherzustellen, dass der Urin einer Katze eine normale Farbe hat und Verdacht loswerden oder bestätigen kann, können Sie auf folgende Tricks zurückgreifen:

  • Spülen Sie das Tablett gut aus und entfernen Sie den Füllstoff. In diesem Fall ist das Ergebnis in der vollen Ansicht sichtbar.
  • Ersetzen Sie den Füller durch gehackte Cocktailröhrchen - sie nehmen keine Feuchtigkeit auf und lassen sich leicht von der Flüssigkeit trennen.
  • Wenn die Katze das alles nicht mag und sich weigert, zu einem solchen Tablett zu gehen, können Sie einfach ein Stück weißes Tuch oder Papier dort ablegen - und die Farbe des Urins wird offensichtlich.

Es ist wichtig!

Wenn der Urin nicht dunkel, sondern zu blass ist, ist dies auch ein sehr schlechter Indikator für mögliche hormonelle Störungen oder Diabetes. Es ist notwendig, das Tier dem Tierarzt dringend zu zeigen und die Arbeit der Nieren des Haustiers zu überprüfen: Blut spenden, Ultraschall durchführen und die Dichte des Urins bestimmen.

Normale Urinfarbe

Normalerweise hat das Abfallprodukt der feline Niere eine Farbe von Stroh bis hellgelb, manchmal bernsteinfarben, mit einem charakteristischen, jedoch nicht stechenden Geruch. Das gelbe Pigment Urobilin (ein Derivat von Bilirubin) manifestiert sich.

Manchmal wird der Urin einer Katze zu einer gesättigten gelben Farbe und ist kein Indikator für eine Krankheit. Dies geschieht in folgenden Fällen:

  • Wassermangel bei der Fütterung des Tieres mit Trockenfutter;
  • Brunst bei Katzen;
  • die postoperative Periode;
  • Medikamente einnehmen.

Ein solches Problem ist leicht zu lösen und sollte nicht zu einem Alarmauslöser werden.

Ursachen der Veränderung der Urinfarbe

Schauen wir uns das Symptom an, bei dem die Krankheit dunkler Urin sein kann. Die Hauptursache für dieses Symptom sind Erkrankungen der Nieren und der Harnwege sowie der Leber. Die Liste dieser Probleme ist umfangreich:

  1. Brauner Urin ist ein sehr gefährliches Zeichen, das auf die Wahrscheinlichkeit einer Urolithiasis oder einer Verletzung der Blase durch das Tier hindeutet. Dieses Symptom tritt auch bei Glomerulonephritis, Nierenkolik, Pyelonephritis und Niereninfarkt auf. Sofortige fachliche Unterstützung erforderlich!
  2. Infektions- oder Viruserkrankungen. Ihr Verlauf kann asymptomatisch, langfristig oder im ersten Stadium sein, und das einzige, was als signifikantes Signal dienen kann, ist die veränderte Urinfarbe des Haustieres. Besonders gefährliche Infektionen für die Nieren.
  3. Bakterielle Krankheiten Bei Frauen treten häufig chronische Zystitis und Urethritis auf, und eine Veränderung der Urinfarbe weist direkt auf eine Verschlimmerung der Krankheit hin.
  4. Subkutane Blutung, die auf eine Verletzung der Blutgerinnung hinweist.
  5. Plättchenmangel - angeboren oder infolge der Einnahme bestimmter Medikamente.
  6. Entzündung der inneren Organe.
  7. Austrocknung des Körpers.
  8. Erkrankungen der Fortpflanzungsorgane bei Katzen, eitrige Prozesse, Folgen einer erfolglosen Geburt, Fehlgeburten und andere Probleme mit der Fortdauer der Gattung.
  9. Verletzungen der Leber, bei denen das geschädigte Organ die ihm zugewiesenen Funktionen nicht bewältigen kann.
  10. Parasitäre Krankheiten. Viele Besitzer sind ziemlich sorglos, was die obligatorische Entwurmung von Haustieren angeht, wodurch ihr Leben gefährdet wird. Einige Parasiten stellen eine ernsthafte Bedrohung für die Gesundheit des Tieres und der Besitzer selbst dar. Das Verdunkeln des Urins einer Hauskatze kann auf eine Schädigung der inneren Organe durch Parasiten hinweisen, die in vielen Fällen bereits irreversibel sind. Eine der schwersten parasitären Erkrankungen ist die Leptospirose, bei der sowohl die Nieren als auch die Leber betroffen sind.

Was kann brauner Urin darauf hinweisen?

Die Verdunkelung des Urins zeigt gewöhnlich an, dass er Verunreinigungen anderer biologischer Flüssigkeiten enthält:

  • Blut - für Verletzungen und Mikrotraumen der Nieren und der Blase, in der Regel Zahnstein;
  • Eiter - bei Infektionen und Entzündungen vor allem der Nieren und der Blase;
  • Protein - bei Beschädigung der Blasen- und Nierentubuswände durch unlösliche Ausscheidungen, die das Epithel entfernen;
  • Urobilin - bei Erkrankungen der Leber, durch die das freigesetzte Element in den Urin gelangt. Sein Überschuss und färbt die Flüssigkeit in einer dunklen Farbe.

Die dunkle Urinfarbe der Katze zeigt manchmal systemische Blutkrankheiten an.

Diagnose möglicher Krankheiten

Was ist in dieser Situation zu tun? Für die korrekte Behandlung der Krankheit müssen grundlegende Tests bestanden werden: allgemeine und biochemische Blutanalyse, Ultraschall und Urinanalyse.

Die Vorbereitung einer Katze für einen Bluttest umfasst ein 8-Stunden-Fasten, da die Verdauungsprozesse das Gleichgewicht von Spurenelementen und Blutgasen beeinflussen und das Ergebnis der Studie möglicherweise unscharf ist.

Bei einem akuten Zustand und einer Bedrohung für das Leben eines Tieres kann jedoch eine Blutuntersuchung trotz Fehlern durchgeführt werden.

Ultraschall der Blase wird durchgeführt, wenn sie voll ist. Ultraschall der Nieren und der Leber - unabhängig vom Zustand der Blase.

Eine Vorbereitung für die Urinanalyse ist nicht erforderlich. Urin wird in einem speziellen Behälter oder einer sterilen Spritze gesammelt. Um die Menge an Verunreinigungen zu reduzieren, können Sie das Tablett mit einem mit heißem Wasser und Seife behandelten Polyethylenstück abdecken. Nachdem die Katze zur Toilette gegangen ist, können Sie mit einer Spritze Urin sammeln. Genug 10 ml Flüssigkeit.

Es ist wichtig!

Für eine zuverlässige Analyse des Harns der Katze muss das biologische Material spätestens zwei Stunden nach dem Wasserlassen an das Labor abgegeben werden.

Behandlung

Nach den Forschungsergebnissen wird die Behandlung des Tieres von einem Spezialisten verordnet. Dies können sein:

  • entzündungshemmende Medikamente;
  • Antispasmodika;
  • Immunmodulatoren;
  • Antiparasitenmittel;
  • Hepatoprotektoren und spezielle Enzyme;
  • antibakterielle Mittel zur Zerstörung von schädlicher Mikroflora und Bakteriostatika - zur Wiederherstellung des Nutzens;
  • Schmerzmittel - um schmerzhaften Schock zu vermeiden, wenn die Gefahr besteht;
  • Arzneimittel, die Harnsäuresalze auflösen, einschließlich pflanzlicher und homöopathischer Arzneimittel;
  • Katheterisierung und Spülung der Blase;
  • Operation - Entfernung von Steinen oder Urethrostomie als extreme Behandlungsoption;
  • Nahrung: Gewohnheitliche Nahrung wird in der Regel durch eine strikte Diät ersetzt - manchmal für das Leben.

Es ist zwingend, dass die Katze immer Zugang zu frischem Wasser hat, insbesondere wenn sie Trockenfutter frisst.

Nützliches Video

Sie können ein Video über Katzenurolithiasis ansehen:

Fazit

Sie können die Katze nicht unbeaufsichtigt lassen, wenn ihr Urin eine dunkle Farbe angenommen hat. Viele Besitzer können eine Katze selbst zur Primärdiagnose machen, allerdings nur als Annahme. Ein Besuch beim Tierarzt storniert es nicht. Versuchen Sie nicht, das Tier ohne ärztliche Stellungnahme und Laborergebnisse selbst zu behandeln. Die Ursachen der Erkrankung können mehrere Ursachen haben, und die Gesundheit von Haustieren kann schlecht enden.

Dunkler Urin bei einer Katze: Ursachen für Farbveränderungen

Ein bekanntes Sprichwort sagt: "Die Augen sind das Fenster der Seele." Kann es ein "Spiegel" von etwas sein... Urin? Die Frage ist übrigens nicht untätig: Der große Avicenna hat den Urin seiner Patienten gekostet und in den meisten Fällen eine solche extreme Diagnose gestellt. Solche Anforderungen werden von Tierbesitzern nicht verlangt. Es ist nur wichtig zu verstehen, dass dunkler Urin bei einer Katze ein guter Grund ist, sofort einen erfahrenen Tierarzt zu kontaktieren, da die Verzögerung solcher Symptome schlecht enden kann.

Es ist wichtig! Die Farbe des Katzenurins, seine Klarheit und sogar der Geruch (nicht für schwache Nerven) sind oft die einzigen frühen Symptome vieler schwerer Erkrankungen. Diese Anzeichen deuten oft auf Harnwegserkrankungen, Leberversagen und andere systemische Erkrankungen hin. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie das Tablett Ihres Haustieres waschen!

Übrigens Dies hat keinen direkten Bezug zum Thema des Artikels, aber warum riecht der Urin von Katzen so schlecht? Immerhin können dieselben Welpen mehrmals auf einen kleinen Stuhl angewiesen sein, und oft gibt es keine Anzeichen (außer Strömen) eines "Verbrechens"! Wenn sich eine erwachsene Katze mindestens einmal dafür entscheidet, den Charakter zu zeigen und in eine Ecke drückt, wird Ihre Nase Sie sofort über die Störung informieren.

Es geht um die chemische Zusammensetzung des Urins bei diesen Tieren. Der Urin einer erwachsenen Katze oder Katze enthält nicht nur eine große Menge Schwefel, sondern auch eine anständige Menge Verbindungen, die dazu dienen, Tiere als Individuen ihrer eigenen Spezies zu identifizieren. Es wird angenommen, dass Katzen brauchen, um mit dem anderen Geschlecht zu "flirten" sowie die Grenzen ihres Territoriums zu bezeichnen.

Urin mit einem Geruch ist jedoch für Katzen nicht immer physiologisch. Wenn es nur nach Koshina riecht, ist alles in Ordnung. Wenn der Urin jedoch einen ausgeprägten Acetongeruch annimmt, deutet dies auf eine Ketoazidose hin. Wenn der Urin einen ausgeprägten "Geschmack" von Fäulnis aufweist, ist es in diesem Fall sinnvoll, die Katze dringend zum Tierarzt zu bringen, da mit ihren Nieren wahrscheinlich etwas nicht stimmt. Zum Beispiel kann sich nekrotische Papillitis auf diese Weise manifestieren.

Und noch eine interessante Tatsache. Gesunde Mäuse und Ratten haben Angst vor dem Katzenuringeruch, aber wenn sie an Toxoplasmose erkrankt sind, fängt dieser "Duft" an, sie aktiv anzuziehen. Der Parasit versucht also, in den endgültigen Wirt, dh in den Katzenkörper zu gelangen. Es ist jedoch an der Zeit, das unmittelbare Thema unseres Materials zu diskutieren! Bevor wir die Ursachen von dunklem Urin bei einer Katze in Betracht ziehen, müssen Sie ein wenig über den natürlichen Farbton und die Gründe für eine solche Farbe informieren.

Normale Urinfarbe und Methoden zu ihrer Bestimmung

Die normale Farbe des Katzenurins ist gelblich, strohgelb, bernsteinfarben. Warum übrigens? Warum sollte der Urin nicht transparent sein? Tatsache ist, dass Urobilin, eine von Bilirubin abgeleitete Verbindung, gleichzeitig in die äußere Umgebung gelangt. Letzteres ist ein normales Gallenfarbstoff. Seine hohen Blutkonzentrationen sind mit ernsten Pathologien des Nervensystems behaftet, und daher ist es für den Körper von entscheidender Bedeutung, dieses Pigment auszuscheiden.

Im Allgemeinen sind alle Arten von Gelb gut, aber es ist wichtig zu verstehen, dass die „Norm“ keine übermäßige Sättigung vorsieht. Einfach ausgedrückt: Wenn der Urin Ihrer Katze strohfarben ist, ist alles in Ordnung. Wenn jedoch die Entladung im Zenit die Farbe der Sonne annimmt, ist dies kein gutes Zeichen. Die "harmloseste" Ursache dafür ist die starke Dehydratation.

Es gibt aber ein kleines Problem. Wenn die Urinfarbe des Hundes von jedem Besitzer bestimmt werden kann, der das Tier zumindest gelegentlich spazieren geht, schreiben die Katzen meistens mit der saugfähigen Füllung in die Schale. Da letztere selten weiß ist, können bei der Identifizierung von Pathologien gewisse Schwierigkeiten auftreten.

Sie können überwunden werden, wenn Sie der Katze beibringen, in einem leeren Tablett zu gehen. Darüber hinaus können Sie ein weißes Tuch über den Füllstoff legen. Es ist so einfach, die Farbe des von Tieren ausgeschiedenen Urins visuell zu beurteilen. Wenn Sie es geschafft haben, der Katze in einem leeren Tablett das Gehen mit einem kleinen Bedarf beizubringen, wird alles noch einfacher. Gießen Sie einfach die "kostbare Flüssigkeit" in ein Glas oder ein Glas und stellen Sie das Gefäß dann auf ein weißes Blatt Papier.

Was absolut transparenten Urin betrifft, ist dies auch nicht gut und nicht normal. In vielen Fällen wird nicht von ernsthaften Pathologien gesprochen: Es passiert, wenn eine Katze, die einen gestohlenen Brocken Wurst „gegessen“ hat, viel Wasser getrunken hat. Polydipsie (vermehrter Durst “in allen Richtungen führt zu einem erhöhten Urinvolumen. Da der Körper einfach keine Zeit hat, ihn mit Urobilin zu„ sättigen “), ist er transparent oder er hat einen kaum wahrnehmbaren gelblichen Farbton.

Aber nicht immer ist alles so einfach. Urin ist bei Diabetes und anderen Pathologien, die mit Erkrankungen der endokrinen Drüsen zusammenhängen, völlig transparent. Polyurie ist insbesondere für Hypothyreose und Nebennierenerkrankungen sehr charakteristisch. Wenn Ihre Katze also ständig mit einer Flüssigkeit uriniert, die Sie an den klaren Fluss von Gletscherwasser erinnert, ist es sinnvoll, sie zu einem Tierarzt zu bringen. Vor allem, wenn er keinen Appetit hat und apathisch ist.

Mögliche Farbänderungen und Rötung des Urins

Meistens ändert sich die Farbe des Urins von Stroh zu sattem Gelb. Dies bedroht in der Regel nichts Schlechtes. Ein solcher Farbton kann auf eine leichte Dehydratisierung hinweisen, die von intensivem Durst begleitet wird. Dies geschieht häufig, wenn die Katze im Sommer längere Zeit ohne Zugang zu Wasser gegangen ist. Gießen Sie einfach Ihr Haustier und alles wird gut. Es kommt oft vor, dass eine sterilisierte Katze dunklen Urin hat. Nach der Operation ist dies ebenfalls ein normales Phänomen, da das Tier wahrscheinlich vor der Operation unter Hungerdiät gehalten wurde und höchstwahrscheinlich nicht viel Wasser erhielt.

Zu den häufigsten "Anomalien" gehört auch die Anfärbung des Urins in einer rosafarbenen oder rosaroten Farbe. In diesem Fall wird sogar eine Person, die sich nicht in der Veterinärmedizin befindet, sofort über die Beimischung von Blut nachdenken... und er wird absolut recht haben! Was sind die Gründe für dieses Phänomen?

Es ist sehr wahrscheinlich, dass die Katze irgendeine Art von Harnwegsinfekt hat, an hämorrhagischer Zystitis leidet oder das Tier Nierensteine ​​oder Blase hat. Diese Probleme treten bei Katzen relativ häufig auf. Bei den gleichen kastrierten Katzen ist eine Art "Duett" sehr häufig: Sand- oder Nierensteine ​​und die stärkste ulzerative Zystitis. Hier ist alles einfach: Kleine Steine ​​und Sand gehen ständig in die Blase und traumatisieren sie im Vorübergehen.

Verletzungen sind ein hervorragender Zugang zu Infektionen. Dementsprechend wird im Urin ständig Blut nachgewiesen, das von nicht heilenden Erosionen und Geschwüren freigesetzt wird. Wenn Sie ständig Blut im Urin Ihrer Katze sehen, wenden Sie sich an Ihren Tierarzt. Viele der Pathologien, die dieses Phänomen verursachen, können fatal sein.

Schließlich kann die Rötung des Urins durch ein "banales" Trauma erklärt werden. Feurige Katzen, die von März bis April von ihren Balkonen springen, schreiben oft im wahrsten Sinne des Wortes. Der Grund - die härtesten Prellungen aller inneren Organe. Wenn mit Ihrem Haustier genau alles passiert ist, sollten Sie es sofort in die Klinik bringen, auch wenn sich die Katze selbständig bewegen kann und relativ normal aussieht. Das gleiche Nierenhämatom ist eine ernste Angelegenheit. Wahrscheinlich erfordert Ihr Haustier in diesem Fall eine sofortige Operation.

Postoperative Periode und andere Optionen

Wenn der Urin nach der Sterilisation dem Tomatensaft ähnlich ist, gibt es auch einen Grund für eine absichtliche Panik. Es besteht die Möglichkeit schwerer innerer Blutungen, daher muss der Tierarzt dringend benachrichtigt werden. Machen Sie sofort eine Reservierung, dass der Urin sofort nach der Operation (mit irgendwelchen Blutproben) völlig normal ist und Sie Ihre Haare nicht ausreißen sollten. Sie brauchen sich nur Sorgen zu machen, wenn der Urin immer rot ist und die Farbe bei jedem Wasserlassen mehr und mehr gesättigt wird.

Wenn wir bereits über das Thema chirurgische Eingriffe gesprochen haben, ist es unmöglich, nicht über die Wirkung verschiedener Medikamente auf den Urin zu sprechen. Daher verleihen Medikamenten auf Nitrofuran-Basis, die häufig zur Behandlung von Blasenentzündungen und anderen Erkrankungen des Harnsystems eingesetzt werden, den Sekreten der Tiere eine zitronenfarbene oder satte gelbe Farbe. Das ist normal, keine Sorge.

Außerdem kann sich der Urin unter der Wirkung von Antibiotika verfärben, während er Anti-Krebs-Medikamente und einige Abführmittel nach Pirantel einnimmt. Es ist wichtig zu wissen, dass der Urin nach Ablauf der Medikamenteneinnahme innerhalb von maximal eineinhalb bis zwei Tagen seine natürliche gelbliche Farbe annehmen sollte. Wenn dies nicht der Fall war, gibt es allen Grund zu der Annahme, dass etwas nicht stimmte, da die Behandlung eindeutig nicht die Ursache für die Verfärbung war.

Am schlimmsten ist, wenn der Urin die Form einer "blutigen Burda" annimmt oder, wie es in tierärztlichen Nachschlagewerken beschrieben ist, er dem "Fleischabfall" ähnelt. Dies weist auf die schwersten Fälle von Pyelonephritis oder Glomerulonephritis hin. Wenn Sie die Katze nicht sofort zum Tierarzt bringen, wird sie wahrscheinlich nicht lange leben können.

Ein schlechtes (sehr schlechtes) Symptom ist auch die grüne oder grüngelbe Farbe des Ausflusses. Dies deutet auf schwere Läsionen des Leberparenchyms hin, weshalb der sogenannte Parenchymgelbsucht einsetzt. In diesem Fall kann diese Pathologie jedoch als "Grüns" bezeichnet werden. Diese interessante Farbe ist auf das Vorhandensein von reinem Bilirubin im Urin zurückzuführen. Wenn Ihre Katze grün ist, bringen Sie sie sofort zum Tierarzt, da der parenchymale Gelbsucht schwere neuropathische Anfälle und Tod mit sich bringt. Wie kann sonst Urin gefärbt werden?

Vielleicht ist dunkelbrauner Urin eines der störendsten Anzeichen. Oft spricht er über das Vorhandensein einer schweren blutparasitischen Infektion oder Leptospirose.

Interessante Über Katzen