Haupt Hygiene

Katze und Hund

Eine Entzündung der Mundhöhle bei Tieren und Menschen, einschließlich Gangrän-Stomatitis bei Katzen, ist selten auf mechanische Ursachen zurückzuführen, wenn Schleimhautschäden auftreten und das Eindringen von Mikroorganismen auftritt. Meist treten andere Faktoren in den Vordergrund, die nur für diese Tierart charakteristisch sind. Lassen Sie uns alle Optionen genauer betrachten, einschließlich der wichtigsten Anzeichen der Krankheit und der möglichen Behandlung, die in der tierärztlichen Praxis angewandt wird.

Viel lesen Wählen Sie Untertitel

Autoimmune Stomatitis bei Katzen - allgemeine Informationen

Die Definition von "Stomatitis" wird durch die beiden lateinischen Wurzeln "Stoma" - Mund, Mund und "Itis" - Entzündung dargestellt. Die allgemeine Bedeutung der Krankheit ist eine Entzündung der Mundhöhle, aber diese Definition wird in der Praxis relativ selten verwendet, da sie das Wesen der Krankheit nicht genau definiert. Es gibt viele verschiedene Organe in der Mundhöhle und es ist nicht immer klar, was genau gemeint ist. Der Begriff "Stomatitis" beschreibt die Krankheit jedoch genauer. In diesem Fall wird in der Regel eine verschüttete Schleimhautentzündung beschrieben, die sich auf viele Organe der Mundhöhle erstreckt - das Zahnfleisch, das Zahnfleisch, die Zunge, den Gaumen, den Pharynx und andere.

Gesunde Mundhöhle bei einer Katze. Das Zahnfleisch und die anderen Organe der Mundhöhle sind unverändert hellrosa.

Die Ursachen für die Entstehung einer Stomatitis bei Katzen, einschließlich Gangrän, sind zahlreich. Bei dieser Art von Tier ist die Krankheit jedoch häufig durch eine mit Autoimmunprozessen verbundene Spezifität gekennzeichnet. Das Immunsystem der Katze weist die körpereigenen Zähne zurück und behandelt sie als Fremdkörper. Dies geschieht entweder aufgrund eines Defekts des Immunsystems oder aufgrund der Auswirkungen eines bakteriellen Plaques auf die Zähne selbst, die die Immunität des Tieres auslösen. Andere Ursachen der Erkrankung sind jedoch möglich, zum Beispiel eine urämische Stomatitis bei Katzen, die als Symptom eines chronischen Nierenversagens auftritt.

Autoimmune Stomatitis bei Katzen wird auch mit anderen Begriffen bezeichnet, darunter chronisch lymphozytäre Gingivostomatitis, plasmazytische Stomatitis, generalisierte Entzündung der Mundhöhle und immunvermittelte Katzenstomatitis.

Wie unterscheidet sich die Autoimmunstomatitis bei Katzen von den üblichen?

Wie bereits erwähnt, ist die Stomatitis bei Katzen in den meisten Fällen spezifisch: Die Immunkörper erkennen das Gewebe der Zähne nicht mehr als Verwandte und beginnen sie aggressiv zu attackieren. Dieser Prozess erzeugt eine starke entzündliche Wirkung und unterbricht die Schutzdichte der Schleimhäute der Mundhöhle. Außerdem sind pathogene Mikroorganismen an Entzündungen beteiligt - Viren, Bakterien, mikroskopische Pilze und die Krankheit wird noch verschlimmert.

Autoimmune Stomatitis bei Katzen - Fotoempfang. Deutlich sichtbare Rötung und Schwellung des Zahnfleisches um die Zähne aller Zahnpassagen.

Gleichzeitig können Katzen Entzündungen in der Mundhöhle entwickeln, ohne dass das Immunsystem provoziert wird. Dies ist möglich, wenn Gewebe von Organen im Mund infolge ihrer mechanischen Beschädigung oder als zusätzliches Symptom anderer systemweiter Erkrankungen infiziert werden. Letztere umfassen Erkrankungen der Nieren, Organe des Gastrointestinaltrakts und einige Viruserkrankungen. Mehr zu diesen Ursachen finden Sie in den folgenden Abschnitten.

Häufig müssen Tierärzte die autoimmune Stomatitis bei Katzen vom Üblichen unterscheiden. Beachten Sie dazu die folgenden Symptome dieser Art von Krankheit:

  • Die Ausbreitung von Entzündungsherden in der Mundschleimhaut wird überall beobachtet. In den frühen Stadien der Krankheit entzündet sich die Peridont-Region (Gewebe, die der Zahnwurzel am nächsten ist) in allen Zahnpassagen an beiden Kiefern allmählich. Es ist die Lokalisierung von Entzündungen in den Wurzeln vieler Zähne - das wichtigste klinische Anzeichen einer Autoimmunstomatitis bei Katzen. In späteren Stadien gehen die entzündlichen Prozesse in das Gewebe der Wangen, des Rachens, der Zunge, des oberen und des unteren Gaumens über;
  • Die Symptome der Krankheit sind äußerst schwierig, und in anderen Fällen ist es unmöglich, die klassischen Behandlungsmöglichkeiten zu unterdrücken. Eine günstige Prognose kann nur bei vollständiger oder teilweiser Entfernung der Zähne bei einer Katze gewährleistet werden;
  • Während der Diagnose wird am Ort der Entzündung eine Gewebebiopsie durchgeführt. Die histologische Analyse beendet die Bestätigung der Autoimmunkomponente der Stomatitis.

Andere Stomatitis-Typen zeichnen sich durch eine hohe medikamentöse Therapie aus, wobei Entzündungsprozesse sich selten auf die gesamte Mundhöhle ausbreiten. Außerdem befinden sich die entzündlichen Bereiche nicht notwendigerweise näher an den Zahnwurzeln.

Magengeschwüre bei Katzen und andere Arten von Krankheiten

Es gibt mehrere Hauptklassifikationen, anhand derer die Art der Stomatitis bei Katzen charakterisiert werden kann.

Zu den Krankheitsarten gehören je nach Entwicklungsursachen:

  • Primäre Stomatitis bei Katzen - entwickelt sich unabhängig aus pathologischen Prozessen, die direkt in der Mundhöhle des Tieres entstehen;
  • Sekundäre Stomatitis ist die Folge von schweren Krankheiten oder deren Symptomen.

Abhängig von der pathologischen Beteiligung der Immunkörper gibt es im Verlauf der Entwicklung der Krankheit:

  • Autoimmun-Stomatitis - pathologische Prozesse werden durch Immunkörper ausgelöst. Andere Namen der Krankheit: chronische lymphozytäre Gingivostomatitis, plasmatische Stomatitis, generalisierte Entzündung der Mundhöhle und immunvermittelte feline Stomatitis;
  • andere Arten von Stomatitis - an der Krankheit liegt keine pathologische Beteiligung des Immunsystems vor.

Primäre, sekundäre oder autoimmune Stomatitis kann zusätzlich durch die folgenden klinischen Manifestationen gekennzeichnet sein:

  • Gangränöse Stomatitis tritt bei Katzen am häufigsten während des chronischen Verlaufs der Erkrankung auf, wenn fäulnisaktive Mikroorganismen in die Entzündungshöhle eindringen. Später bilden sich hier Nekroseherde, die mit fortschreitender Krankheit ihre Grenzen erweitern. Es ist durch komplexe Heilung gekennzeichnet.
  • Eine ulzerative Stomatitis bei Katzen, deren Behandlung nicht weniger schwierig ist, ist durch die Bildung von schwer heilenden, sehr schmerzhaften Wunden auf der Oberfläche der Mundschleimhaut gekennzeichnet. Solche Geschwüre werden oft gangränös. Ulzerative Stomatitis mit Granulationen bei einer Katze ist äußerst selten. In diesem Fall bilden sich innerhalb des Geschwürs separate Abschnitte des Granulationsgewebes, die eine hohe allergische Wirkung haben. Solche Bedingungen verschlimmern den Ablauf pathologischer Prozesse erheblich. Ulzerative Stomatitis bei Katzen ist oft eine Komplikation des chronischen Nierenversagens in den letzten Stadien der Erkrankung;
  • Die katarrhalische Stomatitis bei Katzen ist die einfachste Form der Erkrankung mit einer günstigen Prognose. Oft ist das Anfangsstadium für andere Formen der Stomatitis. Die Gründe sind entweder traumatisch oder durch Nichtbeachtung der Mundhygiene. Der Krankheitsverlauf erfolgt unter Beteiligung von Mikroorganismen, die sich immer im Maul des Tieres befinden, jedoch keine wesentliche Rolle bei der Pathogenese der Erkrankung spielen.
  • Die urämische Stomatitis bei Katzen ist eine schwerwiegende Komplikation, die sich in den Endstadien des chronischen Nierenversagens bei einem Tier manifestiert. Die Grundlage der Krankheit ist eine Verletzung des Wasser-Salz-Gleichgewichts in den Geweben und das Überwiegen von toxischen Substanzen, die im Urin ausgeschieden werden sollten. Urämische Stomatitis bei Katzen ist eines der Anzeichen von Urämie, ein komplexes Syndrom, das sich bei chronischem Nierenversagen entwickelt. Das Auftreten dieses Symptomkomplexes weist auf den bevorstehenden Tod einer Katze hin.

Ursachen und Risikofaktoren für Stomatitis bei Katzen

Wie oben erwähnt, ist Stomatitis bei Katzen eine außergewöhnliche und ziemlich komplizierte Erkrankung. Das Vorhandensein von Symptomen in der Mundhöhle ist oft ein sekundäres Anzeichen der zugrunde liegenden Erkrankung, und nur die Behandlung der letzteren wird dazu beitragen, die Manifestation der Stomatitis zu beseitigen. Ohne genaue Diagnose in einer Tierklinik kann eine Stomatitis nicht geheilt werden.

Um all das zusammenzufassen, ist es notwendig, die Hauptursachen der Stomatitis bei Katzen hervorzuheben, einschließlich der oben genannten Grunderkrankungen. Mit abnehmender Häufigkeit tritt die Stomatitis bei Katzen aus folgenden Gründen auf:

  • Eine gestörte Funktion des Immunsystems führt zur Entwicklung einer Autoimmunstomatitis, wenn der Immunkörper beginnt, Wurzelgewebe abzustoßen. Die genauen Ursachen für dieses Phänomen sind nicht bekannt, aber die Forscher bemerken die erbliche Veranlagung und die pathologischen Auswirkungen von Plaque und Stein. Autoimmune Stomatitis tritt auch bei Katzen mit Erkrankungen des Immunsystems auf, zum Beispiel viraler feliner Immunodefizienz (FIV) oder viraler feliner Leukämie (FeLV). Diese Art von Stomatitis manifestiert sich in Form einer katarrhalischen (Schleim) Form, und wenn die Behandlung beginnt, ist die ulzerative und sogar gangränöse Form möglich;
  • gangrenöse Stomatitis bei Katzen sowie ulzerative Stomatitis bei Katzen, deren Behandlung sehr schwierig ist, häufig aufgrund von chronischem Nierenversagen; eine bei Tieren häufig auftretende Erkrankung im späteren Alter ist unheilbar und tödlich;
  • Die konventionelle oder klassische Stomatitis ist die einzige Form der primären Stomatitis, die allein durch mechanische Reizung oder Schädigung der Schleimhaut des Zahnfleisches auftritt. Tatsächlich entwickelt sich die Krankheit als Folge einer unbehandelten Gingivitis oder eines Zahnabszesses. Magengeschwüre bei Katzen können als Folge der Vergiftung von Katzen mit bestimmten Chemikalien auftreten.

Wie bei jeder komplexen Erkrankung sind bestimmte Risikofaktoren für eine Stomatitis bei Katzen charakteristisch:

  • Bestimmte Katzenrassen sind anfälliger für autoimmune Stomatitis. Am häufigsten tritt die Krankheit bei siamesischen Rassen sowie bei Himalayans, Persern und Somalis auf. Die Krankheit ist jedoch auch charakteristisch für viele einheimische kurz-, langhaarige und östliche Rassen.
  • Frühe Formen der autoimmunen Stomatitis entwickeln sich bei Kätzchen zwischen drei und fünf Monaten nach der Geburt, nur während des Zeitraums des Milchzahnwechsels. Nach neun Monaten ist die Krankheit viel seltener.

Autoimmune Stomatitis bei Katzen - Foto aus der Tierklinik. Entzündung um alle Zähne.

Was ist Gangrän Stomatitis bei Katzen: Behandlung, Anzeichen, Foto

Gangränöse Stomatitis ist eine vernachlässigte Form von gewöhnlicher Stomatitis (Wunden im Mund), die bei einer Katze starke Schmerzen verursacht. Wie erscheint die Stomatitis, die Ursachen der Erkrankung, die ulzerative Stomatitis als Vorstufe von Gangrän, Anzeichen einer Stomatitis, die Behandlung von Murka - alles im Artikel.

Oft ist die Krankheit zu einem frühen Zeitpunkt nicht sichtbar. Ein Tier zeigt beim Essen möglicherweise keine Beschwerden. Daher entwickelt sich die Schleimhautentzündung schnell zu einem Geschwür und dann zu einem Gangrän. Stomatitis bei Katzen ist für den Menschen ansteckend. Befolgen Sie daher die Regeln der persönlichen Hygiene, küssen Sie die Nase und Lippen der Katze nicht, waschen Sie sich gründlich die Hände oder behandeln Sie den Mund des Tieres nicht mit einem Desinfektionsspray.

Ursachen der Stomatitis bei Katzen

1. Eine geringe Immunität wird zur Ursache des Entzündungsprozesses in der Mundhöhle.

2. Nichteinhaltung der Hygiene. Tierärzte empfehlen, die Zähne der Katze zu reinigen, um Karies zu vermeiden, die Stomatitis verursacht. Dies ist bei weitem nicht jeder entschieden, daher bedeutet einfache Hygiene regelmäßiges Abwaschen der Schüsseln aus Wasser und Speisen, häufige Nassreinigung des Zimmers.

3. Unzulässige Vorlauftemperatur. Katzen können weder kaltes noch warmes Essen geben. Es reizt, verletzt die Schutzmembran im Mund, wodurch die Entzündung beginnt.

4. Trauma für das Zahnfleisch, Zunge. Wenn das Tier Knochen oder zu harte Nahrung von schlechter Qualität isst, verkratzen sie die Mundschleimhaut. Mikroben geraten in Schäden.

5. Infektion - Wenn die Katze an Calcivirose, Staupe usw. erkrankt ist, sind Wunden im Mund eines der Anzeichen einer Erkrankung.

6. Pilz (Candidiasis). Pilze, die zu Soor führen, vermehren sich im Mund aufgrund von geringer Immunität und falscher Funktion des Verdauungstraktes.

7. Diabetes oder hormonelles Versagen führen zur Bildung von Stomatitis.

Arten und Symptome der Stomatitis

Jede neue Form der Stomatitis folgt aus der vorherigen, wenn keine Reaktion darauf vorliegt. Wie bereits erwähnt, beginnt die gangrenöse Stomatitis bei Katzen mit einer leichteren und einfacheren Form, wenn sie nicht behandelt wird. Stomatitis bei Katzen hat ähnliche Symptome, der Hauptunterschied ist das Vorhandensein / Fehlen von Geschwüren und schwarzen Flecken.

1 Form: katarrhalische Stomatitis. Das Anfangsstadium der Krankheit. Manifestiert durch Fieber oder lokal in den entzündeten Bereichen der Mundschleimhaut. Im Mund gibt es Schwellungen - an Zahnfleisch, Zunge, Wangen, Gaumen. Das Tier hat Schmerzen, verliert Appetit und trinkt oft. Aus dem Mund ist ein stinkender Geruch, die Blüte fällt auf. Es wird schnell behandelt. Wird von selbst nicht funktionieren, entwickeln sich Geschwüre.

Form 2: ulzerative Stomatitis. Der Himmel, das Zahnfleisch, die Zunge und die Wangen sind mit kleinen Wunden bedeckt, die sich rasch ausdehnen. Die Gefahr besteht darin, dass Zähne herausfallen, wenn das Zahnfleisch betroffen ist. Der Schmerz ist sehr stark, die Katze hört auf zu fressen, trinkt aber viel. Speichel wird stark ausgeschieden, es fließt aus dem Mund. Der Geruch ist beleidigend. Wenn die Behandlung nicht rechtzeitig begonnen oder falsch behandelt wird, erreicht die ulzeröse Läsion des Gewebes den Knochen und entwickelt sich zu Gangrän, was eine Gefahr für das Leben der Katze darstellt.

3-Form: gangrenöse Stomatitis bei Katzen. Die Art der Entzündung, bei der die Gewebenekrose beginnt, d. H. ihr Sterben. Der Prozess wird schnell von der Mundhöhle auf andere Organe übertragen - der Prozess des Absterbens und Zersetzens von Gewebe beginnt im gesamten Körper. All dies führt zum Tod des Tieres. Gangränöse Stomatitis ist eine fortgeschrittene Form des Geschwürs, wenn sich Bakterien unkontrolliert schnell vermehren. Lippen, Gaumen, mit blau-schwarzen Flecken bedeckte Zunge, Speichel fließt krankhaft aus dem Mund. Die Katze bewegt sich nicht, sie wird von der Temperatur geplagt, es gibt keinen Appetit. Vom mundfaulen Geruch nehmen die Lymphknoten zu. Bei gangrenöser Stomatitis besteht die Gefahr einer Blutvergiftung - Sepsis.

Form 4: phlegmonöse Stomatitis. Unter der Schleimhaut bildet sich eine Ausbreitung, die eine große Fläche betrifft. Sepsisgefahr.

Behandlung der Stomatitis zu Hause

Die Behandlung zu Hause beinhaltet die obligatorische Behandlung der Schleimhaut, um das Wachstum von Bakterien zu unterdrücken. Für diese Funktion ist Peroxid Chlorhexidin geeignet. Sehr gut hemmt das Wachstum von Pilzsoda-Lösung. Die Verfahren sind für eine Katze ziemlich schmerzhaft, sie können nicht ohne sie auskommen. Verwenden Sie zum Bearbeiten der Mundhöhle eine kleine Spritze oder Spritze ohne Nadel.

Behandlung von Geschwüren mit Methylenblau oder Lugol. Methylenblau ist ein Antiseptikum, hat den Namen Methylenblau, Methylthioniumchlorid, Methylenblau. Es gibt einen Punkt Kauter von Geschwüren mit einem Wattestäbchen angefeuchtet. Minimum - 3 Behandlungen pro Tag. Die Heilung erfolgt 2-3 Tage nach Behandlungsbeginn. Die Lösung zerstört Mikroorganismen und hemmt das Wachstum von Pilzen, die Soor verursachen.

Dentavidin hat sich als dekontaminierende und heilende Wunde etabliert. Es wirkt auf Mikroorganismen, reduziert Entzündungen und fördert die Regeneration des Gewebes.
Gangränöse und ulzerative Antibiotika werden mit Oxytetracyclin oder Erythromycin behandelt.

Bei gangräner Stomatitis kann ein Tierarzt nicht auskommen. Er entfernt tote Bereiche im Maul des Tieres operativ, entfernt gegebenenfalls Zähne. Zögern Sie nicht mit einem Besuch, da sich faulende Bakterien schnell im Körper ausbreiten und Sie die Katze verlieren können.

Was soll die Katze mit Stomatitis füttern?

Ein Tier aus Schmerzen weigert sich zu essen. Wenn Sie nicht alleine essen, füttern Sie sie mit flüssigen Lebensmitteln - Brühen, flüssigen Brei oder ausgefranstem Nassfutter mit Brühe oder Wasser. Fischkonserven mit Brühe in Dosen eignen sich auch für kranke Katzen. Füttern Sie durch eine Spritze. Aus Schmerzen kann sich die Katze nicht an das Futter heranwagen. Nach dem Essen spülen Sie Ihren Mund mit einem Antiseptikum.

Geben Sie auf keinen Fall eine süße Mahlzeit - dies ist der Boden für das Wachstum von Pilzen und Bakterien.

Prävention von Stomatitis bei Katzen

1. Aufrechterhaltung der Immunität Nehmen Sie regelmäßig Vitamine und frisches Gras in Ihre Ernährung auf.

3. Halten Sie die Tierhygiene ein. Kontrollieren Sie regelmäßig die Schleimhäute.

Gangränöse Stomatitis bei Katzen: Symptome und Behandlung

Stomatitis ist die Entzündung des Schleimepithels der Mundhöhle. Bei Mensch und Tier kann diese Krankheit katarrhalisch, ulzerativ oder gangränös sein. Am gefährlichsten ist die Stomatitis, die durch Nekrose (fortschreitender Zerfall) von Gewebe - gangränös - gekennzeichnet ist. Es betrifft das Zahnfleisch, die Wangen, die Zunge und manchmal auch die Knochen des Kiefers. Während nekrotischer Prozesse breiten sich die Bakterien, die in den Blutkreislauf gelangen, sehr schnell im Körper aus. Eine Katze, die an einer gangränösen Stomatitis leidet, ohne rechtzeitig qualifizierte Hilfe zu leisten, kann alle Zähne verlieren und sogar sterben.

Ursachen der Entwicklung

Der Boden für die Entwicklung einer Stomatitis kann sein:

  • Verletzungen Das Fleisch oder die Zunge des Tieres kann verletzt werden, wenn Sie Fleisch oder Fisch mit einer großen Anzahl von Knochen essen.
  • Chemische und thermische Verbrennungen der Mundhöhle.
  • Erkrankungen der Zähne und des Zahnfleisches (Karies, Gingivitis).
  • Chronische Erkrankungen des Verdauungssystems (Gastritis, Gastroenteritis).
  • Pilzkrankheiten. Die häufigste Entzündung der Mundschleimhaut ist Candida-Pilze.
  • Mangel an Mikroelementen oder Vitaminen im Körper. So führt ein Mangel an Vitamin C zur Entwicklung von Skorbut, deren Komplikation Stomatitis sein kann.

Achtung! Fälle einer Infektion des Menschen mit Stomatitis bei Tieren sind extrem selten. Wenn bei Ihrer Katze eine solche Krankheit diagnostiziert wird, waschen Sie Ihre Hände nach jedem Kontakt gründlich mit Wasser und Seife.

Symptome einer gangrenösen Stomatitis

Obwohl die Katzen nicht ausdrücken, dass sie mit Geräuschen verletzt werden, ist es leicht, ein Tier zu unterscheiden, das an Stomatitis leidet. Eine Katze, die an einer gangränösen Stomatitis leidet, verliert abrupt die Aktivität und hört auf zu fressen. Ein hungriges Tier versucht zunächst, Futter aus dem Futtertrog zu nehmen, wirft es aber sofort ab, als ob das Futter heiß wäre.

Um die Schmerzen im Mund zu beseitigen, reibt die Katze ihr Gesicht gegen den Boden oder die Möbel. Er nimmt sein Spielzeug nicht mehr in den Mund, leckt die Wolle nicht, weil solche Bewegungen starke Schmerzen verursachen. Ein weiteres typisches Anzeichen für eine Entzündung der Mundschleimhaut ist übermäßiger Speichelfluss und Fieber. In den meisten Fällen gibt es einen unangenehmen, faulen Geruch aus dem Mund.

Wenn Sie versuchen, den Mund der Katze zu öffnen, wird sie auf jede mögliche Weise bis zur Manifestation der Aggression widerstehen, aber es muss eine Inspektion durchgeführt werden. Bei einer gangrenösen Stomatitis schwillt die Mundhöhle (Gaumen, Zunge, innere Oberfläche der Wangen und vor allem das Zahnfleisch) an und wird rot. An den Schleimhäuten sichtbare nekrotische Bereiche wie blutende Wunden. In schweren Fällen können die submandibulären Lymphknoten vergrößert werden.

Behandlung

Gangränöse Stomatitis erfordert eine Langzeitbehandlung. In schweren Fällen muss auf einen chirurgischen Eingriff zurückgegriffen werden: Die beschädigten Bereiche werden an den Zähnen gereinigt, vollständig geschädigte Zähne werden entfernt und die nekrotischen Weichteile werden ausgeschnitten. Bei milderen Formen der Erkrankung reicht es aus, Maßnahmen zu ergreifen, um Entzündungen zu beseitigen und die Mundhöhle gründlich zu desinfizieren.

Um die pathogene Mikroflora zu unterdrücken, die eine Entzündung der Schleimhaut verursacht, wird der Katze eine Therapie mit bakteriziden Antibiotika verordnet. Dies können sein:

  • Penicilline;
  • Makrolide;
  • Chloramphenicol;
  • Tetracycline;
  • Cephalosporine.

Solche Arzneimittel sind in Form von Tabletten, Injektionslösungen sowie Aerosolen oder Gelen zur äußerlichen Anwendung erhältlich.

Obligatorische Behandlung der Mundhöhle des Tieres mit antibakteriellen Lösungen. Es sollte nach jeder Tierfütterung durchgeführt werden. Zuerst sollten Sie die Zähne und das Zahnfleisch der Katze sorgfältig von Speiseresten reinigen, dann die Mundschleimhaut mit einer warmen Lösung der Medikamente oder einem Auskochen von Kräutern spülen. Dies ist kein einfaches Verfahren, da es für eine Katze schmerzhaft und unangenehm ist und höchstwahrscheinlich Widerstand leistet. Daher ist es besser, eine solche Desinfektion zusammen durchzuführen.

Von Arzneimitteln zur antibakteriellen Behandlung können Sie verwenden:

  • 3% ige Wasserstoffperoxidlösung;
  • 1% ige Natriumbicarbonatlösung (Backpulver);
  • Furatsilina-Lösung (1 Tablette pro 100 ml Wasser);
  • Lösung von Kaliumpermanganat (in 50 ml warmem Wasser 1-2 Kristalle Kaliumpermanganat).

Für die Zubereitung pflanzlicher Dekokte, die die Mundschleimhaut der Katze spülen können, eignen sich geeignete Pflanzen mit entzündungshemmenden, adstringierenden und antibakteriellen Eigenschaften: Ringelblume, Kamille, Eichenrinde, Salbei, Zug.

Es ist wichtig! Eine Katze mit Stomatitis kann nicht mit Arzneimitteln behandelt werden, die für den Menschen bestimmt sind. "Human" -Medikamente haben eine andere Zusammensetzung als Tierarzneimittel und können bei einem Tier schwere Komplikationen verursachen oder als Gift wirken.

Eine Katze, die an einer gangränösen Stomatitis leidet, sollte mit warmem, halbflüssigem oder püriertem Futter gefüttert werden - bis alle Wunden im Mund geheilt sind. Das Wasser im Trinker muss sauber sein, es muss täglich gewechselt werden.

Vorbeugende Maßnahmen

Um die Entwicklung einer Stomatitis bei einer Katze, insbesondere bei einer so schweren Form wie gangränös, zu vermeiden, halten Sie sich stets an folgende Regeln:

  • organisieren Sie Ihrem Haustier eine vollständige Ration, in der alle für den Katzenkörper notwendigen Substanzen vorhanden sind;
  • putzen Sie die Zähne Ihrer Katze schon im Kindesalter, dafür müssen Sie eine spezielle Zahnbürste für Tiere kaufen;
  • Überprüfen Sie regelmäßig den Mund der Katze - bei Entzündungen oder beschädigten Zähnen.
  • Gehen Sie rechtzeitig eine routinemäßige veterinärmedizinische Untersuchung durch, um Krankheiten zu identifizieren und zu heilen, die zur Entwicklung einer Stomatitis führen können.

Wenn in Ihrem Haus mehrere Katzen leben und eine von ihnen eine Stomatitis hat, schützen Sie sie unbedingt vor gesunden Tieren. Nach dem Kontakt mit ihm (er muss gefüttert, behandelt werden), muss auf die notwendigen Hygienemittel zurückgegriffen werden.

Behandlung der ulzerativen Stomatitis mit Granulierungen der Katze

Die meisten von uns beherrschen flauschige, schnurrende, baleene, gestreifte und liebevolle Kreaturen, die uns ein bisschen glücklicher machen. Und wie alle Lebewesen sind sie anfällig für verschiedene Krankheiten, von denen die Besitzer leider wenig wissen.

Jeder spürte dieses Gefühl eines kleinen Abriebs, der nachts nicht schlafen ließ. Wie Sie sehen, erleben unsere Haustiere oft auch alle „Reize“ dieser Krankheit.

Mit der rechtzeitigen Überweisung an einen Spezialisten können jedoch unangenehme Folgen vermieden werden. Wir informieren Sie über die Symptome dieser Krankheit, über Behandlungsmethoden und helfen, die Gesundheit Ihrer Haustiere zu retten.

Ursachen der Stomatitis bei Katzen

Oft ist es die unzureichende Betreuung der Katze und die Unachtsamkeit der Besitzer, die die Entwicklung dieser unangenehmen Krankheit verursacht. Um solche Erkrankungen bei Katzen zu verhindern, ist es notwendig, die Klinik regelmäßig zu besuchen.

Wenn dies aus irgendeinem Grund nicht möglich ist - es ist notwendig, die Mundhygiene zu beachten, die Zähne zu putzen, die Ernährung der Katze zu überwachen und in regelmäßigen Abständen durch eine äußere Untersuchung die Symptome einer so unangenehmen und schmerzhaften Krankheit für die Katze zu identifizieren. Betrachten Sie die Hauptursachen. Sie können in vier Kategorien unterteilt werden.

  1. Mechanisch (verschiedene Verletzungen der Mundhöhle - Beschädigung durch scharfe Gegenstände, z. B. Fisch oder Röhrenknochen, Essstäbchen sowie beim Zahnwechsel).
  2. Thermal (zu heiß oder umgekehrt, kalte Speisen).
  3. Chemikalien (Haushaltschemikalien, Werkzeuge zum Waschen der Muschi oder sogar Medikamente, die die Schleimhäute stark reizen).
  4. Biologisch (Ungleichgewicht der Mikroflora in der Mundhöhle, wodurch die Schleimhaut geschädigt wird).

Es ist zu beachten, dass die Stomatitis der Katze mit zunehmendem Alter durch Karies oder Zahnsteinablagerungen verursacht werden kann. In jedem Fall ist es nicht notwendig, sich selbst zu behandeln und die ersten verfügbaren Medikamente in der Apotheke zu kaufen. Dies kann zu Komplikationen und zusätzlichen Kosten führen.

Es gibt auch eine Reihe von „sekundären Symptomen“, die etwas komplizierter sind und mehr Zeit benötigen, um erkannt zu werden.

  • Mangel an Vitaminen (insbesondere Vitamin C, PP und Tryptophan-Protein).
  • Hormonelles Versagen im Körper des Tieres, Stoffwechselstörungen.
  • Erkrankungen der Nieren, der Leber und anderer Organe.
  • Verschiedene allergische Reaktionen.
  • Gastroenteritis, Diabetes.
  • Verschiedene Infektionskrankheiten (Pest, Parvovirus, Panleukopenie).

Symptome einer gangrenösen Stomatitis bei Katzen

Stomatitis bei Katzen äußert sich häufig durch folgende Symptome:

  • einer der bemerkenswertesten ist ein unangenehmer Mundgeruch, der auf den Abbau von Speichel, abgelöstem Epithel und Schleim zurückzuführen ist;
  • Speichelfluss;
  • erhöhte allgemeine Körpertemperatur;
  • Durst
  • Vorsicht beim Empfang von Speisen oder sogar Weigerung zu essen;
  • Rötung, Schwellung der Schleimhaut und das Auftreten einer grauen Plakette darauf.

Merkmale der ulzerativen Stomatitis

Bei einer späten Erkennung kann sich eine katarrhalische Stomatitis bei Katzen schnell zu Geschwüren entwickeln. Kleine, rote Wunden erscheinen auf dem Zahnfleisch des betroffenen Tieres.

Mit der Zeit nehmen sie zu und bringen die Katze in ernsthafte Schwierigkeiten, beispielsweise durch Schmerzen, Zahnverlust, Zahnfleischbluten und die Unfähigkeit zu fressen.

Außerdem wächst die Katze nach Durst, und fauler Atem wird durch die Vermehrung verschiedener Bakterien, Pilze und Viren stärker.

Der Speichelfluss mildert das Leiden des Tieres ein wenig, aber es ist eine dringende Behandlung mit speziellen, von einem Spezialisten verordneten Medikamenten erforderlich. Die nächste Stufe der Stomatitis verläuft für das Haustier in einer noch schwereren und gefährlicheren Form.

Gangränöse Stomatitis

In diesem Fall führt eine Entzündung der Bakterien, die sich schnell durch den Körper mit der Blutbahn ausbreitet, zum Absterben des Gewebes der inneren Organe.

Allmählich verschlechtert sich der Allgemeinzustand der Katze, es tritt Gewichtsverlust ein. Kitty wird fast regungslos. Eine der gefährlichsten Arten von Stomatitis ist gangränös. Hier sind seine Symptome:

  1. Der Geruch aus dem Katzenmaul wird unerträglich.
  2. Es gibt eine Zunahme der Lymphknoten.
  3. Sabbern hört nicht auf.
  4. Die Körpertemperatur ist insgesamt zu hoch.

Wenn diese Symptome festgestellt werden, zeigen Sie die Katze sofort dem Tierarzt, andernfalls führen die Folgen in Form von Sepsis zum unvermeidlichen Tod Ihres Haustieres!

Behandlung der gangrenösen Stomatitis

Die Behandlung von Stomatitis bei Katzen erfordert einen integrierten Ansatz. Gründliche Desinfektion des Mundes der Katze mit einer 3% igen Peroxidlösung oder 1% iger Sodalösung. Es wird empfohlen, mehrmals am Tag nach der nächsten Mahlzeit durchzuführen.

Ulcerative Stomatitis zu Hause wird mit Lugol, gemischt mit Glycerin oder mit Methylenblau behandelt. Vielleicht die Verwendung von Salben, die von einem Arzt verordnet wurden. Gegebenenfalls antivirale und antimykotische Medikamente anwenden. Auch wenn die Ursache nicht in den Bakterien liegt - die Einnahme von Antibiotika ist auf jeden Fall notwendig.

Vitamine sind auch für eine Katze essentiell, sie können Stomatitis jedoch nicht vollständig heilen. Aber die Beobachtung eines guten Spezialisten gibt eine Chance zur Genesung. Bei richtiger, rechtzeitiger und ständiger Behandlung wird Ihre Katze schnell nach Hause zurückkehren und das Leben genießen.

Wenn katarrhalische und ulzerative Stomatitis mit Hilfe von Medikamenten geheilt werden kann, erfordert die gangränöse Stomatitis einen chirurgischen Eingriff. Bei einer solchen fortgeschrittenen Form können Bakterien von anderen Organen befallen werden.

In diesem Fall garantiert auch ein chirurgischer Eingriff nicht, dass sich das Tier vollständig erholt und das alte Leben leben kann. Es wird eine große Anzahl von Antibiotika, Operationen und eine lange Rehabilitationsphase geben.

Stomatitis bei Kätzchen und deren Behandlung

Kleinkinder sind auch für die Krankheit gefährdet. Kalziummangel, Stress, ungesunde Ernährung - dies sind die wenigen Gründe, die bei Jungtieren zu Stomatitis führen. Eine geschwächte Immunität, unsachgemäße Behandlung, fehlende Mundpflege und Vorsorgeuntersuchungen können den Zustand des Babys zusätzlich verschlechtern.

Achten Sie beim Zahnwechsel auf Plaque-Mangel, lassen Sie das Auftreten verschiedener Wunden nicht zu und geben Sie Ihrem Baby Kalzium. Dann wird er zu einer schönen, erwachsenen Katze oder einer süßen, gesunden Katze, die ein langes und glückliches Leben führen wird.

Stomatitis-Prävention

Einfache, rechtzeitig getroffene Präventivmaßnahmen sparen Gesundheit, Nerven und Finanzen Ihrer Katze. Bringen Sie Ihrem Haustier bei, dass er sich schon in jungen Jahren die Zähne putzt, um ihn nicht zu erschrecken, wenn er groß ist.

Spezialbürsten und -pasten können Sie im Tierfachhandel erwerben. Reinigen Sie Ihre Zähne nicht mit menschlicher Paste! Das enthaltene Fluor schadet dem Tier. Achten Sie auf das Futter, füttern Sie die Katze mit einem harten Futter und mittlerer Temperatur.

Führen Sie regelmäßig eine äußere Untersuchung des Mundes auf Schäden durch. Rechtzeitig impfen. Wenn Sie mehrere Katzen haben und eine davon krank wird, isolieren Sie sie sofort! Denken Sie daran, Stomatitis ist ansteckend!

Für eine Person ist Stomatitis auch gefährlich. Waschen Sie Ihre Hände nach jedem Kontakt und lassen Sie Ihr Haustier keine Nahrung aus den Schüsseln anderer Menschen essen. Es gibt jedoch Fälle, in denen die Krankheit aufgrund von Problemen mit dem Immunsystem, aufgrund von Erkrankungen des Magens oder Darms schwer zu erkennen ist. Versuchen Sie, sie in einem frühen Stadium zu identifizieren. Geben Sie der Katze Vitamine und achten Sie auf ihr Aussehen.

Stomatitis bei einer Katze: Behandlung, Symptome, Ursachen

Unterschätzen Sie nicht den entzündlichen Prozess im Mund von Baleen-Haustieren. Harmlos, auf den ersten Blick kann Stomatitis nicht nur die Lebensweise von Murka beeinträchtigen, sondern auch die Gesundheit im Allgemeinen und viele Probleme für die Arbeit vieler Organe und Systeme mit sich bringen. Bei Katzen wird dieser Begriff zusammenfassend als entzündliche Prozesse des Zahnfleisches und des gesamten Mundes bezeichnet. Kann der Besitzer mit etwas alleine helfen oder muss ein Spezialist eingegriffen werden? Wir verstehen

Ursachen der Stomatitis

Je nach Ursache wird jede Stomatitis in primäre und sekundäre unterteilt. Die erste Kategorie entwickelt sich von selbst und hat ihre eigenen spezifischen Ursachen. Die zweite Kategorie der Stomatitis tritt als Begleitsymptom für eine andere zugrunde liegende Erkrankung viraler, pilzlicher oder bakterieller Natur auf.

Ursachen der primären Stomatitis

  • jegliche mechanische Verletzungen (Kratzer, Stiche, Wunden), die durch das Eindringen von Fremdkörpern in den Mund oder durch unsachgemäßen Biss entstanden sind;
  • chemische und thermische Auswirkungen (Einfluss von vereistem Wasser oder übermäßig heißen Speisen, Eindringen von reizenden Chemikalien in den Mund, Kauen von giftig-reizenden Pflanzen usw.);

Ursachen für sekundäre Entzündungen

  • Pilz-, Virus- oder bakterielle Infektionen (z. B. Panleukopenie - Katzenpest, Candidiasis, Leukämie usw.);
  • Nahrungsmittelallergien;
  • Pathologien der Leber, der Nieren und des Gastrointestinaltrakts (Gastroenteritis, urämisches Syndrom, Hepatitis usw.);
  • endokrine Pathologien im Stoffwechsel (Diabetes);
  • Kauapparat-Krankheiten (Zahnstein, kariöse Prozesse, Autoimmunreaktionen).

Arten der Entzündung der Mundhöhle, wie sie erscheinen

Je nach Verlauf kann die Entzündung der Mundhöhle akut oder chronisch sein. Akute Stomatitis hat eine deutliche klinische Manifestation und entwickelt sich rasch. Chronische Stomatitis hat eine träge Klinik und kann eine allgemeine Krankheit der Katze hervorrufen.

Entsprechend der Verteilung im Mund sind sie in fokale und diffuse Bereiche unterteilt - fokale Bereiche bedecken nicht den gesamten Mund, diffus betrifft meistens die gesamte Mundschleimhaut, einschließlich des Zahnfleisches, der inneren Oberfläche der Wangen, der Lippen und des Gaumens. Der Verlauf und die Manifestation einer Stomatitis bei Katzen hat verschiedene Symptome:

Katarrh

Katarrhalische Stomatitis tritt am häufigsten auf - der Beginn aller komplizierten Stomatitis bei unsachgemäßer oder vernachlässigter Behandlung. Klassische Anzeichen einer Entzündung - intensive Rötung, Schwellung, Zahnfleischschmerzen, übermäßiger Speichelfluss, unangenehmer Mundgeruch. Es kann ein Überfall auf dem Zahnfleisch und der inneren Oberfläche der Wangen sein. Entwickelt sich oft auf dem Hintergrund von erkrankten Zähnen oder Zahnstein. Speichel ist schlecht und riecht unangenehm.

Papillomatöse Stomatitis

Dies ist das Ergebnis einer vitalen Aktivität im Katzenkörper des Papillomavirus, d. H. volle virale Stomatitis. Auf den Schleimhäuten der Wangen und Lippen bilden sich blumenkohlförmige Wucherungen. Bei normalem Betrieb des Immunsystems nach 7-12 Wochen verläuft alles so plötzlich, wie es schien. Geschieht dies nicht, wird die chirurgische Entfernung von Papillomen von einer geeigneten antiviralen und immunstimulierenden Therapie begleitet.

Diphtheritische Form

Es kommt sehr selten bei Katzen vor und äußert sich in der Bildung von weißen Plaques, die schwer zu entfernen sind und unter denen noch Entzündungen oder sogar Blutungen vorhanden sind.

Phlegmonöse Stomatitis

Es zeichnet sich durch die Ansammlung von Eiter unter der ersten dünnen Schleimhautschicht aus, die ihre Farbe von hellrosa zu grau und bläulich ändert. Bei Punktionen von Orten solcher Ansammlungen wird Eiter abgegeben. Das Risiko einer Sepsis (Blutvergiftung) ist sehr hoch und die Reinigung der Mundhöhle wird häufig unter Vollnarkose durchgeführt.

Gangränöse Stomatitis

In den meisten Fällen handelt es sich um eine Komplikation von Ulzerationen oder Phlegmonen. Schleim beginnt abzusterben. Aus dem Mund kommt ein scharfer, übelriechender Geruch. Die chirurgische Reinigung der betroffenen Gewebe wird deutlich gezeigt. Hohe Sepsisgefahr und Tod des Tieres. Oft begleitet von Fieber und vergrößerten submandibulären Lymphknoten.

Ulzerative Form

Ulzerative Geschwüre treten überall auf der Oberfläche oder an einigen Stellen auf, deren Größe und Tiefe von der Ursache und Dauer der Erkrankung abhängen. Die Körpertemperatur kann ansteigen. Wenn der Heilungsprozess der Ulkusheilung falsch ist, verwandelt sich diese Form in eine ulzerative Stomatitis mit Granulationen (Überwachsen des pathologischen Bindegewebes) und ferner Nekrose (vollständiger Tod der Schleimhaut mit vollständiger Funktionsverletzung).

Autoimmunerkrankung (immunvermittelte Stomatitis cat oder chronisch lymphozytäre Gingivostomatitis)

Eine besondere Form der Stomatitis, bei der sich Entzündungen vor dem Hintergrund der Abstoßung durch den Körper der eigenen Zähne entwickeln. Sehr helle Anzeichen von Entzündungen werden rund um die Zahnpassagen und um sie herum beobachtet. Der Verlauf wird durch die Zugabe von Infektionserregern stark erschwert. Eine konventionelle Behandlung nach dem klassischen Schema liefert absolut keine Ergebnisse. Zahnentfernung ist nicht zu vermeiden.

Urämisches Syndrom

Schwere Komplikation bei chronischem Nierenversagen. Normalerweise geht der Tod des Tieres voraus. Die Bestimmung dieser Form der Stomatitis ist nur mit Hilfe von Blutuntersuchungen im Labor möglich. Sie entsteht durch toxische Substanzen, die sich im Blut eines kranken Tieres ansammeln und von innen her Irritationen und Entzündungen verursachen.

Symptome einer Stomatitis

Die 5 wichtigsten Anzeichen einer Stomatitis, die den Besitzer alarmieren und den Mund der Katze untersuchen lassen sollten:

  • übermäßige Speichelproduktion, die buchstäblich aus dem Mund tropft, wenn sich die Katze in Ruhe befindet;
  • Die Katze wäscht oft und reibt vorsichtig den Bereich des Mundes, als ob etwas sie aufhält;
  • häufiges Trinken (fast ständig getrunken);
  • Appetitlosigkeit oder Ablehnung selbst Ihrer Lieblingsspezialitäten;
  • rauhaarige, unangenehm riechende Wolle (die Katze beim Lecken befleckt das Haar mit „schlechtem“ Speichel).

Zusätzlich zu den obigen Zeichen können noch:

  • Sprünge in Körpertemperatur;
  • Lethargie, Untätigkeit, Schläfrigkeit;
  • geschwollene Lymphknoten unter dem Unterkiefer;
  • unangenehmer Geruch aus dem Mund;
  • vollständiger Verlust des Interesses an Lebensmitteln;
  • rosa Speichel (mit Beimischungen von Blut oder Blut);
  • sichtbare Schwellung und Schwellung der Lippen;
  • Geschwüre, Eiter, Tumoren, Zahnverlust.

Wie prüfe ich den Mund einer Katze?

Die gesamte Prozedur sollte langsam durchgeführt werden und vorsichtig mit dem Haustier sprechen. Die Inspektion beginnt normalerweise mit dem Zahnfleisch und den Zähnen, bei denen die Lippen einfach angehoben und abgesenkt werden.

Um in den Mund zu sehen, müssen Sie die Katze mit einer Hand am Oberkiefer am Kopf nehmen, so dass Daumen und Mittelfinger in die Ecken fallen, wo sich die Kiefer treffen. Drücken Sie die zahnlose Kante zusammen mit der Wange leicht nach unten, so dass sie leicht fällt, als wäre sie auf beiden Seiten des Mundes. Eine Katze öffnet reflexartig den Mund. Dann können Sie mit dem Daumen des Sekundenzeigers leicht die Schneidezähne des Unterkiefers drücken und dabei das Kinn halten. Der Mund wird aufgedeckt, er kann sorgfältig untersucht werden.

Helfen Sie zu Hause, bevor Sie den Tierarzt besuchen

Ein Besuch beim Tierarzt ist ein Muss! Nur ein Spezialist kann feststellen, was genau zu einer Entzündung geführt hat. Ohne seine Definition ist die Behandlung der Stomatitis bei Katzen zu Hause bedeutungslos, der gesamte Prozess wird zu einem chronischen Verlauf, und dies droht bereits mit einer Verschlechterung der allgemeinen Gesundheit. Darüber hinaus kann es während der Untersuchung manchmal zu solchen Schmerzen kommen, dass eine Manipulation der Behandlung nur nach ihrer Einführung unter Vollnarkose möglich ist und dies nur unter Bedingungen einer Tierklinik erfolgen kann.

Der Versuch, sich zu Hause zu helfen, ist nur bei den anfänglichen Formen der Stomatitis möglich. Die unabhängige Behandlung der ulzerativen Stomatitis in ausgedehnter Form ist eine vorschnelle Entscheidung, die zum Tod einer Katze führen kann.

Was kann man tun, bevor man einen Tierarzt aufsucht

  • Entfernen Sie ggf. traumatische Gegenstände aus dem Mund - Stacheln, Knochen, Grashalme usw. Wenn Sie dem Weichgewebe nichts entnehmen können, ist es sinnvoll, sofort zum Tierarzt zu gehen.
  • Spülen Sie den Mund mit einem kleinen Gummiball, einer Einmalspritze ohne Nadel mit Gummikolben (saugt die Flüssigkeit leicht an) oder einer Sprühflasche (Sie können eine abgewaschene Flasche von einem alten Medikament nehmen, das ein Drop-on-Spray abgegeben hat):
    • 3% Wasserstoffperoxid (es ist wichtig, es nicht zu übertreiben, um bei versehentlichem Verschlucken kein Erbrechen hervorzurufen);
    • starke Kräuteraufgüsse, wie: Eichenrinde, Salbei, Kamille, Schnur (200-250 ml kochendes Wasser werden in einen Behälter gefüllt, der mit 1 Teelöffel gleichen Namens oder einer Kräutermischung gefüllt ist; alles wird für eine halbe Stunde geschlossen gehalten, geschieden gekocht Wasser auf 500 ml und auf Raumtemperatur gebracht);
    • leicht rosafarbene Lösung von Mangan (1: 10.000) oder Furatsilin 1: 5000 (0,1 g pro 0,5 l abgekochtes Wasser);
    • warme 1% ige Sodalösung (1 TL / l warmes gekochtes Wasser);
    • Alkoholtinktur aus Calendula, verdünnt mit gekochtem Wasser im Verhältnis 1:10 (1 Teil Tinktur, 10 Stunden Wasser);
    • wässrige Methylenblau-Lösung zur Behandlung einzelner Geschwüre (in jeder Apotheke erhältlich).

Beim Spülen sollte ein Strahl mit Flüssigkeiten auf die Oberfläche des Zahnfleisches gerichtet werden, wobei der Kopf der Katze leicht nach vorne geneigt wird. Alle flüssigen Produkte breiten sich in der Mundhöhle aus und müssen nicht direkt in den Mund gegossen werden (Ausnahme ist die Zunge)! Ein solches Waschen ist wünschenswert nach jeder Mahlzeit oder mindestens zweimal täglich.

Sie sollten nichts mehr tun, wenn Sie Zahnstein, ausgedehnte ulzerative oder gangränöse Stomatitis finden. Nur ein Spezialist kann Zahnstein entfernen, und bei tiefer Stomatitis reicht eine einzelne lokale Exposition nicht aus, eine Antibiotika-Therapie oder sogar eine Operation ist erforderlich. In solchen Fällen kann der Besitzer nur helfen, das Tier schnell in die Tierklinik zu bringen.

Achten Sie darauf, die Katze auf eine spezielle Diät aus weichem, flüssigem, schleimigem und Gelee-Futter zu setzen. Überwachen Sie die Temperatur der Speisen genau - es kann nicht sehr kalt oder zu heiß sein. Zum Trinken verwenden Sie am besten Wasser bei Raumtemperatur. Von Milchprodukten wird zunächst nur Acidophilus empfohlen. Wenn die Geschwüre groß und tief sind, kann nach dem Waschen des Mundes und vor dem Besuch des Tierarztes eine Hungerdiät mit freiem Zugang zu Wasser (bis zu einem Tag) durchgeführt werden.

Tierärztliche Betreuung

Die Diagnose wird nicht nur anhand klinischer Anzeichen und einer Befragung des Besitzers über den Zustand und die Lebensweise des Haustieres der letzten Tage gestellt. Laborblutuntersuchungen, manchmal Urin, und notwendigerweise Tests auf Virusinfektionen werden ebenfalls berücksichtigt. Die Krankheit ist kompliziert, die Klinik ist vielseitig, die korrekte Diagnose ist sehr wichtig!

Im Falle eines eitrigen Prozesses ist es ratsam, vor der Behandlung mit Antibiotika die Sekrete aus dem Mund zu säen, um die Empfindlichkeit des Erregers für ein bestimmtes antibakterielles Mittel genau zu bestimmen. Bei gangräner Stomatitis werden häufig verschiedene Antibiotika eingesetzt.

Hilfe ist Medikamente, eine Operation oder eine Kombination. Welche Art von Therapie benötigt wird, wird individuell festgelegt.

  • Chirurgische Hilfe besteht in der unverzüglichen Entfernung der betroffenen Schleimhaut, die sich so stark verändert hat, dass eine Wiederherstellung bereits unmöglich ist. Außerdem beeinträchtigen solche stark betroffenen Bereiche den Heilungsprozess von relativ gesundem Gewebe. Es beinhaltet auch die Extraktion von Zähnen bei Autoimmunstomatitis - eine der Voraussetzungen für eine erfolgreiche Behandlung. Wichtig: Wenn Sie die Zähne auf einmal entfernen, entfernen Sie nicht mehr als zwei Einheiten und stellen auf jeden Fall Stiche an den Gingivaklappen auf, um die Ränder des Lochs zu reduzieren - auf diese Weise wird die Heilung um ein Vielfaches schneller durchgeführt.
  • Die Kombinationstherapie umfasst die chirurgische Reinigung der Mundhöhle, die Entfernung der Zähne und die weitere medizinische Behandlung.
  • Der Standardkurs der Medikamente umfasst die folgenden Elemente:
    • Reinigung des Eitermunds und Spuren von Gewebezerfall;
    • Unterdrückung von Infektionen bei sekundären Entzündungen (Antibiotika bei Stomatitis sind in den meisten Fällen vorgeschrieben);
    • Heilung der ulzerierten Schleimhaut (nach Entfernung der Entzündungszeichen);
    • die allgemeine Immunität des Tieres erhöhen.

Antiseptika und Desinfektionsmittel für die Mundhöhle

  • Lugol-Lösung mit Glycerin oder Lugol-Spray für Stomatitis (in der Zusammensetzung enthält Glycerin) weist ausgezeichnete desinfizierende Eigenschaften auf: um die Wunden direkt zu behandeln - Abstrich oder Spritzer. Sie können die Jodoglycerin-Mischung ersetzen (1 Teil Jod + 4 Teile Glycerin). Wichtig: Langzeitgebrauch ist ausgeschlossen, da kann die Reproduktion von Pseudomonas aeruginosa provozieren, auf die Jod keinen Einfluss hat;
  • Chorhexidin 0,05% - zum Waschen des Mundes oder zur direkten Behandlung von Wunden und Geschwüren;
  • Rotocan bei Katzen zur Verarbeitung des Mundes wird selten verwendet, weil in den meisten Fällen provoziert es das bereits übermäßige sabbern;
  • Dentavedin-Gel wird bis zu 2-3 Mal am Tag verwendet, indem es eine dünne Schicht auf das erkrankte Zahnfleisch aufträgt oder nach dem Herausnehmen der Zähne direkt in die Vertiefungen gelegt wird.
  • Metrogyldenta in Form eines Gels wird mit einer sehr dünnen Schicht auf die Entzündungs- oder Ulzerationsherde aufgebracht. Es ist wichtig, dass Sie nicht überdosieren, um keine erhöhten Nebenwirkungen zu verursachen - Erbrechen, Durst, Verdauungsstörungen, Appetitlosigkeit;
  • 1-5% ige Lösung von Protargol - spülen Sie den Mund mit Entzündungen oder kauterisieren Sie punktartige Geschwüre, Wunden oder Stellen, an denen Papillome bei gleichnamiger Stomatitis entfernt werden.

Wie behandelt ein Tierarzt Stomatitis?

Antibiotika, antimikrobielle, antivirale und fungizide Mittel
  • Lincomycin 10% - natürlich von 3 bis 7 Tagen bei einer Dosis von 2 ml / 10 kg zur intramuskulären Injektion und 1 ml / 10 kg zur intravenösen Verabreichung;
  • Amoxicillin 15% - einmalig eine Dosis von 1 ml / 10 kg (oder 15 mg / kg) unter die Haut oder in den Muskel; Bei Bedarf können Sie nach 48 Stunden eine wiederholte Injektion durchführen.
  • Oxytetracyclin - 0,1 ml / kg Körpergewicht einmal täglich mit einem Verlauf von bis zu 5 Tagen (Minimum 3);
  • Nystatin und Oxolinic Salben, Levorin-, Holisal- und Kamistad-Gele werden topisch auf die Entzündungs- und Ulzerationsstellen in einer sehr dünnen Schicht aufgetragen, um eine Überdosierung zu verhindern. besitzen: antimykotische, antivirale, entzündungshemmende, wundheilende und analgetische Wirkung.
Wundheilung
  • Actovegin-Gel - 2-3 mal täglich eine dünne Schicht auf die Wunden und Geschwüre im Mund auftragen, nachdem Entzündungszeichen entfernt wurden;
  • Hagebuttenöl - Abstrichgeschwüre für eine schnellere Heilung direkt bei Geschwüren;
  • Levomekol (Methyluracil) - Abstrich mit einer dünnen Schicht von Geschwüren und Wunden bis zu dreimal am Tag. Sie können keine Angst haben, in den Gastrointestinaltrakt zu fallen.
Immunstimulierungsmittel
  • Gamavit - 0,3-0,5 ml / kg einmal täglich bis zu dreimal in 7 Tagen für 2-4 Wochen.
  • Katozal - 0,5-2,5 ml / Tier, je nach Größe und Schwere der Erkrankung einmal, nach 3-5 Tagen wiederholt (falls erforderlich);
  • Hämobalance - 2-3 mal pro Woche. bei einer Dosis von 0,25 ml / Tier, wenn das Gewicht bis zu 5 kg beträgt, und 0,5 ml / Tier, wenn das Gewicht 5 kg überschreitet.
Hilfstherapie bei Autoimmunstomatitis
  • Cyclosporin - einmal täglich 7 mg / kg für 4-16 Wochen, abhängig von der Schwere des Zustands der Katze. Wenn es Störungen im Gastrointestinaltrakt gibt, beträgt die Anfangsdosis die Hälfte der täglichen Hauptdosis bei einer täglichen Dosis von 2-3 Tagen;
  • Prednisolon wird zur Unterdrückung von Entzündungen oder zur gezielten Immunsuppression verwendet. Im ersten Fall beträgt die Dosis zu Beginn der Therapie zweimal täglich 0,5 mg / kg, und nach einigen Tagen beträgt die Erhaltungsdosis jeden zweiten Tag bis zu 1 mg / kg. Im zweiten Fall beträgt die Basisdosis zweimal täglich 1 bis 3 mg / kg, was auch an einem Tag bis zu 2 mg / kg unterstützt.

So verhindern Sie das Auftreten von Stomatitis

Damit die Katze nicht durch Stomatitis gestört wird, reicht es aus, die Wahrscheinlichkeit einer Kollision mit den Gründen auszuschließen, die sie provozieren. Es reicht aus, den Schnurrbart mit hochwertigem Futter (ohne Knochen und mit normaler Temperatur) zu füttern, kein Eiswasser zu trinken zu geben, alle chemischen Haushaltslösungen zu verstecken, den Zustand der Zähne zu überwachen und rechtzeitig zu impfen.

Symptome, Ursachen und Behandlung von Stomatitis bei Katzen

Die Entwicklung einer Stomatitis bei Katzen kann ziemlich häufig beobachtet werden. Die Ursachen der Krankheit sind vielfältig. Entzündungen treten nicht nur am Zahnfleisch auf, sondern auch an den Wangen, am Gaumen und sogar an der Zunge.

Kratzer und kleine Wunden können zur Entwicklung der Krankheit führen. Besonders wenn die Immunität der Katze geschwächt ist. Der Speichel des Tieres enthält viele Mikroorganismen, und die Entwicklung einer Infektion ist eine Frage der Zeit und nicht immer langwierig. Um die Gesundheit Ihres Haustieres zu erhalten, benötigen Sie Zeit, um die Hauptsymptome einer Stomatitis zu bemerken und Maßnahmen zu ihrer Beseitigung zu ergreifen.

Es gibt eine Vielzahl von Ursachen, die zum Auftreten einer Stomatitis bei einer Katze beitragen. Die wichtigsten sind:

  • Nichteinhaltung der Hygienevorschriften. Sowohl eine Katze als auch eine Person müssen ihre Zähne putzen. Wenn der Besitzer dies nicht tut, dann hat das Tier bald Zahnstein. Bakterien beginnen sich unter ihr aktiv zu vermehren. Dies führt zur Entwicklung einer Stomatitis.
  • Verletzung der Mundschleimhaut. Dies geschieht, nachdem die Katze feste Nahrung oder Samen gegessen hat.
  • Falsche Vorlauftemperatur. Für ein Haustier ist zu kaltes und zu heißes Futter gleichermaßen gefährlich.
  • Haustierchemikalien oder menschliche Drogen essen. Sie reizen die Schleimhäute des Tieres, was zur Entwicklung der Krankheit führt.
  • Katzenkontakt mit Essigsäure oder Weißgrad. Das Eindringen solcher aggressiver Substanzen in die Mundhöhle dient als Anstoß für das fast sofortige Auftreten von Entzündungen. Darüber hinaus kann das Tier sehr giftig sein. Schließlich sind Chemikalien fast augenblicklich im Körper verteilt.

Alle diese Ursachen verursachen eine Schädigung der Schleimhaut im Maul der Katze und eine primäre Stomatitis.

In einigen Fällen entwickeln Tiere eine Sekundärkrankheit. Dies geschieht, wenn die Pathologie ein Symptom für eine schwerwiegendere Erkrankung ist.

Sekundäre Stomatitis tritt vor dem Hintergrund verschiedener Infektionen, Diabetes, Hormonversagen auf. Diese Krankheiten beeinflussen die allgemeine Gesundheit der Katze.

Bei Katzen können verschiedene Arten von Stomatitis auftreten. Die häufigsten sind:

  1. 1. katarrhalisch Am häufigsten diagnostiziert. Es zeichnet sich durch eine einfache Entzündung der Mundschleimhaut aus. Diese Art von Krankheit wird zur Grundlage für die Entwicklung anderer Formen von Krankheiten. Sie tritt vor dem Hintergrund der Fülle von Mikroben im Mund des Tieres auf. Während einer Schleimhautläsion vermehren sich pathogene Organismen aktiv. Dies führt zum Beginn des Entzündungsprozesses.
  2. 2. Ulzerative. Es ist durch die Bildung von Wunden auf der Oberfläche der Wangen, der Zunge und des Gaumens gekennzeichnet. Vielleicht die Entwicklung von Granulationen. Diese Art von Krankheit ist oft das Ergebnis chronischen Nierenversagens.
  3. 3. Gangränös oder eitrig. Kann zu Sepsis und Tod des Tieres führen. Bei dieser Form der Erkrankung tritt Gewebetod auf. Die Fäulnisprozesse im Mund der Katze laufen immer weiter auseinander und betreffen die inneren Organe. Es wird sehr hart behandelt.
  4. 4. Phlegmonen Eiter beginnt sich anzusammeln und sich unter der Schleimhaut auszubreiten. Sepsisgefahr.
  5. 5. urämisch. Es ist die schwerwiegendste Komplikation des Nierenversagens. Erscheint vor dem Hintergrund von Verletzungen des Wasser-Salz-Gleichgewichts und des Vorherrschens pathogener Mikroorganismen in der Mundhöhle und im Gewebe des Haustieres. Diese Art von Stomatitis ist nicht heilbar. Ein Tier mit einer solchen Diagnose stirbt.

Viele Arten von Krankheiten sind bei richtiger Behandlung reversibel. Um dies zu erreichen, müssen Sie die ersten Anzeichen einer Krankheit bemerken und mit deren Bekämpfung beginnen.

Das klinische Bild der Stomatitis bei Katzen kann sehr unterschiedlich sein. Das hängt von der Art der Erkrankung ab.

Bei katarrhalischer Stomatitis sind solche Symptome charakteristisch:

  • Die Katze hat eine hohe Körpertemperatur.
  • vermehrter Speichelfluss und Durst;
  • Appetitlosigkeit;
  • Zahnfleisch wird heiß;
  • Schleim schwillt an und schmerzt das Haustier, wenn es berührt wird;
  • es bildet sich eine Blüte im Maul des Tieres, und ein unangenehmer Geruch geht aus dem Maul hervor.

Das Hauptsymptom der ulzerativen Stomatitis ist das Vorhandensein von roten Wunden auf den Wangen und der Zunge des Tieres. Sie beeinflussen allmählich einen wachsenden Bereich der Schleimhaut. Der Geruch aus dem Mund wird gleichzeitig unerträglich.

Eine Variation dieser Entzündung wird in der Regel durch schwere Infektionen verursacht. Ulzerative Stomatitis kann aufgrund einer allergischen Reaktion auf Lebensmittel- oder Insektenstiche beginnen. Sie entwickelt sich vor dem Hintergrund einer eosinophilen Infektion, die rein allergisch ist. Ohne Rückgriff auf den Tierarzt ist dies in allen Fällen nicht möglich.

Wenn Sie die Behandlung der ulzerativen Stomatitis nicht rechtzeitig beginnen, kann das Tier mit dem Sturz beginnen. Es gibt eine Katze wegen starker Schmerzen. Ein Tier zu trinken wird sehr viel sein, es erhöht die Speichelproduktion und führt zu einer vorübergehenden Schmerzlinderung.

Wurde die ulzerative Stomatitis nicht rechtzeitig geheilt, so entwickelt sich die nächste Form - gangränous. Diese Art von Krankheit ist die gefährlichste, da sich Mikroben und Bakterien sehr schnell durch den Körper durch die Blutbahn ausbreiten. Bei gangränöser Stomatitis:

  • der Speichel der Katze fließt unaufhörlich;
  • das Tier hört auf zu fressen;
  • die Wangen und die Mundschleimhaut schwellen vollständig an;
  • hohe Temperatur hält ständig;
  • Lymphknoten sind stark erhöht;
  • Das Tier bewegt sich praktisch nicht.

Wenn Sie nicht sofort medizinisch versorgt werden, sterben die Zellen der Mundschleimhaut im Tier ab und die Nekrose der inneren Organe beginnt.

Die Selbstbehandlung der Stomatitis zu Hause bringt keine positiven Ergebnisse. In der Tat ist es zunächst notwendig, die Hauptursache zu beseitigen, die zum Auftreten des Entzündungsprozesses geführt hat. Bereits danach werden Mittel zur Wiederherstellung der Schleimhaut eingesetzt.

Die Behandlung der Stomatitis zu Hause sollte umfassend sein. Es beinhaltet:

  • Desinfektion der Mundhöhle. Zur Verarbeitung mit einer 3% igen Lösung von Wasserstoffperoxid oder mit Wasser verdünntem Backpulver. Die Prozedur wird jedes Mal durchgeführt, nachdem das Haustier Nahrung aufgenommen hat.
  • Entzündungshemmende Behandlung von Schleimhautläsionen. Verwenden Sie dazu Methylenblau oder eine Mischung aus Lugol und Glycerin.
  • Die Verwendung von Antimykotika und Antibiotika. Erythromycin ist Penicillin perfekt dafür. Alle Medikamente sollten unter strenger Aufsicht eines Tierarztes angewendet werden. Der Arzt bestimmt die genaue Dosierung und den Mittelplan.
  • Tierfutterkorrektur. Vitaminkomplexe, die von einem Spezialisten empfohlen werden (z. B. Omega), müssen unbedingt in die Ernährung aufgenommen werden.

Die Verwendung des Medikaments Katozal hilft, den schmerzhaften Zustand der Katze zu bewältigen und ihre Immunität zu stärken. Das Tool bekämpft pathogene Bakterien und schützt den Körper des Tieres vor Viren und Entzündungen.

In Gegenwart von Zahnstein geht der Arzt zur Behandlung der Zähne des Tieres über. In einigen Fällen reicht es aus, nur anomale Plaques zu entfernen. Um die Ausbreitung der Infektion zu stoppen, müssen manchmal alle erkrankten Zähne vollständig entfernt werden.

Volksheilmittel bei der Behandlung von Stomatitis bringen in Kombination mit einer medizinischen Behandlung positive Ergebnisse. Sie können eine Abkochung von Kamille und Ringelblume verwenden. Diese Verbindungen haben entzündungshemmende Eigenschaften. Sie müssen die Schleimhäute des Mundes des Haustieres spülen.

Der Besitzer des kranken Tieres muss seinen Zustand sehr genau überwachen. Es ist zu beachten, dass eine Katze vor dem Hintergrund mehrfacher Entzündungen der Mundschleimhaut Gingivitis oder eine granulomatöse Stomatitis entwickeln kann. Daher müssen Sie Ihr Haustier so sorgfältig wie möglich pflegen. Heute können Sie in der Veterinärapotheke spezielle Stöcke zum Reinigen der Zähne einer Katze kaufen. Wenn Sie sie regelmäßig verwenden, hat das Tier keine Angst vor einer kaudalen Stomatitis.

Interessante Über Katzen