Haupt Hygiene

Ist die Sterilisation für Katzen schädlich?

Lustiges flauschiges Kätzchen macht Erwachsenen und Kindern Freude. Aber nach einiger Zeit wird es erwachsen, und es gibt Probleme mit den Instinkten des Tieres beim Erwachsenen. Die Folgen des Sterilisierens von Katzen schädigen ihren Körper nicht. Ergreifen Sie daher optimale Maßnahmen, um die Ruhe der Besitzer und ihrer Haustiere zu gewährleisten. Die Gesetzgebung aller zivilisierten Länder der Welt schreibt die obligatorische Sterilisation von Tieren vor, die nicht zur Zucht gehalten werden.

Zuchtinstinkt bei Katzen

Die Erregbarkeit einer Katze tritt mehrmals im Jahr auf und kann bis zu 10 bis 15 Tage dauern. Zu dieser Zeit ist sie außer Kontrolle, schreit nachts, sucht einen Mann und weigert sich zu essen. Moderne beruhigende Drogen oder unwirksam oder sehr gesundheitsschädlich. Die schnelle Entfernung von Fortpflanzungsorganen befreit Ihren Liebling dauerhaft von solchen Phänomenen.

Die Meinung, dass die Katze mindestens einmal gebären muss, um den mütterlichen Instinkt wahrzunehmen, wird von Wissenschaftlern widerlegt. Sie braucht physiologisch keine Nachkommen.

Die Folgen nach der Sterilisation wirken sich positiv auf den Zustand und das Verhalten des Tieres aus und bringen Ruhe in das Haus:

  1. Die Katze bringt keine Nachkommen mit, die irgendwo befestigt werden müssen.
  2. ihr ungesundes Gefühl der Unzufriedenheit wird verschwinden;
  3. Die Schreie der männlichen Suche hören auf.

Arten der Sterilisation

Die Sterilisation wird als die humanste Methode angesehen, um eine Katze ihrer Reproduktionsfunktion zu berauben. Unter den modernen Typen: operativ, medizinisch und strahlenbestehen chirurgische Eingriffe hinsichtlich der negativen Folgen als die sichersten. Um eine Empfängnis zu vermeiden, entfernen Sie die Gebärmutter, die Eierstöcke oder ziehen Sie die Eileiter hoch.

Die letztere Methode - Tubenverschluss, sowie die Entfernung der Gebärmutter mit Erhalt der Eierstöcke verändern den hormonellen Hintergrund nicht (Brunst und Suche nach einer Katze sind nicht ausgeschlossen). In Anbetracht der Folgen nachteiliger Auswirkungen auf die Gesundheit sind solche Operationen äußerst selten.

Wenn die Eierstöcke entfernt werden, hören die Sexualhormone auf zu produzieren und der Östrus hört auf. Eine solche Operation ist die rationellste, aber nur für junge Katzen geeignet, die nicht geboren haben.

Frauen, die älter als 12 Monate sind und Geburt haben und pathologische Veränderungen in der Gebärmutter haben, produzieren Kastration - sie entfernen gleichzeitig die Gebärmutter und die Eierstöcke.

Tierpflege nach der Sterilisation

Die postoperative Betreuung einer Katze erfordert Pflege. Die Sterilisation wird unter Vollnarkose durchgeführt, worauf die Temperatur des Tieres abnimmt. Der Platz, an dem die Katze liegen wird, muss auf dem Boden aufgestellt werden, fern von Zugluft und Heizgeräten. Nach der Anästhesie werden die Reflexe des Tieres gestört und es kann vom Stuhl oder Sofa fallen. Mit einem weichen Baumwolltuch abdecken. Wenn Ihr Haustier aufwacht, müssen Sie ihm etwas Wasser geben, um seinen Mund zu befeuchten.

Der Füller aus der Schale muss entfernt werden, damit er nicht in die offene Wunde fällt. Stattdessen können Sie das Fach mit Toilettenpapier oder Apothekenwindeln füllen und diese regelmäßig wechseln. Damit das Tier die Wunde nicht leckt oder kämmt, müssen Sie eine Decke aus leichtem, atmungsaktivem Stoff kaufen. Wenn die Persistenz der Katzendecke nicht aufhört, müssen Sie einen speziellen Plastikkragen um den Hals tragen.

Die Naht muss täglich kontrolliert werden. Normalerweise heilt die Wunde schnell, nach 10 - 12 Tagen entfernt der Arzt unnötige Zahnspangen oder Fäden.

Mögliche Probleme nach der Sterilisation

Tierärzte behaupten, dass die Sterilisation für das Tier völlig ungefährlich ist, aber postoperative Komplikationen können nach jedem chirurgischen Eingriff auftreten. Die Nachteile der Operation können mit den Eigenschaften des Körpers (individuelle Unverträglichkeit von Medikamenten) oder mit inneren Erkrankungen zusammenhängen. Schließen Sie einen medizinischen Fehler nicht aus.

Die innere Blutung ist gekennzeichnet durch Lethargie des Tieres, Nahrungsverweigerung, Miauen. Einige Tage nach der Operation kann sich die Katze nicht auf den Bauch legen, Berühren und Streicheln verursachen Schmerzen. Ein Arzt muss dringend konsultiert werden.

Die Infektion der Naht wird durch Rötung und Schwellung ausgedrückt. Wenn die Symptome nach 3 Tagen nach der Operation nicht verschwinden, der Abfluss aus der Wunde gestiegen ist und die Temperatur gestiegen ist, wenden Sie sich an einen Tierarzt.

Fettleibigkeit kann aufgrund von Änderungen des Stoffwechselprozesses nach der Sterilisation und der Einstellung der Östrogenproduktion auftreten. Beide Faktoren tragen zur Gewichtszunahme bei, so dass sterilisierte Katzen nicht zu viel Futter bekommen oder Spezialfutter verwenden sollten.

Die Folgen und Komplikationen einer Katze nach der Sterilisation sind selten, aber Sie müssen darüber Bescheid wissen. Ein aufmerksamer Gastgeber sollte sofort einen Arzt aufsuchen, wenn verdächtige Symptome bei Ihrem Haustier auftreten.

Cat Charakteränderung

Die positiven Auswirkungen des Sterilisierens von Katzen zeigen einen Mangel an Zuchtinstinkt, Durchsickern und Angstzuständen. Normalerweise werden sie zärtlich und gehorsam. Alle Gewohnheiten und Verhaltensweisen bleiben erhalten.

Außerdem:

  • sterilisierte Tiere leben durchschnittlich eineinhalb - zwei Jahre länger;
  • das Fehlen hormoneller Probleme erspart dem Wirt das nächtliche Miauen und den starken Geruch der Anhänger in der Wohnung;
  • Tiere entwickeln keine hormonabhängigen malignen Tumoren.

Die Langzeitwirkungen der Sterilisation sorgen für ein angenehmes gemeinsames Leben eines Menschen und seines vier besten Freundes.

Auswirkungen der Sterilisierung von Katzen

Katzen, die sterilisiert wurden, verlieren ihre Fähigkeit zu züchten. Die Gründe, aus denen die Eigentümer über das Verfahren nachdenken, sind unterschiedlich.

Erstens ist die Zucht von Katzen eine schwierige Aufgabe, die erhebliche finanzielle Investitionen erfordert. Außerdem ist es ziemlich schwierig, Besitzer für Kätzchen zu finden, so dass immer das Risiko besteht, dass sie obdachlos bleiben. Aus dieser Position heraus ist die Sterilisation der Katze viel humaner. Es ist besser, Kätzchen nicht zur Geburt zuzulassen, als sie zu verhungern. Am Ende entscheidet jeder Besitzer selbst, ob er ein Haustier sterilisieren soll oder nicht.

Zweitens kann sexuelles Verhalten, das sich in Form eines Kennsatzes des Territoriums und herzzerreißender Schreie in der Nacht manifestiert, selbst einen sehr ruhigen und ausgeglichenen Menschen entgleisen. Aggressionen an einer Katze können aufgrund ihrer physiologischen Eigenschaften kaum als fair angesehen werden. Wiederholter Östrus und langfristiger Gebrauch von Hormonarzneimitteln im Laufe der Zeit führen zu Erkrankungen des Reproduktionssystems der Katzen. Diese Pyometra, Krebs der Eierstöcke, Brustdrüsen usw. Sterilisation von Katzen löst das Problem erfolgreich.

Dirigiermethoden

Die Sterilisation wird auf verschiedene Arten durchgeführt: chirurgisch, medizinisch und Bestrahlung.

Die chirurgische Sterilisation gilt als die zuverlässigste und günstigste Konsequenz. Es wird nach folgenden Methoden durchgeführt:

  • Tubenverschluss - die Eileiter sind überbunden, wonach die Empfängnis nicht mehr möglich ist, während die Hitze, Schreie und Forderungen des Mannes erhalten bleiben;
  • Hysterektomie - Entfernung der Gebärmutter, die Eierstöcke bleiben erhalten, die Folgen einer solchen Sterilisation sind der ersten Option ähnlich. Beide Operationen haben einen negativen Einfluss auf die Gesundheit des Tieres und werden daher fast nie angewendet;
  • Ovarektomie - Entfernung der Eierstöcke. Nach der Operation ändern sich die Hormone, die Hormonproduktion hört auf, der Östrus stoppt, das Risiko von Zysten und falschen Schwangerschaften verschwindet. Diese Sterilisationsoption ist die optimalste, eignet sich jedoch nur für junge Katzen, die noch nicht geboren haben.
  • Ovariohysterektomie - vollständige Beseitigung der Eierstöcke und der Gebärmutter. Diese Operation wird bei erwachsenen Katzen durchgeführt, die zur Welt gehen und Pathologien in der Gebärmutter haben.

Tierärzte sind sich nicht einig, in welchem ​​Alter eine Katze sterilisiert wird. Einige westliche Experten glauben, dass die Operation vor der Reife durchgeführt werden sollte - im Alter von acht Wochen bis sechs Monaten. Dies hilft, gesundheitliche Probleme zu vermeiden. In dieser Zeit sind die Genitalien bereits gut ausgeprägt. Andere Experten glauben, dass eine frühzeitige Sterilisation negative Auswirkungen auf die Nieren, das endokrine System und die Netzhaut haben kann und auch die Entwicklung eines proportionalen Körpers verhindert. Ihrer Ansicht nach sollte die Sterilisation unmittelbar nach der ersten Hitze durchgeführt werden. Die dritte Kategorie von Ärzten empfiehlt, bis zu einem Jahr zu warten, damit der Körper der Katze stärker und gestalteter wird.

Bedienung

Die Sterilisation wird in Vollnarkose durchgeführt. Um Erbrechen und Aspiration während der Anästhesie zu vermeiden, wird empfohlen, die Katze einige Stunden vor der Operation nicht zu füttern. Die Länge des Einschnitts wird abhängig von der Größe der Organe der Katze und der verwendeten Sterilisationsmethode bestimmt. Bei der Ovariektomie sind es nicht mehr als drei Zentimeter und bei der Ovariogisterektomie ist sie viel größer. Es gibt moderne Methoden des "nahtlosen" Betriebs, bei denen die Schnittlänge nicht mehr als einen Zentimeter beträgt. Die Wunde nach einer solchen Operation ist geringfügig, es ist keine Decke erforderlich.

In der Regel steht die Katze kurz nach der Narkose auf. Die vollständige Genesung dauert etwa zwei Wochen. Legen Sie die Katze zu Hause auf ein flaches, bequemes Bett, und überprüfen Sie regelmäßig ihre Gesundheit. Die Wunde sollte nicht bluten oder eitern.

Komplikationen

Östrogene im Körper des Tieres beeinflussen den Appetit. Wenn ihre Produktion aufhört, steigt der Appetit. Darüber hinaus hilft die Sterilisation, den Stoffwechsel der Katze zu verlangsamen. Diese Faktoren tragen zur Ansammlung von Übergewicht bei. Das Wichtigste ist, eine Diät und regelmäßige Bewegung zu organisieren. Denken Sie daran, dass Fettleibigkeit eine Krankheit ist. Ohne Probleme mit Übergewicht, Verspieltheit, Stimmintonation, Jagdinstinkt und Aktivitätsgrad der Katze bleiben erhalten. Charakter ändert sich nicht viel.

Eine frühe Sterilisation wirkt sich günstig auf die äußeren Parameter der Katze aus. Es sorgt für die Bildung eines starken und muskulösen Skeletts und trägt zur Verlängerung der Gliedmaßen bei. Die Wahrscheinlichkeit von Unfällen mit dem Wunsch der Katze, von zu Hause wegzulaufen, ist geringer.

Jeder Organismus reagiert unterschiedlich auf größere Veränderungen. Seit einigen Wochen kann die Katze Anzeichen von sexueller Aktivität zeigen. Sie verschwinden, nachdem die Sexualhormone vollständig aus dem Körper verschwunden sind. Daher sollten Sie dem Tier keine Medikamente geben. Zweitens kann es zu Komplikationen wie anhaltender Schwäche, Benommenheit, Appetitlosigkeit usw. kommen. Wenn dieser Zustand länger als zwei Tage anhält, sollten Sie sofort einen Tierarzt kontaktieren.

Die Sterilisation von Katzen kann Komplikationen wie eitrige und tränende Nähte verursachen. In diesen Fällen ist Vorsicht geboten: Die Naht sollte mit leuchtendem Grün geschmiert sein, damit das Tier es nicht lecken kann. Dazu den wunden Fleck mit einem Betttuch verschließen und die Katze beobachten, falls nötig ablenken.

Pflegetipps

Beobachten Sie die Schleimhaut der Augen - während der Operation blinzelt die Katze nicht und die Schleimhaut beginnt auszutrocknen. Es ist ratsam, die Augenlider Ihres Haustieres zu blinzeln oder spezielle Tropfen zu verwenden.

Während der Operation muss die Katzennase geöffnet sein, damit sie frei atmen kann.

Legen Sie die Katze zu Hause an einen warmen Ort, lassen Sie sie nicht einfrieren. Nach der Anästhesie ist die Koordination des Tieres gestört, so dass die Katze fallen, brechen oder sich verletzen kann. Stellen Sie die Katze deshalb nicht auf eine hohe Oberfläche.

Nach der Sterilisation schlafen die Tiere bis zu acht Stunden, während die Anästhesie etwa einen Tag dauert. Während dieser Zeit ist die Katze nicht in der Lage, den Wasserlassen zu kontrollieren, sich um Windeln zu kümmern.

Sie können das Tier nach acht bis zwölf Stunden aufgrund der Narkose füttern, Erbrechen ist nicht ausgeschlossen.

Wenn sich der Zustand des Tieres nach einigen Tagen nicht verbessert, suchen Sie einen Arzt auf. Die Sterilisation unter Vollnarkose ist für das Tier anstrengend, daher sind Verschlimmerungen chronischer Erkrankungen möglich, die die Verträglichkeit der Anästhesie erschweren.

Durch die Sterilisation können Sie beruhigt sein und das Leben Ihres Haustieres wird sich erheblich verbessern und mehrere Jahre halten.

Vorbereitung für die Kastration und Sterilisation von Katzen. Komplikationen und Folgen nach der Sterilisation, Kastration der Katze

Erfahren Sie mehr über die Komplikationen und Konsequenzen der Kastration einer Katze oder der Sterilisation einer Katze. Das Tier für die Operation vorbereiten.

Katzenkastration und Katzensterilisation sind relativ einfache Vorgänge. Dennoch handelt es sich hierbei um chirurgische Eingriffe, die unter dem Einfluss von Vollnarkose erfolgen. Um die Möglichkeit von Komplikationen zu minimieren und den Stress zu reduzieren, müssen Sie Ihr Haustier für die Kastration oder Sterilisation vorbereiten.


1. Zunächst ist eine Untersuchung des Tierarztes und eine vorläufige Konsultation erforderlich. Sie müssen sicherstellen, dass das Tier absolut gesund ist und es keine Kontraindikationen für die Operation gibt. Es ist möglich, dass der Arzt Ihnen einen Urintest und manchmal auch Kot vorschreibt. Widersetzen Sie sich dem nicht und beeilen Sie sich nicht, den Arzt zu wechseln. Eine Urinanalyse ist besonders wichtig, wenn Ihr Haustier bereits alt genug ist. Tatsache ist, dass Verletzungen des Urogenitalsystems eine direkte Kontraindikation für die Operation darstellen. Während der Brunstoperation wird keine Sterilisation der Katze durchgeführt.

2. Wenn Ihre Katze oder Katze noch nie vor mehr als einem Jahr geimpft wurde, sollten Sie 3-4 Wochen vor der Operation geimpft werden. Dies ist notwendig, da der durch eine Operation geschwächte Körper sehr anfällig für verschiedene Infektionen und Viren ist.

3. Etwa 20 Tage vor der Operation müssen Flöhe behandelt und die Würmer bei der Katze entfernt werden.

4. Bei erhöhter Nervosität und Erregbarkeit des Charakters Ihres Haustieres kann der Arzt einige Tage vor der Operation Beruhigungsmittel verschreiben. Sie müssen sich am Vorabend der Operation nicht mit der Selbstbezeichnung solcher Medikamente befassen, sie werden nur nach Anweisung des Tierarztes verwendet.

5. Am Vorabend der Operation muss das Tier 12 Stunden vor der Operation nicht mehr gefüttert werden und 5-7 Stunden lang kein Wasser mehr verabreicht werden. Und Sie sollten nicht weiter über Ihr Haustier sprechen, wenn es Sie mit traurigen und hungrigen Augen in der Hoffnung auf Nahrung betrachtet. Eine Anästhesie mit vollem Magen verursacht einen Würgereflex, der vor, während und nach der Operation gefährlich ist.

6. Auf Kosten der Frage, ob das Tier in einem speziellen Antiseptikum Shampoo gebadet werden soll oder nicht, sollte ein Tierarzt konsultiert werden.

Wenn die Operation erfolgreich abgeschlossen ist und Ihr Tier von der Anästhesie aufwacht, schickt der Arzt Sie nach Hause. Damit die postoperative Phase so komfortabel und sicher wie möglich abläuft, bereiten Sie im Voraus alles vor, was Sie benötigen:

  • Nach der Operation wird das Tier einige Beschwerden haben, es kann zittern. Bereiten Sie sich deshalb vor der Abreise in die Klinik auf einen warmen, gemütlichen, abgelegenen und dennoch leicht zugänglichen Ort vor, der vor Licht, Lärm und Zugluft geschützt wird. Die Postkarte, auf der das Tier liegt, sollte aus Baumwolle, fusselfrei, weich und von Natur aus sauber und gebügelt sein.
  • Die Stelle, an der Sie Ihr Tier nach der Operation abstellen, muss auf dem Boden abgestellt werden, da das Tier vor Narkose wacklig läuft und die Bewegungskoordination für kurze Zeit gestört ist. In diesem Zustand kann eine Katze oder Katze leicht beispielsweise von einem Sofa oder einem Stuhl fallen.
  • Der Trayfüller muss mehrere Tage entfernt werden. Sowohl große als auch kleine Füllstoffe können die Wunde nach der Operation verletzen oder verstopfen. Anstelle eines Füllers können Sie eine ausreichende Menge Toilettenpapier oder Apothekenwindeln in das Fach einlegen. Ersetzen Sie regelmäßig den verschmutzten Inhalt des Fachs.
  • Wenn das Tier ein erhöhtes Interesse an postoperativen Nähten hat und versucht, diese zu kratzen oder zu lecken, müssen Sie ein spezielles Kunststoffhalsband tragen, das in Tierhandlungen und Apotheken verkauft wird. Sie sollten nicht denken, dass ein Tier, wenn es seine Wunde leckt, früher heilt. Im Gegenteil kann die Wunde infiziert oder verletzt werden.

Folgen der Katzensterilisation und Kastration von Katzen. Komplikationen nach Sterilisation der Katze, Kastration der Katze

Bei einem ausreichend erfahrenen Arzt und unter Beachtung aller Normen und Regeln ist die Wahrscheinlichkeit von Konsequenzen und Komplikationen normalerweise sehr gering, kann aber trotzdem sein. Selbst nach der Kastration einer Katze durch einen virtuosen Chirurgen selbst sind Komplikationen manchmal unvermeidlich, einfach weil jeder Organismus individuell ist und die Reaktion auf die Operation und danach unvorhersehbar ist.

Erbrechen

Manchmal ist es eine Folge der Einführung der Anästhesie, auch wenn alle Vorbereitungsregeln für die Operation der Kastration oder Sterilisation erfüllt sind. Wenn das Erbrechen der Katze nicht stark ist, müssen Sie nur sicherstellen, dass das Tier das eigene Erbrochene nicht verschluckt. Drehen Sie Ihren Kopf zur Seite, damit Erbrechen nicht in die Atemwege gelangt. Bei schwerem oder unkontrollierbarem Erbrechen sollten Sie unverzüglich einen Tierarzt aufsuchen.

Appetitlosigkeit, Fieber, Schwäche, Schläfrigkeit. Ein solcher Zustand ist prinzipiell normal, vor allem in den ersten Stunden nach der Operation und für 2 Tage danach, jedoch nicht mehr. Bei erhöhten Temperaturen (über 39 ° C) mehr als 1-2 Tage nach der Operation sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen.

Wenn die Temperatur unter 37 ° C gesenkt wird und das Erwärmen eines Haustieres mit Heizgeräten nicht hilft, ist dies ein alarmierendes Symptom, für das Sie einen Arzt aufsuchen sollten.

Innere Blutung

Dies wird durch die Lethargie des Tieres angezeigt. Das Tier lügt ständig, versucht zu berühren oder einen Schlaganfall zu verursachen. Wenn Sie den Mund öffnen und auf den Schleim sehen, wird er sehr blass und fast weiß gefärbt - DRINGEND einen Arzt aufsuchen!

Wundinfektion

Das Vorhandensein von Rötungen, Schwellungen (Schwellungen), eine Zunahme des Wundabflusses, wenn der Abfluss eitrig wird - all dies erfordert auch das sofortige Eingreifen des Tierarztes. Das Vorhandensein von leichten Rötungen und leichten Schwellungen oder Schwellungen ist in den ersten 3-4 Tagen nach der Operation akzeptabel, jedoch nicht mehr.

Langzeiteffekte und Komplikationen sind solche, die nach einem längeren Zeitraum nach einer Kastration einer Katze oder einer Sterilisation einer Katze auftreten.

Katzen können eine Entzündung des Stumpfes des Samenstrangs haben. Eine Person, die weit von der Veterinärmedizin entfernt ist, wird Schwierigkeiten haben, diese Komplikation bei ihrem Haustier festzustellen. Achten Sie auf das Auftreten von Schwellungen am Operationsort, die Schwellung ist schmerzhaft, die Körpertemperatur steigt, das Tier ist träge. Dieser Zustand kann sich in der ersten Woche nach der Operation entwickeln. Wenn Sie eine Komplikation vermuten, zögern Sie nicht und wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Bei Katzen kann dieses Verhalten wie bei Hitze auftreten. Dies liegt daran, dass der Eierstock möglicherweise nicht vollständig entfernt wird und die verbleibenden Teile des Eierstocks Hormone produzieren, die dieses Verhalten verursachen. Wenn Sie Ihren Tierarzt um Rat fragen, ist es am besten der Arzt, der die Operation durchgeführt hat.

Fettleibigkeit

Vergessen Sie nicht, dass der Einsatz von Anästhesie und hormonellen Störungen den Stoffwechsel verlangsamt. Um das Auftreten von Übergewicht in Ihrem Haustier zu beseitigen, versorgen Sie Ihr Tier nach dem sicheren Entfernen von Nähten und dem Heilen einer postoperativen Wunde nach Konsultation eines Arztes täglich mit ausreichender körperlicher Aktivität und einer ausgewogenen Ernährung des Kätzchens. Überfüttern Sie Ihr Haustier nicht.

Seien Sie ein fürsorglicher und aufmerksamer Gastgeber und lassen Sie sich bei verdächtigen Symptomen nicht mit Ihrem Tierarzt in Verbindung.

Folgen der Katzensterilisation: positive und negative Nuancen

Die Sterilisation von Katzen wird nicht ohne Grund als eine der typischsten Operationen angesehen: Die Interventionstechnologie wurde seit vielen Jahren entwickelt, wodurch die Wahrscheinlichkeit von Komplikationen extrem gering ist. Dies schließt jedoch nicht aus, dass die Auswirkungen der Sterilisierung von Katzen sehr real und darüber hinaus in einigen Fällen sehr, sehr auffällig sind.

Folgen der Sterilisation von Katzen: das Verhältnis von Vor- und Nachteilen

Sie sollten nicht davon ausgehen, dass alles so schlimm ist: In den meisten Fällen sind die Folgen der Bereitstellung ziemlich positiv.

Natürlich sind auch negative Nuancen möglich, aber in der Praxis sehen Tierärzte sie viel seltener.

Vorteile der Sterilisation

Das erste Plus kennen natürlich alle Besitzer. Darüber hinaus wenden sich viele sogar an den Tierarzt. Dabei geht es natürlich um die Unmöglichkeit der Schwangerschaft einer fettleibigen Katze. Glückliche Besitzer von reinrassigen Haustieren, für Kätzchen, bei denen es immer eine ständige Nachfrage gibt, sind nicht alle. Aber zu entscheiden, wo man die nächste Brut der reinrassigen "Murka" ablegen soll, haben viele. Eine vollständige Sterilisation (abdominal oder laparoskopisch) ermöglicht es, dieses Problem ein für alle Mal zu lösen, ohne eine einzige Chance eines "Rückfalls" zu haben.

Aber die Vorteile der Operation enden nicht dort:

  • Die Tiere verlieren nach und nach ihre "besitzergreifenden" territorialen Instinkte. Einfach ausgedrückt: Katzen haben wie natürliche Raubtiere das natürliche Verlangen, ein bestimmtes Territorium zu ergreifen und zu halten, das sie als ihr eigenes Land betrachten werden. Es kann sowohl das ganze Haus als auch eine separate Ecke sein. Und für diesen Rest des Territoriums wird jede Katze mit ihren Verwandten und anderen Haustieren kollidieren. Wenn das Tier sterilisiert wird, können Kämpfe und andere Optionen für das Konfliktverhalten vermieden werden. Dies ist besonders gut für Tierhalter, deren „Instinkt des Eigentümers“ zu lebhaft ist.
  • Es wird angenommen, dass die sterilisierten Katzen nach und nach viel ruhiger werden. Dies ist auf den Mangel an Sexualhormonen in ihrem Körper zurückzuführen, die Ursache für hektisches und sogar aggressives Verhalten sein können. In diesem Fall ist es jedoch nicht notwendig, sich auf "Wunder" zu verlassen. Tatsache ist, dass Hormone allmählich aus dem Körper ausgeschieden werden, und dies geschieht weit entfernt von ein paar Tagen oder sogar einem Monat. So wird die Katze nicht sofort, sondern nach einiger Zeit ruhiger. Diese Zeit ist für verschiedene Haustiere unterschiedlich, dauert aber in der Regel mindestens sechs Monate.
  • Vielleicht ist der Hauptvorteil der Sterilisation nicht einmal das. Wenn Sie etwa ein halbes Jahr (oder später) eine Katze operieren, vorausgesetzt, es gab keine einzige Geschlechtsjagd, können Sie das Krebsrisiko der Fortpflanzungsorgane auf nahezu null senken. Selbst in Fällen, in denen die Operation an einem Tier im Alter von zwei oder drei Jahren durchgeführt wurde, kann das Krebsrisiko immer noch um mindestens 25-35% reduziert werden. Zwar macht eine spätere Sterilisation keinen Sinn.
  • Deutliche Verringerung des Risikos von gynäkologischen Erkrankungen des Fortpflanzungssystems. Es lohnt sich, einen kleinen Exkurs zu machen. Diese Regel funktioniert nur bei "vollständiger" Sterilisation, bei der der Chirurg nicht nur die Eierstöcke, sondern auch die Gebärmutter entfernt. In einigen Fällen beschränken sich die Tierärzte nur auf die Entfernung der Eierstöcke. Dies ist jedoch eine grundsätzlich falsche Entscheidung, die häufig zu schwerwiegenden Folgen führt (chronische Endometritis und sogar Pyometra). Das Entfernen nur der Gebärmutter ist ein noch unsicherer und völlig sinnloser Vorgang, da die Hitze des operierten Tieres in diesem Fall vollständig erhalten bleibt. Durch eine fachmännisch durchgeführte „vollständige“ Sterilisation ist der Schutz vor geburtshilflichen und gynäkologischen Erkrankungen zu 100% gewährleistet.
  • Erfahrene Züchter wissen, dass Katzen, die nach etwa einem halben Jahr operiert wurden, harmonischer wachsen und ihre Körpergröße manchmal die ihrer „gewöhnlichen“ Verwandten übersteigt. Dies liegt an der späten Schließung der Wachstumszonen an den Knochen, wodurch die operierten Tiere die Möglichkeit haben, länger zu wachsen.
  • Sterilisierte Katzen leben deutlich länger. Dies ist auf den Mangel an Sexualhormonen zurückzuführen, unter deren Einfluss der Körper des Tieres schneller altert.
  • Schließlich verlieren sterilisierte Haustiere (in der Regel, aber nicht immer) ihr natürliches Verlangen nach Vagabunden, und daher laufen sie viel seltener auf der Suche nach Abenteuern davon. Dies ist besonders wichtig für Züchter, die in mehrstöckigen Gebäuden leben: Die Chance, dass sich ihr Haustier für einen Fallschirmsprung aus einem offenen Fenster entscheidet, ist viel geringer.

Aber! Es ist zu beachten, dass einige Tiere in einem frühen Alter (dh unter Beibehaltung aller Vorteile des Verfahrens) nicht operiert werden können. Zum Beispiel reift der Organismus von Katzen der britischen Rasse (wie auch der Perser und vermutlich der Siamesen) erst spät.

Diese Haustiere dürfen nicht älter als ein Jahr sein. Die Nichteinhaltung dieser Regel kann zu schwerwiegenden Folgen führen, einschließlich der Unterentwicklung operierter Katzen.

Nachteile der Erschöpfung

Natürlich kann nicht alles perfekt sein, und daher hat das Sterilisationsverfahren bestimmte Nachteile. Selbst wenn wir sie ungefähr mit Plus vergleichen, ist es jedoch leicht zu erkennen, dass letztere vorherrschen:

  • Eine frühzeitige Sterilisation wird nicht für Tiere empfohlen, die, auch wenn sie hypothetisch sind, einen Zuchtwert haben können. Wenn es zu früh ist, eine Katze zu befruchten, die anschließend wertvolle Merkmale für die Rasse aufweist, ist es unmöglich, Nachwuchs zu bekommen (es sei denn, sie werden durch Klonen erzeugt). Aus diesem Grund ist es üblich, auf Besitzer von Rassehunden zurückzugreifen, wenn ein Tier mindestens ein paar Jahre alt ist. Zu diesem Zeitpunkt ist es bereits gelungen, mindestens einen Wurf zu bekommen, anhand dessen die Zuchtaussichten beurteilt werden können.
  • Es wird angenommen, dass eine zu frühe Sterilisation die Gesamtentwicklung des Tieres beeinträchtigen kann. Dies ist jedoch aus dem Bereich der Annahmen - es gibt keine zuverlässige Studie, die diese negativen Folgen zumindest teilweise bestätigt. In Fällen, in denen eine Katze nicht zu den vielversprechenden Vertretern der Rasse gehört, kann und sollte sie frühzeitig operiert werden. So wird das Tier zuverlässig vor vielen Problemen geschützt (die oben von uns besprochen wurden).
  • Die Sterilisation alter Tiere (wie alle anderen Bauchoperationen) leidet schlecht und bleibt lange Zeit von ihren Folgen ab. Inzwischen ist es von entscheidender Bedeutung, da es nicht möglich ist, Pyometra beispielsweise mit konservativen Methoden zu heilen.

Fettleibigkeit: Fängt es eine Katze?

Ein gesonderter Punkt sollte unter Berücksichtigung der weit verbreiteten Missverständnisse vieler Züchter gestoppt werden. Sie glauben, dass Fettleibigkeit eine unvermeidliche Folge der Sterilisation der Katze ist. In der Tat werden einige der operierten Tiere tatsächlich zu "Bällen", aber dies sollte nicht als unvermeidliches Übel betrachtet werden. Alles ist etwas komplizierter.

Tatsache ist, dass der Körper einer Katze, die keine Sexualhormonquelle hat, ungefähr 25% weniger Energie benötigt als der Körper eines "normalen" Tieres. Leider wissen viele Züchter nichts davon und füttern ihre Katzen daher wie bisher.

Dies führt zu den erwarteten Konsequenzen: Die überschüssige Energie, die zuvor "verbrannt" wurde, beginnt sich in Form von Fett abzulagern. Um dies zu vermeiden, ist es erforderlich, ab etwa drei Wochen nach der Sterilisation den gesamten Kaloriengehalt der Katzendiät zu senken. Im dritten Monat nach der Operation sollte es nur noch ein Viertel weniger Kalorien sein.

Zusammenfassend Wenn wir alle positiven und negativen Nuancen der Operation miteinander vergleichen, ist die Schlussfolgerung einfach: In den meisten Fällen ist die Sterilisation für die Gesundheit des Tieres von Nutzen, und deshalb muss keine Angst vor dem Eingriff bestehen.

Die operierte Katze wird gesünder, größer und ruhiger. Höchstwahrscheinlich wird die Katze länger leben und ihre Lebensqualität wird sich nicht verschlechtern. Schließlich wird der Besitzer auf diese Weise dazu beitragen, die Anzahl der streunenden Tiere zu regulieren: Dieses Problem wird von Jahr zu Jahr stärker.

Sterilisation von Katzen. Welche Konsequenzen sind von der Operation zu erwarten und gibt es eine Alternative?

Die humanste Alternative zur Katzensterilisation ist die Verwendung des Medikaments SEX BARRIER.

Finden Sie den nächsten Tierladen auf der Karte

Eine Katzenpfeife ist eine Zeit, die nicht gewartet werden kann.

Von Zeit zu Zeit wird eine ruhige und gefügige Katze nicht wie sie selbst. Ein flaumiges Familienmitglied ruft Tag und Nacht, rollt auf dem Boden, hinterlässt duftende Pfützen auf dem Boden, entweicht aus dem Haus. Der Grund für dieses Verhalten ist die sexuelle Aktivität des Haustieres, es bringt viele unangenehme Emotionen bei jedem Besitzer: nervig und macht die Suche nach einer wirksamen Lösung für die Probleme los. In der Hoffnung, mit unerwünschtem Verhalten von Haustieren fertig zu werden, entscheiden sich einige Besitzer dafür, die Katze zu sterilisieren, ohne über die Folgen nachzudenken, die diese Operation verursachen kann.

Beachten Sie, dass die Katze sowohl sterilisiert als auch kastriert werden kann. Nach dem Sterilisationsvorgang fordert die Katze die Katze weiterhin auf, sich paaren zu können, kann aber keine Nachkommen haben. Die Kastration einer Katze unterdrückt alle sexuellen Instinkte des Tieres: Danach zeigt das Haustier nicht die Notwendigkeit einer Paarung und kann sich nicht fortpflanzen. Bei Katzen wird meistens der Begriff „Sterilisation“ verwendet, was auf Kastration schließen lässt.

Zweifeln Sie daran, Ihre Katze zu sterilisieren? Machen Sie sich vor einer Entscheidung mit allen Vor- und Nachteilen dieser Operation vertraut.

Sterilisation von Katzen: Wie läuft diese Operation ab?

Sterilisation ist ein schwerer chirurgischer Eingriff in Vollnarkose. Infolge dieser Operation erfolgt die Entfernung der Sexualdrüsen bei Tieren.

Die Sterilisation von Katzen wird operativ durchgeführt, der Preis für diesen Service in Tierkliniken in Großstädten beträgt etwa 2.000 Rubel. Die Kosten der Operation hängen davon ab, wie sie ausgeführt wird. Diese oder jene Methode wird nach den Aussagen des Arztes und den Wünschen des Tierhalters angewendet. Die wichtigsten Arten der Sterilisation: Hysterektomie, Ovarektomie oder Ovariohisterektomie. Wir werden detaillierter über jeden von ihnen berichten.

Die Hysterektomie ist eine Operation zur operativen Entfernung der Gebärmutter einer Katze. Zur gleichen Zeit bleiben die Eierstöcke des Tieres und die Katze fragt die Katze weiter, sie kann sich paaren. Die Möglichkeit, Kätzchen nach der Hysterektomie zu empfangen, fehlt. Diese Methode wird in der veterinärmedizinischen Praxis praktisch nicht angewendet, da dadurch das Problem unerwünschten Verhaltens einer Katze während der Brunst nicht gelöst wird.

Eine Ovarektomie ist eine Sterilisationsmethode, bei der nur die Eierstöcke entfernt werden. Nach einer Ovarektomie hört die Katze auf, nach einer Katze zu fragen, verliert das Interesse an Tieren des anderen Geschlechts und kann keine Kätzchen mehr haben. Der hormonelle Hintergrund einer Katze ändert sich: Ihr Körper produziert keine Sexualhormone mehr. Die Entfernung der Eierstöcke ist nur für junge Katzen geeignet, die noch nie geboren haben.

Die Ovariogisterektomie ist eine Variante der bisherigen Methode, nur zusätzlich zu den Eierstöcken wird auch der Uterus des Tieres entfernt. Die Operation führt auch dazu, dass das Tier keinerlei sexuelle Lust hat. Nach seiner Umsetzung kann die Katze keine Kätzchen mehr zur Welt bringen. Wie bei der oben beschriebenen Operation wird nach Durchführung einer Ovariohysterektomie der hormonelle Hintergrund des Tieres gestört, und das Verhalten der Katze wird korrigiert. Eine solche Operation eignet sich für die Geburt von Katzen.

Jede der beschriebenen Sterilisationsarten ist eine schwerwiegende, häufig abdominale Operation. Während der Haltung befindet sich das Tier in Vollnarkose. Der Sterilisationsprozess dauert etwa vierzig Minuten, der gesamte Vorgang dauert etwa eine Stunde. Nach der Operation erhalten Sie eine schlafende Katze. Die Reaktion des Körpers auf die Anästhesie für jedes Tier ist individuell, so dass es unmöglich ist, genau zu sagen, wie viel sich Ihr Haustier in einem schläfrigen Zustand befindet.

Katze nach der Sterilisation. Wie kümmere ich mich um dein Haustier?

Der Besitzer sollte besonders darauf geachtet werden, die Katze nach der Sterilisation zu pflegen. Der Prozess der Erholung von der Anästhesie ist schmerzhaft für das Tier. Die Katze versucht, hohe Objekte zu erklimmen, zu gehen und zu springen. Dies kann zu Verletzungen führen, da das Tier das Bewusstsein nicht vollständig wiedererlangt hat.

Damit die Katze die Stiche nicht leckt und ihre Heilung behindert, legt sie eine postoperative Decke darauf. Das Tier sollte eine Decke tragen, bis die Stiche überwachsen sind. Dieser Vorgang dauert ca. 7-10 Tage. Danach muss die Katze zum Tierarzt zurückgebracht werden, um die Stiche zu entfernen. Nach dem Entfernen der Nähte beginnt die Periode der allmählichen Erholung des Körpers des Tieres.

Sterilisation von Katzen: "für" und "gegen" die Operation

Gegen Cons Sterilisationskatzen

  • Lange und schwierige Vorbereitung für die Operation. Da die Sterilisation unter Vollnarkose durchgeführt wird, muss die Katze zuvor darauf vorbereitet werden. Eine der Anforderungen von Ärzten ist eine obligatorische Hungerdiät. Das Haustier kann 8-12 Stunden lang nicht gefüttert werden und gibt 3 Stunden vor der Operation Wasser ab. Eine Katze, die keine Nahrung mehr hat, steht unter erheblichem Stress und wird ständig gebeten, sie zu füttern.
  • Die Sterilisation wird unter Vollnarkose durchgeführt. Jede Operation, bei der eine Vollnarkose erforderlich ist, birgt ein Risiko für die Gesundheit und manchmal auch für das Leben Ihres Haustieres.
  • Einsamkeit in einem kalten Käfig. Nach der Operation ist das Haustier einige Zeit alleine. An einem unbekannten Ort in einem kalten Käfig zu sein, verursacht bei einem Tier Stress, Schock und moralisches Leid.
  • Hohe Wahrscheinlichkeit von Komplikationen. Die Sterilisation der Katze kann nach der Anästhesie und während der Erholungsphase zu Komplikationen führen, z. B. zur Heftung der Stiche;
  • Schwierige Genesung. Die lange und schwierige Erholungsphase nach der Operation, in der sowohl das Tier als auch der Besitzer unter Stress stehen;
  • Lange Decken tragen. Catcloth bindet die Bewegung der Katze und bringt ihr eine Menge Unannehmlichkeiten entgegen.
  • Kätzchen werden nicht mehr sein. Nach der Sterilisationsoperation kann die Katze keine Kätzchen mehr bekommen.

Für die. Vorteile des Sterilisierens von Katzen

  • Die Wahrscheinlichkeit der Korrektur von unerwünschtem Verhalten, das während der sexuellen Jagd auftritt;
  • Die Besitzer, deren Katzen nach der Sterilisation frei auf der Straße laufen, haben möglicherweise keine Angst vor der Geburt von Kätzchen.

Chirurgie zum Sterilisieren einer Katze: Welche Konsequenzen können Sie erwarten?

  • Übergewicht bei Katzen Der Grund für die hohe Wahrscheinlichkeit des Auftretens von zusätzlichen Kilogramm ist die Verlangsamung des Stoffwechsels nach der Operation. Haustier wird weniger spielerisch und mobil;
  • Speichern von unerwünschtem Verhalten Die "schlechten Angewohnheiten" einiger sterilisierter Tiere bestehen auch nach dem Sterilisationsvorgang der Katze fort, so die Besitzer. Besonders häufig bleibt das unerwünschte Verhalten Ihres geliebten Haustieres erhalten, wenn die Sterilisation im Erwachsenenalter durchgeführt wurde. Eine erwachsene Katze oder eine Katze behält das übliche Verhaltensmuster bei, und es ist schwierig, sie von den Markierungen zu entwöhnen.
  • Die Entwicklung der Urolithiasis. Leider leiden sterilisierte Tiere aufgrund des langsameren Stoffwechsels und der unzureichenden Fütterung des Tieres viel häufiger an ICD. Verstöße gegen Stoffwechselvorgänge im Körper führen nicht nur zum Übergewicht der Katze, sondern auch zur Bildung von Nierensteinen in den Nierentubuli und der Blase. Diese Krankheit ist schwer zu heilen, Rückfälle des ICD können ein Haustier ein Leben lang verfolgen.

Möchten Sie Ihr Haustier nicht sterilisieren?
Es gibt eine moderne und humane Alternative - das Medikament SEX BARRIER

Viele Züchter und Besitzer von Katzen entscheiden sich dafür, die Sexjagd zu regulieren und eine ungewollte Schwangerschaft in ihren SEX BARRIER-Präparaten zu verhindern. Dies sind moderne und humanste Mittel zur Regulierung der sexuellen Jagd im Vergleich zur Sterilisation.

SEX BARRIER - eine neue Generation bihormonaler Medikamente. Es hat eine ursprüngliche Zusammensetzung, die die Geschlechts- und Artenmerkmale von Haustieren berücksichtigt. Dies bietet eine hohe Wirksamkeit bei der Regulierung der sexuellen Aktivität und der Verhinderung einer ungewollten Schwangerschaft bei Katzen.

Aufgrund des Gehaltes von SEX BARRIER an zwei Analoga natürlicher Sexualhormone ist die Wirkstoffkonzentration im Präparat im Vergleich zu Monohormonen um das Zehnfache reduziert. Dies gibt die Sicherheit des Arzneimittels für Katzen an, wenn es gemäß den Anweisungen verwendet wird.

Fürsorgliche Besitzer von Katzen aller Rassen wählen SEX BARRIER aus mehreren Gründen:

Menschlich und effektiv.
SEX BARRIER - eine humane und effektive Lösung für alle Probleme, die mit sexueller Aktivität und der Verhinderung ungewollter Schwangerschaften bei Katzen verbunden sind. Dies ist die beste Alternative zur Sterilisationsoperation.

Sicher.
SEX BARRIER ist ein modernes Medikament der neuen Generation. Das hohe Sicherheitsniveau ist aufgrund der im Vergleich zu Medikamenten der ersten Generation verringerten Wirkstoffkonzentration möglich.

Kein Stress für den Besitzer und das Tier!
Die Verwendung der Droge zu Hause, die der Katze vertraut ist, belastet das Haustier nicht. Die Verwendung von SEX BARRIER-Tröpfchen ist für den Besitzer optimal und für die Katze bequem.

Die Wirkung des Arzneimittels ist reversibel.
3 Monate nach der Annullierung des Betrags kann die Katze wieder Kätzchen bekommen.

Auswirkungen der Sterilisierung von Katzen

Viele Tierhalter sind besorgt darüber, wie sich die Katze nach der Sterilisation anfühlt und welche Folgen die Sterilisation der Katze haben kann. In diesem Artikel werden die häufigsten Probleme behandelt, die nach der Operation bei einem Tier auftreten können.

Übergewicht bei Katzen

Die Eierstöcke produzieren Östrogenhormone, die den Appetit beeinflussen. Nach Entfernung der Eierstöcke steigt der Appetit an, die Stoffwechselvorgänge im Körper werden nicht bewältigt, was zu einer reichlichen Ablagerung von innerem und subkutanem Fett führt.

Das normale Gewicht einer Katze beträgt etwa 4 kg, und nach der Sterilisation einer Katze ist es nicht ungewöhnlich, wenn ein Tier ein Gewicht von bis zu 8-10 kg erreicht, insbesondere die britische Katzenrasse neigt zu Übergewicht.

Welche Konsequenzen hat die Sterilisation einer Katze?

Katzen werden passiver, bewegen sich weniger, achten weniger auf Spielzeug und Spiele mit den Besitzern. Außerdem treten physiologische Störungen auf - die Belastung des Herzens verdoppelt sich fast, wodurch das Herz schließlich hypertrophiert wird.

Die Manifestation der sexuellen Jagd.

Dies ist eine seltene Pathologie nach der Sterilisation einer Katze und wird auch durch ein hormonelles Ungleichgewicht im Körper verursacht. Das heißt, aufgrund der Tatsache, dass der Hormonspiegel nach der Kastration der Katze noch keine Zeit hatte zu sinken, kann das Verhalten wie bei Hitze sein.

In diesem Fall wird empfohlen, eine bis mehrere Wochen zu warten, und die Manifestation der sexuellen Jagd wird von selbst vergehen. Wenn die Symptome anhalten, rufen Sie einen Tierarzt an, um die Diagnose fortzusetzen.

Aggressive Katzen.

Aggressivität bezieht sich in der Regel nicht auf die Folgen der Sterilisierung von Katzen oder ist sogar äußerst selten. Häufiger werden Katzen zärtlicher und zarter als aggressiver. Allerdings können 1-2 von 100 Katzen immer noch eine erhöhte Reizbarkeit und Aggression gegenüber anderen zeigen.

Einige Besitzer beginnen, Beruhigungsmittel auf Kräuterbasis zu verwenden, oder noch schlimmer, Antidepressiva und Antipsychotika. Mach das nicht! Nach einigen Wochen kann sich die Katze wieder normalisieren und die Auswirkungen des Sterilisierens von Katzen treten nicht auf.

Vor- und Nachteile der Sterilisation von Katzen während der Brunst

Ob er sein flauschiges Haustier sterilisiert oder nicht, entscheidet jeder Besitzer für sich. Viele Tierärzte glauben, dass, wenn Sie nicht züchten, die Sterilisation die einzig richtige Lösung ist. Es sollte jedoch verstanden werden, dass dies sowohl positive als auch negative Folgen hat. Nur wenn Sie alle Vor- und Nachteile abwägen, können Sie die richtige Entscheidung treffen und mit einem Spezialisten besprechen.

Was kann zu einer Sterilisation der Katze während der Brunst führen?

Jeder chirurgische Eingriff kann zu allen möglichen Komplikationen führen, insbesondere wenn von der Entfernung der inneren Genitalorgane der Katze die Rede ist.

Es ist wichtig!

Wie schwerwiegend die Folgen der Operation und ihr Auftreten sind, hängt davon ab, wie gut die Vorbereitung für diesen Prozess durchgeführt wurde und wie die Tiere danach gepflegt werden.

Es versteht sich, dass die positiven Aspekte der Sterilisation viel größer sind als das Risiko negativer Folgen. Das Tier wird vor ständiger Unannehmlichkeit und Unzufriedenheit geschützt, wodurch sich verschiedene eitrige Entzündungen der Genitalorgane und onkologische Erkrankungen entwickeln können.

Für die Besitzer ist dies Ruhe, die mit dem ständigen Bedürfnis, den Nachwuchs der Katze zu befestigen, verloren geht.

Natürlich ist niemand gegen die negativen Auswirkungen der Sterilisation immun, zumal einige Katzenrassen Komplikationen haben. Betrachten Sie die negativen Auswirkungen der Operation während der Brunst:

  1. Merkmale des Katzenkörpers sind Unverträglichkeiten gegen Medikamente und Betäubungsmittel. Das Tier kann einen anaphylaktischen Schock entwickeln und als Folge akutes Leber- oder Nierenversagen.
  2. Irreversible Auswirkungen, wenn das Tier zum Zeitpunkt der Operation an Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems, der Lunge, der Leber oder der Nieren litt.
  3. Komplikationen durch unsachgemäß durchgeführte Operationen, die Folgen von medizinischen Fehlern sind. Diese Gruppe umfasst solche Komplikationen wie Peritonitis (obwohl dies sehr selten ist, aber wenn der Arzt die Operation unter Verletzung hygienischer Normen durchgeführt hat, kann das Tier eine eitrige Entzündung des Peritoneums erleiden) und eine Abweichung der Stiche (kann durch das Verschulden des Arztes auftreten, wenn die Operationstechnik nicht befolgt wird). ).
  4. Hernien - erscheinen nach einer Weile. Dies ist eine Folge der Tatsache, dass die Nähte der Bauchdecke nicht richtig ausgeführt wurden und die inneren Organe in den gebildeten Spalt herausfallen. Hernien sind leicht durch die Haut zu spüren.
  5. Das Versagen der Nähte. Dies geschieht, wenn die Katze unruhig und verspielt ist, dann können sich die Fäden durch das Hautgewebe schneiden und die Naht bricht. Das gleiche Tier kann den Faden aus den Nähten ziehen.

Nach der Operation sollten Sie das Tier ständig überwachen und alle Empfehlungen des Arztes befolgen.

Darüber hinaus sollten Sie sich der langfristigen negativen Auswirkungen bewusst sein:

  1. Unvermeidliche Fettleibigkeit nach der Operation. Da nach dem chirurgischen Eingriff der Sexualtrieb vom Tier entfernt wird, verbraucht es auch weniger Vitalität, sodass die Katze an Gewicht zunimmt, auch wenn die Ernährung ausgewogen ist.
  2. „Nichtsterilisation“ - es muss nicht als medizinischer Fehler angesehen werden, da einige Katzenrassen einen zusätzlichen Eierstock haben, der sich in einem ganz anderen Körperbereich befinden kann. In diesem Fall bleiben alle Anzeichen von Brunst bestehen, aber wenn die Gebärmutter während der Operation entfernt wird, kann die Katze nicht schwanger werden.

Neben Standardkomplikationen führt die Sterilisation während der Brunst zu bestimmten spezifischen Konsequenzen.

Erhöhte Chance für innere Blutungen

Wenn wir dieses Problem im Detail betrachten, ist es erwähnenswert, dass die Meinung der Tierärzte geteilt wurde.

Einige glauben, dass die Sterilisation während der Brunst die Gesundheit des Tieres nicht schädigt, andere halten es für sehr gefährlich, da zu dieser Zeit ein erhöhter Blutfluss in die Genitalien des Tieres besteht, was während der Operation zu schweren Blutungen führen kann.

Gegner der Operation während der Hitze beziehen sich auf die Tatsache, dass die Blutdruckgefäße stark erweitert werden. Dies ist jedoch nur einer von vielen Gründen, warum Sie sich nur für einen qualifizierten Spezialisten entscheiden müssen. Ein erfahrener Chirurg kann die Blutgefäße jeden Durchmessers verbinden.

Tipp!

Trotz allgemeiner Überzeugungen, die Operation während der Brunst durchzuführen oder nicht, gibt es Umstände, die keine Wahl lassen. Zum Beispiel kommt der Jagdzustand sehr häufig vor - die Ruhezeit beträgt nur wenige Tage. Es ist auch notwendig, die medizinischen Indikationen zu berücksichtigen, bei denen die Operation nicht verschoben werden kann.

Hormoneller Ausfall

Einige Experten glauben, dass Sie die Sterilisation aufgrund eines hormonellen Versagens aufgeben müssen. Wenn wir uns dieses Problem genauer ansehen, führt die Sterilisation auf jeden Fall zu einem hormonellen Versagen des Tieres.

Daher kann dieser Faktor nicht als so gefährlich für die Gesundheit und Kontraindikation für die Operation angesehen werden. Das vorübergehende Ungleichgewicht wird sehr schnell durch die harte Arbeit der Nebennieren, der Leber und der Hypophyse ausgeglichen.

Wenn das Tier keine chronischen Krankheiten und Allergien gegen Medikamente aufweist, die während der Operation verwendet werden, wird die Sterilisation während der Brunst die Gesundheit der Katze nicht beeinträchtigen.

Trotz der Tatsache, dass die Risiken minimal sind, ist es nicht notwendig, die Operation während der sexuellen Jagd durchzuführen. Es ist besser, auf einen geeigneten Moment zu warten.

Es ist wichtig!

Um auf die Tatsache aufmerksam zu machen, dass die ständige Verwendung von pharmakologischen Medikamenten, die die Sexjagd hemmen, die Gesundheit des Tieres stark beeinträchtigt. Eine ständige Störung des hormonellen Hintergrunds führt nicht nur zu verschiedenen chronischen Erkrankungen des Harn-Genital-Systems, sondern auch zur Bildung bösartiger Tumore.

Psychologische Probleme

Während der Brunst wirkt der Körper des Tieres auf der Basis natürlicher Instinkte.

Viele Experten argumentieren, dass die Durchführung einer Operation während einer sexuellen Jagd die Katze nicht ihrer sexuellen Instinkte beraubt.

Dies ist jedoch eine sehr kontroverse Aussage, da nach der Operation die Hormone aus dem Körper allmählich eliminiert werden und nach einigen Monaten alles wieder normal wird.

Basierend auf dem Vorstehenden kann Östrus keine 100% ige Kontraindikation für die Sterilisation sein. Sie müssen sich nur an einen kompetenten Chirurgen wenden, der in der Lage ist, Gefäße jeden Durchmessers qualitativ zu binden.

Wie lange können Sie die Operation sicher durchführen?

Experten empfehlen, die Sterilisation 2 Wochen vor der nächsten Brunst oder eine Woche danach durchzuführen. Während dieser Zeit ist die Katze am meisten entspannt, der Körper wird wieder hergestellt, die Hormone hören auf zu toben.

Es ist wichtig!

Wenn sich ein Tier unangemessen und unvorhersehbar verhält, kann eine Wartezeit nur schaden. Es ist notwendig, sofort nach der Hitze in die Klinik zu gehen, um die Gesundheit Ihres Haustieres nicht zu beeinträchtigen.

Kann nach dem ersten Durchgang eine Operation durchgeführt werden?

Natürlich ist es ratsam, die Operation noch vor dem Auftreten von Pubertät durchzuführen.

Das optimale Alter für die Sterilisation eines Tieres beträgt, wenn diese Operation so sicher wie möglich ist, 6-8 Monate. Zu diesem Zeitpunkt ist die Katze bereits vollständig ausgebildet, die Genitalien sind entwickelt, aber es gibt noch keine Anzeichen für eine Reifung.

Die erste Brunst - die Pubertät des Tieres ist eine stressige Situation, wenn sich das Haustier unangemessen verhält, laut schreit, in die Straße einbricht, das Territorium markiert.

Hilfe!

Oft gibt es Fälle, in denen eine nach Brunst durchgeführte Operation nicht das gewünschte Ergebnis bringt und die Katze sich weiterhin unangemessen verhält, beispielsweise das Gebiet markiert.

Dies ist darauf zurückzuführen, dass in einem Tier nicht nur die Eierstöcke Hormone produzieren, sondern auch die Hypophyse, die sie weiterhin im Gehirn synthetisiert.

Aus diesem Grund glauben alle Tierärzte, dass die beste Zeit der Sterilisation vor der Pubertät bei einem Tier stattgefunden hat. Auf diese Weise können Sie das Verhalten der Katze steuern.

Nützliches Video

Das Video unten erklärt, warum es empfohlen wird, eine Katze vor dem ersten Durchlauf zu sterilisieren.

Fazit

Um zu entscheiden, ob Ihr Haustier Nachwuchs bringt oder nicht, müssen Sie noch vor der ersten Brunst mitnehmen. Wenn Sie jedoch Nachwuchs von einer Katze bekommen und erst dann sterilisieren möchten, sollten Sie alle Vor- und Nachteile abwägen.

Die Sterilisation kann sicherlich jederzeit durchgeführt werden, insbesondere aus medizinischen Gründen. In einigen Situationen kann dies jedoch zu schwerwiegenden Komplikationen führen. Wie bist du darauf vorbereitet?

Auswirkungen der Sterilisierung von Katzen

Die positiven Auswirkungen der Sterilisation von Katzen bestehen in Abwesenheit von Östrussymptomen, wodurch das Risiko von bösartigen Tumoren der Fortpflanzungsorgane und der Brustdrüsen minimiert wird und die Aggressivität der Frau beseitigt wird. Bevor Sie sich jedoch für eine solche Operation entscheiden, sollten die Besitzer die Faktoren kennen, die sich negativ auf die Gesundheit Ihres Haustieres auswirken.

Vorteile der Sterilisation

Veterinärexperten sind sich einig, dass die Entfernung der Gonaden und einiger Fortpflanzungsorgane bei Katzen mehrere Vorteile hat, vorausgesetzt, das Tier hat das richtige Alter, einen guten chirurgischen Eingriff und eine kompetente postoperative Pflege.

Achtung! Als nächstes werden die Vorteile der Ovariohysterektomie aufgeführt, bei der Uterus und Eierstöcke herausgeschnitten werden, da diese Operation als die geeignetste und humanste Sterilisationsmethode angesehen wird.

Keine unerwünschten Nachkommen

Die Unfähigkeit der Katze, Nachkommen zu reproduzieren, ist der Hauptgrund, aus dem die Besitzer entscheiden, das Weibchen zu sterilisieren.

Dies erspart Besitzern von:

  • Stressfaktor, der mit Gefühlen in Bezug auf das Tragen von Kätzchen und die Geburt verbunden ist;
  • Pflege für wachsende Babys;
  • die Notwendigkeit, Kätzchen nach dem Absetzen von der Mutter zu verteilen.
    In dieser Liste können Sie die Gesundheit der Katze bei pathologischer Geburt, die Entwicklung von Komplikationen oder Mastitis in der postpartalen Periode berücksichtigen.

Mangel an Sexjagd

Ärzte empfehlen, Katzen im Alter von 7 bis 10 Monaten zu sterilisieren. Ausnahmen bilden die weibliche Rasse der britischen Rasse, bei der die Pubertät 1-2 Monate später auftritt.

Das Fehlen der Produktion von Sexualhormonen beseitigt das Tier von dem mit Brunst verbundenen Leiden. Und die Besitzer müssen keine lauten nervenden Schreie einer Katze hören, die eine Katze braucht.

Es lohnt sich, andere Vorteile zu beachten.

  • Fehlender Wunsch, von zu Hause wegzulaufen, was zu Unfällen führt. Haustiere, die nicht an das Straßenleben angepasst sind, werden oft Opfer von sich bewegenden Fahrzeugen, anderen Tieren, grausamen Menschen oder ungünstigen klimatischen Bedingungen. Es besteht auch eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass Infektionskrankheiten, Hautparasiten oder Helminthen vergiftet und infiziert werden.
  • Kein unangenehmer Geruch. Während der Brunst markiert die Frau die Ecken von Räumen oder Möbelstücken. Es ist sehr schwierig, ein solches „Aroma“ loszuwerden, da die aromatischen Substanzen, aus denen der Urin und die sexuelle Ausscheidung bestehen, eine gute Beständigkeit gegen Reinigungs- und Desinfektionsmittel aufweisen.
  • Mangel an nervigen Liebkosungen. Eine Katze kann erhöhte Aufmerksamkeit für sich selbst erfordern, in ein Bett oder auf einen Tisch klettern, ständig auf den Füßen der Besitzer reiben, was die richtige Erholung oder Hausaufgaben erschwert.
    Eine bedeutende Rolle spielt der moralische Faktor, da der Besitzer psychische Beschwerden verspürt und das Leiden seines Haustiers sieht.

Erhöhung der Lebenserwartung

Es ist erwiesen, dass die Lebenserwartung einer sterilisierten Katze mehr als eineinhalb bis zwei Jahre beträgt. Dies ist auf das Fehlen von Stressfaktoren im Zusammenhang mit der Periode der sexuellen Aktivität sowie des konstanten hormonellen Gleichgewichts zurückzuführen.

Minimierung der Möglichkeit, Pathologien zu entwickeln

Laut Statistik beträgt das Risiko für die Bildung von malignen Tumoren der Brustdrüsen und der Fortpflanzungsorgane bei Frauen nach der zweiten Geburt mehr als 25%. Bei sterilisierten Katzen liegt dieser Wert nicht über 1-2%.

Darüber hinaus schließen sie das Auftreten von Zysten an den Eierstöcken, eine eitrige Entzündung der Gebärmutter und andere Pathologien dieser Organe vollständig aus.

Beseitigung der Aggression

Vor dem Hintergrund der hormonellen Anpassung bei einer Katze verschwinden die Anzeichen von Aggression nach der Sterilisation. Sie lässt sich bügeln, wird ruhig und ausgeglichen.
Dieser Faktor ist für Familien mit kleinen Kindern von großer Bedeutung, da ein wütendes Tier erhebliche körperliche Schäden verursachen kann.

Nachteile Sterilisation

Die negativen Auswirkungen der Sterilisation lassen sich in folgende Kategorien einteilen:

  • Nachteile im Zusammenhang mit der falschen Wahl der Funktionsweise;
  • Komplikationen durch mangelhafte chirurgische Manipulation oder Einführung einer Anästhesie;
  • Komplikationen, die durch unsachgemäße postoperative Betreuung durch die Besitzer verursacht werden.

Viele Probleme können vermieden werden, indem Sie sich im Voraus mit den Sterilisationsmethoden vertraut machen, eine bewährte Klinik auswählen und alle Anweisungen des Spezialisten bezüglich der Katzenpflege während der Rehabilitationsphase befolgen.

Sterilisationsmethode

Das Binden der Eileiter oder das Ausschneiden der Gebärmutter hat zur Folge, dass das Weibchen auf der Jagd bleibt und die damit verbundenen Unannehmlichkeiten bestehen. Viele Tierärzte erkennen an, dass diese Methoden nicht human sind und in ihrer Praxis nicht angewendet werden.

Die Entfernung nur der Eierstöcke stoppt die Manifestation des Östrus, schließt jedoch nicht die Möglichkeit von Gebärmutterpathologien einschließlich krebsartiger Tumoren aus.

Erhalt des sexuellen Verlangens nach der Sterilisation

Nach der Ovariohysterektomie können die Anzeichen einer sexuellen Jagd, die mit der Freisetzung ähnlicher Hormone durch die Nebennieren einhergeht, bei einer geborenen Katze bestehen bleiben. Dies wird normalerweise durch Injizieren von Hormonpräparaten, die von einem Arzt verschrieben werden, beseitigt.
Diese Symptome können auftreten, wenn während des chirurgischen Eingriffs ein Teil des Eierstocks verbleibt. In diesem Fall ist eine zweite Operation erforderlich.

Gefahr der Anästhesie

Um die gefährlichen Auswirkungen der Anästhesie zu vermeiden, führt der Arzt vor der Sterilisation eine gründliche Untersuchung des Tieres durch, um Pathologien des Herzens oder der Atemwege zu identifizieren. Direkt am Tag der Operation wird die Katze gewogen, um die Dosis des Arzneimittels genau zu berechnen.

Es ist wichtig! Die Sterilisation wird nicht durchgeführt, wenn das Weibchen erschöpft ist oder eine schwere Krankheit oder Verletzung erlitt. Außerdem warnen Experten vor möglichen Komplikationen bei Katzen mit einem Alter von über 8-10 Jahren.

Wenn das Tier nach der Operation in einem Zustand des Betäubungsschlafes an den Besitzer ausgegeben wird, sollten Sie genau wissen, wann es aufwachen sollte. Das Überschreiten der zulässigen Zeitspanne ist ein Signal für die sofortige ärztliche Betreuung.

Die Folge einer falsch verabreichten Epiduralanästhesie kann eine schwere Lahmheit oder eine Lähmung der hinteren Gliedmaßen sein. Im Laufe der Zeit vergeht dieser Zustand von selbst.

Wundinfektion

Über eine Infektion im Bauchraum zeigt sich:

  • Fieber;
  • Ablehnung von Futtermitteln;
  • Anspannung und Schmerzen der Bauchwand;
  • Ausfluss von eitrigem Exsudat aus der Wunde.

Mangelnde Behandlung führt schnell zu Peritonitis und Tod.

Innere Blutung

Diese Pathologie kann das Ergebnis einer schlechten Arbeit des Chirurgen sowie der Nachlässigkeit des Besitzers sein, die die Katze in den ersten Tagen nach der Operation fallen lassen, die Bauchhöhle komprimieren oder durch die Vorderbeine steigen konnte.

Innere Blutungen können durch die Verwendung von schlechtem Nahtmaterial verursacht werden, das sich unmittelbar nach der Anwendung auflöst.

Das Tier kann nur rechtzeitig behandelt oder wieder operiert werden.

Hernie

Die Folge der Sterilisation kann das Hervortreten der Darmschleifen, des Mesenteriums oder der Blase im Bereich der Naht sein.

Es ist wichtig! Ein Versuch, den gebildeten Klumpen selbständig aufzubauen, kann zu Verletzungen und Nekrosen des hervorstehenden Organs führen.

Um die Bildung einer Hernie zu verhindern, trägt man das Tragen einer speziellen Decke, bis die Wunde vollständig geheilt ist. Dieses Gerät beseitigt auch die Lücken der Katzennähte und ihre Infektion.

Fettleibigkeit

Glücklicherweise sind die oben genannten negativen Auswirkungen der Sterilisation äußerst selten. Aber Fettleibigkeit, die sich ohne Ernährungsumstellung entwickeln kann - ein häufiges Vorkommen.

Dies ist auf die Verlangsamung der Stoffwechselprozesse im Körper der Frau ohne Sexualhormone zurückzuführen. Das Halten der gleichen Menge an Nahrung führt zu einer Gewichtszunahme. Daher sollte es auf 1/3 reduziert werden oder das Tier für die sterilisierten Katzen in der angegebenen Dosierung auf das fertige Futter übertragen werden.

Die vorgelegten Informationen ermöglichen es dem Eigentümer, alle Vor- und Nachteile der Sterilisation objektiv zu bewerten, um die richtige Wahl zu treffen.
Es sollte hinzugefügt werden, dass Veterinärmediziner in vielen Ländern darauf bestehen, diese Operation bei Katzen durchzuführen, die nicht zur Selektion bestimmt sind, in einem frühen Alter. Aufgrund der schlechten Narkosetoleranz von Kätzchen bis zum Alter von 6 Monaten und Entwicklungsstörungen ist es jedoch besser, sie 2-3 Monate später durchzuführen.

Interessante Über Katzen