Haupt Rassen

Eine Katze zittert nach der Sterilisation: Ursachen und Wirkungen

Die Gründe, aus denen die Katze nach der Sterilisation zittert, können sowohl auf die physiologischen Eigenschaften des Tieres als Reaktion auf den übertragenen Stress als auch auf die Entwicklung pathologischer Prozesse im Körper hinweisen. Daher muss der Besitzer den Zustand der Frau in der postoperativen Phase sorgfältig überwachen.

Katze zittert nach der Sterilisation: verursacht

Wenn Sie wissen, warum die Katze nach der Sterilisation zittert, können Sie ihr rechtzeitig helfen und Komplikationen vermeiden.

Die Reaktion der Katze auf die Einführung von Betäubungsmitteln ist eine Abnahme der Körpertemperatur um 1-1,5. Dieser Zustand kann am ersten Tag nach der Operation andauern und wird von einem leichten Zittern der Muskeln begleitet.

Stressfaktor

Transport, Aufenthalt in einem fremden Raum, Kontakt mit anderen Tieren und Fremden sind für die Katze eine starke Belastung, die zum Zittern der Gliedmaßen oder des gesamten Körpers führen kann.

Manchmal reagiert eine Frau mit erhöhter Berührungsempfindlichkeit mit einem Schauder auf die Decke, die sie trägt, um einen Nahtbruch und eine Hernienbildung zu verhindern.

Schmerzsyndrom

Die Ursache für Muskelzittern kann Schmerzen sein. Ein geduldiges Tier kann es leise tolerieren, nimmt aber gleichzeitig unnatürliche Körperhaltungen ein, vermeidet Berührungen oder versteckt sich an einem abgelegenen Ort.

Rausch

Manchmal wird das Zittern durch die Wirkung toxischer Substanzen hervorgerufen, aus denen die Betäubungsmittel bestehen. Die Katze kann ein Zucken der Pfoten, des Kopfes, des Schwanzes und anderer Körperteile erfahren.

Es ist wichtig! Wenn eine leichte Muskelzittern Krämpfen nachgibt, muss dringend ein Arzt konsultiert werden, der Sie bereits telefonisch auffordert, was zu tun ist.

Katze schüttelt am zweiten Tag

Symptome von Unterkühlung, Vergiftung und Schmerzen, begleitet von Schütteln, können 2 Tage nach der Sterilisation anhalten.

Sie können diese Bedingung lindern:

  • die Verwendung von Schmerzmitteln, die vom Arzt zugelassen sind;
  • Pfoten reiben;
  • eine Wärmflasche unter den Rücken der Katze stellen;
  • viel Wasser trinken.

Manchmal führen Tierärzte intravenöse Injektionen mit Kochsalzlösung und Glukose durch, um die Vergiftung schnell zu entfernen.

Mangel an Vitaminen und Mineralien

Bei einem Mangel an B-Vitaminen, Kalzium und Magnesium im Körper entwickelt die Katze Nervenerscheinungen, die sich in Muskelzittern (Zittern) und Krämpfen äußern. Trotz der Tatsache, dass sich die Hypovitaminose allmählich entwickelt, kann der Besitzer seine klinischen Anzeichen lange Zeit nicht bemerken. Starker Stress und Anästhesie führen jedoch zu einer starken Verschlechterung des Zustands der Frau und dem Auftreten von Symptomen der Pathologie unmittelbar nach der Sterilisation.

Dieses Problem wird durch die Einführung von Vitamin- und Mineralstoffzusätzen, die nach Alter, Körpergewicht und Rasse der Katze ausgewählt werden, in der Ernährung beseitigt.

Zitternder Tag 3

Das Vorhandensein von Tremor am Tag 3 nach der Sterilisation zeigt die Entwicklung des Entzündungsprozesses an, insbesondere wenn er begleitet wird von:

  • erhöhte lokale oder allgemeine Temperatur;
  • die Weigerung des Tieres, zu füttern;
  • übermäßige Lethargie und Apathie;
  • Anspannung oder Zärtlichkeit der Bauchwand;
  • Abgabe serösen oder eitrigen Exsudats aus der Wunde;
  • Rötung der Schnittfläche.

In diesem Fall ist es erforderlich, den Tierarzt zu Hause anzurufen oder das Weibchen in die Klinik zu bringen, da neben konservativen Therapien eine Operation erforderlich sein kann.

Es ist wichtig! Das Zittern aufgrund natürlicher physiologischer Faktoren schwächt sich allmählich ab und verschwindet, aber mit der Entwicklung der Pathologie nimmt der Tremor zu.

Schwäche und Erschöpfung

Das Zittern der Gliedmaßen während einer längeren Nahrungsverweigerung der Katze nach der Sterilisation kann auf Schwäche zurückzuführen sein, insbesondere wenn sich die Situation durch Erbrechen oder Durchfall verschlimmert. In diesem Fall helfen Injektionen von Nährstofflösungen, die Verwendung von Antiemetika sowie Werkzeuge zur Verbesserung des Darms.

Die Operation sollte nicht durchgeführt werden, wenn der Body-Mass-Index der Frau unter dem Normalwert liegt. Ein erschöpftes Tier trägt eine schwerere Anästhesie und leidet häufiger unter Komplikationen. Sie zeichnen sich außerdem durch eine längere Wundheilung und eine Verlängerung der Erholungszeit aus.

Kann man die Manifestationen von Muskelzittern vermeiden?

Die Möglichkeit eines Tremors kann nicht vollständig ausgeschlossen werden, aber Sie können das Risiko ihres Auftretens unter Beachtung der folgenden Regeln minimieren:

  • Zeit für die präoperative Behandlung von Frauen mit Darmwürmern und Hautparasiten;
  • das Tier mit einer vollen Diät versorgen;
  • für die Sterilisation die Dienste einer Klinik mit gutem Ruf verwenden;
  • Legen Sie während der ersten 1-2 Tage nach der Operation ein Heizkissen unter die Rückseite der Katze.
  • schützen Sie das Weibchen vor Zugluft;
  • Bedingungen schaffen, die den Stressfaktor reduzieren (um das Tier vor dem Kontakt mit anderen Haustieren und kleinen Kindern zu schützen, um während der Erholungsphase für Ruhe und gedämpftes Licht zu sorgen);
  • Führen Sie gegebenenfalls eine Antibiotika-Therapie durch.

Viele Experten empfehlen, die Katzen nach der Operation 10-12 Stunden in der Klinik zu lassen. Dies bietet qualifizierte Hilfe und Hilfe bei Komplikationen. Besitzer, die sich ihrer Erfahrung nicht sicher sind, sollten diesen Service nicht ablehnen, da dies ihr Lieblingsleben retten und gesund bleiben kann.

Katze schüttelt nach der Sterilisation

Wenn Sie sich entscheiden, Baralgetas zu stechen, dann:
- IMHO Dosis ist zu groß. Wie viel wiegt eine Katze?
- Ich bin kein Befürworter von Transfusionen von einer Spritze in eine Spritze (vor allem, wenn Sie diese Erfahrung zuerst haben), aber das Medikament nach dem Kühlschrank muss erwärmt werden (in einer warmen Hand auf der Batterie).
- stechen vnutremyshechno.

Trotzdem wäre es besser, die Klinik zu kontaktieren, eine Katze in ernstem Zustand + Selbstbehandlung.

Ich möchte wissen, was getan werden kann, um nicht in Panik zu geraten, wenn die Katze vollständig durchlöchert ist.
So ist es zu einem anderen Arzt gehen;)

Ich spreche von Barallgetas: Um einer Katze 0,5 ml zu injizieren, sollte sie ein Kilogramm von 25: 065 wiegen:

Nein, naja, so viel wiegt es sicher nicht :)

Über einen anderen Arzt - ja, ich rief die Klinik an, sie sagten mir, ich solle schauen und warten. Wahrscheinlich haben sie recht, aber ich gerate in Panik. Nun, es tut mir sehr leid für sie, dass sie leidet, obwohl es wahrscheinlich nicht darauf verzichten kann. Nun, ich werde auf jeden Fall zum Arzt gehen und vielen Dank für die Antworten, ich habe mich beruhigt und Gela scheint auch zu sein :)

So ist es zu einem anderen Arzt gehen;)

Ich spreche von Baralgetas: Damit einer Katze 0,5 ml injiziert werden können, sollte sie ein Kilogramm von 25: 065 wiegen: Katzendosen sind für den Menschen nicht ausreichend, selbst wenn man das Gewicht berücksichtigt, haben Katzen normalerweise mehr als ein paar Mal die Dosis des Arzneimittels. Das heißt, dass für eine Person in 50 kg - 5 ml, dann für eine Katze 5 kg 1 ml und nicht 0,5 ist, kann es Ausnahmen geben. Ich ging nicht durch, aber ich habe solche Menschen nicht gesehen.
Mit etwas Mühe kommt es heraus. Sobald nicht gebunden. Sie rieten uns, Strümpfe mit Löchern für die Beine zu tragen. Nur mit einem Kampf, gekleidet, um nachts nicht zu lecken. Beleidigt, kroch unter den Schrank. Jetzt kommt es heraus - es gibt keinen Strumpf: Frau: das ist, weil es ein unfreundlicher ist. Nun, Sie müssen einen Profi haben, Sie koordinieren es nicht.
Im Allgemeinen sind Bauchoperationen ziemlich empfindlich. :(

2-3 Tage nach der Operation ist die Naht ziemlich schmerzhaft. Aber die Katze sollte nicht schütteln. Nach der Anästhesie gefrieren die Tiere manchmal, aber in diesem Fall ist die Wirkung der Anästhesie vorbei.
Ich rate Ihnen, eine zusätzliche Heizung in die Wohnung zu stellen.

Hast du eine Decke bereit? Gerade von den fertigen Decken ist es ziemlich schwierig herauszukommen, da ist das Design gut durchdacht.

Strumpf aus einem Strumpf: Es ist besser, einen Baumwollstrumpf oder ein Stück Leggings (schmales Bein) zu tragen. 4 Löcher für Pfoten werden in einem Abstand geschnitten, der der Größe der Katze entspricht. Es muss berücksichtigt werden, dass die Maschenware gedehnt ist. Daher ist es besser, zuerst die Löcher zu schneiden. Am Hals ist es notwendig, die Decke zusätzlich etwas festzuziehen, beispielsweise ein Wäschelastik einzufädeln oder zu nähen.

Die Dosierung von Katzen ist nicht ausreichend für Menschen, auch nicht mit Gewicht
Sorry, aber der Satz ist dunkel.

Katzen Dosis des Medikaments ist in der Regel mehr als ein Mann mehr als.
Auch nicht sehr klar.

Dh, dass für eine Person in 50 kg - 5 ml, dann für eine Katze 5 kg 1 ml ist, nicht 0,5
Und welche Dosierung bieten Sie einer großen Katze für Barallgetas an?


Vielleicht gibt es Ausnahmen, ich tue es nicht, aber ich habe solche nicht getroffen
Es ist auch alles unordentlich
:)

2-3 Tage nach der Operation ist die Naht ziemlich schmerzhaft. Aber die Katze sollte nicht schütteln. Nach der Anästhesie gefrieren die Tiere manchmal, aber in diesem Fall ist die Wirkung der Anästhesie vorbei.
Ich empfehle Ihnen, eine zusätzliche Heizung in die Wohnung zu stellen..

Sicherlich nicht vor Kälte, wir haben ernsthaft Batterien geschrubbt, nach der Anästhesie hat sie wirklich mit ihnen gekuschelt, jetzt geht das nicht mehr.


Hast du eine Decke bereit? Gerade von den fertigen Decken ist es ziemlich schwierig herauszukommen, da ist das Design gut durchdacht.

Bereit, die, die bei der Operation gebunden war, zog sie aus, zog sich aus, und in derselben Nacht zog sie sich aus.


Strumpf aus einem Strumpf: Es ist besser, einen Baumwollstrumpf oder ein Stück Leggings (schmales Bein) zu tragen. 4 Löcher für Pfoten werden in einem Abstand geschnitten, der der Größe der Katze entspricht. Es muss berücksichtigt werden, dass die Maschenware gedehnt ist. Daher ist es besser, zuerst die Löcher zu schneiden. Am Hals ist es notwendig, die Decke zusätzlich etwas festzuziehen, beispielsweise ein Wäschelastik einzufädeln oder zu nähen.

Wir haben es alle gemacht, außer dem Gummizug um den Hals. Anscheinend war es einfach nicht genug. Am Morgen war es wie nichts, aber sobald sie mir eine Pille gaben und sich mit einem Kampf wieder einen Stiefel anziehen, begann sie wieder zu zittern. Anscheinend ist die Wahrheit vom Schmerz: (Und was zu tun ist, werden Sie nicht lassen, um ihn zu lecken: (

Die Katze zittert nach der Sterilisation: besonderes Augenmerk auf die Gesundheit!

Viele Tierärzte sind so von Hand gefüllt und sterilisieren Katzen, die diese Operation auch zu Hause problemlos durchführen können. Dies zeigt indirekt die vergleichende Einfachheit dieses Verfahrens. Allerdings ist nicht alles so einfach: Wenn eine Katze nach der Sterilisation zittert, sollte der Besitzer genau auf ihre Gesundheit achten.

Die Gründe, warum die Katze nach der Sterilisation zittert

Jede Bauchoperation, einschließlich der Abreicherung der Katze, wird vom Körper des Tieres nicht ohne weiteres toleriert.

Der Körper der Zwinger braucht viel Kraft und Energie, um sich vollständig von seinen Auswirkungen zu erholen.

Blutverlust

Von besonderer Bedeutung ist der Blutverlust. Insgesamt hat der Körper eines durchschnittlichen Tieres selten mehr als 200 bis 230 ml Blut. Bei normalen Bauchoperationen kann die Katze bis zu 15-20 ml "lebenspendende Flüssigkeit" verlieren.

Ein solcher Verlust kann aufgrund seines Gesamtvolumens im Körper nicht spurlos vorübergehen: Das Tier wird sich nach der Operation auf jeden Fall nicht wohl fühlen. Dies ist eine der Ursachen des postoperativen Tremors (Tremors). In der Praxis sind die Ursachen für das postoperative "Schütteln" jedoch viel vielfältiger.

Änderungen in der Thermoregulation

Insbesondere funktionieren die Systeme des Körpers nach der Operation nicht in ihrem normalen Modus. Dies gilt insbesondere für das Körpertemperaturregulierungssystem. Es leidet unter dem gleichen Blutverlust und dem enormen Energieaufwand für die Regenerationsprozesse, die aktiv im Körper des Tieres fließen.

Kräfte, um eine stabile Temperatur der inneren Organe und der Haut aufrechtzuerhalten, reichen nicht aus. Das Ergebnis ist ein Schauder: Schnelle und rhythmische Kontraktionen der Muskeln sind erforderlich, um ATP im Leerlauf zu verbrennen und dabei Wärme freizusetzen.

In den meisten Fällen ist der postoperative Tremor ein völlig normales Phänomen. Der Katzenkörper wird mit seinen eigenen "unantastbaren" Energiereserven erhitzt.

Wenn das Tier im Alter von zwei oder drei Jahren operiert wird und Reserven an subkutanem Fettgewebe hat, kann sich der Körper ziemlich lange erwärmen und es treten keine Probleme auf. Sie erscheinen, wenn das Tier jung ist und keine Zeit hatte, solche Reserven anzusammeln.

Wenn der Regenerationsprozess etwas verzögert ist, sind die Reserven ziemlich schnell erschöpft. Die Situation wird durch die Tatsache verschärft, dass die Katze in diesem Zustand keinen besonderen Appetit hat und der Körper daher seine Energie aus dem Nichts beziehen kann. Die Kombination dieser Faktoren kann zu schwerer Hypothermie (Hypothermie) führen. Wenn Sie die einfachsten Pflegeregeln für das operierte Tier nicht beachten, kann es einfach erfrieren.

Nebenwirkungen der Anästhesie

Es gibt eine weitere wichtige Ursache für den postoperativen Tremor. Es geht um die "seitlichen" Drogen während der Anästhesie. Alle sind bis zu einem gewissen Grad giftig und haben einige Nebenwirkungen. Zittern ist eine der typischsten Folgen ihrer Verwendung. Dies gilt insbesondere für veraltete Arzneimittel, die eine ganze Reihe von Nebenwirkungen aufweisen.

Entzündliche Pathologien

Leider ist eine andere häufige Ursache für starkes Zittern viel gefährlicher. Wir sprechen über postoperative Entzündungskrankheiten.

Wenn während der Operation die Regeln der Asepsis und der Antiseptika schwer verletzt wurden, steigt das Risiko der Einnahme pathogener oder bedingt pathogener Mikroflora immer wieder an.

Es wird erwartet, dass die Aktivität von Mikroben zur Entwicklung einer Entzündung führt, und sie ist bekanntlich oft von einem permanenten oder intermittierenden Fieber begleitet. Sie verursacht einen starken und oft konstanten Zittern. Wenn sich der Katzenkörper heiß anfühlt, sollten Sie sofort den Tierarzt kontaktieren: Wenn Sie zögern, sind die Folgen zu groß.

Katze schüttelt nach der Sterilisation: Wie kann zwischen Norm und Pathologie unterschieden werden (bei Tag)

In den meisten Fällen schüttelt die Katze nach der Sterilisation aus ziemlich „gültigen“ Gründen: Ihr Körper neigt zum Aufwärmen, für den sie überschüssige Reserven (in Form von Leberglykogen und subkutanem Fettgewebe) ausbrennt. In einigen Situationen muss das Tier jedoch dem Tierarzt so bald wie möglich gezeigt werden, da sich ansonsten schwerwiegende postoperative Komplikationen entwickeln können (einschließlich schwerer Hypothermie). Um dies zu tun, müssen Sie wissen, welches Verhalten für eine Katze normal ist und warum ein sofortiger Besuch beim Tierarzt erfolgt.

Erster Tag

In der Regel sollte die Katze in den ersten Tagen nach der Sterilisation vollständig dem wichtigsten Unternehmen übergeben werden: Zu dieser Zeit muss das Tier fest schlafen. Je besser und je länger dies geschieht, desto besser und besser wird der Regenerationsprozess. Wenn sich der Katzenkörper in mehr oder weniger gutem Zustand befindet, sollte er noch genug Energie für eine normale Wärmeregulierung haben. Einfach gesagt, ein Haustier sollte zu diesem Zeitpunkt nicht geschüttelt werden.

In Fällen, in denen eine Katze, die gerade angefangen hat, sich von den Auswirkungen der Anästhesie zu entfernen, aufgrund des stärksten Tremors nicht schlafen kann, ist es an der Zeit, einen Tierarzt um Hilfe zu bitten.

Solche Symptome weisen häufig auf die Entwicklung einer schweren Hypothermie hin, die in diesem Zustand tödlich sein kann.

Am zweiten Tag

Meistens stabilisiert sich der Zustand der Katze an Tag 2 etwas, aber im Idealfall ist sie noch sehr weit weg. Die Katze bleibt schläfrig, etwas lethargisch, zeigt jedoch bereits ein reges Interesse an Futter und Wasser. Höchstwahrscheinlich wird es immer noch zittern, aber nicht zu aktiv: Es lohnt sich für ein Tier, mindestens einmal zu fressen, da der Energiebedarf seines Organismus zumindest teilweise gedeckt wird.

Wie schon in der Vergangenheit ist die Entwicklung eines starken Schauders, aus dem die Katze buchstäblich „rüttelt“, ein schlechtes Zeichen. Dies sollte sofort dem Tierarzt gemeldet werden, ohne auf die Entwicklung schwerwiegender Konsequenzen zu warten.

Am 3. Tag

Wenn die Operation qualitativ und ohne technologische Verletzungen durchgeführt wurde, sollte sich das Tier zu diesem Zeitpunkt bereits normalisiert haben (relativ natürlich). Der Appetit wird teilweise wieder hergestellt, der Durst ist normal und es gibt praktisch kein Zittern.

Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass die Katze nach einer normal durchgeführten Operation nicht mehr zittern sollte!

Periodische Tremorangriffe sind immer noch zulässig, aber ein konstanter Tremor weist fast immer auf eine Art Pathologie hin. Es ist sehr wahrscheinlich, dass wir über eine postoperative Entzündung sprechen.

Was ist mit dem Besitzer zu tun?

In Fällen, in denen das Tier aufgrund der Nebenwirkungen der während der Anästhesie verwendeten Medikamente zittert, ist es unwahrscheinlich, dass der Besitzer in der Lage ist, irgendetwas zu tun. Aber um den Zustand zu lindern - ganz in seiner Macht.

Wir listen auf, was in solchen Fällen zu tun ist:

  • Es ist notwendig, dem Tier akzeptable Wohnbedingungen zu bieten. Es sollte in einem separaten Raum aufgestellt werden, der vor Zugluft geschützt ist, jedoch nicht stickig ist.
  • Die Katze muss uneingeschränkt Zugang zu sauberem Trinkwasser haben. Je mehr sie trinkt, desto schneller werden die Wirkstoffmetaboliten aus ihrem Körper ausgeschieden.
  • Wieder sollte das Haustier nicht gestört werden. Je weniger Stress vorhanden ist, desto schneller wird die Katze wieder normal.

Katze zittert nach der Sterilisation

Nach der Operation können sich Komplikationen entwickeln, das Haustier fühlt sich möglicherweise nicht wie gewohnt an. Daher machen sich viele Besitzer Sorgen, sobald sie bemerken, dass die Katze nach der Sterilisation zittert. Womit kann es verbunden werden? Soll ich sofort zum Tierarzt gehen? Was tun, wenn die Katze nach der Sterilisation zittert?

Ursachen des Zitterns der Katze

Lassen Sie uns zunächst einen Blick auf die Ursachen fröstelnder Katzen werfen.

Es ist kalt

Katzen sind warmblütige Tiere, und sie sind wie ihre Besitzer, es ist kalt. Die angenehme Temperatur für Haustiere im Haus beträgt +18 bis +20 Grad. Wenn der Raum jedoch sehr kalt oder zugig ist, kann das Tier aufspringen.

Das Zittern verstärkt sich, wenn die Katze (nach dem Schwimmen) nass ist. Daher ist es unbedingt erforderlich, die Haare des Tieres nach dem Wasservorgang trocken zu wischen, bevor es in den Raum (und noch mehr auf der Straße) abgegeben wird.

Stress

Ja, wenn die Katze verängstigt, nervös und wütend ist, hat sie ein leichtes Zittern (Zittern). Normalerweise steht die Wolle auch am Ende, der Schwanz ist eine Pfeife. Im Allgemeinen ist es nicht so schwer, eine Katze in nervöser Anspannung zu erkennen. Sobald sich das Tier beruhigt hat, verschwindet der Schauer.

Mangel an Vitamin B, Magnesium oder Kalzium

Es kommt vor, dass aufgrund eines Mangels an Vitaminen, Kalzium oder Magnesium ein kleiner Schauer bei einem Tier beginnt. Es kann Krämpfe geben. Genug, um die Ernährung mit Vitamin- und Mineralstoffzusätzen (Verlauf von 10 Tagen) zu ergänzen, als spürbare Verbesserung.

Müdigkeit nach dem Training

Wenn die Katze längere Zeit lief, können die Muskeln leicht zucken. Erinnere dich an dich nach dem Laufen, da deine Beine zittern können. Aber es ist eine kleine Pause wert, da alles geht. Beobachten Sie Ihr Haustier, wenn das Zittern lange anhält, liegt der Grund wahrscheinlich nicht in der aktiven Beschäftigung mit dem Schnurrbart.

Warum rüttelt die Katze nach der Sterilisation?

Warum schüttelt eine Katze nach der Sterilisation?

Einfrieren

Wenn Sie fast unmittelbar nach der Heimkehr einen Schauer bemerken und das Tier sich von der Anästhesie entfernt hat, ist die Zucht wahrscheinlich sehr kalt. Viele Tierärzte geben den Besitzern auch in der Tierklinik einen Rat: Stellen Sie die Katze nicht hoch (auf Sofas, Sesseln), damit sie nicht herunterfällt, sondern stellen Sie sie auf einen Hocker, der näher an der Heizung liegt (der Akku kann neben der Heizung platziert werden). Dies ist notwendig, weil das Tier kühl ist (das Thermoregulationszentrum ist während der Narkose "ausgeschaltet"), und das Erwärmen erleichtert die Erholung.

Verhindert Rüschen

Manchmal zittert die Katze nach der Sterilisation, wenn sie eine Decke oder einen Verband trägt. Das Tier versucht also, einen Fremdkörper "abzuschütteln".

Entzündungsprozess

Wenn der Schauer nach der Entfernung des Tieres von der Anästhesie (zum Beispiel einen Tag oder mehr) auftrat, muss die Temperatur gemessen werden. Vielleicht das Katzenfieber, das durch den Beginn des Entzündungsprozesses im Körper verursacht wird.

Schauen Sie sich die Stiche an, wenn es irgendwelche seltsame Ableitungen (Ichor, Eiter) gibt, Schwellungen, Rötungen, Schmerzen. Hat sich der Appetit der Katze verändert, hat sich erbrochen?

Wenn Sie bemerken, dass nach einer Sterilisation die Symptome der Krankheit aufgetreten sind (abgesehen vom Zittern), wenden Sie sich unverzüglich an eine Tierklinik an einen Spezialisten, dem Sie vertrauen und an dessen Qualifikation Sie keinen Zweifel haben. Nach einer inneren Untersuchung Ihrer Schönheit wird er eine Diagnose stellen, eine Behandlung verschreiben (eine Antibiotikatherapie ist nicht ausgeschlossen).

Zittern nach der Sterilisation - ein alarmierendes Symptom oder ein normales Phänomen?

Die Sterilisation ist eine sehr wichtige Phase im Leben jeder Katze und natürlich ihrer Besitzer. Zu diesem Zeitpunkt muss der Geliebte so viel Aufmerksamkeit und Sorgfalt wie möglich leisten. Meistens verläuft die Operation spurlos und nach einigen Tagen kehrt das Tier zu einem vollwertigen Leben zurück. Es gibt jedoch Ausnahmen, und die Katze benimmt sich leicht fremdartig...

Erhöhte Körpertemperatur, schnelles Atmen und Entzündungen der Naht sind nicht alle Symptome eines ungünstigen Katzenzustandes nach dem Sterilisationsverfahren. Es gibt eine andere, die Katzenbesitzer sehr oft ängstigt. Was ein solches Symptom als Schauder bedeutet und ob der Alarm ausgelöst werden muss, wird weiter beschrieben.

Warum kann eine Katze nach der Sterilisation frösteln?

Die Ursachen von Zittern können vielfältig sein, und es geht darum, dass sie weiter besprochen werden.

Schließlich ist es in dieser Situation das Wichtigste, die Gründe für das Auftreten dieses Symptoms verstehen zu können.

Es ist auch wichtig zu verstehen, wann Sie um Hilfe bitten sollten.

Der Prozess der Erholung von der Anästhesie

Wenn die Katze aus der Narkose kommt, wird die Koordination gestört und es kann ein Schauder auftreten. Dies ist eine normale Reaktion auf Drogen. Normalerweise dauert ein solcher Schauer nicht lange und trägt nichts Schlechtes.

Tipp!

Beobachten Sie das Haustier, lassen Sie es nicht in Ruhe und verfolgen Sie alle Veränderungen, die in seinem Zustand auftreten. Wenn alles in Ordnung ist, wird der Tremor nach einer Weile vorübergehen.

Einfrieren

Katzen sind sehr warmblütige Tiere und die optimale Temperatur im Raum für sie beträgt etwa 20 Grad. Alle Katzen zittern auch nach dem normalen Baden, was können wir über jeden Temperaturabfall sagen.

Wie Sie wissen, sinkt die Körpertemperatur im Traum. Das Gleiche passiert während des Narkoseaufenthalts, dh die Katze kann einfach einfrieren, was zu Zittern führt.

Tipp!

Um dies zu vermeiden, müssen Sie ein Haustier in die Nähe einer warmen Batterie legen oder ein Heizkissen in die Nähe legen. Sie können versuchen, Ihre bevorzugte warme Decke zu bedecken, aber höchstwahrscheinlich gelingt es nicht, weil sich die Tiere sehr unruhig verhalten, wenn sie aus der Narkose kommen.

Verhindert Rüschen

Manche Tiere nehmen keine Fremdkörper an ihrem Körper wahr. Eines dieser Dinge (fremd für das Tier) ist eine Decke, die nach dem Sterilisationsverfahren getragen wird.

Durch Zittern kann ein Tier versuchen, die Decke zu entfernen und sich dadurch von Unbehagen zu befreien.

Achtung!

Einige Katzen schütteln sich, wenn sie in Spannung sind, und dieselbe Decke kann Unbehagen verursachen.

In diesem Fall können Sie warten, bis sich die Katze beruhigt hat, oder einen Tierarzt konsultieren, um die Decken kurzzeitig zu entfernen. Wenn der Arzt diesen Schritt genehmigt, ist es wichtig sicherzustellen, dass die Katze die Naht in keiner Weise verschmutzt und sie nicht leckt. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie Ihr Haustier im Auge behalten.

Katze schüttelt nach langer Zeit nach der Operation

Wie Sie bereits verstanden haben, ist das nicht-kurze Zittern, das mit der Zeit vergeht, nicht gefährlich. Wenn die Katze jedoch längere Zeit zittert, signalisiert dieses Symptom Probleme

Es ist wichtig!

Wenn Sie dieses Symptom feststellen und es nicht verschwindet, wenden Sie sich sofort an die Tierklinik, um die Ursachen und die rechtzeitige Behandlung zu ermitteln.

Entzündungsprozess

Einen Tag nach der Operation zittern, ist dies ein sicheres Zeichen, dass es Probleme gibt. Vielleicht ein durch Fieber hervorgerufenes Symptom, das den im Körper beginnenden Entzündungsprozess auslöste.

Wenn es sich wirklich um eine Entzündung handelt, weisen die folgenden Symptome darauf hin:

  • Appetitlosigkeit;
  • Nahtschwellung;
  • Ausscheidung von Ichor, Eiter aus einer Wunde;
  • Auftreten von Erbrechen;
  • Gleichgültigkeit und Gleichgültigkeit des Tieres.

Wenn das Frösteln von einem der oben genannten Symptome begleitet wird, sollten Sie unbedingt einen Tierarzt aufsuchen. Erst nach einer Untersuchung kann er die notwendige Behandlung diagnostizieren und vorschreiben.

Mangel an Vitaminen

Krämpfe und Zittern können durch einen Mangel an Vitaminen im Körper verursacht werden, insbesondere an Magnesium, Kalzium oder Vitamin B. Normalerweise kommt es zu Verbesserungen, wenn die fehlenden Vitamine der Nahrung des Haustiers hinzugefügt werden. Der erforderliche Kurs beträgt ca. 10 Tage.

Interessant

Tierärzten wird empfohlen, der Nahrung des Tieres Bierhefe zuzusetzen, um sie mit der notwendigen Menge Vitamin B zu versorgen. Wenden Sie sich an Ihren behandelnden Aybolit.

Müdigkeit trainieren

Manchmal können Katzen, die nur sterilisiert wurden, nach körperlicher Aktivität beginnen. Dieser Vorgang ähnelt der Art, wie die Beine einer Person nach dem Laufen zittern. Mit dem gleichen Erfolg vergeht der Schauer nach einiger Zeit und bei Katzen. Wenn sich das Haustier jedoch ausruhte, der Schauer jedoch nicht bestand, ist dies ein Grund, den Tierarzt aufzusuchen.

Was zu tun ist?

Weitere Empfehlungen müssen unbedingt befolgt werden.

  1. Geben Sie Ihrem Liebling Komfort, Ruhe und Wärme.
  2. Lassen Sie die Katze während des Ausstiegs aus der Narkose und beim ersten Mal nicht alleine.
  3. Wenn Sie feststellen, dass die Katze zittert, müssen Sie auf die Häufigkeit und Intensität dieses Symptoms achten.
  4. Wenn Sie unerwünschte Symptome längere Zeit beobachten, sollten Sie unbedingt einen Tierarzt aufsuchen! Nur durch Sichtprüfung können Sie eine Diagnose stellen und die geeignete Behandlung vorschreiben.
  5. Wenn dies aus irgendeinem Grund nicht möglich ist, sollten Sie sich telefonisch an den Tierarzt wenden und sich mit allen Symptomen beraten.
  6. Befolgen Sie strikt alle Empfehlungen des Tierarztes und weichen Sie nicht von der verordneten Behandlung ab.
  7. Vermeiden Sie auf keinen Fall die Selbstmedikation und lassen Sie den Zustand, in dem sich das Tier befindet, nicht zu! Nachlässigkeit kann das Leben eines Haustieres wert sein.

Nützliches Video

Im folgenden Video finden Sie Tipps, wie Sie der Katze nach der Sterilisation helfen können.

Fazit

Die Sterilisation ist eine normale Operation und Komplikationen sind extrem selten. Nach der Operation ist es wichtig, den Zustand der Katze zu überwachen, um die störenden Symptome nicht zu übersehen und schwere Entzündungen zu verhindern. Denken Sie daran, je früher Sie etwas falsch finden, desto leichter kann es sein, Ihren geliebten Menschen zu heilen und negative Folgen zu vermeiden. Behandeln Sie die Katze mit Sorgfalt und es wird ihr helfen, sich bald zu bessern.

Tremor bei einer Katze nach der Kastration.


Thema des Beitrags "Tremor bei Katzen nach der Kastration." Forum Home> Tiere

Und um die Klinik anzurufen, zu fragen, etwas zu tragen, ist es nicht unbedingt perfekt.

Nein, meine Katze war nicht so.

Jetzt schreibe ich zu meinem Veto, sehe was sie sagen.

Was ist zu empfehlen, genau zu beachten:

1. Um die Temperatur zu messen (und zeitlich zu steuern), sollte sie zwischen 38 und 39 Grad liegen, mit Abweichungen - in die Klinik gehen. Messen Sie mit einem normalen oder elektronischen Thermometer, schmieren Sie die Spitze mit Pflanzenöl und betreten Sie das Rektum 1-2 Minuten lang (fixieren Sie die Katze).
2. Überprüfen Sie die Austrocknung: Legen Sie die Haut in die Falte und schauen Sie, wie schnell sie glättet. Wenn langsam - dringend
Tropfenzähler oder Pumpe subkutan verwenden. Das ist noch in der Klinik, weil du selbst keine Lösungen kaufst, sie sind in China gerne
nach rezepten.
3. Überprüfen Sie die Schleimhäute - wenn sie blass sind, ertönt der Alarm.
4. Aus dem Zittern Spasmolytika (Baralgin, Papaverin) und Antihistaminika (Baralgetas, Dimedrol) anwenden - alles vom behandelnden Arzt verordnet.
5. Wenn Sie nicht mehr als einen Tag kacken, gießen Sie Öl-Vaselini ein. 20 ml.

Katze schüttelt nach der Sterilisation

Jede Operation ist ein Stress für ein Haustier und danach können bestimmte Komplikationen auftreten, auf die die Züchter immer achten. Warum zittert die Katze nach der Operation und muss sie in diesem Fall einem Spezialisten gezeigt werden?

Wenn die Katze nach der Sterilisation zittert, was kann sie darauf hinweisen und ist es über diese Gadfly wert, sich Sorgen zu machen? Viele Züchter-Neulinge entscheiden sich für ein Haustier, da es viele Vorteile bietet. Jede Operation ist jedoch ein Risiko und ein Eingriff kann zur Entwicklung von Komplikationen führen. Dies muss in diesem Verfahren als etwas Gewöhnliches und Gewöhnliches betrachtet werden.

Wie sollen Katzen sterilisiert werden? Pflege nach der Operation kann ich zu Hause leisten? Wie viel bewegt sich eine Katze nach der Sterilisation und wie können Sie ihr die angenehmsten Bedingungen bieten?

Im Verlauf der Operation schneidet der Arzt den Bauch des Tieres an, führt eine Tubusverbindung durch, und manchmal muss auf die Entfernung der Gebärmutter und der inneren Organe des Urogenitalsystems zurückgegriffen werden. Nach der Sterilisation wird der Katzenkörper auf einen speziellen breiten Verband gelegt.

Anästhesieblätter nach 30-60 Minuten, aber vollständig Substanzen, die das Eintauchen in den Schlaf ermöglichen, werden nach 2 Tagen entfernt. Züchter nehmen Katzen in der Regel unmittelbar nach dem Anlegen des Verbandes mit. Postoperative Pflegetiere sorgen für zu Hause.

Sie können die Katze nur 12 Stunden nach der Operation füttern. Sie können das Tier 2 Stunden nach dem Aufwachen trinken. Es ist wichtig, die Katze auf einen warmen und trockenen Ofen zu stellen, um eine angenehme Umgebung zu schaffen. Manchmal stellen Züchter fest, dass das Haustier anfängt zu zittern. Wenn dies unmittelbar nach der Narkose oder mehrere Stunden später geschieht, ist dies völlig normal. Eine solche Reaktion auf das Erwachen gilt als natürlich. Schütteln Sie das Tier und einen Tag nach der Operation. Viel hängt von den individuellen Eigenschaften des Tieres sowie von der Sterilisationsmethode, der Art der verwendeten Anästhesie und der Art der Operation ab.

Wenn sich die Katze gut anfühlte, aber der Zustand sich plötzlich verschlechterte und zu frösteln begann, war dies der Grund, zum Arzt zu gehen. Die Ursachen für Zittern können mehrere sein. Um genau zu ermitteln, was zu solchen Konsequenzen geführt hat, sollten Sie das Tier sorgfältig betrachten und die Situation analysieren.

Das Zittern nach der Sterilisation kann folgende Ursachen haben:

- nicht sehr angenehme Umgebungsbedingungen;

- Mangel an Vitamin B, Magnesium oder Kalzium;

- die Entwicklung des Entzündungsprozesses.

Nach der Operation ist es sehr wichtig, der Katze eine Chance zu geben, sich zu erholen. Wenn das Tier aktiv ist, macht sich die Müdigkeit irgendwann bemerkbar und beginnt zu zittern, aber nach einigen Stunden vergeht es.

Auf das Verhalten der Katze nach der Sterilisation müssen Sie genau hinsehen, da dies rechtzeitig helfen kann, die Entwicklung möglicher Komplikationen zu erkennen. Wenn das Tier nach 3-4 Tagen noch träge ist und sich weigert zu fressen, müssen Sie einen Arzt konsultieren.

Sterilisation ist eine Belastung für den Körper, und ein derart niedergedrückter emotionaler Zustand kann dazu führen, dass das Tier zu wackeln beginnt. In der Regel geht es schnell vorbei.

Ein Mangel an Vitaminen und Mineralien kann zu Frösteln führen, da das Tier nach der Operation eine Weile nicht frisst, aber dieser Zustand tritt selten plötzlich auf. In der Regel sagen Züchter, dass bei Katzen vorher ein Zittern beobachtet wurde. Nach der Operation wird dieser Zustand wieder aufgenommen und verschärft.

Die häufigste physiologische Ursache für Zittern im Körper ist Hypothermie. Nach der Operation wird die Immunität schwächer und die Tiere fühlen sich oft kalt. Züchter sollten auf die Raumtemperatur achten. Der Raum sollte warm sein. Es lohnt sich auch, das Bett der Katze aufzuwärmen, indem eine alte Decke oder Jacke auf den Boden gestellt wird. Das Heizgerät sollte bei Bedarf im Raum aufgestellt werden.

In seltenen Fällen kann die Katze aufgrund der Tatsache, dass der Verband zu eng und nicht sehr bequem ist, zittern. Nach der Operation wird Ärzten empfohlen, das Tier für einige Tage nicht zu entfernen. Sie können versuchen, die Bandagen zu lockern und zu sehen, wie sich Ihr Haustier verhält.

Der gefährlichste Grund, warum eine Katze zittern kann, ist ein entzündlicher Prozess. Es fängt plötzlich an. Wenn der Tremor 5-7 Tage nach der Sterilisation auftritt, kann sich der Entzündungsprozess entwickeln. Die Hauptsymptome einer Entzündung sind auch:

- Fieber;

- träge, apathisches Verhalten des Tieres.

Meistens kommt es zu einem lokalen Temperaturanstieg, dh im Bereich der Nahtüberlagerung wird der Körper des Tieres heiß. Der Entzündungsprozess kann sich vor dem Hintergrund einer nicht sehr hochwertigen Operation sowie einer unzureichenden Tierpflege im Wundbereich entwickeln. In der Regel empfehlen die Tierärzte nach der Sterilisation den Züchtern, ein Tier zur Behandlung in die Klinik zu bringen oder alle Verfahren selbst durchzuführen, jedoch sehr sorgfältig.

Wenn die Diagnose bestätigt ist, erhält die Katze Antibiotika oder korrigiert das vorherige Behandlungsschema. In der Regel verschreiben Ärzte nach der Operation in allen Fällen entzündungshemmende Medikamente, aber nicht immer schützt das Ziel den Katzenkörper vollständig vor einer bakteriellen Kontamination. Wenn der Entzündungsprozess rechtzeitig erkannt wird und alle erforderlichen Maßnahmen getroffen werden, ist die Gesundheit des Tieres nicht gefährdet.

Komplikationen nach der Sterilisation können auch aufgrund von Fehlbedienungen auftreten. Deshalb sollten Züchter bei der Wahl der Klinik verantwortungsbewusster vorgehen. Sie müssen nicht die Gesundheit Ihrer Lieblingstiere sparen.

Wenn die Katze nach der Sterilisation zittert, müssen Sie ihren Zustand beobachten. Der physiologische Tremor geht schnell vorüber, und mit der Entwicklung des Entzündungsprozesses nimmt der Tremor nur zu, und dies sollte der Grund für eine sofortige Aufforderung an den Tierarzt sein.

Die Katze schüttelt nach der Sterilisation mit einem feinen Schauer

Die Katze schüttelt nach der Sterilisation mit einem feinen Schauer 28.12.11 21:28

Katze 2 Jahre.
Die Katze schüttelt nach der Sterilisation mit einem feinen Schauer.
fast 3 Tage nach der Operation
Von der Anästhesie ging schwer 10-12 Stunden los
-Die Naht ist normal, es riecht nicht und Eiter ist nicht sichtbar. Rötung auch
-Die Nase ist nass
-Die Spitzen der Pfoten sind cool (einige).
-Isst gut
-Normal trinken
-In der Toilette geht es gut
-Fast nicht den ganzen Tag Lügen oder nur Nickerchen machen

Ist es normal für eine Katze zu frösteln und Lethargie? Seit der Operation sind fast 3 Tage vergangen.
Vielen Dank im Voraus!

re: Die Katze schüttelt nach der Sterilisation mit einem Schauer 28.12.11 21:55

Messen Sie die Temperatur. "Ein wenig kalt" ist subjektiv. Sie müssen es genau wissen.

re: re: Die Katze schüttelt nach der Sterilisation mit einem Schauer 28.12.11 22:25

Dies ist postoperativer Schmerz. Müssen schießen

re: re: re: Die Katze schüttelt nach der Sterilisation mit einem Schauer 29.12.11 02:59 Uhr

Dies ist postoperativer Schmerz. Müssen schießen

re: re: Die Katze schüttelt nach der Sterilisation mit einem Schauer 29.12.11 3:01 Uhr

Messen Sie die Temperatur. "Ein wenig kalt" ist subjektiv. Sie müssen es genau wissen.


Nun, zum Beispiel, wenn es verbessert wird? Was bedeutet dieser Schauer?
Und was ist die normale Temperatur für eine Katze?
Danke.

Katze schüttelt: Was kann das verursacht werden?


Gruppe: Ehrenmitglied des Clubs
Nachrichten: 7117
Anmeldung: 01.11.2013
Von: Kharkov
Benutzer-ID: 2250
Vielen Dank: 43


Hat das gemacht: 3002.7p
Bezahlte: 3002p
Strafen: 0p
Zu zahlen: 0.7p

Was ist, wenn die Katze schüttelt? Diese Frage beunruhigt viele Züchter, die mit einem solchen Anzeichen von Ungesundheit von Haustieren konfrontiert sind. Erstens kann es ratsam sein, auf die Häufigkeit und Intensität dieser Erscheinung zu achten. Wie oft schüttelt eine Katze? Wie lange dauert es? Zittert der ganze Körper eines Tieres oder nur ein bestimmter Körperteil? Gibt es zusätzliche Symptome der Krankheit - Fieber, Haarausfall, Aktivitätsabnahme? Antworten auf alle diese Fragen werden es ermöglichen, die Wahrheit herauszufinden und zu sagen, was genau das Haustier beunruhigt. In vielen Fällen sollten Sie sich jedoch nicht auf Ihre eigenen Beobachtungen und Grundkenntnisse in der Veterinärmedizin verlassen. Sie sollten so schnell wie möglich einen Spezialisten aufsuchen, um die Krankheit zu diagnostizieren und eine geeignete Behandlung zu verschreiben.

Wenn die Katze zittert, kann dies eine Manifestation von Emotionen sein - sowohl positive als auch negative. Ein Tier kann vor Kälte, Angst oder extremer Freude frieren. In diesem Fall zittert die Katze zu lange, woraufhin sich das Tier auf natürliche Weise verhält. Der Drang nach natürlichem Akt des Stuhlgangs oder Wasserlassen kann auch einen Schauer im Körper der Katze verursachen. Am häufigsten wird dieses Symptom bei Kätzchen beobachtet. Während der Pubertät kann die Katze auch schütteln, und bei einer erwachsenen Katze kann ein Schauder vor der Brunst beobachtet werden. Durch die Sterilisation der Katze wird dieses Merkmal für immer beseitigt. Wenn jedoch die Katze nach der Operation weiter zittert, sollten Sie sich an einen Tierarzt wenden.

Ein Mangel an Vitamin B im Katzenkörper kann auch ein periodisches Zittern des Haustieres verursachen. Tierärzten wird empfohlen, Bierhefe in das Tierfutter zu geben, um einen Vitamin-B-Mangel zu vermeiden. Bei Vetapteks ist dieses Mittel leicht zu finden. Eine Katze kann im Traum zucken. Dies ist ein normales Phänomen, das durch neurochemische Reaktionen in seinem Körper während des "Vergessens" verursacht wird. Vielleicht träumte er nur einen verstörenden Traum. Nun lohnt es sich, näher auf bestimmte Körperteile der Katze einzugehen, die aus irgendwelchen Gründen zittern.

Pfotenbeben können durch einen Kalziummangel im Körper der Katze verursacht werden. Es sollte für die Mineralienergänzungen für Haustiere gekauft werden, die Calcium enthalten. Der Verlauf der Einnahme solcher Medikamente ist normalerweise auf 10 Tage ausgelegt, in denen der Tremor der Gliedmaßen verschwinden sollte.

Bei einer Nierenerkrankung bei einer Katze schüttelt sie auch ihre Pfoten. Spezialisten empfehlen in diesem Fall, das Tierarzneimittel "Cat Erwin" zu verabreichen, das aus natürlichen und ungefährlichen Bestandteilen besteht, die leicht harntreibend und entzündungshemmend wirken.

Rhinotracheitis ist eine schwere Erkrankung des Katzenskeletts, die zu Zittern in den Gliedmaßen des Tieres führt. Behandeln Sie diese Krankheit nur in einer Tierklinik. In jedem Fall ist es die erste Sache, die Katze dem Tierarzt zu zeigen, um die Ursache des Tremors des Körpers, des Kopfes oder der Gliedmaßen des Tieres zu ermitteln und ihm qualifizierte Hilfe zu leisten.

Bevor Sie sich an den Tierarzt wenden, sollten Sie das Tier sorgfältig untersuchen. Möglicherweise ist die Ursache der Erkältung auf das Vorhandensein eines Parasiten am Körper oder einen Dorn in der Pfote zurückzuführen. Vielleicht ist die Katze nur kalt oder hat Angst vor etwas. So kann die Katze beim Anblick eines Hundes oder einer anderen Gefahrenquelle zittern.

Wenn die Katze jedoch anfing, den Kopf zu schütteln, während sie sich häufig mit den Pfoten die Ohren kratzt, leidet das Tier höchstwahrscheinlich an Krätze der Ohren - Otodektos. Der Erreger der Erkrankung ist die Ohrmilbe, die hauptsächlich in der Katzenohrmuschel parasitiert. Durch die Milbenaktivität fühlt sich die Katze in diesem Bereich irritiert und schüttelt instinktiv den Kopf, um unangenehme Empfindungen zu lindern. Betrachten Sie die Zecke als bewaffnet mit einer Lupe und schauen Sie in die Ohren eines Haustieres.

Diese Krankheit erfordert einen Eingriff des Menschen, da die Katze selbst die Parasiten nicht selbst loswerden kann. Milbe schleicht sich tiefer in die Ohrmuschel, bis zu den Hüllen des Gehirns, wodurch das Tier gequält wird und letztendlich zum Tod führt. Die Behandlung der Krankheit bereitet keine Schwierigkeiten - Sie müssen nur spezielle Tropfen kaufen, die im Gehörgang einer Katze vergraben sind und Zecken töten.

Ähnliche Symptome treten auch bei anderen Halsentzündungen auf, die zum Beispiel durch Ansammlung von Staub und Schmutz verursacht werden. Die externe Mittelohrentzündung ist eine weitere schwere Ohrenkrankheit, die durch Infektionen, Zecken, Fremdkörper, die in den Gehörgang gelangen, und andere Ursachen entsteht. In diesem Fall schüttelt die Katze periodisch unruhig den Kopf und versucht mit einer Pfote ins Ohr zu kommen. In fortgeschrittenen Fällen kann eitriger Ausfluss aus dem Ohr fließen. Schwefelstopfen in den Ohren verursachen auch, dass die Katze den Kopf schüttelt.

Die Katze kann Pfoten und Infektionen mit Würmern und anderen Parasiten schütteln. Auf diese Weise versucht das Tier den Juckreiz oder den Schmerz zu lindern, den die Parasiten in seinem Körper verursachen.

Eine der schwerwiegendsten Krankheiten, die im gesamten Körper der Katze zu Zittern führen, ist Epilepsie oder andere ähnliche Krankheiten, die zu Lähmungen in bestimmten Körperteilen führen. In diesen Fällen gibt es andere offensichtliche Symptome einer Erkrankung - Apathie, Essensverweigerung, Lethargie und andere.

katze nach der sterilisation 6 tage shakes + erbrechen


Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3
Anmeldung: 30.8.2014
Schwänze: 1
Kaliningrad
Benutzer-ID: 20306

Danke gesagt: 0 mal

1. Katze, 8 Monate, Gewicht 3400
2. Sterilisiert am Samstag, 23. August
3. Im März geimpft
4. Glistogonil vor 2 Wochen von milbemax
5. Isst grünes Akana, manchmal fällt Hills ab, der Stuhl ist normal
6. Temperatur 38.4
7. Hallo. Letzten Samstag haben wir die Katze für 8 Monate sterilisiert. Sie hat sich von der Anästhesie gut verabschiedet, aber sie schüttelt die ganze Woche über regelmäßig und zittert mit ihrem ganzen Körper wie vor Kälte. Die Temperatur ist normal. Es ist möglich, dass sie anfing, sie eine Woche vor der Operation ein wenig mehr zu schütteln. Ich gab ihr Milbemaks nur für den Fall, aber es gab keine Würmer. Am Donnerstagabend hat sie sich übergeben, ich habe alles gesäubert und am Morgen sind wir zum Arzt gegangen. Der Arzt sagte, dass sie sie vor Schmerzen schüttelte, Noshpy und Analgin spritzte, weitere drei Tage zu Hause, um sie zu stechen. Ich möchte sie nicht stechen, lesen, dass sie sehr schädlich sind, und es ist unwahrscheinlich, dass sie sich verletzt, sie verhält sich normal. Erbrechen wurde von Vergiftungen erzählt (es ist nicht klar, was?). Es ist notwendig, den Kellner zu stechen. Aber die Katze zittert immer noch und hat sich heute Morgen wieder übergeben. Was zu tun ist? Drängen Sie dringend zu einem anderen Arzt oder warten Sie auf Montag, wenn die Decke entfernt wird? Es war die beste Klinik der Stadt, es gibt immer noch ein staatliches Krankenhaus, ich kann sie dort hinbringen, aber es ist schade, das Tier zu foltern (
Und mehr Vor der Operation wurde der Ultraschall des Herzens durchgeführt. Sie sagten, dass es eine Neigung zu hypertrophischer Kardiomyopathie gibt. Sie sagten, dass ich Ketopen 3 Tage nach der Sterilisation geben musste, aber ich gab nur 1 Tag, weil sich die Katze normal verhielt und nicht wieder stopfen wollte.
8. Hat eine Blutprobe gemacht
Alles ist normal, nur die durchschnittliche Konzentration von hgb in einem Erythrozyten (mchc) g / dl ist reduziert - 307.895 (Norm 320-360)
Aber uns wurde gesagt, dass es nicht gruselig ist
9. Analgin wurde für weitere 3 Tage zweimal täglich mit 0,5 ml PC und für 5 Tage mit Quamel 4 mg (1 ml) zweimal täglich verschrieben. Ohne Erbrechen können Sie zu Quameltabletten gehen

Interessante Über Katzen