Haupt Rassen

Was tun, wenn eine Katze Harninkontinenz hat?

Inkontinenz bei einer Katze, die von den Eigentümern oft als Rowdytum des Tieres wahrgenommen wird, ist in der Tat ein Zeichen für eine Verletzung der Gesundheit eines pelzigen oder nackten Haustieres. Um das unangenehme Phänomen zu beseitigen, sollte die Katze eine hochwertige medizinische Versorgung erhalten, für die sie dem Tierarzt gezeigt werden sollte. Andernfalls schreitet die Krankheit, die die Inkontinenz verursacht hat, fort und kann zum Tod der kranken Katze führen. Vorausgesetzt, dass die Therapie rechtzeitig beginnt, ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Problem vollständig gelöst wird, sehr hoch.

Formen der Inkontinenz

Bei einer Katze kann die Harninkontinenz verschiedene Formen annehmen. Sie werden nach dem Grad des Harnverlusts klassifiziert.

Die Einstufung der Krankheit ist wie folgt:

  • Untergraben - Bei diesem Phänomen tritt der Urin in geringer Menge aus. Sie fällt unwillkürlich in Form von Tropfen auf und meistens, wenn die Katze beträchtliche körperliche Anstrengungen erlebt hat. Ein kontinuierlicher Aushub von Urin ist nicht oft, aber in diesem Fall leidet der allgemeine Zustand des Tieres in der Regel sehr. Selbst wenn eine Katze, die an Inkontinenz litt, die notwendige Behandlung durchmachte, bleibt ihr Zustand unbefriedigend.
  • konstanter Urinfluss - Dieses Phänomen wird diagnostiziert, wenn der Katzenurin jedes Mal freigesetzt wird, wenn Sie die Körperposition und alle Bewegungen ändern. Der Körper der Katze ist ständig nass und seine Liege ist mit Urin getränkt und strahlt einen äußerst unangenehmen, stechenden Geruch aus. Die Katze ist in der Regel selbst wegen eines solchen Phänomens sehr besorgt, versucht sich nicht an den Kleidern des Besitzers zu reiben und wird ständig gewaschen;
  • Urg-Form - Bei einer solchen Verletzung verspürt die Katze häufig keinen Harndrang, weshalb bei einer vollen Blase der Urin stark abläuft, was das Tier sehr erschreckt. Pet sofort verloren und kann nicht schnell verstehen, was mit ihm passiert ist. Der Besitzer sollte Ihr Haustier auf keinen Fall schimpfen. Es sollte sofort Ruhe und Trost geben.
  • Stressform - Inkontinenz tritt vor dem Hintergrund auf, dass die Katze unter starkem Stress oder Angst leidet. In diesem Fall wird der Urin scharf und in verschiedenen Mengen von klein bis reichlich ausgeschieden;
  • Gelegentlich kann nach einer Katheterisierung bei einer Katze eine Harninkontinenz auftreten. Es ist nicht notwendig, die Katze zu behandeln, die Konsequenzen der Installation des Katheters gehen nach einigen Tagen von selbst aus.

Abhängig davon, welche Form der Pathologie im Tier auftritt, wird auch festgelegt, welche Therapie in einem bestimmten Fall durchgeführt wird. Alle Behandlungen werden von einem Tierarzt verordnet und ein Besuch sollte nicht verschoben werden, wenn ein Problem festgestellt wird. Wenn bei einer kastrierten Katze Harninkontinenz beobachtet wird, kann die Behandlung besonders schwierig sein.

Ursachen der Pathologie

Um die richtige Behandlung durchführen zu können, ist es wichtig, den genauen Grund zu bestimmen, warum der Urin der Katze nicht festhält. Nicht selten tritt Inkontinenz als eines der Symptome der Grunderkrankung auf. Um eine Verletzung im Körper des Tieres zu verursachen, kann

  1. infektiöse Läsionen des Harnsystems in einer seiner Abteilungen;
  2. Angeborene Pathologien des Urogenitalsystems - In einer solchen Situation leidet die Katze von Geburt an an einem Problem, das mit zunehmendem Wachstum des Kätzchens deutlich wird. In einer sehr kleinen Inkontinenz werden Sie möglicherweise nicht immer auffallen, da die Katze die Aufrechterhaltung der Sauberkeit in ihrer Höhle genau überwacht.
  3. Urolithiasis ist die häufigste Ursache für Inkontinenz bei Katzen. Durch das Vorhandensein von Fraktionen unterschiedlicher Größe in der Blase und den Harnleitern kommt es zu einer ständigen Reizung des Schließmuskels der Blase, aus der der Urin nicht zurückgehalten wird;
  4. Erkrankungen des Rückenmarks oder des Gehirns aufgrund entzündlicher Erkrankungen, Verletzungen und Bluthochdruck. In dieser Situation kommt es zu einer Verletzung der Nervenimpulse und zu einer Veränderung der Kontraktilität der Muskeln des Blasenschließmuskels. Aus diesem Grund erscheint eine Inkontinenz einer anderen Natur.
  5. Stoffwechselstörung - bei diesem Phänomen wird Inkontinenz mit Fettleibigkeit und dem Auftreten von Diabetes kombiniert. Meistens bricht bei einer solchen Verletzung der Urin nur mit mehr oder weniger Intensität ein;
  6. altersbedingte Veränderungen im Katzenkörper: Wenn ein Haustier älter wird, ist die Funktionsweise der Systeme und Organe im Körper etwas gestört, und aufgrund der Schwäche der Muskeln läuft der Urin aus. Die Inkontinenz ist oft dauerhaft, da der Schließmuskel dem vom Urin ausgeübten Druck nicht standhalten kann.
  7. Häufige Entbindung - Wenn die Katze mehr als einmal im Jahr zur Welt kommt, hat ihr Harnsystem keine Zeit zur Erholung, weshalb die normale Funktion der Blase ernsthaft gestört ist und eine anhaltende Inkontinenz entsteht.
  8. Krampf der Blasenmuskulatur - meistens fließt der Urin unwillkürlich einmalig;
  9. Lähmung der unteren Körperteile, bei der ständig Harn austritt;
  10. traumatische Verletzungen der Blase - Harn tritt in unterschiedlichem Maße aus;
  11. Tumoren im Harnsystem, insbesondere in der Harnröhre und der Blase.

In der Regel wird für die Diagnose Urin zur Analyse genommen. Es muss unter Beachtung der Regeln gesammelt werden, da sonst die darin enthaltenen Kot die Indikatoren ändern. Es ist besser, wenn nicht nur die Analyse, sondern auch der Tierarzt die Probenahme durchführt. Manchmal sind zusätzliche Untersuchungen erforderlich. Der Umgang mit der Ursache von Inkontinenz bei einem Tier kann je nach Art und Allgemeinzustand der Katze schwieriger oder einfacher sein.

Es ist wichtig zu wissen, dass die Wahrscheinlichkeit einer vollständigen Beseitigung der Harninkontinenz bei einer Katze umso höher ist, je früher die Therapie begonnen wird. Mit der Erkrankung des Tieres erhöht der Besitzer seine Kosten für die Behandlung von Katzen und verringert die Wahrscheinlichkeit eines günstigen Verlaufs. Es ist besonders wichtig, dem Kätzchen rechtzeitig zu helfen, da Inkontinenz ein sehr beunruhigendes Symptom für ihn ist, weshalb der Tierarztbesuch nicht auf einen Tag verschoben werden kann.

Behandlung

Die Behandlung wird vom Tierarzt verordnet, nachdem der Grund für den Harnverlust in der Katze festgestellt wurde. Die Hauptmethoden der Therapie sind wie folgt:

  • Antibiotika - wenn eine bakterielle Ursache des Problems erkannt wird. Sie werden je nach dem allgemeinen Zustand des Tieres und den Bakterien, die das Problem verursacht haben, ausgewählt. Meistens mit subkutaner oder intramuskulärer Injektion verabreicht;
  • Die Verwendung von Medikamenten zur Wiederherstellung der Stoffwechselvorgänge im Körper und eine spezielle Diät zur Gewichtsreduktion werden verschrieben, wenn festgestellt wird, dass Urin aufgrund von Fettleibigkeit ausläuft. In diesem Fall stellt die Katze beim Abnehmen den normalen Zustand wieder her.
  • Komplexe Therapie bei der Erkennung von Pathologien aufgrund von Erkrankungen des Nervensystems - wird hauptsächlich durch die Ursachen des Versagens des Gehirns oder des Rückenmarks bestimmt, und darauf basierend wird die gesamte Therapie aufgebaut.

In einigen Fällen ist die Therapie unbrauchbar. Diese Situation tritt meistens auf, wenn eine alte Katze ein Problem hat, das aufgrund der allgemeinen Schwäche des Körpers nicht ausreichend auf die Therapie anspricht. Darüber hinaus können Gewebe nicht mehr regenerieren und regenerieren, woraus immer mehr Urin austritt.

Prävention

Die Vermeidung von Harninkontinenz bei einer Katze ist eine ziemlich schwierige Aufgabe, da der Urin aufgrund vieler Faktoren auslaufen kann. Tierärzte geben jedoch immer noch einige Empfehlungen zur Vermeidung des Problems:

  • hochwertige Haustierfütterung;
  • rechtzeitige Bearbeitung von Würmern;
  • Warnung vor unkontrolliertem Standort einer Katze auf der Straße;
  • Ablehnung der preiswerten gebrauchsfertigen Futtermittelklasse.

Durch die Bereitstellung hochwertiger Lebensbedingungen schützt das Tier die Katze zuverlässig vor Pathologien und Verletzungen, durch die Urin austritt.

Wenn aus irgendeinem Grund unerwartet eine Inkontinenz bei einer Katze festgestellt wurde und sie unbekannt war, ist es notwendig, sie so schnell wie möglich einem Spezialisten zu zeigen. Ihr Gesundheitszustand kann nicht ignoriert werden, da gefährliche und schwere Komplikationen auftreten können.

Was ist, wenn eine Katze Harninkontinenz hat?

Wenn die Katze anfängt, Urin außerhalb der Schale oder der Toilettenschüssel zu lassen, muss die Ursache des Phänomens ermittelt werden. Was ist das? Launen eines Haustieres oder pathologisches unfreiwilliges Wasserlassen? Harninkontinenz (Inkontinenz) ist nicht nur ein medizinisches, sondern auch ein psychologisches Problem. Haustier wird ängstlich, unkommunikativ oder aggressiv. Bei der nächsten Peinlichkeit miaut die Katze laut und drückt auf die Ohren.

Katzen sind individualistische Tiere und sind an Orten, an denen sie schlafen, nicht defekt. Die wilden Vorfahren der Hauskatze verstanden, dass ein stärkeres Raubtier einen Konkurrenten durch Uringeruch erkennen und töten würde. Daher erlebt die Katze hart, was passiert, gerät in Depression und die Krankheit schreitet fort. Inkontinenz betrifft hauptsächlich ältere Tiere großer Rassen.

Arten der Inkontinenz

Es gibt folgende Arten von Harninkontinenz:

  • Durchsickern Der Schließmuskel kann den Urin nicht halten. Sie zeichnet sich durch einen dünnen Fluss aus, der durch die Bewegung der Katze noch verstärkt wird. Manchmal tritt die Flüssigkeit nicht aus, sondern wird durch schwer erkennbare Tropfen freigesetzt. Ihre Anwesenheit erzeugt einen Ammoniakgeruch, der von den nassen Stellen auf den Möbeln oder dem Boden ausgeht.
  • Dringende Sicht. Der Drang entsteht plötzlich und die Katze kann nicht auf unfreiwilliges Wasserlassen verzichten. Sie ist verlegen und deprimiert.
  • Stressform Angst oder Freude führen zu einer unfreiwilligen Entleerung der Blase.

Gründe

Inkontinenz tritt unter dem Einfluss der folgenden Faktoren auf:

  • Fettleibigkeit
  • Verletzung der Innervation der Blase.
  • Organische Schädigung des Gehirns oder des Rückenmarks.
  • Blasenentzündung
  • Nierenkrankheit
  • Urolithiasis.
  • Diabetes
  • Angeborene Anomalien.

Symptome

Es gibt folgende charakteristische Anzeichen einer Harninkontinenz:

  • Angst, Angst.
  • Benetzung der inneren Oberfläche der Oberschenkel.
  • Die Anwesenheit von Urin an Ort und Stelle hat die Katze gerade verlassen.
  • Meow mit unfreiwilliger Parurie klagen.

Diagnose

Die Ursache der Erkrankung wird anhand von Anamnese, klinischen Anzeichen von Instrumenten- und Labortests ermittelt. Informativer Ultraschall, Röntgenbild der Beckenregion, biochemische Blutuntersuchungen.

Behandlung

Maßnahmen zur Beseitigung der Inkontinenz werden abhängig von der Ursache der Pathologie ergriffen. Wenn die zugrunde liegende Krankheit unter Infektionsbedingungen auftritt, werden antimikrobielle Mittel verwendet. Fettleibigkeit wird durch diätetische Anpassung beseitigt, die Organisation von Spielen mit der Regulierung körperlicher Aktivität. Angeborene Anomalien, erworbene Harnwegsfehler werden durch chirurgische Eingriffe beseitigt. Bei den meisten Patienten helfen Medikamente oder chirurgische Behandlungen.

Inkontinenz ist nicht immer möglich, um zu gewinnen. In diesem Fall muss sich der Eigentümer den geänderten Bedingungen anpassen und leben. Sie können die Katze nicht für verdorbene Polstermöbel verantwortlich machen. Wir müssen die Sofas und Stühle mit Wachstüchern bedecken, meinem Liebling Windeln anziehen und mehrere Tabletts in verschiedene Teile der Wohnung stellen.

Prävention

Prävention von Inkontinenz ist die Anwendung der Regeln für das Halten und Füttern der Katze. In Innenräumen sollten Zugluft nicht gehen. Um das Auftreten von Blasenentzündungen, Urolithiasis oder Nierenschäden zu verhindern, ist es notwendig, eine ausgewogene Diätfertiggerichte zu organisieren. Bei einer regelmäßigen Untersuchung können Sie die Krankheit frühzeitig diagnostizieren, wenn sie behandelbar ist.

Wenn das Tier sein fortgeschrittenes Alter erreicht hat, müssen Sie das entsprechende Futter auswählen. Verwenden Sie Wasser in Flaschen, um Ihre Katze zu gießen. Jede Kreatur erreicht ein Alter oder einen Zustand, wenn sie von Gebrechen und Krankheiten betroffen ist. Es braucht Pflege, erhöhte Aufmerksamkeit. Der Besitzer einer Katze kann eines Tages in demselben Zustand sein, er wird sich um ihn kümmern, genau wie er es mit seinem Haustier getan hat.

Was tun mit Inkontinenz bei einer Katze?

In dem Artikel werde ich über die Arten der Harninkontinenz bei Katzen und Katzen sprechen und was zuerst zu tun ist. Ich werde die Ursachen und Symptome der Unfähigkeit aufzeigen, das Wasserlassen einer Katze zu verhindern. Ich werde Maßnahmen zur Verhinderung von Inkontinenz in Betracht ziehen, ich werde Ihnen Methoden zur Beseitigung des Symptoms zu Hause erzählen

Arten der Harninkontinenz bei Katzen

Die Unfähigkeit, Urin zurückzuhalten, ist keine eigenständige Krankheit.

  • Durchsickern einer kleinen Menge. Kleine Mengen von Urin werden auf dem Weg des Haustieres zur Toilettenschale abgegeben. Dieses Symptom kann nur unter sorgfältiger Beobachtung festgestellt werden. Die Schilder sind kleine, stark riechende Pfützen auf Boden, Möbeln oder Teppich
  • Regelmäßige leckage. Der Schließmuskel der Harnröhre verliert an Dichte, was dazu führt, dass der Urin ständig in einem dünnen Strahl fließt, insbesondere wenn sich das Haustier im Haus bewegt
  • Dringend Die Notwendigkeit zu urinieren tritt unerwartet auf, sogar für das Haustier. Er löst das Bedürfnis sofort auf, was erschreckt werden kann. Dieses Zeichen wird im Verhalten der Katze überwacht - sie ist ständig verängstigt, geht an verschiedenen Stellen auf die Toilette, miaut und drückt die Ohren an den Kopf
  • Stressig Übererregung eines Haustiers bei Stress, Angst oder positiven Emotionen kann unwillkürliches Wasserlassen verursachen.

Durch regelmäßige Überwachung der Quantität und Qualität der Besuche auf dem Tablett für kleine Bedürfnisse kann frühzeitig die Abweichung von der Norm ermittelt und Krankheiten diagnostiziert werden.

Ursachen für Inkontinenz

Die Faktoren, die die Unfähigkeit des Harnstauens bei Katzen hervorrufen, werden in 3 große Gruppen unterteilt:

  1. Neurogene Dysfunktion des Nervensystems. Das Trauma, die Neubildungen und die Hernien an den Organen des Zentralnervensystems können ein Auslöser für eine Verletzung sein. Eingeklemmter Nerv oder Ruptur führt auch zu unkontrolliertem Wasserlassen.
  2. Anomale Struktur des Urogenitalsystems. Angeborene Anomalien - Hypoplasie und Ektopie. Erworbene Anomalien - Steinformationen, Harnröhren- und Vaginalfisteln.
  3. Funktionsbeeinträchtigung. Treten vor dem Hintergrund von Infektionskrankheiten des Urogenitalsystems, Urolithiasis, Zystitis, Pyelonephritis sowie mit einer unausgewogenen Ernährung auf. Das Vorhandensein von überschüssigem Fett und Gewürzen in der Ernährung führt zu einer Zunahme der Lauge im Urin, was zu einer Reizung der Harnröhre führt.
Stress kann Harninkontinenz verursachen.

Symptome der Inkontinenz

Die Anzeichen einer Harninkontinenz sind vielfältig, aber mit der richtigen Aufmerksamkeit für das Tier ist es nicht schwierig, sie zu bemerken. Symptome manifestiert sich in:

  • Regelmäßige Feuchtigkeit der Katze im Bereich der Hinterbeine, des Bauches und des Schwanzes;
  • Das Vorhandensein von nassen Stellen an den restlichen Stellen des Tieres;
  • Die Konsistenz des Urins verändert sich - es riecht unangenehm nach Schleim, Blut, Sand;
  • Unfreiwilliges Wasserlassen Das Tier beginnt, aus dem Tablett zu gehen, während eine klare Sorge und Angst besteht;
  • Entzündung der Haut im Bereich der Harnröhre;
  • Rohwolle um Urin.

Die Selbstbehandlung dieser Symptome kann das Tier schädigen und seine Gesundheit erheblich beeinträchtigen.

Behandlung einer Katze oder Katze mit Harninkontinenz

Therapeutische Maßnahmen, die darauf abzielen, das Wasserlassen nicht zu halten, ernennt nur der Tierarzt nach eingehender Untersuchung und Anamnese. Die Diagnostik wird durch mehrere kombinierte Methoden durchgeführt: visuelle Inspektion, Palpation, Erfassung der Urinanalyse, zusätzliche Ultraschalluntersuchungen oder Röntgenaufnahmen.

Röntgen, Stuhlinkontinenz und Urin

Die Behandlung hängt von der Art der Inkontinenz ab:

  • Bei Verletzung werden Medikamente und Behandlung verordnet.
  • Bei Anomalien in der Struktur des Harnsystems wird ein chirurgischer Eingriff sowie eine homöopathische Behandlung verschrieben.
  • Bei Funktionsstörungen erfolgt die Behandlung durch Massage, Medikation und Injektionen.

Bei der Manifestation neuer Symptome ist es notwendig, unverzüglich eine Tierklinik aufzusuchen.

Home Prävention

Präventive Maßnahmen zur Beseitigung der Harninkontinenz bei Katzen sind aufgrund der vielfältigen Ursachen des Symptoms nicht klar definiert. Tierärzten wird jedoch empfohlen, folgende Maßnahmen zu beachten:

  • Ausgewogenes Katzenfutter.
  • Regelmäßige Vorbeugung gegen Helmintheninfektionen.
  • Einhaltung des Impfplans
  • Reduzieren Sie die Wahrscheinlichkeit einer Katzeninfektion bei Erkältungen - um zu vermeiden, dass Sie in der kalten Jahreszeit draußen Zugluft haben.
  • Beseitigen Sie Situationen, die zu Verletzungen führen.
  • Kontrolle über Spaziergänge von Haustieren auf der Straße sowie deren Kommunikation mit anderen Tieren
  • Minimierung von Futtermitteln mit niedriger und mittlerer Qualität.

Häufiges Wasserlassen, manchmal außerhalb des Tabletts, ist nicht immer die Schuld des Haustieres oder sein Versuch, sich zu verletzen. In den meisten Fällen ist dies eine Folge von Krankheiten, die das Tier betreffen. Die Aufmerksamkeit des Eigentümers auf den Prozess und die Häufigkeit des Wasserlassens des Haustieres wird es ermöglichen, die Krankheit frühzeitig zu diagnostizieren und die Gesundheit der Vertreter der Katzenwelt zu verbessern.

Harninkontinenz bei Katzen: Ursachen von Krankheiten und was tun?

Inkontinenz bei einer Katze wird vom Wirt oft als Manifestation von Ungehorsam wahrgenommen. Eine unzureichende Behandlung führt zu schwerwiegenden Folgen. Manchmal kann ein Tier nicht gerettet werden, da es keine zeitnahe medizinische Versorgung gibt.

Der Besitzer der Katze muss verstehen, dass Harninkontinenz ein Symptom einer schweren Infektionskrankheit sein kann. Das Problem kann auf den Verlauf solcher Krankheiten hinweisen: Panleukopenie, Zystitis, Nephritis, Mykoplasmose.

Die Inkontinenz bei einer Katze manifestiert sich in mehreren Variationen:

  • In einer kleinen Menge unterminieren. Eine frühzeitige Erkennung der Erkrankung auf dieser Grundlage ist ziemlich schwierig. Da die Anzahl der Tropfen minimal ist, erfolgt ihre Auswahl unbemerkt.
  • Durchsickern Urin tritt nur aus, wenn die Katze ruht. Die Pathologie ist leicht zu bemerken, da das Tier, bevor es das Tablett erreicht, auf den Boden uriniert. Bei einer späten Behandlung kommt eine Katze in einen Zustand, in dem sie den Prozess überhaupt nicht kontrollieren kann.
  • Dauerhafte Inkontinenz. Es gibt eine große Menge Flüssigkeit. Der Zustand ist durch unerwartete Katzenangst gekennzeichnet. Das Tier selbst ist überrascht, was mit ihm passiert ist.
  • Inkontinenz aufgrund von Stress. Infolge emotionaler Überanstrengung tritt eine gesunde Katze an einem Tablett vorbei aus. Diese Situation wird einmal auftreten und das Problem wird verschwinden (es sei denn, das Tier lebt unter ständigem Stress).

Harninkontinenz weist meistens darauf hin, dass das Tier ernsthaft krank ist. Viele Besitzer glauben, dass die Katze dies absichtlich zu Hause tut und versucht, den Besitzer zu ärgern. Es ist nicht so. Manche Tiere verlieren die Kontrolle über sich selbst und können sich während des Dranges nicht zurückhalten.

Die Ursache für spontanes Wasserlassen können Dutzende von Krankheiten, verschiedene Verletzungen und das Alter der Katze sein. Das Tier muss rechtzeitig medizinisch versorgt werden, die Behandlung zu Hause beginnen. Sonst stirbt das Tier.

Es gibt mehrere mögliche Gründe, warum ein Problem auftritt:

  1. 1. Angeborene Pathologien des Urogenitalsystems. Manifestiert von Kindheit an. Das kleine Kätzchen alleine läuft nicht auf dem Tablett. Der Tierhalter versucht, ihn zu unterrichten, weiß jedoch nicht, dass das Tier dies aus objektiven Gründen nicht tun kann. Es ist unmöglich, die Pathologie alleine zu bestimmen.
  2. 2. Infektionskrankheiten. Die gefährlichste von ihnen ist Mykoplasmose. Es betrifft nicht nur die Leber des Tieres, sondern auch andere Organe. Probleme beim Wasserlassen können bei Blasenentzündung, Urozystitis, Panleukopenie, Nephritis und Nephrose auftreten.
  3. 3. falsche Diät. Die Verwendung von Futtermitteln mit schlechter Qualität und unausgewogener Ernährung kann zu Urolithiasis führen. Es verursacht Harninkontinenz.
  4. 4. Fehlfunktionen des zentralen Nervensystems. Häufig kommt es zum Auftreten von Inkontinenz. Sie können Verletzungen, Entzündungen im Gehirn verursachen.
  5. 5. Ablösung im Tier. Dies führt nicht nur zu Fehlfunktionen des Urogenitalsystems, sondern auch zu Gewichtszunahme und Diabetes.
  6. 6. Das Alter des Tieres Wird häufig zur Ursache von Inkontinenz.
  7. 7. Geburt. Als Folge von Wehen tritt häufig unkontrolliertes Wasserlassen auf. Zu diesem Zeitpunkt ist die Blase des Tieres voll und es können Pfützen oder Urintropfen auftreten. Der Tierhalter sollte den Wurf der Katze wechseln.
  8. 8. Parese, Lähmung, Krampf, Schwellung, Trauma. Diese Gründe können nur von einem Tierarzt erkannt werden.

Harninkontinenz bei Katzen: Was tun?

Eine unfreiwillige Zuteilung von Urin bei einem Katzenbesitzer wird häufig durch das vierbeinige Haustier für Unheil gehalten. Inkontinenz kann oft eine Vorstufe zu einer ernsthaften Pathologie sein, die sich im Körper der Katze entwickelt hat. Scheuen Sie nicht, den Flaum zu schimpfen, sondern zeigen Sie ihn besser dem Tierarzt.

Ursachen von Krankheiten

Unkontrolliertes Wasserlassen bei einer Katze ist keine eigenständige Erkrankung, sondern ein Symptom einer neurogenen Pathologie, Anomalien in der Struktur des Harnsystems, Funktionsstörungen oder emotionaler Stress.

Die Hauptgründe, warum die Katze anfing zu urinieren, nicht im Tablett, sondern an den falschen Stellen, sind die folgenden:

  1. Infektionen in irgendeinem Teil des Harnsystems.
  2. Angeborene Fehlbildungen des Urogenitalsystems.
  3. ICD (Urolithiasis). Die ständige Reizung des Schließmuskels führt dazu, dass der Urin nicht in den Harnleitern und der Blase verbleibt.
  4. Stoffwechselstörungen im Zusammenhang mit Diabetes, Fettleibigkeit. Urin wird in der Regel getropft.
  5. Schädigung des Gehirns oder des Rückenmarks durch Verletzung, Bluthochdruck und entzündliche Prozesse.
  6. Alter des Haustiers Im Alter können alle Körpersysteme ihren Funktionen nicht mehr gerecht werden, die Muskeln werden schwächer, was zu einem Harnverlust führt.
  7. Häufige Geburt Bei einer Katze, die häufiger 1 Mal pro Jahr geboren wird, hat das Harnsystem keine Zeit zur Erholung, wodurch die normale Funktion der Blase gestört wird. Dies führt zu anhaltender Inkontinenz.
  8. Muskelkrampf der Blase. Urin fällt einmalig auf.
  9. Lähmung der unteren Körperteile, Gliedmaßen. Die Katze pisst ständig.
  10. Verletzungen und Schäden an der Blase. Wasserlassen in unterschiedlichem Maße.
  11. Onkologie und gutartige Tumoren in der Blase und Harnröhre.
  12. Chirurgischer Eingriff (einschließlich Kastration), bei dem die Nervenenden betroffen waren.

Manchmal tritt das Problem des unkontrollierten Harns auf, nachdem ein Katheter auf die Katze gesetzt wurde. Dieses Phänomen verschwindet nach einigen Tagen in einer separaten Reihenfolge ohne Behandlung.

Schließlich ist die Ursache für unkontrollierten Urin häufig Stress, den die Katze erlebt hat - ein Wohnsitzwechsel, eine große Anzahl von Gästen im Haus, das Auftreten eines anderen Haustiers usw.

Symptome

Es ist unmöglich, Harninkontinenz nicht zu bemerken. An den Stellen, an denen die Katze gerade gestanden oder gesessen hat, bleiben nasse Flecken, während sie auf der Innenseite der Oberschenkel immer nasse Haare unter dem Schwanz hat.

Außerdem ändert sich das Verhalten des Tieres. Katzen sind von Natur aus sehr reine Tiere, die schon früh an ein Tablett gewöhnt sind. Mit der unfreiwilligen Zuteilung von Urin kann es jederzeit zu Verlegenheit kommen - im Schlaf oder Wachzustand, wenn die Katze einfach keine Zeit hat, die Toilette zu erreichen.

Als er merkte, dass er an einer falschen Stelle eine Pfütze gemacht hatte, sieht der arme Kerl ängstlich und unruhig aus. Und selbst wenn die Besitzer anfangen zu fluchen, Empörung über die Straftat auszudrücken und vor allem auf Bestrafung zuzugreifen, wird dies für das Tier zu einem starken Stress.

Je nach Ausscheidungsgrad des Urins gibt es verschiedene Formen der Inkontinenz:

  1. Podkapyvanie Urin tritt unwillkürlich in einem kleinen Volumen hervor, tropft nach dem Training. Der Allgemeinzustand der Katze ist unbefriedigend, auch wenn sie entsprechend behandelt wurde.
  2. Dauerhafte Auswahl. Nach jeder Bewegung und Änderung der Körperposition der Katze tritt Urin aus. Die Rückseite des Magens ist ständig nass. Die Sänfte, in der er liegt, ist mit Urin durchtränkt. Das Tier riecht schlecht und leckt ständig unter heftigen Beschwerden.
  3. Dringend Die Katze hat keinen Harndrang. Deshalb ist die Blase voll und der Urin fließt willkürlich. Es stört das Haustier, der nicht versteht, was mit ihm passiert. Es muss beruhigt werden, aber auf keinen Fall schimpfen.
  4. Stressig Der Urin fließt in einem anderen Volumen - von wenigen Tropfen bis zu reichlichem Ausfluss.

Unabhängig davon, wie oft und wie viel Urin bei einer Katze ausgeschieden wird, sollten Sie das Tier unverzüglich in die Tierklinik bringen, wo es von einem Tierarzt untersucht wird.

Diagnostik in der Tierklinik

Zur Diagnose führt der Tierarzt neben der visuellen Untersuchung des Tieres Anamnese eine Reihe diagnostischer Studien durch. Dazu gehören Urinanalyse, Blutbiochemie, Röntgen des Beckenbereichs und urologischer Ultraschall. Manchmal werden zusätzliche Diagnosemethoden verwendet.

Der zu analysierende Urin sollte korrekt gesammelt werden, da andernfalls im Urin gefangener Stuhl die Ergebnisse der Studie beeinflussen kann.

Es ist ratsam, dass das zu analysierende Material direkt von einem Spezialisten entnommen wurde.

Behandlungsmethode und Prognose

Bei unfreiwilliger Abgabe von Urin wird eine umfassende Behandlung durchgeführt. Das Schema wird individuell erstellt, abhängig von der Ursache der Pathologie, dem Alter und dem Zustand des Tieres.

Die wichtigsten Behandlungsmethoden sind:

  1. Antibiotika-Therapie. Relevant für den Nachweis von Infektionen und Bakterien im Urogenitalsystem. Das Medikament wird intramuskulär oder intravenös verabreicht.
  2. Die Verwendung von Medikamenten zur Normalisierung von Stoffwechselprozessen im Körper.
  3. Spezielle Diät (wenn Ihr Haustier übergewichtig ist).
  4. Antispasmodika und Schmerzmittel (für ICD).
  5. Medikamente, die den Ton der Blasenwände verstärken und die Aktivität des Schließmuskels anregen.

Die Prognose hängt von der Krankheit ab. Wenn also eine Inkontinenz mit einer Infektion im Körper zusammenhängt, besteht diese nach einer entsprechenden Behandlung.

Leider ist es in manchen Fällen bereits unmöglich, diese unangenehme Krankheit loszuwerden. Wenn die Katze alt ist, kann ihr geschwächter Körper nicht ausreichend auf therapeutische Maßnahmen reagieren. Darüber hinaus wird das Gewebe nicht wiederhergestellt und verjüngt, so dass der Urin ständig austritt und sein Volumen zunimmt.

Das einzige, was der Besitzer noch tun muss, ist, das Haustier zu akzeptieren und ihm die bequemsten Lebensbedingungen zu bieten. Sie können die Fächer an verschiedenen Stellen der Wohnung anordnen oder der Katze eine Windel anlegen.

Was zu hause zu tun

Selbstbehandlung ist gefährlich für die Gesundheit! Der Einsatz von Drogen, insbesondere von Menschen, ohne Rücksprache mit einem Spezialisten kann die Situation verschlimmern!

Es muss verstanden werden, dass unfreiwilliges Wasserlassen keinesfalls Unheil oder Sturheit ist, sondern eine Krankheit, an der das Haustier leidet. Befolgen Sie alle Anweisungen des Tierarztes, versorgen Sie Ihr Tier gut mit der Fütterung.

Umgeben Sie Ihr Vierbeiner natürlich mit Liebe und Sorgfalt, damit es sich sicher fühlt.

Vorbeugende Maßnahmen

Es gibt viele Gründe, die ein unkontrolliertes Auslaufen des Urins verursachen. Daher ist es nicht möglich, Ihr Haustier gegen dieses Phänomen zu versichern. Mit den einfachsten vorbeugenden Maßnahmen können Sie jedoch einige Erkrankungen verhindern, die mit einem unfreiwilligen Harnfluss verbunden sind:

  1. Katzenfutter sollte ausgewogen sein und Fleisch, Fisch und Milchprodukte umfassen. Essen von "Ihrem Tisch" ist verboten.
  2. Mischen Sie keine Naturkost und Trockenfutter.
  3. Verwenden Sie kein rohes, sondern abgefülltes Wasser.
  4. Von der Diät sollte Economy-Klasse-Futter ausgeschlossen werden.
  5. Sofort impfen und entwurmen.
  6. Vernachlässigen Sie keine Routineuntersuchungen beim Tierarzt.
  7. Versuchen Sie, sie vor dem Kontakt mit streunenden Tieren zu schützen. Untersuchen Sie das Tier nach dem Spaziergang auf Verletzungen und Hautschäden.
  8. Schützen Sie Ihr Haustier vor Verletzungen, indem Sie einen sicheren Platz dafür schaffen.

Suchen Sie Anzeichen für ein Auslaufen von Urin, wenden Sie sich sofort an einen Spezialisten. Die Behandlung der Krankheit im Anfangsstadium vermeidet Komplikationen.

Harninkontinenz bei Katzen - Arten, Ursachen, Behandlungsmethoden, vorbeugende Maßnahmen

Die Inkontinenz bei Katzen ist ein negatives Symptom für Krankheiten mit unterschiedlichem Schweregrad, deren Vorhandensein einen chirurgischen Eingriff durch Spezialisten erfordert. Zunächst sollte der Besitzer die Änderungen des gewohnheitsmäßigen Verhaltens des Haustieres studieren. Dies hilft, die Existenz eines Problems von den üblichen schlechten Manieren oder dem Verzicht auf das Tablett zu unterscheiden.

Arten der Harninkontinenz bei Katzen

Das Symptom an sich ist nicht gefährlich, weist jedoch auf die Entwicklung schwerwiegender Krankheiten hin. Die Ursache des Problems liegt nicht nur in der Physiologie des Haustieres, es ist oft eine Folge psychischer Probleme, daher muss eine komplexe Behandlungsmethode gewählt werden. Es gibt verschiedene Arten des beschriebenen Symptoms, von denen jede ihre eigenen Besonderheiten aufweist:

  1. Leichte Leckage. Urin wird in kaum merklichen Mengen ausgeschieden. Dies geschieht zu einem Zeitpunkt, zu dem das Tier abrupt zum Tablett geht. Eine sehr sorgfältige Inspektion hilft dabei, kleine nasse Flecken auf dem Boden, Polstermöbel oder Teppich zu erkennen, die einen starken Geruch abgeben.
  2. Regelmäßige leckage. Es kommt zu einer ständigen Ausscheidung von Urin, da der Schließmuskel ihn nicht mehr hält. Es fließt ein kleiner Strom in Momenten der Bewegung des Haustieres.
  3. Dringende Vielfalt. Der Harndrang tritt plötzlich auf, wodurch das Tier den Bedarf lindert, ohne das Tablett zu erreichen. Das Verhalten der Katze ändert sich - sie sieht verängstigt aus, sie kann sich laut miauen und die Ohren vor Angst an den Kopf drücken.
  4. Stressig Exkremente treten zum Zeitpunkt des Auftretens von Stresssituationen auf. Schreckliche Angst, Überraschung oder starke positive Emotionen können dazu führen.

Bei der Erkennung von Inkontinenz muss der Besitzer das Verhalten des Tieres sorgfältig überwachen. Darüber hinaus müssen Sie die Häufigkeit und Menge unerwünschter Sekrete in Ihrem Haustier bestimmen. Der Tierarzt sollte mit den gewonnenen Daten vertraut sein - dies vereinfacht das Diagnoseverfahren und hilft bei der Auswahl der erforderlichen Behandlung.

Achtung! Es ist strengstens verboten, die Flüssigkeitsmenge auf ein Haustier zu beschränken - dies kann zu Austrocknung führen, wodurch sich ernstere Krankheiten entwickeln können.

Symptome des Problems

Katzenleckage wird oft übersehen.

Meistens deuten die Symptome auf die Hauptursache für unfreiwilligen Urin hin. Experten identifizieren eine Reihe von Anzeichen, die auf das Vorhandensein von Inkontinenz bei einem Tier hinweisen:

  • Trauerndes Miauen - kennzeichnet das Vorhandensein einer entzündlichen Erkrankung;
  • abrupte Verhaltensänderungen - starke Angstzustände, Angstzustände, Depressionen;
  • unkontrollierte Harninkontinenz bei Katzen tritt im Schlaf auf;
  • ständige Benetzung des Mantels auf der Innenseite des Oberschenkels;
  • Das Vorhandensein einer nassen Stelle ist nicht der Ort, an dem das Haustier kürzlich lag.
  • Entzündungen im Bereich der Genitalien des Tieres weisen auf eine chronische Inkontinenz hin.

Es wird nicht empfohlen, zu gewalttätig auf ein solches Verhalten zu reagieren - es wird das Problem nicht lösen, aber es wird zu einem starken Schrecken des Haustieres führen, wodurch es sich ständig verstecken wird. Zunächst ist es notwendig, die genaueste Ursache dieses Symptoms zu diagnostizieren und herauszufinden.

Ursachen von

Austauschstörungen sind eine häufige Ursache für Harninkontinenz.

Der Verlauf und die Entwicklung von unkontrolliertem Wasserlassen hängt direkt von der Erkrankung oder Störung im Körper ab, die das Auftreten dieses negativen Symptoms verursacht.

Einer der Hauptfaktoren, die zur Inkontinenz eines Haustieres beitragen, wird hervorgehoben - dies ist Fettleibigkeit. Darüber hinaus kann nach der Sterilisation eines Haustieres unwillkürliches Wasserlassen beobachtet werden, dies geschieht jedoch ziemlich selten.

Darüber hinaus kann man eine Reihe der häufigsten Faktoren identifizieren, die Inkontinenz verursachen können:

  • angeborene Fehlbildungen in der Struktur der inneren Organe - führen zu Inkontinenz seit der Kindheit;
  • häufige Stresssituationen;
  • Diabetes;
  • entzündliche Prozesse im Rückenmark oder Gehirn;
  • Störungen im Zentralnervensystem;
  • das Vorhandensein verschiedener Infektionskrankheiten, zum Beispiel Zystitis;
  • bösartige und gutartige Tumoren;
  • Verletzungen am Schwanz, Becken oder der Wirbelsäule;
  • Stoffwechselstörungen,
  • das Vorhandensein einer Urolithiasis, die durch die Fütterung von Haustieren mit minderwertiger Nahrung verursacht wird
  • Komplikation nach der Operation.

Außerdem wird Inkontinenz manchmal bei der Geburt entdeckt, meistens handelt es sich jedoch um ein vorübergehendes Phänomen. Bei älteren Katzen kann es aufgrund von altersbedingten Veränderungen des Körpers und Elastizitätsverlust der Harnwege zu unfreiwilligem Wasserlassen kommen.

Diagnosemethoden

Bei der Untersuchung einer Katze ist eine Ultraschalldiagnose erforderlich.

Die Ursache der Inkontinenz wird von einem qualifizierten Facharzt anhand von Anamnese, klinischen Anzeichen und Labortests bestimmt. Bei Bedarf werden zusätzlich ein Ultraschall der Blase, ein biochemischer Bluttest und eine Röntgenaufnahme des Beckenbereichs durchgeführt. Bei einer Wirbelsäulenverletzung von Haustieren wird dringend empfohlen, von einem Neurologen untersucht zu werden.

Achtung! Die rechtzeitige Diagnose durch einen Arzt ist wichtig, da sich eine milde Form der Pathologie ohne rechtzeitige Behandlung zu ernsteren Erkrankungen wie Zystitis, Entzündungsprozessen und akutem Nierenversagen entwickelt. Im letzteren Fall ist das Todesrisiko hoch.

Möglichkeiten, eine Katze oder eine Katze zu behandeln

Die Behandlung wird ausgewählt, nachdem die Ursache der Inkontinenz bestimmt wurde:

  • Bei Entzündung verschreibt der Tierarzt Antibiotika unter Berücksichtigung der individuellen Merkmale des Haustierorganismus;
  • Wenn der Grund im Übergewicht liegt, sollten Sie eine ausgewogene Ernährung für Ihr Haustier wählen und dessen Aktivität überwachen.
  • Beim Erkennen von Störungen in der Arbeit des Nervensystems bestimmt der Tierarzt zunächst, was für das Auftreten eines solchen Zustands verantwortlich ist.

Unfreiwilliges Wasserlassen aufgrund von Stress, Geburt oder Sterilisation geht meistens mit der Zeit weg, ohne den Einsatz von Drogen. In diesem Fall ist es jedoch wichtig, dass Sie Ihrem Tier angemessene Pflege bieten.

Es ist verboten, das Tier mit Medikamenten zu behandeln, die dazu dienen, die Inkontinenz von Menschen zu beseitigen. Dies wird den Allgemeinzustand des Tieres erheblich verschlechtern.

Es gibt verschiedene Abnormalitäten, die nicht mit Hilfe der Behandlung korrigiert werden können - meistens sind sie den alten Mitgliedern der Katzenfamilie eigen. In diesem Fall wird eine Katze oder Katze auf eine Windel gelegt und in alle Räume werden Tabletts gelegt. Ohne die Empfehlungen eines Spezialisten sollten Sie keine Arzneimittel für das Tier selbst auswählen - dies kann zu Komplikationen führen.

Prävention dieser Krankheit

Erkältungen können Harninkontinenz verursachen.

Präventivmaßnahmen sind wichtig, um das Tier vor den Auswirkungen von Faktoren zu schützen, die zum Auftreten von Inkontinenz beitragen.

Tierärzte empfehlen dringend, die folgenden Regeln einzuhalten:

  • Überwachen Sie das Nährstoffgleichgewicht des Tieres, eliminieren Sie billige, minderwertige Lebensmittel aus der Ernährung, vermeiden Sie Überfütterung;
  • den Raum, in dem die Katze lebt, rechtzeitig lüften, das Fehlen von Zugluft überwachen;
  • die Möglichkeit auszuschließen, dass ein Haustier auf einem offenen Balkon sitzt und auf einem kalten Fliesen liegt;
  • die Gefahr von Verletzungen, Quetschungen und Stürzen aus einer Höhe minimieren;

Wir sollten nicht vergessen, dass regelmäßige Besuche bei einer Routineuntersuchung beim Tierarzt, mindestens zweimal im Jahr, eine der wirksamsten Möglichkeiten sind, um das Auftreten der beschriebenen negativen Symptome zu verhindern. Die vernachlässigte Form der Pathologie erfordert nicht nur viel Zeit für die Pflege eines Haustieres, sondern auch die Behandlung selbst ist ziemlich teuer.

Das Video berichtet über die Ursachen der Harninkontinenz bei Tieren:

Inkontinenz bei Katzen und Katzen

Nikitina Alevtina Valerievna

Inkontinenz ist unfreiwilliger, unkontrollierbarer Urin. Bei der Diagnosestellung ist es wichtig, diese Krankheit von ähnlichen zu unterscheiden. Zum Beispiel von dem Syndrom der erhöhten Sekretion (Polyurie) oder von der Dysurie, wenn sehr häufige Pinkelbewegungen von Schmerzen begleitet werden. Verhaltensfaktoren wie das Markieren sollten ebenfalls ausgeschlossen werden.

Die Katze ging nicht mehr zum Tablett, was soll ich tun?

Die Inkontinenz bei einer Katze ist je nach Art der Manifestationen in verschiedene Typen unterteilt:

  1. Der Urin einer Katze fließt ständig in kleinen Tropfen. Die Ursache dieser Krankheit ist die Schwächung der Muskeln, die den Schließmuskel kontrollieren. Ein weiterer Grund ist die schwache Blasenmuskulatur, die sich nicht dehnen und kontrahieren kann.
  2. Unfähigkeit zu tolerieren wird als dringende Inkontinenz bezeichnet. Die Ausscheidung von Urin erfolgt von selbst, sobald das Tier den Drang verspürt. Solche Tiere haben keine Zeit, das Tablett zu erreichen, sondern neigen dazu.
  3. Stressinkontinenz hat nichts mit psychischem Stress zu tun. Dies bedeutet einen starken Druckanstieg in der Bauchhöhle, der zum Wasserlassen führt. Bei solchen Tieren kann die Ausscheidung beispielsweise durch einen scharfen Sprung erfolgen.
  4. Die Reflexselektion tritt auf, wenn das Tier den Drang zum pinkeln nicht spürt. Die Entleerung erfolgt reflexartig.
  5. Nachtunfähigkeit, Urin zu halten, tritt, wie der Name andeutet, in der Nacht auf, wenn das Haustier schläft und keine Kontrolle über den Wunsch hat, zu pinkeln.

Bei Verdacht auf eine Erkrankung sollte der Besitzer den Tierarzt kontaktieren.

Ursachen für Harninkontinenz

Neurogen

Verursacht durch eine Funktionsstörung des Nervensystems, die durch Verletzungen, Tumoren und Hernien in der Wirbelsäule oder im Gehirn entstehen kann. Nervenenden sind eingeklemmt oder gerissen, daher ist ihre Leitfähigkeit gestört.

Anomalien der Struktur

Kann angeboren sein (Hypoplasie, Ektopie), erworben (Steine ​​der Harnröhre und Blase, Bildung von Urethrovaginalfisteln usw.).

Funktionsbeeinträchtigung

Treten aufgrund von Erkrankungen auf, die die Funktion des Ausscheidungssystems beeinflussen. Bei Infektionen der Harnwege kommt es zu einer Harnröhrenentzündung an den Wänden der Blase. Daher wird die kontraktile Aktivität der Blase gestört und sie wird hyperaktiv.

Bei Steinen, bei Tumoren der Blase, Nieren, Nebennieren kann eine akute Harnverhaltung bei einer Katze auftreten. Auch Zystitis und Nephritis gehen mit einer Verletzung des Wasserlassen einher.

Sehr wichtige Faktoren wie ordnungsgemäße Pflege des Tieres, Fütterungsmodus, Stresslosigkeit. Zu fettige oder würzige Nahrungsmittel machen den Urin alkalischer, was zu Juckreiz, Verbrennung der Harnröhre und Entzündung des oberen Harnsystems führen kann. Daher kann es nicht kategorisch sein, das Tier mit Futter aus unserem Tisch zu füttern.

Symptome

Mit Bettnässen wacht das Tier „in einer Pfütze“ auf, mit einer dringenden, hat es keine Zeit, das Tablett zu erreichen. Am deutlichsten fällt die Reflexentleerung auf: Das Tier kann jederzeit und überall beschrieben werden.

Der Besitzer muss den allgemeinen Zustand des Tieres analysieren, zum Beispiel Lethargie, Schläfrigkeit, Aggressivität oder Reizbarkeit. Andere Verhaltensstörungen: Angstzustände, Weigerung, auf das Tablett zu gehen, oder häufige Toilettenbesuche erfordern ebenfalls Aufmerksamkeit. Rosa Urin bei einer Katze, das Vorhandensein von Schleim, Unreinheiten, ist eine wichtige "Glocke", um sofort einen Arzt aufzusuchen. Versuchen Sie nicht, das Tier selbst zu behandeln. Die Behandlung kann nur nach vollständiger Prüfung und Abgabe aller Tests verordnet werden.

Untersuchung durch einen Tierarzt

Der Arzt muss alle Symptome mitteilen, die der Besitzer bemerkt hat. Bei der Untersuchung wird der Tierarzt eine Palpation halten, mit seiner Hilfe können Sie große Tumore, abnorme Organentwicklung erkennen.

Bei Inkontinenz und anderen urologischen Erkrankungen ist eine Urinanalyse erforderlich, meistens ist eine Sedimentmikroskopie erforderlich. Zuvor haben wir bereits eine detaillierte Entschlüsselung der Urinanalyse bei einer Katze vorgenommen. Falls erforderlich, machen Sie auch Ultraschall und Röntgenstrahlen.

Möglicherweise benötigen Sie zusätzliche Studien wie Blutuntersuchungen, Kultur der Mikroflora und Analyse des Nierenepithels im Urin einer Katze.

Wichtig: Offensichtliche neurogene Störungen wie Verletzungen, Tumore, Rückenmarksbrüche, Harnwegsstörungen werden durch Beseitigung dieser Faktoren behandelt.

Bei Funktionsstörungen ist eine vollständige und umfassende Untersuchung unabdingbar. Nur eine vollständige Sammlung aller Indikatoren bietet die Möglichkeit, die Behandlung richtig zu diagnostizieren und korrekt zu verschreiben.

Zum Zeitpunkt der Untersuchung empfiehlt der Tierarzt, spezielle Tierpflegemittel zu verwenden. Auf einem Bett sollte immer eine saubere, saugfähige Windel liegen. Diese Pflegeprodukte werden in jedem Zoofachgeschäft verkauft.

Wichtig: Schimpfen Sie das Tier nicht wegen seiner Unfähigkeit zu ertragen, bestrafen Sie es auf keinen Fall. Die Stresssituation schmerzt nur das Tier, und die Liebkosung und Pflege hilft dagegen, mit der Krankheit fertig zu werden.

Wir bestehen die Tests

Alle Tests werden am besten morgens mit leerem Magen durchgeführt. Die einzigen Ausnahmen sind Notfälle, wenn das Tier plötzlich krank wurde und eine Notaufnahme im Krankenhaus erforderlich ist.

Blutspenden ist einfach: Eine Tierärztin wird einen Kranz finden, ohne Probleme eine Portion Blut zu nehmen.

Viele Besitzer sind besorgt darüber, wie sie von einer Katze Urin zur Analyse sammeln können. Bereiten Sie dazu das Tablett vor: Entfernen Sie den Füllstoff, waschen Sie ihn, gießen Sie ihn in kochendes Wasser. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel wie Bleichmittel. Auch wenn das Haustier das leere Tablett nicht mag, geht es früher oder später hinein. Lassen Sie die Flüssigkeit in einem Glas ab und bringen Sie sie in die Klinik.

Wenn das Tier keine Zeit hat, das Tablett zu erreichen, legen Sie eine Windel darauf. Drücken Sie die Windel später zur Analyse in ein Glas. Diese Option ist jedoch nicht sehr gut, da die Zusammensetzung der Windel die Zusammensetzung des Urins verändern kann.

Eine andere Möglichkeit: Wenden Sie sich an die Klinik. Der Arzt wird einen Katheter installieren, um den Test durchzuführen. Die Katheterisierung ist für einen flaumigen Patienten etwas angenehm, aber völlig schmerzlos. Am genauesten und saubersten ist das Material, das man durch Punktieren der Blase erhält. Die Nadel wird durch den Bauch in die Blase eingeführt, dann wird die erforderliche Flüssigkeitsmenge eingesaugt. Das Verfahren wird von Tieren gut vertragen, es ist keine Anästhesie oder Einfrieren erforderlich.

Harninkontinenz bei Katzen: Behandlung

Vom Arzt verordnete Behandlung nach einer vollständigen Anamnese. Anhand der Testergebnisse ermittelt der Tierarzt die genaue Ursache der Erkrankung. Wenn die Unfähigkeit zu tolerieren durch Verletzungen verursacht wird, sind alle Anstrengungen auf die Behandlung der Verletzung gerichtet. Gleiches gilt für Hernien und Tumore: Meistens ist es möglich, das Wasserlassen zu normalisieren. Wenn die Schädigung des Rückenmarks nicht vollständig geheilt werden kann und die Unfähigkeit, den Pisswunsch zu kontrollieren, bestehen bleibt, werden palliative Maßnahmen vorgeschrieben: Homöopathie, Physiotherapie, Massage und die Verwendung spezieller Rehabilitationsmittel.

Wenn eine Katze Urin mit Blut hat, was sollten die Besitzer tun?

Es ist notwendig, so bald wie möglich ein Tier zum Tierarzt zu bringen, da Blut im Urin ein mögliches Anzeichen für viele Krankheiten ist:

  1. Infektionen des Urogenitalsystems. Behandlung ist in der Regel Medikamente. Ein Kurs von Antibiotika, Immunmodulatoren und Vitaminen wird ein Haustier auf die Füße stellen und Harnwegsbeschwerden lindern.
  2. Blutverunreinigungen in der Analyse sind bei Vorhandensein von Steinen in den Nieren und / oder der Blase. Erst wenn Sie die ICD (Urolithiasis) geheilt haben, können Sie Blutverunreinigungen und Inkontinenz beseitigen, wenn Sie ein Tier operiert haben.
  3. Anomalien der zu bedienenden Struktur. Das Nähen einer vesicovaginalen Fistel trägt beispielsweise dazu bei, dass vaginales Exsudat nicht mehr in den Urin gelangt und umgekehrt. Durch die Isolierung der Blase vor einem persistierenden Entzündungserreger kann mit Inkontinenz umgegangen werden.

Das Wiederauftreten einer Inkontinenz bei einem Haustier zu verhindern, ist die Aufrechterhaltung der richtigen Ernährung, Hygiene und Anti-Stress-Umgebung zu Hause.

Harninkontinenz bei Katzen oder Katzen: Was ist zu tun?

Inkontinenz bei Katzen oder Katzen sowie beim Menschen. Und es ist nicht immer möglich, sofort zu erkennen, dass es sich um eine Krankheit handelt - viele Menschen denken, dass dies der Schnurrbart ist, der sich plötzlich für etwas zu rächen beginnt. Es gibt verschiedene Situationen. In einigen Fällen markiert die Katze absichtlich alles, während das Haustier die Blase aus Versehen leert. Und ein wenig angenehm ist, dass die Katze Harninkontinenz hat. Es ist jedoch notwendig, die Gründe zu verstehen, um sie zu beseitigen. Also, was ist in dieser Situation zu tun?

Nicht alle Besitzer verstehen sofort, dass eine Katze Harninkontinenz hat. Zunächst denken sie, dass das Tier das Tablett oder trotz Scheiße einfach nicht erreicht. Nachdem man jedoch bemerkt hat, dass dies „unbewusst“ geschieht, muss man verstehen, aus welchen Gründen die Katze Inkontinenz hat. Und dann mit dem Tierarzt entscheiden, wie er damit umgehen soll.

Arten der Harninkontinenz bei Katzen

Ja, es gibt verschiedene Arten von Harninkontinenz bei Katzen. Lassen Sie uns mit jedem von ihnen umgehen.

  • Podkapyvanie Schon aus dem Namen ist klar, dass der Urin buchstäblich in einem Tropfen herausragt. Diese Art der Inkontinenz zu bemerken ist nicht einfach. Nur der aufmerksame Besitzer bemerkt kleine nasse Stellen auf dem Teppich, den Möbeln, dem Bettzeug oder dem Boden. Tröpfchen fallen hervor, wenn das Tier auf das Tablett läuft und springt scharf nach oben.
  • Dauerleckage. Bei dieser Art von Inkontinenz bei Katzen wird der Urin ständig ausgeschieden, jedoch häufiger, wenn sich das Tier bewegt (aufsteigt, rennt, sitzt). Sobald die Blase gefüllt ist, wird der Urin sofort freigesetzt, und der Schnurrbart hat keine Zeit, das Tablett zu erreichen, da er seinen Schließmuskel im Harn nicht kontrollieren kann.
  • Dringend Das Erkennen dieses Formulars ist einfacher als andere. Tatsache ist, dass bei dieser Art von Beschwerden die Angst im Gesicht sichtbar ist, weil er keine Zeit hatte, das Tablett zu erreichen. Der Harndrang ist so stark, dass das Tier keine Zeit hat, zu verstehen und Maßnahmen zu ergreifen. Die Pfütze erscheint unerwartet sowohl für den Besitzer als auch für das Haustier.
  • Stressig Die Katze uriniert, sobald sie in eine stressige Situation gerät. Und nicht unbedingt aus Angst.

Gründe

In der Tat können die Ursachen für Harninkontinenz bei Katzen eine Masse sein! Schauen wir uns die möglichen Möglichkeiten an.

Störung und ZNS-Krankheit

Wenn die Signale auf den "normalen" Nerven nicht übertragen werden, kann es zu Fehlfunktionen im Körper kommen. Und nicht nur die Katze kann mit der Harninkontinenz beginnen. Dies kann zu Infektionskrankheiten, entzündlichen Prozessen im Gehirn oder Rückenmark und Verletzungen (Schlägen, Gehirnerschütterungen, Prellungen usw.) führen. Die Funktion des Wasserlassen ist meistens nach einer Verletzung der Wirbelsäule (insbesondere der lumbosakralen und kaudalen Abteilung) gestört. Es kann eine Operation mit einem Fehler geben, die Nerven waren betroffen. Es ist auch möglich, dass der Druck auf die Nerven oder das Gehirn selbst (Neoplasmen, Ödeme, Hämatome usw.) kommt.

Andere Gründe

Andere mögliche Ursachen für Harninkontinenz bei Katzen.

Zunehmend wird die Krankheit in häuslichen Schnurren registriert. Der Grund liegt aber in der Tatsache, dass sich die Besitzer des falschen einziehen. Viele verstehen nicht einmal, dass es unmöglich ist, Trockenfutter mit natürlichen Lebensmitteln zu mischen, oder sie sparen industrielle Futtermittel, indem sie billige und unausgewogene Futtermittel kaufen.

Mit zunehmendem Alter werden die Schließmuskeln immer schlechter. Daher das "Durchsickern".

Lähmung, Parese oder Blasenspasmus

Symptome einer Harninkontinenz

Es ist schwer, die Symptome einer Harninkontinenz bei einer Katze nicht zu bemerken. Meistens hängen sie jedoch genau von dem Grund ab, warum das Haustier anfing zu urinieren. Dies ist in der Regel Angst, Angst, nasse Haare an der Innenseite der Oberschenkel oder des Bauches, ein Becken oder Tropfen an der Stelle, an der das Tier saß / lag. Wenn die Krankheit entzündlicher Natur ist, kann sich das Tier während des Wasserlassens (aufgrund von Schmerzen) höhnisch ausdrücken. Wenn die Blasenblase selbst oder die Nerven gelähmt sind, versteht das Tier möglicherweise nicht einmal, was uriniert wurde. Daher ist es möglich, über einige "offensichtliche" Symptome zu sprechen, mit Ausnahme des plötzlichen Auftauchens eines Urinpools. Trotzdem gibt es viele Gründe, und jeder hat seine eigene Klinik.

Behandlung einer Katze oder Katze mit Harninkontinenz

Die Behandlung einer Katze mit Inkontinenz hängt in erster Linie von der Ursache ab, aufgrund derer die Krankheit entstanden ist. Wenn eine Katze eine Entzündung hat, dann sind Antibiotika unverzichtbar. Wenn der Grund im Übergewicht liegt, müssen Sie auf eine ausgewogene Ernährung und körperliche Aktivität für den Schnurrbart achten. Im Falle einer Verletzung der Aktivität des Nervensystems ist es notwendig zu verstehen, was das Nervensystem verursacht hat. Es ist nicht immer möglich, das Problem zu beheben. Und dann muss man auf der Katze eine Windel tragen. Und mehrere Tabletts in verschiedenen Teilen der Wohnung.

Es ist unmöglich, Drogen selbst zu verschreiben. Dies wird die Situation nur verschlimmern. Viele Medikamente sind bei Tieren vollständig kontraindiziert. Daher ohne Tierarzt geht das nicht. Ultraschalluntersuchungen sind häufig erforderlich, um zu "sehen", was im Tier passiert.

Verhütung von Inkontinenz bei Katzen

Die Verhütung von Harninkontinenz bei einer Katze besteht darin, dass wahrscheinliche Ursachen nicht auf den Schnurrbart wirken. Füttern Sie ein Gleichgewicht, lassen Sie keinen Luftzug im Raum, schützen Sie den Raum (damit das Haustier nicht schlägt, fallen Sie nicht von irgendwoher). Führen Sie rechtzeitig zum Tierarzt, damit Sie den Gesundheitszustand Ihrer Schönheit kennen. Leider mit älteren Tieren schwieriger. Egal wie Sie auf das Schnurren achten, das Risiko einer Harninkontinenz bei einer alten Katze wird nirgendwo verschwinden.

Noch Fragen? Sie können sie bitten, den Tierarzt unserer Website in dem Kommentarfeld zu besetzen, das so schnell wie möglich auf sie reagieren wird.

Lesen Sie mehr über Harninkontinenz bei Katzen und Hunden im Video:

Nastya 22:50 | 23 Sep 2018

Hallo! Unsere Katze ist 8 Monate alt. Wir haben nicht gesehen und sie war weg. Vor drei Tagen hatte sie eine Frühgeburt, die Kätzchen waren sehr verfrüht und starben leider. Die Katze schien auch Harninkontinenz. Wird es passieren oder behandelt werden?

Dascha - der Tierarzt 23:45 | 23 Sep 2018

Hallo! Idealerweise natürlich, um das Tier zu untersuchen und entzündliche Prozesse im Urogenitalsystem auszuschließen. Ja, Inkontinenz kann durch Lämmern verursacht werden, aber die Suche nach Ursachen ist viel wichtiger als Vermutungen. Nicht gerade so verfrüht waren. Vielleicht wegen eines jungen Alters und vielleicht einer Infektion. Und ohne Umfrage können Sie wirklich nichts empfehlen. Das Warten erschwert die Behandlung danach (verlorene Zeit, oh, wie klingt es dann). Bring die Katze zum Ultraschall. Und wie man sich in 3-4 Wochen erholen kann - sterilisieren

Natalia 03:56 | 18. Juli 2018

Sorry, nicht alles geschrieben. Kotik erhielt eine Injektion des Antibiotikums Tyrosin, Leg au Cerucal, Dexometazol und Octreotid. Heute wurde nach Aussage der Analyse eine akute Pankreatitis diagnostiziert. Ein neues Antibiotikum Ceftriaxon wurde in / in verschrieben, Natriumchlorid-Tropf, Azidose in / in, Cerrucal und no-sp in / m, Widerristostomie. Mehr Enterosgel, Fortiflora und Diät. Die Katze selbst frisst nichts (es macht ihn krank), gießt das verdünnte Futter mit einer Spritze mit Gewalt ein. Er schläft fast immer. Weinen ist nicht seine Stimme. Und jetzt Inkontinenz... Er versucht sich etwas zu bewegen, aber es ist sehr schwierig für ihn, weil Ein Fuß gehorcht überhaupt nicht... Bitte helfen Sie! Sag mir was zu tun ist Kitty ist ein Mitglied unserer Familie! Wir lieben ihn sehr und möchten ihm helfen. Sag mir wie? Vielen Dank im Voraus! Ich hoffe wirklich auf deine Antwort!

Dasha - der Tierarzt 23:21 | 20. Juli 2018

Was genau jetzt füttern? Auf einer Diät, oder wurde es schade für das Tier und das Futter? Hast du einen Ultraschall? Blutbiochemie? Oder aufgrund der nur diagnostizierten Inspektion? Es kann keine Pankreatitis überhaupt sein, aber ohne umfassende Sorgfaltspflicht kann das nicht. Die Therapie zielt derzeit auf die Linderung akuter Entzündungen ab. Im akuten Stadium wird der Einsatz von Enzymen nicht empfohlen, um die Drüse nicht zu überlasten.

Natalia 02:53 | 18. Juli 2018

Hallo! Meine Katze ist 16 Jahre alt. Am Morgen bemerkten sie Lethargie, und zum Abendessen wollten sie überhaupt nichts essen. Sie zogen das Alterskätzchen nicht an, sie riefen den Tierarzt ins Haus. Der Arzt hat einen Bluttest gemacht. Ich gab ihm ein paar Schüsse in den Muskel der Hinterpfote und in den Widerrist. Nachdem der Arzt gegangen war, konnte die Katze überhaupt nicht mehr gehen. Es fühlt sich an, als würde sie keine Pfote fühlen. Der Arzt sagte uns, dass es nach den Injektionen nichts Schreckliches gibt, er habe Angst vor den Schmerzen. Und heute merkten wir am Morgen, dass sein Urin ständig leckte. Unser Tierarzt hat ihn heute aus seinem Urin gepresst. Er sagt, er sei in der Sache seines Charakters, mit seiner ganzen Erscheinung zeigt er, dass er Pfotenschmerzen hat und deshalb nicht schreiben will. Heute bekam er einen Tropfen. Der Harn voll ist auf der Katze zu sehen, aber er geht nie zum Tablett, obwohl er aufstand und sich ein wenig bewegte. Der Urin leckt ständig. Helfen Sie mir bitte. Wir lieben unsere Katze sehr. Vielleicht beim Einsetzen der Injektionen den Nerv getroffen? Oder vor dem Hintergrund von Stress (er ist ein schrecklicher Alarmist bei uns), ging etwas schief? Bitte sag mir, ich hoffe wirklich auf Hilfe!

Dasha - der Tierarzt 23:16 | 20. Juli 2018

Hallo! Ja, wenn ein Antibiotikum gestochen wurde oder ein anderes "dickes" Medikament, könnte es in den Nerv gelangen, und vielleicht drückt nur die injizierte Lösung den Nerv (denken Sie wie ein Mensch, wenn sie stechen, dann kann es zu "Beulen" kommen). Auf Kosten von Urinverlust: Urinultraschall sollte durchgeführt werden, Urin zur Analyse. Kann Entzündungen, kann nervös, kann senile. Und wenn der Harn voll ist, dann lassen Sie den Ultraschall laufen. Beseitigen Sie Urolithiasis oder andere Ursachen, die eine normale Ausscheidung von Urin verhindern.

Aziza 22:33 | 07 Jul. 2018

Hallo, vor kurzem brachte die Katze 3 Kätzchen zur Welt. Einer ohne Schwanz. Der Rest ist normal. Ohne Schwanzkätzchen wird unwillkürlich und in Tröpfchen geschrieben. Ist es eine Krankheit oder wird es mit der Zeit vergehen? Oder zum Tierarzt? Entschuldigung für den Fehler.

Dascha - der Tierarzt 21:10 | 08 Jul. 2018

Hallo! Ist es schottisch oder britisch? Zum Arzt bringen. Lassen Sie Schäden an der lumbosakralen Wirbelsäule ausschließen. Möglicherweise handelt es sich hierbei um eine intrauterine Entwicklungsanomalie, die zu einer Beeinträchtigung der Nerventätigkeit führt (daher unkontrolliertes Wasserlassen).

Julia 22:08 | 28 Jun. 2018

Guten Abend! Sie legen der Katze einen Katheter an, und der Logik zufolge sollte kein Harndrang vorhanden sein. Aber die Katze versucht ständig zu pinkeln. Was bedeutet das?
Danke!

Dasha - der Tierarzt 22:12 | 29. Juni 2018

Hallo! Entweder hat sich der Katheter bewegt, oder im Tier reizt etwas im Harn die Wände, was den Reflex auslöst. Vielleicht starke Zystitis, kann der Urin hoch konzentriert sein. Die Geschichte des Lebens und der Krankheit, die Sie nicht zur Verfügung gestellt haben. Wie können Sie sagen, warum und was im Körper des Tieres passiert, wenn Sie keine Angaben gemacht haben

Olga 00:55 | 09 Jun. 2018

Hallo, meine Katze 1g3 Monate Vor ungefähr 2 Monaten hörte er auf zu essen, verlor an Gewicht und begann zu schwinden - zunächst ging er praktisch nicht und lag ständig und trank Wasser. Ich bemerkte, dass er immer nasse Hinterpfoten hatte und Urin tropfte. Im Krankenhaus erholte er sich, viele begannen zu essen und erholten sich schnell, aber der Urin hörte nicht auf zu fließen.

Dasha - der Tierarzt 00:11 | 10 Jun. 2018

Hallo! Welche Diagnose wurde gestellt? Oder haben die Tierärzte gemäß den von Ihnen beschriebenen Symptomen Antibiotika verschrieben und nicht einmal die Katze untersucht? Wurde das Tier nach Ende des Behandlungsverlaufs untersucht? Hast du einen Ultraschall? Blase und Harnwege in welchem ​​Zustand? Entzündung ausgeschlossen? Ist der ICD auch ausgewiesen? Das Tier scheint eine chronische Krankheit zu haben (er war seit 2 Monaten krank und die Therapie wurde vor nicht allzu langer Zeit begonnen). Höchstwahrscheinlich bei Antibiotika haben Sie den Zustand vorübergehend gelindert. Sie benötigen eine umfassende, langfristige Behandlung mit Ultraschall-, Urin- und Blutuntersuchungen. Wenn sie nur Parasiten treiben könnten, können sie sehr dünn werden und die Wolle begann zu steigen. Im Allgemeinen muss eine Katze weiter untersucht und repariert werden.

Olga 01:08 | 11 Jun. 2018

Er wurde nicht einmal untersucht, es wurde lediglich gesagt, dass es höchstwahrscheinlich eine Infektion war und welche Antibiotika zum Stechen verwendet wurden.

Elena 21:31 | 14. Mai 2018

Unsere Katzen sind ungefähr 15 Jahre alt, sie haben noch nie etwas erkrankt. Vor kurzem haben sie bemerkt, dass unter nein, wenn sie eine Pfütze erhebt. Was sollte ich tun, wenn dies altersbedingt ist, ist eine Behandlung möglich?

Dasha - der Tierarzt 21:07 | 15. Mai 2018

Hallo! Um dies mit einem Tier genau zu sagen, ist eine Untersuchung erforderlich. Dazu sollte Ultraschall durchgeführt werden, Blut für allgemeine und biochemische Analysen, Urin. Es ist notwendig, Zystitis und andere entzündliche Erkrankungen des Urogenitalsystems, ICD, auszuschließen. Wenn dieses Alter, dann werden leider keine Drogen helfen. Es wird auslaufen. Wenn der Entzündungsprozess schuld ist, dann behandeln Sie das Haustier und alles wird verschwinden.

Julia 11:25 | 14. März 2018

Guten Tag. Wir haben ein Kätzchen, 2,5 Monate. Ich bin kürzlich kalt geworden, jetzt ist alles gut. Es gibt jedoch ein Problem: Die Katze uriniert unwillkürlich, nicht viel, fällt etwas auf. In das Tablett geht es wie üblich, nicht vor Schmerzen miauen. Nur manchmal bemerke ich Tröpfchen auf dem Boden, wo er sitzt.

Dascha - der Tierarzt 20:13 | 14. März 2018

Hallo! Es ist besser, ein Kätzchen einem Tierarzt zu zeigen, Blut für allgemeine und biochemische Analysen zu spenden und den Entzündungsprozess im Körper zu beseitigen. Vielleicht das Tier aufgrund der Tatsache, dass die Konstitution, Blasenentzündung. Daher ist es besser, das Problem im akuten Stadium zu versichern und zu behandeln. Nun, wenn nichts Ernstes und dies ist ein vorübergehendes Phänomen, aber Sie sollten die Gesundheit eines jungen Haustiers nicht riskieren.

Gast 18:27 | 07 Mar. 2018

Hallo, bitte hilf! Ich habe eine Katze im Alter von 1 Jahr. 28. Februar war Kastration, alles lief gut, am Abend rannte ich und sprang. Am Abend des 7. März bemerkte sie, dass er lange Zeit in einer krummen Pose auf einem Tablett saß. Gleichzeitig bedeutet ein Hügel mit gut ausgebildeten weichen Fäkalien, dass das Problem nicht im Darm liegt. Und als ich ihn auf das Bett legte, begann ich zu streicheln, ich fand Tröpfchen auf der Tagesdecke, es stellte sich heraus, dass es Urin war. Er hat einen Tropfen Urin aus seinem Penis, zeigt einen Tropfen Urin und sehr häufig kommt es zu Krämpfen und er beginnt sich zu sorgen und zu lecken. Wenn auf den Bauch gedrückt, liegt er ruhig und schläft sogar ein. Hodensack nach der Kastration ohne Anzeichen einer Entzündung. Aber ich sehe, dass die Katze anfing zu leiden, im Tablett 10 Minuten sitzen kann. Veterinärkliniken greifen nicht zum Telefon, wahrscheinlich bereits am 8. März. Was kann ich tun?

Dasha - der Tierarzt 00:42 | 08 Mar. 2018

Hallo! Ja, öffentliche Kliniken sind wahrscheinlich bis zum 12. März geschlossen. Aber private werden sicherlich funktionieren (ihre Kunden sind Gewinn wichtiger), sie wissen, dass Tiere am Wochenende auch krank werden. Suchen Sie also nach einer Klinik, die heutzutage funktionieren wird. Komplikationen nach der Operation sowie entzündliche Prozesse im Urogenitalsystem müssen ausgeschlossen werden. Sie können die Spasmen von Papaverin ohne Schuppen abnehmen (1/4 Pille ist irgendwo notwendig, nicht mehr), aber Sie tun es auf eigene Gefahr und Risiko. Das Tier braucht eine Vollzeitinspektion. Und vorzugsweise vor dem Nehmen nichts zu geben, damit nicht "verschwommene" Symptome auftreten.

Nina 10:27 | 17. Februar 2018

Hallo! Unsere Katze ist 2 Jahre alt. Kastrirovannyy.Zababel urolithiasis. Gefüttert mit Trockenfutter Cat Chow. Erst jetzt haben wir von unserem Tierarzt gelernt, dass es unmöglich ist, Naturfutter mit Trockenfutter zu mischen, aber es war zu spät. Während der Kastration in der Regionalklinik warnten sie uns nicht davor. Wir ließen Kitty los, eine wunderschöne blauäugige, flaumige Siamkatze. Ich werde die Geschichte der Krankheit beschreiben. Vor dem neuen Jahr ging ich oft auf die Toilette. Ich konnte nicht urinieren. Unser Tierarzt verordnete das Antibiotikum Cefazolin-Akos einmal täglich mit Novocain. Kotervin und Nierentee, Prolechili, vorüber, nach zwei Wochen begann alles wieder und sie bestanden mit Cotterwin den Kurs. Es ist schon wieder vorbei, einen Monat später wurde alles bereits in einer strengeren Form wiederholt. Urin ging mit einer Schlampe. Nicht abgereist Der Arzt setzte der Katze einen Katheter unter Narkose ein. Das half nicht, am zweiten Tag drückte der Arzt die Flüssigkeit in einem Tropfen aus dem Verschluss. Es half nicht. Am dritten Tag wurde der Katheter erneut unter Narkose gestellt. Es war möglich zu reinigen, der Urin wurde mit einem Brunnen besprüht, vermutlich ging der Stein hinein.. Bei der Katze nach dem letzten Katheter: Harninkontinenz. Nicht essen. Füttern Sie die Hühnerbrühe mit der Spritze. Der Arzt hat die Wirbelsäule der Krankenschwester gestrichen. Casterwin hat es getrunken. Es blieb zwei Tage, um mit Antibiotika zu stechen. ständig undicht. Tagsüber trocknen wir es mehrmals mit der warmen Luft eines Haartrockners an einem intimen Ort, um nicht zu kühlen und eine Windel anzulegen. Der Arzt sagte, es sei kein Sand im Urin. Der Stein ging mit einer Katheteroperation hinein. Was soll ich tun? Wie rette ich ein Familienhaustier? Wir haben keine gute Klinik, es gibt keinen Platz für eine Analyse, sie sollte zum regionalen Zentrum gebracht werden, aber es gibt Preise, bei denen es keine Behandlung gibt. Es gibt praktisch keine Finanzierung. Wir sind Rentner mit bösen Renten. Meine Botschaft an Sie ist ein Hilferuf von Herzen, es gibt niemanden mehr, der helfen kann. In unserer kleinen Stadt hat der Tierarzt keine Ausrüstung zur Untersuchung, er möchte aufrichtig helfen und heilt, je nach seinen Fähigkeiten. Und ich bezahle auch. Ich warte auf das, was als nächstes passiert. Und die Katze ist schlecht. Er hat den ganzen Tag in einer warmen Decke in Windeln und auf Wachstuch und ganz nass unter dem Gürtel gelogen. Können Sie mir bitte sagen, wie ich sie behandeln soll? Was zu tun? Vielen Dank im Voraus für Ihre Ratschläge und Hilfe.

Dasha - der Tierarzt 22:23 | 17. Februar 2018

Hallo! Ich verstehe, dass die Situation kompliziert ist, aber ich kann auch nicht den Zustand des Haustieres durch den Bildschirm beurteilen und sagen, was mit ihm passiert. Behandlung durch den Arzt richtig verordnet. Nach Ciston kann man Canephron 1-2 Mal täglich mit einer halben Tablette (7-12 Tage) ausprobieren. Es ist notwendig, auf Spezialfuttermittel für Katzen mit Erkrankungen des Urogenitalsystems (Urinari-Reihe) aus der Super-Premium-Klasse und der ganzheitlichen Klasse zu wechseln (das Geld wert, dies ist kein Budget). Im Allgemeinen stimme ich der verordneten Behandlung durch einen Tierarzt zu (nur Mezim und Kars konnten die Leber und den Magen unterstützen, und ich empfehle diese Medikamente selbst).

Interessante Über Katzen